1887 / 212 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

den Rendanten der Justiz Hauptkasse, Lehmann, zu J Rem u s, Postverwalter 86 i der Genehmi der

; Du ti . , . zu Vandsburg, wohnenden Inhabern der Zins in⸗ i . tmann und Comp. J wurde mit Begeisterung aufgenommen. Der Toast des der Konferenz unterliegen nun noch der enehmigung

4 , . hin. h . . ler n . . . ö 1 1 . 9. . Zinsschein-Anweisungen 4 e . ö K n . ö . . r . auf ö n,. 1 beiderseitigen Ministerien. K

j ; ; ; 97 * egierungs-Baumeister zu Marienburg er die Zinsscheine durch eine d ̃ Major, in das 4. Harde Grenadier⸗Regiment versetzt. Königliche Hoheit den Kronprinzen, a! eetor magniti- iz. Bern, 9. September. ie erner

e e, mn n z ö zu Ne 1. 26 . n, GHeimg unn, tel gen cis Sctreißt a. T. un Bank, vinzzialtassen 6 , will, 6 kenfelt⸗r nern n , kr e rel. an,, enn, , , , . Sith ind k . Albertina, fand enthusiastischen Widerhall. , 9 hat fe, end f! Justiz. und. Polizei nr, Gatte gel e deilth . 4 athen, vorsteher zu Tiegenhof im Regierungs⸗BVezirk Danzig. einem doppelten. Verzeichnifse einzureichen. Das eine mn den feinem Kömmandumkls ldtut t, en, der nd, 96 Sg. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht ist Departement einen Bericht über die Thätigkeit der

. ĩ ü : ibi i ichn; j . gig: t. v. Luckwald, Lt. vom 3. Garde⸗ . . ; e ] ! Nick in Wehlau und den Gerichtsschreiber bei dem . ö . . In iburn zeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen sum Gomp. Chef erna . dice h s! g Absürert heute Nachmittg A/. Uhr von dem Feldmgnöner bei Mormonen im Kanton Bern eingereicht, Sie vertrittè, * 1

ö 3. lei f ; . ir Regt. . F. unter Stellun ö ückgekehrt. Um 5 Uhr fand im vi . 6 rictige K ö,, ö ,, . zum helm n n en. . z = röter zu Königsberg den Adler ö. er Inhaber des Königlichen Haus— Pror ef r zu . , sind bei den gedachte r e, an . winden 836 , . Offiziere statt, zu welchem gegen 70 Einladungen ergangen nichts taugen würden, daß zich g hr ge , n. 63

i ö inzialkassen und den vo önigli i z . Nr. 70, vom I. ober er. ab bis au ei- waren. ; 3 D un eshalb eidgenössi ß ee. 36. m Pietsch zu Memel zum goldew apn y . 566 6 ö in,, . zu . re e, en 1 . ö. ö ker din ö , . 9. 6 . . 3 3 . . . ,, Der k 36 , ar Dud eck öli l ü la . geltlich zu haben. , , , . nern, der Stadt veranstaltete Theat er⸗Vor ng bilde die letztere Anschaungsweise acceptirt und wird eine Enqu Lützow, ö . . Der dite ung der Schuldverschreibungen bedarf 9 Nilttarischer e liter es Frbgreßberzogs von Hessen ung bei hein Glanzpunkt der Festlichkeiten. Das Theater war von Innen uber 6. Träiben! Sber' Mormonen in allen in Betracht

ĩ ; igli t, vom 1. Oktober er. auf sechs Monate zur . ö ĩ 1 ö t je stů ; ; J —ꝛ insscheine nur dann, we ̃ Königliche Hepeit 4. und Außen prachtvoll geschmückt und gewährte einen überaus kommenben Kantonen veranstalten. Der Bundesrath wünscht Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: das Allgemeine Ehrenzeichen: insschein⸗Anweisungen ab 3 gekommen sind; in mug! Fier e fre, n nn .,. * J ö September. , Anblick. Die Vorstellung wurde eingeleitet mit einer schon? aus? dem Grunde die Bedeutung der Sekte den nachbenannten Personen in der Provinz Westprenszen Alex, Schuldiener beim städtischen Gymnasium zu Danzig, . sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Lüderitz, Gen. Lt. a la. suite der Armee, scheidet aus diesem, Ver- eihe lebender Bilder, welche denkwürdige Ereignisse aus der böllständig kennen zu lernen, weil; er? den Rekurs Orden beziehungsweise da ĩ Appelbaum, Schleusenmeister zu Gr. Plehnendd taatspapiere oder an eine der genannten inzi nns mit dem J. Oktober er, aus und tritt in die Kategorie der Geschichte Altpreußens zur Darstellung brachten. Die Bilder, des Mormonenpredigers Loosli von Wyßachengraben (Bern) ziehungsweise das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ ster z Pleh rf, 9 Provinzialkasen thaältniß mit d prebig y leihen, und zwar haben erhalten: Berndt, Schuhmachermeister zu Schlochau, mittels besonderer Eingabe einzureichen. zur Disp. gestellten Offiziere über. v. Kettler, Gen, Major a l zu denen Ernst Wichert den Text geliefert hatte, waren von entscheiden soll, welch Lehterer vom Bezirksgericht Zofingen . Buch holz, evangelischer Lehrer zu Sakollnow, Kreis Flatow Berlin, den 8. September 1858 mäts' ker Urne, von 'fcinem Kommandz nag; Württemberg ent. dem BDireltor Steffeck und dem Maler Knorr entworfen varuhtheilt nuthe bund nun Keim Vundes ath die Aufhebung den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse Deegen, Deichgeschworener zu Klein-Wickei de drr, Hauptverwaltung der Staats schulde : Rdantzen und zugleich, in. Genehmigung feines Äbschiehgzgesuches mit und gestellt. Nach der Aufführung der lebenden Bilder ch ,, .. mit Eichenlaub: ö oltrin J Sy dow. . . iu are ef gn M' re hee bein ing . trug der r re e e,, . . e. Kultusfreiheit. rh den Bericht der Berner ö urggraf und Graf zu Dohna, Majoratsherr auf Finken⸗- Koęfnck, Küster an der evangelischen Kirche zu Dirschau, 3 J Nach dem Schluß der Vorstellung enthet Se. Königliche oheit konstatirt, daß die Mormonen mit Vorliebe kleine Kinder für e ,,,, , u a Dt nt erium JJ , , . ; ; r uhr, ö j il. Art. Regt. Nr. 23, unte —; d ) ; g . den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Gruebner, Leuchtfeu ua Tter zu Ie f, Versetzt sind-; der Amtsgerichts-Rath Hain ke in Danzi Denn n ler fie ö är en im Civildienst, Zeit mit denselben. Dem Wenn el. Selke sprach 9 e, , 5 , . . leife: Hing früherer Gemeinde-Vorsteher zu Klein-⸗Tarpen, Kreis als Landgerichts-RKath an das Landgericht in Danzi ni rrlsseiner Penfion und. der Erlanbniß zum ferneren Tragen dei Se. Königliche Hoheit wiederholten Dank für den genuße SMohniteur belg:, bu . ls Ehef des Generalstabs ent— Cammerer, Ober-Landesgerichts-Senats-Präsident zu raudenz, = Lanzrichte Mer fa in yd an her dg ich . der i isdtulbeß genannten Regts. zur Disz. gestellt. reichen Abend aus; Er sei entzückt über das viele Schöne, sein Ansuchen seines Postens als Chef des Ge ö. n Ornnn gehn, 8. . er zu Hammerstein, der Landrichter hr. Ries in Gnesen? an * n , xIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. 6 n m , ge . , . . , Boya ert zu seinem Nachfolger u pt, Bankdirektor zu Graudenz, ämmexrer, Erster Lehrer zu Trzebuhn, Kreis osen, der Amtsri ü j z ; aiser es getreulich schil dern. Au em 1 . er lin, vöolizei Prifident zu Danzig, lee, n , n, ng Brent, e erh m . en ge erg sfietz! J „Vehlen Fön, Le chefcngvercln Nstiz Rath, Alscher. und dem Mußt Grassbrttenhtsn van grand, London, s ahnen.

pon Pu sch, Ober- Regierungs Rath Marienwerder, Narr, Erster Lehrer zu Wöckliz, Kreis Elbing, Fenthin an das Amtsgericht in Fuer rk'lt, tonnnandirt fach Wirttemnberg, dem Fuß-ürt. Bat. Direktor Schwalm sprach Prinz Albrecht Seinen Dank aus. (B. T. V) In der heutigen Sitzung des Ünterh au ses

Dr. Toeppen, Gymnasial⸗Direktor zu Elbing; Otto, Steuer⸗Aufseher zu Dirschau, Groß in Marienberg an das . 5 Rr. 13 überwiesen. Nach dem Theater fand ein Herrenabend in der Immanuel- erwiderte der Unter⸗-Staatssekretär Fergusson auf an ihn

; Piep ke, katholischer Lehrer zu G i = D Äbfchiedzbewilligungen. Im aktiven Heere. 30 Au gust. Doge statt, welchem der Staats-Minister von Puttkamer, gestellte bezügliche Anfragen: England habe Malietsa

„den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: burg . 1 C ö . if f n isn n ,, K K ahl. Hr. Lt. im Inf. Reät. Nr. 120, der Abschied ertheilt. 6 Lehndorff, Graf Waldersee, die fremdherrlichen Offiziere 9 öni g . Samog anerkannt und mit dem—

Bail, mn e fe e r , und Professor zu Danzig, Preu ß, Gerichts diener bei dem Landgericht zu Danzig der Preußischen Hy olheken . Versscherungs . Altiendescilschn und die Spitzen der Civil und Militärbehörden beiwohnten. selben, als König von Samoa, verschiedene Verträge

Barnick, Baurath, Wasser⸗Bauinspektor zu Marienwerder, Puff, Steuer⸗Aufseher zu Thorn, =. Dannenbaum in . zum lier rere gem ,, Auch dieses Fest nahm einen glänzenden Verlauf abgeschlosfsen. Eyu b Khan fei mit seinen Anhängern

V Rittergutsbesitzer auf Battlewo, Kreis er e , zu Michalken, Kreis Kulm, richter bei der Kammer für Handels sachen in Berlin ernann Ni ch tamtli ches ir r enn g 1 ö. . 8. . an , . 16 3 auf e , ö 964 3. ehen . . adlofss, Bote ei der Regierungs⸗Hauptk ; Dem Landgerichts⸗R 2 . 1 : hes. recht na aptau begeben, um dem ruppen des Emirs umzingelt worden un yu han

Dr. Cgarnuth, Gymnasial-Direktor zu Danzig, Riß, Kreisbote zu Han , JJ geri ar n ger h- the de in ie n i, den Schlußmanbver beizuwohnen. Vor der auf mit ö kleinen Theil seines Gefolges auf persisches

. ; U Llagssen, Franz Albert, Kaufmann zu Dänzig, Roegl er, Chaussee⸗A ͤ st die nachgesuchte Dien Deutsches Reich. te Nachmittag festgesetzten ö. Sr. Königlichen Hoheit Gebiet zurückgetrieben worden; der Schah von Doehring, Landrath zu Marienburg, ] ng . 9 . e⸗Aufseher zu Warlubien, Kreis Schwetz, in mit Pension ertheilt. heute Nachmittag festgesetz ebiet zurückg

raben⸗Inspektor zu i i n der Li älte si öscht: des Prinzen Albrecht nach Berlin, findet noch ein kleines erfien habe die? Gefangennahme Syub Khans an— Endemann, evangelischer Pfarrer zu Sampohl, Kreis tadt . disp e amn i def 6 6 e n n f enn, , n, , ö J . . ö 9 K Diner . Königlichen Schlosse statt, an welchem indeß nur k 36 Der UÜnter⸗ Siagtz sekretär füt Indien, Gorst, lh mn, . Schlicht, Fähr⸗-Aufseher zu Kulm, Rechtsanwalt Dr. Kähne bei dem Landgericht in Wiesbaden gb rg 8 , . Schloß Babelsberg meldet, ein das Gefolge Sr. Königlichen Hoheit und Graf zu Dohna- erklärte; die Aussichten bezüglich des indischen Budgets k ,,. ., zu Elbing, . Sch mit, Almtsvorsteher und Standesbeamte zu Gr-Brunau, und., der Rechtsanwalt Rintelen bei hben Amlsgerichüet . nens, Heide Majestäten machten wiederholt Spazier- Schlobitten theilnehmen. seien jetzt weniger günstige; in Folge der Bedürsnisse . Sir ö . W n un er, we. ,, Frstere ö . im Park von Babelsberg. Sachsen. Dresden, 9. September. (Dr. J) Der Oberbirmas sowie in lg des ,, werde ich 2 Gottgelreu, , 36 . zu Güttland, Land⸗ enn, t FFerlhrtetet Rehbtf, Kren gechi lun t , fh. i en, . Heute Vormittag empfingen Se, re r ö. ö. ö e hz . . nnen gh. . ie irth. ahorn ng chg . gern er . kreis Danzig, . Voß Gemeinde⸗Vorsteher und stellvertretender Amtsvorsteher amnerg erich der Genn hta j e ö , Ober⸗Hofmarschall Grafen Perponcher und den Chef des schaftliche Landesausstellung für da , ̃ iell betrachtet sei GSberbirma eine Enttäuschung; er ĩ : i ü ĩ . ; ; Me ilita ĩ ; . te früh begab sich der König mit dem Finanziell betrachtet se rbi; g3. . che l. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath * Marienwerder, zu Mockern, Kreis Thorn, steh Landgericht J in Berlin, 3. e T n r 9. 3 . ; , . von ,, k Georg , tn, hoffe indeß, daß das Land in nicht zu ferner Zukunft feine

ein riet, Ober Postia en Nendant zu anzig, Wnuck, Ober⸗Wa tmeister in der 1 ie⸗Bri bei de Landgeri . j ; 9757 ; ; ! . ; Ausgaben selber werde decken können. Das Finanzgesetz Br. Kaphahn, , n zu Graudenz, zu Pr. Si n s Gendarmerie⸗Brigade kenn nn, n,, . ve e rer hi , Einlaͤbungen ergangen. Unter den Geladenen befinden sich des Kriegs⸗Ministers, Generals der Kavallerie Grafen von 9

ͤ : z Adi Li ͤ Lesung genehmigt und die Baui i ñ i tzollenn Und die Genmahlin des Fabrice, deg General-Abjutanten General-Lieutenants von wurde vom Unterhause in erster Lesung eich en nn he. , e e hi ö. richtz Asessor St ie ge bei dem. Amtsgericht in Labiq, . ee. Petersburg, hien . der General-Majore Freiherr 86 Byrn und Bill, betreffend die . einer technischen Schule in Dr. Krerf , Danʒig ern,, ,. haben Se Majestät der Kön ig Alergnädigst . ö hn e 3 e er rostbü . , ö. k 3 K ö den Betrieb Dr. Lenz, Superintendent und Erster Pfarrer zu Elbing ; 3. , chts⸗ ö essor Tia den bei dem Amtsgericht in der Panitz mittels Extrazuges nach, Sei . 9. von Hit gabe nul ed hr in üer ben rw ?eU b leine Vie ben Cin er,. Gherfe ter n Orr er gen, bar , dem Landrath a. D. Roland von Brünneck . ö. . ssessor Dieckhoff bei dem Amtsgericht F dem Di visionsmanöver der 1. Division Nr. 23 bei g 2 , . i : t Krei i . . erichts A ö stags mittels Grundstücke durch Bauern in dritter Lesung angenomme ac n und katholischer Pfarrer zu Schwarzenau, Kreis rr , d e in e , . en r scon he . Der Redacteur eines Fachblatts, welcher die , . 9 atht 9 Aus Mitchelstown in Irland wird von einem 6 ,, ig Tan . ! Zellen zk. auf Barlonun. Kreises zien stadi, dier . ei dem Landgericht in Halle a. S, der Gerichté⸗Assesso Interessen desjenigen Standes wel hen die Mehrheit feiner wird 'ich heute Rachmitiag zum Besuch der 6 von lichen Zusammenstoß zwischen 6 Bev ö . zv Ra z el n Gh ef n uh ö rf er ö. Elbin herren⸗Würde zu verleihen; s⸗ ö . 6 Amtsgericht in Wernigerode, und der Gerichts Leser angehört, in einer für Andere beleidigenden Weise Hohenzollern nach der Weinburg am Bo enfee begeben. d . . ö w 7 ., von O er Pohdircktor Kulm, g/ den Rittmeister g. D, . utsbesitzer Max Vogel ssesgr⸗ . bei dem Landgericht in Kiel. vertritt in der Meinung, daß er als Redacteur eines solchen g . hn

ö Erlangung der neuen

Pachg ly, Postbirektor zu Deutsch Krone auf Nijelub, Kreises Thorn, und den Rittergutsbefitzer und gerichts- Rath Kleine cke in Oschersleben ist ge Fachblatts zur Wahrnehmung der Interessen jenes Standes n,, . . , . den dortigen Friedensrichter geladen, weil er die Pan ah b e, Echtsanwalt und Notar zu Thorn, dan dscha te diath Walter r;

torben. , ͤ ĩ Pächter zum Widerstande gegen das Gesetz

eimendahl auf Stenkendorf, s berufen sei, handelt nach einem Urtheil des Reichsgerichts, kiche' Kommiffion der Kammer der Abgeordneten , e, , ,,,,

vil lath knbahst Shtetgr und ute et, Horft h, zu Kreises Rosenberg, in den erblichen gn zu erheben; II. Strafsenats, vom, 1. Juli d. J, nicht in „Wahrnehmung ach heute nter r ner! gemelnsche t ichen Kommission s itt ung he— 66 6. ö

Danzig (Direktionsbezirk Bromberg), . ö berechtigter Interessen“ und genießt demnach nicht den Schutz huss Feststelkung des Ferichts über den Enuburf cines Gre. a, derber d sheerltentsen m inder 'Glght ine

J * , . sowie⸗ , n Angel gmynäen: Se Chcelten; der Unter. Stagtasekrein des §. 193 des Strafgesetzbuchs. . . betreffend den r nt K . ,, nn ö große Erregung; in den Old sen fame ch 93

„Ober förster zu Klein⸗-Lutau, Kreis Flatow, den Ober⸗Präsident ĩ im Rinn. Exc Durch Allerhöchsten Erlaß vom 29. August d. J. weinsteuergemeinschaft, zusammengetreten. er Beri roße Menge? und es wurde ein teeting ab⸗

. ep ell, Gutshesitzer auf Matzkau, Landkreis Vanzig, 6e fe , n , e m n, . , u. . Wirkliche Geheime Rath Mein ecke, ist dem ö I) die Chaussee von . wird e nnn , schon im Laufe des morgigen Vormittags ö alten, um Sem Unwillen der Veyölkerung lber das Vor⸗

. an . ö fe u ; mit dem Prädikat Excellen;/ mannsdorf über Nicolausdorf nach dem ö . gleichen ausgegeben werden können. en, der Regierung Ausdruck zu geben. Die Polizeiagenten, = rienwerder,

den Provinzial⸗ l Dr. i Namens, 2) von Nicolausdorf über Nieder⸗Schönbrunn bis 10. September. (W. T. B.) Der „Staats⸗Anzeiger welche den mit der Aufzeichnung der Meetings⸗-Verhandlungen 9 ,, Staatsanwalt zu Konitz, a,, e m wt dan f zum . ,, in der . auf Görlitz gegen Uebernahme für Württemberg“ Publizirt. die Ernennung des Staats raths beauftragten Stenographen umgaben, wurden von der Menge ö. 6. te r, fan, Freis⸗Bauinspektor zu Graudenz, den Gutsbesitzer Franz von Gerlach zu Miloschewo Bekanntmachungen SBer künftigen 'chauffeemäßigen Unterhaltung dieser Straßen ind württembergischen Mitglieds des Bundesraths, von durch Stockschläge und Steinwürfe mißhandelt; mehrere chultze, Regierungs⸗Rath bei der Provinzial Steuer Direk.! Kreis Neustadt, zum Oekonomie⸗Rath auf Grund des Rei das Recht zur Erhebung des Fhaufseegeldes nach Schmid, zum Minister des Innern, sowie ferner die Poltzeiggenten wurden schwer verletzi. In Folge dessen erging . nion zu . den Fiendänken der Justiz Hauptkasse, Witt in Marien— eichs gesetzes vom 21. Oktober 183. den Bestimmungen des ohen , r, n. vom 29. Februar Ernennung des Präsidenten von Bätzner zum außerordent- der Befehl an die Polizeimannschaften, von der Schußwaffe 4 ö. , . . . werder, und den Rendanten? Fer Gerichtsfasfe, Scike in Das fälschlich als „Gothaische Zeitung nebt 1840 einschließlich der in demselben enthaltenen . lichen Mitglied des Geheimen Raths. Gebrauch zu a wobei . 6, J in. ,,, . , n Thorn, zu Rechnungs⸗Räthen, und Regierungs- und Intelligenzblatt für das Herzogthum Gotha. über die Befreiungen, sowie der sonstigen, pa e fh a 6. Baden. Karlsruhe, 8. September. (Karlsr Ztg) Der . 19. Septem ö. l ö T. B.) . . . Saen, z ohlschau, Kreis den Kommerzien⸗Rath John Gib sone zu Danzig zum Nr. 20. , . den 21. August 1857. 156. Jahrgang“ treffenden zusätzlichen Vorschristen vor He . er, Ab. Großherzog kehrte gestern von , . über Meckesheim nahm im 87 erlauf . 3 . Thal ,, enen Schrei, hen Fer e. 9. Geheimen Kommerzien⸗Rath zu ernennen! bezeichnete Flugblatt ohne Angabe des Druckers, Verlegert änderung der sämmtlichen , , est n ffn und Eschelbronn zu Wagen nach Waibst a dt zurück.! Heute indische . n f . , , n. = er⸗Präsidium . . ö ut . n m. 6. . Tages⸗ . 6 n , en e , , . früh 7 Uhr ritt ö. hc. Hoheit , ,. 5 ö. , 4 ö ; fen ac . . . . 6 . ; ließt, wird auf Grund des 8. S8 Reich˖ · . . Division zwischen Neckarbischofsheim und Waibstadt. De = ö ie. . , ,. zu Danzig, . e etzes gegen die gehen gefthb en Def hg! e. ö Chaussee⸗-Polizeivergehen auf die gedachten Straßen zur bis n und kehrte dann zurüick nach Bevölkerung und der Polizei in Mitchel zen, gehört; sie wa ne katholischer . ö Elbi Königreich Preußen. emokratie vom 21. Oktober 1878 hiermit verboten. Anwendung kommen. Waibstadt, welches Höchstderselbe um 1 Uhr mittels Extrazuges sei aber noch ohne Kenntniß der eher g . , Dr. e. e, Sanitãtz⸗ in. de hh gin glied des Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: J *r, ,,. d ih ö 3 i ich n,, , . ö. . Ude r , ,, ö, ,, Fir we h ta er , e. und , . , r. Medigzinal⸗Kollegiums zu Danzig . dem praktischen Arzt, Ober-Stabsarzt a. D, Dr. med Lieb . em ihm Allerhöchst bewilligten 3 e,, . n **; S den dungen auf beiden Seiten stattgefunden; unter den Ver⸗ wann, , hebrnlklrche . dea Bmg. Frickti ö , n zt a. D., Dr. med. iebetrau, i. V. burg zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Gesandt⸗ Der Großherzog erreichte in Heidelberg und Schwetzingen den ken ul fen sicke nh ehr rar unt ein Frichter , en elm, h che des Bis gtaedttr als en, . 6 ne , em zu Kottbus den . schaft wieder übernommen. Schnellzug und wird heute Abend auf Schloß Mainau ein⸗ wundeten befinden sich auch

i ilitär säuberte schließlich die Straßen. . treffen. Herbeigezogenes Militär säu den Stern zum Königlichen Kronen-Orden Der Kaiserliche General-Konsul für Egyyten, Graf rantreich, Paris, 10. September. (K. T. B) Der ,, . Klasse: Finanz⸗NMinisteriLu m Personalveränderung en. , . ige , nen, Der . 1h ban cl, dee g r ffn e . ö. ',, Hoehlhr mit Bolivia ist gestern unter—

von n r , r Rein gierunge 6 ö ĩ , ; for; 161 ) j Rri Fhristi zeichnet worden.

Burgermeister 9 Hen e ar anche n ber Hauptverwaltung der Staatsschul den. H . . . 563 , e, m K Ie , , m nr J,, eh gf . nh, einem im Militärkasino von Castelnagudary

ö VBeför * 2 5 * 1: n 2 den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: wegen Au . . ; . ö t m a . 9 geih 5m ö te gel Pu 6. . , nn . n . e Der hiesi ; argentinische Gesandte, Dr, Carlos ien, um den dort stattfindenden Divisionsmanövern ,, ö e n r ö

Dr. Redner, Bischof von Kulm zu hun er Zinsscheine Reihe XIII htm. ä 1a uit des Drag. Regts, Nr. 6 und Präses einer ; i ö r, . z eizuwohnen. n . ö,, 7 Graf von Rittberg, Landrath a. B. auf Stangenberg, ie Hinsschtine zu den, Kurmärkischen Schuldverschrei⸗ 15. Div, Kie cke bufch, Rittm *n n gel r . 4 210490 Tabl) Die Prinzessin Albrecht von Preußen ist mit ber Bevölkerung gezelgt, von denen man Alles verlangen

Kreitz Stuhm; bungen Reihe XIIl Rr. J bis 8 über die Jinsen für die lommanzirt als Adsut. bei der 22. Div. e, me e , ö n , nm, n San ig, Geuwerneinnm. rinzen Friedrich Heinrich, Joachim Albrecht könne, wenn es' sich um die Interessen des Vaterlandes handle. den Königlichen Kronen-Orden dritter K lasse: 3 . ,, ,. bis 31. Oktober 1891 werden Drag. Regt. Nr. 7 und Belassung in feinem denen w ; der von Köln, hat Berlin wieder verlassen. ; und Friedrich Wilhelm zu längerem Aufenthalt in Schloß Der Verfuch habe jeden Zweifel, der in der Nation obgewaltet, Wann gr. Dürgermeisth zr. Vunschn , , e, gn d, n, dn, J ,

mann! . . ö ; ; , . 268 ert, Hauptmann à la snite 1djutant Sr. Majestät des Sultans, ist mit Urlau = ( udolstadt, 8. Sep- eingeflößt, das sie bisher nicht besessen hätten. Er danke n , , f, mn hee n . an n , . . , . . din r, * 36 * 1 , , . ein gettossen . ö ve r g ,, ahlen voll— e r und dessen Chef im . der Regierung und . —1r) 9 . . 9 . 3 2 2 ? 9 * . Die Zinsscheine bei st Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. J36, unter Stell it S. M. Kreuzer „Alb atro ß“, Kommandant Korvetten⸗· zogen sich in Stadt und Land unter nur geringer Betheiligung des Landes. ; den Köni glichen Kronen-Orden vierter Klasse: . J,, k a. 4 ann dieses Regiments, als Lehrer zur ric yscht ch 53 8 n . Kapitän von . ist am 8. September cr. in Cooktown . Wähler; von den Höchstbesteuerten haben kaum 50, bei den . LCorr. Havas meldet: nfolck . n, . ur n ee e , , 4. Flatow, rantfutt a. M. durch Vie eignen , enen . . re , . ö 4 8 Regis. Nr. 77 und Lehrer bei der eingetroffen. allgemeinen Wahlen kaum 25 vom Hundert ihr Wahlrecht mit Eh ina abgeschlossenen Vertrages wird die nz J . 9 .

ö, rer, e ,,, , ,,, h r eee g e e,, ,, , r re eee eee, de, Frölich, Kanzlei Rath, Erster Gerichtsschreiber bei dem Land⸗ . . r tn i gehe einen Beauftragten die zur Ab vom Infanterie Regiment Nr. 5, unter Stellung * suito Abend J in der Bürgerressource ein von dem Studenten⸗ ind iz öde rem Merce, S nelchebß n uber die stliche Spitze der

ericht zu Yraugen , , rechtigenden Zinsschein⸗Anweifungen dieses, Regtsr, als Lehrer zur Kriegeschule in Metz, verfetzt. Jeuner, Ausschuß und im Börsensaal ein von den Couleur⸗Studenten wählt worden. 6 Trako geht, 6 sind, fallen Anam n Die

; f r. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 112. unt ñ ; ö nigli i i ies ĩ ie i i se en sante e , d, d, , ,, ,,,, , 6 ; . unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einrei ĩ ndirt, Albrecht, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im bei ̃ i Stunde absagen. Dem Ghupk in M ö J ĩ arke, Eisenbahn⸗Stations⸗ ; igt dem Einreicher eine Feld. irt. Regt. Nr. ü eizuwohnen, und ließ noch in letzter Stunde ghsagen. ( r von Huang⸗Chupi in Yünnan fällt China zu. Es besteht aus einer ö. . . . i rn , als Empfangsbescheinigung, so ist das Ber— , Tanne enl kit Br Lin. Steh den zr Kommers in,. Pörsensaäal, woöhnten der Bie- Präsident S'sterreich Ungarn. ien, W, keptemher. 66 * di r n * . n, ey er Gehn gr , g rien ung . ö ö wünscht er eine ausdrückliche Be cheinigung, Berlin, s. September. Baron v. Collag, Oberst und Com des Staats-Ministeriums, von Puttkamer, der General- Die österreichis chüungarische 30 ld i . . von 1600 km wird Tongking zue legen folglich erwirbt de, e srne erre,, n, , ,, , ,,, ,, , , , , ,, , , ; j * 2 mpfangsbescheini⸗ . er Regt. z. F. versetzt. v. Byern, DOberst⸗Lt. . recht, er er⸗Präsiden r. von ieckmann, h d ; . ̃ ; Kl n n , eee und. Erster Revi p un versehen, lr, zurück. Die Marke ober Emp angs⸗ Stabtzoffig, des Gren. Regts. Nr. S9, mit der gil re , Dber⸗Bürgermeister Selle, viele Generale und andere hohe die Handels vertrggs⸗Perhandlungen mit Italien Bulgarien. So fia, 8. September. ö . ö . , , n wer m, er Revisionsbeamter bes heinigung ist bei der Ausreichung der neuen Zinsscheine unter Stellung à la suite desselben, beguftragt. v. Gro ng, Oberft⸗ Würdenträger fowie auch die fremdherrlichen Offiziere bei. heute beendigen. Festgestellt sind, außer dem Entwurf des Regenten Stambul ow, Mutkurow und r ow w Mit eff eren mfr 96 j ich al . zurückzugeben. 9 ,, des Jäger Batg. Nr. Ib, als etatsmäß. Stat, Der Staats-Mihister von Puttkamer brachte“ einen Toast auf abzuschließenßken Handelsvertrages, der Entwurf eines zu ver⸗ mik dem Tapferkeits-Orden erster Klasse dekorirt. ö d e ht ufmann, Königlich schwedischer Vize⸗ InSchxriftwechsel kann die Kontrole der Staats⸗ . Heel Ke een. Nr. 89 versetzt; v. Brguchitf ch, Major die Alberting aus. Ein don dem Prorektor Pr. Zorn in einbarenden Tarifvertrages, sowie die Begünstigungen hinsicht! Der Belagerungszustand wurde heute aufgehoben.

papiere sich mit den innerhalb der MRonarchie !“ Scholten, zin n n er rer ge gr , zündenden Worten auf Kaiser und Reich ausgebrachtes Hoch! lich der Seefischerei und des Grenzverkehrs. Die Beschlüsse l