Rerlin. Sandelsregister 30875 des söni . Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Ve . vom 28. September 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8866, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummi⸗ Waaren⸗Fabriken mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gelnhausen vermerkt steht, eingetragen: ; Die in der Generalversammlung vom 15. Juli 1886 gefaßten . betreffend die Herab⸗ setzung begehentlich Erhöhung des Grundkapitals sind zur Ausführung gelaugt. Danach beträgt das Grundkapital 3 1 Million Mark und ist eingetheilt in 1000 Aktien über je 1000 46
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7614, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. Roth Cie. mit dem Sitze ju Solothurn und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, ein setragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗— gehoben.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6809, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Siegmund Haagen . mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen fi Erfurthund Greifswald sind Zweignieder⸗ lassungen errichtet. —
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C Woort C Co.
am 28. September 1887 begründeten offenen Handels · gesellschaft (Geschäftslokal: Kronenstraße 24) sind der Kaufmann Friedrich Carl Woort zu Friedenau und der Kaufmann Paul Loeser zu Berlin. Dies ist . Nr. 10 616 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 829,
woselbst die hiesige Firma: Oppenheimer C Co. vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Oppenheimer zu Berlin und den Kaufmann Felix Oppenheimer zu Berlin übergegangen.
Die Firma ist nach Nr. 10617 des Gesell— schaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10617 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Oppenheimer Co. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Mohren⸗ straße 37a.) und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 15. November 1886 be⸗ gonnen. . Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem an⸗ deren berechtigt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18066
die Firma:
R. Schade mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Schloß platz Nr. 11) und als deren Inhaber der Geldarbeiter Reinhold Bruno Schade zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 17 260 die Firma: G. Kleinecke.
Prokurenregister Nr. 6836 die Prokura des Georg Kleinecke zu Berlin für die letztgenannte Firma:
Berlin, den 28. September 1887.
Königliches ,, I. Abtheilung 561. il a.
Kerleburg. Bekanntmachung. 30664 In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 die Firma D. Rompel zu Berlebnrg und als deren Jäahaber der Maurermeister und Grubenbesitzer Daniel Rompel hier eingetragen worden. Berleburg, am 23. September 1887. Königliches Amtsgericht.
KEitter feld. Bekanntmachung. 30668 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 271 eingetragene Firma „Albert Richter“ gelöscht und unter Nr. Z der Kaufmann Albert Richter zu Bitterfeld als Inhaber der neuen Firma „Albert Richter“ eingetragen worden. Bitterfeld, den 17. September 1887. Königliches Amtsgericht. Trappe.
306671
Ritter reld. Bekanntmachun 3 heute
In unser Gesellschaftsregister ist ki Nr. Folgendes eingetragen worden:
Trmqa der Gesellschaft: Nordon . Moll.
Sitz der Gefellschaft: Berlin mit einer Zweig niederlassung in Bitterfeld.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Siegfried Moll zu Oerkft
2) der Kaufmann Albert Nordon zu Berlin.
Bitterfeld, den 21. September 1887.
Königliches Amtsgericht. Trappe.
30662 Rrandenburg a. H. BVekanntmachung. Die unter Nr. 108 des Prokurenregisters ein ⸗ getragene Prokura des Kaufmanns Max Witte hier⸗ selbst für die Firma Ferd. Witte ist erloschen.
Brandenburg a. S., den 23. September 1857. Königliches Amtsgericht. 30663 KRrandendurz a. HH. Bekauntmachnug. Bei der unter Nr. 496 des Firmenregisters ein ⸗
getragenen Firma: Witte
Ferd. ist Nachstehendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Max Witte zu Brandenburg a. H.
übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 898 des Firmenregisters. Sodann ist unter Nr. 898 die Firma: Ferd. Witte, als deren Inhaber der Kaufmann Max Witte hier⸗ selbst und als Ort der Niederlassung Branden⸗ burg a. H. eingetragen. Brandenburg a. H., den 23. September 1887. Königliches Amtsgericht.
30661 Braunschweig. Zu der im Handelsregister Bd. J. S. 184 eingetragenen Firma: Carl Fischer ist heute vermerkt daß der bisherige Inhaber, Kauf— mann Wilhelm Fischer, seit dem 26. d. Mts. als Theilhaber seinen Sohn, den Kaufmann Friedrich . hieselbst, in das unter unveränderter Firma ortbetriebene Handelsgeschäft aufgenommen hat. Braunschweig, den 20. September 1887. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
30660] Braunschweig. Zu der im Handelsregister Bd. J. S. 10 eingetragenen Firma: Joh. Justus Kellner ist heute vermerkt, daß aus der offenen Handels- gesellschaft am 19. d. Mts. die Ehefrau des Kauf- manns Wilhelm Gerhard, Clara, geb. Kellner, in Leipzig ausgeschieden, und daß das Handelsgeschãft von den anderen beiden Gesellschafterinnen, der Ehe⸗ frau des Bauraths Ferdinand Pini, enn geb. Kellner, und der Wittwe des Kreis⸗Assessors August Culemann, Pauline, geb. Kellner, fortbetrieben wird. Braunschweig, den 20. September 1887. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. ö.
KErombersg. Bekanntmachung. 30665
Der Conditor Carl Ferdinand Draeger zu Bromberg hat für seine Ehe mit Amalie Lonise Albertine, geb. Muth, durch Vertrag vom 19. September 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 24. September 18387 an demselben Tage.
Bromberg, den 24. September 1887.
Königliches Amtsgericht.
130230 Bützonrw. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts zu Bützow vom 23. September 1887 ist in das hiesige Handelsregister Fol. 24 Nr. 24 zu der Firma J. C. Köhler in Bützow heute eingetragen: . Col. 5. Die Handlung wird unter der bis⸗ herigen Firma von dem Kaufmann Burchard Köhler — Bützow fortgeführt. Col. 7. Die Prokura ist erloschen. Bützow, den 24. September 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Kuhs, Gdtre, als Gerichtsschreiber.
30671]
Doberan. In das hiesige Handelsregister ist
in Folge Verfügung vom 22. d. M. Fol. 48 unter
Nr. 94 heute eingetragen:
die Firma Friedr. Kleinow in Doberan und
als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Emil Heinrich Kleinow in Doberan.
Doberan, den 26. September 1887.
Krull, Amtsgerichts Aktuar,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Donaueschingen. Beschluß. 30669 Nr. 9865. Unterm Heutigen wurde zu O. 3. 189 des Firmenregisters eingetragen, die Firma J. C. Schlenker in Sunthausen. Inhaber der Firma ist Johann Schlenker von Sunthausen, verheirathet mit Maria Ursula, geb. Engesser, von da, Ehevertrag d. d. Sunthausen, den 23. Juni 1887, wonach jedes der Brautleute 50 „ in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen, welches dieselben z. Zt. besitzen, oder welches ihnen während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung zufällt von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Donaueschingen, 24. September 1887. , Amtsgericht. (Unterschrift.)
Driesen. Bekanntmachung. 30670
Zufolge Verfügung vom 72. d. Mts. ist heute in unserem Gesellschaftsregister bezüglich der daselbst sub Nr. 12 eingetragenen Handelsgefellschaft Klotz * Kühne folgende Eintragung bewirkt worden:
Der Kaufmann Joseph Rymarkiewicz ist am 1. Juli 1887 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Driesen, den 23. September 1887.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldoxrt. Bekanntmachung. 308021 In unser Handels⸗Firmenregister ist bei Nr. 1948 — Firma Eduard Fleck — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Düfseldorf, den 23. September 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 30709
Elsfleth. Ins Handelsregister ist heute zur Firma G. Albers Lienen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1837, September 20. Großherzoglich QAldenburgisches Amtsgericht. Fuhrken.
30710 Elsfleth. In das Handelsregister ist heute zur Firma G. Maes Elsfleth eingetragen: . Der frühere Inhaber ist verstorben. Die Wittwe desselben, Auguste Sophie Christine, geb. Heinrichsen, fübrt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Elsfleth, 1837, September 20. Großherzoglich QOldenburgisches Amtsgericht. Fuhrken.
——
30711]
Elsleth. Ins Handelsregister ist heute zur Firma D. Bartels Elsfleth eingetragen:
Der frühere Inhaber ist verstorben, dessen Wittwe
Marie Sophie, geb. Petermann, führt das Handels—⸗ geschäft unter der bisherigen Firma fort. Elsfleth, 1887, September 20. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Fuhrken.
Essen. Sandelsregister 30712 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 345 des Gesellschaftsregisters
bestehenden Aktiengesellschaft:
Kölner Bergwerks Verein zu Altenessen ist Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 16. Sep— tember 1887 ist der Direktor Otto Ley zu Essen zum Stellvertreter des alleinigen Vorstandsmitgliedes Bergassessor Emil Krabler zu Altenessen bestellt; zugleich sind der Büreauchef Hugo Wiesmann zu Essen und der Rechnungsführer Gerhard Kolf zu Altenessen ermächtigt, die Unterschrikt des Direktors Ley per procura gegenzuzeichnen, und zwar jeder allein, so daß zꝛc. Ley mit einem der Genannten zusammen die Firma der Gesellschaft in Ver— hinderungsfällen des Vorstandes zeichnet.
Fischhausen. Handelsregister. 39672 Die Handelsgesellschaft Ploch und Sellnick hat sich mit dem 1. September 1887 aufgelöst. Fischhausen, den 20. September 1887. Königliches Amtsgericht.
Frank furt n. MH. Veröffentlichungen 30713) aus den hiesigen Handelsregistern.
7510. Der Kaufmann Simon Heymann aus Koblenz, derzeit hier wohnend, hat am 15. Septem· ber 1887 dahier eine Zweigniederlassung seiner in Koblenz unter der Firma „S. Seymann zum Kronenbazar“ bestehenden Handlung errichtet.
1511. Die Handlung unter der Firma Frauk—⸗ furter Holzschuhfabrik Heinr. ö. Nachf. ist am 21. September 1887 aufgegeben und die Firma gelöscht. :
söl2?. Die Handlung unter der Firma Julius Dreschers Verlag und Antiquariat ist am 21. September 1887 aufgegeben und dadurch diese Firma erloschen.
513. Der Weinhändler Franz Schweins berger betreibt seit dem Jahre 1877 dahier nach Anmeldung vom 22. September 1887 eine Handlung unter der
irma „F. Schweinsberger“ für alleinige Rechnung.
7514. Seitens der hiesigen Handlung unter der Firma Jaegersche Buchhandlung O. Rennan ist am 72. September 1887 dem Kaufmann Carl Görisch dahier Prokura ertheilt. ;
7515. Der Inhaber der hiesigen Firma Julius Carlebach, Kaufmann Julius Carlebach hat am 23. September 1887 seine Ehefrau Mathilde, geb. Benario zur Prokuristin bestellt.
Frankfurt a. M., den 24. September 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
30674
Friedewald. Oeffentliche Bekanntmachung.
Die durch Gesellschaftspertrag vom 8. August 1887 in Friedewald errichtete
„Friedewald ' er Dampfdreschmaschinen⸗
gesellschaft, eingetragene Genossenschaft“,
— Sitz zu Friedewald —
bezweckt beim Drusch der Früchte dem Arbeiter⸗ mangel durch Gebrauch der Maschine abzuhelfen, reineres Dreschen zu erzielen und durch Vermiethung der Maschine den Erwerb der Mitglieder zu fördern.
Der zeitige Vorstand besteht aus folgenden Friede⸗
waldern: ; Bernhard Budesheim als Vor—
1) Bäcker sitzendem,
fun Landwirth Heinrich Budesheim als Rechnungs⸗ ührer,
3) Landwirth Peter Ullrich als Controleur,
4 Landwirth Wilhelm Schäfer II. als Stell— vertreter des Vorsitzenden,
5) Landwirth Conrad Schumann als Stellver— treter des Controleurs.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind durch den Vorsitzenden zu unter—⸗ zeichnen und im „Hersfelder Kreisblatt“ und in der „Hersfelder Zeitung“ bekannt zu machen.
Die Vorstandsmitglieder zeichnen für die Ge— nossenschaft, indem sie zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zur Er— zeugung rechtlicher Wirkung ist die Zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich und aus— reichend.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit bei dem unterzeichneten Handelsgerichte einge⸗ sehen werden.
Friedewald, 21. September 1887.
Königliches Amtsgericht.
Glogau. Bekanntmachung. 30675 Bei Nr. 283 unseres Firmenregisters, die Firma „Moritz Breslauer“ betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Glogau, den 23. September 1887. Königliches Amtsgericht. III.
Halle a. S. Handelsregister 30676
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 23. September 1887 sind
an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1542 die 6 andlung J. W. Dittmar vermerkt steht, ist eingetragen: .
Das Handeltzeschäft ist mit der . durch Erbgang auf die Mutter des Inhabers, Louise Wilhelmine Dittmar, geb. Elze, zu Halle a. S. übergegangen. — efr. Nr. 16603 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1603 die Firma „J. W. Dittmar“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Dittmar, Louise Wilhelmine, geb. Elze, hier, eingetragen worden.
Ferner ist für vorbezeichnetes Handelsgeschäft dem Kaufmann Johannes Paul Dittmar zu Halle a. S. Prokura ertheilt und ist deren Ein— en unter Nr. 349 unseres Prokurenregisterz erfolgt. .
Halle 9. S., ben 23. September 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. 30714 Die nachstehende Eintragung zu der unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Firma: Spar⸗ und Bauverein eingetragene Genossen⸗ . schaft zu Hannover wird hiermit veröffentlicht. Haunover, 23. September 1887. Königliches Amtsgericht. IVb.
Jordan. Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Schuhmacher Fritz Peinz, Dreher Hermann Barnewold, Monteur Heinrich Schäfer, und in den Vorstand gewählt: Moritz Berliner als zweiter Schriftführer, Fabrilaufseher Robert Graupner als erster Kassirer, Buchdrucker Wilhelm Aue als zweiter Kassirer, sämmtlich zu Hannover.
Ferner sind bestellt:
Schankwirth Otto Becker zum Stellvertreter der Vorsitzenden,
Sattler Wilbelm Bönhold zum Stellvertreter der Schriftführer,
Maschinist Benjamin Schwartz zum Stell— vertreter der Kassirer.
. sämmtlich zu Hannover.
Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 25. September 1887 an demselben Tage. (efr. Akten B. II. 1785. Nr. 21.)
Thiele, Gerichtsschreiber.
Heidelberg. Bekanntmachung. 30820
Nr. 37138. Zu O3. 134 Band II. des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma:
e,, , Wengenroth mit Sitz in Heidel⸗ erg“.
Inhaber der Firmg ist Kaufmann Wilhelm Hein— rich Wengenroth von Westerburg, wohnhaft in Heidel⸗ berg. Derselbe ist verehelicht mit Luife Barth von Maulbronn. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 20 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen, nehst den etwa darauf haftenden Schulden von der⸗ selben ausgeschlossen bleibt.
Heidelberg, den 26. September 1887.
Gr. Amtsgericht. Büchner.
Insterburg. Bekanntmachung. 306771
In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 160 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Hinterthaner von hier für seine Ehe mit Elisabeth Thiem durch Vertrag vom 22. d. Mts. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
23 den 23. September 1887.
önigliches Amtsgericht.
Kamberg. Bekanntmachung. 30819 In das Firmenregister des hiesigen Gerichts ist e unter Nr. 42 nachstehender Eintrag gemacht worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Lawaczeck zu Kamberg. Ort der Niederlassung: Kamberg und Zweigniederlassung in Niederselters. Bezeichnung der Firma: K. Lawaezeck. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 22. September 1887 am selbigen Tage. (Akten über das Firmenregister Nr. 42 Seite 3.) Kamberg, den 22. September 1887. Königliches Amtsgericht.
eine
30678 Konstanz. Handelsregister⸗Einträge.
Nr. 9436. In das diess. Handelsregister — Firmenregister — wurde eingetragen:
I) Zu O. 3. 323: Die Firma M. Kunzer in Koustanz ist erloschen.
2) Unter O. Z. 342. Firma: Richard Enz in Konstanz. Inhaber: Richard Enz, verh. Bau⸗ materialienhändler in Emmishofen, wohnhaft in Konstanz.
3) Zu O. Z. 258 zur Firma: „E. Ruthardt in Konstanz.“ Inhabern der Firma mit dem Beisatze „Nachfolgerin“! ist durch Kauf Elise Wittke, ledig, in Konstanz.
4) Zu O. 3. 57 zur Firma: „Felix Wittmer in Konstanz.“ Inhaber der Firma mit dem Zu— satze Nachfolger“ ist durch Kauf Christian Haisch, Kaufmann in Konstanz.
Ehevertrag zwischen Christian Friedrich Haisch von Schönberg und Emilie, geb. Kölle, d. d. Eßlingen, 9. Januar 1867, wornach die Eheleute die Errungen⸗ schafts⸗Gesellschaft nach Maßgabe des württ. Land—⸗ rechts als Norm ihrer ehelichen Vermögensverhält⸗ nisse unter sich festgestellt haben.
5) Zu O. 3. 53: Die Firma C. Feldmüller in Konstanz ist erloschen.
Konstanz, 26. September 1887.
Großh. Amtsgericht. Selb.
HK osten. Bekauntmachung. In unser e ne , ist bei Nr. 233: „Firma Simon Schlamm“ Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Kosten, den 23. September 1887. Königliches Amtsgericht.
306791
30680 Leipzig. Auf Fol. 4993 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, allwo die Aktiengesellschaft in Firma „Rheinisch⸗ Westphälischer Lloyd, Transportversicherungs⸗ Aktien⸗-Gesellschaft“ in Leipzig — Zweignieder⸗ rs des in M.⸗Gladbach unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäftes — vermerkt steht, sind heute die Herren Kommerzien⸗Rath Friedrich Wolff, Kaufmann und Fabrikinhaber in MeGladbach, tn Klauser, Kaufmann und Fabrikinhaber da⸗ elbst, Theodor Croon, hen e ef in M. Glad⸗ bach, Kommerzien · Rath Gottfried Pastor, Kaufmann in Aachen, Oskar Erckens, Kaufmann in Burtscheid, und Firektor Wilhelm Kley in Pi.-Gladbach, als Mitglieder des Vorstandes eingetragen worden. veingig⸗ am 26. September 18987. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 18. Steinberger.
— l M
30681] Leipzitß. Auf Fol. 60h des Handel sregisters für den Bezirk des Amtsgerichts Leipzig ist heute eingetragen worden, daß das Statut der Aktiengesellschaft in Firma „Ehemische Fabrik Eutritzsch zu Leipzig“ in Leipzig in dem 5. 1 durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1886 abgeändert worden ist und die Gesellschaft ihren Sitz nach Eutritzsch verlegt hat, fowie daß die Generalversammlung der Aktionäre dieser Gesell⸗ schaft, vom 30. Juni 1887, beschlossen hat, das Aktienkapital um Sieben und Vierzig Tausend Mark durch Rücklauf, von 94 Aktien herabzusetzen, den Rückkauf der Aktien nur unter pari erfolgen zu lassen, und die Differenz zwischen dem Nominal⸗ betrag der zurückgekauften Aktien und dem Kaufpreis für dieselben zu Abschreibungen zu verwenden.
Leipzig, den 26. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
Münster i. W. Handelsregister 30715 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.
Die unter Nr. 267 und 612 des Firmenregisters eingetragenen Firmen Hermann Ostendorf seel. Wipe resp. SH. Oftendorf seel. Wwe (Firmen inhaber; die Wittwe Kaufmanns Hermann Osten— dorf, Therese, geb. Beulting, zu Greven) sind gelöscht am 17. September 1887.
Münster i. W. Handelsregister 30716
des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 976 die
Firma Aug; Schelte und als deren Inhaber der
Kaufmann August Schelte zu Münster am 17. Sep—
tember 1887 eingetragen.
Myslowitz. Bekanntmachnng. 306831
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 142
die Firma B. Reche zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Reche zu Myslo— witz eingetragen worden.
Myslowitz, den 23. September 1887. Königliches Amtsgericht. Neuhaldensleben. Bekanntmachung. 30803)
Unter Nr. 77 unseres Gesellschaftsregisters ist
Folgendes eingetragen;
II Firma der Gesellschaft: Patent⸗Hefe⸗Fabrik, Schulze und Com⸗ pagnie.
2) Sitz der Gesellschaft:
Neuhaldensleben.
3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Fommanditgesellschaft und hat am 1. Januar 1887 begonnen.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
1) der Fahrikant August Ferdinand Schulze, 2) der Fabrikant Wilhelm Lehrmann, Beide zu Neuhaldensleben, von denen nur der Fabrikant Schulze zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt : ist.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Septem⸗
ber 1887 am 21. September 1887.
Neuhaldensleben, den 21. September 1887.
Königliches Amtsgericht.
Lner furt. Bekanntmachung. 30804 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der Firma „Vorschuß⸗Verein Nebra a. u. E. G. in Liqu.“ zufolge Verfügung vom 23. Sep— tember 1887 heute Folgendes eingetragen: An Stelle des Liqguidators Wilde ift der Bureau⸗ Vorsteher L. Kühn in , a. U. zum Li⸗ quidator der Gesellschaft gewäblt worden. Querfurt, den 24. September 1887. Königliches Amtsgericht. II. 30687 Schwerim i. M. Zufolge Verfügung des Grof⸗ herzoglichen Amtsgerichts hiefelbst vom? 25. d. M. ist heute zu der unter Fol. 336 Nr. 285 des hiesigen Dandelsregisters eingetragenen Firma „Tede 4 Schlie“ eingetragen worden: Spalte 6. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: »Der nach der ursprünglichen Vereinbarung am 30. September 1887 ablaufende Gesellschafts⸗ vertrag bleibt bis zum 30. September 1899 unverändert bei Bestand.“ Schwerin i. M., den 27. September 1887. Der Gerichtsschreiber: H. Piest, Amtsgerichts ⸗Aktuar.
Sens bur Vekanntmachung. 30684 „In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom heutigen 6 eingetragen worden:
Spalte 1. Laufende Rr.: Rr. 2.
Spalte 2, Firma der Genossenschaft:
Molkerei Genoffenschaft zu Kamionken i. Pr. eingetragene Genossenschaft.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Kamiouken i. Pr., Kreis Sensburg.
Spalte 4. Rechtsverhälinisse der Genossenschaft; Der Gesellschaftsvertrag (Statut) ist unter dem
Mai 1887 zu Gr. Kamionken geschlossen. Gegen⸗ stand der Gesellschaft ist die Einrichtung eines Mol— hirei . Geschafts, in welchem für gemeinschaftliche Rechnung die Milch der Milchkühe der Genossen⸗ schaft verwerthet wird. (6 1 des Statuts.)
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Ritter⸗ . uasowski, Gr. Kamionken, Ritterguts⸗
Estzer Mauerhoff, Kö. Kamionken, Geschäftsflhrer Dito, K. Kam ionken.
Für die Form, in welcher die von der Genossen— shast ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, genügt cs, wenn dieselben von zweien der Vorstandsmitglie⸗ er unterzeichnet sind. Die Bekanntmachungen wer—⸗ 39 aufgenemmen in das Sengzburger und das Sr= n. Kreisblatt und die Königsberger Hartung—
eltung. — Der Voꝛstand ,,. die Genossenschaft drit- en Personen gegenüber dadurch, daß die Zeich nenden 1 der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ christ hinzufügen. Rechtliche Wirkung für die Ge—⸗ ossenschaft hat die , n. aber nur, wenn sie nde ten von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen
(G6. des Statuts.) ge as Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Fit während der, Geschäftsstunden in der Gerichts. irg ere; Abtheilung VI, des Königlichen Amts—⸗ zerichts Sensburg eingesehen werden.
Sensburg, den . September 1887
Königliches Amtsgericht.
Sensbur. Bekanntmachung. 30686 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 18 August 1887 unter dem 3. September 1857 eingetragen: Unter Nr. 155: Die Firma D. Schlochauer. Inhaber der Firma:; Kaufmann David Schlochauer zu Alt Ukta. Ort der Niederlassung: Alt urta. Unter Nr. 1656: Die Firma A. Poerschke. Inhaber Rr Firma: Kaufmann Adolf Poerschke zu Alt Ukta. Ort der Niederlassung: Alt Utta. Unter Nr. 157: Die Firma J. Lumma. Inhaber der Firma: Kaufmann Jacob Lumma zu Moythienen. Ort der Niederlassung: Moythienen. Unter Nr. 158: Die Firma Max Leffkowitz. Inhaber der Firmg: Kauffrau Ida Leffkowitz, geb. Litten, zu Sensburg. Ort der Niederlassung: Seusburg. Unter Nr. 159: Die Firma B. Porrmaun. Inhaber der Firma: Kaufmann Bartholomaeus Porrmann zu Sensburg. Ort der Niederlassung: Sensburg. Unter Nr. 160: Die Firma E. Chodoromski. Inhaber der Firma: Produktenhändler Ephraim Chodorowski zu Nikolaiken. Ort der Niederlassung: Nikolaiken. Unter Nr. 161: Die Firma B. Naß. Inhaher der Firma: Fabrikbesitzer Bernhard Naß zu Kruttinnen. Ort der Niederlassung: Kruttinnen. Unter Nr. 162: Die Firma L. Salewski. Inhaber der Firma: Kaufmann Leopold Salewski zu Nikolaiken. Ort der Niederlassung: Nikolaiken. Unter Nr. 163: Die Firma Jacob Herz. Inhaber der Firma: Kaufmann Jacob Herz zu Nikolaiken. Ort der Niederlassung: Nikolaiken. Unter Nr 164: Die Firma Radzimon Krimowm. Inhaber der Firma: General⸗Fischereipächter Radziwon Krimow zu Loetzen. Ort der Niederlassung: Onufrigowen. Sensburg, den 21. September 1887. Königliches Amtsgericht.
Sensburzꝝ. Bekanntmachung. 30685 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 18. August 1887 unter dem 5. September 1887 eingetragen: Bei Nr. 1465.
Die Firma F. Waschke in Sensburg ist er— loschen.
Bei Nr. 6B.
Die Firma J. Trebil in Nicolaiken ist er—⸗ loschen.
Sensburg, den 21. September 1887.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. Handelsregister 30717 des Königlichen ,,, ö. Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 291 bei der
Firmg Friedr. Steinseifer zu Siegen am
I5, September 1887 in Gol. 6 eingetragen:
Das Geschäft nebst Firma ist nach dem Ableben des Kaufmanns Friedr. Steinseifer hier auf dessen Wittwe Margarethe, geb. Schneck, hier und defssen Kinder: Maria, Wilhelmine und Auguste Steinseifer übergegangen.
Die Wittwe Steinseifer ist als alleinige Dispo nentin zur Firmenzeichnung befugt.
Sõg ol. Bekanntmachung. 30718 Auf Blatt 40 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Jos. Vieler Wittwe eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“. Sögel, den 21. September 1887. Königliches Amtsgericht. J. Becker.
Weissenfels. Handelsregister. 30688 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 4 einge⸗ tragene Firma: S. L. Sabor zu Weißenfels ist heute gelöscht worden. Weißenfels, den 24. September 1887. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 105.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. (29936
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 140. Fabrikant Fritz Kegelmann in Apolda, unverschlossenes Modell zu einem Ruß—⸗ und Funkenfänger, Flächenerzeugniß, Geschäftsnum⸗ mer 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1887, Nachmittags 5a Uhr.
Apolda, den 22. September 1887.
Großherzogliches Amtsgericht. III. Dr. Lin senbarth.
Coburg. 29510
ö das hiesige Musterregister ift eingetragen worden:
Nr. 107. Firma Conrad Gagel, Rohrwaaren⸗ fabrik in Coburg, ein versiegeltes Couvert, angeb⸗ lich enthaltend 18 , ,,, mit 32 Abbildun⸗ en von Blumen resp. Arbeitskörben, gefertigt aus
ohr, Weide, Binse und Raffia, Geschäfts⸗Nrn. 1420, 1421, 1422, 1423. 1424, 1425, 1426, 1427, 1428, 1429, 3525, 3525/0, 3626, L, 3626 R, 1811111, 1486 W, 2771,61, 2519, 2511, 2717/gr, 2979, 2778, 2976, 2143/grz, 2121, 2121, , 2036/0 græ, l 6 / gr, 2022 /O gra, 1805/gra, 1 67 Muster für plastische Erzeugnisse, Schußzfrist drei n den 17. Juni 1887, Vormittags r.
Coburg, den 15. September 1887.
Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
29685
Coburg. eingetragen
9 das hiesige Musterregister ist worden:
Nr. 108. Juwelier Adolf Bahmann in Coburg, ein versiegeltes Holzkästchen, angeblich ent .
haltend ein Modell zu einem Apparat für mechani= sches Addiren und Multipliziren von . 6. 36 aus Holz,. Glas und Metall, Geschäftz— j 46. . für a Erzeugnisse, 56 e re, angemelde Him gs Shsfti. 9 den 6. August 1887, Coburg, den 16. September 1887. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Cburs. 29934 In das hiesige Musterregister ist eingetragen
worden: Nr. 199. Firma F. * W. Goebel in Oeslau, ein versiegeltes Holskistchen, angeblich enthaltend zwölf Stück Porzellankurbel · Vuppenköpfe, theils frisirt, theils unfrisirt, Geschaͤftsnummern 34/20, 340, 341 bis 34/10, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 26. August 1887, Vormittags 45 Uhr.
Coburg, den 20. September 13587.
Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Hagen:. Musterregister 29657 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 14. September 18537.
Nr. 259. Firmg F. W. Killing zu Delstern,
ein Packet mit 3 Mustern, und zwar: I) ein verstellbarer einfacher Schraubenschlůssel . genietetem Bügel mit der Geschäftsnummer
. ein verstellbarer doppelter Schraubenschlüssel ö Bügel mit der Geschäftsnummer
3) ein verstellbarer sogenannter amerikanischer Schraubenschlüssel mit hohlgegossenem und ver— nietetem Metallgriff mit der Geschäftsnummer 10935,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— . am 12. September 1887, Nachmittags
hr.
Karlsruhe. 30821 Nr. 23 112. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. I7. Malerin Sosie Kühlenthal von
hier, eine Photographie in offenem Umschlag, dar⸗
stellend eine Wallküre, Geschäftsnummer 1. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, an— gemeldet am 19. September 1887, Vormittags
113 Uhr.
Karlsruhe, den 26. September 1887. Großh. Bad. Amtsgericht. v. Braun.
NR athenow. 30510
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 46. Fabrikant; Kaufmann Fritz Maeß zu Rathenow, Modell für Brille mit korkbelegtem Nasensteg in einem mit 2 Privatsiegeln ver⸗ schloffsenen Packet, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 28, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
meldet am 12. Februar 1857, Mittags 12 Uhr.
Nr. 47. Firma: Maschinenfabrikant Max Lindemann zu Rathenow, in offenem Umschlaß Abbildung von einem Modell für einen Plättofen mit Chamott⸗Muffe für Coakesfeuerung. Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, ange⸗ meldet am 23. Mai 1887, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 48. Firma: Rathenower Fabrik für Holzarbeit Pagenkopf Heller, Modell für einen Sprossenklappstuhl mit doppelter Nuthe⸗ und Federführung, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 5b. Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 23. Mai 1887, Vormittags 3 Uhr.
Nr. 49. Fabrikant: Optikus Albert Schmidt zu Rathenow, in offenem Umschlag Modell für Brillengestell mit feststehendem Obernasensteg und beweglichen Seiten und Nasenstegen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Königliches Amtsgericht zu Rathenow.
Rentlingen. 30690
Die Schutzfrist für die in Nr 258 von 1884 (44,063) bekannt gemachten Muster der Firma Karl Arnold b. Zollamt hier wurde auf weitere 3 Jahre verlängert.
Den 26. September 1887.
Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrath Gmelin.
Konkurse.
z0os23] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Wittwe Johanne Rosenbaum, geborene Willich, zu Ste litz Albbrechtstraße Nr. 10, ist heute am 26. September 188*, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Gödel hier, Neanderstraße 10 ist zum Konkurdverwalter ernannt und die Anmeldefrist bis zum 19. November 1887 festgesetzt.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ist auf den 20. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Dezember 1887, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 51, Zimmer 2, Termin anberaumt.
Anzeige an den Verwalter von dem . a Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 26. No- vember 1887.
Berlin, den 26. September 1887. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.
zo 15) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Rosalowmsoky, in Firma R. Rosalowsky, hier (Geschäftslokal; Leipzigerstraße M4, Privatwohnung: Schützenstraße 6), ist beute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs · verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitzʒ hier, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1887, Vaermittags 11 Ur. unn Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 887. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bie 15. Dezember 1887.
Prüfungstermin am 14. Jaunar 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 Hof, Flügel B., Parterre, Saal 32.
Berlin, den 27. September 1857
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
löosss! Konkursverfahren.
Nr, 10421. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirths Joseph Andreas Veit von Büchig wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs“ verfahren eröffnet. Konkurtzyerwalter: Agent Mauchert in Bretten. Anmeldefrist bis 265. Sktober d. Is. Erste Gläubigerversammmlung und Wahltermin Donnerstag, den 20. Oktober d. J.. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donuerstag, den 3. November 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 1. Oktober 18387.
Bretten, den 23 September 1887.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Eisenhut.
130696) K. Württ. Amtsgericht Gaildorf. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Katharine Stengle, Dändlerin in Untergröningen, Wittwe des Joseph Stengle daselbst, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Gerichtsschreiber Siger in Gail⸗ dorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 22. Oktober 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Oktober 1887. Vor- mittags 10 Uhr.
Den 26. September 1887.
Gerichtsschreiber Lang bein.
(30698
Ueber das Vermögen des Müllers Wilhelm Torwiehe zu Isselhorst ist heute, den I. Sep⸗ tember 1887, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.
KLonkursrichter: Amtsrichter Krönig zu Gütersloh.
Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Schlüp⸗ mann zu Gütersloh.
Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 21. Ok— tober 1887. k der Forderungen bis zum 24. Oktober
Erste Gläubigerversammlung am 24. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 5. November 1887, Vormittags 10 Uhr.
Gütersloh, den 23. September 1857.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Woiske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
dose! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Alwine Elise Albertine, geb. Fischer, des Carl Friedrich Otto Lucas Wittwe, zu Hamburg, alter Wandrahm 40, in Firma Otto Lucas, wird heute, Nachmittags 36 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter G. B. T. Diederichs, hohe Bleichen 16.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 20. Oktober d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũ⸗ fungstermin 28. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 27. September 1887.
Zur Beglaubigung: 39 ol ste, Gerichtsschreiber.
lzosss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Rügow hier wird, da derselbe einen dahin gehenden Antrag gestellt hat und die Zah⸗ lungsunfähigkeit glaubhaft erscheint, heute, am 26. September 1887, Nachmittags 77 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Schümann hier wird Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1887 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es wird zur Beschlußfafsung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stãnde auf
Donnerstag, den 13. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 24. Rovember 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ggerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ze= hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Oktober 1887 Anzeige zu machen.
Bildesheim, 26. September 1887.
Königliches Amtsgericht. H B. Scieflet. (¶ LL. S) Ausggefertigt: Sade. Kanzleirath. richtsschreiber.
lzoros] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des zu Koblenz unter der Firma M. Berdang destehenden Dandels eschäftes wind, da desen Zablung unfähigkeit glaubbaft gemacht werden ist. beute, am 26. Sen- tember 1887. Vormittags U Ubr, das Konkurs- verfabren er offnet. .
Der Rechtsanwalt Denrich wird zum Konkurs- 9 ernannt. a m a.
vukurdfordernngen sind big warn 2 Detober 188 bel dem 2 anzumelden. Es wird war Deschlu 22 über die Wyol tines anderen Nerwallerg, sawe über die Be- stellung eines Qaäub gerad; wut uind eintretenden Falls üder die in & 120 der Donkurderdnung de zelchneten Ggenstãnde auf
Freitag, den 21. Oktober 1882,
ormittaas 11 Uhr,
zum