1887 / 229 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

lis! Bekanntmachung.

Bei der am 13. d. M. stattgefundenen Ausloosung der nach dem Amortisationsplane in diesem Jahre zu tilgenden 4½igen Magdeburg'er Stadt⸗ Obligationen und der Obligationen der frühe⸗ ren Stadt Buckau sind folgende Nummern ge— zogen worden:

A. von den Magdeburg'er Obligationen:

Serie I. Nr. 24 81 221 266 342 469 516 528 573 639 686 713 836 1011 1030 1093 1163 1165 1271 1277 1300 1322 1329 1362 1409 25 Stück à 1000

Nr. 1597 1602 1604 1673 1711 1712 1728 1748 1767 1773 1791 1799 1812 1964 2028 2064 2124 2216 2278 2339 2420 2421 2430 2431 2440 2517 2626 2550 2597 2833 2914 3078 3105 3109 3127 3162 3173 3174 3239 3388 40 Stück à 500 M

Nr. 3527 3536 3548 3632 3645 3646 3656 3678 3697 3865 3910 3912 3914 3915 3924 3928 3929 3944 3945 3952 3954 39656 3958 4059 4065 4118 4328 4329 4353 4526 45957 4695 4707 4739 4783 4789 4843 4852 4945 4976 5035 5105 5194 5236 5258 5277 5327 5372 5383 5418 5430 5442 55090 5555 5613 5645 5646 5712 5743 5764 5812 5814 5815 5836 5860 5924 66 Stück à 200 „M.

Serie II. Nr. 6030 6084 6097 6109 6149 6243 6314 6331 6349 6342 6352 6379 6887 6960 6997 7031 7162 7173 7174 7198 7224 7244 7315 23 Stück à6 1000 (6,

Nr. 7559 7578 7585 7608 7611 7620 7663 7716 7828 7838 7940 7967 7994 8157 S220 S301 S364 8394 8395 8398 8415 8417 8492 8515 8522 8554 S571 8621 8696 8953 9203 9211 9217 9225 9236 9314 36 Stück à 500 M

Nr. 9526 9541 9570 9591 9716 9865 9903 10022 10245 10290 10299 10467 10474 10495 10545 10615 106966 107265 10753 10882 10953 10964 11000 1100 11150 11140 112065 11207 11259 11367 11399 11393 11399 11401 11403 11408 11409 11417 11423 11440 11501 11589 11590 öl eln isi 11681 11z1 11711 11715 11734 11779 11784 11799 11913 55 Stück A 200 M.

Ausgabe EIL. Nr. 12031 12129 12144 12152 12220 12317 12385 12390 12417 124656 12476 12480 12538 12610 12661 12715 12948 12988 13089 13162 13272 13355 13375 13378 24 Stück

à 1000 .

Nr. 136526 13546 13609 13799 13917 13950 13968 13992 14109 14250 14307 145377 14397 14414 14526 14562 14576 14613 14626 14756 14876 14911 14924 14952 14986 15347 15438 32 Stück

Nr. 15553 15905

16460 16810

15976 16035 16543 16544 16855 17094 17191 17201 17249 17309 17428 17458 17659 17720 17730 17767 17880 17889 17895 17898 17976 17988 38 Stück à 200 M. B. von den Obligationen der früheren Stadt Buckau: a. vom 1. Juli 1880:

Nr. 156 159 195 259 263 346 381 438 442 484

10 Stück à 500 ½.,. b. vom 1. Januar 1886:

Nr. 101 169 212 277 355 5 Stück à H00 M. Es werden demnach diese Stücke gekündigt und die Inhaber der Obligationen aufgefordert, solche am 2. Januar 1888 an unsere Kämmerei⸗ Kasse gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückuliefern. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1888 auf.

Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß von den jum 1. Jannar 1887 ausgeloosten Magdeburger Stadt-⸗Obligationen bis jetzt nicht zurückgeliefert sind:

von Serie J. die Nr. 399 1987 2922 3935 3957 4133 5282 5426 5777 5882,

von Ausgabe III. Nr. 14454 14456; und von den Obligationen der früheren Stadt

Neustadt, welche gekündigt sind: von J. Emission vom 23. September 1858):

zum 1. Juli 1886 Nr. 123 124 2233 225,

zum 1. Oktober 1886 Nr. 116 604 606 632; von der II. Emission ö vom 8. Oktober

zum 1. Oktober 1886 Rr. 816; von der ITV. Emission 9 am vom 20. Januar 1877):

( . zum 1. Oktober 1886 Lift. B. Nr. 399. Die Verzinsung hat mit den angegebenen Terminen aufgehört. Magdeburg, den 15. Juni 18587. Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Bötticher.

13568 14008 14448 14786 15397 15595 15774 16143 16234 16749 16781

15832 16337 16793

15559 16087 16700

II12798) Bekanntmachung.

Pro 18573538 sind folgende Greiffenberg'er Kreis⸗Anleihe⸗Scheine durch das Loos zur Amor— tisation bestimmt:

Litt. A. Nr. 75 210 217 218 à 200 . So0

Litt. B. Nr. 92 216 348 à 500 S . . 1500

itt G Nr. 18 83 11 115 136

d Hog n Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 1888 bei der Kreis Kommunal-Kasse hierselbst zu präsentiren und dagegen die Summe, über welche die Anleihe⸗Scheine lauten, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1888 ab hört die Ver— zinsung auf.

Greiffenberg, den 4. Juni 1887.

Der Kreis⸗Ausschus. v. Woedtke. 16345 Bekanntmachung.

(314) Bei der am 9. Juni er. stattgefundenen acht⸗ zehnten Ausloosung der in Gemäßheit des Aller- höchsten Privilegii vom 23. August 1859 ausgegebenen Kreis- Obligationen des Kreises Grünberg sind für den Tilgungstermin, den 2. Januar 1898, folgende Appeoints gezogen worden:

Litt. B. Nr. 21 665 67 75 103 16085.

itt. Nr. 2 1617 80 85 93 1603 139 148 158 166 197.

Litt. D. Nr. 2 6 11 17 18 39 56 85 99 124 127 130 139 160 169 198.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou—⸗ vons und Talon bei der Kreis- stommunal—⸗

115 124

nehmen. Die Verzinsung bört mit dem J. Januar 1888 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen. Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen, deren Verzinsung aufgehört, sind noch nicht eingelöst: Litt. C. Nr 47, 98. Litt. D. Nr. 180. Grünberg, den 20. Juni 1887. Der Kreisausschust.

lisü3] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerböchsten Privihegiums vom 25. Januar 1875 bezw. 17. April 1883 aus—⸗ gegebenen, auf den Inhaber lautenden Stendaler Stadtobligationen sind bei der diesjährigen plan— mäßig erfolgten Ausloosung folgende Schuld— verschreibungen:

a. der älteren Anleihe (1. Ausgabe): Litt,. . Nr. 118 156 194 R Litt. B. Nr. 378 421 459 502 524 he 580 a 309 z

CG. Nr. 696 757 758 880 6 bh ,,,

. Dod T

b. der neueren Anleihe (II. Ausgabe): Litt. A. Nr. 71 112 à 1000 S6. 2000 M Litt. B. Nr. 105 146 à 500 S 1000 Litt. 0. Nr. 48 101 227 à 200 p66. 600 ,

3600 (S6

00 A

Litt.

gezogen worden.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge nebst Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Coupons und Talons vom 2. Ja⸗ nuar 1888 ab, mit welchem Tage die fernere Verzinsung aufhört, bei unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen.

Stendal, den 18. Juni 1887.

Der Magistrat: Engelmann. (13989 Bekanntmachung.

Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1880 k. Ausgabe

Buchstabe A. zu 5600 υ Nr. 39 und 119,

Buchstabe B. zu 200 Nr. 113 149 236 254 468 615 619 und 669,

Buchstabe 0 zu 100 M Nr. 37 138 und 148 werden zum 2. Januar 1888 hiermit ihren In—⸗ habern gekündigt.

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinsung derselben nicht. Die vorgenannten Anleihe⸗ scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1888 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungsscheinen in coursfähigem Zustande zur Einlösung an die hiesige Kämmerei—⸗ Kasse abzuliefern.

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Einlösungskapitale abgezogen.

Von den ausgeloosten zum 1. Oktober 1886 gekündigten Stadt-Anleihescheinen de 1881 I. Ausgabe ist der Anleiheschein Buchstabe H. Nr. 114 über 200 S und von den ausgeloosten zum 2. Januar 1887 gekündigten Stadt⸗ Anleihescheinen de 1880 R. Ausgabe sind die Anleihescheine Buchstabe A. Nr. 13 und 33 Aaà 500 M noch nicht eingegangen.

Oranienburg, den 7. Juni 1887.

Der Magistrat.

lüsts! Bekanntmachung.

Bei der am 6. d. Mts. stattgefundenen Auslsosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihescheine der Gemeinde Linden vom 1. Juli 1885 find die nachfolgenden Nummern gezogen worden:

Buchstabe B. Nr. 52 über 1000 M, Buchstabe B. Nr. N über 1000 , Buchstabe 0. Nr. 309 über 500 , Buchstabe D. Nr. 453 über 200 S, Buchstabe D. Nr. 456 über 200 „, Buchstabe D. Nr. 508 über 200 (M, Buchstabe D. Nr 650 über 200 „e, Buchstabe D. Nr. 673 über 200 M

Die in den ausgeloosten Anleihescheinen verbrieften Kapitale werden den Inhabern hiermit zum 1. Ja. nuar 1888 zur Rückzahlung gekündigt. Die Kapi⸗ tale sind an dem angegebenen Termine gegen Rück gabe der Anleihescheine sowie der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsschein⸗Anweisungen bei der Kämmereikasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1888 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Der Betrag für die dann nicht mit zurückgegebenen Zinsscheine wird von dem zurückzuzahlenden Kapitale in Abzug gebracht werden.

Linden, den 9. Juni 1887.

Der Magistrat. Lichtenberg.

lis) Bekanntmachung.

Bei der am 29. d. M. stattgehabten planmäßigen Ausloosung der auf 4 herabgesetzten Elbinger Stadt-Obligationen sind „folgende Nummern gezogen worden:

itt. A. Nr. 74 über 2000 M

itt. B. Nr. 72, 79 u. 99 à 1000 M itt. C. Nr. 108 182 u. 204 à 500 Ms itt. D. Nr. 124 u. 140 à 200 Ms

Bei der heute gleichzeitig stattgefundenen Aus— loosung der neuen 4 Fοüigen Eibinger Stadt— Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Iitt. A. Nr. S3 u. 91 à 2000

itt. B. Rr. II6 u. I40 à Id00 M

Litt. C. Nr. 244 263 334 u. 434 à 500 M

Litt. D. Rr. 181 257 u. 3063 3 200 Diese 4 οe igen Elbinger Stadt ⸗-Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung hier— durch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Januar 1888 ab bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse gegen Rückgabe der obigen An— leihescheine nebst Talons und Coupons in Empfang zu nehmen.

Gleichzeitig wird an die baldige Einlösung der im vorigen Jahre ausgelonosten, bisher aber nicht prä— sentirten und vom 1. Januar d. J. ab nicht mehr verzinslichen Stadt⸗Obligation Litt. G. Nr. 142 über 5090 M erinnert.

Elbing, den 21. Juni 1887.

Kasse hierselbst am 2. Januar 1888 einzu— reichen und das Kapital dagegen in Empfang zu

Der Magistrat.

7804 Bei der am 29. April 1887 planmäßig erfolgten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi— legiums vom 6. Mai 1885 ausgegebenen 4 υί— An—⸗ leihescheine der Stadt Köslin (J. Ausgabe) sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe B. Nr. 27 75 177 200 . Buchstabe 9. Nr. 267 392 445 448 535 572 610 698 704 à 500 M6 Buchstabe D. Nr. 722 781 783 816 sI9 910 966 g88 1037 1176 1307 1374 1561 1655 1691 1694 à ,,

4 000 66, 4500 .

. 3200. zusammen 11706

Wir kündigen hiermit dieselben zum 2. Januar 1888.

Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins— scheinen und der Anweisung bei unserer Stadt— Sauptkasse.

Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1888 auf.

Köslin, den 3. Mai 1887.

Der Magistrat.

iss)! Bekanntmachung.

Bei der Ausloosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dejember 1887 zur Rückzahlung be⸗ stimmten Anleihescheine des Anlehens der Stadt— gemeinde Ems über 440 000 ÿ.e vom 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 20 à 1000 ,

Litt. B. Nr. 6 35 150 399 à 500 ,

itt. C. Nr. 9 45 53 96 110 135 2655 260 300 z 200 M6

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlöͤsungstermine 31. Dezember 1887 stattfindet, und daß diese Kapitalbeträge im Verfalltermin bei der Stadtenffe zu Ems oder bei der Deutschen Genossenschafts— bank von Sörgel, Parrisius und Cie. zu Berlin oder deren Commandite zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden können.

Ems, den 25. Juni 1887.

Der Bürgermeister. Spangenberg.

206 230

28888 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Prvilegii vom 29. April 1885 ausgefertigten und auf den In haber lautenden Stadtauleihescheinen der Stadt Tangermünde sind am 19. v. M. folgende Stabt⸗ anleihescheine:

Iitt. A. Nr. 81 116 199 2 1000 6 B. Nr. 55 86 147 166 203 à 5009 , 9. Nr. 198 199 236 238 260 2 200,

ausgeloost worden.

Die ausgeloosten Stadtanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am 1. April 1888 behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Käm— merei Kasse hierselbst zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stadtanleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1888 auf.

Von den im Jahre 1886 ausgeloosten Stücken der vorgedachten Anleihe ist der Stadtanleiheschein Litt. B. Nr. 182 über 500 M noch rückständig und wird dessen Einlösung in Erinnerung gebracht.

Tangermünde, den 6. September 1887.

Der Magistrat. Ulrichs.

979 kern Bekanntmachung.

Die Kreisstände des Kreises Merzig haben mit Genehmigung des Herrn Ober⸗Praͤfidenten beschlossen, die sämmtlichen noch im Umlaufe befindlichen 10 Anleihescheine der am 190. Dezember 1877 dem Kreise Allerhöchst bewilligten Anleihe von 249 009 ge zur baaren Rückzahlung am 31. Dezember 1887 zu kündigen.

Die Inhaber von solchen Änleihescheinen werden daher aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen bis am 31. Dezember d. J. der hiesigen Kreissparkasse einzureichen und den Be— trag dafür in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung fämmtlicher Stücke hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.

Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale abgezogen.

Schon vom 1. September d. J. ab ist die Kreissparkasse zur Einlösung der Anleihe⸗ scheine unter Abzug der vom Zahlung stage bis zum 31. Dezember d. J. entfallenden Zinsen bereit.

Merzig, den 31. August 1887.

Der Königl. Landrath. Knebel.

26463

Nummern⸗Verzeichniß der am 10.22.

1LR2721 760 LIERG0 1 - 080 AREAOI6I - 185. 560 651681 —20

160 szG241 -280 S5 4881 - 920

800 988801 - S40 998761 - 784.

20. Oktober

sind.

36h (1855. TG 49406 - 110 42iã= 435 (1879), Ni- 675 (i886), 1081755 - 760 (1873),

go = 903 HFoß 969 (1884), 128 - 451 (1881), 8612245 245 251 = 253

620 623 630 (1885), 64 4439 (1877, (1885), 6590564 (1883), 657770 (1882), S6RI7I - 173 175 —- 177 (1876),

M6 (1874). 147 (1878), (1880), 690201 205 228 229 (1883), 41-858 861-8375 (1876), (1882), 7047809 781 788-792 (1879),

21564 465 (1854), 722257 295 (18855, 731163 - 158 479 (1685), 25 (1877), 565 (1887,

721 760 (1885),

693 706 709 710 712-718 720 (1886), 28 (1880), 401 - 420 (1881), 781924 27 938— 950 965 (1885), (S872), 602 614 618 619 623 (1882),

Nummern Verzeichniß der 40, Obligationen der Nicolai⸗Eisenbahn, vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 10. 237. August 1887 noch nicht vorgewiesen

137-136 6n96s1—=6588 6g 634 697 653 Jos 7I2 73 7I5 716 (185365) S214 - 144 147. 150 1870) 754- S00 (i88Se), G63 6255 = 303 312 313 (isa), 53 S564 S5 isst, S3 T7581 58 (1813), 6238515 516 ig be0 (188641), So; (iss ih, 6 A173 = 739 6 436517 313 67 itz S64aT725I - J566ß 62-276 (1884), 6 A8 106 - 210 (i868, 618 62s 659672 = 6050 is?), 663515 —- 819 855 856 (1876), 00 70 707 -710 1885), Sol-=-864 Sos 816 818 S24 823 S3 833 (iss), 1386). S645 (15881), 675881 S5 Sod-= 920 (iss), 683214 =246 2565 = 257 A6 2735 (is84), 69 1645 645 - zUh8 668 (166), 701-969 (1857), 7609062 605 ol'l-=0lß Uli -=- 022 674 031-6033 659 G6 18565. 162 (1883), 72521 -525 550 552 55s -6bo (1882) 720265 (180), 724101 - 405 415-4206 426 427 436 - 439 168536), 233561 567 551 555 554 598 (iss), 238609 619 = 625 (15883, os T1060 (1886), 73322 523 (i379, 748274 (iB), 7s 2826 (i884), 75 6626 5634646 (1855), 272556 = 30s (is83), 777609 61 1=- 6013 Gi5 Bi? G3 - 639 (i861) 7833958 399 Götz 637 (1883), 7295961796606 (18564), 399229 = 298 (1581), son 448 449 453 454 467 463 4565 - 465 471-455 (1884,

Kaiserliche Nußsische Reichs schulden-Tilgungs⸗ Commission in St. Petersburg. August 18387 gezogenen 40, Obligationen der Nicolai-Eisenbahn . zweiter Emission (von 1869). 2 625 Rubel Nr. 10900681—720 1001201— 240 1006081—120 L01521 560 1027681—) 20 10323561 600 1036121 160 104521 —- 5650 LO4A8081- 120 EOG98081 - 120

2 E25 Rubel Nr. G606121— 160 618161—- 200 623321 360 6227241 280 G 4521 66241-2509 664041 —- 089 682761 00 697681 720 698721 760 201321 369 797121 169 717921 960 761921 —- 960 799281—- 53230 806691 - 640 S 1Ol2l 9881 - 920 8007214 760 geæß96 t 926900 9332041 - 080 927161 - 200 SSsIi- 920 950031 -- 0860 977761

20. Oktober

Die Auszahlung findet statt von K

sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.

SG97561 - S00 sSssSzS841—- 880 sS92721 - 760

1887, und werden später fällige Coupons, wenn

2. Emission (von 1869), welche in den

Mit dem J. I ember der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der

betreffenden Obligationen auf. 2 625 Rubel Nr. 1005721 —725 (885). 1027021 025 (1881), 10 32976— 980 g86— 990 1042021 025 O31 = 035 (1886), KEO48356— 1067976— 980 986— 1068000 (1884), 1089061 070 (1833), (1884), 109 E231 235 (1871), ABE 0 0466 - 476 1EOIA72I— 725 736 - 746 751-755 (1886), EEO3511 515 (1879), 110 8626— 635 (1884), E11 09616 - 620 (1881), 11H 2371— 380 (1876), 1116116 - 120 (1884), 146— 155 (1886), EHI 7891 - 395 gol - 920 (1885), 1119601 625 (1884), 1E 23191 05 (1885), 601 - 605 (1876, KLE 39051 —– 055 (1880. à 125 Rubel Nr. 601283 605962 —968 237 (1880), 607107 110 113 (1882), 481 482 486 (1884), 610161 - 177 282 289 292 257 —- 299 301 - 305 308 309 zi9 336 (1886), 270-272 (1885), 924 933 935 937 941 —– 943 947 616124

101ER32I1 - 360 (1886), EO HLÆA391— 400 1078051 10909581 —985 991 995

(1883, EI22145 - 4156

971 972 975 579 980 (1882), 606212 213 6097960 795 797 795 (1853), S6 (i850),

S2 3770-777 (1883),

361 363 367 377 378 381 (1882), 65h29 549 550 (1882). 666687 667505— 507 509 516 677966 (1883), 615 623 (1879), 679069 686481 501-510 (1882), 648 692543 546 —– 548 (1884) 961-7 02000 (1878), 703869 - 872 214897 898 917 g18 (1870), 7215882 S85— 896 909 910 (lssö), 7227746 - 750 (1879), 734262 264 - 266 272— 739961 664 966— 968 N9 983 984 25 5681—ů685 691 75 7263— 277 (1876), 7 63202 29221 302 (1873), 7 925485 297060 (18765), 317 (1880), S02z183 484 489

482 499 H0l=—=-503 his (18585), 8 0347 253 65-266 2777 (1834. 287 2388 295 297 352 303 5657 6s 312 (1886) 8035085 O92 094 106-0 ijñ7 ils (18865), 813258 259 265 276 (i85825, 82 4916-415 (zö, Sz731 314-16 1854). 828911 = YNäd (isch, Szass 418-120 433 135 431 (i866, 23315513 553 (1383), 825721 zaz ah 52 734 759 763 (8586), Sazh98 (1884, sSz4A231 iss, 3561 (13753, 845614 (13740, 830785 794 —– 57 S060 (iss), Ss 104 G, (i882), 85 3885 830 8s sbs 899 69 9ls . gz (1885), 837559 (i881), 961 = 963 9656 -=- 967 H7o=—-9r ' gg 93 (ergs6), 861603 6l09 (1881), gos (1879), SG2z7a3 (15.3), sSoz532 S654. (593 856 So 9gö54.=—=965 913 3926 1886) Ss 4h8= 432 428. 1437 440 1885), S Hhß4-— H7I YsS6 —=-hs88 zol = hg6 (ig), sT isd539 358 390 361. 303 316 i854), 601-603 633 -= 640 (1865), sS 77030 (854), s 55s (18835, 82 93I 56? W, 83 =* 986. ooh Jog -88 00990 (1856), 882492 454 (1651), 883 is 171 (8735), 387453 456 458 469 889161—– 177 (1855). 533 (1876), Soo M44 (1851), 89 1216 223 23 183), 250 253 269 279 250 (1586), 82342 313 (iso), 89 Ss5s4- HSS (isst), 895-533 1856) 90 4284— 89 291 =- 267 zi4—= 3209 (1886), 905534 (i877, 836 (iss), gos l 616 881), 9k I 6598-706 (1880), 9i2z391 -=- 466 (1885), S7 (1878 915206 207 211 215 314 217 = 223 255 (iss6), 414 4453 474 - 418 (1883, 91 7661 -=- 6653 611 (iso), ig 415 416 427 425.3 151 (1883) 920577 97s (is76), is (igs7“), gaz800s G27 = 0460 1866), D E517 =- 325 (1553), dez 529 = 531 537 539-545 5h 669 (1836), ä 4577 557 - 593 (1877, H 570 671 674 -= 6566 676 1585), 93 7649 (1856), 's s50 (1859). 946 1i21 172 135 129 iz5 - 146 145 152 154 156 (is86, P4606 607 (1859. 544151 –=- 155 (i632) 946515 iss), Hs 4455 465 472 (1578), o s 535 „36 (1800) 497 501 –1i. (1855), 96057 (id? 7), 9G 4961-563 M7 S765 997 (1384 97387 - 4589 195 56 o5gl —H20 97 4532752528 S335 —= 855 (1635), 978696 715 (1883, 9835277 a6 he7 531 343 Kl och (1336 986171 (1853, z6l iz (1871), 3566 5oolisl-163 i6 - i6; Ui isst, voz7 21-724 (I19565.

Il26i61I. . 2 2 [ * 2 Kaiserliche Russische Neichsschulden⸗Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg. chniß der am 109.22. August 1887 . Billete der 1. 4 , Anleihe (von 1850. steril. Rr. II77 - 179 69i0—- 912 sS870—- 572 9409 - 411 H0O095 - 097 12390 792 13231— 233.

a 500 L. sterl. Nr. II80—- 185 6913— 918 Ss873—- 878 9112-417 0098-103 12793— 98 12234—239 19646 654 20158 - 166 286-294 23230 - 238. Aa 100 E. steril. Nr. II86—-— 225 6919-958 S879 —- 918 9418-457 10104 - 143 127990 838 13240 79 19655— 709 20167 —221 295— 349 23239 293. Die Auszahlung findet statt vom 29. Dejember 1887, und werden später fällige Coupons, 1. Januar 1888

wenn sie bei dem Billete fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.

mmern⸗Verzei u 2 HO000 L.

Nummern⸗Verzeichniß der Billete der 1. 43 ο Anleihe (von 1850), welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 10. 22. August 1887 noch nicht vorgewiesen sind. Mit

dem 26. Dezember der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden

1. Januar Billete auf. A 1000 L. ster. Nr. 640 (1883/1854, 4068 (1886/1887, 168 217 (1883, 1884, X 696 87). 966 2 300 L. sterl. Nr. 3584 585 A071 07 O74 (1886/1887), 858 (1882/1883), G571 (18865/1886), 964 7911 015 699 (18861887), S677 680 9658 (1885/1886), KEH916 (1886/1887), 12549 Als6z ist. Eos5 1866/1837, A4 126, (i853) 15313 347 (ists). 46636 fissdisss) 18175 (188151882), 19139 (1883/1884), 713 (188451885, 20417 (1883/1884), 23 102 106 (1884/1885), 25474 (1882/1883) 26433 29761 762 (1886 / 1887). , . REOO L. sterl. Nr. 294 (1882/1883), L366 367 (1878/1879), 2587 588 593 594 601 603 695 611 618— 6621 4083 092 (1886/1887), 201 (1883/1884), 5120 (1881/1882), 805 811 S814 822 823 825 829 Gö93 (1885/1886), 969 972 981 991 995 7030 034 - 939 044 O46 050 732 739 (1886/1887), 8705 716 720 (1885/1886), 9125 126 129 162 (1886/1887), 207 (1882/1883), 325 346— 350 (1884/18865), 482 483 485 500 (1882/1883), 672 675 684 697 - 702 (1885/1886), 22d (1881 / 1882), 10059 066 068 069 072 081 (1885/1886), 311 (1851/1882), 745 746 750 758 763 78 (1886/1887), LEIbII (1880/1881), 707 —- 7109 929 953 (1886, 1887), E321 (1885/1886), 780 (1882. 1883) L38159 (1885/1886), 123 (1884/1885), 885 893 (1882/1885), 941 942 (1866/1867), EL 026 038 8811882), 263 (1838511886), 956 965 969 (1882/1883), 16946 (1884/1885), 531 532 5h! (885/1886), 17569 166/157. 63 a4 (isz11i5735, zig Sa (iss, 1586). is 3i5 (15631/1533). 260 (is6ß, 15653), 72.= 574 592 594 602 (1885/1886), 19144 184 —= 186 (1883/1884), 329 865, 1866), 724 759 20020 (iss iiss5). 6a 705 Jos 714 7T20 729 (i884, 18365), 21 I fissz, 18835, 651 6h 675 (iss1i,i88) 23142 (1884/1885), 24473 482 25492 (1882/1883), 26439 441 443 446 457 480 483 485 486 492 (i866 siss7), 283046 Goa (18627i883), 29081 694 (i680 is81i), 779 789-791 795 796 795 soo Sos 1886 / iS) J 26 62. [ f 28 2 2 2 2 2 Kaiserliche Rußsische Reichsschulden⸗Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg. h. Nummern-⸗Verzeichniß der am 10.22. August 1887 gezogenen 4 oo Obligationen der Nicolai⸗Eisenbahn erster Emission (von 1867). A 625 Rubel Nr. 400601 640 4HRR321 - 360 4231241 280 444831 920 162601 640 A69761 —00 A94241— 280 522361 —400 529321 360 641 580 538921 960 550721 760 5 52361—400 561001— 40 562441 —480 583361 —400 584161 —ůy70. a2 125 Rubel Nr. 29521— 560 56921—960 70401 440 S3881— 920 S5841— 880 107481 520 EL2X7T081I— 120 EB2ZD08SI— 120 EZS0d41 - 080 H47401—- 440 H 4481 520 162161 200 168161 00 I7 5921 960 KE8gO001 - 040 1899961200900 O4 161-200 20 *25142320 441 —180 ZDH 7Z201 - 240 521-560 2ZDIS641- 680 229961— 00990 2 6961 237009 262161 200 282161 00 284641 —680 286601 540 293161 00 3H2721— 60 323881 20 241481— 520 345041 —0 658.

4 20. Oktober Die Auszahlung findet statt vom ö. November sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.

1887, und werden später fällige Coupons, wenn

Nummern⸗Verzeichniß der 4. Obligationen der NicolgiEisenbahn, 1. Emission won 1867), welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 10.22. August 1887 noch nicht vor⸗

9 ö w . ) nr. . ö . Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden Obligationen auf. 2 625 Rubel Nr. 400731— 35 751— 755 (1886), 402221 225 231 240 (1883), 415 71— 075 (1879), ARE S236 - 240 (1886), 423361 - 365 (1877), A5 0496 - 500 (1869), 154211 215 221 225 (1873), A5 7436 - 440 (18865, A 64511 - 515 (1884), 65956 999 (1875), A 69521 525 541 545 (1885), A8 5561 589 (1886), A 95956 - 9660 (1880). 01591 - 505 ol6 -= h29 1879), 505521 —530 551-560 (1886). 507486 490 516 - 520 (1885), 5 0 S766- 800 O26 1 - 265 (1886), 522061 065 (1882), 5 24646 - 655 . 5 26116—120 (1883), 531801 805 816-820 (1886), 5 34476— 480 (1883), 537076 080 9533 5 44026— 030 546081— 90 996— 190 5 47741 –- 750 58841 355 (18855, 916— 920 (1874), 550246 250 (1881), 551611 615 (1878), 5 5 2211 - 215 (1882), 553351 —360 (1886), 381— 385 396 400 (1885), 55151 =155 (881), 5 64155 160 S685 —= 310 (i684, s 74811 —- Si (1855), 527 8851-865 (18835, 590651 -= 660 666 70 (1883), 736 io (ls). . ö . ö Nubel Nr. 9719 (1876), EO 105 118 (1871), HH 683 689 691 (70 04 705 707 (1885), E089 095 097 098 113 (18789), E4764— 766 772 773 86 = 789 795 1883), 16167 171 187— 189 (1884), 619 639 (1882), 2ZA143 146 (1877), 366 370. 385 i881), 25882 (1885), 26372 374 383 394 460 (1884), 28567—- 570 573 575 577 (1886), 29121 145 152 155 1860 (1556). 30003 Sog 026 632 (5s (18335), 144i. 443 444 446 1s 4b6= 46 471, ,so Gz. zle6 (331i, 345. 355 isch, 6154 ä. (1882), 37653 658 674 (18783), 39210 (1882), 40474 (1873), 11339 343 3646 359 351 (1886), 42212 220-222 240 (1882), A 4582 583 (1876), 4 4172 175 116 178 179 191 195 3199 (1882), 843 876 (1878), A D058 - 60 (i882), 274 - 280 (1875), 50121 122 188), 52906 1876), 53785 796 797 54518 (1884), 5 6068 074 076 080 (1883), 60181 132 (1880), S205] (1885), lo 628 631 (1876), T 2004 005 O16 039 (1885), 7 5977-7 6000, 7 24118 135 437 4490 36 SO9obh 996 99 920 (1878), SRI163 167 171 172 177 183 184 199 200 (1884), 82323 335 1883) S4069 071 (1871), 85087 (1875), S6489 501 504 506 508 - 519 880) 88925 929 837 946953 8 = 960 (1884), S 9770 784 (1885), 9E 161 169 183 - 195 1385), 92782 783 D093 809 (1886, 95h (1872), H 4689 690 708 709 711 712 714 716 95558 - 560 (885), 97501 * 696 on n 620 625 527 635 640 (1886), 98428 - 430 (1872), 99360 (1874), 109255723360 (1879), 103422 425 430— 439 (1870), 471 472 (1878), KO 9235 2356 (1881), 261 273 = 280 (1883) 1E1I77 178 184 186 187 (1876), 620 621 628 629 640 (1883), 115563 572 581 - 583 585 594 (1882), 1165247 (1880), 11ISI61 164 166 186 - 190 192 - 200 E2XH7651—- I65 773 776 794 97 = 5800 (1886), L* X5639 543 (1878), 1245875 RE25901 902 917 (1884), E2Z7Z 153 - 486 463 475 476 (1885), 128108 412 1883) L30601 603 630 (1884), A3 4170 (1882), E 39441 - 447 468 489 (18847 112668 672. 575 U dy L42366 381 383 (1885), A4 9514 —- 520 (1877), 153 114—- 119 (1885), 1358371 400 1887), 15912. M695. s64. S66 Se = dä. i553), K6 ndl (1885. 632533 326 167635 (1579), A7 3365 3658 570 377 381 385 389 392 333 (1886), 12 8884 887 891 909 903 911 914 216 919 920 (18835), 180592 h94 (1873), 181257 - 261 268 (1884), 726 - 741 743 744 756 (1882), 183391 910 (1877), 186116 120 (18815, 187761 764 766 767 771-774 776 785 - 799 1886), 188625 = 638 873) 266-9668 971 973 976 N7 980 (1886), E90855 897 (1870), 191003 019 (1880), Sl J , , o, on (1886), 494 500 503 504 do]. 508 512 bI5 H19 (1385), 192654 666 667 (1880), 201656 (1878), 297998 (372) O46 * oh4 O77 - 080 (1881), 208361 368 (1884), 2099001 010 033 - 035 1879), 21 S041 971] AI (18865), 96 L d6j g66 gio—=-gr2 74 rd 7 (18s6), Z20363 369 594-409 883) M6 (iöht 222015 al- 27 931.63 (i682) 2283081 685 os C83 Goo .= Gaz is 165 138 115 ls. S356 (iss). 2276546 651 652 (188i). Tza*id7- hh (iss6), Za s 337 1377), * 331 33 öl (ish. „Täg soß sh, sis Sn fis). Sri, zrö). ore (isst. 238, (r, T obo (1886), 736 731 752 7535 (1881), 987 (1880), 240641 —– 644 (1883), 2 41A1602 ot 613 9614 626. 628 881). 212925 —- 949 944 g48=—=950 952 959 (1886), 2 42801 - 804 (1884), 2415321 349 357 1879), 24 6589 - 591 (1882), 24 7009 927 (1880), 623 624 627 633 - 636 639 (1886), 2295822 88M 352ml 26 235 265 253 7d dr M84 l= sz sd Cizzgz. 2343. (is öh, 2s 82353 27.33. 290 291 301 3065 - 315 320 (1886), 25 7001 005— 098 020 (1882), 260700 701 17 (1883), 263026 Yr. os (isst), 26 4518 fißsch, T6 4! Ste sts Rh, zs, 27d, s, sn geg Dol gos, O97 100 (1885), 463 412 415 433 (1883), 757 (1879), 227 4771-786 (18812 275726 (13880 282521 323 b26 527 555 (1882), 289721 728 7427 - 760 (18765), 292211 (1881), 12 82 296241 246 249 2b0 255 - 260 (1886), 299145 146 (1877), 334 (1875), 309 1255 256 261-263 (1878) *08119 418 3451 434 (1880), 998 369000 (1878), 31 1855 860 866 867 S693 == 872 5I6 RRB 306 1308 513 318 hl885) 21 F 149 - 154 (1876), 31 9138 - 142 144 156 159 160 (1885), 553 Höß 569 (881), 3205223639 538 554 (1879, 322121 130 131 (1881), 323709 710 1873), 8a lL( 847 S67 - 871 886) 221205 2209 (1877). 931 947 (1881), 328681 686 701 705 707 708 14. (1886), 230333 342 345 856 357 (1882), 3 33501 520 1884), 334321 323— 325 346 352 355 (1886), 276 277 380 286 257 5909-5692 599 (1885), 339844 845 (1874), 34 0449 4654 (1876), 736 740 - 742 740 17 564. 755 360 24AH532 H33 hi0 542 545 550 555 556 558 z342321— 328 341 342 344 345 347 349 3623 360 248701 709 712 (1886), 35 1375 395—ů 97 (1883), 35 4586 (1878), 3527721 722 73 [32 739 141 563 766 756 766 (1886), 35 9897 893 900 (1880), 3 62721 25 (1883), * 64018 939 (1878), 179 (1870), 68267 (18775, 376409 411 420 432 (1886), 3277152 1653 (1880), 237 9481 2309511 513 517 (1883), 282043 046-051 068- 70 075 —- 080 (1884), 3 8 5493 (1880), 3 86401 - 408 426 . 36 (is54h. 664 Ft r (is), 2s * Fis= 4 dd äs där, ö = 6d (iss6) A8 8143 1539 (i683), 2941I6I1- 170 174 175 177-1833 395525 526 537 547 552 - 566 (1885), 398401 (1886), 931

gb US). . e

gewiesen sind. Mit dem

1

(180161 Sekanutmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus— loosung von Heiligenbeiler Kreis⸗Auleihe⸗ scheinen sind folgende Stücke und zwar:

II. Ausgabe (vom 1. Januar 1875):

Litt. C. Nr. 16 24 25 27 29 31 65 85 100 über je 300 „,

III. Ausgabe (vom 1. Januar 1880):

Litt. C. Nr. 3 59 70 78 55 100 131 146 170 196 über je 200 A,

IV. Ausgabe (vom 1. Jannar 1883):

Litt. B. Nr. 114 über 505 ,

Litt. C. Nr. 19 79 100 111 126 183 über je 200 6,

V. Ausgabe (vom 1. März 1886):

Litt. C. Nr. 4 23 69 94 123 über je 200 M

gezogen worden. .

Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar k. J. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember 88 die ,,, aufhört und für die nicht zurück— gegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird.

Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Heiligenbeil, der Ost⸗ preuß. Landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg und dem Bankhause J. Simon Wwe. E Söhne in Königsberg.

Heiligenbeil, 30 Juni 1887.

Der Kreis⸗Ausschusz. v. Dreßler.

Delsnitzer Bergbau⸗ gewerkschaft in Oelsnitz i. E.

Bei der vor Notar auf das Geschäftsjahr 1887 stattgefundenen Verloosung von 50 Stück 5 Go, jetzt 45 υ Prior. Obligationen der früheren Delsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft sind folgende Rum⸗ mern gezogen worden:

Nr. 133 166 218 291 298 318 320 334 379 393 424 448 473 495 636 641 675 715 3837 851 897 go 965 1007 1169 1177 1197 1220 1249 1252 1302 1318 1423 1445 1448 1481 1504 1574 1585 1651 1755 1881 1948 1957 2134 2176 2213 2242 2251 2408, und von 76 Stück früher G ½ jetzt 5 „Mo Prior. Obligationen der früheren Oelsnitzer Bergbaugesell⸗ schaft folgende Nummern:

Mr, 79 3H ba 131 137 138 155 166 201 203 273 289 298 308 345 386 387 445 631 634 692 827 890 903 g04 938 970 g82 983 1019 1020 1023 1024 1025 1057 1058 1059 1060 1118 1243 1284 1316 1317 1361 1382 1383 1406 1407 1435 1491 1492 1520 1546 1550 1811 1880 1951 1979 1991 2053 2162 2215 2249 2294 2440 2454 2465 2571 2701 2705 2766 2767 2768 2798 2861 2944.

Die vorstehenden Nummern werden hiermit auf⸗ gerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der ausgeloosten Obligationen auf unserem Haupt⸗ bureau in Oelsnitz gegen Rückgabe der Obligations⸗ urkunden nebst Talon und der noch nicht fälligen Coupons vom 39. Dezember 18387 ab erfolgt.

Von den im Jahre 1883 ausgeloosten 5 J jetzt 4* 0ο Obligationen ist 1 Stück und zwar: Nr. 11960.

von den im Jahre 1884 ausgeloosten sind 2 Stück und zwar: Nr. 1728 2004, ;

von den im Jahre 1886 ausgeloosten sind 3 Stück und zwar: Nr. 58 1246 1617,

und von den im Jahre 1886 aus geloosten 6 579 jetzt 5 0/0 Prior -Obligationen sind 8 Stick und zwar: Nr. 306 369 538 1021 1040 1275 1645 2804

noch nicht erhoben worden. .

Oelsnitz im Erzgebirge, September 1887.

Der Gruübenvorstand der - Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft in Oelsnitz. Aug. Bauch, d. 3. Vorsitzender.

NRaab⸗Oedenhurg⸗ Ebenfurter Eisen⸗ bahn.

. J. fällige Coupon unserer 3 4 Prioritäts⸗Obligationen wird vom Fälligkeitstage ab mit

6 Deutschen Reichsmark oder 3 Goldgulden ö. W. (zu dem an den Ein⸗ lösungsstellen bekannt zu gebenden Course)

in Budapest bei der ung. Landes⸗Central⸗ Sparcasse, . 4

in Wien bei der Cassa der Ebenfurt ⸗Witt-⸗ mannsdorfer (Leobersdorfer) Eisenbahn, Heß gasse Nr. 1. .

in Berlin bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, .

in Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlanger & Söhne, .

in Frankfurt a. M. bei den Herren Gebrüder Sulzbach, .

in Stuttgart bei der Königl. Württembergischen Hofbank,

30306

30894]

in Stuttgart bei den Herren Dörtenbach & Cie.,

in Leipzig bei den Herren Becker C Cie. während der üblichen Geschäftsstunden eingelöst. Budapest, den 2tz. September 1887. Die Direktion.

29856 . . Rjäsan Koslom Eisenbahn

1 1 27 f 2 2092 490 Prioritäts Anleihe von 1886. Die am 1. Oktober d. J. fälligen und die bereits fällig gewesenen Coupons sowie die verlocsten Obligationen der obigen Anleihe werden vom Verfall.

545

tage ab werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden

an den Kassen ; der Herren Robert Warschauer C Co., ö . der Herren Mendelssohn Co., der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft. . der Berliner Handelsgesellschaft ; der Herren M. A. von Nothschild * Söhne in Frankfurt a. M. k ausgezahlt. Die Coupons sind nach den Fälligkeits terminen geordnet einzuliefern. Mosco, im September 1887. Die Direktion

in Berlin,

der Rjäsan Koslow Eisenbahn-Gesellschaft.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Attien u. Aktien⸗ Gesellsch⸗

lun, Deutsche Phosphorit⸗Gesellschaft.

Zu der am 29. Oktober d. J., 5 Uhr, statt⸗ findenden ordentlichen

Generalversanunlung werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein⸗ geladen.

Aachen, 29. September 1887. Der Aufsichtsrath. Tagesordnung: Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. Bilanz. Wahlen.

Aetien⸗Gesellschaft

31141 8 * Zuckerfabrik Hayuan.

Die Herren Aktignäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur sechsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 4. November er., Nachmittags 3 Uhr, im Saale von Schmidt's Hotel bier eingeladen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Tage vor der anberaumten General versamm⸗ lung bis Abends 5 Uhr ihre Aktien unter Einreichung eines Nummerverzeichnisses dezerniren, entweder

in Haynau bei der Kasse unserer Gesellschaft, „Breslau bei den Herren Gebr. Guttentag oder . „Selle & Mattheus. Tagesordnung: ö 1) Entgegennahme des Geschärtsberichts, Beschluß⸗ fassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1886/87, Verwendung des Jahresgewinnes und Ertheilung der Decharge. 2) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern. 3) Wahl von diei Revisoren. Haynau, den 28. September 1857. Der Aufsichtsrath.

31140 . . . Actien⸗Gesellschaft Eisenwerk

Rothe Erde in Dortmund.

Zu der auf Montag, den 24. Oktober 1887, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Wenker⸗Parmann in Dortmund anberaumten ordentlichen General- versammlung beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst einzuladen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General versammlung Theil nehmen wollen, müssen gemäß 8 19 des Statuts ihre Aktien mindestens 3 volle Tage vor dem 24. Oktober er. bei der Geschäfts⸗ kasse, oder der Essener Credit ⸗Anstalt in Essen, oder dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Köln, oder dem Bankhause Rosenberg & Isaac in Dort⸗ mund hinterlegen.

Tagesordnung: ö 1) Erledigung der in §. 21 sub a und b des Statuts vorgesehenen Geschäfte. 2) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. 3) Wahl dreier Revisionskommissarien. 4) Ausloosung von Partialobligationen. Dortmund, 29. September 1887. Der Vorstand.

531158 ** 2 Q 2 1 2 Sächsische Stickmaschinenfabrik in Kappel Chemnitz. . In Gemäßheit des 5. 23 ff. der Sigtuten unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der auf Donnerstag, den 27. Oktober a. C., Vormittags 10 Uhr,

im Gasthaus Colosseum zu Kappel anberaumten . sechszehnten ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein. Das Versammlungslokal wird. 9 Uhr geöffnet. .

Diejenigen Herren Aktionäre, Generalversammlung ihr Stimmrecht wollen., haben ihre Aktien mindestens eine Woche vorher, entweder bei Herren Anhalt & Wagener Nachf. in Berlin, bei Herren Günther & Rudolpb in Dresden, bei dem Chemnitzer Bankverein in Chemnitz oder bei der unterzeichneten Direktion gegen Empfangnabme von Dexotscheinen niederzu⸗ legen, deren Vorzeigen zur Theilnahme an der General versammlung berechtigt.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschãftsberichts und R

abschlusses, sowie Bericht des A

über Prüfung des Rechnung

2) Beschlußfassung über Vertheilung

gewinnes. 3

3) Beschlußfassung über Ertheilung

4) Wahl an Stelle eines au

wieder wãblbaren Aufsichtsratk

Kappel bei Chemnitz, am 28.8

Die Direktion der an,, . Sticmaschinenfabrit. Albert Voigt

welche in der ausüben

ies. Chemische Fabriken

Harburg⸗Staßfurt,

w vorm. Thörl & Heidtmann, Actien· GSeselljchaffst.

Fünfzehnte ordentliche Seneralversammlung am Sonnabend, den 15. Oktober 1887, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Bankgebäude der Commerz⸗

und Disconto Bank in Hamburg. Tagesordnung: ö orlegung der Bilanz und der Gewinn und lust Rechnung für die Geschäftsperiode

1. Juli 1888 bis 30. Juni 1887.

N) Antrag auf Abänderung des 5. 1 der Statuten. wie Beschlußfassung über eine im 8 18 der Statuten vorgesehene Honorirung des Auf sichtsrathes.

3) Statutenmäßige Wahlen.

Einlaßkarten zu der Generalversammlung gegen Deposition der Actien von Sonnabend, den 8. Oktober an, in den Geschäftsstunden bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth. Bartels nnd Des Arts, Gr. Bäckerstrase 18, in Grmr ang zu nehmen. .

Samburg, 21. September 1887.

Der Verwaltungsrath. Emile Nölting, Vorsitzender.

8rd nud