1887 / 212 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

e , , eee meer mne ee . K— 2

2 dss. Mts. neuerrichtete Firma J. G. Reinhold W Co. in Gueiz eingetragen und sind als Inhaber

triebenen Wollwaarenfabrikationsgeschäftes

verlautbart worden, mit der Angabe, daß nur den sub 2 und

vertreten.

Gr oiꝝ. hiesigen Für klichen Amtsgerichts ist unterm heutigen Tage die auf Fol. 416 eingetragene Firma Piehler E Einbeck in Greiz zufolge Antrags vom 30. v. Mits. gelöscht worden.

Grevenbroich. Bekanntmachung. [27899 Düsseldorf am

Waggonfabrik Gebr. Hofmann R Co. 6 Aktien⸗Gesellschaft hier heute eingetragen worden:

Die laut unserer Bekanntmachung vom 13. Mai 1878 von der General versamm ung der Aktionäre am 29. April 1318 beschlvssene Herabsetzung des Grundkapitzis der Gesellschaft von 750 006 Thalern auf dte Hälfte seines Nominalwerthes, nämlich auf 1135 000 M in Worten: Eine Million einhundertfünfondzwanzigtausend Mark, ist durchgeführt. .

Breslau, den 7. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Kreslan. Bekanntmachung. MNS93] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 899, betreffend die Aktiengesellschaft: Vereinigte Breslauer Oelfabeiken ien⸗Gesellschaft hier, heute . worden: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktiontke vom 2. August 1887 ist der §. 10 des Statuts dahin abgeändert worden, daß fortan das Breslauer Handelsblatt statuten⸗ mäßig als Gesellschaftsblatt gestrichen und in . fortan Nichts mehr bekannt gemacht wird. Breslau, den 7. September 1887. Königliches Amtsgericht.

MWmrieg. Bekanntutachung. 27891 In unfer Firmenregister ist unter Nr. 493 die . Franz“ mit dem Orte der Nieder⸗ assung Brieg und als deren Inhaber der frühere Gätsbesitzer Albert Franz zu Brieg zufolge Verfügung vom 8. September heute eingetragen worden. 2 Brieg, den 9. September 1887. Königliches Amtsgericht. III.

Elbimꝶ. Bekanntmachung. 278941 Zufolge Verfügung vom 8. September 1887 ist an 3 Tage in unserm Firmenregister die unter Nr. 577 mit einer Zweigniederlafsung in Dirschau eingetragene Firma Emil Jacoby, deren Inhaber der Schuhwaarenhändler Emil Jacoby ist, gelöscht und unter Nr. 69 die Firma Emil Jacoby Nachfg. und als Inhaber der Kauf⸗— mann Otto Daegling hier eingetragen. Elbing, den 8. September 1887. Königliches Amtsgericht.

. 1

27781]

Emmendingen. Nr. 11089 Zu O. 3. 131

des Firmenregisters: Firma Otto Wagner in Emmendingen ist eingetragen:

Kaufmann Otto Wagner von Emmendingen ist

seit 23. August 1887 verheirathet mit Emma Baumgartner von Auggen.

Nach dem zwischen ihm und seiner je l en Ehe⸗ frau am 27. Juli 1887 abgeschlossenen Ehevertrag wirft jeder Theil nur den Betrag von Einhundert Mark in die eheliche Gütergemeinschaft ein, wogegen alles weitere, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende Vermögen mit den darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen wird. Emmendingen, 2. September 1857. Gr. Bad. Amtsgericht.

(Unterschrift). Glogamn. Bekanntmachung. 27896

In unserem Prokurenregister ist heut unter Nr. 42. die Firma Siegismund Friedländer betreffend, eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Schwandke ist erloschen.

Glogau, den 3. September 1887.

Königliches Amtsgericht. III. Goslar. , , n,. 27895

In das hiesige Handelsregister Band J. Fol. 258 Firma Carl Hartmann, Ph. Kahler Nachflgr. zu Goslar ist eingetragen:

a. Spalte 3: Der Kaufmann Julius Scheller

zu Goslar ist als Gesellschafter eingetreten.

b. Spalte 4: Offene Handelsgesellschaft feit dem

1. Juli 1887.

Gaslar, den 3. September 1887.

Königliches Amtsgericht. I. Buchholz.

27897

Grxetrenhagen. Der Apothekenbesitzer Dr. Vans Bethge zu Bahn hat für seine Ehe mit Margarethe Steinbach aus Berlin durch Ver⸗ trag vom 23. August 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes ausgeschlossen.

Eingetragen in die betreffende Abtheilung unseres Handel registers unter Nr. 39 zufolge Verfügung von heute.

ö den 2. September 1887.

önigliches Amtsgericht.

27899 Srein. Im , für den Bezirk des hiesigen Fürstli en Aentsgerichts ist heute zufolge Antrags vom 3. dss. Miz. auf Fol. 494 die am

des unter derselben in offener Handelsgefellschaft be⸗

1 Herr Privgtier Johann Gottlieb Reinhold, 3 err Kaufmann Karl Hermann Reinhold, 3 rr. Kaufmann Heinrich Richard Reinhold, sämmtlich in Greiz,

Holzminden. register für Aktiengesellschaften eingetragenen Firma:

a. Subert Weuffen, Ackerer und Handelkmann in Gustorf, Kreis Grevenbroich, als Bräutigam, und b. Wittwe Adolph Sser, Sibilla, geborene Dreschmann, ohne Geschäft, in Düsseldorf, als Braut, abgeschlossenen Ehevertrag ist bestimmt worden; In der zukünftigen Ehe soll vom Tage der bürgerlichen Trauung an vollständige Gütertrennung bestehen, wie solche durch das bürgerliche Gesetz buch, namentlich durch die Artikel 1536 bis einschließlich 1539, bestimnmt ist. Ein Auszug aus diesem Ver⸗ trage ist heute im Audienjsaale des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts angeheftet und öffentlich aus⸗ gestellt worden. Grevenbroich, . 8. September 1887.

ü sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halle i. W. Handelsregister 27782] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 167 die Firma VB. Pfeiffer zu Borgholzhausen und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Valentin Pfeiffer zu Borgholzhausen am 7. September 1887 eingetragen.

Hamburg. Eintragungen 1277931 in das Handelsregister. 1887, September 3.

Seidel C Co. 6 Otto Seidel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Ernesto Weiser, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. C. Rosendahl æ Sohn. Diese Firma hat die an Bernhard Heinrich Dietrich Geisler ertheilte Prokura dahin abgeändert. daß derselbe hinfort nur in Gemeinschaft mit Hermann Carl Christian Rosendahl zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sein soll.

J. C. Rosendahl C Co. Diese Firma hat an Hermann Carl Christian Rosendahl und Carl r gr Wilhelm Lange gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

G. Weinstrauch C v. Senden. Otto Galama von Senden ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Gustav Carl Friedrich Weinstrauch in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Carl Heinrich Christian Mohr— mann unter der Firma G. Weinstrauch Mohrmann fortgesetzt. .

C. H. J. Stoldt. Das unter dieser Firma bisher von Christian Hinrich Jacob Stoldt geführte Geschäft ist von Johannes Würthner übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzk.

Becker Æ Neumann. Inhaber: Georg Alfred August Becker und Wilhelm Louis Gustavp Neumann.

C. H. Hennings. Das unter dieser Firma bisber von Juliane Pauline Lucilie Dorette, geb. Fahl⸗ busch, des verstorbenen Carl Heinrich Hennings Wittwe, geführte Geschäft ist von Henry August Preuss übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma S. Preuss, C. S. Hennings Nachf. fortgesetzt.

Gebr. Detjens. Inhaber: Johann Christoph Bernhard Detjens und Johann GChristopher Gustav

Detjens. September 5.

Maschmann C Hausen. Inhaber: Johan Frederik Maschmann und Peter ,.

Oscar Schlesinger. Inhaber: Oscar Schlesinger.

September 6.

A. A. W. Weiss. Inhaber: August Adolf Wil helm Weiss.

Deutsche Dampfschiffs⸗Rhederei. Die Gesell⸗ schaft hat gemäß §. 7 der Statuten Friedrich Carl Otto Pinckert dergestalt zum Prokuristen be= stellt, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma der Gesellschaft per procura in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes zu zeichnen.

J. Lewis Nachfolger. Edmund Charles Luis ist

aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft

ausgetreten, und wird dasselbe von den bisherigen

Theilhabern Johann Martin Luis und Marie

Amalie, geb. Kreisel, des verstorbenen Heinrich

Silvester Luis Wittwe, als alleinigen Inhabern,

unter unveränderter Firmg fortgesetzt.

Regenburg E Bleske. Wilhelm Gustav Julius egenburg ist aus dem unter dieser Firma ge⸗

führten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe

von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Adolph

Bleske, als alleinigem Inhaber, unter unverän“

derter Firma fortgesetzt.

Sophus Mühlhan. Inhaber: Sophus Mushard

Louis Theodor Mühlhan.

A. Meyer E Wolter. Nach dem am 30. Mai 1887 erfolgten Ableben von . Eduard

Zell ist das Geschäft für Rechnung der Erben

desselben fortgeführt worden, nunmehr aber von

Justus Ferdinand Johannes Wilmans über—⸗

nommen und wird von demselben, als alleinigem

Inhaber, unter seiner bereits bestehenden Firma

Justus Wilmans fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg.

277831 Zu der im hiesigen Handels⸗

Actien Zuckerfabrik Solzminden

ist folgendes eingetragen:

Laut Protokolls der Generalversammlung vom

3 gengnnten Handelsgesellschaftern, 14. Juli 18587 ist der Kommerzienrath Friedri ,. Karl Hermann Reinhold und e Richard Wilhelm Schöttler in Braunschweig aus . ö

einhold, die Befugniß zusteht, die Geseslschaft zu flande ausgeschieden und an dessen Stelle der Direktor

Greiz, am 7. September 1887. Fürstl. Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.

Max Hecht in Braunschweig gewählt worden.

Ferner sind aus dem Aufsichtsrathe ausgeschieden:

1) der Gutsbesitzer Hans von Helmolt auf Hoheeiche,

2) der Direktor Max Hecht in Braunschweig,

27900) und an deren Stelle:

Im Handelsregister für den Bezirk des

e, am 7⁊. September 1887. Fürstlich Reuß PI. Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.

Durch einen vor dem Königlichen Notar Nießen in

gewählt worden.

Hultschin. Bekanntmachung.

1) e Domainenpächter August Görg zu Burs⸗ elde, 2) der Kaufmann Julius Heyermann in Braun—⸗ schweig Solzminden, den 4. September 1887. Herzogliches Amtsgericht. H. Cle ve.

———

27901

2. September 1887

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1 ͤ

zwischen j die Firma der Gesellschaft Gerson Primker und

Sohn mit dem Sitze in Hultschin eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: . ;

I) der Kaufmann Gerson Primker in Hultschin, 2 i e Kaufmann Heinrich Primker in ultschin.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1887 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Heinrich Primker berechtigt.

Sultschin, den 7. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Idstein. Bekanntmachung. 127851

Heute sind bezüglich der Firma G. F. Landauer Douner zu Frankfurt a. Main mit einer Zweig⸗ , , e. zu Idstein folgende Einträge gemacht worden:

1) In das Gesellschaftsregister unter Ifde. Nr. 4,

Col. 4: Nachdem am 15. Juli 1887 der hiesige Kaufmann Philipp Eduard Landauer Theilhaber der Firma G. F. Landauer Donner verstorben ist, setzt dessen Bruder und Associe, der hiesige Kaufmann Wilhelm Landauer auf Grund einer zu Lebzeiten des Ph. E. Landauer mit diesem geschlossenen Verein⸗ barung die Gesellschaft mit dessen Wittwe Emilie, geborene Andreae, unter der bisherigen . fort. Der Kaufmann Wilhelm Landauer ist allein berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. August 18387 am 31. August 1837. (Akten über das Gesell⸗ schaftsregister Band J. Seite 62.)

2) In das Prokurenregister unter Nr. 7, Col. 8:

Neben dem bisherigen Prokuristen, dem Kaufmann Wilhelm Gottfried Mappes zu Frankfurt a. M. ist dem Kaufmann Georg Friedrich Landauer zu Frankfurt a. M. Prokura ertheilt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. August am 31. August 1887. (Akten über das Gesellschafts⸗ register Band J. Seite .

Idstein, den 31. August 1887.

Zehrung, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

RKHKehl. Bekanntmachung. 27784 Die Führung der Handelsregister betr.

Nr. 5112. J. Zu O. Z. 32 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen:

Die Firma M. Rubin und Liebhold in Nen⸗ freistett ist erloschen, die Gesellschft wurde am 1. Juni 1887 aufgelöst.

II. In das Firmenregister wurde eingetragen:

Unter O. 3. 174 Firma: Wilh. Liebhold in Stadt Kehl. . .

Inhaber der Firma: Wilhelm Liebhold, Seifen⸗ fabrikant in Stadt Kehl; derselbe ist verehelicht mit Elise, geb. Rubin, laut Ehevertrag d. d. Neu⸗ freistett, 19. Juli 1880, wonach jeder Theil 100 60 in die Gütergemeinschaft einbringt, alles übrige Vermögen davon ausschließt.

Kehl, den . September 1887. .

J Amtsgericht. Rizi.

Königshütte. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 139

die Firma SH. Glücksmann zu Königshütte und

als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Glücks—

mann zu Königshütte O.S. am 31. August 1887

eingetragen worden.

önigshütte, den 31. August 1887. Königliches Amtsgericht.

27785 Krefeld. Der Kaufmann Jakob Emil Beckers in Krefeld hat für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Emil Beckers ange— nommen, als deren Inhaber derselbe heute sub Nr. 33659 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.

Krefeld, den 5. September 1887. Königliches Amtsgericht.

1277871 KreFell. Auüut Anmeldung wurde heute sub Nr. 1749 des Handels-⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen, daß zwischen den zu Uerdingen wohnenden Kaufleuten Sebastian Schneider und Johann Schneider unterm 1. September 1887 eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Seb. Schneider C Sohn mit dem Sitze in Uerdingen a. Nh. errichtet worden ist. Zufolge Vereinbarung ist nur der Mitgesellschafter Johann Schneider zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Krefeld, den 5. September 1887. Königliches Amtsgericht.

127786 KreFell. Auf Anmeldung wurde heute sub Nr. 1750 des Handels Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen, daß zwischen den zu Krefeld wohnenden. Modistinnen Petronella Schütz und Juliane Lehmann unter'm §. September 18657 eine offene Handelsgesellschaft sub Firma P. Schütz Co. mit dem Sitze in Krefeld errichtet worden ist. Krefeld, den J. September 1887. Königliches Amtsgericht.

(277491 Landeshnt i. Schl. Als Mitprokurist der in Landeshut bestehenden, im Firmenregister Nr. 240 unter der Firma Mechanische Leinenweberei von C. Epner senior eingetragenen, dem Kom⸗ merzien Rath Karl Rudolph Epner zu . bei Coburg gehörigen Handelseinrichtung ist der Kauf⸗ mann Arthur Neumann zu Landeshut mit der Be fugniß, gemeinschaftlich mit dem Profuristen Richard Epner zu Landeshut die oben bezeichnete Firma zu zeichnen und zu vertreten, in unserem Prokurenregister Nr. 48 heute eingetragen worden.

Die von der genannten Firma dem Mitprokuristen Robert Gärtner ertheilte Prokura ist erloschen und heute gelöscht worden.

Landeshut i. Schles., den 3. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Handelsregister. 27903) In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom . Tage eingetragen:

I. Bei Nr. 78 des Gesellschaftsregisters zu der

. „Gebr. Loementhal“ mit Zweignieder⸗ assung in Schneide mühl: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber—⸗

einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Vich

Loewenthal setzt das Haupt⸗Handelsgeschäft ⸗—

Landsberg a. W. unter unveränderter Firm der Kaufmann Moritz Loewenthal das wel Handelsgeschäft in Schneidemübl als selbftstzg— diges Handelsgeschäft ebenfalls unter unver— änderter Firma fort. .

II. Unter Nr. 491 des Firmenregisters als Firmen. inhaber: der Kaufmann Victor Loewenthal zu Lanz, berg a. W, als Ort der Niederlassung: Land berg a. W., als Firma: Gebr. Loewenthal.

Landsberg a. W., den 6. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Lublinitꝝz. Bekanntmachung. 2790h In unserem Firmenregister ist heut das Erlõschen der unter Nr. I64 eingetragenen Firma: A. Guttmann zu Helenenthal eingetragen worden. Lublinitz, den 6. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 12790

1) Der Kaufmann Gustav Otto Vogel ist ses dem 1. September 1887 aus der unter der Firm Vogel . Comp. hier bestandenen offenen Han. delsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch auf gelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Friedrich Ludwig Rudolph Ortlepp setzt das Iesches füt alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fon und ist als deren Inhaber unter Nr. 2312 den Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der 3 unter Nr. 102 des Gesellschaftsregister; gelöscht.

2) Das von dem Kaufmann Albert Tiebe unter der Firma Albert Tiebe hier betriebene Handelz—

geschäft Handel mit Treibriemen, Maschinenölen

und sonstigen Fabrikbedürfnißartikeln ist auf den

Kaufmann Francis Reddawah zu Manchester über,

gegangen, der es für seine Rechnung unter der biß— herigen Firma hier fortsetzt. Er ist als deren In, haber unter Nr. 2313 des Firmenregisters eingefta— gen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 201 desselben Registers gelöscht.

Die bisherige Prokura des Kaufmanns Ernt

Köppe hier für die bisherige Firma Albert Tiebe, Prokurenregister Nr. 863, ist gelöscht, dagegen sind als Prokuristen der jetzigen Firma Albert Tiebe der

Kaufmann Ernst Köppe hier unter Nr. S765, der

Kaufmann Bernhard Salomon Berendsohn Unter Nr. 876 des Prokurenregisters eingetragen.

3) Der Regierungsrath Samuel hier, ist zum Mitgliede der als Liquidator der Mag deburg⸗ Halberstädter Eisenbahngesellschaft in Liqui⸗ dation und als Vorstand der Brannschweig'schen Eisenbahngesellschaft fungirenden Königlichen Eisenbahn-Direktion in Magdeburg ernannt, Ein. , bei Nr. 130 und 1358 des Gesellschaftz, registers.

4) Die Firma C. F. Kühdeisch, hier, Firmen

menregister Nr. 554, ist gelöscht.

5) Die beiden unter den Firmen „Caesar 4 Moevius“ und „Pazschke E Comp. Nachf.“ hier, bestandenen offenen Handelsgesellschaften find seit dem 30. August 1887 aufgelöst. Der Bücher- revisor Carl Korn hier ist zum Liquidator beider Gesellschaften bestellt. Eingetragen bei Nr. 1218 und 1351 des Gesellschaftsregisters.

6) Der Bäckermeister Andreas Rieseberg und der Kaufmann Hermann Pfeffer, welche, ersterer alt Kassirer, letzterer als Geschäftsführer des Vor— schuß⸗Vereins Eichenbarleben, eingetragene Genossenschaft, vom Verwaltungsrathe dieser Genossenschaft interimistisch ernannt waren, sind von der Generalversammlung der Genossenschafter am 4. September 1887 definitiv für die angegebenen Vorstandsämter gewählt.

Eingetragen bei Nr. 26 des Genossenschafte— registers.

Magdeburg, den 7. September 1887.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

27785

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels⸗(Gesellschafts) Register wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Hentgen et Tharon, mit dem Sitze zu Metz Folgendes vermerkt: Der Gesellschafter Franz Hentgen ist am 31. Ma 1886 verstorben. An Stelle desselben ist seine Wittwe Constanze, geborene Louis, Kauffrau zu

Metz wohnhaft, als Gesellschafterin in das

Geschäft eingetreten, welches im Uebrigen unter unveränderter Firma weiter geführt wird. Die dem Fräul. Margaretha Hentgen früher ertheilte Prokura ist erloschen. Metz, den 7. September 1887. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

ago) Myslowitz. In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 9 die Firma der Gesellschaft: D. Grunwald mit dem Sitze in Myslowitz eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann David Grunwald, 2) der Kaufmann Oscar Grunwald, Beide zu Myslowitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1887 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der bei= den Gesellschafter berechtigt. Myslowitz, den 4. September 1887. Königliches Amtsgericht. Peterschütz.

Nakeel. Bekanntmachung. 2799! In unser Firmenregister ist unter Nr. 24, be— treffend die Firma: „G. E. Heimann“, Inhaberin: verwittwete 6 Helene Heimann ju Nakel, Folgendes in Spaste 6 eingetragen: Das n, ist durch Vertrag auf den Kaufmann ax Heimann zu Nakel über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter . fortsetzt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 1887 an demselben Tage. irn ist die dem Kaufmann Max Heimann ju Nakel ertheilte, unterm 27. Dezember 1886 einge⸗ tragene Prokura Nr. 4 des Prokurenregisters am 9. September d. J. gelöscht worden. Nakel, den 9. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

oper- Glogau. Bekanntmachung. [27909 In unser Firmen register ist unter laufende Nr. 72

die Firma Panl Hanke zu Ober Glogau und als deren Inhaber der Kauf— mann Paul Hanke zu Ober⸗Glogau am 7. Sep⸗ tember 1887 eingetragen worden. Ober⸗CG,logau, 7. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Ober- Glogam. Bekanntmachung. [27910 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 73

die Firma: J. Wermund . zu Ober⸗Glogau und als deren Inhaber der Kauf mann und Seifenfabrikant Josef Wermund zu Ober⸗ Glogau am 7. September 1887 eingetragen worden. Ober Glogau, den 7. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung. 279081

Das unter der Firma „H. Dittrich's Nach folger“ in Bohrau bestehende, im Firmenregister unter Nr. 238 eingetragene ö ist durch Vertrag von dem bisherigen Inhaber, Max Schätzell, auf den Kaufmann Adolf Thiemann übergegangen.

Dies ist bei Nr. 238 vermerkt, gleichzeitig aber ist gedachte Firma und deren jetziger Inhaber unter der neuen Nr. 253 im Firmenregister wieder eingetragen worden.

Oels, am 8. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Pasewalk. Bekanntmachung. 27911

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 177 ein⸗ getragen: ; .

Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Hermann Bandelow zu Pasewalk.

Ort der Niederlassung: Pasemalk.

Bezeichnung der Firma: H. Bandelow.

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 7. September 1887 am 8. September 1887.

Pasewalk, den 8. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Ronneburg. Bekanntmachung. 27789

Auf Fol. 78 des hiesigen Handelsregisters ist der Cigarrenfabrikant Reinherz Grimm hier als Mit— inhaber der daselbst eingetragenen Firma „R. Grimm Sohn in Ronneburg“ geloͤscht worden.

Ronneburg, am 6. September 1887.

Herzogliches Amtsgericht. Bergter, i. V.

127912] Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma C. H. Brockelmann laut Verfügung

vom H. d. M. heute eingetragen: Col. 7. Dem Kaufmann Franz Schultze zu

Rostock ist Prokura ertheilt. Rostock, den 6. September 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Bunsen.

Schmölln. Bekanntmachung. 277901

Im Handelsregister für Gößnitz ist heute auf Folium 89 die Firma Anhöck C Comp. und als deren Inhaber 8 Emilie Louise verw. Anhöck, geb Zink, in 3 und der Kaufmann Herr iin, Emil Otto Sichting daselbst eingetragen worden.

Schmölln, am 6. September 1887.

Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. Weber. Stuttgart. I. Einzelfirm en. 27696

K. A. G. Caunnstatt. Wilhelm Stierlen, Holzhandlung in Untertürkheim. Wilhelm Stierlen in Untertürkheim. Gegen den Inhaber wurde am 13. August 1887 das. Konkursverfahren eröffnet. G0. / 8. 8z.) Moriz Volz in Untertürkheim. Moriz Volz, Kaufmann in Untertürkheim. Die Firma ist erloschen. (30.8. 87.)

K. A. G. Gmünd. GE. Lemberger, Gmünd. Emanuel Lemberger, Kaufmann in Gmünd, Manu— , und Damenkonfektions⸗Geschäft.

K. A. G. Kirchheim. Borst u. Grüninger, Eisengießerei in Kirchheim u. T. Johann Georg Grüninger, Kaufmann in Kirchbeim u. T. (1.9. 873)

K. A. G. Ulm. J. Henner⸗Scheerer, Nieder⸗ lassung in Ulm. Karl Moriz v. Welden, Kaufmann in Um. Gegen den Inhaber der Firma wurde am 31. August 1857 das Konkursverfahren eröffnet. 3/9. S7) Wilh. Scheiffele, Nlederlassung in Ulm. Christian Wilhelm Scheiff ele, Spezereihändler in Ulm. Die Firma ist erloschen. (69. 87)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen. K. A. G. Caunnstatt. G. Schaeffer X Co. in Cannstatt, Der Theilhaber G. Schaeffer ist ge⸗ storben und ist desen Wittwe Maria Schaeffer als Theilhaberin, jedoch mit Verzicht auf Zeichnung der firma, eingetreten. Für die weitere Theilhaberin, die Firma G. Harktenstein, werden nunmehr die erren Louis Hartenstein und Max Hartenstein die

irma G. Schaeffer u. Co, zeichnen. (30.8. 87.) X BVilleroy u. Boch, Sitz der Gesellschaft in Mettlach, Zweigniederlassung in Obertürkheim. Dem Herrn Friedrich Troß, Bureauchef in Mettlach, wurde Prokura ertheilt. Prokurist: Friedrich Troß, Bureauchef in Mettlach. (30. . 875

K. A. G. Kirchheim. Borst u. Grüninger, Eisengießerei in Kirchheim u. T. Dffene Handels⸗ gesellschast. Am 25. Janugr 1854 sst der Gefell. schafter Borst gestorben. Sie Gesellschaft ist durch Uebereinkunft zwischen dem Gesellfchaster Grüninger und den Erben des Borst am 19. Februar 1884 aufgelõst worden. ꝛc. Grüninger hat das bestehende

andelsgeschäft erworben. Die Erben des Borst

aben in die Fortführung der bisherigen Firma ge⸗ willigt. (1.9. 87.)

Thorn. Bekauntmachung. (27918 Zufolge Verfügung vom heutlgen Tage ist in unserem Firmenregister die unter Nr. 533 eingetra⸗ gene Firma XB. Heffter hierselbft gelöscht. Thorn, den 2. September 1857. Königliches Amtsgericht.

Trachenhber. Bekanntmachung. [27914

In unser Gesellschaftsregifter ist zufolse Verfügung vom 6. September 1857 am 7. September 158587 ein getragen worden:

Col. 1. Nr. 14.

Col. 2. S. Hayn's Nachfolger. Gol. 3. Trachenberg. Col. 4. Die Gesellschafter sind: ; 1) der Kaufmann Hugo Stahn früher in Praus nitz, jetzt in Trachenberg, ; 2) der Kaufmann Arthur Stahn, früher in Breslau, jetzt in Trachenberg. Die Gesellschaft hat am 15. Äugust 1887 be- onnen. Die Gesellschafter sind verpflichtet, nach blauf von fünf Jahren, vom 15. August 1887 ab gerechnet, das Erlöschen der Firma anzumelden und das Geschäft unter der Firma „AI. und H. Stahn“ fortzuführen. Trachenberg, den 7. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Treptow a. R. Bekanntmachung. 27915 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 5. d. M. vermerkt, daß die unter Nr. 2 eingetragene Handelsgesellschaft: Ramm C Pipkorn erloschen ist.

Treptow a. R., den 6. September 1887. Königliches Amtsgericht. Grieser. Treptom a. R. Bekanntmachung. 127913) In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. d. M. unter Nr. 80 eingetragen: Firmeninhaber: Kaufmann Albert Ramm zu Treptow a R. . Ort der Niederlassung: Treptow a. R. Bezeichnung der Firma: Albert Ramm. Treptow a. R., den 6. September 1887. Königliches Amtsgericht. Grieser.

(27755 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ins hiesige Firmenregister eingetragen:

1) bei Nr. 16566, betreffend die zu Neuerburg unter der Firma „Ed. Servatius“ bestehende Handlung: .

Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Edmund Servatius, Gerber und Kaufmann zu Neuerburg, auf den Gerberei⸗ besitzer Emil Ginsberg daselbst, IJ. Ehemann der Wittwe Edmund Servatius übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Emil Gins⸗ berg“ fortbetreibt; .

2) unter Nr. 1784 die vorerwähnte Firma „Emil Ginsberg.

Trier, den 7. September 1887.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Usingen. Bekanntmachung. 27919

In das Genossenschaftsregister wurde heute zufolge Verfügung vom 23. d, M. bei laufender Nr. S, jetzt Nr. 2, woselbst der Vorschuß⸗Verein zu Usingen eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes ein—⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 7. August d. J. ist der seitherige Controleur Ludwig Dienstbach zu Usingen als solcher wiedergewählt worden.

Usingen, 30. August 1887. .

Königliches . Abtheilung HI. tüller.

Walk enried. Bekanntmachung. 127920 Bei der im hiesigen Handelsregister Blatt 23 ein—⸗ getragenen Firma Die Klosterbrennerei im Kloster Walken⸗ ried bei Nordhausen a. S. von Anton Wiese ist an Stelle des bisherigen Inhabers Anton Wiese der Kaufmann Hermann Hey in Walkenried eingetragen. Walkenried, den 6. September 1887. Herzogliches Amtsgericht. Voges.

Wittenberg. Gekanntmachung. 127922] In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 53. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Borchers u. Lempe. Col. 3. Sitz der Gesellschaft:

Pretzsch. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der . August Adolph Wilhelm orchers, der Holzhändler Carl Otto Lempe, Beide zu Pretzsch. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1887 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Septem⸗ ber 1887. Wittenberg, den 8. September 1887. Ln liche Amtsgericht.

[27923 Woldegl-e. Gemäß Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 32 sub Nr. 32 eingetragen worden: Col. 3. J. Töppel. Col. 4. Woldegk. ( Col. 5. Kaufmann Johannes Ludwig Martin Töppel in Woldegk. Woldegk, den 8. September 1887. Großherzogliches Amtsgericht. A. Willert.

27924 Wollsteim. In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:

a. unter Nr. 130. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Basch in Wollstein über⸗ gegangen;

b. unter Nr. 183. Die Firma G. S. Basch's Wittwe in Wollstein früher Nr. 130 und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Basch in Wollstein.

Der Kaufmann Moritz Basch in Wollstein hat das unter der Firma G. S. Basch's Wittwe be⸗ triebene Handelsgeschüft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven übernommen.

Wollstein, den 7. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 101.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 27613

Hamburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 396. Firma Coutinho Æ Mehner in Hamburg hat für das am 2. August 1884 eingetra⸗ gene Muster einer Etikette und einesñz Eisenabdruckes, Fabriknummern 1734 und 1735, die Verlängerung der 6 um 3 Jahre bis auf 6 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 617. Firma Chs Lavy Co. in Samburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend; 10 Muster für Schirmspitzen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—10, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. August 1887, Nachmittags 123 Uhr.

Nr. 618. Firma F. A. Helm C Co. in Hamburg, ein offenes Packet, enthaltend: 8 Muster von Bordüren und Ecken für Shawls, Flächen muster, Fabriknummern 290, 300, 7687, 7688, 7689, 7690, 7691 und 1898, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 6. August 1887, Nachmittags 124 Uhr.

Nr. 619. Firma Hamburg ⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend: 8 Zeichnungen bon Uhrgehäusen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1206, 1207, 548, 220, 2231, 222, 273 und AA, . 3 Jahre, angemeldet am 11. August 18387, Vor⸗ mittags 115 Ühr.

Nr. 520. Firma Hamburg ⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend: 8 Zeichnungen von Uhrgehäusen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 549, Hö, 5bl, 552, 553, 55h, 1293, 1212, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1887, Nachmittags 124 Uhr.

Nr. 62. Max Paul Wilhelm Ohm in Hamburg, ein offenes Packet, enthaltend: 6 Muster von Schirmglocken, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 25, 24, 25, 26, 27, 28, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1887, Vor⸗ mittags 11 Ühr.

Hamburg, den 31. August 1887.

Das Landgericht Hamburg.

Lũidlenscheid. 27792 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 422. Firma J. Heymann ju Lüdenscheid.

10 Muster für Besatzknöpfe und 3 Muster für

Agraffen, in einem versiegelten Packet, Fabriknum⸗

mern: 8772, 8773, 8774, 8775, S776, 8,778, 8759,

S758, 87657, 8756. 2806, 2808, 2807, plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

6. August 1887, Vormittags 94 Uhr.

Nr. 423. Firma P. C. Turck Ww. zu Lüden⸗ scheid. 16 Muster für Hosenträger⸗Schnallen, 1 Muster für Strumpfhalter⸗Garnitur, 2 Muster für Hosenschnallen und 4 Muster für Modeknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern: 340, 330, 386, 333, 344, 337, 397, 395, 386, 382, 384, 398, 345, 393, 394, 347, 4248, 2425, 2440, 61250, 61251, 61252, 612565, plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 11. un et 1887, Mittags 12 Uhr.

Nr. 424. Firma Hoffmann . Schloeter—⸗ mann zu Lüdenscheid. 1 Muster für Hosenknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer: 3604, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1887, Vormittags 113 Uhr.

Nr. 425. Fabrikant Wilheim Wirth zr. zu Lüdenscheid. 1 Muster für Wasserwaage mit Uhr— schlüssel an Uhrketten, in einem versiegelten Packet, Fahriknummer 28, plastisches Erzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Kugust 1887, Nachmittags 54 Uhr.

Nr. 426. Firma Overhoff C Comp. zu Lüdenscheid. 19 Muster für Damenbesatzknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern: 6776 3 - 74 - 7 - 78 - 1 83 85 86 —– 88, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. August 1887, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 427. Firma Hoffmann C Schloetermann zu Lüdenscheid. 11 Muster für Knöpfe und 1 Muster für Schuhknopfbefestiger, in einem versiegel⸗ ten Packet, Fabriknum mern: 252, 268, 269, 371, 2713, 272, 273, 274, 275, 276, 277, 56, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1887, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 428. Firma J. Heymann zu Lüdenscheid. 12. Muster für Agraffen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern:; 2820, 2845, 2819, 2844, 2848, 2840, 2849, 2818, 2817, 2809, 2815, 2816, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1887, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 429. Firma Kuhr E Noelle zu Lüden⸗ scheid. 1 Muster für Hosenknöpfe und einzelne Theile, in einem . Packet, Fabriknummern: 400 und einzelne Theile: 400 A, 400 B, 400 0, 400 D, 400 E, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1887, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Nr. 430. Firma Gustav Kolbe zu Lüdenscheid. 36 Muster für Damenbesatzknöpfe, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknum mern: 4360, 4377, 4380, 4384, 4385, 4395, 4398, 4399, 4404, 4409, 4410, 4411, 4415, 4415, 4429, 44253, 442343, 4425, 4425, 4429, 4430, 4431, 4433, 4434, 4435, 4436, 4438, 4439, 4441, 4443, 4444, 4445 4448, 4454, 4456, 4460, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, rf et am 25. August 1887, Vormittags

hr.

Lüdenscheid, 6. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Main. 27862 In das Musterregister wurde eingetragen unter Nr. 1 Firma S. Wolf in Mainz, ein offenes Packet, ein Muster, Knopfstiefel⸗Obertheil, am inneren Theile mit einem Elastie für Herren, Damen und Kinder, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 550, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 7. Sep⸗ tember 1887, Vormittags 11 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Großh. hess. Amtsgerichts Mainz: Göttelmann.

PlIananuemnm. 273665 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 544. Firma M. , Sons in

Plauen, 1 Packet mit 50 Skizzen zu gestickten

Tüllspitzen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Geschäfts= nummern 3011, 30114, 3012, 30173 3013, 30133,

3014, 30144, 3015, 30155, 3016, 3016, 3017, 3017, 3018 bis mit 3048, 30181, 3049, 3049, 3050 und 30504, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. August 1887, Vormittags 111 Uhr. Nr. 545. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Packet mit 32 Sküjen zu gestickten Tüll⸗ spitzen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 3051, 30515, 3052, 3052, 3053, 30531, 3054, 30543, 3055, 3055, 3056, 30563, 3057, 3057, 3058, 30583, 3059, 30594, 3060, 30612, 3062, 30623, 3063, 3063, 3064, 30641, 30654. ?. 3066, 39664, 3066, 3061. Schutzfrist 1Jahr, angemeldet am 15. August 1887, Vormit⸗ tags 11 Uhr. ;

Nr. 546. Kaufmann Hermann Hirschherg in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu Tüll= spitzen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Geschäfts—= nummern 1001, 1002, 1003. 1004, 1005, 1906, 1097, 1098, 10069, 1010, 10911, 1013, 1015, 1014, 1015, 1916, 1017, 1918, 1019, 1020, 1021, 1022, 103, 1024, 1025, 1026, 1027, 1028, 1029, 1030, 19351, 1932. 1033, 1034, 10935, 1036, 1037, 1038, 1939, 1940, 10941, 10942, 1013, 1044, 1045, 1046, 1047, 1048, 1949, 1059, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. August 1887, Vormittags 11 Uhr

10 Minuten.

Nr. 547. Firma M. Jacoby æ Co. in Plauen, 1 Packet IVI mit 59 Mustern, englische Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 2642, 2674. 2724, 2733, 2773, 2774, 2782, 2797, 2813, 2822, 2823, 2826, 2837, 2855, 2857, 2858, 2859, 2862, 2863, 2864, 2866, 2867, 2877, 2878, 2880, 2884, 2887, 2888, 23889, 2890, 2891, 2894, 2896, 2897, 2898, 2903, 2904, 2906, 2908, 2909, 2911, 2913, 2917, 2919, 2920, 2921, 2923, 2924, 2925, 2926, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. August 1887, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

Nr. 548. Kaufmann Curt Faeilides in Planen, 1 Packet mit 40 Mustern zu englischen Gardinen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1452, 1962, 1418, 1400, 1785, 1368, 1942, 1680, 1629, 1319, 1968, 1365, 1431, 1959, 1835, 1696, 1735, 1728, 1316, 890, 1716, 1315, 1310, 1849, 1855, 1896, 1907, 19608, 1906, 1271, 1894, 1308, 1599, 1718, 1715, 1712, 1711, 1689, 1708. 1701, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1887, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten.

Nr. 549. Firma Meinhold R Sohn in Plauen, 1 Packet mit 3 Mustern, Vitrages, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 555, 556 und 610, . 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1887, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten.

Nr. 550. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Packet mit 48 Mustern zu Cambrie- Stickerei, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 697, 8730, 8796, 8804, 35648, 35685, 35686, 35992, 36045, 36089, 36199, 36210, 36491, 36497, 36807, 36919, 37255, 37644, 37725, 37867, 38077. 38083, 38104, 38832, 38833, 38851, 38852, 38874, 38907, 38908, 38957, 38961, 39101, 39105, 39114, 39117, 39119, 39134, 39135, 39380, 39381, 39387, 39390, 39391, 39408, 39953, 84096, 85347, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 25. August 1887, Rach⸗ mittags 44 Uhr.

Nr. 55J. Gärtuereibesitzer Adolf Moritz Scheele in Plauen, 1 Muster, gewebte Blumen topfhülle, offen, in,, ,. Geschäftsnum⸗ mer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1887, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 552. Firma Schrage X NRößssing in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu unter Stickerei, verstegelt, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 6002, 6003, 6022, 6023, 6026, 6027, 60390, 6031, 6028, 6029, 6089, 6081, 6082, 6083, ßoys, 6099, 6100, 6101, 6132, 6133, 6134, 6135, 6136, 5137, 6138, 6139, 6140, 6141, 6142, 6143, 6144, 6145, 615 l, 6152, 6155, 6156, 6161, 6162, 61s, 6164, 6165, 6166, 6167, 6168, 6169, 6170, 6176, 6177, 6178, 6179, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 26. August 1887, Bormittags 16 Uhr 5 Minuten.

Nr. 553. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Packet mit 46 Skizzen zu gestickten Tüllspitzen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 3067 bis mit 3070, 3073 bis mit 3114, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. August 1887, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 554. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Packet mit 37 Skizzen zu gestickten Tüll spitzen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 3115 bis mit 3151, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. August 1887, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Plauen, am 2. September 1887.

Das Königliche Amtsgericht. teig er. Schwelm. 276701

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 112. Firmg Alb. Æ E. Henkels in Langerfeld, ein mit 3 Siegeln verschlossenes Packet in Briefform mit 29 Mustern in Spitzenartikeln. Fabriknummer Artikel 8470 /tz, 9. 12, S471 /6, 9, 12, 8472/4, 6, 9, 12, 15, 19, 3473/4, 6, . 12 15. 18, ihrn, 9ä9s / 2. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an, am 27. August 1887, Vormittags

6. Schwelm, Len 31. August 1887. Königliches Amtsgericht.

Ronkurse. lass. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialmwaaren⸗ händlers und Restaurateurs Heinrich Eduard Stark in Remteng rün ist heute, am 8. September 1887, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. von Petri-= kowsky in 6. 1 R s a rrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Okto⸗

er ;

Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1867.

Wahltermin den 4. Oktober 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 5. November 1887, Vormittags 9 Uhr.

Adorf, am 8. September 1887.

Königliches ,

ert. Veröffentlicht: (Unterschrift), G.⸗S.