J t mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, 2
dem Beklagten am 20. Dejember 1884 käuflich
Kleidungsstücke, nämlich eines Anzugs zu
20 6 und n, n u 30 , mit dem Antrage
auf 6 des Beklagten zur Zahlung von
169 6 nebst 6 Ho Zinsen feilt dem Tage der .
2 und vorläufige Vollstreckba eitserklärung
Urt und ladet den Beklagten zur mündlichen
dlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht 14 zu Frankfurt a. M. auf
ö den 20. 9 1887,
vormittags 16 uhr.
aus, können auch gegen 1 46 Copialien in Abschrift erlangt werden.
Jede Offerte muß die ausdrückliche Erklärung ent- halten, daß dem Submittenten die Lieferungs⸗Bedin
gungen bekannt sind.
Die nicht rechtzeitig, oder, wo dies im Vorstehenden erfordert worden, ohne Qualitätsproben eingefandten
fferten finden keine Berücksichtigung. Nachgebote werden nicht angenommen.
Brandenburg, den J. September 1887
Königliche Direction der Strafanstalt.
. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird [26928 Bekanntmachung.
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Lieferung der Verpflegungs⸗ 2. Bedürfnisse Der Gerichtöschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IJ bienßer Anstalt für die Zeit vom J. November 1387
is 1. November 1888, als: [28485 Bekanntmachung. 3000 kg Roggenmehl I. — 1000 kg Weizen⸗ Josefine Jenn, Chefrau von Wilhelm Gella, mehl II. — 2000 Rg Hafergrütze = 2656 kg Kramer, früher in Kolmar, zur Zest in St. Louis Buchweizengrütze — 1665 Eg erstengrütze — exika) wohnhaft, zum Armenrechte zugelaffen 1690. kg ungebrannter Kaffe — 19 550] vertreten durch Rechtsanwalt Stehle, klagt gegen Milch — 400 Kg Syrup — S060 Kg Erbsen — ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf 5000 kg Bohnen — 50090 kg Linsen — Trennung der zwischen ihnen bestehenden Harn 150 000 Kg Kartoffeln — 20060 kg ordinäre gemeinschaft. Fraupe — 100 Eg feine Graupe = 2006 kg Zur mündlichen 1 des Rechtsstreits Reis — 2090 Kg Fadennudeln — 56006 kg 12400 kg Roggenmehl, vor der II. Abtheilung der Civilka mmer des Kaiser⸗
Kochsalz — 1405 kg Kochbutter — 2665 kę 21209. Weizenmehl, 235 60 , Rindernieren⸗; lichen Landgerichts zu Kolmar i. E. ist Termin huf rohes Schweineschmal; = 3500 kg roher 31209 . Hafergrütze uchweizen⸗ 33 4000
ö Ih 1360. Rindernierentalg 00. kg geraucherter rütze 25) 2200 . eisch,
Sheck * 66 kg. Rindfleisch ern,, ) Schweinefleisch — S0o0 kg Semmeln — S005 5 5)1200 , e . fleisch Braunhier — 25 Eg Pfeffer — 25 kg Ge⸗ 3 lb509 . rohen Kaffee, 26) 4000 , Rindflei ch, würz Piment — 3 kg Kümmel — J0 ig Fiss 1 Milch, con 27) 1000, Hammel⸗ Lorbeerblätter — 60 69h ig Roggenmehl zu densirte, fleisch, robem Brod 50o0 kg Roggenmehl zu 3 260 kg Syrup, 28) 80000 kg ord. Roggen ˖ einem Brod — 200 kg weiße Waschfeife — S56500 . Erbsen, brod, E00 Eg grüne Naturkornseise — SM kg 1639466, Bohnen, 29) 1860 kKg Semmel, Soda — 25 1 Fischthran — 195 Ries Stroh⸗ 1173800 , Linsen, 307 „560 , Pfeffer, papier — 125 R Schuhwichse — 366 055 kg 127100006 kg Kartoffeln, 51 3660 ö chmierseife, englische Stent ef ᷣ ä 0 rm eichen Kloben⸗· 13 1300 kg ord. Graupen, 33 S6, Darzseife, holz z0b rm fiefern Klobenhol; = 30 060 Eg id 196. feine Graupen, 33 450, Ternseife, Petroleum — 1506 kg Rüböß, 15)2200 . Reis, 34) 700 . Soda, soll im Submissionswege ausgegeben werden, wozu 16) öh . Hartgries, 36 8100 ö 36) 110, Rindleder, 377 150 , Wildsohlleder, 38) 100 , Brandsohl⸗ leder.
Portofreie Offerten unter Hinweglassung aller 404 421 422 423 625 und 651 über Pfennigbruchtheile sind oder ,, 2 . . Loos zur gezogen sind, werden diese bis Kum 2. September 1887 i dg gel le n, e, ,, dnn ü fürn Hfferten auf Oeconomie · Bedürf · . e gi . n , 8 9 . 5 . . ,, Zahlung bon Zinsen eingestellt werden wird 1888
Danzig, den 6. August 1887.
versiegelt an die unterzeichnete Direction einzusenden. er Magistrat. Offerten, welche die ausdrückliche Anerkennung der
Bedingungen nicht enthalten, bleiben unberücksichtigt.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt am vor⸗
genannten Tage, Morgens 10 Ühr, im Directions⸗ zimmer.
Hameln, den 10. September 1887 Königl. Direction des Bezirks⸗Gefängnisses.
28233] Bekanntmachung. .
Die Lieferung der Wirthschaftsbedürfnisse für die Königliche Männer⸗ und Weiber - Strafanstalt zu Ziegenhain, vom 1. November 1857 Fis 31. Oktober 1888 soll im Wege der Submission vergeben werden
und zwar: 22) 2000 kg Magerkäse,
Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Wm 21G. Berlin, Donnerstag, den 15. September 1887.
. Yo) und Westfalen (16,95 ͤ0), die in Schuldscheinen erheblich Statistische Nachrichten. ö 4 gHhlam o ö he a, , . ir . j ückten Erwerbsthätigen in in Wechseln in Pofen (17 06 bo) un We 1a, *r P 3 ; n en ö ar g er; — Zur Verminderung der Un weitern in DOsipreußen (6 65 o) und Berlin ö . 18 . falt? welche sich bei den e e af, Personen in Ausübung des Berufs pfand (Lombard) in Westpreußen (16,55 osqo) ereignen, sind neuerdings immer erfolgreichere Anstrengungen , worden. Außerdem verunglückt alljährlich aber noch eine große eb Erwerbethätiger außerbalb des Berufé, und zwar ergiebt sich aus en diesbezüglichen Ermittelungen in Preußen, daß von allen tödt ich ö. unglückten Erwerbethäͤtigen durchschnittlich jährlich 4 „ außerha ; des Berufs das Leben einbüßen. Wie sich diese Verbältnisse wahren der drei Jahre 1883, 1884 und 1885 innerhalb der einzelnen Berufs⸗
e 50 Thlr. os zur Amortisatlon bligationen dergestalt
ba
Bekanntmgchung. Bei der am 13 Januar d. 2. stattgehabten Ausloofung:
. Handels ⸗ Archiv. Septemberheft. — Inhalt:
6 e g . und. Slatistik. Gesetzgebung. , ge. Abänderung des Regulativs, die zollamtliche ö. i . a. der auf Grund des Privilegiums vo Guter. und Effellenttanghorts . ö H 16 September 1866 ausgegebenen seit 6 ollhebandlung der vam Auslande zurü In feen en ausgeführten 1. Januar 1833 in 866 heit des Ahn eststellung des. Mrettogemichts des in Ba . des stell⸗ höchsten Erlasses vom 26 Hern 1882 . ranntweins mittelst der , 3 a ns Tee, viereinhalb in vierprozentige kon ven vertretenden Kaiserlichen Kommissars * Renne e fit — Be⸗ tirten. Hbligatignen, des Ain fhain ,, . Ie gr, ng, . aus den ,,, eichrerbar des . fins , Reblaus Konvention nicht betheiligten Staaten. . des ke Belgien; Erbebung der Accise von der Fabrikation von Essigsäͤure.
, ꝛ ; ; . 1 2.22 60), die bei öffentlichen Instituten und Korporationen in West . 60 olo), sodann gleichfalls in Rheinland (8,53 9 uin Hannover (8, 09 Vo). — Was die Anlegung der Sparkassengel der na den Arten der Sparkassen anlangt, so haben angelegt: die , . Sparkassen 22,45 /o auf städtische, 19,74 0½ auf ländliche Hypothe . 33,60 Co auf Inbaberpapiere und 1421 0 anzerweitz g; die ö. ö gemeinde ꝛc. Sparkasfen 3. 22 oso auf städtische, 4891 so auf lãndl iche Hypotheken, 15 86 0 auf Inhaberpapiere und 22,91 Go anderweitig; die Kreis- und Amtssparkassen 18,810 / auf städtische, 39, Sz og anf ländliche Hypotheken, 24,21 oso auf Inhaberpapiere und 1310 o anderweitig; die Bezirkssparkassen 5, sß Gio auf städtische, k ländliche Grundstücke, 1124 9, auf Inhaberpapiere und 12 0 anderweitig; die Provinzial ⸗ und ständischen Syarlassen 18, 99 o ö. städtische, 2743 o auf ländliche Hypotheken. 3876 o auf Inha *. papiere und 18,81 υά anderweitig; endlich die Vereins- und Pries ⸗ sparkassen 28,75 0½ auf städtische, 22,43 0,½ auf ländliche, O, 15. so i nicht näher bezeichnete Hypotheken, 24,14 0/90 auf Inhaberpapiere un
7 ⸗ ; . ,, an Kaffee orientiren folgende, den amtlichen Mittheilungen über die Ein und Ausfuhr der betreffenden Staaten entnommenen Angaben. Es wurden verzollt (in Tonnen
à 1000 Eg): ! i 1883 1884 1885 188 Deut chi i enten 114 6. ö. ; 14 ö 2. . . J 5 2 e el 9 3 14740 14915 14460
rohbritannien. , 6 465. 251 755 1 Amerika 205 357 214 is; 236 64 Vereinigte Staaten v. Amer i,
en 102315 ; der . Hälfte des Jahres 1886 eingetretenen starken Preissteigerung war im Ganzen, er. namentlich im Deutschen Reich, eine nicht ,, Er K ö. i ; Ganzen stieg die verzollte Me : i ; , ö. Reich allein um 83 Gio; in Gro , fand sogar eine ganz e . Abnahme von O, 20 statt. ö. 1. ⸗ mäßige Zunahme hatten a ö J n. ö. veisen; in den anderen Berichtsstaaten we zerzoll ; . schwankend. Selbstverständlich decken sich . . jollten Mengen nicht mit dem Verbrauch in den einzelnen 8 aaten, wohl aber geben die Summen in den einzelnen Jahren ein Bild von der Zunahme des Verbrauchs.
Privilegiums vom 7. Ja⸗ nuar 1885 ausgegebenen vierprozentigen Schuldverschrei bungen desselben Ver⸗ bandes — 1. Ausgabe — sind folgende Nummern gezogen worden, und zwar: zu A. Litt. A. über 3606 M Rr. 32,
Litt. B. über 1500 Sυς Nr 96,
Litt. C. 6 600 MS Nr. 205 214 305 über 309 ½. Nr. 343 439 449
468 479 480 499 527 628,
n b über 1000 „Æ . Nr. 9g3 102 113. iese Obligationen
. werden hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapifalbeträge vom 2. Januar 1888 ab bei der Deich affe zu Grünberg i. Schl. gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Obsigationen nebft den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen zu a. Serse III. Nr. 11 bis 16. zu b. Nr. 7 bis 10 und Talons zu erheben. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird 7 dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbe⸗ alten. Vom 1. Januar 1888 ab hört die Ver⸗ zinfung dieser Obligationen auf.
den 22. November 1887, Vormittags 9 Ühr,
bestimmt. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
Litt. D.
lartoh! Bekanntmachung. Der geprüfte Rechtspraktikant Stto Marschall in nr wurde heute nach vorheriger Beeidigung und nachdem er seinen ö in Fürth genommen hat, in die Liste der bei dem gl. Landgerichte Fürth zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Fürth, den 19. September 1887. Kgl. bayer. Landgericht. Der Kgl. ,,, beurlaubt. (L. 8) Sibin, Kgl. Direktor.
x Ʒ07“wuywWw
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
1282431 Pferde⸗Verkanf. Am Donnerstag, den 22. September, Vor⸗ mittags 9 hr, sollen an der bedeckten altstädti⸗ ö. ö eitbahn zu . . H. . ö. is auszurangirende Pferde des Regiments un j z 1 zr hin, ien, r, w, e. un, BGuchstaben für die Einheiten . . mn gen fleth kaart In den Angeboten muß die ausdrückliche Er⸗ Ga Qu, Stolzenhagen, den 11. September 1387. klärung, daß Bewerber sich den Bedingungen, welche Brandenburgisches Kürassier⸗Regiment der Aus schreibung zu Grunde gelegt sind, unterwirft, ,,. 91 J. v. R. — Nr. 6 enthalten sein.
versiegelte Offerten mit der Aufschrift: 13 8801 ; . Verpflegungs⸗ ꝛc. . . kg . edürfnisse! ö . nebst Waaren Proben bis 3 650. Butter, zum 29. September 1887, Vormittags 10 uhr, 21 wodann die Eröffnung derselben stattfindet, einzu⸗ reichen bleiben. Die Offerten müsfen die genaue Bezeichnung der Artikel, der eingereichten Proben und Adresse der Submittenten enthalten und sind die geforderten Preise nach Reichswährung
Trotz
700 , Schweine⸗ schmalz,
Die Preise von Nr. 1—6, 8 — 16, 18 — 38 sind
pro 100 kg, Nr. J und 17 nach Liter anzugeben. Proben sind, soweit es nach der Natur der Liefe⸗ rungsgegenstände möglich ist, beizufügen. In den Offerten muß bezügkich der Gegenstände genau die Reihenfolge des Lusschreibens innegehalten werden. Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift „ Sub⸗ missions⸗Offerte! bis zu dem zur Eröffnung der
fferten auf Dienstag, den 20. September 1887, Vormittags 15 uhr, im Anstalts · Bureau
bring Preußens gestalteten, ergiebt sich aus der folgenden Zusammen⸗ 3 ; der Ministerial ⸗Verordnung vom gruppen ahit 3 2 , ö . 3 ö. 4 stellung. Es wurden gezäh vn ö vun . mar ft — 9 562 ; gebrau ten, ignir en adken a 1 . 9 * 5 z Auslande ; ö. ö , n. . Waaren⸗ ß über. im über., im über im 5 — Negisserführung in Gemäßhcit ö hanpt Beruf hauyt Beruf haupt Beruf gal ; betreffend den gegenseitigen . iehzucht, 2 888 n ns mint, nme, zoꝛa 145 aur ,, der . ö. . ö 2) Fischerei . 176 59 121 165 51 65 . d andelsvertrags⸗Ver handlungen. üãtten⸗, Salinen⸗ n, ihtca:; 8 Teen, Hätten, Saliten, e ggg geo 6 1097 gg , 4 trie d. Steirc u Ciden 3 l de, ö, ,, ig ö Zulãffung nen Wagren mit der Firma der der Fabri, 3 Metall verarbeitung... 210 46 2231. 56 238 , Schweiner Produzent; = Franktzich: CGinganggzoll guf 3 Herstellung von Maschinen, ö. , elfe Fu Werkzeugen, Instrumenten 111 4 131 63 Un Chokolade 3 kao und Zucker zur Chokoladenfabrikation in Algerien. 7) chemische Industrie ... 31 46 39 an ,, e Weins. — inen r 4 K . 8) Industrie der Heiz ˖ und ;. 10 . d au inth. — Zollbehandlun JJ . . ö de , n, von Kunstbutter mit Beimischung 9 k J . bergen be. nl le. , ee re, d 6 — Umwandlung von Werthzöllen in dem Zolltarif fü — Zölle 115) Judustrie der Holz. un . . ; olle. — Farben von Kinderspielseug. ISchnttzstoffc 206 . ee f k in Hinterindien. Italien; 3. 12 y. ö d. Nahrungsmittel 373 hd gun . Wollengeweben, Ne,. . 9 J 19 Gewerbe f. Bekleidung u. s w. ö der linken Seite au reichgar 146 Beuge the i n,, rern der Behälter, welche vollständig 35 . Gewerbe. 11 Züllichau, den 5. April 1887. . oder nur theilweife gefüllt sind. — Zollbebandlung ?. 16 künftleris che Berrieb!⸗ ö gamene des Deichamtes , ollfteie Zulgsiung bon, Reid 13 Handel . Bersicherungsrot sen 252 des Aufhalt Glauch ower Deichverbandes. kö. Hülfe. — Itallen und Spanien: Verlängerung des 18) Verkehrsgewerbe. .. 796 Der Deich hauptmann, in . und Schiffabrtsvertrags zwischen beiden Ländern. 18. Beherbergung, Ergujckung 685 Geheimer Negierungs⸗Rath: . la: Besteuerung des Tabacks. Uruguay: Verbo 20) persönliche VBienstleistungen 1224 Kun tze. Grat , ,, nen,, when, mn ö Il Besundheitspflea .. (ibgzi] 6 , , Ganda il niche Republik: Gesetz zur Regelung des Urhe e rns 3 Erziehung, Unterricht ö. Bekanntmachung. Peru: Zolltarif für die Kalenderjabre 1887 und k sellschast. 23 Tünste, Literatur, Presse Bei der am 29. Juni 1887 erfolgten Aus= abgaben auf Grund des Kontrakts der Kai. und Hafenbaugef
; ö Min: ö behandlung von Seidenpapier und lagsung von Kreisanleihescheinen (gere — Venezuela: Mänzgesetz. — Hollbehan zorschri ür die Ein⸗ obligationen) des 23 , , sind diesem ähnlichen Papteren. — Spanien; Zollvorschriften für die Ein
24) Kirche, Todtenbestattung. 9 26) Reichs⸗, Staats ꝛc. Ver⸗ waltung... .
36 52 2 Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.
28230 Bekanntmachung. Für den Neubau einer Wege der öffentlichen Verdingung nachstehende Liefe⸗
rungen und Leistungen vergeben werden:
1) Maurer⸗Materialien und jwar:
295 000 i n. Mauersteine, 110 000 ö zum Verblenden ge⸗ eignet, 1500 hltr. . Kalk,
396 ebm Mauersand, 2) die Erd⸗, Maurer⸗ und Aephalteur ⸗ Arbeiten, 3) die Zimmerarbeiten einschließlich Material⸗
Lieferung.
Postmäßig verschlossene und mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis zum 23. d. M., Nachmittags 3 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden.
ie Bedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus und können zum Preise von 50 3 von uns bezogen werden.
Spandau, den 10. September 1887.
Direktion der Artillerie Werkstatt.
[27081 Bekanntmachung. Nachstehend verzeichnet stehende Wirthschafts⸗ bedürfnisse der hiesigen Königlichen Strafanstalt für die Lieferungs⸗Periode vom ]. November 1887 bis zum 31 Ottober 1888, und zwar circa: a. S690 Kg. Roggenmehl, 9000 Kg. gelbe Erbsen, ö60o00 Kg. weiße Bohnen, 5050 Kg. Linsen, 1590 Kg. Hafergrütze, 15600 Kg. Buchweizen rütze, 1500 Kg. Gerstengrütze, 1300 Kg. afiat. artgries, 3005 Kg. Reis, do Kg. Buchweihen= gries, 70 Kg. feine Graupen, 2209 Kg. grobe Graupen, 50 Kg. Fadennudeln, 1800 Kg. rohen Kaffee, 5. Kg. getrocknete Pflaumen; 6000 Kg. d indfleisch, 500 Kg. ammelfleisch, 1800 Kg. Schweineschmalz, 1065 g. ger. Epeck, 4000 Kg. rohen Rindernierentalg, 660 Kg. Butter, 109 000 Kg. Kartoffeln, 6060 Kg. Salz, 50 Kg. Pfeffer, 50 Kg. Kümmel, 50 Kg. Gewürz, 1700 Kg. Sauerkohl, 1660 Ltr. Essig, 10 006 Ltr. Milch, 120 Hktl— Halbbier, 500 Kg. Syrup, 2690 Kg. Käse, N O60 Stück Heringe, 10060 Kg. Rüböl, 6006 Kg Petroleum, 200 Mtr. . troleumdochte, 1900 Mtr. Oeldochte, 80 Kbm. kiehn. Klobenholz, 20 600 Kg. Roggen ⸗Richt⸗ stroh, 139 Kg. Fahlleder, 55 Kg. Sohlleder, 150 Kg. Brandsohlleder; 500 000 Kg. Braunkohlen, ho 000 Kg. Stein⸗ kohlen, 550 Kg. weiße Stückenseife, 60 Kg. Elainseife, 30 Kg. Rasirseife, 1000 Kg. Soda, 50 Stück wollene Lagerdecken, sollen zur Lieferung im Wege der Submission ver⸗ geben werden. Anerbietungen sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
Submission auf Lieferung von Wirthschafts⸗ bedürfnissen bis Donnerstag, den 22. Septem ber er., Vormittags 10 Uhr, an welchem Tage die e geöffnet werden, unter der Adresse der Königlichen Strafanstalt zu Branden⸗ u a. H. einzureichen. on den sub a,. und e. aufgeführten Gegenständen sind zugleich versiegelte Qualitätsproben vorzulegen. Die Lieferung des Fleisches, geräucherten Specks, des Schweineschmalzes und Rindernierentalgs, fowie der Milch und des Bieres, welche täglich erfolgt, desgleichen der angegebenen Ledersorten für den
Betrieb, kann nur an hiesige Submittenten bergeben werden. .
Die Lieferungs Bedingungen liegen vom Tage der
Anstreicherei sollen im
50
Proben und schriften nicht entsprechen, find Die Proben selbst mü der Offerenten versehen fein. schreibungstermine haben nur die Be—⸗ evollmächtigte Zutritt; des Termins keine Sff keine Nachgebote abgegeben
Offerenten sind bis zur hö zwar 4 Wochen vom Ta ab gerechnet, Die Lieferungsbedin stalt zur Einsicht aus gegen Erstattung der Selbstkosten verabfolgt. Mewe, den J. September 1887 Königliche Strafanstalts⸗Direkti on.
28357
Die Lieferung der für
Gefängniß pro 1. November tober 1888 erforderlichen O triebs⸗Bedürfnifse ꝛc., als circa: 1) 1900 kg ungebrannter abgesahnte (die Be
ö
mehl, Buchweizengrütze, 200 kg Rindfleisch Schweinefleisch, 17) 5200 kg Sp 450 kg Butter, Essig, brod, 260
Häringe (Schotten),
105
Als Einheitssätze 100 kg, 100 l, 1 Ri Quantitäten 1 R
Zu dem Aus werber oder deren B dürfen nach Beginn mehr vorgelegt, auch werd
1 und 1 solche,
müss.
en.
an ihr Gebot geb
Bekanntma
2500 kg Weizenmehl, 16 117 2500
26) 456 Kg
23) 1200 kg feines 9 kg, magerer Käfe,
O00 kg Kartoffeln,
' 70 kg Pfeffer. 36) 65 1g
35)
papier à 1000 Bogen, besen, 38) 400 Eg Karbolkalk, 40) 15 500 g Roggenstroh. 41) 400 g Leinölfirniß, 47) 175 kg graues wollenes Garn,
43)
leder, 45) 370 kg S Lagerdecken, 47 14 Kg
Rothwein, 32) 1260 einfach Bier, 33) 1000 Kg gelbe Seife (Elain Seife)
100 hl weißer Sand,
175 kg Fahlleder, 445 3
schwarzer Zwirn, 49) 560
50)
Papier J. Sorte à 1006
160 Dtzd. Hemdenknöpfe,
Kanzleipapier II. Sorte à 1060
Konzeptpapier à 1000 Bogen, leinen,
Den
38, 39, 41-64 eingereichten Off Proben in angemesfener sonders verpackt und mit den mern versehen, beizufügen. 23 = 39 aufgeführten Gegenstän Bedarf liefern. Nähere enthalte Inspektors
Bekanntmachung ab im Sekretariat der Strafanstalt
ad 1. 4 = 12, 15-29
Die Lieferungsbedingun
mitgetheilt werden.
und werden
chung. das hiesige Bezirks⸗ 1887 bis ultimo Ok- ekonomie⸗
Milch oder 3) 166661 schaffung der vollen Milch hängt von dem . der abgesahnten Milch ab
rbsen, 5) 5700 kg Bohnen,
2600 kg ordinäre Graupen, 8) 3500 1 Reis, 0
kRg Hafergrütze, 13 2565 kg 15) 3700 kg Rindfleisch, ohne Knochen 16) 2600 kg eck 18 100 Eg
22) 195 206 kg gewöhnliches Roggen⸗
] 25) 26 000 Stück 26) 6400 kg Salz, 27) 28) Jo Ag Schlackwurst
I4) 306 kg Kernseife,
36 30 Ries Schrenz⸗ 37) 1000 Schuhwichse,
ohlleder, 45) 113 Stück grauer Zwirn, 48) 16 kg
51) 2 Ries Kanzlei⸗ Bo
b) 00 m
soll im Submissionswege vergeben werden.
29, 30, 33, 34, 36 erten sind Qualitäts⸗ Quantitat resp. Größe, be⸗
Von den sub —— 23,
ᷣ den ist der 3 zu einer bestimmten Stunde tägl
alten, können im Bureau des eingesehen oder gegen 1 0 Schreibgebuhr
für die Waaren gelten allgemein
es und 1 rm, nur für die kleinen g und 1 1. — Geb
Pfund, sowie Offerte
ungültig.
en mit genauer Adresse
heren Entscheidung, und und ge des Submissionstermins
unden.
gungen liegen in hiesiger An⸗ auf Verlangen
Kaffee,
6) 5700 kg Linsen,
1400 kg ggen⸗
14 16) Trbo Kg indernierentalg, Kalbfleisch, 185 Shrup, 21) 2200 1
Roggenbrod, 24)
Kümmel, 31) 1001
Stück Reiser⸗ 3) hob Kg
75 kg Brandsohl⸗
m weißes Band,
en, 52) 2 Ries ogen, 53) 6 Ries cheuer ·
bezüglichen Rum⸗
zu welche ö Oekonomie⸗
gen,
auch
erten
und Be⸗
2) 18 9001 volle Milch
4) 8590 Kg
sie an!
wird durch
werden d
Submittenten
Die bisher ü Benachrichtigun
(64332
zur planmäßigen
Nummern gezogen worden:
a. 8 Stück 257 321 b. 8 Stück
e. 10 Stück
10 Stück 1935.
Die Inhaber dieser Anleihes cheine, welche hiermit zur Rückzahlung zum 1. werden, werden hiervon mit dem B
Kenntniß gesetzt,
die Kapitalbeträge, deren Verzinsung mit diesem Tage aufhört, gegen Rückgabe der Zinsscheine pro 1. Aprik 1888 und folgende, so⸗ wie der Zinsschein⸗Anweifungen in Danzig bei der
Kämmerei Hauptkaffe, in Dis eonto⸗Gesellschaft und
bei dem Bankha
Söhne erhoben werden können. Für jeden nicht 1. April 1888 und f selben von der Kapitalsumme gekürzt.
Danzig, den 1
(24975
Den Inhabern obligationen de als: Litt. A.
1060 114 164 172 304 315 330 360
494 530 533 534 oder 300 M, und
anberaumten Termin einzureichen. Unvoll ständige, verbesserte Offerten, sowie solche, die nach ebote zu 50 kg, des T n ohne Waaren⸗ welche den vorstehenden Vor⸗
ermins eingehen, bleiben unberücksichtigt. Jede Offerte muß die Worte enthalten: Lieferungs⸗Bedingungen sind mir bekannt und er
Ueber die Ert der Königliche Re
Ziegenhain, am 10. September 1887. Königliche Strafanstalt.
4) Verlvosung, von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Von den unterm 13. Juli 1882 Allerhöchst privi⸗ legirten Anleihescheinen der Stadt Danzig sind bei der am 14. März er. stattgehabten Ausloosung
250 255 256 285 398
639 9735 (60 O780 968 1126.
Mol 1175 1177 1434 1510 1545 i553?
Der Magistrat. Bekanntmachung.
unklare, unleserliche,
Vie speziellen Bedingungen können auf dem Bureau des Oekonomie ⸗Inspektors dahier eingesehen, gegen Franko⸗Einsendung von 1 M b Ein Anspruch auf Zuertheilung v keine Offerte erworben, behält sich vielmehr vor, ganz nach die ihr geeignet erscheinenden Bewerber auszuwählen keineswegs nur die niedrigsten, vielmehr hauptsächlich die angemessensten Preise zur Berücksichtigung in Erwägung genommen. heilung des ZJuschlages entscheidet gierungs⸗Präfsldent zu Kaffel. Die bleiben daher vom Eröffnungstermin angerechnet, 4 W
Suhmittenten, dem Eröffnungstermin eine halten haben, find unberücksichtigt geblieben. blich gewesenen desfallsigen besonderen
abei
welche innerhalb 4 Wo
gen erfolgen nicht mehr.
Zinszahlung ꝛe.
Amortisation pro 1887 nachstehende
Litt. A. 2000 M6. Nr. 255 256 341 363 355 373, Litt. B. à ö. M Nr. O52 102
500 S½, Nr. 0h73 0825 0828 Oosz39
Litt, D. à 200 S, Nr. O6s8 1850
Litt. C. à
Oktober er. gekündigt emerken in daß vom 1. Oktober er. ab
der Anleihescheine,
Berlin bei der in Frankfurt a. M. use M. A. von Rothsch eld et eingelieferten Zinsschein
ö pro olgende wird der Betrag
des 8. März 1887.
folgender Danziger Stadt⸗ r Anleihe vom 1. August 18609, Nr. 16 28 56 80 Si 82 91 927 173 192 203 223 233 335 298 381 382 446 482 487 483 489 335 588 und 641 über je 106 Thlr—
verwischte, Eröffnung
Die kenne
auch ezogen werden. on Lieferungen die Verwaltung ihrem Ermessen
ochen lang an ihre Gebote gebunden. Die V
en nach Mittheilung nicht er-
folgende Nummern gezogen worden: III. Emission. Litt. A. à 2000 „ Nr. 19. Litt. B. à 1000 ½ RNr' 21. Litt. G. 6 500 Nr. S3 und 101. Litt. D. à 200 ν Nr. 223 und 231. IV. Emission. ä 1000 Æ Nr. 25. A 500 lb. Rr. 3. é 200 MS Nr. 121 242 28 22 250. V. Emission. Litt. A. à 1000 s Nr. 80. kitt, . 3. 200 s Rr. 148 105 und sz. Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1835 kündigen, bemerken wir, da die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine mit den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Fanuar 1885 ab bei der landschaftlichen Darlehnskasse in Königs⸗ berg i. Pr., sowie bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ kasse in Empfang genommen werden können.
; Herzinsung der ausgeflooften Kreisanleihe⸗ scheine hört mit dem 1. Januar 1888 auf.
Angerburg, den 20. Juni 1887. Der Kreisausschuß des Kreises Angerburg.
Los] Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Ausloosung von Kreis⸗ Obligationen hiesigen Kreises sind folgende Nummern gezogen worden, und zwar: von der IV. Emission itt. A. Rr. 31 und 66 a 506 M, Litt. B. Nr. 24 und 59 A 200 , von der V. Emission Litt. A. Nr. 84 und 98 à 1000 9, Litt. B. Nr. 95 und 159 A 500 4, 24, 72,
Litt. Litt. Litt.
Litt. G0. Nr. 21, . . 76 und 80 à 300 H Diese Obligationen werden deren Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kgpitalbeträge vom J. Ja—= nuar 1888 ab bei der hiefigen Kreiskommunalkaffe, sowie bei der Ostpreußischen Landschaftlichen Dar⸗ lehnskasse und dem Bankhause S. A. Samter in Königsberg gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und, der dazu gehörigen Foupons und Talong bank in Empfang zu nehmen sind.
Vom J. Januar 1888 ab hört die Verzinsung der obigen Obligationen auf und werden die bei der Einlösung derselben etwa fehlenden Coupons vom Kapital in Abzug gebracht. Lyck, den 7. Juli 1887. Der Kreis⸗Ausschuß.
I6 132 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung der in 1887/88 zu tilgenden Stücke von den in Gemäßheit des RMüch höchsten Privilegiums vom 24. Juni 1885 ausge—⸗ gebenen Anleihescheinen der Stadt Bonn wurden folgende Nummern gezogen:
Litt. B. à 2000 S Nr. 141. Litt. 9. à 1000 υς Nr. 338 335 337 349 375. Litt. D. à 500 M Nr. 712 727 747 Litt. E. à 200 Mαι Nr. S802 833 853 863 869. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, den Kapitalbetrag derselben am 2. Januar 1888 bei der Stadtkasse hierselbst gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht verfallenen Zinsscheine in Empfang zu nehmen. Tage ab hört die weitere Verzinsung auf.
onn, den 20. Juni 1887
9
Litt. B. Nr. 269 3984 335 335
Der Oberbür ermeister. Doet 65
ĩ kte aus Cuba, Puerto. Rico und, den Philip- ,,, e, n. verdächtiger zur Einfuhr ie, 36 Weine. — Erklärung des rn von 3 . .
cod auf den Kangrischen Inseln für einen Hafen v ; i — der Augfuhrzölle von Honig, Bedeutung zweiter Klasse. . , Rohrbranntwein und Zuger auf Cuba und V . behandlung verschiedener Gegenstände. 9. 8566 ö Staaten von Amerika; Verlängerung der tung. . i ügl der Handelsverhältnisse zwische e n, Vereinigten 6. ö. , Uebereinkommens. — anien J al: a n, , . ö . . ö. 3 ann. — Ü: Einführung eines neuen Zolltarifs. —
. . Zolltarifentscheidungen des Schatzamts. . Goldküste (Britisch): ö — KJ auf Spirituosen in den östlich vom Volta⸗Flu Rn. n, m der britischen Goldküsten Kolonie und der Prot. g . ĩ ĩ i kreich; Kündigung der Handels Nicaragug, Großbritannien und Fran n nn der g,. verträge Nicaraguas mit Großbritannien ö. ö Abänderung einiger Bestimmungen bezüglich der , und der Ausfuhr von Spiritus ins Ausland. — änderung Re
ü i = ben Branntwein⸗Produktion. glements über die Frucht und Trau ö e mr e, . Abänderung des Statuts der Reichsbank. . ,,, haltiger Scheidemünjen. — Einfuhr des Heilmittels . . in verarbei — Zollbebandlung verschiedener Gegenstände. 3 Ver ng unn, des Handelsvertrages wischen beiden Ländern. — Statistik. Niederlande: Tandel und E f hr von Niederländisch-Ostindien im Jahre 1885. — Vereinigte Staaten von Amerika: Einfuhr . dem e n dennen, . Vereinigten Staaten zu Berlin im 2. Quarta ,
ien: aus Bulgarien. — Großbritannien; er . ,, . Handels ö . . den Kolonien und dem Auslande. — Zweiter 3 * . das Inland. Bielefeld. Kassel. Hamhurg; amig. . önigꝰ i. Pr. Breslau. Gleiwitz. Liegnitz. Stettin. Lübeck. . n, Sto zn , k Emden. Dresden, etz Elberfeld j J i Aachen. Münster i. W. Straßburg i. E. Leipzig. Illu eb gts, Köln. Norbhausen. Dortmund. München. Krefeld. Magdeburg. Nürnberg. Düsseldorf. Mainz. . I. E. Flensburg. Augsburg. Landsberg a. W. Kottbus. Forst. Guben Spremberg. Thorn. Tislsit. 8 ö . ĩ Bromberg. — Berichte über . k . Der dänische Handel in den . 1855 und 18585. — Manchester: . dann , Habt er , n a i uartals des Jahre , . Fg den Sehn e n 9 Ekenäs, Venedig, Bordegux, Pitzo, ,., Lüttich, Bilbao, Messina. — Söderhamm: Verkehr deutscher chiffe im Jahre 1886. — Cartagena: Waarenverkehr im Jahre 1886. ö. Rumänien: Die wirthschastlichen Verhältnisse, — Livorno; rn , ö bericht für die Zeit vom 1. April 1886 bis 31. Mär . 383. zi. zilien; Produktlon und Ausfuhr von Agrumen im Jahre . Die Korallenfischerei. — Malta: Handel'bewegung im Jahre 6. — Baku: Der Nikolai⸗Jahrmarkt, — Asien. Handelsberichte für das Jahr 18838 aus: Samos, Tripolis (Syrien), ö. . Japan: Die Ausfuhr und die Fabrikation von Zündhölzern. 8 e u: Die wirtbschaftlichen Verhältnisse der Insel Cebu. — Phi ann, Die Währungsfrage. — Singapore: Die Zuckerproduktion in der Provinz Wellesley und die Zucker⸗Kin⸗ und Ausfuhr in ,. Padang: Eisenbahnbau ö ir , ö. . 4 matras. — Afrika. Tripolis: Hande 1. . — : Absatz fähige Gewebe. —Massovah: Einfu r. ind s; are . — i ag nt It n , , Die Produktions verhältnisse und der Han ö ö , Jahre 1885. — Chile: Die Eisenbahnverh ö. e ö. ̊. ö raneisco: Die Lage des Zuckermarlts. — Guatemala: Sa — Trinidad de Cuba: Handelsbericht für das Jahr . 6 . k Konkurrenz für Maschinen ö. Bearbeitung des lachses. — Arequipa; Handelsbericht für das Jahr 1886. — . Die wi fr süidr, Verhältnisse . 1836. — Concepeion (Chile); Nachtrag zum Handelsbericht , ͤ 8. Jahr 1886. — Australien. Levula (FidschiInseln): . . für das Jahr 1886. — Sydney: Die australische Wollsaison 87.
26) Kriegsheer, Flotte . 27) . 6 . f . . . immten Beruf e J . Ganzen .. an. e, 67 3 teußi Stagt stieg hiernach die Zahl der im Beruf tt , 1 von 45,B50 o im. Jahre ö. . 45,57 5o aller tödtlich verunglückten . . ihre; 1885 trat dann wieder eine Abna ꝛ ö fast k ö. J ö es nun auch für manche Berufsgruppen n / ö lü i treng von einander zu scheiden, unglückungen in und außer dem Beruf str, ö . inzelnen Berufsgruppen ein größerer oder g gerer kö fi Verunglückten aus der Gruppe . a . liche Dienste Tiff hen, w nd . Hie nl vorstehende Uebersicht ein annäherndes V em, nf, der Berufszweige. Der Bergbau steht, wie leich 6 . . ĩ der Spitze; die Massenverunglückungen wn a re Mer, Grubenbrände, Senn fir, e n. i bekannt genug, um hinlän —; Hel hen r 2. n rell welche dieser Berufszweig vor allen . erfordert. Dem Bergbau r g, . ar, t , Fischerei und die chemische Industrie; ann o gan, ier, das Baugewerbe, die Industrie der Heiz ⸗ un . . ö der Steine und Erden; bei allen diesen belief sich i . i — ödtli lückten auf über 0 o sämm Zabl der im Beruf töͤdtlich , ö, w licher tödtlich verunglückten Erwerbsthätigen. — ö i bestimmten Beruf) jede Beru (mit Augnahme der Personen ohne , ruppe im Beruf tödtlich verunglückte Er J atte, war diesg sowohl im Vorjahre wie . — i J. bei den Gruppen Künste, ruppen nicht der Fall: 1884 namlich 9 n . i . eits und Kirche und Todtenbestattung . k sowie bei der Gruppe Erziehung und
. — J der Spartassengelder. Nach der Zeit.
i öniglich preußischen Statistischen Bureaus. waren von ,, ö . . . 3. 6 lagen, dem Reservefond, dem Separat⸗ ; gehe e,
6 derselben, am Schluß des Rechnungsja ö ag n , , 962 M zinsbar angelegt, und zwar a g, theken 1282 S821 O53 Æ oder are, gi ö ö. ii de Grundstücke 630 941 401 oder 26, , in, e, n . i ücke 651 312481 M oder 27,43 9/9 und in Hyp . er wen ländliche er r n n, n,, 6. . O, 02 oJ); in Inhaberpapieren (Courswer ö. . . 1 itig 407 796 593. M oder 17,196 (gegen Schu r : Hie ge It hg 358 Æ oder 0, 24 Cο, gegen Schulds . ; . . 135 495 6 4 ö. 383 246 , ,. 4 , , 6g do öffentlichen Instituten und Korporatignen , . und bei der Preußischen Renten · Versicherung .
O21 S. — Gegen 1884 beiw. 1884 aben s . ö ve g ober als diejenigen der Inhaberpapiere
42 96 37 21! 29 4 2
6 offent⸗ z6 oo, der ftädtischen Hypotheken um O, h Fo, der öffen ö ö um , die dez verbütgteß Sichnlds bene mn e, 2l do, der Wechsel um im Go (m, Ler ländlichen Hypztheten am o. . eine absolute , , ,,, erminderung ist jedoch bei keinem. Antheil eingetreten. fi zun ältnißmäßig sehr stark in ebung auf fta itz Hypotheken ist 5 16.38 o), Hannover 8 tprenßen (ig h, cm ach, in . ih ppotheken beden⸗ . Berlin (1868 60), die au gig , G dn, deff: n g n nn , , Za, oho und Westkalen (2 o v, . ,,, Dessen Nassau (2003. o), ,. icht vertreten in Berlin, ,, , betrachtlich. zi Le e hbpothetgrisgh Sin i j ĩ z oo) und West⸗ Sachsen (6a, dh och, Schlezwig ol 33 iir res , We. 6 , . ang . 89 z im ganzen Sslen, fowie preußen (35,23 o/o) und Rheinland ( ö ö a n r fe g fem. n Hessen. Nassau unter dem Gesanmsmtpurchchnitt, (s, auch in äufig in Berlin (2,76 ojo), ferner a . ih 6 en (a3 os Ma, Hömmetn (z, g5 Co) und
s einde⸗Zeitung. (Verlag von P. Stankte⸗ wiez rt 63 37. 3 Inhalt: Ein Wohnungsgeseß, — Erkaß des preußischen Finanz, Ministers, betreffend die Heran iehung der Militärpersonen zu Abgaben für Gemeindezwecke. — irn der Angestellten der Dampfkessel⸗Revisionsvereine in Preußen, ö i. gelung der Gesindeverhältnisse in der Provinz Schlesien. — Lan 9 ⸗ liche Maßnahmen gegen betrügerische Ausverkäufe. — 1 kö , nach Schulze'schem System im Jahre 1886. . . tistik der , ,,, rn n ,, — 4 ü der Trunksucht in Belgien. —
k deutschen ö. für . ätigkeit. örderung es gewerblichen ! ‚ . 6 des Volkswohls und der K Sach verständiges Gutachten K ĩ — chen. — Festsetzung de ) 3 K ö dem kö ,, ür Arbeiterwohnungen. eilagen: xutse ; . Wi n nzeiger Nr. 37. — 2) Archiv für Verwaltungs — ts e. ; . J 9 R Organ für Jagd, Fiche rei. Iucht und Dressur von Jagdhunden. (J. Reumann, Neudamm.) 3 5 Inhalt: Jagdliche 1 , e,, 6 h River in Virginia. on Rot⸗ . : ius W f . 2 96h ,, . . Hühnerhund. Starker Geschlechtstrieb des Fu . — ö übchen: Ueber wildernde Hunde. Zur Bussardfrage. ha e en der 8. — Aus ö Segen. ö . . — Wildschweinen. ur „Bleiver ; e n, . ö, . e . e ,. Schrotschuß verletzt. — Aus San ,. ö . Bericht vom 9. September 1887. Kynologisches. 6. - i uf dem Gebie tze des Zoll- und Steuer: wes . ul 8 . y . ö . 4. i 9 i iten in der Verwaltungsprax ö weinz GJ . Entziehung der Abgaben, Urthei e ei ,, 1887, Strafart bei verbotswidriger ,,, ö betreffend. Urtheil desselben vom 3. Mai n . einer Defraudation mit anderen strafbaren Handlung hett ; ü : den Jahresberichten der Wünsche, Verbesserungevorschläge: Aus eh d , r. andelskammern ju Bielefeld und Wesel 6 n . ö Holzzoll, Wegfall des Identi bin, . k Ausfuhr von Getreide, Petroleumfaßzoll, Ta ö. . ö verwiegungsstellen und Brausteuerbestimmungen 5 . ö. mit dem Auslande: Zolltarifbestimmungen ö 3. . Er enn den Vereinigten Staaten, in Spanien, in Rußland, , tt für allgemeine Gesundheitspflege. 8 ö. 9 12 1 Emil 8 . ug nn des rbeinischen Irrenweseng. on Br. . ö. i ö. . zur Schulhygiene. Von Dr. 53 ( s 3 , heilstätten an den deutschen Seekuͤsten un ,, die konstitutionell erkrankten Kinder des Binnenlandes. ö ee. i zerin). — Nachweisung über Krankenaufnahme n , w n, 86 52 6 . 8 falen. Rheinland und Hessen⸗Nassau pro ge , . . ichkeits⸗Statistit von 54 Städten 2. pro Monat Mai . ert Krankenaufnahme 2c. pro Monat 358. 2 — i ,, von 53 k . Mona — Mittheilungen. — Liter ; 163 n l * . i r . für die gesammte e, . * i l, ,,, , Fig ed , d n,. olizeiliche Beaufsichtigu ir, n , e, ,, en (Schluß.) — Die Bedeutung der Rübenrü 2366 i thschaftlichen Nutzthiere. Von fabriken als Futtermittel für die landwir 9 K Albert Schmitter. — Ansteckende Hausthierkran — i in. — Großbritannien. Schweineseuche. gem ö ö . 6. ö ,,, dem Berliner Markte. ressen zur Konser . Koloradokãfer. 2 ; *. an,, Milch. — Viehbestand in Großbritannien un ⸗ , ther gegen Windkolik der Pferde. — Untersuchung e. a,, Rübengestalt. — . chichte. 3 — Unterrichts wesen. — Personalien und Briefkasten. — Ma
—
Brandenburg (39,36 ), sfelten besonders in Schleswig⸗Holstein