M P — — — — 3 * — — — r — 8 1 — t
—
- werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spä⸗ „an obigen Michael Obermaier, spätestens in Berufs · Genossenschaften. [279abl Au e bot. 44 ö. ihre Ansprüch chte sp * . s
1. 6
1 e 59 2. BVochen. lum ef del deutschen gettelbank e ,, ü — lesteng in
161 ö De tli An eiger Le le, nf kane üblen Fettelbanten. RWädeg aeresserte eh hhner ghesboratien, Sengssepscft in Wepchbeutgn ier ihnen les, Bormittags 1oß ut Eawmftagg. den 8. Jul 1888
è loosung hl * — ,, en ell die g, 77 , , n ,. . . in, . . an dien er 1 die , n . , . . . enn
; r, Geiell ; . g n der Börsen⸗Beilage. stigt und nunmehr dur ten e z ; t. n „ zumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls der Aus⸗= im Sitzungssaale des unterfertigten Geri 10 Familien. Nachrichten. 6 66 . den unten beieichneten näher beschriebenen Grundstücken Eigenthums-, Rläher« 1 sidei⸗· . aller r und die Ein⸗ i . Aufgebotstermin persönlich oder
missarische, Pfand, und andere dingliche Rechte, ins hefondere auch Servituten und Realberechtigungen tragung beg Ant tellers im Grundbuche als Eigen⸗ riftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigen⸗ . vermeinen, . solche Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf . erfolgen w ö. h igen warn. todt 5 ärt werden würde,
7 2 ; ö ; ; —
1 Steckbri f 1 Carl Chamrad, geboren den den 25. November 1887, Nachmittags 3 uhr, Der Inhaber der Urkunden wird aufgeforden
4 . ö. 9. ärz 1863 in Hultschin, zuletzt in Kolonie vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelßst Königs spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. Jan . eitag, den 21. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, en 22 ust 1887 ie Erbbet en, ihre Interessen im und Unter suchungs Sachen. be, wohnhaft, sttaße 1. Zimmer 8, bestimmt worden. Per 1888. Vormittags 11 Üihr, vor dem une vor dem unterzeichneten ö. anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Melden ,, k. We en r, k ;
(28287 Steckbrief. . nton Madzgalla, geboren den 7. Dezem⸗ plan liegt vom 8. dieses Monats ab auf neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine sein den das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren geht. — —— „an alle Diejenigen, welche über das Leben des Gegen den unten beschriebenen Kaufmann (früheren ber I864 in Kranowitz, zuletz' in Warschau wohn, der Gerichtsschreiberei Abtheil. T7. zur Cinsicht der Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen Beschreibung der Grundstücke: 28186 Bekanntmachung. Verschollenen Kunbe geben können, Mitthei⸗
ener) Carl August Schneider, welcher fi hatt b d Betheiligten aus widrigenfalls die Kraftloserklärung derfelben erfolg ** Die Erben des Handels manng' Johannes Ochsen⸗ lung hierüber bei Gericht zu machen.
ist die Untersuchungshaft wegen wiederholten Be 5 Fran Mosqua, geboren den 9. Mai 1864 5u d esem Termine werden Sie auf Anordnung wird. ; Nummer farth in Hildebrandshaufen, als: Freising, am 29. August 1887.
è3 in den AÄtten G K. I. i g. verhaͤngt. 3 ubom, des Königlichen Amtsgerichts geladen. Köln, den 14. Juni 1887. Der Gigenthů des 9 . Wittwe Anna Marie, geborene Wissen⸗ Königlich bayr. Amtsgericht Freising.
Etz mird erfucht, denfelben zn verhächten unß in! 163 JMhann Cieszyusko, geboren den 10. De— Elberfeld, den 8. September 1857. Das Königliche Amtsgericht, Abtheilung X. . Kartenblatts Kulturart bach, er Königliche Amts richter
das Unterfuchungsgefängniß zu Alt. Moabit 11M ur r 186g in Osträg, er (Uinterschrift) Kunfleirath, gez. Wil den, Ser chts Affeffor. und Y die Ehefrau des Handels manns Nicolaus C. 8.) Grau.
abzuliefern. . Noctawa, geboren den 5. September Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Für die Richtigkeit: Name, Vorname, Stand / Wohnort der Parzelle Oberthür, Anna Barbara, geborene Ochfen⸗ Zur Beglaubigung:
Selin. den J. September 1887, 989 he nl tröste, geboren den 2 Je— am Abtheilung J. (. 8.) ö. , n. . . Gerichtsschreiberel des König!. Amtsgerichts Freising. er Untersuchungsrichter r ,. Landgericht I. h ; den Faufe m Herrn Seinrich Perfort früher rst er Gerichtsschreiber. a. Gemarkung Hoya. 3) die minderjährige Anna Christine Hagedorn (L. 8 Strauß, Königl. Sekretär.
Laufende Nr.
Althaus. nuar 1554 in dite, ; ; er o Kämmerei Hoya J. 171 Wiese — zu Hildebrandshaufen j * — 172 Schneider Johann Pawliezet, geboren den u Elberfeld, jetzt o bekannt und [28313 J. ĩ . . e n mn n T . e n ö. * a in Groß ⸗Peterwitz, zee in Katto⸗ . ö, , er ge l e e, hat daz Kämmerei ; ö 2 Uferland 4 ö. , ö . Aufgebot. (. 7 re dunkelblond, Stirn bedenft, Bart dunkelblonde⸗ ; ö ; — ufgebot deg angeblich verlorenen 4 0oigen Pfand, Die Pfarre I. 1055/258 Acker walde, ; e Wittwe des Ackerbürgers Ludwig chütte, w, , e b n g nen mi . n n, , Ticen, Sat i . J e , 21 8 4 ⸗ 1 1 956 * ; . 2422 — z 1 * w 1 n 2 ü i. ü ** 1 1. * . * 1 1 z irn Rinn opel, Gesicht gun kek Gesichts⸗ i. n Kainar, geboren den 22. Januar 18354 Grundstucks önigstadt Band 4 Nr. 335 August⸗· Nr. 6389 uͤber 306 „ beantragt. Der Inhaber der Lehmkuhl, Louis, Dekonom J. 389 u. 392 Acker haben va i g . meisters Heinrich Julius Riemeyer von hier, wegen
ie Ratsch k eig Zose Elsner, geboren am b. Juli Kern leusgehr en den 12. Just 18, rege, e w, immer
̃ straße 92 und die Termine am 10. Sktober cr. wer⸗ Urkunde wird aufgefordert, fpäteftens in dem auf Müller, Christian, Arbeiter JI. 382 3 Rr. P79: 14 Ruthen Land vor des auf hiesiger Feldmark belegenen Ackerflücks in H 1864 9 Ratibor Berlin, den 8. September 1887 vor dem unterzeichneten Gericht 4 en e. . 1 . 16 ö. 3 , , . 5 der te, . on an , ,, 5 2 9 ; an, ĩ ; ; unterzeichneten Gerichte, r. 48 idtmann, Louis, Oekon om ; . 4 = uthen gemäß 8. 2. es Gesetzes vom 28236 Etectbrief. 2) Rudolf Geier, geboren den 10. Dejember 1864 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51. anberaumten Uufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 5. 1. 262 ö , J, ,. 6 263 ic. 1. April 1879 Nr. 13 das gu ele ue ge, be⸗ J. 302887. Gegen den unten beschriebenen Bankier ng atibor. ö melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfallt v. d. Busche, Freiherr 1. 263 ! und 6 20 Thlr. Ränertrag, antragt. 1 einrich Friedrich Daniel Schwahm von hier, welcher Heinri 229 Anfgebot. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Der Flecken I. 1086 264u. 1087284 Wiese verzeichnet im Grundbuche von Hildebrandshausen Demnach werden alle Diejenigen, welche ein B
O O 2, P G do =
üchtig ih ist die Ünterfuchungshaft wegen betriüg! 23. Mar; Ratti ö Es ist das Aufgebot folgender, angeblich verloren Stettin, den 1. September 1887. Schmidtmann, Louis, Oekonom I. 270, 271 u. 372 Acker ; ; näheres oder gleich nahes Erbrecht zu haben ver⸗ ankerutts verhängt. ö ‚ . Siegel, ge⸗ gegangener Sparkaffenbücher beantragt worden KRonigliches Amtsgericht. III. Abtheilung. ,, I. 988/275 k Ad unter Nr. b. csngettagen auf meinen, hierdurch aufgefordert, folches Recht bis
Es wird erfucht, denfelben zu verhaften und von gtibor, ihn diz, l s? der, städiifchen Sparkaffe mu J ; dendorf. . J. der Kinder erster Ehe des Wilhelm Oberthür, spätestens in dem auf . , , , ,
der Verhaftung unverzüglich Nachricht zu geben. hann Zwgniezek, geboren Berlin über 20.55 Jö, lautend auf Emmg Zabel, Igõh7] Aufgebot. ; jnri Frautfurt a. M. den 10. 6 64 in Ratibor, Tochter des Uhrmgchers Jabel, ri rc 198 a. Die Handelssgesellschaft' Frege & Co. zu Berlin . , ,. . . ö ! II. der Ehefrau Wilhelm Oberthür, Catharine vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Termine Königliche Staatz anwaltschaft. Haupt, geboren den 26. März 1864 in bon dem Uhrmacher Gusta Zabel, Sranien! Jägerst;. 16, vertreten durch den Justiz⸗Rath Schmitt 5 86 nären Fibkus ö. IIi. 4/11 Glisaheth, geborene Rhien ; anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf der Frist die Beschreibung. Alter: geboren am 7. Mai 1839, — . straße 19 a2. hier, hat das Aufgebot des von Wilh. Michgelis zu 3 . III. der Kinder zweiter Ehe des Wilhelm Ober⸗ Wittwe des r n, Ludwig Schütte,. Amalie, röße;: lo n, Statur: schmächtizs, Haare; ir. ). Jelef Grzeczeczek, geboren den 2. Täiemmbe r Nr; 57 243 der städtischen Sparkasse zu Berlin Chemnitz unter dem Datum Berlin, den 8. Febrush . . w e. Gemarkung Hoyerhagen. thuͤr als: geb. Riemeyer, von hier als die wahre Erbin an⸗ lich, am Hinterkopf grau melirt, His E, welche bis 184 in Schreihersdorf (Kreig Ratibor) hen Shoe, lgutend anf den Pferdebahn. Köndukteur Ionen Moritz Philippsherg n Berlin, gilera. 1I7 ] Reinecke, Heinrich, Eggeköthner Hoyerhagen wn öl Knna Ghristine und Johann Michael Ober⸗ senbmmen werden solt und daß der wach Kenn glan. zum Hinterkopf reicht, Stirn: frei, Bart: brauner 27) Franz Hiltawskh, geboren den 28. Oktober Carl Richter Stromstraße 9, derstraße Hl, gezogenen, über 371 , zahlbar am Hoya, den 27. August 1887. thůr 0 e sich Meldende und Legitimirende alle bis Schnurtbart, Alugenbrahen: braun, Nase: ng. 1864 in Schreiersdorf (Kreis Ratibor) zom Schneidermeister Ferd. Richter, Wiesen / 5. Junk 1855, an big Hrdr! des Aus stellers lautenden Königliches Amtsgericht. I. um Zwecke ihrer, der Antragsteller, Cintragung als dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen an⸗ Mund; gewöhnlich, Zähne; defert, Kinn; spitz, „28) Johann Pospiech, gebyren, den 22. Juni straße z5, p. mit dem Blankogiro des Ausstellers, dem Blanko Lemmer. Eh nr erbte, Hrn ditücks im, Grundbuch bes ijuerkennen schuldig sst. auch weder Rechnungzgblage Gesicht: Längkich, schmal, Gesichtsfarbe: kränklich, 1864 in Schreibersdorf (reis Ratibor), ard) Nr. 126 576 der städtischen Sparkasse zu Berlin irh bon Thomas & Sohn, dem Giro von Robert ö 3 eher nn ihr Erblasser Johannes noch Ersgtz der erhobenen Nutzungen. zu ordern, kich Spracht: ventsch (Frankfurter Hialekt, 2er Phrtosch, geboren am 2 Marz 1864 bei ss 17, dere sdtl wenge; Ticbler, Sohn Francke Räächf. für Frege . Co. Fund dem ben cke seiner Eint z Cigenthümẽer im Nhe far d here en, Grundstlck 1h56 don dem æsondern seine AÄnfhrüche auf dag zu beschränen hat, Kleidung: gewöhnlich dunkles? Sag uch nd eren, in Silberkop des Nagelschmied8 Tiesler, Wil helmslraße 128, trichenen Quittungsvermerk von Frege & Co. von ö Aufgebot. n r , n , n hümer nim . . Heer Bh thür und Lesen ' Chesten wag von ber Cre eam noch ven gh hene fir Hut. zin w , 4 den zong dem Dienstmann Tiesler, Gitschiner⸗ 6 Jun 86) versehenen Wechfels, beantragt. Die Herzogliche Kammer, Direktion der Forsten , . . , ga be . . deter, gan i g rh 6. Bilde, Holzminden, den 3. September 1885. ¶ Dezember in erkopf, zuletzt in Krakau straße 66, Hof, Keller, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späh⸗ ju Brgunschweig, hat glaubhaft gemacht, daß hr das 4. Jun 1845! welchem die Miteigenthümer zu A. brandshaufen und die Letztgenannte dasfelbe Grund- derzogliches Amtsgericht.
lichen
wohnhaft, Nr. 5271 der Teltower Kreis⸗Sparlasse über stens in dem auf ige 11 rer Fe ] a5 * ö j j j j nthum an zwei im Dorfe Fohlenplacken be— 1845 von den eingetragenen Eigenthümern ge⸗ H. Cleve.
legen Et rr ef Cr digung. . 6. n nn, , Ludwig Star ostka, 6. A, lautend auf Albert Rudolf Gustax ben 28. Februar 1888, Vormittags 11 u r, , zum n . ne l L gehörigen n c, n, K . und ,, k . . ; er er unterm 25. Mai 1383 gegen den . e , en 8. Apri 3 in Zabelkau, zuletzt in chramm, geboren 21. Juli 18765, dor dem, unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrlich⸗ Angerflächen zu 750 4m bezw. 157,5 am zustehe, und vom 12. Juli 1854 dem Antragsteller abgetreten hat Alle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an [28239] Berschollenheits verfahren. str . . n. aus Weißenhoͤhe bei Schnelde⸗ f rr hg, z . . vom Königlichen Oekonomie · Inspektor Robert straße I3, of, Flügel Bä, Parterre, Saal 32, an⸗ hat, da dieselbe als Eigenthümerin im Grundbuche Alle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an dem vorbezeichneten Grundstücke zu haben vermeinen,ů Nr. 17768. Das Gr. Amtsgericht Freiburg i. B.
e 9 aer teckbrief ist erledigt. 186 eis . arl Reschka, geboren den 28. August Wegener, eutsch Wilmersdorf, beraumten Aufgebotttermine feine Rechte anzumelden, nicht eingetragen ist, das Aufgebotsverfahren bean dem vorbezeichneten Grundstuͤcke zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte hat verfügt: . ö andre leben, zen . September 185. 3 ig Hersoglich. Zawada Nr. & fällt weg. und, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls di tragt. werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechté späteftens in dem auf Da fei der, Verschollenheit erklärung des Johan derzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1 r nn rn, bboren den 5. Mai Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Kraftloserklaͤrung der Urkunde erfolgen wird. 2 werden alle Diejenigen, welche ein Recht späteftens in' dem auf den 3. November 1887, Vormittags 10935 uhr, Gegrg Winkler von Gundelfingen und der Ein. Unterschrift.] ö 6 . fle Grenzamt Podollem, 1 dem auf Berlin, den 3. Juni 1887. . an den ohenhezcichneten Grundstücken zu haben ver, ben 3. November 1887, Vormittags 103 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an? weisung seiner nächsten Verwandten in den fürsorg⸗ asis6j J ö ell chtig ershetnen , , , , , n. , n ne a nn, nn, Eibe d hcletbetz bels Hecht bis fis sonen, , d. ö ee ni e, rf , n 26. J . — pätestens in dem au umelden und zu bescheinigen, widrigenfalls der Aus. Ausfchluß aller Eigen umsprätendenten und die „we ä.
Der Arbeiter Heinrich Wille, geboren 15. De— , d, se * en 6. . . 5 9. . . hie m, Senner s, wen, lezis9) Aufgebot. den 15. November 8. J., Morgens 10 uhr, r aller Gia me 39. die Cin⸗ 66 ö. der re, n. im Grundbuche als endgültig in den Besitz des vom Verschollenen 32 9 ent mes ltftbenden Heeres bergumten Lusgebotstermine ihre Rechte anzunielden Auf Antrag der handlung N. Samter aus Berlin vor unterzeichnetem Gerichte anstehenden Termins an. tragung des Antragftellerg in. Grundbuche als Eigen⸗ . erfolgen wird. gelassenen w . 9 . .
zember 1850 zu Aplern, ist durch vollstreckbaren oder der Flotte ; h s . . j zu entziehen, ohne Erlaubniß und die Ürkunben vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ iI dri 13 — ö wĩdri ls Ablauf dieser Frist die tr j T A 1887 Freibur Frie richstraße 212 wird der der Antrag zumelden, widrigenfalls nach uf dieser Frist thümer erfolgen wird. reffurt, den T2. August = Der Gerichfsschreiber Gr. ten tz:
chweig, als Eigenthümerin der bezeichneten Flächen Königliches Amtsgericht. Wagner.
Strafbefehl des hiesigen Amtsgerichtz vom 31. Juni ñ ö ; 13 ger Sr 8 das Bundesgebiet verlaffen, oder nach erreichtem loserklärung der Urkunden erfolgen wird. stellerin aus dem Riederlageregister des Kön lichen . Kammer, Direktion der Forsten zu Braun⸗ Treffurt, den 22. August 1887 Königliches Amtsgericht.
8 e Hleberir. 8. 36 Bm militärpflichtigen Alter fich außerhals des Huh. Berlin, den 1. Aph einer Geldstraf. von 6 eventuell 7 Tagen Haft nn tn gn lter sich außerhalb des Bundes. ein der, H, hril is ; Haupt Zoll Amts zu Eydttuhnen ertheilte Fiteder. ,,, , , ,, . Kcnialiches Amizncticht . Mbther lung ao. e e nnn 1, Malelrözne befehi D — lageig Anfgebyt. — — hide tr hir , und Nachricht zu den das e, . vor ö Strafkammer“ deg 2818) Aufgebot. . lle n. und der Nꝛumnmer . . 3m n,, . ö. n mn he 28186 gien ndr n, * ö 3 . ,, a . das Aufgebot zwecks 28194 m Namen des Königs! . : Königlichen Landgerichts hierfelbst eröffnet. * 57 r, rer ier ere, wohte, nicht. bernirte Messing. , Ders. Weber Johann Joseph Woernez zu Hilde. Todetzerklärung beantragt worden; ͤ Verkündet am 7. September 1887. 9 Für Elise M p anupver, den 25 llugust 1887. chen *g ü Marg. Friedr. Friedrichs aus Plaggen· waaren im Bruttogewichte von 177 Kg enshaltende Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die I) bezüglich des Seemannes Heinrich Julius von ) ; ; Gleichzeitig wird auf Grund der S5. 480, 326 ; ; 6g ; g enth z ; brandshausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Kalkbrenner, Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIb. Stigfprsleff dbnmng zur Ded der di Ain fell en 36 gf r der. Frederik: Caroling Friedrichs Kiste, welcher abhanden gekommen sein foll, auf⸗ zu Grundstücke erworben hat, nicht mehr geltend Engelhardt zu Mühlhausen . Th, het dag Auf. Beers, Jeborg m 3. Oktoher 1830 in Hsten, Auf Antrag des Kolonen Gottlieb Wilhelm Hein ⸗ Frister. ,,,, . 6. i, sind bei hiesiger Amfpar⸗ und Leihkasse auf geboten. . , machen kann. gebot des Grundstücks: ; wescher im April 1862 mit dem Hamburger rich Hismemann. Nr. S Jabben tet, dert cken burt, k ef dez Versahreng za. än Helfen nen ge n r. 198 = * 113,45 nebst zugefchriebenen Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordertK Holzminden, 8 ,, . Flurb. Nr. Ca: 3 Acker 17 Qu.Ruthen Land Schraubendampfschiff „Urania', Kapitän Paulsen, den Rechtsgnwalt Flibry mn Täbhecke, erkennt be legen gebettet Chrtht a ; , ,. ef hben mit Beschlag belegt. i , deg Friedrichs schen Vormundes erte ihren, is Vermittags 11 uhr , een elk n ö 4 ö. 4 N K i l r g tegerlcht zu Lübbecke durch den Amts⸗ gr gharberter; Christign van Geister, gehoren af . t Kahonisten smhann Leonard Scherff in Fiaggenburg vor! Fern unterzeichneten Gerichte * Zimmer J , Heitens der Schwester dezselben, Ghefran des richter Schulte ü J , , , ,, , , e,. d n , , , , i gen vom 18. Juni 1887 wegen Tanhstreichenz zu vier hilipp. Maiß. Heintze. Dienstag, 16 urn, 1888 kl rn, 1 die . vorzulegen. andernfalls Der Handarbeiter Liberiug Oberthür zu Winge eingetragen im Grundbuche von Hildebrandshausen athilde Elisabeth, geb. von Beers, in Ham—⸗ von Fabbenstedt Bd. 4 Blatt 13 Abth. III. Nr. J Wöhhen Haft verurthellt und ist. gegen denselben Dorniittags 9 uh. * ,. e ,, 36 * erfg gen wird. rode; vertreten durch den Rechtsanwalt Engelhardt Band Jö. Blatt 249 Rr. J auf den Namen; burg Schifferknechts Heinrich Friedrich auf Grund der Ädjudicatorig vom 26. Juli sbs 4 D fin nn . seine Rechte beim unterzeichneten Gerichte anzumelden 3. l e gn , 3 i en t ⸗/Khrn, bet bas runfgebon figender 3 . Kinder erster Che des Wiüheim Bberthär, Kö In n. zfemnsth fe. ö. m ,,,, 6 . enten hier vom 2. September ine 2 jähri spri , . rundstücke: als: h ; tober ür die minorennen Geschwister Car p eine 2 jaͤhrige und das Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls selbiges Beglaubigt: Riechert, Gerichtsschreiber. Flurb. Nr. 1058, 3 Acker Land neben Rosen— vie f! und Lorenz Oberthür, welcher vor mehr als 15 Jahren vermuthlich nach Kudwig Gotllieb. Heinrich Friedrich Wilhelm änd
Korrektionshaft festgefept. 2) Zwangs vollstreckungen für kraftlo erklrt wird ̃ d fern ler f Es wird ersucht, den 2c. v. Geister zu verhaft 3 — ; bufch und Henning, B. der Ehefrau Wilhelm Oberthür, Catharine Amerika ausgewandert und seitdem verschollen ist, Christlan Friedrich Gottlieb Duffe eingetragenen eister zu verhaften Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Aurich, 3. September 1887. 28176 Aufgebot. , ,, Fr. 2 sarzele 94, am Flurwege Elisabeth, geborene Rhien, k Mandatar i ed ene. von 3506 Tn 5 Sgr.
und in das nächste Gefängniß abzuliefern, auch von Königliches Amtsgericht. II f i ĩ der Festnahme die Königliche Regierung und Polizei- ; (gez) Conting.* Im. Grundbuchs des Grundstückt Altroßgärter, nach Lengenfeld, Acker, z6 a 36 am, O b Thlr. C. der Kinder zweiter Che des Wilhelm Oberthür, t ohann Hinrich 5*6 Pf. nebst 5 og Zinsen seit dem 2. Sktober 1853 , hier er, zu , sowle Mit. 28191] Zwangs versteigerung. ¶ . 3 . . — Sekretär, her n gn n ni , fe, n n ne. , irn ga g, Acker Land vor dem Kessel . Christi d Johann Michael Ober- i n m de . . hh id werden mit ihren Ansprüchen auf diefe Post ausge⸗ * i e , J, zu geben. 66 ., er r g bl stte hung ell das im erichtẽschreiber Königlichen Amtsgerichts. ted, zöod , für den beitung hen Sidler , . re le . ö . , seit 1656 verschollen ist; ia f , Hypolbehanmrhe nde, washe e n, im meh, n, mn mi,, e, em. J , , , n,, , , , . engner. ern ge , ir re er i . . , . . Wilhelmine Friederike Staven von Nortorf, bezahlt. J a . Hm n 2. . irrte gads ausen . zu B. 8 C. durch Vertrag vom 4. Funi Anfangs der 50er k e, ö aug ur 33 364 16 9 . . re . . . 27060 . . 3. r,, , 6 . ormi ags 9 uhr, Tochter des pensionkrten Bahnwärters Staven, hat Die Hypotheken ⸗ Urkunden über die Posten, ge⸗ Band If. Blatt 249 Rr. J und 4 guf den Namen 18915, dem die Miteigenthümer zu A. mündlich bei, See gegangen und seit Anfang der 60er Jahre fung vom z. Dttober 163 Er die helene Denen. J ] ng nterzeichneten Gerich an Gerichtsstelle das Aufgebot des Spar kassenbuches Nr. 2604 der bildet: J. der Kinder erster Ehe des Wilhelm Oberthür, getreten seien, das Grundstück an Johannes verschollen ist, ling Rahe und Louse Frieberike Wilhelmine? 3c. Der Landwehrmann, Schneider Johann Heinrich ng athhause Zimmer Nr. 1 dersteigeyt werden. Spar ⸗ und Leihkasse zu Nortorf über für sie e,. a. über 24 000 MS aus der Ausfertigung der zu als: Christoph und Lorenz Oberthür, Boerner II. verkauft, welcher es durch gerichtlichen Seitens des Bruders derselben, Kaufmann Duff, eingetragenen rüchstaͤndigen Raufgelter bon Carl Diehn, geboren am 30. Mai 1859 zu Polz, as Grundstück ist mit 3465 . Nutzungẽwerth Einlagen von zusammen eireg 541 S6 nebst nicht gerichtlichem Protokoll erklärten Schuld⸗ II. der Chefrau Wilhelm Sberthür, Eatharine Vertrag vom 15. November 186] an ihn, Antraͤg⸗ August Riepenhusen in Osten. 83 Thaler 12 Sgr. 11 Pf. . 5 9½0 Zinsen seit zuletzt in Kaliß, wird beschuldigt, als Wehrmann zur Gehäudestener veranlagt. Auszug aut der Stener⸗ beigeschriebenen Zinsen von 7 Jahren beantragt. urkunde vom 19. Juli 1875, dem Eintragungtz= Elisabeth, geborene Rhien steller, verkauft und übergeben habe, von wo ab eg Etz ergeht an die gedachten verschollenen Personen, dem 3. Oktober 1852 gebildet ift, wird für kraftlos der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu fein. rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, Der Inhaber diefes Sparkassenbuches wird aufge⸗ vermerk vom 31. Juli 1876 und dem Nb— III. der Kinder zweiter Ehe des Wilhelm Ober bon ihm ungestört besessen sei. . gon Veers, Faber und. Gebrüder Riepenhufen, die erklart . Uebertretung gegen S. 360 Nr. 3 des Strafgefetzbuches. , , , und andere das Grundstück be⸗ fordert, spätestens in dem auf tretungsvermerk vom 16. Oltober 1876, thür, als: Anna Chr und Johann Alle Diejenigen, welche Cigenthumsansprüche an Aufforderung, sich spätestens in dem auf z) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Derselbe wird auf . reffende NR chweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ den 25. April 1888, Vormittags 10 . über 3000 M aus der Ausfertigung ber zu Michael Oberthür dem vorbezeichneten Grundstücke zu haben vermeinen, Dienstag, den 25. September 1888, deni Antragfteller auferlegt den 9. November 1887. Vormittags 10 Uhr, gungen, können in der Gerichtsschreiberei, Abth. V. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten uf gerichtlichem Protokoll erklärten Schuld⸗ zum Zwecke seiner Eintragung als Eigenthümer im werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte Vormittags 10 Uhr, . vor das Großherzogliche Schöffengerichk zu Dömiß ginge sehen werden. ebotstermine seine Rechte anzumelden und bas urkunde vom 26. September 1855 und dem FBrundhuche behntragt und behauptet, daß Michel späteftens in dem auf. Wberaumten Terming dor dem (unterzeichneten zur Hauptverhandlung gelgden. Alle. Realberechtigten werden gufgefgrdert, die Syparkaffenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz⸗ Eintragungsvermerk vom 16. Oktober 18576 Dherthür diefe Grundfllcke 1545 von selnen Mit. Ben 3. November 1887, Vormittags 107 uhr, Gericht zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt 28200] Bekanntmachung Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe nicht von feibst auf den Fisteher ühergehenden An, erkförung des letzteten erfölgen hne sind angeblich verloren gegangen. . bestzern durch mündlichen Vertrag erworben, von an hicfiger Gerichtestelle anberaumten ernie lr, und ihr? Vermögen den? nächstenm bekantten Erben . auf Grund der nach s. 473 der Strafhrozeßordunng sprüche, deren Vgrhanden ein oder Betrag au dem Nortorf, den 30. August 1687. Auf den ö des jetzt großjährigen Gläubigers e , fie Antragstenler ererbt haben will. umelden und zu bescheinigen, widrigenfalls der Aus⸗ . werden soll. Durch Urtheil vom 6. September 1887 sind die von dem Srgßherzoglichen Landwehr Bezirks. Kom Grundbuche zur Zelt der Eintragung des Versteige⸗ Königliches Amtsgericht. Commis Wilhelm Carl Leere Sanvan in Braun Alle Diejenigen, welche. Eigenthumanfprüche an r. aller ie n ee n und die Ein. Alle Diestnigen, welche über das Fortleben der Ver nachbenannten Gläubiger resp. deren Rechtsnachfolger ae, gi, Schwerin autgestellten Grkührung verur, rungsdermerks nicht hervorging, insbesendere der Dr. Boeger. schweig, vertreten durch den Juftijrath Beer zu den vorbeze chneten Hrundstücken zu haben dermgtnen, lragung bes Mlntrag ft tern eme, Grundbuche als schollenen Kunde geben, kännen, werden gufgefordert, mit ihren Ansprüchen auf folgende Hypolhekenposten, theilt werden. krtiß; Farderungen van Fapttai, Zinfen, wiederkehren. K Königsberg, werden die. Inhaber diefer Urkunden werden aufgefordert, ihre AÄnsprüche und Rechte Gigenthümer erfolgen wird. daron dem Gerichte Mittheilung zu machen. und gn Dömitz, den 2. September 1887. den Hebungen oder Kosten, späteftens im Verfteige— 28188 aufgefgrdert, spätestens in dem vor dem unterzeich⸗ späteslenz in dem auf Treffurt, den 22. August 1887 Kndlich werden für den Fall demnächstiger Todes I) Johann Gonig mit 40 Thalern Vater und Der Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsche run ötermin vor der Aufforderung jur Abgabe von M Der Anbauer Ernst Behrens zu Kissenbrück hat neten Amtsgericht auf den Z, November 1887, Vormittags 103 uhr KRanlgliches Amtsgericht. erklärung etwaige Erb. und ,, zur Muttererbtheil eingetragen auf Wunschheim Nr. 5 Amttanwalt. Geboten anzumelden, und, falls der betreibende glaubhaft gemacht, daß ihm folgende Schuldver ⸗ den 17. Januar 1888, Mittags 12 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten ermine an⸗ Anmeldung ihrer , aufgefordert, mit der Abtheilung III. Nr. 2 auf Grund des Vertrages (Unterschrift.) Glãubiger , , dem Gerichte glaubhaft zu schreibungen des Ritterschaftlichen Ce nr ., für anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden ünd jumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls der Verwarnung, daß bei Nieberweifung des Herm zgens dom 1. Mai 1857, ö — machen, widrigen alls dieselben bei Feststellung des das Herzogthum Brgun schweig: die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls? deren Kraft⸗ Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten und die 128183 r,, der Verschellenen im Nichtanmeldungsfalle auf sie Y) die Ältsitzer Simon und Ursula Kunkel 'schen lz geschlus , ,, . rel en ge ine luise ti; ne ( . ö , ,,, i e nde snge g an ch, rh DVelchlu ß. ö gelde erũ en , . ö . ĩ . ; 387. * j ranz Sohn, zu ehrandshausen, vertreten dur en, den 17. . 2 erg luf Antrag der Königlichen Staattanwaltschaft An prüche im Range zurücktreten. 3) 2 A. . 5970 , 666. 2 ieren e, . 1. 4 er n ei n . 1887 . zar e n r , Mühlhausen i. Th. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung III. Nr. 20 auf Grund des a gen ue g. . t ieenigen, welche das Cigenthum des Grundstücks abhanden gelemmen seien und hat das Aufgebot , n,, . üich M un, ericht hat das Aufgebot des Grundstücks: gez. von Hantel mann. Mandats vom 2. September 1849 und ber Requi= H Johann Warlo, gehoren den 13. Mai 1884 bean pruchen, werden gufggöotiherr, vor Schluß des wegen vieser Urtnndin beantragt. (28181) Aufgebot. ö . Flurb. Nr. 336: 3 Acker 5 O.⸗Ruthen Land gm (L. 3 Veröffentlicht: o ssa u, Sekretär, sition des Prozeßrichters vom 29. Juni 1 . ntoschowitz, zuletzt in Loglau wohn haft, Ve teigerungstermins die Finsteslung des Verfchreng Us werben daher die etwaigen Inhaber derselben Der Partikulier Jürgen Wohler in Niendorf hat . Siegfriedsdriesche, neben dem Keudelsteinzschen erichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 3) der Gerbermeister Wenzel Sander zu Schubin * ang Pielg, geboren den 5. Januar 1854 herbeizuflihren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag aufgefordert, spätestens in dem auf das zu einer von dem Keber Hans Heinrich 28184] Vekanntmachung. Lande und einem Anwendling, n , . mit 60 Thalern nebst SoM Zinsen eingetragen 4 24 . . Ratibor), daz Kaufgeld in Bezug auf, den AÄnspruch an vie Ken . Juli 1858, Vormittags 10 uhr, Kruse, in Burg wohnhaft, aus dem Kaufktontrakt Der Oelonom Michael Fick zu Großtoepfer, ver jetzt: Kartenblatt Nr. 6 Parzelle 257: IL28180 Aufgebot. WVunschheim Nr. 10 Abtheilung EI. Nr. 37 au in G 9. un Gawellek, geboren den 18 Mai 165 Stelle des Grun stücks tritt. vor unterzeichnetem Gerichte re, . Aufgebots⸗· vom 3. Mal 1575 über 2646 MS nebst 4 09 p. a. treten durch den Rechtzanwalt Engelhardt zu Mühl⸗ Buschfleck⸗ Acker 25 a 86 gm, (6.81 Thlr. Rein⸗ Michael Obermaier, geboren am 23. Januar 1817, Grund der Schuldurkunde vom 9. November 1853, n Bielgn, Has Urtheis üher die Ertheilung, des Zuschlags termin her Rechte anzumelden un die Ürkunden Jinfen für ihn als Gläubiger ausgestellten Schuld- hansen i. Th, hat das äufgehot des Grankstlcks⸗ ertrag, ehelicher Sohn der verstorbenen Bauerz⸗Cheleute 4 die minorenne Marie Lawrenz mit 0 Thlr. , 4 m Wojak, geboren den 16. Mai 1864 with am 19. 3 1887, Vormittags vorzulegen, unter wem ein nne daß andern urkunde, welche im Grundbuch von Burg Band II. Flurb. Rr. 154g; 4 cker Land im Fele, nach eingetragen im Grundbuche von Hildebrandshausen . und Ehisgbeth Obermaier in Fronberg, zuletzt nehst Säso Finfen feit dem 3. September 1366 chen= u rl 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. J, verkuͤnbet fallg die Kraftlogerklärung derfelben erfolgen soll. Artikel 125 in Abthellung If. sup Rr * auf dem dem Fackenthale, an Franz Möichack Boßbach Band j. Blatt 6565 Rr. 10 auf den Namen des Gärtner in Thalhausen, ist vor ungefähr 40 Jahren falls eingekragen auf Wunschbeim Rr. 10 Abthei⸗ 1 6. n, r, geboren den 8. September a n,, , Wolfenbüttel, . 6. , . 1887. Grundbesitz des Schuldner eingetragen ist, beantragt. und Johannes Jacobi, Raschmachers Matthias , zu ö 6 n, t ug e er, R ö. seitdem über . III. Nr. 27 laut Urkunde vom 8. September 16. J 8e er . rzogliches Am ; : ᷣ fen . x wecke seiner Eintragung als Eigen dessen Leben keine Nachr orhanden. ⸗ * Herzoglich ö Inn szaericht Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, Kartenblatt Nr. i . sh Fackenthal, Acker hausen, zum Zwecke gung g ö densesben. wird bel dein unterfertigten Ge. ö ., Grams in Athanasienhof mit 5 Thalern
Josef Harnasch, geboren den 25. Januar 1864 Königliches Amtsgericht Reinbeck späͤ ĩ ö ü ĩ b tet e ; ö spätestens in dem auf 5 a 60 am. O, 6 Thlr. Reinertrag, thümer im Grundbuche beantragt und ehauptet, i j n e, ktob ; ind ü in Vermögen von 310 M 81 verwaltet, fennigen außergeri e Kosten eingetragen auf ef Sokel, geboren den 2. März 1864 in . fh bed hen e rt gn (165573 fg . . 5 rn . 1 . * gn . 5 , agen Helle. aer gh er r, , r glichen . i n gn. bei der Glackis Freising . 36 ö ö . ö in en, 7 m Verfahren, betreffend die Ve ung des ine sei ̃ . . 6E z ü . angelegt ist. r am 18. ̃ n. , * , n. , Tertbar, he i Grundstück 1855 oder 1866 von . des für 29. Michael Obermaier auf ⸗ Lguidation, u r Post auf Wunschheim 5 26 w
3 Hint Smolkg, geboren den z) Februar 1863 bad enn e ett en ben hre en n, Die mu- Steal — ; in * d i ge den 2 z . eckung geg früheren Wirth, Die 6 Urkunde karin. widrigenfalls die Kraftlos-˖ als: Christoph und . hür Letzterer so , . af e n nn,
in
; xt Ciyprjgnom wohnhaft sehigen Fuhrmann Heingich Herbold in Giherfeiß Otto. bertretel Rechtsanwalt Kühnemann in erklä der Urkunde erfol ird B. der Che Wilhel en Catharine Rantzard Gberthür und dbieser C in! den 1329 estellten A . ö geboren 35. Mär; 1864 e,. und hinterlegten Betrages 1 j 1. , ir, , , , , , n, ,, ; , n ,. ; nö l ütler von Thalhausen, ergeht nun gemäß 5§. S5 iermit ausgeschlossen. ö. h — z * en ges von f Au der vierprozentigen Burg a. F., den 6. September 1887. 5 r, von 1. ⸗ 8 9 nr 9 43 n, m, ö cptember 188.
er Elisabeth, geborene Rhien, ahren vom eingetragenen Figenthümer durch mund in. er den vom Gerichte J = C. d 1 berthür, lichen Vertrag erworben haben. bis 836 d. R. C. P. O. und Art. 1085, 1 ö Köln⸗Mindener Eisen Kö i micht er Kinder zweiter Che des Wilhelm Oberthür, h n Vert in. ir ä zenthumanspr he an r g ir ff des bayr. Ausführungsgesetzes z. . Königliches Amtsgericht.
63,05 ½ ist zur . lärun als: i 1 ; eje n Hört in n,, mm nr dem , n . zu haben vermeinen, u. K. O. die Aufforderung:
hann koler, geboren den 13. Juni 1864 angefe ; roß · Gorzuß.,. . Juni 1864 angeferti ö
1j ungsplan sowie zur Ausführung itt. A. Nr. 18 514 min auf .
in über je 800 M beantragt.
der Vertheilung