k den 8. November 1887, achmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gegenwärtiger Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 13. September 1887. erichtsschreiber Weiß.
are Oeffentliche Zustellung.
MNr. 7305. Die geschiedene Ehefrau des Maurers Jacob Wick in Biethingen, Sitta, 6 Maier, für sich und ihre beiden minderjährigen Kinder Serafine
und Mathilde Wick, vertreten durch Rechtsanwalt
Winterer in Konstanz, klagt gegen Maurer Jacob
Wick von Biethingen, dessen Aufenthalt zur Zeit
unbekannt ist, auf Bezahlung einer Unterhaltsrente
mit dem Antrag, den Beklagten zu verurtheilen, an den klagenden Theil zu Händen der Sitta Wick, geb.
Maier, eine jährliche, in vierteljährigen Raten vor⸗
auszahlbare und erstmals auf den 13. Juli 1887
fällige Unterhaltsrente von je 280 S½ zu bezahlen
und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch wolle das Urtheil gegen Sicherheitskeistung für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt werden, und ladet den
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits vor Gr. Landgericht Konstanz — Civil
kammer J. — auf Dienstag, den 29. November d. Is. , Vormittags 8ę Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Konstanz, den 14. September 1887. . Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.
Rothweiler.
28932 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann J. A. Kruse zu Sittensen, ver⸗ treten durch den Kanzleigehülfen Carl Gärtner in Zeven, klagt gegen den Böttchermeister Rickelmann aus Gr. Sittensen wegen Forderung für Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 11 6 25 3, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Zeven auf
Donnerstag, den 10. November 1887,
Vormittags 19 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zeven, den 15. September 13887.
Windhausen, Assistent, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28936 Oeffentliche Zuftellung.
Der Baumeister Carl Gottlob Eberhard in Oß— ling, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bachmann in Pulsnitz, klagt gegen den Tagearbeiter Johann Richter, zuletzt in Weißig, jetzt unbekannten Aufent— halts, wegen einer Hypothekenforderung mit dem Antrage, den Beklagten zur Bezahlung von 810 M 28 3 sammt Zinsen davon zu 5M seit dem 4. No⸗ vember 1887 und dahin zu verurtheilen, daß derselbe zur Befriedigung des Klägers wegen Kapitals, Zinsen und Kosten die Zwangsversteigerung und Zwangs verwaltung seines auf Folium 24 des Grundbuchs für Weißig eingetragenen Grundstücks geschehen zu lassen habe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 22. Dezember 1887, Vormittags 15 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bautzen, den 16. September 1887.
Scheibner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer I.
128741
Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Rechtsanwalt Würzburger hat dahier unterm 2. September 1886 Namens des Fabrikbesitzers Julius Mann in Schönebeck bei Magdeburg, gegen den Privatier Josef Arnold in Bayreuth und den vormaligen Dampfsägebesitzer Hans Arnold von dort, nun unbekannten Aufenthaltes, Klage wegen Wechselforderung zum Königl. Landgerichte Bayreuth, Kammer für Handelssachen, eingereicht, welche den Antrag enthält:
Königl. Landgericht, Kammer für Handels⸗ sachen, wolle Verklagte solidarisch verurtheilen, an den Kläger 75 000 M nebst 60½ Zinsen hieraus seit 31. Oktober 1885 zu zahlen und die Kosten zu tragen, sowie die Vorladung der Beklagten zum Verhand⸗ lungstermin mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Anwalt mit ihrer Ver⸗ tretung zu beauftragen.
Dies wird dem Mitbeklagten, dem früheren Dampfsägebesitzer Hans Arnold von Bayreuth, zuletzt in Charleston im Staate Süd⸗Carolina, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache auf:
Donnerstag, den 29. Dezember 1887,
früh 10 Uhr, bei der Kammer für Handelssachen am Königlichen Landgerichte Bayreuth ansteht.
Bayreuth, den 15. September 1887.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
(L. 8.) Unterschrift), Akt.
2875651 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Spicker Bergmann hier, Alt⸗ städtische Langgasse 31, klagt gegen den Maschinen⸗ bauer Adolf Lott, früher hierselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 33 M6 Waarenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 33 — ,, . Mark zu verurtheilen, demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ Je. . das Königliche Amtsgericht zu Königs—
erg au den 9. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 34. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. önigsberg i. Pr., den 10. September 1887.
Urban Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. L. J. V.
128756 Oeffentliche Zustelluug.
Der Förster Karl Naese, früher in Waldhaus, jetzt in Dingwalde, Kreises Pr. Eylau, vertreten dürch den Rechtsanwalt Fabian hier, klagt gegen den Rentier Bonaventura Kuhnigk, früher in Regerteln, Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen 50 46 Rest⸗ 1 für eine gekaufte Kuh nebst Zinsen, mit dem Antrage:
1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen,
an Kläger 50 M nebst o Zinsen seit dem
18. November 1886 zu zahlen,
2) 3 Urtheil für vorlaufig vollstreckbar zu er⸗ ären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Guttstadt auf
den 29. November 1887, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zuskellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Guttstadt, den 3. September 1887.
Koester, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28797 Oeffentliche Zustellung.
Die Bankfiliale der Aktiengesellschaft Credit Lyonnais in Madrid, vertreten durch ihren Direktor A. Gallay daselbst, Klägerin, im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rießer zu i, ut g. M. klagt gegen den Kaufmann Eugen Helbig, früher zu Frankfurt a. M. jetzt mit unbekanntem Aufenthalts⸗ ort abwesend, wegen Forderung aus einem am 14. Mai 1887 vom Kläger ausgestellten und von dem Beklagten auf den 30. Juni 1887 angenom⸗ menen, Mangels Zahlung protestirten Wechsel über 3500 Ʒn mit dem Antrage, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 3500 S nebst 6G Zinsen seit 1. Juli 1887 und 11 S 20 3 Protestkosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Frank furt a. Main auf
Montag, den 14. November 1887, Vormittags 9 Uhr,
mit der fe erg, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den J. September 1887, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
28796 Oeffentliche Zustellung. .
Die Filiale der Aktiengesellschaft Credit⸗-Lyonnais in Madrid, gesetzlich vertreten durch ihren Direktor Aug. Gallay daselbst, Klägerin, im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rießer in Frankfurt a. M. klagt gegen den Kaufmann Eugen Delbig früher zu Frankfurt a. M., jetzt mit unbekanntem Aufenthalts⸗ ort abwesend, wegen Forderung aus einem unterm 20. März 1887 vom Beklagten ausgestellten, von Angel Caso in Madrid acceptirten, am 20. Juli 1887 zahlbaren und Mangels Zahlung protestirten Wechsel über 10 900 Pesetas — 8000 „M, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 10 000 Pe⸗ setas — 8000 M nebst 60 Zinsen seit 20. Juli 1887 nebst 85 S. 70 3 Wechselunkosten zu ver⸗ urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. Main auf
Montag, den 14. November 1887, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den J. September 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
28740 Oeffentliche Zustellung einer Kapitals⸗ aufkündigung.
Michael Pfeifenberger, Schneider, früher in Hauenstein wohnhaft, dermalen in Amerika unbekannt wo abwesend, schuldet in seiner Eigenschaft als einziger Sohn und Erbe seines in Hauenstein ver— lebten Vaters Adam Pfeifenberger an den Ackerer Joseyh Kreuter allda, als subrogirten Gläubiger des Holzhändlers Ferdinand Seibel daselbst für durch genannt verlebten Adam Pfeifenberger laut Schuld! und Pfandverschreibungsurkunde des Kgl. Notärs Hepp in Annweiler vom 26. September 1879 erhaltenes Darlehen die Summe von 1000 nebst den rückständigen und laufenden Zinsen.
Dieses Kapital wird dem Michael Pfeifenberger Seitens des Gläubigers Kreuter gekündigt mit der Aufforderung, dasselbe nebst Zinsen und Kosten der Aufforderung an Letzteren binuen 3 Monaten von Zuftellung des Gegenwärtigen an bei Vermeidung der zwangsweisen Verdußerung der durch obbezeichnete Urkunde verpfändeten und in derselben näher beschriebenen Immobilien zu bezahlen.
Vorstehendes wird dem Michael Pfeifenberger obgenannt in Ausführung eines Beschlusses des K. Amtsgerichts Dahn vom Heutigen hiermit öffentlich zugestellt.
Dahn, den 14. September 1887.
Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Hemmer, Kgl. Sekretär.
les] Oeffentliche Zustellung.
JI). Margaretha Hinnen, Wittwe des Rentner Nikolaus Grille; 2) Emilie Grille, ledig, groß⸗ jahrig, — Beide zu Gebweiler; 3 Adele Mueller, ledige, großjährige Tochter der verstorbenen Eugenie Grille und dessen Ehemann Alphons Müller zu Paris, vertreten durch Rechtsanwalt Becker, klagen . die minderjährigen Kinder der Letztgenannten Eheleute, nämlich: 1) Marie Müller, 2) Gugenie Müller, 3) Alphons Müller, vertreten durch ihren Vater, dem genannten Alphons Müller, Saalwärter am Bahnhofe zu Belfort, mit dem Antrage: Kaiser⸗ liches Landgericht wolle die Theilung des Nachlasses des Rentners Nikolaus Grille, zu Lebzeiten in Geb⸗ weiler, in der Weise verordnen, daß der Klägerin zu 1) der lebentlängliche Nießbrauch an der Hälfte der Hinterlassenschaft, der . zu 2) das Eigen⸗ thum an derselben zu z, der Klägerin zu 3), sowie den , zu je J zufallen, mit der Inventari⸗ sirung und Auszeinandersetzung des Nachlasses den Kaiserlichen Notar Krieger zu Gebweiler beauftragen und die Kosten des 3 den Klägern mit der Berechtigung dieselben aus der Masse vorweg zu
nehmen, zur Last legen, eventuell den widersprechenden Beklagten, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Abtheilung J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. auf den 1. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der . einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
28762) Deffentliche Zustellung.
Die Konkursmasse des Unternehmers Philipp Klein zu Lagrange, vertreten durch den Konkurs—⸗ verwalter G. Lauter in Diedenhofen, klagt gegen die Rentnerin Ursula Lavour, Wittwe von Heinrich k 3 früher zu Diedenhofen, jetzt zu Lyon ohne ekannte nähere Adresse, wegen Lieferung von Mate- rialien und ausgeführten Bauarbeiten, mit dem Antrage auf kostentällige Verurtheilung zur Zahlung von 206,28 M nebst 5 Zinsen vom Klagetage ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf den 9. November 1887, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Birnbach, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
larceg Oefftentliqe Justelung.
Der Kaufmann Louis Freund zu Landsberg O.⸗S., vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn zu Oppeln, klagt gegen die Erben des am 20. Juli 1886 zu Landsberg verstorbenen Kaufmanns Jacob Meyer, nämlich:
1) die Wittwe Fanny Meyer zu Landsberg O.⸗S.,
2) die verehelichte Kaufmann Aurelie Unger, geborene Meyer zu Brieg und deren Ehe⸗ mann Kaufmann Unger zu Brieg,
3) den Kommis Bruno Meyer, unbekannten Auf⸗— enthalts,
4) die verehelichte Kaufmann Emma Moskowicz, geborene Meyer, und deren Ehemann Kauf⸗ . Moskowiez zu Wielun in Russisch—
olen,
5) die minorennen Hedwig und Max Meyer, vertreten durch ihre Vormünderin, die zu 1) genannte Fanny Meyer,
wegen 526 ½Æ 74 3 aus zwei Holzgeschäften,
28, 60, für Spiritus, und
92, — rückständiger Zinsen, welche Kläger an den Jacob Meyer für Rechnung des Josef Landsmann gezahlt hat,
zusammen 647 ½ I4 , mit dem Antrage:
1) die Beklagten — und zwar die minderjährigen unter Vorbehalt der Rechtswohlthat des In ventars — kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 647,34 M nebst 6 Prozent Zinsen von 450,54 S seit 1. November 1886 und von 223,B80 S seit 1. Januar 1887 zu zahlen,
2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf
den 1. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Mitbeklagten Bruno Meyer wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oppeln, den 6. September 1887.
Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
an⸗ alk
) Emil Balk, früher in Amerika, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, .
2) den Kontrol⸗Assistent Eduard Balk zu Breslau, Freiburger Bahn,
38) den ECisenbahndiätar August Balk zu Stargard,
4). den Maschinenschlosser Ferdinand Balk, unbe⸗ kannten Aufenthalts,
5) die unverehelichte Anna Louise Marie Balk zu Stargard,
wegen Rückzahlung Hypothekenpost von 1500 A6, .
mit dem Antrage auf Zahlung von 1500 „M nebst den rückständigen Zinsen seit 1. April 1887 an Kläger, insbesondere bei Vermeidung der Zwangs vollstreckung in das Grundstück Stargard Band 11
einer
Nr. 34, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pom.
auf
den 17. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stargard, den 3. September 1887.
Münchow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
28226 Oeffentliche Zustellung.
Der Bankier Johann Baptist Darlou ains zu . vertreten durch den Rechtsanwalt Zenetti, lagt gegen den Schleifsteinhändler J. H. Essig, ohne bekannten Wohnort, gus einem Wechsel vom 209. Mai 1887 mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 12650 M nebst 6 o Zinsen seit 20. August 1887, 14,31 M. ,, und Spesen und den Kosten für Erwirkung und Vollzug des Arrestes, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 26. Sktober 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hoffmann, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
128147] DOeffen liche Zustellung.
Die Marie Anna Fuß, Wittwe erster Ehe von Michel Bloser und zweiter Ehe von Peter Moutier zu Lützelburg, vertreten durch Rechtsanwalt Stieve, klagt gegen 1) Ludwig Hoffmann, Fabrikarbeiter, 2) Johann Hoffmann, Fabrikarbeiter, Beide ohne bekannten Wohnort, aus Darlehen, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung zur Zahlung von 1406,40 nach Verhältniß ihrer Erbtheile an den Nachlaß des Nicolaus Zuber aus Büchelberg, sowie zu Hoso Zinsen seit dem Tage der Klagebehändigung und der Prozeßkosten, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 7. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. (Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
28798 Oeffentliche Zustellung.
Die 6, F. Schumacher & Comp. Nadelfabrik in Burtscheid bei Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hommelsheim in Metz, klagt gegen den früher in Metz wohnhaften, dermalen mit unbekanntem Aufenthalte abwesenden Kaufmann bezw. Agenten Karl Demmer wegen Waarenforderung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten jur Zahlung des Betrages von 18224 S nebst Zinsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz quf den 29. November 1887, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kaiser, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
28742
Die Ehefrau des Baumaterialienhändlers Alexan—⸗ der Pospero zu Köln, Adolphine, geb. Guilleaume, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Zündorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 22. No⸗ vember 1887, Vm. 9 Uhr, vor dem Land⸗ gericht zu Köln, J. Civilkammer.
Köln, den 15. September 1887.
Der Gerichtsschreiber: Dahmen.
28744
. Durch Beschluß der Ferienkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 13. September 1887 wurde die Gütertrennun zwischen den Eheleuten Kaufmann Sigmund Bru und Amalie, geb. Blum, zu Straßburg, aus gesprochen. Zur Auseinandersetzung der Vermögens⸗ verhältnisse wurden die Parteien vor Notar Allonas in Straßburg verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Krümmel.
28730 Der in der dritten ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Hülfskasse für deutsche Rechtsanwälte zu München am 11. September 1887 satzungsmäßig gebildete Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1I) Dr. Carl Dorn, Geheimer Justizrath,
Rechtsanwalt beim Reichsgericht zu Leipzig,
Vorsitzender,
2) Emmerich Anschütz, Justizrath, Rechtsanwalt beim Landgericht zu Leipzig, Stellvertreter des Vorsitzenden,
3) Hermann Mecke, Justizrath, Rechtsanwalt
eim Reichsgericht zu Leipzig, Schriftführer,
4) Oscar Oehme, Justizrath, Rechtsanwalt beim Landgericht zu Leipzig, Stellvertreter des Schriftführers,
5) Dr. Louis Seelig, Rechtsanwalt beim Reichs⸗ gericht zu Leipzig, Schatzmeister,
6) , Julius Roszbach, Rechtsanwalt beim
andgericht zu Leipzig, Stellvertreter des Schatz meisters,
7) Carl. Steinbach, Geheimer Justizrath, Rechtsanwalt beim Landgericht zu Magdeburg,
8) Adolf Stegem ann, Justizrath, Rechtsanwalt beim Reichsgericht zu Leipzig,
9) Gottfried Fenner, Justizrath, Rechtsanwalt beim , , , zu Leipzig,
10) Adolf von Auer, Justizrath, Rechtsanwalt bei dem Obersten Landesgericht, dem Ober⸗ Landesgericht und den Landgerichten zu München,
11) Leopold Löwenstein J., Rechtsanwalt bei dem Ober Landesgericht zu Stuttgart,
12) Max Böckh, Rechtsanwalt bei dem Ober⸗ Landesgericht zu Karlsruhe.
Leipzig, den 14. September 1887.
Dr. Dorn, Mecke, Dr. Seelig,
Geheimer Justizrath, Justizrath, Rechtsanwalt,
Vorsitzender. Schriftführer. Schatzmeister.
28727]
Der Rechtsanwalt Max Cmil Sieg in Eckern⸗ förde ist in die Liste der Rechtsanwälte bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingetragen.
Eckernförde, den 13. September 1887.
Königliches Amtsgericht
(28729 In unsere Rechtsanwaltsliste ist der bisherige Gerichts ⸗Assessor Friedrich Cappell mit dem Wohn⸗ ort Haspe eingetragen. Haspe, den 14. September 1887. Königliches Amtsgericht.
28728 Der Rechtsanwalt Gustav Bendziulli ist am heutigen Tage in der Liste der beim unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelsscht worden. St. Wendel, den 14. September 1887. Königliches Amtsgericht. Heider manns.
M 218.
Zweite Beilage
Berlin, Sonnabend, den 17. September
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
1. . Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachkungen, Verdingungen c.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. bh. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
DOeffentlicher Anzeiger.
1887.
6. Berufs · Genossenschaften.
7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
ö . Bekanntmachungen. Theater⸗Anzeigen. =. ;
16 eren fe seshten. In der Boͤrsen⸗- Beilage
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
[28713] Pferde⸗Verkauf.
Donnerstag, den 22. September er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, sollen in Rathenow vor der Hauptwache ea. 59 zum Kavalleriedienst nicht mehr geeignete Königliche Dienstpferde gegen gleich baare Bezahlung öffentlich, meistbietend verkauft werden.
K. ⸗Qu. Eberswalde, den 15. September 1887.
Königliches Brandenburgisches Hufaren⸗
Regiment (Zietensche Husaren) Nr. 3. 28469 Pferde⸗ Verkauf.
Am Sonnabend, den 24. September er., Vormittags von 19 Uhr ab, sollen auf dem Marktplatze in Jüterbog ca. 12 ausrangirte König- liche Vienstpferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
Königl. 2. Abtheilung Feld Artillerie⸗Regts. 3.
[27650 - ; Spritfabrik⸗Verkauf.
Das im Betriebe befindliche Fabrik-Etablissement der Danziger Spritfabrik in Lig. wird von den Liqguidatoren am Sonnabend, den 24. September a. c., Vormittags 11 Uhr, in meinem Geschäfts—⸗ zimmer, Hundegasse 88 hierselbst, an den Meist— bietenden verkauft werden.
Kauflustige werden dazu mit dem Bemerken ein— geladen, daß die Liquidatoren sich die Erklärung über den Zuschlag bis zum 30. September a. er., Abends 6 Uhr, vorbehalten, und daß die sonstigen Kauf— bedingungen, sowie Informationspapiere im Comtoir der Fabrik, Kiebitzgasse Nr. 5 hierselbst, offen liegen und auf Verlangen abschriftlich mitgetheilt werden.
Danzig, den 7. September 1887.
Martiny, Rechtsanwalt und Notar.
[28736
Oeffentlicher Verkauf.
Am Dienstag, den 27. September 1887, Nach⸗ mittags 2 Uhr, sollen vor dem Unterzeichneten im Auftrage des Konkursverwalters Herrn P. Wolde⸗ mar Möller in Hamburg die zur Konkursmasse der Aktiengesellschaft „Petroleum⸗Compagnie in Hamburg“ gehörigen, in Oedesse bei Peine auf dem Etablissement der genannten Aktiengesellschaft befindlichen Schuppen, Thürme und sonstigen Bau⸗— lichkeiten nebst dem sämmtlichen zum Bohr⸗ und Pumpbetriebe vorhandenen Inventar, als Dampf- maschinen, Röhren ꝛc. und das von der Gesellschaft läuflich erworbene Areal von etwa 19 Morgen, im Lange'schen Hotel in Oelheim öffentlich meistbietend verkauft werden.
Bemerkt wird, daß sich auf dem zu verkaufenden Terrain ein ölgebender Brunnen und eine Tief— bohrung von etwa 526 Metern befindet. Inventar und Verkaufsbedingungen können bei mir eingesehen, auch abschriftlich gegen Kostenerstattung von mir bezogen werden.
Peine, den 13. September 1887.
Br. Brandis, Königlicher Notar.
28230 Bekanntmachung.
Für den Neubau einer Anstreicherei sollen im Wege der öffentlichen Verdingung nachstehende Liefe—⸗ rungen und Leistungen vergeben werden:
1) Maurer⸗Materialien und zwar:
295 000 gewöhnliche Mauersteine,
110 000 Vollsteine zum Verblenden ge⸗
eignet, 1500 kltr. gelöschter Kalk, ; 395 ebm Mauersand, 2) die Erd«, Maurer- und Asphalteur⸗Arbeiten, 3) die Zimmerarbeiten einschließlich Material Lieferung.
Postmäßig verschlossene und mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis zum 23. d. M.,. Nachmittags 3 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden.
Die Bedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus und können zum Preise von 50 Z von uns bezogen werden.
Spandau, den 10. September 1887.
Direktion der Artillerie⸗Werkftatt.
könes Bekanntmachung.
Die Lieferung von Gascoaks für die Centralheizung des hiesigen Justizgebäudes und Gefangenhguses für die ö. 1887/88 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Der Monatsbedarf ist auf durchschnittlich 600 Ctr. vergnschlagt.
Die Bedingungen 6 im Präsidiglbureau des Landgerichts — J. Stock, Zimmer Nr. 3 des Justiz⸗
ebäudes — zur Einsicht aus, können auch gegen 1 der Schreibgebühren abschriftlich bezogen erden.
Schriftliche Offerten n. bis zum 26. Sep⸗ tember d. Is. einzureichen.
ö den J. September 94
er er Landgerichtspräfident. Erste Staatsanwalt.
I28493] Submission.
Die nachfolgenden, auf den Stationen unseres Amtsbezirkes von Trotha bis Thale, Goslar und Klausthal, sowie in unserem Hauptmagazine Halber . lagernden Altmaterialien sollen im Wege öffent⸗ icher Submission verkauft werden, und zwar:
a. franeo Waggon Lagerstation: 130 900 Kg alte Eisenschienen von 3— 75 m lang, 100090 , eiserne Schwellen,
b. franco Waggon Hauptmagazin Halberstadt:
3 500 kg alte Stahlschienen unter 3 m,
32300 . . Eisenschienen unter 3m u Radlenker,
6000 Schienenstühle,
19000 Laschen, Platten, Schrauben, Nägel, 11000 Guß ⸗ und Schmiedeeisen.
10000 Herz⸗ und Kreuzungsstücke,
1400 . Metalle (Blei, Zink, Kupfer).
Schriftliche Angebote sind bis zu dem auf den 28. September er., Vormittags 19 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Magdeburgerstraße Nr 116, hier, anberaumten Termine wersiegelt, sowie mit entsprechender Aufschrift versehen, portofrei an uns einzusenden.
Die Submissionsbedingungen können bei unserem Bureau ⸗Vorsteher eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 50 8 von demselben bezogen werden.
Halberstadt, im September 1887.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
er n w „ „/// ///
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren. ess 19] Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 1. Juli 1882 heut stattgehabten Aus⸗
loosung von Freis-Anleihescheinen des hiesi⸗ gen Kreises sind die Appoints:
Litt. A. Nr. 20 27 über je 5000 At,
itt. B. Nr 8 44 über je 2000 4A,
Litt. G. Nr. 38 52 70 142 169 207 über je
1000 A6 gezogen worden.
Die betreffenden Anleihescheine werden den In habern zur Einlösung am 1. April 1888 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die Verzinsung der gekündigten Anleihe—⸗ scheine aufhört.
Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse.
Breslau, den 9. September 1887.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Breslan.
Unterschrift.)
13818] Anleihescheine der Stadt Cleve.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der im Rechnungsjahre 1887,88 einzulösenden ÄAnleihe⸗ scheine der 240 9090 n betragenden I. An⸗ leihe der Stadt Cleve sind die mit den Nrn. 8, 67, 75 und 203 bezeichneten Stücke à 1000 ½ aus⸗ geloost worden, was hiermit zur öffentlichea Kenntniß gebracht wird.
Zahlungstag 2. Januar 1888.
Cleve, den 8. Juni 1887.
Der Bürgermeister, Broekmann. Die Schuldentilgungs⸗Kommission: J. SH. Angerhausen. P. Effertz. F. Janssen.
28887
1. November statt.
Die Obligationen sind mit halbjährlichen am 1. Mai und 1. November fälligen Coupons ver⸗ schen; sie lauten auf den Inhaber und sind in Stücken von S 5000, 2009, 1060, 509 ausgefertigt. — Sie können zu jeder Zeit durch die Finanz⸗Deputation auf Antrag des Berechtigten auf Namen und
wieder auf Inhaber gestellt werden.
Die Coupons sowie die einzulösenden Obligationen sind zahlbar nach Wahl des Inhabers bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg, Bank für Handel und Industrie,
Berliner Handelsgesellschaft,
Dentschen Bank, dem Bankhause Mendelssohn C Co.,
in Hamburg Berlin 1
r Frankfurt a. M. ; Köln g
1) Die Subseription formulars am
Dounerstag, den 22. September er.
bei der Commerz⸗ und Discanto ⸗Bank in Hamburg, Bank für Handel und Indnustrie, Berliner Handelsgesellschaft, Deutsch dem Bankhause Mendelssohn Co.,
in Hamburg“ Berlin
Frankfurt a. M.
(. Köln , .
S während der üblichen jeder Zeichnungsstelle vorbehalten.
2) Der Subseriptionspreis ist auf 99, 15 ½, abzüglich der Stückzinsen vom Tage der Abnahme bis zum 1. November er. festgesetzt. ; 3) Bei der Subseription ist eine Caution von 5 Procent des Nominalbetrages baar oder in der Subscriptionsstelle geeignet erscheinenden Effecten zu hinterlegen. ö . 4 Die Zutheilung, deren Höhe dem Ermessen einer jeden Anmeldungsstelle überlassen ist, erfolgt so bald als möglich nach Schluß der Subscription unter Benachrichtigung an
die Zeichner.
5) Die Abnahme der zugetheilten Stücke kann vom 39. September er. ab gegen Zahlung des Preises bewirkt werden; der Subscribent ist indessen verpflichtet: der zugetheilten Stücke bis spätestens 10. October er.,
1/ 1
1 er
1 abzunehmen; Betrage bie zu 10 ooo 0 sisid ungelheilt bis spätestens 10. October er.
zu reguliren.
6) Die Lieferung erfolgt in von dem Hamburgischen Staate ausgestellten Interimsscheinen, welche laut besonderer seiner Zeit zu erlassender Bekanntmachung gegen die definitiven, mit Zinscoupons per 1. Mai 1885 versehenen Stücke bei den vorstehend genannten
Subseriptionsstellen kostenfrei umgetauscht werden. Samburg, Berlin, Frankfurt a. M., Köln, Stuttgart, September 1887.
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Bank für Handel und Industrie. Mendelssohn K Co. F. W. Krause & Co., Bankgeschäft.
Deutsche Bank. Sal. Oppenheim jun. & Co.
Hamburgische . ü amortisable Staatsanleihe im Nominalbetrage von 40 Millionen Mar.
Die Fingnz-Deputation emittirt auf Grund der von Senat und Bürgerschaft ertheilten Anlemhe⸗ Ermächtigung zur Bestreitung der durch die Zollanschluß⸗Arbeiten und verschiedene größere Staatsbauten verursachten Ausgaben eine 3 G Anleihe im Nominalbetrage von 40 Millionen Mark.
Die Obligationen sind Seitens der Gläubiger unkündbar, während der Hamburgische Staat sich das Recht vorhehält, dieselben zu jeder Zeit. jedoch frühestens am 1. Mai 1896, nach sechs Monate vorher erfolgter Kündigung, al pari zurückzubezahlen. Der Hamburgische Staat ist verpflichtet, vom Jahre 1895 beginnend alljährlich , YM des Anleihebetrages unter Zuwachs der auf die amortisirten Capitalbeträge entfallenden Zinsen zur Tilgung der Anleihe zu verwenden, und zwar in der Weise, daß es der Finanz— Deputation freisteht, die in jedem Jahre zu tilgenden Schuldverschreibungen entweder freihändig anzukaufen oder dieselben durch das Loos bestimmen zu lassen und sodann al parxi zurückzubezahlen. ; Falle findet die Ziehung am 1. August des betreffenden Jahres und die Auszahlung am darauf folgenden
F. W. Krause C Co., Bankgeschäft, der Deutschen Vereinsbank, J dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. C Co. Diese Bankfirmen, sowie die Württembergische Vereinsbank in Stuttgart, haben die aus— zugebenden 49 Millionen Mark Hamburgische 35 0½ amortisable Staatsanleihe übernommen und legen dieselben unter den nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Subseription auf.
Bedingungen der Subscription.
erfolgt auf Grund des zu diesem Prospeet gehörigen Anmeldungs—
. 7 W. Krause K Eo., Vankgeschäft, der Deutschen Vereinsbank, Filiale der Bank für Handel u. Industrie,
dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. C Co., der Württem bergischen Vereinsbank . — eschäftsstunden bis 5 Uhr Nachmittags; der frühere Schluß der Subscription bleibt
In letzterem
Robert Warschauer C Co.,
en Bank, Robert Warschauer C Co.,
Deutschen Bank,
19. 16.
December er., Jannar 1888
24 6 *
Hamburg.
Berliner Handelsgesellschaft. Robert Warschauer K Co. Deutsche Vereinsbank.
28781] Spanische Finanz ⸗Delegation
in Berlin.
Gemäß Königl. Decrets vom 31. August a. e. beauftragt mich S. EG. der Herr General⸗Director der öffentlichen Schuld bekannt zu machen, daß die am 1. Oktober d. J. fällig werdenden Coupons der proc. unkündbaren äußeren Schuld vom 24. d. Mts. ab in den Bureanx der hiesigen Delegation, Taubenstrasze 20, unter Beobachtung derselben Vorschriften wie in den vorhergehenden Vierteljahren entgegengenommen wer⸗ den. Die Zahlung erfolgt 10 Tage später. Berlin, 16. September 1887. Der Delegirte: (L. 8) T. Pante de la Hoz.
5) gomntandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 28916
j Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Verein zu Reichenbach i. Voigtl.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung des Gasbelenchtungs⸗Actien-⸗Vereins zu Reichenbach findet statt Freitag, den 7. Okto⸗ ber, Nachmittags 3 Uhr, im Gesellschaftszimmer des Garten⸗Restaurant vom Hötel Lamm hier, wozu die Herren Aftionäre eingeladen werden. Nach er⸗ folgter Legitimation der Theilnehmer durch Vorlegen von Aktien des Gasbeleuchtungz ⸗Actien⸗Vereins zu Reichenbach beginnt die Verhandlung um 4 Uhr. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses pr. 1886,87. 2) Justifikation der Jahresrechnung pr. 1886/87. 3) Feststellung der Dividende. 4) Ergänzungswahlen für den Ausschuß. 5) Beschluß über die dem Direktorium zu ge⸗ währende Vergütung. Reichenbach i. V., den 16 September 1887. Das Direktorium. G. J. Brodbeck. E. Vogel. Paul Rudolph.
less. ; ; Aetien Cichorien Darre Braunschꝛueig.
Die Actionaire unserer Gesellschaft werden zu der am 4. Oktober er., Nachmittags 2 Uhr, in Reinecke's Lokale stattfindenden Generalversamm⸗ lung hiermit eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage. 2) Neuwahl des Vorstandes. Der Aufsichtsrath. L. Kleßmann.
28923 Braunkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft „Grube Agnes“.
Aus Anlaß einer formellen Beanstandung der Beschlüsse der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung macht sich die Einberufung einer außerordentlichen Generalversammlung nöthig, zu welcher die Herren Actiongire somit für
Dienstag, den 11. Oktober d. J., , ,, . 35 Uhr, im Gasthofe zum Bairischen Hofe in Altenburg er⸗ gebenst eingeladen worden. Tagesordnung:
1) Bestätigung der Beschlüsse der ordentlichen . vom 24. Mai dieses Jahres, betreffs: ;
a. Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz, sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und Antrag auf Decharge,
b. Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes,
c. Antrag der Gesellschaftsorgane auf Reduktion . durch Zusammenlegung der
ctien.
Y) Bestätigung der Wablen in den Aufsichtsrath. Anmeldung und Legitimation von 3 Uhr ab. Kriebitzsch, am 13. September 1887.
Der Aufsichtsrath. August Hentschel.
26718
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden biermit unter Bezugnahme der §§. 25, 27 des revi⸗ dirten Statuts zur vierzehnten ordentlichen Generalversammlung
auf Mittwoch, den 5. Oktober a. C., Vormittags 9 Uhr, . in das dem Herrn von Rudzinsky gehörende Gast— haus am Bahnbof Baurrwitz ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Antrag auf Ertheilung der Decharge. .
2) He el r eng über die Normirung der Dividende resp. Vertheilung des Reingewinns.
3) Wahl von drei Aufsichtsraths Mitgliedern
und zwei Stellvertretern.
4) Beschlußfassung über die Art und Weise des
Fortbetriebes der Fabrik.
Diejenigen Herren Actionaire, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien spätestens drei Tage vor der General versamm -= lung bei der Gesellschaftskasse zu devoniren.
Actien Zuckerfabrik Bauerwitz,
den 28. August 1887.
Württembergische Vereinsbank.
Der Anfsichtsrath.