t unbekannten Aufentbalts, wegen Chescheidung auf Grund bölicher Verlassung und Versagung des Unterhalts wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits über die ihm bereits zugestellte Ehescheidungs klage vor die 13. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 8. November 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Berlin, den 17. September 1887.
Bu ch wald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 13.
's sie! Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Webers Johann Otto Frank in Gera, zum Armenrechte zugelassen und vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schlotter daselbst, Klägers, gegen Christiane Amalie, verehel. Frank, geb. Flämig, zuletzt im Zuchthause zu Hefen berg jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht n. Anwalt zu bestellen, anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und zur Beweiserhebung vor das gemeinschaftliche Landgericht Gera (Reuß j. L.), Schloßstraße 2, 1 Treppe, Zimmer Nr. 4, zu dem auf
Dienstag, den 20. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr,
anberaumten Termin.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Gera, den 14. September 1887. Der Gerichtsschreiber . k. Landgerichts.
uctel.
129332 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Groscher Rosing Ponwitz, ge—⸗ borene . zu Kalkowski, vertreten durch den Rechtsanwalt Tepfer zu Oels, klagt gegen ihren Ehemann, den Groscher Friedrich Ponwitz, früher zu Kalkowski, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Oels auf den 15. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oels, den 16. September 1887.
Langen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29338 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Eigarrensortirers Carl August Ferdinand Bergmann, Katharina Elisa⸗ beth, geb. Heemsoth, in Bremen, Klägerin, wider ihren Chemann, Aufenthaltsort unbekannt, Beklagten wegen Ehescheidung, wird der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf
Dienstag, den 6. Dezember 1887, I. 97 Uhr, vor dem Landgerichte, Civilkammer L, zu Bremen anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er⸗ scheinen zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin: wegen böslichen Verlassens der Klägerin Seitens des Beklagten die Ehe der Parteien zu scheiden. ö
Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land—⸗
gerichts, den 19. September 1887. Dr. Lampe.
29320 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Carl Gustav Hermann von Versen zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fentz, klagt gegen seine Ehefrau Ida von Versen, geb. Heyse, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, und ladet die Beklagte zur Beiwohnung der klägerischen Eides⸗ leistung und weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Land⸗ gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 12. November 18587, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht.
Samburg, den 139. September 1887.
chlieckau, . Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II. Landgericht Samburg.
[28316 Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wiebcke Schocker, geb. Tiemann, aus Lägerdorf, z. Zt. in Krempe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. W. Behrens, klagt gegen ihren Ehemann Johannes Schocker, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, binnen gerichtsseitig zu bestimmender Frist zur Klägerin zurückzukeyren, resp. dieselbe bei sich aufzunehmen, eventuell ihr auch das erforderliche Reisegeld zu schicken, anderenfalls aber die Ehe wegen böslicher Verlassung abseiten des Beklagten vom Bande zu scheiden, und ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des Land⸗ gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 28. November 1887, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 17 September 1887.
öller, Gerichtsschreibergeh. des Landgerichts, Civilkammer TV.
129331 Landgericht Hamburg. Oeffentliche ne,, Die Ehefrau Henriette Clisabeth Sttilie Hoeder⸗ mann, geb. Müller, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wolters, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Gustav Adolph Hoedermann, unbekannten . wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, die Klägerin binnen anzusetzender Frist zur Fortsetzung des n ens wieder aufzunehmen, event. aber die Ehe der
streits vor die II. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 29. November 1887, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 19. September 1887. ö Schlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II. Landgericht Hamburg.
29318 . Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Theodore Sophie Emilie Selma Klockgeter, geb. Büchting, zu Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Schmeißer & Levy, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Carl Hein— rich Hermann Wilhelm Klockgeter, unbekannten Auf— enthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage, den Beklagten zu verpflichten. innerhalb einer gerichts seitig zu bestimmenden Frist zur Klägerin behufs Fortsetzung des ehelichen Lebens zurückzukehren event. diese in einer angemessenen Wohnung aufzunehmen, andernfalls aber die zwischen den Parteien bestehende Ebe vom Bande zu trennen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 1I. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 29. November 1887, Vormittags 99 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 19. September 1887.
. Schlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II.
29315 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Färbergesellen Hans Christian Madsen Christensen in Hoyer, vertreten durch den Rechtsanwalt Salling in Flensburg Klägerg, wider seine Chefrau Gunder Christensen, geb. Skau, un bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, ist zur Ableistung des dem Kläger durch rechts kräftiges Urtheil der III. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Flensburg vom 3. Mai 1887 auferlegten Eides, sowie zur weiteren mündlichen Verhandlung auf Antrag des Klägers Termin auf
Dienstag, den 22. November 1887, Vormittags 10 Uhr, vor der III. Civilkammer des Königlichen Land— gerichts Flensburg anberaumt.
Die Beklagte wird zu diesem Termin mit der Aufforderung geladen, einen bei dem bezeichneten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Flensburg, den 19. September 1887.
293365 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 10233. Die Ehefrau des Metzgers Karl Meister, Anna, geborene Barth, in Mannheim, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Schlesinger, klagt gegen ihren genannten Ehemann von Karlsruhe, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen Verschollen⸗ heit desselben, mit dem Antrage, die am 30. Juli 1872 dahier abgeschlossene Ehe für aufgelöst zu er klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karls
ruhe auf 52 den 13. Dezember 1887 ⸗ ormittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 17. September 1887. . Oeftering, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
69 2 * ss,! Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau des Matrosen Johann Hinrich Siebels Hardewigs aus Neubremen, Ge— meinde Bant, Henriette Wilhelmine Margarethe, geb. Meyer, z. Zt. in Tossens, Klägerin wider ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, Ehescheidung betreffend, ist Beklagter laut rechtskräftigen Urtheils des Großherzoglichen Land- gerichts vom 21. Dez ember 1886 schuldig erkannt, innerhalb einer Frist von 3 Monaten zur Klägerin zurückzukehren und die Ehe mit ihr fortzufetzen, widrigenfalls auf ferneren Antrag der Klägerin die Ehe für geschieden, Beklagter für den schuldigen Theil und zur Tragung der Kosten des Verfahrens für schuldig erklärt werden solle. Klägerin hat angezeigt, daß Beklagter nicht zu—⸗ rückgekehrt sei und beantragt: „Großherzogliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Ehe scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil erklären, unter Verurtheilung in die Kosten.“ Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung über diesen Antrag vor das Großherzogliche Landgericht hieselbst zu dem hier anzusetzenden Ter mine und fordert denselben auf, dazu einen bei diefem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Da Beklagter abwesend und sein Aufenthalt unbekannt ist, so wird ihm diese Ladung hiemittelst öffentlich zugestellt und bemerkt, daß Termin zur Verhandlung auf den S. November d. J., Morgens 10 uhr, . e rehberneglichen Landgerichte hierfelbst an⸗ gesetzt ist. Oldenburg, 1887, September 14. Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Bohlje.
29340] Oeffentliche Zustellung. Die Lehrerstochter Katharing Hachhaus von irschhorn und der Hauer Lorenz Bauer von liederndorf, in seiner Eigenschaft als Vormund über das außerehel. Kind der Ersteren Namens „Albert“, haben heute dahier 53 den Mühlburschen Johann Zirk aus Oberstren, R. Amtsgerichts Mellrichstadt, wegen Vaterschaft und Alimentation zum K. Amts⸗ gerichte Eggenfelden Klage gestellt, worin gebeten wird: X. Amtsgericht Eggenfelden wolle Urtheil erlaffen: Der Beklagte Johann Zirk sei schuldig:
J. die Vaterschaft zu dem von Katharina Mach⸗ haug am 27. Marz J. J. außerehelich geborenen
. II. an die Klagspartei folgende Leistungen zu ent⸗ richten, als:
I) einen jährlichen, in monatlichen Fristen voraus⸗ zahlbaren Alimentenbeitrag von 96 ½ bis zum zurückgelegten 14. kehr are des genannten Kindes,
2) die Hälfte der Kur und Leichenkosten, falls das Kind inner der Alimentationsperiode erkranken oder sterben sollte, ö
3)Jeine Wochenbettkosten⸗Entschädigung von 20 ½;
III. der Beklagte habe sämmtliche Prozeßkosten zu zahlen;
II. das Urtheil werde gemäß §. 648 Ziff. 6 R. C. P. O. für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Zur mündlichen Berbandlung über diese Klage hat das genannte Prozeßgericht Termin auf
Samstag, den 12. November l. Is., Vormittags 9 Uhr, anberaumt, zu welchem Johann Zirk von der Klags— partei vorgeladen wird.
Hiervon erfolgt öffentliche Zustellung an Johann Zirk, da dessen Aufenthalt unbekannt ist.
Eggenfelden, 14. September 1887.
erichtsschreiberei des K. bayr. Amtsgerichts Eggenfelden. Der K. Sekretär. (L. 8.) Seidl. 29334 Oeffentliche Zustellung .
Die n , Maschinen⸗Fabrik, Aktien⸗Ge⸗ sellschaft (vorm. M. & H. Magnus) zu Königsberg i. Pr., vertreten durch den Justizrath Krebs und den Rechtsanwalt Wasserfall hier, klagt gegen den J a. D. SH. Dieterich, früher zu Berlin,
ieckstr. 6 II., 8. t unbekannten Aufenthalts, aus den von dem Beklagten acceptirten drei Wechseln vom 4. März und 15. April d. J. über 100 , 100 ½ und 1066,20 Æ mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von z06 20 * nebst 6 G Zinsen von 100 M seit dem 1. Juni er,, von 100 9 seit dem 1. Juli er. und von 106,20 M seit dem 15. Juli er,, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 9, Zimmer Nr. 67 auf den 3. November 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Die Einlassungsfrist ist auf 14 Tage festgesetzt.
Berlin, den 16. September 1887.
Hütter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 6. Kammer für Handelssachen.
(29333 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Wilhelm Gabriel hier, Anhaltstr. IHa, klagt gegen 1) den cand. med. vet. Milenko Bozie, 2) den Kaufmann Melorad Tomitch, beide zuletzt in Berlin, Kürassierstr. 10 a. wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem An⸗ erkenntniß vom 7. Juli 1886 für gelieferte Kleidungs— stücke und zwar für Bozie im Restbetrage von 1068 M, für Tomitch im Betrage von 117 , zusammen 225 ις, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung der beiden Beklagten und zwar eines Jeden zur Zahlung eines Theilbetrages von 60 MS nebst 5o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und auf vorläufige Voll streckbarkeits⸗ erklaͤrung dieses Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Abthei⸗ lung 5, Jüdenstr. 60, 1 Treppe, Zimmer 82a. auf den 21. November 1887, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 10. September 1887. Hagemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin, Abtheilung 5.
293361 Oeffentliche Zustellung. Nr. 10226. Der Steindrucker Gottlieb Sies in Pforzheim, vertreten durch den Rechtsanwalt Groß daselbst, klagt gegen den Steindrucker Tonius Kam⸗ merer von da, zur Zeit an unbekannten Orten ab— wesend, wegen Geschäftsunfähigkeit des Beklagten und dessen dauernde Abwesenheit auf Grund des Art. 125, Ziff. 1 und 5 des H.⸗Ges.⸗-Bs., mit dem Antrag, den unterm 1. Juli 1887 abgeschlossenen Gesellschaftsvertrag für aufgelöst zu erklären und den Beklagten zu verurtheilen, die dem Kläger gehörige Druckerei ⸗ Einrichtung sammt Zubehör herauszugeben und die gesammte Liquidation des Geschäfts nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen geschehen zu lassen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 16. November 1887, ; Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 18. September 1887. Oeftering, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
29319 Oeffentliche Zuftellung.
Der Hypothekarier Alfred Nicolaus Hugo Meisner zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Beh⸗ rens, klagt gegen den Grundeigenthümer Hinrich Harden, unbekannten Aufenthalts, wegen Auszahlun eines auf den 1. Juli d. Is geh ten Hypothek postens, mit dem Antrage, den Beklagten . pflichtig zur Zahlung von 6 1200 zu verurtheslen, auch das Urtheil gegen Bicerkcke been en für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären unter f gh, der ZJwangsvollstreckung auf das beklagtische Grund⸗ stück St. Georg, pag. 257, und ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Landgerichts zu Ham⸗ burg (Rathhaus) auf den 29. November 1887, Vormittags 95 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachfen Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 19. September 1887.
li eckgu, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II.
Landgericht Hamburg.
Le i, vom Bande zu trennen, und ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Kinde „Albert“ anzuerkennen;
[29330 Landgericht Hamburg. Oeffentliche nn
Johann Daniel Weidenhöffer in Kurslack, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Josephson in Hamhurg, klagt gegen den Geschäftsmann Carl Hein⸗ reich Denker, unbekannten Aufenthalts, aus Forderung für fällige Hypothekzinsen, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 6 600, — nebst 6 oo Zinsen vom Klagetage und Kosten zu verurtheilen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ säufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Landgerichts zu Ham burg (Rathhaus) auf den 29. November 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Samburg, den 19. September 1837.
. ; Schlieckau,
Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II.
[29339] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Joh. Eggers Sohn C Eo. zu Bremen, Klägerin. vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Buff und Hr. ,. klagt gegen den Kaufmann Heinr., Friedr. Ludwig Wahnfchaffe, unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte, aus Miethkontrakt über das von der . an den Beklagten vermiethete Kontor im Haufe 1I, Schlachtpforte 12, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der am 31. August d. J. fällig gewesenen halbjährlichen Miethe im Betrage von 260 „, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Stadthaus, Zimmer Nr. 9, auf den 12. November 1887, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage , gemacht.
(L. . Bir hl, erichtsschreiber des Amtsgerichts.
292931 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Ludwig Grasso, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 14. September 1887.
Königliches Landgericht Berlin J. Der Praͤsident. In Vertretung der Landgerichts⸗Direktor: Berner.
loro! Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Ober ⸗Landesgericht in Naumburg a. S. zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen:
der Gerichts⸗Assessor Pabst mit dem Wohn⸗ sitze in Naumburg a. S.
Naumburg a. S., den 15. September 1887. Königliches Ober Landesgericht. Breithaupt.
29290
Der Rechtsanwalt Justizrath Michels zu Hattingen ist auf seinen Antrag heute in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts—⸗ anwälte gelöscht worden.
Efsen, den 17. September 1887.
Königliches Landgericht.
(29292 Bekanntmachung.
Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Philipp Wilhelm Plessing zu Lübeck in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugela hien Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht.
Samburg, den 17. September 1887.
Das Hanseatische Ober ⸗Landesgericht. S. Beschütz, Dr., Secretair.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
[27197]
Dienstag, den 27. September 1887,
Nachmittags 25 Uhr,
soll im Assecuranz⸗Saale der Börsenhalle
in Hamburg das der
Actien⸗Gesellschaft für Farhholz⸗ Fabrikate in Liquidation
J. in Hamburg zuständige Grundstück, belegen an der
Billhörner Canalstr. sub No. 2224
und am Röhrendamm, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Auf dem Grundstücke sind vorhanden: eine Farbeholzmühle
ͤ und eine Farbeholzextractfabrik. Die Baulichkeiten sind erst vor einigen Jahren solide erbaut und in technischer Beziehung auf das Vollkommenste eingerichtet. Das Terrain, welches ea. 4500 am groß ist, erstreckt sich bis an den Röhrendamm und gestattet eine weitere Ausdehnung der Anlagen, außerdem wird dem Käufer das Recht eingeräumt, das angrenzende, gleichfalls der Actien · Gesellschaft zuständige, ca. 21009m große Grundstück für den mäßigen Preis von „S 500990. — mit zu übernehmen. Es wird darauf hingewiesen, daß der Liquidator befugt ist, das Grundstück auch freihändig vor dem Termine zu verkaufen. Nähere Auskunft ertheilen die mit diesem Verkaufe beauftragten Makler:
Wentzel & Hirsekorn,
Hamburg, Plan No. 6, und
C. A. & N. L. von der Meden,
Hamburg, Paulstrae No. 23.
— ——
4 Verloofung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
laws! Bekanntmachung.
Bei der am 14. September dieses Jahres statt⸗ gefundenen Verloosung von Berliner Stadt⸗ Obligationen und Berliner Stadt⸗Anleihe⸗ scheinen sind folgende Nummern gezegen worden:
1. Von den 3Iprozentigen Stadt ⸗ Obligationen der Anleihe vom Jahre 1828 (Zinstermine 1. Januar und 1. Juli), welche zum J. Januar 1888 zu kündigen sind: Litt. A. àa 1090 Thir. — 3000
Nr. 227 232 233 590 664 683.
Litt. EB. à 500 Thlr. — 1500 .
Nr. h 00 502 520 523 524 534 693 706 713 721 724 810.
Litt. C. à 300 Thlr. — 900 .
Nr. 149 154 197 207 208 214 215 217 221 222 615 616 618 619 642 655 658 662 669 674.
Litt. BD. à 200 Thlr. — 600 M.
Nr. 1263 1273 1275 bis 1277 1281 1284 1291 1302 1303 1305 1306 1313 1315 1319 1992 1993 1996 1997 2000 2001 2003 20908 2009 2913 bis 2016 2020 228 2031 2035 2037 2038 2041 2044.
Litt. E. à 190 Thlr. — 300 „0
Nr. 387 389 393 395 400 401 403 409 412 416 419 420 484 439 490 492 496 504 505 507 509 511 513 516 519 521 523 526 527 529 1582 1685 1587 16529 bis 1591 1593 1597 1601 1602 1606 1613 1615 1616 1622 1623 1626 1629 1630 1637 1638 1640 1641 1643 1645 bis 1648 1653 1655 3414 3421 3423 3425 bis 3429 3437 3440 3442 3444 3446 3447 3454 3457 3462 3465 3467 3468 3471 3473 3475 3479 3433 bis 3485 3488 bis 3490 3637 3639 3640 3643 3644 3647 3648 3650 bis 3653 3655 3658 3724 3727 bis 3729 3732 bis 3737 3740 3744 3746 3747 3750 3758 3761 3911 3916 39021 3922 3924 3925 3932 3933 3936 3939 3940 3942 3917 3948 39650 3951 3955 39566 3969 4021 4022 4028 4035 4037 4039 4043 4045 bis 4047 4051 4133 4135 4136 4141 4144 4146 4147 4154 4155 4165 bis 4167 4169 4170 4174 4180 4181 4184 4186 bis 4188 4194 4196 4197 4201 4203 4205 4207 4209 4210 4581 bis 4583 4585 45838 4591 4594 bis 4596 4598 bis 4600 4602 4605 4606 4608 4609 4611 4614 4615 4621 4623 4626 bis 4628 4630 4631 4635 4640 4643.
ELitt. EF. à 50 Thlr. — 150 00
Nr. 1452 1456 14658 1460 1483 1485 1486 1488 1490 bis 1492 1496 1498 1501 bis 1503 1505 1508 1514 1518 1519 1521 1522 1526 16551 1535 16536 16540 1544 1549 1551 1552 1554 bis 1556 16559 1661 1663 16566 15765 1579 1581 1585 1594 1622 1631 1633 1635 1638 bis 1640 1668 1670 1671 1675 1677 1687 1688 1690 1693 4272 4276 4278 bis 42830 42833 4292 4298 4303 4306 4307 4310 4311 4313 bis 4316 4318 4320 4337 4339 4340 4343 bis 4345 4348 4351 4354 4356 4359 4361 4362 4364 4367 4372 4375 4378 4404 4406 4409 4434 4441 4443 4446 4451 bis 4453 4457 bis 4461 4466 4468 4470 4479 4480 4483 4486 4487 4689 4680 4692 4694 4700 bis 4704 4713 4715 4718 4721 4722 4725 4727 4729 4730 4732 4733 4736 4738 4743 4746 bis 4749 4751 bis 4753 4756 4757 4759 4760 4788 4791 4793 4795 4799 4802 4804 4808 4810 bis 4813 4817 bis 4820 4822 4825 4826 4831 4833 4835 4837 4841 4842 4848 7334 7341 7351 7352 7354 7356 7361 7363 7366 7370 7375 7382 bis 7385 7402 7405 7413 7414 7427 7428 7431 7436 7445 7447 7448 7462 7465 7467 7470 7476 7478 7480 7481 7484 7486 7487 7491 7499 7500 7515 7522 7524 7528 7529 7534 7536 7539 7540 7548 7549 7559 7563 7555 75683 7570 7578 7581 7595 7602 8722 8726 8727 8730 bis 8734 8736 8739 8740 8750 8754 8757 8759 8765 bis 8769 8777? 8774 bis 8776 8778 bis 8780 8783 8784 8787 8790 8794 bis 8796 8798 8826 8835 S837 bis 8839 8845 8850 bis 8855 8857 bis 8859 8861 8862 8864 8869 8871 8873 8874 8876 8884 8888 g90l 9g902 9910 3911 9919 bis 9921 9928 99829 9931 9934 9936 9938 9939 9943 bis 9948 9953 9961 bis 9964 9966 9969 9972 bis 9974 9976 9981 9982 9985 9987 9990 9991 9993 g994 9999 10000 10002 100035 10005 10007 10008 10010 10012 10013 10017 10021 10025 10028 10029 10038 10043 10038 10057 10060 10061 13609 bis 13611 13613 13616 13617 13619 13621 13624 13625 13631 13632 13635 13637 13638 13640 13664 bis 13667 13672 13673 13681 13684 13687 13690 13693 13695 13698 13700 13707 bis 13709 13712 13716 bis 13718 13721 13723 13726 bis 13728 13732 13738 13740 13745 bis 13748 13752 137653 13756 13757 13759 13761 13767 bis 13769 13775 13776 14276 14281 14283 14284 14287 14293 14296 bis 14298 14301 14306 14311 14314 bis 14316 14322 14325 14327 14332 14335 14338 14339 14344 14345 14347 14548 14351 14357 14359 14361 14364 14368 bis 14370 14372 14377 14384 14391 14395 bis 14397 14401 14402 14404 14406 14409 14410 14412 14416 14418 14419 14421 14428 14429 14437 14443 14446 14451 14455 144566 14839 14841 14843 14844 14847 14853 14856 bis 14858 14861 14365 14867 14870 14871 14873 14875 14878 14883 bis 14885 14888 14889 14891 14895 14899 14903 14906 14910 14913 bis 14916 14919 14921 14923 14931 14941 14942 14944 149658 14961 14962 14965 14967 14968 14984 14986 14989 14996 14998 14999.
ELitt. G. à 25 Thlr. — 75 Mt.
Nr. 1699 bis 1701 1703 1706 1710 1711 1713 1716 1719 1723 1729 1734 1735 1737 1738 1740 1743 1746 1747 1753 1762 1765 1767 1768 1770 bis 1772 1774 bis 1776 1778 1791 1794 1796 1798 bis 1800 1802 1809 1811 1814 1816 1826 1834 1836 bis 1838 1840 1846 1848 1849 1852 18653 1857 1861 1867 1872 bis 1874 1878 1886 1889 1893 1899 1901 1805 1907 1910 1911 2051 2054 2067 2069 2063 2065 bis 2069 2073 2078 20890 2089 bis 2091 2095 2096 2099 2102 2104 2105 2109 2113 A5 2117 2120 2121 2123 2128 bis 2132 2137 his 2139 2143 2144 2148 2150 2157 2160 2161 2165 2168 bis 2170 2174 2175 9572 95] 9690 9593 gög4 9600 9601 9604 9606 9607 9610 9612 bis 9614 9616 9618 9624 9630 9632 bis 9634 9636 9641 9646 9650 bis 96653 96hh M664 9670 9679 9680 9695 9696 9698 9700 Noz bis ob 9707 9713 9715 9720 9725 9731 Nszz 9735 9737 9740 941 9744 9746 bis N48 lö63 97bß 97657 969 9760 Nb Ass bis 770 977 bis 9775 9777 9783
9967 9968 9973 g976 9979 9981 9984 9989 9991 10000 10007 10010 bis 10012 10025 10031 10032 10043 10044 10047 10651 10054 10055 10957 10059 bis 10062 10070 10073 127702 12703 12713 12763 12769 12771 12774 12779 12782 12786 bis 12788 12790 12793 bis 12796 12799 12802 12805 12805 12812 12815 12818 12820 12824 12828 12831 12833 12835 bis 128383 12841 bis 12844 12846 12859 12852 12854 12855 12858 12860 12863 12867 bis 12875 12882 12884 12885 12892 bis 12894 12897 12899 bis 12901 12903 12907 12909 12910 12912 12915 12916 12920 12924 12931 12932 12934 12937 12939 12945 12946 12948 12949 12953 12956 12959 12962 12964 12967 12969 12970 12973 bis 12975 12977 12980 12982 bis 12984 12988 bis 12990 12992 12997 12999 13000 13003 13007 bis 13010 13013 bis 13015 13018 13020 bis 13022 13024 13030 13031. EI. Von den 4 prozentigen Stadt⸗Anleihe⸗ scheinen vom Jahre 1876 (Zinstermine 1. Januar und 1. Juli), welche zum 1. Ja⸗ nnar 1888 zu kündigen sind: Litt. J. a 5009 Nr. 203 204 369 370.
Litt. R. à 2000 S6
Nr. 1841 bis 1845 2126 bis 2130.
Litt. L. à 1000 A.
Nr. 8111 bis 8120 8621 bis 8630 9021 bis 9030 10911 bis 10920 11071 bis 11080 11221 bis 112530 11501 bis 116520 13491 bis 135090 13941 bis 13950 14041 bis 14050 14461 bis 14470 14601 bis 14610 16901 bis 16910 17641 bis 17550 17561 bis 17570.
Litt. N. a 500 u.
Nr. 24661 bis 24630 25021 bis 25037 25039 25040 26421 bis 26440 29641 bis 29660 30801 bis 30817 30819 30820 35661 bis 35680 36261 bis 36280 37101 bis 37120 38721 bis 38740 38761 bis 38780 38901 bis 38920 39441 bis 39460 39601 bis 39620 39661 bis 39680 40161 bis 40180 40261 bis 40280 41021 bis 41040 42121 bis 42140 43161 bis 43180 44221 bis 44240 47121 bis 47140.
Litt. N. à 200 i
Nr. 6201 bis 6210 6212 bis 6219 6222 bis 6250 S551 bis 8569 S561 bis 8569 S571 8572 8574 bis Ssh80 8582 bis 8584 8586 bis 8599. ; II. Von den 4prozentigen Stadt⸗Anleihe⸗ scheinen vom Jahre 1878 (Zinstermine 1. Jannar und 1. Juli), welche zum 1. Ja⸗
nuar 1888 zu kündigen sind: Litt. F. R 5006 Nr. 4831 bis 484 649 650 657 658 687 688
63 764. Litt. LE. à 2000 s Nr. 2671 bis 2675 2936 bis 2940 2976 bis 2980 3016 bis 3020 3436 bis 3440 3576 bis 3580 4076 bis 4080 4151 bis 4155 4216 bis 4220 4346 bis 4350 4651 bis 4655. Litt. L. àa 1000 s Nr. 21141 bis 21150 23281 bis 23290 24761 bis 24770 25951 bis 25999 28391 bis 28400 28591 bis 28600 28761 bis 28770 29701 bis 29710 29951 bis 29960 30591 bis 30600. Litt. HN. a 500 s Nr. bolol bis Solz 5941 bis i948 5ᷓlg5õ0 bis 519655 51957 bis 51960 54241 bis 4260 5h20] bis 5b208 5213 bis 55220 5h44 bis 55460 57161 bis b7 180 59021 bis 59040 6ols bis 60200 6086] bis 60880 60981 bis 61000 61461 bis 61480 65921 bis 66940 66481 bis 66500 66681 bis 66700 67541 bis 67560 67701 bis 67720 68101 bis 68120. Litt. N. à 200 Nr. 16651 bis 15700 18701 bis 18750 20551
bis 20600. Litt. O. à 100 t Nr. 29701 bis 29800. LIV. Von den 4prozentigen Stadt ⸗Anleihe⸗ scheinen vom Jahre 1882 (Zinstermine 1. Januar und 1. Juli), welche zum 1. Ja⸗ nuar 1888 zu kündigen sind: Lütt. J. à 5000 AM Nr. 929 930 1213 1214 1343 13441 1551 bis 1564 1617 1618 1781 1782. Litt. K. à 2000 s Nr. 6346 bis 5350 58h bis 58655 6096 bis 6190 6166 bis 6170 6461 bis 6465 7151 bis 7155 72236 bis 7240 S071 bis 8o75 S226 bis 8230 8236 bis 8240 8281 bis 8285. Litt. L. à 1000 M6 Nr. 32031 bis 32040 32161 bis 32170 32571 bis 32680 33431 bis 33440 37671 bis 37680 37781 bis 37790 38791 bis 38800 38921 bis 38930 39381 bis 39390 39991 bis 40000 40261 bis 40270 40931 bis 40940 42161 bis 42180 42621 bis 42640 44481 bis 444890 44761 bis 44770 44801 bis 44810 465821 bis 45830 46651 bis 46660 48171 bis 48180 49191 bis 49200 HII91 bis 51200. ELitt. M. à 500 A, Nr. 69281 bis 69300 76941 bis 76960. Litt. N. à 200 M. Nr. 28901 bis 28950. ; V. Von den 4prozentigen Stadt⸗Obligationen der Anleihe vom Jahre 1866 (Zinstermine 1. April und 1. Oktober), welche zum 1. April 1888 zu kündigen sind: Litt. B. aà 500 Thlr. — 1500 (60 Nr. 1061 bis 1070 1881 bis 1884 1931 bis 1940. Litt. D. a 2090 Thlr. — 600 4K Nr. 8702 bis 8726 8777 bis 8801. Litt. E. à 100 Thlr. — 300 Nr. 13401 bis 13450 15751 bis 15800 bis 19100 19251 bis 19300. Litt. F. a 50 Thlr. — 150 Nr. 16501 bis 16600. Litt. G. a 25 Thlr. — 75 0 Nr. 29601 bis 29800 30801 bis 31000 31401 bis 31511 31513 bis 31600 37401 bis 37600. VI. Von den 4prozentigen Stadt⸗Anleihe⸗ scheinen vom Jahre 1875 (Zinstermine 1. April und 1. Oktober), welche zum 1. April 1888 zu kündigen sind: Nr. 5 6 9 10 143 144. Litt. K. A 2000 Nr. 436 bis 440 556 bis 560 751 bis 755 bis 850 8665 bis 80 981 bis 985. Litt. L. à 1000 ; Nr. 171 bis 180 551 bis 560 1171 bis 1180 1651 bis 1670 1981 bis 1990 2891 bis 2900 3041 bis 3050 3101 bis 5110 3511 bis 3520 36541 bis 3h50 3621 bis 3630 4151 bis 4160 4631 bis 4640 5791 bis 5800 5971 bis 5980 6011 bis 6020 7201 bis 7210 7391 bis 7400 7571 bis 7580 7921 bis
7930. Litt. M. à 5300 M,
19001
846
2341 bis 2360 4761 bis 4780 5261 bis 5280 5881 bis 5900 5961 bis 5980 6561 bis 6600 7141 bis 7160 7181 bis 7200 7401 bis 7420 S361 bis 8380 9181 bis 9200 9641 bis 9680 10021 bis 10040 10301 bis 10320 106541 bis 10560 11021 bis 11040 11501 bis 11520 11921 bis 11940 12201 bis 12220 13641 bis 13660 13861 bis 13880 15001 bis 15020 15521 bis 15540 15721 bis 15740 17461 bis 17480 176561 bis 17580 18441 bis 18460 18521 bis 18540 19361 bis 19380 19401 bis 19420 20241 bis 20260 20301 bis 20320 20361 bis 20380 20661 bis 20680 22181 bis 22200 22721 bis 22740 22841 bis 22860 22901 bis 22920 22941 bis 22960.
Litt. N. à 200 Nr. 2051 bis 2100.
Litt. O. àa 100 . Nr. 1 bis 76 78 bis 100 1001 bis 1100 1201 bis 1300. . ( Wir kündigen hiermit den Inhabern die vorstehend angegebenen Stadt ⸗ Obligationen bezw. Stadt ˖ Anleihe⸗ scheine und zwar:
A. zum 1. Januar 1888: 1) die 35 0 Stadt⸗Obligationen der Anleihe vom Jahre 1828, im Betrage von 245 280 4 ; 6 49 Stadt⸗Anleihescheine vom Jahre
im Betrage von 427 200 4M 3 . ö. 4 9½‚0è Stadt Anleihescheine vom Jahre 7
im Betrage von 477 000 ; 4) die 4 υίm,.— Stadt-Anleihescheine vom Jahre
1882 im Betrage von 450 000 M
B. zum 1. April 1888:
5) die 4 9½υ Stadt⸗Obligationen der Anleihe vom Jahre 1866
im Betrage von 215 925 „; 3. die 4 9, Stadt- Anleihescheine vom Jahre
1875 im Betrage von 779 900 . . Es erfolgt die Auszahlung der baaren Beträge: a. der zum 1. Januar 1888 gekündigten Obli⸗ gationen bezw. Anleihescheine bereits vom 15. Dezember d. Is. ab b. der zum 1. April 1888 vom 15. März 1888 ab, in unserer Stadt ⸗ Haupt ⸗Kasse im Rathhause, parterre rechts, Eingang Jüdenstraße, Zimmer 2. an den Wochentagen mit Ausnahme der beiden letzten Ge⸗ schäftstage im Monat in den Stunden von 9 his 1 Uhr gegen Rückgabe der Obligationen bezw. An leihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine vom 1. Januar 1888 bezw. 1. April 1888 ab, und zwar bestehen die letzteren: . ö 1) in Reihe XI. Nr. H bis 8 nebst Zinsschein⸗ Anweisung der 3f9½υ Obligationen vom Jahre 1838 . . 2) in Reihe III. Nr. 8 nebst Zinsschein⸗-An⸗ weisung der Anleihescheine vom Jahre 1876, 3) in Reihe 1III. Nr. 5 bis 8 nebst Zinsschein⸗ ö der 40/0 Anleihescheine vom Jahre
(8. 4) in Reihe II. Nr. 4 bis 8 nebst Zinsschein⸗ . ,, der 40,0 Anleihescheine vom Jahre
5) in Reihe VI. Nr. 5 bis 8 nebst Zinsschein⸗
. der 4 0½ Obligationen vom Jahre 66,
6) in Reihe IV. Nr. 5. bis 8 nebst Zinsschein⸗
ö der 4 96. Anleihescheine vom Jahre
Die Valuta etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalsbetrage gekürzt, wie überhaupt die Verzin⸗ sung der oben bezeichneten Effekten mit den bezüg⸗ lichen Kündigungstagen aufbört. .
Restverzeichnisse bereits früher gekündigter Berliner Stadt⸗Obligationen und Stadt⸗Anleihescheine wer⸗ den in der Stadt⸗Haupt⸗Kasse vom 8. Oktober er. ab zur Einsicht ausliegen.
Berlin, den 18. September 1887.
Magistrat hiesiger Königlichen Haupt- und Residenzfstadt. v. Forcken beck.
1
jekündigten schon
29348 Bekanntmachung. ö
Bei der am 28. Juni er. durch den unterzeichneten Lreisausschuß des Kreises Franzburg vorgenommenen Ausloosung der Franzburger Kreis⸗Anleihe⸗ scheine in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 24. November 1886 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1888 gezogen worden:
Won Litt. A. über 1000 4:
Nr. 11 82 185 282 290 341 345.
Von Litt. EB. uber 500 M:
Nr. 19 38 82 133 140.
Von Litt. C. über 200 S6:
Nr. 44 122 155 222 227 229 256 274 308 360 397 417 421 485 523 547 594.
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Jannar 1888 ab bei der dern, , zu Frauzburg gegen Einlieferung der Kreis ⸗Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Talon.
Franzburg, den 28. Juni 1887.
Der Kreis⸗-Ausschuß des Kreises Franzburg. J. B.: Hingst. 29327) — 2 * 2 Spanische Finanz⸗Delegation
in Berlin. Laut Auftrag S. E. des Herrn General⸗Direktors der ,, wird hiermit bekannt gemacht, daß vom beutigen Tage ab in der biesigen Dele ation, Taubenstraße 20, die am 1. Oktober d. J. in werdenden Coupons der 4 9 amortisablen Schuld unter denselben Bedingungen und an den nämlichen Tagen , . werden, wie in den vorhergehenden Vierteljahren. Berlin, 21. September 1887. Der Delegirte. T. Ponte de la Hoz.
5) gFommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
léotoß! Bekanntmachung.
Der Umtausch der abgestempelten Köln.. Mindener Eisenbahn⸗Prioritäts- Obligationen
Litt. E a. gegen Schuldverschreibungen der 30/0 een, Staatsanleihe erfolgt vom 1. Oktober .J. ab: 2 in Köln bei unserer Hauptkasse (Domhof 48), in Berlin bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse (Leipziger . 17).
in Münster i. „ Dortmund, Essen (rechtsrh. ), Wesel, Düsseldorf (rechtsrh. ), und Nenwied bei den Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebskassen.
Die Staatsschuldverschreibungen werden mit Coupons über Zinsen für die Zeit vom 1. Oktober 1887 ab ausgegeben.
Mit den Prioritäts⸗-Obligationen sind die zuge= hörigen Talons und die noch nicht fälligen Zins- coupons einzureichen; für etwa fehlende, am 1. April 1888 oder später fällige Zinscoupons ist deren Werth baar einzuzablen. Den Obligationen ist ein Ver⸗ ö derselben in doppelter Ausfertigung bei- zufügen. Die Zusendung der Staatsschuldverschreibungen durch die Post erfolgt unter voller Werthangabe, h eine geringere Werthangabe nicht begehrt sein ollte. Köln, den 20. September 1887.
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion
(rechtsrheinische).
(29449 Euchsische Gusstahlfabrik in Döhlen b. Dresden.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft soll Mittwoch, den 12. Oktober 1887, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Kaufmannschaft in Dresden, Ostra⸗Allee Nr. 9, abgehalten werden. Die Anmeldung beginnt um 47 Uhr und die Legitimation der Herren Aktionäre erfolgt nach 5§. 10
der Statuten. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts pro 1886/87 durch den Vorstand.
2) Revisionsbericht des Aufsichtsraths nebst An⸗ trag auf Entlastung.
3) Feststellung der Dividende für das abgelaufene Geschãfts jahr.
4) Neuwahl jweier Mitglieder des Aufsichts⸗ raths an Stelle des turnusgemäß ausschei⸗ denden Herrn Fabrikbesitzer T. Wash. Beyer und des als Ersatzmann für den verstorbenen . Otto Seebe eingetretenen Herrn
anquier Franz Täubrich, Beide zu Dresden.
5) Prioritäten⸗Ausloosung im Betrage von 176 000 A
Dresden, den 20. September 18587. Der Aufsichtsrath der Sächsischen Gu sistahlfabrik. R. Grahl, Vorsitzender.
29094 In Gemäßheit des §. 18 unseres Statuts gestatten wir uns hierdurch, die Herren Aktionäre zu der diesjährigen neunundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 13. Oktober 1887, Nachmittags 3 Uhr. im Lokale der Gesellschaft ‚Haideblümchen“ in Ober⸗ hausen ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftsjabr 1885.87, 2) Rechnungslage und Bericht der Revisoren, 3) Wahl: a. von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern (für die verstorbenen Herren Ewald Hilger aus Werden, und D. Morian aus Neumühl, sowie für ein durch Ausloosung ausschei⸗ dendes Mitglied sind Neuwablen vorzu⸗ nebmen), b. der Rechnungsrevisoren, . 4) Auslossung von Grundschuld⸗Antheilscheinen. , (Rheinland), den 8. September *
Der Aufsichtsrath . der Aktien⸗Gesellschaft für Eisen⸗Industrie zu Styrum.
Ernst Nedelmann. Au gust Waldthausen. Rudolf Waldthausen.
29447 ĩ Vereinigungs⸗Gesellschaft
für Steinkohlenbau im Wurmrevier.
Dienstag, den 25. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, findet in Aachen, Lagerhausstraße 28, die regelmäßige Generalversammlung unserer Aktionäre ftatt. Das in 5. 12 des Statuts vorgeschriebene Zeugniß kann ausgestellt werden durch: unsere Direktions und Direktorialratbs Mitglieder, unsere Bankbäuser, vereidigte Handels und Industrie Makler oder mit öffentlichem Siegel betraute Be- amte. Wir sind bereit, den Nachweis des Aktien ⸗ besitzes entgegenzunehmen im Versammlungslokale am 23. und 24. Okteber, Vormittags 11 12 Uhr, und am 25. Oktober, 10 —– 11 Ubr. Die Bilanz, Sewinn= und Verlustrechnung und Revisionsbericht liegen 14 Tage vor der Generalversammlung in unserem Bureau zu Koblscheid zur Einsicht der Aktionäre offen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäfts⸗Berichts und der Bilanz aal , , ,, rener in o eid, Septem ö Die Direktion.
28330) Die
werden
Herren Aktionäre der unterzeichneten Bank iermit zur
ordentlichen der, , auf den 28. September d. J., 12 Uhr g8, Grand Hotel de France zu Bosen,
eingeladen. . Tagesord ꝛ I) Die im 5§. 29 sub Rr. 1-3 der Statuten
dorgesebenen — 2) Wahl eines neuen Aufsichtsratbes.
Bank fur Landwirthschaft C Industrie a d 26 Co.
2784 9786 NsJ9 9917 9925 bis 9929 9932 bis 995d 9940 g9gz 9948 9949 9951 99b4 9963 9965
Nr. 1061 bis 1080 1101 bis 1120 2251 bis 2300
III. Emission Litt,. A2, Litt. II. und
Dr. 3. Szutdrzvnßs ki, Vorsißender.