1887 / 213 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

ö0 M und aus den ausstehenden Forderungen im Werthe von 3079,65 „S bestehe, seine Geschäfts⸗ schulden dagegen 19 990,809 M betragen und also sein Vermögen um 8760,95 M übersteigen und er diese Schulden nicht bezahlen könne, für hinlänglich erwiesen angenommen, daß der Kaufmann Stanislaus it c aus Strasburg sich in Zahlungsunfä igkeit efindet und seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 8. September 1887, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗

Konkursverwalter: Johann Fentaine, Geschäfts⸗ mann hier. . ; .

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Ok—⸗ tober 1887.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1887 anzumelden. - ; Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prü⸗ fungstermin der Forderungen?

Samstag, den 15. Oktober 1887,

industrie. Centralheizkessel für Gewãchshãuser u, dergl. Zum Gesgh betreffend den Verkehr mit blei⸗ und zinkhaltigen Gegenstäͤnden. Technische Mittheilungen. Neue Patente. Technische An⸗ fragen. Technische Beantwortungen: Blockfinn in Stangen gießen. Woods, Mefall und Wootz⸗ Stahl. Defen für Fabrikräume. Cement · kupfer, Verschiedenes. Patentregister. Der

Willenberg und Inhaber Kaufmann Johann Carl.

Kallinich in Willenberg zufolge Verfügung vom 2.

am 2. September 1887 eingetragen.

Ortelsburg, den 2. September 1887. Königliches Amtsgericht.

sämmtlich zu Bartenstein, übergegangen und die nun mehr unter der Firma „W. Falliner's Erben“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. I6 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Gleichzeitig ist zufolge derselben Verfügung in das rn ,. eingetragen:

Col. J. Neue Nummer 56.

Col. 2. W. Falliner's Erben.

sowie es durch Artikel Vierzehnhundert acht und neunzig und Vierzehnhundert neun und neunzig des jetzt geltenden Rheinischen Civilgesetzbuchs näher be⸗ stimmt ist ꝛc. Für gleichlautenden Auszug: 8) Der Königliche Notar:

(L. hurn. Erfurt, den 2. September 1887.

28075

etreld. Auf Anmeldung wurde heute sub ., des Dandeld · Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen, daß zwischen den Kaufleuten Gebrüder 1) Anton, 2) Hermann und 3) Engelbert Wirtz, ad 1 und 3 in Fischeln, ad 2 in Krefeld wohnhaft, am 8. September 1887 eine offene

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Septemb 1887 an demselben Tage. 9 gez Angerstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Hildesheim,

wird mit dem Bemerken damit veröffentlicht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bel 6 unterzeichneten Handelsgerichte eingesehen werden ann.

Radoltzell. Sandelsregistereinträge. 28117 Nr. 9246/47. In unserm Firmenregister wurde

Geschäftsmann. Briefkasten. Inferate.

Thonindustrie⸗Zeitung. die Interessen der Ziegel-, Terrakotten⸗ Töpfer waaren⸗, Steingut, Porzellan-, Cement⸗ und Kalk industrie. Inhalt: Ueber Deutschen Vereins für Thonwaagren, Kalk

und Cement. (Schluß)

Protokoll der X. Generalversammlung des Vereins

deutscher Cement Fabrikanten. (Fortsetzund Brief⸗ und Fragekasten. (Ueber ae

Ueber

sirung von Thon. Schornsteinen.

den Handel und 1886.

bericht des Berliner Baumarkt. Anzeigen.

Elektrotechnischer An

CK Sohn, Berlin 8w., Wil Inhalt: Austermann's registrirender Elektrizitats⸗ messer. Aluminiumbronze. Edison's vermeint⸗ liche thermoelektrische Maschine. Erweiterung der Telephon · Anlage ohne Vermehrung der Leitungsdrähte. Die elektrischen Erscheinun⸗ gen in der C. Wallau'schen Druckerei in Mainz. Mittheilungen und Nachrichten (Elektrische Beleuch⸗ tung des Berliner Opernhauses. Auf Bãhnhof Bischheim. Von Prof. Dr. von Walthofen. Ilalie= nischer Zoll auf isolirte Leitungen. Mehrfach-Tele= phonie. Dreizehn Pariser Theater. Transformatoren⸗ Patentstreit. Militär Telephon. Ellis Lever⸗Preis. Zug ⸗Telegraphie. Elektrische Suchlichter. Elektrische Bahnen in Nordamerika. Elektromotoren in den Vereinigten Staaten. Robert on z Schreib Telegraph. Eine neue Isolirmasse. Kleine Nachrichten. Zirko⸗ nium⸗-Kohlenstifte. Einwirkung des Wetters auf Te— leyhon⸗Anlagen. Polreagenzpapier. Anlassen von Stahl vermittelst Elektrizität. Verfahren zur Löthung der Verbindungsstellen bei Leitungen ohne bisherige Reinigung der Drähte. Die elektrolytische Verarbei⸗ tung von silberhaltigem Kupfer. Anfrage). Pa⸗ tent, Nachrichten. Briefkasten. Bezugsquellen Nachweis.

Friedrich Georg Wiecks Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart. Nr. 36. Inhalt: Ueber Dandwerkerlehrlinge, Die Deutsche physikalisch⸗ technische Reichtanstalt. Central⸗ und Lokal⸗ Heizungen, Ventilations und Trockenanlagen, Nieder⸗ druck Dampfheizungen. Aufbewahrnng von Kiefern—⸗ Pfosten. Verschiedenes. Vom Büchertische. Anzeigen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich 3h en dem Königreich Württemberg? und dem Großherzogthum „Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

. 28052 Alten. In das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Altenn ist bei lauf. Nr. 135 Sp. 6b eingetragen:

Der Fabrikant Carl Philipp Schniewindt zu Berentrop bei Neuenrade ist in daz unter der Firma C. Schniewindt zu Neuenrade betriebene Handelsgef chäft als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter? der Firma C. Schniewindt zu Neuenrade bestehende Handelsgesellschaft ünter Rr. 75 des Gefel= schaftsregisters eingetragen. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 2. Scptemßer 185 am 3. September 1887.

. Akten betr. d. Firmenregister Bd. 4

Bl. 1 Gesellschaftsregister unter

Demnächst ist in das . Nr. 9. eingetra 9 9

p. 2. Firma der Gesellschaft: C. Schniewindt.

Sp. 3. Sitz der Gesellschaft: Neuenrade.

Sp. 4. Die . sind:

I) Fabrikant Albert Schniewindt, 2) Fabrikant Carl Philipp Schniewindt, Beide zu Berentrop b. Neuenrade.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1857 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu.

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 2. September 1887 am 3. September 1857.

(Akten betr. d. Gefellsch⸗Register Bd. III. Bl. 73).

Altena. Sandelsregister 28053 des Königlichen Amtsgerichts 3u . ; Die dem Kaufmann Carl Philipp Schniewindt zu Berentrop für die Firma E. Schniewindt zu 5 ö ertheilte unter Nr. 60 des rokurenregisters eingetragene Prokura i 3. = tember 1887 gelöscht.

Altenn. Sandelsregister 28054 des Königlichen . zu aul! ; Die dem Kaufmann Carf Philip Schniewindt

zu Berentrop für die Firma E. Schniewindt zu

, ,. . . 9. 65 des Prokuren⸗

registers eingetragene Prokura ist am 3. )

1887 gelöscht. ö

Rar tensteim. Sandelsregister. (28055 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Jull 1887 bei Nr. 245 Gol. Be—⸗ 3 ., 23 as unter der Firma W. Falliner betriebene

Handelsgeschäft ist burch Erbgang auf

a. die Wittwe Bertha Falliner, geb. Engelbrecht,

b. den Kaufmann Otto Falliner,

. den Kaufmann Willy Falliner

f

Wochenschrift für

(Berlin NV. Kruppstraße Nr. 63) Nr. 37. Verblendsteine. Erkursion des Fabrikation von Ziegeln,

Ausschachtung an der nachbarlichen Grenze. Apparat zur Pulveri⸗ Konstruktion von Allerlei. (Aus dem Bericht über die Industrie von Berlin im Jahre == Aus dem Jahresbericht der Handelskammer zu Hirschberg i. Schl.). Patent⸗Anmeldungen. Patent Ertheilungen. Submifsionen. Markt⸗

eig er. (F. A. Günther elmstr. 118.) Nr. 17.

Vorschlag zur

steht, eingetragen:

,,. urn zu Köln wird der nachstehende durch öffentlich bekannt gemacht: ;

gus dem vor dem unterzei sitze zu i, n Notar ĩ

achtzig zwischen mann zu Erfurt, Johannisstraße Numero Acht und

ohne Geschäft zu Köln wohnend, abgeschlossenen Ehevertrage.

Col. 3. Bartenstein. Col. 4. Die Gesellschafter sind:

9

in Bartenstein.

ö 2) der Kaufmann Otto Falliner daselbst, . der Kaufmann Willv Falliner daselbst,

4) die minderjährige

daselbst.

nur der Wittwe Falliner, geb. Engelbrecht, zu. Bartenstein, den 25. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. II.

R erxlimn. Sanudelsregister des Köni

Zufolge selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Krystall⸗Eis⸗Actien⸗Gesellschaft

tragen:

gelöst worden. Alleiniger Liquidator ist der Gaedicke zu Berlin.

woselbst die Handlung in Firma:

A. Goldschmidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen:

Goldschmidt, geborenen Nathan,

des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

A. Goldschmidt gonnen.

eingetragen worden.

vermerkt worden, daß die dem Louis Goldschmidt zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura dort gelöscht und nach Nr. 7152 übertragen worden ist.

Gelöscht sind: Fir menregifter Nr. 10 131 die Firma:

Sermann Hofineister. Prokurenregister Nr. 514 die Kollektivprokura des Paul Schwertfeger für die Firma:

Jacquier & Securius. Prokurenregister Nr. 6924 die Kollektivprokura des Paul Loeser und Rudolf Rasch für die Firma:

Albert Eduard Friedlaender. Berlin, den 9. September 1887. Königliches 6 n I. Abtheilung 561. lila.

279751 Rentheimm. Auf Eol. 1 des Handelsregisters ist heute zur Firma

S. M. Meyer hierselbst ein⸗ getragen:

Spalte: Firmeninhaber: Nr. 2. S. M. Meyer Wwe., Sophie, Wiesenfeld, nach dem Tode des bisherigen habers Samuel Marcus Meyer. Bentheim, den 31. August 1887. Königliches Amtsgericht. gez. Cramer. Beglaubigt: (Unterschrift), Aktuar.

geb.

In⸗

Dorsten. Handelsregister 28056) des Koöniglichen Amtsgerichts zu Dorften. Unter Nr. 41 des Gesellschaftsregisters ist die am . September 1887 unter der Firma Wilhelm Otto Duesberg K Eie. errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Dorsten am 8. September 1887 ein- getragen und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Wilhelm Otto Duesberg zu 9 . 2) Der Kaufmann Paul Duesberg zu Dorsten. Die Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, steht beiden vorgenannten Gesellschaftern' zu. Dorsten, den 8. September 18587.

Königliches Amtsgericht.

Elbex geld. Bekanntmachung. 127974 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 2175, woselbst die offene Handelsgeseilschaft in Firma Gebhard E Eie. mit dem Sitze zu Vohwinkel und einer Zweigniederlaffung zu Elberfeld vermerkt

Die Zweigniederlassung in Elberfeld ist aufge oben. Elberfeld, den 3. September 1837. soeh

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

28057 Auf Antrag des Königlichen Notars Auszug hier⸗

Auszug

neten, in seinem Amts⸗ Köln am Rhein wohnenden Königlich ö Georg Eduard Thurn, am ust achtzehnhundert sieben und errn Hermann Manig, Kauf⸗—

ebenzehnten Au

ünfzig wohnend, und Fräulein Emma Köster,

-. Passus concernens. In der künftigen Che foll die Gütergemeinschaft

a. die mindersãhrige Markta Elfe Falliner, a

die Wittwe Bertha Falliner, geb. Engelbrecht,

Martha Else Falliner

Die Gesellschaft hat am 30 Mai 1887 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

. 28081] n n. Amtsgerichts J. zu Berlin. Verfügung vom 9. September 1387 sind am

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3974,

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—

Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1887 auf⸗

Bankier Franz

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 206,

Der Kaufmann Arthur Goldschmidt zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Frau Amalie zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. I 593

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 592 die offene Handelsgefellschaft in Firma:

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell—⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 8. September 1887 be—

Dem Louis Goldschmidt zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7152 des Prokurenregisters

Dagegen ist bei Nr. 6813 des Prokurenregisters

Freren.

eingetragen zur Firma

gig Inhaberin Die 887

unseren Stadtbezirk ist geschäft Hartkopf

Gera und der

Abtheilung für n n

Gera.

unseren Statbezirk ist

Abtheilung für G

GIo gan.

Zimmermeister n worden.

ohlen, Holz, Brettern

Gr Rktx.

Eintragung bewirkt wor Verfügung vom 2. Tage (Akten über Seite I.

des Königlichen Amt Firma:

und als deren Inhaber berg zu Hagen am 7. S

Ham nm. Sande

In

Gebr.

Die Gesellschaft einkunft aufgelöst. von ihm mit Activis

Demnãächst die Firma

und als deren Inhaber der

Hildesheim. Nachstehende, im Amtsgerichts Fol.

Sitz

schaftlichen Betrieb und kühe der Genossenschafte Betrieb kann durch

er Vorstand besteht Stellvertretern.

1998

; Köthner Christof 3) Köthner Heinrich 9 36 n, 5) Halbspänner Jaco 3 en rn Konrad B

Stellvertreter der I) Köthner Joachim 2) Köthner a

Alle Bekanntmachungen schafts · Angelegenheiten Genossenschaft, werden . du , . in der esheim'schen 3 Hildesheimer Kurier ie

zwei Mitglieder des Vo

uf die Errungenschaft eingeschränkt fein und blei en,

Firma der Genossenschaft

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Neubert.

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 86

Sermann Smits in Freren: Der Firmeninhaber Hermann Smits ; Wittwe Lisette mann in Freren“ eingetragen am 24. August

Freren, den 24. August 1887. Königliches Amtsgericht. Haceius.

Gern. Auf Fol. 504 des Handelsregisters

dessen Inhaber der Tischlermeister Louis W der Instrumentenmacher Wilhelm Hart⸗ kopf daselbst eingetragen worden. Gera, am 9. September 1887.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht, freim. Gerichtsbarkeit. Greuner v. e.

Auf Fol. 50h

brikgeschäft Martin Lehmann Ldessen Inbabher der Kaufmann Martin Theodor Lehmann in Gera eingetragen worden. Gera, am 9. September 1887. Fürstlich ar . Amtsgericht,

Greuner v. e.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. neue Firma Wilhelm Winkler mit dem Sitze zu Glogau und als, deren Inhaber der Maurer und Wilbelm Winkler zu Derselbe betreibt den Handek mit

logau, den 7. September 1857. Königliches Amtsgericht. III.

Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregifter ist bei der Julius Kuttner zu Neutomischel Nr. 205 folgende

Die Firma ist erloschen.

das Handelsgesetzbuch Band VII.

Grätz, den 2. September 1887. Königliche

Hagen i. . Handelsregister

In unser Firmenregister ist unker Rr 8j di Max Mosberg zu Hagen

des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. og die offene Handelsgesellschaft in F

eingetragen steht, ist Folgendes in Celonne 4 am 2. September er. eingetragen: ist durch gegenseitige Ueber⸗

Der Kaufmann Gustav Schnabel setzt das

dDandelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ist in unser Firmenregister unter Nr. 253

Gebr. Schnabel zu Hamm am 2. September 1887

Bekanntmachung. Genossenschaftsregister des hiesigen 19 erfolgte Eintragung: Firma der Genossenschaft: Molkerei · Gen o fsenuschaft Hönnersum, ein⸗ getragene Genossenschaft. der Genossenschaft: Söunersum. Rechtzverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschasts vertrag datirt vom 15. April 1887. Die Genossenschaft hak den Zweck, durch gemein⸗ Kredit die Milch der Milch—⸗

Administration der Molkerei erfolgen. eitdauer der Genossenschaft:

Zur Zeit sind Vorstandsmitglieder: albspänner Josef Aue, Vorsitzender.

Hf lmůe, Stellvertreter, Maibaum,

sämmtlich in Hönnersum. Vorstandsmitglieder sind:

nz Helmke, eide in Hönnersum.

erfolgen unter der Firma der vom Vorstande unterzeichnet durch einmalige Einrückung

Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch den Vorsitzenden oder dessen Ee neff und

Smits, ge

128

heute das Pianoforte Fabrik⸗ sind als erner in

Co. in Gera und

28062 des Handelsregisters für Kleiderstoff⸗Fa⸗ in Gera und als

heute das

reiw. Gerichtsbarkeit.

und Baugeräthen.

28060 Firma

den: Eingetragen zufolge September 13887 am selben s Amtsgericht. e 28065 sgerichts zu Hagen i. W. der Kaufmann MaxBMog⸗ eptember 1887 eingetragen.

lsregister 27972

irma: Schnabel

und Passivis übernommene

Gustav Schnabel eingetragen.

Kaufmann

279731

r zu verwerthen. Dieser Verpachtung oder durch

unbestimmte Zeit.

aus 6 Personen und jwei

elmke, Helmke, rönnecke,

elmke,

und Erlasse in Genossen⸗

ornacker'schen] Zeitung und mitgetheilt. z

rstandes, indem sie der

28059

ist gestorben; a. b. Schäfer in Heidelberg ist erloschen.

o61

28058 456 die

Rauschwitz ein⸗

Sildesheim, den 8. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. örner.

Heidelperzg. Bekauntmachung. 28066 Nr. 34 843. Zum diesseitigen Firmenregister wurde eingetragen: Zu O. 3. 83 Band II.: Die Firma „Georg b. Zu O. 3. 132 Band II. die Firma: Vz. Nubiu“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Christian Rubin Wittwe, Mathilde, geb. Ende nl z, in Heidelberg. Heidelberg, J. September 887. Gr. Amtsgericht. Kah.

Ser ohm. Sandelsregister 28067

des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

. unge. . 9. . , f , ist zu

er Firma J. Baedeker Verlag zu Iserlohn a

2. Septemher 1837 vermerkt: ö ö Die Firma ist erlofchen.

r

, 280] Kleve. Bei Nr. 552 des Firmenregisters, * selbst die Firma „W. Ereon“ zu Goch eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Carl Bohnen zu Goch ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Andreas Creon zu Goch als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „Bohnen . Creon“ tragende Handelsgefellschaft unter Nr. 171 des Gesellfchaftsregisters eingetragen.“ Kleve, den 1. September 1857.

Königliches Amtsgericht.

28072 Kleve. Die dem Kaufmann Carl Bolle ö. Goch für die Firma „TI. Creon“ daselbst er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Kleve, den 1. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

HKoblenz. In un ist heute unter Nr.

232

92

Königsberg. Handelsregister. 28068 Der Kaufmann Geheimer Kommerzien-Rat Moritz Becker hat für fein am biesigen Orte unter der Firma Stautien . Becker bestehendes Han⸗ delsgeschäft Zweigniederlassungen in Hvamburg und Wien errichtet. Dieses ist in unserm Firmenregister bei Nr. 2980 am 6. September 1887 eingetragen. Königsberg, den 6. September 1887. Königliches Amtsgericht. XII.

Hänni sberg. Sandelsregister. 28069] Die am hiesigen Orte unter der Firma H. A. Michgelis bestandene Handelsgesellschaft ist durch Austritt des Kaufmanns Arthur Michaelis aufgelõöst. Das Geschäft wird von dem Mitgefellschafter Kauf⸗ mann Gustay Michaelis unter der bisherigen Firma ür alleinige Rechnung fortgeführt. Demgemäß ist die gedachte Firma in unserem Ge— sellschaftsregister bei. Nr, 34 am 6. September 1857 gelöscht und gleichzeitig in unser Firmenregister unter Nr. Z037 eingetragen. Königsberg, den 6. September 1887. Königliches Amtsgericht. XI.

Konitꝶ. Bekanntmachung. 280701 Zufolge Verfügung vom 26. August 1887 ist an demselben Tage die in Berlin bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Emanuel Zappert ebendaselbst und eine Zweigniederlassung in Czersk unter der Firma: ; AXA. Grabom et Comp. in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 188 ein⸗ getragen. Konitz, den 26. August 1837. Königliches Amtsgericht.

28076 Krereld. Das zu Uerdingen a. el 9 Firma Theod. Schwiertz bestehende Handelsgeschäft ist durch Vertrag am J. September 1857 mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte, die Firma fortzuführen, auf, den Rentner Dr. Stto Bürger, zur Zeit in Kassel, aber im Begriffe, sein Domicil nach Uerdingen zu verlegen, übergegangen, welcher bescgtes Geschäft unter der bisherigen Firma zu Uerdingen fortführt. Vorstehendes wurde heute Nr. 2420 und resp. sub Nr. Firmenregisters hiesiger Stelle ei Krefeld, den

28074 Krefeld. Auf Anmeldung wurde zels 6 Nr. 175] des Handels. Gesellschafts⸗ Registers hiesiger Stelle eingetragen, 3; zwischen den Gebrüdern Her= mann Andreas und Carl August Lierse, Beide Küfer zu Krefeld, unterm J. September 1885 eine offene Dandelsgesellschaft sub Firma Gebrüder Lierse mit dem Sitze in Krefeld errichtet worden ist. Krefeld, den 8, September 1887.

Königliches Amtsgericht.

2807 KreFeld. Auf Anmeldung wurde . 9 Nr. 1018 des Handels Prokurenregisterg hiesiger Stelle eingetragen, daß die der Louife Schwiertz, ohne be⸗ sonderes Gewerbe zu Uerdingen, seitens der Firma Theod. Schwiertz in Uerdingen ertheilte Prokura erloschen ist.

Krefeld, den 8. September 1887.

ihren Namen hinzufügen.

Königliches Amtsgericht.

und sind als Gesellschafter vermerkt:

Minden.

h 2696 ; h lsgesellschaft a3ub Firma Gebr. Wirtz mit . in Fischeln errichtet worden ist. Krefeld, den 9. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Eintragung 27971 in das Handelsregister. Am 8. September 1887 ist eingetragen: auf Blatt 1355 die Firma: Johs Freyholz. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Johannes Heinrich Freyholz, Kauf— mann zu Lübeck. Lübeck, den 3. September 1387. Das Amtsgericht, Abtheilung ITV.

J. V.: Pr. B Propp.

Benda. Meld ox s. Bekanntmachung. L23104] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heuti⸗ gen Tage zur Firma Nr. 3 „Consumverein des Nordhastedter laudwirthschaftlichen Vereins (G. G.) zu Nordhastedt“ eingetragen: . Die Genossenschaft ist aufgelöft. Als Liqui- datoren fungiren der Hofbesttzer Paul Hinrich Claßen und der Landmann Peter Karstens, Beide in Nordhastedt. Meldorf, den 5. September 1887. Königliches Amtsgericht. J.

Lübeck.

28105 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handels- (Firmen,) Register wurde heute die Firms Carl Bohm zu Metz und als deren Inbaber Carl Bohm, Kaufmann, hierselbst wohnhaft, eingetragen.

Im Firmenregister wurde ferner heute eingetragen die Firma G. Flosse zu Bolchen. Inbaber ist Johann Georg Rlosse, ehemaliger Notar, jetzt In⸗ haber eines Bankgeschäftes, zu Bolchen wohnhaft.

Metz, den 10. September 1887.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Minden. Handelsregister 28109 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 188 des Gesellschaftsregisters ist die am

15. September 1887 unter der Firma „Gebr.

Funte“ zu errichtende offene Handelsgesellschaft zu

Oeynhausen am 10. September 1837 eingetragen,

I) der Kaufmann Gustay Funte zu Oeynhausen, 2) der Kaufmann Karl Funte daselbst.

Handelsregister 28107] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 560 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma

„Eugen Schneider zu Minden“

(Firmeninhaber; der Buchhändler Karl, Hermann Eugen Schneider zu Minden) ist gelöscht am 10. September 1887.

Minden. HSandelsregister 28108 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 187 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. September 18387 unter der Firma „Eugen

Schneider“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Miuden am 10. September 1887 eingetragen und

sind als Gesellschafter vermerkt: .

1) der Buchhändler Eugen Schneider zu Minden, 2) der Buchdrucker Viktor Schneider daselbst.

Neuwied. Bekanntmachung. (28110 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 208 in Colonne 4, betreffend die Firma Gebrüder Weyers zu Linz eingetragen worden: . Der Wilhelm Weyers ist am 1. August 18387 aus der Gesellschaft aus- und an seiner Stelle der Eduard Gereke zu Linz eingetreten mit der Befugniß,

die Gesellschaft zu vertreten. Neuwied, den 5. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 28111]

Northeim. In das hiesige Handelsregister sind Fol. 1833 und 184 die von der Generalversammlung der Aktien- gesellschaft Zuckerfabrik Northeim am 15. August 1887 beschlossenen Aenderungen der S5. 0 21. 22 23, 27, 39, 40 der Statuten und die Wahl des 6 von Stralenbeim zu Imbshausen zum Vor⸗ tandsmitgliede an Stelle des verstorbenen Kauf— manns Adolf Mever hieselbst eingetragen.

Northeim, 8. September 1857. Königliches Amtsgericht. III.

Klügel.

28114

Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute

zu der Firma „C. Dreyer zu Niederwörresbach“

(Nr. 127 der Firmen⸗Acten) in das hiesige Handels⸗

register eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 6. September 1887.

Großherzogliches Amtsgericht.

Groskopff.

Osenburg. Bekanntmachung. ; (28113 Nr. 17 057. u O. 3. 262 des Firmenregisters

wurde unterm 6. August J. J. eingetragen; „Firma Hermann Weiß in Gengenbach“. Inhaber ist Hermann Weiß von da. Derselbe ist verheirgthet mit Josefine, geb. Bohl, von Gengen—⸗ 6g; Nach dem Chevertrag vom 17. Dezember 1881 wirft jeder Theil 20 ½ in die Gemeinschaft ein, dagegen bleibt alles weitere gegenwärtige und ünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen eider Theile, sowie gegenwärtige und künftige

chulden von der JYemel fn ausgeschlossen. Offenburg, 10. September 1887.

Gr. Amtsgericht. Gerner.

Ortelsburg. Bekanntmachung. 28112 In unser Firmenregister ist unter Nr. 297 die

Gailingen!“:

eingetragen: ; ! —; P Zu O. 3. 151: „Guggenheim und Söhne in

Die dem Adolf Guggenheim in Gailingen ertheilte Prokura ist erloschen. . II Unter O. 3. 152: „Adolf Guggenheim in Gailingen /! . Inhaber: Adolf Guggenheim, lediger Kaufmann in Gailingen. Radolfzell, den 6. September 1887.

Großh. bad. Amtsgericht.

Dr. G. Müller.

Ragnit. Bekauntmachung. (28116 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Firma Schaudat et Haase zu Unter⸗Eizeln und als deren Inhaber der Holzhändler George Schaudat und der Gastwirth und Besitzer Gustav Haase zu Unter⸗Eißeln eingetragen. Die Gesellschaft hat am 11. August 1887 be— gonnen. Das Recht zur Vertretung der Gesellschaft darf von beiden Gesellschaftern nur in Gemeinschaft ausgeübt werden. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. September 1887 am 9. September 1887. Ragnit, den 9. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

NHR eppen. Bekanntmachung. (258115 In unser Firmenregister ist unter Nr. 42 die Firma: C. L. Dobberke,

als Ort der Niederlassung:

Neppen

und als Inhaber der Firma:

der Fabrikbesitzer Gustav Dobberke zu Reppen

zufolge Verfügung vom 27. August 1887 am 27. August

1887 eingetragen worden.

Reppen, den 27. August 1887. Königliches Amtsgericht.

28118, FH osteck. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 8. d. Mts. sub Fol. 425 Nr. 846 beute eingetragen: Col. 3. die Firma G. H. Saniter. Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Inhaber der Kaufmann Ernst Hermann Saniter zu Rostock. Nostock, den 9. September 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Bunsen. Strasburę. Bekanntmachung. 27544 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist an demselben Tage die in der Stadt Strasburg er— richtete Handelsniederlasung des Kaufmanns Anton von Bulinski ebendaselbst unter der Firma A. von Bulinski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 313 eingetragen. Strasburg, den 9. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Syke. Bekanntmachung. 27970 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 94 eingetragen die Firma: Ang. Goldmann mit dem Niederlassungsorte Heiligenfelde und als deren Inhaber der Kaufmann August Goldmann in Heiligenfelde. ; Syke, den 5. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Lütcken. 27978 Trier. Zufolge Verfügung von beute wurde unter Nr. 234 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen: Die von der Kommanditgesellschaft Reverchon G Co. zu Trier dem Kaufmann Edmund Reverchon daselbst ertheilte Prokura. Trier, den 7. September 1887.

127977 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 374 des hiesigen Gesellschaftsregisters ein⸗

getragen: . Die zu Cues unter der Firma: „Gaswerk bestehende

Cues· Berneastel, Wolf C Isay“ Handelsgesellschaft, deren Inhaber:

I) Dr. Nathan Wolf, Chemiker, zu Cues wohnhaft,

2) Isidor Isay, Kaufmann zu Trier, sind.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1887 begonnen und ist. zur Vertretung derselben die Unterschrift beider Gesellschafter erforderlich, welche der Firma

nachgesetzt werden. . den 8. September 1887.

Stroh, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. e , In das 3 Handelsregister ist heute Blatt 234 eingetragen die Firma: . C. de Taube & Söhne mit dem k Neustadtgödens, und als deren Inhaber: a. der Viehhändler Calmer de Taube, b. der Viehhändler Rudolph de Taube, e. der Viehhändler Samuel de Taube, sämmtlich in Neustadtgödens, sowie als Rechtsverhältniß: . ö Handelsgesellschaft seit 1. September 1

Wilhelmshaven, den 31. August 1887. n y, eber.

Konkurse.

loss]! Konkurshzerfahren.

im Sitzungssaal.

Ueber das Vermögen des Bildhauers Franz Legrand von hier wird hente am 7. September

Vormittags 10 Uhr, K. Amtsgericht Diedenhofen. gez. Syffert. . ; Veröffentlicht: Schweitzer, Gerichtsschreiber.

emos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Baroper Steinkohlenbergwerke zu Menglinghausen bei Barop ist heute das Konkursverfahren eröffnet und , ,,. Kramberg hier zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über, die Wabl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Glãäubigerausschusses und über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände ist Termin auf den 30. September 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der bis zum 30. November er. bei uns anzumeldenden Forderungen auf den 23. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, bei uns, Zimmer Nr. 2A, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 27. Sep⸗ tember 1887. Dortmund, 8. September 1887.

Königliches Amtögericht.

9 5 D

less Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Mühlen⸗ besitzers Karl August Müller in Niederpicken⸗ hain wird heute, am 9. September 1887, Nach⸗— mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gutsbesitzer Johann. Gottlob Teichmann in Niederpickenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1887. Frist zur An—= meldung der Konkursforderungen bis zum 25. Ok tober 1887. Gläubigerversammlung den 29. Sep⸗ tember 1887, 10 Uhr Vormittags, und Prüfungstermin am 28. November 1887, Vormittags 19 Uhr.

Königlich ö Amtsgericht zu Geithain. öne. Beglaubigt: Liebing, stellvertr. Ger.⸗Schr.

28930) K. Württ. Amtsgericht Hall. Gegen das Vermögen des Ludwi Schreiners in Hall, wurde am 9. September 1887, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Gerichtsnotar Dinkelacker in Hall. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1887. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oktsber 1887, Vormittags 9 Uhr. Den 9. September 1887. Gerichtsschreiber Dettling.

Kurz,

27981 . ö Ueber das Vermögen der Firma „Gebrüder Löwenstein“, Herrukleiderfabrik zu Mainz, u. deren beiden Inhaber Leopold und Simon Löwenstein daselbst, wurde am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechte anwalt Dr. Jos. Zuck⸗ mayer jr. in Mainz. . ö Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Oktober d. J. Erste Gläubigerversammlung: 21. September 1887, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober I. J., Vor- mittags 9 Uhr, Saal Nr. 35 des Gerichtsgebäudes ierselbst. ) Mainz, den 9. September 1887. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. V.: Flick.

27968

Oeffentliche Bekanntmachung.

( Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht Nurnberg hat durch Be— schluß vom Heutigen, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Friedrich und Auna Monatsberger in Schweinan den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann hier. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 3. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr. An meldefrist bis zum 15. Oktober 1887 einschließlich und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 29. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, jedes⸗ mal im Geschäftszimmer Nr. 3 des hiesigen Justiz- gebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Oktober J. Is. . Nürnberg, den 7. September 1887. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L. 8.) Hacker.

Konkursverfahren.

das Vermögen

28043 Ueber

15 . Uhr, Konkurs eröffnet worden. Heinrich Kretschmer in Ostritz verwalter ernannt.

Sftritz, am 10. September 1887. Kretschmer.

214 Konkursherfahren.

des Handelsmannes Felix Wünsche in Ostritz ist heute, Nachmittags Bürgermeister ist zum Konkurs⸗ Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1887. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin 19. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzelgefrist bis 28. September 1887

Der Gerichtsschreiber des Königl. sächs. Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stanis⸗ laus Fritsch aus Strasburg wird, da auf Antrag des Besitzers Eduard Wodtke aus Piwnitz wegen dessen vollstreckbarer Forderung von 1100 1 aus der notariellen Urkunde vom 5. September 1887 das Waarenlager des Fritsch gepfändet worden ist, gegen Letzteren auch eine Anzahl Prozesse schweben und noch andere Pfändungen also in Aussicht stehen, da ferner

kurgverfahren eröffnet. . ; Der Rechtsanwalt Waldstein hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Oktober 1837 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die 7 ö. e. der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

nde au den 4. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Oktober 1887, Vormittags 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Oktober 1887 Anzeige zu machen. Strasburg, den 8. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

lesoss! Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers und Haus⸗ besitzers August Linzner zu Rauske, Kreis Striegan ist am heutigen Tage, Nachmittags 21 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Steiner hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober 1887. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin:

20. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr. Striegau, den 9. September 1887.

Graber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ls ss] Konkursverfahren.

Ueher das Vermögen des Posamenten⸗ und Weißwaarenhändlers Friedrich Hermann Hoppe in Zschopau ist heute, am 9. September 1887, Nachmittags z5 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Rechtsanwalt Weber

Konkursverwalter: Ischopau. ö

Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 6. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Okto⸗ ber 1887.

Zschopau, am 9. September 1887.

Königlich Sächsisches Amtsgerichts.

Veröffentlicht: Baumgärtel, Gerichtsschreiber.

lꝛsoꝛo) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Ersgoire, Inhaber eines Manu⸗ fakturwaarengeschäfts zu Aachen, ist in Vl eines von dem Gemeinschuldner gemachten Bor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Donnerstag, den 29. September 1887,

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Adalbert⸗ steinweg Nr. 8, Zimmer 10, anberaumt. Aachen, den 9. September 1887.

Masson, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

leres! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Oskar Schneider in Adorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverieichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoögensstücke der Schlußtermin auf

den 7. Oktober 18827, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst be⸗ stimmt. ö

Adorf, den 9. September 1887.

Siegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. aso3s] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Tradelius C Brasch hier, Wallstraße 62, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 16. September 1887, Vormittags 11 lihr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue r,, 13, Hof, Fluͤgel B., parterre, Saal 32,

estimmt.

Berlin, den 5. September 1887.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

eso] Konkursverfahren.

In dem Tonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Metz hier, Oranien⸗ straße 207, Wobnung Dranienstraße 206, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Oktotker 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. Hierselbst, Neue Friedrichstr. 13. Hof, Flügel B., part,, Saal 32. bestimmt.

Berlin, den 6. September 1887.

Thomas, Gerichtsschreiber

in

Firma E. Kallinich mit dem Niederlassungsort

eröffnet.

1887, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren

aus der erwiesenen Erklärung des Fritsch, daß sein Vermögen, aus dem Waarenlager im Werthe von

des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 49.