1887 / 211 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

sKrwähnt, daß Er Seinem hochseligen Vater bezüglich der A ; n ĩ z gram, 7. September. (Wien. t Der i 7 22222 3 . struktion der Armee eine bedeutende 6 und der Kardinal M th ao vd . &. 6; n . eg, 66 . . . nur für Din spruch erfahren haben, welchen die Führer der Bewegung erwartet J mehrung von 170 239,16 M ergeben, so wird man . daß der An Text enthält die Nummer den Schluß der 9 Frau

verdanke. Die Gedanken, welche König Friedrich e e ñ idti z i üunsti

e n r. gereist, um den Kaiser zu begrüßen. n. .Das von deutscher Seite einmal als für die Sicherung der Stand des städtischen Vermögens auch im Jahre 1886 sich günstig Grete! von C. von Vincent, ferner Fortsetzung

n 1897 beseelten, seien in Ostpreußen auf besonders 2 1 en Bulgarien. So fia, 7. September. D rr . anerkannte und in Angriff genommene Ansiedelungs⸗ gestaltet hat. der Bilder aus Konstantinopel von Helene Böhlau, Mittheilungen chweiz. (B. . N.) Das in Bern neu zu errichtende Bureau“ meldet: Die 6 . ,, 9.

baren Boden ̃ un Yn ; dann Se. w r gefl. . 1. . Buregu für den Schutz des litergrischen und künst! Petitionen in Rumän ü rhalt zahlre werk wird die Rettungsbank daher nicht aufhalten. Statistisches über die Feuerwebr- Einrichtungen . ,, 2 a und gabe ihn beauftragt, ane beef, tik?! zu sagen, daß erischen Eigen thums nach Maßgabe ber dies berüglichen Balga⸗ 6 in unh nient und in der rte benni * . ir ee. en er. e ,, Sꝑe. Majestät auch jetzt in dieser Provinz bend Treue internationglen Kon vention fleht unter der Aunfficht des eine . . um, fehrbewilligun e rr. e ö wnnst Prieftehreiht in Birmãh, zon ü. Horeftier; gr. Kerns eine sel tgeschü ht gefunden habe, und daß, als Er vor Kurzem an den Patriotis. schweizerischen . die r en satien desselben wird ertheilt. ,,, berens sind, nicht, unintgressant sein, Eine besondere Pichtigkeit Febiührt , durch D, n , del Tl fteitte .

mus Deutschlands habe appelliren müffen, gerade O durch ein Reglement, mit dessen Ausar eitung ebenfalls . Amtsblatt des Reichs zPostgmts. Nr. 51. Inhalt: babei den Feuertelegraphen, denn man hat berechnet, daß die Zahl Ihm eine Antwort h z J ger stpreußen desrath betraut ist estz efetzt werben? * Bi r . Asien. Bomba y Verfügung vom 1. September 1887: Einführung eines veränderten der Großfeuer in Städten mit ganz vollständigen . Lehmann u. Lutz in Frankfurt a. M. haben einen Un

al ; eee, un. gereicht hab ätte, die Ihm zur ö. J. September. (R. B.) Auz Formulars zu internationalen Postpacketadressen. 6 d, . ei ben 2. nir . Her r rar gn 1. Re 8 tin j J en 4 ** ö 9 k 5 h 4 e ö. 91. z . im Namen r. Majestät des Kaisers Allerhöchstdessen abe; es sammelt und veröffentlicht die Angaben aller Art Alum Khan, den früheren vom Emir Abdurr . Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteo und in Städten ohne Feuertelegraphen 28,5 C beträg ir haben ; eilung: 16 * —ĩ. .

s ; . J j ahman ein! . ; ĩ deutschen Staaten und ihrer Provinzen, IT. Abth.: Oester⸗ Dank ausspreche. Dies fei auch der Grund, weshalb es En lh den Schutz der Rechte der Ürheber in Bezug auf ihr eietten Goutgrneur der Provinz, welcher . jetzt *. 1 n az . , 29 k 3 na n. versandt. Derselbe 6 ein Verzeichniß von 3648

Majestät so schwer geworden, von dem ursprüngli literarisches und künstleri Ei lüchtling in B z arte. Herausgegeben von dem Hydrographischen Amt der : riechm ; ; x prünglichen Vor⸗ erisches Eigenthum betreffen. Ez stellt ing in Bokhara aufhält, zum Befehlsh Seewarte ö . ö Schriften unter folgenden Rubriken: Die Freiheitskriege und die haben, die Provinz zu befuchen, abeu chen l r nr toastete s ; Ieh haber beg n Wmiralttät, Fünfiebnter Jahrgang; 1857. Kot, Vill. s Inhalt: Kriege von 1865 und 1876; Allgemeine . Preußens; Berlin,

diejenigen Untersuchungen an, die von all ĩ ür in Da . j ; tehe xe e, d,. en an, gemeinem Nutzen für rw uz ernannt hat. Der Gouverneur von Babak auch von Oel zur Beruhigung der See von Kapt.⸗Lieut k Vorsitzende des Provinzial-Landtageg, Bonn? nn,. 2 9 der Hand der Dolumente, 6 3 a, ö. Truppenmacht von H660 Mann nach . Be e rr Aus , . des Kapt. S. i n. n r rh n e en, land in,, . , en Prinzen Albrecht. . säelt wirken Gersclbenen Värmaltungen zur Verfügung ge. akgelandt, damit die Stabt nicht von Älum Khan lll iter Ker dentschen Vark. Spzen ant D. S' Licffeesctingen n, . . ö em . esuch der Universität über— 8 werden, ein periodisch erscheinendes Blatt in französischer rumpelt werde. im Indischen Ocean. Viertel jahrg⸗Wetter⸗Rundschau der Deutschen 3 urg, Bean urch . . ar n, 8. 4 . , ö . wachte Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht die Sprache üher die den Gegenstand der Union betreffenden Secwarte an der Hand der täglichen synoptischen Wetterkarten für 3 ür enn geri hn tene ne. 6 3 . 6. hs nr

Früße Sr. Kaiserlichen und Könlglichen ̃ Fragen. Die Regi ionglã . z ; . o heit de siegierungen der Unionsländer behalte den Nordatlantischen Ocean. Herbst 1883. II. Anwendung der Kennt Kronprinzen als des Rector k 9. vor, nach gemein amer Uebereinkunft das . . ö. 1 der Wetterlage in der Navigirung. Graphisch⸗ Darstellung der t richt in 9. , e ; Albertina, indem er hinzufügte:; er (Prinz Alb mächtigen, eine Ausgabe in einer oder mehreren anderen S Regenvertheilung auf dem Atlantischen und dem Indischen Ocean nach or. Kurzem erschien; „Medizinischer Anzeiger der sei auf Grund ĩ inli , zu veröffentlichen die E , n ren Zeitungssti der geographischen Breite und der Jahreszeit. Von Prof. Dr. Paris S825 go o/ A. Moser'schen Buch⸗ und Antiquariatshandlung, Franz . . ö . J Nachricht des eigen lt ce gg n ,, das Bedürfniß dazu ngsstimmen. WK. Köphen. (D. S Hierzu Tafel JJ. Graphifche Barftellung ent; 2655 1595 656 Dietz ker Spezial gęschäft für, Medizin und, Naturwi senschafken) in daß da; Befenden Höch ern lle egevollktäthhtheilkä., ö lichen der Kinlhet ir sn haf sfhniedenzeitken Ih ltr en z t ins, bre folgenden art, ee dee ,, ,, ,, ,, . ,, friedigendes sei. Der Prinz nahm sodann die Shen? selben über die Fragen, welche den Schutz des. liter arts n. allen , n, . , Manch . 2 . , er regt , 1 . ö . . 1 theist sind. Die J. führt iij' Schriften auf, die sämmtlich im Jahre würdigkeiten der Universitut. in Augenschein und be. Und künstlerischen Eigenthums betreffen, die besonderen Auf⸗ schen Geseßgebung der Fall em ñ̃ F ö 23235 155 6565 1887 erschienen sind, die 2, von Nr. 112 453 reichend, bringt altere trachtete mit besonderem Intereffe die von dem damaligen schlüss, die fie nöthig haben könnten, zu erhellen? We. erhabener Känsernund' fm alm 68 . Brüssei .. 156 152 966 sehizin cbt. Werke, von denen sbrigeng ein großgz. Theil aug, den Rector magniticentissimus, König riedrich Wilhelm Fin ,, . des Landes, in welchem eine . . 6 die Existenz der Arbeiter . . 9 3 Antwerpen 126 87 666 1 . n, ,, ; 247 ö ). h . . 3 k R ausgefertigte Matrikel Sr. Majestät des Kaifers. gehalten werden soll, wird unter Mitwirkung des i uf der unteren Klassen der Bebikerung Amsterdam. 290 233 goo Neuerwerbungen ihres antiquarischen Lagers heraus. Der vorliegende

internationa h i ite j on die verschiedensten ĩ = ĩ i Manche ö 65 45 000 . ; ; Württemberg. Bebenhausen, 6. September. (St. vorbereiten. 1 dieser Konferenz und Kicht bie k 8 f . k . .. 900 Anzeiger, ist aus dem Monat August d. J, Januar bis Juli sind Ar f.) Am BPonnerstag, d. 3, wird fich der König wohnt den Sitzungen der K interngtionalen Bureaus ünfallversicherung. Welt Kürzlich ist von der Krim inal-Statistik des Deut schen New-Jork . 530 5000000 bereits vergriffen. mittelst Sonderzuges von Tübingen aus nach Friedrichshafen den V dl gehndets eenferenzen, bei und nimmt an gestiftet; Reichs“ der Jahrgang 1885 erschienen, und zwar als Band 23 neuer

erhandlungen ohne beschließende Stimme theil. Er hat geber hie 6. ker Sten khr Bentscht Ms nd Ke, Tesisfln wir!! nf atm e a enn.

urückbegeben. j aa . ö . f J ö 3 lh ene de ch ,, unn k zu erstatten, ir rund von Zählkarten, die über jede einzelne wegen Verbrechen oder Kunft, Wissenschaft und Literatur . ö ; ; die rinzesfin Wilhelm begaben fich nt Bätz eit ng her er, rise! ,, , . . . ist. Die ,. gegen ß . , i 5 . ö . . . ö. 4. . ,,, a. . Kat . Mittag mittels Extraboots ü erwacht die Ausgaben, leistet die e e w, r f z ö ire gn del ch, ir Tig ie err len ela irh in, . Staats wigsenschaftlichs Notizen, Herausgegeben , ß . 4 . wird 2. Yat: ting von Baden eue, gig e tte w stẽltt die Jahre rechnung auf, welche allen anderen Dent al lan Reihe von Fragen Auskunft geben, deren Beantwortung theils ,,,, y 6 re ga der Einfuhr von Dynamit in Behältern oder in n von Er⸗ Stuttgart, 8 , . niet A. f. W) Gestern ö ist. ö gen des Bureaus der internationalen ö hr aus; wohl darf z 3 . ö fi ,, tei finite fps ich der Bretbet wie font aus; Man belfagt atze, k ,

j i . : . . n werden von alle i z n 3 darf man es si mit Erläuterungen versehen, welche für nen ) w,, , ß e ger 363 .

k at sich der Kriegs-Minister, General⸗Major von getragen. Bis zu 36 HJ ö dasselbe von Mängeln nicht frei ist oder doch an manchen giel Justizamt, für den anderen im Kaiserlich Statistischen Amt aus— rn e n,, . . Dem Geschäftsbericht des Vorstandes der Berliner , n mit sämmtlichen. zum Königlichen rich en bereite mil et end G mn nd ö. ö wie eben⸗ 6. Fräghantz gefaßt werden könnte; e deghalb aber ganz a! arbeitet sind. Diefer Jahrgang enthält, auch kartoßraphifche Par- verbundenen Disziplinen immer mehr zu Theil wird. Wir haben Lampen? und Bronzewagrenz-Fabrik vormals C. H. inisterium kommandirten Offizieren in daz; Man oy oͤr⸗ Jahr nicht ul rh ö . von V0 Frs. für das werfen, wie dies fo manche Stürmer gern gesehen hätten, wäre ebenso stellungen, die sich auf die . Verbreitung des einfachen zahlreiche Zeisschriften, darunter wohl uch einige altehrwürdige und Stobwasser & Go., Aktiengesellschaft, pro 1886/87 entnehmen Terrain der 51. Infanterie Brigade begeben und unächst in falls d zersteigen, Diese Summe kann jedöch nöthigen⸗ unkögisch, als hoch bedaucrnzwerth'? gen esenn hahe muß doch Diebstahls und der gefährlichen Körperverletzung beziehen. hochanfehnliche, welche fich erfolgreich den gesammten Staatz. wir folgende Mittheilungen: Das Resultat deg vergangenen Ge— Dürrheim, Großherzogthum Baden (siidlich von in, öh . ; urch einfachen Beschluß einer Konferenz der Umnibnz—= . Wfise in, Betracht ichen, daß zie. ganse Cinrihtuag n sstaä Mies lun e Stetissscsn Amis ber Singt eertin Rc hne, een; nchochrlolste n eic iht fcb kat, nich nut, nter den Drud der ungünstiz s gen) staaten erhöht werben. her er g nf, , , dn eshölnkkigf Ciptüs fand e er sbunlh ackern? ' Tes zn för te mühe ben, löeberhäntng. mit, mating ztsnrhh. ,, K . rößer ordert das Werk von uns. 6 28. August bis inkl. 3. September er. zur Anmeldung gekommen: 165 Ehe⸗ 5 ; a al unwesentlich durch die in Folge des Umzuges in die neue Fabrik ein—⸗ Baden. Karlsruhe, 7. September. (aarlsr. Ztg) Der d Niederlande. Haag, 8. September. (W. T. B.) Bei einmal einer jener Weltverhefferer, welche die . W e g öl gr en gu Lebendgeborene. Z Toptge borene zh Sterbefälle, . nie n r f gr , ,. 9 ,, . getretene Betriebsstörung g s. 61. starke Ueberproduktion in Großherz 9 verließ Ca in srcer ten ee, e. 3 Ihr ö en Neuwahlen zur Ersten Kam mer ' würden Völs ö. zur Unzufriedenheit aufwiegeln, ein solchez Werk schaffen; wir be, (Dr; J). Der Stadtrath von Dresden hat jetzt. seine zun nämlich der Staatslehre und deren unmittelbaren Hülfszweigen minderwerthigen Spezial, und Mahssenartikeln hat weiter zugenommen; 6 in Heidelberg um 7 Uhr an der Kartsthor Statten . K zu ih enden iti go sämmtliche ausscheiden J un lagen gehen ue f t kbelg ren e Ce Ian h c ß lr, , d, . gan; , mn, dann eine * un . . . . . r y . von dem Pro iversit⸗ z itglieder wiedergewählt. ̃ ; ren, en ohne folche. Sie versuchen lan auf das Jahr veröffentlicht. Der Voranschlag für das genannte ige, ei itische K über di Strõ glellthaft wurde von, einem größgren Verlust bei sine zur plöhb- Prorektor der Universität, dem Amtmann von gewäh Der nicht Wiedergewählte nicht, etwas Positives zu schaffen, denn sie ö ebe g g Jahr wies in Einnahme und Ausgabe 5 444 5II M auf. Der wirk⸗ ken n n ,,, me en m gen lichen Liquidation genöthigten Exportfirma betroffen; die Verwaltung

Krafft Ebing und dem Ober-Bürgermei wurde durch einen Gegner der Verfaffungs-Rewrisi . sc rasst⸗ 1 . ister empfangen. Se assungs⸗Revision ersetzt. daß mit jeder neuen Einricht iche? bschl b b eine Einnah h 734 251,70 960 2 ö. ; J iel f bracht, d Bet 16 597 Is abzu⸗ Königliche Hoheit fuhr zunä 9 t 18 j di j nr ung. welche dem Wohle des Volkes sichs Rechnunggabschluß aber ergab fine Einnahme von, ,. zeugniffe vom Fach überhaupt oder doch nicht einmal annäherungs. hielt, es für angebracht, den ganzen Betrag, von aböu deb ich e l s h, söhne een, , , e ge eh,, , , , , , ö igen ö des Unterhauses . ück ihres hin , sich eine Gefamintersparniß von Jh 72 4 , Gämmmkliche meist einseitige Monographien, oder durch die betreffenden Partien von e nn,, , , nm, dnn,

i die dern Pr 2 ist die französische. Das Bureau hat wefentsich folgende Ba dakihan wird genmslbet. daß der Emir von Bok hata e

im

Allgemeinen.

je

Kosten im Jahre für Lösch⸗ zwecke.

Feuerwehr⸗ männer.

1 Hydrant

auf Einwohner. Zahl der

euermelder u.

1èẽẽ Feuermelder ydranten

Kosten p. Kopf der Einwohner. Es kommt je auf Einwohner. Es kommt

—— ———— —— —— O S D 2e O . r 2 i r S O OS SSSiò SSS iS

sehr umfangreichen spstematischen Handbüchern, welche s'dach, scham per, aus der Liquidation zu erwartende Quote wird auf circa

und den Geheimrath von Bulmerincg empfing, welcher erwiderte der Unter⸗Staatsfekretär k möge ihrer Natur nicht berufen sein können, der Leserwelt eine möglichst g ööss Karbe, T on den] Herze bee uf be ahr, ,,

als Präsident des Institut droit international i i 5 rgusson auf, eine an Und gin gut Stück ihres Bodens wird. i ĩ kapitel hab i böh Bet ls im Vor⸗ ihn ge ; ; ! . e rd ihnen wieder ge Ueberschußkapitel haben einen höheren Betrag, als im Vor , Sitzung des Insttutz! 3 Hi fftiben dent , . ö k Krast left denen n, fen engine arzeerckbe nun en diiäleünsffn, rs it Kacke and dabei doch nicht minder zrinhiihs als vie ih ige frütisth : ,, ̃ alm ] roßherzog nach dem Univerfitäms. der englische und der amerikanische bt , , , , ,,, , gebäude, wo in d ; ö onsul Einspruch dagegen ; sozialpolitischen Gesetzgebung vorzu⸗ Marstall⸗ und Leichenwagen mit 6196,92 M Meh g geg efammten Kulturdölker zu verschaffen. Plänner vom Fach, denen gegangen und als Gewinn verbucht worden. Die gesammten Ein und in d gang der Halle begrüßte erhoben 1 hätten. Der Unter⸗ Staatssekretãr bestẽtigte bereiten, von dem Erfolge begleitet sein möchte, welcher der ganzen dem Voranschlag verzeichnet. Die Einnahmen aus Steugrn Abgaben 3. nur um eine nach allen Seiten hin unabhängige, 0 jektive und richtungskosten für die neue Fabrik belaufen sich auf rund 69 300 M63 * wurde der Großherzog von ferner, in Beantwortung einer anderen Anfrage, daß deutschen Nation kum Segen gereicht Betrachten wit de und Befällen haben, unter Abrechnung. eines Mindererlrags em ehende Kritik zu thun ist, und die eben aus diefen Grunde ihre hiervon sind 28 416 6 abgeschrieben, welchg aus dem Spezial; heserve⸗ geflihrt, zu Eynhß Khan, von dem afghanischen Gebiet wiebe lt, einn giünstiges Smen, daß zus. Belgien gemeldet witwir. der Gerechtsame von, ih z einen Mebrbetrag, in der stalt,. me ärerheä n gert wiffen wollen, haben sich jetzt vereinigt, um fonds eninzommen wurden. Hie aus dem Betriebe gedeckten Abschrei=

latz nahmen. persisches Gebiet url c hetr ffn worden d d r alf daß man sich dort in maßgebenden Kreisen mit dem Gedanken lichen. Höhe von 233 337,9 66 ergeben (5769,11 bei der diefem Uebel abzuhelfen oder doch wenigsteng eine Glllenkunge in' eine bungen betragen in Summa 32 006 4 Die auf dem früheren Gesell—=

nung zu sei ie und. daß Hoff⸗ xertraut macht, die Verbesserüng der Lage der Arbeiterbepölk ñ osition Steueramt; 13 075.7 aus der Bürger., und Einwohner ö i w , . 666 . Teltowerstraße 31, als Restkaufgeld eingetragene Hypo⸗

Un 6 ,, GJ sei. Das , zu ziehen. Was man in dem reich r e erung! . 47 19624 gus der Abgabe von Grundwerth und Miethzinsen H 3 de ee r al e hf ll e. thek von 91 000 , welche noch im Konto -Korrentkonto figurirt, wurde

ee fe alleen geit? ed dee ee en , mi,, , de, de,, d ä,, , ,, nseren verfügen, die dem Unternehmen Aussicht auf Erfolg sichern. hz / F. scboch befriebigte ber * ekzelte eutzen ü n, echseln und

Unterricht in Schottkand an Regierungen, die dem Rathe wahrhaft iotis ; ĩ ̃ 2

? ; . he. patriotische ten und außerordentlichen Cinnahmen haben 21 618,34 M ergeben. Eine S* . . leich!!end berhs Cen mmtdes die Bills betreffend die Er, benign v nice bare leiden che, one, e Teer, , d,. Ebenscht et, i ser ker Heften ident ritt tsch fer ä, gilt. ee, weed, dae w, e den, Deültelen, ee kichterung des Erwerbs kleiner Grundstücke durch . Baterland und jum Volke erfaßt find, gern Gehör Ferechtsame nach bei dem PYosten „Ai amt, soon bl). Der Etat det Zs ist eine! Arbei, welche unfcht nut! politlsch, Theoretiker, son· 2b , . e n,. ö

Bauern, unverändert, di x Zuschüsse hat Ersparnisse gegen den Voranschlag aufzuweisen bei fol⸗ ö ; j it die, Bills betreffend, den Bet rie genden Positionen der allgemeinen Verwaltung: Stadtverordneten, Wahlen . ,,, . ki e dee rde . gesellschaft für Fute⸗ und Flachsindustrie ist Seitens der

von Bergwerken mit thebli ; ö i j ; . r ant ver 3 ; ; g unerheblichen redaktionellen Abände⸗ In der „Danziger Allgemeinen Zeitung“ und Kanzleiaufwand (2196,28); Geschäftsstellen (6845, 13); Standesämter Gal g te gehaltene“ kritische Bemerkungen! ber bie! Ver. Direktion der Rechnungsabschluß für das verflossene Jahr vorgelegt

rungen in der Spezialdebatte erledigt lesen wir: ; ö. n k . ö ,, —⸗ . 2 ö 6,58); vermischte Aus⸗ we . ,, ; worden. Derselbe konstatirt sehr erfreuliche Ergebnisse. Es wurde (A. C.) In Portsmouth ist der Befeh i Die bis jetzt vorl den Berichte n ; 1 (1004); ension'n und Unterstützungen ö, h8); ö waltungslehre von Lorenz von Stein, über die griechischen Partien der 4 . ; ; hl einge⸗ letz rliegenden Berichte über die Thätigkeit der aben Gila) ; in der Finanzverwaltung bei der Position Verin. , . Man in beschlossen, der bevorstehenden Generalversammlung die Vertheilung . / Weltgeschichte' Von Leopold, von Ranke, e, ,,, . einer Dividende von 835 GG (gegen 66 für das Vorjahr) in Vorschlag

z troffen, die Fort) von Spithead nach inzipi In sedelungẽ om im ision. i m . E Sir S 6 m 8 V0

z. ) F rt h den Prinzipien der i 9g ion in Posen und Westpreußen achen das. ung und Tilgung der Stadtanleihen (1156,92); in den Ausgaben J ; 6 ö .

Gegen 4 Uhr verli modernen Hen fen e senf umzu b auen undd au zu? Gelingen des großen Plans in Hohem Grade wahrscheinlich! n für den Verkehr bei den Positionen ältere Wasserleitung, Brunnen und h. , , . ö , u, , daneben ö ö. Abschreibungen 210 000 gegen ; ; 12 „6 im Vorjahre verwendet.

stadt zurückzukehren. rüsten. Die Forts folle . Zwangkversteigerungen und freihändigen Anku ͤ ͤ 312.695 3757, 10 68 0gh s F sollen unter einander und mit dem Fest⸗ roßgrundbesitzern ist schen el . ez gkäufen von polnischen , . ir m m m e r, nen holländische Erzeugnisse werden besprochen. Die „Staatswiffenschaft⸗ ,

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Wei land durch unterseeische Telegraphenlei e z Areal erworben worden; ö hien f f senach e imar, 8. September. sch graphenleitungen verbunden werden. brauchbare. deutsche Kolonisten haben sich ren Baupoltzei und Vermessungsgamt (46. 39), Feuer osch' und Feuerpolizei lichen Notizen. werden in zwanglosen Heften erscheinen. den Aktien der Gesellschaft ein kleiner Theil bisher nicht zur

Th. C) Der Großhe ̃ t ; Toronto (Ca 5. c J in rei 3 . 85 6 og, welcher sich mit der Herzogin (Canada), 6. September. (R. B.) Die cana⸗- angemeldet; die Zerschlagung der Güter, die ag feng 33 (15 417), im Militärwesen bei der Expedition für Militärdienstangelegen-⸗ Unsere Farben und Farbwagaren, deren volksthümliche Abstempelung und zur Erhebung der neuen Dividendenbogen ein—⸗

ann Alhrecht von Mecklenburg-Schwerin in B dische In du strie⸗Ausst ; ̃ Hie n mn s J rg⸗ ad Scheve⸗ e- Ausstellung wurde heute Nachmitta einzelnen Stellen, die Regelung der Ko lverhältni ĩ i ö ĩ isse bei Benennung und Zulässigkeit bei der Herstellung von Nahrungs⸗ und ; ; ; ĩ bis 1. Ot⸗

1 . erfreut sich, wie von dort berichtet wird, des Xn dem General⸗ Gouverneur, Lord Lans downe, , . zu errichtenden deutschen Dörfern ist lier ö . at gn , ge tis; i d ö k Genußgmitteln, Liqueuren, Confituren, Zuckerwaßren, Konserven, Papisr . M ̃ eins. Die Großherzogin weilt in Mauer 8 ie ungünstige Witterung , Viele fern; dennoch waren eine Werk so fortschreitet, wie bisher, so wird in eincm Jahrzehnt ein einiger Geistlichen (105, 15), beim Schulamt (195,59), den Gymnafien und Buntpapier, Tapeten, Spielwaaren, Seifen, Siegellacken, künst= Nürnberg, 8. September. (Hopfenmarktbericht von

Wien zur Taufe des jün roße Menge C ie —ᷣ scht oh . 1 i 359) : ; * ; . l gst geborenen Sohnes nge Canadier und Amerikaner zu der Feier nicht unerheblicher Theil des bisher in polnischen d ich Ilöͤb, dl, bei dem Annen-⸗Realgymngsium (2238,37), bei den Pen- lichen Blumen und Schmuckfedern, sowie in der Lappen,, Leder und Leopold Held) Der Markt hatte heute eine Landzufuhr von 1166 Votschafters Prinzen Reuß, und wird sich . dort . ö , . . en ge eln en he ; Pelzfärbrei, Malerci und Lackirerei, nach dem Geseßz vom 5. Juli dine r ds eb betrugen ca. 00 e Alles An⸗

er Flächenraum, welchen die Ausstellung' einn ͤ FGrundbesitzes mit deutschen Bauern bestedelt se so ei idti sschulw icht gehöri ihre Hell gen in Schlesien begeben. 9 ö. als der der früheren . . in, , n e sl e e l e , ,, me,, ,,, . . ö in 967 ö ö. ien rr m K . gen nen, n , ,,,, ig si ĩ ; ;. 5 die im u. ; ; ; . der ĩ ü l i = rnennung des Intendanten des Hoftheaters zu nderg reichhaltig sind die Kunstgalerie und das Departement Charakter der Vertheidigung, nicht des eri, Cent regel gen anstalten beim Armenamt (37 075), bei der Direktion der Armen, Kranken- Erscheinen ö e re, welches auf Grundlage des soeben er⸗ ae nes, n, , ,,,,

3 nden ge es ist niemals zu vergeffen enn in der Rubrik Armenwesen, Armen.“, Kranken⸗ unn Wohlthätigkeits⸗ ö. , . ö 6 J annover, Bronsart vor s ; ür öbel und la ö j 5 . ö ; Angriffs, trägt und i t ; ü ; mochten in Folge der regen Frage 5 in die Höhe zu gehen. Die 5 . 1Schellendorff, zum General—⸗ ndwirthschaftliche Geräthe. Der General- Linie bezweckt, nach Jahrzehnte langem aer fern , des , und Wohlthätigkeitsanstalten (st 283), bei der, Kinderpfleganstalt lassenen und mit dem 1. Mai 1888 in Kraft tretenden Gesetzes be. Lager sind nahezu geräumt; die Stimmung ist sehr fest.— Notirungen:

ntendanten des 1, Gouverneur beant n. ; 1 . ; oglichen Hoftheaters . eantwortete die Adresse der Direktoren und er⸗ Elements durch das polnische den Bestand und di ĩ 1 ĩ 9263,69 ĩ s arbeitet ist, in vielen Kreisen gewiß mit Freuden begrüßen; denn Markt 56 == 65 S6, Hallert Württember d Badische ] und der Hofkapelle hierselbst ist nunmehr amtlich ver⸗ klärte sodann die Ausstellung für eröffnet, worauf er zur deutschen Bevölkerung ficher zu stellen. , . . ö re Tel , , herz ne reh en wenn das neue Gesetz auch genau . welche Substanzen ö do. 66 frier; 3 k , . ö

öffentlicht worden. Hr. von Bronsart ist zur Erbffnung der Enthüllung des von der Regierung von Ontario auf Fort Bekanntermaßen hat die polnische Nationalpartei gegen das zur AÄspl für Sieche (7325, 06), endlich bei der Rubrik außerordentliche die Farben und. Farbenzubereitungen nicht enthalten, dürfen, nach Qualität und Trockenheit. um gewissen Zwecken zu dienen, so muß, bei den mancherlei Namen London, 7. September. (Allg. Corr) Nach dem Ausweis

neuen Theatersaison hier eingetroffen, wird in Rouille errichteten Denkmal im Stärkung des Deutf . ü 21G; i l x. jedoch, da seine x i Denkmals schritt. Heute Abend ndet i 8 g des Deutschthums unternommene Werk die Foz. olnische Ausgaben (77 210,39). Diesen Ersparnissen gegen den Voranschlag . z

. aus dem preußischen Dienst erst am 166 Regierungsgebäude ein Bankett statt. Die Stadt ist . ö ins Feld führt, welche mit einem aul eg el ö. stehen Mehrausgaben gegenüber in der allgemeinen Verwastung, Und Bezeichnungen, die unsere Farben und Farbstoffe im Handel des englischen Handelsamts betrug die Einfuhr im Au gu st ober erfolgt, wieder von hier nach! Hannover zurlck Auch die Ausstel lung in Quebec wurde heute eröffnet lie h nc Aer sder ficke lungs Kammisften be der Crwerbunp beiden Positignen. Rath (wbb, dh) und Gerichts. und Anwalts fosten führen nz, zunter twelchen fis, Ton altersher sih in ter, raris Ar d. J. 2d ss Gg K, zas eine Zuname von 2377 666 4 gegenüber kehren und erst zu Anfang“ des nachsten e at urig Grarkeelg, Hara, e h ,,, rundbesitzes Konkurren; machen follte Das Unternehmen ög, zs), in, der Finanzverwaltung bei der Verzinfung, geschuldeter gebürgert haben, das Buch unbedingt als ein ö n . ö dem entsprechenden Monat deß Vorjahres ausmacht. Der Export itt hierher übersiedeln. Am 4. d. fand Hie Vorstellung Les Schein a ber 3h ner, eptember. (Köln. Ztg) Das tilt och nicht annähernd die gehoffte Ünterstützung in polnischen apitallen (io gz sräbJ', in dein Abschnitt Verkehr beim Bauamt zudem Gessßz angesehen, werden als ein. Dgrstéllung; durch welche die britischer Produkte ftesst sich im Auguft dem Werthe nach nuf ünstlerpersonals statt, bei welcher Gelegenheit . l . anöver der Mobilmachung ꝛist noch⸗ reisen. efun den. J bös, s), beim Straßenwesen (8523, 3), bei der Straßenbesprengung gesetzlichen Bestimmungen erst so recht zur Auslegung und allgemeinen 19 785 399 4 d. i. 1643 440 mehr als im Auguft 1886. Ver⸗ . genheit Hr. von Bron⸗ mals geändert worden und soll diesen Abend erst endgülti Bisher sind an Aktien der Rettungsbank überhaupt nur 298 ab⸗ i7 ail, 2c), im Polizeiwesen bei der Wohlfahrtspolizel (15 Gä7,73), Verständlichkeit gelangen. Die Namen der Farben sind oft ganz gleicht man die Äus, und Cinfuhrziffern der ersten sieben Monate

sart in einer Ansprache an seine U ; ö.

t ntergehenen seine An⸗ festgestellt werden. Heute gehen bis 11 gesetzs worden, welche eine Summe von 238 Hö) rarräfenj adter? ĩ 519,8 l willkürlich und lassen nicht auf Abstammung oder Zusammensetzung zi 2 .

. ; . J , . 9g. ode dieses Jahres mit dem gleichen Zeitraum von 1886, so ergiebt sich

sichten über die Aufgaben der Bühne und hi Pflege der Kunst Eisenbahnzüge mit . . w. 29 Ilsorden zehnten Theil des ursprünglich beabsichtigten ö sädtischen öhcten Töchterschule (i868 6b), bei den, Beiträgen an J Wg t ein ö. V . 8 . 1 9 .

üuͤber die P siler darle hi, e. ! von Toulouse ab. C6 haben entnommen; die Por Posen 176 Atti zu m ren ͤ ü Bi aus 1 gungen der beiden Div isio d J 1. en tobinz Posen 176 Aktien, das Königreich nicht konfessionelle Schulen und an Vereine zu Zwecken der Bildung ; i ; . .. in 17. n ten des Polen, mit Litthauen 19, Galizien Si, die Gouver t sen und Erziehung (966) und beim allgemeinen Volksschulwesen besteht, da der Name darauf hinweist, aber für so viele andere J. September. (Allg. Corr.) Die Firma E. S. Wheeler Corps gegeneinander sollen jetzt zwischen Montréal Mohilew 1, Kiew 3, Cherson 2, Sibirien 3, ,, . (6 zam ug 9 Mf tt , 2c. bei der Cn n. läßt dieser nicht auf Gehalt und Zusammensetzung schließen, und hier K Co,. in Rewh av'en, Connecticut, Importeure von Gifen, Stabl

er

und il la sa vary stattfinden. Es soll Label mögt! i : i i lenti : i : iggefschäften in Li ;

ö ; ö . E ei möglichst kriegs: Amerika 20, Stockholm 2, Bulgarien 1 ĩ Atti ĩ i wird das Buch ein geradezu nothwendiges Orientirungsmittel für t 8 zol, New⸗Vork. Baltimo en hergehen. Die beiden Div , . . Kurier poznanski! bemerkte . 6 . eri ö . die in K . ges r ö Dan neh Jedermann sein, welcher mit Farben umgebt. Nach Vordruck des . gil aa itz en ö we , , , gie . , ö. eren e ef gg ten nur Zuschauer. Auch will e g fn fle ‚, n ils Kein fehr gering sei, es miüs ir sst ein Nachweis über den St and Ler städtischen Eil es . . 6 ,, 6 , rf i lan deren Dran 9 8. W h 966 Die der.

' r“ meldet, den -, erden, daß hierzu ächli ige . ĩ ĩ , ; i i d etischer Meihe Zusammenste J g indlichkeiten d i werden auf etwa⸗ O00 Doll. angegeben.

, mbulanzen⸗ und Lazareth⸗ zu hauptsächlich weniger Wohl nleihen beigegeben, aus welchem erhellt, daß die Anleiheschul . . e ,,, in ö. . . . ö 6 Werdet free .

dienst üben, zu welchem Zweck o ĩ habende beigetragen hätten, nämlich Gewerbetteih d der Stadt Dresden Ende vorigen Jahres insgesammt 20 825 3600 MS j ach . . . , , ge Gee nr aner, die kehr, Fier ,, ö wovon 19 729 . 9 ö 9 1 ö 000 . und ,, . . e e rell . K 6 4 ö 261 Hanf 34 go00 Ballen verkauft. Austra⸗ aben; iesel i ; en Tag gelegt hätten. Das Bl, ĩ 6 006 AM mit 3 9ιοC verzinsbar sind. Zugleich mit der Uebersicht über etresf ende mneral⸗-, , 1 „ist; be ond ische Wollen stetig, Kapwollen flau.

; selben erhalten einen Zettel, welcher die k Bemerkung: Aber wie traurig stechen . n. 1 den Haushalt e . r tn . den Stand des städtischen beachtenswerth aber, ist es, daß auch die in Deutschland üblichen, Bradford, 8. September. (W. T. B. Wolle fest, aber

Art ihre i , 169 1 hrer Verwundung angiebt. Nach den „Soleil“ hätte die Mühe zusammengebrachten 176 Aktien die kleinen Zahlen ab, auf ,, . erstattet. Nach den Schlusziffern diefes Berichts betrug oft zwar nur provinziellen Venennungen beigefügt find und, durch ruhig, Käufer zögernd, für Botanp. Wolle befferer Begekt, Garne

Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 8 Probe mit der Mobilmachung folgende Ergebnisse festgestellt: welche Galizien und das Königrei J d Sternchen und Kreuze auf deren Unschädlichkeit, bezw. Gesundheits⸗ icbend. Et verandert S8. Seytember. (W. T. B.) e, feltgestellt: teich gelen ce geüracht haben, Ist es ö , schädlichkeit hingewiesen wird. Das Buch wird nicht verfehlen, in min, ,,,, Nach dem Jahresbericht der

Der Kaiser, welcher zur Abhaltung der T ö Ausrü ffnung, Kriegsgeräth und Vorräthe ind, bei, solcher „Bereitwilligkeit⸗ zur Unterstü ĩ am Ende 1885. Es ist somit diesmal eine Verminderung des städti⸗ t ) w . . ic ö 9 lte her g nimma er lem fh ot ; . erg een allen Fachkreisen anzusprechen, da sein Inhalt nicht nur darguf be- hiesigen Branntweinverkaufsgesellfchaft (Rrändebinsfamlag)

heute Vormittag in Efakat urn ei ö rbeit im eigenen Haufe erlaubt, auf Len? t chen Vermögens um 401 111,10 4 eingetreten, welche sich zusammen⸗ j s h eingetroffen und äußerst stens Bruder fo ergrimmt mit Steinen zu werfen?“ k eßzt aus . Verminderung bei 6 Positionen Gatfabriken, von rechnet ist, den, Farbenkonsunenten Aufschluß zu ertheilen, sondern Bat dieselbe im vergangenen Jahre 287 8it 1 Branntwein, T* 816

enthusiastisch empfangen worden war, hat i ü ig sein, als . ; ; m Laufe des Tages S8 die Die galiz ö . ö ; ö d Farbst in Rathgeb n . 8 ; 6 eine gro j ; die galizischen und Warschauer Blätter, wi = 783, i8 und Wafsferwerk von del 350,25 M6, während die Pofitionen auch dem Händler mit Farben und Farbstoffen ein Rathgeber zu anze und 323 332 halbe Flaschen Bier verkauft. Folgende Stelle Die 65 . pa r unge gechutationen empfangen. Pferd ß 2 9 der forma‘, Gazeta polska“, Kuryer warszawski⸗ itte ie ee f, ö 1ẽ und Il, Reservefonds und Ha e n neh sein, namentlich aber auch den jüngeren, in den betr. Geschästen an ö dem Jahresbericht dürfte Beachtung verdienen: 36 Vorsteber Abend glanzend Ulm * estlichste geschmückt und war heute X. A in sehr absprechender Weise über die Bank geäußert. So erklärten eine Vermehrung von insgefammt 256 Qa, z4 M aufwelsen. Dieses auf gestellten Leuten Belebrung zu ertheilen und damit eine schätzens ö. Schankstätten der Gesellschaft) hatten die Ordre erbalten, alle . 9 nee, . f ; 62 e. sie u, A.: Wenn die Pofener Polen sich nicht selbst helfen könnten, den ersten Blick befremdliche Er chf hat in Wirklichkeit nichts werthe Ergänzung der existirenden größeren Waarenlexika zu bieten. Betrunkenen von den Schankstäͤtten fortzuweisen, und an einzelne Leute lichen bo gon? ,. (B. T. B) Ihre Kaiser—⸗ so würden fie (die galtzischen und die Polen im Königreich) ihnen Bedenkliches, da es lediglich auf Abschreibungen zurückzuführen ist, Von der im Verlage von Fr. Lipperhelde, Berlin, erscheinenden nur soviel zu verabreichen, daß nicht zu befürchten fei, daß sie be ih un önig ichen Hoheiten der Kro nprinz . Nicht elfen, da dies zu nichts führen würde. Äußerdein . welche nach Beschluß der Stadtverordneten in Höhe von 770 g52 M Zeitschrift Die illustrirte Zeit“ ist die Nr. 22 ausgegeben worden. trunken werden würden. An Kinder durfte unter keinen nne und die Kronprinze sin unternahmen gestern eine ein? ie Bank, nicht die erforderlich? Garantie und könnten größere bon dem Buchwerth der. Gebäude, Dampfmaschinen, des An Illustrationen bringt dieselbe: Walfischfang an der Küͤste von Neu⸗ Branntwein verabfolgt werden. Für die ersten 3 Monate des Jahres n, . in das Prachser Thal und machten später eine Artilleri ; ß ilitärdi Summen ä fonds Derdu unmöglich gegeben werden. Rohrnetzes und anderer Betriebsmittel des Wafferwerks auf die England. Die Aschanti⸗Neger in der Flora zu Charlottenburg; liegen keine AÄngaben darüber vor, wie vielen Leuten Branntwein romenade nach dem Dorf Toblach. rtillerie, G it ; Die Rettungsbank erscheint somit als ein verfehlter Versuch, rückliegende 11 jährige Betriebszeit gemacht wurden. Vertheilt man von F. Wittig. Die Baͤren im Jardin des FPlentes; von D. verweigert worden ist; vom J. April ab hat aber jeder einzelne Vor Post⸗, T ö . erkennen läßt, daß in den Kreisen der polnifchen Bevölkerung ö. Abschreibungen auf die einzelnen Jahre und berücksichtigt man, Vierge. Der Juliusthurm in Spandau; von Friedrich Nehl. steher der 17 Schankstätten laut Ordre notirt, wie oft Verlangen nach ie Maßregeln der preußischen Regierung keineswegs denjenigen Wider⸗ daß die ubrigen Bestandtheile des städtischen Vermögentz eine Ver⸗! Porträttö von Penry Stanley und Jofephine Wessely. I Branntwein abgeschlagen worden find, und bei der Zusammenrechnung

m.