Buchstabe O. à 2000 M Nr. 8 und 40. Diese Schuldverschreibungen werden hierdurch zur Rückzahlung auf den 1. Februar 1888 ge⸗ kilndigt und findet von da an eine weitere Verzin⸗ sung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der deutschen
lä bio! Bekanntmachung. .
Zur Rückzahlung am 2. Januar 1888 sind von der Anleihe der Stadt Emden Litt. E. de 1874 ausgeloost worden die Obligationen:
Nr. 40 über 1500 M Nr. 118 127 und 221 je über 1000 .
Bergischer Gruben⸗ C Hütten⸗Verein.
Zur 32. ordentlichen Generalversammlung der Actionaire unseres Vereins wer letztere hiermit auf Freitag, den 28. Oktober d. J., Nachmittags 3 uhr, in unser Geschãftslokal hierselbst ergebenst eingeladen.
Die nach §. 28 der Statuten erforderliche Hinterlegung der Aktien kann bis zum 14. Oktober d. J. einschließlich
Zweite Börsen⸗Beilage
Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius Comp., Commandite Frankfurt a. M.
Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur
Einlösung gekommen: Buchstabe L. Nr. 55 56 198 666 796 und 881. Buchstabe M. Nr. 401 402 508 766 798 und 1167. Buchstabe N. Nr. 75 277 330 und 510. Wiesbaden, den 22. September 1887.
Der J v. Ibell.
Ilz 304] Bekanntmachung.
Bei Ansloosung der im Jahre 1887 zu tilgenden Anleihescheine hiesigen Kreises sind solgende Nummern gezogen worden:
L. Ausgabe vom 1. April 1856/1880.
B. Nr. 15 über 1500 Æ
C. Nr. 4 5 53 64 87 über je 300
D. Nr. 13 46 47 52 67 70 79 84 85 88 89 9g0 — 5 108 111 112 123 126 137 138 140 über je
. E. Nr. 22 52 53 61 64 81 97 über je 75 41. nu. Mann ade von 22. September 1864
k 1. Aprii i1ss80. Nr. 42.
C. Ur 11 23 37 52 60 76 78 80 103 105 1696 1I5 122 1265 154 170 176 180 187 189 190 22 228 2490 254 258 268 285 295.
D. Nr. 10 27 40 70 77 78 85 94 113 121 125 133 136 138 142 159 167 185 187 196.
FE. Nr. 19 59 62. 1. Oktober 1869 III. Ausgabe vom 1. April 1880. C. Nr. 87 110.
D. Nr. 7 20 35 39 61 66 68 75 79 88.
E. Nr. 8 19 32 48 61 74.
Diese Anleihescheine werden zum 31. März 1888 gekündigt und können die betreffenden In haber den Nennwerth derselben gegen Einreichung der Anleihescheine und der dazu gehörigen nach dem 1. April 18835 fälligen Zinsscheine von diesem Tage ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang nehmen. Der Werth der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. Vie Verzinsung der vorstehend gekündigten Anleihe⸗ scheine hört mit dem 31. März 1888 auf.
Von den in früheren Jahren gekündigten Kreis anleihescheinen sind bisher noch nicht eingelöst:
L. Ausgabe: D. Nr. 51 61 63 117 über je 150 46, II. ‚— E. Nr. 66 über 75 (,
J D. Rr. 10 über 150 A. Die Einlösung dieser Anleihescheine wird in Er— innerung gebracht.
Johannisburg, den 22. September 1887.
Der Kreisausschusz.
löbos Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur allgemeinen Kenntniß, . zur Amortisation unserer Anleihe pro Ctats⸗ jahr 1887/88 die Stadtobligationen:
Litt. A. Nr. 38 46 52 64 74 75 107 186 204
216 224 231 à 1000 AS... . . 12 000 4.
Litt. B. Nr. 131 148 149 150 239
403 412 413 414 965 977 981 8 w i, — 885900 4
. von zusammen 18 500 10 freihändig angekauft worden sind. Lanban, den 23. September 1887.
Der Magistrat.
lsböos! Bekanntmachung.
Bei der am 19. September e. erfolgten Ausloo⸗ sung der nach dem Allerhöchsten Privileg vom 12. QWtober 1881 ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Mülheim am Rhein sind gezogen worden:
Buchstabe A. die Nrn. 65 93 177 265 334 365 395 417 502,
Buchstabe B. die Nrn. 604 616 617 650 663 691 723 748 801 S860 875 g00 9098 956 957 1060 1680 1099 1188 189 1295 1369 1392 1655,
Buchstabe C9. die Nrn. 2126 2163 2209 2210 2218 und 2252, wofür der Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst Anweisungen am 1. April k. Is. bei der Stadtkasse hierselbst zu erheben ist. — Von den am 22. September 1885 ausgeloosten Anleihescheinen der Stadt Mülheim a. Rhein find die Buchstabe A. Nr. 112 und Buchstabe B. Nr. 828 830 und S52 noch rückständig; desgleichen von den am 24. Seytember 1886 ausgeloosten Anleihescheinen die Buchstabe B. Nr. 862 und S863.
Mülheim a. Rhein, den 21. September 1887.
Die Schulden⸗Tilgungs⸗Commission.
30305
Oelsnitzer Bergbau⸗ B wren alen 38 Oelsnitz i. Erzgebirge.
Die am J. Qktober 1887 fälligen Zinsen unserer 550 Prioritäts⸗Anleihe werden: in Leipzig: bei der Filiale der Geraer Bank daselbst, in Leipzig: bei den Herren Becker E Co. ͤdDaselbft, in Berlin: bei der Bank für Handel und IIndustrie daselbst, in Dresden: bei der Filiale der Geraer Bank daselbst, in Gera: bei der Geraer Bank daselbft, in Chemnitz: bei der Filiale der Geraer t= . 9 8 j in ickan: bei den Herren Hentschel 4 Schulz daselbft, in Glauchau: bei den Herren Meyer Jahr . . sowie bei unserer Hauptkasse in Oelsnitz im re, n,. gegen Abgabe des fälligen Coupons bezahlt. Delsnitz, den 22. September 1887. Der Gruben⸗Vorstand. Aug. Bauch,
d. Z. Vors.
1166 je über 300 A .
coupons und Talons gegen Empfangnahme des
kasse einzuliefern. Emden, den 19. September 1887. Der Magistrat. Fürbringer. A. H. Dauwes.
Nr. 260 276 298 541 542 557 574 583 590 608 639 821 894 942 1019 1124 und
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch bei aufgefordert, dieselben mit den nicht verfallenen Zins⸗ api⸗ tals am 2. Januar F. J. bei unserer Kämmerei⸗
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
30542 Preußis che Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Wir zeigen hierdurch an, daß an Stelle des aus dem Verwaltungsrath ausscheidenden Herrn Wölb⸗ ling der Herr Legationsrath von Kehler zum con— trollirenden Mitglied ernannt worden ist.
Berlin, den 21. September 1887.
Die Direktion. v. Uebel.
30271 Bergische Stahl Industrie Gesellschaft Remscheid.
Die vierzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung 1 den 22. Oktober a. C., Nachmittag r, im Hotel Albert hierselbst statt. ö .
Behufs Zulassung zur Versammlung sind die Actien entweder auf dem Comptoir der Gefellschaft oder bei der Westfälischen Bank in Bielefeld oder bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Köln zu hinterlegen.
Depotscheine der Deutschen Reichsbank dienen gleichfalls als Beweis der geschehenen Hinterlegung.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Vorlage von Bilanz und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1886/87. 2) Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichterath. 3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Ueberschusses und Festsetzung der Dividende.
4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.
5) Wabl der Revisions-Commission für die
nächste Bilanz
Remscheid, den 23. September 1887.
Der Aufsichtsrath.
30278 . Lothringer Eisenwerke.
Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. August 1887 den Actionären behufs Umwand— lung ihrer Actien in Stamm -Prioritätsactien Litt. B. freigestellten Zuzahlungen haben den festgesetzten Mindestbetrag von Mn 400 000 nicht erreicht. Demgemäß werden diejenigen Actiongire, welche Zuzahlungen geleistet haben, ersucht, diese sowohl, als die eingereichten Actien gegen Rückgabe der in ihren Händen befindlichen Scheine bei den Herren Arthur Andreae K Co. wieder in Empfang zu nehmen. Frankfurt a. M., den 23 September 1887. Der Aufsichtsrath der Lothringer Eisenwerke. Dr. Oswalt. Kalb.
30539
Erfurter Bauverein A. G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung Donnerstag, den 13. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, in Steinigers Salon hier eingeladen. Tagesordnung:
Antrag des Vorstandes auf ev. Liguidation der Gesellschaft und Feststellung der Befugnisse der Liquidatoren.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten ihrer Vertreter spätestens bis Mittwoch, den 12. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, bei unserem Vorstandsmitgliede Herrn Stadtrath Gärtner, Anger 63, einzureichen. Erfurt, den 26. September 1887.
Der Aufsichtsrath.
30537 Stolberger Actien⸗Gesellschaft
für feuerfeste Producte ((vorm. R. Keller). Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am 29. Oktober, Mittags 12 Uhr, zu Aachen im
Klüppel statt Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths, sowie Vorlage der Bilanz.
2) Bericht der Revisionskommission.
3) Verwendung des Reingewinns und Feststellung der Dividende.
4) Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath und Vorstand.
5) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes nach
14 des Statuts.
6) Wahl dreier Revisoren zur Prüfung des Rechnungsabschlusses pro 1887 / 86.
Zur Theilnahme an der General versammlung sind
diesenigen Aktionäre berechtigt, welche sich laut 5. 18
des Statuts Kren, 3 Tage vor der Verfamm⸗
i bei der Gesellschaft legitimiren, wobei das
Attest eines hekannten Bankhauses über den Besitz
der Aktien als genügend angesehen wird.
Stolberg 2 Rheinland, den 26. Sept. 1887.
in unserem Geschäftslokale hierselbst,
den Herren von der
eydt · Kersten & gegen Empfangsbescheinigung und
Verzeichnisse versehen.
jahr 1886/87. und Verlust⸗Rechnung.
4) Ausloosung der am
1. Januar 1874. 5) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfun Hochdahl, den 21. September 1887.
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin bei dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein in Köln, Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf und
Söhne in Elberfeld
intrittskarte erfolgen. Die Aftien wolle man nach Nummern ordnen und mit einem doppelt ausgefertigten Nummern
Tagesordnung:
.) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗Rech und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichts
3) Berathung und Beschlußfassung über die Genehmigung der vorliegenden Bilanz und Gewinn— und Verlust. Rechnung sowie über die Cutlastung des Wr n th ; g ö
1. Juli 1888 einzulösenden Partial⸗Obligationen der Anleihe vom
g der nächsten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust· Rechnung. Der Verwaltungsrath.
nung und des den Vermögensstand und des Verwaltungsraths für das Geschäftg—
2) Bericht der Revisions⸗Kommission über den Befund der vorliegenden Bilanz und Gewinn⸗
geladen werden. Laut 5 Actien besitzt.
bei
zu erfolgen.
vom 8. Oktober er. in Empfang genommen werden. 1886 bis 30. Juni 1887.
Halle a. S., den 27. September 1887.
sos! Cxröllwitzer Aetien⸗Papierfabrik zu
Die 16. ordentliche Generalversammlung der Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik d . er r der n, dsr l grsläetien Papierfabrik findet am in dem hiesigen Gasthofe zur „Stadt Hamburg“ statt,
Halle a. S.
Die Hinterlegung der Actien in der Zeit vom 3. bis 17. Oktober während der regelmäßi Geschäftsstunden hat außer bei der Gesellschaftskasse in Cröllwitz, h ; . bei 6 S. F. Lehmann in Halle a. S., i Herren Becker C Co. in Leipzig, bei Herren Delbrück, Leo C Co. in Berlin
Die Actien sind mit einem Nummernverzeichniß einzureichen, wogegen die Aushändigung der fü die Generalversammlung legitimirenden Eintrittskarte erfolgt. . J Der gedruckte Geschäftsbericht kann bei den vorgenannten Stellen und bei den Herren George Meusel C Co. in Dresden
ö Gegenstände der Tagesordnung: I) Mittheilung des Geschäftsberichtes und der Bilanz über die Geschäftsperiode vom 1. Juli
2) Beschlußfassung über Dechargirung der gelegten Rechnung. 3) Wahl von Aussichtsraths⸗Mitgliedern.
Der Aufsichtsrath der Cröllwitzer Aetien⸗Papierfabrik. Ludwig Bethcke, Vorsitzender.
530267
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
zu welcher die Herren Actionaire hierdurch ein⸗
8§8. 26 des Statuts ist nur derjenige Actionair stimmberechtigt, welcher mindestens
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag den 2. September
n 226.
SS 7.
e ··
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
tettin, 26. September. (W. T. B. Getreide⸗ r. Wen en matt, loco 141,00! 148, 00, pr. September Oktober 149.00. pr. Oktober⸗ HRöovember 149. 00, pr. November Dezember 1581500 yr. April ⸗Mai 160,90. . matt, loco 102 106, pr. September ⸗Oktober 106.09, pr. Oktober⸗ Noyvbr. 106,090. pr. November⸗Dezember 108,99. pr. April Mai 1165,00. Rübsl steigend, pr. Sert. Sttober 48,00, pr. April ⸗Mai 489,00. Sceiritus fest, loco 65,839, pr. Seytember 66, 36, pr. Oktober November — Petroleum loco 10350. Posen, 26. September. W B.) Spiritus loc ohne Faß 67.30. vr. September 66,60, pr. Oktober —. Gekündigt 15 001. Fest. Magveburg, 26. September. (W. T. B. Zucker bericht. Kornzucker, erkl., von 96 Ce — — Korn —⸗ zucker, exkl., 920 21.70, Kornzucker, exkl., 830 Rendem. 0,70, Nachprodukte, exkl. 3“ Rendem. 18,20. Fest. Gem. Raff. m. Faß 26575. gem. Melis J. mit Faß 25,25. Stetig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. September 11,70 bej. und Br., pr. Oktober 1197 bez, pr. Oktober Dezember 11.95 bez. 12400 Br., pr. Januar -⸗März 12,273 bez., 12.30 Br. Fest. Köln, 26. September. (B. T. B.) Getreide⸗ mar kt. Weijen hiestger alter loco 189, hiesiger neuer loco 16,60, pr. Novpbr. 1610, pr. März 16,75, Roggen hiesiger neuer loco 12 Ih, vr. November 1146, pr. März 12,10. Hafer hiesiger 1ac0 11.75. Rüböl loco 26 650, pr. Oktober 25, 70, pr. Mai 25.770.
Bremen, 26. September. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Fest. Standard white
Samburg, 26. September. (W. T. B Gerretde, markt. Weinen leco ruhig, holstein., loco 148 — 152. Roggen loco flau, mecklenburgischer lac neuer 116 — 122, rufs. loco ruhig 80, 00 - 85,00. Hafer flau. Gerste flau. Hübbl höher loco 46 Spiritus rubig. pr. September 263 Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 255 Br,, pr. Dezember⸗Januar 265 Br., pr. April Mai 248 Br (staffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig. Standard bite loce 6,20 Br., 6, 15 Gd., pr. Oktober ˖Detem⸗ ber 6,20 Gd, .
Hamburg, 26. September. (W. T. B) Kaffee (Schlußbericht good average Santos pr. Mãrz S9, do. pr. Mai 893. Ruhig.
Wien, 26. September (R T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 719 Gd., 7,24 Br., pr. Frühjahr 1838 7,53 God., 58. Br; Roggen pr. Perbst 5.77 Gd. 5,77 Br., pr, Frühiahr 1838 6.06 5d. 5, 10 Br. Mais pr. Sept. Oftoher 6 30 Gy. 6.46 Br, pr. Maj Juni 1883 6035 Gd., 6.08. Br Hafer yr Herbst 5.52 Gd. 557 Br., pr. Frühjahr 1388 600 Gd., 6,05 Br.
est, 26. September (B. T. B.) Doduk ? ez; . Weijen loco fest, pr. Herbst 58 Do., 6,86 Br., pr. Frübjahr 1888 7.26 Gd., 7.28 Br. Hafer pr. Herbfst b,25 Gd. 5.277 Br, pr. Früh⸗ jahr 1888 5,70 Gd., 5,77 Br. Mais pr. Sept. Oltbr. — Gd, — Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,73 Gd. 5,75 Br. Koblraps pr. August⸗ September —.
Amsterdam, 26. September (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr November 182, pr. März 186. Roggen loch höher, auf Termine geschäftslos, vr. Oktober 96 à 97
loco 6,20 bez.
Is à 99, pr. März 101 à 102 à 103 à 104
1063. Raps pr. ., —. Rüböl loco 263, pr. Herbst 264, pr. Mai 27.
Amsterdam, 26. September (W. T B.) Banca⸗ zinn 623.
Antwerpen, 23 September (R X. B. Derro- lenm markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Tvre weiß, loco 153 bez. und Br. pr. September 16 Br., vr. . 155 Br., pr. Januar⸗ März 1855 Br. Ruhig. .
. 26. September. (W. T. B.) Ee reidemarkt. (Schiußbericht; Weizen fest. Roggen unverändert. Hafer behauptet. Gerste fest.
London, 26. September. K. X. B.. 26 56 Jahazucker 14 träge, Rüben⸗Rohrucker 111 stetig. — An der Küste angeboten 1 Weizenladung.
London, 26. September. (B. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht). Weinen ruhig, stetig, fremder stetiger, mitunter theilweise bessere Preise gejahlt, Mehl stetig, Mais F sh. höher als vorige Woche, Gerste fester, Hafer, besonders ordinärer, [ — * sh. niedriger als vorige Woche.
Liverpool, 25. September. (W. . B) Baum welle. (Schlußbericht! Umsatz 100090 B., davon für Sperulation und Export 1000 B. Amerikaner traͤge, Surats stetig. Middl. amerik. Lieferung: September His /e Käufervreis. September⸗-Oktober 57 se, Verkäuferpreis, Oktober ⸗November Hh / e Käuferpreis, November⸗Dezember — Dezember Januar hissza Verkäuferpreis, Januar-Februar Si 3: do., Februar März 5* / ee do., März⸗April Hi / is Käuferpreis, April⸗Mai hz / za d. do.
Glasgow, 26. September. W. T. B) Roh⸗ eisen. (Schluß) Mixed numbers warrants 41 sb. 6 d. bis 41 sh. 48 d.
aris, 26. September. (W. X. B.) Getreide . Wellen ruhig, vr. September 22560, pr. Oktober 22,40, pr. November⸗Februar 2230, pr. Jan April 240. Mehl 12 Margues ruhig, br. September 50 00, pr. Oktober 4890, pr. No⸗ vember⸗Februar 48,50, pr. Januar -April 45,75. Rüböl steigend, vr. Sept. 7. 75, pr. Oktober 358, 090, pr. November⸗Dezember 58,56. pr. Januar-April da. 50. Sxiritus steigend, yr. September 45,50, pr. Oktober 44,00, pr. November ⸗Dezember 45,00, pr. Januar April 43,50.
Varis, 26. September (B. T. B) Rokzucker Z8o fest, loco 33,00 2 33,509. Weißer Jucker steigend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 41 590, pr. Oktober 35,30, vr. Oktober⸗Januar 34 60, pr. Januar · April 35, 00.
New⸗Hork, 21. September. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗HJorl 93. do. in New ⸗-Orlegns Sis / is. Raff. Petroleum 9*“ Abel Test in New⸗Jork 65 Gd., do. in Philadelphia 63 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork — D. 53 C.. do. Pipe line Certificates — D. 68 6. Mehl 3 D. 25 G. Rother Winterweizen loco 824, vr. September — D. 81 C., Pr. Oktober — D. S815 C., vr. Deibr. — D. 835 C., Mais (New) 515. Zucker (Fair refining Muscopados) 41. staree (Fair Rio) 196, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktober 17.60. do. do. vr. Dezember 18,10. Schmal! (Wilcor) 7, 10. do. Fairbanks 7,00, do. Rohe und Brotbers 7.10. Speck nomir- II. Getreidefracht 1.
New⸗Hork, 26. September. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 30 163 000 Bushel, do. do. an Mais 72659 000 Bũsbel.
t. * Krankenkasse⸗Conto.. . . 64716 Schlichtmaterial⸗Conto J 217329 Baureparaturen⸗Conto 3 882 865 Utensilien⸗Conto 2221 59 Maschinen⸗Conto .... 5 344 22 Assecuranz⸗ und Steuer⸗Conto. 5 61317 Beleuchtungs . Conto 2 442 — Materialien⸗Conto. 497015 Reisespesen Conto. ... 10 167 35 Gebäude⸗ und Liegensch. Conto 5 929 05 . 12 887 54 Oel⸗ und Fettwaaren⸗Conto ... 98977 . JJ 3748 24 Reingewinn. J 57 98317
T Jh q?
b 3
Waaren⸗Conto . 118999
Schlust⸗
Ti T 77 Bilanz.
. 245 30
8 536 36 128 286 38 195641 263937 12350 — 27 9h65 26
Schlichtmat⸗Conto Utensilien ⸗Conto Maschinen⸗Conto w ; assa · Conto Heizungs Conto. Wechsel⸗Conto . ö n Fonts 228187 Gebäude⸗ und Liegenschafts⸗Conto 290 523 30 R nn, . 181 884 55 k 314 985 80 Oel⸗ und Fetiwaaren⸗Conto ... 487 —
6
444 009 69 916 4916 239 210 145 337 57 983
Aetiencapital⸗Conto
Hypotheken ⸗Conto ... Gesetzl. Reservefonds · Conto Creditoren⸗Conto . Mee efonddddee, Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
d VJ 7ᷓ
Gewinnuertheilung.
d V s
ö
Reingewinn 57 983 17
7 7s 7 Göppingen, den 23. September 1887.
Gesetzl. Reservefonds . Coupons Conto . ;
Tantièᷣme⸗Conto . . Maschinen⸗Conto ... Gebäude⸗ und Liegenschafts⸗Conto Vertragsm. Reserbefonds⸗Conto.
Ae Sal II&
Mechanische Drillweberei Goeppingen.
vorm. Kaufmann C Söhne. MaxWuaufmann.
30268
Mechanische Drillweberei Göppingen
vormals Kaufmann C Söhne. Durch Beschluß der Generalversammlung vom heutigen Tage wurde die Dividende für das Jahr 1886 / 87 auf
„M 30 pro Aktie festgesetzt. Die Zahlung derselben geschieht ab 1. Oktober c. an unserer Kasse in Göppingen. Göppingen, den 23. September 1887. Der Aufsichtsrath. Adolph Baruch, Vorsitzender.
30538 Sächsische Maschinenfabrik
zu Chemnitz.
tt Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der , den 20. Oktober a. C.,
Rittags 123 Uhr, in unseren Geschäftsräumen abzuhaltenden achtzehnten ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung ein
Der Aufsichtsrath.
geladen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General versammlung Theil nehmen wollen, haben nach 8. 15 unf. Statuts ihre Aktien spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, ent⸗ weder bei
der unterzeichneten Direktion oder bei
der Dresdner Bank in Dresden,
der Direktion der Disconto ⸗Gesellschaft in Berlin,
Herren A. H. Heymann & Co, unter den Lin— den 59 in Berlin,
der Leipziger Bank in Leipzig,
gegen einen Schein zu hinterlegen, auf Grund dessen die Aushändigung der Einlaßkarten und Stimmzettel am Tage der Generalversammlung bei der unter⸗ zeichneten Direktion erfolgt,
eschäftsberichte nebst Bilanz können an obgedachten
Stellen vom 3. Oktober a. 6. ab von Aktionären in Empfang genommen werden. Chemnitz, den 26. September 1887. . Die Direktion der Sächsischen Maschinenfabrik zu Chemnitz. Tagesordnung:
J. Bericht und Bilanz über die Geschäftsergeb⸗ nisse vom 1. Juli 1886 bitäz 30. Jun 1887 und Beschlußfassung hierüber.
II. Aufsichtsrathswahlen
Kräfte und Stoffe der freien Luft im Monat Juli 1887.
Oxydirende Kraft des elektrisirten (Fremy und Becquerel), elle ktri⸗ rf chen . oder Ozon (Schoenbein) . (Oz).
* A 8
ö e Mittag⸗ und Abend⸗
Mittag⸗ und Abend⸗Ablesung, sum⸗ ãgigen
und Abend⸗
chem ht
. und
Beobachter.
Morgen Ablesung. Durchschnittssumme der Grade der in 24 Stunden aus
in 24 Stunden au
Mittel.
Mittel. Minimum der Durch
Mitta
N.), des Mittags (M.), des Abends (A.).
dreifaches Mittel aus d
Morgen⸗,
Ablesung und in we Ablesung und in welchem btägigen
Werthzahl für 24 Stunden (W Pentaden⸗ Maximum der Durch⸗
d. h.
mirt mit der Nacht schnittssumme der Pentaden⸗ schnittss umme der Morgen⸗,
dd 8 E 5 — . 2
Kolberg Ostsee), Gymnasial⸗ Oberlehrer Br. H. Ziemer Pola (K. K. hydr. Amt d. K. K. Kriegsmarine) Dr.
Müller ⸗ Lemberg(Univ.) Prof. d. Phys. u. Math. Dr. Stanecky
Bamberg, Prof. der Physik am Lyceum, Dr. med. Hoh Reinerz, Bad, Bürgermeister
. . dee R. = - — — 83 83
.
8
21, . II. II,. z 353. 11. 24.
ö S3.
Tgsminim.
3. Tgsmaxim. 300
14 nhof'schen Werthzahl nicht zulassen:
(6,9. ö 4,6. X. 4. O. 7,6. N. 4,3. T. 3
J . Spital a. Drau, Magister 14,. N,, wn. Dr. med. Paur T. b, 6. Oberdrauburg (Kärnthen), 13,3. N. 6, . 14,3. II. Pfarrer Unterkreuter T. 7. gte g n K. K. Garnison⸗ h,. N. 2,6. 20,4. J. 18K. ospital Nr. 20, Ober⸗ T. 3a. Stabsarzt Dr. Bernat
Mechanische Kraft (mttl. Windgeschwindigkeit). Juli. Colberg 4 mps. (grßt. tägl. 1680, grßt. stdl. 67,3, total 10 705 km), nördl. und östl. Winde z,s Go, füdl. und westl. 2, /. Calmen 14 00, Pola 3,5 mps. Maxim, am 7. 8 bis 9 h. a. m.: 16,1 mps, Total glIbh3 km. Windstillen 27. Wien (h. W.) Juni: 5göo; 6,co; Gos mps. Maxim. bei W.: 18, mops. Windstillen 1. R. in 53 Stunden 1121 Km, NNO. in 17 Stunden 166 km, NO. in 32 Stunden 268 km, ONO. in 5 Stunden 44 km. O. in 7 Stunden hl km, OSO. in 10 Stunden 106 km, SO. in 29 Stunden 359 km, SSD. in 12 Stunden 142 km, S. in 5 Stunden 58 km, SW. in 1 Stunde 20 km, WSW. in 19 Stunden 137 km, W. in 269 Stunden 7669 km, WNW. in 77 Stunden 1540 m, NW. in 138 Stunden 3205 km, NNW. in 45 Stunden 1260 km.
Kolberg. Juli. Luftdrckm. I63,‚ (63, ; 63, o; 62,3) mm, 754,0 bis 768 mm, Tmprtrm. 19. (16,3; 21,9; 19.35) 0 C., 8,8 bis 31,8 C. Maxim, der Insolation 61 do am l, 690, ain 144. Rel. Fchtgkt. 64,0 (75, ; Höh,a; 70) Jo, 23 bis 87 Go. Dunstdruckm. 10, (10,8; 10,1; . mm, 4, bis 18 mm. Bewölkung 47 (-H, 4, a; 4.6). Niederschlaͤge 45,4 mm an 8 Tagen. Tgsmaxim. 1830, mm am 6. mit Hagelkörnern bei 8,6 0 C. um 1 h. p. m. und Gemitter, Gewitter 3, davon 2 mit Hagel, eins ohne Regen am 31. Sꝑeenebel 2, am 1. späͤt Abends und Nachts leuchtende Wolken in NW. Die Monatstemperatur lag 18 6 über der normalen; höchste Temperatur II p. m. am 31. 18 Tage mit Temperatur über 20 C. Nächt⸗ liches Minimum: 90 am 5.6. Oberdrauburg Tmprtrm. 18.20 C. Niederschlag 182, mm. .
Polg. Juli. Lftdrckm. 7IH9,a, Mttl. der Maxim. 60, a, der Minsm. 768, i; mm, 753,5 bis 763,5 0mm, Tmprtrim,. 245. Mttl. d. Maxim. IJ0ea2s, d. Minim. 19, Oo, d. Radiat. 1669, d. JIusol. Maxim. 59,1 6 C. Abfol. Maxim. Ic, absol. Minim. 14,, Radiat. Minim. 11,“, Insol. Maxim. 689 6 G. Sonnenschein 3825 Stunden, Tgsmttl. 12, Stunden. Mögliche Dauer des Sonnen scheinz 16 h. II,9 m., Prozente der möglichen Dauer 81,3 Bewölkung (246; 343 2,3) 2 im Mittel. Rel. Fchtgkt. 63, 0 o, Mttl. d. Maxim. S6, 6, D. Minim. 7,9 o, 26 G bis ha C an 109. Mttl. des. Dunstdrucks 14,3 mm, d. ia im. 19,5, d. Minim. 107 mm. He bis 24,9 mm. Mttl. d. tägl. Bin zun ti g 3, 70 mm, Maxim. 6,6 mm am 29. Niederschlag in 87 Stunden, 14.8 m hoch: 21, mm, 1,9 m boch: 30, mm. Gewitter 4, Wetterleuchten 12, Bodennebel 3, Thau 3, Dunst h, Sonnenhof 1, Mondhof J.
Reinerz. Juli. Luftdrckm. 12,9 mm, 703138 am 5. 9 h. p. m. bi S. i 7i7, n mm am 3. 2 h. p. m. bei SW. Tmprtrm. Is, a5 C. 56 C. am 7. 9 h. p. m. bei SW. bis 292 6 C am 3I 2 R p m. bei S. Häufigkeit der Windrichtungen N. 3. NO. 12, O. 58, SD. 6, S. 14, SM. 35, Wa, NW. 6. Windstillen 3. Bewoͤlkungm. 486, Tage heiter 5, trübe 2. Nebel 1. Niederschlag 29, mm an 19 dan, , , am 11. 7 h. a. m. 17,s mm. Rel. taktm. 76, a 0o. nstdrckm. 11,85 mm. . Wien (h. W). Juli. Luftdrckm. 74h, (Abwchg. 266) mm, (46, M, 46,6; 45,34) mm, 736 am 3. bis 750, mm am 16. Tmprtrm. 171 Elbwchg. = 1,14) 0 C. (14,06; 2011; 18m) o (C. 24 stündiges Mittel 16,56 0 C.. S3 9 C. am 28. bis 27, am 26. Mttl. d. Maxim. 21,3 d. Minim. 12, , d. Insol. 52131, d. Radiat. 10,10 06 C. Minim. d. Radiat. 7.9 C. am 28. Maxim. d, Insol. 660 6 C. am 9. Rel Fchtgktsm. 641 (70,6; 534; 68, cd . Minim. 35 o/o am 19. Dunstdrckm. 9,25 (Jon; g.; 946) mm. Bemolkungm. 4.3 (a; Go; 4.2). Verdunstung 3 mm. Dauer des Sonnenscheins 249,8 Stunden, Maxim. 15353 Stunden am 27. Niederschlag 8,3 mm (So; 7o; 2166 mm an 17 Tagen; größter binnen 24 Stunden: 12,5 mm am 20. bis 21. Gewitter 6. Forstlich⸗meteorologische Stationen Deut schlands. (Dr. Mättrich, Eberswalde). Mai. Lftdrck. im Mttl. C3 mm höher als April und blieb 0O,s mm hinter dem vieljährigen Mittel. Schwankung 201 mm im Mittel (13, mm Karlsberg bis 23 Fritzen). Nittltmprir. auf d. F-St. um 353 0 C. höher, als die des Avril, lag aber Lo 0 C. unter dem vieljährigen Mittel. Die höchste Tem⸗ peratur im Schatten auf d. F. St. war in Kurwien am . (6302 o C), die niedrigste auf derselben Station am 2. — 43 8 C.). Die west⸗ liche und südwestliche Windrichtung herrschte im Allgemeinen vor, nur in Fritzen herrschte N. und SD., in Kurwien O. und 8 in Eberswalde, Schmiedefeld NO., in Schoo NW. vor. Die Luft⸗ bewegung im Ganzen sehr schwach, Sturm und starker Wind. nur vereinzelt. Die Höhe des Niederschlags übertraf die der Verdunstung meist beträchtlich, nur auf der F. St. in Kurwien war sie um weniges eringer. Die Niederschlagsmenge auf der WeSt, lag zwischen S9 Co Sonnenberg) und 47 ,υ (CHollerath), ihr Durchschnitt war 74 0so, die Höhe der Verdunstung schwankte zwischen 82 /o K und zzo/ (Schmiedefeld), ihr Durchschnitt war 50 co, der auf der Fe-St. beobachteten Größen. Der Dunstdruck schwankte im Mittel auf der F⸗St. zwischen 6. und 9.2 mm, guf der W. St, unten zwischen 6a und 8, mm und in der Baumkrone zwischen 63 und, 85 mm. Die mittlere relative Feuchtigkeit war auf der F. St. 77 0so, auf der W.St. unten wie in der Baumkrone 80 Lso, d. h. ungefãhr 9 eéso mehr als im April. Gewitter 45, Wetterleuchten 5. Mond⸗ hof 2, Mondring 8. Dunst 8 in Friedrichroda. Abendroth besonders stark 2. Schneedecken von kürjerer Dauer vereinzelt in Karlsberg, Schmiedefeld, Sonnenberg, Melkerei. Witterung kühl sehr trübe, naß. Luftdruck blieb ß mm hinter dem vieljährigen Mittel zurũck. Das Temperaturm. aus Maxim. und Minim. war 10 zu niedrig, namentlich blieb das Maxim. bis zu 3 und Y unter dem normalen Werth. Bewölkung, Zabl und Stärke der Niederschläge mit Sbnec. fällen waren fast überall beträchtlich größer, als sie sonst im Mai ju sein pflegen. Juni. Lftdrckm. 3 mm über dem des Mai und 3. im über dem vieljährigen Mittel. Schwankung im Mittel 16.5 mm (132 (Kurwien) bis 20, mm (Hagenau) Tmprtym. 4 C. böher als Mai, jedoch Gad C. unter dem vielsäbrigen Mittel. Die höchste Temperatur im Schatten auf der F. St. war in Dagenan am 25. (34,1 6 C.), die niedrigste in Kurwien am 2. — O08 C). Die westliche und nordwestliche Windrichtung berrschte vor, nur in ollerath die nördliche, in Hagenau und Neumath die nordostliche⸗ tarker Wind und Sturm selten, Sturm 9 mal. Die Höbe des Niederschlags war auf der F. u. W. St. bei einigen Stationen und auf der F-St. bei anderen Stationen geringer, als die der Ver⸗ dunstung und wurde bei den übrigen Stationen ven letzterer über= troffen. Die Niederschlagsmenge auf der WeSt. schwankte zwischen 12606 ½ (Karlsberg) und 54 . (Schmiedefeld), ihr. Durchschnitt war 79 O, die Höhe der Verdunstung schwankte zwischen 14 Kur wien) und 28 0,6 (Friedrichsroda), ihr Durchschnitt war 480 0, der auf der F. St. beobachteten Größen. Das Mittel des Dunstdrucks lag auf der F. St. zwischen 8 und 115 mm, auf der WeSt, unten zwischen „8 und 125 mm und in der Baumkrone zwischen e und 1160 mm. Die mittl. rel. Feuchtigkeit war auf der F. St. d Ie auf der W. St. unten 71 ½ι, oben 69 Co, d. b. bezw. 12, 9 und 10860 weniger als im Mai. Gewitter 13, Dunst 4, in Friedrichsroda 21. Mondhof 3, Sonnenring 1. Abendroth besonders stark d. ö Neapel (Prof. der Astron. Faustino Brios chi). Juli 1884 Tmprtrm. Neapel 1Capodimonte 24,900 C. (183 bis 33a). Universtt 24,9 (14,5 bis 347), Trinita 1458 bis 34.0 0 Ce Diedigroita 23. 13, 9 335), S. Giacomo 24.8 (166 bis 32M, doreto 23 (G98 6 31, s)]. Pozzusli C. A. 2457 (15,1 bis 32, a), Pozzuoli S. 237 (ih, bis 52), Aversa 23 (116 bis 344), Caserta 24. (1533 bis 37,9, Porticl 23, (129 bis 33. Deserto 2153 (123 bis 30). Äftdrckm. Neapel Capodimonte 74g (Lz, bis zn) mm, Universität Ih, (0, bis 60, a) mm. Pozzuoli C. A. 758,2 (G62 bis . Pesenli S. 752 (46,6 bis dh,o); , Averfa S7 Glęe bis 60) Faserta 758, (6G bis 9M PVortiei 7otso (8,7 bis S8). Deserto 722,8 . bis 26, ) mm. Dunstdrckm. Neapel 1(GCapodimonte 18,
Unsbersität Jö, imm, Trinita 14, a. Piedigrotta 161,
16,, Loreto 15, mm], Pozzuoli C. A. 162, Pozzuoli S. 15 9, Aversa 13,, Caserta iz, Portict 15,o, Deserto 15,3 mm. Rel. Fchigktm. Neapel 1Capodimonte 8 o, Universität 60, Trinita 64. Piedigrotta 69, S. Giacomo 70, Loreto 64 oloJ, Poizuoli C. A. 65, Pozzuoli S. 66, Averfa 61, Caserta 53, Portici 70, Deserto 68. Herrschender Wind Neapel SW., SW., N., Pozzuoli S. SW., Ne Aversa S S S., Caserta SW, SW, NW., Portiei SW., SW., SW. Deserto NW., SO, W. . .
ur Meteorologie in Anwendung auf den Menschen Das Tetramethylparaphenylendiaminpapier färbt sich klau, wenn es auf die Kuppe des Fingers befeuchtet gelegt wird. Diese Bläuung ist die Folge einer Sxxdation und diese Oxydation stammt her von Wafsferstofffuperoxyd (2 O2. Wasserstoffsuperoryd ist immer im Schweiß, wenn in der Haut vorzugsweise arterielles Blut sich be findet, also die Fingernägel rosaroth sind. Der Schweiß, der artiellem Blute enistammt, ist alkalisch. Wenn jedoch venöses Blut in der Haut sich befindet, sei es in Folge von Herzschwäche oder . Kontraktion der kleinen Arterien, wenn also die Fingernägel blei oder bläulich sind, so zeigt im Schweiße einer solchen Haut das Gries'sche Papier salpetrige Säure (Na O3) an. Woher stammt die letztere? Da Ammoniaksalze sofort durch Ha O2 ju Na Os exvdirt werden, so ist anzunehmen, daß, sobald die Haut vorzugsweise von venösem Blute durchzogen wird, im Schweiße derselben Blutplasma vorhanden ist, dessen Ammoniaksalie momentan zu Na Os oxydirt wurden. Der von venöser Haut abgesonderte Schweiß ist demgemäß sauer. Nun ist es eine eigentbümliche Thatsache, daß Serumal karin durch Ha Or nicht gefällt wird, so lange die Eiweißlösung alkalisch ist; Serumalbumin wird jedoch durch Ha O- sowohl, als durch Na Os gefällt, sobald die Eiweißlösung sauer wird. Die sogenannten kalten Schweiße, wie sie nach Ueberanstrengungen, Schreck, Angst, Ekel eintreten, sind venösen Ursprungs und daher sauer und können, wenn die schwitzenden Gewebe von Kälte und hoher relativer Feuchtigkeit (15 bis 1000ͤ) getroffen werden, durch Gerinaung des Serumalbumins in mehr oder weniger großen Tiefen Cirkulations⸗ störungen in den Gewebesaͤften, Lymphgefäßen, in der Muskulatur wahrscheinlich verursachen. Nach C. Wur ster, dem die vorher · gehenden Thatsachen zu verdanken sind, ist die Erkältung eine leichte, wenn die Gerinnung in den Geweben durch den natürlichen arteriellen alkalischen Blutstrom bald beseitigt wird, sie ist eine erbebliche, wenn es der Wärme, reizender Einreibungen, der Schrõpfkõpfe, des Massirens bedarf, um die Gerxinnungen zu beseitigen, sie ist eine schwere, wenn es erst des galvanischen Stroms bedarf, um die Cirkulation frei zu machen; in jedem Falle ist z. B eine rbeu- matische Entzündung der Keblkopfschleimhaut nicht eber zu beseitigen, als bis die entsprechende Halshaut wieder normal funktionirt; es besteht nach C. Wurster eine innige Beziebung jwischen der Haut und den unterliegenden Organen, so daß dem Leiden der Einen sters Erkrankung der Anderen folgten. Es ist nun durch die elektro chemische Theorie v. Helmbolßz's begreiflich, daß Oa und 93, weil sie durch Abgabe von elektrischen Ladungseinheiten nach Außen Ströme erzeugen können, Mittel sind, jene Gerinnungen beseitigen zu helfen. welche einem örtlichen rbeumatischen Leiden wahrscheinlich zu Srunde liegen. ;
) Die „Deutsche Klinikh 1871 Nr. 9, 10 und 11 bringt Folgendes: ö ö z 8 überaus kräftige, bis dahin völlig gesunde Dame, Hof. Schauspielerin, erbielt in Folge von kalter Zugluft eine Lãhmung des sinken Bewegungs oder mimischen Nerven. so daß — auch beim Sprechen, Weinen, Lachen — die Wangenhaut regungslos war und schlaff berunterbängend den Unterliefer beutel ferm derragte; dabei ließ das linke untere Augenlid den Augapfel unbedeckt und der linke Mundwinkel stand tiefer, wie rechts, es beftand alss eine Hemiplegis facialis sinistra; der Sitz der totalen Facialisläbmung war unter- halb des Canalis Fallopii zu suchen. Als die von Bell angefübrte antirbeumatische Behandlung versagte, wurde der Induktionsstrom wohl 6 Wochen, jedoch obne den germngsten Erfolg. durch den Arzt der Patientin jur Anwendung — Statt nun mit der Faradisation , auch den kenstanten Strom gegen die totale mimische Gesichtsläbmung zur Anwendung zu bringen, warden taglich — mit Beibebaltung des Induktionzstroms — 3 Kubikfuß oꝛonisirtes Sauerstoffgas inbalirt. Schon nach einigen Tagen begannen einzelne Muskeln der geläbmten Gesichtsbälfte durch die Faradissten Bewegungen Mn jeigen. Inbalation und Jnduktionsstrom wurden gemeinfam wobl 4 Wochen fertgesetzt, die Besserung madbte ide Fortschritte, so daß der geringe Nest des Leidens durch die Jradisatien allein getilgt worden ist. — Jede rbeumatische Facialisparaldse. welche nach 3 Wochen nicht dem Induktionsstrome weicht. gebort zu den schwersten Fällen, und selbst nach Monate langer Bebandlurng ist das Resultat — * ein sebr ungenügendes durch eingetretene Degeneration der Nerven und der Muskeln.
Es wurden später mehrere rbeumatische Eckrankange'n nur durch den erregten Sauerstoff auffällig rasch beseitigt, allein sie Üießen den Einwand zu, daß der natürliche Ablauf vdelleidt idr Ende berei- geführt bade. — Nachfolgende zwei schwere Fälle sind beweisend *r die Wirkfamteit des erregten Sauerstoffs bei rbeumatischen Erkran- kungen, weil nur Sauerstoff angewandt ist. . ö
Dr. Richter. X Jabre alt, Gand theol, aus Ned dorf bei d i-
S. Giacomo l berg in der Neumark, sab bis zum 28. Dezember 1870 in der Nade