1887 / 224 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Flensburg. Bekanntmachung. 29792, In das hier geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 1550 die Firma:

Seinr. M. Clausen in Flensburg und als deren Inhaber der Seifen⸗ fabrlkant Heinrich Matthias Clausen daselbst einge tragen worden.

lens burg, den 21. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. K o g3] Die unter Nr. 259 des Gesellschaftsregisters getragene Gesellschaft zu Flensburg, Firma:

Clausen & Kanzler ist aufgelöst und daher heute im Register gelöscht worden.

Slensburg, den 21. September 188. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Fulda. Bekanntmachung. 29850 In unser Handelsregister ist bei der sub Nr. 85 eingetragenen Firma: „Kammgarnspinnerei Fulda“ eingetragen: . . Dem Kaufmann Friedrich Griessel in Fulda ist Prokura ertheilt. Anzeigen vom 22 / 30. August 1887. Fulda. 2. September 13857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Fulda. , , e, , 29861] In unser Handelsregister ist bei Nr. 86, betr. die Firma Nikolaus Weber in Fulda., eingetragen, daß der Kaufmann Lothar Weber daselbst seit 1. September 1887 als Theilhaber des Fabrik- geschäfts eingetreten und die demselben ertheilte Pro kura erloschen ist.

ein G. F. Preuss. Inhaber: Georg Gustav Friedrich

Emil Linck. Das bisher unter dieser Firma von

Hugo Lüschow. Inhaber: Hugo Otto Lüschow. Friedrich Albrecht. Inhaber: Friedrich Wilhelm

Russische Speditions⸗Agentur Emil Müller

Russische Speditions⸗Agentur Emil Müller

Crone . Martinot. FS. Bünemann C Co. Nach erfolgtem Ausscheiden

beler und Paul Levinsohn, in Firma Rabeler & Levünsohn, zu ihren hiesigen Bevollmächtigten be⸗ stellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Versicherungen gegen Feuer⸗ schäden für die Gesellschaft abzuschließen, Policen auszustellen, Prämien einzukassiren und die Gesell schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. 2. V. Branth. Inhaber: Arnold Valentiner Branth. Mantels v. Braunschweig. Inhaber: Axel Mantels und Ernst Waldemar von Braunschweig.

Johann Preuss. September 20.

Ludwig Emil August Karl Adolph David Link geführte Geschäft wird von dem Genannten unter der Firma Emil Link fortgesetzt.

Martin Adolf Albrecht.

E Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin. Inhaber: Emil Müller, Robert Lerche, Joseph Liebrecht, Roman Levi, Theodor Prollius und Arthur Wirckau, sämmtlich zu Moskau.

Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin. Diese Firma hat an Hermann Maximowitz Prokura ertheilt. Inhaber: Johann Heinrich Joseph Crone und Bernhard Alphons Martinot.

des alleinigen Commanditisten wird das Geschäft von dem bisherigen persönlich haftenden Gefell⸗ schafter Ernst Wilhelm Hermann Bünemann, als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma

nossenschafter vom 17. Juni 1887 ist die Abän erung des Genossenschaftsstakutsz im 8. worden. Darnach bedient sich die Genossenschaft zur ö , . ihrer Bekanntmachungen fortan der Kieler

Hr ossen X. O. ist zufolge Verfügung vom 21. September 1887 am nämlichen Tage Folgendes eingetragen worden:

gonnen.

Leobsch;ütꝶx.

die Firmg Paul Deutscher und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Deutscher in Leobschüͤtz und als Ort der Niederlassung worden.

In der ordentlichen Generalversammlung der Ge— 79 beschlossen

Zeitung“. Kiel, den 21. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

298021 In unser Gesellschaftsregister

7 . Tirma der Gesellschaft: Zahn * Fleischer. Sitz: Pleiske ˖ Sammer. ö Rechtsverhältniffe: Die Gesellschafter sind:

1) der Maurermeister Karl Zahn in Pleiske⸗

Hammer. 2) der Kaufmann Ernst Fleischer daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. August 1887 be⸗

Krofsen a. O., den 21. September 1887. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Bekanntmachung. 29804 In unserem Firmenregister ist heut unter Rr. 431 Leobschütz eingetragen

Leobschütz, den 17. September 1887. Königliches Amtsgericht.

29652

Anzeige vom 16. September 1887. Faldra, am 16. September 1887. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Mackeldey.

fortgesetzt. Das Landgericht Hamburg.

Hammover. Bekanntmachung.

FwIda. Bekanntmachung. 29849 In unserm Handelsregister ist bei der unter Vr. 58 eingetragenen Firma J. Roedelheimer zu Fulda folgender Eintrag bewirkt: . In Berlin bestand Zweigniederlassung. Die . ist durch Uebereinkunft der beiden , n n 20. August ö. K ö. andelsgeschäft unter den beiden eilhabern . h in natura getheilt und das in Fulda betriebene Königliches Amtsgericht. Vb. Geschäft mit dem Rechte der Fortführung der Firma Jordan. J. Roedel heimer dem Fabrikanten Siegmund Roedel 3 heimer zu Fulda übergeben. Haupt- und Zweig⸗ niederlassung bestehen nicht mehr, jede Niederlassung ist selbständig. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Sep⸗ tember 1887 am felben Tage. Fulda, am 20. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackel dev.

eingetragen die Firma: Otto Lindenberg

nover. Hannover, den 21. September 1887.

Harhurg. Bekanntmachung.

Sölter, übergegangen ist. Harburg, 20. September 1887. Königliches Amtsgericht. J. Bornemann.

Glogan. Bekanntmachung. 29794 Bekanntmachung

Bei Nr. 27 unseres Firmenregisters, die Firma Simon Munk's Wittwe betreffend ist heute vermerkt:

Die Firma ist erloschen. Glogau, den 21. September 1887. Königliches Amtsgericht. II.

Grei fs ma ld. Bekanntmachung. 29795 Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gesell— schaftsregister unter Nr. 69 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Siegmund Haagen.

Sitz derselben:

Greifswald.

Rechtsverhältnisse derselben:

Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden unter Nr. 6869 des dortigen Gesellschaftsregisters ein . Gesellschaft mit der Firma Siegmund

aagen.

Die Gesellschafter sind:

a. Kaufmann Siegmund Haagen in Berlin,

b. Kaufmann Heymann (Heinrich) Liebenthal zu

Brandenburg a. H.

Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1879 be— Cine und ist jeder der beiden Gesellschafter zur

ertretung der Gesellschaft berechtigt.

Greifswald, 15. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Harhburæ.

daß diese Firma erloschen ist. Harburg, den 20. September 1857. Königliches Amtsgericht. J. Bornemann.

Har hbnuræ. Bekanntmachung.

eingetragen die Firma:

L. Weiß zu Harburg

und als deren Inhaber Leonhard Weiß daselbst.

Harburg, den 20. September 1887.

Königliches Amtsgericht. J. Bornemann.

Harburg. Bekanntmachung. 29799

eingetragen die Firma:

Hermann Grube zu Harburg

und als deren Inhaber Hermann Grube daselbst.

Sarburg, den 21. September 1887.

Königliches Amtsgericht. J. Bornemann. 29947

Herborn. Eg wird hiermit zur öffentlichen

Kenntniß gebracht, daß die unter Nr. 14 des Firmen—

registers eingetragene Firma Fr. D. Trenpel in

Folge Ablebens des seitherigen Firmeninhabers mit

fir 3 . . . ö des⸗

1 ̃ . elben, Katharine Treupel, geb. Fuchs, übergegangen

C. E. Gerds Schröder. Diese Firma, deren und nach vollzogener Löschung unter Nr. fh e. Inhaber Carl Christian Theodor Wahrmann war, Firmenregisters neu eingetragen worden ist. ist aufgehoben. Col. 2. Firmeninhaber:

Nack R Lamprecht. Nach dem am 10. Mai 1887 Die Wittwe des Friedrich Daniel Treupel, erfolgten Ableben von Johann Peter Heinrich Katharine, geb. Fuchs, zu Frankfurt a. M. Lamprecht wird das Geschäft von dem über— Col. 3. Sitz und Niederlassung: benden Theilhaber Wilhelm Friedrich Peter „Herborn.

Nack, als alleinigem Inhaber, unker unveränderter Col. 4. Bezeichnung der Firma: Firma fortgesetzt. ; „Fr. D. Treupel“!/“.

Nack A Lamprecht, Diese Firma hat an Alexander Ferner wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, Carl Jensen und Ernst Georg Hildebrandt ge⸗ daß die Inhaberin der Firma ihren Söhnen, den meinschaftliche Prokura ertheilt. Herren Rudolf und Cart Treupel, wohnhaft zu

Louis Israel. Inhaber: Louis Israel. ; Frankfurt a. M., Prokura ertheilt hat, und zwar

Carl L. F. Steger. Inhaber: Earl Louis Franz mit der Berechtigung für Jeden, die Firma selbst⸗ Steger. ständig und allein zu zeichnen.

September 19.

; Diese Prokura ist heute im Prokurenregister u J. C. Nissen. Das unter dieser Firma bisher Nr. 28 . ö . . ven Hinrich Ulrich Gottfried Westerich geführte Herborn, den 10. September 1887.

Geschäft ist von Hertha Friederike Antonie Ahlers (L. 8) Königl. Amtegericht. Abth. II. übernommen worden und wird von derselben, als

fan,. Inhaberin, unter unveränderter Firnia ortgesetzt.

Jcusen w Rau. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser aufgelösten Handelsgesellfchaft beendigt; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Geschw. Goetze. Die Gesellschaft unter dieser . deren Inhaberinnen Auguste Hermande

riederike Goetze und Johanna Wilhelmine Än⸗ toinette Adele Goetze waren, ist durch das am 8. Mai 1687 erfolgte Ableben der Letzteren auf⸗

. . Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft und demgemäß dee Firma gelöscht.

G. J. Preuss 4 Kieinert. Die Gesellschaft unter dieser . deren Inhaber Georg Gustap ö, Johann Preusß ud Leo Franz Anton

leinert waren, ist aufgelsst und die Firma ge⸗ löscht. Die Activa und Passiba dieser Firma sind von dem genannten Kleinert übernommen.

KEeonomtie Fire Orne Limir ed in London. Die Gesellschaft hat Heinrich Emil Cduard Ra—⸗

Hamburg. Eintragungen 29821] in das Handelsregifter.

1887, September 17.

Kalbe a. S. Bekanntmachung. (298031 In unserm Firmenregister ist . Verfügung vom 17. d. Mté. am heutigen Tage bei der unter Nr. 536 verzeichneten Firma „Earl Trosse“ zu Kalbe a. S. der Uebergang der gedachten Firma auf die Wittwe des Kaufmanns Cark dr . Emma, geb. Heinemann, zu Kalbe g. S. vermerkt und unter Nr. 644 ist die Firma Carl Trosse zu Kalbe a. S., Inhaber Wittwe Trosse, Emma, geb. Heine⸗ mann, zu Kalbe a. S. eingetragen worden. Kalbe a. S., den. 19. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachnng. 129800

In dem hieselbst geführten Genossenschaftsregister

ist am heutigen Tage ad Nr. 24, wofelbft der

Et. Schuhmacher Rohstoff⸗Verein (eingetragene Genossenschaft)

zu Kiel eingetragen steht, vermerkt worden:

. 29852 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3951

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Kaufmann Otto Lindenberg zu Han—

29798 In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 363 zur Firma Adolf Elwert zu Harburg eingetragen, daß diese Firma nach dem Tode ihres bisherigen In— habers auf dessen Wittwe Franziska Elwert, geb.

29797 Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 284 zur Firma G. W. Becker zu Harburg eingetragen,

29z 9s) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 633

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 634

Mephben. In dem Handelsregister des früheren Amtsgerichts Haselünne ist Fol. 15 zu der dort ein— getragenen Firma Hermann Voormann zu Hase— lünne heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Meppen, den 19. September 1887. Königliches Amtsgericht. I. Börner.

Merz. Kaiserliches Landgericht Metz. (29929

Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 2471 des Handels⸗ (Firmen) Registers des hiesigen Kaiserlichen Landgerichts eingetragen, daf Frau Adele Tanchen, Wittwe Nicolas Rettien, Besitzerin einer Zündhölzerfabrik zu Ban-St. Martin, für das von ihr unter der Firma Veuve Rettieu zu Ban ⸗St. Martin betriebene Handelsgeschäft ihrem Sohne Michel Rettien, Kaufmann in Ban— St Martin, Prokura ertheilt hat.

Metz, den 19. September 1887.

Der Ober⸗Sekretär: Maaßen.

Nenwied. Bekanntmachung. 29805

In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Dierdorfer Spar- und Darlehnskassen⸗Verein ist unter Nr. 14 in Colonne 4 eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 10. Juli 1857 wurde an Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Friedrich Grott von Wienau das bisherige Vorstandsmitglied Ludwig Mertgen don Wienau und an dessen Stelle der Herbert Mertgen II. von Wienau gewählt. Neumied, den 17. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. In, das hiesige Handelsregister sst heute 807 eingetragen die Firma: . D. Ennen mit dem Niederlassungsorte Osnabrlick und als deren Inhaber der Kaufmann Diedrich Hermann Ennen zu Osnabrück. Osnabrück, den 21. September 1887.

Königliches Amtsgericht. J.

Schulze.

29930 Blatt

Osnabrück. Bekanntmachung. 29931 Zu der Blatt 750 des hiesigen Handelsregisters als offene Handelsgesellschaft eingetragenen hiesigen

Firma: . „Treise C Eunen“ ist heute nachgetragen: Spalte 4. Die Gesellschaft hat sich aufgelõst und liquidirt. Spalte 83. Der Kaufmann Diedrich Ennen zu Osnabrück ist Liquidator. Spalte 9. Die Firma ist erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Osnabrück, den 21. September 1887. Königliches Amtsgericht. J. Schulze.

Prenzlam. Bekanntmachung. 29806 Zufolge Verfügung vom 21. September 1887 ist in unser , bei Nr. 116, woselbst die Firma F. Hoeder und als deren? Inhaber der rn n 66 ö Albert Hoeder 6. dem

jederlasungsorte Prenzlau eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes vermerkt: f

„Die Firma ist erloschen“. Prenzlau, den,. 21. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. Bekanntmachung. 29809 Die unter Nr. 8 des Firmenregiflers eingetragene

Firma: ; Adolf Troska zu Rawitsch ist nach dem Tode des bisherigen , n, des Kaufmanns Adolf Troska zu awitsch, durch Erbgang auf dessen hinterbliebene Wittwe Selma Troska, geb. Hilbert, zu Rawitsch übergegangen, in dem Firmenregister heute gelöscht und von Reuem unter Nr. 328 des Firmenregisters unter der bis— herigen Bezeichnung: Adolf Troska zu Nawitsch und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Selma Troska, geb. Hilbert, zu Rawitsch heute ein⸗ getragen worden. Rawitsch, den 20. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

. 29808 Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 20. d. Mis. sup Fol. 426 Nr. 84g

Col. 3. Die Firma: Salomon Kurzweg. Cok 4. Ort der Niederlassung: Berlin.

Ort der Zweigniederlassung: Rostock. Col. 5. Inhaber; Salomon Kurzweg zu Ber Kol. Prokurist: Leppold Kurzweg zu Ben Rostock, den 21. September 1887.

an,, . Amtsgericht. Bunsen.

29 HR ostoch. In das hiesige Handelgregl id zur Firma M. Liebenthal laut Verfügung val 21. d. Mts. eingetragen: Col. 5, das Geschäft ist mit der Firma auf) unverehelichte Jenny Liebenthal zu Rostock übe gegangen. Col 3, dem Kaufmann Moritz Liebenthal Rostock ist Prokura ertheilt. Rostock, den 22. September 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Bunsen. Schroda. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. getragene Firma: „E. Hoffmann in Schroda“

ahn dd ein

heute gelöscht worden. Schroda, den 17. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Grof herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 19. d N. ist heute in das Genossenschaftsregister Fol. 20 Nr. zur schaft, eingetragene Genossenschaft“ eingetragen worden:

An Stelle des ursprünglichen Schweriner Molkerei ⸗Genossenschaft, Genossenschaft: vom 17. November 1870 und sammt— licher später dazu beschlossenen Abänderungen und Zusätze ist in der Generalversammlung vom 13 Jun 1887 ein Revidirtes Statut der Schwering Molkerei Genossenschaft, E. G.“ beschlossen und mi dem 1. Juli 1887 in Kraft getreten, welches in be

nossenschaftsregisters genommen ist.

Gegenstand des Unternehmens, die unbeschränkt Zeitdauer der Genossenschaft, die Form, in welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen und in welcher der Vorstand seine Willenserklärungen kundgiebt und für die Ge— nossenschaft zeichnet, sind unverändert diejenigen dez ursprünglichen Statuts vom 17. November 1870.

etwaiger sonstigen öffentlichen Mittheilungen bedient

bestimmenden weiteren Blattes.

In derselben Generalversammlung vom 13. Juni 1887 sind der Gasanstaltsbesitzer H. Lindemann ju Schwerin zum Mitgliede des Vorstandes, der Guts besitzer H. C. Bock auf Groß ⸗Brütz zum Mitgliede

1887, als dem Zeitpunkte ihres statutenmäßigen Aus scheidens ab, wieder gewählt worden. Schwerin i. M., den 21. September 1887. Der Gerichtsschreiber: H. Piest, Amtsgerichts⸗Aktuar.

2881 Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Grof—

eingetragen worden:

nur durch die Mecklenburgische Zeitung.“ Schmerin i. M., den 21. September 1887. Der Gerichtsschreiber: H. Pie st, A.-G. Aktuar.

Schwetz. Bekanntmachung. Der, Kaufmann Siegfried Lew in Schiroslam hat für seine Ehe mit Martha Loewenstein durch Vertrag vom 30. August d. J. die Gemein

vorbehaltenen Vermögens haben soll. Schwetz, den 21. September 1887. Königliches Amtsgericht.

29932 Seesen. Im hiesigen Handelsregister für Aktien = gesellschaften Fol. 3 ist heute vermerkt, daß laut notariellen Protokolls der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Actien⸗ , Seesen vom 2. August 1887 die tatutenmäßig aus dem Vorstande ausscheidenden Mitglieder: Amtmann Louis Quidde aus Bornhausen, Dekonom Carl Weinhausen aus Herrhausen, Oekonom und Gastwirth Heinrich Bruer aus Seesen wiederum auf 4 Jahre zu Vor standsmitgliedern gewählt sind, und daß für das durch Tod ausgeschiedene Vorstandemit⸗ alied, Rittergutspächter Gottfried Schüler zu Seesen, der Domginenpächter Ernst Baefe zu Bilderlahe auf 2 Jahre in den Vorstand ge— wählt ist. Seesen, den 17. September 1887. Herzogliches Amtsgericht. Haars.

Seidenberg. Bekanntmachung. 29810

In unser Genossenschaftsregister ist laufende Nr. 1

bei der Firma:

Vorschus⸗Verein zu Schönberg O. / . eingetragene Genossenschaft

felge Verfügung von heut Folgendes eingetragen

orden:

An Stelle des verstorbenen Stachel ist der Maler

Herrmann Tiedge zu Nieder⸗Halbendorf in den Vor⸗

stand eingetreten.

Seidenberg, den 16. September 1887.

eingetragen:

Königliches Amtsgericht.

ist zufolg' Verfügung vom 17. September 189

298

Firma „Schweriner Molkerei Genossen⸗

Statuts det eingetragen

ö Abschrift zum Beilagenbande des Ge .

Die Bestimmungen des Revidirten Statuts de Schweriner Molkerei⸗Genossenschaft C. G. über den

Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen und

sich die Genossenschaft künftig nur der Mecklen. burgischen Zeitung, event. eines vom Vorstande zus

des ‚Aufsichtsrathes auf zwei Jahre vom 1. Jul

herzoglichen Amtzgerichts hieselbst vom 19. d M. ist heute in das Genossenschaftsregister Fol. 5 Nr. 5 zur Firma „Cousum⸗Verein zu Schwerin, e. G.“

Die, Veröffentlichungen des Consum ⸗Vereins zu Schwerin, e. G., geschehen vom 1. Oktober 1857 an

29815

schaft der Guͤter und des Erwerbes mit der Maß gabe ausgeschlossen, daß das eingebrachte Vermögen der Frau, ebenso dasjenige, was sie während der Ehe auf irgend eine Weife erwirbt, die Natur des

Stutttzart. Einzelfirmen. E29661]

F. A. G. Heilbrunn. Benjamin Nümelin, Colonialwaaren⸗Handlung in Heilbronn. Nun die Wittwe des Otto Sailer, Elise, geb. Rümelin, in Heilbronn. Julius Kies und Otto Sailer in Heil bronn. (12. 9. 87.)

KR. A.. G. Reutlingen. Jakob Grauer, Krämer in Undingen. Jakob Grauer, Krämer. Spezereihandel. (17.9. 87 J. Dieth, Krämer in Undingen. Jakob Dieth, Krämer. Spezerei⸗ handel. (17.9. 87.) Johann Martin Walter, Krämer in Undingen. Joh. Martin Walter, Krämer. Spezereihandel. (17.9. 87) Matthäus Flad in Undingen Matthäus Flad, Weber. Spezerei⸗ handel. (17.9. 87.) ö.

K. A. G. Tübingen. Martin Hoch, Tübingen. Martin Hoch. Hopfenbändler zu Tübingen. Der Inhaber der Firma hat seinem Sohne Ernst Hoch Prokura ertheilt. (12.9. 87.)

Strehlen. Bekanntmachung. 29814 In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei der irma:

ö G. von Schoenermarck zu Prieborn

Nr. 14 des Registers in Col. IV. Folgendes vermerkt

worden:

Aus der Handelsgesellschaft G. von Schöner

marck ist der Lieutenant Georg H. Al. von

Schönermarck am 1 Januar 1887 ausgetreten. Strehlen, den 15. September 1887. Königliches Amtsgericht.

29818 Tönning. Zufolge Verfügung vom 13. Septem— ber 1387 ist am heutigen Tage in unser Firmen⸗ register eingetragen: A. I) zu Nr. 11130, Firma P. J. Hamkens, 2) zu Nr. 3/132, Firma J. H. Soetije, 3) zu Nr. 5/134, Firma G. Jacobs, 4) zu Nr. TI7I1, Firma C. L. Götz, 3 zu Nr. 12ñ177, Firma Johs Ancker, 6) zu Nr. 13/195, Firma Hd. Lempelius, 7) zu Nr. 14/196, Firma W. Schubart, 8) zu Nr. 21/211, Firma J. Davids J r., 9) zu Nr. 22/3334, Firma H. M. Peters, 10) zu Nr. 25 / 349, . L. C. Hasse, 1I) zu Nr. 26/350, Firma P. Mählmann, 12) zu Nr. 35/448, Firma F. W. Stemm, 13) zu Nr. 40/520, Firma Jul. Geerkens, 14) zu Nr. 411577, Firma C. P. Alberts Nachfgr., 15) zu Nr. 4251598, Firma J. Lühr, 16 zu Nr. 44/629, Firma E. W. Jebe, 17) zu Nr. 45/630, Firma B. Rinck, 18) zu Nr. 51.656, Firma H. Paulsen, 19) zu Nr. 2/679, Firma C. G. Peters: Die Firma ist erloschen. B. 1) Zu Nr. 16198, Firma H. C. Bumb Nachfl., Spalte Bemerkungen: Die Firma ist durch Kauf auf den Kauf— mann Hans Peters zu Tönning über— gegangen. 2) zu Nr. 62, Kaufmann Johannes Hermann Fiehland zu Tönning, ö Ort der Niederlassung: Tönning, Firma: C. L. Götz Nachfg. 3) zu Nr. 63, Kaufmann Hans Peters zu Tönning, . Ort der Niederlassung: Tönning, Firma: . Peters, H. C. Bumb's N

ch * Tönning, den 13. September 1887. Königliches Amtsgericht.

29819 LTönnimg. Zufolge Verfügung vom 13. Sep—⸗ tember 1887 ist am heutigen Tage in unser Gesell— schaftsregister eingetragen: 1) Zu Nr. 117 Firma P W. Boyens. h Zu Nr. 229 Firma D. Boyeus X P. A. Fischer's Wittwe. 3) Zu Nr. 3 31 Firma Bleicken C Ancker. 4) Ju Nr. bz Firma Tönninger Dampf⸗ bäckerei, Ottens C Davids jun. Die Firma ist erloschen. Tönning, den 13. September 1887. Königliches Amtsgericht.

29820 Lönning. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 13. September 1887 bei Nr. 2 /H5 eingetragen: . Die dem Kaufmann Nicolaus Friedrich Sieh für die Firma Tönninger Darlehnsbank ertheilte Prokura ist erloschen. Tönning, den 13. September 1887. Königliches Amtsgericht.

[298231 Wismar. Zufolge Verfügung des Grofherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 209. d. M. ist heute in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 296 Nr. 297 zur Firma „E. F. Klüver“ eingetragen: . ;

Col. 3 (Dandelsfirma): Die Firma ist in „Klüver E Schmidt“ umgewandelt.

Col 5 (Name und Wohnort des Inhabers. der Gesellschafteryꝝ: Dem bisherigen Inbaber der Hand⸗ lung, Kaufmann Ernst Friedrich Klüver, hieselbst, ist der frühere Schiffskapitän Ernst Martin Heinrich Bernhard Schmidt zu Wismar als Geselischafter beigetreten.

Gol. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und besteht als solche seit dem 15. September 1887.

Wismar, den 21. September 1887.

C. Bruse, A.⸗G.⸗Secretair.

29822] Wernigerode. Die unter Nr. 53 unseres Firmenregisters mit dem Sitze zu Wernigerode eingetragene Firma „Carl Esmenjaud“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Wernigerode, den 19. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Sandelsregister 289609

Konkurse. los! Bekanntmachung.

AMUeber das Vermögen der Kauffrau Zerline

Weinzweig, geborene Levy, in Firma *

Weinzweig zu Steglitz, Albrechtstraße 5, ist

heute, am 22. September 1887, Nachmittags

14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;

Der Kaufmann Gödel hier, Neanderstraße 10, ist

zum Konkursverwalter ernannt und die Anmeldefrist

bis zum 5. November 1887 festgesetzt. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗

walters

am 20. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr,

Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 8. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr,

* dem te selchne en Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, immer 2.

Anzeige an den Verwalter von dem Besitze zur

Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 15. Ok—

tober 1887.

Berlin, den 22. September 1887.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.

29757 Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Heinrich Neldert hieselbst ist am 21. September 2 , . 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann B. Miel⸗ ziner, Steinthorpromenade 11, hieselbst bestellt.

Der offene Arrest ist erkannt.

Anmeldefrist bis 1. November 1887.

Personen, welche im Besitz zur Konkursmasse ge—⸗ höriger Sachen sind, haben solches bis zum 26. Sk— tober 1887 anzuzeigen.

Die erste Glaͤubigerversammlung findet am 20. Ok⸗ tober 1887, Morgens 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin am ZZ. November 1887, Mor⸗ gens 11 Uhr, Zimmer Nr. 41, hieselbst statt.

Braunschweig, den 21. September 1887.

L. Müller, Registraturgehülfe, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VI.

2dr] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Tag⸗ löhners Karl Knrfes; von Stetten a. SH. ist am 20. d. Mts., Nachmittags 53 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Amtsnotar Weingärtner in Schwaigern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Oktober 1887. Anmeldefrist bis 21. Oktober 1887.

Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin 29. Oktober 1'887, Vormittags 9 Uhr.

Brackenheim, den 21. September 1887.

K. Württ. Amtsgericht. H. Gerichtsschreiber Schaidle.

lesrss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis

Grau in Fischhausen wird, da derselbe durch seinen Antrag vom heutigen Tage seine Zahlungseinstellung glaubhaft an—⸗ gemeldet,

heute, am 20. September 1887, Vormittags 11 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. (

Der Kaufmann Albert Jacobi in Fischhausen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 12. Oktober 1887, Vormittags 103 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1887 Anzeige zu machen.

Dem Gemeinschuldner wird die Veräußerung der zur Konkursmasse gehörigen Waaren, Forderungen ꝛc. untersagt.

Fischhausen, den 20. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht gemäß §. 103 der Konkurs⸗Ordnung.

Fischhausen, den 20 September 1887.

Boltz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

„so! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gasthausbesitzers Wilhelm Peschke in Floste ist am 21. Septem⸗ ber 1887, Mittags 124 Ubr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Seifert hierselbst.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ok tober 1887.

Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1887.

Gläubigerversammlung am 13. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr.

Friedland O. „S., den 21. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

l*orcs! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Hof hat am 20. September 1887, Nachm. 4 Uhr, die Eröffnung des Konkurs—⸗ verfahrens über den Nachlaß des Malermeisters Gottfried Hamm von Hof beschlossen, als Konkurs verwalter den Kommissionär Heinrich Oberländer dahier ernannt, erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 22. Oktober 1887, Nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal anberaumt, offenen Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 6. Oktober c. erlassen und Frist zur An⸗

des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

Die unter Nr. 194 des Firmenregisters eingetragene Firma Th. Brands zu Wesel (Firmeninhaber der Kaufmann Theodor Branbs zu Weseh) ist gelöscht am 19. September 1887.

meldung der Konkursforderungen bis inkl. 15. Ok- tober c. eröffnet. Hof, den 21. September 1887. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Millitz er, K. Sekretär.

[29773] K. Württ. Amtsgericht Kalm. Ueber das Vermögen des entwichenen Johannes Schaible, Fuhrmanns von Altburg, ist am 20. September 1887, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. . Verwalter: Amttsnotar Schmid in Teinach. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 22. Oktober 1887. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr. Den 21. September 1857.

Gerichtsschreiber: Lang.

won Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Ida Avellis, geborene Graetzer, zu Kattowitz, ist heute, am 19. September 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter Kaufmann Gustav Scherner zu Katto⸗ ö. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. November 1887 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 15. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 25. November 1887, Vor⸗ mittags 95 Uhr, Zimmer 24.

Kattowitz, den 19. September 1387. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

kWdrso! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Heinrich Detlefsen, alleinigen Inhabers der Firma SH. Detlefsen, Schuhmacherstr. 13 in Kiel, ist heute, am 17. September 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist der Rentier Claus Asmussen, Ringstraße 50 hierselbst.

. Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Oktober

Anmeldefrist bis 5. November 1887.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 10. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 17. November 1887, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 17. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

ladr6s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unverehelichten Meta Groß in Kiel, Brunswiekerstr. 17, ist heute, am 20. September 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langen⸗ heim in Kiel. ö

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis s. Oktober 1887.

Anmeldefrist bis 5. November 1887.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 109. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: den 17. No⸗ vember 1ñ887, Mittags 12 Uhr.

Kiel, den 20. September 1887.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung HI. gez.) Goldbeck⸗ Löw e. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

l28s310 Konkurs Ortmann.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Ortmann in Kreuznach ist heute, am 21. Sep⸗ tember 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtzanwalt Wenzel in Kreuz nach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1887, sowie Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1887. Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. November 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst.

29746

Ueber das Vermögen Christianen Henrietten Alwinen, verw. Beischold, geb. Weber, In⸗ haberin des Restaurants „Cafés Henners⸗ dorf“ in Gohlis, Hauptstraße Nr. II, wird heute, am 21. September 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Nienholdt hier. Anmeldefrist bis mit 24. Oktober 1887. Wahltermin am 11. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am z. November 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 21. Okto⸗ der 1567. . Königliches Amtsgericht Leinzig, Abtheilung HI,

den 21. September 1887. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. Schr.

2974. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Friedrich Her—⸗ mann Roll, Schäfers in Höfingen, ist am 21. September 1887, Nachmittags 44 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Amtsnotar Herrgott in Ditzingen. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 8. November 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Die Anmeldefrist dauert bis zum 29. Oktober 1887 und die Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1887.

Schuler, Gerichtsschreiber des K. W. Amtsgerichts Leonberg.

[29946 a a

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des ledigen Bäckers Jakob Schulz von Mannheim, z. Zt. flüchtig, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Zum Konkursverwalter ist ernannt: Herr Johann Hoppe, Kaufmann hier N 3. 9. 3

Konkursforderungen sind bis zum 13. Oktober 1887 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden.

Zugleich ist zur Beschlußfassung über die Wabl eines definitiven Verwalters und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten

Samstag, den 22. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, .

vor dem Großh. Amtsgerichte, Abth. J., dahier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in e haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Oktober 1887 einschließlich Anzeige zu machen. Mannheim, den 20. September 1887.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: ei er.

l'dcs Konkurs⸗Eröffnung.

Das g. Amtegericht Miesbach hat am zwanzigsten September 1887, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag eines Verlassenschafts Gläubigers 2c. die Konkurs⸗ Eröffnung über den Rücklaß des Hammerschmieads Johaun Gruber in Grubmühl, Gem. Föching, beschlossen. Als provisorischer Konkursverwalter . K. Gerichtsvollzieher Graßer dahier auf⸗ gestellt. Offener Arrest gemäß §. 108 der Konkursordnung ist erlassen. . Zur Beschlußfassung über die Aufstellung eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines ö Ausschusses wird Gläubiger ⸗Versamm⸗ ung au Freitag, den 7. Oktober 1887, Nachmittags 2 Uhr, angesetzt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen läuft bis zum 15. Oktober J. Is. inelusive. Der Prüfungstermin ist am Montag, den 24. Oktober I. Is., Vormittags 83 Uhr. Miesbach, den 20. September 1857. ö Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Miesbach. Tholman, K. Sekretär.

oss! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Wagenbauers Augu st Beyrodt von Mühlhansen, Erfurterstr. Nr. S538, ist, da derselbe zablungsunfähig geworden, heute Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Engelhart in Mühl⸗ hausen i. Th. Anmeldefrist bis 19. Oktober 1887 einschl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober 1887 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 19. Oktober ö Vormittags 10 Uhr, an Gerichtestelle, 71. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, ebenda. Mühlhausen i. Th., den 19. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

29772 e . Das Königliche Amtsgericht München J., , Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Krämers Michael Schiefer dahier, Schommerstraße 14. auf dessen Antrag am 19. September 1887, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Adlerstein dahier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis zum 10. Oktober 1887 einschließlich bestimmt. .

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5S§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 18. Oktober 18387, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 2311, an⸗ beraumt.

München, den 20. September 188.

Der geschäfts leitende Königl. Gerichtsschreiber:

( . 8.) Hagenauer.

rin Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Diebold North, genannt Welschenbauer, Ackerer, und Catharina Graf, beide zu Ittenheim wohnhaft, ist am 21. September 1887, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der frühere Gerichtsvoll⸗ zieher August Schorong in Straßburg, Kellermanns⸗ staden Nr. 5, zum Konkursverwalter ernannt und der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Oktober 1887 angeordnet.

Erfte Gläubigerversammmlung: Dienstag, den 11. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 15. November 1887, Vormittags 9 ühr.

Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1887 anzumelden.

Schiltigheim, den 21. September 1887.

K Amtsgericht. e in.

2076]

Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 29. Mai 1887 ver storbenen Käthners Hans Hinrich Loop in

Kükels ist am 21. September 1887, Mittags

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hufner Johannes Adolph Harder

in Kükels. ö. 3 Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oftober 87

Anmeldefrist bis 31. Oktober 1887. Erste Gläubigerversammlung: 24. 1887, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin: 10. 1887, Vormittags 10 Uhr. Segeberg, den 21. September 1887. Königliches Amtsgericht. IIä. Zur Beglaubigung: Schüße, Gerichtsschreiber.

23s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Louis Wenzel hier wird heute, am 26. September 1887. Abends 77 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet.

Oktober

November

Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten

Forderungen auf

Der Kaufmann S. Frank hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt.