7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
(27966 e n,
R eichs⸗Banuk vom 7. ember 1887. 1) Metallbestand erg g. d er Bestand an . deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). . Bestand an Reichskassenscheinen. 3 an Noten anderer Banken an ee, n ö an Lombardforderungen. an Effeeten... an sonstigen Activen. Passiva. Das Grundkapital... 9) Der Reservefond .... 10 Der Betrag der umlaufenden 1) Nef enstigen tiglich fätigen Her ie sonstigen täg älligen Ver⸗ 19 56 3 f J e sonstigen Passtana .... Berlin, den 10. September 1887. Reichsbank ⸗Direktorinm. von Dechend. von Rotth. Herrmann. von Koenen.
127936 Wochen ⸗Uebersicht
der Württemhergischen Notenbank
vom 7. September 1887.
Acti vn.
Metallbestand . . 6 Bestand an Reichskassenscheinen. . an Noten anderer Banken
an Wechseln.
an Lombardforderungen.
8718 42 26 455 zö5. 160 19, 1235. 843 55g . 5ob 4693511
an Effekten. 505,818
an sonstigen Aktiven Passi vn.
Das Grundkapital Der Reservefond. Betrag der on * täglich fälligen Ber⸗ e sonstigen täglich fälligen Ver⸗ kulb lil len /) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. 3 800 - Die sonstigen Passiven 489, 856 99 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 570,962. 12.
ö Uebersicht
der
Hannoverschen Bank vom 7. September 1887.
; Activa. Metallbestand.... . . 46 1,682,593. Reichskassenscheine . 37680. Noten anderer Banken . 145,500. l 16,047,946. Lom bardforderungen 609, 890. Effecten hob, 289. Sonstige Activa b, 800, 006.
Grundeapital .. MS 12,000, 000. k 7 1hhoog. Emlaufende Noten . 4,L0 38,000. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 668299963 An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ binbltcheiken . 354, 152. Sonstige Passiva 1,936, 784.
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln K Die Direction.
g, Qo0, 000 82, 176
19, 0b9. o 627.212
umlaufenden
Passiva.
60 4b, 337.
[27848
(27 966]
Stand
der Badischen Bank
am 7. September 1887. Activa.
1 Reichskaffenscheine⸗ ; Noten anderer Banken Wechselbestand.
Lombard Forderungen
Effecten
Sonstige Activa
S6 4114 923 ö 12110 202099 17447 435 6.
775 420 2b 8.41 1302720
DF d vᷓ
Passivn.
Grundeapital !. J Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist
. ö ; Sonstige Passi a
Die zum Incasso gegebenen, noch
deutschen
1534221 11 464 600 1433 321
Mp 9 090 999
gebundene
6 Los ss s
nicht fälligen Wechsel betragen M 1 645 286. 11.
arass] Braunschweigische Bank.
Stand vo m 7. September 1887.
Metallbestand . . 410 Reichskassenscheine — Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand.
Lombard⸗
Effecten⸗ Sonstige
Grundeapital. ee Special⸗Reservefondd .. Umlaufende
Sonstige
bindlich
An eine
bundene Verbindlichkeiten
Sonstige
Acti vn. h 24,991. 26,650. 156,300. 6,181,079. 1,837, 040. 1,313,433. 8, 125,993.
S 10, 500,000. ö hö, 724. 399, 440. . 20299060 täglich fällige Ver⸗
z 83832967. 868.
hen. .
Kündigungsfrist ge⸗ 1,568,700. 157,802.
orderungen estand Activa. . Passiva.
,
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechfeln . Mp.
194,502.
Vraunfchweig, den 7. September 1857
Die Directisn. Bewig. Luean.
27045
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
Internation. Artist. Genossenschaft.
Berlin,
27. Sept. 1887, 4 Uhr, Dorotheenstr. 12.
Außterordentliche Generalversammlung. Dechargeertheilung d. provis. Direct.
24801]
Cre
Das Problem
der dit⸗Versicherung von W. Schimmelpfeng. Durch n , ,,
roch. Verlag: Puttkammer C Mühlbrecht,
Berlin.
Buchh. für Staats⸗ u. Rechts⸗Wissensch
2. 317
GARVEMS & Ce,
Wagemaschinen · fabrik,
Nülfel - Hannover. Berlin, Lanonieratr. J. Hamburg, Alter wall 65. Special- Fabrik für Waagen
aller Arten und Grössen
für Handels-, Verkehrs-, Fa- brik-, land wirthschaftliche u. andere gewerbliche zwecke.
Vervo llikommnete! aichfihige ; Constructionen
aus Holz und Eisen oder ganz aus Eisen in
PDęeeihal-, Centesimal,, Laufgewio
Brückenwaagen in den verschiedensten Anordnungen,
mit oder ohne Patent- Entlastungsvorrichtung,
transportabel oder feststehend (versenkbar, verlegbar),
mit lang oder querliegender Brücke zum Verwiegen von unverpackten und verpackten Waaren in Säcken,
auen Mit Schienengeleisen zum
Befahren mit schmal- oder normalspurigen Fahrzeugen. Für Special- Artikel oder sperrige Gegenstände Grösse und Form
glalihnirr Ul Tenklhars rike fissnbahnwaggons, Strassenfuhrwerk tte.
mit verbesserter Entlastungs Vorrichtung,
in Centesimal- oder Laufgewichts- Construction, letztere auch mit
us al. golcharm. Fyslen.
Ballen, Fässern, Gebinden, Kisten ete.,
der Brücke dem Bedürfniss angepasst.
zum Verwiegen von
Billet Druckapparat.
Personen vwang em.
Nllllel ci.
lik r bi ssiagen (Eisentheile gegen Rost geschützt). Waagen für (auch Steuerwaagen)
il Ul VirnhehifMangmn, LIuckerfahriken, zin helinten, kemeint. ini Cl.
26.
für die Landwirthschaft: Brauereien, Brennereien,
)
inline Illustrirte Preislisten und Auskunft portofrei.
ü. Militär -Wesens, sowie für .
ellaenihzer, gemeinen kr. Waagen Gewerbe-Betriebes.
für K es Handels-, Fabrik- und
Waagen für s 2 che Zwecke es Hisenbahn-, Post-, Steuer-
lfen, fen.
in
eren Allgemeine Unfall-Versicherungs-Bank
Leipzig.
Der Vorschrift des 5. 24 der Statuten entsprechend, bringen wir hierdurch zur Kenntniß der
Bankmitglieder,
Weise für die
festgesetzt worden sind.
daß die Beiträge für das E. Semester 1887 in der statutarisch vorgeschriebenen
Gefahrenklasse I. auf Æ 2,59 pro Kopf des versicherten Arbeits⸗ und Betriebsversonals,
II. auf ½ 1,05 pro Autheil
Die Beiträge werden den verehrlichen Mitgliedern durch besonderes Rundschreiben bekannt gegeben, und ersuchen wir diejenigen Mitglieder, deren Versicherung am 30. Juni er. erloschen ist, dieselben längstens bis zum 30. September er.,
alle übrigen Mitglieder aber, die Beiträge
Leipzig, den 30. August 1887.
25643
längstens bis zum 20. Dezember er. direkt an uns entrichten zu wollen.
Der Vorstand:
Francke.
Lehr.
S. Roeder's Bremer Börsenfeder
8. R0OEDER'S
166866 MEEB BB SERFEoEß
in 5 Spitzenbreiten
ist und bleibt trotz aller sogenannten Neuerungen und Imitationen die anerkannt beste Bureau⸗ u. Comptoirfeder.
Jeder Versuch wird diese Empfehlung rechtfertigen. Durch alle Schreibwaaren⸗Handlungen des In⸗ und Auslandes zu beziehen.
27818
Berlin SO.
illustrirte Preis-
lassen sich die Herren Raucher,
sumenten, Studenten,
Wsiasrs, Ges eiischalten eic. eto.
ue) le) don 13
Bekanntmachung.
Mit Allerhöchster Genehmigung Seiner Majestät des Kaisers Alexander III. von Rußland hat Seine Excellenz der Herr Minister des Kaiser
lich Russischen ,. und der Apanagen, Chef der Staats ⸗Gestüte, General⸗Adjutant Graf Woronzow⸗Daschkow, um den Verkehr mit dem Auslande, be⸗ auf und Bezug von Pferden aller russischen Racen aus erster Hand zu erleichtern, die Errichtung eines:
treffend den An
„Raiserlich Russischen Jauptßfilialdépot der Rrons- und Privat-Gestüte zu Berlin“
verfügt.
Das Etablissement, dessen Eröffnung für den Anfang October dieses Jahres in Aussicht steht, und worüber Näheres noch durch die
Presse veröffentlicht werden wird, soll
eine permanente Ausstellung von mehreren
hundert Pferden der verschiedenartigsten Gattungen russischer
ucht
enthalten, und dem Zwecke dienen, laut den vorhandenen Mustern, Aufträge, Lieferungs⸗Abschlüsse und Verkäufe im Großen und Einzelnen, fowohl an
Ort und Stelle als nach allen Ländern der Erde zur Ausführung zu Zum Dirigirenden des Kaiserlich Russischen 9 err Philipp Mosino
General⸗Direction der Staats⸗Gestüte
bringen.
1
Unternehmen betreffenden Anfragen 260 schriftlich zu richten sind. Die Institution genießt hier das Ehren⸗Patronat der Unterzeichneten. Berlin, im September 1887.
von Werder,
General der Infanterie, General ⸗Adjutaut Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Gouverneur von Berlin.
Graf
Dentschen Kaiser und General ·˖ Lieutenant und General⸗
von Rauch,
General der Cavallerie, General · Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs
des saisers von Rußland.
Graf Golenistchew⸗Kutusow,
Oberst und Flügel⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers tajestät des Dentschen
von Rußland, attachirt der Person Sr.
Kaisers und Königs von Preußen.
gaiserlich Russischer Delegirter der General
der General⸗Ordens⸗ Commission.
Paul Schouvaloff,
Kaiserlich Russischer Botschafter bei Sr. Majestät dem 3 von Preußen, djutant Sr. Majestät
und Präses
Mosino,
auptfilialdspots zu Berlin ist der mitunterzeichnete Delegirte der Kaiserlich Russischen ierselbst, Unter den Linden 75 wohnhaft, ernannt worden, an welchen schon jetzt alle das
Graf von Lehndorff,
General Lieutenant, General⸗Adjutant
Sr. Majestät des Kaisers und Königs,
Ober⸗Burggraf
des Königreichs Preußen.
Graf Mouravieff,
Kammerherr Sr. Majestät des Kaisers von Rußland, Wirklicher Staatsrath und Botschaftsrath an Allerhöchstdessen Botschaft zu Berlin.
L. von Knorring,
Kaiserlich Russischer Botschafts⸗Attaché zu Berlin.
Direetion! der Staats- Gestüte, Dirigirender des Kaiserlich Rufssischen Hauptfilialdépoͤt der Krons⸗ und Privat. Geftute zu . ssischen Hauptfi p
S. Roeder, Königl. Hoflieferant.
27934 Bekanntmachung.
Nachdem der eine (Spiero'sche) Theil der von der unterzeichneten Behörde verwalteten Familien⸗ stiftung des zu Stadt⸗Lengsfeld verstorbenen jüdischen Handelsmanns Daniel Nathan Spiero und dessen gleichfalls verstorbener Ehefrau Sprinz, geborenen Bacherach, durch Wegfall der seinherigen Bezugsberechtigten frei ge⸗ worden ist, werden alle Diejenigen, der unterzeich⸗ neten Behörde noch nicht bekannten halb⸗ oder voll⸗ bürtigen Blutsverwandten des vorgenannten Daniel Nathan Spiero, welche Ansprüche auf den Mitbezug dieses Theils der Spiero'schen Stiftung zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche unter gleich⸗ zeitiger Nachweisung ihrer Verwandtschaft mit dem Stifter, binnen vier Wochen vom Erscheinen dieser Bekanntmachung ab, hierher anzumelden.
Bemerkt wird dabei, daß jetzt nur die mit dem Stifter im 3Zten Grade Verwandten zum Zug kommen.
Dermbach, den 7. September 1887.
Der Groshherzogliche Direktor des IV. Verwaltungsbezirks. Schmith.
Sallescher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf C Co. Status ultimo August 1887. — Activa. Kassenbestand mit Einschluß des Giro⸗ Guthabens bei der Reichsbank. . M0 Guthaben bei Baͤnquiers . Lombard⸗Conton. . Wechsel⸗Bestände ö Sorten und n, J Debitoren in laufender Rechnung, Diverse Debitoren.
Passiva. . ,, Depositen mit Einschl. des Checkverkehrs . Creditoren in laufender Rechnung Diverse Creditoren ... Reserve⸗ und Deleredere⸗Fonds
(27935
dob, op 1563 477 134.36 6. ld ho 136 571 29 6h
h iH Hꝰb 1 5 156
b. oo, oo z gd l Hh 1. Ohd,/h6 3 Hl gh YM, gs
gb. e
64022
Dr. H. Zerener' sche Patent⸗Antimerulion empfiehlt d. chem. Fabrik Gustav Schallehn, Magdeburg.
Wirksamstes Mittel gegen den echten Hausschwamm.
212.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 10. September
18G 7.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Gentral⸗ Sandes MRegister für das Deutsche Neich. m. 212)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
3
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
I) Die Zweigniederlassung ist auch dann ins Hantelsregister einzutragen, wenn nicht alle Ge—⸗ schäftszweige der Hauptniederlassung am Orte der Zweigniederlassung betrieben werden. U, oberst. G. H. zu 5 v. 10. März 1887. Oest. Gerichts
alle S. 266. h 7 Bei der Eintragung einer Aktiengesell⸗ schaft ins Handelsregister ist, wenn die Aktien nur gegen Volljahlung emittirt werden können, das Gericht berechtigt, den Nachweis der geschehenen Ein—⸗ zahlung und erfolgten Emittirung der Aktien zu fordern. U. dess. G. H. v. 15. März 1887 d. a. O. S. 274.
3) Bei der Protokollirung der Zweig niederlassung einer Aktiengesellschaft sind sämmtliche Mitglieder des Verwaltungsrathes, die jeweiligen Mitglieder des Vorstandes und die Statuten der Gesellschaft zur Protokollirung anzu— n U. dess. G.“ H. v. 16. März 1887 4. a. O. S. 283.
4 Das Wesen des Kontokorrentverhält⸗ nisses schließt die Einwendung der Verjährung der Zinsen von den einzelnen Posten aus. U. dess. G. H. v. 12. Nov. 1885 a. a. O. S. 292.
5) Ist die Abtretung des Eigenthums an einem Handelsgeschäfte im Sinne des Art. 25 H. G.⸗B. eine vollständige, ist auch die Uebertragung der Firma an den neuen Eigenthümer erfolgt, auch wenn die Auflassung der Einzelfirma und Errichtung der öffentlichen Handelsgesellschaft nach Art. 85 a. a. O. geschehen ist, ist ferner die Uebernahme des Geschäftes unter Beibehaltung der alten Firma und bisher aufrecht erhaltenen Kollektivprokura dem Ge—⸗ richte angezeigt, so haben die neuen Eigenthümer nach Art. 22 a. a. O. das Recht, die frühere Firma fort⸗ zuführen und zu zeichnen, und sie allein haben zu be—2 stimmen, wie und in welcher Art er die Firma zu zeichnen hat, sobald nur die von ihnen getroffenen Bestimmungen den Art. 45 u. 41 a. a. O. und dem geschlossenen Vertrage entsprechen. U. dess. G. H. v. 12. Jan. 1887, a. a. O. S. 300.
6) Um den Gerichtsstand des Vertrages zu begründen, bedarf es einer darauf abzielenden Vereinbarung der vertragschließenden Theile. Die Worte auf der Faktura: zahlbar in ohne vorherige Zustimmung des Adressaten sind nur als ein Angebot anzusehen, welches ohne stillschwei⸗ gende oder ausdrückliche Annahme jenen Gerichts⸗ stand nicht begründet. U. dess. G.“ H. v. 3. Aug. 1886 a. 4. O. S. 309.
7) Werthpapiere können weder als kon— sumtible noch als fungible Sachen angesehen werden. Dies gilt nicht blos von den Loosen, deren Gewinnaussichten nach den Nummern und Serien der einzelnen Papiere verschieden sind, sondern auch von den einfach zinstragenden Papieren, welche in verschiedenen Terminen ausgeloost werden, so daß der Zinsgenuß bei dem einen Papier ein länger dauernder sein kann, als beim anderen, und demnach ein Interesse an der Individualität des Papiers er⸗ kenntlich ist, U. O.. L. G. Zweibrücken v. 9. Mai 1887, Not. Ztsch. f. Els. Loth. Bd. 7 S. 228.
s) Das Vermögen der offenen Handels— gesellschaft (Art, 119, 12 H. G -B.) stellt kein ß Miteigenthum der Gesellschaft dar, ondern steht einem von den Personen der Gesell—⸗ schafter verschiedenen Rechtesubjekte zu, woraus folgt, daß dieses besondere Rechtssubsekt auch als Dritter zu erachten ist. Dass. U. a. a. O.
AlIIg. Holz u. For st⸗ Anz. (Holz Industrie⸗ eitung.) Fachblatt und Anzeiger für Holzhandel, olz-⸗Industrie, Forstwirthschaft, Korbweiden. und ohrinden⸗Geschäft ꝛc. (C. F. Gruner, Leipzig.) Nr. 22. 2 Inhalt; Aus Handelskammerberichten (Ober⸗ bayern; Niederbayern; Berlin; Zittau; Oppeln; Bromberg; Chemnitz). — Weltausstellung in Mel⸗ bourne 1588. — Bohnen der Fußböden. — Sorti⸗ , ,,, im Holzhandel. — Patent ⸗An⸗ meldungen. — Anzeigen.
Baugewerks-Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ tion der Baugewerko⸗Zeitung B. Felisch] in Berlin.) Nr. 72. — Inhalt: Vereinzangelegenheiten. — Lieferung und Prüfung von Portland-Cement. — Lokales und Vermischtes. — Schulnachrichten. — Brief⸗ und Fragekasten. — Bau. Submiffions⸗An⸗ . — Marktbericht des Berliner Baumarkt. —
eigen.
Zeitschrift für Bürsten⸗, Pinsel⸗ und
ammfabrikation. Paul Ludwig in Leipzig. JI. Jahrg. Nr. 23. — Inhalt: Röhrenpinßel, eine neue Methode der Pinsesfaffung. — Gewerbe— freiheit und obligatorische Innungen. — Zur Zoll⸗ frage. — Feuilleton: Die Handwerkerbraut. (Fort) X Dandelsbericht. — Frage und , — Redaktions Brie fkasten. Anzeigen. — Bezugs quellen⸗Nachweiser.
apier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und
S gn Hane, und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, uchhandel, sowie für alle verwandten und Hülfsgeschäfte, (Redaktion und Verlag von Carl ofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 134. Nr. 36. — nhalt: Krondiamantne Papiermacher⸗Hochfeit. — Berichte ö Korrespondenten (Schweden). — darzstippen in Papier. Marmorpapier in Amerika. 9 Chlorgasbleiche. — Feuchten von Papier. — nglische Papierfabrikation. — Harzlelmung. —
Buchbinderausstellung in Hannover. — Liniatur oder Druck. — Benutzung des Reichsadlers. — Latein⸗ schriftverein. — Büchertisch. — Elektrizität in Druckereien. — Täuschung des Ursprungs. — Vertragbruch der Arbeiter. — Ausstellung in Melbourne.
Dampf. Organ für die Interessen der Dampf⸗ Industrie. (Verleger Robert Teßmer, Berlin 8.) Nr. 36. — Inhalt: Abhandlungen; Ein Fall tiefen Wasserstandes in einem Flußeisenkessel. — Die Kälte Erzeugunge-Maschinen und ihre Anwendung in der Industrie , . — Vergleichung eines Kornwallkessels von Paucksch mit anderen Kessel⸗ systemen (Schluß). — Ueber Verarbeitung von Flußeisenblechen zum Dampfkesselbau. — Patent- schau: Einrichtung zur Regelung des Wasserumlaufes in Dampfkesseln. — Technische Mittheilungen: Elektrische Alarmvorrichtung für Wasserstandszeiger und Druckmesser. — Verschiedene Mittheilungen: Bestand der Dampfkessel und Dampfmaschinen in Preußen. — Weltausstellung in Melbourne 1888. — Betrlebsunfall in der Vereinigten Königs: und Laurahütte. — Wechselmacherei. — Vom Reichs⸗ Versicherungsamt. — Alte Dampfmaschinen. — Fragekasten. — Bezugsquellen. Briefkasten. Be⸗ richtigung. — Inserate.
Leipziger Monatsschrift für Textil- Industrie. (Verlag von Metzger, Wittig, Martin u. Comp. in Leipzig)]. Nr. 8. — Inhalt: Die Jubiläums⸗Ausstellung in Manchester. — Zur Ver— werthung des Wolldüngers. — Bemerkungen über den Baumwollhandel. — Zur Reorganisation des Patentwesens. — Der projektirte internationale Wettstreit der Industrie und Wissenschaften in Brüssel 1888. — Ueber Verbesserungen an Krempel⸗Speise⸗ apparaten. — Vorrichtung zur Spannungsausglei⸗ chung an dem durch Patent Nr. 19885 geschützten Seidenhaspel. — Schnurgetriebe mit Ekonstanter Schnurspannung für Spinnmaschinen. — Eine Ver⸗ besserung in der Ringspinnerei. — Frottirwerk für Spinnereimaschinen — Gutes Vorgarn in der Wollspinnerei. — Apparat zur Vorbereitung des Cocons für das Abhaspeln. — Zwirn! und Spinnmaschine. — Vorrichtung zum Reinhalten der arbeitenden Theile an Fasernreinigungs⸗Maschinen. — Ueber Baumwoll⸗Vorbereitungs⸗Maschinen. — Der Unterschuß, sein Zweck und seine Anwendung in der Stoff⸗ und Buckskinfabrikation. — Maschine zum automatischen Ordnen verschiedenfarbiger Flor⸗ fadenstücke nach Maßgabe eines herzustellenden Musters für Smyrna⸗Teppiche und andere Plüsch⸗ gewebe. — Die Fabrikation der Herren⸗Kammgarn⸗ stoffe. — Webstuhl für Flachstuch. — Webstuhl für Smyrna ⸗Teppiche und andere plüschartige Ge⸗ webe. — Neuer Kontrolapparat für Schaftmaschinen⸗ fehler (System Bauer und Weller). — Verfahren und Einrichtung znr Herstellung von Ringelwaaren auf Rundstühlen. — Mühleisen Anordnung am Wirkstuhle. — Maschine zum Flechten von drei oder mehr Strähnen aus faserigem oder anderem bieg⸗ samen Material. — Rundkettenstuhl. — Stickerei⸗ Versuche. — Fadenwechsel-Einrichtung an Stick⸗— maschinen. — Die Indigoreduktion (Küpenansätze). — Neue Farbstoffe — Apparat zum Galliren, Abspülen, Waschen, Trocknen, Färben u. s. w. wollener Kammzugbobinen. — Bürstmaschine. — Verfahren zum Farben. — Bandwickel⸗ und Meß⸗ maschine. — Trockenmaschine für Wolle, Baumwolle und ähnliche Rohstoffe. — Rhodanammonium als Aetzbeize für Manganbister. — Entfernung von Pflanzenstoffen aus thierischen Fasern und gemischten
abrikaten. — Ungleich ausgefallene Eskimos. —
as Mischen von weißen carbonisirten Kämmlingen mit nicht carbonisirten Wollen und die Folgen in der Färberei. — Schmelze. — Verbesserte Garn⸗ sengmaschine. — Trockenanlagen für Betriebe ohne Dampf. — Schlichterei⸗Anlage. — Färben von Baumwoll⸗Bobinen. — Correspondenzen. — Rund⸗ schau. — Fachschulwesen. — Literatur. — Technische Fragen. — Inserate.
Kubhlow's German Trade Review and Exzporter (43, Ritter St., Berlin W.). No. 139. — Inhalt: Notes of the Week: Pall of the Spirit Monopoly Bank. Wholesale Trade. Ger- many's Foreign Trade. — German Trade at Home: The Berlin Dry Goods Trade. The Pillow Lace Industry in the Erzgebirge. Trade in M.-Glad- bach. The Chip Basket Industry. The Petroleum Cask Trade in Lüneburg. Aniline Dyes. Leather in Berlin. The PFieture and Mirror Frrme In- dustry. The Spirit Monopoly Bank. The Egg Trade. The Rhenish Westphalian Iron and Coal Market. Association of Rhenish Westphalian Rolling Mill Owners. Rheinische Stahlwerke zu Meiderich. Cartél of the Upper Silesian Iron Plate Rolling Mills. Machine Industry at Chem- nitz. A General Viem of the Mining Industry in Germany. Production of Zinc in Silesia. Trade in Münster. Trade in Darmstadt. — Ger- man Trade Abroad: German Iron Trade in the Orient. — Germany's Exports and Imports. Trade with Constantinople. Trade with Frederikshavn. Trade with Stockholm. Import of Russian Cereals to Germany. — Diplomatie and Consular. — German Colonial News: Trade with Dutch India. German West African Company. — Current Topies. — Open Contracts. — Finance. — In- dustrial: Kalker Werkzeugmasechinen-Fabrik, L. W. Breuer, Schumacher & Co. — New Books été.
Handels ⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
27779
Arnstadt. Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. C0oLX, Seite 754, woselbst die Firma Witt E Kieser in Arustadt verzeichnet steht, eingetragen worden:
Unter Inhaber:
4 den 6. September 1887.
Der oben unter 3a genannte Kaufmann Paul Gustav Emil Witt ist ausgeschieden, und führt der unter 3b genannte Kaufmann Hugo Ernst Hermann Kieser in Arnstadt das Geschäft unter unveränderter Firmg als alleiniger Inhaber fort. Laut Anzeige vom heutigen Tage, Bl. 22 der Spez.“ Firmenakten.
Arunstadt, den 6. Sept ember 1887.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, Abtheilung J.
Langbein.
27778 Arnstadt. Im hiesigen Handelsregister ist unter Fol. 381 Seite 1125 eingetragen worden: Unter Firma: 1) Den 6. September 1887. . Gustav Emil Witt zu Arnstadt, laut Anzeige vom heutigen Tage, Bl. 1 der Spezial⸗
Firmenakten. Unter Inhaber: 1) Den 6. September 1887.
Der Kaufmann Paul Gustav Emil Witt in Arnstadt ist Inhaber der Firma, laut Anzeige ö. heutigen Tage, Bl. 1 der Spezial⸗Firmen⸗ akten.
Arustadt, den 6. September 1887. Fürstl. Schw. Amtsgericht, Abtheilung J. Langbein.
exlin. Handelsregister 27921] des , Amtsgerichts N. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 8. September 1887 sind am selßen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13089, woselbst die Handlung in Firma:
—ͤ Alb. Teichelmann ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Firmeninhabers durch Erbgang auf dessen Wittwe Marie Louise Emma Teichelmann, ge⸗ borne Meißner, zu Berlin und seine Kinder:
a. Hugo Albert Eduard,
b. Felix August Otto Paul,
e. Elisabeth Anna Hedwig,
d. Margarethe Frida Emma, Geschwister Teichelmann zu Berlin, gegangen.
Die Firma ist nach Nr. 10 589 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 589 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Alb. Teichelmaun mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge sellschafter die fünf Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 29. Juli 1887 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur die Wittwe Marie . Emma Teichelmann, geborne Meißner, be⸗ rechtigt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10575, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Fallnicht Lenz . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Georg Michael Lenz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 18 029 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 029 die Handlung in Firma: Fallnicht Lenz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Michael Lenz zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18023, woselbst die hiesige Firma: Gustav Paul Engelmann vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in: Gustav Engelmann jr. umgeändert. Vergleiche Nr. 18030 des Firmen registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 18 030 die Firma: Gustav Engelmann jr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Paul Engelmann zu Berlin ,, worden. ö . em Louis Cohn zu Berlin ist für, die letzt⸗
genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe 6 Nr. 7151 des Prokurenregisters eingetragen worden.
über⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12.467, woselbst die Handlung in Firma: Jacob Simon
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Magdeburg und Frankfurt a. Main vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Frankfurt a. M. ist aufgegeben.
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Röschen Simon, geborene Lewinsohn, zu Berlin übergegangen.
Vergleiche Nr. 18032 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 032 die Firma:
Jacob Simon mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Magdeburg und als deren Inhaberin die Wittwe Röschen Simon, geborene Lewinsohn zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Loewenthal C Vietor
am 1. September 1887 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 4) sind der Kaufmann Martin Loewenthal und der Kaufmann Martin Victor, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 10 590 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bergschmidt C Lange ⸗
am 5. September 1887 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Invalidenstraße Nr. 7) sind der Fahrikant Heinrich Gustav Paul Berg⸗ schmidt zu Charlottenburg und der Fabrikant Alexander Edwin Ferdinand Lange zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 10 591 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18631 die Firma: = Walter Cohen (Geschäftslokal: Oranienburgerstraße Nr. 33) und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Cohen zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 16153 die Firma: C. J. Delbanco. Berlin, den 8. September 1887. Königliches ,, J. Abtheilung 561. kila.
Kernburg. Handelsrichterliche 27889 Bekanntmachung. Fol. 820 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung von heute eingetragen: Rubr. 1. Firma: M. Zinke in Giersleben. Rubr. 2. Inhaber: Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Zinke, Marie, geb. Luther, in Giersleben. Rubr. 3. Vertreter: Dem Kaufmann Ludwig Zinke in Giersleben ist Prokura ertheilt worden. Bernburg, den 6. September 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Sandelsrichterliche 278901 Bekanntmachung.
Die Fol, 6388 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma: ;
„F. Kälber Nachf. S. Thiele“ hierselbst ist erloschen.
Bernburg, den 6. September 1887.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
v. Brunn.
Kernburg.
27916 KEremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 7. September 1887:
B. G. Etmer, Bremen: Nach dem am II. Juli d. J. erfolgten Ableben des Inhabers Bernhard Gustav Etmer haben dessen Erben, als: dessen Wittwe, Johanne Christiane, geb. Bock, dessen Kinder erster Ehe: Bernhard Gustav Etmer und Johann Philipp Etmer, letzterer vertreten durch seinen Curator Ladewig. Witte; dessen Kinder zweiter Ehe: Elisabeth Bernhardine Etmer und Christian Bernhard Etmer, vertreten durch ihre Mutter; dessen Enkel Friedrich Albert Etmer, vertreten durch seine Curatoren, Gerichts⸗ schreiber Rudolph Franz Manthey und Bern⸗ hard Gustav Etmer, das Geschäft bis 31. Juli 1887 unter unveränderter Firma für gemein⸗ schaftliche Rechnung fortgeführt. Nur der Pro= kurist Bernhard Gustav Etmer hat für das 8 gezeichnet. Am 1. August 1887 ist das Geschäft mit sämmtlichen Aetivis und Passivis von Bernhard Gustav Etmer Wittwe, Johanne Christiane, geb. Bock, und Bernhard Gustav Etmer durch Vertrag erworben und führen die⸗ selben solches seitdem als offene Handelsgesell schaft für gemeinschaftliche Rechnung unter un⸗ veränderter Firma fort. Die Prokura des 3 Gustav Etmer ist am 31. Juli 1887 erloschen.
F. C. Mowitt, Bremen: Am 1. März d. J. ist die Firma erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 7. September 1887. C. H. Thulesius, Dr. Kreslam. Bekanntmachung. 27892
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1056,
betreffend die Aktiengesellschaft: