1887 / 219 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Carl Ehrenberg, ist zur Abnabme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluñtermin auf den S. Oktober 1887, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt.

Brandenburg, den 12. September 1887.

. Pinezakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

leschs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleidergeschäftsinhabers Friedrich Angnst Irmscher in Chemnitz wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 16. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. ohr, Amtsr.

22 less] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Edwin Domanowmski in Firma Th. Domanowski hierselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 47 des Gerichtsgebäudes auf Pfeffer⸗ stadt anberaumt.

Danzig, den 13. September 1887.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts XI.

2s! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Handelsmanns Robert Kunze zu Ziegelrode ist durch Schlußvertheilung beendet und wird hiermit aufgehoben.

Eisleben, den 14. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28 21 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mannusacturwaarenhändlerin Julie Kreyme zu Elberfeld ist nach Ausschüttung der Masse durch Heschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V. hierselbst, vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Elberfeld, den 16. September 1887.

Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V.

2schs0] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mineralwasserfabrikanten F. Domning in Elbing ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. August 1887 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Elbing, den 15. September 1887.

. Groll, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23068! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Chr. Zander zu Rotthausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 25. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

28589] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Mathes Rekitzky von Gumbin⸗ nen ist nach erfolgter Bestätigung des von dem Ge— meinschuldner vorgeschlagenen und von den Konkurs- gläubigern angenommenen rechtskräftigen Zwangs— vergleichs durch Beschluß vom heutigen Tage auf— gehoben.

Gumbinnen, den 13. September 1887.

. Rueckward,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.

28979) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Gustau Mehner in Harburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Sarburg, den 15. September 1887. Königliches Amtsgericht. III. Waldau.

289 23633]! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Hersbruck hat beute die Ein stellung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Schieferdeckerseheleute Ernst und Johanna Söllner von . beschlossen, nachdem die vorhandene Konkursmasse nach Deckung der Kosten des Verfahrens zur Befriedigung der bevor— rechtigten Gläubiger nicht hinreicht.

Hersbruck, den 15. September 1887.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Uhl, Kgl. Sekretär.

lasss4] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Hersbruck hat heute be⸗ schlossen, es sei das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Metzgermeistersehelente Johann Georg und Katharina Siegler von Sersbruck einzustellen. nachdem die Anmeldefrist abgelaufen ist und sammtliche Gläubiger. welche Forderungen an⸗ gemeldet haben, ihre Zustimmung zur Einstellung des Verfahrens erklärt haben.

Hersbruck, den 153. September 1857.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. 8.) Uhl, Kgl. Sekretär.

ksöss! Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Issef Becker hierselbft wird auf Antrag des Konkursrerwalters Rechtsanwalt Dr. Zimmermann behufs Beschlußfafsung über den

freihändigen Verkauf des dem Gemeinschuldner ge⸗ hörigen Grundstücks Gemarkung Gonzenheim Fol. A. Nr. Lgrb. 379/28, Acker neben Johann Schudt und Johann Hohl, taxirt 800 M, eine Gläubigerversammlung auf Freitag, den 14. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, ; vor das hiesige Amtsgericht J. auf dessen Geschäfts⸗ haus Zimmer Nr. 8 berufen. Somburg v. d. Höhe, den 13. September 1887. Königliches Amtsgericht. J.

23994) K. Württ. Amtsgericht Horb.

Das Konkursverfahren gegen Feliz Straub, Bauer in Bittelbronn, ist auf dessen Antrag mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger, durch Be⸗ schluß des K. Amtsgerichts von heute eingestellt worden.

Den 16. September 1887.

Gerichtsschreiber Stark.

lesosg Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Eugen Kasemaun von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Sep- temper 18387 angenommene Zwangsvergleich durch . Beschluß ron demselben Tage be⸗ stätigt ist. hierdurch aufgehoben.

Insterburg, den 16. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

less s! Konkursverfahren.

Nr. 22 160. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers August Leinhos von hier wurde durch Beschluß Großh. Amtsgerichts dahier vom 14. d. Mts. mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs— masse eingestellt.

Karlsruhe, den 16. September 1887.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. L. S8.) Braun.

28581 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Friedrich Wilhelm Förster in Krimmitschau, Inhabers der Firma: Wilhelm Förster daselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Krimmitschan, den 17. September 1887.

. Act. Rabe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28976

Nr. 9066. Das gegen den Kaufmann, Wirth und Landwirth Beuedikt Henn in Waldmühl⸗ bach eröffnete Konkursverfahren wurde, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, Seitens des Gr. Amtsgerichts unterm Heutigen eingestellt.

Mosbach, den 7. September 1887.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Heber.

98 1 28e 80] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Oberdorf hat mit Beschluß vom Heutigen den Konkurs über das Vermögen der Kleiderhändlers⸗ und Schneidermeistersehe⸗ lente Paul und Therese Enzensberger von Oberdorf, in Folge gerichtlich bestätigten und rechtskräftig gewordenen Zwangsrergleiches aufgehoben.

Oberdorf, 17. September 1887.

Gexichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. 8) Hofmann, K. Sekretär.

529531 . . l'sszs] Konkursherfahren.

In dem Tonkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Helmuth Weber zu Oppeln ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For— derung Termin auf den 12. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Oppeln, den 14. September 1887.

Spribille,

Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

28900 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Paul Pommer, in Firma Stier C Mals in Plauen, wird, da die For— derungsanmeldungen sämmtlich zurückgezogen worden sind, antragsgemäß hiermit eingestellt. Königliches Amtsgericht Plauen, den 16. September 1887. Steiger.

289851 28 ? lessss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michaelis Lippschütz zu Posen wird, nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Volljug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Posen, den 16. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

bers GSeschluf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Herrmann Springer aus Pr. Holland wird nach Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Pr. Holland, den 13. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

28992 lesssüe Belanntmachung.

Konkursverfahren über den Nücklaß des Pappen⸗ deckelfabrikanten Jakob Friedrich Planken⸗ horn dahier betr.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg J. vem 16. J. M. wurde, nachdem der gerichtlich be⸗ stätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, das gegenstãndige Konkursverfahren aufgehoben.

Regensburg, 17. September 18587. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J.

Der geschãftẽ leitende Königliche Sekretär. (L. 8.) Hencky.

fes ro Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Michael Gerards zu Münstereifel ist an Stelle des bisherigen Konkursverwalters der Notariats⸗Sekretär Peter Bürvenich zu Rheinbach unter dem 10. September er. als Konkursverwalter bestellt worden.

Rheinbach, den 13. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

2s 72] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Wiedmaier, Kasp. S. Weingärtners hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Rottenburg a. Neckar, den 17. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Bienz.

[28987]! K. Amtsgericht Rottweil.

Das Konkursverfahren gegen den entwichenen Johannes Schmalz, Uhrenmacher von Flötzlin⸗ gen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 14. September 1887.

Gerichtsschreiber: Bürkardt. 29010 .

Nach Aufhebung des Konkursverfahrens über das Vermögen des früheren Ackerers und Bürger meisters Peter Witzmann zu Kirrweiler soll ein Massebestand, der heute noch nicht feststeht, zur nachträglichen Vertheilung gelangen. Mit dem Ab— schluß dieser Rechts handlung wird der frühere Kon— ö Heinrich Gotti hier betraut (§. 183

Saaralben, den 16. September 1887.

Der K. Amtsrichter. gei. Bruch. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Houpert.

k ; 2s 77 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Vogt zu Schweidnitz wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 31. August 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf— tigen Beschluß vom 16. September 18587 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schweidnitz, den 15. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

28 lessen! Belanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restagurateurs Julius Hager zu Spremberg ist auf Antrag, des Letzteren, unter Zustimmung' der Konkursgläubiger, eingestellt und daher aufgehoben.

Spremberg, den 14. September 1857.

(Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(28983 Stuttgart.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des J. P. Baum, Kaufmangs hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 7. September d. Is. aufgehoben.

Den 8. September 1887. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stadt. Sto. Fischer.

(28982) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Sterns Möhbel⸗ fabrik“ hier ist Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse gem. 5§. 196 K. O. eingestellt worden. ö

Den 13. September 1887.

Gerichtsschreiber. Stv. Fischer.

2882 kessel! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Bäctermeisters Otto Schorlepp zu Tilfit ist zur Verhandlung über einen Vergleichsvorschlag des Gemeinschuldners und gleichzeitig zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 5. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt.

Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts— schreiberei, Zimmer Nr. 6, zur Einsicht der Bethei⸗ ligten niedergelegt. ͤ

Tilsit, den 8. September 1887.

Königliches Amtsgericht. V.

28993] K. W. Amtsgericht Tuttlingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fridolin Müller, Schuhmachers in Weilheim, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach volljogener Schlußvertheilung durch Be— schluß von heute aufgehoben.

Den 16 September 1887.

Gerichteschreiber Klingenstein. 17861

less ii, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Gottlieb Brandt zu Stums⸗ dorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Zörbig, den 14. Set iber 1887.

Ristau, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 219. [2s836)

Schlesisch⸗Siüddentscher Verband.

Zu den widerruflichen Ausnahmetarifen vom 10. Januar 1885 gelangt am 15. d. M. der Nach⸗ trag VIII zur Ausgabe. Durch denselben werden die Ausnahmetarife für Bier, Nessel, Mehl und Rohzucker auf neue Verbandstationen erweitert. Ein Theil dieser Frachtsätze ist bereits früher publizirt worden.

Der Nachtrag VIII kann von den Dienststellen unentgeltlich bezogen werden. Breslau, den 15. September 1887. Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Königliche Sisenbahn-Direktion.

28538

Am 1. November d. J. wird die an der Strecke Riemke = Bismarck i. W. (Betriebsamtsbezirk Essen) liegende Güterstation Herne B. M. für den öffent- lichen Verkehr, und zwar für die Abfertigung von Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, geschlossen.

Sämmtliche Tarife für die Güterstation Herne B. M. treten mit dem 31. Oktober d. J. außer Kraft. Der Verkehr, welcher bisher durch die Güterstation Herne B. M. vermittelt wurde, geht mit dem 1. November d. J. auf die Station Herne K. M. (Bezirk der Königlichen Eisenbahn Direktion, rechisrh. zu Köln) über.

Elberfeld, den 16. September 1887.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

bekannten

28837 Bekanntmachnng.

Für Steine. rohe, insoweit dieselben unter Spezial tarif III. a. fallen, treten im Verkehr von Ibben⸗ büren, Piesberg und Püsselbüren nach Rheine er⸗ mäßigte Ausnahmefrachtsätze mit sofortiger Gültig keit in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die be— treffenden Güterexpeditionen.

Hannover, den 14. September 1887.

Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

28905 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Siüdwestdentscher

. Verbands⸗Güter Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 20. September 1887 ab treten Ausnahme-Tarifsätze für Eisenbahnschienen ꝛc. zwischen verschiedenen Stationen der Eisenbahn— Direktionsbezirke Köln (links, und rechtsrheinisch) und Elberfeld, sowie. der Dortmund - Gronau⸗ Enscheder Eisenbahn einerseits und den Stationen Kannstadt, Eßlingen und Heilbronn der Württem⸗ bergischen Staats ⸗Eisenbahnen andererseits in Kraft. Das Nähere ist bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erfahren.

Köln, den 15. September 1887.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein. ).

[28904 Weimar⸗Rastenberger Eisenbahn. Vom 18. dieses Monats ab fahren unsere Per⸗ sonenjüge bis Weimar Staatsbahnhof. Buttelstedt, den 17. September 1857. Die Direktion.

Anzeigen.

Al ERNIE cl. n, nn

Inhaber: GER Akb W. M nnmßBßoοbI

iugonfegge dM afenfan ils. . Begrüncer ies Vereins deutscher pafenanmnãlte.

BE RLKIMN. M. Frietrich Sin I8

Ecke Franzsische- Strasse.

Ahesles en sinsr aenthursau besten seit iM

G. WV Nawr ock

17841]

t Fachmannische Vertretung in allen Patent⸗Angelegen⸗ , 3 R heiten.

Schumacher & Stahl, Ing., Berlin W., Köthener Str. 41.

Vertretung

x inn aller Länder werden prompt n. korrekt nachgesucht dureh Berichte über in Patent- 171 II O. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8W. 11,

Prooessen.

Patent- Anmeldungen

17821]

Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Paffssęsck

ertheilt M. M. RorTrERM. diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Rerlin

Geschäftsprinzip: Eersäöniiehe, prompte und energische Vertretung.

RW., Schifrbanmerdamm Ko. 29a.

il i

.

e gde gt durch

893 Ge fiems.

i- mngele enhe jten. Nuster u. M a3rhenschutz

6 * BERLIN. SM. Ielegramn - Arge: . Gl M SER Iindens r ß ion ee e err Kos enans chsage fre und hom s iin Sorlin.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhel mstraße Nr. 32.

M 2H9.

. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 19 September

1887.

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn 219)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Abonnement beträgt 1 M 50 5

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗-Aenderungen der deutschen

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das ͤ für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

288391 Aachen. Unter Nr. 1369 des Prokurenregisters wurde eingetragen die dem Kaufmann Robert Reidt zu Bernhardshammer bei Stolberg für die Firma Reinhard Reidt, Kunstwollfabrik zu Bern⸗ hardshammer bei Stolberg ertheilte Prokura.

Aachen, den 15. September 1887. Königliches Amtsgericht. V.

29024 Anachem. Unter Nr. 1214 des Prokurenregisters wurde eingetragen:

Die von Georg Victor Lynen, Fabrikant in Stol⸗ berg, Inhaber der Firma „Stolberger Zink⸗ waarenfabrik Georg Victor Lynen“ dem Kauf⸗ mann Hermann Classen in Eschweiler ertheilte Kollektivprokura, wonach derselbe in Gemeinschaft mit Kaufmann Felix Stoltenhoff zu Stolberg oder Fabrikations⸗-Chef Wilhelm Carduck zu Eschweiler die obige Firma gültig zeichnen konnte, ist erloschen.

Unter Nr. 1376 des Prokurenregisters wurde ein⸗ getragen:

Von Georg Victor Lynen in Stolberg, Inhaber der Firma „Stolberger Zinkwaarenfabrik Georg Vietor Lynen“ wurde 1) dem Kaufmann Felix Stoltenhoff in Stolberg, 2 dem Fabrikations⸗ Chef Wilhelm Carduck zu Eschweiler Kollektiv— prokura in der Weise ertheilt, daß diese zusammen die genannte Firma gültig zeichnen können.

Aachen, den 16. September 1887.

Königliches Amtsgericht. V.

92 (28787 Haden. Gesellschaftsregister⸗Eiuträge. Nr. 102255. In das Gesellschaftsregister wurde unterm 14. Juli d. J. eingetragen: O. 3. 58. Firma Emil Wolter in Baden: Emil Wolter und Georg Thomä bilden eine offene Handelsgesellschaft, welche von jedem Einzelnen vertreten wird. Ersterer ist mit Katharina, geb. Schuhmacher, von Offenbach a. M., ohne Ehevertrag nach den für diesen Fall gültigen Bestimmungen des Solmser Landrechts, und Letzterer mit Johanna, geb. Wolter, ohne Ehevertrag nach den für diesen Fall geltenden Bestimmungen des Badischen Landrechts (gesetzliche Gütergemeinschaft) ver heirathet. Baden, 14. September 1887. Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

Helgard a. P. Bekanntmachung. I28840] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 29. August 1887 zu Nr. 37 bei der Handelsgesellschaft in Firma: „Th. Bastian“ nachstehender Vermerk eingetragen: Der Goldarbeiter Paul Bastian zu Labes ist am 8. August 1887 aus der Gesellschaft aus getreten. Belgard a. P., den 1. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche 29033 Bekanntmachung. Fol. 369 des hiesigen Handelsregisters, woselbst eingetragen steht die Firma: „H. Keilmann's Erben in Bernburg“ offene Handelsgesellschaft ist laut Verfügung von heute eingetragen: . „Die Mitinhaberin Margarethe Keilmann in Bernburg, jetzt Ehefrau des Kaufmanns August Lehrkind zu Warstein, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ Bernburg, den 13. September 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

R ernburg.

R oxberg. Handelsregister. 28765

Nr. 7249. Zum diesseitigen Firmenregister wurde unter O.-3. 146 unterm Heutigen eingetragen:

die Firma Matthäus Jutt in Windischbuch.

Inhaber der Firma ist Matthäus Jutt, lediger Kaufmann in Windischbuch.

Boxberg, den 14. September 1887.

Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Wittmer.

KRrieg. Bekanntmachung. 28843

Zu Nr. 29 unseres Gesellschaftsregisters, Firma:

„Süs et Lange“, Sitz der Gesellschaft Brieg, ist in Spalte 4 Fol- gendes eingetragen:

Der Bautechniker Herrmann Süß und der Chemiker Paul Lange, Beide zu Brieg, sind in die Gesellschaft eingetreten.

Eingetragen am 16. September 1887 Verfügung vom 15. September 1887.

Brieg, den 16. September 1887.

Königliches Amtsgericht. III.

KRrompberg. Bekanntmachung. 28842 gi unser Firmenregister ist unter Nr. 1024 die rma:

zufolge

Große Hamburger Kaffee⸗Lagerei

Inh. Johannes Grafe mit dem Sitze in Bromberg und als deren In haber der Kaufmann Johannes Grafe hier zufolge Verfügung vom 14. September 1887 am 14. Sep⸗ tember 1887 eingetragen worden.

Bromberg, den 14. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Kromberg. Bekanntmachung. 28841]

Der Kaufmann Robert Loewenberg zu Brom⸗ berg hat für seine Ehe mit Therese, geb. Lesser, durch Vertrag vom 6. Juni 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver— . vom 14. September 1887 an demselben

age.

Bromberg, den 14. September 1887. Königliches Amtsgericht. KEruchsal. Handelsregistereinträge. 28906

Nr. 12989. Zu O. Z. 497 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

„Firma Jacob Ellenbogen in Bruchsal“. Inhaber ist Jakob Ellenbogen, Kaufmann in Bruch⸗ sal. Derselbe betreibt einen Landesproduktenhandel und ist verehelicht mit Sofie, geb. Würzweiler, von Mannheim; nach 5§. 1 des Ehevertrags vom 2. August 1887 wirft jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Ver⸗ mögen beider Theile sammt den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.

Bruchsal, 14. September 1887.

Gr. Amtsgericht. Arm bruster. Eurgdorf. Bekanntmachung. 29031]

Auf Blatt 85 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

C. Hellberg in Burgdorf eingetragen. „Die Firma ist erloschen.“ Burgdorf, den 16. Seytember 1887. Königliches Amtsgericht. For kel. PDarmstadt. Bekanntmachung. 28652]

In unserem Handelsregister wurde heute ein— getragen:

Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft „Poly⸗ technisches Arbeits ⸗Institut J. Schröder“ hat dem Buchhalter Heinrich Rummel zu Darmstadt mit Wirkung vom 1. März 1887 an Prokura ertheilt.

Darmstadt, 9. September 1887. ( Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt JI.

(Unterschrift).

PDũüsseldor g. VBekanntmachung. 28907 Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VI., hierselbst vom heutigen Tage ist sub Nr. 2627 des Handels⸗Firmenregisters eingetragen worden die am gleichen Tage errichtete Firma: „Franz Weise“ mit dem Sitze zu Düsseldorf und als deren allei⸗ niger Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Franz Weise. Düsseldorf, den 13 Seytember 1887.

Schmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28788 REberbach. Nr. 6528. In das Genossenschafts⸗ register wurde heute unter O. Z. 4 eingetragen: „Landwirthschaftlicher Konsumverein Weis⸗ bach, eingetragene Genossenschaft“ in Weis bach. Gesellschaftsvertrang vom 24. August 1887. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirthschaft seiner Mitglieder durch gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus und Landwirthschaft in bester Qualität, durch gemein— schaftlichen Verkauf von Produkten aus dem land wirthschaftlichen Betrieb, sowie durch Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Die Vorstands— mitglieder sind Valentin Schmitt III., Vorsteher, Johann Georg Ihrig jung, Kassier, Jakob Heinrich Sigmund L, Beisitzer und Stellvertreter des Vor stehers, Jakob Heinrich Sigmund II., Beisitzer, sämmtliche Landwirthe von Weisbach.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, und werden in dem ‚Landwirth⸗ schaftlichen Wochenblatte‘'. Organ der landwirth⸗ schaftlichen Vereine in Baden, veröffentlicht. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stell vertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma des Vereins.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit dahier eingesehen werden.

Eberbach, 14. September 1887.

Gr. Amtsgericht. Dr. Maas.

Eilenburg. Bekanntmachung. 28909 In unser Gesellschaftsregister sind bei der unter Nr. 4 verzeichneten Handelsgesellschaft Eilenburger Stadtbrauerei zu Eilenburg folgende Gesellschafter gelöscht: Nr. 31. Der Bäckermeister Johann Ferdinand Sperling zu Eilenburg. Nr. 43. Der Kaufmann Wilhelm Ferdinand Schladitz daselbst.

Nr. 583. Der Schlossermeister Heinrich Franz Schröder daselbst. Nr. 72. Die verwittwete Bäckermeister Wilhelmine Schurig, geborne Liepner daselbst. Nr. 75. Die verwittwete Schuhmachermeister Caroline Weber, geb. Rückert, daselbst. Nr. 76. Der Schuhmachermeister Johann Fried—⸗ rich Gottlob Hoppe daselbst. . Nr. 97. Der Bäckermeister August Veit daselbst. Nr. 106. Die verwittwete Rentier Rüdiger, Jo⸗ hanne Rosine, geborne Haage, daselbst. Nr. 112. Die unverehelichte Amalie Auguste Hen—⸗ riette Köster daselbst. Nr. Der Färbermeister Heinrich Vogel

Der Fleischermeister Albert Simon

Nr. 128. Der Färbermeister Friedrich Samuel Johann Vogel daselbst.

Dagegen sind als neue Gesellschafter eingetragen:

Nr. 139. Der Schuhmachermeister Franz Weber zu Eilenburg.

. 140. Der Lehrer Hermann Köster zu Elster⸗ werda.

Nr. 141. Der Forstkassen⸗Verwalter Louis Wachs⸗ muth zu Eilenburg.

Nr. 142. Der Auktions⸗Commissar Carl Fischer zu Zeitz.

Nr. 143. Der Kaufmann Albert Henze zu Leipzig.

Nr. 144. Der Bäckermeister Johann Ferdinand Sperling zu Eilenburg.

Nr. 14h. Der Cigarrenfabrikant Carl Taubert daselbst.

Nr. 145. Der Formstecher Carl August Germer daselbst.

Nr. 147. Der Maurermeister Friedrich Müller daselbst.

Nr. 143. Die verehelichte Gutsbesitzer Wehner, Anna, geborne Graß, zu Melpitz und

Nr. 149. Die verwittwete Foͤrster Breßler, Elise, geborne Bäßler, zu Leipzig.

Eilenburg, den 27. August 1837.

Königliches Amtsgericht.

El ber eld. Bekanntmachung. 28908

In unser Firmenregister unter Nr. 3595 ist heute eingetragen die Firma Rud. Schubert, mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Agent Rudolf Schubert daselbst.

Elberfeld, den 15. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Ettlingen. Handelsregistereinträge. 28344

Nr. 4723. Unter O.-3. 41 des Handelsregisters wurde heute eingetragen die Jirma „Merkt Jaeger in Malsch“. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Lud⸗ wig Merkt in Karlsruhe und Kaufmann Otto Jaeger in Malsch. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. September 1887.

Ettlingen, 14. September 1887.

Gr. Bad. Amtsgericht. Ribstein.

Flensburg. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der zu Flensburg un

Firma: Thaysen C Brinck am 2. Mai 1887 begonnenen Handelsgesellschaft sind: 1 . Papierhaͤndler Carl Thaysen in Flens—⸗ urg, 2) der Sägemühlenbesitzer Nicolai Nielsen Brinck in Adelbylund. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 267 heute eingetragen worden. Flensburg, den 13. September 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

FIensburrg. k 28967 J. In unser Firmenregister ist bei Nr. 42, wo⸗ selbst die Firma „N. Jepsen Sohn“ in Flens— burg und als deren Inhaber der Fabrikant Hein— rich Martin Jepsen daselbst eingetragen steht, beute vermerkt worden: . . Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des wail. Eisengießereibesitzers Heinrich Martin Jepsen, Elisabeth Jepsen, geb. Gibbs, über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der früheren Firma N Jepsen Sohn“ fortfübren wird. Vergleiche Nr. 1549 des Firmenregisters.

Il. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1549 die Wittwe des wail. Eisengießereibesitzers Heinrich Martin Jepsen, Elisabeth Jepsen, geb. Gibbs, in Flensburg als Inhaberin der Firma:

„N. Jepsen Sohn“ und als Ort der Niederlassung Flensburg heute eingetragen worden.

III. Die Wittwe des wail. Eisengießereibesitzers Heinrich Martin Jepsen, Glisabeth Jepsen, geb. Gibbs, in Flensburg hat für ihre unter Nr. 1548 des Firmenregisters eingetragene, in Flensburg be stehende Firma „N. Jepsen Sohn“

1) den Kaufmann Carl Georg Andresen in Flensburg, 2) den Ingenieur Louis Albert Böttcher in Flensburg Kollektivprokura ertbeilt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 170

eingetragen worden. lensburg, den 14. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung III.

Gehren. Bekanntmachung. 2910

Zu Fol. XWXXV. deg kösigen Dandeldrezisters. woselbst die Firma J. N. Beyermann in Groß

breitenbach eingetragen steht, ist Seite 191 sub Nr. 13 folgender Eintrag: Den 14. September 1887. a. der Kaufmann Rudolf Klett ist am 15. Juni 1387 als Mitinhaber der Firma ausgeschieden. b. Als Mitinhaber der Firma ist eingetreten: ö Kaufmann Georg Hotzel in Großbreiten⸗

a laut Erklärung vom 13. September 1887 Blatt 130 der Spec.⸗Firmenakten.

bewirkt worden. Gehren, den 14. September 1887.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Abtheilung. Dr. Jacobsen. Gelsenkirchen. Handelsregister 28911 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 68 des Gesellschaftsregisters ist die am l. September 1887 unter der Firma Gebr. Nachti⸗ gall errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsen⸗ kirchen am 15. September 1887 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: .

1) 6 Edmund Nachtigall zu Gelsen⸗ irchen,

2) . Carl Nachtigall zu Gelsen⸗ irchen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.

Gelsenkirchen. Handelsregister 25912] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 52 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: Wilhelm Otto Duesberg et Cie. zu Gelsenkirchen ist aufgelöst. Eingetragen am 15. September 1887.

GlIatꝝx. Bekanntmachung. 28847]

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 78 die Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Pabel“ mit dem Sitze zu Reinerz vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: ö.

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Pabel zu Reinerz setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma („Gebrüder Pabel“) fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 561 die Firma: „Gebrüder Pabel“ mit dem Sitze zu Reinerz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Pabel zu Reinerz eingetragen worden. Glatz, den 31. August 1887. Königliches Amtsgericht.

Glatꝝ. Bekanntmachung. ; In unserem Gesellschaftsregister ist eute unter Nr. 67 eingetragenen Handelsgesellschaft:

Salo C Theodor Brieger Nachstehendes eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.“ Glatz, den 5. September 1887. Königliches Amtsgericht.

28846 Greussen. In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Fol. G IV. Aftiengesellschaft Zuckerfabrik Greuñen Folgendes eingetragen worden: Firma:

Rubr. I. E. 2 zu Nr. 1: Den 14. September 1887. Diejenigen von den Organen der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, für welche das Handelsgesetzbuch Veröffentlichung fordert, müssen

I) in den Deutschen Reichs Anzeiger und

2 in die Schwarzburger Zeitung zu Greußen eingerückt werden, laut Anzeige vom 8. Sertember

Firmenakten Vol. II. b., betr. Aftiengeỹellschaften BJ. 219 ff.

Vertreter: Rubr. III. E. S zu Nr. 1 n. 7: Den 14 Ser- tember 1887. Mitglieder des Vorstandes sind: Domainenrath Dttomar Kleemann zu Wasser⸗ thaleben, . Rittergutsbesitzer Max Borrmann zu West-⸗ greußen, laut Anzeige vom 8. September 1857. .

Firmenakten Vol. II. b., betr. Attiengesellschar: e: Bl. 213.

Außerdem wird bekannt gemacht, daß in den Auf sichtsrath neu gewäblt worden sind:

Oberamtmann Wilbelm Scheller zu Tlingen. Dekonomierath Moritz Nobbe zu Niedertoxyf stedt, ö und als Ersatzmänner derselben: . . Verwaltungsgerichts Direktor Nobbe zu Erfart, Oekonom Gustav Dörre zu Klingen. Dekonom A. Keil zu Feldengel. und daß durch einstimmigen Beschluß der orden? lichen Generalversammlung dem . August 1887

die 85. . 8. 18 18 Abs. 4 G T. WM 21. 28 Ms. A *. W 31. 88 Abs. 2. 36. 88 Abs. 3 43 47. n 8a 8. B82. eine Abänderaeg erdalten baben, laut azeige dem 8. Seytem ber B87. . Firmenadten Vol. MI D. bett. Aktien e feichaften Bl. 218. Grenken, den 13. September 183. Fuͤrstl. Schw. Amts gericht Med N. G. Schumann.