ts vor die 5. Kammer für Handelssachen des öniglichen Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstr. 59,
Zimmer 79, auf den 4. November 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 533 gemacht.
ristopei,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
29884 Oeffentliche Zustellung.
Der Mühlenbesitzer Otto Fiebelkorn auf Blau⸗ rocksmühle bei Alt⸗Damm, vertreten durch den Rechtsanwalt Petsch zu Siettin, klagt gegen den Kaufmann Ulrich Burchardi, früher auf Blaurocks⸗ mühle bei Alt. Damm, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Erstattung der Seitens des Beklagten als kaufmännischem Gehülfen und im Auftrage des Klägers von dessen Kunden in der Zeit vom Oktober 1875 bis Ende März 1880 für den Kläger ein⸗ gezogenen, demselben unterschlagenen Summen im Gesammtbetrage von 3839 M 80 3 mit dem An⸗— trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 3839,80 M nebst 5o o Zinsen seit dem 1. Juni 1880, sowie zur Tragung der Kosten des Rechts⸗ streits einschließlich der des voraufgegangenen, bei dem Königlichen Amtsgericht in Stargard i. P. anhängigen Arrestverfahrens und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die N Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin. Zimmer Nr. 18, auf
den 7. Februar 1888, Vormittags gh uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 20. September 1887.
Zollweg, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29888 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Carl Pesch zu Krefeld, Linden⸗ straße 150, vertreten durch den Rechtsanwalt vi, hier, klagt gegen den Dr Fr. Hub, Cortan, früher Recensent in Krefeld, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Wohnungsmiethe für die Zeit vom 1. Februar bis Egde Juli er, und wegen Wasserzins für dieselbe Zeit, mik dem Antrage auf Verurtheilung von 232 M nebst 5H wo Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und dem ferneren An⸗ trage, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Krefeld auf
den 12. Dezember 1887, Vormittags 9 uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Krefeld, den 20. September 1887.
(L. S8.) Finck, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
298891 Oeffentliche Zustellung. 1) Der Bernhard Buschmann zu Krefeld, 2) die minderjährige Franziska Schlagwein, vertreten durch ihren Vormund, den genannten Bernhard Busch— mann, und bei diesem domizilirt, vertreten durch Rechtsanwalt Printzen hier, klagen gegen die Ehe⸗ frau Peter Wilhelm Binnewirtz, Petronella, geb. Hansen, früher zu Krefeld, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen käuflich gelieferter Mobilar⸗Effekten und Kohlen, mit dem Antrage auf
kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung
1) von 92.20 M nebst 5 do Jinfen seit dem Tage der Klagezustellung,
2) der Kosten des Arrestverfahrens G 4/85, sowie mit dem ferneren Antrage, das Urtheil vor— läufig vollstreckbar zu erklären
und laden die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Krefeld auf
den 12. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Krefeld, am 20. September 1887.
(L. S8.) Finck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 29890 Oeffentliche Zustellung.
Die zu Broich unter der Firma Gebr. Ibing be⸗ stehende Bierbrauerei, vertreten durch Rechtsanwalt 6 . hier, klagt gegen die Eheleute Peter Wil⸗
elm Binnewirtz und Petronella, geb Hansen, früher zu Krefeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf— enthalte ort, wegen gelieferter Biere und aus über⸗ nommener Bürgschaft, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtheilung als Gesammtschuldner zur Zahlung: 1) von 300 „ nebst 60½C Zinsen seit dem 10. September 1883, 2) der Kosten des Arrest⸗ verfahrens G. 16,85, sowie mit dem ferneren An⸗ trage, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Krefeld auf den 12. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Krefeld, am 20. September 1887.
(L. 8) Finck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9891) Deffentliche Zustellung.
1) Der Küfer Conrad Blum, Nieolaus Sohn, und
dessen Ehefrau Barbara, geb. Schäfer, 2) der Schuhmacher Johannes Müller und dessen Ehefrau Regine, geb. Weitzel,
Beide von Schlüchtern, vertreten durch den Kanzlei⸗ gehülfen Krell hier, klagen gegen den Adam Weitzel Sohn des Hospitaldieners Wilhelm Weitzel von hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Ertheilung einer löschungsfählgen Quittung bezüglich der in den Grundbüchern von Schlüchtern Artikel 546 u. 547 in Abth. III. Nr. 2 eingetragenen Post von 329 A nebst 5 o Zinsen seit 23. April 1881, von welcher Post ihm als Miterbe seines Vaters 1, zugefallen und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Schlüchtern auf den 8. November 1887, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zindl er, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29887 Stuttgart. Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Louise Pauline Kastner, geb. Schwarz, in Eßlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Kapp in Stuttgart, klagt gegen den Schreiner . Ohl⸗ rogge, früher in Bürgstadt, zur Zeit mit unbe⸗ kanntem Aufemhalt abwesend, wegen Löschung einer Unterpfandsschuld, mit dem Antrage; „Beklagter ist kostenfällig schuldig, einzuwilligen, daß der im Unter⸗ Handhn der Stadtgemeinde Eßlingen Theil XXII. Blatt 260 am 23. März 1860 eingetragene Pfand⸗ rechtsvorbehalt für den ihm an der Kaufschillings⸗ forderung der Erben des verstorbenen Messerschmied⸗ Eben e Paul Friedrich Schwarz in Eßlingen in Höhe von 5800 Fl. zugewiesenen Antheil in fo von 531 Fl. 07 Kr. auf dem in der Strohgasse in Eßlingen gelegenen, früher der Klägerin, jetzt dem Restaurateur Tobias Götz daselbst gehörigen Wohn hause nebst Höfchen und Gärtchen gelöscht werde, und dieses Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf
Mittwoch, den 28. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Den 19. September 1887.
Sekr. Merz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
299261 Oeffentliche Zustellung.
Die Barbara Rettel, Ehefrau von Johann Breis⸗ troffer, Tagelöhner, früher zu , und jetzt zu Lessy wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt v. Kaldenberg, klagt gegen 1) den Peter Rettel, ehema⸗ liger französischer Soldat, verschollen seit dem Kriege 1870/71, 2) die Katharina Rettel, Ehefrau von Peter Werner, Schreiner zu Paris, jedoch ohne näher be— kannte Adresse — auf Fortsetzung des zwischen den Parteien und Genossen anhängigen, durch Gerichts beschluß vom 12. Mai 1887 für ruhend erklärten Rechtsstreits, betreffend Homologation des durch den Notar Fromholt zu Sierck unterm 20. August 1886 über die Gütergemeinschaft der Eheleute Nikolaus Pauly und Barbara Rettel errichteten Theilungs⸗ protokolls, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 17. November 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
J Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
9 20043! Bekanntmachung.
Victorine Haberer, ohne Gewerbe, Ehefrau des Hufschmiedes Anton Stoll, Sohn, Beide in Ostheim, vertreten durch Rechtsanwalt Abt, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Güter⸗ gemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Abtheilung der Civilkam mer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Kolmar i. E. ist Termin auf den 3. November 1887, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Jansen.
29864 Bekanntmachung.
Der frühere Gerichts ⸗Assessor Baerwald ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte, mit dem Wohnsitz Brom⸗ berg, eingetragen worden.
Bromberg, den 22. September 1887.
Königliches Landgericht. 29863
Auf Grund 5§. 24 Abs. 2 der Rechtsanwaltord⸗ nung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der bei der hiesigen Kammer für Handelssachen und beim König⸗ lichen Amtsgericht hier zugelassene Rechtsanwalt Ernst Theodor Thiemer in Zittau verstorben und dessen Eintragung in den betreffenden Anwaltslisten gelöscht worden ist.
Zittau, den 20. September 1887.
Kammer für Handelssachen und Königliches Amtsgericht. Schröder.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 28736
Oeffentlicher Verkauf.
Am Dienstag, den 27. September 1887, Nach- mittags 2 Uhr, sollen vor dem Unterzeichneten im Auftrage des Konkursverwalters Herrn P. Wolde⸗ mar Möller in Hamburg die zur Konkursmasse der Aktiengesellschaft „Petroleum⸗Compagnie in Hamburg“ gehörigen, in Oedesse bei Peine auf dem Etablissement der genannten Aktiengesellschaft befindlichen Schuppen, Thürme und sonstigen Bau⸗ lichkeiten nebst dem sämmtlichen zum Bohr- und Pumpbetriebe vorhandenen Inventar, als Dampf⸗ maschinen, Röhren ꝛc. und das von der Gesellschaft läuflich erworbene Areal von etwa 10 Morgen, im Lange'schen Hotel in Oelheim öffentlich meistbietend verkauft werden.
Bemerkt wird, daß sich auf dem zu verkaufenden Terrain ein ölgebender Brunnen und eine Tief— bohrung von etwa h25 Metern befindet. Inventar und Verkaufsbedingungen können bei mir eingesehen, auch abschriftlich gegen Kostenerstattung von mir bezogen werden.
Peine, den 13. September 1887.
Dr. Brandis, Königlicher Notar.
29676 Submission.
Am 28. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, findet im diesseitigen Bureau der Verkauf von 435 Vorderrädern C /64 und 99 Achsen 9 / 64 in öffentlicher Submission statt. Offerten schriftlich einsenden; Bedingungen im diesseitigen Bureau ein⸗ zusehen; Abschrift derselben 75 .
Artillerie⸗Depot Erfurt.
L28403 Submission.
Die nachfolgenden, auf den Stationen unseres Amtsbezirkes von Trotha bis Thale, Goslar und Klausthal, sowie in unserem Hauptmagazine Halber⸗ stadt lagernden Altmaterialien sollen im Wege öffent⸗ licher Submission verkauft werden, und zwar:
a. franco Waggon Lagerstation:
130 000 kg alte Eisenschienen von 3— 7,5 m lang,
100090. , eiserne Schwellen,
b. franco Waggon Hauptmagazin Halberstadt:
3 500 kg alte Stahlschienen unter 3 m.
32 300 Eisenschienen unter 3m u Radlenker,
6 000 Schienenstühle,
19000 Laschen, Platten, Schrauben, Nägel,
11000 Guß ⸗ und Schmiedeeisen,
10 000 Herz⸗ und Kreuzungsstücke,
1400. Metalle (Blei, Zink, Kupfer).
Schriftliche Angebote sind bis zu dem auf den 28. September er,, Vormittags 19 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, agdeburgerstraße Nr. 11, hier, anberaumten Termine versiegelt, sowie mit entsprechender Aufschrift versehen, portofrei an uns einzusenden.
Die Submissionsbedingungen können bei unserem Bureau ⸗Vorsteher eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung ron 50 3 von demselben bezogen werden.
Halberstadt, im September 1887.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
lers Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Januar 1888 gekündigt:
I. 31 osoige.
Litt M. à 3000 AÆ Nr. 51 123 218 281 442
8h59 1212.
Litt. N. . 1500 M Nr. 148 298 403 770 814 997 1003 1126 1198 1273 1401 1411 1762 2032 2368 2375 2410.
Litt. G. à 300 AM Nr. 166 198 284 499 508 585 1119 1242 1275 1321 1493 16547 1553 1730 1764 1927 1963 2153 2378.
Litt. P. à 150 M Nr. 38 42 276 293 305 422 452 504 626 695.
II. 4 ige.
Litt H. à 3000 M Nr. 259 481 1458 1530 1630 2032 2200.
Litt. J. à 1500 . Nr. 192 510 749 1399 1607 1621 2757 2977 3415 4188 4732 4942.
itt K. à 300 6 Nr. 8 371 663 687 1002 1264 1412 1488 1812 2090 2132 2203 2654 2681 2914 3132 3391 3495 3706 3817 4493 4563 5572 5629 5693 5865 5869 6150 6714 6807 6974 7681 7849 8184 8381 8420 8818 9209 9341 9350 9g394 9687 10122 10758 10855 10976 11262 11842 12227.
Litt. I. A 150 . Nr. 349 459 542 546 679 703 1195 1201 1305 1733 1890 1898 2700 3861 3892 4765 4914 5232 5273 5320 5362 7021 7214 7564 7632 8153 8754 9057 9114 9719 9754 10590 10612 10631 10824 10893 10916 11363 11433
11467. III. 440 ige.
itt. A. à 300 AMA Nr. 108 233 796 941 1210 1452 2450 2547 2747 2809 2904 3049 3256 3337 3370 3371 3536 3617 3796 3876 3924 3955 4059 4094 4131 4155 4187 4206 4222 4270 4355 4605 4849 4864 5178 5189 5192 5317 5322 5365 5373 5476 5534 5669 5705 6066 6129 6214 6423 6533 7491 7516 7790 7958 8647 8739 8856 8966 9140 9225 9509 9544 9623 9754 10664 10712 11063 11164 11832 11875 12275 12857 13513 13649 13667 14259 14274 14490 14802 15525 15856 16142 16353 16808 17114 17198 17708 17978 18004 18139 18450 18564 18947 19603 19617 19655 19763 19782 19848 19903 19906 20184 20284 20927 21114 21273 21687 21768 21838 22112 22629 23360 23468 23471 23795 23840 23856 24001 24225 24882 25348 25889 25915 26099 26995 27311 27658 27683 27902 27931 28179 28438 29077 29407 29577 298383 30240 30528 30813 31191 31278 31661 31765 31813 31814 32226 32251 32407 32502 32583 32622 34153 34792 34824 35006 35299 35398 35559 36133 36361 37146 37321 37466 38060 38438 38543 38743 38791 38820 39249 40470 40766 41022 41476 41595 41757 41779 42242 42435 42801 43375 43389 43637 43945 44007 44022 44316 44373 44542 44868 45026 45383 45834 46576 46593 46907 47186 47301 47326 47758 48219 48511 48955 49062 49377.
Litt. B. à 1500 σ, Nr. 466 715 778 831 1048 1517 2228 3576 3621 3871 3999 4428 5152 5352 5503 5822 5828 5919 5927 6097 7060 7105 7832 7917 79365 8134 8557 9508 9577 9603.
Litt. C. à 3000 M Nr. 10 441 1053 1203 1269 1428 1745 1845 2228 2779 2963 3428 4012 4319 4361 4438 47653.
LIV. 50 Vige.
Litt. D. à 3000 ,s Nr. 451 554.
Litt. H. à 1500 s Nr. 202 583 g91 1003 1898.
Litt. F. à 300 M Nr. 102 424 736 1189 1606 1976 2752 2797 3187 3623 3678 3948 3952 4459 4685 4760 4783 4790 4929 4992 5272 5460 5482 5h41 6277 6574 6665 7287 7530.
Litt. G. à 150 M Nr. 36 187 416 620 656 879 1807 2489 2542 2667 3163 3277 3446 3600 3669 4263 4264 48553 4872 5079 5500 5717 5888 6359 6497 6539 6805 6867 6921 6945.
Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal betrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1888 fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungs⸗ valuta in Abzug gebracht.
Es wird ferner bekannt gemacht, daß aus früheren Verloosungen noch folgende Pfandbriefe rückständig
sind: 1. gpg ⸗ * oige. 3000 AM Nr. 6 1500 4Æ Nr. 174 570 948 1339 1369
300 6 Nr. 24 125 755 1113 1125 725 1795. 150 M Nr. 148 332 389 767 771 799.
A N
1131 1370
à
à Iitt. O. ö Iitt. P.
II. 40 /oige. Litt. H. à 3000 M Nr. 39 722. itt. J. à 15090 M Nr. 145 647 706 724 1490 3180 3559 4067. Litt K. à 300 M Nr. 1005 1580 1631 1639 1871 1968 2072 2406 4146 4195 4789 4919 5257 5566 6042 7374 7960 8591 8618 8648 8897 9829
9851 9972 10046 10266 10466 10577 10641 10819
11187 11271 11613 11959 12247 12282.
Litt. L. à 150 M Nr. 116 306 877 882 997 1121 1765 1777 2163 3728 3980 4370 4615 4648 4979 5023 5085 5687 6138 6319 6776 6966 7514 7664 7684 8686 8779 9149 9699 10240 102651 10501 10601 10685 10709 11040 11392.
III. A4 οα ige.
Litt. A. à 300 M Nr. 78 3185 327 1545 1793 2161 2403 2437 3648 3650 3816 4022 4055 4165 4200 4313 4360 5018 5264 5300 5398 5430 5824 7484 7505 8991 9139 10362 12816 12924 15314 15383 16301 16369 16417 16866 17434 17490 17814 18086 19966 21323 22010 22154 22869 23421 23461 23646 24222 24787 25464 26472 26803 27371 28367 29536 30707 31316 31327 31357 31520 31838 31890 32379 32382 32521 32803 33723 34156 34395 35116 35258 36083 36217 37147 38185 38645 39485 39731 39860 39943 39975 40178 40215 41221 41348 42372 42711 43063 43687 44023 45734 46142 46404 46446 47153 47262 47363 48706.
Litt. B. à 1500 MÆ Nr. 3034 5169 6121 66597 7282 7479 8510.
Litt. G. à 3000 AMÆ Nr. 2516 3784 3817 4461.
IV. 5 o ige.
Litt. D. à 3000 AM Nr. 916.
Litt. E. à 1500 4Æ Nr. 178.
Litt. F. à 300 υ Nr. 1238 1881 1942 2963 3070 3573 3843 4191 4668 5034 60486 6966 7058 7263 7352.
Litt. G. à 150 A Nr. 230 774 849 1105 1174 1822 1828 1894 2050 2139 2159 2483 2680 3664 3672 3694 3927 3980 4038 4086 4414 4859 5113 5317 5369 6799.
Berlin, den 19. September 1887.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.
111281
Amtliche Bekanntmachung.
Bei der am 17. Mai d. J in unserem Sitzungs⸗ zimmer stattgehabten Ausloosung der am 31. De— zember 1837 zur Rückzahlung gelangenden
a. (4/9) Anleihscheine des Kreises Pyritz 2. Ausgabe, ausgefertigt in Gemäßheit des landes. herrlichen Privilegiums vom 31. August 1881 (Amtsblatt der Königlichen . zu Stettin vom 30. September 1881 Stück 39 Keil 231 und Gesetzammlung für 1881 Seite 338 Nr. 8) sind folgende Nummern:
h 163, 1654, 155, 156, 157, 158 und 159 un
b. der (40½υ 6) Anleihscheine des Kreises Pyritz, ausgefertigt in Gemäßheit des landes herrlichen Privileglums vom 28. Januar 1885 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 13. Februar 1885 Stück 7 Seite 37 und Gesetzsammlung für 1885 Seite 54 laufende Nr. 17) sind folgende Nummern:
11569, 11Ihl, 1159, 11653, 164. 11h ihn 1157, 11658, 1159, 1160, 1161, 1162, 1163, 1164, 1165, 1166, 1167, 1163, 1165, 11560, 11 nnn, 1, .
gezogen worden.
Dieselben werden den Besitzern mit der Auf— forderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 31. Dezember 1887 ab bei der Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse zu Pyritz und bei den Bankhäusern von M. Borchard jun. zu Berlin, Französische Straße Nr. 32, von W. Schlutow zu Stettin und von Markus Abel zu Stargard i. Pom. gegen bloße Rückgabe der Anleihscheine nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen
a, der Anleihe vom 31. August 1881, b, der Anleihe vom 28. Januar 1885 nebst Anweisung zu erheben.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten.
Vom 1. Januar 1588 ab hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf.
Pyritz, den 20. Mai 1887.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Pyritz.
(Unterschrift.)
lig5öss! Bekanntmachung.
Von der 40½igen Anleihe der Ostfriesischen Land⸗ schaft vom 1. Juli 1881 im Betrage von 300 000 4 sind planmäßig
Litt. A. Nr. 139 und 166 à 1000 M,
Litt. B. Nr. 105, 66 und 107 à 500 . ausgeloost worden.
Bie Rückzahlung dieser Beträge, welche damit gekündigt werden, erfolgt am 2. Januar 1888 gegen Rückgabe der betreffenden Anleihescheine bezw. der zugehörigen Zinsscheine bei der Ostfriesischen Spar⸗ kasse in Aurich resp. deren Recepturen in Emden, Norden, Detern, Weener, Dornum und Wittmund.
Aurich, den 30. Juni 1887.
Ostfriesisches K
Der Landfhudikus. Rie ken.
laufende
30048
Kursk Kiew Eisenbahn 490 Prt. Anl. v. 1887.
Der Umtausch der Interimsscheine obiger Anleihe in Original⸗Obligationen geschieht vom 26. Sep⸗ tember d. J. ab:
bei der Berliner Handelsgesellschaft,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
bei den Herren Mendelssohn Co.,
bei den Herren Robert Warschauer Co.,
sämmtlich zu Berlin,
bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne
in Frankfurt a. M.
Den einzureichenden Interimsscheinen ist ein den Nummern nach geordnetes Verzeichniß beizufügen.
Berlin, den 24. September 1887.
4i4 455 497;
L20ooas]
4M Prioritäts Anleihe von 1886.
ö bereits fällig gewesenen Coupons sowie die verloosten Obligationen der obigen Anleihe werden vom Verfall⸗ tage ab werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden
ausgezahlt. . terminen geordnet einzuliefern.
ver Kjäsan Koslom Eisenbahn-Gesenschaft.
29h]
3 224.
Zweite Beilage
Berlin, Sonnabend,
den 24. September
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1887.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e.
1. 7. 3. 4. Verloosung, 5.
, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
inszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. De e n. g n gn auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Berufs Genossenschaften.
7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
9. Theater ⸗Anzeigen.
10. Familien⸗Nachrichten.
In der Börsen⸗Beilage.
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
esst! Bekanntmachung.
ehufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des nie gl, Privilegii vom 1. Juli 1866 ausge⸗ gebenen Obligationen II. Emission der Stadt Frankfurt a. O. sind am heutigen Tage nach stehende Appoints durch das Loos zur Amortisation bestimmt worden; . IH von Serie J. a 1099 Thaler, gleich 390 die NRummern: 13 16 93 1935 223 316 331 372 411 5395 547 570 571 661 682 734 735 824 867 S98s 980 1083 1088 1136 1159 1162 1164 1167 1170 1171 1234 1237 1265 1275 1326 1392 1535 1542 1579 1687 1591; 2 von Serie II. 3 50 Thaler gleich 150 9 die NRummern: 15 108 130 216 279 370 380 389
3) von Serie II. à 25 Thaler gleich 75
die Nummern: 31 77 138 193 237 241 278 375 zr 356 163.
Die Auszahlung dieser Obligationen zu ihrem Nennwerthe erfolgt vom 1. April 1888 ab bei unserer Rämmerei⸗ und Institutenkasse und hört die Ver— zinfung derselben mit diesem Tage auf.
Frankfurt a. O., den 19 September 1887.
Der Magistrat.
Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Verloosung Limburger Stadt⸗Obligationen behufs Amortisation sind von der Anleihe ad 600 000 ιτν von 1879 zur planmäßigen und außergewöhnlichen Tilgung die Nummern:
Litt. A. 120 229 à 1000 A, Litt. B. 382 391 395 à 500 M6, Litt. C. 562 577 608 673 676 834 1185 1283 1419 à 200 M. gezogen worden. . .
Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus— zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1888 ab, und zwar: . ;
bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Frankfurt a. M. oder Berlin und bei der hiesigen Stadtkasse. . .
Mit dem 1. Januar 1888 hört die Verzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird an der Valuta gekürzt.
Limburg a. d. Lahn, den 22. September 1887.
Der Bürgermeister. Schlitt.
29856
Rijäsan Koslow Eisenbahn
Die am 1. Oktober d. J. fälligen und die
an den Kassen der Herren Robert Warschauer C Co., der Herren Mendelssohn C Co., der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft, der Berliner Handelsgesellschaft der Herren M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. M. . Die Coupons sind nach den Fälligkeits⸗
in Berlin,
Moseco, im September 1887. Die Direktion
Fürstlich Schwarzenberg'sche 4 perc. Hypothekar⸗Anleihe.
Die fälligen Coupons Ter Obligationen genannter Anleihe werden vom 1. Oktober a. C. an in Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank in Hamburg, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen WVereinsbank, . in n. bei der K. K. priv. öfterr. Länder⸗ an in Mark deutscher Reichswährung eingelöst. Wien, 16. September 1887.
Fürstlich Schwarzenberg'sche Hauptcassa.
Mm m mmm mmm,
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Attien u. Attien⸗Gesellsch.
26718) Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme der §§. 26, 77 des revi⸗ dirten Statuts zur vierzehnten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 5. Oktober 2. C., Vormittags 9 Uhr, in das dem Herrn von Rudzinsky gehzrende Gast⸗
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Antrag auf Ertheilung der Decharge. 2) Beschlußfassung über die Normirung der Dividende resp. Vertheilung des Reingewinns. 3) Wahl von drei Aussichtsraths⸗Mitgliedern und zwei Stellvertretern. 4) Beschlußfassung über die Art und Weise des Fortbetriebes der Fabrik. Diejenigen Herren Aetiongire, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aetien spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse zu deponiren.
Actien Zuckerfabrik Bauerwitz,
den 29. August 1887. Der Aufsichtsrath.
30070
Lützkendorfer Kohlenwerke. A. G.
Die Actionaire der Lützkendorfer Kohlenwerke werden zu der am 17. Oktober 1887, Vorm. 11 Uhr, im Geschäftslokale des Herrn Rechtsanwalt Herzfeld in Halle a. S., Martinsberg 4, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschãäftsbericht. 2) Beschlußfassung über Ausgabe von Obli⸗ gationen. In Gemäßheit des §. 18 des Statuts hat bis 13. Oktober d. J. einschließlich die Hinterlegung der Actien im Geschäftslokale der Gesellschaft in Halle a. S., Mühlgraben 8/9, zu erfolgen. Der Vorstand der Lützkendorfer Kohlenwerke. L. Zoerner. Rich. Ronneburg.
een Actien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗ Anstalt und Eisengießerei.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aetionaire findet Sonnabend, den 15. Oktober er., Nachmittags 3 Uhr, im Directionszimmer unseres Verwaltungsgebäudes, Biesnitzer Fußweg Nr. S71, hierselbst statt. Tages ordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz; Genehmigung derselben, sowie Ge⸗ nehmigung der vorgeschlagenen Verwendung . Reingewinnes und Ertheilung der De⸗
arge.
2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
Zür Theilnahme an der Generalversammlung sind mit Bezugnahme auf 5§. 10 des Gesellschaftsstatuts nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche die bis Freitag, den 14. Oktober er, Nachmittags 4 Uhr, geschehene Niederlegung ihrer Actien bei der Com-⸗ munalständischen Bank in Görlitz oder in unserem Comptoir, Biesnitzer Da, Nr. 871 hierselbst, oder die anderweite Deposition auf eine dem Auf⸗ sichtsrathe genügende Weise durch Bescheinigung nachweisen.
Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt vom 1. October er. ab bei der Communalständischen Bank und in unserem Comptoir hierselbst zur Ein⸗ sichtnahme für die Herren Actionaire aus.
Görlitz, den 21. September 1887.
Actien · Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗Anfstalt und Eisengießerei.
Der f A. Grebel, Vorsitzender.
Chemische Fabrit zu Heinrichshall Actien⸗Gesellschaft.
Die am 1. Oktober er. mit 6 7, 50 pro Stück
è— 2D. — 2 y fälligen Zinsscheine unserer boo Anleihe werden vom Verfalltag ab außer an unserer Kasse allhier auch in Eoburg bei der Coburg⸗Gothaischen Credit⸗ Gesellschaft, in Gera bei der Geraer Bank (sowie deren . in Dresden, Leipzig, Chemnitz und ößneck) . in Bayreuth bei Herrn Friedrich Feustel, in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie eingelöst. einrichshall b. Köstritz, 22. September 1887. Chemische Fabrik zu Heinrichshall Actieu⸗Gesellschaft. Die Betriebsdirection. E. Schott. Reinh. Schneider.
sswen, Aw is.
Wir haben hiermit die Ehre, die Herren Aktio⸗ näre zu benachrichtigen, daß die deposirten Aktien für die Generalversammlung vom 26. dieses Monats die durch das Gesetz und die Statuten vorgeschrie⸗ bene Hehl nicht erreicht hat — dadurch diese Ver⸗ ammlung nicht gültig sein kann und in Folge
ieses vertagt ist.
Der Vorstand und der Aufsichtsrath, welche
haben, ob eine zweite Generalversammlung einzu⸗ berufen nothwendig ist, welche dann in diesem Falle gültig und über die bestehende Tagesordnung be⸗ rathen und beschließen kann, welche Zahl der Aktien auch vertreten sein mag.
Regelmäßige und sßielle Einberufungen werden alsdann gemacht werden. In jedem Falle werden die Herren Aktionäre von dem Beschluß, welcher für . Veranlassung genommen wird, benachrichtigt werden.
Lothringische Glasfabrications⸗ Compagnie.
Der Vorstand. E. Reiser. J. Jouvin.
30037
Deutsche Handelsgesellschaft i. Liqu.
Frankfurt a. M. Wir geben hierdurch bekannt, daß vom 1. Oktober ab in Gemäßheit Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 12. Mai a. é. eine Liquidationsquote auf unsere Aktien mit MÆ 36. — zuz. 4 pCt. Zinsen vom 1. Juli bis 1. Oktober 1887 — O0, 36 5, us. also M 36,36 baar per Stück zur Aus—⸗ chüttung gelangt.
Die Aktien sind Vormittags mit doppelten, genau arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen, wo⸗ von eines mit Bescheinigung über den Empfang der Stücke dem Einlieferer sMfort zurückgegeben wird, in unserem Lokale (neue Mainzerstraße 45, J.) ein zureichen und sind Formulare hierzu vom 21. Sep tember ab daselbst zu haben. ( ⸗
Die Zurückgabe der abgestempelten Stücke, sowie die Auszahlung der oben erwähnten Quote erfolgt ebendaselbst gegen Einlieferung der gehörig quittir= ten Duplikat⸗Nummernverzeichnisse drei Tage, nach Einreichung der Aktien, von 9—– 12 Uhr Vormittags.
Frankfurt a. M., 24. September 1887.
Die Liquidatoren.
30069)
Die Herren Aktionäre der Vereinigte Stral⸗ sunder Spielkarten⸗Fabriken, Aetien⸗Gesell⸗ schaft werden hiermit zur 15. ordentlichen General⸗ versammlung auf
Sonnabend, den 15. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Stralsund
ergebenst eingeladen. esordnung:
Ta 1) Bericht des He eren, über die Geschäfts—⸗ lage, Vorlegung der Bilanz pro 1886/87 und Decharge⸗Ertheilung. .
2) Wahl von Aufsichtsraths mitgliedern. .
3) Mittheilungen über den Geschäftsgang im
laufenden Jahre.
Zur Theilnahme an der k sind dicsenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre. Aktien bis spätestensß den 13. Oktober er, Nachmittags 6 Uhr, bei dem Vorstande der Gesellschaft in Stralsund oder bei den Herren Born & Busse in Berlin W., Behrenstraße 51, deponiren (5. 27 des Statuts).
Stralsund, den 23. September 1887.
Vereinigte Siralsunder Spielkarten⸗ Fabriken Actien⸗Gesellschaft.
30049 Bekanntmachung.
Deutsche Hypothekenbank
¶ Actien⸗Gesellschaft).
Bei der am 17. September 1887 in Gegenwart eines Notars erfolgten ,,, . 5 gsoigen Pfandbriefe (Hypothekenbriefe) Serie IV., V. und VI. sind folgende Stücke gezogen worden:
1) Serie IV. (Gypothekenbriefe).
Litt. Aà. A 3000 MÆ Nr. B.
Litt. B. à 1500 υ Nr. 2 271 478.
Litt. G. à 600 Æυ, Nr. 82 160 387 484 1136 1507 1773.
Litt. D. à 300 M Nr 74 405 473 637 883 1140 1439 1629 1636 1770 1856 1920 1923 1955.
Litt. E. à 200 υ Nr. 88.
2) Serie V. (Pfandbriefe).
Litt. B. à 1500 M Nr. 397 735 883 901.
Litt. G. à 600 υς Nr. 385 447 468 491 536 565 1418 1429 1772 1923 2120 2247.
Litt. D. à 300 υ Nr. 142 517 599 635 838 866 917 1113 1305 1311 1507 1679 1701 1777 1797 1878 2213 2223 2305 2598 2746 2821 3010 3277.
Litt. E. à 200 Æ Nr. 381.
3) Serie VI. Pfandbriefe).
Litt. B. à 1500 υς Nr. 138.
Litt. G. à 600 M Nr. 24 743 1001 1903 1932.
Titt. PD. à 300 MS Nr. 100 309 519 520 677 697.
Litt. HE. à 200 AM Nr. 179 352. .
Die oben bezeichneten gezogenen Pfandbriefe (Hypo⸗ thekenbriefe) und zwar die der Serie IV. und VI. werden vom 1. April 18388 ab, die der Serie J. vom 1. Juli 1888 ab gegen Rückgabe, der Stücke mit den Talons und den noch nicht fälligen Coupons pari 9 unserer Gesellschaftskasse, Hegel⸗Platz 2, eingelöst. .
Mit dem 1. April 1888 resp. 1. Juli 18883 hört die Verzinfung der gezogenen Pfandbriefe (Hypo⸗ thekenbriefe) auf.
Berlin, den 19. September 1887.
Die Direktion.
30041
Neue Theater⸗Aktiengesellschaft.
Auf die nachstehend verzeichneten Stammaktien unserer Gesellschaft sind die beigesetzten und seiner⸗ zeit ordnungsmäßig ausgeschriebenen Einzahlungè⸗ beträge rückständig:
Diese Aktien sind:
Nr. der Aktien
1) Nr. 165 166 167 168 537 538 813 814 333 426 427 555 600 645 646 647 648 744 778 858 9, S 100. — 335 640 675 676 k ,, Wir fordern hiermit die betreffenden Aktionäre auf, diefe Einzahlungen sammt Verzugszinsen bis längstens am 31. Dezember l. J. zu leisten, bei Meidung, daß ansonsten die Inhaber der Aktien ihrer geleisteten Theilzahlungen zu Gunsten der Gesellschaft verlustig erklärt und unter Caducirung der . mit ihrem Antheilsrecht ausgeschlossen werden. . Frankfurt a. M., den 20. September 1887.
rückständige Ein zahlungen auf jede derselben
M50. —
Nene ae nn,, E. Claar. O. Stockhausen.
300m
zu
eingeladen.
1) Beschlußfassung über die der Dircktion, sowie des
2) Vertheilung des Reingewinnes.
Die Jahresrechnung und Bilanz, ktionäre aus.
Hausen, den 23. September 1
er
F. P.
der
bericht des Auffichtsrathes liegen vom 10. Oktober d. J.
Mehl⸗ und Brod Fabrik
ausen bei Frankfurt a. M. Die Aktionäre der Mehl- und Brod⸗Fabrik werden hiermit zur Theilnahme an der
Dienstag, den 25. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Geschãfts lokale, Obergasse 2, in dausen stattfindenden Siebenten ordentlichen Generalversammlung
Tagesorduung: ö ahresrechnung und Bilanz nach Anhörung des Geschäftsberichts rüfungsberichts des Aufsichtsrathes und Ertheilung der Ent—⸗ lastung an Direktion und Aufsichtsrath;
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, werden unter Hinweis auf 9 24 der Statuten ersucht, ihre Aktien bei unserer Ablagestelle, Hochstraße 31 in elbst auch Bordereaux unentgeltlich verabfolgt werden, spaͤtestens bis zum 22. Oktober,
noh terl d d ihre Legitimationskarten in Empfang zu nehmen
r agegen ihre .
nnn ,,, sowie der Geschäftsbericht der Direktion und der 5 6 n
de, . am Main, Abends 6 Uhr,
an im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht
Aufsichtsrath:
eine ken.
28461]
Winterschen
Der Aufsichtsrath. Chr. Timmermann, p. t. Vorsitzender.
erhalten in den Tagen v. 4. bis 8. Okt
I
nächstens jusammentreten sollen, werden unter An ⸗
haus am Bahnhof Bauerwitz ergebenst eingeladen.
wendung des Art. 35 der Statuten zu beschließen
Der Jahresbericht und die Ee. in Wertheim und Altkloster, sowie in Ham
Ordentliche Generalversammlung
der
Montag, d. 109. Oktober 1887, 21 Uhr Nachm. , im Waaren«⸗ Saal der Börsenhalle zu Hamburg. Tagesordnung:
Erledigung der im 5. 246 der Statuten vorgesehenen Geschäfte.
abriken
Der Vorstand. Wedemeyer. Christ.
Diejenigen Actiondire, welche in dieser , ihr Stimmrecht ausüben wollen,
ober a. c. in Hamburg
des Arts, gr. Bäckerstraße 13, in Wertheim und Altkloster in den Bureaux der Gesellschaft gegen Vor⸗
zeigung der Stamm-⸗Prioritäts / Actien e,, e. . . egen vom 24. d.
a, gr. Johannisstraße 14, zur Verfügung der Aetionaire.
bei den Notaren Dres. Stockfleth, Bartels &
Eintritts⸗ und Stimmkarten. Mts. an in den Bureaux der Gesellschaft