45,7 M, per Dezember ⸗Januar —, pr. April⸗Mai 1888 46,8 — 47 bez.
Leinöl per 100 Kg — loco — A, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine geschäftslos. Gek. — Eg. Kündigungspreis — M Loco —, per diesen Monat —, ver Sep⸗ tember⸗Ottober — per Oktober ⸗Nobember —, per November ⸗ Dezember —.
Spiritus per 1001 à 1099, — 10 00 10. Termine ferner gewichen. Gek. 580 000 1. Kün⸗ digungspreis 66,8 „ Loco mit Faß — per diefen Monat und ver September ⸗ Oktober 66, 5 — 65, bez., per Oktober November —, per November ⸗Dejember versteuert 98. 5— 97,? bez, per Dezember⸗FJanuar versteuert 99, 1– 98,5 bez., zweite Hälfte September 66, 8 -= 65.7 bez.
Spiritus per 190 1 100 ,o — 10 000 υύ loco ohne Faß 66,2 -= 66, 6 bez.
Weizenmehl Nr. 00 23,090 1,75, Nr. 0 21.75 bis 20,00 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.
Roggenmehl Nr. O0 u. 1 16,50 — 1600, do. fein. Marken Nr. Gu. 1 1800 — 16,50 bez., Ir. 0 1,75 A höher als Nr. O u. 1 pr. 160 Kg Br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier- handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitat don 2,60 — 2,75 ½υ pro Schock. Aussortirte, kleinere Waare je nach Qualität von 1,85 — 1,95 M per Schock. Fest.
Berlin, 10. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste re ise.
A6
6
Per 100 Ag für: t
Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte 15 Weizen geringe Sorte... 14 Roggen gute Sorte... 11 Roggen mittel Sorte. 33 Roggen geringe Sorte... 10 Gerste gute Soꝗtte .. 11 Gerste mittel Sorte. J — 13 Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte.. Hafer mittel Sorten. Hafer geringe Sorte. Richtstroh . , Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen⸗ J Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1g.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1g. Falbfleich 1 Kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg. ⸗ Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.
Aale ; Zander echte Barsche Schleie Bleie ö Krebse 60 Stück.
Breslau. 12. September. (W. T. B.) Get markt. Spiritus pr. 160 1 1005ͤ loco —, do. Pr. September 65,40, do. pr. Nov. „Dez. 98, 50, Weizen — Roggen pr. September⸗Ortober 112,50. do. Pr. Oktober Nopbember 114.50, do. pr. Novem⸗ ber ⸗ Dezember 117,50. Rüäböl loco vr. Seytember⸗ Oktober 4600, do. pr. Oktober⸗November 46,006. Zink: Seit letzter Notiz Hohenlobemarke und Godullamarke 1460 bez, heute 14,70 bei.
Damburg, 12. September. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos vr. Dezember —, do. pr. März 23, do. vr. Mai 923. Still.
London, 10. September. . T. B.) 96 6 Javpazucker 141 fest, Rüben ⸗Rohzucker 121 ruhig.
London, 12. September. (W. T. B.) Die Getreide⸗ zufuhren betrugen in der Woche vom 3. Septbr. bis zum 9. September: Englischer Weizen 6513, fremder 6 965, englische Gerste 640, fremde 18 655, eng⸗ lische Malzgerste 20 378, fremde — englischer Hafer 1352. fremder zd z64 Srts. Englisches Piihtf 13 738, fremdes 39 719 Sack.
Paris, 10. September. (W. T. B. 330 behauptet, loco 31,50. Weißer Ur. 3 rr. 100 kg pr. Sevtember Oktober 35,25, vr. Oktober⸗Januar Januar · April 35, 30.
Savre, 11. September. (W. T. B.) Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New. Jork schloß mit 5 Points Baisse. Rio 10 600 B., Santos 4600 B., Recettes für gestern.
Rew- Bort, 10. September. (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 16, do. in New ⸗Orleans 9i/is. Raff. Petroleum 70 d,. Abel Test in New⸗Jort 64 Gd., do. in Philadelybia 6 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗Jork — D. 57 G., do. Vive line Certißcates — D. 71 8. Mehl 3D. 40 G. Rother Winterweizen loc 81, rr. Sertember — D. 795 C., pr. Oktober — D. S303 C., vr. Dejhr. — D. 838 C., Mais (New) olt. Zucker (Fair resining Muscopados) 43. Kaffer (Fair Rio) 20, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktober 18,10, do. do. pr. Dezember 15.50. Schmal (Wilcor) 7.10. do. Fairbanks 7, 10, de. Rohe und Brothers 7, 10. Speck nominell. Getreidefracht 1.
!!!!! 188112
D — C — OM
—— — O
S — O
8
56 50 0
re — N — — NC. — — — — — 0! K 21 ö 1 — * do —
—
re id e⸗
Robꝛiucker ucker ruhig, ,, 3h, 00, pr.
Generalversammlungen.
298. Sept. Dahme Uckroer Eisenbahn⸗ Gesell⸗ schaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Dahme. Glasgow ⸗-Berlinchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu
Küstrin II. Stargard ⸗ Küstriner Eisenbahn⸗ Ord. Gen. ⸗Vers. zu
Gesellschaft.
Küstrin II.
Braunschweigische Aktien⸗Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs ⸗ Industrie. Srb. Gen. Vers. zu Braunschweig. Rheinische Stahlwerke. Ord. Gen. Vers. zu Meiderich bei Ruhrort.
t vom 11. September, r Morgens.
Wetterberi
M0 8 88
O0 Gr. sy im
f
Stationen. Wind. Wetter.
u. d. Meeres red. in Millim. Temperatur in o Celsius 58 C. — 40 R.
Bar. au
bedeckt Regen wolkig wolki halb bed. bedeckt bedeckt
IB5 752 745 7566 755 759 7564
Mullaghmore Aberdeen Ghristiansund Kopenhagen. Stockholm. aparanda .
oskau ...
— 0 F
— N — —— —
Cort, Queens⸗
town... 6 Helder ö . amburg ..
winemünde Neufahrwasser Memel.
760 65 365 26 I65 65 66 167 ii
ö Wiesbaden. 761 München. 764 Chemnitz. 161 HGerlin 760 Wien, 762 Breslau.. 761 ö 765 ö 760 sti wolkenlos 19 d heiter 20
) Nachts starke Regenbösen. ) Abends Staub— regen. ) See schwach, starker Thau. 9 Nachts 3 Regen. ) Dunst. S) 9 Uhr Abend leichter Megen.
Skala für die Wind stärke: 1 = leiser Zug 2 S leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, 5 S stark, 7 S steif, 8 — stürmisch, 5 — Sturm, ö starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12
rkan.
bedeckt heiter bedeckt wolkig wol lig wolkig?) bedeckt wol kigꝰ) wolkig Regen halb bed.) heiter bedecktꝰ) wolkig wolkenlos bedeckt
bedeckt.
= C X 0 - e - e
— — N —— N — X —
Uebersicht der Witterung.
Ein Minimum von 746 mm liegt an der mittleren norwegischen Küste, im Nord und Ostseegebiete mäßige, meist füdliche bis westliche Luftbewegung ver— ursachend. Ueber Deutschland ist das Wetter an— dauernd kühl, trübe und regnerisch. Ueber Rügen⸗ waldermünde ziehen die oberen Wolken aus West, über Magdeburg aus Nordwest.
Deutsche Seewarte.
Wetterbericht vom 12. September 1887, Ihr Morgens.
r. 0
sp.
Bar. auf 0 Gr. 1 8 R.
8
Stationen. Wind. Wetter.
Temperatu
red. in Millim
u. d. Meere
6 wolkig 4 bedeck⸗ 1Dunsti) 3 Regen 2 bedeckt 2 bedeckt Lwolkig I bedeckt
Mullaghmore Aberdeen .. Ghristiansund Kopenhagen. Stockholm. ö . St. Petersbg. Moskau ..
kN 3 wolkig 8 h 1 Regen , 7652 8 bedeckt?) . 1Regend) Vamburg .. 2 SS 5 Regen) Swinemünde ; 3 Dunst Neufahrwasser 75 1 wolkig?) Memel 1 wolkig) ö 2 bedeckt Münster. .. bedeckt Karlsruhe.. 3 wolkig?) Wiesbaden. still bedeckt München .. bedeckt Chemnitz.. wolkig Berlin 2bedeckts) Wien
ill heiter Breslau. d . ,, Triest
wolkig ö. wol fenlos 2 wol kenlos
) See ruhig. ) See ruhig. . Starker Regen. ) Nachm. und früh Regen. 6) Dunstig. s) See ruhig, Thau. 7) Cirren aus SW. 8) Früh Regen. 2) Nachm. und Nachts Regen.
Stalg für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 38 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, 6. stark, ? D steif, 8 — ftürmisch, 5 — Sturm, b S starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 17 —
Drkan. . . nebersicht der Witterung.
Die Witterung von Nord- und Mittel, Europa
steht unter dem Einflusse einer Deprefsion über dem
ostlichen Nordseegebiet. Bei schwacher bis frischer
südlicher und füdwestlicher Lufströmung ist das
Wetter über Deutschlahd kühl, vorwiegend trübe und
im Nordwesten regnerisch. In Borkum sind 29 mm
Regen gefallen. Die oberen Wolken ziehen über dem
südlichen und öftlichen Deutschland aus Südwest. Deutsche Seewarte.
' ᷣᷣ—V—QKQͥůiͥ x 722 3 2373 222 .
2) Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
(27987! Im Namen des Königs! Verkündet am 30. August 1857. Sommer, Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo⸗ thelenurkunde über den im run ßen von Boden⸗ winkel Blatt 19 in Abtheilung II. unter Nr. 35 eingetragenen Kaufgelderrückstand von 3050 Ig. VII. F. 15/87 er kennt das Königliche Amtsgericht X. zu Danzig durch den Gerichts-Afeffor Br. Huch für Recht:
Die Hppothekenurkunde über 3000 A saufgelder⸗ rũckstand, 6 auf Grund des notariellen Vertrages vom 9. Oktober 1573 am 13. November
16873 für die verwittwete Frau Karoline Wil—⸗ belmine Adelgunde Moeller, geb. Gnoyke, in Ziftno in Abtheilung II. unter Nr. 6 des dem Rentier Karl Becker in Elbing gehörigen Grundstücks Bodenwinkel Blatt 10. gebildet aus dem Hypo—= thekenbrief vom 13. November 1873 und der Schuldurkunde vom 9. Oktober 1873, wird für kraftlos erklärt;
2) die Kosten des Verfabrens werden der Wittwe Moeller, geb. Gnoyke, ju Danziger Haupt auferlegt. [A988] Im Namen des Königs!
Verkündet am 30. August 1887.
Sommer, Gerichtsfchreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo— thekenurkunde über die auf Osterwick Blatt 16 in Abtheilung III. unter Rr. 19 eingetragene Darlehns= forderung von 1850 ½ VII. F. 4/67 erkennt das Königliche Amtsgericht X. zu Danzig durch den Ge— richts · Assessor Dr. Huch für Recht: ;
1) Die Hypothekenurkunde über 50 Thaler Dar⸗ lehnsforderung, eingetragen auf Grund der notariellen Schuldurkunde vom 6. März 1874 zu aleichen Rechten mit dem unter Nr. 12 eingetragenen sechsten Prozent am 2. Mai 1874 für die Wittwe Louise Gillmann, geb. Beyer, zu Danzig in Abtheilung III. unter Nr. 19 des dem Hofbesitzer Friedrich Wilhelm Persecke gehörigen Grundstücks Osterwick Blatt 16, gebildet aus dem Hvpothekenbrief vom 2. Mai 187 und der Schuldurkunde vom 6. März 1874, wird für kraftlos erklart.
2) Die Kosten des Verfahrens werden dem besitzer Wilhelm und Marie, geb. Schersack, schen Gheleuten zu Osterwick auferlegt.
28196) Im Namen des sönigs! Verkündet am 7. September 1887. Gerichtsschreiber Kalkbrenner.
Auf Antrag des Neubauers Anton Friedrich Pott Nr. 1697 zu Frotheim, vertreten durch den Rechts anwalt Filbry zu Lübbecke, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lübbecke durch den Amtsrichter
Schulte . für Recht:
Die Hypothekenurkunde, welche über die im Grund— buche von Frotheim Bd. 8 Bl. 8 Abth. III. Rr. 1 auf Grund der Schichtungsverhandlung vom 27. Ja⸗ nuar 1820 und der gerichtlichen Urkunde vom 10 Ja— nuar 13834 für die Dorothea, richtiger Marie Char lotte Drees, Tochter erster Che des Neubauers Rudolph Drees Nr. 127 Frotheim eingetragene Ab— findung von 86. Thaler 12 Gutegroschen 10 Pfennig gebildet ist, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.
Hof⸗ Persecke'⸗
28197]
Durch Ausschlußurtheil vom gestrigen Tage ist der vom unterzeichneten Gerichte unterm 15. Novem— ber. 1879 ausgestellte Hypothekenbrief über 15830 rückständige Kaufgelder nebst jährlichen Zinsen zu hoo seit dem 1. Oktober 1879, eingetragen auf Grund der Bürgschaftsurkunde und dei Anträgs vom d. November 1879 auf das Lindenberg'sche Anbauer⸗ wesen No. ass. 70 von Lobmachtersen, dem Eigen thümer des gedachten verpfändeten Grundstücks gegen über für kraftlos erklärt.
Salder, den 9. September 1887.
Herjogliches Amtsgericht. von Alten. [28192 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Kgl. Amtsgerichts Türkheim vom 1. September 158357 wurden die Sparkassenbücher der Distrikts⸗Sparkasse Türkheim Nr. 3276, über 70 S 75 8 sautend auf Anton, Georg und Viktoria Salger bon Immelstetten, Nr. 3571 über 532 S 79 3, lautend auf Viktoria Salger, und Nr. 3872 über 646 S½½ 42 , lautend , , i. Salger von Immelstetten, für kraftlos erklärt.
Türkheim, den 2. September 1887.
Königliches Amtsgericht. Osenstätter. 27990]
Auf den Antrag des Ziegel meisters Friedrich Jae⸗ per von Nr. 34 zu Loßbruch, zugleich als Mandatars seiner Geschwister Friederike Jasper und Heinrich Jatper daselbst, erkennt daz Fürftliche Amtsgericht Il. zu Lemgo durch , Brandes
ür Recht:
Die Obligationen der Landes. Sparkasse zu Det⸗ mold Nr. S210 vom 4. November 1885 über 125 ut, Nr. 3419 vom 5. Dezember 1885 über 300 MS und Nr. 9411 vom 9. Dezember 1885 über 30 6 werden für kraftlos erklärt.
Lemgo, den 6. September 1887.
Fürstliches. Amtsgericht. II. gez. Brandes.
9) Theater ⸗Anzeigen. NRönigliche Schauspiele.
Dienstag: Opern⸗ u 174. Vorstellung. Flick und Flock. Ko⸗ misches auber- Ballet in 3 Akten und 5 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. An—= lang 7 Uhr.
Schauspielhaus: 183. Vorstellung. Wallenste in s Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. An⸗ fang 63 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 175. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Mörimse, von Henry Meilhae und Ludovic Hal6bp. Musik von Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 184. Vorstellung. Das Stiftungs⸗ fest. Schwank in 3 Akten von G. p. Moser. AUn⸗ fang 7 Uhr.
haus.
Deutsches Theater. Dienstag: Faust. An— fang 63 Uhr.
Mittwoch: Emilia Galotti.
Donnerstag: Faust.
Wallner - Theater. Direktion W. Hasemann.
Dienstag: Zum letzten Male: Seine Fran von — damals. Schwank in 3 Akten von P. Bilhaud und A. Barr.
Anfang 75 Uhr.
Mittwoch; Zum 1. Male; Im nenen Berlin.
Posse mit Gesang in 4 Bildern. Mit Benutzung!
der Schrever⸗Hirschel'schen Lokalposse Hamhutg Fabrten“ von Franz Puthery und Wilheim v. Dorn Musik von Krause. 1. Bild: Im Central · Hotes 2. Bild: Im Hotel garni. 3. Bild: Beim Sternecht 4. Bild: Im Nachweisungsbureau.
Anfang 7 Uhr.
hittoria - Thrater. Dienstag: Mit gämlt neuer Ausstattung. Die Reise um die Well in S0 Tagen, nebst einem Vorspiel: Wette um eine Million. Großes Aut stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 13 Bildern von A. D'Ennery und Jules Verne Musik von Debillemont. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und C. Falk gemalt.
Preise der Plätze: ᷣ und Drchesterlog. 746 I. Rang Mittel⸗Balkon 5 M J. Rang Balken und Loge 4,50 ½ Parquet 4 S) II. Rang Balkon Loge und Proscenium Loge 3. 1III. Rang Balcon und Proscenium ⸗Loge 2 S Gallerie 1 M
Anfang 64 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich- Milhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 2
Dienstag: Mit neuer Ausstgttung zum 32. Malt; Farinelli. Operette in 3 Aften' mit Benutzum eines älteren Stoffeß von Willibald Wulff und Charles ö Musik von Zumpe. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: meister Federmann.
Kassenöffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr.
Preise der Plätze: Fremden und Orchesterloge 6 „6, J. Rang, und Parquet Loge 5 R, Tribüne 450 „, Fauteuil 4 46, J. Parquet und j. Rang Balkon 3 6, II. Parquet 2 C, I. Rang 2 , . Rang Sperrsitz 1,50 M6, II. Rang 1416, Galerie
Der Vorverkauf von Billets findet an der Theater⸗ kasse von 9 bis 1 Uhr gegen ein Aufgeld von 50 3 statt. Billet ⸗Vorverkauf durch den MInvalidendank! im Büreau desselben: Markgrafenstraße 51 a.
Bestellte Billets müssen bis 11 Uhr Vormittag abgeholt sein.
Billet ⸗Bestellungen per Telephon werden nicht angenommen.
Mittwoch: Farinelli.
Residenz - Theater. Direktion: Sigm. Lautenbutz.
Dienstag: Zum 4. Male: Gräfin Sarah. (Ea Comtesse Sarah.) Schauspiel in 5 Akten von George Ohnet. Regie: Sigmund Lautenburg. Die neuen Dekorationen aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Rroll's Theater. Dienstag: Letztes Gastspiel des Königl. sächsischen Kammersängers Hrn. Paul Bulß. Hans Heiling. (Heiling: Hr. Paul Bulß, Königin: Fr. Baumann-Triloff, a. G.)
Mittwoch:; Gastspiel der Miß Lilian Nordica vom Drury Lane Theater in London. Margarethe.
Täglich: Bei günstiger Witterung dor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Concert.
H. des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung r
Billets à 3 6, 2 S, 1 M ho g und Abonne— ments Billets à Dtzd. 9 AM sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., und im Invalidendank, Markgrafenftr. Sl.
Sonntag, 18. September: Schluß der Opern⸗ Saison.
Belle-⸗Alliance- Theater. Dienstag: Dritt— letztes Gesammt - Gastspiel (Direktion? A. Anno) Zum drittletzten Male: Denise. Schauspiel in 4 Akten von A. Dumas Sohn.
Im prächtigen Sommergarten: Doppel ⸗Concert, ausgeführt von dem Musikcorps des Königl. Eisen⸗ bahn · Regiments (in Uniform), unter Leitung des Königl. Musik⸗Direktors Hrn. Lebede, und der Haus— kapelle. Auftreten der Herren Schmutz und Rück, des Schweizer Doppel⸗Quartetts und des Wiener Schnabl⸗Trios.
Abends: Brillante Illumination durch 20 00 Gazgflammen.
; n. des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung ö
Mittwoch: Letzte Extra⸗Vorstellung zu halben Kassenpreisen. In Sommergarten: Letztes Volksfest.
Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90 — hz.
Dienstag: Zum 11. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Waldmeisters Brautfahrt. Komisch⸗ romantische Operette mit Ballet von H. Italiener. Musik von Ad. Neuendorff. Balletmussk von C. . Raida. Ballet von G. Severini.
Waldmeister: Selma Schoder. Bertha Feldau. Robert: Carl Dietrich. Neckar: Jani Sika. Kaplan: Alex Rotter. Profeffot: Julius Lamprecht. Martin: Emil Wirth. Marie: Eva Well, Ursula: Amanda Tscherpa. TFeuer⸗ wein: H. Henry.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Brennnessel:
Central-Theater. Direktion: Emil Thomas.
Dienstag; Zum 11. Male: Höhere Töchter. . mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und
ott, Musik von G. Steffens. Mit durchweg
neuen Dekorationen und Kostümen.
Der Billet⸗Verkauf findet täglich, Vormittags von 19—1 Uhr, an der Theaterkaffe statt.
Kasseneröffnung 63 Uhr. Anfang 77 Ühr.
Mittwoch: Zum 12. Male: Höhere Töchter.
e ·· e e ran, ee.
10) Familien ⸗Nochrichten. Verlobt; Frl. Bertha Alexander mit Hrn. Dr. Eugen Arendt (Hamburg — Berlin). — Frl. Wal⸗ traut von Sandrart mit Hrn. Rittmeifter von Hirschfeldt (Hannover). Verehglicht: Hr. Dr. Walter Immerwahr mit Frl. Ida Cahn. Geboren; Eine Tochter: Hrn. Architekt Th. Clef (Bonn).
Hr. Kapell.
M 213.
Zweite Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag,
den 12. September
18G.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Stettin, 10. September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen flau, loco 145,00 –— 150, 00, pr. September⸗Oktober 151,50, pr. Oktober⸗ November 152,50, pr. Nobember⸗Dezember 153,50, pr. April Mai 16300. Roggen flau, loco 105 = 108, pr. September ⸗Oktober 108, 00, pr. Oktober⸗ Novbr. 10950, pr. November⸗Dezember 112,00, pr. April ⸗Mai 120,00. Rüböl unveränd, pr. September ⸗ Oktober 45, 00, pr. April⸗Mai 47,900 Spiritus still, loc 67,9, pr. September 67,0, pr. Oktober November — Petroleum loco 1050.
Posen, 10. September. (W. X. B.) Spiritus loch ohne Faß 68, 80, pr. September 68, bo, pr. Oktober —. Gekündigt — J. Still.
Magdeburg, 10. September. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 υί — —, Korn— zucker. exkl., 83809 Rendem. 22.56, Nachprodukte, exkl. 750 Rendem. 1920. Ruhig. Gem. Raff. m. Faß 2100, gem. Melis J. mit Faß 25,375. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. September 12,775 bez. pr. Oktober 12,5323 bez., pr. Oktober Dezember 12,277 Gd., 12,30 . Januar ⸗März 12,425 Gd. 12,45 Br. Stetig.
sKtöln, 19. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 18,75, hiesiger neuer loch 16,50, pr. Novbr. 16,05, pr. März 16,85, Roggen hiesiger neuer loco 135,50, pr. November 1155, pr. März 12,30. Hafer hiesiger loco 11,76. Rüböl loco 25,50, pr. Oktober 24,50, pr. Mai 24,90.
Bremen, 19. September. (W. T. B.) Petro—⸗ leum (Schlußbericht). Fest. Standard white loco 6,15 bez. u. Käufer.
Hamhurg, 10. September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loro ruhig, holstein. loch 150400 — 152. Roggen loco flau, mecklenburgischer loco neuer 116 - 126, russ. loco flau, 80, 09 — 86,00. Hafer flau. Gerste ruhig. Küböl fest. loco 43. Spiritus fest pr. September 266 Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 26 Br, pr. Dezember⸗Januar 253 Br., pr. April ⸗Mai 25 Br. Kaffee stramm, lebhaft Umsatz 7009 Sck. Petroleum behauptet, Standard white loco 6,25 Br., 6,20 Gd., pr. Oktober⸗Dezem⸗ ber 6,30 Gd.
Hamburg, 10. September. (W. T. B.) Kaffee (SSchlußbericht good average Santos pr. Marz 924, do. pr. Mai 93. Fest.
Wien, 10. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst T Oh Gd., 7,97 Br., pr. Frühjahr 18838 7,45 Gd., 7,47 Br. Roggen pr. Herbst 5,30 Gd., 5,82 Br., pr. Frühjahr 1888 6,10 Gd., h, 17 Br. Mais pr. Sept. Oktober 6.06 Gd. 6,08 Br., pr. Mai⸗Juni 1885 5,93 Gd., 5.95 Br. Hafer vr. Herbst 5.69 Gd., 5,62 Br., pr. Frühjahr 1888 6,04 Gd, 6,06 Br.
Pest, 10. September. (W. T. B.) Produ kten⸗ markt. Weizen loco ruhig, pr. Herbst 6,69 Gd., 6, 0 Br., pr. Frühjahr 13838 7,26 Gd., 7,22 Br. Hafer pr. Herbst 5.27 Gd., b, 29 Br., pr. Früh⸗ jahr 1888 5,70 Gd., 5,77 Br. Mais pr. Sept. Sktbr. — Gd., — Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,63 Gd., 5,5 Br. Kohlraps pr. August⸗September 115 a III.
Amsterdam, 109. September. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen pr. November 183. Roggen pr. Oktober 102 à 163, pr. März 105 à 1606.
; n mn, 10. September. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 62.
Antwerpen, 19. September. (W. T. B) Petro—⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes. Type weiß, loco 155 bez, 155 Br. vr September 15 Br,, vr. Oktober ⸗ Dezember 154 Br, pr. Januar⸗ März 153 Br. Ruhig.
Antwerpen, 10. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht,. Weizen flau. Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste flau.
Liverpopl, 19. September. (B. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 10900 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: September⸗Oktober Hr /i Käuferpreis, Oktober⸗November 57/6. do, November⸗ Dezember bö/ ss do, Dezember⸗Januar Hör Ver⸗ käuferpreis, Januar⸗Februar 55/64 do., Februar. März 55e Käuferpreis, März ⸗April 57 d. do.
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 2 September, Mittags. (Mägdb. Itg.) Rohzucker. Während der vergangenen Woche hatten wir ein sehr ruhiges, unbedeutendes Geschäft. Die wenigen noch vorhandenen Restläger von Kornzucker, welche an den Markt kamen, wurden von Eignern so hoch gehalten, daß nur in vereinzelten prompten Bedarfs⸗ fällen Geschäfte zum Abschluß gebracht werden konnten. Unsere gestrigen, heute wiederholten Notirungen sind jetzt nur noch als nominell zu betrachten.
Auf Lieferung nächster Kampagne wurden bis jetzt ca. 470 900 Centner, theils zu laufenden, theils zu festen Preisen verschlossen. Von effektiver alter Waare wurden in den letzten acht Tagen ca. 21 000 Centner gehandelt, von neuer Waare lagen noch keine Offerten vor. =
Raffinirte Zucker. Auch während dieser Woche blieb die Tendenz unseres Marktes fort⸗ dauernd eine sehr ruhige, jedoch ohne Unterbrechung feste, und Verkäufer erzielten bei nur kleinem An⸗ gebot für die begebenen Zucker vollbehauptete, vor⸗ wöchentliche Preise.
Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. — — Krystallzucker, J, über 98 0o 8 do. ö. 98 Oo — — . Kornzucker, exkl, von 96 o 22, 85 .
1606
21 09 an]
do. 92 Gd. Rendem. 22, 75 — 22, 90 do. S8 Gd. Rendem. — Nachprodukte., 75 Gd. Rendem. 17,75 — 19,20 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß 29, 00 do. fein, ö — Melis, ffein, J do. mittel, . do. ordinär, ö ö mit Kiste
Würfelzucker, J, do. II., ö . Gem. Raffinade, J., mit Sack — — do. II. ö. 26,50 –- 27,090 Gem. , 26,50 - 265,75 o.
Farin 23,00 - 24,50 Melasse: Effektiv bessere Qualität, zur Ent⸗ zuckerung geeignet, 42 —= 43 Grad Be. (alte Grade) ohne Tonne 3,00 3,20 Æυς, 80o— 82 Brix, ohne Tonne 3, 90 –— 3,20 , geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42— 435 Bé. (alte Grade) ohne Tonne 2,25 — 2, h AM
Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (420 — 134118 spec, Gewicht).
Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
M00
2750
7
Frankfurt a. M., 8. September. (Getreide- und Produktenbericht von Joseph Strauß.) Für Weizen ist wenig Neues zu berichten, die Frage für Export war gering und unsere benach— barten Handelsmühlen konnten bei ziemlich unvper—
änderten Preisen ihren Bedarf decken. Heute ist eine gew isf Lustlosigkeit nicht zu verkennen und um so emerkenswerther, als die Offerten ab Umgegend sehr mäßig bleiben; wir lassen Weizen auf den benachbarten Orten abzunehmen 16 — 4416, ö. hier 17 , russische Sorten 18—19 ½, kurhessischer und Norddeutscher mit etwas Aut wuchs und klamm vernachlässigt 16s—4 S nominell. Roggen stets flauer, hiesiger 13 „, russische Sorten 123 0 — . Gerste im Allgemeinen sehr ruhig und nur mit kleinem Handel, hiesige 15— S0, fremde Sorten 154 — 17 1 — Hafer bleibt unverändert, das Geschäft konnte sich nicht ausdehnen 114 — 1233 , hochfein über Cours; russische Sorten in großen . vom Import à 1094 ½ genommen. —
aps hatte einige kleine Abschlüsse aber ruhig, 22H — 236 66 Cours. — Mais (mixed) fehlt, Donau und La Plata 114 S6, Umsätze erreichten ,, und Thom as⸗ phosphatmehl fast ohne Umsatz, Hamburg, Rotterdam und Antwerpen sind mit Chili à 8, 85 Frühjahrs ⸗Offerten vergeblich am Markt. Aepfel (KFelterobst) hatte diese Woche ungeahnt umfangreichen Verkehr, dessen Ursprung unzweifelhaft auf starke Verkäufe von Belgien und Frankreich (Normandie) zurückzuführen ist. Unsere Aepfelwein⸗ fabrikanten kauften kurhessisches Obst à 14 M und kam stark weichend bis 13 S; die ausländischen Sorten, an Ort und Stelle abzunehmen, jedoch frachtfrei Frankfurt, stark geworfen, 11 „ der letzte Cours. — In Mehl ist die Stimmung sehr ruhig, und wenn auch der Artikel größtentheils in sehr festen kräftigen Händen ist, so kann ein Preis- rückgang doch nicht verhindert werden. — Hiesiges Weizenmehl Nr. 0 30 –- 32 6, Nr. 1 26 — 271 M, Nr. 2 23— 26 4A, Nr. 3 22 — 24 S½, Nr. 4 17— 18 ½, Nr. 5 144 — 155 M, Milchbrod⸗ und Brod⸗ mehl im Verbande 48— 51 S, norddeutsche und westfälische Weizenmehle Nr. 00 224 — 255 Hiesiges Roggenmehl Nr. 0 209 23 A1, Nr. O 185 95 AÆ, Nr. 1 17 188 , Nr. 2 144 - I5 M — Heu per Centner 2H - 5 AÆ, Stroh 21 4A Roggenkleie 4 — 1. Weizenkleie 3,80 , Malzkeime 33 — 4 M, Mooztorfstreu, prima 1,30 60, Spelzspreu 1,20 4, ö 54 S, Sesam⸗ kuchen — 4 a'), ohnkuchen 34 —4 0. ; Reismehl 44 — * AÆ — (Sämmtliche Artikel bei Abnahme von 260 Centnern an) Rübsl im Detail 52 A
Kräfte und Stoffe der freien Luft
im Monat Juni 1887.
Oxydirende Kraft des elektrisirten (Fremy und Becquerel) elektri⸗ schen (Meißner) oder Ozon⸗ (Schoenbein) Sauerstoffs (O3).
4 (8,0; 6,56; 3, ) Tage mit Regen 11,
8
au und Abend⸗
sung e der
(WZ. ), us de des Mittags (M.),
Ablesung, sum⸗ der Grad
M
ssumm
orgen · Ables
8 rtrF und Beobachter.
24 Stunden a
*
Abends (A.). Maximum der Durch—
dreifaches Mittel a )
chschnitt 8 summe in
acht 9 de
Werthzahl für 24 Stunden chnitt
d. h. Mittag⸗ und Abend mirt mit der
Dur N
orgen⸗, Mittag⸗ ö tägigen
Pentaden⸗ der M
l
/
ch⸗
schnittssumme in 24 Stunden aus
der Morgen⸗, Mittag⸗ und Abend⸗
in 6 Tagen. Pola.
Minim. d. Radiat. 4,6 0 C. 1011 Stunden. lichen Dauer 6h. 63,0 (20 bis 87) Jη,, Mttl. d.
Mittel.
Mittel.
Pentaden⸗Minimum der Dur Ablesung und in welchem Htägigen
Ablesung und in we
̃ Kolberg(Ostsee), Gymnasial⸗ Oberlehrer Hr. H. Ziemer Pola (K. K. hydr. Amt d. K. K. Kriegsmarine) Dr. Müller Wien (hohe Warte), Central⸗ station für Meteor. und Erdm., Prof. Dr. Hann Lemberg( Univ.) Prof. d. Phys. u. Math. Dr. Stanecky Bamberg, Prof. der Physik am Lyceum, Hr. med. Soh Reinerz Bad, Bürgermeister Dengler Pola Mai
33
. d A0 8 86 — 2 S* 5
23823
.
88
22
AD Q 0 — * —
.9. 28.
Stationen, welche in 24 Stunden die 14 Theil-Seala mit Berliner Jodkaliumpapieren nur Morgens und Abends ablesen und daher die Berechnung der von Friesenhof'schen Werthzahl nicht zulaffen:
Prag (Sternwarte), Direktor rof. Dr. L. Weinek
4,4. Oberdrauburg (Kärnthen), 14. N. 7, is. Pfarrer Unterkreuter T. To. aschau, K. K. Garnison⸗ 19,36. N. 10,6. 2. hospital Nr. 20, Ober⸗ T. 9). Stabsarzt Dr. Bernat
Berlin (Statist. Amt
der Stadt,
Weinbergs weg 11 b. Berlin N., Dr. Perlewitz
. t Dalldorf
ö haus Friedrichshain
341.
8,8. 6,0.
4,2.
10,2. 7, .
Mechanische Kraft (mttl. Windgeschwindigkeit). Juni. Colberg mps. (grßt. tägl. 1563, grßt. stdl. 58, tot al 16 260 em, Calmen Triest 2.1 mps. (grßt. tägl.
, 2s 2as soJ. Wien (h. W.) ,a 'mps. 1010. grßt. fldi. Sz, total Söz4 km, GFalmen 28),
larim. I6,, mps. am 21. II bis II. P. m.).
sarßt. tglch. 263 3, grßt. stoͤl. 47, total 6315 km, Calmen 25).
40 mpg. (total 10 435 Km, Maxim. 13, mps. am
S. und am 21. 5— 7 h. p. m. WNW, Calmen 28). Calmen 9. Maxim. 244 mps. bei W.
85. ö. 5, a; 6, as; hz mps.
Kolberg. Juni. öß,s bis 769 mm, 2255 0 C. Insolalionsmax. bz 5 'C. Wien, h.
Tgsmaxim. 30 0.
; Königsstraße Nr. 7, Geheimrath Prof. Dr. Böckh) einmalige Ablesung in 24 Stunden.
Mai Triest 2,30 mps.
Luftdrckm. 64, (64,5; 6d,o; 64,3) mm, Tmprtrm. 13, 12,7; 16,1; 13,9 0 C., 6,6 bis
an 9 Tagen.
8 dd O — * 895
25,6) 0
liche Dauer 14 h. 48, m., Mttl. d.
Wsgz1. II.
Tgsminim. 189. V. I9. II.
Sonnenhof 1, Wetterleuchten 1.
20,5; 24,7;
Minim. 31 0. scheins 288, Stunden.
63a am 24.). Tmprtrm 15,2;
3 ,. II. V. VI 18,8. 1.
(8, bis 25,2 0 C.). 69; 61; 72 0υ, Minim. 29 oh,.
47, mm am 27.
Potsdam. hof, guftdrcmn. Tor,
III. 2. 1.
IV. 7). II.
zerlin. r ie II. 66
Juni. 7h 8,0, 15,6 u. 16,2 6
Mitl. 1183 u. 11,40 C.
Pola 3,0 mps. Pola (am 20) und 43 mm (am 15. 4. 3— 4 h. ö ; . — 32,9 u. — 32, mm).
Mitl. Windrichtung 60 9
W., 58. CG) am h. un .
Rel. Fchtgktm. 64,5 (74; 54; 65) (o 30 bis 95 OZ. 73) mm, 4,0 bis 12 mm.
Niederschläge 43 mm an 11 Tagen. Nebel 2, Gewitter 0. niedrig, Kälteperioden am 1. 4. bis 6., 10. bis I4., 20. bis 25. Tagesmittel am 21. nur 9 C. Am 10, 255 2s. nach 10 h. p. m. leuchtende Silberwolken in N. u. NO. 10 bis 15 Grad hoch über dem Horizont. Oberdrauburg Tmprtrm. 16,8, Niederschlag 61 mm
Juni. Lftdrckm. 760,1 (54,3 bis 664) mm. Mttl. der Maxim, 761 30, der Minim. 58, mm, Tmprtrm. 20,0 (I3,3 bis 29,0) 0 C., Mttl. d. Maxim. 24 3, d. Minim. 15,10 ο G., 6 an, d. Radiat. 9, * 0 C. Absol. Maxim. d, Insol. G3. 5. Abfol. Sonnenschein 303,2 Stunden, Mögliche Dauer 15 h. 30,5 m., Bewölkung 3, (4,2; 3,s; 2,1).
Dunstdrckm. 11, (40 bis 17,) mm, Mttl. . Minim. 77 mm. Verdunstungöm. 153 mm (0 bis 4 mm). Nieder⸗ schlag in 25 Stunden, 145 m hoch: 32. mm, 165 m hoch: 45,3 mm Thau 5, Dunst 3, Sonnenring 1, Mondring 3, Mondhof 2, Bodennebel 1, Seenebel 1, Gewitter 5, Wetterleuchten 53. — Mai. Lftdrckm. 757.6 (48,3 bis 61,5), Mttl. d. Maxim. 59,4, d. Minim. Hhs, mm. Tmprtrm. 15,7 (5, bis
9 Mttl. d. Maxim. 19,31, d. Minim. II, M0 d. Insol. Maxim Ils, d. Radiat. Maxim. Jaa. Absol. Maxim. d. Insol. 56,35. Absol. Minim. d. Radiat. — 116 C. Sonnenschein 234, Stunden, mög— Prozente der möglichen Dauer 51. Bewölkungm. 4,5 (d; 45; 4.15). Rel. Fchtgktm. 73.1 (23 bis g6) Gso, axim. 87, o, d. Minim. 49,6 Gsoꝙ 15) mm. Mttl. d. Maxim. 115, d. los mm (Maxim. 2.0 mm am 15.). Niederschlag: in 614 Stunden 1465 m hoch;: 61, mm, 1,3 m hoch: 5 mm (am 27. 24, resp. 412 mm). Tage mit Regen 18, Thau 7, Mondhof 3, Mondring 2, Gewitter 8,
Triest. (Akademie f. Schiffahrt u. Handel, Ferdinand Osnaghi.) Juni. Lftdrckm. 76153; 61,o; 61,“ mm (oö6,, bis 67, mm. Tmyrtrm. 19, ; d. Maxim. 25,6, d. Minim. 17.1, d. Insol. Maxim. 36; d. Radiat. Minim, isn G. (ige am 13. Fis 303 am 6) Absol. Maxim. d. Insol. 61,s, absol. Minim d. Radiat. 1259 6 E. Dunstdrckm. 105; II 11, mm. Rel. Fchtgktm. 60; 50; 64. Bewölkungm. Ho; 3; 4,6. Niederschlag 36, mm, r am 28. — Mai. Lftdrckm. 758,58; 58,8; 59, mmm (749,9 am 14. bis
Minim. 12, , d. Insol.⸗Maxim. 50,9. d. Radiat. Minim. 11,0 6 C. Dnstdrckm. 8, ; 9,8; 8,6 mm. Bewölkungm. 63; 6,4; 5.4. Dauer des Sonnenscheins 205, Stunden.
(Astrophys. Observatorium, Dr. Kempf.) 45,2 mm am z 60,1 am 29. 10 h. p. m. u. am 30. 6 h. a. m.), Temprtrm. 14,3 0 C. (ür am 1. bis 27,2 am 25). Mttl. Windstärke 2,6. Bewölkungm. b.. Niederschlag 42, imm an 10 Tagen, 1 Gewitter.
Weinbergsweg 11b. Abweichung 1.6 mm (49, am 3. bis S4 am 30.). Landw. Hochsch. bweichung 2 mm (49,5 am 3. bis 64, am 18.). Temprtrm.
ö. Abweichung — 1,5 und — 1, 06G. t Tag; 25. mit Mittel 19.4; 8. mit 193 0 C., kältester Tag: 21. im Absol. Maxim. am 16. 2755 und 283 9 C. Absol. Minim. am 1. Mttl. 6 und 6,6 0 C. Dunstdrckm. 8.3 und 8,5, mm, Maxim. 12,3 am 7, 12, mm am 24. Rel. Fchtgktm. 68 u. 64,5 (29 bis 87 und 28 bis 100 . Niederschlag 36,5 und 36 mm (Abweichung Gewitter 1, ; von NW. nach W. — Mai. Lftdrckm. 76, u.; bb. mm (Abweichung — 11 u. — Os), 742, u. 742, am 2. bis 764,9 und 764,6 am 9. (Abweichung — 18 u. — 1,40 G.. z 16,, kältester Tag: 13. mit 7, 06 C. und 22. mit 8o 0 C. (3 6 C. und 3. am 14. bis 24. am 3. u.
Dunstdruckm. Bewölkung 4,3 (5.1; 43; Maxim. 24 mm am 21. Tmprtrm. um 1 0 zu nach W. Reinerz.
73,0 6so. Wien
d. Insol. Mttl.
Prozente der mög⸗
Rel. Fchtgktm. Maxim. 84,1, d. Minim. 36,8 o d. Maxim. 13.8, d. Stunden. Sonnenhof 2,
28,2 9 C
aus N
Dunstdruckm. J6 (25 bis Sturm am 2.
Minim. Te mm. Verdunstungm.
Der
Dauer des Sonnen⸗
Maxim. 12, mm ais irn Mar;
18,5; 1435; d. Maxim. 19,5, d. Rel. FIchtgktm.
Niederschlag 158, mm, Maxim.
Juni.
3. 6 Ph. a. m. u. 2 h. p. m. bis
Lftdrckm. 7585, mm,
17,9,
Wärmster
Minim. 55 mm 11,9 mm.
Bewölkungm. H,a u. H.,.
Temprtrm. 1153 u. 11, 066. Wärmster Tag: 3. mit 15,9 u. = 1,
20, am 16.
Dunstdrckm. 7, S u. 7,3 mm Rel. Fchtgkm. 76 u. 76,5
schlag 156,6 u. 1313 mm (Abweichung 86, u. S2. mm). Gewitter 2, Bewölkung 6, u. 7,
Tmprtrm. 136 (— 035 bis 4 22.95) schlag 799 mm an 17 Tagen. Dnstdrckm. S,s mm. Gewitter 0. (h. W.). Mai. Luftdrckm. 741 0 (41,3; 41,36; 41, ) mm. Abwchg. — 6s mim, 732, am 4. bis 746 am 31. 13, (II03 16,00; 12190 C. 24 stündiges Mittel 1233 0 C., 366. am 22. bis 24, 0 C. am 3. Gas, d. Insol. Maxim. 46,63, d. Radiat.Minim. 7236 C. Insol.⸗ Maxim. 55, am 6. Dunstdrckm. S, 9 (Lion; S, x; 8, u) mm. 61, ; 76,8) O. 3666; 33. mm, größter 29, am 8. Bewölkungm. 6, (6, Verdunstung total 49, mm. Maxim. 143 Stunden am 22. Forstlich⸗meteorologische Stationen Deutschlands. (Dr. Müttrich, Eberswalde). als März und 1,1 mm höher als in früheren Jahren. 2, mm (Karlsberg) bis 32, mm ehen, im Mittel 27,3 mm. Temperaturm. 5,7 5 C. über dem des dem vieljährigen Mittel zurück. am 29. in Hagenau. 1 in in Schmiedefeld, Hollerath, Hagenau und Melkerei is NO., und 3. aus W., vom 6. bis 8. aus NO. und in der Mitte aus W. und NO., spater gus W. Stürme Lintzel und Marienthal. Die Höhe der Verdunstung Niederschlags in Eberswalde, Marienthal, Lintzel, Schoo, Hagenau, Neumath auf F. ö Die Niederschlagsmenge auf der W.St. lag zwischen S7 oo Friedrichsrode, Lgahnhof) und 46 ο (Hollerath), (durchschnittlich 74 6), die Verdunstung zwischen 69 o (Hollerath) und 36 (durchschnittlich 54 o ο) der auf der F. Dunstdruck schwankte auf der F-St. zwischen 44 und 6.3 mm, auf der W. St. unten zwischen 45 und 6,65 mm und in der Baum krone zwischen 45 und 6,6 mm. Die mittlere relative Feuchtigkeit betrug im Durchschnitt aller Stationen auf der der W.-St. unten 71, oben 69 ,ο, d. h. ungefahr 150 Gewitter 23. Wetterleuchten 7, Sonnenhof 3, Mond⸗ hof oder -Ring 7. roth 9, Morgenroth 2. zus g noch in Karlsberg und Schmiedefeld zu Anfang (b decken von kürzerer Dauer in Kurwien, Melkerei und am 16. auch in Eberswalde und Reumatß. schläge vielfach wechselnd, anfangs rauh mit vielen Nachtfröften, Ende wärmer mit häufigen Gewittern. mal, Luftdrücke etwas übernormal. Feuchtigkeit blieben wenig hinter dem Neapel (Prof, der Astron. Faust ino Brioschij. Juni 1884: Lftdrckm. Neapel (Capodimonte 747, Universitãt 75.6), C. A. T5b, s, Pozzuoli S. 750, C3 mm, Tmprtrm. Neapel (Capodimonte 181 5 C, Universität 19, Trinita 18,e, Piedigrotta 18s, S. Giacomo 18 Loreto 18 0 C.). Pojzuoli C. A. 18.7. Pozzuoli S. 183, Averf Caserta 18, Portiei 18, Neapel (Capodimonte 11K6 mm, Universitãt 112, Trinita 112. Piedi⸗ grotta 11 S. Giacomo 10, Loreto II.) mm, Pozzuoli C. A I, Pozzuoli S. 1142, Aversa 9.7, Rel. Ichtgktm. Neapel 63, Trinita 68, Pozzuoli C. A. 63, Pozzuoli S. 68, Aversa 64, Caser 2. Deserto 78 o. sität 4, Piedigrotta 33, Loreto 435), Poizuosi C S. 442. Aversa 4, C schlag Neapel (Capodimonte 4886. Universität S6, Trinita T. Piedigrotta 56, Her ali S. 353. Aversa 743, Caserta S8. *
53. s, Deserto 72
Deserto 1444 mm.
(45 u. 44 am 15. bis 112 u. 11,3 mm). (6 bis 160 u. 40 bis 1060) C. Nieder⸗
Mittlere Windrichtung 100 42 von NW. Luftdrckm. 712,63 (7033 bis 717.) mm,
C. Bewölkung 5,7. Nieder⸗ Rel. Fchtgktm.
Juni.
Tmprtrm.
Mttl. d. Maxim. I7, 10, d. Minim. Absol. Absol. Radiat.Minim. 19 0 C. am 22. Rel. Fchtgktsm. 72,0 (890; Minim. 40 υ am 6. Niederschlag n 63 36,58; 63. Dauer des Sonnenscheins 197
April. Lftdrckm. 13 mm niedriger
Schwankung
ärz, blieb 0, 0 C. hinter — 145 am 17. in Sonnenberg bis Windrichtung meist westlich, in Schoo in Hadersleben SO. und W. voꝛherrschend. am häufigsten in übertraf die des
und W.“ St., in Kurwien und Lahnhof nur auf der
o (Karlsberg), St. beobachteten Größen. —
St. 58 oo. auf o weniger
Dunst 9 mal in Friedrichsroda, starkes: Abend⸗ Eine zusammenhängende Schneedecke lag nur is 60 em) Schnee⸗ Friedrichroda, Sonnenberg, Nieder · , gegen Temperaturm. ziemlich nor⸗ Niederschlagsmenge, Bewölkung, vieljährigen Mittel zurück.
Vozzuoli Aversa 55, s, Caserta 53 a, Portieci
, a Deserto 15,70 C. Dunstdrckm.
Caserta 103, Portiei 11.7. Deserto odimonte 71 09, Universitãt iacomo 61, Loreto 67 0) ta 61, Portici Bewölkungm. Neapel (Capodimonte 8.1, Univer- U. D.. Ponnnoli Caserta 44, Portici 47. Deserto 39. Meder
Piedigrotta 71, S.
S. Giacomo 67a, Loreto 683) Pe noli X vrtici 813.
Vorberrschende Windrichtung Meapel SMW.