* —— — — .
** 6 ö
2 . 2 edalllen berliehen werden, Dig, goldene Medaille erhielt der] Jahre 1833 -—6 zur Allgemeinen Kriegsschule, jetzigen Kriegs] deutschen Vollz, sowie zum Segen der gesammten ervangelis . st g B . ö, . bergen Sie, reel Ligdemig kommandirl. Free . . gie f r ne eld ieerrefs Genefung 6 err. Er ste e i Ia ge
von geschmackvollem Aeußern und schöner Intonation, auggeführt in 1838 41 t g. Pionier Abtheil und Königlichen Hoheit des Kronprlnzen 2 z z ke, we, ln dd,, , ,n, feel, ren / Ber Fett enk Ber eie, prgstzen. Burgen ⸗ ichs ᷓ z 0 ⸗ = , . ö. dag. gehrer an das Kadetten⸗Corps und zum topographischen Bureau er Präsident Dr. Fricke; Vise Präsident Burger 8⸗ . ᷣ 1 z g k . z . n e! 6 i rn ö 6 Telegramm an den ir he i Luitpold von Bayern Um ell en ll 66 n ll er Un on l ren z en lil n l lr. dom Preisgericht als nicht entsprechend anerkannt; dagegen fanden die beiden machte er in demselben Jahre bis der ruslischen Armee Die i ũ ĩ nd Hů 7 ner i är f , i r s ih . . für . dent, ö * J,. n . n n. 2 2 ann der 1 , 44 M 216. Berlin ; Donnerstag, den l5. September I Ge 7. elt bsnarben org Crledigung Es erhielt den denen auch der bei Sedan gefallene General-Lieutenant von erangelischen. Vereins rer Gust be Abos. Stiftung bbrin t, wie gleich — r — 2 * 0 K 3. ö k . . n ng im i n n mit, . . ö ö ö. ,. 6. h . num 6 aqua ny 3. *r i i : er bei Gelegenheit eines Festungsbaues am Refar verwundet verehrten und, geliebten Regenten dieses gastlichen Landes ihre ch
1. K 6 . . wurde. Er erhielt damals den, russischen Wladimir⸗Orden 3 Huldigung dar, dem erhabenen Fürsten, der ohne Unterschl . . ö . Entwurf zu einem kupfergetriebenen Weinkühler von für die 4 Klasse mit der Schleiff Im März 1346 wůrde von Werder 29. . an. erg. 964 6 . . une fem, i,, de , , technische Ausführung entsprechenden Formen. — Wie der als Hauptmann in den Großen Generalstab versetzt und trat nch reng, ö ö n fei . . * , 3 vlg sunvqꝛaǵ zaasnisur jd zFränkische Kurier‘ meidet, hat. der? Lan desausschuß kes hald daruf zum Generasstab des J. Armee⸗Corps über. Im für die in Ihrem Lande 3 Hf flicht n enn en nene, ; 23 n. Banerischen Gewerbe. Museums in seiner 8 am 5. September, April 1848 als Compagnie⸗Chef in das damalige 1. Infanterie⸗ ehrerbietigst zu Füßen zu legen.“ ; ch welcher u. A. der Reglerungs⸗Präsident Freiherr von Herrman, Regiment versetzt, wurde er im März 1861 zum Major im . 6. September, (W. T. B.) Die Hauptversammlung deß y ,, . und ftellberttgtende. Bepolszächtigter zum Bundes, damaligen z5. Infanterie Regiment befördert, weiche Stellung Gustgv. ASölf Re mnigermf heute von weit über tau send we lh, en e , n. n, 66 für die ö des . er im Oktober 1853 mit dem Kommando des Land- besucht. In der zweiten öffentlichen Versammlung behandelten w 9 . e, ö zum Direktor de wehr ⸗ Bataillons (Gräfrath) 40. Infanterie ⸗-Regiments Dr. Fabri, und Godesberg das Thema -Der Gustav, Adolf⸗Verein vertrag genehmigt. — . —èae,. . . Srtauschte. Im Februgr 1856 zum Commandeur des kind ö heel e ch wie e, di k n n. 9 zt , banztage des Verbandes Kgverif der Gewer bevterei damaligen 4. Jäger ⸗ Bataillons ernannt, wurde er Sirichtzte bez, die gür zie adtoße Lieltssahe Forge chlegenen Gemein de ich 6 6 en n g ging ffn im Okiober desselben Vhres zum FHberst- Lieutenant be Ghversberg, Hayingen, Algringen und Raman (Stelktmarh ;. Fürth, Kitzingen. Kulmbach, Nürnberg, Pappenheim, Regensburg, fördert und bereits im September 1857 als Commandeur . Rosenheim, Rothenburg o. T. Schwabach, Schweinfurt, Welßenburg. des Füsilier⸗Bataillons in bas 2. Garde⸗Regiment z. F. ver⸗ h ö 14. September. (G. X. B.). Der Ausschuß zer ö führte Kustos Br. Stockbauer. Den trsten Gegenstand setzt. Nachdem von Werder im Mai 1858 mit der Führung ern ir . w 3 6, be⸗ k K . den . d ö der Geschäfte der Inspektion der Jäger und Schützen, sowie molsgifchen e ,, 1 . ö. n n enen cen ö ö . 1 . mit dem Kommando des reitenden Feldjäger-Corps beauftragt Leiter der hiesigen Augenklinik, Geheimen Rath Otto ö ; . d . ö worden war, wurde er am 31. Mai 1859 zum Obersten und den vorbereitenden Schritten hierju. Derselbe theiste diesen Beschluỹ Ber Referent (hr Stockbauer) theilte mat laß deln enn eden wirklichen Inspecteur befördert, in welcher Stellung er zu sofort dem versammelten Bürgerausschuß unter lebhaftem 86 die Zeitschrist Kunst und Gewerbe“ mit den „Mittheilungen gleicher Zeit Mitglied der Direktion der Militär-Central⸗Turn- mit. Die diegmalige Versgmmlung war von gegen hundert Ophthal. des Bayerischen Gewerbe Museumß⸗ werde vereinigt werden. anstalt wurde. Am 29. Januar 1863 zum Commandeur mologen besucht. darunter Prof. Schweigger (Berlin), Becker (Heidel⸗·
Mr is tren delten chef hemd kern nder der. LWzerdenfanterie-Hrigiz. erzannts, würde Böer Kc Hatt g, , fe hariss ii n ef Heringsfischerei Aktiengefel!scha ft, vom J0. d. M. waren von Werder am II. März desselben Jahres zum Wfstöoff Me erlanßen; Fitterels Kugland), Förster Bre len Jahrzsrechnung, Crgiebt für dasz abgelgufene Jahr einen Betriebs; Eommanden! zur 4. Garde⸗Infanterie-Hrigade verfetzt. Im minve Et. Petersburg).
verlust von 87 995 „M, so daß sich die Unterbilanz pr. 15. Juni 1887 Nai j n jn
6 gr , err gh , ,, . J ai 1865 mit der Führung der 3. Division beauftragt, wurde n ; s , . n ee fr k d en, 34 General-⸗Major von Werder am 29. Mai, 1866 zum Com— im Zig the. , . ö ö ,,, ginn litt dem GesammtzFang-Refultat von 11 2775 Tonnen mit 18 Schiffen mandeur dieser Division und am 8. Juni desselben Jahres Gelegenheit, ihre schauspielerischen Mittel vor dem Publikum mit
—
Anzeigen.
1) Steckbriefe buy jgqan po aazauojx . ,,, Sachen.
Gegen den unten beschriebenen Schreiner und Bauer Joseph Wiest aus Lahrbach, welcher flüchtig ist, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffen⸗ gerichts zu Hilders vom 27. April 1887 erkannte Gefängnißstrafe von 4 Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Strafgefängniß zu Wehlheiden abzuliefern und Nachricht anher mitzutheilen.
Hilders, den 1. September 1887.
Königliches am,, Abtheilung J.
Droste. Beschreibung. Alter: 55 Jahre, Statur: groß, Haare; blond, Stirn: gewölbt, Bart: Schnurrbart, Augenbrauen: blond, Nase: spitz, Mund; gehe Lippen, Zähne: gut, Kinn: rund, Gesicht: rund, Gesichts farbe: gesund.
28402
23 788 7 29 01410 32 895i 34 . 43 657 l õ0 33614 0 93h l5 1 49316 61 67217 62 32918 b h24 19 72 06220 38 55M
44
2 der Sy. 6 3!
128
18
16
206
264
265
31
298
520
372
ibi
19
57
Von der Gesammtzahl der Verunglückten Einer auff
ör
l
I So. f7
aß aan aa auio jiIgqhj5 ajbajspßpnan?
12 444468 297 254 533 081 453 916 936 667 b08ð O76 0 443 201
65] 1 250 381 1 1,40 9 988 462
O9 2394791
84 92 9837
35 45 31
J J
2 84 4420 856 a, 3 4 650 913 z, 6 6 a9 499 376 5 97783 1,84 8 897 899 ds ⁊ zia 3b2 206 i0 0οs S3 24912 318 218
77 7 3 1
an aan a6ng 00001
77 7
M4 27 7 219 bo o, 10 240
0,23 o. 16 o, 17 o, 10 615 o, 14 0, 10 o, 10 0.08
0,21
anz aan v 2aszuio jg jz⸗-uaßvꝗ, 000 0001
pyngogꝛam spiqoqa⸗
1ꝗajaaa uaqao aß uaqun jo pg Der unter dem 17. September 1886 gegen den giab ö J Kaufmann Karl Güttner, geboren am 25. Februar 2 1835 zu Carlow, Kreis Ratzeburg, erlassene Steck⸗ 142jaꝛag ; K . ⸗ . ⸗ — brief wird als erledigt zurückgenommen. Berlin, den 3. September 1887. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
schließlich der Selbstm 2
1
2 5
0
40
kommen auf jeskommt je
—
Bei den Unfällen aus sind Eisen⸗ bahnfahr zeuge be⸗ schädigt 3 19 541371537
=.
ausschl der Selbst⸗ mörder 2 36 58
im
Ganzen
st⸗
mörder 16
uoqꝛoslaß uogum O 7e qlohaauun 22090 pSggiob
e snn J w . 2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
uaquoj laß uaqun o 5 —ĩ . ; ] . . ⸗ ; 3h)
aaüur aago gs 1 , , In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der zur Konkursmasse des Töpfers Griese z Sternberg gehörenden, daselbst sub Nr. 261 g. be⸗ legenen Töpferofens C. p., hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme, der Rechnung des uaqzollo uzquni O F . K . J ; . . . Sequesters, zur Crklaͤrung über den Theilungsplan, NMvllꝛamm aan hadi sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf
Mittwoch, den 5. Oktober 1887,
Vormittags 11 Uhr, ö qajaag . ⸗ . . ; J = im Schöffengerichtssaal des Amtsgerichtsgebäudes
hieselbst bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 25. Septem- . ber d. J. an zur Einsicht der Betheiligten auf uaqunjO p ; . ; k ; J ; der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. ,,,. Sternberg i. Meckl., den 17. Geptember 1887. X = kö iht j 2. ö erichtsschreiber des Großherzogli ecklenburg⸗ rf ah abßn8 ooo ol. Inp Schwerinschen e, ,
an 1 a2aanon]
23830 Aufgebot. Sch - ob W ooo 0 0 inv ] Auf 1 des ledigen Müllergesellen Peter Josef jan vc
Fegzhn. 11 zb. Tonnen, mit 14 Schiffen im, Vorjahr nur zum General-Lieutenant befördert. In dem Feldzug? 18665 a l i ia
ein Hrutto Erlös von 30 044 (gegen 347597 * im Vorjahr) nahm er als Commandeur der 3. Infanterie⸗Division an dem . 3 — ö. , pal 5 ö 4a. Ertragniß wurde ferner geschmälert durch das Gefecht von Gitschin und der Schlacht bei Königgrätz ruhm- Tünftlerin' elgen sind, waren hicr ebenso am Platze, wie die markige, 3 if fen 5 5 — welche ganz oder theil- vollen Antheil, wofür er mit dem Orden pour je mérite kräftige Stimme bei dem leidenschaftlichen Ausbruch der von ent, kö . 9 . . . . . dekorirt wurde, und trat nach der Demobilmachung wieder als ᷣ . a Kind gefolterten Mutter; die Gestalt erfreut * re) erhöhte, Außerdem wurden die Betrlebzunkosten durch das Fal— k ö , Kriegs 1870 wurde ih . . He eg nr mn. . (ie re, an,,
3 1 6 5 7Fff ü f
32 der nicht im Selb
Dienst befind⸗ und Arbeiter
fremde Per⸗
sonen einschl.
atern einiger Logger und theilweise Erneuerung der A aut d ; i ü idi ĩ ie ef ger fe d en, ie großen w General Lieulenant von Werder der 11I. Armee überwiesen, ö ö. ö. Solch an fe e k 85 kessel ausgebrochen, reparirt und bejw. erneuert werden mußten, nicht übernahm aber bereits nach der Schlacht bei Wörth das in dem kleinen . . Rückhalt i i zur Heltt ; u been, unbeträchtlich Erhöht; sie betrugen 71 db tp ., 68 gJ72 M deg Kommando über das Belagerungs⸗-Corps von Straßburg, wo eine Herabminderung beffer angebracht wäre. — i hen f Borjahres. Der Bericht hebt die erfreuliche Thatfache hervor, daß welche Festung am 27. September 1870 kapitulirte, in Folge spielte dis ‚Orsing , fast tadellos und theilweise mit durchschlagender . . , . die ö von 2000 S pro dessen er zum General der ,,, ernannt wurde. Mit Wirkung. Heiße Leidenschaft und feuriges Temperament sprühten aus c , mer ee e d, genen, eden e enn k, be,, d,, mn, n,, n, der Saison 1886/87 eingefügt worden, sowie daß auch 1 Werder am 223 ktober die französische Dt: Armee üher . been per fh en 6 . ö H . ö. für die gegenwärtige Saison dieselbe Prämie bewilligt fei den Tignon geggn Besan zon, bestand ruhmvoll die Gefechte traf. Der tiefen r fen, . 1 ö ö. 2 1 . ⸗. 3 ö . ö Jö entsprechend, . ur , um 9 J bei . die Zuschauer ausübte ö J Ger f in. n e rn ein 17. Logger in Auftrag gegeben, welcher Ma ĩ aribaldi 8 un ug am 9. : ĩ hei — Di se übri
k ger ö. ee * 1 J 8 pP 9 Januar bei bei offener Szene zu Theil wurde. — Die Vesetzung der übrigen Rollen
1qajaaa
31 find⸗slichen Beamten
eamte
st be
ien liche B
e nl. n d verunglückt
Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Renft beim eigentlich Cisenbahnbetriebes bei Nebenbe
etödtet od. inner⸗
verns) im Monat Juli 1887, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.
Nachtueisung der Unfälle beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich Ba
ost⸗, Steuer⸗ graphen⸗ izei⸗ und
sonstige im
ö Pol
30 ele
X
fti⸗
schä en (Bahn⸗
gs⸗ und Auf⸗
und Abladen von zusam⸗
29 menhängenden Ge⸗
n
ͤ
. altun schäften)
ie —ᷓ illersexel und in der dreitägigen Schlacht vom 15. bis, war die alte, die „Emilia“ des Fr inz n, sondern zur Bildung eines Extra⸗Reservefonds in Höhe 17. Januar 1871, an der Lisaine südlich Belfort, die Kainz und endlich der , e r k . 3. . von 56 815 M gegen. Armee Bourbaki, wofür er das Eichenlaub zum Orden leistungen bekannt und bewährten sich gestern aufs Neue; auch Hr. Rexiforen einftimmig die S Trg . 91 r len ö 1 Großkreu; des Eisernen 3 M rn, Aufsichts rathsmitgliedern fiel auf die Herren Konsul B. Brons sen. Kreuzes erhielt, Nach dem Frieden würde General. von Eu . 9 c d = 2. GJ ee n er g, Ennen, Senator Barth und Senator Metger. ö Verder am 16. Juni 1811 zum Chef des 4 Rheinischen , ö an . . ö 3 ö raf fr, 5 Q Die Nr. 37 Jahrg. iss von dem -Gewerbeblatt für Infanterie Regiments Nr. 30, das zum Pelagerungs-Eorps Deutschen . . , ,,, das Gro ßherzogthum Heff en *, Zeitschrift des Landesgewerbvereins von Straßburg gehört hatte, und am 3. Juli desselben ⸗ . ; (Parmftgdi in Kensmission bei g Brishh war folgenden Int it: 2 Hann, Jahres befinftiv? zum kömmqandirenden. enen 'elben nel tien eh eat e, gelangte. an afstrigen, Lbend die von
blatt; Deutsch nationale Kunstgewerbe Äusstellung zu München 153383 XIV. Armer-Corps ernannt. Se. Majestät der Kaifer und deen Cutter und, voz Hoßgr für Bain Har heiter Hamburger . ä unserer Abbileung. (Mit Abbildung) — Neunes Verfahren König befahlen außerdem, daß eins der neuen Forts bei Straß— en ff: e n m ,,
für Reinigung der Abflußwässer vermittelst manganfaurem Natron. — ĩ i
Verschiedene Mittheilungen. Ein praktisches en n n zum Aufhängen . 1 m n, en. J ine ien siese n, n n, .
i,, en für alle Zeiten der Armee und der Nachwelt ehrend Reihe lofe zusammenhängender Bilder, denen ein eigentlicher fester
Grefherzogibunmm Hefen mahnenden Erflnkett! — Lehrling tut l. zu erhalten. Am 2. März 1812 erhielt General, von Werder Zufammen hang! schl; Die Handlung ist sehr durchsichtig und locker
ausstellung, — Ueber den Wafferverbrauch in den deufschen Städten. auf Grund des n ,, vom 22. Juni, 1871 eine und genügt kaum, um die Szenen aneinander zu knüpfen, auch darf
— Gntscheidungen des Reichsgerichts. Dotatien; auch wurde er Ehrenbürger der Städte Stettin, fie in keinerlei Hinsicht den. Anspruch auf Hrigtinlttät erheben London, dg Septen richt aæc;, g. B) Wollauktion. wo er die 3. Viviston, und Gräfrath, wo er das. Landwehr weist im Gegentheil recht verbrauchte Motive und Situationen auf.
Angeboten waren heute 13 lo V. verkauft wurden 15 65 B. Bataillon 465. Infanterie Regiments kommantirt hatte derlich, den scha. grrgngirken. Aitschlissen ist, . Tendenj stetig, Preise unverändert. Am 12. September 185 feierte derfelbe auf. Befehl . ,, 1 5 da K
JJ 2h fene aß ant Sr, Mlaieftet deg Katers und Königs an feinem zl Gchults: säckkehn me lte mm guten Witz. sowie dig komsschen Sit;z— Course gon 16g Cs 10 nnn Genre gebenen Bag , ö tage sein fünfzigjähriges Militär⸗Dienst⸗Jubiläum, wozu ihm tionen die Lachlust recht häufig, aber die echte, frohe Laune, wie sie beim amt taufte für 199 50 Foll. Whligationen nend Chursc ion Tor; der hohe Orden vom Schwarzen Adler verliehen wurde. Am Genuß einer wirklichen originellen Poffe den Zuschaller zu packen
= 5. April 1879 wurde der General von Werder auf seine Bitte pflegt, blieb aus. Von dem neuen Berlin der Kaiserzeit merkt man
bis 108,74. unter 5 in den Grafenstand und unter Belassung als recht wenig, dasselbe ist doch bei weitem großartiger und mannig⸗
Submisfionen im Auslande. Chef des heinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 36 zur faltiger, als wie die in diesem Stück gebotenen' Proben ahnen
. ahosin . lasen. Es bleibt also lediglich übrig, das Spiel der Dar— . Disposition gestellt. Am 18. September 1885 sah der ver—⸗ steller zu erwähnen, und diesem ist? eg denn! ö ö ver⸗
h e, j . diente General auf eine sechszigjährige Dienstzeit zurück. n ; ̃ Dar! rtenber. 1 Ubt Nachmittage. Gemeentebestuur in Henrral' on Werder befaß noch bag Großtteltz bes Roths Vämnkenznger gun ndl fr rte ic sg lll In G . Lieferung von Steinkohlen für den Bedarf der Gemeinde Adler-Ordens mit Eichenlaub und Schwertern, war Ehren- beizutragen. In erster Linie verdient Hr. Guthery selbst genannt? zu pro 1885. Ritter des Johanniter⸗Ordens, Ritter des russischen St. Georgs werden dessen gewinnender Humor über fo manche trifte Stelle Auskunft an Ort und Stelle. . Ordens 3. Klaͤsse, des russischen Alexander⸗Newsky⸗Ordens mit hinweghalf und durch eigenes Vermögen die Zuschauer trefflich unter⸗ 66 September. Gemeente⸗Bouwmeester zu Zierikzee: . Schwertern und vieler anderer hoher Orden. hielt. Ganz autgezeichnet wußte Fri. Bäckers einen echten Berliner ö an, ,,. . Dom hren Mit dem General Grafen von Werder stirbt wieder einer ö darkustellen, e flott, und naturgetreu spielte sie in daß man hen Welte fis n isckenßemst Käär keltzneelan F eerdientesten Heerflihtgr. aus dem leßten Feldöugel! Se. Kennkiesch. Wc sürklshenn böerlineti mg fee rät hahn ge und Majestät der Kaiser und König betrauern kn ihm einen treten fehhte. Hr, Worlitzjc, Hö; Alcrander und Hr. Meißner seien gleich.
O, 255 bezw. 6, 15 lichter Weite. ; z ä ; i i ni Auskunft an Ort 26 ,. . Diener, die deutsche Armee und das Vaterland den schneidigen, falle erwähnt, auch Fri. Steinmam fei nicht derzeffen.
3 . ⸗ tapferen General ine Si fen s Im Kroll'schen Thegter gab Frl. Nordi bend 21. September, Abends 8 Uhr. Architekt A. van den pf der seine Söhne zu Ruhm und Sieg führte die Titelrolle in Gounod's . ; ; . n. ,.
Boogaard zu Nymegen im Kaffeehaus von H. Fanzen: Ehre seinem Andenken und Namen, der auf den ehernen
, ffeehan⸗ ö ö ; ; 6 auch diesmal den wohlverdienten Beifall. Die neulich erwähnten nd Einrichtung einer Bierbrauerei nebst Mälzerei ꝛc. Tafeln der Geschichte verzeichnet ist! Vorzüge der Künstlerin traten in gesanglicher 6 schau⸗
Bedingungen käuflich für 6.60 Fl. bei dem genannten Architekt svielerischer Be iehung auch gestern hervor Ihr volles schönes Verkehrs ⸗Anstalten. Die Separat Ausstellung des letzten großen Gemäldes von . ,, ö . . . . ̃ . Bremen, 15. September. (B. T. B.). Der Schnell— . . ö wird am Freitag, den 16. d. M, Stimmungen schönen und ergreifenden Lusdruck' zu gebt weiß. dampfer des Norddeutschen Lloyd „Ätler-, welcher am Nr. 92 (Ur chitelet ar eie er J t,, ul. re n , m,, . ö . . . ö gige mn ul — . g nn e nien, üs th ene e, ene n n e,. z ĩ nellen Reise gestern Nachmittag 8 Uhr Der Geflügel verein, Gypria- wird auch in diesem J ĩ ᷣ iedi n ne re,, ,, , , , , e d, debe eie e hielte Seele ; ; unden, durchla t ommission eingesetzt werden, welche die nöthi ĩ . ; . 6. 1 . Geschwindigkeit 176 Meilen treffen soll. Man in daß der üer ner n , , n Pen f; zllich ce; Thea tez halten morgen (Freitag) die kenden dend ̃ . schnellste Fahrt, die bisher zwischen stüsten und das landwirthschaftliche Ministerium Staatsmedalllen zur 5 riedrich⸗Wil'ũhelmstädtifchen Gäste ihren? Einzug. Wie Hamburg 9 n if Postd Verfügung stellen werde. Der Bodinuspreis wird in diesem Jahre ereits angekündigt, bildet Anzengruber' Volksstück „Stahl und a n inf; e, g e . n nf in der Abtheilung Tauben“ zur Vertheilung kommen. Stein“ die Eröffnungs⸗Novität der Wintersaifon. engese aft ist, von New⸗Jork ũ n ,, 11 Uhr auf der Elbe eingetroffen. . Nürnberg, 14 Sertember, (B. Z. B Die al.
mit dem Betriebe
Gütern u. anderen nicht direkt
gun ö Bauarbeite
OS DD p
verletzt 1 005 1,03 3 004 1,25
3 00 0, 8ᷣ 8 o. 10 218 3 0 os 092 A 0 M 1,69
Gruber von Steufzgen, Gemeinde St. Lorenz, z. Zt. Soldat beim K. 3. Inf. Regiment in Lindau, wird der etwaige Inhaber des angeblich verloren gegangenen ganz aaslv 25n8 00 0 Inv Sparhuchs der Sparkasse Kempten Nr. 5 sg p., aus- gestellt am 1. Februar 1866 für den minderjährigen aß 100 aalauia nn] Güterladerssohn Peter Josef Gruber von Kempten che uab gh gogo gol Inv mit einer nunmehrigen ö an Kapital und Zinsen von 170 M 82 8 aufgefordert, späte⸗ jchnvqaaqn V ; ⸗ stens im Aufgebotstermin vom Mittwoch, 28. . 1888, Vormittags 9 Uhr, seine Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzu⸗ melden und das genannte Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Kempten, 2. August 1887. Königliches Amtsgericht.
Ao oz 061i 10 0, 13 306
odo, 11 1,42 4 005 109 Ao 6 1,26 10,02 031 Noon 159
gestorben
Todd des 7 p
8
i. 24 Stunden
uabvaiuauo aa; a9 auto s ish 0M οο l inv
aqua liazs Aaaqaglaq 000 0001 Inv
jchnvqaagn nad vam no az. *] ; . ; J ; ö , ö ; Sener. J ( aluia jg; Q0oοοοο l nv . nr . vorstehender Ausfertigung mit er Ur
aqua lioys ) kö KJ ö K . 4 : Kempten, 6. August 1887. ed l. G = mn Gerichte cht Here dez . Awmtegerichts. cnvqaaqn ͤ ö ere nn, K. Sekretär. L. 8. urm.
0, 10 0, 7 O0, 66
ons o 10
verletzt
11 077 010
1
1 11126 211 2 75835557
di) XI
16117 getödtet oder innerhalb 24 Stunden gestorben
TI öiũ' TX
15
uoniuupsn: 13159 ufgebot.
A gu usqiaci Die Sparkassenbücher der Kreis⸗Sparkasse zu jaasaaa aaqâ ajqgza5 uauo] Steinau a. Oder: aa uaa la] 21ijubiza) aaaqus 1) Nr. 6728 über 2537,64 , uu so ares i 3 Rr, S0ss über zig H , . —— hng um on — beide für Oskar Schoepke in Köben ausgefertigt — , , sind angeblich verloren gegangen und sollen auf uegazdiaqn g uod uzadvlaaqa n Antrag des Pflegers des geisteskranken Oskar namm vn? Sher Gutsbesitzer und Lieutenant O. R. Oswald ram m Schoepke in Köben zum Zwecke der neuen Ausferti⸗ . gung amortisirt werden. ö uu &. aal n Es werden daher die Inhaber der Bücher auf- usuupint gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den uzud mojo in 24. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, bei uq ved ai. Inv dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, ihre ⸗ Rechte anzumelden und die Bücher ö nn, die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Steinau a. O., am 11. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
(13362 Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der Sparkasse des Kreises Wongrowitz Nr. 62 über 1500 M für die israeli⸗ tische Korporation zu Wongrowitz ist n n ver ⸗ loren gegangen und soll auf den Antrag der Eigen thümerin, nämlich der israelitischen Korporation zu Wongrowitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Alexander ebenda, zum Zwecke der neuen Ausferti⸗ gung amortisirt werden. (
Es wird daher der Inhaber dieses Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 28. Dezember 1887, Vormittags 11 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte an zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Wongrowitz, den 4. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
14 1
—— e
f
s
sonsti Unf
Zusam⸗ men⸗ stöße
33. 1
A2
1
79s, 18 . 66 1 555, 865 1 1 2. o87 o
Ent⸗
gleisun⸗ gen
836 775 7foffffff ff
69, oM 2 1131. 870,16.
35 44,44. 73793 S374 1 12 go za 2. 873,721.
4 geleisig
Kilometer 2 004, M 1295,56 1718.
3 3572 223740. 3 637883 288722.
1861,06
2422
26365, 0 2 365 191. J d T Töss er iki d .
254148 2515,46
128351 1557,60 1560695 1394 123277 132237 2043.0! 1 63, o 178457 10388
3 Betriebs⸗ länge
gl. z⸗ 3.
9 nnover
Dir. Berlin
gsbezirk der Kgl. öln gl
J
if. g⸗ ⸗
Colberger Ei isen
Büchener
öni
öni
Haupt⸗ persammlung des Gustap⸗Adoff⸗Vereins beschl An⸗ trag des Vorsitzenden, an Se. Majestät den ö . Redacteur: Riedel. Se. Königliche Hoheit den Prinz⸗Regenten Luitpold von Berlin: Bayern Telegramme zu richten. Bag an den Kaiser gerichtete Verlag der Expedition (Scholy.
Berlin, 15. September 1887. ⸗ ö ep 88 Telegramm lautet: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗· Anstalt,
ꝛ; Die ü i , Bern , Le gr. 8 Pr, Ztg., General August von Werder wurde am SGustav, Adolf ⸗ Stiftung bringt, wie gleichzeitig Sr. Königlichen Hoheit Vier Beilagen 12. September J eboren und trat vor 67 Jahren (am dem erlauchten Regenten diefes Landes, fo ihrem erhabenen Protektor ; 14. Juni 1835) als e e. eur in bas Regiment Garkes t unserem allverehrten und geliehten Kaiser ehrerbietigst ihr? wärmste (einschließlich Börsen⸗Beilage), s ein. Am 14. Mär; 2s wurde derselbe zum Second . en 1 . 8. 9 * . für die erg. sowie der Winter⸗Fahrplan für den Bezirk der Königlichen lant im 1. Garde⸗NRegiment z. F. ernannt 'und für die ! Friedens der Welt und der Macht des dutch it hie ieh me. K JJ
Summa Nds 7 Nod
gdeburg
Staatseisenb. be
9 6 tion Altona
bahn.
S⸗Eisenbahn eisenbahnen
——
senbahn . .. sche Eisenbahn
zirk der
ck der K
Ha
zirk der Kgl.
zick der Kgl.
zirk der K isenbahn⸗Direk⸗
g⸗lawkaer Eis.
9
zirk der K ezirk der Kgl.
Direkt. Fr . M. ..
be Sbezirk der Kgl.
enbahn⸗Direktion erw gsbenirt der K niglichen Eisenbahn⸗Direk⸗
J
. che Stagtseis. e
10 Verwaltu
n⸗Direktion Köln gbezirk der Kz⸗
Direktion K
J obez
9 isenb. Direkt.
Ei Badi
14 V 15 16
be ⸗ gsbe
lichen Eisenb
11 Verwaltun
Direkt. Ma
erg 18 Verwaltun ö q Verwaltun
j
n⸗ gs n⸗ ng
mn
g 18 Bahnen ohne Un⸗
k 8
eifenbahnen in Elsaßz⸗ 1 1
6
Lot
isenbahn⸗Direktion Brom⸗
sche Staats sische ö
senbah niglichen
enb
niglichen Eisenbahn Direkt. *
Breslau
Sunmen . Surcf 2
2 Bezeichnung der Eisenbahn
erwaltun erwaltun Ei
ssische Ludwi erwaltun Eisenbah (rechtsrhein Verwaltun
Eisenbah (linksr
17 Verwaltu .
Da fã
3 8 Verwaltun
1Main⸗Neckar⸗Ei 2 Westholsteini 3 Marienbur
4 Alt ⸗Damm⸗
5 Lübeck e 21 Verwaltun
13 S 20
6 7 9
12 13 Rei