1887 / 223 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Termine fest. Gekündigt Sack. Kündigungspreiz Loro 17,775 60, per diesen Monat —, der September Dktober per Okftober-⸗No⸗ vember M, per November Dezember per De ;ꝛbr⸗ Januar ver April Mai

Delsaaten pr. 10600 kg Gek. Winterraps Sommerrapß MÆ, Winterrübsen Æñ, Sommer , e nee Saß. .

üböl ver kg mit Faß. ermine fester. Geründigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß Æ Loco ohne Faß A, per diesen Monat ver Seyt-⸗Ditbr. ver Oktober -⸗No-= vember 44,8 45 bez, ver November ⸗Dezember 45, A5, 3 bez., per Dezember Januar —, pr. April⸗- Mai 1888 4636 bez.

Leinöl per 100 Kg loco A, Lieferung —.

Petroleum. (Naffinirtes Standard white) per 106 Eg mit Faß in —ᷣ von 100 Ctr. Ter- mine geschäftslos. Gek. Eg. Kündigungspreis * Loco —, per diesen Monat per Sep⸗ tember ˖ Dttober per Oktober November —, ver November⸗Dezember —.

Spiritus per 1001 à 10900 10 0900 16. Termine ferner gewichen. Gekündigt 61064000 1. Kündigungspreis 65.3 6 Abgelaufene Kündigungs- scheine 65,3 bez. Loco mit Faß —, per diesen Monat und ver Sertember⸗Okt. 65,5 64,5 64,7 bez., ver Ottober November —, per November Dezember 98 97, 3— 37,4 bez, per Dezember ⸗Januar 38 4 98 bez.

Spiritus per 100 1 100 0 10000 0υά ohne Faß 66, 6— 66,4 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,50 —– 21,00, Nr. O 21,00 dis 1950 bej. Feine Marken über Notiz bezablt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 165, 50 16, 00, do, fein. Marken Nr. O u. 1 1800 16,50 bez., Nr. 0 2, 00 A böher als Nr. O u. 1 pr. 160 kg Br. inkl. Sack. Bericht der , Deputation für den Eier⸗ bandel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitat don 255 2,75 AM pro Schock. Aussortirte, kleinere Waare je nach Qualität von 1,80 - 1,95 M per Schock. Matter.

Berlin, 21. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

Preise.

loco

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte.. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte. Richtstroh ;

J Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen.. ö Kartoffeln

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 Rg. Hammelfleisch 1 kg. .

Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg . ander Hechte Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. .

Stettin, 21. September. (W. T. B. Getreide- martt. Weizen unverändert, loco 142,0 148,00, br. September ⸗Oktober 148,50, pr. Oktober' November boo, vr. November Dezember 152.00, vr. April. Mai 160,50. Roggen unveränd., loco 103 1606, pr. Sep len Ker Ab n 107,50, pr. Oktober⸗ Noubr. les, 90, pr. November ⸗Dezember 108 56. pr. Wril⸗Mai 117.09). Rübsl unveränd., pr. Sert« Okttober 46, 0, pr. April⸗Mai 4656. Siritus matt,. loco 67,59, pr. September Gb, 55h, pr. Oktober November Petroleum loco 16050.

Posen, 21 September. (W. T. B.) Spiritus loFeo Qbne Faß 68.70. pr. September 68 40, pr Oktober Gekündigt 5000 J. Ermattend.

Breslau. 22. September. (B. T. B.) Getreide markt. Spiritus pr. 1060 1 1005 loco —, do Pr. September 65, 80. do. vr. Nov. Dez. 8. 70, Weijen Roggen pe. September⸗Oktober 11100. do. Pr. Oftober- November 111,00, do. pr. Novem. ber⸗ Dezember 114,00. Rübsl loco pr. September Oktober 16 00, do. vr. Oktober Revember 48. 66. , . r . . . v. Giesches Erben

marte 1480, Paulinenhütte 14 95, Hohen- lohemarke 14,90 bez. 6

Magdeburg, 21. September. (W. T. B) Zu cker bericht. Kornzucker, erkl. von S5 Ce . Korn—= zucker, exkl., 920 21 66. Korn cker, erkl. Sso Rendem. V zh, Nachprodukte, erkl. 785 Rendem. 18,00. Raffineriewaare gut behauptet, Erportaualitäten niedriger. Gem. Raff. m. Faß 26 75. gem. Melig 1 mit Faß 25,25. Sehr still. Rohzucker J. Produst Transito 6 a. B. Hamburg pr. September 11.80 bez, vr. Oktober 11,98 ben. und Br. vr. Oktober Dezember 1190 bej., 11,B, 95 Br. pr. Januar Mãrʒ . bei Ruhig.

stõln, . September. (B. T. S) Getreide- markt. Weizen biesiger alter loco 18 600, hiesiger neuer loco 16 00, pr. Novbr. 13 95, pr. Mär; 18 55, Roggen hiesiger neuer loco 13 25, vr. Norember lid, pr. März 1205. Hafer biesiger loc 1175. Rüböl loed 20 br. Ditober 24 76, pr. Mai 25

Bremen, 2. Sertem ber W. T. B) Detro- eum (Schlußberikt! Rubig. Star dar? woblte loeo 6 20 Br.

Dam burg, 21 Ser tember. B. TL. S) Set r eide- markt. Weizen loes still. hbelstein loc 148 152. Roggen loco rubig necle'nbrgis Ser loeo neuer 116 = 124, Caf Leco ruhig,. S s = g 5. Dafer flau, Gerfste flau. Räbsi feft leer 435 Spiritug still, vr. September 257 Br pr. No- dem ber Dezember 253 Br., vr. Dezember⸗ Januar 256 Br., pr. April Mai 245 Sr Taffer ruhig.

D Q OD

x

8er

2

X 4

1

1 Q *

1

Umsatz 2800 Sack. Petroleum behauptet, Standard wbite loed 625 Br., 6, 15 Gd., i e e , em kee e gs r * )

Damburg, 21. September. (B. T. B) Kaffee Schlußbericht) good average Santos pr. Mar; 88, do. vr. Mai 88. Ruhig.

Damburg, 22. September. (W. T. B.) Kaffee (Anfangebericht) good average Santos pr. Dezem ber do. pr. März 874, do. vr. Mai 874. Ruhig.

Wien, 1. September. (B. T. B. Getreide- markt. Weijen pr. Herbft Tos Gd., 7,13 Br., pr.

hjahr 1888 7,43 Gd., 7,48 Br. Roggen pr

erbst 5.70 Gd., 5,75 Br., pr. Frübjahr 1888 6,02 Gd., 6,07 Br. Mais pr. Sert. Oktober 605 Gd. 6,19 Br., pr. Mai-⸗Juni 1888 5,95 Gd, 6,00 Br. Hafer vr. Herbst 5.55 Gd., 5, 60 Br., pr. Frühjahr 1888 600 Gd, 6, 95 Br.

Pest, 21. September. (W. T. B.) Produkten m artt. Weizen loco matt, pr. Herbst 6, 67 Gd., 669 Br., pr. Frübjahr 1888 7, 16 Gd., 7, 17 Br. Hafer pr. Herbst 5. 24 Gd. 5,25 Br, pr. Früh⸗ jahr 1888 5, 65 Gd., 5,57 Br. Mais pr. Sept -Oktbr. Gd., Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,64 Gd, 5, 66 Br. Koblraps pr August⸗September 11 à III.

Amsterdam, 21. September. (B. T. B. 5 Ge treidemartt. Weizen auf Termine unverändert, pr. November 181, pr. März 185. Roggen loco flau, auf Termine unveraͤndert, pr. Oktober 100 à 89, pr. März 103 à 102. Raps pr. Herbst Rübol loco 264, pr. Herbst 254, pr. Mal 261. ; 4 September (W. T. B.) Banca⸗ inn 621.

Antwerpen, 21. September. (W. T. B perro⸗ le um markt. (Schlußbericht) Rafstnirtes. Type weiß, loco 153 bez. und Br., vr. September 155 Br., vr. Oktober ⸗Vezember 154 Br., pr. Januar⸗ März 153 Br. Fest.

London, 21. September. (W. T. B.) 9806 Javazucker 14 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 113 fest. An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.

London, 21, September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht!⸗. Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 9l00, Gerste 1200, Hafer 4 540 Ort.

Englischer Weizen eher williger, fremder sehr träge, nominell, angekommene Ladung stetig, Mehl träge, Hafer schwächer, Mais knapp, theurer, übrige Artikel stetig.

Liverpool, 21. September. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 12900 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerit. Lieferung: September 5 Verkäufer⸗ preis, September⸗Oktober bois Werth, Oktober— November H Käuferpreis, November⸗Dezember / ga do,, Dezember⸗Januar 5oßza Werth, Januar— Februar *g do, Februar-März Hr Verkäufer. preis, März -⸗April Hoe do., April⸗Mat hire d. do.

Glasgow, 21. September. W. X. B. Roh eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sb. 75 d. bis 41 sh. H d.

Leith, 21. September. (W. T. B.) Getreide markt, Tendenz ruhig, Preise aller Artikel behauptet.

Paris, 21. September. (W. T. B.) Getrerde⸗ markt. Weizen behauptet, pr. September 22,10, pr. Oktober 22,19, pr. November ⸗Februar 22,26, pr. Jan April 2,30. Mehl 12 Marques behauptet, pr. September 48,75, pr. Oktober 48.50, pr. No⸗ vbember-Februar 48, 30, pr. Januar-April 48,50. Räübsl ruhig, vr. Sept. 57,25, pr. Oktober 7,60, pr. Nobember⸗Dejember BS. 25. pr. Januar April B. 7H. Spiritus behauptet, vr. September 44.50, pr. Oktober 44,900, pr. November ⸗Dezember 42575, pr. Januar April 43,25.

Paris, 21. September. (W. T. B.) Rohzucker s80 fest, loco 32,509). Weißer Zucker fest, Ur, 3 pr. 100 kg pr. September 8, 8), pr. Oktober 35.30, vr. Oktober Januar 34,75, pr. Januar ⸗April 35, 10.

Havre, 22. September. (W. T. B.) (Telegramm

von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗Nort schloß mit H Points Baisse. Rio 4000 B., Santos 6000 B. Recettes für gestern. New⸗York, 21. September. (W. T. B. Waaren⸗ bericht Baumwolle in New⸗York gi ig. do. in New Orleans Ki /i. Raff. Petroleum 0 * Abel Test in New⸗hork 68 Gd., do. in Philadelpbia 6X Sd. Rohes Petroleum in New-⸗Vork D. 53 C. do. Vipe line Certificates D. 663 G. Mehl 3 D. 26 G. Rother Winterweijen loco 80, vr. September D. 795 C., pr. Oktober D. 93 C., pr. Dezbr. D. 825 C., Mais (New) al. Jucker (Fair reflning Mugcovados) 4183 10. Kaffee (Fair Rio!) 195, do. Rio Nr. 7 low ordinarv pr. Oktober 1635, do. do. pr. Dezember 17,40. Schmal (Wilcor) 7, 00, do. Fairbanks 7,00, do. Rohe und Brothers 700. Sped nominell. Getreidefracht 11.

Berlin. Central · Markthalle, 21. Septem ber. Bericht des stãdt. Verkauf vermittlers J Sand mann auf Grund amtlicher Notirungen: Butter. Reine Naturbutter J. Feinste. baltbare Süßradm- Tafel butter (bekannte Marken) 110 -= 120. II. frische reinschmeckende Tafelbutter 1036—- 110, II. Tifsch⸗ butter 988 -= 103 M, LV. fehlerhafte Tischbutter 90 bis 28 , . Koch. und Backbutter 3 6 pr. Etr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags und Nachmittags 5 Uhr. Honig 60-70 M rr. Ctr. Gier 23 2.60 M netto ohne Abzug pr. Schock Käse. Importirter Emmentbaler 85, Inländ. Schweizer 414 - 8 —– 65 M, Back- stein 12 - 16-24, Limburger 20- 28- 34 16, Rhei⸗ nischer Hollãnder Käse 55 60 65 AÆK pr. Str, Edamer 65 A, Harzer 280 vr. Kiste. Dtsch. Camembertꝛ· * pr. Ditz d., Neufchateler Æ ver 100 Stück. Wild, Rebböcke IM - 715-85 3. Dambirsch 30 10— 8 *. Rothhirfch 2 4 - 50 3, Schwarzwild 25 40 A be. Pfd., Kaninchen SC 60 3 pr. Stück 2 20 50-3. Rebhühner O50 - 0, 909 A, Fafanenhäbne 2.00 - 350 , Fasanenhennen 1,2. 290 4, wilde Enten 0 - 1,25 A, Schnepfen 350 * 00 6. Vachteln 4M 50 3, Bekassinen = 60 3, Birkwild 150 2. 25 Æ, Krammets vögel W 25 r*. St. Wildauktion täglich um 3 Uhr Vor⸗ mittag u. 55 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleijch 32 33 55, Ka lbfleisch im Fell - 50 - 55, Hammel 33 43 586, Schweinefleisch 0 - 17 3 yr. Pfd.

Seslügel, fett, geschlachtet. junge, fette e 55 = pr. Pfd. Fette Enten 45—- 35 pr. Pfo. Tauben 2 40 3, Hühner

0 86 7.00 pr. Stück. Geflügel, lebend.

Junge Gänse la 400-5, 50 Æ, Ha 200 -- 3 50, Enten 9. 5 - 150-200 , junge Hühner 60 30 8, alte Hübner 100 = 1, 6 06 Tauben 25 - 40 pr. St. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 55 Uhr Nachm. Obst und Gemüse. Neue 2. fleischige Speisekartoffeln 3 400 M, Zwiebeln 2 M pr. 100 Ko., Blumenkohl 25 35 M pr. 100 Ko. Gurken pr. 100 Stck. Einlege⸗ gurken M pr. 100 Stck. Preißelbeeren 19 14 4 pr. Centner, Reineclauden pr. Ctr. Birnen 6 - 12 - 20- 30 1, Aepfel 6— 14 - 18 ½ pr. Gtr., Ungar. Weintrauben 25 30 M1, Pflaumen 4— 9 M pr. Etr. Ananas 2,00 –-2, 75 u pr. Pfd. Ge—⸗ trocknete saure Kirschen 30-35 S pr. Ctr. Mohn 25 27 M pr. Ctr. Feldfrüchte. Hafer 90 - 126, Erbsen 130 209, . 110 130, Gerste 1066 —175, Richtstroh 32,50 37,50, Kar⸗ toffeln 30 45 S per 1000 kg.

Berlin, den 22. September. Die Markzreise des Kartoffel ⸗Spirituß per 19000 , nach Tralles (100 Liter à 100 οo) frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 16. Septbr. 1887 AM 66,2 66,6 17. ö. . 67,4 68,4 . ö. 68,9 69,3 ö 6g. 69,6. 69. 69,3

21. 68 6-67, 3 32. 4 65. 6- 6] Die Aeltesten der Kauf mannschaft von Berlin.

Eisenbahn ˖ Einnahmen.

Schweizerische Nordostbahu. Im Aug. er. L32200 Fr. gegen 1 366 995 Fr. im Aug. 1886, bis ult. Aug. cr. 8 82 432 Fr. gegen 8 969 366 Fr. im Vorjahre. Die rektifizirte Juni⸗Einnahme beträgt 1135 851 Fr.

Schweizerische West⸗ und Simplonbahn. Im Aug. er. 1 323 900 Fr. (— 62 692 Fr.), bis ult. Aug. er. 8 424 461 Fr. (4 418907 Fr.) Die defi⸗ nitive Einnahme pro Mai er. beträgt 1099 064 Fr.

Schweizerische Centralbahn. Im Aug. er 117400 Fr. gegen 1 200472 Fr. im Aug. 1886, bis ult. Aug. 7 3890 985 Fr. (7 211 294 Fr. in 1886). Die rektifizirte Einnahme im Mai 1887 beträgt g39 9goöz Fr.

AUargauische Südbahn. Im Monat Aug. er. 92 000 Fr. gegen 89466 Fr. im Vorjahre, bis

Aug. er. 770 249 Fr. gegen 745 68 Fr. im Vorjahre. Die definitive Einnahme im Mai er. beträgt 99 481 Fr.

Charkomw⸗Nikolajem⸗Eisenbahn. Im Jun er. 471 792 Rbl. (— 427 35656 Rbl.), bis ult. Juni er. 2596 678 Rbl. (4 238 295 Rbl.)

Orenburger Eisenbahn. Im Juli er. 274 483 Rbl., vom 1. Jan. bis ult. Juli er. 1 764 649 Rbl.

Losowo⸗Semastopol⸗Eisenbahn. Im Juli er. 286 172 Rbl. (4 4811 Rbl.), bis ult. Juli er. 2595 986 Rbl. (4 836 163 Rbl.)

Generalversammlungen.

Staßfurter Chemische Fabrik vorm. Vorster . Grüneberg. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

Lodzer Fabrik Eisenbahn⸗Gesell—⸗ schaft. Ord. Gen. Vers. zu Warschau. Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz. Ord. Gen. Vers. zu Leipzig. Eisen Industrie zu Menden Schwerte Aktien Gesellschaft. Gen. ⸗Vers. zu Schwerte.

13. Okt.

und Ord.

Wetterbericht vom 22. September 1887, 8 Uhr Morgens.

ius

1 . 50 G. 40M.

Temperatur

del

Stationen. Wind. Wetter.

26

red. in Nillim

Bar. auf 9 Gr. u. d. Meeres sp in

Mullaghmore 7 O Dunst Aberdeen. W heiter Cbristiansund 762 SW 6 Regen Vrenbagen. WSW ANebel

Stockholm still heiter Pavaranda- W 2 wolkig St. Petersbg. ONO 1 bedeckt Moskau NNO 1 bedeckt Cort. Queens .

bedeckt bedeckt wolkenl. i) bedeckt halb bed. halb bed. bedeckt

3

Rm burg Swinemünde Neufahrwasser

WMW Ww NMMO 1 N

(

wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenl. ) beiter) halb bed. 3 bedeckt

bedeckt 4 wolkenlos 4 halb bed. 16 3 wolkenlos 15

1) See ruhig ) Reif. ) Nebel und Reif.

Skala für die Wind stärke: 1 leiser Zu 2 leicht, 3 S schwach, 4 mäßig, 5 , 5 S stark, 7 2 steif, 8 stürmisch, 3 Sturm, ' . starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 17 =

an.

Münfter .. Carlsruhe. Wiesbaden Můnchen . Cbhemnisgs Berlin Wien

x Q C 1 1

Q 0 . 0 0

Uebersicht der Witterung.

Das Luftdruckmaximum im Westen ist in Ab— nabme begriffen, dagegen ist im OSsten das Barometer überall gestiegen, am stärksten über den ruffischen Oftseeprovinzen. Bei schwacher, im Norden nord= westlicher, im Süden nordöstlicher Luftftrömung ist das Wetter über Deutschland kühl, trocken, an der

Küste trübe, im Binnenlande beiter. In Süd⸗ und

Mitteldeutschland liegt die Temperatur beträchtlich

unter der normalen. In Bamberg sank sie fogar

um einen Grad unter den Gefrierpunkt. Die oberen

Ve rn zieben über Norddeutschland aus Nord bis est.

Deutsche Seewarte.

r / / / / / / ..

9) Theater ⸗Anzeigen.

ö Schauspiele. Freitag: Opernhaus. 184. Veorstellung. Undine Romantische Zauberoper in 4 Akten nach Fou us's Erzählung frei . Musik von Albert Lortzing. Tanz von Gharles Guillemin In Scene gefetzt vom Direktor von Strantz. 16 . 7 Uhr.

Schauspielhaus: 193. Vorstellung. Wallen stein s Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Wallenstein: Hr. Max Grube, vom Herzoglichen Hof-Theater in Meiningen, als Gast.) Anfang 64 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 185. Vorstellung. Der Troubadour. Oper in 4 Akten, nach dem Ftalie⸗ nischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. (Azucena: Frl. Rusca, als erster theatralischer Versuch) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 194. Vorstellung. Die Ge⸗ schwister. Schauspiel in 1 Akt von Goethe- Hierauf: Der zerbrochene Krug. Lustspiel in j kt von e i n. ö n L. Schmidt. Zum

uß: Castor un ollux. Lustspiel in 1 Akt von W. Ernst. Anfang 7 iin. ö

Deutsches Theater. Faust. fang 65 Uhr.

Sonnabend: Zum 1. Male; Wenn der Sommer kommt. Lustspiel in 4 Aufzügen von Charles Delannoy.

Sonntag: Wenn der Sommer kommt.

Freitag: An⸗

Wallner - Theater. Direktion W. Hasemann. Freitag: Zum 10. Male: Im neuen Berlin. Posse mit Gesang in 4 Bildern. Mit Benutzung der Schrever Hirschel schen Lokalposse Hamburger ., von Franz Guthery und Wilhelm v. Hoxar. Musik von Krause. 1. Bild: Im Central. Hotel. 2 Bild: Im Hotel garni. 3. Bild: Beim Stersecker. 4. Bild: Im Nachweisungsbureau. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Nictoria-Thenter. Freitag: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Die Reise um die Welt in 89 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Tusg— stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 13 Bildern von A. D'Ennery und Jules Verne. uf 6 Die neuen Dekorgtionen ind von Gebr. Bor Falk ge , gmann und E. Falk gemalt.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Triedrich -Wilhelmstũdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26.

Freitag: Mit neuer Ausstattung zum 42. Male; Farinelli. Operette in 3 Akten mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Zumpe. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapell⸗ meister Federmann. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Farinelli.

Residenz - Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg.

Freitag: Zum 14. Male: Gräfin Sarah. (La Comtesse Sarnh.) Schauspiel in 5 . Lon George Obnet. Regie: Sigmund Lautenburg. Die neuen Dekorationen, aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Belle Alliance Theater. Freitag: En⸗ semble Gastspiel der Mitglieder des Friedrich— Wilhelmstãdtischen Theaters. 3 8. ald J. und Stein. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Ludwig Anzengruber. Musik von Franz Roth.

Anfang der Vorstellung 7 Uhr.

Sonnabend u. folg. Tage: Stahl und Stein.

Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90–- 92.

Freitag: Zum 4. Male: Incognito. Operette in 3 Akten von Ludolf 1 .

Central-Theater. Direktion: Emil Thomas. Freitag: Zum 21. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostuümen. Anfang 77 Uhr. Sonnabend: Zum 22. Male: Höhere Töchter.

ne e 2 2 O O Q Q ,

10) Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Olga Groeger mit Dr. me , r 65 . k eboren: in Sohn: Hrn. Reg.⸗Baumei

Dotti. Hrn. Dr. med. Ernst ,. 4 . k 2. 9 i. Schl.). Hrn. Senator 0 üneburg). Dr. ö, Hillebrecht (Vlotho). I 6 Gest orben: He. Prof. Dr. Lottner (zLippstadt).

86

2 9

und

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

oniglich Preußischer Staats Anzeiger.

Nas Abonnement beträgt nierteljährlich 4 M 50 5.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Gerlin außer den Rost-⸗-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne UNummern kosten 25 5.

Inserate nimmt an:

Ansertionspreis fur den Naum einer Rrucgeile 30 J.

die stönigliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger

3

M 223.

Berlin, Freitag, den 23. September, Abends.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Grafen von Bismarck-Schönhausen, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs der Belgier Majestät ihm verliehenen Groß⸗ kreuzes des Leopold-Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Der Staatsanwalt Dr. Deußing in Zabern ist ge— storben.

nt nach ung

Am 20. d. M. ist die 20,, km lange Z3schip kau— Finsterwalder Eisenbahn mit den Stationen 3schipkau, Rlettwitz Annahütte, Sallgast und Klingmühl-Lichterfeld dem öffentlichen Verkehr übergeben worden.

Berlin, den 22. September 1887.

In Vertretung des J. des Reichs-Eisenbahnamts: Schulz.

Bescheide und Beschlüsse des Reichs-Versicherungsamts.

398) Bezüglich der berufsgenossenschaftlichen Zugehörigkeit der Stoffhandschuhfabriken

ist aus Anlaß eines Spezialfalles zwischen dem Vorstande einer Textil⸗Berufsgenossenschaft und der Bekleidungsindustrie⸗ Berufsgenossenschaft folgendes Abkommen getroffen worden, welches nach 8 der Vorstände sämmtlicher Textil-Berufsgenossenschaften die Billigung des Reichs⸗-Versiche⸗ rungsamts gefunden hat:

1) Die zwischen der Strickerei und Wirkerei einerseits und der Appretur von Handschuhen andererseits, oder neben einer dieser Thätigkeiten erfolgende, insbesondere im Handschuh⸗ zuschneiden und Nähen (-Zwickeln) sich ausdrückende, eigentliche n,, des Bekleidungsstückes („Konfektioniren“) gehört zur Bekleidungsindustrie-Berufsgenossenschaft. Der letzteren sind daher die Betriebe zuzuweisen, in deren versicherungspflichtigem Theile die größere Anzahl der durchschnittlich regelmäßig be⸗ schäftigten Personen mit Konsektioniren befaßt wird.

2) Dagegen sind diejenigen Betriebe als zur Textil⸗ Berufsgenossenschaft gehörend zu betrachten, in deren versiche⸗ rungspflichtigem Theile die größere Zahl der durchschnittlich regelmäßig beschäftigten Personen mit Strickerei oder Wirkerei und den einschlägigen Nebenarbeiten (als Spulen, Scheeren u. s. w.) oder beziehungsweise sowie mit den unter den Be—

riff des Appretirens fallenden Verrichtungen (Formen, Legen, epassiren) betraut ist.

3) Die . der durchschnittlich regelmäßig im Betriebe beschäftigten Personen wird gefunden, wenn man die Durch⸗ schnittszahlen der während eines jeden der letzten zwölf Monate beschäftigten Personen besonders ermittelt, diese Zahlen addirt und die so erhaltene Summe durch 12 dividirt.

4) Im Zweifelsfalle entscheidet die höhere, wirklich ge⸗ zahlte Lohnsumme des einen oder des anderen Theils (ver⸗ H. vorstehend unter Ziffer 1 und 2) des Betriebes, welcher

erufsgenossenschaft der letztere anzugehören hat.

399) Aus Anlaß der Beschwerde eines Unternehmers gegen die Ablehnung seiner Aufnahme in das Genossenschafts— kataster hat das Reichs⸗Versicherungsamt unter dem 13. Juli 1887 beschlossen,

den betreffenden Betrieb, in welchem Korkpfropfen unter Ver⸗ wendung von vier Handmaschinen mit offenen Maschinen⸗ messern hergestellt, und dabei 4 bis 5. Arbeiter beschäftigt werden, bei einer jährlichen Produktionsmenge von rund 2 Millionen Korkpfropfen als eine unter den 8. 1 Absatz 1 des Unfallversicherungsgesetzes fallende „Fabrik“ zu behandeln, welche der Unfallversicherung unterliegt.

1400) In einem Bescheide vom 5. Juli 1887 hat das Reichs⸗ Versicherungsamt ausgesprochen,

daß zu den Steinhauerarbeiten (G. 1 Absatz 2 des Unfallver— sicherungsgesetze auch die Steinbildhauerarbeiten gehören. Demgemäß sind nach §. 1 Absatz 2 des Unfallversicherungs⸗ gesetzes die Arbeiter 2c, welche von einem Gewerbetreibenden, dessen Gewerbebetrieb sich auf die Ausführung von Stein⸗ bildhauerarbeiten erstreckt, unfallversicherungspflichtig.

1401) Von dem Vorstande einer Binnenschiffahrts-Berufs⸗ ben len oft war die Aufnahme eines Stromlootsen in die Zahl der in einem Binnenschiffahrtsbetriebe ver⸗ sicherten Arbeiter abgelehnt worden.

Das ReichtzVersicherungsamt hat die von dem Betriebs—⸗ unternehmer hiergegen erhobene Beschwerde durch Bescheid

vom 15. Juli 1887 für unbegründet erachtet. Die hier ent— scheidende Frage,

ob die auf den deutschen Binnengewässern fungirenden Lootsen (Schiffshäupter, Nittmänner, Rettleute 26 als in den Betrieben der Binnenschiffahrts-Unternehmer n,, Arbeiter oder Betriebsbeamte anzusehen und deshalb gesetzlich mit versichert sind, ist bei ihrer über den vorliegenden Fall hinausreichenden Be⸗ deutung einer eingehenden Prüfung auf Grund der thatsäch— lichen Verhältnisse unterzogen worden, wie sich dieselben in den verschiedenen Stromgebieten Deuischlands entwickelt haben. Hierbei hat sich ergeben, daß überall, wo Binnenlootsen fungiren, dieselben in der Regel selbständige Gewerbetreibende sind. Sie leisten zwar d den Schiffahrtsunter⸗ nehmern Dienste als Spezialtechniker, betreiben damit aber ein besonderes Gewerbe, in welchem weder der Unternehmer selbst, noch die Schiffsmannschaft genügende besitzt. Hebt sich schon hiernach die Stellung des Lootsen von der der übrigen 29 eute wesentlich ab, so unterscheidet er sich von den letzteren ferner auch dadurch, daß er in der Mehr⸗ ahl der Fälle keinen Lohn nach freier Vereinharung hezieht, 66 eine Vergütung auf Grund eines Tarifs erhält, von dessen Sätzen nicht abgewichen werden darf. Es fehlt daher dem Lootsen, um als in den einzelnen Schiffahrtsbetrieben beschäftigter Arbeiter gelten zu können, 664 an der engeren Gemeinschaft mit dem Betriehe, wie auch an dem erforderlichen Maß von wirthschaftlicher Abhängigkeit gegenüber dem Unter⸗ nehmer. Demgemäß spricht auch die Gewerbeordnung von einem Lootsengewerbe und behandelt die Lootsen als selbst⸗ ständige Gewerbetreibende vergl. ss. 31 und 34 4. a. O.) Im Uebrigen wird indessen das Bedürfniß, in der Stellung der Binnenl .. der Unfallversicherung Wandel zu schaffen, d s keineswegs verkannt. Die Ver⸗ sicherungspflicht, oder wenigstens die Berechtigung zur Selbstversicherung für einzuführen, wird nur im Wege einer e ee n der gebung angängig sein, und es sind in dieser * h auch bereits Verhand⸗ lungen im Gange. Im Rahmen der gegenwärti⸗ gen Gesetze aber läßt sich eine Versicherung der Lootsen nur dadurch ermöglichen, daß was bisher nicht geschehen die Binnenschiffahrts⸗-Berufsgenossen⸗ schaften auf Grund des 5§. 2 Absatz 2 des Unfallversicherungs⸗ gesetzes in ihre Statuten eine Bestimmung des Inhalts auf⸗ nehmen, „daß die Unternehmer berechtigt sind, andere nicht versicherungspflichtige Personen gegen die Folgen von Betriebs⸗ unfällen zu versichern“, und daß in Gemäßheit einer solchen statutarischen Bestimmung die Versicherung der Lootsen von Seiten der Schiffahrtsunternehmer erfolgt. In Betreff der Seelootsen sind zu vergleichen §. 1 und §. 4 des Seeunfallversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1887.

. Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Landesgerichts⸗Präsidenten Schultz-Völcker in Breslau den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗ Justiz-⸗Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse zu ver⸗ leihen; sowie

den Geheimen Justiz⸗Rath und vortragenden Rath im Justiz⸗Ministerium, von Wil mowski, zum Geheimen Ober⸗ Justiz Rath,

den Ersten Staatsanwalt Hücking in Köln zum Prä—⸗ sidenten des Landgerichts in Elberfeld,

den Amtsrichter Crönert in Köln zum Landgerichts⸗ Direktor in Trier, und

den Regierungs⸗Assessor Kriege in Bentheim zum Land⸗ rath zu ernennen; ferner

den Landgerichts Direktor Sprunck in Bartenstein in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Insterburg zu versetzen; und

den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Bielefeld, Kaufmann Castanien daselbst, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten Versammlung getroffenen Wieder⸗ wahl in gleicher Eigenschaft für eine fernere sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer am Realgymnasium zu Kassel, Leon⸗ hard Grebe, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Ministerium des Innern. Dem Landrath Kriege ist das Landrathsamt im Kreise Grafschaft Bentheim übertragen worden.

Ju stiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt, Justiz-Nath Dr. Braun in Bellin ist zum Notar sür den ern des Kammergerichts, mit An— ann seines Wohnsitzes in Berlin,

1

ö. 3 d daß denjenigen . der Eta en d . zuerkannt

der Rechtsanwalt Salomon in Grimmen zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Grimmen, und

der Rechtsanwalt Goewe in * zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Kyritz, ernannt worden.

Angekommen: der Vize-Präsident des Reichsbank⸗ Direktoriums, Dr. Koch, aus der Schweiz.

Bekanntmachungen. Das bevorstehende Studien⸗Semester unserer Universitãt nimmt

mit dem 15. Sktte ber

seinen gesetzlichen Anfang. Indem wir dies hierdurch zur allgemeinen Ktenntniß bringen, machen wir Diejenigen, welche die Absicht he die hiesige Universität zu besuchen, darauf aufmerksam, a sie si ünktlich mit dem Beginn des Semesters hier einzufinden haben, um ich dadurch vor den Nachtheilen zu bewahren, welche ihnen durch ds

ersäumen des Anfangs der Vorlesungen unausbleiblich erwachen müssen. Zugleich ersuchen wir hiermit die Eltern und Vormünder der Studirenden, auch ihrerseits zur Beobachtung dieses wichtigen Punktes der akademischen Disziplin möglichst mitzuwirken. In Insehung ber⸗ e,, Studirenden, welche auf Grund vorschrift mäßiger Dirftig⸗ eitsattesté die Wohlthat der Stundung de Honorars für die Vorlesungen in Anspruch zu nehmen beabsichtigen oder um ein akademisches Stipendium sich bewerben wollen, bemerken wir, daß nach den fe ligen, Vorschriften derartige Gesuche bei 2 der Nichtberücksichtigung, und zwar die Stundungsgesuche innerh der ersten Woche und die Gesuche um Verleihung eines Stipen⸗ diums innerhalb der ersten vierzehn Tage * dem gesetzlichen Anfang des Semesters von den Petenten in Person eingereicht wer⸗=

S den, welchen

r ie Wohl des Verlustes ihrer Berechtigung von dem erhallene r . schein innerhalb der ersten Woche nach dem gesetzlichen Inftng⸗ des Semesters bei der Quästur Gebrauch gemacht werden muß Bonn, den 21. September 1887. Rektor und Senat der Rbeinischen Friedrich⸗ Wilhelms ⸗Universität.

Die Immatrikulation findet vom 15. Oktober an Später können nach den nden diejenigen Studirenden noch immatrikulir , welche die Verzögerung ihrer Anmeldung durch Nachweisung gültiger Ver ernungsgrinde zu ent⸗ schuldigen vermögen.

inkl. statt

8 r* 2 . . * 2 Behufs der mmatrttula n 11) Ddie⸗ udien beginnen, m osern

schulz und, falls sie

392 * Cs

82 7— * Oder 2

Ausländer sind, papiere, kommen, vollstãndiges Abg zulegen. Diejenige che keine Maturitätspritfung be⸗ standen, beim Be auch nur die Absicht haben, sich eine allgemeine Bildung höheren Lebens kreise oder ei besondere Bildung für ein gewifses Berufefach zu geben, ohne dar mie sich für den eigentlichen gel taats- oder Rirchendienst beftimmen, können auf Grund des Vorschriften vom 1 Dlteber 1878 nur nach vorgängiger, ihnen hierzu Seitens des Königlichen Univer- sitãts · Furatoriums ertheilter Erlaubniỹ i ;

Bonn, den 21. September 1887.

Die Immatrikulati

w 1 3* *

* tmmatrilultrt werden.

8 221 ttons - Rommisft

In der heutigen Handel sregisterBeilage wird Nr. 38 der Ze ichen re gister⸗ Bekanntmachungen verbffentlicht

Nichtamtsich es. Dents ches Reich.

Preußen. Berlin, 25. September. Se. Majestht der Kaiser und Konig hörten gestern den Vortrag des Staatssekretars Grafen von Bismarck.

Deute empfingen Se. Majestät den aus den Manbwern zurückgekehrten kommandirenden General des Garde⸗orps General der Infanterie von Bare, sowie den diesseitigen Bat schafter in St. Peters darrg, von Schweinitz und sodann den dei der Botschaft in Rom kommandirten Masor vom Generalstab, von Engeldrecht.

Auch nahmen Se. Majestnt die Meldungen des General- Lientenants z. D. von Salmuth und zahlreicher Offiziere entgegen, darunter didienigen zweier dänischen Offiziere, welche den Manddern des Garde Corps beigewohnt hatten.