theilsforderung von 1300,68 M und vinsen gegen das am 5. Juli 1887 verkündete Urtel der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen Berufung eingelegt und den Antrag ,, . prinz. das am 5. Juli 1887 verkündete Urtheil des Königlichen Landgerichts hierselbst k und die Sache an das Gericht erster Instanz zurückzuverweisen und event.: unter Abänderung des Urtheils des hiesigen , vom 5. Juli 1887 die Beklagten als Benefizialerben der Victoria v. Brzezanska kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 1360,58 „ nebst h oο Zinsen seit dem 4. Sep⸗ tember 1871 zu zahlen, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleiftung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Klägerin ladet die Mitbeklagten Joseph und August von Tucholka, deren Aufenthaltsort unbekannt ist, zur Verhandlung über die Berufung vor den zweiten Civissenat des Königlichen Oberlandesgerichts in Posen auf .
den 10. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ober⸗ Tandesgerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug kannt gemacht.
Posen, den 23. . 18387.
ulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.
39112 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wisbrun C Weinberg zu Wattenscheid, vertreten durch den Rechtsanwalt Greve zu Gelsen— kirchen, klagt gegen die Eheleute Bergmann Johann Breier, früher zu Ueckendorf, bezw. Malga, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Restforderung für gelieferte Manufakturwaaren aus dem Jahre 1885 mit dem AÄntrage auf Zahlung von 62, 85 S0 nebst 5 Fo Zinsen seit 1. Januar 1887, die Kosten zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gelsenkirchen auf den 23. November 1887, Vormittags 9 Uhr,
Zimmer Nr. 11. . .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Geißler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30149 In dem Civilprozesse der Firma J. Flörsheim u. Sohn in Hamburg, Klägerin, vertreken durch Rechtzanwalt Pr. Friedleben in Frankfurt a. M., wider M. Anton in Bockenheim, Beklagten, betreffend Forderung von 200 4 98 nebst Verzugszinsen aus Waarenkauf hat die Klagseite beantragt: das Urtheil vom J. Deibr. 1886, in welchem dem Kaufmann Julius Flörsheim jun, in Hamburg als Müttheilhaber der klägerischen Firma ein darin näher formulirter Eid auferlegt ist, zu läutern und den gedachten Eid durch Ersuchen des Amtsgerichts in Hamburg ab— nehmen zu lassen, . und ladet zu dem vor das Königliche Amtsgericht Abth. I. in Bockenheim als Prozeßgericht zur Leiftung des dem ꝛc. Flörsheim auferlegten Eides auf Mittwoch, den 16. November 1887, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termine den mit unbekanntem Aufent— halte abwesenden Beklagten. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung dieser Ladung an den Letztern wird dieser Auszug hiermit bekannt gemacht. Bockenheim, den 15. September 1887. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. I.
30115 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Czypicki zu Koschmin klagt gegen den Handelsmann Louis Plotke, früher in Koschmin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 101 M 20 Gebühren für die Vertretung in den beim hiesigen Amtsgericht geführten Prozessen J. C. 34/84 und J. G. 16s865 mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 101 M 20 3 nebst 5 Y Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Koschmin auf den 29. November 1887, Vormittags 19 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Koschmin, den 15. September 1887.
eg ner,; ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30105 Bekanntmachung.
Die Handlung L. Voß zu Stendal, vertreten durch den Rechtsanwalt Marfording daselbst, klagt gegen den Töpfermeister Friedrich Klische, zuletzt in Bittkau, jetzt in unbekannter Abwesenheit, aus dem Kauf und Empfang von Waaren am 16. Dezember 1885 und 8. Mai 1887, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 192 ½ 82 an die Klä— gerin zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Tangermünde zu dem von demselben auf den 22. November 1887, Vormittags 101 Uhr, bestimmten Termine.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tangermünde, den 17. September 1887.
Gaebelein,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30109 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Heinrich Dyhr zu Reichenbach i. Schl., vertreten durch den Rechtsanwalt, Justiz⸗ Rath Hundrich in Reichenbach, klagt gegen den Hausbesitzer Herrmann Werner zu Nieder-Peters: waldau, wegen der für die Zeit vom 1. Juli 1886 bis 1. Januar 1887 rückständigen Zinsen à HY von 600 S Hypothekenforderung, haftend Abtheilung III. Nr. 17 auf dem Grundstück Nr. 53 Nieder ˖ Peters⸗ waldau, als dessen Eigenthümer der Beklagte ein⸗ getragen ist, mit dem Antrage;
15 den Verklagten als Eigenthümer des vor ⸗ bejeichneten Grundstückes zu verurtheilen, 185 69 Hypothekenzinsen an den Kläger zu n. und die Kosten des Rechtsstreites zu ragen,
27 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den seinem Aufenthalte nach unbekannten Beklagten, Hausbesitzer Herrmann Werner, zuletzt in Rieder ⸗Peterswaldau bei Reichenbach u. C. wohn⸗ haft, zur mündlichen Verhandlung des, Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Reichenbach u. d.
Eule auf . den 12. Dezember 1887, , 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Reichenbach unter der Eule, den 19. Sep— tember 1887. Horn, als Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. Abth. IV.
30107 Oeffentliche] Zuftellung.
Der Emil Voegele, Wirth und Krämer zu Mutzig, klagt gegen den Karl Neck, Gerber, früher zu Mols⸗ heim und . zuletzt in Wasselnheim, z. 3. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen in 1886 gelieferter Spezereiwaaren mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von a 32,40 mit H Ho Zinsen vom Klagetage ab und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Wasseluheim auf den 24. November 1887, Vormittags S Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schweitzer, Amtsgerichtsschreiber.
30102 Oeffentliche Zustellung.
Die Anton und Anna, geb. Jezierska⸗Nowakschen Eheleute, in Granowo, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Keller in Meseritz, klagen gegen den Berg— mann Joseph Jezierski aus Granowo, zuletzt zu Frose, Herzogthum Anhalt, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Auflaffung der Grundstücke Gra— nowo Nr. 235 und Nr. 46, mit dem Antrage:
I) den Belagten zu verurtheilen, die zur Nachlaß— masse nach dem am 17. Maͤrz 1886 in Granowo verstorbenen Wirth Mathaeus Jezierski gehörigen Grundstücke Grandowo Nr. 23 und Nr. 46 an die Kläger aufzulassen,
27) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen,
und laden den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Erste. Civil; kammer des Königlichen Landgerichts zu Meseritz auf den 20. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meseritz, den 21. September 1887.
Gigas, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
301061 Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. E. Oeffentliche Zustellung.
Der Milchhändler Johann Burg zu Griesheim, vertreten durch Rechtsanwalt Mechling dahier, klagt egen den Kaufmann J Geiger, Inhaber der Firma
Geiger Comp., Milchgeschäft, früher zu Straß— Furg, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthalts, ort, aus Milchlieferungen, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung desselben zur Zahlung von 55,77 „S nebst Ho Jinsen vom 26. Mai 1887 ab, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des zu erlassenden Urthells, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. E. auf den 20. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bode, =
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 30110 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Moses Caminer zu Schlochau, vertreten durch den Rechtsanwalt Rothenberg daselbst, klagt gegen die Besitzer Wladislaus v. Tobolewski⸗ schen Eheleute, früher zu Abbau Förstenau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts in Amerika, aus dem Wechsel d. d. Schlochau, den 6. April 1887 über 150 6, fällig am 23. Juni 1887, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten jur Zahlung von 150 ½ nebst 6 Zinsen seit dem 23. Juni er. und 3 ( Protestkosten, sowie auf vorläufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung des Urtheils, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Schlochau
auf den 29. November 1887, Vormittags 111 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Baranowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30030] . In der Anwaltsliste des Königl. Landgerichts Bautzen wurde heute infolge Ablebens gelöscht: Rechtsanwalt Ernst Theodor Thiemer in Zittau. Bautzen, den 23. September 1887. Königl. Sächs. Landgericht. von Koppenfels. 30029 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Aronson von hier, welcher zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Ober⸗ Landesgericht zu Marienwerder zugelassen worden, ist auf seinen Antrag in der Liste der Rechtsanwälte beim Landgericht hierselbst am heutigen Tage gelöscht.
Bromberg, 23. September 1887.
Königliches Landgericht.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
15542 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 26. November 1883 ausgegebenen 4 prozen⸗ tigen Anleihescheinen der Stadt Guben sind bel der heute erfolgten Ausloosung folgende Num⸗ mern gezogen worden: litt. A. Nr. 24 über 5900 , Litt. B. Nr. 120 und 177 über je 2000 M, Litt. C. Nr. 208 295 303 377 und 381 über je 1000 4, itt. D. Nr. 455 456 463 472 475 521 526 567 603 und 748 über je 500 A6, Litt. E. Nr. 826 846 8330 924 945 und 95 über je 200 .
Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Nennwerth Een Rück⸗ gabe derselben mit Zinsscheinen Nr. 9 bis 20 und Anweifungen am 31. Dezember 1887 bei der Kämmerei⸗Kasse hier in Empfang zu nehmen, da mit diesem Tage die Verzinsung der ausgeloosten Stücke aufhört. Die Kapitalbeträge werden bei der Fälligkeit auch von der Handlung Wilhelm Wilke und dem Vorschuß⸗Verein hier, sowie von der Dent. schen Bank und der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co. in Berlin ausgezahlt.
Guben, den 16. Juni 1887.
Der Magistrat.
Bekanntmachung,
betreffend Ausloosung von Celler Stadt⸗Obligationen. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß von den auf Grund des Allerböchsten Privi⸗ legiums vom 10. Mai 1876 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Celler Stadt- Obligationen heute die nachstehenden Stücke vorschriftsmäßig aus geloost sind und von uns zur Rückzahlung auf den Z. Januar 1888 hiermit gekündigt werden. LTitt. A. Nr. 80 117, jede über 1500 4, Litt. B. Nr. 244 298 308 402 425, jede über 600 M, Litt. GC. Nr. 656 754 7659 764 789 S838, jede über 300 „, Litt. D. Nr. 847 867, 895, jede über 200 Die in vorstehenden Schuldverschreibungen ver— briesten Kapitalbeträge werden von genanntem Zeit- punkte an auf unserer Stadtkasse, sowie bei dem Bankhause David Daniel hierselbst, gegen Rück⸗ gabe der Obligationen und der dazu gehörenden Talons und Zinsscheine, soweit letztere nach dem 2. Januar 1888 fällig werden, ausbezahlt. Eelle, den 22. September 1887. Der Magistrat der Stadt Celle. W. Gotsch.
30 027
30026
Zur Amortisation der gemäß des Allerhöchsten Prbvilegiums vom 13. Mai 1885 ausgegebenen 40 Obligationen des Kreises Husum im Ge— sammtbetrage von 1 100 000 „ sind für das Jahr 1887 die nachstehenden Appoints ausgelooft:
LLitt. A. Nr. 658 771 7 341 506 565 585 722 à 1000
Litt. B. Nr. 1008 1188 820 1123 à 500 6
Litt. GC. Nr. 1557 1322 1667 1623 1289 200 hi
Diese Obligationen werden hiermit gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1888 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1888 fälligen Zinsen gegen Rück gabe der Obligationen mit den Zinscoupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Husum oder der Firma C. Herrmann, Bankiergeschäft in Husum, oder der Vereinsbank in Hamburg (Altona'er Filiale) zu erheben.
Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Ja⸗ nuar 1888 fälliger Zinscoupons von dem Kapital⸗ betrage abgezogen werden.
Schloß vor Husum, den 8. August 1887.
Der Königliche Landrath: Reventlow.
l /// /
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
Iz0263 Stuttgart.
Deutsche Verlags⸗Anstalt.
Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der am
Montag, den 24. Pktober 1887 Vormittags 11 1Ihr
im oberen Museum hier stattfindenden
sechsten ordentlichen General⸗
versammlung
unserer Gesellschaft eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstandes. Er⸗ theilung der Decharge; Beschlußfassung wegen Vertheilung des Reingewinnes;
Ergänzung des Aufsichtsraths.
Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Ver⸗ sammlung (88. 29 und 30 des Statuts) sind die Aktien in der Zeit vom 7. bis 21. Oktober entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei einem der Bankhäuser:
Gebrüder Bethmann in Frankfurt v. Erlanger C Söhne a. M., Dörtenbach C Co. in Stuttgart, Basler Bankverein in Basel gegen Empfang einer Bescheinigung nebst Einlaß⸗ und Stimmkarte zu hinterlegen.
Der gedruckte Geschästsbericht mit Bilanz! und Gewinn und Verlustrechnung kann vom 10. Okto⸗ ber ab im Comptoir der Gesellschaft, Neckarstraße Nr. 121 hierselbst, Zimmer Nr. 6, sowie bei den obengenannten Bankhäusern in Empfang genommen werden.
Den 24. September 1887.
Der Aussichtsrath.
lzoWss! Bekanntmachung. Berliner Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff.
In Gemäßheit des 5 27 unseres Statutes haben wir die ordentliche Generalversammlung unserer Actionaire auf den 21. Oktober 1887, Nach⸗ mittags 6 Uhr, in unserm Sitzungssaale, Chaussee⸗ straße Nr. 17,18 hierselbst, anberaumt.
Gegenstände der Berathung werden sein:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr, Genehmigung der letzteren und Ertheilung der Decharge.
2) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes.
Die Herren Actionaire, welche ihr Stimmrech ausüben wollen, haben nach 8, 26 unseres Statuts ihre Actien oder die Depotscheine der Reichsbank ten r am 17. Oktober 1887 in der Gesell⸗ chaftskasse, Chausseestraße Nr. 17/18, während der Geschäftsstunden von 9—12 Uhr Vormittags und von 35—6 Uhr Nachmittags gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung zu de⸗
poniren.
Nach stattgehabter Versammlung erfolgt die Rück⸗ gabe der hinterlegten Actien.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz können vom 4. Oktober er. ab bei der Berliner Handels -Gesell⸗ schaft und bei den Herren Gebrüder Schickler hier,
sowie bei der Gesellschaft in Empfang genommen werden. Berlin, den 24. September 1887. Der Aufsichtsrath. Wm. Conrad, Vorsitzender. Bergwerks⸗Actien⸗ 28 Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch auf Donnerstag, den 20. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung nach Berlin, Behrenstraße 43 / 44, ein⸗ geladen.
Nach 5§. 23 unseres Stgtuts sind nur diejenigen Aktionäre zur Ausübung ihrer Stimmberechtigung in dieser Generalversammlung befugt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 12. Oktober d. J. entweder bei der unterzeichneten Direktion oder bei einer der nachbenannten Stellen;
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A.
von Rothschild Söhne,
in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jun. G Co.,
in Köln bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗ verein,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
gegen eine Bescheinigung deponiren. Verhandlungs⸗Gegenstände: 1) Ankauf der Zeche Erin bei Kastrop bezw. der sämmtlichen Kuxen dieser Gewerkschaft. 2) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft auf 28 059 600 , durch Emission neuer Aktien im Nominalbetrage von 5 5b9 600 S
3) Feststellung des Nachtrags II. zum Statut, die Aenderung der §5§. 5, 6, 12 des Statuts betreffend.
Rhein⸗Elbe bei Gelsenkirchen, den 20. Sep⸗ tember 1887.
30285 . Gelsenkirchener
Die Direction.
lass! Bekanntmachung. Die verehrlichen Aktionäre des unterfertigten
Etablissements werden hiermit auf
Montag, den 17. Oktober 2. C.,
Nachmittags 3 Uhr, in das Bureau desfelben zur Abhaltung der 16. ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über den Reingewinn. 2) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Bezüglich der Legitimation wird auf 8 25/26 der Statuten verwiesen. Der Geschäftsbericht liegt für die Herren Aktionäre
vom 30. September ab auf dem Bureau der Gesellschaft bereit. Bayreuth, 24. September 1887. Der Aufsichtsrath
der Bayreuther Bierbrauerei⸗ Actiengesellschaft.
30281) Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.
Die Inhaber der migen Prioritäts⸗-Obliga⸗ tionen Litt. C. der Berlin⸗Görlitzer Eisen⸗ bahn (Privilegium vom 24. August 1874) werden hierdurch aufgefordert, ihre Obligationen, soweit diese zum Umtausche gegen Schuldver⸗ schreibungen der 3 igen konsolidirten Staats⸗ anleihe abgestempelt worden sind, zur Aus—⸗ führung des Umtausches vom 1. Oktober d. J. ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse, Abtheilung für Werthpapiere, hier Leipziger Platz Nr. 17, oder bei den Königlichen Eisen bahn. Betriebskassen zu Breslau (Direktionsbezirk Berlin), Kottbus, Görlitz, Guben, Stettin und Stralsund einzureichen.
Mit den Obligationen sind zugleich die am 1. April 1858 und später fällig werdenden Coupons (Reihe III. Nr. 4/20) und der Talon abzugeben, bezw. ist der Werth eines jeden fehlenden Coupons baar ein⸗— zuzahlen.
Ferner ist mit den Obligationen ein Nummern verzeichniß in einfacher Ausfertigung vorzulegen. Formulare zu den Nummernverzeichnissen werden durch die vorgenannten Kassen unentgeltlich verabfolgt und können Verzeichnisse in anderer Form nicht an⸗ genommen werden.
Die gegen die Obligationen zu gewährenden Staatsschuldverschreibungen sind in Stücken zu 5000, 2o660, 1606, ho, 300 und 200 M ausgefertigt und mit Coupon über die Zinsen vom 1. Oktober 1887 ab nebst Talon versehen. Wünsche auf Zutheilung von Stücken bestimmter Höhe werden, soweit möglich, berücksichtigt werden.
Der Umtausch erfolgt nicht Zug um Zug und erhalten daher die Einlieferer vorläufig eine Empfangs⸗ bescheinigung. Demnächst wird denfelben ein Quit tungs⸗Entwurf portopflichtig übersandt werden, der von ihnen mit Unterschrift zu versehen und hierauf mit der vorerwähnten Bescheinigung gegen Empfang⸗ nahme der Staatsschuldverschreibungen abzugeben ist.
Bei Sendungen durch die Post wird nur der Quittungs ⸗ Entwurf übersandt, nach dessen Wieder⸗ eingang die Schuldverschreibungen mit den Coupons unter voller Werthangabe übermittelt werden, wenn eine geringere Bewerthung nicht ausdrücklich verlangt worden ist. Berlin, den 22. September 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
z00o3 ] Deutsche Handelõgesellschaft i. Liqu. Frankfurt a. M.
Wir geben hierdurch belannt, daß vom 1. Oktober ab in Gemäßheit Beschlusses der Generalversamm— jung vom 12. Mai a. . eine Liquidationsquote auf unsere Aktien mit K 26. zuz, 4 pCt. Zinsen vom 1. Juli bis 1 Oktober 1887 — 0,36 3, us. alss M 36,36 baar per Stück zur Aus⸗ e tung gelangt.
Die Aktien sind Vormittags mit doppelten, genau arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen, wo⸗ pon eines mit Bescheinigung über den Empfang der Stücke dem Einlieferer sofort zurückgegeben wird, n unferem Lokale neue Mainzerstraße 45.1.) ein⸗ jureichen und sind Formulare hierju vom 27. Sep⸗ zember ab daselbst zu haben, .
Die Zurückgabe der abgestempelten Stücke, sowie die Auszahlung der oben erwähnten Quote erfolgt cbendaselbst gegen Einlieferung der gehörig quittir⸗ ten Duplikat ⸗Nummernverzeichnisse drei Tage nach Ginreichung der Aktien, von 9— 12 Uhr Vormittags.
Frankfurt a. M., 24. September 1887.
Die Liquidatoren.
indingshe Braurreigeselschaf in Frankfurt a. M.
Wir beehren uns die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Donnerstag, den 27. Oktober l. J., Vormittags 19 Uhr,
im Frankfurter Hofe hier stattfindenden Dritten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion nebst Gewinn und Verlust⸗Rechnung und Bilanz, sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsrathes.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnvertheilung.
3) Dechargeertheilung für die Direktion.
Dle Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 25. Oktober a. e. entweder ;
bei der Direktion im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Darmstädter Landstraße 198, bei den Herren Baß & Herz dahier, oder bei den Herren Guggenheimer & Co. in München zu hinterlegen, wogegen ihnen Empfangsbescheini⸗ gungen und Legitimationskarten ausgehändigt werden.
Bie deponirten Aktien können sofort nach abge⸗ haltener Generalversammlung gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen wieder erhoben werden.
Frankfurt a. M., den 24. September 1887.
Der Aufsichtsrath. Adolph Herz, Vorsitzender.
30264 Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrication.
Generalversammlung. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unseres Vereins findet am Freitag, den 28. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hötel Neubauer hierselbst statt. Tagesordnung: Bericht über die Lage des Geschäfts und über 3 Bilanzresultate des abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres. Bericht der Revisionskommission. Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 5) Wahl der Revisionskommission. Gemäß §. 33 des Statuts sind Vollmachten am Tage vor der Generalversammlung einzureichen. Bochum, den 26. September 1887. Der Verwaltungsrath.
bol 3j
Activa.
Ummeln⸗Sehnder Gewerkschaft. Bilanz am 31. März 1887.
Passvivn.
ö bõo M0) 95684 20
Grundstücke, Gebäude, Maschi⸗ nen, abzüglich Abschreibungen Utensilien und Mobilien, ab⸗ züglich Abschreibungen .. Pferde und Fuhrwesen, abzüg⸗ lich Abschreibungen , Cassa. Debitoren Betriebs⸗, Kohlen⸗Vorräthe . Sehnder und Ummelner Vor⸗ růthe. J
435670 1756
o69 19 8 dd 6
986 08 37 898 68
DOeconomie⸗ und
. PDebet.
ö. mit Vorzugs⸗ re d Davon im Besitz der Gesell⸗ ä Prioritäts⸗Actien ohne Vor⸗ . Hypothekenschuld .. Abschreibungs⸗Conto .. Gesetzlicher Reservefonds Erneuerungs⸗ Dispositionsfonds. ö Gewinn, Vortrag aus 1885.6
Gewinn- und Yerlust-Conto am 31. März 1887.
M 3 6 342 000 —
18 000 —
*
324 000
8 000 126 669 48 814 2000 13370 bb0
6 788 01
14 604 48
M sg pd Credit.
do.
1138 13466
Mb. 3 ann,, 246275 Betriebs⸗Unkosten, Fuhrwesen, Kohlen 29 6h0 14 AÄrbeitslöhne, Gehaͤlter, Krankenkasse bl 920 94 k 6 293 08 Feuer⸗ und Unfall⸗Versicherung . 1 36396
insen, Discont, Decort, Provisionen 930006 Gewinn w 14 60448
125 590651
„6, 113815 986 44 119 669 97 3 795 95
Vortrag
Oeconomie Sehnder Fabrikate. Ummelner do..
Ia 56 7
Die in der ordentlichen Generalversammlung am 21. d. M. genehmigte Dividende von S6 50. — für jede mit Vorzugsrecht versehene Prioritäts-Actie gelangt vom 1. Oktober d. J. ab gegen Einlieferung
des Dividendenscheins Nr. 13 pro 18867 bei
zur Auszahlung. Hannover, den 23. September 1887.
dem Bankhause Hermann Bartels zu Hannover
Der Vorstan d.
J. Waack.
E. Fromme.
30045
Aetien
Activa.
Zuckerfabrik Klützow. Vilanz am 1. Juli 1887.
Passiva.
i 3 19 82466 477 656 41! 415 08013 28 844 98 66 198 76
Grundstück⸗Conto. G, one,, Maschinen⸗ und Apparate ⸗Conto . Utensilien⸗Conto ö Eisenbahn⸗Conto ö pferde und Wagen ⸗Conto. .. 550 50 Clectrisches Beleuchtungs- Conto .. 15 57221 Laboratorium · Conto kö 665 Cassa⸗ onto... ; . 4978 Chemikalien ⸗ onto 1282 Knochenkohlen⸗Conto . 29795 Materialien ⸗Conto. 13559 Säcke⸗Conto . 200. Kalk ⸗ Conto ... 6 800 Buchung Cont... 353 Maschinenöl, Talg⸗ und Farben
J 611 Drell⸗ und Leinen⸗Conto 2682 Rübensamen⸗Conto 1360 ö 4592 — Holzkohlen⸗ und Cokes⸗Conto. 500 Zucker⸗Conto . 61 193 Melasse⸗Conto. 43 200 -
1356 13843
Debitoren 43 1299 81990
PDehet. Gewinn-
und PVerlust-Conto p. 1886/87.
Mc 85h 000
160 000 —
100 000 b 398 184 969
Actien · Capital ⸗Contoo ... Hypotheken⸗Conto . . S 170 000. — ab: Rückzahlung. 20 000 —
Cautions⸗Hypotheken⸗Conto Acceptations⸗Conto ... I Gewinn- und Verlust⸗Conto: Gewinn p. 1886/87 0 1091566. 13 ab: Saldo v. 1885/86 , 104 704.21
4451
129981990 Credit.
6 * 468 305 35 150 547 — z10 266 33
16 824 25 109 15613
An Rüben⸗Conto.
Steuer ⸗Conto.. z , , statut. Abschreibungen JJ
13350990
6 3 1281 63376 44407 20
9 0b8 10
Per Zucker⸗Conto n. Melasse⸗ Conto Abfall⸗Conto.
1335099606
Klützow b. Stargard i. Pomm., den 17. September 1887. Der Vorstand der Actien Zuckerfabrik Kliitzow.
E. Wend hausen, Vorsitzender.
Hahn.
Bohm.
Neumann. Lenke.
Der Aufsichtsrath.
R. v. Billerbeck.
Gesellschaft uber ncht .
Wendeler. Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig
Giese. geführten Büchern der
Biermann, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
130260
„Pinnau“ Aetien⸗Gesellschaft für Mühlenbetrieb.
Die ordentliche Generalversammlung der Actionaire der „Pinnau“ Actien · Gesellschaft
für Mühlenbetrieb findet
Sonnabend, den 22. Oktober c., Nachmittags 4 Uhr,
I. Januar —= 30. Juni 1887, Genehmigung der Bilanz, rechnung für dasselbe und Entla
im Konferenzzimmer der Börse, Eingang von der Ostseite, statt.
; ĩ Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht der Revisoren über das
ihrer Geschäftsführung.
)
Wahl dreier Revisoren Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.
Der Geschäftsbericht des Vorstandes, die Bilanz und die Gewinn
sowie der Gewinn stung des Vorflandes und des Aufsichtsrathes bezüglich
für das Geschäftsjahr 1887/1888.
Ges che fte r und Verlust⸗
und Verlustrechnung, mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes versehen, werden vom 6. Oktober e. ab zur Einsicht der Actionaire im Geschäftslokale der Gesellschaft ausliegen. Zum Eintritt in die Generalversamm Sz. 47 des Statuts ihre Actien Mittags 12 Uhr, niederlegen.
. ilung sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche gemäß bei der Königsberger Vereinsbank bis Mittwoch, den 19. Oktober c.,
Gedruckte Geschäftsberichte können von unseren Actionairen vom 6. Oktober c. ab im Geschäfts⸗
lokale der Königsberger Vereinsbank in Empfang genommen werden.
„Pinnau“ Actien⸗Gesellschaft für Mühlenbetrieb. Der Aufsichtsrath:
C. G
äde k e.
13
Acti vn.
XIletien⸗Zuckerfabrit Badersleben.
Vilanz vom 30. Zuni 1887.
Passi vn.
An Immobilien, Gebäud
PDebet.
k Effecten. . y, Inventur ⸗Bestände. Diverse Debitoren
Gewinn und
r Ss i
3 265 13611 Ih syh zo 5 7i5 6 33 3561 i⸗ Ib Gin Hö 16 17 &
Verlu st Co
Per Actien⸗Capital Reservefonds. Abschreibungen
Gewinn⸗Saldo
⸗ Diverse Creditoren.
nts vom 30. Juni 1887.
6 660 000 101 653
29317 357 923 128 5278
1277522 Credit.
An Betriebs⸗Gesch.⸗Unkosten .
Abschreibungen Gewinn ⸗Saldo
io T7 n
J 1027 326 59
2931725 133 b28 60
Per ., und Syrupp. .. J estände excl. Inventur.
1186172
, . . 109612976 90 042
30044
Activa.
Aetien⸗Zucker⸗Fabrik Soest.
Passiva.
An
An
In
9
. . n
Gesammt⸗Anlage der Fabrik.
Borräthe laut Inventur: An Knochenkohle⸗Conto
. 98 925 20 670 100 24 49217932
60 213 36 ; 24 159 02
Grundstůcks⸗Conto Bauten ⸗Conto. Maschinen⸗Conto Geleis⸗Conto . Utensilien⸗Conto
Wasserreinigungs⸗ Anlage⸗Conto .. Triple effet⸗Anlage⸗ K Wasserklage ⸗Conto Actien⸗Einzahlungs⸗ H Cassa⸗Conto. .. Diverse Debitores .
31 06677 180 — 180092
10 833 91 55 == 161550 493 493 63 6 063 73
. ; n Gont?-- Betriebs ⸗Unkosten⸗ 8, Samen⸗Conto Fastage⸗ Conto Zucker⸗Conto Melasse⸗Conto .
3
6
134557714
3 97723 238032 Si3 a0 oo 68516 si 274 35
hg haz db
Bilanz per 30. Juni 1887.
Sparkasse⸗Soest: Capital u. Zinsen .
Diverse Creditores
Accept ⸗Conto
und per 1886/87
Reservefonds · Conto dazu per 1886/87
Tantime⸗Conto
Deleredere⸗Conto. Dividenden ⸗Conto: für nicht eingelöste 2Scheine p. 1885 / 86 Dividende p. 1886/87 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto für den un⸗ vertheilbaren Saldo
T5 D sᷓ
Actien Zucker ⸗ Fabrik Soest. Der Vorstand.
Schulze ⸗ Henne. A. Schulte ⸗Drüggelte.
F. Stei
nhoff. W. v. Köppen.
Per Aetien⸗Capital Cto.
ö AUbschreibungs⸗Conto
*
113 37468 609 565
TDi 14164
. 1 255 05
oo boo 135 151 2s 324 gʒg 1a
156 984 33 14602 a0
72474 2500
26 466
285 67
F. Sümmermann.
ss JJ s
Activa.
Bilanz am 1. Juli 1887.
lzooc Aetien⸗Malzfabrik Sangerhausen.
Passiva.
An
PDebet.
ö 114 942 70 30 227 30 242 00 467600
40500
306359 192031 5 960 95 6753 93 87 422 10 189 52
Gebäude⸗Conto. Maschinen⸗Conto Utensilien⸗Conto Sack ⸗Conto·. . Mobiliar ⸗ u. Comp⸗ toir⸗Utensilien⸗Conto Grund⸗ und Boden⸗ ,,, Wasferbau⸗Conto. Cassa⸗Conto .. Wechsel ⸗Conto . Malz ⸗Conto... Malzkeime⸗Conto. Conto · Corrent⸗Cto.: Debitoren Il 111752. 86 Creditoren 24 782. 52
S6 970 34
Tr 7]
Per Actien⸗Capital⸗Conto.
Sppotheken Conto, Städt. J
Reservefonds⸗Conto
Ertra. Reservefonds · Conto Deleredere · Contto Gewinn- und Verlust⸗Conto:
Stat an
utenmäßige Tantieme
den Director
Statutenmäßige Zuschreibung zum Reservefonds⸗ Tantisme an den Aufsichts⸗ k . Entschädigung an den Revisor
Gratificationen pp.
an Ar⸗
beiter und Beamte ,,, Vortrag auf neue Rechnung
Sparkasse Sanger⸗
A3 847. 92
2448. 95
700. 00 450. 00
960. 00 23 100. 00 888. 63
ö 210 000 o
43 000 00 25 152 11 30 00090
223613
.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 1. Juli 1887.
342773 74
Credit.
An
Abschreibungen: Gebaͤude · Conto. .. . 4660 Maschinen⸗Conto .... ö Mobiliar⸗ und Comptoir⸗Uten⸗ silien⸗Conto. w Utensilien⸗Conto
J. Wasserbau ⸗ Conto ;
11 83 13 00
06 00
2101. 2450. 1169.
45. 242. 1000.
General⸗Unkosten: Reparaturen · Conto ... , . JJ euerungs⸗ und Beleuchtungs⸗
j Gehalt ⸗ und Lohn -Conto Geschäftsunkosten · Conto ; Provisionen⸗Conto.
6
4394. 14973.
9 82. 16163. 5790. 5704.
97 143
0 94 87
20
Saldo: Reingewinn
Der Aufsichtsrath.
Schäfer. Hoppe.
Müller.
sᷣ
ö.
1400813
d Aba 42 3238590
MS G
Per Saldo ⸗Vortrag: Gewinn ⸗ Uebertrag aus vorigem Jahre
Malz ⸗ Conto, Gewinn an Malz. . Malzkeime ⸗Conto,
Gewinn an Malz⸗ ,, Ackerpacht ˖ Conto
*
Der Director.
Fr.
Witschel.
3 gos 2s 985 236 8o
elt
758430 ldd s
.