1887 / 218 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

2s Sal Deffentliche Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Schnitt⸗ waarenhändlerseheleute Ulrich und Marga⸗ retha Endreß in Eschenau ist durch rechts⸗ . bee. Zwangsvergleich beendet und daber aufgehoben. Erlangen, 12. September 1887. Königliches Amtsgericht. Merkel. Für die Richtigkeit der Ausfertigung: (L. 8.) La uk, K. Sekretär.

less Konkursverfahren.

Nr. 4726. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Degler, Kronenwirths von Malsch, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Ettlingen, den 14. September 1887. e

Der H ö Bad. Amtsgerichts. Matt.

less! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Moses Loeb Miller hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ö. 66 Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Franksurt a. M., den 9. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Assos] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baukgeschäfts Bügler K Daumer hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und . der Schlußbertheilung hierdurch auf⸗ ehoben.

Frankfurt a. M., den 9. September 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

ks, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Sophie Feist, geb. Feist, hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Montag, den 3. Oktober 1887, Vormittags 93 Uhr, . vor dem Königlichen Amtsgerichte IV., hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, bestimmt.

Frankfurt a. M., den 10. Seytember 1837.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

fWssst! Bekanntmachung.

Nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ zug der Schlußvertheilung wird das Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Philipp Friedrich Strack, in Firma Ph. Strack in Gießen, aufgehoben.

Giesten, den 14. September 1857.

Großh. Amtsgericht. Gebhardt.

kaösos Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Hans Parbs zu Grevesmühlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch .

Grevesmühlen, den 16. September 1887. Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

gez. 5 e. ; Zur Beglaubigung: Mill ies, Gerichtsschreiber. lessos]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Ernst Fahlbusch zu Han⸗ nover, Bäckerstraße Nr. 4, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juli 1887 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen *. . vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

BHannover, den 15. September 1887.

Königliches Amtsgericht. IV. a. Münchmeyer.

lass. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Wittwe Buchbinders Friedrich Viehoff zu Iserlohn, 2 des Spezereihändlers Wilhelm Viehoff zu Iserlohn ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. August 1887 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. August 1887 bestäͤtigt ist, aufgehoben.

Iserlohn, den 15. September 1887.

Lindemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsso6] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat durch Beschluß vom Heutigen das am 29. März 1887 eröffnete Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Schuh⸗ machersehelente Josef und Veronika Detzel in . nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Kempten, 13. September 1887.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der *. K. Sekretär. urm.

lasses! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Arthur Schubert hier, Kantstraße?, wird., nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23, August 1387 angenommene Zwangshergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeho

Königsberg, den 12. September 1887.

Königliches Amtsgericht. VI a.

lassas!! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kstaufmanns Albert KWunick zu Jauer ist

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf

den 27. September 1887, Vormittags 12 uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, weren n 3 Jauer, den 15. September 1887.

Kuschmitz, i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

asses] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffsbaumeisters Gustav Fechter wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 18. August 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 13. September 1887.

Königliches Amtsgericht. VII a.

28802 K. Württ. Amtsgericht Künzelsau.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

riedrich Küaiser, Weingärtner in Nagelsberg, ist nach erfolgter Abhalfung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Den 14. September 1887.

Gerichtsschreiber Gnädig.

eso3s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Max Louis Spieß, dermalen Soldat der 3. Compagnie des 8. Infanterie⸗ Regiments Nr. 107, Inhabers des Delika⸗ tessengeschäfts unter der Firma L. Spieß, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 15. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. Schr.

les os] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Sattlermeister Carl Speckenbach, Alwine, geb. Diergarten, zu Lüdenscheid, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 30. September 1887, . 195Uuhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Lüdenscheid, den 19. September 1887.

Fuhrmann, j

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lösrong Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Wilhelm Hembeck zu Lösenbach b. Brügge ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 36. September 1887, Vormittags 10 Uhr, vor . Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anbe⸗ raumt.

Lüdenscheid, den 13. September 1887.

Fuhrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

289021 In dem M. Blumenthal'schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 36 000 é verfügbar. Zu berücksichtigen sind 1116 M 65 3 bevorrechtigte und 83 184 MS 59 3 nicht bevorrechtigte Forderungen. Minden, den 15. September 1887. Der Konkursverwalter: Grüter, Rechtsanwalt.

las. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Br. Josef Uhles zu Mittel⸗ steine wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Neurode, den 15. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

[28783(1 K. Amtsgericht Nürtingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Mechanikers Friedrich Läuchli v. hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ fin ne und Vollzug der Schlußvertheilung aufge⸗

oben.

Den 15. September 1887.

Amtsgerichtsschreiber Bleßing.

sss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Elwitz zu Pr. Eylau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach⸗ ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. September 1887, n,, 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Pr. Ehlau, den 15. September 1887.

Schwerdtfeger, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2863 Bekanntmachung.

In der Händler H. Heftschen Ftonkurssache wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleichs das Verfahren aufgehoben.

Rogasen, den 14. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

lest os! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbranereibesitzers William Paul in Nuhla wird nach . Ausführung der Schlußverthei⸗ ö hierdurch aufgehoben.

hal, den 10. September 1887. Herzogl. S. Amtsgericht. II.

gez. U. v. Wan genheim. Veröffentlich durch: P. Kuhl, Gerichtsschreiber.

28809 . Amtsgericht Uim.

Das Konkursverfahren gegen den Kanfmann an Gunung jr. in Uim ist nach Abhaltung des

chlußtermins und nach Vollzug der Schlußver— theilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf gehoben worden.

Den 14. September 1887.

Gerichtsschreiber: Reuß.

Kgl. Württ. Amtsgericht Urach.

ss356] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Barbara, geb. Hummel, Ehefrau des ent⸗ wichenen Jakob Scheuk, gewesenen Trauben⸗ wirths in Sondelfingen ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Den 14. September 1887.

Gerichtsschreiber: Ricker.

less 9! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Gustav Meuche in Zeitz, als alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Meuche C Comp. daselust wird nach erfolgter des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zeitz, den 13. September 1887.

Königliches Amtsgericht. I.

fadsos] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Franziska Beugel, Handelssrau, in Zwei⸗ brücken wohnhaft, Ehefrau des in Amerika sich aufhaltenden Kaufmanns Oskar Loeb wurde, nachdem der unterm 31. August 1887 be⸗ stätigte Zwangsvergleich die Rechtskraft erlangt hat, durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgehoben.

Zweibrücken, 15. September 1887.

Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Engel, Kgl. Sekretär.

soo! Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Stickereigeschäftsinhabers Bernhard Otto Huhn in Schedemitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Zwickau, den 16. September 1887.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönherr.

Tarif⸗ ꝛ. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 218. 28643

Deutsch⸗dänischer Eisenbahn Verband.

Vom 1. September d. V. ab ist der bisher über Rheinhausen Speldorf —-Wattenscheid Wanne und umgekehrt sich bewegenden Frachtstückgut⸗ Verkehr mit den nördlich und westlich von Köln gelegenen Sta— tionen (einschließlich der vormaligen Aachen Jülicher Eisenbahn) in gleicher Weise wie der Wagenladungs—⸗ Verkehr mit den vorgedachten Stationen, also über , ,, . und umgekehrt zu leiten.

Altona, den 15. September 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

28710 Am 1. Oktober 1887 tritt der Nachtrag V. zum Stagtsbahn-Gütertarif Elberfeld Bromberg vom 1. Mai 1885 in Kraft. Derselbe enthält Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für die an den Neubau⸗ strecken Posen (Glowe Wresqh und Strasburg i. Westpr. Soldau gelegenen und fürdie Stationen Gladau, 6 und Neuendorf⸗Friedheim des Direk⸗ tionsbezirks Bromberg. Der , ist bei den Güter⸗Expeditionen der Verbandsverwaltungen käuflich zu haben. Elberfeld, den 12. September 1887. Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

28642

Am 1. Oktober J. J. kommt zu dem Ausnahme—⸗ tarife für die Beförderung von Steinkohlen u. f w. von Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elber feld, Köln (linksrh) und Köln (rechtsrh.) nach den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frank- furt a. M. vom 1. Januar 1. J. der Nachtrag 1 zur Einführung. Durch denselben werden neue , für verschiedene Stationen der Eisenbahn⸗

irektionsbezirke Köln (linksrh.) und Köln (rechtsrh.) sowie der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Bahn und ferner theilweise ermäßigte Frachtsätze für ver= schiedene Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M. sowie neue Frachtsätze für die Station Uder desselben Bezirks eingeführt.

Die Frachtsätze für die Stationen der Dortmund⸗ Gronau ⸗Enscheder Eisenbahn. sowie der Stationen . Morsbach und Würselen der Aachen⸗Jülicher Lisenbahn treten an Stelle der betreffenden Fracht- sätze des Ausnahmetarifs für den Norddeuntschen Eisenbahn⸗Verband vom 1. Dezember 1884. Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die Frachtsätze . ö noch bis zum 15. November JI. J. in

K Elberfeld, den 12. September 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

als geschäftsführende Verwaltung.

28709

Am 1. November d. Is. findet eine Erweiterung der direkten Personen⸗ und Gepäck Abfertigung zwischen Buer und Borken in Westf. einerseits und Köln andererseits unter Erhöhung der heute bestehen⸗ den Preise statt. Nähere Auskunft ertheilt das Tarif ⸗Büreau hier.

Elberfeld, den 14. September 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(28711 . Berlin⸗Thüringisch⸗Bayerischer Eisenbahn⸗ Verband.

Durch den am 1. Oktober d. Is. in Kraft tre⸗ tenden Tarifnachtrag XI werden neben Aenderungen

der Tarifvorschriften, niedrigere Tarifkilometer für Leipzig Magdeburger Bhf. und die Stationen der vormaligen Nordhausen⸗ Erfurter Eisenbahn, ferner neue Ausnahmesätze für bestimmte Stückgüter, sowie ermäßigte Holz ⸗Ausnahmefrachtsätze für Gotteszell eingeführt. Der Nachtrag kann von den Verbands⸗ Expeditionen unentgeltlich bezogen werden. Erfurt, den 11. September 1887. sönigliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

(28798 Bekanntmachung.

Die Ausnahme ⸗Frachtsätze für Felle und Häute im Heft VIIIa. des Tarifs für den belgisch⸗südwest⸗ deutschen Verkehr finden vom 1. November d. Is. ab nur auf ‚Felle und Häute, rohe, gesalzene oder getrocknete“, nicht aber auf ‚gegerbte Felle ꝛc.“ An⸗ wendung.

Frankfurt a. M., den 13. September 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(28645 Bekanntmachung. Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Zum Gütertarif vom 1. April 1883 ist der am 1. Oktober in Kraft tretende Nachtrag 18 heraus⸗ . durch welchen die Stationen der Neu⸗

aldenslebener Eisenbahn in den Verband ein⸗ bezogen sind.

Der Nachtrag käuflich zu haben.

Hannover, den 12. September 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der üb 6 betheiligten Verwaltungen. o m6.

ist in den Güter⸗Expeditionen

286441 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Am 1. November d. J. tritt für den oben genannten Verband ein neuer Gütertarif in Kraft. Derselbe enthält direkte Sätze für den Verkehr der Stationen der Direktionsbezirke Hannover (exkl. der Strecke Kassel —Frankfurt a. M.), Frankfurt a2. M.. (Strecke Halle Münden und Berlin Blankenheim. Magdeburg und Erfurt (mit Ein⸗ . der Gotha: Ohrdrufer Eisenbahn), sowie der Aldenburgischen Staatsbahn, der Hoyager, Warstein⸗ Lippstadter, Stendal⸗Tangermünder, Osterwieck⸗ Wasserlebener, Halberstadt Blankenburger, Eisenberg⸗ Krossener, Nordhausen⸗Erfurter, Saal-, Weimar⸗ Geraer, Werra⸗, Arnstadt⸗Ichtershausener, Friedrich⸗ rodaer, Hohenebra ⸗Ebeleber, Ilmenau⸗Großbreiten⸗ bacher und Ruhlaer Cisenbahn mit Stationen a. der Unterelbeschen, Kiel⸗Flensburger, West⸗ holsteinischen und Holsteinischen Marsch⸗ b ö jene burgischen F der ecklenburgischen Friedrich Franz und Mecklenburgischen Süd⸗Bahn, sowie der Neustrelitz Warnemünder und Güͤstrow⸗ Plauer Eisenbahn, C. der Lübeck⸗Büchener und Eutin ⸗Lübecker Eisenbahn, d. der Prignitzer, Paulinenaue⸗Neuruppiner, Gnoien · Teterower und Wismar⸗Rostocker Eisenbahn.

Folgende Tarife bezw. Frachtsätze gelangen hier⸗ durch zur Aufhebung:

1) der Gütertarif für den Niederdeutschen Verband vom 1. Oktober 1883 nebst Rachträgen exkl. der Frachtsätze für den Verkehr, der Stationen der Unterelbeschen Bahn mit Stationen des Direkrions⸗ bezirks Altong und der rechtselbeschen Privatbahnen,

2) der, Gütertarif für den Nordostsee Hannover Thüringischen Verband vom 1. Dezember 1881 nebst Nachträgen, ,

3) der Gütertarif für den Berlin ⸗Anhalt Berlin⸗ Hamburger ꝛc. Verkehr vom 25. Mai 1878 nebst e dg hutgetaeif (et

er Gütertari eft 2) für den Hanseatisch⸗ Ostdeutschen Verband vom 1. Juli 1883 und vom 1. Juni 1885 nebst Nachträgen bezüglich des Ver⸗ kehrs der vormaligen Halle⸗Sorau⸗ Gubener und Wberlausitzer Stationen, sowie der Station Berlin (Anhalt ⸗Dresdener Bahnhof) mit Stationen der rechtselbeschen Privatbahnen,

5) der Gütertarif für den Rheinisch⸗Nieder⸗ deutschen Verband vom 1. Juni 1883 nebst Nach= trägen bezüglich des Verkehrs der Oldenburgischen Stationen mit Stationen der Unterelbeschen Bahn und der rechtselbeschen Privatbahnen,

6) der Gütertarif für den , Verband vom 1. November 1879 nebst Nachträgen bezüglich des Verkehrs der Station Elsterwerda O. L. mit Stationen der rechtselbeschen Privatbahnen,

7) der Gütertarif für den Verkehr zwischen den Stationen der Direktionsbezirke Altona und Berlin vom 1. Juni 1886 nebst Nachträgen bezüglich der Tarifsätze zwischen Berlin (Anhalt-Dresdener Bahn⸗ hop und Stationen der rechtselbeschen Privatbahnen.

urch den neuen Gütertarif treten im Allgemeinen Ermäßigungen, in einzelnen Fällen jedoch auch mit Erhöhungen verbundene Aufhebungen bezw. Ein schränkungen bestehender direkter Expeditionen ein.

Bezüglich der Letzteren wird vom 1. Oktober d. Is. ab von den Güter Expeditionen der Verband⸗ Stationen Auskunft ertheilt, auch kann der neue Gütertarif von diesem Tage an daselbst käuflich be⸗ zogen werden.

Inzwischen wird das Tarif⸗Bureau der unter⸗ zeichneten Direktion auf etwaige Anfragen Auskunft ertheilen.

Hannover, den 15. September 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

28712 Bekanntmachung. Saarkohlen⸗Verkehr nach Südbayern. Die Transportbestimmungen des Saarkohlentarifs Nr. 11 sind in Bezug auf Sendungen nach Lindau mit, und ohne Bahnhofsvorschrift ergänzt worden. Weitere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Expeditionen. Köln, den 14. September 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion inksrheinische).

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt, Berlin 8MW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin:

MG 21S.

Berlin, Sonnabend, den J7. September

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

amm

1882.

Madr. u.

do. Buda

Warschanu .. Geld Sorten und Dukaten pr. Stück

So vereigns pr. Stück rancs⸗Stück

artz pr. Stück

Imperial pr. Stück

f do.

, che ö

om,

Pfandbriefe.

fe.

Rentenbrie

Amtl U

3 .

o. . Brüss. u. Antw. do. do. Skandin. Plätze Kopenhagen.. London bo; Lissab. u. Dporto

do

du

St. Petersburg .

do.

2.

Bareel.

,,, do. K Wien, 5st. W..

Sant⸗Dist. T

do. pr. 500 Gramm fein ...

do. neue

do. pr. 500 Gramm neue ...

Russ. Zollconpons Zinsfuß der Reichsbank! Wechsel 30/0, Lomb. 33 u. 40uX1

onds und Staats ⸗Papiere. deichs⸗Anleihe ;

6. do. Preuß. Consolid. Anleihe ds. do. do. Staats⸗Anleihe 1868 .. do. 1850, 55, 53, os Staatgs⸗Schuldscheine .. KLurmärkische Schuldv. . Neumãärkische 61 Oder⸗Deichb.Obl. I. Ser. Bexliner Stadt⸗Obl. . .

do.

do. Breslauer Stadt · Anleihe Casseler Stadt · Anleihe Charlottenb. Stadt Anl. Elberfelder Stadt · Oblig. Ess. Stdt⸗ Obl. IV. u. V. S. Königsb. Stadt Anleihe Magdeburger Ostpreuß. Prov. Oblig. . 3 Oblig. . .

o. Westpreuß. Prov. Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner

do. do

Kur und Neumärk..

do.

do. Ostpreußische

Vommersch

4 dandes⸗Kr.

do. do.

. che D. Sãchsische

Schlesische altlandsch. do d

. o. 4 landsch. Lit. A. J. de. bo. do. Lit. G. I. II. di. do. ö do. neue J. I. do. do. I. , . : D. 1

ch Sale r Badische St. Bayerische Anleihe.

ult. Okt.

4 14. u. 1/10.

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... anz. Bankn. pr. 100 Fres. .. esterr. Banknoten pr. 100 Fl

Silbergulden pr. 1060 Fl. .

168,60 bz 167, 95 bz S0, v0 bz S0. 10bz 12, 106 12.206 20,445 bh; 20. 265 bz 4,050 bz 4493

162, 30 bz 161,30 bz S0, 50 bz 79,95 bz 79,45 bꝛ 179,45 bz 178 40 b 180.00 bz noten.

Berliner Bärse vom 17. September 1887. ich festgestellte Course.

mrechnungs⸗Sätze.

1ẽDollar „28 Mark. 100 Francs so Mark. österr. Währung 2 Mark. 7 Gulben südd. Währung 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. i Mark Beo. 1,80 Mark. 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

9.62 bz 20, 3756 16, 1956 4, 196

1

20 435 6

S0, 4h bz

162, 560 b;

Ruffische Banknoten pr. 100 Rubel ult. Sept. 180641 80, 25 bi 1563 179, 75a sgobz

L4.u. 1/160. versch. versch.

14.u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

14. u. 110.

1 n .

5. u. 1/11.

11. u. 1.

LI. u. 17. versch.

11. u. 1.

14. u. 1/10.

14. u. 1110.

12. u. 1/8.

II. u. IsJ.

1 n .

LI. u. 1/7.

14. u. 1/10.

14.u. 1 / 10.

II. u. 17.

3 versch.

14. u. 1/10. 114i. 1/10. 1I4.u. 1/10. Is4.u. 1/10. 1.u. l / 160.

14.u. 1/10. versch.

180, 50 b

z2*, 15 bi G

107, 00 bz G 100,10 bz 106,50 bz G 100,206 102, 90G 102,75 bz G 100, 006 100,00 z 100, 003 98, So bz G 104,25 bz 99, 40G 99.20 bB 103,75 102,75 6 103, 90 bz G

103,00 B 102.900 99, 306

105,70 B

1

103,006 105,B,25 G II4, 50G 17. 110,003 G . 7. 105, 006 II. u. 1/7. 99, 00 Ilo2, 10 bz 98, 20 bz S8, 265 bz 99, 80 hz 98, 20 bz I02, 106 97, 70G Pods, 40 b lo, 25G

117. 101.75 bz

S8. 306 102, So G 98, 73G I02, 00 bz 98 106 os, Jo G loꝛz, 00bz

lob, 0obꝛ u. MM. os 106 1. u. Mios o bi

os 7oc io4 40G

104,60 bz 103,90 z 103,90 bz 104,50 bz 104, 106 103,90 bz 104, 106 104, 75 6G

versch.

106, 60 bB

1 Gulden

Bremer Anleihe Großheriogl.

Reuß. L do. d

Sẽ .

2 **

ess. Obl. Hamburger St. Rente.

do. Staats. Anl. 1886 Meckl. Eis. Schuldverschr. d. Spark. gar.. S. Alt. Endes b. ⸗Obl. gar.

3

12

sche Staats⸗Rente Landw. ß o

C M , D C C X

o. . che St.⸗Anl. 1869

2

o. ; Waldeck⸗Pyrmonter . Württemb. Staats ⸗Anl.

12. u. 1/8. 98. 806 G 15/5. 15/11 105,006 112. u. 1/8. 99, 70 b; G 91,206 99,25 G lol, 50 1604, 55 G Ilol, 606 I04. 106 890, 75 G 103, 20G lo, 75G

/

*

Preuß. ö 1855.

ess. Pr. Sch. 40 Thl. Badische Pr. Anl. del 867 Bayerische Präm.⸗»Anl. . Braunschw. 20 Tbl. Loose Cöln⸗Mind. Pr. Antheil. Dessauer St.⸗Pr. Anl. . k Lübecker 50 Thlr. L. p. St. Meininger 7 Fl. Loose Dldenb. 0 Thlr. . p. St.

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Kurh

Lachen Jülich St. A. ..

Angerm. Schw. do. . ..

Berlin⸗Dresden do. . .. do. St. Pr. Niedrschl. Märk. St. A. Nordhaus.⸗ Erfurt do. do. St. Pr. Oberlausitzer St. Pr.. Stargard ⸗Posener St. ⸗A.

Ausländi

Bukarester Stadt Anl. . do. do. n. Buenos Aires Prov⸗ Anl. Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe ... do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. do. do. do. do. do. pr. ult. Sept. Finnlandische , ö do. Staats⸗E. Anl. Holl. St. Anl. Int - Sch. Ital. Nationalbk. ⸗Pfdbr. do. Rente do. Lo. do. do. pr. ult. Sept. Kopenhagener Stadt Anl. Lissab. St. Anl. 86. J. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 New⸗Porker Stadt⸗Anl. do. do. Norwegische Anl. de 1884 do. do. kleine Desterr. Gold⸗Rente do. do. kleine do. pr. ult. Sept.

Silber⸗Rente. do. kleine do. . do. kleine do. pr. ult. Sept. 280 Fl. Loose 1354

do. Kredlt⸗Loose 1868 1860er Loose ..

do. pr. ult. Sept.

; do. 1864 Bodenkred. ⸗Pfdbr. Pester Stadt · Anleihe .. do. do. kleine . Pfandbriefe .. do. Liguidationspfdbr. Portugies. Eisenb.“ Obl. Raab⸗Graz (Präm. Anl.) öm. Stadt⸗Anleihe L.. do. H. u. III. Em. RNumän. St. Anl., große do. mittel

dg. kleine

vo. Staatg⸗Obligat. do. do. kleine du. do. fund. do. do. do. do. do. do. do. do. kleine Ruff. · Engl. Anl. de 1822 ds. do. de 1359

do. do. de 1362

do. do. kleine

do. consol. Anl. 1870 do. do. kleine do. do. 1871 do do. kleine bo. do. 1872 do. do. kleine do. do. 1873 do. do. kleine do. 187) 1-73 p. ult. Sept. do. Anleihe 1375 .... do. do. leine

amort.

do. do. pr. ult. Sept. do. innere Anleihe 1887 do. do. px. ult. Sept. do. Gold · Rente....

ö S * ;

e Fonds. Ls5. u. 1/11. 93,50 bz G

. W s 8 , d S ö

5 i6 /. u. 16 / 6. 98, 60 bz

147,20 60 293,00 B

3. 136,20 bz G 136, 10 bz

gd h0et. bz G 131,B75 B

96 oB 193 563

; 24.306 12. 1566, 00 bz

. 250 io 00G

ö

. 1,10 u. 17 ib, Io

5. u. 1/11. 93, 50 bz G

Hi, i, , T so e 15. u. 111. 110,20 bz Gg ii /9. u 11Min. M, 50 S 1 n i! 3 15. u. 111. * 74, 50a, 40 bz

15/3. 15/9. 103,20

5 I 3. u. 1/9. 77 ob G

41. a. 1/7 67 0οbz Li. u. M. r 26et. b 14. u. 1/10.

ö

LI. u. 1/7.

St

mittel kleine

14 u. 1/10. 95, 1(0 bz

Q O O G O G O 6 2

L4.u. 1/10. 89,20 14. u. 1/10. 91,00 bz G 1. u. 1/7. 99,40 b3G 11. u. 17. 9, 40bG 1. 15. n. 1111. 80,50bzG 1f

8

o r 0

i / u. l/ 10. siß 6G 6 I / 6. 1/12 11058 30b 15

18/ u. 16/10.

pr. Stück 49, 006 16. u. 112. 99, 75 bz 14. u. I/ 10. 98,830 B 14. n. 1/10. 97, 20 bz 11. u. 17. 97, 906 11. u. 1/7. 98, loB 97, 75 bz 11. u. 1/7. 95,60 bz G 1I. u. 117. 78, 00bz G L4.u. 1/10. LI. u. 1/7. 130, 806 I5.u. II. 109, 506 15/3. 15/9. 102,70 b

4.u. 1/10. 91,25 G 14.u. 1/10. 91, Qt. bz G

11. u. 1/82 Hh.u i [i. os, go;

14. u. I / 10.

14. pr. Stück 15. u. 111.

pr. Stick Hr oB 1s5.u. 1/11. - I. u. 1. sr 7p bꝛ

LI. u. Is7. 56,25 bi* 1 6.u. 112. 51,50 bz* LI. u. 1/7. 96,40 bi G 154. u. 10 97,506 L4.u. 1/10. 98, 20 bz 14.u. 1/10. 97,406 1. u. 17 11. u. 17. 105, 00bzG I. u. 1/7. 105,00 bzG LI. u. 1/7. 105. 403 I. u. 1/7. 105.403 16. u. 1/12. 1I6.u. 112. 16. u 1/12. 14.u. 1/10. L4.u. 1/10. 13. u. 19. 15. u. 1/11. 15. u. 1/11. 15. u. 111. 98, 30a, 40b 12. u. 1/8. -— 2. u. 1/8. 99,40 b G 13. u. 119. 9Obag5, 10 bz L3. u. 119. 95a95, 10 bz

L4.u. 1/10. 956, 10, 20 bz I6.u. 1/12. 96, 303 I./6.ulz. 96,50 B

b, 10ù95 bz

S0, 60,50 bz 1II5.u. 111. 94, 5QM,: 60 b;

feblen. II. u. 11. 54,5 QQ,—BᷣοQbi

9d, 6CQMa, O bz

Russ. Goldrente 1884 do. do

- ler do. pr. ult. Sept. Drient⸗Anleihe J..

do. II. .

do. pr. ult. Sept.

do. III..

ö do pr. ult. Sept. Nicolai⸗Oblig. . .. do. kleine Poln. Schatz⸗Oblig.

. do. kleine Pr. Anleihe de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. . do. 6. do. do. ..

do. Boden ⸗Kreditt.. do. Centr.- Bodnkr. Pf. do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staatz⸗Anl. 75

do. do. mittel do. kleine

do. neue Hyp. · Pfandbr. 74

do. neue 79

29. 1878

do. mittel do. do. kleine do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83

Serb. Gisenb. - Hyp. - Obl.

k do. Gold⸗Pfandbriefe

Serbische Rente. .

do. pr. ult. Sept. do. do. neue do. do. pr. ult. Sept.

Spanische Schuld....

do. do. vr. ult. Sept.

Stockholmer Pfdbr. 8d / 8h do do

do. do. neue do. Stadt ⸗Anl. do. do. kleine do. do. neue

do. kleine

do. Türk. Anleihe 1865 conv.

do. do. pr. ult. Sept. do. 400 Fr. ⸗Loose vollg. do. do. pr. ult. Sept.

unn ,. Goldrente . o

ö do. mittel do. do. kleine do. pr. ult. Sept. Gold⸗Invest. Anl. Papierrente... . 9 pr. ult. Sept.

ine

l do. Temes ⸗Bega 10005

do. do. 100er do. Pfdbr. 71(Gömòrer)

Ungarische Bodenkredit

do. do. Gold⸗Pfdbr.

Wiener Fommunal⸗Anl.

287

S SM O D W Oo CO

Q O r e- s d d= .

. e . e r . . i 8 8

11. u. 17.

L1. u. 1/7

II6.u. I /I2. 11. u. 17.

1/6 u. / 1. 4.56 b; 15. u 11.

II5. u. 1/11.

I u. id. 14. u. 1/10. 1I. u 1s7. 13. u. 19.

14 1/10 14. u. 1.10.

S9, 10 bz S9, 10

4 1obʒ

od ba, Gobi 54 Hoa, s bh

ö, bo bz B 4, 10 bz B Sd 25 ʒ G 87,306 383.50 b G 154,50 bz 140,00 bz

11. u. 1/7. 93,

LI. u. 1/7. 24/6. u. 12. 12. u. 1/8.

L. u. 1/8. 12. u. 1/8. 15. u. 112. 12. u. I/ 8.

L(4.u. 110.

LI. u. 17. 1I. u. 17.

102, 25et. bz G

106, 25 bz

1

1

/

sch. wan, ,. IS, 50 b; G

11. u. 177. 1/1. u. J.

8, 00 b G 83,50 bz G

78, 0 bz G

1/65. ud /11. Si ob; G versch. 66 90bz &

II. 1. M siohzobz flf

15. u. 1/11. 99, 3065

1/3. u. 119. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12.

15/6. u. 12.

156. u. 12.

15. u. 19.

H n. LI. u. 1/7. 81, 11. u. 1/7. 8

11. u. 17. 116. u. 112.

99.25 b G 101,50 bz 101,60 bz 101,50 bz 101 60 bz

14,006

30 60bz

yr. Stũck Pl

LI. u. 1/7.

LI. u. 1/7. 4.u. 1/10.

14. u. 1.10.

19. u. 1 / 8. 14. u. 1/10. 13. u. 19. 11. u. 117.

101,406

oh oB

1

1065, 08

Drsdn. Baub. Hyy. Obl.

Hamb. Hypoth. Pfandbr. do. do. do. do.

Meckl. Syp.· Pfd. I.xʒ. 125 do. do ö

ẽe, . ö o.

Nordd. Grykr. Hp. Pf. ev.

Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. Vomm. Hyp.⸗Br. L. T3. 120

do. Pr. B. · K. B. unk. Hp. Br.

do6. rz. 1090... Vr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. rj. 110

tz. 100

do. kündb. .

Pr. Centr Comm. -Oblg.

Türk. Tabacks⸗ Regie Akt.

do. do. pr. ult. Sept.

L/ 8.

760,00 bi

69, 75G

Deutsche Hypotheken ⸗Pfandbriefe.

Anhalt. ⸗Defs. Pfandbr. . h do do

Braunfchw. Deutsche 3. III.

an. Bypbr Ha. u. Nb. rz. 110

dy. ITI. röäckz. 110 do. V. rückz. 100

Dtsch. Sr. Pram. Pfdbr. I.

do.

do. do.

Hp. Präm. Pfdbr.

do. I. u. TV. T3. 110 do. I. rz. 110 II. rz. 110

J. x3. 100

do. Ser. II. x3. 190 1882 Vö. rz. 100 1886

do. do. rz. 100

Pr. Hyp. A.- B. . xz. 120 do. VL. x3. 110 do. div. Ser. xj. 100 do. rj. 100

Pr. Hyp. V. A.-G. Certif.

do. do.

do. do. . n , o

U o. ek. do. kündb. 155 do. do. 1890

ds. do. Schles. Bodenkr.⸗ Pfndbr. do. do. rj. 110 w.

do. do

L

C tk G G W C Q , r

———

Ss , . . . . . 6 .

LI. u. 1/7. 11. u. 1/7.

versch.

11. u. 17. 11. u. 1s7. 111. u. 17. 11. u. 1/7. fi u .

versch.

LI. u. 17. 14. u 110. 14. u. 110.

11. u. 17. 14.u. 1/10.

102, 9006 102506 101,506

97,306 97,306 92, 00bz G 105, 006 102,50

g6 35 hi 192903

123.206

101,606 10170 b3B 114,25 G I0d9, 106 106, 006 103,00 I00, 406 113.006

108, 006 108.006 108, 906

7d. 75G

111.506 102, 00b3 G IlI5, 50G 112, 60 G I02 30636 36, 70bz B

Io 7h bi

96, bo bz G IIb, 606

108.20 63G 102 00bzG 102.00 bz G

102,00 bz G 17. 118, 756 17. 102, 00 bz G 101. 80bz G

Warsch. Wn. v. St

Stett. Nat. Hyp. Kr.“ Gs. 5 1/1. u. 17. do. do. r3. 110 4 1/1. u. 17. do. do. rz. 1104 11. u. 1/7. do. do. rz. 1004 11. u. 1/7.

Sũdd. Bod. Kr. Pfandbr. 4

Eisenbahn · Stamm · und Stamm⸗Prior. AMttien. Div pro 1885 1886

Aachen ⸗Mastricht Altenburg⸗Zeitz.. Crefelder Crefeld · Uerdinger Dortm. Gron. E. do. pr. ult. Sept. Eutin · Lüb. St. A. . Güterbhn. udwh. · Bexb. gar. Lübeck Büchen .. do. pr. ult. Sept. Mainz⸗Ludwigsh. do. Pr. ult. Sept. Marienb. Mlawka 4 do. pr. ult. Sept. Mckll. Fror. Irnzb. It] do. pr. ult. Sept. Ostpr. Südbahn 5 do. pr. ult. Sept. Saalbahn .... Weimar ˖ Gera.. Werrabahn .... do. vr. ult. Sept.

12 SC = F B

* .

versch.

160, 104159, 90a l 60, 165b36 34a 11. D7, 20 bz

1a 111 7 26 abb, pet a 57 iQ 7obi 6 a Ti. si54 Sb 134 753, Sor j 15, Aa 125 h o a 11.1 7zö, har zar 3, 25 h

4 1M. 111. 1I.

Albrechts bahn .. Amst. Rotterdam Aussig Teplitz. . 16 Baltische (gar.) Bhm. Ndb.esp. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Sept. Buschtiehrader B do. pr. ult. Sept. Csakath · Agram . Donezbahn 6a Dux ⸗Bodenbach do. vr. ult. Sept. do. St. Pr. Lit. A do. do. Lit. B. Elis. Westb. (gar. do. Gold⸗Obl. Franz⸗Josefbahn. do. G. St. Schuld Gal. ( Gr B. )gar. do. pr. ult. Sept. Gotthardbahn .. do. pr. ult. Sept. Graz Köfl. St. A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Sept. Kaschau⸗Oderberg 4 Kryr. Rudolfs gar. 47 Kursk⸗Kier .. lO Lemberg · Czernow. G6 Lüttich⸗ Limburg 0 Moskau ⸗Brest Dest. Fr. St. MM pS do. px. ult. Sept Desterr. Lokalbahn do. pr. ult. Sept. Dest. Ndwbag y St do. pr. ult. Seyt. do. Elbtbb. S St do. pr. ult. Sept. Raa . Reichenb.· Pardub. Ruff. Gr. Gisb. gar. do. pr. ult. Sept. Russ. Sũdwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. Sept. do. Nordost do. pr. ult. Sept. do. Unionb. do. pr. ult. Sept. do. Westb. Sũdõst. Lb. v. Et do. pr. ult. Sept. Ung. Galiz. 96 Vorarlberg (gar. Warsch.⸗ Terespol do. do. kl.

. 12

do. pr. ult. Sept. Weichselbahn. .. Weststzil. St.. A.

X O O s: O2

Sr S n, .

81

w O c0— 00

* 1 e D enn

e

1

11.

5

11, u. 7 116 ul? 11.

11.

. vi.

I64 00 b; B 3.25 ab4

111. 15.

111.

6/4. u.

Ton Sr FT Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. C. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Unter ⸗Elbesche

Weim.⸗ Gera do.

C ae m ö e-, = r m ,, eo , m em,

*

Aachen Fuͤlich

, m. HII. A. B. 34 9

9

do. R. do. Nordh. Berlin ⸗Anhalter 1857. 0 It. C.

do. . do. Dberlaus.) Berlin ⸗Dregd. v. St. gar

Berlin Goͤrlltzer Lit. B

Berl · Hamburger J..

do. Berlin Stettiner

K

ö

22

S n d d , n r, mr , e a e, d d, rm

26 /

Eisenbahn ˖ Prior. Aktien und Obligationen. 106,50 G

LI. u. 17. 99, 70 bB 11. u. 17. 11. u. 17. 11. u. 1/7. 111. u. 17. LI. u. 177. 111. u. 17. 11. u. 1.7. Ji. u. 17.

Frd. Bib

wor-

1236

11. u. 7.

111. n. 1.7.

14 u. 1/10. 11. u. 1/7. 11. u. 17. 11. u. 1/7. 11. u. 1/7. LI. u. 1/7. 14 u. 110. 1/1. u. 1/7.

. r .

II. u. 17.

no o b B 74, 25a 74 bz

M7, 30a, 20 bz

80a. bi LI. u. 717, 20 h.

I. 269. 25 bz II. u. 7 59, 50 b

I. u. 7II 17,75 bz & 17.75 bz G

II. u. Ils, 20 bz Sh. 7 het à b G

S6 25a 30M, 20h 1. io. SG 105, 75 bz

123, 50a, 25 bz

72337163 IM. Bs, So b

HMI. u 7... -

za 11.

261, 26et. 6 28a r 7, 3cα S bo bi

134, 25a 134 bz 111. u. 7168, 50 b; G 11. u. 7 -

14 ul 93, 30bz

14 ul o 93, 90 bz

262, Iba 261 b

111,75 bz G 109 80 bz 107, 8063 G

102,70 bz G