1887 / 220 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

,.

y 15. November

Vormittag Uhr. Anzeigefrist bis Lo. Oktober 1887 einschließlich. r ih Amtsgericht zu . ö

echner in Zoppot ernannt. Offener Arrest mit nzeigefrist bis zum 17. Oktober 1887. Anmelde frist bis zum 13. Oktober 1887 Erste Gläubiger⸗ versammlung den 13. Oktober 1887, Vor⸗ mittags 117 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 21. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr,

lessss! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Holzhändlers Fried⸗ rich Traugott Serfling, weil. in Hermsdorf, ist heute, am 16. September 1887, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Amtsschulze Friedrich Traugott Eckardt in Hermedorf.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ 6 von Konkursforderungen bis zum 22. Oktober Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. November 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Eisenberg, den 16. September 1887.

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.

Zeutzschel, Assistent, als Gerichtsschreiber.

29005 Ueber das Vermögen des Putzwollwäschers Friedrich Moritz Preiße in Oberlungwitz ist am 16. September 1887, Vormittags i0ot Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Reinhard in Hohenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Okto⸗ ber 1887 einschließlich, Anmeldefrist bis zum 15. Ok⸗ tober 1887 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 1. Oktober 1887, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 26. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr. Königliches . Hohenstein⸗Ernstthal. emann. Beglaubigt: Irmschler, G.⸗S.

29011 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theo⸗ dor Wolff, Inhaber der Firma Arnold Wolff & Söhne in Köln, wurde am 14. September 1887, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Eilender in Köln.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ok tober 1887.

Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage.

Erste Gläubigerversammlung am 10. Oktober 1887, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. No⸗ nember 1887, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. 27 in Köln, Stube

r. H.

Köln, den 14. September 1887.

Günther, Gerichtsschreiber

beim Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 29006

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sebening zu Stadthagen ist heute, Vormittag 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Bornemann in Stadthagen.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und event. über die im §. 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände ist auf

Dienstag, den 4. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Anmeldefrist bis zum 20. Oktober d. J. Prüfungstermin Montag, den 31. Oktober d. J., Vormittags 91 Uhr. . Arrest und allgemeines Veräußerungs⸗ verbot. Stadthagen, 15. September 1887. Schütte, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

9 5 eso Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bluhm in Wehlau ist am 16. September, Nach— mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Zum vorläufigen Verwalter ist der Kaufmann Fritz Baltrusch in Wehlau ernannt.

Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 10. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, der Prüfungstermin auf den 24. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Die Anmeldefrist dauert bis zum 15. Oktober 1887 und die Anzeigefrist nach §. 108 der Konkurs⸗ ordnung bis zum 3. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht Wehlau.

oog! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Liebrecht C Comp. in Lignid. zu Wickede und des persönlich haftenden Gesellschafters Julius Liebrecht daselbst wird, auf Antrag eines Gläubi—⸗ gers, heute, am 16. Septen ber 1887, Vormittags 10 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtstaxator Bigeleben zu Werl wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1887 bei dem Gerichte anzumelden

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls det die in §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stãnde auf den 12. Oktober 1887, Vormittags 109 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. November 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurk« masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von den Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anjspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Oktober 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Werl.

lers! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Mufsitdirektors Alexander Pegelow in Zoppot ist am 17. Sep⸗ tember 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren

Zoppot, Pommersche⸗Straße Nr. 5.

esso! Konkursverfahren.

off enen Stürmer hier ist . eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten

vergleiche Vergleichstermin auf . den 8. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, Part., Saal 32, anberaumt.

29201

Kaufmanns H. Lewinsohn in Firma C. G. Ulrich Nachfolger hier, Neue Friedrichstraße 3 (Privatwohnung: Wallnertheagterstraße 25) Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

29202

Sandelsgesellschaft Tradelius C Brasch, hier, Wallstraße 62, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 4, August 1887 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. August 1887 bestätigt ist, aufgehoben worden.

(29276

Inhaberin Manufacturwaarengeschäfts Martin Julius Ehefrau, Rosa, geb. Weinberg, in Firma N. Weinberg hierselbst, ist durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts gemäß §. 189 K. O. eingestellt.

28211

Schlesischen Porzellan⸗ und Steingut Manu⸗ faetur Aktiengesellschaft in Tiefenfurt und daber aufgehoben.

29270

des Kaufmanns Gustav Adolf Schmidt in Elbing wird gemäß § 189 der Konk. Ordnung be— kannt gemacht, daß der Gemeinschuldner den Antrag gestellt hat, das Verfahren einzustellen. Elbing, den 15. September 1887.

Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

289008

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirths Konrad Walther zu Reichensachsen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf

den 14. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, vor beraumt.

Eschwege, den 15. September 1887. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.

(29218

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers B. Rudloff auf Stellshagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Grevesmühlen, den 17. September 1837. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Millies, Gerichtsschreiber. 29214

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Putz und Modewaaren⸗Händlers Johannes Marins Thomas Kamm wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Samburg, den 19. September 1887.

29210

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Chr. Detlev Haa⸗ mann, in Firma: Ch. Haamann in Kiel soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden, wozu 2830,36 M vorhanden sind.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Abth. III. hier niedergelegten Ver—⸗ zeichniß sind Forderungen mit Vorrecht im Betrage von 77,80 * und solche ohne Vorrecht im Betrage von 9529,31 M zu berücksichtigen.

Kiel, den 19. September 1887.

29204]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich August Hollender

eröffnet. Zum Verwalter ist der Gerichtsassistent

zu Pfeffermühle bei Krossen a. O. wird nach

im Geschäftshause des Königl. Amtsgerichts in

Zoppot, den 17. September 1887. Mohaupt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Rosenthal

orschlags zu einem Zwangs-

Berlin, den 6. September 1887. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ist in

Berlin, den 16. September 1887. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Berlin, den 16. September 1887 Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der eines Herrengarderoben⸗ und

Bremen, 19. September 1887. Der Gerichtsschreiber Stede.

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

ift Liquidation in ist durch Schlußvertheilung beendet

Bunzlau, den 13. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Grall,

Konkursverfahren.

dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

Humburg.

Konkursverfahren.

222

gez. Floerke.

Konkursverfahren.

Zur Beglaubigung: Hol te, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

W. C. Langenheim.

Konkursverfahren.

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Leer a. O., den 17. September 1887. Königliches Amtsgericht.

leszos! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlofsermeisters Gustav Adolph Hahn in Thonberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Leipzig, den 17. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Stein berger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

lW ola. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hahn und Füll⸗ haas in Memel, Gesellschafter der Kaufmann Gusftav Hahn und der Kaufmann George Christian Füllhaas in Memel, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 16. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Memel, den 16. September 1887.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

**6! Bekanntmachung.

Nachdem heute der Schlußtermin abgehalten worden ist, wird das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schuhmacher⸗ meisters Georg Philipp Müller von hier aufgehoben.

Mühlhausen i. Th., den 14. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

weis] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Krisch in Firma M. Krisch zu Posen wird, nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußver⸗ theilung, hierdurch aufgehoben.

Posen, den 17. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

29212

Zur Prüfung der nach dem J. Prüfungstermin angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über Ertheilung der Genehmigung zu dem vom Herrn Konkursverwalter bewirkten Ver⸗— kaufe des Johann Hanslik'schen Waarenlagers im Ganzen wird ein Termin

anf den 30. September 1887, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 7 des Landgerichtsgebäudes anberaumt.

Ratibor, den 9. September 1887.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1IX.

23556! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hubert Heinrich Jansen, Metzger zu Rheinberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

Donnerstag, den 13. Oktober 1887,

Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Rheinberg, den K 1887.

elsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29257 . 2

2rd Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufacturwaarenhändlers Emil Becker zu Ohligs ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage aufgehoben. Solingen, den 9. September 1887.

Kohz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

29272 ö. 5 see Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten und Kaufmanns Nicol Mitlacher zu Sonneberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sonneberg, den 17. September 1887. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. gez. Lotz. Ausgefertigt:

Sonneberg, am 19. September 1887.

A. Danz, A.-G. Secr., als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

29209]

Der Konkurs über das Vermögen des Fabrik⸗

besitzers Carl August Pauckert zu Treuen⸗

brietzen ist durch Schlußvertbeilung beendet und

wird daher aufgehoben.

Treuenbrietzen, den 16. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛE. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 220.

29021

Am 1. Oktober 1887 treten im Reexpeditions⸗ tarif für die Beförderung von Flachs ꝛc. ab Königsberg i. Pr. nach Deutschen und Nieder⸗ ländischen Stationen neue Frachtsätze in Kraft, und zwar: nach Beuthen a. O. für Flaͤchs, Flachs heede und Werg, sowie für Hanf, Hanfgarn (soge⸗ nanntes Seilergarn) und Hanfbeede mit 1, 0s und für Han, Hanfgarn Fogenanntes Seilergarn) und Hanfheede nach Frankfurt a. O. mit 1,15 M und nach Grünberg i. Schl. mit 1,ů96 Æ für 100g. Bromberg, den 15. September 1887.

28917 Bekanntmachung.

Mit sofortiger Gültigkeit werden die im Nachbar- verkehr mit der Marienburg⸗Mlawkager Bahn (Tarif vom 265. ,. 1882) bestehenden Ausnahmefracht⸗ sätze für rohe Asphalterde ab Danzig und Neufahr⸗ wasser nach Mlawa bezw. Illowo transito auf die Artikel ‚Asphaltstein, Asphaltsand, komprimirter Asphalt, Asphaltbrei, Asphaltkitt, Asphaltmastik oder Asphaltmastix und Asphalicement“ widerruflich ausgedehnt.

Bromberg, den 16. September 1887.

Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direktion.

290231

9392 C. Vom 1. November d. J. an werden direkte Billets von Dresden -⸗Neustadt nach Rotter⸗ dam, Utrecht, Haag und Arnheim über Leipzig Magdeburg Hannover Salzbergen bez. über Han⸗ nover Emmerich wegen zu geringer Benutzung nicht mehr ausgegeben. Es treten hierdurch . erhöhungen ein, über welche unsere Verkehrs⸗Con⸗ trole J, Carolastraße 1 hier, nähere Auskunft ertheilt

Dresden, am 17. September 1887. Königliche General Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen,

zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

29015 Nr. 9983 C. Vom 1. November d. J. an werden die Preise der Retourbilltts von Berlin nach Chiasso über Hof Lindau Romanshorn Zürich in J. Klasse um O, 9 S in II. Klasse um 0, 0 M erhöht. Dresden, den 19. September 1887. Königliche General⸗Direktion

der sächsischen Staatseisenbahnen,

zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

29018 Ostpreustisch⸗Bayerischer Eisenbahn⸗Verband. Durch den am 1. Oktober d. J. in Kraft treten⸗ den Nachtrag VII. zum Tarif für den Ostpreußisch⸗ Bayerischen Güterverkehr werden neben Aenderungen der speziellen Tarifvorschriften und des Ausnahme tarifs 9 für bestimmte Stückgüter neue Ausnahme⸗ frachtsätze für bestimmte Stückgüter eingeführt, sowie die Stationen Freising und Elbing in den Aus nahmetarif 4 für Bier aufgenommen. Der Nachtrag kann von den Verbands⸗Expedi-⸗ tionen bezogen werden. Erfurt, den 13. September 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

29019 Preußisch⸗Bayerischer Vieh⸗Verkehr. Der am 1. Oktober d. J. in Kraft tretende Nachtrag IV zum Tarif vom 1. Oktober 1886 ent—⸗ hält neue Tarifsätze für die Stationen Friedrich⸗ stadt und Husum der Holsteinischen Marschbahn, die bereits am 1. Mai bezw. am 1. September d. J. eingeführten Tarifsätze für Arnstadt und Ludwigs—⸗ stadt sowie Aufhebung der Tarifsätze für die Station Husum des Eisenbahn-Direktionsbezirks Altona. Der Nachtrag kann von den Verbands⸗Expeditionen bezogen werden. Erfurt, den 14. September 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

29020 Bekanntmachung. Nassan⸗Badischer und Elsässischer Verkehr. Die in den Transittarifen vom 1. Februar J. Is. vorgesehenen Frachtsätze für „Felle und Häute“ finden vom 1. November J. Is. ab nur noch für Felle und Häute, rohe, gesalzene oder getrocknete“ Anwendung. Frankfurt a. M., den 15. September 1887. Königliche Eisenbahn-Direktion zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

(290221! Bekanntmachung. Betrifft: Einführung der Strecke Neersen— Neuwerk Viersen in den Bahnhof Viersen (B. M.) Mit dem 1. Oktober d. J. wird die Strecke Neersen Neuwerk Viersen in den Bahnhof Viersen B. M. eingeführt und gleichzeitig der bisherige Bahnhof Viersen Rh. geschlossen. Von genanntem Tage an wird demnach der ge⸗ sammte Personen⸗ und Gepäck⸗, Güter⸗ und Vieh⸗ Verkehr nach und von der Station Viersen aus⸗ schließlich von dem Bergisch . Märkischen Bahnhof aus bedient. Im Güter⸗ und Vieh ⸗-Verkehr finden für die ver⸗ einigte Station Viersen in allen Verkehren bis auf Weiteres die jeweilig niedrigsten Sätze der bisherigen Stationen Viersen B. M. bezw. Viersen Rh. An⸗ wendung. Die Tarife können auf den Stationen eingesehen werden. Der zur Einführung kommende Fahrplan für die in Rede stehende Strecke ist in dem Fahrplan vom 1. Oktober d. J, welcher demnächst den Zeitungen beigelegt wird, enthalten. Köln, den 16. September 1887. Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

29016 Hessische Ludwigsbahn. um Süddeutschen Verbandstarif, Verkehr mit Ungarn, Theil IV., kommt am L. Oktober das Tarifheft Nr 2 zur Einführung. Dasselbe enthält n n fr cn, für den Transport von Holz und Rinden zwischen Ungarischen Stationen und solchen der Süddeutschen Bahnen. Exemplare können zum Preise von 50 3 von unserem Tarif⸗ büreau, welches auch Auskunft ertheilt, bezogen werden. Aus den Schnitttafeln A, ist vorerst nur die Tabelle 1II. anzuwenden. Mainz, 16 September 1887. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Berlin:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 22O.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 20. September

Ferliner Börse vom 20. September 1887.

Amtlich festgestellte Course.

mrechnungs⸗ Sätze.

1Dollar 4,25 Mark. hsterr. Währung 2 Mark.

100 Frances 80 Mark. 1 Gulden 7 Gulden südd. Währung 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Beo. 1,50 Mark.

100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Markt.

Amsterdam . . . 100 Fl. do. . 4 rüss. u. Antw. ö. ö. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen . 109 Kr. London 1E. Strl. ,, ; Lissab. u. Dporto 1 Milreis do. 1Milreis Madr. u. Bareel. 100 Pes. 3. 109 Pes. 100 100 Fr. 100 Fr. 100 , . Wien, 5st. W. . 100 ö 100 Fl. 100 Fr. 100 Lir do. do. 100 Lire St. Petersburg. 100 S. R. d !

o. Warschau

de

Ii SR.

Dukaten pr. Stück

Soereigns pr. Stück

,, (

Dollars pr. Stück

Imperials pr. Stück ... do. do. do.

neue

do.

Russ. Zolleoupong

.

2M. 8 T. 2M. 12. * 102.

128. Strl.

oll. vi

100 S. R.

pr. 500 Gramm fein ö

pr. 500 Gramm neue . .. Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl. .... 56 Bankn. pr. 100 Fres. . .... esterr. Banknoten pr. 100 Fl Silbergulden pr. 100 Fl.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel

Bank⸗Disk. T

168,60 bz 167,95 bz 80, 45 bz

80 0h bz

112, 05 bz 11 20,44 b; 20.26 bz

96156 9 6c

80, 45G 80, 162, 30 bz 161,306 S0, 4h 79,90 bz 79,40 bz 179,15 bz . 178.00 bz . 5 1179,85 bz Geld⸗Sorten und Banknoten.

ult. Sept. ult. Okt.

2.20 bz

1

206

1

16 0b;

J

20 436 0 6B 162 666

86. 30bz

180,006

1804179, 75 bz 322, 30a, 3 bi G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zu /, Lomb. 39 u. 40.

Fonds und Staats⸗Papiere.

Deutsche Reichs ⸗Anleihe 4 do. do. 3 Preuß. Consolid. Anleihe d6. do. do. 3 Staats Anleihe 15868. do. 1550, 52, 53, 8s Staatg⸗Schuldscheine .. win . Schuldv. . Neumärkische do... Oder⸗Deichb.·Obl. I. Ser. 3 Berliner Stadt⸗Obl. .. ds. do. do. do. neue Breslauer Stadt ⸗Anleihe Casseler Stadt Anleihe Charlottenb. Stadt Anl. Elberfelder Stadt ⸗Oblig. Ess. Stdt· Obl. IV. u. V. S. Königsb. Stadt ⸗A Anleihe Magdeburger do. h Astpreuß. Prov. Qblig. . Rheinprovinz ⸗Oblig. . .

do. Westpreuß. Prov.Anl. . Schuld v. d. Berl. Kaufm. Berliner

do.

Landschaftl. Central⸗ . 4 do. do. 3 do. do. 3

Kur⸗ und Neumärk. . 3

do. neue 3 do. .

Ostpreußische 3

Pommersche 3 d

o. do. Landes ⸗Kr. Posensche do. Sãͤchsische . Schlesische altlandsch. do. do. 4

Pfandbriefe.

do do dz. do. II. do. neue do. neue J. II. do. do. do. II. Schlsw. H. L. Krd. Pfb. do. do. Westfãaͤlische

essen ⸗Nassan . . r⸗ u. Neumürk. .

fe.

hein. u. Westf. .. Sächsische ...... Schlesische

Schleswig⸗Holstein Badische St. ⸗Eisenb. A. Bayerische Anleihe ..

Rentenbrie

4 1.1. u. 4 11. u.

do. Lit. 6. I. 4

4.u. 1/10.

14. u. 110. 12. u. 1 / 8. , . . . 14. u. 1/10. 1L4.u.l / 10. H n , versch. versch.

14. u. 1 / 10. LI. u. 17. . . LI. u. 17. 111. 1. 111. 1.

11. II. 11I.

1I. 51I. u. II. u.

E E E EEE E EE FE

II.

11. LI. u. , u.

14. 1/10. 14. u. I/ 10. LI. u. 1/7. 4. u. 1/10. L4. u. 1/10. 14. u. 1/10. 14. u. I/ 10. LL4.u. 1 /I0. 14.u. 110. 1L4.u. 1/10. versch.

106,90 bz 100,20 bz B 106,60 bz G

sch.

100, 256 103,006 103,00 bz I00,00bzG 100,003 100, 00b) 7. 98, 80 b G

104.0063 G 99,406

99.20

103,75 B 102,70 101 zj

103,008 102,40 99, 3506

103,70

103, 75 bz G 105,256 115,75 bz 109,90 bz G

7. 105,003 G O98, Sobz G 7. 102, 00 z 98S, 25 bz S888, 26 b

7. 99, 80 b) 98, 20b 102,006 7. 97, 76 6 os, So B lI02, 196 I01,70bz3G 98, 40 bB 98, 75 6G I0l1, 06 s7. 98 25

98, 25 B lol, 9oG

n I, or goG u. iy. 8. 25 bB .

os soG 8 o G zz 1 M1. a. M. 99, 203 111. u. j. 1M .u. 16.

97.90bz 104,40 bz

Ion 75bĩ

105,00 bz 104,00 103,90 bz 104,403 1094, 10b3G 103,90 bz 104, 106 104,90 bz

versch.

10665, 506

L837.

Kurhess

Bremer Anleihe

Großiberzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger St.⸗Rente 3

do. Staats⸗Anl. 1886

Meckl. Eis. Schuldverschr. :

Reuß. Ld. Spark. gar.. S. Alt. ndesb. Obl. gar.

o. do. Sãͤchsische St⸗Anl. 1863 Sächsische Staats. Rente 66 . .

o

o. . Waldeck Pyrmonter. Württemb. Staats -Anl.

86

der-

2

12. u. 1/8. 98,50 B 15/65. 15/11 105,306 12. u. 1 / . 99, 710 b G L5.u. 111. 91, 206 LI. u. 1/7. 99,50 LI. u. 1/7. 104,506 versch. 104,50 B versch. 101 606 LI. u. 1/7. 104,006 versch. 90, 75 bz LI. u. 1/7. 103, 20G 1. u. 17. LI. u. 17. versch.

Preuß. 6 1855.

Pr. Sch. 240 Thl. Badische Pr. Anl. de 867 Bayerische Präm. Anl.. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln⸗Mind. Pr. Antheil. Dessauer St.⸗Pr. Anl. . J übecker 50 Thlr. X. p. St. Meininger 7 Fl. Loose. Oldenb. 40 Thir. L. p. St.

Vom Staat erwo

Aachen ⸗Jülich St. A. . . Angerm. Schw. do. . .. Berlin⸗Dresden do. . . . do. St. Pr. Niedrschl.⸗ Märk. St. A. Nordhaus. Erfurt do. do. St. Pr. Oberlausitzer St. Pr. .. Stargard ⸗Posener St. A. . Aus lündi Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. . Buenos Aires Prov. ⸗Anl. Chinesische Staats⸗AUAnl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. do. do. do. de. do. pr. ult. Sept. Finnländische Loose ... do. Staats⸗G.⸗Anl.

. St.⸗Anl. Int. ⸗Sch. 3)

al. Nationalbk. Pfdbr. do. Rente 39

Kopenhagener Stadt⸗A nl. Lissab. St. Anl. 86. J. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Vorler Stadt⸗Anl.

8 do. Norweglsche Anl. de 1884 do. do. kleine Oesterr. Gold ⸗Rente d do. kleine do. pr. ult. Sept. Papier Rente.

do. J do. pr. ult. Sept. do. J do. pr. ult. Sept Silber⸗Rente.

do. kleine 4

do. w do. kleine do. pr. ult. Sept. 250 Fl. ⸗Loose 1864 Kredit⸗Loose 185658 1860er Loose ..

do. pr. ult. Sept.

. do. 1864 Bodenkred. Pfdbr. Pester Stadt Anleihe. do. do. kleine Polnische Pfandbriefe .. do. Liquidationspfdbr. Portugies. Eisenb. Obl. Raab⸗ Graz (Vräm. Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe J.. do. II. u. II. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. mittel

do. kleine Staats ⸗Obligat.

do. kleine

do. fund.

do. mittel

do. kleine

. do. amort.

ö do. kleine Rufss. Engl. Anl. de 1822 ds. do. de 1859

do. do. de 1862

do. do. kleine

ds. consol. Anl. 1870 do. do. kleine do. . 1871 do - kleine do. h 1872 do. (. kleine do. ; 1873 do. do. kleine do. 1871 - 73. ult. Sept. do. Anleihe 1875. ... do. do. kleine

ö innere Anleihe 1887 do. pr. ult. Sept.

V

9 r 2 S *r

K KL M O o- =

L H n . . 2 ö 862

i r

w 0 0 Q 0 CQ x C K L Q Ot

1

ö ö

8 S

15. u. 1/11. 109,70 bz ü / g. u. 11/12. 97, 606

14. sI48, 090 bz pr. Stück 293,90 B 12. u. 1/8. 136 006

16. 136.106 pr. Stück 94, 8065 14. u. 1/10. 131,70 B

96 8oB 192.006 24 30 bz G

111. . —— 14. 14. 11. n. 1/7. 102,006 111. . 1. 11. u. 1sJ. e Fonds. 1 pSu. iI. L5. u. 1/11. 93,406 LI. u. 1/7. 90 403 *

LH. u. 1/11. 74, 50 bz 15.1. 111. 74,50 b

is/ Cu. is / a. H8 70 bz 1s 4 u 15 in Fp, 16;

pr. Stück 49,103

16.u. 112. 100, 00bz 14. u. 1/10. 98, 50 bz

14.1. 1/10. 97, 00 bz G LI. u. 1/7. 98, 003

LI. u. 1/7. 958, 22 97, 90 bz

I. 1. 1/7. 95, 75G kl. f. II. u. 117. 78 00bj6 14. u. 1/10.

11. u. 17. —— * 15. u. 1/11. 109,506 15/3. 15/9. 103, 00bz 15/3. 15/9. —ß 14.u. 1/10. 91,20 bz 1I4.u. 1/10. 91,70

12. u. 1/8.

ODedog os II.

5

19

1 4 4!

——

5 Il5. u. 1/11. 4. ππν/ᷣob

H u. 1 iI. 665 80 13. n. 19. 7 80G

1I. u. 1/7. 66, 90 bz B 11. u. iM. S7 Sb; B 4. u. 1/10. 66,75 B. 14. 1/10.

14. I116.650bz pr. Stück 289, 00 bz 5. u II.1I3 30 B

pr. Stück 273,30 bz 165. u. II. 101.60B LI. u. 117.87, 70 bz 111 u. 117. 1I. u. 17. 56,20 bi“ 16. 1/12. 51,00 bz3* 1I. u. 1/7. 95, 30 brG 154. u. 10. 97,696 4.u. 1/10. 958, 40 bz 14.u. 110. 977,40 bz . n , I. u. 1/7. 105, 10 bz LI. u. 1/7. 105,10 b I. u. 117. 105.306 I. u. 117.105 406 16.u. 1/12. 101, 25 bz I6. u. 1/12. 101, 25 bz 6. u 112. 101,50 bz 14. 1/10. 94, 10 bz G 14.u. 1/10. 94,40 b G 13. u. 19. 94,00 bz 16. u. 1/11. - 15. u. 111. 98, 23G L5.u. 111. 98,25 bzG 2 12. U. 18. m ,.

12. u. 1/8. 99, 40 bz

13. u. 19. 9b, 00bz G 1L3. u. 1/9. 95, 00 bz G 14.u. 1/10. 96, 10bz G 14. u. 1/10. 96, 104, 20 bz 16.u. 112. 96,20 G 1.6. ul2. 96, 306 94, 90 bz 14.u. 1/10. 89, 10 b 114 u. 110. 91, 00bzB LI. u. 1/7. 99, 30, 40 bz 1I. u. 1/7. 99, 30,40 b31f 16. u. 111.80 50bz 1f 80, 40 bz

fehlen.

do. do. Gold⸗ Rente...

6

1I6. u. 1/11. 94,502, ö0bG 94, 40 bz 1/4. u. 1/10. 116, 20bzB

AUngarische Bodenkredit

Russ. Goldrente 1884 do. do. ler do. do. pr. ult. Sept. do. Orient⸗Anleihe J..

do. ö

do. pr. ult. Sept.

do. III..

; do pr. ult. Sept. Nicolai⸗Oblig. . .. ! do. kleine Poln. Schatz ⸗Oblig. . do. kleine Pr. Anleihe de 1864

do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. . wa.

do. Boden⸗Kredit ....

do. Centr. Bodnkr.⸗Pf. .

do. Kurländ. Pfandbriefe

Schwed. Staat ⸗Anl. 75 do. do. mittel

do. kleine

K Hyp.⸗ Pfandbr. 74

do. neue 79

v6. 1878

. do. mittel do do. kleine

Serb. Eisenb.⸗Hyp. - Obl. do. do. it. B. do. Gold⸗Pfandbriefe

Serbische Rente. 66

do. pr. ult. Sept. do. do. do. do. pr. ult. Sept.

Spanische Schuld .... do. do. pr. ult. Sept.

do. neue Stadt⸗Anl. do. kleine

do. do. kleine Türk. Anleihe 1865 conv. do. do. pr. ult. Sept. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. do. do. pr. ult. Sept. Ungarische Goldrente . do. do. mittel do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept.

do. Papiertente. 1 . ult. Seyt. Loose do. St.⸗Eisenb. Anl. . ds. do. kleine do. Temes⸗Bega 1000r do. do. 100er do. Pfdbr. II (Gömõrer)

do. do. Gold⸗Pfdbr.

5 4 Wiener Communal⸗Anl. 5 4

C d G , ö 6

do. St. Pfdbr. 86 u. 83 4.

S G S G r , r 8

4 4 4 do. neue 4 4 1

do. gold ⸗nyest. Anl. 5 Ii 6. n. iz Min

III. u. M Sd G Sh bh

LI. u. 1/7

1/6. u. l / 12.54. 256 I. u. 1/7 B54. 75G

54, 70 bz 1/6. u. 111.

4 56 c 54 Hh bz 1/5. u. l/ 11. 54. 102, 20b; 1s5lu. 11. 14 u. 110.

440095

S6 60et. G 14.u. 1.10. II. u. 17.

g. 0 bz 1s3. u. MS. 139, 306 14 u. 1/16

58, 90 bz 1I4.u. 1/10. 89, 50 B 11. u. 117. III. u. 1/7. 73, 006 246. u. 12.

1095, 806

LL2. u. 1/8. 106,806

12. u. 1/8. 1. u. 18. 1605, 806 36, 60 B

16. u. 1 /I2. 12. u. 1/8. 102, 10 bz 4. u. 110. 104,80 bz LI. u. 1/7. 101,50 53 B 101,506

1I. u. 17. VIẽ u. IM il. 78. 90

versch.

LI. u. 1s7.

LI. u. 1/7. 77,75 b; G 83,50 b G 8, 00 bz G

x 0 0 - te C O ο· , .

H n , LI. u. 1s.

neue 5 1/6. u. 1111.81, 80bz6

6 ersch. 167 00bz

Stockholmer Pꝓfdbr. S4 Sh 45111. u. 1/ 10s, 30bz do do 4 165. u. 1111.99, 3506

13. u. 19. 99, 25 b; 15/6. u. 12. 101, 80 z 15/6. u. 12. 101,80 bz 15/6. u. 12. 101, 80 bz 156. u. 12. 101 80 bz 15. u. 1/9. 14,00

130 *70t. bz G

LI. u. 17.81, 103

11. u. 1/7. 81, 90

1/1. u. 1/7. 81, So

lasSo, g0âsl bz LI. u. 117.102 0064 B

pr. Stuck 5 II. u. 117. 5 II. u. 17. 101,25 b G 5 1 4.u. 1/10. 5 1I4.u. 1/10. 5 12. u. 1/8. 103, 00 1 4.u. 1/10. —, 5 13. u. 1/9. LI. u. 117. 106,50

Tit n ,,

do. do. pr. ult. Sept.

Anhalt. ⸗Dess. Pfandbr. . d do

o. ö Braunschw.⸗ Han. Hypbr. Deutsche Grkro. B. III.

Ia. u. NI b. T3. 110 do. TI. rückz. 110 do. V. rückz. 100 Dtsch. Gr. Prãm.⸗Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung 2 o. do. Drsdn. Baub. Hyp.-Obl. ,. K o. o.

do. do. Meckl. Hyp. Pfd. I. rʒ. 126 do. do. . Meininger Hyp.⸗Pfndbr. do. Hyp. Pram.“ Pfdbr. Nordd. Grdkr. Hp. Pf. ev. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. Pomm. Hyp.⸗ Br. L T3. 120 do. II. u. TV. T3. 110 II. rz. 110 II. rʒ. 110 do. J. rz. 100 Pr. B. eK. B. unk. Hp. Br. do. Ser. II. 13. 100 1882 do. V. r. 100 1886 do. VI. do. do.

do. Pr. Ctrb. Pfdb. do. rz. 110 do. xz. 100 do. w do. kündb. .. Pr. Centr. Gomm.-Oblg. do. do. rz. 100

z VI. T3. 110 do. div. Ser. x3. 100 100

do. rz. 10 Pr. Hyp. V. A. G. Gertif. do. do. do. do. r. er n, nn,

o. . en do. kündb. 1887 do. do.

1/6 ud / 12108 obi 1f

35 Hyp. AB. J. 3. 1204. 6

R

1890 de. do. i . Bodenkr.⸗Pfndbr. o.

1/2. ö 70, 2a, 75 b G

Deutsche Hypotheken ⸗Pfandbriefe.

1/1. u. 1/7 IG&αν . 4 II. u. 1/7. 102 606 versch. 101,506

I. u. 1/7. 357,50 LI. u. 17. 97, 30 bz G LI. u. 17. 932, 106 I. u. 1/7. 105,206 I. u. 7. 102, 3B versch. 109. 106 II. u. 1/7. 102 00636 4. u. 1/10. 102, 00bz6G L4.u. 1/10. 95,906 III. u. 17. 4.u. 1/10. 103, 80 b II. u. 1/7. 102, 0063 I. u. 17. 118,75 G6 I. u. 17. 102, 00bzG 11. u. 17. 101. 80b 3G 112. 123,40 bz 11. u. 17. 101, 606 LI. u. 117. 101, 706 I. u. 17. 114,606 11. u. 17. 109, 1096 II. u. 17. 106,006 LI. u. 1/7103, 00 I. u. 1/7. 100,406 LI. u. 117. 113,006 . 108, 006

re- S. te- Q - to-

= o

S , . . , . . 9 3

versch. 108, 006 versch. 108, 9006 11. u. 1/17. 114, 75G LI. u. 1/7. 111,606 versch. 102, 006 LI. u. 117. 115,506 LI. u. 17. 112,606 I. u. 1.7. 102 25 b3G I. u. 117. 96, 76 bz L4.u. 1/10. 14.u. 1/10. 102,75 bi 14.u. 1/10. 96,60 II5,b0G 111.25 101, 90bz G 97, 50G 103,006 IlI02.00bzG 97, 90 G

100,506 102, oO Yb, 40G 104506 11106

8 .

e

=

o , —— * K

r

do. do

n 121

do. 13. 110

l0l, 80G

do. 13. 10 4 1.1. n. 17. 106,006 do. do. r3. 104 1.1. u. 1/7. 102, 30 do. do. r. 1090 4 1 .I. u. 1/7. 101, 10 Südd. Bod. Kr. Pfandbr. I versch. Hol, 560 B Eisenbahn · Stamm und Stamm⸗Prior. Aktien. Div. Pro ids iss Aachen · Mastricht 24 13 111. 50 903 Altenburg ⸗Zeitz. gl /19 I. Crefelder 1 14. Crefeld · Uerdinger 5 11. 102,256; Dortm. Gron. E. 27 11. T4. 40 bꝛ G do. pr. ult. Sept. 74. 25a, I0Oa, 25 bz Eutin⸗Lüb. St. A. 1 LI. 35,506 rankf. Güterbhn. 6 14. 114,00 bz gu dwh. Berb. gar. 9 111. u. 7 220, 90 b Lübeck Büchen .. 74 11. 1160 256 160,00 b

do. pr. ult. Sept. Mainz ⸗Ludwigsh. 354 111. 197, 10bz G 97, 00 bz

do. pr. ult. Sept. Marienb. Mlawka 141 111 57, 10636 Hb, 20a, 90a, 75 bi

do. pr. ult. Sept. Mckl. Fröͤr. Frnzb. 6 41 11. 136,50 b G 136, 254, 75 b

do. pr. ult. Sept.

Ostpr. Südbahn. 0 4 1. R2,-00bjG do. pr. ult. Sept. 72, 10a 60a72 3 Saalbahn .... 0 4 1.1. 49,20 br Weimar⸗Gera .. 0 4 24,25 Werrabahn. ... 4 78, 0 bz

do. vr. ult. Sept.

Albrechts bahn .. Amst. Rotterdam Aussig · Teplitz. . 15 Baltische (gar.). Bhm. Ndb. Mp. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Sept. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Sept. Csakath · Agram. Donezbahn . Dux Bodenbach. do. pr. ult. Sept. do. St. Pr. Lit. A. do. do. it. B. Elis. Westb. ! Sr do. Gold⸗Obl. Franz⸗Josefbahn. do. E. St. Schul d Gal. ( ErlxB.)gar. do. pr. ult. Sept. Gotthardbahn .. ult. Sept. sh, er (.

. , II. u. 7. 104,00 B o.

78, 60 b⸗ 17,20 b 141 10et. bz G 268,006 u. 7 60, 00 Z289, 40 bz

S e e = = .

11. u 7186 605

S6 SCM 70a 50b 716866 206 87 50 6 149.60 * 139, 8a 140 60 bz

. e S.

2 8

e - -

M 8 X . .

E EEEEREC 2

666

34! 311

1. u. 160b; 11. u. 7 75,99 b; 6 Kursk⸗Kiew.. I Lemberg Czernow. 61 Lüttich⸗Limburg . 0 Moskau⸗Brest .. 3 Oest. Fr. St. Mp S 33

do. pr. ult. Sept.

Desterr. Lokalbahn 4 651 11. 65,60 br do. pr. ult. Sept. 55.50 bz Dest. Ndwb nr v St 4 5 1I. u 71. -, 3541 11.

do. pr. ult. Sept. do. Elbthb. Mm St NA do. pr. ult. Sept. 279,5 Qaz 80 b Raab ⸗Oedenburg. * 146 I. 24,00 Ez Reichenb. Pardub. 41 11. u. 63,506 Russ. Gr. Eisb. gar. 5 5 1I. u. 71121, 00 bz do. pr. ult. Sept. . . Russ. Südwb. gar. 5 11. u. Is. 108 do. do. große 5 1I. u. 758, I5bi 444 1.1.

Schweij. Centralb do. pr. ult. Sept. 6 11. 64 402, 30 bz 2146 111.

do. Nordost do. pr. ult. Sept. o 4 14. 5 4 165. UH35, 1354137 bz

do. Unionb. do. pr. ult. Sept.

8. 5 II. u. TBS, 60 bz 58 8 1I. u 7 -

do. Westb. Süũdõst. ꝛmb. v. St

8 5 1I4ul0G B33. 30 b 5 14 ulo 33, 90 bz

do. pr. ult. Sept. Q 11. E61, 106

Ung.⸗Galiz. 2. 26 1252261 a 261,50, 106

Vorarlberg (gar. Warsch. Terespol kl. 5 ; is /a.u. iu 434 76. 608 461

do. do. Warsch. Wn. x. St.

.

165 59 00 bz

do. ö. ult. Sept. 3 i. i366 5 .I.

8 0 P -*

E

Se Oo de 82 C D * 88

*

Westsizil. St. A.

Altd. Colb. St. Vr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostyr. Südb. do. Saalbahn do. 335 ĩ

Unter ˖ Elbesche 44 4. 680k Weim.⸗ Gera do. 26 2568 S5 9063 B

Eisenlaahn · Prior. · Aktien und Obligationen. Lacher . Ji lich X. n. 1 No. οο Berg ch Mark. M. A. B. 3 11. n. D 868

do. II. C. 1 7. 98.75

Weichselbahn ... 11.30 bz G

109 5063 107 90836

ö

5 * =

ö * ..

13

do. 3 J 102.256 do. WMW... do. MI...

54

do. ö do. Nerdh. Frd. Wilb. Berlin · Anhalter 1857 do. Lit. G. 4 do. Dberlmes. ) 1 Berlin · Dresd. v. St ger. 44 1. Berlin · Görlitzer Lit. B. Berl Oambur ger JI. PX. I.. K Berl. P. Magd. Lit. A. do. Lit. C. Berlin Stettiner Braunschweigische Braunschw. ds. Gisenb.

. y

.

*

. .

ö ö

/ . J J J

*.

i .

100 50b3G 102 006 oz 40 102, 40 IO, 006 IlIo2 . 008 Io. 25 B A.. 7.7107, 006

6

1. . 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 4. 1.

1

. .

2

* /. / 3 3 ,

. . 1 3

1

J ,

l /