1887 / 224 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

(2966 Baumm oll spin nerei Mittweida.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der

Montag, den 17. Oktober 1887, Vormittags 111· Uhr,

in Mittweida im Sitzungssaale der Spinnerei stattfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz 6. 30. Juni 1887.

2) Bericht der vom Aufsichtsrathe nach 5. 32 unserer Statuten gewählten Revisions—

Kommission. 3) Antrag des Aufsichtsrathes auf:

a. Ertheilung der Decharge für Direktion und Aufsichtsrath für das Geschäfts—

y ö . . ; Verwendung des Reingewinnes i aßhei ĩ 4) Neuwahl eines gewinnes in Gemäßheit des Berichtes.

jedoch sofort wieder wählbar ist.

Diejenigen unserer Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen gedenk haben ihre Aktien, von denen jede zu einer Stimme berechtigt, bei ö. am . ee . lebe df en,

Notare e n , und von demselben Stimmkarten in Empfang zu nehmen er

zericht der Direktion über das abgelaufene Rechnungsjahr sowie Bilanz- und Gewinn⸗ und Verlust Conto liegen vom 1. Oktober d. J. ab im Comptoire 11 ö . 5 3.

Aktionäre aus. Mittweida, den 22. September 1887.

Der Aufsichtsrath.

Cichorius, ecker, stellvertretender Vorsitzender.

Vorsitzender.

itgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des nach Bestimmung des Looses ausscheidenden mitunterzeichneten Julius Earl Cichorius . Leipzig, .

129827] Achter Geschäfts⸗Abschluß der

Stettiner Rerzen- und Seifen -Jabrik, Stettin.

Vom 1. Juli 1886 bis 30. Juni 1887. Gewinn⸗ und Verlust ˖ Conto.

Mn 38

6 257 36 Per Vortrag aus 158838... 41 429 52 Seifenfabrikations⸗Conto.

PDebet. Cxediĩt.

n. s 191709

An Pferd und Wagen ⸗Unkosten⸗Cto. andlungs⸗U⸗nkosten⸗Conto. Interessen⸗Conto. . Reparaturen · Conto Schuld buch ˖ Conto Grundstück. Conto. Gebäude⸗Conto Maschinen · Conto.. Utensilien Conto.. Pferd und Wagen⸗Cont Tantièmen⸗Conto. . Dividenden ⸗Conto.. .. Hvpotheken⸗Amortisationsfonds⸗ .) Gewinn ⸗Vortrag.

14730 25 arfumeriefabrikations⸗ Conto 10 68691 e n ffn nne, 5 18559 Laden ⸗Conto 2 956 97 11 98012 23 749 16 750161 662 60 28 364 61 90 000 -

67 000 - ; 19856

303 952 25 Bilanz.

M 3 44 891 58 77 62218 108 742 42 3 002 44 2 650 40 S3 781 51 337 50 218 096 45 68 241 69 1606183 113654 42 278 049 68 44 213 85 9 803 53 g66 849 58 Der Aufsichtsrath. Th. Kreich. Wm. Heuschert. Wm. Schliemann. G. Morgenroth. E. Brunnckow.

29670

286 o) Bilanz der Gas⸗Actien⸗Ge sellschaft zu Haardt a / d. Sieg pr. 30. Juni 1887. cti va. Passivn. ne.

34859 8 2285

302 03516

S1

303 952 Passiva.

it

450 000 67 000 84 286 28 364

1590 000 97 000 90 000

198

Activa.

Grundstück⸗Conto . Gebäude ⸗Conto .. Maschinen Conto. Utensilien ˖· Conto ... ferd⸗ und Wagen⸗Conto ohmaterialien⸗Conto Kohlen⸗Conto ... Kerzenfahrikations · Conto Seifenfabrikations⸗Conto .. Parfumeriefabrikations⸗Conto . Laden Conto⸗ . ö Schuldbuch⸗Conto. Cambio⸗Conto. Cassa · Conto.

Actien⸗Conto.

vpotheken ˖ Conto.

chuldbuch⸗Conto .. Tantiemen ⸗Conto. ö Reservefonds Conto .... Hypotheken · Amortisationsfonds⸗Conto Dividenden⸗Conto .... Gewinn⸗ u. Verlust-Conto, Vortrag

SI I 1 SSI I

966 849 58

Der Vorstand. Jos. Pfaff.

An Waaren . Theer⸗Conto. Coaks⸗Conto⸗. Steinkohlen⸗Conto. Gasuhren⸗Conto. Cassa⸗Conto .. Versicherungs ·˖ Conto Liegenschaften Lonto. K m. / 40,0 Abschreibung Mobilien · Conto

59 so : Abschreibung Hausbau⸗Conto. 100 Abschreibung

Retorten⸗Conto. 1950 Abschreibung

Apparaten ⸗Conto

24oso Abschreibung. Gasometer I. Conto 30/0 Abschreibung

Gasometer II.⸗Conto . 240 /o Abschreibung .

Rohrleitungs⸗Conto ,,,

2oso Abschreibung

Sochbau · Conto. Ibo so Abschreibung

3 e m, s- Conto Vo Abschrelbung

Sieghütter dn, ,

Per Aktien⸗Kapital . Creditore.. . Reservefonds⸗Conto a Abschreibungen.

68 75

, 669

Vertbeilung des Ge⸗ winnes:

1) Reservefonds ;

2) Po o Tantisme für Verwaltungsrath .

3) 40so Dividende

16 14 f

109 98 83

55 s 39 17

i drs 7 Gewinn und BVerlust· Conto.

A40o vom Anlagecapit Dennie,

T rs 7

Soll. Haben.

46 3 M6

2741 68 Per Brutto⸗Gewinn 9741 5 333 62 266 67

64606 * Dr F Vi 5

Die Dividende ist für das Geschäftsjahr 1886/87 auf 40 t t word Finlieferung des Coupons Nr. 11 mit 6 20 vom 1. Oktober an pi Ln e tre 6 . berger in Siegen und unserer Geschäftskasse, vom 1. Januar an aber nur noch bei unserer Kasse

erhoben werden. Der Vorstand.

An Abschreibungen.

d Tantieme 40½ an Verwalt.⸗Rath . * Dividende 40so G

meinen Kenntniß, daß die

z0o0bo)

Berliner Adler⸗Bier⸗Brauerei Actien ˖ Gesellschaft.

selbst, Französischestraße Nr. 35, gezahlt. Berlin, den 25. September 1887. Die Direktion.

Die am 1. Oktober a. e. fälligen Zinsen unserer Partial Obligationen werden von heute ab bei der Coupon⸗Kafse der Dresdner Bank hier⸗

29459

Stadtgartengesellschaft in Stuttga

Unter Bezugnahme auf §. 5 der Ge statuten schreiben wir hiemit die Er dr g. weiteren 16 0⸗/ des Aktienkapitals 35 é

Einzahlung spätestens am 1. November d.

30036 Salle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn.

33prozentigen konsolidirten Staatsanleihe

Gubener Eisenbahn I., II.

coupons Nr. 3

bahn⸗Betriebskasse, Askanischer

für Werthpapiere, Leipziger die Direktion der Diskonto ⸗Gesellschaft, Betriebs kasse und in Frankfurt a. M. M. A. von Rothschild Söhne eingelöst. Erfurt, den 23. September 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Die am 1. Oktober d. Is. fälligen Jinsen der zum Umtausch gegen Schuldverschreibungen . abge⸗ stempelten Prioritäts⸗Obligationen der k ; Emission und Litt. E. werden gegen Einlieferung des Zins—

9 Erfurt durch die Königliche Eisenbahn⸗Haupt⸗ asse

in Berlin durch die Königliche vereinigte Eisen ; ̃ j ñ latz 5, durch die Königliche Eisenbahn⸗Hauptkasse, Abtheilung latz 17, und durch in Halle a. S. durch die Königliche Eisenbahn⸗

durch das Bankhaus

ier unter Beilegung der Aktieninterimsschei

1 Quittung gef. zu leisten. scheine zen Stuttgart, den 17. September 1887. Der Verwaltungsrath.

29869

C * Industrie⸗Berufsgenossenschaft. gon 1. Oetgb deen, neh om 1. ober er. ab besteht der Sektion Vorstand aus folgenden Mitgliedern: * Robert Kugel in Lüdenscheid, Vgrsitzender, Carl Löbbecke in Iserlohn, Stell vertreter, Ad. Cosack in Neheim, Ferd. Dorandt in Köln, Ott Auer in Iserlohn. Der Sitz der Sektion ist Lüdenscheid.

29862)

ber d. J. eintreten:

sämmtlich in Berlin;

Der 4.

des Herrn Quade Herr Ernst rg Stelle des Herrn Centner Herr Ernst

An Stelle des Herrn Michelly tritt beisitzer und an Stelle des Herrn Laubmeyer vertreter des 2. Schiedsgerichtsbeisitzers.

sind folgende: O

. Vertrauensmänner: Fabrikbes. E. Ongley (Memel).

Fabrikbes. C. Brasche (Insterburg).

Fabrikbes. A. Franke (Allenstein). Fabrikbes. R. Schlossereibes. Gust. Allzeit (Königsberg).

rau (inte

Fabrikbes. Ferd. Trampenau (Liebemühl). db. We st I. Bezirk (Kreis Dt. Vertrauensmänner: Fabrikbes. A. Spude (Dt. Crone). Fabrikbes. C. Schulz (Conitz). Betriebsingenieur W. Kratz (Thorn). Fabrikbes. C. G. Müller (Graudenz). Fabrikbes. H. Hotop (Elbing) Schiffsbaumeister J.

Fabrikbes. A. Horstmann (Pr. Stargard). Berlin, den 21. September 1887.

Klawitter Danzig).

a. O stp r eu ß I. Bezirk (Kreis Memel. Labiau, Tilsit, Ragnit, Memel-Niederung, Neidenburg).

LIV. . Kreis ö Braunsberg, n). V. Bezirk (Kreis Königsberg, Stadt und Landkreis,

II. Bezirk (Kreis Thorn, Culm, .

Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft.

Gemäß 5§. 21 des Unfall⸗Versicherungs⸗Gesetzes und 5§. 31 des Statuts ir hi die Veränderungen bekannt, welche in der Besetzung der eff af lig?! ö a n e

An Stelle des Herrn en n,, , Otto Paucksch (Landsberg a. R als Mitglied, und an dessen Stelle Herr ̃ö. 8 ö. Ersatzmann in den Vorstand ein; dessen tell Slender f; Id geen ht 5 ö. n , , , wenn in . V n,, geen e r n, . ö ö. 3. t * * —̃ . . V . * e fh und Albert Fesca, und als für erst ö Herr Julius Stahl jr. und A. Dinse, als Stellvertreter ; .

Ingenien t ö. ch

e n.

Stellvertreter: Fabrikbes. Hugo Sternkopf (Tilsit).

II. Bezirk (Kreis Wehlau, Gerdauen, Insterburg, Gumbinnen, Dark . Goldap, Pillkallen, Stallupönen). rkehmen

Fabrikbes. A. Dinger (Gumbinnen).

III. Bezirk (Kreis Allenstein, Ortelsburg, Sensburg, Johannisburg, Rastenb Lötzen, Angerburg, Lyck, Oletzko). g, Rastenburg,

abrikbes. Rud. Len r. Eylau, Friedland, Fabrikbes. Friedr.

ging,

j l ef ellaberg e !

ischhausen).

Civil Ingenieur G. Simony (Königsberg).

VI. Bezirk (Kreis Mohrungen, Osterode, Neidenburg).

Fabrikbes. A. Schmidt (Osterode). reusßen. rone, Flatow, Schlochau). . Stellvertreter: Fabrikbes. J. Windeck (Jastrow).

HI. Bezirk (Kreis Conitz. Tuchel, Schwetz).

Fabrikbes. G. 3 (Neuenburg).

Betriebs⸗Ing. F. Raapke (Mocker bei Thorn).

V. Bezirk (Kreis Graudenz, Marienwerder, Rosenberg, Löbau).

Fabrikbes. J. Herzfeldt (Graudenz).

V. Bezirk (Kreis Elbing, Marienburg, Stuhm, Pr. Holland).

Betr. Ingenieur O. Timm (Elbing).

VI. Bezirk (Kreis Danzig, Stadt und Landkreis, Carthaus, Neustadt).

Fabrikbes. J. Zimmermann (Danzig).

VII. Bezirk (Kreis Pr. Stargard, Berent).

Fabrikbes. W. Muscate (Dirschau).

Der Genossenschaftsvorstand. E. ElIum.

ö /

288019 Bekanntmachung. In Gemäßheit des 8. O des Allerhöchst genehmig⸗ ten Ziehungsplanes bringen wir hiermit zur allge—⸗ iehung unserer Ersten Geld⸗Prämien⸗Aollekte zum Ausbau des Thurmes und zur Vollendung der Restauration der Willibrordi ⸗Kirche zu Wesel, deren e,. , von uns dem Hofbankier Molling zu Hannover übertragen worden ist,

im Beisein, und unter Aufsicht eines Kommissars der , ,, Regierung unter Zuziehung eines Notars mit Zeugen

am 6. und 7. Owktober d. Is., im Saale der Vereinigung zu Wesel.,

beginnend um S Uhr Morgens, öffentlich vorgenommen werden wird. Wesel, den 14. September 1887.

Die Willibrordi⸗Kirchbau⸗Kommission n Wesel. Hasbach. ö Boland.

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

zung! Bekanntmachung.

Das hiesige Bürgermeister⸗Amt, mit welchem ei Gehalt von 5400 S jährlich verbunden ist, sol baldigst besetzt werden.

Bewerber, welche die Befähigung zum Richteramt oder zur Anstellung im höheren erwaltungdien r wollen ihre Gesuche, unter Beifügung ihren

eugnisse

is i,, 1. November d. Is. ij unsere orsteher, Professor Lessing, gelangen en.

Die Bedingungen können auf der Magistratt— ,. eingesehen oder auch gegen Erstatkung de Schreibgebühren in Abschrift mitgetheilt werden.

Prenzlau, den 21. September 1887.

Die Stadtverordneten.

also]

Wein, eigenes Gewächs, rein, kräftig, weiß Rhein⸗ Rm, ire e , m, m ,

25 Liter an unter Nachnahme direct von M J. Wallaner, Weinbergsbesitzer, Kreuznach. Ma

Aktie aus und bitten die verehrl. Aktionäre dh für unsere Rechnung an die Württ. Banukanstz!

6) Berufs⸗Genossenschaften. Norddeutsche Edel⸗ i unedelmettl

mit dem 1. Oh

für letzteren Herr E. Belter und Jul. Hennin

An Stelle der Herren Jahn (b 6 e fn . n Stelle der Herren Jahn (bezw. Ed. Wulff) und Fr. Brioks treten die Herren tav J . (Landsberg a. W.) . en, n, Gottbus) als eren ner ö ö ezirk der Vertrauensmänner umfaßt auch den Kreis Beeskow⸗Storkow, Beÿj auch die ö. . 6 ,, . . , auch den Kreis Lübben. J m 5. Bezirk tritt an elle des Herrn Motz Herr Hermann Schmidt (Küstrin) als Ver trauensmann, im 7. Bezirk an Stelle des Herrn Jahn Herr C. Dräger (Arnswalde) als ,,, und an Stelle des Herrn Dräger Herr Joh, Bartel (Reetz) als stellvertretender Vertrauensmann, in 9. Bezirk an Stelle des Herrn Köhler Herr Richard Bauer (Guben) als Vertrauensmann und an Stel (Guben) als stell vertretender Vertrauensmann, im 11. Bezirk a Hille (ottbus) als Vertrauensmann ein; w bei i, . ö

m 6. Bezi er Vertrauensmänner tritt an Stelle des Herrn Heineriei Herr R. Wunder (Stolp i. Pomm.) als Vertrauensmann und an dessen Stell ĩ (Stolp i. Pomm.) als stellvertretender Vertrauensmann ein; ) , bei 236 nn IV. 3 err Oberingenieur Ziese (Elbing) als 2. Schiedsgericht err Fabrikbesitzer C. Steimmig (Danzig) als 3 Stell

Die Namen der Vertrauensmänner und ihrer Stellvertreter, sowie die Bezirke derselben

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend,

Dritte Beilage

den 24. September

chen Staals⸗Anzeiger.

1887.

M 224.

Der Inhalt dieser Beilage,

Gisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Reg

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche die Königliche Expedition des Deutschen

Berlin auch durch

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, ö

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genoffenschaftz⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗-Negistern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan. Aenderungen der deutschen

ister für das Deutsche Reich. er. 224)

Das Central Handels -⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Chemiker Zeitung.. Central Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ genieure. (Cöthen.) ir 765. Inhalt; Dr. jur. Gustav Freudenstein. Das gerichtlich chemische Gut= achten und sein Verhältniß zum Richteramt im Straf⸗ prozeß. Vorschläge für experimentelle Arbeiten chemifcher und technischer Natur. Konrad Walter, Die Phosphatlager von Santa Maria di Leuca in Uinterltalien. Gewerbliche und industrielle Rechts kunde. Prof. Dr. W. Hampe, Ueber die elektro⸗ sytische Leltungsfähigkeit der Haloidverbindungen. (Fortsetzung; Dr. G. Burkhard, Nachweis und direkte Befstimmung der Stärke in dextrinhaltigen Flüssigkeiten. Br. Robert Schütze, Scheide und Ausschüttelapparat. (Mit Abbild) Dr. Alex. Köbrich, Die Veraschung organischer Stoffe. Wiffenschaftliche Ausstellung gelegentlich der 65. Ver⸗ fammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte zu Wiesbaden. Generalversammlung des Vereins zur Wahrung der Interessen der chemischen Industrie Deutschlands in Frankfurt a. M am 16. und JL. September 18837. Benoni Reymond, Vor— richtung zum Heben von Flüssigkeiten, D. R. P. (Pit Äbbild. Max Greeven u. Co Dampf: wafferheber (Pulsometer), D. R. P. (Mit Abbild.) Charles Collin, Darstellung an schwarzer antiseptischer Farbe zum Färben von Teder, Fellen und dgl., D. R. P. A. Köllner, Kombinirte Filterschicht zum Filtriren von Oel und anderen Flüfsigkeiten, D. R. P. (Mit Abbild) G. Mancton, Verfahren zum Präserviren von Holz, E. P. M. M. Rotten. Einrichtung zum Austragen sester Stoffe aus Abwässern, D. R. P. (Mit Abbild.) Tagesgeschichte. Vorlesungen. Witteratur. Patentliste. Briefwechsel. Han⸗ delsblatt. Personal⸗Anzeigen und sonstige An⸗ kündigungen.

Papier-Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl Hofniann, Berlin W., Potsdamerstr. 134.) Nr. 38. Inhalt: Wöchentlich zweimal. Verein Deutscher Holzstofffabrikanten (Bericht). Jubelfeier der Papierfabrik Spechthausen. Knotenfänger mit Rei⸗ nigungsbürsten. Kalander. Neuheiten. Kopfleisten. Leipziger Buchgewerbe. Stiftung einegß Verlegers. Handvergolde⸗Einrichtung. Buchbinder ⸗Deutsch. Farbig illustrirte Bibel Ausgaben. Büchertisch. Französische Unduld⸗ samkeit. Rechts -⸗Entscheidungen. Unfallver sicherung. Spitzenpapier. Musterschutz in Amerika. Amerikanische Erfindung: Bleistift⸗ und Kreidehalter.

Baugewerkt-Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ tion der Baugewerks⸗Zeitung B. Felisch! in Berlin.) Nr. 76. Inhalt: Das Bauunglück in Friedrichs hagen bei Berlin. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Verbesserter Oelfarbenanstrich. Brief⸗ und Fragelasten. Bau⸗Submissions⸗ Anzeiger. Marktbericht des Berliner Baumarkt. Anzeigen. Beilage: Anzeigen.

Das deutsche Wollen⸗ Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.). Nr. 7I5. Inhalt: Die deutsche Wollen⸗, Baumwollen⸗ und Seiden⸗-Industrie im 2. Quartal 1887. 2. (Schluß) Ein und Aus⸗ fuhr im deutschen Zollgebiet pro Juli. Geschäft⸗ liches aus Bulgarien. Eine Ansicht über den Baumwollmarkt. Persische Teppich⸗Industrie. Aus Arequipa. Seiden-Produktion in Frankreich. Webschule in Greiz. Aus Livorno. Strike in Blackburn. Syrische Seiden⸗Produktion. Aus Werdau. Krempel mit zirkulirenden Decken. (1 Zeichnung.) Verfahren zur , nn e, gemustertem Sammet oder Plüsch. Drahtwebstuhl mit elektrischer Abstellung. Deutsche und aus ländische Patente. Wasserschlag⸗Hinderer. (3 Zeich⸗ nungen.) Walkechtes Roth. 2. Farbenechtheit und Form der Farben⸗-A Applizirung. Fragen Nr. 120 bis 122. Meßbericht. Marktberichte. Inserate.

Deutsche Töpfer⸗Zeitung. (Paul Ludwig, Reudnitz ⸗Leipzig.) 11. Jahrgang. Nr. 38. Inhalt: Barock, Rokoko und Zopf. (Fortsetzung) Außer⸗ ordentliche Versammlung des Verbandes der Töpfer und Ofenfabrikanten Ost⸗ und Westpreußens,. Die Trockenanlage von Fellner u Ziegler. Ein Meister⸗ werk der Thonindustrie. Unsere Oefen und die deutsche Ofenfabrikation. Vermischtes. Patent⸗ nachrichten. Kleine Handelszeitung. Frage und Antwortkasten. Redaktionsbrieffkasten. Weg⸗ weiser durch die Fachliteratur. Anzeigen.

Kuhlow's German Trade Reviem and Exporter (43, Ritter St., Berlin 8wW.). No. 141. Inhalt: Notes of the Week: The Conver- sion of Breweries. German Competition in Bessarabia. Emigration to Brazil. German Packing for Abroad. An Unworked Field of Trade in Panama. Preferential Debts in Italy. Selling Automatons. The Stenamstip Subsidy Act. Dr. Peters and the Sultan of Zanzibar. German Trade at Home: Lamp Manufacture in Berlin. Textile Industry in Berlin. Reichen-

bach Worsted Spinning Industry. Association of German Wool Combers. Mother of Pearl in Adorf. The Drug and Chemical Trade. The Chemical Association. (Chloride of Potassium Industry. Raw Sugar Consignments. Beet. Cultivation in Mecklenburg Consumption of Coffee. Tobacco Planting in Rhenish Bavaria Iron and Coal in Rhenish Westphalia. The Bavarian Iron Trade The Upper Silesian Coal Convention. Berlin Building Trade. Protective Dues. German Trade Abroad: Cocoa Industry in the Cameroons. Duties on Bran. Sugar Export Trade. Deli very of Brick Kilns to Japan. The Approaching Exhibition at Melbourne. Trade with Arequipa, Bilbao, Bordeaux, Cartagena, Japan, Livorno, Messina, Samos, Fripolis, Tripo- lis (8myrna), Venice. Foreign Trade Items. German Colonial News. Current Topics. Open Contracts. Finance. Ne Books: Royal Album of Arts and Industries. Murrax's Commercial Geography ete.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. 29784 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2079 eingetragen:

der Kaufmann Heinrich Friedrich Gustav Boll— mann zu Ottensen.

Ort der Niederlassung: Ottensen.

Firma: Fr. Bollmann. Hamburg -Otten⸗ sener Caffse⸗ Surrogat. Fabrik in Ottensen.

Altona, den 21. September 18537.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

Apolda. Bekanntmachung. 29785 Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. S69 Bd. III. des diesseitigen Handels- registers die Firma Julins Valentin in Apolda (Zweigniederlassung der Firma Julius Valentin in Halle (Saale) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Valentin in Haale (Saale) eingetragen worden. Apolda, den 31. August 1887. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II.. Dr. Linsenbarth.

Apolda. Bekanntmachung. 297861

Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. sio Bd. III. des diesseitigen Handels⸗ registers die Firma:

Stern C Co. in Apolda und als deren Inhaberin: Johanna Stern aus Erfurt, jetzt hier,

eingetragen worden.

Apolda, den 12. September 1887.

Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. III. Dr. Linsenbarth.

N erxrlim. Handelsregister 30014 des Königlichen Amtsgerichts H. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 23. September 1387 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 97560, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Kühne é Schweitzer vermerkt steht, eingetragen Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17739,

wofelbst die Handlung in Firma: P. Lemisz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: er Töpfermeister Ernst Carl Josef Engler zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Töpfermeisters Paul August Reinbold Lemiß zu Berlin als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma: P. Lemis E Cp.

angenommen hat, unter Nr. 10 60 des Gesellschafts⸗ registers rr n, worden. .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 607 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

P. Lemiß Cp.

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 23. September 1887 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben nur der Töpfermeister Ernst Carl Jofef Engler berechtigt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Berliner Gold⸗ und Silberscheideanstalt, Gebr. Gutmann am 15. September 1837 begründeten offenen Han⸗ delsgesellschaft (Geschäftslokal: Schloßfreiheit Nr. I) sind der Banquier Max Gutmann und der Kauf-

mann Bernhard Gutmann, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 603 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schmidt Ziegel

am 1. September 1857 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Charlottenstraße Nr. 54) sind der Schneider meister Johann Gottlieb Schmidt und der Kaufmann Michaelis Ziegel, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Theilhaber nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt. Dies ist unter Nr. 10 604 des Gesell— schaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: M. E. Fus C Co.

am 1. Januar 1886 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Kleine Präsidentenstraße Nr. 11 sind der Kaufmann Max Emil Fuß und der Kaufmann Georg Jakob Schwarz, Beide zu Berlin. ö

Dies ist unter Nr. 10605 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: G. Moebius C Abraham

am 23. September 1887 begründeten offenen Handels⸗ gefellschaft (Geschäftslokal: Große Frankfurterstraße Rr. 74stb) find der Banquier Carl Ernst Gustav Moebius und der Banquier Isidor Abraham, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 10 606 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18658 die Firma:

Gnustav Cohn

(Geschäftslokal: Königstraße Nr. 64) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Cohn zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 925 die Firma: Otto Burath. Firmenregister Nr. 17 355 die Firma: M. Reißl C Eo. Berlin, den 23. September 1887. . Königliches . JI. Abtheilung 561. il a.

Bielefeld. Handelsregister 29790 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Register über Äusschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 20. September 1887 Folgendes eingetragen: Nr. 536. Der Kaufmann August Holste aus Bielefeld hat für feine Ehe mit der Auguste Kirkam von Düsseldorf noch dem vor der Ehe am 17. September 1887 aufgenommenen gerichtlichen Akte die hier gültige provinzielle Gütergemeinschaft wie die des Erwerbes ausgeschlossen.

FH onn. Bekanntmachung. 29843

Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 1276 die Handelsfirma:

„Bonner Fahnenmanufactur E. Starke“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Fahnenfabrikant Ernst Starke eingetragen worden.

Bonn, den 19. September 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

KR onn. Bekanntmachung. 29342

Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Prokurenregister unter Nr. 279 die Eintragung erfolgt, daß die in Beuel bestehende Aktiengesellschaft unter der Firma: ; „Westdeutsche Inte Sp“innerei und Weberei“ für ihre Handelsniederlaffung daselbst dem in Beuel wohnenden Kaufmann Sidney Wehner Prokura er theilt hat.

Bonn, den 20. September 1887.

Königliches Amtsgericht. II. ö 298441 KR onndortf. Gesellschaftsregister⸗Eintrag.

Zu O. 3. 16 des Gesellschaftsregisters, Holz⸗ stofffabrik Schwarzhalden betr., wurde unterm Heutigen Nr. 7272 eingetragen: .

Der bisherige Vorstand der Gesellschaft Herr Albert Dewitz ist aus derselben ausgetreten und wurde vom Aufsichtsrath am 16. d. M. Herr Handels ke ir Hugo Pampe in Freiburg als Vorstand ge—⸗ wählt.

Bonndorf, den 17. September 1887.

Großherzogliches Amtsgericht. Giehne.

Hreslamn. , 29788 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6929 das Er⸗ löschen der Firma John Easton hier heute ein getragen worden. Breslau, den 20. September 1887. Königliches Amtsgericht. R reslan. Bekauntmachung. 297891 In unser n , . ist bei Nr. 1120, betreffend die offene Handeln gesellschaft Bion

Gatting hier, heute eingetragen worden:

Nach dem am 11. Dejember 1886 erfolgten Tode des Gesellschafters Gustav Bion ist die Gesellschaft von dessen Wittwe, Elisabeth Bion, geb. Stärk, zu Breslau, und dessen drei minderjährigen Kindern Antonie, Emmy und Else, Geschwistern Bion, ebendaselbst, mit dem verbliebenen Gesellschafter Ferdinand Gatting fortgesetzt worden. Demnächst ist am 15. August 1887 die Gesellschaft durch den Austritt des Kaufmanns und Möbelfabrikanten Ferdinand Gatting zu Breslau und der drei minderjährigen Bion'schen Kinder aus der Gesellschaft aufgelöst worden, und wird das von der Gesellschaft bisher betriebene Geschäft unter der bisherigen Firma Bion C Gatting von der verwittweten Möbel⸗ fabrikant Elisabeth Bion, geb. Stärk, zu Breslau, allein fortgeführt; und . . in unser Firmenregister ist unter Nr. 7279 die

Firma: . Bion 4 Gatting . hier und als Inhaberin derselben die verwittwete Möbelfabrikant Elisabeth Bion, geb. Stärk, zu Breslau, heute eingetragen worden. Breslau, den 20. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Buchen. Handelsregister⸗Einträge. [29787]

7994. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen zu: .

O. 3. 115. Firma Karl Stalf in Buchen. Inhaber Kaufmann Karl Stalf in Buchen. Ehe⸗ dertrag, d. d. Tauberbischofsheim, den 25. August 1887, mit Pauline Lesch, ledig, ohne Gewerbe, aus Beckstein, wornach alles gegenwärtige und künftige fahrende Vermögen nebst darauf, haftenden Schulden außer 1090 6, welche jeder Theil einwirft, von der Gemeinschaft ausgefchlossen wird. Die Firma hieß früher C. W. Kieser in Buchen. O. Z. 759.

Buchen, den 21. September 1887.

Gr. Amtsgericht. Dr. Betzinger.

290845 Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 15. September 18587 zu Haupt-Nr. 10, die Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft, zu Neustadt b. Coburg betr., eingetragen worden: In der ordentlichen Generalversammlung vom 26. Juni 1887 ist an Stelle des ausgeschiedenen Dircktors Amtseinnehmer Reichenbach zu Neustadt b. Cob. der bisherige Kontroleur Organist Magnus Gräf zu Neustadt b. Cob. als Direktor bis 31. De⸗ zember 1838 und der Webermeister Carl Döhler zu Reustadt b. Cob. als Kontroleur bis 31. Dezember 1889 gewählt worden. ö. Eoburg, den 19. September 1887. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Danzig. Bekanntmachung. 297911 In unserem Firmenregister 1 beute die sub Nr. 1096 eingetragene Firma Geo Garmatter gelöscht. Danzig, den 18. September 1887. Königliches Amtsgericht. X.

Elberfeld. Bekanntmachung. 29846

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Ernst Schwartze C Co.

am 21. September 1887 begründeten offenen Handels⸗ esellschaft sind der Kaufmann Ernst Schwartze zu ie f, und der Kaufmann Gustav Albert zu Ueberruhr.

Dies ist heute unter Nr. 2248 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Elberfeld, den 21. September 1837.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

29848 Emmerich. Zufolge Verfügung vom 20. Sep- tember 1887 sind an demselben Tage folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: . ö a. in unser Gesellschaftsregister; ö Zu der unter Nr. 219 eingetragenen Gesellschaft Gisbert Hortmann (Inhaber 1. der Ziegelei besitzer Wilhelm Hortmann, 2. der Ziegeleidesitzer Heinrich Hortmann, Beide zu Emmerich). Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebercin⸗ kunft aufgelöst. . . b. In unser Firmenregister: unter Nr. 619 die Firma Gisbert Hortmann zu Hüthum und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Wilhelm Hortmann zu Häthum, unter Nr. 620 die Firma Heinrich Hortmann zu Emmerich und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Heinrich Hortmann zu Emmerich. Emmerich. Königliches Amtsgericht. Los] Errurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist vol. II. pag. 67 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 923. ; Bezeichnung des Firma ⸗Inbabers: der Kaufmann Albert Michaels zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Albert Michaels. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 17. September 1887 an demselben Tage, bewirkt worden. Erfurt, den 17. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.