1887 / 215 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

In der Zeit vom 1. November big zum 31. Maj einschließlich Geflechte 2c. irgend welcher Art und Benennun ĩ ĩ ; . g angewendet werden, Schiffahrt nicht hindern oder stören. Feste oder schwimmende Fis eblich, verloren gegangenen Police lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ oder andere] vom 3. Mai 1875 über 2640 M nebst 409 p. a. abfolgt werden. Der fich später meldende Erbe feder Fang bon Keebfen in allen nic ceschlossenen Gen 3 . . 6 9 nassen 6 an ieder Seite (yon vorrichtun en und alle lenstigen Fanggeräthe müssen 9. r , fk . Arg er ge, , ffn . nr . ö 6 Servituten und Zinsen für ihn als Gläubiger ausgestellten Schuld. wird alle Verfügungen des Nachlaßbesitzers aner⸗ Gelangen Krebse während der angeordneten Schonzeit lebend in ssen) ah 6. 462 . 9 ö . . Knotens ge · gusgelegt ein, daß die freie Fahrt der Schiffe und Fähren, sowie der u. Stettin Nr. 266 938 b. vom 16. März 1873, Realberechtigungen zu haben bermeinen, oder glauben urkunde, welche im Grundbuch von Burg Band II. kennen müsfen; auch wird er weder Rechnungslegung ie Genast des Fishersf e nd ich tern ern e 2 hirn Een me * . 3 1 3 ö Weite 6. ien en. ; Wasserabfluß in nachtheiliger Weise nicht behindert wird. kehaff⸗ deren die Germanig sich verpflichtet hat, nach der AUblöfung wie auch der Auszahlung der Ab. Artikel 129 in Abtheilung II. sub Rr.“ auf dem noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Heraug⸗ erforderlichen Vorsicht sofort wieder in das Wasser zu fetzen. z der . ders f! bei f i e. 9 ö.. zj und M htheilungen Jul. dem Tode des Rittergut besttzers, Maßsoratsherrn und löfungsfummen widersprechen zu können, werden hier Grundbesitz des Schuldners eingetragen ist, beantragt. gabe des noch Vorhandenen fordern dürfen. G . ß 1, , , wn, mr n der fr nnn eng,, ,,, , e n uch, diene, ire r wil sr.

ĩ j i 7 . e vorgeschrie ni iedri ranz Fürchtegott von Bonin au 0 em au . vember orm estens in dem au önigli ;

, , n ine e. ir mn rm sckzen k aks chließlich zun Fange, von Aal, a n me . . 3 Stolp i. Pomm., 60 006 S 10 uhr, im Amtsgerichts Lokale angeseßten ö ö. 29. Oktober 1887, Bormittags 10 Uhr, .

der Fang Eier oder Junge tragender Krebsweibchen i ĩ h Schild guf der Brust zu tra i ; ; , n, . verboten und 6 66 Terre , D enschaften, oder Privatperfonen be cf auszuzahlen. . Der Inhaber der Urkunde anzumelden, ,, ,,. dor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten 28351 de tan ma gen

von Krebsweibchen überhaupt zeitweilig untersagl werden. gesehen. Der Regierung. Prãsident ist ermächtigt, Ausnahmen von kee un g . ienstes ein vom Regierung wird ,,, a 56. uhr an ere, , n, n,, ö ö . Auf den Antrag des Guts sitzers Johann

Gu 8. 20 gi ö ee * dorgeschriebenen Maschenweite im 6 des Bedurfnisses für be⸗ VB 0 / é een, 3 . . hr n , ae ng dan. ,. er olg än The d. Szʒyfter II. zu Stenschewo, hat . .

Beim Fischfange in nicht geschlosfen een ist verboten: n. Dan ah lh inen Gellner, chaten, namnentt ich F i aber ten Aufgeborstermine feine Recht? anzu * ) die Legitimation der genannten Berechtigten zur Burg a. F., den 6. Scptember 1887. en, ,. am 3. September 1857 für Recht er—⸗

I) die Anwendung ciel! oder en n rng, fer er K. (Alve), Ellritze, Malpiere, Schmerle und Bartgrundeh e n, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Ablösung zum Abschlufse der Recesfse und zum Königliches Amtsgericht. ß Hppotbetendokument, noch gültig über die

2 oder Mittel zur Betäubung oder Vernichtung der Fische, In allen solchen Fällen steht jedoch dem Regierungs · Prasidenten S. 18. ö. . die , , . an, n n wird. k gegenüber als Muhl. im SHrundbuche des Grundstücks Stenschewo Nr. 80

She tronen odet andeter Sptengmitkel u. . w C. 2 des gig ef nn, ö. . ,, die en. n ne , rg bir inf, ö St e r enter i. Abtheilung ,. Hi etern resp. Grundbücher ein. I2s8361] ,, . . en m n . ö ; . geräthe und über den Umfang, und die Zel ĩ ü . J immungen de ; z ; w ; h rowski eingetragene, mi verzinsliche Forder

) die Anwendung von Mitteln zur Verwundung der Fische, als: wendung einschränkende . zu 3 . ö i gesetzes vom 39. Mat as 4. (S8. 49 ff) oder des . ĩ Anfgebot. k . 1 7 n . 14 Sg, mt , n, dätzh lichen

, n, e,, Gabeln, Aalharken, Sperren, Stecheifen. ; . . ö. =. auf die 3 des Fischbestandes Et er g Reich unterliegen. mit Geibistrafe bis ain Ih 1. a, P glg. zu Wiesbaden, als te , n. H., den 26. August 1887 ö verĩchtigung . ide, n, 1 ö. Sn

. . oder einer werthvollen art dies erfordern, ka W . . . 2 ; ; , . . . 1 von seinem Bruder Jacob Piotrowski au

. Gebrauch von Ängeln ist gestattet. . Bezirks Jolzeiver ordnung . einzelne Gelvaͤffet porn r fr ge. Zugleich kann auf Einziehung der bei der Ausübung der Fischeret ö 9 3 . Scher . Königliche ,,, . . . 5 5 en d el ett, ihn vererbt worden ist, und welche Post ursprünglich

ie Verwendung von Spegren und Gifen (nicht jedoch der Aal. die Anwendung bestimmter schädlicher Fanggeräthe ganz ausgeschloffen, verwandten, unerlaubten Fanggeräͤthe erkannt werden. em Wort, ö 9 3 iu n 9. ö. r, . ö ö zu n Versehen als Monlag, 3. Aprtl oö, ahnden auf dem Grundstücke Stenschems Nr. 149 H. hafteie

66 er. . ö . ö. . n , m. Wein n . die e T Vorschriften hinausgehenden Art und n, eth t . bee ö 1 anstatt mit . uf . , . . 2 feen . 6.

n Fallen en nter Festsetzung einer eise eingeschränkt werden. er Minister für Landwirthschaft, Domänen und * j i “„“ zegirungen qufgelöst wurde, guf die einzelnen HPar⸗

de r, . Konstruktion fur diefes Fangmittel . gestattet u g. 2 gi f, ih. a Gr hig f . . diele T era baun e bin g gr n ,, . ö vp . part kulier Sir e g n in Niendorf hat k 4) , 10 uhr. an, 6 J,, ö

; . ; ö ; u S. i s. e ereibetriebs, über v ĩ ü ie B. 22 . ö . M. 4, * tr. e ö n worden ist, wir

3 das Zusammentreiben der Fische bei Nacht vermittelst Leuchten Ohne Erlaubniß der . d, fiießemde Gewässer schaffenheit erlaubter , , d . perpkichtete het aheis. Vils an zen. Sohn Ras luffbel einer ven dem weber dans i. Groh g ria. für kraftlos erklärt.

oder Fackeln. beim Fischfange weder mittelst ständiger Vorrichtungen noch mitte ist Streck selben ganz oder theilweise außen Ktast zu setzen. welt des Bäckers Ferdinand Schneider zu Wiesbaden, Kruse, in Burg wohnhaft, aus dem Kaufkontrakt Gebhard. Posen, den 8. September 1887

3 am Ufer oder im Flusbette befestigter oder veranferter ĩ i⸗ nicht ausschließlich Unferer Hobeit unterwo d Namens Ferdinand Schnelder, fall derfelbe dann Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. nir e e mn, . 6. 46 Des , dite orrithtungen ensck. Sperrncte rn. mehr ali auf ve ere. 8. 2“n ö . 29 ö. k gin. J 5 l2*9a6bl Aufgebot H dir, , e gen ö. . J . e g sgbfanges weder abge⸗ . . 6, ., Wasserstand, in der kürzesten „Diese Verordnung tritt mit dem 1. Oktober 1887 in Kraft. . auf 155 Gulden S. W. reduzirt ist, dem die Bruch Syke Thedinch Min tions schaft in Bruchhaus 283151 Oeffentliche Zustellung.

. . . 86 a, von Ufer zu Ufer gemessen, für den Zug der Fische ver= FGleichteitig wird die Verordnung, betreffend die Ausführung dez beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . 2 36. . Eur J rng n n . . Die verehelichtz Friseur Bothe, Anna Marie Emma, Fisßnht, Jischtene und, damit verbundent sogenannte Selhft. Riehrere derartige Fischerelvorrichtu di leichzeiti err r it der prgöin; Hrändenburg, vom 2. November 15) aAaufgefordert, spätestens in dem auf aht ö 9 durch ihren Direktor das Auf . . hat. fo werden hlermit alle, seh, Walther n Kötz dam heilt geiststraßse Fir. s ver= fange 9 Lachs und Aal dürfen außer dem Fall einer bestehenden derselb' n' rer, auf 2 an rern, n erke fen. ,, . . . .. ,, , k 3 , en en, len e ellen naher e er en de, e. Hie, . zläzer, ichn lich fder. . . lien rr, , n, , , ,. . ir g , ö . 1 2 de . 34 angehracht fein, welche 964 . . ha lei enhndigꝛn Unterschrist , en urn gr Pfand · und gien an g Rechte, n , Sti uten ö. Realberechtigungen k ,,, und Brutgewinnung für künstliche Fischzucht zeitweilig derartige An⸗ beträgt WJ. r . 6G . b . , . . den und, die Urkunde varzulcgen, widrigenfalls die zu ö ö s. 6, er . k wm hn suletzt. in, Potsdam k gewesen. wegen bös

ö 9 . ! . J 2 s . 1 . * 4 ag ö; .

i ee we i en e, eier eie ele. ,, hre g reer beg dehen, ben Sine see. , , nn e ,, ,,, hf ee ne er mae e , , ; er mindeste a . eee. f ö ö ; ö ö z

(3u 8. 2 36e be Sees Doppelte der Länge des 27 ö betragen. 1 Lucius. Königliches Amtsgericht. In. Abtheilung. . BVeschretbung der Grunb flu: ö ö. . für den allein schul

Beim Fischfange in nicht geschlossenen Gewãässern dürfen, vor⸗ (Zu 5§. 22 giffer 5 des Gesetzes.) 1228290 Au ebot ; Nummer und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung

ĩ i i Fi n ; 66 3 des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des behaltlich der nachfolgenden Ausnahmen, keine Fänggerathe (Netze, Der Betrieb der Fischerei in schiffharen Gewässern darf die betreffend Ablösung fer Berechtigungen auf Der Eigenthümer Karten c latts Kulturart Königlichen Landgerichte zu, Potsdam auf

ö . ã ü Material resp. den 19. Dezember 1887 Vormittags 9 Uhr Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen. Derifsg. Geno en che en Bauholz und 5 . Materi esp ö Wohnort e g ene mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten e⸗

z . 6. Nutz holz. n 2. Zwangevollstreckungen, Aufgebofe, Vorladungen u. dergl. t * 7 ̃ Die Köniali ; chte zugelassenen Anwalt zu bestellen ö . z = gliche Regierung zu Hildesheim hat an— richte zugelassenen A 13 . . . n, ö w e en ew Anzeiger. 8. e , mn nrg Settlbarter gezeigt, daß laut . hij 9 . . ö. ö . Sem acfun] Fona. , . k wird dieser d. Kommandit ˖ Gefellschaften auf Aktien u. Aktien Gefeksch. 5 i f nn. In der Börsen⸗Beilage. ef ns den , . n n ge 1e 9 Kämmerei doya . 34 Wiese Potsdam,; den 8. Schtember 1887.

e e feng Recesse die mit diesen Stellen ver⸗ Kämmerei . 1557 Uferland Reincke, Gerichtsschreiber

1) Steckbriefe , . . zu Landsberg a. W. zuletzt , er m rf n n be⸗ d n el, Besichtigung des Grundstückg mit ir fe h reihen , 2. Pfarre Sohgnn Hehattch, Vater. Ga = 3a h , nn . der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. . ; j n uber die der Anklage zu Zubehör gestatten wird. ; ͤ ; ö ramann, Johann Heinrich, Bäcker, Gast⸗ . 2, ; e J und unter suchungs ö Sachen. ,, geboren am 26. J- Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen Ech derlei ö err Geptember 1887. e f . . nachste henden Kabital Ent hdi gingen wirth und Mühlenbesitzer 984 / 16 u. Deich 28354 Oeffentliche Zustellung. leres] ᷓ] Oeffentliche Ladun zh. bn n eker örlese, geb ö Großherzogl. Megleni ze & chwerin ches Amtsgericht, ägestellt sind: Reibeltel , 1 ö Ties Gren, udn sen, mn men bur Die nachbenannten Perfonen: g. 20 Ad 1864 zu nd er a W. ,, k ö. ** Gir ge eh n ung. 1) Wittwe Lüders, Justine J ö ö 1 ; hoh! 59 6 ö ö hg , , z ; ? ieee, alt. er Gerichtsschreib = ; 2 o ristian, er = ö atthaei hier, klagt gegen den Buchhändler Hein⸗ . . geboren am 26. Januar , . 66 oe eren rg geboren am (. 8) F. Mey ö. . ohh he. Friedrich . Dr rn Louis, Oekonom . . = . If n . ö 3. Zt. , . el,, ; ; ] *. ie Pfarre . = 8, au idung wegen böswilligen ö. . geboren am 24. Juni ; Har (, nn, m lh ul. geboren am 2) i gvoll tu 28293 ö n Ehefrau . . b. Wusche, Freiherr 1365 Wenne . . 9 . 6 5 ga. W. g a. W, Zwangsvo stre ungen, Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte ouisen geb. Luthin ö Der Flecken I. 1086 264 u. 1087 284 teien auf Kosten des Beklagten dem Bande nach ge⸗

inri * 40 Wi j . 5 j j ich ' . ö. J =. vember n ge e rn g sebere ö 19, e afsht ö. Ehre , Aufgebote, Vorladungen mn. dgl. lach zurch Anschlag an die Gertchtetafch dan 6 . J 943 Schnndtmann, Couis. Oekonom IJ. 270, 271 u. 772 trennt und der Beklagte für den schusdigen Theil er=

a. W. ; eber P ö j ' ö a ,, 8 ö. ] . . durch Abdruck in den Mecklenburgi Anzel . . n Der Domanen Fiskus I. 88 / 275 klärt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen J. e,. , . K ö . i ler ta g; kennt Zwangs versteigerung langtia emachtem Proflam . . 5 irn r. n n k b. Gemarkung Dedendorf. Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗= o) Robert Heinrich Ebeling, geboren am 6. Fe Landsberg a. W ö Im Wege der Zwangs vollstreck J im TKessteigttung der Fäutzerei gir. io des Häush'ss Wenzel 1024 Döhling, Heinrich, Gastwirth Hoha III. 8 lammer des Königlichen Landgerichtß zu Hildes⸗ bruar 1865 zu Landsberg a. K, ; 42) Robert Angust Martin Kalisch, geboren am . von den J Ir. fborstöam ju Pingelshagen mit Zube hr 58 Legler mig sfer Lr = 2653 e , , n, , mem . . ö 31 tag, den 19. Dezember 1887 6 D n, drr, geboren am 19. Oktober ö. gener 1864 zu Esperance, Kreis Lands 26 ö. , mg . rg arp . Verkaufe nach zuyoriger endlicher Regr., in m Item Wil ö Der Domänen ⸗Fibkus . 6 e, . 7 . ; . , . ehrer ottlie or ĩ ; ; z mine, ö . ; ö . . ; ; . ; ,, , , , , werner eee, e . . er VJ ,, . W. 9 - al, ae anteuffelstraße 65a. belegene Grundstu ; ö. w r oya, den 27. Augu . z ĩ ĩ , een, ,,,, s e e, de. ö ö . , , , e - . ; e ö nterzeichneten Gericht an Gerichts—⸗ i ü) Fabrikan emmer. j k ö . dre, e d , geg, hoer. diss eg bei a der Clsita ö . ö 9 . ij , , geboren am 1 im ae,. . 4 n. an ig, Har cl zr ig g d bung dect . a e ö ö 3! ö JJ [. 28296) a n i ö. 2. an . in ien , , ¶Nugu zu Landsberg a. W., Dezember zu Marienspring, Kreis Lands. zur Gebäudesteuer veranlagt. = ; a nt mr arma sse 12) Nagelschmied Phili f verstorbenen Johanne Christiane er gehorenen, ö 11) Carl Friedrich Ver he l Manthey, geboren berg 4. W. . ö 1. k desselben gebörenden Gegenssande am n gel schmied Philipp Aufgebot einer Verschollenen. Ind um daz Jahr n s altar inen dle ', nn, lesg33) Oeffentliche Zustellung

am 14. Februgr 1865 zu Landeberg a. W. äö) Angüst Friedrich Wilhelm Muster, geboren etwaige Äbsch Mittwoch, den 23. November 1887, 13) Chefrau Witte, Minna, Auf Antrag, des Schuhmachers Wilhelm Sippel, Vätern! enn Rhler Friedrich Ferdinand Schulze *r. , ,, ;

I tzungen und andere das Grundstück = ö . . aul bh i g i, . . Vormittag 1] uhr als Vormundes, wird die am 21. Dezember 15234 8 Rüb ach Amerika ausgewanderten und seit⸗ j i . , d r, ,, , , , , ,,, 16) Jaseph August Stto, geboren am ib. Jui; 7) Gustav Friedrich Hermann Bonert, geboren Flügel B, Zimmer 1 een efehen! w * ei, ebenda, sigzn mtsgerichts gebändes Katt. jun . e, ed ele, Fohann, Nitolaus Ringleb. welche Jusgebolsverfahten einzuleiten beschlossen worden. . . id le, . egh schu 2 e. 16; zu . ö l. . , 1864 zu Wepritz, Kreis Landsberg Nile Rcalßere kiten wan! e r. die nicht ö 6 ed g , . n h ö! . ä Fabrtarielie. Lu ; 2 2. 2 n r f he e, a lh . . ee, i, e. 6. . ,, ö. . . au ĩ j a. W., ö j chreiberei und bei dem JJ ernt hat, aufgefordert, si atesten ĩ essen etwanige mmlinge, dessen Ehe⸗ ;. 16. . 86m n . n, 48) Friedrich Hermann August Drescher, ge⸗ . . ni . zum CSägnester bestelken Her chtzrelleicber Schmitt h Erben weil. Köhler⸗ uns Zimmer 6. 13 auf eln. Erben oder hier gf. hiermit auf · in geg . 4. . K 16) Gustav Heinrich Adolf Schreiber geboren boren am 15. April 1864 zu Wepritz, Kreis Lands. buche zur Zeit der Eintragun . zug h. ig' umz. zu. Schwerin, welcher, Kgufliehbhabern, nach vor⸗ meisters Johann Heinrich den 4. 76 153838, Mittgge 1 uhr, gefordert, spätestens in dem auf fine, i 9 ien 6 tin ö. ö dlichen Ver⸗ ,, ö Landsberg 4. W., , ich Gottlieb D . vermerks nicht kerne l , , n . 1 . Dh tigung des Grund⸗ Wilhelm Böhnhold g mt k eri ffr⸗ 2 4 ahi, 8 weren. 9 . ö , i 6. e e , , ,. 3 ettteb Oreschez, chern am e ü, . en wird. 15 Waldarbelte? Karl önlich zu melden, widrigenfa ür anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche hier 4 ü . 17. Marz 1865 zu Landt berg n. W. 564 31. Dezember 1864 zu Wepritz, Kreis Tandberg a. W., bien, oder fiele r tefßi fen . rer, mn r ie, . , ,

Vöhnhold, wird. anzumelden, widrigenfalls der Verschollene wird für den 7. Januar 1338, Vormittags 10 uhr 17. Alexander Fugen Adalbert Schmidt geboren 9) Heinrich Hermann riemen geboren ani fermin? vor Fer Iiufför 6 t Schwerinsches Amtsgericht. Y Ehefrau Steinecke, FSeiligenstadt, den 9. September 1887. todt erklärt und dessen Verlassenschaft an die Erben 3 2 dacht am . Juli. 1865 zu Landsberg a. W., s. Abris 1864 zu Weyritz, Kreis Landoberg a. M Henn anzumelden . 6 . . (. Sir , . an,, enn

gꝗglaubigung: Der Gerichksschreiber: Agathe, geb. Böhnhold, Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung. desselben beziehentlich deffen Rechtsnachfolger wird wit der walt zu bestell 18) Friedrich Wilhelm AÄugust Schulz, geboren 51] Carl Friedrich ichen Krüger, geboren am biger ,, dem Gerichte glaubhaft zu machen, h . 4. estellen

I Meyer, Amtsgerichts · Sekrelaͤr. 3) Wilhelm Böhnhold , verabfolgt werden. e n, m,. en Zustellung wird am J. November 1565 zu Landsberg a. W., 29. September 1863 zu Landsberg 4. W. widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten 16676 Aufgebot.

2. tar, ; ; Zwecke der öffentli vem . . in Lerbach, 280291] Aufgebot. Königliches Amtsgericht Zöblitz, den 6. Sep—⸗ . ber Frag en n gen . 1 ,, i . ie, ö 1 . . 6 err m gcboren am 17. Fe⸗ . ea webe nnn ., 3. bei. Verthei. Der Amts vorsteher eln. Mahler zu Horhgu als ö , 1 ö there fh Vith nnr, Sannover, den 9. e,. 1887. 1 6. 9 Greier, geboren am g. Auguft en , lee ff . ele l reten g, geboren sprüche im Range . ö e berücksichtigten An ˖ . , ,,,, i e n en, 5) Minna Tappe, . Johanne Friederike, 16 ö K Gerichtsschreiber des en ijlichen Landgerichts. * 9 ö. 252 2 ö . R R 22 2 2 5 21 ag e ö. ö 54) pan e g,! Horn de ed. Wilhelm . 9 . ö. ö des h, Aufgebot des angeblich abhanden 3 . auf 6b een . ,, e e. . Aufgebots verfahren. ö 20. . 1865 zu Fichtwerder, Kreiz Landsberg Alexander Basche, geboren am ! Februar 1863 zu Verfteigerungs termins i G enn 3 ih ö. degssamen des Hottftied Schütte in Selgu, gu, Heidelberg, geb. Gläser, welcher am 15. Januar 1875 das elterliche Haus Behufs Ermittälung des Lebens oder Todes des 28347 Oeffentliche Zustellung. Landsberg a. W., herbeizu ihren, wideigen alls n ach ol fen g fn gestellten Sparkasfenbuchs der städtischen Sparkaffe 183 Bie? mindersahrigen unter dem Vorgeben zur See zu gehen, verlassen, am j5. November E817 in Grimma geborenen Der Maurer Hugo Kärft zu ürbisch, vertreten 39 ! ju Weißenfels Rr. il 614 über 3337 * Kinder des verstorbenen Kauf⸗ und seitdem nichts wieder von sich hören gelaffen . Karl August Reichel, welcher im durch den Rechtsanwalt br! Martiniug zu Erfurt,

a. W., 22) Franz Hugo Mampel. geboren am 20. No⸗ bo) Schmied Carl Max Göttel geboren am das Kaufgeld' in B i j ĩ vember 1865 zu Fichtwerder, Kreig Landsberg a. W.,, 27. Januar 1862 zu Ludwigsruh, Kreid Landsberg Stelle 9 r e ee, K benntragt, Der. Inhaber des Sparkassenbuchs wird manns Kohlmann, vertreten hat, aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf ahre 1869 von seinem damaligen Wohnorte Chem⸗ klagt gegen seine Ehefrau Emma Kärst, geborene

23) Carl Gustav Adolf Jacob eboren am 4a. W., as f j ; aufgefordert, spätestens in dem auf durch die Wittwe Kohlmann den 6. August 1888, Vormittags 9y uhr, nitz nach Amerika ausgewandert ist und seit seiner Rudolf. zur Zeit in unbekannter Abwefenheit, 7. September II6zs zu Die Ver k? H 6. ö6) Hermann Pinne, geboren am 20. September 1 K n g, 5 den 30. Dezember 1887 Vormittags 19 uhr, h vie Tt eb Karl anberaumten Ein bei dem g Amtsgerichte i Nachricht vom 7. August 1851 eine weitere wegen eher mit dem Antrage, bas ef . berg a. W. 1868 zu Landsberg a. W, an obenbezeichneter Gerichtsftelle . werd n, vor dem. unterzeichneten Gerichte, an Gerichtsstelle J schriftlich oder persßnlich zu melden, widrigenfalls Rächricht von ich nicht gegeben hat, ist uf Antrag den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen 9 Georg Friedrich Wilhelm Krüger, geboren 5) Anton Johann Fuchs, geboren am 12. Mai Berlin, den 5. September 15897 n JYimmer Nr. 7. anberaumten Aufgebotstermine seine 20) Hüttenmann Friedrich derselbe für todt erklärt werden wird. seiner Ghefrau, Christiane Sophie. Wilhelmine, und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu am 18. April 1865 zu Alt ⸗Lipte, Kreis Landsberg 1861 zu Thorn, zuletzt wohnhaft in Friedeberg f. M Königliches Am egericht IJ. Abtheilung 61 Rechte anzumelden und das. Sparkaffenbuch vor⸗ Bicke und Schlosser August Seehausen i. A., den 4. September 1887. geb. Richter, in Meißen, vom unterzeichneten Amts⸗ erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen a. W., 3 Richard . Franz RKimann, gehoren aun ; . zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung detselben . 2 Königliches Amtsgericht. J. erichte das Aufgebotsberfahren zu eröffnen be— Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ 265) Friedrich Otto Peil, geboren am 1II. 10. Februar 1861 zu Freiberg, Kreis Ost . Sternberg, a3o9ga) . erg ges mind; t 21) Ehefrau Peix, geb. Schmidt. a gn worden. lammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf tember 15365 zi, Masson, Kreis Landsberg . W, zuletzt wohnhaft in Mteberchöfs 't Lanb berg a. W. . : Weisenfflg, den 16. Juni 135 Well k Es wird, daher Carl August Reichel andurch ge ben 4. Januar getz, Vormittags 10 uhr, 26) Gustav Adolf Heinrich Kirchgatter geboren bo) Friedrich Wilhelm Ehrenberg . ö. Nach heute erlassenem, cinem ganzen Inhalte Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 27 Badeivärter Konrad 28338 Aufgebot. laden, in dem auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ am 12. November 1865 zu Schü enforge Kreis 31. u 1863 zu Denzig, Kreis Hr dn hl . i ö. ö . Gerichts fafel und zurch ö. Künemund J Der Färber Georg Eduard Brandis aus Erfurt, den 21. März 1888, Vormittags 10 Uhr, richte zugelafsenen Anwalt mu bestellen. gandeberg ba in aun red,, Be n , fe i ft zt ö n . ecklenburgischen Anzeigen bekannt 23361 Aufgebot. 23 Schäfer Karl Kemm⸗ am 29. Februgr 1819 geboren, Sohn des verstorbe, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte? anberaumten um . S der Fffentlichen Justellung wird dieser 27 Erw IFtichard Schlösser, geboren am 6M) Johann Carl Gustav Marten, geboren am w. ä j . ,. wan he zerste gerung Die Wilhelmine Friederike Staven ven Nortorf, ling und Ehefrau, geb. Peter, nen August Wilhelm Lorenz Brandis daher, ist vor Aufgebotstermine persönlich oder durch einen gehörig Auszug der Klage bekannt gemacht. 14. November 1865 zu Schätzen soörge, Kreis Lands! 9. September 155 zu Vammin, Kreis Mrnmnal! k itz 4 des Päuslers Carl Höfert zu Tochter des Penstonkelin Bahnwärters Staven, hat 4) Chefrau Klapprodt vielen Jahren nach Amerika ausgewandert und seit legitimirten Bevollmächtigten, sich, anzumelden. Erfurt, den 10. September 1857. berg a. W., ; ljuletzt in Wardin, Kreis Arnswalde wohnhaft lde With Zubehör Termine das Aufgebot, des Erg ter n , Nr. 2504 der Julie, geb, Häger... ; etwa 25 Jahren verschollen. Le if wird auf widrigenfalls derselbe auf Antrag für todt erklärt St üb er, Gerichtsschreiber 2). Gustav Hermann Zerbe, geboren am 24. Ja werden ve chuldigt, ; ; um f anf, wach zupor ger endlicher Reg. Spt. und Leihkasse zu Nortorf üher für fie . 25) Fabrlkarbeiter Antrag des belannt gewordenen nächsten erbberechtig.! werden wird. des Königlichen Landgerichts, Civilkammer II. nuar 1865 zu Wepritz, Kreis Landeberg a. W. als Wehrpflichtige in der Ab icht, sich dem Ein- 6 er Verkaufs. Bedingungen am Einlagen von zusammen circa 6a] „6 ne st nicht Fduard Mehmke und die ten Verwandten, des Bierhrauereibesitzers Karl Chemnitz, am 5. September 1887. z * heren er, rs g , mn iritte in den Tiefen dert , t,, . ittwoch, den 4. November 1887, heigeschriebenen Zinfen von 3 Jahren beantragt. Kinder des Fabrikarbeiters August. Brandis von Erfurt, hierdurch aufgefordert, Königliches Amtsgericht dafeibst, Abtheilung B. 13. Juli 1365 zu zanzhausen Kreis Landsberg . M der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß ent⸗ 7 zum neber . mittags 1 Dre nheee sese, Sarka fenbäche wird aufge— Jugust Mehmmfte, glg; Kar, seen, , n,, ,. . ' e e el, . i n nn ĩ ü Michael Amandus Draber, geboren am weder das Bundesgebiet verlassen zu haben oder Mittwoch, 2 14. Dezember 1887 fare gor tens n gem. gi August, Auguste, Wil helm, den 13. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, Die verehelichte Maurer Auguste Nimmrich, ge⸗ 2 *

ö

Laufende Nr

K X Nd

C CO 2 OꝘσ—

l

13. Februar 1865 a t ilitärpfiich i den 25. April 1888, Vormittags 10 uhr ; t bei d terzeich. [28292 Bekanntmachung. borene Helfer, zu Erfurt, vertreten durch den Rechts- ebruar 1865 zu Zechow, Kreis Landsberg a. W. nach erreichtem militärpflichtigen Kiter sich ormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte , if. ö W fand n nn. , . 6. en n, n n g. ͤ Auf . Antrag des ö e. anwalt h , m, . gegen 46 ö .

z ö. ötengleben, werden die mann, Maurer Heinrich Louis Nimmrich, früher in

W., ü Dieselben werd nd an die zur Immobiliarmasse Sparkaffenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ üne⸗ ( ber 1887. bekannten Erben der am 21. Mai 1886 zu Lom. Erfurt, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehe⸗ benhn en ng , den 3 . Vormittags 9 u degree geb renden, He ente am erklärung des letzteren erfolgen wird. , . ö . 36/473 861 Erler gn, are e Abtheilung VIII.. . verstorbenen verwittweten Handelsfrau scheidung ent dem Antrage, daz zwischen den Par⸗ am s. Juni 1865 zu Vieg, Kreis Landsberg . WM vor die Straffammer ber Königlichen Land . Mittwogg den S3. Rz vember 1887 Nortorf, den. 30. August js6. 27) Hüttenmann Heinrich w Schmidt, Katharine, geb. Nasch, aus Lommergdorf telen beftehende Band der Ehe zu trennen und den 33) Rudolf Hermann Hiolf geboren am 4. Fe⸗ zu Landsberg a. W. ur 9 upt z 9 . ; Vormittags 10 ühr, ! Königliche Amtsgericht. Lehmann und Ehefrau, geb 28340 aufgefordert, fpaͤteftens im Nufgebotgtermine am Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ brug; 1865 zu Bie hein Vlade bern . 4 juli geladen. ð auptverhandlung ö e,, . ( Schöffengerichtssaal) des hiesigen Dr. Boeger. Müller J, ö l Aufgebot. 12. Jult 1888, Vormittags 11 Uhr llären, und ladet den Beklagten zur mündlichen in Vieg wohnhaft, . Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselb . ; [te ,, , weren n, Auf Antrag der Königlichen Regierung zu Hildez. Von dem unterzeichnelen Königlichen Amtsgericht bei dem Yunterzeichneten Gerichte“ Zimmer Rr. 4, Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Civil gi Garf 3. Albert art ze geboren am auf Grund der nach d. M ir y, 180 den , 2 . . 2314] Aufgebot. . hat Königliches Amtsgericht Herzberg ö. 1. jltguf Anttgg des Handarbeiterßs Johann Frledrich re Ainsprüche auf den eiwa löo z betragenden Kamnrer de Rghigli— Landgerichts zu Erfurt auf 17 Fehruar r n gang beter en von den Königlichen Man hrathe Alen r r d nn. 3 . 9 . r enn gie srun . ö und Maßoratsherr Otto olgendes . erlassen: Gläser in Niederneuschönberg behufs ö Nachlaß der Schmidt anzumelden, widrigen falls der den 4. Januar 1888, Vormittags 10 uhr,

35 = W., i ; 5 loß Kanitz bei Lupow, vertreten = 29. Oktober 1844 Rübenau außerehelich letztere dem mel denden und legitimirenden Erben, mit der Aufforderun einen bei dem gedachten Paul Richard Hermann Dottschadis, ge berg a. W, Thorn, Zielenzig und Dramburg Schwerin, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger] durch den Justizrath Bourwieg zu Stettin, hat das ö. . . ̃ 6. 2 n) Jer ent rn ie n e f e , n dessen aber dem Fiskus wird ver⸗ Gerichte zugelassenen n zu bestellen.

31) Johann . August Winkler, gez außerhalb des Bundesgebletes a . . ; i am 28. August 1865 zu , eg erer; Vergehen gegen 8. 6 ts Hor lten, ö Hen rler a delßliter t n anndes Köoltte m seine echte anzumelden, und das Ce und die Ehefrau des falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Friedrich Deicke jun., zu