1887 / 221 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

9268

Ueber den Nachlaß der Ehefrau des Julius Krömmelbein in Ockstadt ist am 15. September 1887, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Privatgehülfe Friedrich Seel in ien, Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1887. Ersie Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 13. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest: 2 Wochen.

Friedberg, am 15. September 1887.

Großherzogliches Amisgericht Friedberg.

gez) Süffert. Für die Ausfertigung: Neber, Gerichtsschreiber.

lesꝛon Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Putzwagrenhändlers Paul Künnecke zu Thorn ist am 19. September 2 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.

Verwalter: Kaufmann Schirmer hier.

Offener Arrest mit Anzeigeftist

bis 1. Oktober 1887.

Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 12. Ottober 1887, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin

am 25. Oktober 18857, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 4.

Thorn, den 19. September 21887.

Zurkalowski, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lessen Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Mohr zu Trier ist heute, am 17. September 1887, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Vey Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis den 8. Oktober 1887. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 15. Oktober 1887, Vormittags 10 Ühr, Abtheilung IV., Zimmer Nr. 156.

Trier, den 11. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtb. IV. Beglaubigt: Stroh ͤ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsst Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmannswittwe Franziska Dahn, geb. Scherbarth, in Firma A. C. Dähn, zu Krampas ist beute, den 16. Sep- tember 1887, Vormittags 11 Ubr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Braun bier. Anmeldefrist und offener Arrest bis 10. Oktober 1887. Erste Gläubigerversammlung den 15. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr. .

Königliches Amtsgericht zu Bergen a. Rügen.

Ess5s!. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des ederwaarenfabrikanten August Körner hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 27. September 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel B, Part., Saal 32, destimmt.

Berlin, den 15. September 1887.

Trzebiatow ski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ, Abtheilung 48.

sss Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des hier am 25. Juni 18885 verstorbenen, Matthäi= Tirchsttaße 15 wohnhaft gewesenen Rentiers Albrecht Giese ast in Folge Schlußvertbeilung nach Abbaltang des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 16. September 1887.

Da et, Gerichte schreiber. des Königlichen Amtsgerichts L Abtheilung 50.

29365 less Bekanntmachung.

Jan dem Konkursverfabren über das Vermögen des Backermeisters Bernhard Mägdefrau zu Weißen see, Sedanftraße 25, ist zur Abnahme der Schluʒzrechanng des Verwalters der Schluß⸗ termin am den 29. September 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. bierselbst, Hallesches Ufer 31, Zimmer 2, bestimmt.

Berlin, den 17. Seytember 1837.

Königliches Amtegericht IL. Abtheilung VII.

les! Bekanntmachung.

Der in dem Konkurederfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustan i in Firma Schriftgießerei von Gustas Schmidt, Rechts- nachfolger der früheren Firma Herlinger * Schmidt hier, Stallschreiberstrase 18, anf den 23. d. Mis, Vormittags 10 Uhr., anberaumte Zwangs vergleichstermin ist auf den Aatrag des Ge⸗ meinschuldners auf

. Oftober 1887, Mittags 12 Uhr, verlegt.

Berlin, den 19. September 1857.

Königliches Amtsgericht L Abtheilung 49.

less is! Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Schänkwirths Johann Julius Fink in Chem nitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schles⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 17. Serytember 1357.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B No hr, Anter.

been, gankursderfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de⸗ Taufmanns Auguft Fleischmanun hier ist in Ii. eines von dem Gemeinschuldner

in., zu einem Zwangsvergleiche ;

Donnerstag, den 6. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr,

zu Trier ist zum

vor dem Königlichen Amtsgerichte LTV. hierselbst Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumt. Der Termin ist zugleich zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen bestlmmt.

Frankfurt a. M.. den 185. September 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

129371 Beschluß.

In der Nepomuzen Zielinski'schen Konkurs sache wird zur Prüfung einer nachträglich angemel deten Forderung Termin auf den 1. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Gnesen, am 19. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

lz! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommandit⸗Gesellschaft, in Firma Chr. Ohlsen C Co., sowie des persönlich haftenden Gesellschafters derselben, Jens Christian Ohlsen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf

Freitag, den 14. Oktober 1887, Vormittags 111 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, bestimmt.

Hamburg, den 19. September 1887.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

299 2216]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Werkführers Carl August Hermann Wöhe ist zur Prüfung früher bestrittener und nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Termin bezw. Schlußtermin auf

Freitag, den 14. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 19. September 1887. Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

9913 x lbs! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Bar⸗ tels * Lehnhoff ist zur Prüfung früher bestritte⸗ ner und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin bezw. Ver gleichstermin auf

Mittwoch, den 5. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Hamburg, den 19. September 1887.

Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

stein Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen der Handels gesellschaft Amerlan und Zensen zu Serford wird nach erfolgter Befriedigung sämmtlicher Gläubiger hierdurch eingestellt. Herford, den 293. August 1887. Königliches Amtsgericht.

Lan, GPBesgluß

In der Neumann Schendel'schen Konkurs sache N. 687 ist von der Gläubigerversammlung am 14. September 1887 der Rechtsanwalt Neubert in Inowrazlaw zum Konkursverwalter erwählt und vom Gericht bestätigt worden. Es wird zur An⸗ meldung von Konkursforderungen beim Gerichte eine Nachfrist bis zum 4. Oktober 1887 gewährt und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen sowie zur Entgegennahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters ein Termin auf den 11. Dktober 1887, Bormittags 19 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Inowrazlaw, den 15. September 1887.

Königliches Amtegericht.

9a lass! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über 1) den Nachlaß des ju Wörth am Rhein verlebten Ackersmannes und Krämers Johannes Damminger, 2) das Vermögen dessen Wittwe Viktoria Wilhelmine von Berg, obne Gewerbe daselbst wohnhaft, dermalen in Obermoschel sich aufhaltend, wurde durch Be— schluß des biesigen Gerichts vom 17. Id. Mts. nach Anbõrung des Fonkursverwalters eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß außer den Baarmitteln, welche zur Zahlung der Masseschulden, Befriedigung der bevorrechtigten Gläubiger und Deckung der Fosten des Verfahrens verwendet wurden, zur Vertheilung unter die Konkursgläubiger Nichts vorhanden ist.

Kandel, den 19. September 18537.

K. Amtsgerichts schreiberei. L. S) Meyer, K. Sekretär. 123362

Ir dem Kaufmann W. v. NRadunzkyschen Konkursverfahren soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Es ist bierzu ein Massebestand von 1215.32 M rorbanden. Die Summe der Forderun⸗ gen obne Vorrecht betrãgt 38 305391 66 Das Ver kickniß der von mir bei der Vertheilun berũck⸗ sichtigten Glanbiger habe ich auf der . Sreiberei dez Königlichen Amtsgerichts, Ab teilung II, hier niedergelegt.

iel, den 19. Seytember 18587.

Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bockelmann.

60, Kg. Amtégericht Leutkirch.

Im Sonkars der Marie Antonie Herberg Müllers Wittwe von Ellerazhofen ist das Ver⸗ fahren nach bee, Schluß vertheilung heute auf⸗

gehoben worden. 19. September 1

Den 857. Haußmann, Gerichtsschreiber.

29328 Das Konkursverfahren über das ö des Kunst⸗ und , , . Martin Eduard

ulius Linde in Lübeck ist, nachdem der im ergleichstermin vom 13. August 1887 angenom- mene Zwangèvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden, aufgehoben. Lübeck, den 17. September 1887. . Das Amtsgericht. Abth. II.

Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

lass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emilie Schmelzer, geb. Hasen⸗ haner, hier wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 15. September 1857.

Cree nen Amtsgericht, Abtheilung 6.

loss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Jonas Gradwohl in Mülhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. August 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. August 1887 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mülhgausen i. E., den 15. September 1887. Kaiserliches Amtsgericht.

239 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Elias Pinkus II zu Mrotschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nakel, den 19. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

29027

[293701 B eschluß. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen, der

Kaufmannsfrau Auguste Bannasch aus Neiden

burg, in Firma F. VBaunasch, wird nach erfolgter

Volljsiehung der Schlußvertheilung hierdurch auf-

geboben. ö Neidenburg, den 15. September 1886.

Königliches Amtsgericht. III.

02* 4 l2d35! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Karl Rinkel in Neisse ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Neisse, den 16. September 1887. Hecker, e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

292751

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Lohgerbers Dietrich Meyran zu SHolzhausen ist Schluß termin auf

Donnerstag, den 13. Owktober 1887, Vormittags 101 Uhr,

vor hiesigem Amtsgericht anberaumt.

Pyrmont, 14. September 1887.

Fürstliches Amtsgericht.

gez. v. Unger.

Beglaubigt: Kraut, Aktuar.

(L. 8.)

29377

In dem Schneidermeister Otto Knittel schen Konkurse soll die Vertheilung der Masse erfolgen.

Hierzu sind 2567 6 50 33 verfügbar.

Rach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 24 6 90 3 bevor- rechtigte und 16547 * 52 5 nicht bevor rechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Schönebeck, den 20. September 1887.

Aug. Lnther jr., Konkurs ⸗Verwalter.

lass?! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters F. Schirrmeister zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 3. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtsschreiber.

lass! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sofbesitzers Johann Penner zu Prangenau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 8. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Tiegenhof, den 17. September 1887.

enzel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 29356

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das unterm 26. April 1884 über das Vermögen des Hefenfabrikanten Johann Nold dahier eröffnete Konkursverfahren wurde durch diesgericht⸗ lichen Gerichts beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins gemäß 5. 151 der Konk.⸗»Ordn. 6 was hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird.

. am 19. September 1857. Gerichtsfchreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg. J.

(L. 8) Baumüller, Sekr.

Tarif⸗ ꝛ4. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen. Nr. 221.

aden!

Sach iich Wentb erer i scher Verbands⸗

17 995 D. Mit sofortiger Galtigkeit treten für

Tar. 6a. und 6b.) von Klattau nach Lichtenberg bei Freiberg direkte Frachtsätze von 0, 83 bez. 0, 73 M für 100 kg in Kraft. Dresden, den 17. September 1887. Königliche General Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

290222 Sächsisch⸗Oesterreichischen Verbands⸗ Verkehr betr. 17943 D. Am 1. November d. J. erhöhen sich die Tarifsätze des Ausnahme⸗Tarifs 8a. (für Graphit in vollen Wagenladungen) für Hannsdorf (K. K. . Staatsbahnen) durchweg um O0, 26 1 für g. Dresden, am 17. September 1887. Königliche General Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

29265 Rheinisch⸗Belgischer und Bergisch-⸗Märkisch⸗ Belgischer Steinkohlen⸗Verkehr vin Herbes-⸗ thal resp. Bleyberg. Die in den Ausnahmetarifen vom 15. und 20. Fe⸗ bruar 1877 und vom 1. April 1878 für, die Be⸗ förderung von Steinkohlen ze. im Rheinisch Belgi⸗ schen bezw. Bergisch⸗Märkisch⸗Belgischen Verkehr enthaltenen Frachtsätze zwischen den Stationen Als— dorf, Eschweiler, Herzogenrath, Höngen (A.J. und Rh.), Horrem, Kohlscheidt, Liblar, Morsbach, Stol⸗ berg und Würselen einerseits und den Belgischen Stationen Calmpthout, Cappellen, Eeckeren und Esschen andererseits werden mit Gültigkeit vom 25. September d. J. bis zum 1. März 1888 um Frances 7,50 pro 10 000 kg ermäßigt. Köln, den 19. September 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linkorheinische).

(293471 Südwestdentsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober J. J. ist zum Tarifheft 1A. der III. Nachtrag und zum Tarisheft 1B F. der IV. Nachtrag erschienen.

Die Nachträge enthalten Aenderungen und Er— gänzungen der Haupttarife, sowie Frachtsätze der neu aufgenommenen Stationen,

Neben zahlreichen Frachtermäßigungen treten in den Taxen des Ausnahinetarifs Nr. 4 (für Zucker) im Verkehr mit Freiburg (Schweiz), Guin und Romont kleine Erböhungen ein; ebenso erhöhen sich die Taxen für Altmünsterol Grenze in einzelnen Tarifklassen. Diese Erhöhungen treten jedoch erst am 1. Januar 1888 in Kraft. Die Tarifnachträge werden von dem diesseitigen Tarisbureau unentgelt⸗ lich abgegeben.

Karlsruhe, den 17. September 1887.

Namens des Verbands: Generaldirektion der Grosth. Bad. Staatseisenbahnen.

29346 Südwestdentsch ˖ Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband.

Mit Gültigkeit vom 25. September J. J. kommt für die eilgutmäßige Beförderung von frischem Obst und frischen Beeren in störben als Stückgut im Verkehr zwischen badischen, elsässischen und plälzischen Stationen einerseits und Stationen der Schweizerischen Nordostbahn, der Vereinigten Schwei erbahnen und der Tößthalbahn anderer seits ein Ausnahmetarif mit ermäßigten Fracht⸗ saͤtzen zur Einführung.

Exemplare dieses Tarifs können von dem Tarif— bureau der unterzeichneten Generaldirektion unent— geltlich bezogen werden.

Karlsruhe, den 17. September 1887.

Namens des Verbands: Generaldirektion der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.

29345 Großh. Badische Staatseisenbahnen. Vom 1. November d. J. ab gelten die in den Transittarifen ab den Rhein⸗ und Main -Umschlags⸗ plätzen Frankfurt a. M., Gustavshurg, Ludwigs bafen, Mainz und Mannheim nach den deutsch⸗ schweizerischen Uebergangsstationen vorgesehenen Aus— nahmefrachtsätze für „Felle und Häute“ nur noch für „Felle und Häute, rohe, gesalzene oder ge—⸗ trocknete. Karlsruhe, den 18. September 1887. Namens der betheiligten Verwaltungen: General · Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

29382 Verkehr der Rhein⸗ und Mainhafen⸗ Stationen mit Württemberg.

In vorbezeichnetem Verkehr sind mit sofortiger Wirksamkeit jür Petroleum und Naphtha sowie für Eisenbahnschienen, Schienenbefestigungsmittel und eiserne Schwellen neue beziehungeweise geänderte, bei den betheiligten , zu erfragende Ausnahmefrachtsätze zur Einführung gelangt.

Stuttgart, den 19. September 1887. Generaldirektion der s‚t. W. Staatseisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung. Hofacker.

29220 ,,

Vom 25. 8. Mt. ab bis auf Weiteres gelangen Sonntagsbillets von diesseitigen Stationen nach Kol⸗ ber 3 mehr zur Ausgabe.

t! mn, den 17. September 1887. Direktion der Alt Damm stolberger

Eisenbahn⸗Geselischaft. Schmidt.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Erpedition (6 holy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin:

Holjsendungen in vollen Wagenladungen (Ausn.

156 22.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 21. September

Perliner Bärse vom 21. September 1887. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1Dollar 4,26 Mark. 100 Franes 60 Mark. 1 Gulden Fsterr. Währung 2 Mark. 7 Gulden sübd. Währung 13 Mark. 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Veo. 1,50 Markt.

100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mart.

Wechsel.

100 FI. 10901. 100 Fr.

Amsterdam ..

do. . Brüss. u. Antw. do. do. 100 Fr.

Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen . . 109 Kr. ond aan 1X. Strl. 12. Strl. NMilreis 1Milreit 100 Pes. 05 39. 100 Doll. 100 Fr. 100 Fr. 10081. 10081. 10081. 10051. I00 Fr. 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 S. R. do. . 1100S. R. Warschau .. 100 S. R. Geld⸗ Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20⸗Franes⸗ Stück Dollartz pr. Stück Imperials pr. Stück do.

do. do.

neue

do.

Sorten und

pr. 500 Gramm fein . ..

pr. 500 Gramm neue ... Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 100 Fretz. .... Vesterr, Banknoten pr. 100 Fl

Silbergulden pr. 100 Fl. Russische Banknoten pr. 100 Rubel

3 ,

. 21 36. *r 8 T. 2M. 102. 102. 34 8 T. 3M. 14. 3 M. 14T. 2M. vintu 8 T. 2 M. 8 T. 2M. 3 T. 2M. s 102. 102. 2 M. 3W. * 3M. s 8 X.

169 35 hz 161,30 bz

179, 55 bz 178,45 bz 180,35 bz Banknoten.

), 6h bz 20, 37G

162. 65 bz 1860 756; ult. Sept. 180180, 50 bz ult. Okt. 180a180,50 bz

Russ. Zollevupong ..... . . . 321,90 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zo /, Lomb. 39 u. 40o.9

Fonds und Staats⸗Papiere.

Deutsche Reichs⸗ Anleihe *

do. do. Preuß. Consolid. Anleihe do. do. do. Staats ⸗Anleihe 1868 .. do. 1850, 52, 53, 62 Staats⸗Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. . Nenmarkische do. Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. . . dö. do. ; do. do, hehe Breslauer Stadt Anleihe Casseler Stadt ⸗Anleihe Charlottenb. Stadt Anl. Elberfelder Stadt ⸗Oblig. Ess. Stdt · Obl. IV. u. V. S. Käönigsb. Stadt Anleihe Magdeburger do. Ostpreuß. Prov. Dblig. . Rheinprovinz⸗Oblig. . .

do. Westpreuß. Prov. Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner.. .

——

do.

Landschaftl. Gentral⸗. do. do. do. do.

Rur⸗ und Neumark. .

do. neue do.

Dstyreußische Pommersche

; do

Landeg⸗Kr.

do.

do.

Sach gc?

* 7.

S Schlessscht alilandsch ]

n do. do. 3 do. landsch. Lit. A. do. do. Lit. G. d d8. Lit. A.

do. do. do. Lat. C. I. II. be, do,. II. do. neue do. neue J. II. do. d9. do. II. Schltzw. H. 9. Krd. Pfb. d do. l

ö Westfälische ..

Dannoversche ö ;

ur⸗ u. Neumark. .. vauenhurger * . D Posensche Preußlsche

hein. u. Westf. .

Sächsische. Schlesische

Rentenbriefe.

939 ö

Schlebwilg ⸗Holsteln 4 83 Eh B nn.

Bayerische Anlelhe ..

92 *

21

Ir IM. u.

wen,, 4

do. . Westpreußische . . . . 37 II /1. u. y1M½p4p.u. 1/10. —,

4 14. u. 1 /I0.

14. u. 1/10. 14. u.l / 19.

l4.u. I I0. versch. versch. 3114. u. I/ 10. ( . 4. u. I/I0. LI. u. 17. 15. u. 1/11. . 17. LI. u. 1/7. versch. LI. u. 17. 14. u. 1/10. L4. u. 1/10. 1L2. u. 1/8. 11. u. 117. LI. u. 1/7. II. u. 117. 14. u. 1/10. 4. u. / 10. 99, 306 I. u. 1. 103, 70B versch. —,

versch. 14 u. I /10. 104,006 I. u. 1/7. 105,25 G III. u. 1/7. 115, 70 B 1. u. 17. 109, 906 LI. 105,006 1.1. 7. 98,90 bz 1.1. 7. 102,00 bz T7. 98, 25 bz G u. 17. 38,25 b; G

1/17. 99, 80 bz

17. 98, 10 bz 7. 102, 25 bz 7. 97, 75 bz G 98, 0 B 7. 102, 106

u. M ol sob G u. 1/7. 98, 40 bz

7. 98,75 G v. 1/7. 101, 9906 u. 1/7. 98 108 u. 1/7. 98, loB I lol, 90G

iol, 9oG

9s, 108 Iii, 30G 103, 1096 98 50G

106,90 100,20 B 106,50 B 100,256 102,806 103. 1036 100,006 100,00 bz 100,003 98, 80 bz G 103 80bz G 9.406 99.006 103,B 75 B 1602508 104,00 bz

103 Io 163 66beG

e r.

eee erm

n IM 9, 20 b u. I r 506 V

101,76 b; 11. u. 1... 4. u. 1/10, 104, 80 6] 14. u. 1. 10. 104,00 B 104, 103 104.703 104, 1066 104,900 B 04, 196 104,90 B 6h, ho G

14. u. 1/10.

14. u. 1/10.

14. u. LI. 146. u. 1/10. versch. versch.

Großberzogl. Hess. Obl. Hamburger St.⸗Rente do. Staats ⸗Anl. 1886 Meckl. Eis. Schuldverschr. Reuß. Ld.⸗Syark. gar. S. Alt. Endes b. Ohl. gar. do. do. Sãͤchsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats⸗Rente Sächs. Landw. Pfandhr. do. do. ,, . . Württemb. Staats Anl.

36 1

35

3

1 3 * 3

351 4

1556. 15 / 11

11.

12. u. 1/8. 8 75G

IId. u. 18. 99, 50 11. 51.206

95 56 B

ia, h c

104,50 B 101,606

] I04 . 106

90, 75 bz

IM, liz, 203)

Preuß. 2 1855. Kurhess. Pr. Sch à40Thl. Badische Pr. Anl. del 86? Bayerische Präm.⸗Anl. . Braun schw. 20 Thl. Loose

Göln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. Dessauer St.- Pr.⸗Anl. .

,, übecker 0 Thlr. L. p. St. Meininger 7 Fl. Loose. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.

Vom Staat erworbene

Aachen Jülich St. A.. . Angerm. Schw. do. . . . Berlin⸗Dresden do. . . . do. St. Pr. , Märk. St. A. Nordhauf. Erfurt do. do. St. Pr. Oberlausitzer St. Pr. . Stargard ⸗Posener St. A.

Aus ländi

Bukarester Stadt⸗Anl. . do. , . Buenos Aires Prov. Anl. Chinesische Staats ⸗A nl. Dän. Staatg⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe... do. do. lleine do. do. pr. ult. Sept. do. do. do. do. i do. do. pr. ult. Sept. Finnländischt Loose ... do. Staats⸗ CG. -Anl. Holl. St. Anl. Int. Sch. Ital. Nationalbk.⸗Pfdbr. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Sept. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86. J. II. Luxemb. Staats · Anl. v. 2 New⸗NYorker Stadt ⸗Anl.

do. do. Norwegische Anl. de 1884 do. do. kleine Desterr Gold⸗Rente do. do. kleine do. pr. ult. Sept. n, ,. ;

Silber ⸗Rente . do. kleine do. . do. kleine do. pr. ult. Sept. 2b Fl. Loose 1854 Kredit⸗Loose 1868 1860er Loose ... do. pr. ult. Sept. . do. 1864 Bodenkred. Pfdbr. Pefter Stadt ⸗Anleibe .. do. do. kleine olnische Pfandbriefe. do. Liguidationspfdbr. Portugies. Eisenb. Obl. Raab Graz (Vräm. Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe L. do. II. u. II. Em. Rumaͤn. St. Anl., große do. mitte do. kleine Staats⸗Obligat. do. kleine fund. mittel kleine do. amort. do. do. kleine Russ. Engl. Anl. de 1822 ds. do. de 1859 do. do. de 1862 do. de. lleine do. consol. Anl. 1870 do. do. kleine do. 1871 do kleine do. 1872 do. kleine do. 1873 do. do. feine do. 1871 - 73 p. ult. Sept. do. e . ö

do. do. do.

pr. isi.

do. pr. ult. Sepl. innere Anleibe 1887

D 8

8 2 ——

*

. r / 9 4 6 6 *

36 3

ö

C K w O O ö

.

=

2

. II. 14. 14. 11. n. 1s7. 1I. 11. . 11. u. 117.

15. u. 111. 1I6.u. 1/11. 11. u. 1.7. 15. u. 111. li / g. u. 11 ia. 15. u. 1/11. 15.1. 111.

18,4. u. 16 / io. 15/4 u. 16/10.

pr. Stück L6.u. 1/12. 14. u. 1/10. 14.1. 110. 11. u. 1/7. LI. n. 117.

11. u. 17. 1I. u. 17. L(4.u. 1/10. LI. u. 17. 15. u. 111. 15/3. 15/9. 1513. 15/9. 14. u. 1/10. 14. 110.

LL2. u. 1/8.

8 48

d do. pr. ult. Sept. do. Gold Rente ...

165. u. 1111. 1/3. u. 1/9.

11. n. 1/7. 111. v. 17.

5 1L4.u. 1/10. 14. u. I / 10.

14. pr. Stück 16. u. 1/11.

pr. Stũck 165.u. 111. 111. u. 17. . . 16.u. 112. 11. u. 17. 15. u. 10. 14.u. 110. 14.u. 110. 1. u. 117

e Fonds.

nn 233, 60 G

3136, 006

156,006 4 40 b3 6

J. 131, 70B

198,406 192, 006 24306

156, 106

Eisenbahnen.

/

1

1

1h Jo

06 . 1oB

93, 90 b; G 93,90 bz G 0, 60 bz * 110,30 bz 97, 50G 74,75 74, 75 bz 74,50 bz 38,50 6 8, 76 bz

99, 75 bz 8, 50 bz 97, 16 b3 G 98, 10 98, 30 bz g8, 00 bz ö, 75 C 78, 00 bz G

109,50 bz G 102,60 bz 103,00 bz 91,25 bz I, 90 B

65. 90 bz B 77006 66, o

r 10h 6 So bz

io zobz 3838 86 ji 36h B

273,00 B 101,70 87, 75 88, 25 G

51, 10 b3* ö, 50 biG 97, 60G 938,30 bz 97,25 bz

ioh, 25 b 71G. 75 b;

u. 17. 105.306 17. 105,306

16. u. 1/12. 16.1 1112. 1L4.u. 110. 1L4.u. 110. 13. u. 19. 15. u. 111. 15.1. 1.11. 1L5. u. 111. 12. u. 18. 12. u. L/ 8. 13. u. 19. 118. u. 19. 145. 1 10. 1L⸗4.u. 110. 16. u. 1/12. 11.6. ul2.

ẽLi. u. 17. 1L5.u. 111.

15. u. 1 11. 1b. u. II.

lol, 9obzG

101. 90bz3G 101,906 94. 10bzG 94,40 b G 94, 25 bz 98,50 bz 98, 50 bz

99 80G

Mo 30 bz 95, 30 bz Mo, 3 CM, 40 b 95, 30a, 40 bz 96, d0 bz 96, 606

S0. 1M. 60 bz 94, 75 bz seblen. 34, 75 by

94, 0a, 60 bz

1 / cu. 1/10 Ji 23G

6 L6G u. 1.12108 QMMb Gf

Ig Met. bi G

620 bi G?

d 0] 0s 11.

8

da. Mh Mado, 20 bij 89,50 bz 91, 20—et. b G 7. 99, 30 b; G M. dobiG 1. So, 75 biG 1f

Russ. Goldrente do. do. ler ; do. pr. ult. Sept. Drient⸗Anleihe J..

do 1

do. pr. ult. Sept. do. III..

18845 5

do pr. ult. Sept.

Nicolai⸗Oblig. . ..

; do. kleine

Poln. Schatz ⸗Oblig.

? do. kleine

Pr. ⸗Anleihe de 864d

ö. do. de lIͤ866

5. Anleihe Stiegl. .

do. 6. do. vo,

do. Boden⸗ Kredit...

do. Gentr. Bodnkr. Pf. I.

do. Kurländ. Pfandbriefe

Schwed. Staatgz⸗Anl. 75

do. do. mittel

do. kleine

do. neue

Hyp. Pfandbr. Iq

do. neue 79

vo. 1878

, do. mittel

bo. do. kleine

do. . 380 u. 83

Serb. Eisenb. Hyp.-Obl.

do. do. Tit. B.

do. Gold⸗Pfandbriefe

Serbische Rente. ö.

do. pr. ult. Sept.

do. do.

do. do. pr. ult. Sept.

Spanische Schuld....

do. do. vr. ult. Sept.

Stockholmer Pfdbr. 4 / 5 do do

Stadt Anl. do. kleine do. do. kleine

neue

diz. 11 Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1.6.

do. do. pr. ult. Sept.

neue h

S C O C —— 7 0 * 8

4 3 . 4 do. neue 4 14 4 4 4

der- TM- o- o, - t - X-

1II. u. II7. 1j. u. I

16. u. 1/12. II. u. IJ.

165.u. I /11.

115. . 1/11. 1/5. u. 1/11. 1c.u. I/ 10. 14. u. 1/10. 1I. u 17. 1I3. u. 1/9. 14. u1/10 14. u. 1/10. 1I. u. 117. LI. u. 1/7. 24 B. u. 12. 12. u. 1/5. 12. u. 1/8. 12. u. 18. 16. 1/12. 19. u. 118. L4.u. 1/10. LI. u. 1/7.

1 n . versch. 11 i 1. . 11. u. 1s7. 11 u. ,.

15. u. 1/11.

versch.

1I. u. 17.

Ls & ].

9, 40 bz 39, 40 bz 54, 306 55, 00 bz 54, 70a, 80 b; 4,60 bz

54, 50M, 60 bz S4, 20 bz 34,70 bz 57, 1053 4.00 B 152, 10636 40 00636 58, 006 S9, 70 bz 92, S bz

714, 75 bz 3

105,80 6 G 105,80 bz G 105, 80636 b, H B 102, 30 bz 104, 7⁊h dh 101,50 B 101,70 B 104 20 79,20 bz 77,25 bz G 33, 50 bz G 8, 25 bz G

51775

so7 006

w 17.103,50 B

399,20 63

9. 99, 25 b

2. 101, 30 bz 6 12.101, 30b36

2. 101, 30 bz 6

do. 00 Fr. ⸗Loose vollg. fr.

do. do. pr. ult. Sept.

Ungarische Goldrente . 4 1 mittel 4 kleine J

do. do. do. pr. ult. Sept.

do. do. do.

do. Gold⸗Invest. Anl. 5 11. u. 5 u. .

do. Papierrente. do. do. pr. ult. Sept. do. Loose

do. St.- Eisenb. Anl. . 5 II. u. 17. kleine 5 II. u. 17. do. Temes⸗Bega 100015 114. 110. ; 100er 5 141.110. do. Pfdbr. 7 1(Gömörer) 5 12. u. 18.

d6. do.

do. do. Ungarische Bodenkredit

do. Wiener Tommunal⸗Anl.

.

11 , Ge ,.

xy. Stück

4.u. 110. 13. u. 119. 1. u. 117.

. J

17 161 356363

30 3063

BI 10 Bz u. 1/7. 81, 40 bz u. 117. 31, 60 bz

Sl, 00 bz

101 9063 Io, 50 B

2160 1063 101 8666 151 766

*

103, 0063

*

Turk Tabacks⸗ Regie · Akt. 4

do. do. vr. ult. Sept.

L.

70, 79 bz

70, 7b a7 1b

Dentsche Sypotheken⸗Pfandbriefe.

Anhalt. Dess. Pfandbr. 5 11. u. 17. n ,.

do. do.

Braunschw. Han. . 1

Deutsche Grkrd. B. HI.

Ha. u. Mb. T3. 11035 1.

ö do. V.

do. K . 0

rũckz. 1103

34 1093 tucz. 10603

*

do. *

do.

Drsdn.

do.

do. do. Meckl. Hyp. Pfd. I. xx. 128 4

do. do. 3 Meininger Hrr - v fndhr. do. Hhp.⸗Vrãͤ Nordd. Sr kr. Hv. Vf. ex. Nürnb. Vereinsb. ⸗Pfdbr. 8, Lrʒ. 120

o.

do.

do. II. xj. 110

do. L. xz. 100 Pr. B. K.. B. unk. Sp.- Br.

do. Ser. II. 3j. 1890 18825

82 do. T. I. 100 1886 da, do. do. . de 8

Pr. Strb. Pfob. und r 119d

do. rz. 104

do. Rand. Pr. Centr.-Gomm. - Oblg. do. do.

. VL. I. 105 do.

do. Vr. vp. · B.- .. G. Gerti

do. de. X 8

d. do. 268 do. do. de.

Schles. Boden do.

do.

de. do.

. 1 G3 Pr. Spp.· L · . Lr. 12011 de 1M.

Baub. Hyp.⸗Obl. 3] 36 Hypotb.⸗ Pfandbr. 0

2 8

ö

rãm. · Pfdbr.

*

n Xr iid's I. T3. 110 1 t

* e , , . , , . 6 *

de. do. ka Dyvoth · Pfanddr 1 ver G kündd. 1884

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

versch.

E F

* ö

n

* w

R 3 3 a,

*

rr... . In e e e ü

2

—— 6 9

2 C

i ö w

W 2

. r rg, , r 82 * le e e e e e e fe

2

r e,,

9 . r 2 —— * —“ 218 11121

ö

* 1 32 *

10

102,106 102.708 101 508

D750 bz G 897,50 bz 6 2006

105, 10636 102, 70

19 D 16 1608

lot. dos 14606

1M. 10G

los 06G

103. 00 100. 40 81 S 113.006 1088 00G 108. M0 6G 1G 00G 4 75G 111.608 oe oo0G 15. 506 U2. do

Me 106 B66 73G

in Ts dz

86. 808 d. 50G 11838 Ul. ddz G Di

nod do G

7M MGG

2 . .

Dr. do G

3

wo do G 1M oo De 408

104 do G .

1 wd G

do. G3. 110 4 1/1. u. 17. 165. 75 bB

do. r3. 1104 1. u. 1/7102 006 do. do. rz. 1904 1 I. u. 1/7. 101, 006

Südd. Bod. ⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch. 101,506

Eisenbahn · Stamm und Stamm⸗Prior.⸗ Aktien. Div pro 18 Aachen ⸗Maßtricht Altenburg⸗Zeitz.. Crefelder Grefeld⸗ Uerdinger Dortm. ⸗Gron. E. do. vr. ult. Sept. Eutin⸗Lüb. St. A. . Güterbhn. udwh. Bexb. gar. Lübeck Büchen. do. pr. ult. Sept. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Sept.

i. Nat Hyp r. Gf ö 1I. u. 1/7. 104,00 o. do.

d

8 1835. 1 II. 50 7063 Mig 111. ö

14. 11. 102,256 1/1. 74, 50 b 6G 74 ,‚20a, 10a, 40 bz 35, 75 by G 113, 90 6 7220,00 6 161,25 b B 160, 504, 4063 II. BD7, 00 bz G r n da, 1b: Marienb. Mawfka 2 4 4 1.1. 55 756 do. vr. ult. Sept. ob, 40a, 7 a5 5, 60a, 70 bz I 6 a 1M, fis obi 1374136, 1061 0 4

Mckl. Frrr. Irnzb.

do. pr. ult Sept.

Ostpr. Südbahn. 5 II. F 1.40b3 G do. px. ult. Seyt. .

2c M0

de en * ö = 2 ö Ce D = C F P p

Saalbahn .. 1. 19, 006 Weimar Gera. 1. 242565 Werrabahn.... IS, 40 BG do. vr. ult. Seyt. 758, H0a 40 b Albrechts bahn .. 717,290 b Amst. Rotter bam 141,203 Aussig Teplitz. 268.006 Baltische (gar.) 759, 306 Bhm. Nb. typ. S. E259. 506 Böhm. Westbahn u. II 17, 9305 do. vx. ult. Sept 117.90 Buschtiehrader 8 1. 1.7157, 25 b. 6 do. pr. ult. Seyt. S6 40a 37,20 6 Csakath⸗ Agram 36,20 81 Donezbahn gar. 1257 906 Dux ⸗Bodenbach 145 530656 do. vr. ult. Sept. 140. 5036 do. St. Pr. Lit. A do. do. Lit. B. Elis. Westh. ( Car.] do. Gold⸗Obl. Franz⸗Joscfbabn. do. E. St. Echuldy Sal. ( rl G. )gar. do. xx. vlt. Sept. Gotthardbahn do. pr. ult. Sept. Graʒ fl. Et Ital. Mittelmeer do. pr. ult Sept Naschau⸗Oderberg Rrpr. Rudolfs gar. Kurs k ⸗Kier ... 10 Lemberg⸗Ciernom Lüttich ⸗Limburg NMostau⸗Brest Dest. nt. St. M S do. px. ult Seyt Desterr. Lokalbabn

/

I

6 .

n d= d , = D. * ö 2

3

1

1

.

ö zh za, goa, 71063 11

ö. .

lo ca, vob;

.

1

t eie e, e em, eon me.

. . = 6 e n . . R,.

272 813 *

. = . * * . *

** *

do. Elbtbb.

do. pr. ult. Seyt. Raab-Oedenburg. Reichenb. P

r g fp . 22 1

, r , 219

* = . . * * 9 ö .

z 8

en em e, 3

ö. = . 4. * ö

nm m m r n, na

4 9 m n er.

ö 5

2

. , , , , n an. . 6

nr ,. *.

ö

2.

82

ö —i later - Glbesche

Der · Sera de

Sisendahn · Bcior.· Akri

Ber gik Wart M. de. m. a

X - . 6 . .

. 9. Am, a,, . —— 41 C

. 3 Berend e, ,.

22

w , ö * n, , e, , e . m. . 23 . ** 2 . .

*

283

6.

n m m n g f n g m n. , , ,

1 * *

1 *

..

r

Der l Darn bender de m

Berl W Weed La X de kik e

Diarra dere 864

1.

8

,

ö Q

6.

*

*

2

r , , , , . e , , , r.

6 577