1887 / 218 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

108 , inländ. . me * ö ber. ver d Fr -Der br. 11I5— . ber. Ver Dezember. nung ] if . is = 1185 . .

Gerste per 1090 kg. Flau. Große und klein

100 —- 180 A n.

Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine höher, Gekündigt 450 t. digungspreis 90,0 M Loco 87 128 6 nach Qualität. Lieferungsqualität 89, 0 A, vommerscher alter 10 —- 117, pommerscher neuer 100 110, schlesischer neuer 98—110 ab Bahn bez., preuß. alter 11— 416 ab Bahn bez, russ. 88 95 ab Kahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, ver Sept. Ort. 90 0 bez., ver Okt.⸗Novbr. 90,5 0,75 bez., ver November⸗Dez. 93,0 93 25 bez., per Dezembr.⸗ Januar Jö, bez., per April⸗Mai 1888 1005 bez.

Mais 1000 kg. Loco behauptet. Termine Ge⸗ kündigt. t. Ründigungepr. M Loco 107 - 112M nach Qualität, ver diesen Monat „, per Seytember⸗Oktober 194,5 , per Okt. No⸗ vember 105 MS, per Nov. Dez. 106 A

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 1410 200 6 Futterwaare 115 127 ½ nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u 1pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Höher. Gekünd. Sack. Kündigungspreis 4, ver diesen Monat und ver September⸗Oktober —, per Okt. November 16,15— 16,20 bez., ver Novem⸗ ber⸗Dezember 16, 25 16,30 bez., per Dez. Januar 16,35 16.40 bez., per Januar⸗Febr. 1888 —, per April⸗Mai 16,90 16,95 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Ter- mine ruhig. Gekündigt Sack. Kündigungspreis M Loco 17,890 S, per diesen Monat 17,80 6, per September Oktober —, per Oktober ⸗November —— per November Dezember —, per Dezember⸗ Januar —, per April⸗Mai 18 A6

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gek. Sack. Kündigungs preis S Loco und per diesen Monat 17,70 Br., per September Oktober per Oktober ⸗No⸗ vember S, per November⸗Dezember —, per Dezbr. Januar —, per April⸗Mai 18 44

Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterravg Sommerraps „, Winterrübsen 4M, Sommer⸗ rübslen S

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Geiündigt Etr. Kündigungspreis 6 Loco mit Faß S Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Sept. Oktbr. —, per Oktober⸗No⸗ vember 44,5 44,3 bez., per November⸗Dezember 44,7 S, per Dezember Januar —, pr. April⸗ Mai 1888 46 bez.

Leinöl per 109 kg loco 4, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kg mit aj in eren von 100 Ctr. Ter⸗ mine geschäftslos. ek. kg. Kündigungspreis AM Loco —, per diesen Monat —, ver Sep⸗ tember Oktober per Oktober ⸗November —, per November⸗Dezember —.

Spiritus per 1001 à 100 ½υ 10 000 10. Termine höher. Gekündigt 800 000 1. Kündi⸗ ungspreis 66,8 S Loco mit Faß —, per diesen

ongt und per September⸗Oktober 66,8 66,5 bez., ver Oktober ⸗November —, per November ⸗Dejember 98,5 99, 3— 99,2 bez., per Dezember⸗Januar 99,3 99,8 bez.

Spiritus per 100 1 1090 0 , 10000 eυὴ loco ohne Faß 66,2 36,6 bez.

Weljenmehl Nr. 00 23,900 21,50, Nr. O 21,350 bis 20, 00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 16.50 16.00, do. fein. Marken Nr. O u. 1 17,75 16,50 bez., Nr. 0 2,00 4 höher als Nr. O u. j pr. 100 Kg Br. inkl. Sack.

Berlin, 15. September. Marktpreise nach Ermitte lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Vochste Niedrigste

Preise.

en Monat —, v

Per 100 kg für: 8 6460

Weizen gute Sorte... 3 15 Weizen mittel Sorte.. . 18 15 Weizen geringe Sorte.. 14 Roggen gute Sorte... l 11 Roggen mittel Sorte.. 16 Roggen geringe Sorte.. 16 Gerste gute Sorte.. 16 Gerste mittel Sorte.. 13 Gerste gerixnge Sorte 12 16 Hafer gute Sorte.. 12 80 11 Hafer mittel Sorte. ö ? Hafer geringe Sorte. Richtstroh . , Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ö . ö 75 Rindfleisch

von der Keule 1 kg. 40

Bauchfleisch 1 kg. 20 Schweinefleisch 1 Eg. 40 Kalbfleisch 1 Eg. 50 Hammelfleisch 1 kg. 30 Butter 1 1... 6560 Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg 20

565

40

80 40 80

4 20 76 Krebse 60 Stück. . Q 2 Berlin, 16. September. Von der Berliner Waaren börse liegen folgende Wochendurchschnitts˖ preise vor: Kaffee (ver kg): Echter Mokka 1ů28— 1,59 4, Africa (Cazengo) 1, MG -l, 8 MS, Ceylon 1,25 1,45 4A, Laguayra Trill 1,15 1,20 6, do. ge⸗ waschen 1,18 -= 1,238 M, Guatemala 1, 15 - 125 , Portorico 1,20 —- 1,25 M, Java fein braun, Menado 1.30 1, 4, do. gelb Preanger 1,235 —1, 35 4A, do. 5. Java 125 1,33 41, do. gut ord. und grũn⸗ ich Cheriboen 1204 1,25 M. Domingo original. 110 - 1,15 4, do. verlefen 1.18 - 1,22 , Santos, ordinãr 106 —=1, 09 4, do. reell ordinär 1,13 1, 15 A, do. Gampinaz 1,1. 1, 18 41, Rio ordinär 106 1. 15, do. gewaschen 1,14 1,25 ½, Bahia 4, Triage und Brennwaare 1M. 198 Æ Zucker sper 50 Eg): Raffinade J Brode 29, 00 - 30.50 M, do. N. 285 50-29 00 Æ, do. J. gemahlen 28 25

60

= = 01 61

o = R NO

29,25 M, do. H. 26, 75 27,40 , Würfel 28 75 31,00 4A, Melis J. Brode 28,50 - 29,90 M, gemahlen 26, 15 26,50 M, Farine 22,509 23,ůI5 AM, Candis, weiß 37, 50 —38, 50 M, do. gelb u. braun 36,50 37, 50 410

Butter. Hof⸗Butler aus Ost und Westpreußen,

osen und Schlesien la 115 120 10, 30. do. IIa.

106115 4, ö aus Mecklenburg, Vor⸗ pommern und Priegnitz Ia 113 —117 A1, do. do. Ala. 119-1134, fehlerhafte Butter von vorstehenden Pro⸗ duktionsländern 95 —= 100 M, Landbutter: Preußische S8 - 90 ½ , Netzbrücher 809 —85 S, Pommersche 75 83 S6, Polnische 78 89 6, Baye rische Sennbutter 5. —- 10) , Schlesische 85 20 6, Galizische 3— 75 4, Kunst⸗Mischbutter 77 bis 87 4, Margarinbutter 50—– 63 MS Käse: Schweizer, Emmenthaler 85 90 M, do. Bayerischer 55 65 , do. Ost⸗ und Westpreußischer La. 65 70 4M, do. Ila. S0 60 S, Holländer 75 85 M, Lim⸗ burger 35— 40 S6, Quadratmagerkäse 15— 24 40 Schmalz, Prima Western 17 0, Ta. 41,50 A, Amerikanisch raffinirtes 41 M6, in Deutschland raffinirtes: a. Hamburger 43 = 46 S6, b. Berliner . . Berliner Bratenschmal; 47, 50 51, 50 M per

g.

Posen, 15. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 66,50, pr. September 6620, pr. Oktober —. Gekündigt 10000 1. Behauptet.

Breslau. 195. September. (W. T. B.) Get re id e⸗ markt. Spiritus pr. 160 1 100 loco —, do. pr. September 65, 30, do. pr. Nov.⸗-Dez. 98,50, Weizen Roggen pr. September⸗Oktober 111,50. do. pr. Oktober ⸗Nopember 111,50, do. pr. Novem⸗ ber Dezember 114,50. Rüböl loco vr. September⸗ Oktober 46, 00, do. pr. Oktober⸗November 46,00. Zink; fest.

Köln, 15. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 18,75, hiesiger neuer loco 1600, pr. Nopbr. 15,85, pr. März 16,50, Roggen hiesiger neuer loco 15,5, pr. November öh, pr. März 12,15. Hafer hiesiger loco 1175. ö loco 25,60, pr. Oktober 24,70, pr. Mai

Bremen, 15. September (W. T. B) Petro⸗ leum (Schlußbericht!. Flau. Standard white loco 6,20 Br.

Bam burg, 15. September. (W. T. B. Getreide markt. Weizen loco flau, holstein. loco 148,00 —152. Noggen loco flau, mecklenburgischer loeo neuer 116 124, russ. loco flau, S0, 9 85, 00. Dafer flau. Gerste flau. Rübsl fest. loco 43. Spiritug still, pr. September 26 Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 25 Br., pr. Dezember⸗Januar 256 Br., pr. April⸗Mai 245 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2500 Sack. Petroleum flau, Standard white loco 6,25 Br., 6,15 Gd., pr. Oktober⸗Dezem⸗ ber 6,20 Gd.

Samburg, 15. September. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. März 894, do. pr. Mai 891. Matt.

Hamburg, 16. September. (W. T. B. Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember —, do. pr. März 881, do. vr. Mai 885. Still.

Pest, 15. September. (W. T. G.) Produ tten-⸗ markt. Weizen loco ruhig, pr. Herbst 6,64 Gd. 6,66 Br., pr. Frühjahr 1888 7,12 Gd., 7,13 Br. Hafer pr, Herbst 5.22 Gd. b, 24 Br, pr. Früh⸗ jahr 1388 5,63 Gd., , 564 Br. Mais pr. Sept. -Oktbr. Gd. Br., pr. Mai-⸗Juni 1888 5,62 Gd., 5,63 Br. Kohlraps pr. August⸗September 115 A115.

Amsterdam, 15. September. (. T. B.) Ge treide markt. Weizen pr. November 181, pr. März 1837. Roggen pr. Oktober 101 à 100, pr. März 104 à 103.

MAmfterdam, 15. September. (W. T. B.) Banca zinn 621.

Antwerpen, 15. September (W T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht)! Raffinirtes. Tyve weiß, loco 153 bez. und Br. vr. September 151 Bre, vr. Oktober⸗-Dejember 154 Br., pr. Januar⸗ März 154 Br. Ruhig.

Antwerpen, 15. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht) Weizen ruhig. Roggen flau. Hafer ruhig. Gerste unbelebt. London, 15. September. (W. T. B.) 960i Javgzucker 146 ruhig, Rüben⸗Robzucker 128 ruhig.

Liverpool, 15. September. (W. T. B.) (xffizie ne Notirungen) Upland good ordinarv 5, Upland low middling 5s / is, Upland middling 54, Orleans good ordinary 5, Orleans low middling 5ôsis, Orleans middling 5z, Orleans middling fair 5, Ceara fair 5 / is, Ceara good fair 58, Pernam fair Heis, 23 good fair 5z, Maceio fair H / is Maranham fair ↄ5His, Egypt. brown fair / is, Egypt. brown good jair 63, Egyptian brown good Ti, Egvptian white fair 5, Egyptian white gooß fair 6, Egvptian white good 64, M. G. Broach good Rias, M. G. Broach fine og, Dhollerah fair 3, Dbollerah good fair 33, Dhollerah gosd 43, Dhbollerah fine Airis, Domrawuttee fair 3, Oomra good fair 31 / is, Domrg good 4*/1s, Domra fine 4t, Seinde good fair Aus/ is, Bengal good fair 2, Bengal; good 33. Bengal fine 35, Tinnevelly good fair 45, Western good fair zu /s, Western good 44, Peru rough fair 646, Peru rough good fair S'is, Peru rough good o / is, Peru smooth fair 53, Peru smooth good fair t, Peru moder. rough fair 6, Peru moder. rough good fair 61½i6, Peru moder. rough good 63.

Glasgow, 15. September. (W. T. B.) Roh⸗ eien. (Schluß.) Mixed numbers warrants 42 sb.

Paris, 13 September. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen ruhig, pr. September 21.80, pr. Oktober Al, 80, pr. November ⸗Februar 21.90, pr. Januar · April 22,19. Mehl 12 Marques Fest, pr. September 47. 75, pr. Oktober 47. 75, pr. No⸗ dem ber⸗ ebruar 47,89, pr. Januar April 48,25. Rüböl fest, pr. September 56, 50, pr. Oktober 56, 00, pr. November Dezember 57, 0, pr. Januar · April 28.25. Spiritus fest, vr. September 42.75, pr. Oktober 42, 59, vr. November Dezember 42, 00, pr. Januar · April 42, 75.

Baris, 15. September. (B. T. B.) Rohzucker 80 behauptet, loco 31, 75. Weißer Zucker fest, Ur. 3 pr. 100 Kg gr, September 38 00, pr. Oktober 35.390. pr. Dktober⸗Januar 34, 8, pr. Januar ⸗April 35, 25.

Nem· Jort, 15. September. (B. T. S.) Waaren⸗ be richt. Baumwolle in New-⸗-Jork z, do. in NVew-Orlegns / is. Raff. Petroleum 760 ,,. Abel Test in New⸗Hort 65 Gd., do. in Philadelphia 387 Sd. Rohes Yetroleum in New- Jork D. 55 C., do. ive line Certificates D. 65 G. Mehl 3 D. 25 CG. Rother Winterweizen loco 804, yr. Sextember D. 78 C., pr. Oktober D.

795 C., vr. Dezbr. D. 82 C., Mais (New) 51. Zucker (Fair refining Muscopados) 41. Kaffee (Fair Rio⸗) 1964, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktober 17,40, do. do. pr. Dezember 17,80. Schmal; (Wilcor) 7, 95, do. Fairbanks 7,05, do. Rohe und Brothers 7.10. Speck nominell. Getreidefracht 1.

Berlin. Central -Markthalle, 15. Septem ˖ ber. Bericht des städt. Verkauftzvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. Butter. (Reine Naturbutter.) J. Feinste. haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 10 -= 118, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 103-110, III. feine Tisch⸗ butter 98 - 103 46, IV. fehlerhafte Tischbutter S5 bis 8 16, J. Koch- und Backbutter 75 85 M pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags und Nachmittags 5 Uhr. Honig 690-70 M pr. Ctr. Eier 2, 39 —–-2, 55 M netto ohne Abzug pr. Schock. Käse. Importirter Emmenthaler 3865, Inländ. Schweizer 45— 8 - 55 MS, Back stein 2 -= 16 24, Limburger 20-28 34 606, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 60 66 S pr. Ctr., Edamer 65 S, Harzer 2,890 S vr. Kiste. Dtsch. Camembert M vr. Dtzd. Neufchateler M ver 10609 Stück. Wild, Rehböcke 5 80 9043, Damhirsch 33—–= 40 52 4, Rothhirsch 30 = 40– 50 45, Schwarzwild 25— 40 J pr. Pfd., Kaninchen S0 60 pr Stück. Hasen 4— 4,50. Rebhühner, junge, 6, 99 1,20 p alte O70 —– 0, Sou S, unsortirt O80 - 0, E09 »., Fasanenhähne 3,59 4 6, Fasanenhennen 1,50 25h „M, wilde Enten O, 901,25 „M, Schnepfen 366 = 4. 00 ο6, Wachteln 4050 3, Bckas⸗ sinen oem m60 , Birkhähne 150 25 M vr. St. Wildauktion täglich um 9 Uhr Vormittags und 5 Uhr Nachmittags, IFleisch. Rindfleisch 30-37 - 58, Kalbfleisch im Fell 4 60-65, Hammel 38-50 4-55, Schweinefleisch 40-50 pr. Pfd. , Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 50 —56 3 vr. Pfd. Fette Enten 50 56— 60 3 pr. Pfd. Tauben 26 40 4. Poularden Hühner O, 50 0, 8h —2, 00 S pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse la 4.00 –5, 50 A6, Ila 2 00 3,50, Enten O. 851 50 2.90 , junge Hühner 50 80 3. alte Hühner 100 125.6, Tauben 25 0 4 pr. St. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 55 Uhr Rachm. Fische in Eispackung. Hechte 40 9, Bleie 20— 36, Zander 30 —=60 1,00, Steinbutte 0, 90 1.20, Seezunge 0, 99 1,20, Scholle 15— 35, Schellfisch 20-25, Kabliau 18— 25, Dorsch —, Ostseelachs L365. Aal O40 —- 0, 80, Schleie 40-50 pr. Geniner. Geräucherte u marinirte Fische. Bücklinge 250 309 pr. Wall in Kisten von 50 St.,, Rauchaal Ocho 970 1L00 - 1, 160 „MS pr. Pfd. Ostsee⸗· Räucherlachs 1,509 2,00 M, Flundern 12,00 pr, Schock. Obst und Gemüse. Neue weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 3 450 1, Zwiebeln ß 8 G pr. 100 Ko., Blumenkohl 20— 35 4 pr. 100 Ko., Gurken M pr. 100 Stck. Einlege⸗ gurken M pr. 109 Stck. Preißelbeeren 213 M pr Centner, Reineclauden pr. Ctr. Birnen 6—- 10 —12—25 ½6, Aepfel 5— 14 ½ pr. Ctr., Ungar. Weintrauben 25 30 S, Pflaumen 6— 8 M pr. Ctr. Angnas 2, 00—– 2, 75 „S6 pr. Pfd. Ge⸗ trocknete saure Kirschen 30 35 „½ςο pr. CEtr. Mohn 254 27 4 pr. Ctr. Feldfrüchte. Hafer 90 -= 130, Erbsen 130 = 200, Futtererbsen 110 130, Gerste 1665 175, Richtstroh 32,50 37,50 per 1000 kg.

Wetterbericht vom 16. September 1887, 8 Uhr Morgens.

Stationen. Wind. Wetter.

d. Meeressp. red. in Millim em peratur

Bar. auf 0 Gr.

wolkig wolkig halb bed. 2 bedeckt A bedeckt wolkenlos wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aparanda. Moskau.. Cort, Queens-⸗ KN 6 Helder. . Vamburg.. Swinemünde Dunst ) Neufahrwasser wolkig Memel z bedeckt! ⸗ꝰ Paris.... ill halb bed. Münster .. wolkenlos Karlsruhe halb bed. Wiesbaden 1IIhalb beds) München.. wolkenlos Chemnitz. heiter) nn,, I heiters) 1 halb bed. Breslau 2 bedeckt?) Ile d' Aix. . 66 wolter oe . O 2 wolkenlos K 3 wolkenlos

Regen bedeckt 3 wolkig!) 3 wolkig) halb bed. )

) Abends Gewitter. ) Abends und früh Ge⸗ witter, ) Thau. Thau. 5) See ruhig. 9) Thau. ) Nebel, Reif. ) Thau. 9) Nachm. Regen. ; Uebersicht der Witterung. .

Die Wetterlage bat sich im Allgemeinen wenig geändert, eine flache Depression liegt über Schottland und der Nordsee, wäbrend über Nordwestrußland der Luftdruck am höchsten ist. Bei schwacher, vorwiegend südlicher Luftftrömung ist das Wetter über Central⸗ Europa trocken, vielfach heiter, und allenthalben wärmer. Keitum hatte Gewitter. Die oberen Wolken ziehen über Deutschland aus vorwiegend südlicher bis west⸗

licher Richtung. Deutsche Seewarte. e /r 9) Theater ⸗Anzeigen.

Ränigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus, 178. Vorstellung. Zar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Albert xortzing Ballet von Hoguet. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 157. Vorstellung. Samlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Akten

von Shakespegre, nach Schlege's Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Ser aft (Hamlet: Hr. Max Grube, vom Herzoglichen er Theater in Meiningen, als Gast.) Anfang 6 Uhr.

Sonntag: Qpernhaus. 179. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Fran⸗ . en des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rell⸗ tab. Musik von Meherbeer. Ballet von P. Taglioni. Anfang 69 Uhr. -

Schauspiel haus: 188. Vorstellung. Der Leibarzt. Lustspiel in 4 Akten, mit n n! einer Riehl'schen Idee, von Leopold Günther. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend: Faust. An⸗ fang, 66 Uhr. onntag: Romeo und Julia. ; 3 Die Welt, in der man sich lang⸗ weilt. Die nächste Aufführung von „Don Carlos“ findet am Dienstag statt.

Wallner - Theater. Direktion W. Hasemann.

Sonnabend: Zum 4. Male; Im neuen Berlin. Posse mit Gefang in 4 Bildern. Mit Benutzung der Schrever-⸗Hirschel'schen Lokalposse Hamburger

ahrten' von Franz Guthery und Wilhelm v. Hoxar.

usik von Krause. 1. Bild: Im Central-⸗Hotel. 2. Bild: Im Hotel garni. 3. Bild: Beim Sternecker. 4. Bild: In Nachweisungsbureau.

Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Sonnabend: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Die Reise um die Welt in S0 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5. Abtheilungen und 13 Bildern von. A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt.

Preise der Plätze: Fremden- und Orchesterloge 74M I. Rang Mittel ⸗Balkon 5 M J. Rang Balkon und Loge 450 S Parquet 4 M II Rang Balkon, Loge und Proscenium Loge 3. III. Rang Balcon und Proscenium Loge 2 s Gallerie 1 M06

Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich -Wilhelmstädtisches Theauter. Direktion; Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 —26.

Sonnabend! Mit neuer Ausstattung zum 36. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Zumpe. In Scene 9 g von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapell⸗ meister Federmann.

Kassenöffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr.

Preise der Plätze: Fremden und Orchesterloge 6 „S6, J. Rang und Parquet⸗Loge 5 „S6, Tribüne 450 M, Fauteuil 4 S, J. Parquet und J. Rang Balkon 3 , 1I. Parquet 2 66, J. Rang 2 , . . Sperrsitz 1,50 M, II. Rang 1 6, Galerie

Der Vorverkauf von Billets findet an der Theater- lasse von 9 bis 1 Uhr gegen ein Aufgeld von 50 statt. Billet⸗ Vorverkauf durch den „Invalidendank“, im Büreau desselben: Markgrafenstraße ha.

Bestellte Billets müssen bis 11 Uhr Vormittags abgeholt sein. .

Billet⸗Bestellungen per Telephon werden nicht angenommen.

Sonntag: Farinelli.

Residenz - Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg.

Sonnabend: Zum 8. Male: Gräfin Sarah. (La Comtesse Sarah.) Schauspiel in 5 Akten von George Ohnet. Regie: Sigmund Lautenburg. Die neuen Dekorationen aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Rroll's Theater. Sonnabend: Martha.

Sonntag: Schluß der Opern-Saison und letztes Gastspiel der Miß Lilian Nordica vom Drury Lane - Theater in London. Margarethe. (Margarethe; Miß Nordica.)

Täglich: Bei günstiger Witterung vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel Concert.

ann des Concerts 55 Uhr, der Vorstellung

r

Billets à 3 16, WM, 1 M 50 3 und Abonne⸗ ments Billets à Dtzd. 8 M sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 555 a,, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.

Belle⸗Alliance- Theater. Sonnabend: 2. En⸗ semble Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 2. Male: Stahl und Stein. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Ludwig Anzengruber. Musik von Franz Roth.

Der Sommergarten ist geöffnet.

Bei aft ge. Witterung: Brillante Illumination

der großen Promenade. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Sonntag u. folg. Tage: Stahl und Stein.

Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90- 92.

Bis Sonnabend inel. wegen Einstudirung von Incognito“ geschlossen.

Sonntag: Zum letzten Male: Wald meisters Brautfahrt.

Dienstag: Jucognito. Operette von Ludolf Waldmann.

Central- Theater. Direktion: Emil Thomas.

Sonnabend: Zum 15. Male: Höhere Töchter. 2 mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und

chott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen.

Der Billet ⸗Verkauf 6 täglich, Vormittags von 19 —1 Uhr, an der he terli : statt.

Kasseneröffnung 6z Uhr. Anfang 75 Uhr.

Sonntag: Zum 15. Male: Höhere Töchter.

nzeiger

taats⸗An

Nas Abonurmnicut beträgt viertelsährtich 4 A 50 J.

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für Kerlin außer den PRost Anstalten auch die Ezpedition

SW. , Wilhelmstraße Nr. 32.

EGinzelne ummern osten 25 .

Insertionnprtis für den Naum einer BEruchjeile 30 J. Inserate nimmt an:

die Künigliche Expedition den Neutschen Neichs Anzeiger

und Abniglich Preußischen Staats Anzeigers

gerlin s8nj, Wil helmstraße Nr. 3. XR

3 218.

Berlin, Sonnabend, den n.

24 * . ö R ö. 2 *** * M

tember, Abends.

1887.

——— —i

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Senatssekretär an der Kaiser⸗Wilhelms-Universität u Straßburg, Dr. August Schricker, die Erlaubniß zur henlch des ihm verliehenen Ritterkreuzes erster elf des Königlich bayerischen Verdienst⸗-Ordens vom heiligen Michael zu ertheilen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten die Erlgubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich dänischen Danebrog-Ordens: dem Direktor im Reichs⸗Postamt, Sachse; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Ober Postrath Krätke, vortragenden Rath

im Reichs⸗Postamt, und dem Sber⸗Postdirektor Ritzler zu Schwerin (Mecklen⸗

burg); des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen expedirenden Sekretär Görke im Reichs⸗ Postamt; sowie des Commandeurkreuzes des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichenkrone:

dem Ober⸗Postdirektor zur Linde zu Kassel.

Berlin, den 17 September 16887 Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind heute Vormittag nach Baden⸗Baden abgereist.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Der vormals Dr. Günther'schen Privat- Lehranstalt unter Leitung des Pastors D. A. Skerl zu a, , ist für die Prüfungstermine Michaelis 1887 und Ostern 1888 provi⸗ sorisch gestattet worden, Zeugnisse über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig-freiwilligen Militärdienst den⸗ jenigen ihrer Schüler zu ertheilen, welche eine auf Grund einesß von der Aufsichtsbehörde genehmigten Reglements in Gegenwart eines Regierungskommissars abzuhaltende Ent⸗ lassungsprüfung wohl bestanden haben.

Berlin, den 13. September 1887.

Der Reichskanzler: Im Auftrage: Bo sse.

Bekanntmachung.

Am 1. Oktober d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt der bisherige Haltepunkt Klitten für den allgemeinen Wagenladungs-Güterverkehr eröffnet werden.

Berlin, den 16. September 188.

In Vertretung des Prast e mn des Reichs⸗Eisenbahnamts: . ulz.

Bekanntmachung.

Am 1. November d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direkrtion zu Elberfeld die an der Strecke Riemke Bismarck i. W. belegene Station Herne für den öffentlichen Verkehr geschlossen werden.

erlin, den 16. September 1887. . In Vertretung des iin. Reichs⸗Eisenbahnamts: ulz.

Bekanntmachung.

Am 260. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Altona die zwischen Göhrde und Hitzacker gelegene Haltestelle Leitstade für den Personenverkehr eröffnet werden.

Berlin, den 16. September 1887.

In Vertretung des en e n, des Reichs⸗Eisenbahnamts: ulz.

Bekanntmachung.

Am 12. d. M. ist die 18 km lange Mannheim Weinheimer Eisenbahn mit den Zwischenstationen Viern⸗ eim, ,. und Wohlgelegen für den Personen⸗ und

epäckverkehr eröffnet worden. Berlin, den 16. September 1887.

Bekanntmachung. Seepostverbindung mit Norwegen. Die zur Vermittelung des Postverke nenden unmittelbaren Den rf chiffverbindungen mit no ischen Häfen ge⸗ stalten sich bis auf Weiteres wie folgt:; A. In der Richtung nach Herwegen. . der Linie Frederikshavn SGhristians sanz. us Frederikshavn Dienstag, Donne yund Sonnabend Nach⸗ Ankunft der am Je vorher um 9 Uhr 56 Min. Abends von Ha ö ah gegangenen . welche in. Frederifshayn planmä r Uhr 40 Min. Nach⸗ mittags eintrifft, in Ehe ae Mittwoch, 2) Auf der Linie Ham bu ronthe Aus . reitag T Uhr ib in Christianssand Sonntag Mo in Drontheim am nächsten 8 3) Auf der Linie Ham bu Aus Hamburg Sonntag früh, in Christiania Dienstag Vormit B. In der y v rweg en. L Auf der Linie Christiang, Frederikshavn. Aus Christianssand Sonntag, und Freitag Abends in Frederikshavn Montag, Donn und Sonnabend Vor⸗ mittags, zum f an den in Hamburg am folgenden Tage um 8 Uhr 3 Min. Vorm, eintreffenden Zug. 7) Auf der Linie Drontheim = Chrissi⸗ Aus Drontheim Freitag 12 Uhr Abends, aus Christianssand Donnerstag 12 1 in Hamburg am nächsten Sonnabe Auf der Linie C ig 3 9 ir, , 3 Uhr Na n Hamburg Mon ii f. . ; Berlin M., den 16 (r, n 18687. 563 Der Staatgfe tetsr des Reicht Postamts. ü

Sachse.

mittags, nach

g und Sonntag Morgens. Fistianssand

2

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Beleites in Celle zum Präsidenten des Landgerichts in Konitz, und

die Gerichts⸗Assessoren Dr. Roggatz, Langenau, Laus und Kast zu Amtsrichtern zu ernennen; sowie

dem Ober⸗Landesgerichts Rath Swidom in Breslau den Charakter als Geheimer Justiz-Rath,

dem Rechtsanwalt Klippert in Kassel den Charakter als Justiz Rath, und . .

dem Fabrikbesitzer Julius Ga uhe zu Eitorf im Sieg⸗ Kreis den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen; ferner

den Bürgermeister und Stadtsyndikus El ditt zu Elbing, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als Ersten Bürgermeister der Stadt Elbing für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Finanz⸗Ministerium.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirkten Verloosung von Schuldverschreibungen der 4prozen⸗ tigen Staats⸗Anleihen von 1850, 1852 und 18653 sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbetrãge vom 1. April 1888 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nach dem 1. April 1888 fällig werdenden Zinsscheine nebst Zinsschein⸗Auweisungen bei der Gt ante ulden⸗Tilgungskasse, Taubenstraße Nr. X hierselbst, zu erheben. .

Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats, Die Einlösung ge⸗ chieht auch bei den Regierungs-Hauptkassen und in Frank— urt 4. M. bei der Kreiskasse. .

Zu diesem Zweck können die Effekten einer dieser Kassen schon vom 1. März k. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach e , Feststellung die Auszahlung vom J. April 1888 ab bewirkt. ö.

Mit den verloosten Schuldverschreibungen sind unentgelt⸗ lich abzuliefern und zwar: von der Anleihe von 180 Dis Zinsscheine Reihe B Nr. 4 und h, von der Anleihe von 182 die Zinsscheine Reihe V Nr. 4 bis 7 und von der Anleihe von 1853 die Zinsscheine Reihe 1X Nr. 7 und 8 nebst An⸗ weisungen zur Abhebung der Reihe .

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapital zurückbehalten. .

Mit dem 1. April 188 hört die Verzinsung

LTitt. A. zu 19090 Fl. Nr.

Zugleich werden die bereits früher ausgelgosten, auf der Anlage verzeichneten noch rückständigen k 26 ,. mit dem Bemerken aufgerufen, daß di Verzinsung derselben mit den einzelnen Ku termin

aufgehört hat. : ie Staatsschulden⸗ , kann sich in einen

in mit den Inhabern Schuldverschreibungen

über die Zahlungsleistung nicht einlassen

Formulare zu den Quittungen werden von den sämmt⸗

lichen obengedachten Kassen , e. verabfolgt.

Berlin, den 2. September 1837.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. y dow.

Bekanntmachung.

Bei der heute in unserem Sitzungszimmer vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung der am 31. Dezember 1857 ur Jiu hb; gelangenden Prioritäts⸗Obligationen der kun ,, sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Von dem 3itprozentigen Anlehen von 18644 35. Rückzahlungsrate-⸗- Obligationen Litt. A. zu 10900 FI. Nr. 19 26 27 4 64 67 73 718 100 120 128 129 145 147 160 169 172 189 205 208 245. zusammen 21 über 21 060 R. 36 000 S O8 3.

27) Von dem e,. An lehen von 1852. * zahlungs rate.

29 111 1693 3 über Do0 H.,

255 20 328

441 547 571 6 MM zusammen N Ter RDM TR

* der 6 *

Dieselben werden den Besitzern mit ufforde e⸗ kündigt, den Kapitalbetrag vom 31. Dezember 157 8 der Staatsschu sben⸗ Tilgung ta se hier seihst, Tauben strae Nr. 29, gegen Quittung und Rückgabe der Qbligatignen nebst den dazu gehörigen, nach dem 31. Dezember 1887 fällig werdenden . und zwar:

von dem Anlehen von 1844, Reihe IV Nr 6 und 7 sowie von dem Anlehen von 1862, Reihe H Nr. E bis 20 nebst Anweisungen zur Reihe II zu erheben. . .

Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. .

Die Einlb jung geschieht auch bei der Hanptkasse der König lichen Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt a. M, bei der König⸗ lichen Kreiskasse daselbst und bei den Königlichen Regierung

auptkassen. Zu diesem Zweck können . die er affen schon vom 1. Dezember d. J ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungs kaffe zur Prüfung vor- zulegen hat und nach erfolgter Feststellung vom 31. Dezember 18s, ab' bie Luszahlung bewirkt. ,

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit ab= zuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Napital- betrage zurückbehalten. K .

Vom 1. Januar 1888 ab hört die Verzinsung dieser Dbligationen auf. . .

Gleichzeitig wird die bereits durch die . Verlosung zum 31. Dezember 1886 gekündigte, noch rückständige Qbli⸗ gation des prozentigen Anlehens dom Jahre 18562 Litt. Rr. i935 aber 100 F. wiederholt mit dem Bemerken auf gerufen, daß die Verzinsung derselben bereits mit dem 1 Ja⸗ nuar 1887 aufgehört hat.

Formulare 79 den Quittungen werden von den gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt

Berlin, den 15 September 187.

Dauptverwaltung der Staats schul den. Sydow.

7 *. 2 32

MWMinisterinm der 3 ist lichen, Un terr icht - und Me diz inal⸗Angelegenbeiten. Unterrichts An stalt des Königlichen Kunstgewerbe⸗Mu senm z, Berlin W. Koöniggrätzerstraße 1X. Lebrplan für das Schuljadt 187 88; vom 3. Oktober 1887 XM. Dani 1888.

Tages ⸗-Unterricht

(täglich Vormittags von 8 12 und Nachmittags von t . 3. Entwerfen don Möbeln, Geräthen u. J m Model rron.

In Vertretung des hit e nr des Reichs- Eisenbahnamts: ulz.

der verloosten Schuldverschreibungen auf.

Ciseliren und andere Dekor ornamentale und figürliche. Intwer fen nem ͤ