Und Ferne dauernd gut. An diesem Tage fuhr er 2 Meilen einem farbigen Blitzen begleitet war, es würde, ohne Erfolg behandelt, zur ! trat nicht ein. Von der zweiten Woche des November hütete sie die inde ; 29. r ens fiel sehnigen Atrophie der Sehnerven vielleicht geführt haben. In bielen Wohnung und erhielt täglich 1 Flasche starken Os⸗Waffers. — Ende ö . , G ö 63 . habe ! von lokalen Sidler, Ableitungen der iweiken Woche Anfälle von Husten mit Athemngth, Angst, An⸗ n Folge Beschlusses der ß ,, Ars a. d. Mosel, den 24. September 1887. — zu lesen noch iu schreiben, die Gesichter seiner Umgebung waren fo auf Haut und Darm, Quecksilber, Jodkalium nie Einen Erfolg ge.! klammern an die Mutter, mit dunkler Röthe der, Gesichtes, Stirn un 27. August 18537 ist . . . Lothringer Eisenwerke. 43 f. undeutlich, daß er den Ausdruck derselben nicht beurtheilen konnte; sehen; eine galvanifche Behandlung diefes Leidens hat in früheren schweiß, Thränen der Augen. Der Anfall dauerte höchstens eine o 60 M auf die Hiilfte * 3 herab ⸗· Der Vorstand. Grundstücks Conto: Actien⸗ Capital⸗Conto in der Ferne vermochte er völlig klar zu sehen, in den Augen wurde ällen meine Wissens nur einen vorübergehenden und sehr geringen Minute und war der Husten auch tönend, so wurde jedoch das then. Gesetzlicher Worschrift gemäß , wir Serapian. per proc. S. Wendt. Werth. 4 2040 45 550 Stück Actien à 1000 S6. . . 550000 weder Schmerz noch Druck empfunden Patient war bis auf Druck in rfolg gehabt. Hervorzuheben ist, daß in Folge der Kur keine Periode Gesicht niemals blau. Mit dem Auftreten der zweifellosen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, indem wir Kö heeißung ö: * ä L2sa9g ss Hypotßcter Cents tien? 1 ,, den Schläfen völlig wohl. Am X. Januar bestand der eben geschilderte des Et fer e des Leidens, sondern sofort ö eintrat, und Paroxismen von Keuchhusten, welche 3-4 Mal am Tage und regel⸗ Gebäude Conto: Refervefond . Conto? 118475 ustand, der Patient fab, mit Gonver 13 Jäger 1 dauernd, die diese Thatfache ist um so mehr zu derücksichtigen, als das Leiden bis mäßig in der Nacht jwischen 12 und 1 ühr ein Mal auftraten, 269 29d 49g, bo Dispositions· FZond . 11356336
ö B F h . j ; . z hn ö J ichmäßi orgeschritten war.“ Morgens und Abends 1 Flasche starken Cs. Wassers. . ö ; ö Mel erchert⸗ Genie . . r m ese n . . ö. ö ,, . berichtet: Frau Dr. K. . mehreren Tagen klang der Husten nicht mehr pfeifend, Aetien⸗Gesellschaft der Steingutfabrik Niederweiler. Abschreibung 230 o 287137 elcredere ˖ Gon ;;
; . ; ; k der Adeommodation in beiden Augen. sr Jabre gltg leidet eit 4 Jahren an Bronchialtatarrb, dem seh sondern voll, die Anfälle blieben am Tage ganz aus, in der Nacht zetira. en n, V wo Gewinn und Verlust⸗ onto:
; ; . ; ö trat der Anfall nicht mehr ju einer bestimmten Zeit und noch 6 493 K,, ; Vortrag vom Jahre 1886 ½ 4159,20 . Richter hatte die volle Seeschärfe, Augenspiegelbefund nor⸗ bald, des flachen Brustkorhes wegen, Asthmaanfälle sich zugesellt hatten. ; ; ; ; MS 3 Abschreibung 10ou 2654119 ; : nal Ai 2. gemueren Sitz des Leidens war keine Aussage zu Der Brenchiglkatarrh ist immer rheumatifchen Kesprungs. Pie schwächer wie vorher auf und endigteé mit Schleimauswurf. Nach HJ 126 197 34] Inventarium am 30. Juni 1886. ao gez 33 Sack . 6 , m, ö. . zi zgo z/ 36d
. . ö ; — , . 14tägigem Gebrauch der aq. ozon. cone, erschien d Katarrh, U . ; machen. Am 5. Januar unterscheldet er ohne Brille Jiger 17 mit Ästhmaanfälle haben troß zweimaligen Gebrauchch von Ems, zuletzt , e nr 4 , . . . . , . ö. ö. . ö . 55637 3 714 o
* ö 2 8 9 6 . . 2 . e ö ö. ö. 9 3 . 3 2. . 7 9 3 . 9 . 9 . . ö ö
. 5. unf ö . . ant an n e n, iim rn rig, weis bar vorhanden war, erloschen. Da M. in der letzten Hälfte der ‚sssene Gegenstände ... . . 9 Faillite kö ausstehende 8 21326 Abschreibung 200,0. 1742,95 6971 9 . eg . 36 mer e. Inh ihn starker in dem letzten Jahre durch käglich Fg Mall eintrete ze Afthma. Ffitten Wochz ibtes Katarrhez bereits Spazierg nge machte, erkältet mobilien 4. me ge , Reinger fen nr . 16 78571 Fabrik. Utensilien⸗Conto:
. . er ght enn n neh fr ö wan 2. Januar anfälle die ohnehin zarte Kranke überaus bleich und hinfällig wurde. M. sich einige Tage nach . ein Rückfall in das bbilien ö. Hen len 336 teing . w ö Mp 969, 10
n, , , se,, d , e, e, w d,, , dh,, DJ J
Denn i tirebisi lick, An ä br, nüiegschei z er in. Fra fins Ariteß; in Bebandlung. Patientin har fehr leich un auf 9 Letzerich's forgfältige ge gfuch an gen nach welcher er eine K 5 J T7 77, T Wirthschafts / Utensilien Eõntõ⸗ ;
3 Tage ist nicht inhalirt worden — Jäger 1 ohne Brille; für seine so kraftlos, kurzathmig und von so starken Hustenstößen geplagt, daß ilzform ö. ürsache des Keuchhustens ö hin zugefsgt. K , . Wer . 1025,50 4
ö 1 er , e. 2 6 . . i, . . . 14 . ö. a. 3 ö. . mehreren Lagen verlor der Husten sehree fr npfarts mug n ü spter pebet. Gewinu⸗ und Verlust . Conto pro 39. Juni 1887. reddit. . K 20 . ; . 2056,10 82 romasie der Augen, der Druck in den len ist berschwunden. und darüber, Temperatur erhö Urin abnorm roth, seit ochen omptoir. Ntensilien. Con:
mmh Trennt, —étient in der Gefellkhaft fin Seiltanze NMorgenschtteiße n ente i bend (tf h ber itte ic n dg en 26 J , 9. . (J
, rene. ö 8 , . — . ö. i,, 53 J e m if; rn . der Verlauf des Reuchhustent noch milder wie in diesem Fall⸗ ge⸗ , J ö . i , , , 239 Abschreibung 20060 . 115, 10 460 40
geläufig zu lesen. — Patient wird in Gahlen, Kreis Duisburg, feinen jedoch auffällig hart. Die Kranke riccht den Äuswurf nicht und ha f b igt, . lite und unsichere . 2 sen· /) 2 .
Aufenthalt nehmen. bie und da leichten Bluthusten gehabt. wesen, so war der Finwurf berechtigt, daß ez fich nur Um einen ( 66 1678571 Miethen⸗Conto 770 G ö .
; 6. ; Bronchialkatarrh, gehandelt habe. Sbgleich ich nun nach früheren eingewinn -=. ö ; ; . Hr. Beise, im Handschuhgeschäft Unter den Linden 41, 28 Jahre Am 19, Februar athmete sie 8 Kubikfuß unerregten Sauerstoff, Döekandlungemmethoben chie ind da Vrä chr itt nu m smn erft k 8a smie ö. . . ö is. We , tänds 3 ten,, ebitoren. J.
ist, ( itete im Jahre 1870 in zwei zugigen Werkstätten. trank eine Flasche Os⸗Wasser und spülte mit starkem Os ⸗Wasser sich die ustiaemn* ; ; KJ P .
litt hen 1 ö 6 . die 1. seitliche Hals⸗ Mundhöhle gut. da die Zunge grauweiß belegt und die Kranke ohne , . ilch h , . 3 . 26 292 94 26 292 Mal Conto: Werth der Malz ⸗Vorräthe 55h 395 pa
k , mn, Dur g ee r ln, eres gn c aus ce litsen, Pals Rr ren eh nnn hl es , Der Vorstand. S333 s sᷓ .
ner D e. . und Ferne immer mehr aß, bis er ist weich geworden. — Die Asthmaanfälle sind bis heute, den JJ er eh er rann . . Eisleben, den 31. Juli 1887. ;. ;
Anfang November 18370 vorübergehende Bekannte nicht mehr unter! 16. März, ausgeblieben, die Pulse immer weich geblieben. Es gelang stets skrophul5s, wurde 4 Jahre alt von schwerer skrophulöser Augen⸗ E83 E 314 . Actien⸗ Malzfabrik Eisleben.
schied und auf den Schildern der Häuser nur einzelne Buchstaben er⸗ also sofort, die zu starke Reizbarkeit des ö. be entzündung befallen, gegen welche 3 Jahr lang zeitweise Calomel in Aetiengesellschaft „Conservenfabrik 3 u Schiltigheim. 8. Maaß. G
lennen kennte; was er sieht. siht er im seitlichen Theile ö ige 4 . , . * ö . . srgßen Gaben gebraut worden ist Seit diefer, Kur tiefe Gesichts· Activa. Bilanz pro 31. März 1887. Passi va. Auf Grund der stattgefundenen br faz der vom Vorstande geführten Bücher bescheinigen wir
feldes nicht in der Mitte desselben; er 6 arbei ö ig . . hun ö . , ö. d . . ö kus, Fläffe, welche auch, dem Aufenthalte in der Landluft, dem Cisen ? bierdurch die Richtigkeit elt we ch n geh, n eff f es.
er ln n ehen ö . . kö ö dt starken Fan so 1 n e rer n, Hehagen getrunken . ö , k . J, Capitalconto * ,, Eisleben, 3 K wie Euere n, .
unteren Theile der Stirne, welche sich oft bis zur Schläfe erstrecken. wird und ein Mittel gefunden war, Nahrung in flüssiger Form ihr , nicht befallen worden ist, besserke sich im Gegenthelk vier e rn ö ö 130 000 k G ö — . : R. Rc en Jotzu; hel.
re,, , e r en g, gn eh , se ,. , P ö *, ,. k ö 53 . . . . n nd die Wangen wurden voller. rend der ganzen Krank⸗ j K t erschiedene . et. . ö ö ö
. . . . ö . ö e,, Kohlensäure theils ausgesetzt, theils nur abge⸗ e . ö ö. 3 9. 9 ö 6 . . . une, r, 6 ö. ;. öe
Jager 8 mi uhe ; Konverbrillen nützen h ö. . ; . ö Unterricht empfing und in keiner Zeit den Eltern Besorgniß eingeflößt z . 28 O oO Materialien. - —
vember hat er 8 Kubikfuß Ozon Nr. IV. verbraucht, er sieht Jäger 3 21. Februar: Patientin findet den Auswurf sehr übelriechend (der . ,, nun, die sichtdare Befferung Des Vl es i. des n, . 160060 Tonftructions⸗ An Gerste und Vermälzungskosten . . 6524 ih Per Gewinn Vortrag vom Jahre 1855/66 4159 25
d in dez Ferne beset. Zunahme des Wehlgefübls un Ürpelites. Riechnerr war eren bar geworden) Ernährungsmistandes, muß von Einfluß auf den Katarth der Luftwege ; 49278 1 Jinsen⸗Conto ..... 13657461 . Malz-Conto: Cinnahme für Malz. 803416 19
Seit dem 2. November Ozon Nr. VI., täglich vier Kubikfuß. — Am 22. Februar: Die bisher trockene Haut wird duftend, und auf das Rervensystem, folglich auch uf die Banrrbu B Grad ö P 336 56 1 n,, , ar . ö. mn wd Malz keim ! 19000 35
ichʒeiti läubi dern, 30284 m Lothringer Cisenwertt, r R us aue, rieren, l n lente. Blam pro 31. zu i887. 2
15. November sieht er Jäger 3 geläufiger, erkennt auf einige Schritte Zuuge völlig rein, Appetit entschieden vorhanden, Urin beller, Pulse 6 wesen sein, wei ; ß . . J seine Bekannten wieder, er sieht bei Gaslicht Abends auf der Straße an Zahl, Morgenschwelß an Stärke erheblich abgenommen. , , . 3 i 1 ö ö 239 . 2 Fah rituntosten onto l.. 162i 66 , FGsttes fail. Conto. Cinnahine für statt der Menschen nicht mehr Schatten und stößt daber nicht mehr 25. Februar: Aussehen auffällig besser. . Wirkung des Präparates bei einfachem Rat aM Ter Luft hege. M Haken Amortisa J — 16 * 196 906 rr, re, Tert , gzo Vorübergehende, Am 11. und 12. November dicke Backe, Ohren— A. Februar: Urin Morgens hellgelb, Pulse 72, Temperatur nicht Berend, Shning, und ich mehrere gleichartige Beobachtungen ebitoren serschiedene) . 13 065203 Hrunbstüch Con kal! 2 M c Hao 8 reißen, Anschwellung der linken Halsfeite nach einer Erkältung. — erhöoͤht, Geruch und Masse der Sputa nehmen ab. ; ⸗ hei Anwendung desselben Präparates gemacht. — Auch diefer Fall Amortisation ... 2X4*n 26 g bogsos Gebäude · Conto . 2z0/o , 7362, 50 22. Norember. Abends unterscheidet er auf 5— 65 Schritte Leute und 4. März: Patientin fährt aus und geht 1 Stündchen svazieren. lehr daß man noch größere Haben des Präparates hatte , . 138 / zs n m., 6513 Yer ee 't, 16h, Görg die Farbe ihrer Kleider, und am Tage von einer Seite der Linden 12. März: Sputa fast geruchlos, baben in ihrer Qualitãt sich ,,. Daß eine reizlofs igt eingehalten, kein ndert en mr u! brtrag pro . — 1 — 2 ö 0 , fig. bis zur anderen. — Am 29. November unterscheidet er di? Schatten gebessert, weil sie nur geballt und weißgelblich sind, und in ihrer Anwendung gekommen, und Lungenemphysem (welches nach Ablauf h37 656 74 3 656 4 Sr ir Tir nfillen⸗ r ⸗ der Menschen, liest von der Sonne beschienene Hausnummern im Quantität um die Hälfte abgenommen. . sedes farm Reuchhuftens immer eintritt und dauernd, ja bi? ünd ng Vortrag J 777 7 66 20 o 193.95 Hanzen, Keil der mittleg: hell feines Serfeldes fich aufgehellt bat. 16 är; Patsentin hal ihrg, bäuslichen Beschäftigungen wieder an Astbma, zuräckbleibt) selbst nicht im geringsten Grade eingetreten Also festgestellt in der Generalversammlung ber Actiongirẽ vom 15. Stptember 1837. Wirthschafts⸗Uten⸗ ; . eg ö . ö. . in geradem ee i ö 3 Here erden 1 K ö ö. n , . ermahnt. o festge ir, n nde md h . ie Zeiger einer Uhr, während er sonst nur eine weiße Schei e sah. in das frühere ma zu erhalten — Dic. Qugntität des unerregten 4. it, die ‚Deutsche Klinik 18715. Der Keuchhust 1 Der Vorstand der Aectiengesellschaft „Conserveufabrik“ zu Schiltigheim. Comptoir ⸗ Uten⸗
— Am 2. Januar 1871 unterscheidet er Abends die Leute auf der Sauerstoffs wurde immer mehr in der täglichen Dosis herabgefetzt! Soweit, die.. veutsche Flini Der Keuchhusten, welcher . . 9 15 10 anderen Seite der Straße und en Tages die Schilder der anderen und seit 8 Tagen bat Patientin nur täglich den erregten Ser t jetzt allgemein für eine Infektignskrankheit gehalten wird, wird durch E. Weber. . ö . silien Conto 20 C0 0 Strafensettt Am 11. Januar; Seit 5 Tagen feine Schmerzen einer Flasche einfachen Se Wefers! geathmet; mit dieser Verordnung Sa-Wasser, welches nach Wurster s . Bestimmungen 12 Aetiengesellschaft „Conservenfabrik“ zu Schiltigheim. Reingewinn. K
mehr im mittleren Theile der Stirne und vermag Abends auf der foll sie fortfahren, um eine noch größere Einwirkung auf den Bronchial ⸗ 25. 50 J Os im ö. Wasser enthält, mit unvergleichbar Geminn! und Verlust Conto gro 31. Mär 13887. gaben. en ,,
entgegengesetzten Seite der Straße die Buchstaben? der Schilder zu katarrh zu erzielen. Ver chronische Bronchialkatarrh ist in unferen rascherem Erfolg als früher überwunden. . Eoll. w. dem K . ö 1957 M 1772458 erkennen. — 25. Januar: Hat seit dem 25. Januar seine Arbeit zum Breiten unheilbar bis jetzt gewesen und ist in unserem Falle mit Da in Ponuoli, Aversa, Caserta, Portiei die Cholerg zur Zeit 5. k . 3 449,57. 2,
Theil wicher übernommen, schneidet zu, faödelt Nabeln Ir. 7 ein Bronchialerweiterungen wegen des fötiden Auswurfs sicher verbunden. herrscht, so finde hier ein Brief des Jahres 1872 eine Stelle: Lettre t G örs sc Brutto Ertrag auf Waaten dem. Aufsicht ra h g, d n , n w . r nn,, n. en l . gig n JJ H H 2j ai , Fit, 8 Lan enn, gg sin.. 1a Die früber undurchdringlichen Kreise sind jetzt durchscheinend un er BHronchialkatarrh sicher die Lunge in Mitleidenscha Fogen, da szeerstaire d'ambassade, à Berlin: „Pu te rapelle que tu m'avais d . e ne, , 8 fehlen zuweilen bei i völlig; von Digleh siebt er ein Wort, der Bronchialkatarrh fieberlos sst und ber flachem Brustkorbe und laissé en partant un certain numbr de bouteilles d' Qxon-Wasser. iseunkostenconto . . h ö auf Waaren dem Vorstande und K
das aus 6 Buchstaben bestebt. Die Kur wird ausgesetzt, um eine Erschöyfung der Kräfte leicht aufs Lungengewebe übergeht.“ Je les ai expérimentèées avee interèt et je dois dire que, dans un senrönto . 41535 36 kö Tantiemen und Grati⸗
etwaige Nachwirkung abzuwarten. — Am 14. Februar ift die Kur Margot K, Tochter des Hrn. Hauptmanns und Mitgliedes certain nombre de cas, jrai eru en retirer le Yeritahles avantages, nen, ö — . d fiegtienen. k
8 Tage ausgesetzt, er unterscheidet genau die Stellung der Zeiger der der Artillerie · Prüfungs⸗Kommission Küper (Berlin, Genthinerftr. 7), notamment dans le traitement du. Cholera.“ Dr. M. Raynaud ist J . 8 ö n z Vorgetragen pro 188788. den Actionairen 5 oo Divi K Rathhausthnrmuhr; will die Perlschrift der Darlehnkasfenscheine J Jahre alt, besuchte vom 15. Oktober 1579 eine private Mädchenschule, in Arzt des Krankenhauses Ea Riboisisre zu Paris, Verfasser des Ar⸗ hädigung an den Tram 3 150 denn, . n . unterscheiden und noch Schwankungen im Sehvermögen unabhängig welcher der Keuchhusten Ende Oktober auftrat. Von? Mädchen tikels „Arterien. im „Dictionnaire de medicine“ und seit 1865 Mit- . J 393544 Vortrag auf neue Rechnung. r, vom Wetter wahrnehmen. — . dieser Kranke ist in der Gefell. blieben 3 frei, welche den Keuchhusten bereits früher überstanden glied der medicinischen Fakultät zu Paris. . ö. 6 , i J DD T ö. schaft für Heilkunde vorgestellt worden. — Dieser Fall einer rhLeu⸗ hatten, die vier anderen erkrankten nach der Reihe, zuletzt Margot K. stallationskosten. .. 726 63 D. 7 S35212 2 matischen Entzündung des nervösen Sehapparäates ist höchst wahr- welche neben einem Kinde saß, das, bereits zweifellos an Keuchhusten Dr. Lender, . K 9 zisleben, den 31. Juli 188
Keinlich sin wmnerbalb der SHaädelböbie gelegenes Leiden, weil die erkrankt, di. Schul nne hre, Tage noch besuchte. In der ersten Berlin WM., Potsdamerstraße 132 (3— 10, . rent (auf 28 45295 Eisleben, den zu, Juli 1887, P ik Eisleb
Schwachsichtigkeit auf beiden Seiten und von Lichterscheinungen und Woche des November Husten, der von Tag zu Tag zunahm, Schnupfen Culmstraße 14 (4-5. 9 mn h 66 Actien⸗ Malzfabri isleben.
. Ylobitierckig. and gr o 8 Magß. .. C. Bau m ann.
l enen Prüf e dorstande gefü Bů bescheinigen wir ief ö = J 0 30 93555 Auf Grund der stattgefundenen Prüfung der vom Vorstande geführten Bücher bescheinige 1. Steckbrief und Untersuchungg-Sach n. Der nfs, Gens ssenschaften, J . . f der vor ftehenden Rech nn gab schlen es.
3. = 8 9 ; J. 7 J hierdurch die Richtigkei 2. Zwangs volsstreckungen, Aufgebore, Vorladungen u. dergl. . Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 117 488 02 117 488 hier ö. . a , kö , effentlicher Anzeiger. ᷣ ö e, . ; ng Fffentli ĩ = — . ; 11 . w — ö R Ri e Reichel . n , ,n den n erligs , dez ieren, 16. ö In der Börsen ⸗Beilage. Also festgestellt in der Generalversammlung der Actionaire vom 15. September 1887. Otto Kramer. Fei ge. R. Richter. E. Reichel.
5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. ir m m d nf r K 5) Kemmandit 1 Gesellschaften Ferner sind von den in der Generalversammlung 30274] Stücken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich 5 7
i t „C venfabrik“ zu Schiltigheim. 30275 . J K . ,, 1. Oktober d. J. fälligen Zins ˖ Coupons 1457 1466 1474 1552 1569 1617 1627 16383 auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 160273]
C 1 — — — Frankfurter Gasgesellschaft.
In heutiger, vor Notar und Zeugen stattgehabter Ausloosfung von Schuldverschreibungen des Gejanimtanle bens dom 1. Juli 135860 gelangten zur Ziehung die Tammern:
134 142 169 182 19 1985 218 278 295 298 314 336 278 390 401 426 445 4635 154 772 497 536 5339 548 587 625 616 668 575 715 774 780 Se0 838 377 855 8359 915 9899 1064.
Die Rückahlung des Kapitals eriolgt am Sams- tag, den 31. Dezember 1887 Vormittags, ducch die Herren Gebrueder Sch uster hier an den in der Schrldverschreibung Fejeichneten bezw. durch Intossament legitimirten Gäãubiger gegen dessen Quittung uad At? händigung der Schuld- verschreihung nebst den dan gehörigen Zinsabschnitten Nr. 15 bis 40.
Frankfurt a. M. 2. Seytember 1857.
Der Aufsichtsrath.
lar, RNerddeutscher Lloyd.
In der Generalversammlung des Norhdeutschen Lloyd vom 13. pril d. J. find von dessen Nn leihe vom Jahre 1883 ran M 15 060 009 — die Schuld scheine
Serie II. Nr. 271 bis 4 und 1 Nr. 16741 bis 179190 ausge looft worken.
Die Inkaber der Schuldscheine dieser Serien werden aufgeforkert, dicfelben am J. Sktober 2. e. nebst den dazu gehorigen Jin s couyons und Talons
in Bremen an unferet Raffe,
in w , ,. e oder dem aakhanse S. Bleichr oder
in — tei den Herren Gnuther Æ änfalic ech nnd dagegea das Karital und Zinsen bis zn 4 * in , * . a .
Ver n aus gelooften Schuldscheine hrt mit dem br r.. d. J. auf.
vom 28. April 1886 ausgeloosten Serien IX. und LXV. nachstehende Schuldscheine, deren Verzinsung mit dem 1. Oktober 1885 aufgehört hat, noch nicht jur Rückzahlung vorgelegt:
Serie LIX. Nr. 15651 bis 157903 a At 1000. —, Nr. 15771 bis 15785 4 300—, Nr. 15866, 15878 bis 15907, 15910 bis 15914, 15920 und 15921 2 M 200 —.
Serie LXV. Nr. 17357 bis 17366 3 M 1000. —, Nr. 17393, 17397, 17399, 17401, 17402, 17404 bis 17415, 17426, 17434 bis 17437 A Ms 300—, Nr. 17471 bis 174539, 17516 bis 17519 und odd bis 17246 à AÆ 200. —.
Bremen, den 24 September 1887.
Die Direktion.
Norddeutscher Lloyd.
Die Einlösung der am 1. Oktober d. J. fälligen Zinscoupons der Schuldscheine unferer Anleihen von 1383 und 1835 erfolgt von diefem Tage an außer an den bekannten Stellen in Bremen und Berlin auch bei den Herren Günther 4 Rudolph in Dresden.
Bremen, den 24 Seytember 1857.
Die Direktion.
laoꝛtzo K Localbahn⸗⸗Actiengesellschaft
in München (vormals Krauß Æ Co.).
Den Herren Actionaiten wird hiermst bekannt ge⸗ geben, daß laut Beschluß des Aufsichtzrathesz vom 23. August h die 3. Einzahlung des Actien⸗ Kapitals in der Höhe won 250 „ ver Actie
bis 31. Oktober h. bei der baherischen Han⸗ delsbank hier zu erfolgen hat. Die Interimoscheine wollen behufs Ab uittirung
aun den Vorstaud unserer Gesellschaft achauer⸗
stra ße M einge santt werden. München, den 23. September 1857.
Der Aufsichtsrath. Krauß, Vorsitzender.
Auf die Actien des Handelsvoerein für Spi⸗ ist, berücksichtigt werden.
rituosen i. Liquidation wird die Schlußquote von 3MMio 50 — gleich Æ 34 pro Actie — gegen Aus⸗ lieferung der Actien vom 27. d. Mts. ab au der Kasse, Georgenstr. 47, bezahlt. Die Liquidation ist hiermit beendet.
Berlin, den 24. September 1887.
Sandels verein für Spirituosen i. Liquidation.
Die Liquidatoren.
26151 Oberlausitzer ke, me, ,,,, Nachdem der Vertrag vom 8.4. Dezember 1886, betreffend den Uebergang des Oberlausitzer Eisen⸗ bahnunternehmens auf den Staat, durch das Gese vom 28. März 1857, betreffend den weiteren Erwer von Privateisenbahnen für den Staat (G. S. S. 21), die landesherrliche Genehmigung erhalten hat, ordern wir in Ausführung des S. 4 des erwähnten Vertrages im Auftrage der Herren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen die Inhaber der Stammaktien und der Stamm-Prioritätszaktien der Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft auf, diefe Aktien und die Dividendenfcheine für dag Jahr 1887 und die folgenden Jahre nebst Talons vom 1. Mai d. 4 ab gegen Empfangnahme der ver tragsmäßigen Abfindung. entweder bei unferer Haupt⸗ kasse in Erfurt oder bei der Königlichen Eisenbahn—⸗
Hauptkasse in Berlin, Leipziger Platz 17, einzu⸗ reichen.
Es werden vertragsmäßig gewährt:
a, für je 7 Stammaktien à 300 „S, Staatz schuldverschreibungen der 3 soigen konsoli⸗ dirten Anleihe zum Rennwerthe von 300 , . Zinsscheinen für die Zeit vom j. Januar
ür je 7 Stamm-⸗Prioritätgaktien à 600 , Staat schuldverschreibungen ber I osigen lonsolihirten Anleihe zum Nennwerkhè bon 4000 SH mit inescheinen für die Zeit vom I; Januar 1887. diesem Behufe sind Stücke von 5000 4,
Zu ,, ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von
Die Staatsregierung ist auf Grund der Ermächti⸗ gung in §. 4 des Gesetzes vom 28. März 1857 (Sä.7S. S. 21) bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch sieben theilbgre Anzahl von Stamm- und Stamm-⸗Prigritätsaktien zu konvertiren und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der vorbezeichneten Verhãältniß⸗ zahl nicht entspricht, die Ausgleichung des in Staatz⸗ schuldverschreibungen nicht darstell baren Ueberschuß⸗ betrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staatsschuldverschreibungen gewährt, dagegen der baar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Course, welcher für Staatsschuldver⸗ schreibungen ber 3 Goigen konsolidirten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnẽt wird. Der in Stgatsschuldverschreibungen nicht darstellbare Nomi— nalbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Be⸗ stimmungen in Baar umzurechnen ist, wird vom 1. Januar 1887 ab mit 37 I verzinst.
Die geht innerhalh welcher die Aktien einzu— reichen sind, wird in Gemäßheit des 8. 4 des Ver tragetz vom 9.14. Dezember 1856 auf ein Jahr, also bis zum 30. April 1888 einschließlich mit der Maßgahe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirken Aktien den An— spruch auf Gewährung von Staats schuldverschrei⸗ bungen verlieren. —
Eine Verlängerung dieser lUmtausch⸗ frist ist mit Rücksicht auf die Durch⸗ , m. der gleichzeitig mit dem Uim⸗ tausch der Aktien einzuleitenden Liqui⸗ dation der Gesellschaft ausgeschlossen.
Die Aktien sind mit Nummerverzeichnissen, zu denen , . von den obengenannten Kaffen un— entgeltlich verabfolgt werden, einzureichen.
ie den Aktien entsprechenden Staattschuldver⸗ chreibungen 2c. werden zunächst 6 Zig um Zug, ondern erst einige gf nach der n lun der Aktien gegen Wiedera lieferung der zu erthellen⸗ den Interimsquittung ausgehändigt werden.
Erfurt, den 13. April 18537.
Rbnigliche Eisenbahn · Direktion.
270) cti vn.
Fasst va.
Abschluß per 30. Zuni 1887.
u Conto.
aschinen Conto. ndstücks Conto ... leuctungsanlage ⸗ Conto ibenwaagen Conto bentarien Conto .
ann ˖ Conto
serlager Conto . . lände aller art.. sa, Wechfel, Chek, Cautionen; 1
storen.
Verlust.
Actien · Capital Conto . Hypotheken ⸗Conto. Reservefond⸗Conto. Creditoren
Gewinn ⸗Vortrag
1665 578 26
Ti ITT Gewinn.
101111709 Gewinn- und PVerlust-Conto per 30. Juni 1887.
lust vom Vorjahre
enstener
hen, Fabrikatlonskosten reibungen .. ; ltag zum Reservefond
piinn Vortrag
Die Uebereinstimmun wnnungt mäßig geführten Zülz, den 16. August 1837.
G. F. Scharlau
Zucker, Melasse, 644 39113
Rückstände. Grundstücksertrag . .
2l6 hi4 ho Ih 129 94
. Abschlusses mit
646 448659 tehenden Gewinn und Verlust⸗Conto und deg nuheen , chaft, bescheinige ich hiermit. gerichtlich vereldeter Vücherrep Zuckerfabrik Zilz, Aletien⸗Gefell
Der Aufsichtsrath.
Heller.
Laut Beschluß der Generalverfammlung am 21. er. wird der Reingewinn zu einer Nachzablung 0 g pro 100 leg der im Vorlahre gelieferten Rübe verwendet.
Zuckerfahrik Zilz, Aetien⸗Gesellschaft.
Büchern der Zuckerfabrik Zülz, Aetien⸗Gesells
Nr. 4 unserer 43 0½ Prioritäts Obligationen werden vom Fälligkeitstage ab 8 A2 6 11. 25 .
an unserer Kasse zu Triebes oder bei
der Geraer Sandels⸗ C Credit⸗Bank zu Gera,
der Geraer Bank daselbst, .
den Herren Becker C Co. in Leipzig,
den Herren George Meusel C Co. in Dresden eingelöst. . .
Triebes, den 24. September 188. . ; Geraer Jute Spinnerei Weberei. Der Aufsichtsrath: Die Direction:
Justizrath Sturm. Herbst. Richter.
30279) Snypotheken⸗ Bank in Hamburg.
Die Einlösung der am 1. Oktober 1887 fällig werdenden und zur Zablung al pari ausgeloosten. unten aufgeführten 4 0 Hypathekenbriefe unserer Bank erfolgt von diesem Tage an außer bei unserer Casse, Große Bleichen 28 1.
in Berlin: für Emission von 1872 bei der Preuß.. Vupotheken Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft, für Serie 1— 5 x bei der Deutschen Wau und dem Bankbause Jacob Landau. . .
Den Stücken ist ein arithmetisch geordnetes
Nummernverzeichniß beizufügen. ; . Nummernverzeichuiß der ausgeloosten Stücke Gmission von 1822. .
lätt. A. 10 13 6 200 WM 38 419 460 498 541 586 618 639 683 749 966 990 1098 1128 1214 1236 1266 1267 1283 1320 1374 1380 140 1486 1506 18545 1946
*
Der .
kätt. in, 83 1 171 192 282 369 638 a9 Ge 680 ö Fog G 7e:
** R X * 9 * 8 888 oH 838
1895 1943. Restanten: . 720. ILitt. E. Nr. 167 373 13.
Emission von 1880. Litt A. 58 145. Iitt. KE. 180 221 319 3863. Litt. 26 227 269 366. Iãtt. 23 303. Litt. 403 405 587 798. Litt. 4198 552 650 799. Litt. 526 578. LIãtt. 881 888 844 1135. Iitt. C. 9094 1012 1016 1047. itt. A. 628 689. Iitt. R. 1256 1368 1508 1557. ILitt C. 1293 1482 1512 1528 itt. A. S0 923. Litt R. 16277 1724 1801 1882 Iitt. C. 1786 1883 1976 1999. Restanten: Serie 5 Litt. O. Nr. 17145. . Serie 6- 15 sämmtliche nicht condertirte Stücke. Samburg. . Seytember 1887. Die Direktion.
1731 1923.
Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie
d , , e wer, =, de, ee e , m, , =
2 2 * 1 6) Berufs ⸗Genossenschaften. 2. 1 8 bai! Bekanntmachung. Die Textil Bernfsgenoffenschaft von Saß Lothringen macht delannt: . daß in der a Müälbansen i Cl. am 14 . tember 188. 3deede lte den Veranda dee Der standes der Sener fer cart die am 1. Dll der de JX in Gemäßbeit des & 185 des Geno ssenschs t statads ausscheidenden Derren: ö . Gduard Sbwartz von Müldansen. Dort bender dend Vorstand . ; . . August Dellfüd von Müldansen, Stell ver treter des Vorst henden, nd ö Harl Nagel don Müldassen, Schriftführer, in ihrer gleichen Cigenschaft ze keder gem hlt wenden.