28221 Bekanntmachung.
Die . Rechtsanwalt Dörpingbaus vertretene ewerblose Hedwig, geb. Brons, zu Wülfrath, Ehe⸗ 3 des Fabrikanten Joh. Pet. Benjamin Linden, aselbst, hat geg, diesen beim Königlichen Land gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 31. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen
Landgerichts zu . ö ⸗ mitz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[28224 Bekanntmachung eines Gütertrennungsurtheils.
Durch Urtheil der JL. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 4. Juli 1887 ist die zwischen den Eheleuten Jacob Lamberty, Schreiner, und Anna Maria Rauschenbach, Näherin, Beide zu Trier, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Trier, den 2. September 1887.
Der Gerichtsschreiber 9. J Landgerichts: ro ße.
28208 Oeffentlicher Erlaß.
J. Folgende bei uns anhängige setzungen: .
1) die Ablösung der auf dem zum Dominium Silberberg, gehörigen Kleinen und Großen Glu— biger, Spring⸗, Melang. und Tiefsee für das Lehn⸗ gut ꝛc. zu Behrensdorf haftenden Fischereiberech⸗ tigung, Kreis Beeskow⸗Storkow Nr. 128,
2) die Fischereiberechtigungs⸗Ablösungssache von Pritzerbe, Kreis Westhavelland Nr. 59, .
3) die, Separationssache von Nieder ⸗Gördorf, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde II. 1 G. 465,
4) die Separationssache von Zülichendorf, Kreis Jüterbog ⸗Luckenwalde III. 1 Z. I9o,
5) die Reallasten⸗Ablösungssache von Rönebeck, Kreis Ruppin Nr. 187,
6) die Ablöfung der den geistlichen Instituten zu Banzendorf von den bäuerlichen Grundstücken da⸗ selbst zustehenden Reallasten, Kreis Ruppin Nr. 140,
7) die Ablösurg der Hütungs⸗ und Bauholz berechtigungen der Wirthe zu Grunewald in der Königlich Reiersdorf'er und Zehdenickrer Forst, Kreis Templin III. 1 R. 422,
8) die Ablösung der auf den Forsten, welche zu den verschiedenen Wiesenburg'schen und Glien'schen Gütern gehören, hestehenden Gerechtigkeiten der Grundhesitzer zu Medewitz, Kreis Zauch ⸗ Belzig III. 1 8. 775,
zu 1 bis 8 Regierungsbezirk Potsdam,
9) die Ablösung der auf den Grundstücken der Parochie Benz für die Pfarre und Küsterei haften⸗ den Reallasten, Kreis Usedom Wollin Nr. 119,
10 die Ablösung der auf den Grundstücken der Parochie Kolzow fur die Pfarre und Küsterei da—⸗ 6 haftenden Reallasten, Kreis Usedom-Wollin
.
1I) die Ablösung der an die Pfarre und Küsterei von Grundstücken zu Groß⸗ und Klein⸗Ziegenort zu entrichtenden Reallasten, Kreis Ueckermünde Nr. 72r,
zu 9 bis 11 Regierungsbezirk Stettin,
12) die Schulzendienstlands⸗Auseinandersetzung von Groß- Satspe, Kreis Bublitz Nr. 178 f,
zu 12 Regierungsbezirk Köslin, . werden sowohl wegen mangelnder Berichtigung des Besitztitels mehrer Interessenten im Grundbuche in Gemäßheit des 5. Io9 des Ablöfungsgesetzes vom 2. März 1850 und des Artikels 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Ab⸗ änderung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom 7. Juni 1821, als auch zum Zweck der Ausmitte⸗ lung unbekannter Interessenten in Gemäßheit der §§. 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 oͤffentlich bekannt gemacht.
Alle diejenigen noch nicht zugezogenen Personen, welche an den hei diesen Außeinandersetzungen be⸗ theiligten Grundstücken Eigenthums⸗ oder Besitz⸗ ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, . Ansprüche binnen 6 Wochen, spätestens aber in dem am S. November 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Rechnungs⸗-Rath Knoll in unserem Geschäfts⸗
lokale Bahnhofsstraße Nr. 2, — anstehenden Termine anzumelden und zu begründen.
II. Ferner haben in mehreren bei uns anhängigen Auseinandersetzungen die festgestellten Kapitalabfin⸗ dungen den eingetragenen Realberechtigten und Hypothekengläubigern nicht unmittelbar bekannt ge macht werden können, weil dieselben todt oder ihrem Aufenthalte nach unbekannt oder nicht mehr im Be⸗ sitze der Forderungen sind, und zwar die Abfindungen, welche festgestellt worden sind:
1) in der Sache, betreffend die Ablösung der auf dem Königlichen Neumühl'er Forstrevier noch zu Recht bestehenden Hütungsberechigungen, speziell der Grundbesitzer zu Klossow, Kreis Königsberg N. M., Nr. 335 auf
a. 64 M6 des Kossäthenguts Band J. Nr. 4 des Grundbuchs von Klossow wegen der Abtheilung III. Nr. 2 für den Rentier Theodor Friedrich zu Bär⸗ walde N.⸗M. eingetragenen 1500 M,
b. 64 S6 des Kossäthenguts Band J. Nr. 9 des⸗ selben Grundbuchs wegen der Abtheilung II. Nr. 6 und 8 für den Rentier Karl Wilhelm Regenberg zu . eingetragenen Darlehne von 3006 ½ resp.
9 in der Sache, betreffend die fn der dem Kossäthen Johann Gliesche und Genossen zu Kers—⸗ dorf in dem Königlichen Kersdorf'er See zustehenden Fischereiberechtigung, Kreis Lebus Rr. 1013, auf 312 4 40 8 des Kossäthengutes Band J. Nr. 27 des Grundbuchs von Kersdorf wegen des Abthei—⸗ lung III. Nr. 3 für den Schankwirth Wilhelm Lube zu Briesen eingetragenen Darlehns von 260 Thlrn.
3) in der Sache, betreffend die Ablösung der den Grundbesitzern zu Waldow zustehenden Hütungs , in der Königlich Börnichen'er Forst, Kreis Lübben Nr. 709, auf 155 „. 0 3 des Mühlengrundstücks Band J. Rr. I1 des Grundbuchs pon Waldow wegen der Abtheilung III. Nr. J für Karl Friedrich August Kloos eingetragenen 450 Thlr. rückstãndige fear ref
zu 1 bis 3 Regierungsbezirk Frankfurt a. O,
4 in der Sache, betreffend die Ablösung der auf dem Groß ⸗Schauen'er oder Selchow'er See haften⸗ den men Kreis Beeskow⸗Storkow
Hö, au
a. 300 4 80 3 des Büdnerguts Band J. Blatt Nr. 7 des Grundbuchs von Selchow wegen der Ab⸗
Auseinander⸗
theilung III. Nr. 1 für Christian Voigt eingetrage⸗ nen 5 Thlr. 17 Sgr.,
b. 393 Æ 20 3 des Restbauer jetzt Großbudner⸗ guts Band J. Blatt Nr. 20 desselben Grundbuchs wegen Abtheilung III. Nr. 4 für den Schulzen August Gang zu Selchow eingetragenen 200 Thlr. rückstãndige Kaufgelder,
5) in der Sache, betreffend die Ablösung der den Grundbesitzern zu Schwerin und Streganz in der Schwerin'er und Streganz'er Heide zustehenden Weide berechtigung, Kreis Beeskow⸗Storkow Nr. 125, auf
a. 295 66 53 3 des Doppelbauerguts Band J. Nr. 4 des Grundbuchs von Streganz wegen
aa, des Abtheilung II. Nr. 14 für die Feuer⸗ Versicherungsbank für Deutschland zu Gotha einge— tragenen Darlehns von 12000 Thlr.,
bb. der Abtheilung III. Nr. 15 für den Vor— besitzer Friedrich Adolph Busch eingetragenen 17 000 Thlr. Restkaufgelder, ö
ce. des Abtheilung II. Nr. 16 für den Kauf⸗ mann Simon Boehm zu Frankfurt a. O. eingetra⸗ genen Darlehns von 3000 Thlr.,
b. 71 1 42 3 des Büdnerguts Band J. Nr. 6 desselben Grundbuchs wegen des Abtheilung III. Nr. 1 für Anna Wilhelmine Thinius eingetragenen Vatererbes von 91 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf.,
e. 71 6 43 3 des Büdnerguts Band II. Nr. 33 desselben Grundbuchs wegen des Abtheilung III. Nr. 1 a. für Johann Friedrich Gottlieb Rode ein⸗ — 6 rückständigen Kaufgeldes von 52 Thlr.
gr.,
d. 61 M 23 * des Grundstücks Band II. Nr. 40 desselben Grundbuchs wegen
aa. des Abtheilung III. Nr. 1 für die Feuer⸗Ver⸗ sicherungsbank für Deutschland zu Gotha eingetra⸗ genen Darlehns von 12600 Thlr.,
bb. der Abtheilung III. Nr. 2 für den Vorbesitzer Friedrich Adolph Busch eingetragenen Restkaufgelder von 17 000 Thlr.,
ce. des Abtheilung III. Nr. 4 für den Kaufmann Simon Boehm zu Frankfurt a. O. zur Mithaft ein⸗ getragenen Darlehns von 3000 Thlr.,
6) in der Reallasten⸗Ablösungssache von Kagar Kreis Ruppin J. 5 K. 407, auf 89 S 886/9 3 des Grundstücks Band J. Blatt Nr. 4 des Grundbuchs don Kagar wegen der Abtheilung II. Nr. 6 für den Altsitzer Friedrich Schwabe zu Dorf Zechlin ein⸗ getragenen 13890 4 nebst 4 0ι. Zinsen,
7) in der Separationssache von Bernheide Kreis Ost-Prigaitz Nr. 76, auf 300 S des Bauerguts Band J. Blatt Nr. 16 des Grundbuchs von Bern⸗ heide wegen der Abtheilung III. Nr. 5 für die ver⸗ ehelichte Kossäth Joachim Borchert, Dorothee, geb. Schroeder, eingetragenen 1500 Thlr.,
8) in der Sache, betreffend die Ablösung der auf der Königlich Zehdenickser Forst für die Grundbesitzer zu Klein Mutz haftenden Hütungsberechtigungen, Kreis Templin III. 1 Z. 263 auf
a. 817 AM des Bauerguts Band J. Blatt Nr. 18 des Grundbuchs von Klein⸗Mutz wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 1 für den Altsitzer Ehristian Zurth eingetragenen 200 Thlr.,
b. 828 S 80 3 des Bauerguts Band J. Blatt Nr. 23 desselben Grundbuchs wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. I für den Baueraltsitzer Karl Ludwig Liese zu Klein! Mutz eingetragenen 3000 Thlr.,
c. 828 1M. 89 des Bauerguts Band J. Blatt Nr. 34 desselben Grundbuchs wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 1 eingetragenen ; 4 100 Thlr. für den Altsitzer Joachim Friedrich
eyer,
b. 500 Thlr. für dessen Sohn Joachim Friedrich Meyer,
zu 4 bis 8 Regierungsbezirk Potsdam,
9) in der Sache, betreffend die Ablösung der den Kolonisten zu Hoppenwalde für Aufgabe der Holz und Streuberechtigungen in der städtischen Forst zu Ueckermünde gewährten Renten, Kreis Ueckermünde, Nr. 4a. e., auf
a. 1228 6 des Bauerhofes Band J. Seite 31 Nr. 6 des Grundbuchs von Hoppenwalde wegen der für den Bauergutsbesitzer Johann Heinrich Schiffer und Ehefrau Friederike, geborene Strehlow,
Abtheilung II. Nr. ö eingetragenen .
ö. m,, . Oh0 A6 Restkaufgelder,
b. 1228 6 des Grundstücks Band J. Seite 163 Nr. 28 desselben Grundbuchs wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 1 für Friedrich Rhein und dessen Ehefrau Elisabeth, geborne Thomas, zu Hoppen— walde, eingetragenen 1500 Thlr.
zu 9 Regierungsbezirk Stettin.
In Gemäßheit des §. 111 des Ablösungs ⸗Gesetzes vom 2. März 1859 und Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Ab⸗ änderung der Gemeinheitstheilungs ⸗ Ordnung vom J. Junk 1821 werden die vorgedachten Kapital- abfindungen den Realberechtigten und Hypotheken- gläubigern der betreffenden Grundstücke beziehungs⸗ weise deren Erben, Cessionarien und sonstigen Rechtsnachfolgern hierdurch öffentlich mit der Auf⸗ orderung bekannt gemacht, die ihnen gemäß der 8. 469 ff. Titel 20 Theil J. des Allgemeinen Landrechts zustehenden Rechte auf jene Abfindungen binnen 5 Wochen bei uns geltend zu machen, spätestens aber in dem am 8. November 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Rechnungs-⸗Rath Knoll, in unserem Ge—
schäftslokale, Bahnhofsstraße Nr. 2, anstehenden Termine anzumelden und zu begründen.
Frankfurt a. O., den 5. September 1887.
önigl. General⸗Kommission für die Provinzen
J . Pommern. ette.
281751
Nr. 7224. Nach §. 20 der Rechtsanwaltsordnung wird bekannt gemacht, daß Rechtsanwalt Leopold Warnkönig, wohnhaft in Radolfzell, in die der bei diesseitigem Gerichtshofe zugelassenen An- wälte eingetragen wurde.
Großh. Bad. Landgericht Konstanz: Dr. Kiefer.
28238 Nr. 10 002. Nachdem Rechtsanwalt Albert Stigler in Rastatt in Folge seiner Wahl zum , daselbst auf seine Zulassung bei diesseitigem Ge⸗ richtshof verzichtet hat, wird die Eintragung in der Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Karlsruhe, den 8. September 1887. Großherzoglich Badisches Landgericht.
iste
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
28157 Pferde⸗Auktion.
Montag, den 26. d. M., Vormittags von 9 Uhr ab, sollen vor dem Treu'schen Gasthofe in Perleberg cireg 20 ausrangirte Königliche Dienstpferde oͤffentlich meistbietend gegen sofortige Baarzahlung verkauft werden.
C.⸗QO. Passow, den 9. September 1887. Königlich 2. J Ulanen⸗Regiment
T. 1
28231 Der Verkauf der nach dem Herbstmanöver zur Aus⸗ rangirung kommenden Pferde der in Potsdam gar⸗ nisonirenden Kavallerie⸗Regimenter wird stattfinden: am 28. September er. beim Garde⸗Husaren⸗Regiment Vormittags 8 Uhr auf seinem Reitplatz, eg. 50 Pferde, beim Regiment der Gardes du Corps Vormittags 19 Uhr auf dem Reitplatz an der Berliner ⸗Kommu⸗ nikation, ca. 45 Pferde, . am 29. September er. beim 1. Garde ⸗Ulanen⸗Regiment Vormittags 8 Uhr auf dem Kasernenhofe, Louisenplatz Nr. 9,
ca. 50 Pferde,
beim 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment Vormittags 10 Uhr am Stallthurm der 1. Egcadron, ca. 50 Pferde.
Potsdam den 1. September 1887.
Kommando des Garde⸗Husaren⸗Regiments.
27845 Bekanntmachung.
Am Dienstag, den 20. September er., Vor⸗ mittags von 10 Uhr ab, sollen auf dem Markt—⸗ platz in Pasewalk cireg 15 zum Militärdienst nicht mehr brauchbare Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
C.⸗Q. Stettin, den 7. September 1887.
Kürassier⸗Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2.
2858
Auktion. Freitag, den 16., und Sonnabend, den 17. September, Vormittags von 19 bis 1 Uhr, sollen im Dekorations⸗ Magazin der König⸗ lichen Theater, Französischestraße 30, verschiedene fuͤr die Verwaltung unbrauchbare Gegenstände, bestehend in Hosen, Mänteln, seidenen und wollenen Kleidern, Schuhzeug, altem Eisen ꝛc. ꝛc., an den Meistbietenden gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden.
Berlin, den 8. September 1887.
General⸗Jutendantur der Königlichen Schauspiele.
26710 Bekanntmachung. Verpachtung.
Zur Verpachtung des im Kreise Sagan, von der
Kreisstadt 15 km entfernt gelegenen Königlichen Domänen · Vorwerks Nieder ⸗Briesnitz, mit einem Areal von 1474376 ha, worunter 114,866 ba Acker und 9,288 ha Wiesen, von Johannis 1888 bis dahin 1906, im Wege des Meistgebots, wird ein neuer Bietungs⸗Termin auf Mittwoch, den 21. September 1887, Vormittags 165 Uhr, im Sitzungszimmer der unterzeichneten Regierungs⸗— Abtheilung vor dem Regierungs-⸗Rath Thiel an⸗ beraumt. Jeder Bieter hat vor dem Termin den Nachweis über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 25 090 S, sowie über seine land wirthschaftliche Befähigung zu führen. Das Pacht—⸗ gelderminimum beträgt 3060 ½½ . Die Verpachtungs—⸗ bedingungen können fowohl in unserem Domänen— Büreau, Zimmer Nr. h, als auch auf der Domäne selbst eingesehen werden; auch sind wir bereit, von denselben gegen Erstattung der Kopialien bezw. Druckkosten AÄbschrift zu ertheilen.
Der zeitige Pächter ist beauftragt, die Besichtigung des Pachtobjekies zu gestatten.
Liegnitz, den 20. August 1887.
. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
III. F. 3591. VIII. IX.
(28230 Bekanntmachung.
Für den Neubau Liner Anstreicherei sollen im Wege der öffentlichen Verdingung nachstehende diefe⸗ rungen und Leistungen vergeben werden:
1) Maurer⸗Materialien und zwar: 295 000 gewöhnliche Mauersteine,
110 000 Vollsteine zum Verblenden ge⸗
eignet, 1500 hltr. , . Kalk, 395 ebm Mauersand, 2 die Erd⸗, Maurer und Asphalteur Arbeiten 3) die Zimmerarbeiten einschließlich Material. p steiffs ung schloff ostmäßig verschlossene und mit entsprechende Aufschrift versehene Angebote sind bis zum 23. 5 M., Nachmittags 3 Uhr, an die unterzeichnet. Direktion einzusenden.
Die Bedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus und können zum Preise von 50 3 von uns bezogen werden.
Spandau, den 10. September 1887.
Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
281681 ,
Die Lieferung von 4200 fd. im Cypressenhol⸗⸗ planken 169 mm breit in Stärken von 76, z, o6ß5 mm für den Neubau eines Schlepp und Pumpendampfers soll öffentlich verdungen werden, wozu auf
Montag, den 26. September 1887,
NMachmittags 3 Uhr, ein Termin im Geschäftszimmer des Vorstandes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist.
Die Angebote zu desem Termine sind ver— siegest, portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift:
Angebot. auf Cypressenholzplanken“ versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden.
Die Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft, sowie in der 6 dieses Blattes zur Einficht aus, können aber auch gegen Einsendung von O50 66s von, der unterzeichneten Verwaltungt⸗ Abtheilung abschriftlich bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 6. September 1887. Kaiserliche Werft. Verwaltung s⸗ Abtheilung.
28156
Behufs Verdingung von 131 Stück noch im Laufe des Rechnungsjahres 1887/8 zu liefernden
lußstahl⸗Radreifen zu Lokomotiven und Tendern ist
ermin am 28. September d. J., Vor— mittags 19 Uhr, im Materialien⸗Buͤreau hier⸗ selbst, Lberstraße Nr. 32, angesetzt.
Der Verdingung liegen die durch die Regierungs— Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen sowie die allgemeinen und besonderen Bedingungen zu Grunde; die . beiden mit zugehöriger Zeich⸗ nung sind im Materialien Büreau einzufehen oder auch gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von
5 8 von da zu beziehen. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Erfurt, den 10. September 1887. Materialien⸗Bürean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.
— — —— —
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
lesen! Bekanntmachung.
Wir machen hiermit bekannt, daß die Verloosung der zum 1. Januar 1888 und 1. April 1888 zu amortisirenden 35 und 40/0 Berliner Stadt ⸗Obliga—⸗ tionen und Anleihescheine am
Mittwoch, den 14. September d. J., Vormittags 95 Uhr, event. noch am folgenden Tage in der Stadt ⸗Haupt⸗ , . Zimmer 2a, auf dem Rathhause stattfinden wird.
Berlin, den 12. September 1887.
; Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
v. Forckenbeck.
26147
Bekanntmachung.
. Bei der in Gemäßheit der Schuldentilgungspläne vorgenommenen Ausloosung wurden folgende städtische Schuldverschreibungen zur Rückzahlung am 31. Dezember 1857 bezw. am 1. Januar 188
bestimmt: Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt
87 169 260 296; 1473
2 os 165 225 452 464; 14 74 125 129; 145 147 148 14g; 17 66 154 193; 43 97; 33 gi 'idę;
SFG BSGRSGQp
28 262 263 410 411 426.
2
Den Inhabern dieser Schuldverschreibungen wird vom 31.
69 214 287 336 374 434 443 541;
Dezember 1887 bezw. vom
1. Januar 1888 an gegen rr n g Schuldverschreibungen und der noch nicht fällig gewordenen ver
Zinsabschnitte der Nennwerth der Schu Worms ausbezahlt.
chreibungen sogleich bei der Anmeldung bei der
tadtkasse in
Außerdem können die gezogenen Schuldverschreibungen, und zwar Lit. A., B., C., L., M. und N.,
bei der Hauptkasse der Bank für anstalten, Litt. P., E., Zweiganstalten, ohne jeden Abzug eingelöst werden. Mit dem 1. Januar 1888 Rückständig sind noch:
Handel und Industrie in Darmstadt, sowie deren Filialen und Zweig⸗ F. und G. bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim,
sowie deren Filialen und
hört der Zinsenlauf der gezogenen Nummern auf.
a. aus der Verloosung von 1881:
Litt. M. 468
itt. G. I13 36; JTitt. IH. Sa;
C. aus der Verloosung von 1886:
Litt. A. Iitt. B. Litt. L. Litt. M. Von den zur Rückzahlung
noch immer aus: Die Obligation Litt. K. 277. Worms, 7. September 1887.
241;
50;
I8 269
248 hi 497.
b. aus der Verloosung von 18385:
auf den 31. März 1881 gekündigt gewesenen 44 0n Anlehen steht
Großherzogliche Bürgermeisterei Worms. Küchler.
Nicolai.
1 1. pril 1888 mit der Aufforderung ge⸗
sio! Bekanntmachung.
Bei der am 39. August er, stattgefundenen Aus loofung der auf Grund Allerhöchsten Privilegii vom 18. Juni 1883 aufgenommenen städtischen Anleihe sind folgende Nummern von Anleihescheinen gezogen
den: ; e en A. Nr. 13 17 52 88 108 171 über je
1000 6, Jitt. B. Nr. 335 497 529 544 592 606 668 739 747 836 über je 500 M, itt. G. Nr. 913 914 929 982 10916 1953 1114 1154 1184 1194 1219 122 1242 1251 1271 1283 ö über . überhaupt im Betrage von 36 ; . Anleihescheine werben den Inhabern zur baaren Rückzahlung der Beträge, zum 31. März 1888 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine in coursfähigem Zustande bei unserer Kämmerei⸗ kasse zu erheben. ; .
Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Zintscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit dorgedachtem Termine aufhört. .
Bie Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.
Eisleben, den 31. August 1887.
Der Magistrat. Welcker.
les lo! Bekanntmachung.
ei der stattgefundenen Ausloosung der auf Grund . Privilegii vom 23 November 1885 aufgenommenen städtischen Anleihe sind folgende Nummern von Anleihescheinen gezogen worden: Litt. A. Nr. 9 über 1000 , itt. C. Nr. 129 140 . 2. Mb, überhaupt im Betrage von 1400 1 Anleihescheine werden den Inhabern zur baaren Rückzahlung der Beträge zum 31. März 1888 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine in coursfähigem Zustande bei unserer Kämmereikasse zu erheben. ; ; Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit vor— zedachtem Termine aufhört. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Eisleben, den 31. August 1887. Der Magistrat. Welcker.
28148 Bekanntmachung.
In der Magistrats Sitzung am 1. September d. J. sind gemäß Bekanntmachung der Königlichen Re⸗ gierung zu Stettin (Amtsblatt von 1881 Stück 30) und des Allerhöchst genehmigten Tilgungsplanes der Gollnow'er Stadtanleihescheine
Litt. G. Nr. 17 42 178 und 192 à 200 Ms
ausgeloost worden. . ö Die bezeichneten Anleihescheine werden den Besitzern
ündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Scheine in coursfähigem Zustcnde mit den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons vom gedachten Zeitpunkte ab in den Vor mittagsdienststunden von 8 bis 12 Uhr im Lokale unserer Kämmereikafse in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1888 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. Inhaber ausgelooster und ge kündigter Anleihescheine können dLieselben unter An⸗ schluß einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kämmereikasse einsenden, wogegen, wenn es verlangt wird, die Uebersendung der Valuta in gleicher Weise auf Kosten und Gefahr des Empfängers erfolgt.
Gollnow, den 5. September 1887.
Der Magistrat.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 283265 .
Große Amtsmühle zu Braunsberg.
S. Braunfisch. Gemäß 5. 30 des Gesellschaftsvertrages vom 6. Juli 18583 werden unsere Geschäftstheilnehmer hierdurch ersucht, sich zur ordentlichen Generalversammlung am a, den 26. September 1887, achmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der großen Amtsmühle in Brauns⸗ berg gefälligst einzufinden. Tagesordnung: ; I) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und , des schriftlichen Geschäfts⸗ berichts des persönlich haftenden Gesellschafters und der Bemerkungen des Aufsichtsraths. Y Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz und über
3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths.
4 Wahl einer Commission von zwei Mitgliedern zur, Prüfung und Decharge der Jahresrechnung,
6) Abänderung des Gesellschaftsstatuts vom 6. Juli 1883, insbesondere der §§. 20, 29, 30, 31, 35, 41, 42, 48 desselben infolge des Gesetzes vom 18. Juli 1884.
6) Berathung und Beschlußfassung über etwaige Anträge des Aufsichtsraths, des persönlich haf⸗ . Se lf n, oder einzelner Comman⸗
itisten. Elbing, den 6. September 1887. Der Aufsichtsrath. Aug. Wernick.
2sz20 - .
Niederrheinische Dampfschleppschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der auf
Montag, den 3. Oktober d. J.,
Nachmittags 3 Uhr, . im Saale der städtischen Tonhalle dahier anberaumten Außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tages ordnung:
J. Antrag auf Herabsetzung des Actien⸗Capitals und auf Erhöhung des herabgesetzten Actien⸗Capitals durch weitere Ausgabe von Actien, sowie Beschluß— fassung über die dadurch bedingten ö Aende⸗ rungen des bisherigen Statuts der Gesellschaft:
Abänderung des Art. 4.
„Das Grundkapital der Gesellschaft von 262 (000 Thlr., zerlegt in 840 Actien à 306 Thlr., wird auf den Betrag von 280 000 „, einge⸗ theilt in 280 Actien 1000 „S6 herabgesetzt. Die alten Actien sind bis zum 1. Juli 1888 der Direction einzureichen, welche auf je drei eingereichte Actien, die zu vernichten sind, eine neue Actie über 1000 S zurückgiebt und die in geringerer Zahl als drei eingereichten Actien an der Kölner Börse oder öffentlich durch Notar in Düsseldorf entweder einzeln, für Rechnung des Besitzers oder in Gruppen von 3 Actien für gemeinschaftliche Rechnung der Besitzer ver kaufen läßt und im letzteren Falle den Erlös ratirlich unter die Besitzer vertheilt. Die neuen Actien berechtigen fortan allein zur Erhebung der Dividende und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in den Generalversammlungen.
Das auf 280 000 „ herabgesetzte Grund⸗ Capital soll durch weitere Ausgabe von 280 Stück Actien zu 1000 MS um 7280 000 S erhöht werden. Die bisherigen Actionaire haben auf Zeichnung dieser Actien nach Verhältniß ihres Actienbesitzes ein Anrecht. Dieses Anrecht muß bis zum 1. Januar 1888 durch Anmeldung der Zeichnungen bei der Direction ausgeübt werden. Die beschlossene i en tritt nur in Kraft, wenn mindestens 70 Actien oder 70 0600 υι gezeichnet werden.“
Im Art. 5 ; . die Worte „dreihundert Thaler“ durch die orte tausend Mark“ zu ersetzen. Im Art. 6 . sind die Worte, innerhalb zehn bis zwanzig Prozent“ zu streichen. Abänderung des Art. S.
»Im Falle verzögerter Einzahlung werden die Säumigen den gesetzlichen Bestimmungen ge—⸗ mäß wiederholt zur Zahlung aufgefordert und können demnach ihre Anrechte, aus den Zeich⸗ nungen und geleisteten Theilzahlungen zu Gunsten der Gesellschaft verlustig erklärt werden. Wer die Nachfrist verstreichen läßt, hat eine Conventional⸗Strafe von zehn Prozent des fälligen Betrages verwirkt und kann zur Zahlung der fälligen Rate sammt Zinsen, Strafe und Kosten auf dem Rechtswege von der Direktion angehalten werden.
Durch Zeichnung oder Erwerb von Actien beziehungsweise Quittungsbogen unterwerfen sich die Actionaire für alle Streitigkeiten mit der Gesellschaft der Entscheidung des Königlichen
„Landgerichts beziehungsweise des. Königlichen
Amtsgerichts zu Düsseldorf und wählen auf der Gerichtsschreiberei desselben Domizil, so daß dort alle für die Actionaire bestimmten Zu⸗ stellungen ohne Unterschied rechtsgültig gemacht werden können.“ Im Art. 109 — früher 11
. im dritten Absatze in der dritten Zeile die
orte „fünf Prozent‘ durch die Worte „zehn Prozent“ zu ersetzen.
m Art. 12
ist das Wort April“ durch das Wort Mai“ zu ersetzen.
II. Aufnahme eines Bankeredits.
Die nach Art. iH des Statuts auf Grund der Bücher der Gesellschaft resp. der vorgelegten Voll⸗ machten auszugebende Bescheinigung zur Stimm berechtigung in der Generalversamm lung wird vor . derselben im vorgedachten Lokale aus⸗ gegeben.
Düsseldorf, 14. September 1887.
die Gewinnvertheilung.
Die Direktion.
2b894]
der
rioritäts⸗Anleihe. 3) Antra r lch
schaft, Deichstraße 7, verabfolgt. Die Einlaßkarten und Stimmzettel sind
jum 5. Oktober inelusive, bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels C Des Arts, Große Bäcker ⸗
straße 13, entgegen zu nehmen. Samburg, 3. September 1887.
Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. Außerordentliche Generalversammlung
Actionaire
am Donnerstag, den 6. Oktober 1887, Nachmittags 24 Uhr,
im großen Saale der Börsenhalle. Tagesordnung: ;
1) Antrag des r n wren und des Vorstandes auf Erhöhung des Grundeapitals bis zu
M 535
20, 000, 000 —. y . 2) Antrag des Aufsichtsrathes und des Vorstandes auf Ermächtigung zur Ausgabe einer J. ö. Prioritäts Anlei he von AM 10,000, 000.—, gegen Rüchaahl uns der bestehenden
des Aufsichtsrathes und des Vorstandes auf Abänderung der Statuten der Der Wortlaut des Antrags wird vom 19. September ab im Bureau der Gesell⸗
gegen Vorzeigung der Actien vom 1. Oktober an bis
Der Vorstand.
L28341
Commandit⸗Gesellschaft auf Aetien Koppener Dampfbrauerei Albert Nitschke C Comp.
Die achtzehnte ordentliche Generalversammlung findet . Donnerstag, den 29. d. M., Nachmittags 4 Uhr, in Weigts Jotel zum goldenen Tamm zu Brieg statt.
Tagesord 1) Bericht des persönlich haftenden
nung: e Tlüschalters und des Aufsichtsrathes über den
Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft. 2) Bericht über die Prüfung der Jahres⸗Rechnung und der Bilanz pro 1886.87.
3) Wahl der Rechnungs Revisions⸗Kommission.
4) Antrag im 5. 11 der Statuten zu setzen.
statt Monat September! „Monat Oktober“
Der persönlich haftende Gesellschafter: Albert Nitsch ke.
(281365
der Donn Beueler
Activa.
Bilanz Fähr⸗Actien⸗Gesellschaft zu Bonn am 30. Juni 1887.
Passiva.
An Immobilien ⸗Conto
Mn 3 p 50M9I. 54 365. 56
49925
„S 114177. 39 18960. 95 ͤ 96216 44
3417812 18977356 1508140
6996 98
Abschreibung ,
Mobilien Conto. Abschreibung
Effecten ⸗Conto.·. Fährgerechtsam · Conto Guthaben beim Banquier. Cassa⸗ Conto J
.
Soll. Gewinn und U
6 3 Per Actien ⸗ Capital. 360000 Reservefonds . 9700 Saldo des Gewinn⸗
u. Verlust⸗Contos AM 21472.
Vertheilung: Reservefonds . . . 45 0,αὴm– Dividende... Uebertrag aufs Jahr
168, 86. M. 21472.
21472
4700. 486. 16200.
391172 48 Haben.
erlust· Conto.
An Betriebs ⸗Ausgaben und Abschrei⸗
1 6
5980331
bungen 2147248
Gewinn. Saldo
81275779
. ö. Brutto ⸗Gewinn: us Uebertrag vom vorigen Jahre,. . Immobilien..., ine, Betrieb: Brücke. . , 28381. ö Dampfboot , 48779. Nachenstation, 2146.
55 00 27 26 71 30
37. 465.
81275
r r Heschluß der Generalversammlung vom heutigen Tage ist die Dividende für das Geschäfts⸗
jahr 1886/87 au festgesetzt. Dieselbe kann von heute ab von Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr
459, — 13,50
S pro Aetie
an unserer Kasse in Bonn, Poppelsdorfer Allee 19,
Boun, den 8. September 1887.
gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 9 in Empfang genommen werden.
Der Vorstan d.
2sta3] Europäische Wassergas⸗Actien⸗Gesellschaft in Dortmund.
Activa. Bilanz per 31. D
ezember 1886. Passiva.
1
3 assa⸗Conto .
4) Debitoren in laufender Rechnung 5) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .. 81
n 393
) Patente und Verträge 2440 0090
Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto. 3 Töd 5 77 7 Pebet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1886.
66 8 3 1240 009 —
1200000 —
I) Aktienkapital · Conto: 1240 Aktien Litt. A. 1200 kö
2) Creditoren in lau⸗ fender Rechnung.
2 440 000 —
20644 0s N smn sd Credit.
t * Verwaltungskosten... 2 235 — Geschäfts⸗Unkosten (darunter 12 200 S Stempelkosten) 14 07867
ö 83 56 Essen.
Centralbureau in 5 266 Patenttaxen ꝛe. 6 674 04
DJs 5
. s 1050
10522 16764
I) Per Saldo aus 1885 2) , Einnahmen aus trägen
3) . Saldo.
Licenzver⸗
28 338
28331]
Bilanz der „Frankfurter Post“ Aktien⸗Gesellschaft i. L. per 31. Juli 1886.
16 3
. 5 1654 165 oz 354 30
An 10 Greditoren Maschinen⸗Conto . Schriften ⸗Tontoo. ... Druckerei⸗Utensilien⸗Conto. Geschäfts⸗Utensilien⸗Conto p Laden⸗Utensilien ˖ Conto . 639 60 Waaren⸗Conto .. 741 75 Conto-⸗Current⸗Conto 211585 Jil 719 ö. g , n, . 114212 ö. ewinn⸗ und Verlust⸗Conto . 42008
66 200 81
Frankfurt a. O., den 15. August 1887.
3 Per 3 Debitoren
Aktien ⸗Conto. . Cautions⸗Conto-
Graf von Finckenstein, Reitwein 81
Die Liquidatoren.
König.
Bundermann.
28332 Außerordentliche Generalversammlung der
Aktiengesellschaft „Frankfurter Post“ i. L.
Mittwoch, den 5. Oktober, Nachmittags 3 Uhr, im „Viktoria⸗Garten“ zu Frankfurt a. d. Oder. Tagesordnung: ; Bericht der Unterzeichneten über die Auflösung der Gesellschaft und event. Decharge⸗Ertheil ung. Fraukfurt a. O., den 12. September 1887. Die Liquidatoren. König. Bundermann.
28324]
Luckenwalder Tuch⸗ & Buckskin⸗ fabrik Actien⸗Gesellschaft C. F. Bönicke.
Ordentliche Generalversammlung am 29. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Comptoir der Gesellschaft zu Luckenwalde. Tagesordnung: .
1) Rechnungslegung über das verflossene Ge⸗ chäftsjahr und Entlastung des Vorstaudes.
Wahl eines neuen Aufsichtsrathmitgliedes.
3) Antrag der Direktion auf Abänderung des §. 18 der Statuten.
Der Aufsichtsrath: Albert Schmidt.
28336] Bergschloß⸗Brauerei⸗ Actien Gesellschaft Elberfeld.
6 beehren wir uns, die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 30. d. Mts., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslocal unserer Gesellschaft, Königstraße Nr. 172 hier, er⸗ gebenst einzuladen.
Einziger Gegenstand der ,
Statutgemäße Neuwahl des Aufsichtsrathes. Elberfeld, 12. September 1887. Der Vorstand.
28330 Die werden
erren Aktionäre der unterzeichneten Bank iermit zur ordentlichen Generalversamml auf den 28. September d. J., 12 Uhr gs, Grand Hotel de France zu Posen, eingeladen.
2
Tagesordnung:
1) Die im §. 2 sub Nr. 1— der Statuten vorgesehenen Angelegenbeiten.
2) Wahl eines neuen Aufsichtsrathes.
Bank für Landwirthschaft e Industrie Kwilecki, Potocki X Co. Der Anfsich Dr. 3. Szuldr zv ski, Voꝛrsitzender.