Kartoffelmehl pr. 109 Kg brutto incl. Sad. Ter- mine geschãftslos. Gek. — Sack. Fündigungepreis S Loco und per diesen Menat 17.30 nom, ver Septem ber ⸗ Oktober — per Oktober November —— ver November ⸗ Dezember —, per
,,
Januar — er April⸗Mai 18 nom.
Trockene Kartoffel stãrke vr. 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine geschästslos. Gek — Sack. Kündigungs⸗ preis = M Loco und per diesen Monat 17,70 nom., per Oftober ⸗No⸗ vember — A, per November ⸗Dezember — per
ver September ⸗Oftober —,
Dezbr.⸗ Januar — per April⸗Mai 18 nom.
Del saaten pr. 10600 kg Gef. —.
rübslen — Ss
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest und
Kündigungspreis — Mt Loco ohne Faß —, per diesen Monat — ver Sept. Ottbr. — per Oktober ⸗No⸗ vember 4457 bez, per November⸗Dezember 45 nom., April Maoi⁊szi e“
höher. Ger. — Ctr. mit Faß — 0
ver Dezember · Januar —, pr. 46,3 nom. Leinöl per 100 Eg — loco — A, Lie Petroleum.
mine geschäftslos. ek. — kg. — M6 Loco —, per diesen Monat —, tember Oktober —, per
per November⸗Dezember —.
Termine still. Gekündigt — J.
Dez. Jan. =.
Spiritus per 100 1 100 ,υη — 10000 ν loco
ohne Faß 69. 4 - 99, 6 — 69 — 69,3 bez.
Weizenmehl Nr. 00 23,00 — 21,50, Nr. O 21.50
eine Marken über Notiz bezahlt.
. Roggenmehl Nr. 9 u. 1 16,50 — 16,00, do. sein.
Marken Nr. GH u. 1 18 00 16,56 bez, Rr. 0 200 4
böher als Nr. O u. 1 pr. 160 kg Br. inkl. Sack.
Berlin, 19. . Marktpreise nach Ermitte⸗ chen Polizei⸗Präsidiums.
is 20, 00 bez.
lungen des Königl
; t Winterraps Sommerraps — M, Winterrübsen — „, Sommer⸗
serung — .
ꝛ (Raffinirtes Standard white) per 190 kg mit Faß in . von 100 Ctr. — Ter⸗
Kündigungspreis per Sep⸗ Oktober ⸗ November
Spiritus per 100 1 4 100 0 — 10 00010. . Kündigungspreis — 46 LoFeo mit Faß — per diesen Monat und ver September⸗Oktober 68,d bez., per Oktober⸗No⸗ bember — per November ⸗Dezember 100,1 bez, per
Dezember⸗
Loco
1
—
e i se.
Döͤchste Niedrigste P
Per 100 kg für: t
Weizen gute Sorte. Weijen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorten. Roggen mittel Sorte Rog en geringe Sorten. Ger e gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Vafer gute Sorte.. Vafer mittel Sorten. Hafer geringe Sorte. Richtstroh J cd Erbsen, gelbe zum Kochen? Speisebohnen, weiße. Linsen ; Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 Kg. 8 , k Vammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale . Zander Vechte Barsche Schleie Bleie
Krebse 60 Stück
D —
ö
Mo C= , = = o, , Te, ee o = w . .
—
M6 19
15 14 11 11 10 16 13 10 11
282
2 22 —
* —
3. 2 C
.
1 l= 2241
Stettin, 19. Sextember (W. T. B.) Getreide!
markt.
pr. September Oktober 1418 00, pr.
Weizen unverändert, loco 142, Q — 148 00,
Oktober
wwe 9 a * ⸗ November 150. 50, pr. NVodember ˖ Dezember 152 00,
pr. April Mai 1606 30. Roggen unveränd
loco 102
21G. r September · Okteber 107 0, vr. Dftober. Norbr. 107.50, pr. Ne vember · Dezember 109 50 pr.
Wril. Mai 116,509. Rüböl unveränd.
Dttober 44 50, pr. April Mai 46 35
fest, loco 67,50. vr. Seytembe
pr. Okteber November — Petroleum Magdeburg, 18. Sextem ber. (W.
bericht. Kornzucker, erkl. vo
zucker, exkl.
** 7
Robzucker
pr. Seyt.·
Sxiritus 1” 67355. loco 10.50.
18,50. Telis I.
I. Produtkt
2. B. Samburg pr. Seytember 11. 86 Pr. Dftober 11, 90 bey 1
2. Oktober Dejemder 1190 bez. und Jannar · ar 13 10 be;. Weichend Köln, 19. Sextember. (V. T. S) Rogge und Hafer kein Seschäft. Nat vr Dlttober I 50. p. Mai 21.80.
Bremen, 198 Serten ber B. lenm (Sclußbericht) loco 620 Br.
19. Seytem
* 3**t. Deren Ioꝛo fest
88
— cem
Amsterdam, 19. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. November 181, pr. März 166. Roggen locs unverändert, auf Termine niedriger, vr. Oktober 9 à 109, pr. März 103 3 104 a 103. Raps pr. Herbst — Rüböl loco 26,4 pr. Herbst 253, pr. Mai 263. — . 19. September. (W. T. B.) Banca⸗
nn 628.
Antwerpen, 19. September. (V T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht) Raffinirtes, Tvve weiß, loco 155 bez. und Br. vr. September 155 Br, vr. Oktober Deiember 155 Br., pr. Januar⸗ März 154 Br. Ruhig.
Antwerpen, 19. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht) Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer flau. Gerste unbelebt.
London, 19. September. W. T. B.) 96 96o k 146 ruhig, Rüben⸗Rohjucker 12 à 12 ruhig. ö
London, 19 September. (W. T. B) Getreide markt. Schlußbericht). Weizen ruhig, englischer b; niedriger als vorige Woche, Mehr schwächer, Gerste fest, Mais voll J sh., Bohnen z sh. höher als vorige Woche, Hafer eher schwächer, Erbfen und Linsen fest.
Liverpool, 19. September (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht). Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation und Export 20090 B. Amerikaner fester, Suratz . Middl. amerik. Lieferung: Sep⸗ tember 53 Käuferpreis, September-Oftober His, do., Oktober · November 5Y/seg do., November ⸗Dezember 5 Ver käuferpreis, Dezember⸗Januar ba do., Januar. Februar hz do., Februar⸗März bz Käufer⸗ preis, März April R/ aa do, April-Mai Hans d. do. Glasgom, l9. September. W. . B.) Roh⸗ . s 6 (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sh.
Paris, 19. September. (W. T. B.) Getreide- markt. Weijen behauptet, pr. September 21.30, pr. Oktober 21,89, pr. November ⸗Februar 21, 9o, pr. Jan, April 22,19. Mehl 13 Marqueg behauptet, pr. September 48.30. pr. Oktober 48, 10, pr. No⸗ bember-Februar 47,0. pr. Januar -April 4825. Rüböl behauptet, pr. Sept. 7, sh, pr. Ottober 57 50, pr. November ⸗Dezember bs, 50, pr. Januar ˖ April Wr00. Spiritus steigend, vr. September 453.706, pr. Oltober 43,90, pr. November-⸗ Dezember 42, 75, pr. Januar April 43,25.
Paris, 19. September. (W. T. B) Rohzucker sZS80 fest, loco 32,25. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 38,25, pr. Oktober 35,25, vr. Oktober-⸗Januar 34,60, pr. Januar ⸗April 356, 10.
St. Petersburg, 19. September. (W. T. B.) Produktenmartkt. Talg loco 16,00, pr. August 46,90. Weizen loes 11,25. Roggen lseo 525 . loco 3,50. Hanf loco 45, 00. Leinsaat loch 3,00.
New⸗ York, 19. September. (W. T. B.) Waaren—⸗ bericht. Baumwolle in NewYork 935, vo. in New-Orlegns i /ig. Raff. Petroleum 70 Abel Test. in New-⸗Hwork 68 Gd. do. in Philadelphia 6d Gd. Rohes Petroleum in New. Jork — D. 55 C. do. Pipe line Certificates — D. 653 C. Mebl 3 D. 262 G. Rother Winterweizen Sertember — D. 783 C., pr. Oktober — D. (2. C., vt. Dezbr. — D. 81 C., Mais (New; dos. Zucker (Fair refining Muscovados) 45. Kaffee (Fair Rio;) 193, do. Rio Nr. 7 low ordinarr pr. Oktober 17.30. do. do. pr. Dezember 17,75. Schmal (Wileor) 7.00. do. Fairbanks 7,00, do. Rohe und Brotbers 7.00. Speck nominell. Getreidefracht 2.
NewYork, 19. September. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 31 071000 Busbel. do. do. an Mais 7570 0090 Busbel. ⸗
Berlin. Central Markthalle, 19. Septem ˖ ber. Bericht des städt. Verkaufs vermitilers J. Sand« mann auf Grund amtlicher Notirungen: Butter. (Reine Naturbutter.) J. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) ij — 136, ij. frische reinschmeckende Tafelbutter 1053—- 10, 11. Tisch⸗ butter 9s — 103 , IV. feblerbafte Tischbutter Jo bis 98 , J. Koch! und Backbutter 756 — 865 pr. Ctr. Auktion täglich 10 Ubr Vormittag und Nachmittags 5 Ubr. — Honig 560 6 4 pr. Gtr. — Gier 258 — 2,60 S netto obne Abzug pr. Schock — KRäse. Importirter Emmenthaler 85, Inländ. Schweizer 45-8 65 , Back⸗ stein 12 -= 16— 24, Limburger 20 - 228 —- 34 , Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 — 6560 — 65 6 pr. Gtr.. Cdamer 68 6, Harzer 2.20 — 30 A pr. Kiste. Dtsch. Camembert — S6 pr. Dęd. Neufchateler — Æ per 1090 Stück. — Wild. Rebboͤcke 80 – 60 - 75 3, Dan birsch 3362 410 80 4, Rotbdirsch 0 — 10 - 50 3, Schwarzwild 23 — 40 3 pr. Pfd., Kaninchen 50-60 3 pr. Stũct Dasen — 803. Rebbübner O60 0.85 4, Fasanenbaãbne 250 — 3,50 6, Fasanenhennen 1,50 - do *, wilde Enten G, MM — 1125 „, Schnepfen 3350-400 6. Wachteln 40 —– 50 3, Befassinen 0 *. Birkwild L50225 6, Kram mets vögel 8 30 Apr. St. Wildauktion tãglich um Ubr Vor⸗ mittags u ot Uhr Nachmittags. = Fleisch. Rindfleisch 30-58 -= 565. Kalbfleisch im Fell 0 = 50 = 55, Sammel 38-50 55, Schweineflench 3— 0 3 Fr. Pfd. Geflügel, fett, geshlachtet. junge, fette Sãnse 55 8 pr. Pfd. Fette Enten 15 - 55 — 8d 8 Tr. Pid. Tauben - — 40 3, Hühner 0 d 0 w pr. Stück. Geflägel, lebend. Däage Gänse la 400 — 5,50 M, Ila O0 - 3 56, Enten ¶ S0 120 - 2 00. , junge Hühner 06 - 80 3. alte ãbner 1 90 - 35. 6. Tanken S = 40 3 pr. Si Auttien täzlich um 8 Uhr Vorm und s] Ur Rachm. — Fische in Eie packung. Hechte 60 - 73. Bieir 35 — Zarder C - — 75. Stein butte 100 -- 1.20, ange 136 170. Scholle 15 - 35, Schell fich = 30. Kablian 18 25. Dorsch — Dftieelachs 30. Aal G40 - 080. Schleie 6 - 5090 pr. Ctr. md marinirte Fijche Bucklinge
263 2
⸗ 1 063
6.
Serẽnchexte 1. Dall in Kitten ron 380 St, Nauchaal — 980 - 110 - 120 Æ Er. Pid. Dice 58 1 —.00 AÆ, Flandern — 4 ock — Obst nad Gemüse. Nene weiß⸗ Sxeiselarteffeln 3 450 *, Jwiebeln pr. 100 go, Blumenkohl 20-35 M pr. — * rr. 199 Stc Ginlege- 109 Yreipᷣelbeeren
rr Gentaer, Neinerlandea — pr. Gtr. 16 —1 4 — 15 Æ vr. . laumen 4 -
PYPid. Ge⸗
. 2 6 8
8366
—41*
. 96
*
*
*
— — — ——
loc 80, yr.
Gerste 105 — 175, Richtstro toffeln 30 - 45 4A per 1000 kg.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 19. September 1887. Auftrieb und Narktpreise 4 Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewich gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 3374 Stück. (Durchschuitts- preis für 100 kg.) J. Qualität 98 - 104, II. Qualität 20 – 9, HI. Qualität 74 - 86 S, IV. Sualität
h · Hd . . Schwei ne. Auftrieb 14821 Stück. (Durch—⸗ schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 85 A6, Landschweine a. gute 8t — 86 M6 P. geringere 76— 32 66 bei 20 υί, Tara, Bakony 86 — 96 M bei b0 Pfö. Tara pro Stück. Serben — Russen —. Kälber. Auftrieb 1548 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 0, Ss -=- 1,06 t, II. Qualität 0, 64 = 0, 4 Mj. Schaf e. Auftrieb 14857 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) J. Qualität 0, 95 — 1, i6 , II. Qualität O, 72 — 0,92 M, III. Qualität — .
32,50 - 37,50, Kar⸗
Berlin, 18. September. (Wochenbericht für Stärke und Stäͤrkefabrifate von Max Sabersky unter Zuziehung hiesiger Stärkehändler fesigestellt) Ia. Kartoffelstarke 17H - 188 446, Ta. Kartoffel mehl 174-186. 46, Ila. Kartoffelstärke und Mehl 16 174 46, feuchte Kartoffelstärke loco Parität Berlin 96 gelber Syrupl7 1 - 1854, Capillair· Syrup 19 = 20 gs, do. Exportz 13 - 24, Rartoffelzucker Capill. 191 — 20146, do. gelber Ja. 183 —1934½!é, Rum -⸗Couleur 30 -= 32 g, Bier- Couleur 36 z2 , Dextrin, gelb und. weiß Ia. 26 — 264 S, do. IIa. 235 — 25 M, Weizenstärke (kleinst. 32 = 34 M, do. (großstück.) 34— 37 „M, Hallesche und Schlesische — 6, Schabe⸗Stärke X- 39. *, Mais⸗Stärke 30 M66, Reisstärke Strahlen) 4 -= 44 606, do. (Stücken) 41 — 42 4 (Alles per 160 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Eisenbahn · Einnahmen. Deutsch . Nordischer Lloyd NenstrelitzWarne⸗ münder Eisenbahn). Im Aug. er. 160 141 M und seit Beginn des Etatsjahres oss „65 „M Gotthardbahn. Im Aug. er. für den Per⸗ sonenverkehr 461 b00 (im Juni 351 00) Fr, 'suͤr den Güterverkehr 553 500 (im Juli 519 000) Fr., zusammen 1 01659000 (im Juli 875 009) Fr. Die Betriebs. Ausgaben betrugen im Aug. 400 000 (im Juli 390 050) Fr. demnach Ueberschuß 615 000 lim Juli 480 9000) Fr. Der Betriebs Ueberschuß im Aug. 1886 betrug Ii2 060 Fr. Morschansk-Ssysran-Eisenbahn. Im Juli er, 178533 Rbl. (— 44 284 Rbl.), bis ult. Jul er. 1939 329 Rbi. C 183 528 Röl) ö Weichsel Bahn. Im Juli d. J. zos 12 Rbl. ; Generalversammlungen. 29. Sept. Deutsche Colonial. Gesellschaft für Südwest⸗ Afrika. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
Wetterbericht vom 20. Septem ber 1887, 8 Uhr Morgens.
*
*
2 — 221 8
=
2
8 —
. 8 3
8
23
* — — — — 21 —
Stationen. Wetter.
Bar. auf 0 Gr
Wind.
Temperatur n * Celstus
* — O — M00πt Ot, G0 Ct . 50 CG. — 46 II.
ö 4 wolkig 4 bedeckt wolkig 4 wolkenlos bedeckt 7 wolkig I bedeckt
still wolkenlos
Mullaghmore 774 N Aberdeen. 772 NW Cbristiansund 7665 WMW Kopenhagen. 755 N Stockbolm . 754 aparanda J St. Petersbg Mosfau .. Cork, Queens ͤ an,, 3 N 3 heiter Breest ... SO 3 bedeckt) Pelder.... NNW 4 bedeckt?) 1 NNO 4wolkig Qamburg.. NNW 5 heiter?) Swinem ande WMW 4Regen)h) Neufabrwasser NW 4 bedeckt Memel ... N 4 Regen) . N I bedec?— Müůünster ... WMW 6 Regen Karlsruhe .. 865 still bedeckt Wiesbaden. 766 W 3 bedeckt München.. 7167 NW. T bedeckt W Regen WNW 4 Regen .
*
—
— — — — — — — —
. 6 66 65 6 8 * 86 6 e. .
NW 2 bedeckt — 66 8 4 bedeckie) 70 O MO wolken. i)) 3 2 wol kenl. ) wolkenlos
o O — — — — — — —
WSee mäßig bewegt. ) Nacht 1 näßig bewegt. ) Nachts etwas Regen. 9) See ruhig. „) See stark bewegt. ) Früh Regen. ) See ruhig. 5 See leicht be⸗
wegt.
9 Uebersicht der Witterung. Skala für die Wind stärke: 1 D leiser Zug — leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig. 5 — frisch,
1) See ruhig.
— stark, 7 — steif. 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — beftiger Sturm, 12 — Orkan.
Unter der Wechselwirkung des bohen Luftdrucks auf dem Ozean westlich von Großbritannien und einer Oepressien im östlichen Ostseegebiete weben im Nord⸗ und Ostseegebiete und Norddeutschland frische nördliche und nordwestliche Winde. Ueber Tentral- Europa ist das Wetter fräbe und regnerisch bei durchlchnittlich normalen Temperaturderbält- nifsen. In Deutschland ist fast überall Regen ge⸗ fallen, am meisten in Friedrichekafen 18 mm und in Königsberg 15 mm, Klagenfurt und Krakau batten Gewitter.
Deutsche Seewarte.
m 2 22 — — 9) Theater ⸗Anzeigen. Königliche Schauspiele. Mitzmwech: ODpern—
baus. 182. Vorstellung. Siegfrie 9p. Musit⸗Drama
in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 61 Uhr.
90 = 126, Erbsen 130 — 209, ö 110-130,
Schauspielhaus. 191. Vorstellung. Minna voi Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Akten von G. G. Lessing. J Frl. , w de f 7 , Ihr
Rax Grube, vom Herzoglichen Hof ⸗Theater in Mei⸗ ningen, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 183 Vorstellung. D Trompeter von Säktingen. Oper in 4 Illen *. einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Be= nutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffel's Dichtung von R. Bunge. Musik von Vietor C. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 192. Vorstellung. Die Pieco-⸗ lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. Wallenstein: Hr. Max Grube, vom Herzogl. Hof⸗ Theater in Meiningen, als Gast. Vorher: Wallen⸗ stein's Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schiller. Anfang 65 Ühr.
Deutsches Theater. Mittwoch: Faust. An— fang 64 Uhr. onnerstag: Goldfische. Freitag: Faust. Anfang 65 Uhr. Zettel, welche einen genauen Plan des Theaters mit Bezeichnung sämmtlicher Ein. und Ausgänge enthalten, sind nur im Theater zu haben.
Wallner Theater. Direktion W. Hasemann.
Mittwoch: Zum 8. Male: Im neuen Berlin. Posse mit Gesang in 4 Bildern. Mit Benutzung der Schreyer⸗Hirschel'schen Lokalposse Hamburger Fahrten“ von Franz Guthery und Wilhesm v' Hoxar. Musik von Krause. 1. Bild: Im Central · Sotel. 2. Bild: Im Hotel garni. 3. Bild: Beim Sternecker. 4. Bild: Im Nachweisungsbureau.
Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Victoriag-Theater. Mittwoch: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Die Reise um die Welt in 89 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großeg Uus— stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Die neuen Dekorastonen sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt.
ö. Preise der Plätze: Fremden- und Orchesterloge 46. IJ. Rang Mittel Balkon 5M J. Rang Balkon und Loge 4.50 M Parquet 4 S M Rang Balkon, Loge und Proseenium Loge 3 III. Rang Balcon und Proscenium ⸗Loge 2 S, Gallerie 1
Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Triedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26.
Mittwoch: Mit neuer Ausstattung zum 40. Male; Farinelli. Operette in 3 Akten mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles ,. Musik von Zumpe. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapell⸗ meister Federmann.
Kassenöffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr.
Preise der Plätze: Fremden und Orchesterloge 6 (6, J. Rang und Parquet-Loge 5 M, Tribüne 4560 , Fauteuil 4 1, j. Parquet und J. Rang Balkon 3 J, II. Parquet 2 6, J. Rang ? 6, II. 3 Sperrsitz 1,50 6, II. Rang 1 , Galerie 10 —.
Der Vorverkauf von Billets findet an der Theater⸗ kasse von 9 bis 1 Uhr gegen ein Aufgeld von 506 3 statt, Billet Vorverkauf durch den Invalidendank“, im Büreau desselben: Markgrafenstraße 5J a.
Bestellte Billets müssen bis 11 Uhr Vormittags abgeholt sein.
Billet ⸗Bestellungen per Telephon werden nicht angenommen.
Donnerstag: Farinelli.
Residenz- Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg.
Mittwoch: Zum 12. Male: Gräfin Sarah. (La Comtesse Sarah.) Schauspiel in 5 Akten von George Ohnet. Regie: Sigmund Lautenburg. Die neuen Dekorationen, aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
KRroll's Theater. Donnerstag: Erstes Concert der 11jährigen Pianistin Pauline Ellice aus London.
Belle⸗-Alliance- Theater. Mittwoch: 6. En= semble ⸗ Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 6. Male: Stahl und Stein. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Ludwig Anzengruber. Musik bon Franz Roth.
Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Donnerstag u. folg. Tage: Stahl und Stein.
Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90 — 9ꝛ. Mittwoch: Zum 2. Male: Jucognito. Operette in 3 Akten von Ludolf Waldmann. ö .
Central -Theater. Direktion: Emil Thomas. Mittwoch:; Zum 19. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädf und Schott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen.
Der Billet ⸗Verkauf findet täglich, Vormittags von 19— 1 Uhr, an der Theaterkasse statt. Kasseneröffnung 6z Uhr. Anfang 73 ÜUhr. Donnerstag: Zum 20. Male: Höhere Töchter.
r / / · / 10) Familien ⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Susanne v. Sydow mit Hrn. Lient.
Hugo v. Pressentin (Wo. Pribbernow) d
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Landrath Kurt von Lieres Waldenburg i Schl.) — Hrn. Gymnasial⸗ lehrer Johannes Walter Gr. Lichterfelde). — 866 Tochter: Hrn. Premier⸗Lienten. Schindler
el sse). Gestorben: Hr. Oberst a. D. Gustav Müller
(Naumburg).
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
5
Jas Abonnement beträgt nierteljährlich 4 M 50 5.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Kerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch dir Ezprdition
SVW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Uunmmern kosten 25 5.
Inserate nimmt an:
Insertionapreis für den Raum einer Arumhheile 30 9.
Ko-niglich Prenßischer Staats-Anzeiger.
die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
* ——
Berlin, Mittwoch, den 2. September, Abends.
1887.
M 221.
Ab onnements?- Bestel lungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal
nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 38, sowie die Zeitungs⸗-Spediteure entgegen. Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen
Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 M 50 3.
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
——
a m e n e.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt, Geheimen Justiz- Rath Heintzmann zu Hamm, den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Telegraphen⸗Direktions-Rath z. D. von Schenckendorff zu Görlitz und dem Amtsgerxichtsschreiber a. D. Brumder zu VBischweiler im Kreise Hagenau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Tiemann, Militär-⸗Intendanten des X. Armee⸗ Corps, den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse; dem rüheren Bürgermeister von 2 auf Hof Mellich bei insfeld im Kreise Wittlich den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Hofschauspieler 4. D. He sse zu Kassel
den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braunschweig, ihnen ver⸗ liehenen Dekorationen zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Staats⸗ und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Dr. von Goßler;
des Sternes des Großkreuzes zum Commandeur— kreuz erster Klasse desselben Ordens: dem Wirklichen Geheimen Rath und ordentlichen Professor an der Universität Göttingen, Dr. Weber; des Commandeurkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Justiz⸗Rath und ordentlichen Professor an derselben Universität, BPr. von Ihering; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Regierungs⸗-Rath Dr. Althoff, vortra⸗ enden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und edizinal⸗Angelegenheiten, und dem Prorektor und ordentlichen Professor an der Uni⸗ versität Göttingen, Konsistorial-Rath Professor Dr. Ritschl;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Dekan, Konsistorial-Rath und ordentlichen Professor Dr. Wiesinger, dem Dekan und ordentlichen Professor Dr. Ziebarth, dem ordentlichen Professor Dr. med. L. Meyer, dem Dekan und ordentlichen Professor Dr. Leber, dem ordentlichen Professor Dr. H. Wagner, dem Dekan und ordentlichen Professor Dr. Baumann, dem Geheimen Medizinal-Rath und ordentlichen Professor Dr. Meißner, . an, Konsistorial⸗Rath und ordentlichen Professor Dr. H. ultz, dem ordentlichen Professor Dr. Henneberg, dem Geheimen Justiz-Rath und ordentlichen Professor . lichen Prafess 4 . dem ordentlichen Professor Dr. von ilamowitz⸗ Möllendorff, sämmtlich an der Universität Göttingen, und Dem, Regierungs-Rath Naumann, Hülfsarbeiter im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Universitäts-Rath und Universitätsrichter Rose zu Göttingen; sowie des demselben Orden affiliirten Verdienst— kreuzes zweiter Klasse:
dem Ober⸗Pedellen Bartels und dem Haupt⸗Pedellen Rothkirch, . Beide an der Universität zu Göttingen.
bestellung wird in dieser Zeit von 2 Uhr auf 31½ Uhr Nachmittags verlegt.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. Aenderung in der Geldbestellung.
Vom 1. Oktober ab bis Ende März nächsten Jahres
kommt in Berlin die vierte wochentägliche, um 5 Uhr Nach⸗ früheren Winter⸗
Berlin, den 20. September 1837. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.
Bekanntmachung. Am 30. September werden die Postämter in Landeck Bad und Reinerz Bad 3 und die für die Dauer der Bade⸗ . eingerichteten Personenposten nach den genannten beiden
adeorten ,, Breslau, den 19. September 1887. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Schopper.
7 Königreich Preußen.
8 zum Betrage von währung. ; Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛ0
Nachdem von der Vertretung des Kreises O sterode unterm 22. Mai 1885 und 3. Dezember 1886 beschlossen worden ist,
zur Bestreitung der Kosten für den Bau einer Kreis⸗Chaussee von Marwalde nach Paulsguth ein Darlehn von 170 000 Reichs⸗ mark aus dem Reichs⸗Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisvertretung, zu diesem Zweck auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗ Invalidenfonds, bezw. dessen Rechtsnachfolgers, auf jeden In⸗ haber lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der Gläubiger als auch Seitens des Schuldners unkündbare Anleihescheine in einem Gesammt-⸗Nennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also höchstens im Betrage von I70 000 M ausstellen zu dürfen, — da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch des Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat, — in Gemäßheit des §. 2 des , vom 17. Juni 1833 zur Aus⸗ stellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens 170 000 (6, in Buchstaben: „Einhundert und siebenzigtausend Mark“ Reichs⸗ währung, welche in Abschnitten von 2060, 1000, 500 und 200 M nach der Bestimmung des Darleihers bezw. dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit Vier vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden rn nt vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich minde⸗ stens Einem und höchstens Sechs vom Hundert des Nennwerths der ursprünglichen Kapitalschuld unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗ tilgten Schuldbeträgen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privile⸗ gium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wir⸗ kung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu 66 Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ nommen.
Urkundlich unter Unserer cht ttt en nh sen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 31. August 1887. (L. 8.) Wilhelm. Für den Minister der öffentlichen Arbeiten und den Finanz⸗Minister: von Puttkamer. Lucius.
Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Königsberg. Anleiheschein des Kreises Osterode, 3. Ausgabe, Buchstabe M. über
Mark e,, in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom. ten (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg vom. . ten 18... Nr. . Seite.. und Gesetz⸗ Sammlung für 18. . Nr. . . Seite ..). Auf Grund der unterm 26. Februar / 12. März beziehungsweise LI. Dezember 1886 bestätigten Beschlüsse der Vertretung des Kreises Osterode vom 22. Mai 1885 und 3. Dezember 1886 wegen Aufnahme einer Schuld von 170 000 M aus dem Reichs⸗Invalidenfonds bekennt sich der Kreisautzschuß des Kreises Osterode Namens dez letzteren durch diese, für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Verschreibung zu einer Dar- lehnsschuld von.... Mark Reichswährung, welche an den Kreis Osterode baar gezahlt worden und mit Vier vom Hundert jährlich
zu verzinsen ist.
Ausgefertigt
stock von Cinem vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen. Dem Kreise Ssterode bleibt je b och das Recht vor- behalten, den Tilgungsstock durch größere Auslorsungen um hõchstens . vom Hundert deg Nennwerths des ursprünglichen Schuldkavitals ür jedes Jahr zu verstärken. Die durch die verstärkte Tilgung er⸗ sparten. Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu. ; Die jährlichen Tilgungsbeträge werden auf 5090 beziehungsweise 200 S abgerundet. .
Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. .
Die Ausloosung erfolgt . Jahre 18. ab im Monat Juni jeden Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der ausgeloosten Stäcke an dem auf die Auslogsung folgenden 2. Januar .
Die ausgeloosten Schuldverschreihungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Faälligkeitstermine in dem „Dentschen Neichs⸗ und Königlich BPreusischen Staats⸗Anzeiger⸗“, der dem an dessen Stelle tretenden Organ, dem Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Königsberg oder dem an deffen Stelle tretenden Organ, in einem in Königsberg erscheinenden öffentlichen Blatte und in dem amtlichen Organ der Kreisbehörde zu Osterode.
Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird
n mit mi des Kö Reg zu Königaberg ein anderes bestimmt und die .
dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“ bekannt gemacht. . . Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Be⸗ zeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Schuld verschreibungen. ( ; Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit Vier vom Hundert jährlich in Reichsmünze verzinst.
Der Zinsenlauf der ausgeloosten Schuldverschreibungen endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage. .
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine, bezw. dieser Schuldverschreibung in ö. bei der Kreis ⸗Kommunalkasse und in Berlin und Königs ⸗ berg bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Ein. lösestellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Faͤlligkeitstermins folgenden Zeit. — (
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fällig keitstermine zurückzuliefern. Für die, fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die durch Ausloosung zur Rück⸗ zahlung bestimmten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rüchlahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner- halb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an k nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises
sterode. ; Kraftloserklärung verlorener und
Das Aufgebot und die ; vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt na Vorschrift der
§§. 8538 u. ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 36. Januar 1877 (R. G. Bl. S, S5), bezw. nach §. 20 des Aus- führungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (G.-S. S. 281). . . ö Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten . der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise dar- thut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. . ö - ; Mit dieser Schuldverschreibung sind zehn halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des; ausgegeben; die ferneren Zint ⸗ scheine werden für fünssährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer nenen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der Zinsenzablung betrauten Stellen gegen Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Ausbändigung der neuen . an den Inhaber der Schuldverschreibuna, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen gastet der Kreis Osterode mit seinem gesammten gegenwärtigen und zukünf ⸗ tigen Vermögen und mit seiner Steuerkraft. ; Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Osterode, den . Der Kreigausschuß des Kreises Osterode.
Anmerkung. Die Anlelbescheine sind außer mit den Unter. schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreisgausschuffes mit dem Siegel des Landraths zu verseben.
Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Kenigs berg. ö. , (Ute) Serie
Grster (Gin...
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 170 000 4 erfolgt
mittags beginnende Geldbestellung, wie in Halbjahren, in Fortfall. Der Beginn der
ritten Geld⸗
vom Jahre 1888 ab aus einem zu diesem Behuf gebildeten Tilgungs⸗
fängt deffen R g. ——— .
JJ
d ../
r
2
.
.
J /; );— ///.
// /