1887 / 210 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

2— n n fabrit

Die Aftionãre werden hiermit zur ersten ordent lichen welche

Tagesordnung: I Geschãftẽ bericht. Bilanz. Bemerkungen des chterathes. lung des Rein⸗ gewännes, Entilastung des Vorstandes. ) Abanderung von & 3 des Statutes. 3) Nen ahl des Au fsichtsrathes. Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗

und Verlustrechnung liegt im Geschäftslokale der

3 , . . 11. . M. ab

Einsicht und vom Empfang

nahme für die Aktionäre bereit. 3 fan

Dresden, am 6. September 1837. Die Direktion.

Seck. Derscho w.

27647

Aectiengesellschaft Liederkranz.

Donnerstag, den 29. September 1887, Abends 8 Uhr, im Gefellschaftshaus

Generalversammlung.

Tagesordnung: a. Rechnungsablage. b. Ver⸗ wendung des außerordentlichen Reservefonds.

. Wahl des Aufsichtsrathes und der Reviforen. Mannheim, 6. September 1887. Der Aufsichtsrath.

274659 Debet.

Zucterfabrit

Balauce⸗Conto 30. Juni 1887.

Riesenburg.

462 oil d&

713 181 24 19 75977 4 51h o?

öh 61 Ih 15 O4 65 2 2090 67

1140985 1165 5h 20 35259 66 54h ih

19 500 99

6

135 gg

ii is

134 1786 1575 17709

Grundstũd · Gonttds?

Gebãud e-, Wasser leit angs⸗ u. Pflaster⸗ k

Bahnanlage⸗Conto.

Sorgensee⸗ Station

Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto .

Riemen⸗ und Gummiwaaren⸗Conto.

Utensilien ˖ Conto w

Cassa⸗CGonto⸗.

Fffecten⸗ Conto

Gautions Gonto

TLandwirthschafts⸗Conto

Versicherungs ⸗Fonto.

Disagio⸗ onto

Diverse Debitoren.

a

Gewinn und Verlust⸗Conto: Verlust. ,

IHDehet.

Actien⸗ Capital ⸗Conto: Grundschuld ⸗Conto J.:

Grundschuld Conto 11. Grundschuldzinsen⸗CEto.:

Cautions⸗Gonto. Aecept · Gonto·. Diverse Creditoren,

Gewinn- und Verlust⸗Conto 30. Juni 1887.

l

300 goy 2 0 =

S800 Actien à 1000 0 Reduction 30 0 560 000 50 Anleihe. ausgeloost

6000090 120 000 480 000

40,0 Anleihe. 390 000 Ausstehende Coupons. Zinsen vom 1.4. bis

1/7. 87 11 28h

1600 140000 396 226

09

Vn

Balance ⸗Conto:

Verlustvortrag von 1885/66

Abschreibungen auf: e a4 Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto “, Gebäude⸗, Wasserleitungs⸗ und

Pflaster⸗ onto...

Sorgensee⸗ Station. Bahnanlage⸗Gonton. Utensilien⸗ Contor.

2600, 16 243, 28

z 000, 0600, 1 000, 000,

Cx oidlit. Mc ) 207 251 72

Ml Actien · Capital⸗Conto: Reduktion des Aetien⸗ Capitals von M0 800000 um o w, Mehr ˖ Ertrag einer zwei⸗ felhaften Forderung. 23 Landwirthschafts. Conto: Netto Ertrag 127341 134 117

240 000

Balance ⸗Conto:

32 714828 Verlust

Fernere Abschreibungen auf: Knochenkohle ˖ Conto Sorgensee⸗Station. .... Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto. Cautions · Gontto Betriebs Conto:

Betriebs ⸗Verlust 1886 / 867

Anfsichtsrath der Zuckerfabrik Riefenburg. Graf Rittberg. R. F. Bamberg. O. Koehler. von Putt kam ez Nizkau, von Puttkamer Germen. A. Rochlitz. K. Schütze.

27496

Bilanz der Gesellschaft Schaeffer L. in Pfastatt pro 30. Juni 1887.

Ti -=

aeg n rb 41443 Miesenburg, den 9. August 1

Paesler.

9490740

3 811

5 45072 10920

——

376 4144.

887. Direktion der von

Zuckerfabrik Riesenburg. Schönaich. Seyffarth. Doerksen.

Wagren ⸗Bestand in Pfastatt und Niedermorschweiler

Maschinen⸗ und Mobilien ⸗Conto J

Immobilien Gonto J Abschreibungs . Conte pro 30. Juni 18833 ... Statutenmäßige Abschreibung pro 30. Juni 1887

Pferde- und Wagen ⸗Conto

Liegenschaften ⸗Conto.

, ö

Eff eeten . Conto, Wertpapiere

Wechsel⸗CGonto, Wechsel im Portefeuille.

i Gantz Bagr⸗Bestand ..

Debitoren, Ausstände

Fassivn.

. ö

w / 452 78015 t ] 169546. 46

26081 05040

T i

146 656

6 260 69680

12682 ob 16 1990770164

1257228 208 6538 17 31 763 45 276 468 -

39 342 84 30 331 92 g67 422 -

Ti Ti ß

Actien · Capital · Gonto Reserve / Fond ⸗Conto. Peovisiong⸗Conto. ö 5 o 3 auf Provisions · Conto b Lo Zinsen auf Reserve⸗Fond . Garantie. und Versicherungs · Conto Halliment. und Prozeß Conto Creditoren, Guthaben Nrankenunterstützungs ·˖ Cassa. Conto Arbeiterunterstükungs · Conto Invaliden · Cassa· Conto. . Betriebs beamten und Arbeiter ⸗Conto HVewinn · Betheiligun gs · Conto Depositen · onto Gewinn ˖ und Verlust ˖ Conto .

Vertheilung des Saldos vom Gewinn. und Verlust ˖ Conto

Erste Dividende auf Actien. Capital.

45 9ο Tantième J Bleiben zur Verfügung der Seneralversammlung NB. Der Reserve Fond ist bereits complet.

Gewinn und Verlust-Conto 1886 1887.

6. 4 ö. 6st * 2040000

160 000

164 2 1

i n i

20 0009 181 950 02 b 206 40 48 27175

A 71191

17708087 7839 60

6 642 40 1153796 34 052 75 70 898 76 36 157 647 792 95 1016446 16

647 792 95 102 oo = b 545 78923 95

300 186 15

Bestand an Reichskassenscheinen: 5175 60 Bestand an Noten anderer Banken: 564 900 Wechsel: 6 391 491 6 Effekten: 1 410 819.4 3. Sonstige Aktiva: 39 591 Æ 23 8.

serve Fonds: 690 O00 M Banknoten im Umlauf: 2500 1090 6 Depositen⸗Kapitalien:

bundene Verbindlichkeiten: h do bob

eiten aus Wechseln:

(27628

Zuckerfabrik Brühl.

lung auf

Tagesordnung: 1) Vorlage der 2) Bericht der Revisoren. 3) Decharge. 4 Gewinn⸗Vertheilung. 5) Wahl zweier Revisoren. Brühl, 7. September 13887. Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Brühl. J. D. Komp, Vorsitzender.

Einladnag zur ordentlichen Geueralversamm⸗ uf Dienstag, den 27. September 1887, e mittass 35 Ühr, im Hotel Beluedere zu

ilanz und des Jahresberichtes.

k*essc!. Braunschweigische Actien⸗Gesellschaft für Jute⸗ Flachs⸗Industrie.

Wir berufen hiermit die neunzehnte ordentliche Generalversammlung auf den 1. Oktober d. 5. Nachmittags 4 Uhr, nach Schrader's Hotel hier. selbst mit folgender

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Ger sibericts sowie Beschlußfassung über die Vorschläge dez 6 wegen Vertheilung des Rein- gewinns.

2) Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsraths.

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die

is] Zuckerfabrik Offstein.

damit zu der am Montag, den 26. September 1887, Vormittags 125 Uhr, findenden ordentlichen eingeladen. Tagesordnung:

Geschäftsjahr 1886/87 und darüber gemäß §. 40 der Statuten.

2) Antrag des Aufsschtsraths wegen des §. 36 der Statuten.

Generalversammlung betheiligen wollen, Aktien spätestens bis zum dem Comptoir unserer Gesellschaft zu diesem Zwecke anzumelden. Offstein bei Wormö, den 1. September 1887. Der 3 Die Direktion.

. Heinrich Klein. Gottfried Herzfeld. E. Roeßler.

haben ihre

27631

Deutsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha.

Verloosung von Prämien betreffend. Die Verloosung der Prämien für die am J. Juni e. gezogenen 98 Serien, enthaltend 19660 Nummern unserer Prämien-Pfandbriefe erster und zweiter Ab— theilung, wird in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsraths am Sonnabend, den 1. Oktober d. J.,

19 Uhr Vormittags, in unserem Banklokale zu Gotha stattfinden. Gotha, den 7. September 1887. Deutsche Grunderedit Bank. Landsky. R. Frieboes.

2750651

Sektion VI

) Direktor Ottermann, Dortmund, Vorsitzender. 2) General Direktor Brauns, Dortmund, 1. Stell. vertreter.

3) Konsul Hoesch, Dortmund, 2. Stellvertreter. 4) Direktor Willikens, Dortmund.

5) Direktor Kamp, Hamm i. W.

6) Direktor Massenez, Hörde.

WBReisitzer: 1) Betriebs ⸗Chef Malz, Dortmund.

) Betriebs ˖ Chef

Hörde.

Bezirk:

1. Stadt Dortmund.

2. Stadt Dortmund.

z. Stadt Dortmund. Landkreis Dortmund. Landkreis Dortmund.

mund. 2) Betriebs C mund.

G. Hilgenstock,

Ingenieur C. Mever, Dor

Dahlmann, Schwerte. Kreis Soest, Lippstadt, Damm.

den und Münster. Ingenieur Debuch, Har Dortmund, den 6. September 1887.

Ottermann

7) Wochen ⸗Nusweise der deutschen Zettelbanken. 2641 Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslan

am 7. September 1887. Aetira. Metallbestand: 1069 366 46 oO0g9 4.

39 83. Lombard: 2920 300

PFassira. Grundkapital 3 000 000 0 Re— : Tägliche Ver⸗ An Kündigungstrist ge⸗ 66 Sonstige 468 * 21 3. Eventuelle Verbindlich weiter begebenen, im Inlande zahlbaren S7 660 24 3.

indlichkeiten 107 860 6

Dassiva:

Ke

Credit. Salde pro 0. Juni 1887 für den Gewinn auf Fabrikations · Conti, nach 1 sãm mi. icher Fabrikatiens · d j

. n Pfastatt, den 5. Sextember 1887. Schaeffer &

Statutenmãßige Abschreibung für das . 5 do ZJinsen auf den Reserv e ⸗Fond 5209 s

PDPebet.

insen auf Prorisions-⸗Gonto NReingew mmm

(27644

mit dem Wohnsitz in Dölitz und dem etatz⸗ mäßigen Gehalt von 600 S

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

- Bekanntmachung. Die Kreis Wnndarztstelle des Kreises Pyritz

jãhrlich ist erledigt.

Cie.

Dualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

in Kasten's Hotel (Georgshalle) zu Hannover statt— Generalversammlung

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsraths über das

Beschlußfassung

Abänderung Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an dieser

25. September a. e. auf

Beisitzer zum Schiedãgericht: 1. Stellvertreter: 1) Betriebs ˖ Chef Schroder,

. Vertrauensmänner: Ingenieur Landgraf, Dortmund.

Ingenieur Jul. Vaerst, Dortmund. Ingenieur Rich. Abs, Annen. Ingenieur C. Büsche, Hörde. Landkreis Dortmund. Betriebs-Chef Rößler, Aplerbeck. Landkreis Dortmund und Kreis Soest. Ingenieur Th.

Regierungsbezirke Min⸗

Guthaben don Privatperfonen

Aktien in Gemäßbeit des 5§. 24 des Statutg spätestens am 28. September beim Vorstande oder bei den nachstehenden Stellen;

1 Braunschweigischen Creditanstalt, hier,

2) Deutschen Bank, Berlin,

3) Herrn J. H. Bachmann, Bremen,

4 Herren Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg, zu deponiren, wogegen die Legitimationskarten werden ertheilt werden.

Der gedruckte Geschäftsbericht ist vom 20. Sep— tember an bei den obigen Stellen in Empfang zu nehmen.

Braunschweig, den 7. September 1887.

Der Vorstand der Braunschweigischen Actien⸗

Gesellschaft für Jute n. Flachs Indnstrie.

J. Spiegel berg. H. Lupprian.

27637

Bergbau⸗WUetien⸗Gesellschaft Ma:rt:

zu Zeche Freiberg bei Soelde.

Gemäß §. 20 unserer Statuten werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 6. Oktober er., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthofe Wencker⸗Paxmann zu Dortmund stattfindenden diesjährigen ordentlichen General- versammlung hiermit ergebenst eingeladen.

3 z

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr und des Re— bisionsberichts nebst Antrag auf Entlastung der Direktion wegen der Jahresrechnung pro 1886/87. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Wahl der Rechnungs-⸗-Revisoren für das lau. fende Geschäͤftsjahr. Genehmigung des gemäß Beschlusses der vori⸗ gen Generalversammlung aufgenommenen frei⸗ händigen Darlehns von 66 00 M mit 46 jährlichen Zinsen an Stelle der zurückgezahlten boo Anleihe.

5) Etwaige Anträge von Aktionären.

JecheFreiberg bei Soelde, den 6. September

. Die Direktion. H. Sassenberg. Friedr. Joester.

6) Berufs⸗Genossenschaften. Rheinisch⸗Westfälische Fütten⸗ und Walzwerks⸗Berufsgenossenschaft

Dortmund.

ö Nach den statutgemäß erfolgten Neuwahlen bringen wir hiermit die Namen unserer Vorstands⸗ mitglieder, unserer Schiedsgerichts ¶Beisitzer und unserer Vertrauensmänner zur Kenntniß. Vorstand:

Ersatzmann: Ingenieur W. Brügmann, Dortmund. Direktor Berkemever, Schwerte.

Direktor Bormann, Dortmund.

ö Vbrilbesißer W. Rath, Schwerte.

k Direktor Hobrecker, Hamm i. W. Direktor D. Hilgenstock, Hörde.

2. Stell vertreter:

1) Betriebs Chef Kratz,

Dortmund. 2) Direktor G.

Aplerbeck. Ersatzmann: Ingenieur Heinzmann, Dortmund. Ingenieur Brandenburg, Dortmund. Ingenieur Frey, Dortmund. Direktor Reunert, Annen. Ingenieur Sültemeyer, Hörde. Ingenieur Fortmüller, Aplerbeck. Ingenieur Rath jr., Schwerte.

Dort⸗

hef Zeidler, Dort⸗ Canaris,

tmund.

Ingenieur Schroeder, Hamm.

nm.

Der Vorstand.

Vorsitzender.

unter Einreichnng ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs bis spätestens den 10. Ok— tober d. Is. bei mir zu melden. Stettin, den 6. September 1887. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Puttkamer. ;

Monats · ehersicht

der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz ultimo August 18587.

Activa.

127643

Kasse

Wechsel .

Effecten ,,

Contocorrent⸗Forderungen gegen V

Grundstũck⸗ u. diverse ausstehende Forderungen . ;

467,709. 4 d, O65, 142— . 33, 389—

g. 321,996.

. 245, 445— .

Passiva.

Stammegyital (S. 4 des Statuts)

J

Depositen⸗, Giro⸗ u. Obligations⸗ Conto

4,5090, 0900. 1, 125,000

5, 198, 722.— ö 7,572, 454 - 53 Görlitz, den 31. August 1887.

Communalständische Bank für die Preustische

Oberlausitz.

210.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 8. September

18532.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,,

ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußifchen Staats-

rs SM., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Ronkurfe, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der den ichen

für das Deutsche Reich. a. 210)

Das Central Handels · Register für das 2 Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Viertelja

he Reich erscheint in der Rezel täglich. Das r. Einzelne Nummern tosten 209 J.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Vom „Central⸗Sandels⸗ Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 210 X. und 210 B. ausgegeben.

Patente. Patent⸗ Anmeldungen.

die angegebenen Gegenstände haben die Nach— ken die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. egenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen e Benutzung geschützt.

Fe.

OC. 2301. Metallecken⸗ Heftmaschine mit stthätiger Metallecken⸗ Bildung für Papp⸗ chteln u. dergl. Henry Campbell in don, 1I5 Cannon Street, England; Ver— er: Brydges C Co. in Berlin 8W., König— zer⸗Str. 101.

W. 4866. Neuerung an Wasserrohr⸗ in mit einseitig geschlossenen Röhren. R. IAmnnn in Dortmund.

F. 3236. Hülfsmotor für die Umsteuerung Locomotiven und anderen Maschinen. tor Fonguenmperg in Wasmes b. Mons, gien; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kom—

sionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.

1. L. 4423. Steinerner Winderhitzer; atz zur Patentanmeldung L. 4218. Pritęz ürmann in Ogagnabrück.

. 4436. Neuerung an der durch die ente Nr. 31 116, 31 697 und 33417 ge— kzten Einmauerung von Dampfkesseln und derhitzern; Zusatz zum Patente 31 116. W. Lürmarn in Osnabrück

. 4779. Verfahren und Vorrichtung, um Kohlenstoffgehalt im Stahl herabzumindern fs Herstellung eines homogenen Schweiß— l. Edwin David Wasgel in Pitts—- b, Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: Fehlert C G. Loubier, i. F. CO. Kesseler in lin 8Ww., Anhaltstr. 6.

PF. 31I1I9. Absperrhahn für Gasleitungen Cisenbahnfahrzeugen. Reuben Hopkins ass in NewYork, 43 Park Place; Ver— r: Brydges & Co. in Berlin 8W., König herstr. 101.

Seh. 14676. Verfahren zur Verhin— ug des Anklebens bezw. des Aneinander⸗ ns, Rissig,; und Krummwerdens von Kohlen— n. Ch. Sechmelner in Nürnberg.

. M. 4805. Neuerung an Gaskraft⸗ chinen. Peter Murrnꝝ) jun, in Newark, r, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: nn. Pieper in Berlin 8W., Gneisenau— je 110.

1. G. 44033. Lamellen⸗Reibungskupplung Ein und Ausrückung während des Betriebes. Josef Gawréon in Grabow a. Oder, en ⸗Allee J.

1263. Schmiervorrichtung für dick igen Schmierstoff mit durch direkten Dampf item Oelbehälter. Eberhard De Limon Düsseldorf.

4384. Ventil für flüssige Kohlensäure e Gase und Dämpfe von hoher Spannung. Edmund LE Gdenkirchen in Kalk bei

E. 3278. Saug- und Druckpumpe mit irendem Cylinder. Léon Hontalli-s t. Malo, Frankreich; Vertreter: H. & W. K in Berlin 8W. 11, Königgrätzerstr. 41. W. 4948. Indirekter Uebertrager für Re⸗ toren. Richard Wilby in Britannia, ace Mirfield, Porkshire, England; Ver— r: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma esseler, in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.

II. S. 3820. Neuerung an Schlittschuh⸗

igungen; Zusatz zum Patente 39 470. diepermäann in Barmen. Wichlinghausen. „3844. Neuerung an Schlittschuh⸗ tigungen, Zusatz zum Patente 39 4706. diebermanm in Barmen⸗Wichlinghausen. . L. 1979. Neuerung an Verdampf⸗ araten, Zusatz zum Patente Nr. 28 241. eisen C Lanzen in Köln a. Rhein. n, den 8 September 1887. Kaiserliches Patentamt. 27581 Stüve.

Versagung von Patenten. die nachstehend bezeichneten, im ‚Reicht⸗ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten ngen ist ein Patent verfagt worden. Die * des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

H. 6274. Erhitzungskessel zur Ent g eines Gases aus einer Flüssigkeit oniakkessel für Eismaschinen oder der⸗ hen). Vom 28. Oktober 1686.

G. 3869. Auftau der Anker bei Dynamos. 16. Dezember 1886.

. JT. 1506. Neuerung an ausziehbaren en, . Koch⸗ und Stubenöfen. Vom

K, 7614. Lupe zur Ablesung der Zeit ner Taschenuhr im Dunkeln. Vom 9. Mai

4920. Doppelkettenstich⸗Nähmaschine. Mai 1887. 3 ch n

n, den 8. September 1887. Raiserliches Patentamt. Stüve.

Erlöschung von Patenten. achfolgend genannten, unter der angegebenen

(27582

in die Patentrolle eingetragenen Patente

sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai

1877 erloschen.

HFC Iagge.

. Nr. 34 219. Vorrichtung zur Ausbereitung von Kohlen und Mineralien.

V. Nr. 33 483. Schachtfalle.

XH. Nr. 35 850. Fadenheftmaschine.

XII. Nr. 37 286. Zwillingswasserstandszeiger mit Dreiwegehähnen.

Nr. 37 442. Verschlußdeckel für Wasser⸗ röhrenkessel.

XX. Nr. 33 800. Hubbegrenzung an der Hand—⸗ spindel bei den mit Nachstellvorrichtungen für die Bremsklötze versehenen Bremsen für Eisen— bahnfahrzeuge.

Nr. 39 889. Selbstthätige Kuppelung für

Eisenbahnwagen.

XXI. Nr. 37 832. Galvanisches Element.

Nr. 38 109. Anwendung eines Kugeleon⸗

tactes zur plötzlichen Stromunterbrechung in den Nebenschlußspulen von elektrischen Bogen lampen.

XxXIj5. Nr. 37 467. wärmung der Brennluft.

Nr. 40 392. Neuerung in der Anordnung von Gas-Aus und Eingängen an Gasbehältern.

XXX. Nr. 34 520. Elastischer Schleifenver⸗

schluß für Bandagen. . Maschine zum Formen

Gasbrenner mit Vor—

XXXI. Nr. 16 6086. von flachem Metallguß.

Nr. 17 234. Neuerungen an einer Maschine zum Formen von flachem Metallguß; Zusatz zu p. R 16086.

XXXIV. Nr. 38 909. Bett mit mehrtheiliger verstellbarer Matratze.

XXXV. NT 38 056. füllöfen mit Luftzügen.

. Nr. 34 461. eine.

Nr. 34 550. Neuerung an Dachziegeln. XXXVIR. Nr. 39 696. Sägegatter. XH. Nr. 34 574. Verfahren, die Größe der

Luftblase einer Libelle durch Anwendung von Druck zu verkleinern. XEIX., Nr. 30 099. Aus Stahlblättern zu⸗ sammengesetztes Werkzeug zur Metall- und Holz- bearbeitung.

L. Nr. 29186. Walzenstühle. LV. Nr. 26 032. Wärmeschutzbekleidung mit

getrennten Abtheilungen.

Nr. 29 402. Wärmeschutzbekleidung mit

getrennten Abtheilungen; Zusatz zum Patente

Nr 26 032. P E VIII. Nr. 37 599. Cylinderpresse mit selbst⸗ Rotirende Maschine.

thätiger Zuführung. 37 521. Vierrädriges Selbst⸗

LHX. Nr. 37 S56.

XIII. Nr. gefährt.

LXIV. Nr. 37 896. Neuerung an Apparaten zur Erzeugung gepreßter Luft mittels Druck— wassers, um Flüssigkeiten fortzudrücken.

Nr. 38 874. Vorrichtung zum Anbringen abnehmbarer Marken auf Faßböden.

Nr. 39 899. Faßdaube aus Metall, Hart—⸗ gummi oder keramischem Material.

Nr. 40 078. Zapflochbüchse.

LXV. Nr. 37 76. Einrichtung zur Regu⸗ lirung von Schiffsmaschinen. ;

LXVIII. Nr. 34 762. Sicherheitsschloß.

Nr. 36 491. Sicherheitsschloß; Zusatz zum Patent Nr 34762. ;

LXX. Nr. 33 5094. Füllfeder .

H XXVII. Rr. 30 964. Neuerung an Kreiseln.

Nr. 38 085. Vorrichtung behufs Verwen—⸗ dung der Flugkraft der Vögel zum Fortbewegen und Lenken von Luftschiffen. .

LXXX. Nr. 30 O17. Neuerung an Kreissägen zur Bearbeitung von Steinen. ;

Schlagwerk für

LXXXRIII. Nr. 33 543. Ubren mit Repetition. . LXXXVE. Nr. 39 348. Schraubenschlüssel. Berlin, den 8. September 1887. 3 Patentamt. 27583 si ve.

Ablauf eines Patents.

Das nachfolgend genannte, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragene Patent hat in Folge Ablaufs der gesetzlichen Frist sein Ende erreicht.

KLasse. LXXXIX., JNr. 1082. Verfahren, harten weißen Zucker mittels der Centrifuge darzustellen.

Berlin, den 8. September 1887.

e,, Patentamt. 275841 Stü ve.

Die im Deutschen Reichs⸗Anzeiger vom 1. Sep⸗ tember d. J. enthaltene Bekanntmachung, betreffend Löschung der Patente Nr. 6873 und Nr. 30 513, wird zurückgenommen. Die Patente befinden sich noch in Kraft.

Berlin, den 8. September 1887.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Der Jahresbericht der Handelskammer zu Osnabrück über das Jahr 1886 bemerkt in Bezug auf die allgemeine Lage des Handels und der Gewerbe, daß in den wirthschaftlichen Verhält- nissen Bewegungen von Belang nicht stattgefunden haben. Die allgemeine Gewerbthätigkeil blieb eine rege, und mag dieselbe in einzelnen Produktions—⸗

Neuerung an Regulir⸗

Künstliche Fagaden⸗

Zuführungsvorrichtung für

27686]

zweigen in Bezug auf die Waarenerzeugung gegen das Vorjahr selbst noch etwas zugenommen haben, doch sind dadurch die geschäftlichen Ergebnisse der einzelnen Unternehmungen nicht gebessert worden. Wohl hat an mancher Stelle die Lage der arbeitenden Bevöl⸗ kerung sowohl in Bezug auf den Umfang der Erwerbs— gelegenheit, als auch im Verhältniß des Arbeitslohns zu den Preisen der nothwendigen Lebensbedürfnisse eine günstige Wendung erfahren. In der Eisen— und Stahlindustrie trat gegen Ende des Jahres ein gelinder Aufschwung hervor, der sich indessen leider nicht ausdauernd erwieß. In den Zweigen der Textilindustrie ist ein Rückgang in der Konjunktur nicht zu verkennen. Die Verhältnisse des Hand— werks lassen eine, wenn auch langsam, so doch sttetig fortschreitende Verbesserung erkennen. Dieselbe darf vorzugéweise der zunehmenden Tüchtigkeit der gewerb— lichen Arbeiten und dem in natürlichem Zusammen— hang damit stehenden wachsenden Vertrauen dez Publikums zu den. Leistungen des Hand— werkerstandes zugeschrieben werden. Der Groß— handel unseres Bezirks nimmt seit längeren Jahren zwar an Zahl der die verschiedenen Geschäftszweige betreibenden Firmen, jedoch nicht mehr an Bedeutung, zu. Wie schon die fortschrei⸗ tende Theilung der Arbeit auf diesem Felde der ge— werblichen Thätigkeit den Umfang der einzelnen Unter⸗ nehmungen meistens beschränkt, so übt sie gleicher Weise auch einen verringernden Einfluß auf die Nentabilitätsergebnisse des Geschäfts. Das bewaldete Areal der Königlichen und Klosterforsten wies 17 348 ha auf, von denen im Berichtsjahre 403 ha neu angelegt wurden; eingeschlagen wurden im Ganzen 16162 fm Nutzholz und 59 348 rm Brenn⸗ und Reiserholz. Die vier im Berichtsbezirk befindlichen Klengeanstalten gaben auch im letzten Winter durch Sammeln der Niefernsamenzapfen zahlreichen Leuten Arbeit; der Absatz war ziemlich umfangreich, so daß die Vor— räthe beinahe geräumt werden konnten. Die Vieh— zucht ist überall in erfreulichem Fortschritt begriffen, . konnte sich im Viehhandel kein erfreuliches Geschäft entwickeln. Die Preise für Häute und Felle gingen zurück; doch bellef sich der Umsatz einer Firma in Osnabrück auf 72 000 MM. Die Bett— ,, wird im Berichtsbezirk in nicht unerheblichen Umfange betrieben; der Gang des Geschäftz war im Allgemeinen ott bei stabilen Preisen. Die Bezugsquellen des Rohmaterialtz bilden Ungarn, Böhmen, Rußland, England, neuerdings auch Japan und China. Das Quantum der abgesetzten Waare betrug annähernd 200 000 kg im Werthe von 700 000 ; die Zahl der bei der Bettfedernfabrikation beschäftigten Ar— beiter wird auf ca. 60 geschätzt. Die Förderung der fiskalischen Gruben zu Borgloh und Oesede be— trug in 1885 82023 t gegen 103 710 t in 1885; trotzdem mußte wegen umfangreicher Aus⸗ und Vorrichtungsarbeiten eine Vergrößerung der Be— legschaft von 549 auf 576 Mann stattfinden. Auf der Zeche Piesberg betrug die Kohlen— förderung 2128 300 Ctr. gegen 2089 700 ECtr. in 1885; der Absatz wies ebenfalls eine Zu⸗ nahme auf; derselbe stieg von 1 856 673 Etr. in 1885 auf 2009 0987 Ctr. in 1886; die Gesammt⸗ belegschaft belief sich durchschnittlich auf 770 Arbeiter. Die Kohlenförderung aus den Steinkohlengruben am Limberge bezifferte sich auf 5 232 216 kg gegen 4292911 kg in 1885. Die fiskalischen Steinkohlen⸗ gruben zu Ibbenbüren förderten 78 481 t (976 t gegen 1885) und setzten ab 69 979 t; der Verkaufs⸗ werth belief sich auf 566 642 „M; die Anzahl der Arbeiter betrug 593. Die Rothenfelder Salinen⸗ und Soolbad⸗Aktien⸗Gesellschaft produzirte 12 000 Centner Salz im Werthe von 18 000 A1; außerdem stellte sie her 3 240 000 kg Soda im Werthe von 320 900 n Aus den dem Georgs⸗Marien⸗Berg⸗ werks und Hütten⸗Verein gehörigen Braun- eisensteingruben wurden in 1886: 161 176130 kg Eisensteine gefördert gegen 194706859 kg in 1385. Von den städtischen Steinbrüchen von Osnabrück wurden in 1886 abgesetzt: 3794 La⸗ dungen à 100 Ctr. bearbeitete Steine (1885: 4280) und 3642 Ladungen Chausseesteine u. s. w. (1885: 2049). Ferner wird der Steinbruch in 12 Gruben bei Bentheim und Gildehaus betrieben; der Absatz betrug 1550 ehm an Bausteinen und 5090 ebm an Pflastersteinen; die Zahl der Arbeiter belief sich auf 195. Auch in den ubrigen Steinbrüchen des Bezirks wurde während des Sommers ziemlich flott ge—⸗ arbeitet. Die geförderten Quantitäten Schwari⸗ Kreide aus den Vehrter Gruben, die sich auf rund 1800 t belaufen, wurden zum Theil in den beiden Vehrter Fabriken gemahlen, während der größere Theil der Förderung nach auswärts ging. Die Ockergruben der Firma B. Hartmann - Hilter waren in ungestörter Förderung und lieferten ca. 6000 Ctr., welche schlank zur Weiterverarbeitung an süddeutsche Farbenfabriken abgesetzt wurden. An Roheisen produzirte der Georgs. Marien Berg- werks. und Hütten Verein 8e 374145 kg (1885, 64 067 500 kg), d. h. 11193 355 1 weniger als im Voriahr. Von der Produktion wurden 1959 0690 kg in der eigenen Gießerei des Wertes verbraucht (1886 2522 409 kg). Die Gesammt zahl der Arbeiter in der Hütte, Gießerei, mecha nischen Werkstätte, in den Koblenz, und Eisenstein. zechen betrug durchschnittlich 1343 Mann gegen 1481 im Voriahre. An Maschinenkräften wurden benutzt 4 Dampfmaschinen mit ca. W560 indigirten Pferdekraften. von 72 Kesseln mit Dampf gespeist. Auf dem Stabl= werk wurden verschiedene Fabrikate im Gewicht von 32 779 t und im Werbe ven 4361 70. bergestellt. Die Dampfkessel⸗Fabrikation wird von 2 Firmen

in Osnabrück in größerem Umfange betrieben; die eine derselben setzte 260 000 kg Kessel und dergl. im Werthe von 80 000 ½ um. Landwirthschaftliche Maschinen hatten einen mäßigen Abfatz zu billigen Preisen; die mechanische Werkstätte von H. Welp in Ibbenbüren, welche hauptsächlich Mühlenanlagen, Sägewerke u. s. w. liefert, war während des Be⸗ richtsjahres gut beschäftigt. Turbinen und Schlacken⸗ steinpressen wurden von der Firma Brück, Kretschel u. Go. in Osnabrück nur aus deutschem Roh⸗ eisen hergestellt. Die Fabrik für Gisenbahn⸗ Bergbau⸗ und Hüttenbedarf von C. Stahner hatte einen aarenumsatz im Werthe von 200 900 S. Die Zahl der Arbeiter belief sich auf 70, welche dauernd voll beschäftigt waren. ie Maschinenfabrik und Eisengießerei von G. Weymann in Osnabrück verarbeitete ebenfalls nur deutsches, Roheisen; dieselbe gab 60 Arbeitern Beschäftigung. Ferner sind im Berichtsbezirke 2 Eisenbahnwerk⸗ stätten im Betrieb, eine in Osnabrück mit 325 Ar— beitern und eine in Lingen mit 450 Arbeitern. Die Herstellung von Acker-, Kutsch⸗ und Luxuswagen wird in bedeutendem Umfange betrieben; die Firma J. E. Bußmann in Osnabrück hatte ziemlich gün⸗ stige Nachfrage bei gedrückten Preisen; dieselbe setzte ca. 40 Wagen im Werthe von 45 0600 Se ab und beschäftigte bei der Fabrikation 15 Arbeiter, der Umsatz in musikalischen Instrumenten bewegte sich in den Grenzen des Vorjahres. Die Preise für gußeiserne Waaren blieben Anfangs mäßig, nahmen 6 gegen das Ende des Jahres einen Uufschwung. In der Gießerei des Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Vereins wurden aus selbstproduzirtem Roheisen 2569 926 kg an Gußwaaren verfertigt gegen 2341 111 kg im Jahre 1885). Die Gießerei des demselben Verein zugehörigen Stahlwerk-s zu Osna⸗ brück stellte 3915 t Gußwaaren im Werthe von 508 290 M her. Die Produktion an Eisendraht und Drahtnägeln hat die des Vorjahres übertroffen; von den Fabrikaten des Osnabrücker Drahtwalzwerks gingen ca. 7I0 9 ins Ausland. Die Gasuhrenfabrik von G. Kromschröder in Osnabrück hatte im Berichts⸗ jahr einen Absatz von 4000 Stück Gasuhren nach Deutschland, . Rußland, Italien, den Niederlanden und der Schweis. Die Fabrikation und der Umsatz in Gold⸗ und Silberwaaren wird im Allgemeinen keiner Veränderung unterlegen haben. Der en in Marmorwaaren wurde in demselben Umfang wie im Vorjahre betrieben; die beiden Eta⸗ blissements in Osnabrück, welche sich mit der Herstellung von Granit⸗ und Marmorwaaren be⸗ sassen, beschäftigten 80 109 Arbeiter. Die bedeu⸗ tendsten Kalkbrennereien des Bezirks befinden sich bei Lengerich; von dort aus wurden mit der Bahn ver⸗ sandt 29 2966 t gebrannten Kalk. In Ziegelsteinen gestaltete sich das Geschäft ziemlich jchwierig. Die Steinfabrik des Eisen, und Stahlwerks Osna—⸗ brück produzirte 967 668 Stück feuerfester Steine und Fagonstücke im Gewicht von 4113 t. wovon für 77 294 S verkauft wurden. Die Fabrikation von Hohlglas wird in Ibbenbüren von 2 Etablissements betrieben; der Werth der Pro⸗ duktion dürfte sich auf 500 0900 4 belaufen; der Absatz fand statt nach Norddeutschland, Niederlande, Belgien, England und Italien. Die Absat verhält⸗ nisse der Firma Dr. W. H. Lepenau zu Salzbergen haben im Anschluß an die stetig fortschreitende Nac frage für Mineralöle sich auch in diesem Jabre günstig gestaltet. Von dem Hauptprodukt der Firraa. mineralisches Schmiersl, gelangten in diesem Jahre cirec 2 Millionen Kilogramm, ungefäbr das Doppelte wie im Voriahre, an die deutschen Sisen⸗ bahnen zur Versendung, während die sonstigen Liefe⸗ rungen sich beiläufig auf Höhe der vorigjäbrigen Ziffer erhielten. Die Fabrikation von vegetabilischem Ma- schinenõl, welche von B. Utermark in ẽnabrũct betrieben wird, hat in 1886 eine weitere Ausdehnung erfahren. Das abgesetzte Quantum belief sich ungefäbt anf das Doppelte des im Vorjahr zum Verkauf gekam menen. Verarbeitet wurde nur deutscher Rüb amen. weil derselbe eine bessere Qualität ergab, als der indische, der unter dem langen Transport zu leiden scheint. Das Quantum der fabrinrten Seife Rird ungefähr ebenso hoch geschätzt, wie das des Vor. jahres; der Gesammtumsaß der 4 im Bezirk befindlichen Seifenfabriken dürfte 2 0 bis 30000 Ctr. betragen baben, welche eigen Werth von 400 009 M repräsentirea. Die Gasanstalt in Osnabrück produzirte 106 130 cb Gas aus 3344 50 kg Koblen. Die Kots-= gewinnung betrug 2 148 009 kg, außerdem wurden gewonnen an Theer 181 496 Rg, an Ammoniak- wasser 23 250 Kg; der Gasfonsum betrug 102515 ebm. Die Gasanstak mn Singen Produ 1533 689 ebm Gas. Die chemische Qanstdüngerfabrie Melle hatte einem gesteige rden Abias tres ract- gängiger Konjunktur. Die Müäblenindastrie dad sich im Berichtsjabte nicht zu einer gewinn deimgenden aufschwingen können; die Produktien dürfte der den Vorjahres gleich geblieben fein. In dem Grad li fenen von Greis und Reimann in Qn Died außer der Herstellung von RNoggen · Und Deizenmedl auch die Fabrikatior ven Buchweizennmedl Deteieden. zu welcher letzteren in 1886 Woo Rgę Suchweisen Verwendung fande a; außerdem derwandke die Firrnmn o0 909 Vsd. We ggen für die Bret fadeilatkodn. Dis Derstellung ven Cichorien wird in Benet den wa- gefäbt M. mme istend kleineren Materned mungen D trieben' z der Sesammtabfaß wa s sende de Mo CG Rg im Wertde den WM a delanen haben. Im Nechnangskabe 1888 8 Detrug Der Loeode kit der Stadt Muabrück 2 Gig Ude

Das Stad lin ein ent

gegen N21 UL im Vorhadt.