gspreis 66,6 A Loco mit Faß —, per diesen Monat undl per September⸗Ottober 66,6 — 68 bez., per Oktober November — per November ⸗Dezember 99,3— 100, bez., per Dez.⸗Jan. 99, 9— 100,7 bez.
Spiritus per 100 1 106 69 — 10 000 ½m loco ohne ea 67, 4 – 658,4 bez.
W zenmehl Nr. 00 23, 900-21, 50, Nr. O0 21,50 bis 20,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Billiger ,
Roggenmehl Nr. O u. 1 16,50 — 1600, do. fein. Marken Nr. O9 u. 1 18, 00 —= 16,50 bez., Nr. O0 2, 00 & höher als Nr. O u. 1 pr. 160 kg Br. inkl. Sack. Gefragt. .
Berlin, 16 September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
öchste Niedrigste 4 Pr 1 se.
Per 100 kg für: 66
Weizen gute Sorte.... 15 Weizen mittel Sorte... 15 Weizen geringe Sorte... 14 Roggen gute Sorte.... l 11 Roggen mittel Sorte... 16 Roggen geringe Sorte.. 10 Gerste gute Sorte... 16 Gerste mittel Sorte. ;
Gerste geringe Sorte. afer gute Sorte... afer mittel Sorte. afer geringe Sorte.. ichtstroh .
1 rbsen, gelbe zum Kochen.
Speisebohnen, weiße...
.
Kartoffeln ..
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 Kg.. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 1 J . /
k Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg. Aale ö en
echte ö Schleie z Krebse 60 Stück. ...
Posen, 16. September. (W. loco ohne Faß 567.00, pr. September 66,60, pr. Oktober —. Gekündigt — 1. Geschäftslos.
Breslau, 17. September. (W. T. B.) Getre id e⸗ markt. Spiritus vr. iS j 16060 loco —, do. pr. September 66,50, do. pr. Nov.⸗Dez. 99, 00, Weizen — Roggen pr. September⸗Oktober 111,00. do. pr. Oktober⸗November 111,50, do. pr. Novem ⸗ ber⸗Dezember 115,00. Rüböl loco vr. September⸗ Oktober 46,00, do. pr. Oktober⸗November 46,00. Zink: fest.
Bremen, 16. September. (W. T. B.) Petro—⸗ leum (Schlußbericht). Ruhig. Standard white loco 6,26 Br.
Samburg, 16. September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 148.00 —152. Roggen loco flau, mecklenhurgischer loreo neuer 116 — 124, russ. loco flau, S0, 00 - 86, 00. Hafer flau. Gerste flau. Rüböl fest, loco 43. Spiritus fest, pr. September 265 Br., pr. No⸗ vember ⸗ Dezember 254 Br., pr. Dezember⸗Januar 255 Br., pr. April⸗Mai 243 Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 6,25 Br., 6, 15 Gd. , pr. Oktober⸗Dezem⸗ ber 6, 20 Gd.
Damburg, 16. September. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. März S8, do. pr. Mai 88. Behauptet.
Damburg, 17. September. (W. T. B.) Kaffee (Anfangebericht) good average Santos pr. Dezember —, do. pr. Marz 874, do. pr. Mai 874. Ruhig.
Pest, 16. Sey tember. (W. T. B.) Vrodutten⸗ markt. Weizen loco matt, pr. Herbft 6,68 Gd., 6, I0 Br., pr. Frühjahr 1888 7,16 Gd., 7, 17 Br. Hafer pr. Herbst 5,24 Gd., 5,26 Br., pr. Früh⸗ jahr 1888 5,76 Gd., 5, IZ Br. Mais pr. Sept.-Sktbr. — „— Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,64 God., 5,66 Br. Koblraps pr. August⸗September 11 a 111. , en, 16. September. (W. T. B.) Banca⸗ finn 62.
Antwerpen, 16. September. (W. T. B. Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht) Raffinirtes, Type weiß, loco 159 bez. und Br., pr. September 153 Br., pr. Oktober⸗Dezember 154 Br., pr. Januar⸗ März 153 Br. Ruhig.
Antwerpen, 16. September. (W. T. B.) Ge⸗— treidemar kt. (Schlußbericht. Weizen behauptet. Roggen flau. Hafer ruhig. Gerste still.
London, 16. September. (W. T. B.) 96 060 Japazucker 141 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 123 ruhig. London, 16. September. (W. T. , .
K — do — — NM] o d CR do = = C
*
T. B.). Spiritus
markt (Schlußberichtz. Fremde Zufuhren seit letztem ontag: Weizen 31 9360, Gerste 16020, Hafer 42 400 Ort.
Sämmtliche Getreidearten ruhig, Weizen schwach, beinah nominell, Mehl flau, Mahlgerfle ruhig, Malj⸗ . Mais und Hafer fest, Bohnen und Erbsen
eurer.
Liverpool, 16. September. (W. . B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Amsatz 10 000 B., davon ür Spekulation und Export 1000 B. Stetig.
tiddl. amerik. Lieferung; September 53 Verkäufer⸗
reis. September ⸗Oktober 5is/ e Kaͤuferpreis,
ktober⸗November o/ gz do, November⸗Dezember 5 Verkäuferpreis, Dezember ⸗Januar 54z do., Januar⸗
ebruar 54g do., März ⸗April o / z Käͤuferpreis, April⸗
ai 55 / is d. do.
Liverpodnl, 16. September. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen Wochenbericht.) — . 67 000 B. v. W. 64 0690), desgl. von amerikanifchen 46 000 v. W. 46 060), desgl. für Spekulation 2000 v. W. 1900), desgl. für Export 6060 (́. W. 5000, desgl. für wirkl. Konsum 59 000 (v. W. 58 000 desgl, unmittelbar er Schiff 8000 (v. W. 7000, wirklicher Export 7000 (y. W. 6000), Import der Woche 40 060 (v. W. 26 900), davon a 30 090 (v. W. I0 000), Vorrath 454 000 (v. W. 487 000), davon [,, . 213 0090 (v. W. 237 9000), schwimmend nach Großbritannien 84 000 . davon amerikanische 50 000 (v. W.
Linerpool, 16 September. (B. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen und Mehl stetig, Mais d. niedriger. ö
Glasgow, 16. September. (W. T. B.) Roh⸗ 64 en. (Schluß. Mixed numbers warrants 41 sb.
Manchester, 16. September. (W. T. B.) 12 Water Taylor 6, 30r Water Taylor 85, 20r Water Leigh 73, 30r Water Clayton 8e. 32r Mock Brooke 8, 40r Mule Mavoll 83, 40r Medio Wilkinson 96, 32r Warpcops Lees 73, 36r Warp⸗ cops Rowland 8. 40r Double Weston 83, 60r Double eourante Qualität 113, 32. 11688 1616 grey Printers aus 32r / hr 165. Stramm. .
Paris, 16. September. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen ruhig, pr. September 21,80, pr. Oktober 21,30, pr. November⸗Februar 21,90, pr. Januar⸗April 22,10. Mehl 12 Marques steigend, pr. September 48 10, pr. Oktober 4800, pr. No⸗ vember⸗Februar 47,90, pr. Januar · pril 48,265. Rübel fest, pr. September 56. 76, vr. Oktober 5,25, pr. November Dezember 58, 09, pr. Januar ˖ April b8, 50. Spiritus steigend, pr. September 43, 00, pr. Oktober 42, I5, vr. November⸗Dezember 42,25, pr. Januar · April 42,75.
Paris, 16. September, (B. T. B.) Rohzucker SSo behauptet, loco 31,75. Weißer Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 38,50, pr. Oktober 35,50, vr. Oktober⸗Januar 34,80, pr. Januar ⸗April 35,25.
St. Petersburg, 16. September. (W. T. B. Produktenmarkt. Talg loco 45,00, pr. August 46,90. Weizen locs 1Iö50. Roggen lscs 5-40. . loco 3.50. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco
Nem · Jork, 16. September. (B. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Hork gis / ig, do. in NeweOrlegns R / is. Raff. Petroleum 7090. Abel Test in New⸗Jork 66 Gd., do. in Philadelphia 6 Gd. Rohes Petroleum in New gor — D. 53 C., do. Pipe line Certifieates — D. 64 G. Mehl 3 D. 30 G. Rother Winterweizen loco 80, pr. September — D. 785 C., pr. Oktober — D. 796 C', pr. Dejhr. — D. 82 C., Maig (New) 51. Zucler (Fair xefining Muscopados) 43. Kaffee (Fair Rio⸗) 198, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktober 17, 15, do. do. pr. Dezember 17,50. Schmal; (Wilcor) 7, O. do. Fairbanks 7, 5, do. Robe und Brothers 7,900. Speck nominell. Getreidefracht 13.
Serlin. Cent ral⸗Markthalle, 16. Septem⸗ ber. Bericht des städt. Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen: Wild, Rehböcke 66 — 76— 85 3, Damhirsch 36— 40 52 8, Rothhirsch 30 - 40—- 50 4, Schwarzwild 25 — 40 pr. Pfd., Kaninchen 560 —60 pr. Stück. Hasen 3, 60 — 4 — 4,50. Rebhühner, junge, O, 90 — 1, 00.6 alte G0, 70 —- 0, 89 „ÆSυς, unsortirt O, 75 — 0, 900 6, Fasanenhähne 3—4 M, Fasanenhennen 1,50 — 2,5 „S, wilde Enten 9, 90 —1,25 (6½, Schnepfen 3, 50-400 ½, Wachteln 40—50 , Bekas—⸗ sinen 50 - 60 , Birkwild 150 —– 2,35 s pr. St. Wildauktion täglich um 9 Uhr Vormittags und 54 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch 30-37 — 658, Kalbfleisch im Fell 3 — 50 - 65, Hammel 38-50-55, Schweinefleisch 40— 50 8 pr. Pfd. =. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 50 — 56 g pr. Pfd. Fette Enten 50 - 56— 60 8 pr. Pfd. Tauben 25 — 40 3, Poularden — Hühner O,h6 — 0, 85 — 2/00 S pr. Stuͤck. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 400 — , 50 s, Ila 2, 00 - 3,50, Enten O, Sy — 1502, 00 ½ , junge Hühner 50 — 80 3, alte Hühner 1,90 — 1,25 ½, Tauben 25— 10 pr. St. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 5 Uhr Nachm. — Fische in Eispackung. Hechte 40 — 60, Bleie 20— 36, Zander 30-60 — 1,00, Steinbutte 0, 90 — 1,20, Seezunge 0,90 - 1,20, Scholle 15— 35, Schellfisch 20-25. Kabliau 18— 25, Dorsch — , Ostseelachs 1,35. Aal 0,40 - 0, 80, Schleie 40—- 50 υς pr. Ctr.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 16. September 1887. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 732 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) IJ. Qualität — „Sl, II. Qua- lität 92 — 98 υ, II. Qualität 74 - 88 S, TV. Qua- lität 60 — 38 M
Schwein e. Auftrieb 1645 Stück. (Durchschnitts⸗ . für 100 kg.) Mecklenburger 90 — 92 41, Land⸗
chweine: a. gute 86 — 88 M6, b. geringere 80 — 84 10 ei 20 άί4ä Tara. Bakony 88— 90 S bei bo Pfd. Tara per Stück, Serben — „SP, Russen — S060
Kälber. Auftrieb 1092 Stück. (Durchschnittspr, für 1 kg.) J. Qualität 0, 9. — 1,04 A , II. Qualität 6. yß = M go M.
Sch af e. Auftrieb 1078 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität — M, H. Qualität — Mt, III. Qualität — AM
Berlin, den 16. September. Die Markpreise des Kartoffel ⸗Spiritus per 10 000 υη nach Tralles (100 Liter à 100 0ͤ0), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am SJ. Septhr. 1887 M 06068, 1-68, 5-68, 2
10. 66, h- 66,2. 66,3 * 12. ö. 66,2 — 65,6 . 13. 9 65, 1 9 14. ö 65
66, 1 - 65,4. 65, 15. 65.2. 66,2 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Frankfurt a. M. , 15. September. ö = und Produktenbericht von Jo seph Strauß.) Am hiesigen Markte trat Lustlosigkeit in hohem Maße hervor, unter dem Drucke der Geschäͤftsstille zeigten die Preise Neigung zum Abbröckeln. Weizen ab Umgegend 166 — M, frei hier 17 — 169 10 ½, n, . und Norddeutscher mit etwas Auswuchs und klamm unyerkäuflich 163 / 10 1 verlangt, russische Sorten 18—19 6ↄ, stramm gehalten, wegen hoher Wasserfrachten. — Roggen hiesiger, neuer, 13 , russische Sorten 129— , alter mit Geruch 105 — 11 AM — Gerste ohne Leben, fremde Sorten
7 = 18 , hiesige 15— 16 4 — Hafer anhaltend verlassen, russische ordinäre Sorten druckend, hiesiger 11413 A, geringer 11 M — Raps 22 — 23 M — Mais (mixed) soll mit 12 M gethan sein, La Plata und Donau 1151 — AS — Chili⸗ salpeter und Thomasphosphatmehl ver⸗ lassen Abe fe kamen uns nicht zu Ohr. — Aepf el (Kelterobsty sehr mühsames Geschaͤft,
kurbessische 13 M übrig, Belgien und Frankreich scheinen nach hier größere Posten zu konsigniren, Käufer wären uns sehr erwünscht, taxire 11 6 — Mebl wieder ruhiger, es bat den Anschein, als ob die in der Tagespresse bezüglich der Zollerhöhung geäußerten Zweifel vielfach zu Neuverkäͤufen, selbst per Frühjahr, Anlaß geliefert hätten. — Hiesiges Weizenmehl Nr. O0 30 — 32 S, Nr. 1 26— 27 A6, Nr. 2 23— 25 M, Nr. 3 22 — 4 A1, Nr. 4 17 — 18 M, Nr. 5 144 — 159 M, Milchbrod⸗ und Brod⸗ mehl im Verbande 48— 5 1 „S, norddeutsche und westfälische Weizenmehle Nr. 00 22 — 235 4 Hiesiges Roggenmehl Nr. 0 20 — 215 , Nr. 0 i 184 1975 4A, Nr. 1 174 —185 , Nr. 2 143 — 1543 ½ — Heu per Centner 24-34 *. Stroh 23 10 — Roggenkleie 44 — * S. Weizenkleie 3, 50 AM, Malzkeime 3 — * A, Moostorfstreu, prima 130 46. Spelzspreu 1,20 S6, Rapskuchen 5s SH, Sesam⸗ kuchen 5-4 66, Mohnkuchen J —4 6 — Reismehl 44 — * M — (Sämmtliche Artikel bei Abnahme von 200 Centnern an.) Rüböl im Detail 52 M
Eisenbahn⸗ Einnahmen.
Pfälzische Eisen bahn. Im Aug. er. 1450 751 46 4 77053 AM), bis ult. Aug. er. 10 289 427 A — 416711 A6
Saal⸗Eisenbahn. Im Aug. er. prov. 116405 (gegen die prov. Einn. von 1886 4 S624 M, gegen die defin. 4 3207 AS), bis ult. Aug. er. 751 4357 A ( 71281 resp. 4 55 385 0). .
Orel⸗Witebsk⸗-Eisenbahn. Im Juli er. 462 798 Rbl. (4 129 843 Rbl.), bis ult. Juli er. 3 520 385 Rbl. (4 958 965 Rbl.)
Wetterbericht vom 17. September 1887, r Morgens.
K
sp. 8 8 —
red. in Millim.
Wind. Wetter.
Stationen.
Temperatur
8 8 8
wolkig halb bed. Regen bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt wolkenlos
Mullaghmore Aberdeen... Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda St. Petersbg. Moskau ...
Gork, Queens⸗ town.... k Helder .... Sylt .. amburg .. Swinemůnde Neufahrwasser Memel Paris .... Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden München.. Chemnitz.. nn,, k Breslau ... Ile d' Aix .. . wolkenlos w ONO 2wolkenlos 20
) Thau. ) Thau. ) Nebel. ) Nebel. I) See
ruhig. Nebersicht der .
Der Luftdruck ist auf dem ganzen Gebiete hoch und sehr gleichmäßig vertheilt, ö die Luftbewegung überall schwach. Ueber Central⸗ Europa ist das Wetter still, trocken und vielfach heiter. Die Temperatur ist in Deutschland durchschnittlich etwas gestiegen, indessen liegt dieselbe im Westen noch erheblich unter der normalen. Die oberen Wolken ziehen über Deutschland vorwiegend aus Süd bis West.
Deutsche Seewarte.
& GGS 8 ö SX , d do ee =
wolkenlos bedeckt Regen bedeckt bedeckt!) Dunst?) wolkenlos Nebel
wol kenlos heiter heiter wolkenlos ill Dunst ill heiter? halb bed. wolkenlos ill bedeckt)
3 heiter?)
GGS 16G
—— — N- N- — — t
9) Theater ⸗Anzeigen.
Röänigliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. 179. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyer⸗ beer. Ballet von P. Taglioni. Anfang 63 Uhr.
Schauspielhaus: 188. Vorstellung. Der Leibarzt. Lustspiel in 4 Akten, mit Einfügung einer Riehl'schen Idee, von Leopold Günther. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 180. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. Komische Oyer in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von Albert Lortzing. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 189. Vorftellung. Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Akten von Goethe. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 181. Vorstellung. Der Seeräuber, Großes Ballet in 3 Abtheilungen, nach dem Gedicht des Lord Byron; The Corsair, von P. Taglioni. Musik von Gährich, mit Einlagen von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 190. Vorstellung. Agent. Lustspiel in 4 Akten von länder. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Sonntag: Romeo und
Julia.
n Die Welt, in der man sich lang⸗ eilt. Dienstag: Don Carlos. Anfang 6 Uhr.
Die nächste Aufführung von „Fauft“ findet am
Mittwoch statt.
Zettel, welche einen genauen Plan des Theaters mit Bezeichnung sämmtlicher Ein⸗ und Ausgänge enthalten, sind nur im Theater zu haben.
ö
Wallner - Theater. Direktion W. Hasemann. Sonntag: im 5. Male; Im neuen Berlin. Posse mit Gesang in 4 Bildern. Mit Benutzung der Schreyer⸗Hirschel'schen Lokalnosse „Hamburger ahrten' von Franz Guthery und Wilhelm v. Hoxar.
2. Bild: Im Hotel garni. 3. Bild: Beim Sternecker. 4. Bild: Im Nachweisungsbureau.
Anfang 7 Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria - Theater. Sonntag: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Die Reise um die Welt in S0 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt. Preise der Plätze: ö und Orchesterloge 74M JI. Rang Mittel⸗Balkon 5 S J. Rang Balkon und Loge 4. 50 ½, Pargquet 4 S II. Rang Balkon, Loge und Proscenium ⸗Loge 3c III. Rang Balcon und Proscenium ˖ Loge 2 SÆ Gallerie 1 Anfang 7 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich -Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25—26. Sonntag: Mit neuer Ausstattung zum 37. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Zumpe. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapell⸗ meister Federmann.
Kassenöffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr.
Preise der Plätze: Fremden ⸗ und Orchesterloge 6 S6, J. Rang und Parquet⸗Loge 5 M, Tribüne 450 6, Fauteuil 4 S6, j. Parquet und J. Rang Balkon 3 Js, II. Parquet 2 , I. Rang 2 , . 36 Sperrsitz 1,50 , II. Rang 1 1, Galerie
Der Vorverkauf von Billets findet an der Theater- kasse von 9 bis 1 Uhr gegen ein Aufgeld von 50 3 statt. Billet ⸗Vorverkauf durch den. Invalidendank?, im Büregu desselben: Markgrafenstraße l a.
Bestellte Billets müssen bis 11 Uhr Vormittags abgeholt sein.
Billet⸗Bestellungen per Telephon werden nicht angenommen.
Montag: Farinelli.
RNesidenz - Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg.
Sonntag: Zum 9. Male: Gräfin Sarah. ¶ La Comtesse Sarah.) Schauspiel in 5 Akten von George Ohnet, Regie: Sigmund Lautenburg. Die neuen Dekorationen aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
NRroll's Theater. Sonntag: Schluß der Ohern-Saison und letztes Gastspiel der Miß Lilian Nordica vom Drurh-Lane-Theater in London, Margarethe. (Margarethe: Miß Nordica.)
Bei. günstiger Witterung vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektricher Be— leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Concert.
. m. des Concerts 4 Uhr, der Vorstellung r
Billets à 3 6, 2 M6, 1 6 50 3 und Abonne— ments ⸗Billets à Dtzd. 9 „ sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48. Lindenberg, Leipzigerstr. 5 a, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 5la.
„Donnerstag: Erstes Concert der 11jährigen Pia⸗ nistin Pauline Elliee aus London.
Belle⸗Alliance- Theater. Sonntag: 3. En— semble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 3. Male: Stahl und Stein. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Ludwig Anzengruber. Musik bon Franz Roth. ( Novitãt.)
Der Sommergarten ist geöffnet.
Bei günstiger Witterung: Großes Garten⸗Concert. Abends: Brillante Illumination Und bengalische Be⸗ leuchtung.
Anfang des Concerts 4 Uhr, der Vorstellung? Uhr. Eintrittspreis 75 .
Montag u. folg. Tage: Stahl und Stein.
Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90 — Jꝛ.
Sonntag: Zum letzten Male; Waldmeisters Brautfahrt. Komisch romantische Operette mit Ballet von H. Italiener. Musik von Ad. Neuen⸗ dorff. Balletmusik von C. A. Raida. Ballet von C. Severini.
Waldmeister: Selma Schoder. Bertha Feldau. Robert: Carl Dietrich. Neckar: Jani Szika. Kaplan: Alex Rotter. Profeffor: Julius Lamprecht. Martin: Emil Wirth. Marie: Eva Well. Ursula: Amanda Tscherpa. Feuer⸗ wein: H. Henry.
Dienstag: Jucognito. Operette von Ludolf Waldmann.
Brennnessel:
Central -Theater. Direktion: Emil Thomas.
Sonntag; Zum 16. Male: Höhere Töchter. . mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und
chott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen.
Der Billet⸗Verkauf findet täglich, Vormittags von 19—1 Uhr, an der Theaterkaffe statt.
Kasseneröffnung 55 Uhr. Anfang 7 Uhr.
Montag: Zum 17. Male: Höhere Tächter.
— — — — —
10) Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Bertha Koch mit Hrn. Pastor Carl Rexhausen (Salzwedel — Wittelsberg b. Mar⸗ burg). — Frl. Agnes Ebeling mit Hrn. Premier- K Georg Matthias (Hannover —Osna⸗
rück).
Verehelichtz; Hr. Dr. Sigismund Blaschke mit Frl. Anna Feilchenfeld.
Geberen;: Fin Sohn: Hrn. Landrichter von Goldbeck 6 — Eine Tochter: Hrn. Rechtsanwalt Bodlaender. — Hrn. Gerichts⸗ Assessor H. Lattermann. — Hrn. Privat ⸗Docent Dr. phil. Herm. Moeller (Greifswald). — Hrn.
usik von Krause. 1. Bild: Im Central-⸗Hotel.
Landrath Adametz (Osterode).
Königlich Preußis
Anzeiger
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Vas Abonnement beträgt nirrteljährlich 4 M 50 9. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post - Anstalten auch die Expedition
Einzelne Uummern kosten 25 3.
3. ; ö 3 — g —
ů —
Insertionapreis fur den Naum einer Rruchzrile 30 3. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition
und Königlich Rreußischtn Staats- Anzeigers
des Aeutschen Reichs Anzeiger Berlin sW., Wilhelmstraßle Nr. 32.
M 29.
ö . . ö *
Berlin, Montag, er Sehtenber, Abends.
1893.
—
Berlin, den 18. September 1887.
Se. Magjestät der Kaiser und König sind gestern Abend von Stettin hier wieder eingetroffen. ,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Superintendenten und Pfarrer Holscher zu Horka im Kreise Rothenburg, Regierungs⸗Bezirk Liegnitz, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klaffe mit der Schleife; dem Gerichts⸗ schreiber, Kanzlei⸗Rath Winter bei dem Amtsgericht in Demmin, und dem Hauptmann Krebs in der 4. Ingenieur— Inspektion den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Major g. D. Hiltrop zu Wiesbaden, bisher von der Infanterie des 2. Bataillons (Wiesbaden) 1. Nassauischen Landwehr⸗Regiments Nr. 37, und dem Hof-Wundarzt Sr. Königlichen Hoheit des Hochseligen Prinzen Friedrich von Preußen, Zahnarzt Ditt⸗ mer zu Berlin, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Postmeister Gebel zu Grätz, Regierungsbezirk Pofen, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem früheren Wachtmeister bei der Militär⸗Lehrschmiede zu Breslau, Friedrich Hildebrandt, den pensionirten Steueraufsehern Haben: t zu Schafstädt im Kreise Merseburg und Meher zu GroßRosenburg im Kreise Kalbe, ferner dem Salinen⸗ Werkmeister Fritz Fiene zu Unna-⸗Königsborn im Kreise Hamm, und dem pensionirten Gerichtsdiener Wilhelm Ziem zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats- und Kriegs⸗-Minister, General⸗Lieutenant Bronsart von Schellendorff, die Erlaubniß zur An⸗ legung des ihm verliehenen Großherrlich türkischen Medschidje— Ordens erster Klasse zu ertheilen.
3
*
Deuntsches Reich.
Bekanntmachung.
Am 21. d. M. wird an der Werra-Eisenbahn die zwischen den Stationen Eisfeld und Coburg gelegene Haltestelle . lauter für den Personenverkehr of, werden. Berlin, den 18. September 1887. In Vertretung des . Reichs⸗Eisenbahnamts: ulz.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichts⸗Assessor Otto Adolf von Bennigsen zum Landrath des Kreises Springe, sowie die bei den Königlichen Regierungen in Münster bezw. Minden beschäftigten Regierungs⸗Assessoren Dr. von Thadden und Joswich, und zwar den Ersteren zum zweiten Mitglied beim Bezirksausschuß zu Münster auf Lebenszeit und den Letzteren zum Stellvertreter des ersten Mitglieds beim Bezirks—⸗ ausschuß zu Minden auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz des letzteren zu ernennen; serner dem Fabrikanten Alfred Nellessen zu Aachen den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗Angelegenheiten. .
Königliche Kunstschule zu Berlin, Klosterstraße Nr. 75.
Lehrplan für das Schuljahr 1887/88. Winter⸗Semester vom 10. Oktober bis 28. März. Sommer⸗Semester vom 9. April bis 28. Juli. Tages-⸗Unterricht: J. Ornamentzeichnen, 1. Kursus. II. Ornamentzeichnen, 2. Kursus, und Architektonisches Zeichnen. III., IV. Projektions— lehre, 1. resp. 2. Kursus. V. VI. Gipszeichnen, J. resp. 2. Kursus. VII. Ornament. Farbenstudien. VIII. Natur—⸗ studien (Blumenmalen). IX. Modelliren. X. Kunstgeschichte. XI. Methodik des Zeichen⸗Unterrichts. Abend⸗Unterricht (von Hi — iz resp. I/ -— 91D: 1) Elementares Ornamentzeichnen. 2) Srnamentgzeichnen. 3) Projektions lehre. Architektonisches Zeichnen. 5) und 3 Gips⸗ zeichnen (Ornamente und Figürliches). 7) Modelliren. 8 Ana⸗ tomie. 9 Methodik (Repetitions⸗Kursus). Die Unterrichtskarten werden ausgegeben: vom 3. 53 . Oktober im Bureau der . von 9 bis r. Die regelmäßigen Aufnahmen finden nur zu Anfang des Schuljahres (Oktober) statt. Die Direktion. Professor Ernst Ewald.
. 8 Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Magdeburg ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarheiten für eine isenb ahn untergeordneter Bedeutung von Station Königs born oder einem in der Nähe belegenen Punkt der Strecke Magdeburg —
Zerbst über Möckern nach Loburg beauftragt worden.
Angekommen: Se. Exęellen Dr. Friedberg, aus der Proyinz Han
Se. Excellenz der Der ge Lieutenant Graf von Perponche
Se. Excellenz der Staatsseh Wirkliche Geheime Rath Dr. Jacz hi, von der Nordsee;
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Unter⸗Staats⸗ sekretär im Reichsamt des Innern, Eck, aus Vorarlberg;
Se. Excellen; der Ministerial Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Rath Dr. Gr aus Schlesien.
2 2
des Reichs⸗Schatzamts,
9
2) für die Kiel⸗Eckernförde⸗ bahn 3 . die 66 Eisenbẽ
ür die Brblthaler Eisenbahn .. — ür die Warstein⸗-Lippstadter Eisenbahn.
6) für die Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn .
I für die Stargard⸗Küstriner Eisenbahn .
8) für die Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn.
9) für die , Eisenbahn .. 109 für die Stendal-Tangermünder Eisenbahn II) für die preußischen Strecken der Pfälzischen
Eisenbahnen:
a. St. Ingbert (Landes⸗
grenze) bis Scheidt
b. Ebernburg (Mitte der Nahebrücke) bis
Münster a. Stein. 4 712,65
12) für die preußische Strecke der Aachen⸗ Mastrichter Eisenbahn 13) für die preußische Strecke Zeitzer Eisenbahn ... 14) für die preußische Strecke der Krossener Eisenbahn . Aus dem Betriebe der Schmalkalden⸗Wernshausener Eisenbahn, der Georgs⸗Marien⸗Hütte⸗Eisenbahn, der Schleswig-Angeler Eisenbahn und der Großherzoglich oberhessischen Eisenbahnen (preußische Stre . Fulda — Landesgrenze und Gelnhausen — Landes⸗ grenze ist ein kommunalsteuerpflichtiger Reinertrag pro 1886 resp. 1886/87 nicht erzielt worden. Berlin, den 16. September 1887. Königliches Eisenbahn⸗Kommissariat. Bensen.
Il 315,5 g J3 G C0 , 28 S5 G5
15 00,14
1971659, 82 26728, 160 52436, 680 89 ,
der Altenburg⸗ Eis enberg⸗
Bekanntmachung.
Die Dienststunden der . drei Post⸗Zollabferti⸗ ungsstellen an den gewöhnlichen, nicht auf einen gesetzlichen Feiertag fallenden, Wochentagen sind vom 20. d. M. ab einstweilen auf die Zeit von 8s Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags festgesetzt worden. Berlin, den 17. September 1887. . Königliches Haupt⸗Steueramt für ausländische Gegenstände.
Topographische Spezialkarte (Reymann) von Mittel ⸗ Europa,
im Maßstabe 1: 20000.
Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 23. Juli er wird hierdurch bekannt gemacht, daß nachstehend genannte Sektionen: 500. Nogent, 549. Neutra, 579. Neuhäusel, 690. Loches,
durch die Kartographische Abtheilung bearbeitet und veröffentlicht worden sind, sowie, daß die Sektion 389. Gießen in einer neuen Bearbeitung erschienen ist. Der Vertrieb der Karte erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung R. Eisenschmidt hierselbst, Kurfürstenstraße Nr. 13. Der Preis einer jeden Sektion beträgt eine Mark. erlin, den 16. September 1887. Königliche Landesaufnahme. Kartographische Abtheilung. von Usedom, Oberst⸗Lieutenant.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Die in der Genossenschafts⸗Druckerei zu Zürich, 5 Be⸗ nennung des Herausgebers oder Verlegers gedruckte Broschüre: „Thüringer Klänge“, Erste Folge, wird hierdurch auf Grund des §. 11 des Gesetzes gegen die , , Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten. Erfurt, den 17. September 1887. Der Regierungs⸗Präsident. von Brauchitsch.
Aichtamtsliches. Deutsches Reich.
Preuszen. Berlin, 19. September. Se. Majestät der Kgiser und König sind am Sonnabend Abend in erfreulichem Wohlsein von den Manövern in Pommern hierher ,,,,
gestrigen Tage er sekretär des Auswärtigen trage und ertheilten Allerhöchsti in Grafen Münster, eine Audienz. .
Im Laufe des heutigen Vormittags arbeiteten Se. Majestät
, mit dem Chef des Militärkabinets, General von
lbedyll, und sodann mit dem Geheimen SBber Jiegierungs⸗ Rath Anders vom Geheimen Civilkabinet und nahmen die Meldungen des Generals der Kavallerie, Grafen Wartens⸗ leben, sowie des Contre⸗Admirals Paschen entgegen.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist am Sonnabend Abend 11 Uhr bei bestem Wohlsein in Baden⸗Baden eingetroffen.
Ihre Majestaͤt empfing und erwiederte dort den Besuch Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin von Brasilien.
— Ein Sachverständiger, welcher bei einem Gericht für solche Angelegenheiten, in welchen dieses Gericht demselben die Begutachtung übertragen würde, ein für allemal beeidigt worden ist, kann sich nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Strafsenats, vom 5. Juli d. J., hinsichtlich eines vor einem anderen Gericht abgegebenen Gutachtens auf jene allgemeine Beeidigung nicht .
— Der Stagtssekretär des Auswärtigen Amts, Graf von Bismarck-Schönhausen, ist von dem ihm Allerhochst bewilligten Urlaub hierher zurückgekehrt und hat die Geschäfte wieder übernommen. .
— Der Großherzoglich badische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Freiherr von Marschall, ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschafte der Gesandt⸗ schaft wieder übernommen.
— Der Großherzoglich hessische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Wirkliche Geheime Rath Dr. Neidhardt, ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Ge— schäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
— Der Herzoglich braunschweigische Minister⸗Resident am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Freiherr von Cramm⸗ Burgdorf, ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Minister⸗-Residentur wieder übernommen.
— Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich württembergischer Ober⸗Finanz⸗Rath Fischer und Senator der Freien und Hansestadt Lübeck, Dr. Klügmann, sind hier eingetroffen.
— Der Dampfer „Sachsen“ mit dem Ablösungs⸗ kommando für S. M. Kreuzer „Möwe“ ist am 17. Sep⸗ tember er. in Aden eingetroffen.
Stettin, 17. September. (W. T. B.) Se. Majestät der Kaiser kehrte heute Nachmittag 2 Uhr vom Manßver⸗ felde hierher zurück. Das Manöver . bei Neuen⸗ kirchen mit der Zurückwerfung der Infanterie des West Corps. Die Kavallerie führte eine schneidige
621. Chäteauroux und 622. Nevers
Attacke aus, welcher der Kaiser Seine besondere Auf⸗ merksamkeit zuwandte. Se. Majestät sprach den ver⸗