1887 / 228 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

103 = 114 M nach Qual. Lieferunggqualität 107,5 A, ver diesen Monat ver September Okt. ver Okt. Nov. 10925 nom., per Novbr.⸗Dezbr. 111,29 nom., per Dezember Januar 113,25 nom. per Januar - Februar per April Mai 119,25 nom.

Gerste per 1000 kg Geschäftslos. Große und klein · 100-180 6 n. Qual.

Hafer per 1090 kg. Loco geschäftslos. Termine ge= schäftslos. Gek. t. Fündigungspreis M6 Loco ds = 130 6 nach Qualität. Lieferungsqualität 88 A, ver diesen Monat —, per Sept.⸗Okt. —, per Okt.“ November S9, 25 nom., per November ⸗Dez. 92 nom., per Dezembr. Januar 94,25 nom., per April⸗Mai 1388 100,5 nom.

Mais 1000 kg. Loco fest. Termine geschäftslos. Gek. t. Kündigungspr. —— 4AM Loco 107 115 4 nach Qualität, per diesen Monat , per September Oktober u. per Okt. November 107 nom., per Nov. Dezember 110 nom., April⸗ Mai 114,0 nom.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140— 200 4 Futterwaare 118 - 130 nach Qual.

Roggenmehl Rr O u, 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Geschäftslos. Gelündigt Sack. Kündigungspr. 6, per diesen Monat und ver September⸗Okto⸗ ber —, per Oktober⸗November und per Novembr.“ Dezember 16,290 nom, per Dez.⸗Januar 16,20 nom., per Januar⸗Febr. 1388 16,30 nom., per April⸗Mai 16,70 nom.

Kartoffelmehl pr. 100 Kg brutto incl. Sack. Ter mine geschäftslos. Gek. Sack. Kündigungspreis —. Loco 17,90 (6, per diesen Monat —, per Septem ber Oktober —, per Ottober⸗ November —, —, per November⸗Dezember —, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine geschäftslos. Gekündigt Sack. Kündi— gungspreis Ss Loco 17, 80 4Æ, per diesen Monat —, ver September Oktober per Oktober⸗No⸗ vember S6, per November⸗Dezember —, per Dejzember⸗Januar —, per April⸗Mai —.

Delsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps Sommerraps 6, Winterrübsen *, Sommer —⸗ bsen S0

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine still. Geiündigt Etr. Kündigungspreis * Loco mit Faß Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, ver Sept. Oktbr. ver Oktober November 48,2 nom., per November⸗Dezbr. 48,5 bez., per Dezember Januar —, pr. April⸗Mai 1888 49,5 49,3 bez.

Leinöl per 100 kg loco , Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 GCtr. Ter⸗ mine geschäftéẽ los. Gek. kg. Kündigungspreis MS Loco —, per diesen Monat —, per Sep⸗ tember Oktober per Oktober November —, per November⸗Dezember —.

Spiritus per 10 1 à 100 / 10 000 1. Termine still. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat und ver Sertember⸗Oktober 68,2 bez., per Oktober⸗ November —, per November ⸗Dezember 99,7 99,8 bez., per Dezember⸗Januar —.

10 000 0,

Spiritus per 100 1 100 . ohne Faß 69 bez.

Weizenmehl Nr. 00 2,50 21,00, Nr. O 21,00 bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 1625 —15 75, do. fein. Marken Nr. O u. 1 17.75 16.25 bez., Nr. O0 2,00 A böher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Berlin, 27. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

loco

Per 100 kg für: 46

Weizen gute Soẽtte .. 116 Weizen mittel Sorte. . 15 Weizen geringe Sorte. . 15 Roggen gute Sorte.. 11 5 Roggen mittel Sorte. 111 Roggen geringe Sorte.. 10 Gerste gute Sorte.. Gerste mittel Sorte... 15 Gerste geringe Sorte.. 12 , 13 Hafer mittel Sorte.. . 1116 Hafer geringe Sorte. Richtstroh . ; Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen.

Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 Eg. Hammelfleisch I kg. Butter 1 Rg.

Eier 60 Stück.

Karpfen 1 g.

Aale ; ander 6 Barsche Schleie . Bleie J 2 1

Königsberg, 7. September. (RW. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen unverändert, Roggen loco unveränd, 120pfd. 20090 Pfd. Zollgew. 72, 06. Gerste flau. Hafer flgau, pr. 20090 Pfd. Zollgew. 35,00. Weiße Grbsen pr. 2000 Pfd. Jollgew. . Spiritus pr. 100 1 100,υ loco 67, 50, per September 67, 00.

Danzig, 7. September (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest, Umsatz 250 Tonnen. Bunt u. hellfarbig 134 149, hellbunt 140, hbochbunt u. glasig 113,900, pr. Seytbr⸗Oktober pr. 1L26pfd. Transit 122. 50, vr. April⸗Mai pr. 126pfd. Transit 13050. Roggen fest, loco inland. pr. 120pfd. 93, 009, do. poln. oder russischer Transit Y, 00, vr. Seytember⸗Oktober pr. 120 pfd. Trans. 3.59, pr. April Mai pr. 120 Pfd. Transit 78. Rübsen loco Kleine Gerste loco inländ. 90, Große Gerste loco S6 112. Hafer loco 88. Srbsen loco 120. Spiritus vr. 10 09 Liter- Prozent loco 63.25.

Stettin, 27. Sevtember. G. T. B. Getreide⸗ markt. Weijen höher, loes 141, 00 145, 90, pr. Seytember⸗Oktober 149 50, pr. Oktober⸗ November 150 50, pe. November⸗Dejember 153300,

2

D * O MG

do do do do do ee do 8 k c 3

!

pr. April Mai 162,00. Roggen fest, loco 102 —lIEG6, pr. September ˖ Oktober lo7, 00, pr. Oktober⸗ Novbr. 107,00, pr. November Dezember 108,50. pr.

April ⸗Mai 116,50. Rübsl höher, pr. Sept. Oktober 49, 00, pr. April⸗Mai 50, 60 Snxiritus höher. loco 66,709, pr. September 66, 66, pr. Oktober⸗November DVetroleum loco 10,50.

Posen, 27. September. (W. L. B.) Spiritus loco ohne Faß 68.50, pr. Seytember 68, 30, pr Oktober =. Getündigt 1. Höher.

Köln, 27. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 18,90, hiesiger neuer lorer 1600, pr. Novbr. 16.15, pr. März 16,55, Roggen hiesiger neuer loco 12.25, vr. November 45, Dr. März 12,15. Hafer hiesiger geo 11,75. Rüböl loco 26 10. vr. Oktober 25. 86, pr. Mai 25,90.

Bremen, 27. September. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht)! Ruhig. Standard wyite loco 6290 Br. Morgen kein Petroleummarkt.

Samburg. 27. September (W. L. B.) Getreide- markt. Weizen loco fest, holstein. loch 148 152. Roggen loco ruhig, necklenburgischer loco neuer 116 122, rufs. loco ruhig. S0, 00 - 8b, 00. Hafer flau. Gerste flau. Rüböl fest. loco 453. Spiritug fester, pr. September 27 Br., pr. No⸗ vember ⸗Dejember 25 Br., pr. Dezember ⸗Januar 255 Br. pr. April-Mai 246 Br. Kaffee lebhaft, steigend. Ums. 10 000 Sck. Petroleum ruhig. Standard white loeo 6,20 Br., 6,15 Gd., pr. Oktober⸗Dezem⸗ ber 6, 20 Gd.

Samburg, 27. September. (W. T. B.) Kaffee Schlußbericht) good average Santos pr. März 90g, do. vr. Mai 903. Fest.

Hamburg, 28. September. (W. T. B. Kaffee Anfangs bericht) good average Santos vr. Dezember do. pr. März 905, do. vr. Mai 903. Ruhig.

Wien, 7. September. (B. T. B.) Getrerde—= martt. Weizen pr. Herbst 25 Gd., 7,30 Br., pr. ö 1888 7,60. God., 7,65 Br. Roggen pr.

erbst 5.30 Gd., 5,85 Br., pr. Frühjahr 1888 6,15 Gd, 6.20 Br. Mais pr. Sert. Oktober 630 Gd. 6,35 Br., pr. Mai⸗Juni 1888 6,08 Gd., 6,13 Br. Hafer vr Herbst 556 Gd., 5. 61 Br., pr. Frühjahr 1888 603 Gd, 6,08 Br.

Pest, 27. September. (W. T. B.) Produ kten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 6.89 Gd., 6,91 Br., pr. Frühjahr 1888 7,33 Gd., 7, 35 Br. Hafer pr. Herbst 5.27 Gd. 5,29 Br, pr. Früh⸗ jahr 1888 5, 1 Gd., 5,73 Br. Mais pr. Sept. -Oktbr. = Gd. Br., pr. Mai- Juni 1888 5,74 Gd, o, Id Br. Rohlraps pr. August⸗ September 113 à113.

Amsterdam, 27. September. (W. T. G.) Ge. treide äaäarkt. Weizen pr. November 184, pr. März 188. Roggen pr. Oktober 100, pr. März 1065 à 104 à 1063 à 104.

Amsterdam, 27. September (W. T B.) Banca⸗ zinn 63.

Antwerpen, 27. September (W T. B verro⸗ leum martt. (Schlußbericht). Ratfinirtes, Tyve weiß, loco 155 bez, 16 Br. vr. September 15 bez. 153 Br., br. Oktober⸗Dezember 153 Br. pr. Januar⸗März 153 Br. Fest.

Autwerpen, 27. September. (W. T. B.) Ge⸗— treide markt. (Schlußbericht, Weizen höher. Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste behauptet.

London, 27. September. (. V. B. 8D * Jabaszucker 14 stetig, Rüben-⸗Rohzucker 114 fest. An der Küste angeboten 4 Weizenladungen.

Liverpool, 27. September. (RB. . B.) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 8000 B., davon für Spetulation und Exvort 1000 B. Träge. Middl. amerit. Lieferung: September bis / 9x Käufer. preis, September-Oktober 55e do., Oktober⸗No⸗ vember Him do,, November⸗Dezember Hie do, J ö Hl / sa o., Februar März Hi / zz do., März ⸗April 5i / is Werth, April ⸗Mai 5/2 8d. do. ö ;

Liverpool, 27. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen und Mais 1 8. höher, Mehl stetig.

Glasgow, 27. September. (W. T. B) Roh⸗ eisen. (Schluß) Mixed numbers warrants 41 sh. 4 d. bis 41 sh. 3 d.

Manchester, 27. September. (W. T. B.) 121 Water Taylor 5, 30r Water Taylor 83, 20r Water Leigh 75, 30r Water Clayton 8t, 32r Mock Brooke 83. 40r Mule Mavyoll 83, 40r Medio Wilkinson t, 321 Warpcops Lees 73, 36r Warp— copg Rowland 8. 40r Double Weston 9, 66r Double courante Quelitãt 113. 32 116 pds 16 16 ßrey Printers aus 32r / 465r 167. Fest.

Hull, 27, September. (W. T. B) Getreide. markt. Enzglischer Weizen fester, für fremden besserer Begehr. Tendenz zu Gunsten der Abgeber.

Paris, 77. September. (B. T. B.) Getreide- markt. Weizen ruhig, pr. September 2260, pr. Oktober 22.50, pr. November⸗Februar 22,40, pr. Jan. April 22.40. Mehl 17 Maraues behauptet, pr. September 50 00, pr. Ottober 4900, pr. No- vember⸗Februar 48,89, pr. Januar -⸗April 49.09. Rüb on behauptet, vr. Sept. 58,75, pr. Oktober 58, 26, pr. November Dezember 58, 7h, pr. Januar⸗A pril 569 75. Epiritus matt, pr. September 45.25, pr. Oktober 43,5, pr. November ⸗Dejember 42,75, pr. Januar. April 43, 25.

Paris, 27. September (B. T. B) Rohzucker 89 fest, loco 33, 90 a 33,50. Weißer Zucker bewegt, Nr. 3 br. 190 kg pr. September 45, 00, pr, Oktober 36,10, pr. Oktober⸗Januar 35, 10, pr. Januar April 35,30.

St. Petersburg, 27. September. (W. T. B) Pro duttenmargt. Talg loco 47,00, pr. August 46,0. Weizen loc 11,50. Roggen loco 5 66. 3 loco 3, 10. Hanf loco 45.00. Leinsaat locu 2.50.

Nem⸗ York, 27. Septem ber (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗JYJork 53, do., in New-⸗Orleans Sis / ie. Raff. Petroleum 7H o 9 Abel Test in New York 67 Gd., do. in Philadelphia 6 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 5z3 E., do. Pipe line Certificates . 677 C. Mehl 3 B. 265 G. Rother Winterweizen loco 82, pr. Sertember D. 816 C., pr. Oktober D. 5It Ce, vr. Dejbr. D. 843 C., Mais (New) l 4. Zucker fair refi ing Muscovados) 412/19. Kaffee (Fair Rio) 1953, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktober 17,75, do. do. pr. Dezember 15,15. Schmalz (Wilcor) 710, do. Fairban 8 7,65, 30. Rohe und Brothers 7, lh. Speck nominell. Getreidefracht 15.

Berlin. Gent ral- Markthalle, 27. Seytem⸗ ber. Bericht des städt. Berkaufg vermitiers J. San; mann auf Grund amtlicher Notirungen: Butter

. Naturbutter.) J. Feinste, haltbare Süßrabm⸗

afelbutter (bekannte Marken) 118— 123, II. frische

reinschmeckende Tafelbutter 105— 118, III. Tisch⸗ butter 98 105 6, IV. fehlerbafte Tischbutter 90 bis 98 4A, V. Koch und Backbutter 30 90 pr. Ctr. Auktion täglich 10 Ubr Vormittags und Nachmittags 5 Ubr. Honig 55 69 M pr. Ctr. Eier 58 —– 2,60 M netto obne Abjug pr. Schock. Käse. Importirter Emmenthaler 35, Inländ. Schweizer 45— 8 - 660 *, Back⸗ stein 12 16 = 24, Limburger 20-30 - 38 M, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 60 66 M pr. Ctr.,, Cdamer 70 M6, Harzer 2,80 A pr. Kiste. Otsch. Camembert ½ pr. Dtzd., Neufchateler n ver 100 Stück. Wild, Rehböcke 55 0-80 3, Dambirsch 30-40 50 , Rothhirsch 22 = 40 45 3, Schwarzwild 25 40 3 pr. Pfd., Kaninchen 50-60 pr. Stück. ö. „60 3,00 - 3,9. Rebbühner 55 , 95 WA, asanenhähne —— Mn, Fasanenhennen —— 4110 wilde Enten O90 1,25 A, Schnepfen 750, 350 46, Wachteln 40-50 3. Bekassinen 30 —= 60 3, Birkwil d 1,50 —2, 25 , Krammetsvögel 22— 25 pr. St. Wildauktion täglich um 9 Uhr Vor⸗ mittags u. oz Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 8 = 33 56, Kalbfleisch im Fell 40 - b66 = 60, Hammel 38-45 55, Schweinefleisch 4 16 3 pr. Pfd. . Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 50 57 3 pr. Pfd. Fette Enten 45 55 60 g pr. Pfd. Tauben 25 —= 40 93, Hühner ro =, 90 - 1,25 ιά vr. Stück. Geflügel, kebend. Junge Gänse la 4,00– 5,50 6, IIa 2, 00 - 3,60, Enten 9. 85 1 50 - 2.00 Æ, junge Hühner 60 80 3, alte Hühner 1.90 1,25 S6. Tauben 20 40 3 pr. St. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 55 Uhr Nachm. bst und Gemüse. Neue weiß fleischige Speisekartoffeln 3 400 n, Zwiebeln 6— 9 4A pr. 100 Ko. Blumenkohl 25 35 ½ pr. 190 Ko. Preißelbeeren 10—14 ½ pr. Centner. Birnen 6—- 12 20—– 30 16, Aepfel H 14 —- 18. pr. Gtr. Ungar. Weintrauben 25— 30 ½, Pflaumen 4— 6, b e pr. Ctr. Ananas 2— 2, I5 6 pr. Pfd. Ge—⸗ trocknete saure Kirschen 30 35 S6 pr. Ctr. Mohn 25 27 M pr. Ctr. Feldfrüchte. Hafer 90 -= 126, Erbsen 130 -= 200, Futtererbsen 110 —130, Gerste 106 175, Richtstroh 32,50 z5, 00, Heu 40 - 63, Kartoffeln 30-40 101 per 1000 kg.

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Donez⸗Kohlenbahn. Im Juli er. 165 202 Rbl. . 16302 Rbl.), bis ult. Juli er. 1 185 376 Rbl. 188 009 Rbl.)

Generalversammlungen.

Aktien- Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material. Ord. Gen. Vers. zu Görlitz.

Sächsische Maschinenfabrik zu Chem⸗ nitz. Ord. Gen- Vers. zu Chemnitz. Baltische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Außerord. Gen. Vers. mit der ord. Gen. Vers. verbunden zu St. Petersburg. Binding'sche Brauerei ⸗Gesellschaft. Ord. Gen -Vers. zu Frankfurt a. M.

14. Okt.

Wetterbericht vom 28. September, S Uhr Morgens.

59 G. 40 R.

Stationen. Wind. Wetter.

in 6 Gelstuz

Bar. auf 0 Gr Temperatur

u. d. Meeressy red. in Millim

wolkig wolkenlos wolkig z bedeckt halb bed.

Mullaghmort ] Aberdeen 144 Christiansund 749 Kopenhagen 751 Stockholm 758 Haparanda 762 2 heiter St. Petersbrg. 757 1Nebel Moskau... 762 S 1 wolkig

Cork, Queeng⸗ / ͤ torn... 746 W halb bed. ö 6. h bedeckt Pelder ... 7144 2 wolkig 2 7147 halb bed. amburg 748 3 bedeckt winemünde 750 5 bedeckt Neufahrwasser 754 Lhalb bed. Memel . 3 bedeckt) , ö wolkig ünster .

746 bedeckt Karlsruhe 3 749 Regen Wiesbaden. 749 halb bed.) München 151 heiter Chemnietß I]49 wolkig?) Serlin.. 149 SO z bedeckt Wien... 750 NW 1 bedeckt Breslau 751 OSO 3 bedeckt Jie d Air 761 W 3 halb bed. ,, . 2O I bedeckt . . I wolkig

M Nachts Regen. ) Thau. Y) Nebel.

Stkalg für die Wind stärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 3 Sturm, 10 starker Sturm, 11 * heftiger Sturm, 17 Drkan.

8 2

—— 2 N

Uebersicht der Witterung.

Eine hreite Zone niedrigen und gleichmäßig ver— theilten Luftdrucks erstreckt sich von den britischen Inseln üdostwärts über Central. Guropa hinaus nach der Balkanhalbinsel, so daß über der Rordhälfte Central Europas schwache südöstliche, über der Süd hälfte leichte westliche Winde vorherrschen. Neber Deutschland ist das Wetter trübe, im Süden wärmer, im Norden meist kühler, stellenweise ist elwas Regen gefallen, erhebliche Mengen 11 mm in Metz. Ueber Broßbritannien und Umgebung fanden ausgedehnte Regenfälle statt, Helder meldet 22, Grienetz und Biarritz 24 mm.

Deutsche Seewarte.

9) Theater ⸗Anzeigen.

Nöänigliche Schauspiele. Donnerstag: Opetn— haus, 190. Vorstellung. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musil von Donizetti. Zum Schluß: Eine Tänzerin auf Reisen. Episode mit Tanz von Hoguet. Musik komponirt und arrangirt von Schmidt. Anfang ? Uhr.

Schauspielhaus: 199. Borstellung. Wallen ste in s Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. J Scene gesetzt vom Direkzor Deetz. (Wallenstein: 8. Max Grube, vom Herzoglichen Hof -⸗Theater in Meiningen, als Gast.) Anjang 63 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 191. Vorstellung. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin. Prolog von Auguste Lurs, gesprochen von Frl. Schwartz. Hierauf: Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich Kind. Musik von C. M. v. Weber. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 200. Vorstellung. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin. Prolog von Auguste Kurs, gesprochen von Hrn. Kahle iernuf: Minna von Barnhelm, oder: Das Soldaten glücꝝꝑ. Lustspiel in 5. Akten von G. E. Lessing. (Riecaut de la Marlinière: Hr. Max Grube, vom Herzogl. Hof⸗ Theater in Meiningen, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Donnerstag: Faust. An⸗ fang 65 Uhr.

Freitag: Minna von Barnhelm.

Sonnabend: Faust.

Wallner -Thrater. Direktion W. Hasemann.

Donnerstag: Zum 16. Male: Im neuen Berlin. Posse mit Gesang in 4 Bildern. Mit Benutzung der Schreyer-⸗Hirschel'schen Lokalposse . Hamburger

ahrten' von Franz Guthery und Wilhelm v. Hoxar. Musik von Krause. 1. Bild: Im Central ⸗Hotel. 2. Bild: Im Hotel garni. 3. Bild: Beim Sternecker. 4. Bild: Im Nachweisungsbureau. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

NVictoria-Theater. Donnerstag: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Die Reise um die Welt in S0 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗— stattungsstück mit Ballet in 5. Abtheilungen und 15 Bildern von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und G. Falk gemalt. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25— 26.

Donnerstag: Mit neuer Ausstattung zum 48. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Zumpe. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapell⸗ meister Federmann. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Farinelli.

In Vorbereitung: Mit vollständig neuer Aus— stattung: Zum 1. Male: Berlin in Wort und Bild. Delteres aus dem Berliner Leben nach dem Wiener Stücke von Eduard Jacobson. Musik von verschiedenen Meistern. 1. Bild: 600 000 ( 2. Bild: Bahnhof ö 3. Bild: Rennen zu Charlottenburg 4. Bild: Im Sensationssalon. 5. Bild: In der Markthalle. 6. Bild: Manöver.

Nesidenz-⸗ Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg. Donnerstag:

Velle⸗Alliance-Theater. Donnerstag: En— semble - Gastspiel der Mitglieder des Frierrich⸗ Wilhelmstädtischen Theaters. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten von Haffner und Gene. Musik von Johann Strauß. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Sonnabend: 1. Gastspiel des Hrn. Felix Schweig—⸗ hefer: Zum 1. Male; Der Rosen⸗Onkel. Volks. stück mit Gesang in 4 Akten von Leon Treptow und L. Hermann. Musik von Franz Roth. (Novität.)

Malhalla - Theater. Charlottenstraße 900 92.

Donnerstag: Zum 19. Male: Incognito. Operette in 3 Akten von Ludolf Waldmann. Änfang 7 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Central-Thrater. Direktion: Emil Thomas,

Donnerstag: Zum 27. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 75 Uhr.

Freitag: Zum 28. Male: Höhere Töchter.

KB // /

10) Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Alice von Voigts-⸗Rhetz mit Hrn. Landrath von Franf (Berlin - Celley. Frl. Caroline von Otterstedt mit Hrn. Lieut. Ernst Mühlenbruch , Irl. Marie von Hoff mit Hrn. Pastor B. Asmis (Dürrenberg Neu- Zittauz.

Verehelicht: Hr. Dr, Philipp Ehlers mit Frl. Johanna Papendieck (Berlin —-Dahlheim Ostpr.). = Hr. Graf C. O. Schlieffen⸗Voßfeld mit Frl. Elisabeth von Oertzen (Kittendorf i. Meckl.). Dr. Hauptm. Kuntzen mit Frl. Elisabeth Böt⸗ ticher ac enn

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem -Lieut. Carl Mesterton (Stockholm). Hrn. Hr. Chr. Dor⸗ magen (Köln). Hrn. . Edmund Frhrn. von Oer (Erfurt). Hrn. Lieut. von Below JI. (Rostoch. Hrn. Korp. Kapt. 3. D. von . mitz (Crien). Hrn. Reg. Baumeister Matthes

(Ostrowo). Eine Tochter: Hrn. Carl Frhrn. von und zu Gilsa. Hrn. Fritz von Kameke (Kratzig).

gas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 9.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für Kerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Ezprdition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne ummern kosten 25 .

J

Ansertionpreis fur den Naum einer Aruhzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Ftönigliche Expedition

des Arutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Arenßischen Staatz- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

. 5 V ü 717 I 2 9 * XK

KR

September, Abends.

Mn. 22S.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: .

dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Grafen von Bismarck⸗Schönhausen, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem König von Siam ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens der Krone von Siam zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Die Postverbindung mit Helgoland wird während der diesjährigen Winterperiode vom 1. Oktober ab . wöchentlich zweimal durch Dampfer der Unter⸗Elbeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft hergestellt werden.

Der Gang der Schiffe ist folgender; .

I) aus Kuxhaven Dienstags und Freitags nach Ankunft des

Zuges 2 aus Hamburg, in Kuxhapen 10,5 Vormittags,

2) von Helgoland am darauffolgenden Mittwoch und Sonn—⸗ abend zum Anschluß an den Zug 5h. nach Hamburg, 5,40 Nach⸗ mittags aus Kuxhaven. ; . ö

Die Dauer der Ueberfahrt beträgt durchschnittlich täglich

3 Stunden. Mit den Dampfern erhalten alle Brief⸗ und gewöhnlichen Packet⸗

sendungen, welche Dienstags und Freitags mit Zug 2 der Unter⸗Elbe⸗ schen Eisenbahn aus Hamburg 6,38 früh in Kuxhaven eingehen, sowie die in Kuxhaven spätestens am Tage vor dem Abgange des be⸗ treffenden Schiffes bis 10,15 Abends eingetroffenen Werthsendungen Beförderung. Hamburg, den 26. September 13875. Der ö , er r, ühl.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Ober⸗Landstallmeister, General-Lieutenant z. D. Lüderitz bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst den Kronen⸗-Orden erster Klasse zu verleihen, und den bisherigen Landstallmeister Grafen von Lehndorff u Graditz zum Ober-Landstallmeister mit dem Range eines . erster Klasse zu ernennen.

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kreis⸗Physikus, Sanitäts-⸗Rath Dr. med. Carl

Ludwig August Stahmann zu Weißenfels den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige kommissarische Kreis-Schulinspektor, Rektor Dr. GOuehl in Straßburg WePr., ist zum Kreis⸗-Schul⸗ inspektor ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Bekanntmachung.

Mit der Vornahme der Untersuchung bewurzelter Ge⸗ wächse, welche aus den der internationalen Reblaus⸗Konven⸗ tion vom 3. November 1881 nicht beigetretenen Staaten über preußische Zollämter in das Zollgebiet des Deutschen Reichs eingeführt werden sollen, sind, wie in Verfolg des 8. 1 Ab⸗ satz 2 der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 23. August d. J. (Reichs⸗Gesetzblatt S. 431) zur b Kenntniß gebracht wird, bei den betreffenden Zollstellen nach⸗ bezeichnete Sachverständige bezw. Sachverständigen⸗-Stellver⸗ treter betraut:

a. beim Haupt⸗Zollamt Eydtkuhnen:

der Grenz⸗ und Kreis⸗-Thierarzt Werner daselbst und

der praktische Arzt Dr. Weintraub ebendaselbst,

b. beim ann n nn, Pillau: der Gymnasiallehrer Bosse daselbst und der Kaufmann (frühere Apotheker) Koschorreck eben⸗

daselbst,

e. beim Haupt⸗Steueramt Königsberg i. Pr.: der Gartenmeister Karl Einicke daselbst und . der Konservator des Zoologischen Museums G. Künow

ebendaselbst, d. beim Haupt⸗Zollamt Danzig: der Stadtrath Helm daselbst und , der Gymnasiallehrer Dr. Ho hnfeld ebendaselbst, 6. beim Haupt⸗Steueramt Stettin: der praktische Arzt Br. Jütte daselbst und der HYymnasiallehrer Dr. Winkelmann ebendaselbst,

Berlin, Damerstag,

. beim wr nn Lie bau: der Apotheker lr. feiffer daselbst und der praktische Arzt Dr. Paesler ebendaselbst,

amt Myslowitz: n er daselbst und

g chen einschließlich der Zoll⸗ zahnhof Templerbend: elbst und bendaselbst, ich einschließlich der beiden hfertigungsstellen: wertz daselbst gg els ebendaselbst, Westermann ebendaselbst, Kern ebendaselbst, rchen einschließlich der ahnhof daselbst:

gselbst un üllers ebendaselbst, t Weener:

ebendaselbst, Geestemünde: daselbst und elbst, Flensburg: nack daselbst und edt ebendaselbst, eben, sowie beim Neben⸗ gens: agge zu ö und er er ebendaselbst, p., beim Haupt- damt Kiel: der Dozent Dr. Brandt daselbst und der Gymnasiallehrer Dr. Knuth ebendaselbst. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Im Auftrage: Michelly.

h. beim Haupt⸗Zollamt

abfertigungsstelle der Gärtner Gedul der Garten⸗Direktor

*

der Rentier Herr ma der Gärtner Herrm

k. beim Haupt Zollamt ,, der Apotheker 3 der Kaufmann Hei ü ö ö. ,. 5 J er Kunstgärtner Hesse dase der Gärtnergehülfe 1 er m. beim Haup der , Dr. der Apotheker Meye n. beim Haupt⸗ der Gymnasial⸗Oberle der Gymnasiallehrer o. beim Haupt. doll ant Ha * 4 J 3

der Gymnasiallehren der Gymnasiallehr

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der bei den Universitätsbauten in Halle a. S. beschäftigte Königliche Regierungs-Baumeister Gorgolewski ist zum Königlichen Land⸗Bauinspektor ernannt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Vize-⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Minister des Innern von Puttkamer, aus Niederschlesien; . H

Se. Excellenz der Unter⸗-Staatssekretär im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Marcard, von Falkenstein i. Taunus; ;

der Direktor im Reichs amt des Innern, Bosse, aus

Schlesien.

Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend.

26. Regierung s-Verordnung vom 23. August 1887,

über einige Ausführungsbestimmungen zu dem Reichsgesetz vom 11. Juli 1887, betreffend die Un⸗ fallversicherung der bei Bauten beschäftigten Personen.

ur Ausführung des Reichsgesetzes vom 11. Juli 1887, ern gn, die Unfallversicherung der bei Bauten beschäftigten Personen, wird auf Grund von 8. 49 des gedachten Gesetzes in Verbindung mit 8. 109 des unfall per iche l nd age ebe vom 6. Juli 1884 mit Höchster Genehmigung Serenissimi vor⸗ läufig, unter Vorbehalt weiterer Bestimmungen verordnet, was folgt:

Es sollen im Sinne des angeführten Reichsgesetzes gelten: a. als „Gemeindebehörde“ die Gemeindevorstände, in den einem Gemeindebezirk nicht angeschlossenen Fürstlichen Kammergütern und sonstigen Domanialbesitzungen die bestellten Orts-⸗Polizeibeamten, in den exkommunalisirten Rittergütern die Besitzer resp. deren nach 5. 5 des Gesetzes vom 28. März 1868 unter O beigefügten Bestimmungen bestellte Stellvertreter; b. als „Orts⸗Polizeibehörde“ „untere Verwal⸗ tungsbehörde“ und „die nach §. 22 des Reichs⸗ esetzes von der Landes-Centralbehörde bestimmte Behörde“ für die städtischen Gemeindebezirke die Gemeinde . in Rücksicht auf die übrigen Gemeindebezirke und die einem Gemeindebezirk nicht angeschlossenen Fürstlichen Domanialbesitzungen das Fürstliche Landrathsamt;

Domanialbesitzungen der Vorsitzende des

Gemeindeverwaltung, hinsichtlich der übrigen Gemeindebezirk

und selbständigen ha . der Landeszausschuß, in An⸗ sehung der kelnem Gemeindebezirk angeschlossenen Fürstlichen andesausschusses.

4

In den Fällen des 5. z al. 1 und 2 des angeführten Reichsgesetzes gilt als die zur erstinstanzlichen Entscheidung berufene Aufsichtsbehörde der Gemeinde, soweit dabei ein städtischer Bezirk in Frage kömmt, die Aufsichtsbehörde über städtische Gemeindeverwaltung, hinsichtlich der übrigen Gemeindebezirke der Landesauss . . . Streitigkeiten über Ersatzansprüche gegen die in Anspruch genommene Gemeindekrankenversicherung oder Lrankenkasse werden, da ein Verwaltungsstreitverfahren im ürstenthum nicht besteht, von der zunächst zuständigen Aufsichts behörde entschieden. .

Welche Behörde als Aufsichtsbehörde im Sinne des vor⸗ stehenden Satzes zu gelten hat, bestimmt sich nach den Regie⸗ rungs⸗Verordnungen vom 11. Juni 1884, vom 19. Juli 1 und vom 27. Januar 1886. ;

Gegen die Entscheidungen findet kein Rekurs, sondern die binnen? Wochen nach erfolgter Zustellung derselben zulässige Berufung auf den Rechtsweg mitiels Klagerhebung statt.

etwa und des Voll

Faber. ?! Richter.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichs gesetzes vom 21. Oktober 1878.

Nachdem durch die Bekanntmachung des Königlichen Staats-Ministeriums vom 27. September 1857 die im 5. 28 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 unter Nr. 1, 2 und 3 vorgesehenen Anordnungen für die in der Bekanntmachung aufgeführten . des hiesigen Regierungsbezirks auf ein Jahr getroffen bezw. verlängert worden sind, wird allen den⸗ jenigen Personen, welche bei Ablauf der Geltungsfrist der Bekanntmachung vom 25. September 1886 auf Grund des §. 28 des genannten Gesetzes vom 21. Oktober 1878 von dem Aufenthalt in den betreffenden Gebietstheilen ausgeschlossen sind, dieser Aufenthalt fernerweit für die Dauer eines Jahres hiermit untersagt. .

Schleswig, den 28. September 1887.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. m i. V.

Auf Grund des 8. 28 des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird mit Genehmigung des Bundesraths für die Zeit bis zum 30. September 1888 angeordnet, was folgt:

6.

Personen, von denen Ans Gefährdung der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung zu besorgen ist, kann der Aufenthalt im Hamburgischen Staatsgebiet, mit Ausnahme des Amts Ritzebüttel, von der Landes⸗Polizeibehörde untersagt werden.

2

Vorstehende Anordnung tritt mit dem 1. Oktober d. J. in Kraft.

Gegeben in der Versammlung des Senats.

Hamburg, den 28. September 1887.

Nichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. September. Beide Kaiser liche Majestäten empfingen in Baden Baden den 832 Sr. Majestät des Königs der Belgier, sowie Ihrer b ;

e. als „höhere Verwgltungsbehsrde“ für die städtischen Gemeindebezirke die Aufsichisbehörde über städtische

Hoheiten des Großherzogs und der Großherzogin von Baden und des Großherzogs von Sachsen.