J
Ferner wurden die nachgenannten Herren Ver ⸗ trauensmänner und Stellvertreter derselben, deren Amtsthätigkeit in Gemäßheit des F. 21 des Genossen⸗ schaftsstatuts mit dem 1. Oktober d5. Is. erlischt, wiedergewählt, nämlich:
. Mülhausen, Nord ⸗Kauton:
Herr Heinrich Schwartz, Mülhausen, Vertrauens⸗
mann,
Herr Karl Naegely, Mülhausen, Stellvertreter, für Mülhausen, Süd⸗KWauton: 3 Paul Koechlin, Mülhausen, Vertrauensmann, err Julius Kuneyl, Mülhausen, Stellvertreter, für den stanton Masmünster: Herr Renadus Bian, Sentheim, Vertrauensmann, für den Kanton Sennheim:
Herr James Groß, Sennheim, Vertrauensmann, Herr Paul Baudry, Sennheim, Stellvertreter, für den Kanton Chaun:
66 Eugen Jaegls, Thann, Vertrauensmann, err Albert Scheurer, Thann, Stell vertreter, für den Kanton St. Amarin: Herr Jacques Albert Rieder, Wesserling, Ver⸗ trauensmann, Herr Theobald Dreyer, St. Amarin, Stell⸗ vertreter, für die Kantone Rufach, Ensisheim, Sulz und Gebweiler Stadt: Herr Robert Frey, Gebweiler, Vertrauensmann, Herr Adolph Schlumberger, Gebweiler, Stell⸗ vertreter, für den Kanton Gebweiler: Herr Paul Marin, Bühl, Vertrauensmann, Herr Joseph Gerrer. Sengeren, Stellvertreter, für den Kanton Kolmar: Herr Constanz Clsment de Grandprey, Logelbach, Vertrauensmann, für den Kanton Münster i. Els.:—
Herr Fritz Nitschelm, Mühlbach, Vertrauensmann, für die Kantone Markirch, Weiler, Schlettstadt nud Markolsheim:
Herr Carlos Haffner. Markirch, Vertrauensmann, Herr Alfred Diehl, Markirch, Stellvertreter,
für die Kantone Rappoltsweiler, Kaysers⸗ berg und Schnierlach:
Herr Karl Stelner, Rappoltsweiler, Vertrauens
mann,
Herr Leo Stoecklin, Kaysersberg, Stellvertreter, für die Kantone Molsheim, Rosheim, Saales, Schirmeck und Wasseluheim:
. Alfred Dieterlen, Rothau, Vertrauensmann, err Ernst Marchal, Rothau, Stellvertreter,
für die Kantone Erstein, Geispolsheim, Benfeld, Oberehnheim, Barr und Straßburg: . Karl Reichard, Erstein, Vertrauensmann, err Gottfried Bossert. Barr, Stellvertreter, für die Kantone Buchsweiler, Saarunion, Wörth, Hagenau, ö nnd Nieder⸗ ronn: Herr Heinrich Pierson, Bischweiler, Vertrauens
mann, ; ö Ludwig Schwebel, Bischweiler, Stellver⸗ reter, für die Kantone Finstingen, Wolmünster, Albesdorf, Metz, Bolchen, Metzerwiese und Diedenhofen: . err August Chiriet. Metz,. Vertrauensmann, err L. Chauwin, Metz, Stellvertreter. eugewählt wurden: für den Kanton Masmünster:
Herr Alphons Andrs, Masmünster, Stellvertreter des Vertrauensmannes an Stelle des ausscheidenden Herrn Emil Andrs von Masmünster,
für den Kanton Kolmar:
Herr Taver Benckhard, Kolmar, Stellvertreter des Vertrauensmannes an Stelle des ausscheidenden Herrn Johann Baptist Cemps, Kolmar, ;
für den Kanton Münster i. Els.:
Herr Karl Nitschelm, Sondernach, Stell vertreter des Vertrauensmannes an Stelle des ausscheidenden Herrn August Stephan aus Breitenbach.
Mülhausen i. Els., den 20. September 1887. Der Borstand der Textil⸗Berufsgenossenschaft
von Elsaß ⸗ Lothringen. Der Vorsitzende. Ed. Schwartz.
lzosi Hamburgisch
e Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.
Hiermit wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß laut Bericht der Sektionsvorstände die von der Genossenschaftsversammlung vom 25. April 1887 beschlossenen und vom Reichs ⸗Versicherungsamt unterm 18. Juni 1887 genehmigten Unfallverhütungs⸗Vorschriften der Hamburgischen BaugewerksBeruftz⸗— genossenschaft nunmehr allen Mitgliedern behändigt und soinit für den ganzen Genossenschaftsbezirk in
Kraft getreten sind. Samburg, den 22. September 1887.
Der Geuossenschafts⸗Vorstand.
L. Schlick,
Vorsitzender.
K—
— l /
7) Woöchen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.
130323 Wochen⸗NUebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 23. September 1887.
Aetira. Metallbestand: 16034 895 M 11 43. Bestand an Reichskassenscheinen: 1855 „ Bestand an Noten anderer Banken: 366 600 S6. Wechsel: 6 221 940 1 09 4. Lombard: 3 215 800 0 Effekten: 1 410 819 ½ — . Sonstige Aktiva: 39 591 S 23 9.
PEassi6vpa. Grundkapital 3 000 000 66. Re⸗ serve⸗ Fonds: 600 000 n½M½, Banknoten im Umlauf: 2421 900 66. Depositen⸗Kapitalien; Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 180 580 SS An Kündigungsfrist ge bundene Verbindlichkeiten: 5 940 0090 C. Sonstige ,, 54683 M 21 3. ECypentuelle Verbindlich⸗ eiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 165 283 MÆ 54 4.
[30296 neberssht
Sannoner schen Bauk
vom 23. September 1387.
. Activa. Metallbestand .. . Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechsel J 16,249, 051. Lombardforderungen k 604.010. d 490,984. Sonstige Activa . 6, 391, 766.
Grundeapital kö AH 12,900, 000. 1 41m n e 35960 860M. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
b, 131, 65.
. An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗
. 334,717. 1,913,259.
1,651,570. hl, 260. 102,800.
Passiva.
bindlichkeiten.. Sonstige Passiva
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 771 649, 537.
Die Direction.
130297 lieber sicht
ö w der Magdeburger Privathank. Activa. , 1063 43 Reichs⸗Kassenscheine 6, 125 Voten anderer Banken 420, 000 1 5, 081,695 Lembarbd⸗Forderungen. 873, 210 EGffecten und Steuerbonifications⸗ . 960,392
, Sonstige Activa 1,578, 958 Grundeapital. 000, 0090 J 600.000 Special⸗NReservefondddz 2,521 Umlaufende Noten 2,628, 500 Sonstige täglich fällige Verbind⸗
MJ 1,628,933
lichkeiten 411,139 1,634,719
Passiva.
Depositen
Sonstige Passiva k
Erent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 60 201, 538
Magdeburg, . . Enten ber 1897.
30315] ebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Bosen am 23. September 1887.
Activa: Metallbestand S bb9 134. Reichs⸗ lassenscheine M6. 725. Noten anderer Banken S 2100. Wechsel 66 4084780. Lombard ⸗ Forderungen 6 1385 09. Effekten S6 156783. Sonstige Activa M 472 318.
EFassiza: Grundkapital Ss 3000 000. Reserve⸗ fonds M „50 000. Umlaufende Noten S 1 676400. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten „ 34 186. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- keiten „6 1 061 020. . Sonstige Pafsiva 6 17 262.
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel S 737 750.
Die Direktion.
Wochen⸗Nebersicht
J der Württembergischen Notenbank ö vom 23. September 1887.
Activa.
k Bestand an Reichskassenscheinen . ö an Noten anderer Banken an,, an Lombardforderungen.
an Effekten. .
an sonstigen Aktiven.
Passi va.
Das Grundkapital g, M0, 000 Der Reservefonds . ö 82, 176 Der Betrag der umlaufenden k, Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 2,766
4h, Die an eine Kündigungsfrist ge—⸗
bundenen Verbindlichkeiten. . 8, 300 - Die sonstigen , . . b14, 253 33 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S 906,288. 65.
30319) G
Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗lebersicht vom 23. Zeptember 1887.
Activa. Netallbestand .. . 4 1,3016, 320. Bestand an Reichskasenscheinen. . 5, 745. ö Voten anderer Banken 611,500. Sonstige Kassenbestãände . X. , 840. Bestand an Wechseln ... 3,677, 154.
ö Lombardforderungen. 1,071,024. * * Effekten . ' 4 516,054. . sonsligen Aktiven. 382, 180.
Pansi vn.
Das Grundkapital. S 3, 000,000. , on,, u wn. Der Betrag der umlaufenden Noten . 2,746, 500. Die . täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten:
a. Giro⸗Creditoren
b. Check⸗Depositen. . 65, 625. 65 Die an eine . ofrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten ., 274,257. 75 Die sonstigen Passiven. 141,199. 65
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel:
Ss 39, 343. 95.
Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
30322
8, 159, 145 506 215 hi7, d) 19, 925, 53 gl. 09 451 552 hb . ghh
1,272, 8465. 30
0320
Graus der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz
am 23. September 1887. Activa. Cassa
Metallbestand 4 201,499. 21. Reichskassen⸗ scheine . , 6,150. —. Noten anderer n, Kg io0. — Sonstige Kassen⸗ bestände . , 49,637. 56. e m 648 36s 76 11 O 3,396,118. 38. Lombardforderungen 360, 975. —. Effe cten . 249, 851. 38.
Son ftige Activen⸗ 187612. 56. Pagivn. blo 000. —
127,500. —. hob. 900. —.
90,017. 77
Grundkapital. NReservefonddsdd .. Betrag der umlaufenden Noten Sonftige täglich fällige Ber⸗ bindlichkeiten· An eine Kündigungsfrift ge⸗ bundene Verbindlichkeiten . 3,491,990. — Sonstige , . w 117,525. 365 Weiter begebene und zum Incasso gesandte im Inlande zahlbare Wechsel 4 704,308. —
303171
Stand der Frankfurter Bank
am 23. September 1887.
Ati va. Gassa Bestand: Metall.. 4A. 2, 85h, 200. —
Reichs ⸗Kassen⸗ 52, 000. —
ö Roten anderer Banken 406, 800.—. Guthaben bei der Reichsbank. k Vorschüsse gegen Unterpfänder. igen Gfferteen . Effecten des Reserve⸗Fonds. 4 016,400 d 664, 700 Darlehen an den Staat (Art. 76 der I Statuten) . w. Ha gi vn.
Eingezahltes Actien ⸗Capital 4 10pZ017, 142, 300 e 460 ,, m J mlaufß. 4 h hg Täglich fällige Verbindlichkeiten .. 87,600 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. J nöd , Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine] ..
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen MÆ 1,445,700. —. Die Direction ver Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
An 3.314, 000 Hoh. 300 27 oh. Sho 1.33 gos dad. 166
* 2
134,500
lösen Braunschweigische Bank.
Stand vom 23. September 1887. Act va.
, 414 579,405. 85. Reichskassenscheine . 33,875. —. Noten anderer Banken. 165,400. Wechsel⸗Bestand . 6, 390,035. Lom , an 1,810,420. Effecten⸗Bestand . 1,252, 985. 0h. Sonstige Activa. 8, 227,216. M 10 , 00 000. —
Grundeapital. z . hh, 724. Special ⸗Reservefondddz . 399,440. Umlaufende Noten 2, 202, 400. — Kö täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 3, 368,976. 1,665,250. 178,280.
Pasgiyn.
An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva. ;
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln.. . 460 6 Braunschweig, den 23. September 1887. Die Direction. Bewig. Lucan.
30316
Bank für Süddeutschland.
Stand am 23. September 1887. Acti vn. M40
1) Metallbestand .. 4,987, 132 0: 3 Reichskassenscheine. 37015 3) Noten anderer Banken 450,900
; Gesammter Cassenbestand 5, 475, 047 . Bestand an Wechseln. . . 18,913, 028 Lombardforderungen 87156090 Eigene Effecten. 4,248, 474 Immobilien 433, 1659 Sonstige Activa 2, 876, h83
31,917, 894
Casse:
Hang vn.
Actiencapital . n Meer eson de,, Immohbilien⸗Amortisationgfonds Mark⸗Noten im Umlauf... Nicht. prãsentirte Noten in alter n,, 93, 702 86 Täglich fällige Guthaben .. 5,268 57 ¶¶Diverse Passiva . 500,845 86
lib /Hz2, 300 1h, 256 Mr, tz 13/772, 566
zl, MI7 goa 3) Eventuelle Verbindlichkeiten gus zum Incasso gegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: M 1,376, 080.47.
30324]
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
Status am 23. September 1887. Activa. l . 9230 Reichs ⸗Kassenscheine . . Noten anderer Banken Wechselbestand. dombardforderungen Effekten · Bestand Sonstige Activa 2,252 h
Grundkapital... Mt 3, Moioh Reservefand— Umlaufende Noten . 2677 6h Sonstige täglich fällige Verbindlich—⸗
185 Ig
J . Depositen⸗Kapitalien. 4,518, 5j . bh h
387, N 4, 0M 4 3, 8)h M
lg. 1
Kaas i va. ;
Sonstige Passiva
Tventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande nnn,
ls03 6] Bremer Bank.
Uebersicht vom 23. September 1887. ö Activa.
Metallbestand ... Mp6 1485, 929 063 Reichskassenscheinee . 123,460 — Noten anderer Banken. 105400 — , Gesammt ⸗ Kassenbestand SZ 1,7 14,787. 917 Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 250,513. — . Lombardforderungen. 2,913,496. Effekten ; 16h61 38h.
, 267,519. Immobilien u. Mobilien 300, 000. , Passü6va. Grundkapita!cl . . 1p 16, 607, 000. e . 16, 927. k, 3, 927, 100. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ , 34,420. 5 An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. 12,799, S22 3 k 83, 942. 20 Verhindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 23. Sept. fälligen Wechseln
r
328,156.
— —
S) Verschiedene Bekanntmachungen.
30312
Die Kreisthierarzt Stelle des Siegkreiset
ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledig.
Das etatsmäßige Jahresgehalt beträgt 600 M, un
fallen dem anzustellenden Kreisthierarzt außerdem si
Augführung der Zuchtstierkörung jährlich ca. 500 Gebühren zu.
Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Bei
fügung ihres Lebenslaufs und ihrer Qualifikation?
atteste binnen 6 Wochen schriftlich bei uns melde Köln, den 21. September 1887.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern v. Guionneau.
son] Actien⸗Gesellschaft für Holzgewinnung und Dampfsägenbetrieb
vormals P. C C. Goetz C Cie.
Kundmachung.
Die P. T. Aftionäre werden im Sinne des Art. der Statuten hiermit zur vierten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 31. Oktober (n. S.) 1887 um 1 Uhr Nachmittags, in Bucareft (im Han des Präsidenten des Verwaltungsrathes), 7 Itrall
Bisericei Amzei, stattfindet.
Tagesordnung:
I) Bericht des Verwaltungsrathes über ü Gebahrung in der vierten Geschäftsperiode 1. Mai 1886 bis 30. April 1887, unter Von lage der Bilanz 2) Bericht des Revisionsausschusses über di Rechnung und Bilanz für die Zeit ron 1. Mai 1886 bis 30. April 1887 und Erthei lung des Absolutoriums. 3) Antrag des Verwaltungsrathes, betreffend Ri
Verwendung de erzielten Reingewinnc.
4) Wahl des Revisionsausschusses, bestehend au drei Mitgliedern und zweier Ersatzmänner. Diejenigen Aktionäre, welche nach Art. z d
Statuten stimmfähig sind und der Generalversann
1
lung beizuwohnen wünschen, werden eingeladen, ihn Aktien längstens bis zum 17. Oktober (n. S.) 18! entweder bei der Rumänischen Nationalbank in Bucharest, oder bei der Deutschen Bank in Berlst oder bei dem Bankhause Dutschka & Co. in Win oder bei der Deutschen Vereinsbank in Frankut a. M. zu hinterlegen. Bucarest, den 26. September 1887.
. Aufforderung zur Abholung von Akten.
Nachdem der Justizrath, Rechtzanwalt und Notar , ,, in Berlin verstorben ist, wende dessen e Klienten aufgefordert, die ihre Pur, zesse oder sonstige Angelegenheiten betreffenden Alt in dem Bureau des Verftorbenen, Mohrenstrif Nr. 65, in Empfang zu nehmen.
Bis zum 1. April 1888 werden die Altt aufbewahrt, dann aber gemäß 5. 32 der Recht anwaltgordnung kassirt werden.
Berlin, den 13. September 1887.
Dr. Karsten, Amtsrichter.
zosnt Ein gebildetes Mädchen
sucht bis i Oktober Stellung, am liebsth am Rhein, als Stütze u, Gesellschafterin bel ein älteren Dame od. ält. Ehepaar. Gefl. Off. in HI. 6357 an Rudolf Mosse in Leipzig erbeten
n, 226.
3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag,
den 27. September
1802.
4.
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 26)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bckanntmachungen aus den Handels, Genoffenschafts,, Zeichen, und Muster-⸗Regiftern, über Patente, Konkurfe, Tarif und Fahrplan,-Aendernngen der kratschen
Abonnement beträgt 1 41 50 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Vom „Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 226 X und 226 B. ausgegeben.
Norddeutsche Brauer⸗Zeitung. Gerlin.) Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗ Vereins, Srgan des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauerbunde und des Thüringischen Brauvereins, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. — Berlin — der Brauerei⸗ und Nälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 53. — Inhalt: Deutscher Braumeister⸗Verein. — Sozialer Fort— schritt. — Die Stellung Bayerns zur Branntwein⸗ steuergemeinschaft gegenüber den anderen Staaten des
Deutschen Reichs. — Ueber die Verwendung der
Kohlensäure⸗Kälteerzeugungs-Maschine in derBrauerei. — Ueber den Bierkonsum in Frankreich. — Städtische Biersteuer. — Berichte von Aktiengesell⸗ schaften. — Neue Gründungen. — Konkurseröffnung. Konkursverfahren. — Hopfenbericht. — Ver mischtez. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. —
Inserate.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ tion der Baugewerks⸗Zeitung B. Felisch] in Berlin.) Rr. 77. — Inhalt: Der Delegirtentag des Ver⸗ bandes Deutscher Baugewerksmeister in Hamburg (Fortsetzung). — Protokoll des Allgemeinen Säch⸗ sischen Baugewerken Vereins. — Wirkung des Frostes auf Cementmörtel. — Beitrag zum Backsteinbau. — Juristisches. — Vereinsangelegenheiten. — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen: Baumate— rialien · Lufzug. — Putzmörtel mit Zuckerzusatz. — Soziales. — Schulnachrichten. — Bücheranzeigen und Rezensionen. — Brief⸗ und Fragekasten. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. — Anzeigen. — Bei⸗ lage: Anzeigen.
der Internationalen ( e ing Dresden. Von B. L Kühn, Rixdorf. — Kleinere Mittheilungen.
Allg. Holz- u. Forst⸗ Anz. (Holz-Industrie⸗ eitung) Fachblatt und Anzeiger für Holzhandel, olz⸗Industrie, Forstwirthschaft, Korbweiden.! und ohrinden⸗Geschäft ꝛc. C. F, Gruner, Leipzig.) Nr. 23. — Inhalt: Aus Handelskammerberichten (Osna—⸗ brück, Saarbrücken, Baden⸗Baden, Posen, Darm—⸗ stadt, )lbing, Hamburg). — XII.. Wiener Möbel Industrie⸗Ausstellung. — Delanstrich. — Patent- Ester⸗Lacke. — Feuer durch Selbstentzündung. — Rechtswesen. (Verfolgung auf fremdes Staats gebiet; — Einfluß des Lichtes auf den Baumwuchs. Patent / Anmeldungen. — Anzeigen.
Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner, Leipzig; Nr. 39. 4 Beiblätter. — Inhalt: Auf⸗ sätze: An unsere Leser. Die kaufm. Fortbildungs— schule. Sollen wir uns an der australischen Welt. ausstellung in Melbourne 1888 betheiligen? (Schluß.) — Waarenkunde: Vergolden von Glas. Goldfelder in Michigan. CEau⸗de⸗Cologne⸗Zahnwasser. — Statistik: Eisenbahnen in den deutschen Staaten. . Rechtsfälle; Stundung einer Forderung — Schwindel: Ostende. — Verkehrswesen. — Winke für die Ausfuhr: Steuervergütung bei Ausfuhr von Kirschsaft. Schweiz. Bulgarien. Madagaskar. Uruguay. Spiritusausfuhr nach der Schweiz. Ka— merun. — Handelskammerberichte; Posen. — Aus den deutschen außereuropäischen Gebieten: Ost⸗ Afrika. — Zölle und Steuern: Russische Zollplackereien, — Persönliches aus kaufmännischen Krelsen. — Unglücks ⸗ fälle. — Kaufm. Aufgabe. — Allerlei Handelsnach: richten. — Aus dem Verkehrsleben; Rudolstadt (Schluß). — Mittheilungen für reisende Kaufleute. Vermischtes. — Kaufm. Rechtsrath (für zahlende Leser frei). — Waarenbericht und Lage des Geld⸗ marktezß. — Verband reisender Kaufleute Deutsch⸗ lands. = Briefkasten. — Wechselpreise. — Zah⸗ lungzeinstellungen. — Verband Deutscher Handlungs⸗ ehülfen. — Offene Stellen. — Anzeigen. — Unter⸗ altendes: Cin pensionirter Vagabund. (Forts.) Eine Jugenderinnerung aug der kaufm. Praxis. Schluß) Scherzhaftetz. Arithmetische Aufgabe. Scherzaufgabe. Schachaufgabe. — Hotel⸗Anzeiger.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
ach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Rerlin. Handelsregister 305161 des , en Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 26. September 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. Z679, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Fa çon Schmiede und Schrauben ⸗Fabrik
Actien⸗Gesellschaft
. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ragen:
Die Generalversammlungen der Aktionäre haben unterm 27. August 1887, unter ent— sprechender Abänderung des Generalversamm⸗ lungs⸗Beschlusses vom 11. Juni 1887 nach
*
näherer Maßgabe der betreffenden Protokolle, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 278 zum Gesellschaftsregister Vol JI. Seite 239 u. flgde. befinden, beschlossen, herbeizuführen, daß
1) eine weitere Anzahl von Stamm-⸗Aktien in
Stamm-⸗Prioritäts⸗Aktien umgewandelt werde,
sowie daß
das nicht zu dieser Umwandelung gelangende
Stamm⸗Aktienkapital in der Art herabgesetzt
werde, daß für je 3 Stück Stamm ⸗ Aktien
über je 609 „S eine Stamm ⸗Aktie über 300 M60 gewährt wird. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7805, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Verlags⸗ und Druckerei⸗ Aetiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Beschluß des Aufsichtsraths vom 31. De⸗ zember 1881, das Aktienkapital um 1400000 zu erhöhen, ist zufolge anderweitigen Beschlusses
om 17 Mai 1882, welcher sich im Beilage⸗ bande Nr. 579 zum Gesellschaftsregister Vol. J. Seite 107 u. flgde. befindet, endgültig dahin abgeändert worden, daß das Aktienkapital nur um 300 009 M erhöht werden sollte.
Demzufolge beträgt das Grundkapital der Gesellschaft seit dem 17. Mai 1882: 900 000 A0 und ist in 1800 Aktien über je 500 „M einge⸗ theilt. Hiernach haben die Eintragungsvermerke vom 11. März 1882 und 21. März 1882 eine sachentsprechende Aenderung zu erleiden.
Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17704, woselbst die Handlung in Firma:
Lebach C Riedmann . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ⸗
Der Kaufmann Alexander Weinstein zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Robert Lebach zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene Handelsgesellschaft, welche die Firma Lebach & Co. angenommen hat, unter Nr. 10 609 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 609 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Lebach C Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 26. September 1887 be⸗ gonnen. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Numme: 10608. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Lefrane C Cie. Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Paris . mit Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Lucien Lefrane zu Paris. 2) der Kaufmann Louis Périer zu Issy (Seine). Die Gesellschaft hat am 24. Dezember 1884 be⸗ gonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Neu⸗Kölln a. W. Nr. 12. . Dem Franz Friedrich Jansen zu Berlin ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7164 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18 662 die Firma: D. Blumenthal (Geschäftslokal: Linienstraße Nr. 158) und als deren Inhaber der Kaufmann David Blumenthal zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 17 631 die Firma: Sugo Böckler. Berlin, den 26. September 1887. Königliches amt g I. Abtheilung 561. il a.
30463 Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 123 unter Nr. 417 eingetragen: 66 J. E A. Schwabe. itz: Jever. 1) Offene . 2) Theilnehmer: a. Kaufmann Isaae Schwabe zu Jever, b. Kaufmann Aron Schwabe das. Jever, 1887, September 16. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abtb. J. Abrabams.
304621 Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 33 unter Nr. 1851 zur Firma S. J. Schwabe Söhne eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Jever, 1887. September 16. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht, Abth. J. Abrahams.
304641 Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 123 zu Nr. 364 auf Seite 105 zur Firma G. J. Wübbens eingetragen:
5) Die Firma ist durch Erbgang auf Cornelia Wübbens in Leer übergegangen, welche dieselbe als alleinige Inhaberin fortführen wird.
6) Die Wittwe des weil. Johannes Wübbens, Johanne Hermine Marie, geb. Lüppens, zu Jever ist als Prokuristin beibehalten.
Jever, 1887, September 17.
Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht, Abth. J.
Abrahams.
Königsberg. Handelsregister. 304171
ö Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht:
J. Brodeck Nr. 936 am 4. Juni 1887, Ernst Jarke Nr 2299 am 7. Juni 1887, Max Meyer Nr. 2326, A. F. Maaß Nr. 1058 am 10. Juni 1387, Albert Jabs Nr 1124 am 11. Juni 1887, Hugo Schütz C Co. Nr. 1080 am 24. Juni 1887, F. A. Ssczepanski Nr 285, Gustav Nelson Nr. 1604, Leopold Stein Nr. 2189 am 28. Juni 1887, M. Schemien Nr. 1744 am 1. Juli 18587, Paul Rauschning E Co. Nr. 2306, A. W. Unzer Nr. 288, C. Fr. Salkowski Nr. 174 am 2. Juli 1887, C. Lindemann Nr. 1939, Jon. C. Wiehler Nr. 126, F. A. Marienfeldt Nr. 315 am H. Juli 1887, M. Steinauer Nr. 1477, R. David Nr. 2567, Isidor Aronson Nr. 2517, Hermann Aronsohn Nr. 2321, Herm. Ahnhndt Nr. 1874, Adolf Alexander zum. Nr. 1516, Gebrüder Claaf; Nr. 748 am 7. Juli 1887, Louis Raabe Nr. 263 F. W. Polzien Nr. 241 am 8. Juli 1887, A. Pielke Nr 1806 am 11. Juli 1887, Gruber C Sohnke Nr. 2637 am 13. Juli 1887, C. L. Jacobi Nr. 1633 am 20. Juli 1887, Bernhd. von Portatius Nr. 1625, Goldammer C Daniel Nr. 17311, B. Pianka Nr. 1844, Ludwig Neske Nr. 1951, A. Müller Nr. 2028, Ostpreusische Dütenfabrik L. Prange Nr. 2069, L. Moldenhauer Nr. 2378, W. Lewinsohn Nr. 2368. Thöme E Mathias Ges. R. Nr. 787, M. Warschaner Nr. 2419 am 3. September 1887, Fritz Skalweit Nr. 99 am 16. September 1887, J. Minzloff Nr. 257 am 20. September 1887.
Königsberg, den 22 September 1887.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Sandelsregister. 30244 Für die am hiesigen Orte unter der Firma „Königsberger Handels⸗Compagnie“ bestehende Aktiengesellschaft ist in unserem Gesellschaftsregister Nr 454 Col. 4 zufolge Verfügung vom 21. Sep⸗ tember 1887 an demselben Tage folgende Eintragung bewirkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1887 ist der §. 18 des Statuts dahin abgeaͤndert worden, daß der Aufsichtsrath ferner aus 7 — sieben — Mitgliedern besteht. Königsberg, den 22. September 1887. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. 304201
Der Kaufmann Arnold Franz Wilhelm Koch hat für sein am hiesigen Orte bestehenbes Handels— geschäft die Firma Wilh. Koch C Reimer in Wilh. Koch verändert und ist deshalb die alte Firma bei Nr. 2967 unseres Firmenregisters ge⸗ söscht, die neue sub Nr. 3040 daselbst am 22. Sep⸗ tember d. J. eingetragen.
Königsberg, den 23. September 1887.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Sandelsregister. 30419
Der Kaufmann Louis Rosenthal hat für sein unter der Firma L. Rosenthal E Co. am hiesigen Ort bestehendes Handelsgeschäft eine Zweignieder⸗ lassung in Berlin errichtet.
Dies ist bei Nr. 741 unseres Firmenregisters am 22. September d. J. eingetragen.
Königsberg, den 23. September 1857.
Königliches Amtsgericht. XII.
Leipzig. Handelsregistereinträge 30497 im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Bautzen. Am 16. September, ; Fol. 245. Hermann Tonndorf gelöscht. bol. 321. A. F. Lemme, Inhaber Arthur Ferdinand Lemme. Fol. 322. W. Schreyer, Inhaber Johann Wilhelm Schrever.
Brand. Am 19. September.
Fol. 66. Holzschleiferei Mulda, Braun Fischer, Oswald Hermann Fischer ausgeschieden, der Firmeninhaber firmirt künftig Holzschleiferei Mulda, Georg Braun.
Burgstůdt. Am 16. September
Fol. 327. Leopold Bergmann, Inhaber Leopold Bergmann.
Fol. 314.
Am 17. September . Bonsack, Werner . Voigt in
Burkersdorf, Friedrich Wilhelm Werner und Cduard⸗ Emil Voigt ausgeschieden, Anton Wilhelm Her⸗ mann Bonsack führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort. Ghomnitz. Am 15. September.
Fol. 4909. M. Frideling in Hilbersdorf, In⸗ haberin Johanne Marie Pauline, verehel. Jung⸗ hanns, geb. Holläufer.
— Am 16. September.
Fol. 3035. Wilhelm Holech, Inhaben Georg
Louis Wilhelm Gottlob Holoch. Am 19. September.
Fol. 2400. Gust. Köhler Nachf. Rother Kuntze, künftige Firmirung Rother C Kuntze.
Fol. 2823. Bruno Henker auf Emil Gustav Merker übergegangen, künftige Firmirung Emil
Merker. Am 20. September.
Fol. 394. Gerschler K Uhlig in Altchemnitz, Paul Adelbert Uhlig ausgeschieden, der seitherige Theil haber Ernst Bernhard Gerschler führt das Ge— schäft der aufgelösten Handelsgesellschaft künftig unter der Firma E. Bernh. Gerschler fort.
Dresden. Am 15. September.
Fol. 1145. Hanns Haunfstängl, infolge Ab⸗ lebens des bisherigen Inhabers Carl August Teich auf Johanne Helene, verw. Teich, geb. Müller, über⸗ gegangen.
Am 16. September.
Fol. 3382. A. Wagner, Pianofortefabrik, Anton Wagner ist Prokurist.
Am 19. September.
Fol. 4191, W. Cunypers in Mickten, Hermann Christian Friedrich Stalling Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht, Firma lautet künftig W. CEuypers C Stalling.
Am 20. September.
Fol. 4479. Adolf Hagen Nachf. A. Wehr gelöscht.
Fol. 5297. Haake Ueltzen, August Oscar Ernst Techow's Prokura gelöscht.
Fol. 5585. E. A. Reiß in Plauen, Inhaberin Emilie Auguste Reif, geb. Jäger, Karl August Reif
ist Prokurist.
; Am 21. September.
Fol. 4851. Wilhelm Ritter Co., Siegbert Pindkowsky's Prokura gelöscht.
Fol. 51985. P. A. Pervanag, Panayot Jean Zirini in Smyrna Mitinhaber, Firma lautet künftig P. PBervana C Co.
Fol. 5505. Internationales Patent- und technisches Bureau Carl Fr. Reichelt, Carl Gottlieb Hellwig ausgeschieden.
Am 22. September.
Fol. 5586. Louis Ihbe, Inhaber Friedrich
Louis Ihbe.
Ehrenfrisdersdori. Am 17. September.
Fol. 242. Louis Schüller ir. in Gelenau, Inhaber Friedrich Louis Schüller jun.
Frarkenderg. Am 20. September. Fol. 59. Ferdinand Steyer gelöscht. Freiberg. Am 20. September.
Fol. 5. Otto Hoppe sonst Wilhelm Gühne auf Heinrich Emil Poeland übergegangen; künftige Firmirung Emil Poeland.
Glauohan. Am 19. September.
Fol. 161. Rudolph C Geitner, Richard Rudolph ausgeschieden.
Am 21. September.
Fol. 523. Fiedler C Vieweger, Inhaber Emi Carl Louis Fiedler und Maxiaͤmilian Vieweger.
Grosssohönan. Am 22. September.
Fol. 255. Löwinger E Glas in Seifhenners-— dorf, Zweigniederlassung der in Königinhof in Böhmen bestehenden gleichnamigen Firma, Inhaber Friedrich Löwinger und Samuel Glas in Wien.
Hohenstein- Ernstthal. Am 13. September.
Fol. 15. Teutonia, Niedererzgebirgischer Steinkohlenbauverein in Gersdorf in Liqgui-⸗ dation, an Stelle der durch Tod ausgeschiedenen seitherigen Mitliquidatoren Ludwig Gumpel und Carl Georg Schubart sind Rechtsanwalt Dr Zere. ner und Banquier Arthur Rosencrantz in Dresden Mitligquidatoren geworden.
KClrohberg. Am 16. Seytember. ö.
Fol. 199. Dörfel X Vößger aufgelöst, (Surt Dörfel's Prokura erledigt, Richard Dörfel ist Liqui
dator. Am 19. September. ;
Fol. 212. Serrmann & Rüdiger, Kirdhberg-⸗ Saupersdorf, Inhaber der Tuchfabrikant Friedrich Wilhelm Rüdiger und der Kaufmann Cduard Herr- mann. Beide in Saupersdorf.
Leipꝛlg. Am 15. September. Fol. 18106. Reinhold Wünschmann auf Den- riette Vietorie, verw. Wünschmann, geb. Blöde,
übergegangen.
Fol. 6631. Meißner X Co. ir. Reudnitz, William Bernhard Meißner ausgeschie den.
Am 16. September. .
Fol. MS. Carl Roch, Georg Garl Max Roch ist
Prokurist.