[275731 K. Württ. Das
den 17. September 1887, Vormittags 10 uhr und zur 5. der angemeldeten — en 8 den 29. Oktober 1887, Vormittags 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkurgmaffe ge⸗ hörige Sache in deff haben oder zur Konkurg⸗« masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem i der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. September 1887 Anzeige zu machen. Großh. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht zu Goldberg i. M., am 3. September 1887. (gez) Martienßen. Veröffentlicht: A. Oldag, A.⸗Ger.⸗Dtr.
löräso! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Colonialwaarenhänd⸗ lers Joh. Nolzen zu Hagen wird 3 am 5. September 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ . ö
er Kaufmann C. A. M. Wolff zu Hagen wird 6 ö fer muh .
Konkursforderungen sind bis zum 18. Oktober 1887 bei dem 3 te anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 1290 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 39. September 1887, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Oktober 1887, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, 2 5 sc
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur e rn n lchf⸗ etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den. Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. September 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.
las Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Heinri Albrecht Jausen zu Neuenhof bei . hausen wird heute, am 6. September 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Frohn zu Lennep wird zum J ernannt.
lonkursforderxungen sind bis zum 8. Novem 1857 bei dem Gerichte K . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ tellung, eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf
2 den 1. Oktober 1887, Konstanz, den 2. September 1887. ; Vormittags 10 Uhr, Großherzogliches Amtsgericht. un n. Prüfung der angemeldeten Forderungen auf gez. Selb k . ö. 1887, ö . vorstehender Ausfertigung . 1 ö er Urschrift wird be e ö. . unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. adnnst an in 9 ö Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— Gerichtsschreiberei des Gr. Amts erichts hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs 8 8 Gf chen gur . . masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts . an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Oktober 1887 Anzeige zu machen. — N. 5/87. Königliches Amtsgericht zu Lennep.
le en leber das Vermögen des Restaurateurs i Albert Burkhardt in Stolpen ist am ö. In tember d. J, Vormittags 39 Uhr, Konkurs eröffnet Rorden. Verwalter Lokalrichter Hörnig in Stolpen Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Sep⸗ tember d. J. . Anmeldefrist bis zum 3. Oktober d. J. Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1887. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Oktober d. J., Vormittags 160 Uhr. Stolpen, am h. September 1887. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das den ii Amtsgericht. Gastwirthes Carl Oßwald zu lostermühle T . . erer. bei Reinhardtsbrunn wird nach erfolgter Abhal— Veröffentlicht durch Hebold, Gerichtsschreiber. tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
. . Schloß Tenneberg, den 2. September 1887 [27551] Konkurs y er ahr en. Das Herzogliche Aintzgericht. Abtheilung UI. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Böhm. 12 Firma F. Müller zu Pfungstadt und deren J
2 2 n⸗ habers, des Papierfabrikanten Friedr. Yin daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 19. April 1887 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Juni
1837 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Darmstadt, den 5. September 1857. Das Großherzogliche Amtsgericht. II.
Dr. Schneider.
2 5 ö l . Bekanntmachung.
as Verfahren im Konkurse über das 6 des Bierbräuers Seinrich Mie ren! 6 . ist wegen Beendigung durch Schlußvertheilung auf⸗
Amtsgericht Geisli 5̃ ar rr mn s g das nnen
von Kuchen wurde nach
durch Gerichtsbeschluß vom 2. d. Mt Am 6. 8 gen Ms. aufgeboben.
Gerichtsschreiber: Sommer.
less! Konkursverfahren.
verstorbenen Sattlermeisters Johann Friedri rn ene, ö 4 ed eh k 3 haltung des i i ' 4 9 chlußtermins hierdurch auf Seide, den 3. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Korff. )
27619] K. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des F Kärchers Johann Gottlieb Eckert von hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und er— folgter Schlußvertheilung heute aufgehoben. Den 7. September 1887.
Gerichte schreiber Feeser.
iss?! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Bodenheimer, Sandelsmauns . Repingen ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleich Vergleichstermin auf den 22. September 1837, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Horb, den 6. September 1887.
; Schü hre
H.Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2661] Beschluß.
Nachdem durch den Kaufmann Eduard Schrei⸗ ber von hier und den Dachdeckermeister w Grochous ki von hier die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Fabrik— besitzers Simon CEhrenwerth zu Schloß Chodschefen beantragt, dieser Antrag auch zugelassen ist, wird zur Sicherung der Ver er nl uff dem Kaufmann Simon Ehrenwerth jede Veräußerung und Ent— fremdung von Bestandtheilen seines Vermögens auf Grund des 5. 98 R. C. O hiermit unterfagt. Kolmar i. P. den 6. September 1857. Königliches Amtsgericht. Böhme.
less! Konkursverfahren.
Das Tonkursverfahren über den Nachlaß des k . in ,, ö. erfolgter Abhaltung des S ;
hierdurch ausgehr ben. g des Schlußtermins
(276569) K. Amtsgericht Dehrin en. Das Konkursverfahren über das ö, des entwichenen Bauern David Schoch von Mittel- stein bach Gde. Untersteinbach, ist heute nach er⸗ ö. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben ö Den ö. Seytember 1887. Gerichtsschreiber: Traub. e e as Konkursverfahren über das Vermögen d y ö . in ne . erfolgter Abhaltung des Schluß ins hierd . 9g chlußtermins hierdurch K. S. Amtsgericht Penig, am 6. September 1887.
lan Konkursverfahren.
Vermögen des
n J,, . August 1887 w k an, durch rechtskräftigen Beschluß d ; dafi bestãtigt ist, hierdurch n ben . Sch öppenstedt, den 6. September 1887. Herzogliches Amtsgericht. . gez. Stünkel. Beglaubigt: C. Jeim ke, Gerichtsschreibei.
löst! Bekanntmachung.
ermögen d Kaufmanns und Fabrikanten Anton Eine
; erfolgter Abbaltung d Schlußtermins und Vollzug der Da e n nn,
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
preußischen Verbande von den Stationen Braunt— berg, Heiligenbeil und Wehlau nach Pillau ermäßig e . Mehl zur Ausfuhr über ee in Kraft, welche bei den Verbandsstatione e , ni ndsstationen zu
27580
Nachtrag II. zum Tarifheft Nr. 3 in Kraft, welcher direkte Frachlfätze fin die Station deln 291 Sächsischen Staatsbahn, sowie für die Stationen Aglasterhausen, Gaggenau, Kork und Neckarau
ist durch erlangen.
punkt Klitten für den allgemeinen Wa ; k e . 9 genladungs ezüglichen Verkehr in Kraft tretenden Frachtsä erfolgt besondere Bekanntmachung. J
27486
Am 0. September d. Is. treten direkte Aus⸗ nahmefrachtsätze für Düngemittel und Rohmaterialien
178611
Veronika, geb. Schrieder in Birkingen, w e e ite 5 i.
Waldshut, den 31. August 1887. Der geri eg . 8. Amtsgerichts. röndle.
zur Kunstdüngerfabrikation für den den Stationen Dortinund B. M. 3 n D. S. E. einerseits und den Stationen Albersdorf, Beringstedt, Gokels, Hanerau, Hohenwestedt, Innien und Nordhasteꝛt der Westholsteinischen CGifenbahn a th ö . Nähere ist bei den be⸗ ĩ üter Expeditionen ö 66. den ö. 2 1, erfahren amens der betheiligten Verwalt . stönigliche Eifer ahne Ei m en (rechtsrheinische).
i em Konkursverfahren über das Vermö der offenen Sandelsgesellschaft k Comp. zu Wetzlar ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Kaufmanns Caspar ,. ö,. 6 . Termin auf
26. September er., Vormitt dahier, Zimmer Nr. 12, . .
Wetzlar, den 3. September 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
27847 K Güter⸗ . erkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. September d. J. ab werden die Stationen Altenahr, Dernau und May⸗ 2 schoß. des Eisenha hn Direktions⸗ Bezirks Köln (links⸗ 276.6] Bekann tma chung. ee nd, nr lets gi üg, in die im vor⸗
e ö ehr bestehen ife . Sn den e T. Petzold'schen Konkurssache und 7p für die ö ö. 6 36. 9 . au sind nach erfolgter Schlußvertheilung Wggenladungen von 10 090 kg aufgenommen .
33 absorbirte Gerichtskosten, in Höhe von 165 S6 Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güt B, an die Masse zurücgeflossen. Nach An⸗ Expeditionen. .
,, des Gerichts soll dieser Betrag einer Nach⸗ Köln, den 8. September 1887
öffentlich bekannt mache. . ö Wohlau, den 3. September 1887.
Eduard Höflich, Gerichtlicher Verwalter.
7679] Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Eisen⸗ bahn · Verband. (Herausgabe . 9 ö 28. 4 4 ) rage d 35 Tarif⸗ ze. Veränderungen der werde g tees Feftens de deutschen Eisenbahnen Am, 1. Oltober d. Is. treten det 5. Nachtrag zu — . 3 und die 2 Nachträge zu den He ,, Nr. 210 ,, . * — rifs für oben bezeichneten Verband in Kraft. 27579 Bekanntmachung.
Dieselben enthalten neue und i ä e . ; anderweite Frachtsätze . für verschiedene Stationen und Berichtigungen. . Am 15. September d. Is. wird die jwischen
Durch Nachtrag 5 zu Heft 3 wird F — des Ausnahmetarifs fi . J Wittenberge und Lanz gelegene Haltest . 6 6 (n. k für den Personenverkehr . . kö ö , , selben von dem genannten Tage ab die gemischten
Neudietendorf von 2, 35 auf 3 56 2,5 f 3,55 und durch Nach ] den ; ꝛ trag 2 zu Heft 4 der Fr etari 36 . ö. 95 und. 96 i. der Güterzug für Weintrauben ö. . V ö ö . anhalten um Reisende . Gyöngyös und Leipzig (Eilenb e,. .
f 1m en: Bahnhof) ? 5, „M für 160 höht. 9 . fich , von Gumlosen nach Lanz: Die . k . 12 unn f n kö Vorm., 9, 15 Vorm., 1. November d. Is. ab.“ kJ 25. Nachm, 7, 44 Nachm., Exemplare der Nachträge si ĩ ĩ
in der Richtung von Kumlosen nach Wittenberge: Ver J y Abfahrt: 10,21 Vorm, 5,42 . J 3 wn nn b t hen ü
2 Nachm. Viagde burg. den 3. S —
3 ire */ * 435 29 2 ** n 3. Se te ö. 8 Eine direkte Personenabfertigun Königliche i n ,.
Kumlosen findet nach und von ili . h Namens der betheiligten Verwaltungen.
Altona, den 6. September 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
von und nach Vittenberge, Lanz
27547] Holsteinische Marschbah 347] Holstei ) n Gesell . 36 Anschluß an unsere , , 5 August d. 3 bringen wir hierdurch zur Anzeige daß um IH. d. M. ebenfalls ein neuer Lokaltarif ür 9 . von deichen, Fahrzeugen und leben . für die diesseitige Bahn zur Einführung eben einigen Veränderungen in de d ü g n Neben gebühren treten Aenderungen' in den ö als statt des bisher in
. . insofern ein, en Monaten April, Mai, Juni, September, Okto— . . i . Rindvieh nur n Dr: ö. . zwischen Heide und Lunden übri Säch sisch⸗Südwestdeutscher Berband. Lokalstationen gewährten ermäßi muß ö. 6 ö ; ßigten Ausnahmesatzes Nr. 17161 D. Am 1. Oktober d. J. tritt der r f ft . . der k Tarifsatze um 25 C für den Verkehr e
än mtlichen Stationen unter , ö. Monaten April, Mai und Juni für mageres Rind— ö n, ö. den Monaten September Titober, und November dagegen nur für 5 2. ö wird. ö. ö Im Verkehr zwischen Heide und Lunden einerseit ö. al. übrigen Lokalstationen andererseits ö er isherige Ausnahmefatz ohne Beschränkung noch P ö d. J. in Kraft. „Die in dem neuen Tarif enthaltenen Tarifsätz für den Verkehr der Stationen an der . 64 . i. . Swnde;zgren erhalten Gültigkeit ö ge der Betriebseröffnung auf den resp. Auskunft ertheilen unsere Statio i 41 t e nen, sowie . , der neue , ö ab von diesen Dienststellen käuflich bezogen Glückstadt, den 5. September 1887.
Die Direktion.
273577 Bekanntmachung. Mit dem 16. September 1887 treten im Südost—
Brom berg, den 3. September 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
er Badischen. Staatobahn enthält. Dieser Nachtrag
die betheiligten Güterexpeditionen zu
Dresden, am 5. September 1887. Königliche Generaldirection der sächsischen Staats eisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.
arifbüreau.
Erfurt, den 31. August 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
uagn, Anzeigen. Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Erfurt. Am 1. Oktober d. J. wird der seitherige Halte—
17901 aller länder
Gal ENIE Ermer, (khh bi mn hd
Inhaber: GER A5 M. aw koch
Ca gene bd astmian us p. Begrüntser das Vereins ens cher pafemanwãhe.
EE REIM, M. Friedrich. Sin 18
Ecke franzõsische- Strasse.
Aehse sos han iner haenhurganbes em gein fe
Wegen der gleichzeitig für den
Erfurt, den 4. September 1857. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Rheinisch⸗Niederdentscher Verband.
6 Nia dre
gehoben. J am ö 1887. önigliches Amtsgericht. (L. 8.) Graf. J
Das Konkursverfahren über das Vermögen d 2 2 2 es
Besitzers Heinrich Bigalke in den wird
wegen ungenügender Masse hiermit aufgehoben
Vertretung in Patent- Prooessen.
. . ) aller Länder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch Berichte über
O. KESSELER, Patent. u. Techn. Bureau, Berlin Sw. 11,
Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis. Patent -
Anmeldungen
Schwetz, den 5. September 1887.
Zur Beglaubigung. Königliches Amtsgericht.
Donauwörth, am 5. September 1887. Gerichts h reiberei des n Amtsgerichts
25e Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rittergutsbesitzers Louis Velten
Donauwört (L. S.) Lehner, Kgl. Sckretär.
arb) . .
17821]
il Hf f
ert heilt M. M. RorrSRMN. diplomirter Ingenieur früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zärich' Herlin NVw., Schirrpaner damm No. 29a.
Geschüftsprinzip: Eersänliche, prompte und energische Vertretung.
zu Gräfendorf wird, nachdem der in dem t=
gleichstermine vom 18. August 1887 .
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von
demselben Tage bestätigt ist, hiermit aufgehoben, Torgau, den 5. September 1887.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
K. Württ. Amtsgericht Geislingen.
Das Konkursverfahren über das . des Banern und Fuhrmanns Anton Weiermüller von Weistenstein wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und. Vollzug der Schlußver⸗ theilung durch Gerichtsbeschluß vom 31. v. Mts aufgehoben. .
Geislingen, den 6. September 1887.
17881]
28
. galt lle enheiten. Ius ter u. are ns chut
meat durch H : 7 R D BERLIN. & MfM, Relegrammn Akt gs ones n mä. I 6. L. z Iindens ir ij 6 konmisssonssan piss Wa m Re os icnang e fsage bh. ern en n Sarlin. ;
erichtsschreiber: So mmer. 11162. Das Konkursverfahren über das
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz.
ermögen des Wirth Georg Winkler Wittwe,
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗-AUnstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32
bezw. Sonnabends
unter Rr. 1273 die Handels firma „Anna Sinzig,
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
a 219.
Dritte Beilage
Berlin, Donnerstag,
den 8. September
Der Inhalt dieser Beilage,
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-,
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
. Reaiffer f ; l A⸗nstalten, für j Dag Genttzl Handel. Negiss für das Zeutscge, eib dlam nd hn Ri 1 k. beträgt 1 M 50 für das Pierteliahr.
Berlin auch durch die Königliche Srvedition, des Deutschen Reichs. FInfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Unzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats⸗
1887.
Jennfsnschafts. Jeichen. und Muster⸗Negistern, lber Patente, Konturse, Tarif und Fahrplan - Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. un. 20x)
Das Central ⸗ Handels ⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Daz
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
o, ,.
—
Handels⸗Regifter.
Die Handelsregistereinträge gus. Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogihum Hessen werden Dienstags (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (27536
Bonn. Bekanntmachung. .
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handes⸗Firmen⸗Register unter Nr. 1182, wofelbst die Handelsfirma:;
Cath. Trippel . mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inhaberin die in Bonn wohnende Kaufhändlerin inna Meyer vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: ; t He Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die
in Bonn wohnende Kaufhändlerin Anna Sinzig übergegangen, welche dasselbe unter der Firma 6. Sinzig, vormals Cath. Trippel“ fortführt. Gleichzeitig ist auf Grund Anmeldung vom heu⸗ tigen Tage in das hiesige Handels ⸗Firmen ˖ Register
Leipzig, veröffentlicht,
vormals Cath. Trippel“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inhaberin Anna Sinzig, Kauffräulein, in Bonn wohnend, eingetragen worden. Bonn, den 3. September 1887. Königliches Amtsgericht. II.
27539 M. Gladbach. In das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts hierselbst ist sub Nr. 735 des Prokurenregisters die von dem Kaufmann Eduard Wiedemann zu Odenkirchen für sein daselbst unter der Firma Wiedemann K von Eiken bestehendes Handelsgeschäft dem Heinrich Hützen, Handlungs⸗ gehülfe zu Odenkirchen, ertheilte Prokura eingetragen worden.
M.⸗„ Gladbach, den 2. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Glogam. Bekanntmachung. L27440 Bei Nr. 146 unseres Gesellschaftsregisterẽ die Handelsgesellschaft Timroth Winkler betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Glogau, den 3. September 1887. Königliches Amtsgericht. III.
Hadersleben. Bekanntmachung. [274421 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage, bezüglich der unter Nr. 167 vermerkten Firma C. Petersen Wittwe in Hadersleben heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hadersleben, den 1. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Magdeburg. Handelsregister. 274431 1) Die Wittwe Jesau, Charlotte, geb. Pechau, zu Magdeburg⸗-Neustadt ist als die Inhaberin der Firma C. Jesau daselbst — Dampfsagewerk, Tischlerei und Kistenfabrik — unter Nr. 2311 des in ert der Tischler Hermann Jesau ist als rokurist' der Firma C. Jesau unter Nr. 874 des Prokurenregisters eingetragen. ; 2) Die Liguidation der unter der . Rubens C Goldstein hier bestandenen offenen Handels⸗ gesellschaft ist beendet und die Firma deshalb unter Rr. 642 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Magdeburg, den 1. September 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 2160s] Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiefigen Handels (Gesellschafts) Register wurde heute zu der Aktien ⸗Gesellschaft Lothringer Eisenwerke zu Ars a. d. Mosel, auf Anmeldung Folgendes eingetragen: Bie außerordentliche Generalversammlung der Ak⸗ tionäre der Gesellschaft, abgehalten zu Frankfurt a. Main am 72. August 1837 und beurkundet durch Protokoll des Notars hr. Jucho daselbst vom näm= lichen Tage, hat eine Abänderung bezw. Ergänzung der 55 5, 35, 43 und Tit. V. des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen. . ö ie wefenttichsten Bestimmungen dieser Beschlüsse bestehen in Folgendem:
Die Gesellschaft ist befugt, für einzelne Gattungen von Aktien verschiedene Rechte, insbesondere betreffs der Jinsen oder Dividenden und des Antheils am Gesellschafts vermögen, zu gewähren. Danach ist die Gesellschaft berechtigt, Stamm , Prioritäts, Aktien Litt. A. und Stamm⸗Prioritäts Aktien Litt. B. aus- zugeben oder Stamm-⸗Aktien in Stamm- Prioritäts. Aktien umzuwandeln, welche vor den Stamm. Aktien bezüglich der Dividende und des Kapitals bevorzugt werden. (Folgen die bezüglich der Rangordnung der verschiedenen Gattungen von Aktien maßgeben⸗ den Modalitäten.) n
Die Gesellschaft beschließt gemäß des Beschlusses zu 1, das Grundkapital der Gesellschaft um 2 821 000 M6 wei Millionen achtmal hundert ein und zwanzig Tausend Mark) und zwar getheilt in 2821 Prioritätg⸗ Stamm ⸗ Aktien Litt., A, eine jede über tausend Mark, zu erhöhen. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind mindestens zum Nominal
dem Königreich alle Stammälktien, deren Inhaber davon Gebrguch machen wollen, egen Zuzahlung von hundert Mark
auf jede Aktie ü
Prioritäts Aktien Litt. B.
genden Bestimmungen:
Stamm⸗-⸗Prioritäts-Aktien Litt. B. nicht stattfindet, wird das Stamm⸗Aktien Kapital der Gesellschaft bis zur Hälfte 3 750 000 4, somit indem von je zwei Aktien., welche der Gesellschaft einzuliefern sind, eine Aktie, nachdem sie mit dem entfprechenden Stempelvermerk und —e Couponbogen und Talon versehen ist, zurückgegeben,
III. In Gemäßheit des Beschlusses ad 1 werden ferner
er dreihundert Mark in Stamm⸗ umgewandelt unter fol⸗
I) Die Inhaber von Stamm Aktien, welche auf dieselben hundert Mark, pro Aktie zuzahlen, erhalten für dieselben die Rechte von Stamm⸗ Prioritäts⸗Aktien Litt. B. über 300 ,
2) Die Inhaber von Stamm ⸗ Aktien, welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, haben dieselben nebst Dividendenscheinen und Talons, sowie der Zuzahlung von hundert Mark pro Aktie bis zum 2. September 1887 einzu⸗ reichen. . (Betrifft die Art der Umwandlung der ein gereichten Aktien in Stamm-⸗Prioritäts Aktien
Jätt. B) . Die Höhe des in dieser Art in Stamm⸗ umzuwandelnden
Prioritäts⸗Aktien Litt. B. d Aktien⸗Kapitals wird in keiner Weise be⸗ schränkt. Sollten bis zum 22. September 15857 nicht mindestens 4000 Aktien zur Um— wandlung in Stamm Prioritäts · Aktien Titt. B. unter Zahlung von Hundert Mark für jede Aktie eingereicht sein, so findet eine solche uimmmwand un aber buht nicht statt.
Soweit eine Umwandlung der Stamm⸗Aktien in
gegenwärtigen Betrags von
des bis zu 1875 000 4A herabgesetzt,
einem neuen
die zweite kassirt wird. Die Generalversammlung bat ferner unter iffer VI. des zitirten Protokolls eine Reihe von tatutenänderungen vorgenommen, aus welchen folgende hervorgehoben werden: i von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen künftig in der Form, daß sie mit den Worten . . „Nufsichtsrath der Lothringer Eisenwerke“ oder „Direktion der Lothringer Eisenwerke schließen und zwar mittels Einrückens in 1) den Deutschen Reichs⸗A1Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Frankfurter Zeitung. Sofern nicht öftere Publikationen durch das Gesetz oder das Statut vorgeschrieben sind, bedarf es nur der einmaligen Bekanntmachung. ö ; Der Aufsichtsrath besteht nach jeweiliger Bestim,; mung der Generalversammlung aus mindestens drei und höchstens sechs Mitgliedern. Die Generalversammlungen finden in Berlin, Frankfurt am Main, . oder auf einem der Ge⸗ sellschaft gehörigen Werke statt, die ordentlichen Generalperfammlungen in den ersten sechs Monaten jedes Geschäftsjahres. . Sie werden von dem Aufsichtsrath oder der Direktion durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern berufen. Metz, den 2. September 1387. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
27554 Kaiserliches Landgericht zu Metz. (Firmen⸗) Register wurde Fischer zu Metz und Kaufmann, hier⸗
Met ꝝ. Im hiesigen Handels“ heute die Firma Heinrich J als deren Inhaber Heinrich Fischer, selbst wohnhaft, eingetragen. Metz, den 3. September 1887. Der Landgerichts Sekretär: Lichtenthaeler.
(27444
Neustadt. Nr. 6930. Zu O. 3. 12 des Gesell= schaftsregisters — Draht⸗ und Schraubenfabrik Falkan — wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. August v. J. wurden als Mitglieder des Aufsichtsraths gewählt: Paul Tritscheller, Fabrikant von Lenzkirch, Vor⸗ sitzender, Josef Welte, Privat von Lenzkirch, Konrad Kleiser, Kaufmann von Lenzkirch, Johann Siebler, Kaufmann von Lenzkirch, und Karl Weiser, Kauf⸗ mann von Kappel.
Neustadt, 5. September 1887. Gr. bad. Amtsgericht.
Dr. Köhler.
Pillkallen. Sandelsregister. 27445 Der Kaufmann Johannes Holm aus Laßdehnen haf fuͤr feine Che mit Emilie Rammoser durch Vertrag vom 26. Fuli 887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen in unfer Register, betreffend die Eintragung der Aus⸗ k der Gütergemeinschaft auf Grund der Ver⸗ ügung vom 31. August 1887 am 1. September 1887. Pillkallen, den 31. August 1887. Königliches Amtsgericht.
Reppemn. Bekauntmachung. 27447 Bei der unter Nr. 1 unseres Gesellschaftz⸗ regĩsters eingetragenen Handelsgesellschaft C. L. Dobberke zu Reppen ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Reppen, den 27. August 1887. Königliches Amtsgericht.
Ripnitz. Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist heute in das Handelsregister des hiesigen Großherzog sichen Amtsgerichts Fol. 68 sub Nr. 134 zur Firma „Pauline Falck“ eingetragen;
Rostock. t laut Verfügung vom 3. d. Mtt. sub Fol. 422 Nr. 845 heute eingetragen:
tember d. J. in einer offenen Handelsgesellschaft.
Sanlteldl. ist gelöscht.
Schneid emiühl. schließung oder
aaos]
Col. 3. Die Firma ist erloschen. Ribnitz, den 5. September 1887. C. Otto, Ger. ⸗Aktuar.
27446 In das hiesige Handelsregister is
Col. 3. Col. 4. Col. 5.
Die Firma: Frisch * Co. Ort der Niederlassung: Rostock. Die Gesellschafter sind: . der Kaufmann . Frisch, der Kaufmann Ernst Frisch, der Kaufmann Heinrich Opitz,
sämmtlich zu Rostock. Col. 6. Die Gesellschafter stehen seit dem 1. Sep⸗ Rostaock, den 5. September 1887. Großher i . Amtsgericht.
unsen.
HSandelsregister. 27540 Die Firma Salomo Zeeh jun. hier (Nr. 34)
Saalfeld, den 5. September 1887. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trinks.
Bekanntmachung. 27448 In das hiesige Register zur Eintragung der Aus Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 23 eingetragen worden, daß der Kauf. mann Moritz Loewenthal zu Schneidemihl sür feine Ehe mit Jenny, geb. Herz, durch Ver⸗ trag vom 25. August 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Schneidemühl, den 3. September 1887.
Königliches Amtsgericht.
Schrimm. Bekanntmachung. 27451 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 14 . eingetragen worden:
Der Kaufmann Üdolph Heppner zu ions haf für seine Ehe mit Franciska Marcos oder Marcus die Gemeinschaft der Güter und des Er werbes durch Vertrag vom 28. Februar 1887 mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen der Frau die Natur des durch Vertrag vorbehaltenen Vermögens hat.
Schrimm, den 3. September 1857. Königliches Amtsgericht.
Stade. ,, 27449 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 347 eingetragen die Firma: ,
L. Freudenstein vormals J. Jacobson Nachf. mit dem Niederlassungsorte Stade und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Freudenstein in Minden i. W.
Stade, den 6. September 1887. Königliches Amtsgericht. I. Rasch.
Swinemünde. Bekanntmachung. 27450 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 12 eingetragene Firma „Albert Wegener“ gelöscht. Swinemünde, den 30. August 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.
Uslar. Bekanntmachung. 275641 Auf Blatt 175 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Geschwister Würtenberg eingetragen:
n Spalte 4 (Rechtsverhältnissez: Am 30. August 1887 ist die bisherige Gesellschafterin Sophie Würtenberg aus dem Geschäft ausgetretenz letzteres wird von der Jeanette Würtenberg zu Uslar als alleiniger Inhaberin unter Beibehaltung der früheren Firma fortgeführt; . . ; und dementsprechend in Spalte 3 (Firmeninhaber): seit 30. August 1887 die unverehelichte Jeanette Würtenberg zu Uslar. ö Uslar, den 31. August 1887. Königliches Amtsgericht. II. Backs.
Muster⸗Register Nr. 100.
Die aus ländischen Muster werden unter ! Leipzig veröffentlicht.)
Berlin. Königliches Amtsgericht L. Abl] Abtheilung 56 HI. . 9 6. , 1887. n das Musterregister ist eingetragen:
3. S652. Fabrikant Ludwig Fink in Berlin, 1Packet mit 1 Modell und Abbildungen von 4 Modellen für Tischfüße aus Metallstreifen, welche durch auf gezogene Perlen verziert sind, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 200 bis 204, ir j 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1887, Vormittags 8 Uhr 58 Minuten.
Nr. S553. Firma Wilhelm Kühne „ Co. in
Gesellschaft dungen von dosen, i ,,
alatschüsseln, ; services, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2109, ig bis 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1887, Vormit⸗ tags 11 Uhr 6
Gesellschaft in dungen von 41 . . e ef. Zuckerschaalenfüße, ; ̃ , versiegelt, Muster für plastische Erzeug= nisse, 2006, 2011/3, 2014/1, F 2027 bis 2039, 2015/6, ( meldet am 3. August 1887, Vormittags 11 Uhr
6 Minuten.
Vasen, Uhrgehäuse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, I6zz. jg, n am 3. August 1857, Nachmittags 12 ÜUhr 14 Min.
Fabriknummern 1018, 1020, 1021, 1926, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Nr. S554. Firma Deutsche Industrie⸗Aęetien ⸗˖ in Berlin, i Umschlag mit Abbil- 39 Modellen für Butterdosen, Caviar⸗ Biscuitdosen. Flaschenständer, und Käsegestelle, Blumenkörbe, Zuckerkörbe, Eiseimer und Ligueur⸗
Geledosen,
2074 bis 2090, 2046 bis 2051, 2066, 2041, 2005, 2042, 2064, 2013, 2068, 2103, 2012, 2098, 3099, 2105, Schutzfris
ö 3 tsche Jupnstrie An Rr. 8555. Firma Deutsche Industrie⸗Actien in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil⸗ Modellen für Zuckerkörbe, Butter Obstmesserständer, Ligueurservices, Weinkühler, Tafelaufsätze und
ö 2000, 2004, 2016 bis 2026, G67, W608, 2030, 2010/3, 2009,5, 20h53, 20115, 1103, 201905, 2014/2, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
Rr. 5h65. Firma Deutsche Industrie⸗-Aetien⸗ Gefellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit 19 Mo⸗ dellen für Figuren zu Zahnstochern und Menu⸗ haltern. Zuckerkörben und diversen Gegenständen, als: Mikado, Jum⸗Yum, Knabe mit Schmetterling, Knabe (Rächer), Gnom, Knabe mit Muschel, Griffe zu Schippen, Körben, Tassen, Bechern, Butterdosen, Biscuits und diversen Gegenständen, Pressungen zu Tischschippen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugniffe, Fabriknummern 2117 bis 2120, 2094, 29, 655. 104, 10, 109 bis 112, 114, 118, 119, A1. 312, 313, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1857, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten. Rr. S557. Firma Paul Winckelsesser in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 21 Modellen für Alfenldewaaren. als Obstmessergestelle, Zucer⸗ näpfe, Brotkörbe, Senftöpfe, Fruchtschaalen, Butter · dosen, Töffelkörbe, Compotschaalen, 3 Zudkerschaalen, Compotièren und Sahnenkarnen. derfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse abrik⸗ nummern I5, 920, 922, 927 bis 930, 932 bis 942, 944, 945, 951. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1887, Vormittags 11 Uhr 3, Minuten. Nr. S558. Fabrikantin Caroline Maher, ge⸗ borene Muhl, in Berlin, Packet mit 8 Modellen für . und . zu Damenhüten, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 18, 114, 14a, 116, 117, 148, 149, 1120, egen. frist 1 Jahr, angemeldet am 3. August 1887, Nachmittags j2 Uhr 28 Minuten. . Rr. 8559. Fabrikant C. Kaufmann in Berlin, 1Packet mit 4 Modellen für Feuerzeug · Etuis zu schwedischen und gewöhnlichen ö und Wachts⸗ lichten, Cigarrenrefervoirs, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse⸗ , shl, 852, 853, i032, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1857, Nachmittags 1 Uhr 6 Minuten. ; Bei Rr. 5667. Fabrikant Robert Lehmann in Berlin hat am 3. August 1887 für die laut An⸗ meldung vom 4. August 1885 eingetragenen Modelle für Moͤbelschilder ze. die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 3 Jahre angemeldet. ⸗ Nr. 8660. irma J. Kornblum in Berlin, 1Packet mit 3 Modellen für Cartonrahmen (Kabinet und Visite) mit geprägten und umgelegten Ecken und faconirtem Goldschnitt und Kasetten in Briefcouvert⸗ manier, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse⸗ Fabriknummern 1006, 1097, 5olz, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet, am 4. August 1887, Vor⸗ miffags 11 Uhr 3 Minuten, Rr S561. Firma Deutsche Industrie ⸗Aetien⸗ Gefellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil · dungen von 40 Modellen für Handleuchter, Blumen vafen, Zuckerschaalen, Fruchtschaalen, . Trinkbecher, Butterdosen, Brodkörbe, Cierservices, Menagen und Serviettringe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2062 bis 2057, 2059 bis 2063, 2065, 2040, 2043, 2044, 2045, 2067 bis 2073, 2091, 2092, 2093, 2096. 2097, 2104, 2196, 2107, 2108, 2125 bis 2132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1887, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten. . Nr. 8562. Fabrikant ine , Hoff meher in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Geschãfts⸗ karten zur Verwendung für. Damenmaͤntel Geschäfte (hergestellt durch Lithograpbie), versiegelt. Flächen ⸗· muster, Fabriknummer 32946. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1887, Vormittags 11 Uhr
26 Minuten. ; irma F. Fehser in Berlin, 1 Um-
Nr. 8663. ; schlag mit 21 Modellen fär Schirmgarnituren, ver⸗
siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik ⸗ nummern 560 bis 5564, 5506 bis So l2, 55lꝗ4, 5hl6, 5521, 5522, 5523, 5543, 5544, bö46, 5647, 5545, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1887, Vornüttags 11 Uhr 365 Minuten.
Nr. S564. Firma J. F. Kalbe in Berlin, 1Packet mit 33 Modellen für Verzierungen an Balgrändern zu Ziehharmonika's und für Zieh⸗ harmonika's mit neuen ö versiegelt,
Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummern . bis 2036, 84, Schu 6j 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1887, Nachmittags 12 Uhr 29 Mi⸗
nuten. Nr. 8565. Fabrikant G. Krüger in Berlin,. 1 Packet mit 2 Modellen für Beschläge an Mö⸗
Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mo⸗
betrage auszugeben.
dellen für Photographierahmen, Uhren, Candelaber,
beln, Griffe ohne Schild, Thürschilde, Kastenschilde