1887 / 226 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Fol. 5898. M. Burghardt, Bernhardt Glück⸗ stein's Prokura gelöscht. Fol. 6847. Sugo Steyer, Inhaber Hugo Adolph Steyer. Fol. 72 * . den , Paul Gust ol. 972. eopo obitzsch, Pau ustav Bökelmann infolge Ablebens ausgeschieden.

Fol. 5059. ebr. Biarowsky Nachf. auf Carl Heinrich Dreher übergegangen, Adolf Kinder⸗ mann's Prokura gelöscht.

Fol. 6838. F. E. C. Leuckart, Musik⸗ Sortiment auf die Kaufleute Franz Albert Jost und Martin Adolf Constantin Sander übergegangen, künftige Firmirung F. E. G. Leuckart, Mu sik⸗ Sortiment, Jost C Sander.

Am 19. September.

Fol. 3155. J. Buchhold gelöscht.

Fol. 6848. Oelschlägel E Seidel, errichtet am 18. September 1857, Inhaber die Kaufleute 33 Robert Oelschlägel und Carl Hermann

ulius Seidel. . 7 2 K ol. Mondschein eyer eter Heinrich Janssen Meyer ausgeschieden. . Fol. 6849. Theodor Reiner, Inhaber Theodor

Reiner.

Am 21. September.

Fol. 6850. Hentschel C Stenzel, errichtet am 19. September 1887, Inhaber die Kaufleute Paul Gustav Heinrich Hentschel und Friedrich Wilhelm Alexander Gustav Stenzel. Llohtensteoin.

Am 14. September. Fok, 31. Friedrich Erdmann Härtel, künf— tige Firmirung F. E. Härtel.

Limbaoh. Am 15. September. Fol. 286. Aug. Müller, Kaufmann Georg Hermann Peter Mitinhaber. .

Meerane. Am 16. September. Fol. 626. Eduard Reinhold, Inhaber Carl Eduard Reinhold. Oederan. Am 17. September. Fol. 129. Förster C Gebr. Uhlmann in i, ,,. Inhaber die Fabrikanten Friedrich ürchtegott Förster, Heinrich Hermann Uhlmann und Franz Louis Uhlmann. Am 20. September. Fol. 31. Friedrich Lehmann auf Ida Amalie verw. Lehmann, geb. Dost, übergegangen.

Penig. Fol. 135 6 1 2 ber Christi ol. 135. G. Friebel, Inhaber Christian Gottlieb Friebel. ; Fel. 156. Gustav Heinig, Inhaber Gustav Adolph Heinig.

Plauen. Am 15. September.

Fol. 848. Oscar Patz gelöscht.

Am 17. September.

Fol. 891. Seeling b Schmidt, künftige Fir⸗ mirung Schmidt . Lenk, an Stelle des aus geschiedenen Mitinhabers Karl Hermann Seeling ist nunmehr der Buchbinder Eduard Curt Lenk Mit-

inhaber. Am 21. September.

Fol. 4435. Rich. Mühlmann, Johann Carl Friedrich Vorck's Prokura gelöscht. ĩ

Fol. 452. Paul Friedrich gelöscht.

Fol. 909. Rudolf Witzmann, Inhaber Rudolf Ferdinand Witzmann.

Roiohenbaobh. Am 15. September.

Fel. 592. Hensel Rockstroh, Inhaber der Schlosser . Rudolph Hensel und der Weber Hermann Rockstroh.

Rosswein. Am 17. September. o. 266. Philipp Saft, Inhaber Philipp

a

Sohnseberg. Am 15. September.

Fol, 192. C. Eckler in Neustädtel, nach dem Ausscheiden Carl Friedrich Eckler's ist dessen Chefrau Martha Elisabeth Emma verehel. Eckler, geb. Neitsch, Inhaberin der Firma geworden.

Tharandt. Am 16. September.

Fol. 64. C. H. Kosser in Hainsberg, künftige 6 Sainsberger Rohrstuhl⸗ und Möbel⸗

abrik C. H. Kosser.

Treuen. = Am 22. September. Fol. 145. C. C. Blei, Christian Friedrich Blei ist Prokurist.

Waldheim. Am 19. September. Fol. 163. Joh. Paul Druck, Inhaber Johannes

Paul Druck.

k 164. Paul Freund, Inhaber Paul Friedrich eund. Fol. 165. Max Sachse in Hartha, Inhaber

Georg Max Sag k g 2 Fol. 166. A. Lewinsohn, Inhaberin Clara Anna

Lewinsohn, geb. Korn, Louig Lewinsohn ist Prokurist. Fol. I67. S. S. Döhnel, Inhabern Laura

Hulda Döhnel.

Zlttau.

; Am 20. September. Fol. 535. Oskar Liste * Croeniger, Maximilian Franz Friedrich Cröniger ausgeschicden. Zwiokau.

Am 14. September.

Fol. 15. Petrikowsky C Comp. in Schede⸗ witz, Falicie Henriette Caroline, verehel. von Trehra⸗

ndenau, geb. von Petrikowsky⸗Lindenau, infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Rittergutebesitzer Hans Karl August von Trebra⸗Lindenau in Neustädtel b. Schnee⸗ berg, Major 3. D. Hans, Kurt Hermann von Trebra—- Lindenau in Seelingstädt b. Grimma und Major 3. D. Hans Felix Ewald von Trebra⸗Lindengu in Blase⸗ witz b. Dresden sind Mitinhaber der Firma, jedoch von der Vertretung derselben ausgeschlossen.

Am 16. September.

Fol. 10911. Gustav Engelbrecht, Zweignieder⸗ lassung des Dresdner Hauptgeschäfts, Inhaberin Anna Emilie Margarethe, verehel. Engelbrecht, geb. , dan

ol. h ngo Findeisen, Inhaber Carl Gotthold Hugo ö

Poime. Bekanntmachung. 30429 Auf Blatt 341 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; Heinrich Böker in Peine eingetragen: ; Der Getreidehändler Heinrich Böker in Peine ist ,, . Alleinige Inhaberin der Firma ist dessen Wittwe Minna Böker, geb. Borfum, in Peine. Die Prokura des Kaufmanns Louis Böker in Peine ist erloschen.“ Peine, den 23. September 1887. Königliches Amtsgericht. J. Schuster.

30428

Pforzheim. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

. L. Zum Firmenregister:

1) Bd. .J. O. 3. 49. Firmg C. Schroth zr. hier: Die Firma ist erloschen. 2) D. 3 288. Firma Hugo Dorn in Tiefenbronn: Die Firma ist erloschen. 3) O3. 297. Firma Christian Haulick hier: Inhaberin der Firma ist auf Ab— leben des Christ. Haulick dessen Wittwe Bertha, 6. Beschor, wohnhaft dahier. Die Prokura des

dolf. Locher ist erloschen und Kaufmann Richard Heinrich Haulick, wohnhaft dahier, als Prokurist be—⸗ stellt. H. Bd. II. Q.s3. 1119. Firma G. Dörf— linger hier: Die Firma ist erloschen. 5) O. 3. IIS3. Firma Richard Leyers hier: Ehevertrag des R. Leyers mit Karoline Frieda, geb. Sticken, vom 2. 88. Mts, wonach die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 ( beschränkt ist. 6) O.. 1595. Die Firma Otto Becker hier: Inhaber ist Hutfabrikant u. Händler Otto Becker, wohnhaft dahier. Derselbe ist seit Dezember 1884 ohne Ehevertrag mit Luise, geb. Wolf, verheirathet.

II. Zum Gesellschaftsregister:

Bd. II. O48. J02. Firma Barth C Haas in Weistenstein: Der offene Theilhaber Hermann Haas ist durch Tod unterm 22 August ds. Is. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Pforzheim, 21. Sep⸗ tember 1887. Gr. Amtsgericht. Mittell.

Eosen. Handelsregister. 304361 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1467 eingetragene Firma Uuton Radomski zu Jerzyce, Kreis Posen, ist erloschen. Posen, den 24. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

PFrenzlan. Bekanntmachung. 30432 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 20. September d. J. am heutigen Tage bei Nr. 9, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

„Carl Oehme's Kommandite“ mit einer Zweigniederlassung in Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Ferdi⸗ nand Wisotzky und der Kaufmann Carl Otto Max Wisotzky, Beide zu Berlin, eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes vermerkt:

„Die Zweigniederlassung ist aufgegeben.“ Prenzlau, den 21. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Prenzlam. Bekanntmachung. 301311 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü— ung vom heutigen Tage bei Nr. 8, woselbst die andelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Wolff“

mit dem Niederlassungsorte Prenzlau und als

deren Inhaber die Kaufleute Hermann Wolff und

Carl Wolff eingetragen steht, in Spalte 4 Folgen⸗

des vermerkt:

„Die Firma ist erloschen“.

Prenzlau, den 23. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

NHR agnit. Bekanntmachung. 30439 Der Kaufmann Robert Pfeiffenberger von Jur— gaitschen hat für seine Ehe mit Auguste Erzberger durch Vertrag vom 14. September 1857 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt, Dies ist in unser Register betr. Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. h3 eingetragen. Nagnit, den 21. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

30438 Kastatt. Nr. 13768. Ins Firmenregister zu O. 3. 261 als Fortsetzung von O. Z. 2 zur . P. J. Zopff und Sohn in Rastatt wurde eute eingetragen: Ehevertrag des Firmeninhabers Wilhelm Zopff mit Sofie Schulz von Heidelberg, datirt Rastatt, den 2. September 1887, wornach jeder Theil 100 46 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, egenwärtige und zukünftige, durch unentgeltlichen echtstitel erworbene bewegliche Vermögen mit den darauf lastenden Schulden von derselben ausgeschloffen und verliegenschaftet wird. Rastatt, den 19. September 1887.

Gr. Amtsgericht.

Farenschon.

30437 Kastatt. Nr. 13899. Ins Firmenregister unter O3. 262 wurde heute eingetragen die Firma August Guggenheimer in Rastatt. Inhaber ist Kaufmann August, Guggenheimer, ledig in Rastatt, Inhaber einer Kleiderhandlung. Rastatt, den 21. September 1887.

Gr. Amtsgericht.

Farenschon.

Saarbrücken. Handelsregister 30440 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Unter Nr. 1669 des Firmenregisters wurde heute die Firma: „Louis Baum“ mit dem Sitze zu Sulzbach und als deren Inhaber der Metzger Ludwig Baum daselbst auf Anmeldung und Ver fügung vom 25. September er eingetragen. Saarbrücken, den 23. September 1887.

Der er gn, Gerichts schreiber:

riene.

Saar hrücken. Handelsregister 30442] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 22. Sep⸗ tember cr. wurde die Firma „Johann Mey“ mit dem Sitze zu Dudweiler und als deren Inhaber der Buchhändler Johann Mey daselbst unter

Nr. 1670 des Firmenregisters eingetragen.

Saarbrücken, den 23. September 1887. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saar bri cken. Handelsregister 304411

des Königlichen . Saarbrücken. Auf Grund notariellen Actes vom 28. Februar

1886 und Anmeldung vom 15. d. Mts. sind aus der

offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗

brüder Hanau mit dem Sitze zu Saarlouis die

Gesellschafter Moses Hanau zu Saarlouis und

Karoline Hanau, Ehefrau Anselm Simon zu Bingen,

aus der Gesellschaft ausgetreten, der Gesellschafter

Bernhardt Hanau zu Saarlouis gestorben. Als

Gesellschafter sind neu in die Gesellschaft eingetreten

die Kaufleute Adolph Hanau, Albert Hanau, Sarah

Weil, Wittwe von Bernhardt Hanau, Kauffrau,

Lion Hanau⸗Blum, Kaufmann, Alle zu Saarlouis

wohnend, und ist Jeder der Gesellschafter befugt,

einzeln die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Septem⸗ ber er. unter Nr. 121 des Geselischaftsregisters. Saarbrücken, den 23. September 1887. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saar hnichk en. Handelsregister 30443 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firma „Schumacher n. Cie.“ mit dem

Sitze zu St. Johann wurde wegen Auflöfung der

Gesellschaft zufolge Anmeldung und Verfügung vom

23. September er. gelöscht.

Saarbrücken, den 23. September 1887. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Sula w edel. Bekanntmachung. 30451 In unser Firmenregister ist zur laufenden Nr. 133 die Firma Conrad Milhorat mit dem Orte der Niederlassung in Veetzendorf und als Firmen inbaber der Kaufmann Conrad Milhorat daselbst zufolge Verfügung vom 21. September 1887 heute eingetragen. Salzwedel, den 21. September 1887. Königliches Amtsgericht. ö 130448 Sangerhnansem. In unserem Gesellschafts— register ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Gesellschaft Rübenzuckerfabrik Wallhausen, Schmidt, Rödger Comp. in Spalte 4: Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft, folgende Eintragung bewirkt worden: Aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden ist der Rittergutspächter Johann Heinrich Rödger zu Wallhausen. Eingetreten als Gesellschafter sind dessen Erben: die Rittergutspächter Ferdinand Karl und Ferdinand Gotthold Richard Rödger, ersterer ist Mitglied des Gesellschaftsvorstandes. Sangerhausen, 13. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

30450 Sangzerhnausem. In unseren Registern sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: a. im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 72 eingetragenen Gesellschaft Gebrüder Joch in Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist erloschen. Der bisherige Mitgesellschafter Paul Joch führt das Geschäßt unter der bisherigen Firma allein weiter (ver- gleiche Nr. 399 des Firmenregisters), im Firmenregister unter Nr. 399: Bezeichnung des Firmeninhabers: Brauereibesitzer Paul Joch zu Kelbra. Ort der Niederlassung: Kelbra. Bezeichnung der Firma: Gebrüder J

Schxrod a. Bekanntmachung. 30447 In unserem Firmenregister A. ist die Firma Nr. 118 „W. J. Radziejewski“, Inhaber Karl Kubicki in Schroda, zufolge Verfügung vom 19. Sep⸗ tember 1887 am 20. September 1887 gelöscht und unter Nr. 154 die neue Firma:

„K. Kubicki in Schroda“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Kubicki hierselbst zufolge Verfügung vom 19. September 1887 heute eingetragen worden. Schroda, den 20. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Seh wie bus, Bekanntmachung. 29816 Die . Wittwe Pauline Wolffsky, geborene

Isaae, hierselbst, hat für ihr unter der Firma:

„P. Wolffsky⸗

bestehendes, unter der Nr. 101 des Firmenregisters

mit Ort der Niederlassung:

„Schwiebus mit einer

Berlin!

eingetragenes Handelsgeschäft

dem Handelsmann Julius Wolffsky, hierselbst

wohnhaft,

Prokura ertheilt.

Diet ist, unter Nr. 13 des Prokurenregisters zu

folge Verfügung heut eingetragen worden.

Schwie bus, den 19. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Schwichus,. Bekanntmachung. [29817 In unser e, ,,, . ist sub Nr. 101 die Firma: P. Wolffsky, als Ort der Niederlassung: Schwiebus und eine Zweigniederlassung in Berlin, und als deren Inhaberin: die Wittwe Pauline Wolffsky, geborene Isaage, zufolge Verfügung heut eingetragen worden. Schwiebus, den 19. September 1887.

Zweigniederlassung

Sonneberg. Am heutigen Tage sind in un dn, . folgende Firmen neu n, worden:

Albert Hausdörfer zu Sonneberg mit Kauf⸗ mann Albert Hausdörfer zu Sonneberg als Inhaber,

Rich. Fugmann zu Sonneberg mit Spiel waarenfabrikant Richard Fugmann zu Sonneberg al Inhaber.

Wilhelm Schubart zu Sonneberg mit auf⸗ mann Wilhelm Schubart zu Sonneberg als Inhaber.

Emil Kaiser zu Sonneberg mit Kaufmann Emil Kaiser zu Sonneberg als Inhaber.

Andreas Wachter zu Sonneberg mit Gerber— meister Andregs Wachter zu Sonneberg alt Inhaber.

Robert Müller zu Sonneberg mit Färber Robert Müller zu Sonneberg als Inhaber.

Emil Bauersachs zu Sonneberg mit Kauf— mann Emil Bauersachs zu Sonneberg als Inhaber.

Heinrich Langbein zu Hämmern mit Kauf— mann Heinrich Langbein zu Hämmern als Inhaber.

Ferner ist die Firma Sonneberger Zündwaaren⸗ fabrik Mengersgereuth bei Sonneberg, Aline Greuling gelöscht und zur Firma:

Louis Lindner K Söhne zu Sonneberg eingetragen worden, daß Kommerzienrath Louis Lindner zu Sonneberg am 31. Dezember 1577 und Clise Walther, geb. Lindner, zu Sonneberg am 31. März 1879 ausgeschieden, dagegen Kaufmann Emil Lindner zu Sonneberg am 31. Dezember 1877 als offener Gesellschafter eingetreten und dessen Pro⸗ kura erloschen ist.

Endlich zur Firma:

Bernhard Roth zun. zu Sonneberg, daß nach dem Ableben des seitherigen Inhabers die Raufmannswittwe Caroline Roth zu Sonneberg In⸗ haberin der Firma geworden ist.

Sonneberg, den 22. September 1887.

Herzogliches Amtegericht. Abtheilung J.

Lotz. 30444 Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 72 bei der Firma Stettiner Maschinen⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft „Vulean“ zu Bredow Folgendes eingetragen:

Aus dem Vorstande der Gesellschaft ist der Direktor Rudolph Hagck und das stell vertretende Mitglied Gustav Bublitz ausgeschieden.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht fortan gemäß dem Beschlusse des Aufsichtsraths vom 6. September 1887 nur noch aus zwei Mit⸗ gliedern.

Der Vorstand der Stettiner Maschinenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft Vulcan“ zu Bredow hat mit Zustim⸗ mung des Verwaltungsraths für die in Bredow unter der Firma Stettiner Maschinenbau ⸗Aktien⸗ Gesellschaft Vulcan“ zu Bredow bestehende, unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters eingetragene Hand— lung den Gustav Bublitz zu Stettin zum Pro—⸗ kuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 775 heute eingetragen. Stettin, den 21. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

30445 Stettim. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1964 vermerkte Firma F. Kogge 4 Co. zu Altdamm gelöscht worden. Stettin, den 22. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stockach. Handelsregistereinträge. 30446 Nr. 9867. 3u O. Z. 75 des diesseitigen Firmen⸗ registers Firma Earl Pfeiffer, Kaufmann in Stockach wurde unterm Heutigen eingetragen: Ehevertrag mit Anna, geb. Bertsche, von Ueber- lingen, d. d. Ueberlingen, den 25. August 1887, nach dessen Artikel 1 das Geding, der allgemeinen Gütergemeinschaft mit der autzdrücklichen Abänderung bestimmt ist, daß jeder Theil nur den Betrag von 1090 6 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende Vermögen mit den darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird. Stockach, den 20. September 1887.

Gr. Amtsgericht.

Ottendörfer.

Treptom a. R. Bekanntmachung. 304531 In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 21. September 1887 folgende Vermerke ein⸗ getragen:

1) bei Nr. 63. Firma Martin Ohm zu Trep⸗

tow a. R. Die Firma ist erloschen.

. Der Kaufmann Franz Ohm zu Trep⸗ tow a. R. Col. 3. Treptom a. N. Col. 4. Frauz Ohm und 3) in das Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten:

Nr. 19. Der Kaufmann Franz Ohm zu Trep⸗ tow a4. R. hat für seine Ehe mit Louise, geb. Kroll, Lurch gerichtlichen Vertrag vom 4. Juli 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Treptow a. R., den 21. September 1887. Königliches Amtsgericht.

30452 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 1786 des hiesigen Firmenregisters eingetragen:

Die zu Merzig unter der Firma 8 Mayer Leyy“ bestehende Handlung, deren Inhaber der da⸗ selbst wohnende Landesproduktenhändler Joseph Mayer Levy ist. Trier, den 23. September 1887.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Abth. IV. Semmelroth, Sekretär. 304571

Wandsbels. Im hiesigen Firmenregister, wo⸗ selbst unter Nr. 2/618 die Firma „Hugo Fritz“ und als deren Inhaher der Kaufmann Hugo Adolph Theodor Fritz in Wandsbek eingetragen steht, ist heute vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen. Wandsbek, den 22. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtgericht. J. Abtheilung.

130449]

30195

arstein. Handelsregister 30458 . Königlichen Amtsgerichts zu Warstein. Die dem Gustay Theoder Wimmer zu Holzhausen für die Attiengesellschakt Warsteiner Gruben . Hütten Verein zu Warstein ertheilte, unter Nr. 2 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 26. September 1887 gelöscht. Warstein, den 20. September 1857. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Sandelsregister 30459 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Rr. 459 des Firmenregisters eingetragene

Firma Wittwe Friedrich Wille früher Wilhelm

Bauer ju Wesel (Firmeninhaber; die Wittwe

Friedrich Wille, Louise, geb. Zieseniß, zu Wesel) ist

gelöscht am 24. September 1887.

Wohlau. Bekanntmachung. 30454 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 die durch das Gesellschaftsstatut vom 13. August 1887 begründete Genossenschaft mit der Firma: Molkerei Wohlan eingetragene Genossenschaft am 22. September 1837 eingetragen worden. .

Der Sitz der Gesellschaft ist Wohlau, Kreis Wohlau— .

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver werthung der von den Genossenschaftern in ihrer eigenen Wirthschaft gewonnenen Kuhmilch und der auß dieser Milch gewonnenen Produkte.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

I der Rittergutsbesitzer Wollank in Ober ⸗Alt—

ohlau,

* der Gutsbesitzer Aebert in Klein ⸗Kreidel,

3) der Rittergutsbesitzer Hochmuth in Schlanowitz, und deren Stellvertreter: ö ö

I) der Wirthschaftsinspektor Milke in Mondschütz,

2) der Gutsbesitzer Hüne in Stuben.

Zu jeder Beschlußfaffung des Vorstandes sind drei Mliglieder desfelben erforderlich. Ist ein Mitglied bes Vorstandes behindert, so tritt der erste Stell⸗ vertreter, falls zwei Mitglieder des Vorstandes be⸗ hindert sind, treten der erste und zweite Stell vertre⸗ ter in den Vorstand ein und zeichnen die Vorstands— mitglieder bezw. deren Stellvertreter in der Art, daß sie der Firma der Genossenschaft ihren Namen zu⸗

ügen.

f Hide schriftliche Erklärung des Vorstandes bedarf zu ihrer Gültigkeit daher dreier Namensunterschriften feiner Mitglieder bezw. Stellvertreter.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch öffentliche Bekanntmachung unter der vollen Firma der Gesellschaft in der Wohlauer Dorfzeitung. ;

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Wohlan, den 22. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Wreschen. Bekanntmachung. 30455 Die im diesseitigen Firmenregister sub Nr. 115 eingetragene Firma: „M. Wrzeszinski in Wreschen“ ist erloschen. Wreschen, den 22. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Wreschen. Bekanntmachung. 30456 Die in unserem Firmenregister Sub Nr. 107 ein⸗ getragene Firma: „Adolph Kuttner in Wreschen“ ist erloschen. Wreschen, den 22. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Mendelsohn aus Allenstein, Firma D. Mendel⸗ sohn, wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, am 23. September 1887, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Der Kaufmann A. Hammer aus Allenstein wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1837 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Oktober 1887, Vormittags 101 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Februar 1888, Vormittags 109 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumnt.

Allen . welche eine zur Konkursmafft gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗

lung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter 2 ich 15. Oktober 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Allenstein.

3 löl Bekanntmachung.

In een g g, des §. 103 der Konk.⸗Ordg. gebe ich hiermit bekannt, daß heute ö i0 ühr, Seitens des Königlichen Amtsgericht; Bamberg J. über das Vermögen der Ausgehers«, früheren rauthändlers⸗ auch Handelsgärtnerseheleute

ohann und Kunigunde Deuber dahier der Konkurs eröffnet wurde.

k Konkursverwalter: Rechtsanwalt

ahier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ok—

tober einschließlich. ahl und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag,

den 21. Ottober 1887, Börm. 5 Uhr, Ge— schäftszimmer Rr. 9.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, den 14. Widder I. Is.

Bamberg, den dreiundz wamig ten September 1887. Gerichtsschreiberei des Königlichen Ämtägerichts J.

. 86) Der Kgl. Sekretär.

30179

Ueber das Privat⸗Vermögen des Kaufmanns

Fabian Posener (in Firma F. Posener) zu

Berlin, Neue Roßstr. 5. ist heute, Nachmittags

123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J.

das Konkursverfahren eröffnet.

ñ k Kaufmann Dielitz hier, Holzmarkt⸗ raße 47.

Erste Gläubigerversammlung am 13. Oktober

1887. Vormittags 11 Uhr.

1 Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

24. November 1887.

Prüfungstermin am 22. Dezember 1887,

Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue

Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., varterre, Saal 32. Berlin, den 24. September 1887

Trzebiatowsk i, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

30198 ;

Ueber den Nachlaß des am 7. Juli d. J. ver⸗ storbenen Privatus Friedrich August Wilhelm Schubert hier (untere Vorwerkstraße 6), wird heute, am 24. September 1887, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Aktuar a. D. Riedel hier, Kleine Schieß⸗ gasse 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Oktober 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

11 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober

Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 26. Oktober 1887, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Jb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

3020] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Engen Schlensog zu Löwen i. Schl., ist am 23. Sep— tember 1887, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtanwalt Loewy zu Löwen. Offener Arrest mit Anzeigefrist 13. Ok⸗ tober 1887. Anmeldefrist 20. Oktober 1887.

Erste Gläubigerversammmlung 21. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 28. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr. Löwen, den 23. September 1887.

Reder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

solten Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dütenfabrikanten Ednard Heins zu Lüneburg ist am 23. September 1887 das Konkursverfahren eröffnet werden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Fricke zu Lüne⸗ burg. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 24. Oktober 1387. Wahltermin und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. No⸗ vember dieses Jahres, Vormittags 19 Uhr. ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Oktober

Lüneburg, den 23. September 1887.

Königliches Amtsgericht. J. gez. Dieckmann. (L. S) Ausgefertigt: Priboth, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abth. J.

30202

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Sebastian Orth zu Mainz wurde am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto Scherer in Mainz. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 7. Oktober d. J. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1887 Erste Gläubigerversammlung am 7. Oktober JI. J., Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. dess. Monats, Nachmittags 4 Ühr, Saal Nr. 35 des Gerichts gebäudes hierselbst.

Mainz, den 24. September 18837.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. V.: Flick.

30203) K. Württb. Amtsgericht Miarbach.

Ueber das Vermögen des Mechanikers Martiu Mack in Marbach wurde am 24. September 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest (8§. 108 , , verfügt. Konkursverwalter ist Amtsgerichtsschreiber Stoll hier.

Festgefetzt ist: die Forderungs ⸗Anmeldefrist bis 22. Oktober 1887, die Gläubigerversammlung zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, sowie Be— schlußfassung über die in s§. 72, 120, 122 Konk.« Ordng. bezeichneten Gegenstände auf

Samstag, den 29. Oktober 1887, Nachmittags 3 Uhr.

Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen und dem Anspruch auf abgesonderte Befriedigung daraus bis 1. Oktober 1887.

Den 24. September 1887.

Amtsgerichtsschreiber Bohn.

zonis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. C. Bünz zu Marne wird, da derselbe sich für zahlung; unfähig erklärt hat, heute, am 23. September 1887, , 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rentier Thomas zu Marne wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurfordexungen sind bis zum 1. November 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 1290 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf

Donnerstag, den 20. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. November 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbergumi.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge

hörige Sache in Besitz aben oder zur Konkursmasse

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1837 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht Marne. ͤ v. Halem, Dr.

; Veröffentlicht: Edert.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lolo. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Krämers Friedrich Kräber zu Elversberg, Kreis Ott⸗ weiler, wird heute, am 23. September 1387, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bendziulli zu Neunkirchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Oktober 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 12. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 16. November 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in gef haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

Besitze der Sache und von den Forderungen, für

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1887 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Neunkirchen. gez. Freude, Amtsrichter. Für gleichlautende Abschrift: Caroli, Gerichtsschreiber.

sols] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Jo⸗ hann Gottfried Wagner in Gahlenz ist am 24. September 1887, Nachmittags 13 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Buerschaper in Oederan.

Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1887.

Gläubigerversamnmlung und Prüfungstermin:

24. Oktober 1887, Nachmittags 3 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Ok⸗ tober 18387.

Oederan, am 24. September 1887.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Vogel.

z300566! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckers Johann Kaiser von Hausen, wird heute, am 22. Septem⸗ . ö. Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Andres dahier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 21. Oktober 1887. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 22. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin: Dienstag, den 1. November 1887, Vormittags 9 Uhr.

Offenbach, den 22. September 1887.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Dr. Riedel. Veröffentlicht: Offenbach, wie oben, (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

29834) K. bayer. Amtsgericht Passau.

Ueber das Vermögen des Norbert Pischinger, Besitzers der Cellulosen⸗Fabrik zu Aepflkoch bei Passan, z. Zt. ,, in Wien, wurde am 20. September 1887, Nachmitt. 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der K. Advokat Schwalber in Passau als Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Oktober 1887 einschlüssig.

Anmeldefrist bis 12. November 1887 inkl.

Termin zur Wahl eines def. Verwalters, Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§5. 120— 125 K. O. bezeichneten Fragen am

Montag, den 17. Oktober 1887, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 161. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 2. Dezember 1887, Vormitt. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 131. Passau, am 20. September 1887. Scherer, K. Sekretär. 30206) K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.

Ueber das Vermögen des Josef Deyringer, Oekonomen in Bavendorf. Gde. Thaldorf, und dessen Ehefrau Josefine Deyringer ist am 24. September 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter ist Gerichtsnotariats-⸗Verweser Reichert in Ravensburg. .

Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Allgemeiner Wabl⸗ und Prüfungstermin am 24. Dktober 1887, Nachmittags 3 Uhr.

Anmeldefrist für die Masseschuldner und Besitzer von Massegegenständen bis 15. Oktober 1887.

Den 24. September 1887.

Gerichtsschreiber Vögele.

lzolgs. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Bäckerswittwe Anna Völker, geb. Immler, dahier, ist heute, Vor mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzlist Philipp Hüller hier ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis 8. Oktober er.

Termin nach §§. 72, 79 und event. 120 K.O., sowie Prüfungstermin am Montag, den 17. Ok. toher er., Vormittags 10 Uhr. ;

Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 8. Oktober er. .

Rodach, den 23. September 1887.

(L. S.) Friedrich Böhm,

(Unterschrift.)

etwas schuldi nd, wird aufgegeben, nichts an den us ful he zu verabfolgen oder zu leisten,

Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

zcοαJ. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Viersen verlebten Schneidermeisters Peter Josef Schillings ist heute am 22. September 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet U . Der Geschäftsführer Jean Willet zu Viersen ist zum Konkursverwalter ernannt. 3 Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1887 bei dem Gerichte anjumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ok—⸗ tober 1887. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr. .

Königliches Amtsgericht zu Biersen.

gez. Belling er, Amtsgerichtsrath.

Beglaubigt: Steinke, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

os! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Heilborn zu Wiesbaden ist am 23. September 1887, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Dr. Koch zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 15. Oktober 1887 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Montag, den 24. Oktober 1887, Vor- mittags 19 Uhr.

Wiesbaden, den 23 Seytember 1837.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

30481

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Arbeits manns Wilhelm Bethmann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aschersleben, den 20. September 13887.

Königliches 321 J. Abtheilung. i ecke.

zog! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebdr. F. u. J. Mehner, Lederwaarenfabrik, Geschäftslokale Kaiserstraße 322 und Alexanderstraße 16, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. August 1887 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. August 1887 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Zur Abnahme der Schlußrechnung ist Termin auf den 10. Oktober 1887, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 20. September 1887.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L., Abtheilung 49.

sols Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanus Emil Dolief in Bischofsburg ist am 23. September 1887, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Barkowski in Bischofsburg. Offener Arrest ist erlassen. Anmelde- frist bis zum 1. November 1887. Erste Gläubiger⸗ versammlung: den 22. Oktober 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 3. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr.

Bischofsburg, den 23. September 1837.

Reddig, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lõotss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Langewiesche C Co. und deren alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Adolph Langewiesche zu Godesberg, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Frei⸗ tag, den 21. Oktober 1887, Bormittags 9 ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. I, anberaumt.

Bonn, den 24. September 1887.

Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.

sor! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Friedrich Meißner zu Grabau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Burg, den 21. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

zoon Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Esser zu Dierdorf ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten zorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf . den 11. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an beraumt. 1

Dierdorf, den 22. September 1887.

Neizert .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zol. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Terkatz, früher in Dülken. jetzt in Krefeld, ist in Folge eines von dem Se= meinschul dner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs . vergleiche Vergleichstermin auf

w den 19. Oktober 1887. ormittags 10 Uhr, Königlichen Amtsgerichte bierselbst an beraumt, zu welchem alle Ver lll gten bierdurch vor · eladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der erichtsschreiberei des biesigen Königlichen Amts. gerichts niedergelegt. Dülken, den 23. September 1887. Kaiser

vor dem

14 8 z Ger bie reiber des Königlichen Amtsgerichts.

K

Derr, ,.

——

=