1887 / 229 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Vertretung nur die gedachte Wittwe Rumpel be⸗ rechtigt ist; 3) unter Ne. 734 des Prokurenregisters die Kollektivprokura, welche Seitens der erwahnten Gesellschaft dem zu 2 a. M. wohnenden Geschäftsreisenden Carl Grottendieck und dem zu Traben wohnenden Buchhalter Heinrich Klick er— theilt ist. Koblenz, den 24. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

31021 Hoblenz. In unser Handels (Firmen) Register ist heute unter Nr. 4235 eingetragen worden der zu Köln wohnende Kausmann Rudolf Wolff als In haber der Firma „Hergershausen . Wolff“ mit der Niederlassung zu Köln und Zweignieder⸗ lassung in Koblenz.

Koblenz, den 26. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

HKæotosehin. Bekanntmachung. 308521

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 27 Aetien⸗Zuckersabrik Zduny in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:

In der Generalversammlung vom 15. September 1887 ist an Stelle des Gutspächters Max Schlinke zu Wzizchow der Kaufmann Georg Siegert zu Breslau zum Mitgliede des Aufsichtsraths gewählt; ferner ist folgende Fassung des §. 11 des Gesellschafts⸗ statuts beschlossen: ‚Die nach §. 8 zu machenden Ab⸗ schreibungen bilden den Erneuerungsfonds Derselbe wird wie der Reservefonds verwaltet, jedoch nicht verzinst, und kann nach Ermessen des Aussichtsratbs zur Erneuerung oder Entlastung der Fabrik verwendet werden.“

Eingetragen zufolge 24. September 1857. .

Wick, Gerichtsschreiber.

Krotoschin, am 24. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Verfügung vom 24. am

Lübeck. Eintragungen 309351 in das Handelsregister. Am 27. September 1887 ist eingetragen: Auf Blatt 1356 die Firma Beruh. Haase. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Bernhard Wilhelm Carl Haase. Kaufmann zu Lübeck. Auf Blatt 1357 die Firma D. v. Schack. Ort der Niederlassung: Lübeck. ö. Inhaber: Detlef Jacob von Schack, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 27. September 1887. Das Amtsgericht, Abtheilung ITV.

Funk, Dr. H. Köpcke.

308531 Lübtheen. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 37 Nr. 37 eingetragen die Firma Carl Lüth hier⸗ selbst des Kaufmanns Carl Friedrich Wilhelm Jo— hann Lüth.

Lübtheen, 27. September 1887. Großherzogliches Amtsgericht.

FRagdeburz. Handelsregister. 30855 1) Die Firma Sermann Gerson hier, Firmen register Nr. 40, und die Prokura des Kaufmanns Ernst Gerson für die Firma Hermann Gerson, Prokurenregister Nr. 436, sind gelöscht.

2) Die Liquidation der hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft Dorendorf . Jaensch ist be⸗ endet und die Firma deshalb unter Nr. 579 des Gesellschaftsregisters gelöscht, .

3) Der Kaufmann Willy Bach ist seit dem 15. September 1887 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Cornelius Bach unter der Firma Cornelius Bach hier betriebene Handelsgeschäft eingetceten, welches beide seitdem in offener Handels—⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Dieselbe ist deshalb unter Nr. 1977 des Firmen—⸗ registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1427 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

4) Die Kaufleute Eduard Frankenstein und Gustav Meyer, beide zu Magdeburg⸗Neustadt, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. September 1887 unter der Firma Frankenstein C Meyer zu Magde⸗ burg⸗Nenstadt bestehesden offenen Handelsgesell⸗ schaft Manufaktur und Modewaaren⸗ und Con- fectionsgeschäft unter Nr. 1428 des Gesellschafts— registers eingetragen.

5) Das von dem Commerzierath Robert Weichsel unter der Firma R. Weichsel C Co. hier be⸗ triebene Handelsgeschäft ist nach dem am 7. Juni 1887 erfolgten Tode des Inhabers auf den Kauf— mann Albrecht Weichsel übergegangen, welcher das⸗ selbe mit dem Kaufmann Wilhelm Priem seit dem 20. Juli 1887 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzt. Letztere ist deshalb unter Nr. 1345 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma auf den Namen der Kaufleute Albrecht Weichsel und Wilhelm Priem unter Nr. 1429 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Prokuren der Kaufleute Wilbelm Priem, Robert Weichsel jun. und Albrecht Weichsel für die Firma R. Weichsel Co., Prokurenregister Nr. 623, 647 und 823, sind gelöscht.

6) Das von dem Kaufmann Jakob Simon unter der Firma Jakob Simon zu Berlin, mit Zweig niederlassung zu Magdeburg, betriebene Handels⸗ geschäft wird seit dem am 19. März 188 erfolgten Tode des Inhabers, von dessen Wittwe Röschen Simon, geb. Lewinsohn, unter der bisherigen Firma fortgeführt. Letztere ist deshalb unter Nr. 1876 des Firmenregisters gelöscht und auf den Namen der Wittwe Simon unter Nr. 23516 desselben Registers eingetragen.

Magdeburg, den 26. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Memel. Bekanntmachnng. 30866

In unser Firmenregister ist unter Nr. 900 der Kaufmann John Wilhelm Schirrmacher,

Ort der Niederlassung: Memel,

Firma: J. W. Schirrmacher, eingetragen zufolge Verfügung vom 24. September 13587 am heutigen Tage.

Memel, den 24. Seytember 1887.

Königliches Amtsgericht.

30857] Merschnurg. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 516 eingetragene Firma „Oscar Engel⸗ mann“ in Lützen gelöscht worden.

Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 144 die Firma „Engelmann X Menher“ in Lützen, und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Engelmann und der Kaufmann Richard Meyer in Lützen ein⸗ getragen. .

Merseburg, den 26. September 1887.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

TVeumũünster. Bekanntmachung. 30859 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 43

die Firma: Peters C Löwenthal zu Hamburg mit einer Zweigniederlassung zu Neu müuster eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Carl Heinrich Emil Peters zu

Berlin,

2) der Kaufmann Martin Löwenthal zu Hamburg. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1885. Neumünster, den 26. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Neumünster. Bekanntmachung. 30858

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 7, betreffend die Firma S. E J. Brüggen in Nenmünster, Inhaber die Kaufleute Joachim Heinrich Brüggen und Johannes Diederich Brüggen, Beide in Neumünster, eingetragen:

Der Gesellschafter Johannes Diederich Brüggen ist am 13. Januar 1887 gestorben. Seine Wittwe Johanna Brüggen, geb. Sebelin, für sich und als gerichtlich bestellte Vormünderin ihrer sämmtlich annoch minderjährigen Kinder, ist am 1. Januar er. aus der Gesellschaft ausgeschieden und an demselben Tage der Kaufmann Peter Johann Adolf Meßtorff in Lübeck wieder eingetreten.

Nenmünster, den 27. September 1887. Königliches Amtsgericht. Ossenburz. Bekanntmachung. 31031

Nr. 18 053. Zu O. 3. 946 des Gesellschafts⸗ registers wurde unterm 13. September J. J. einge⸗ tragen: ‚Firma Gebrüder Bruͤchsaler in Diers burg. Gesellschafter sind die Handelsmänner Heinrich Bruchsaler und Maier Bruchsaler, Beide von Diersburg. Heinrich Bruchsaler ist verheirathet mit Rosa, geb. Marx, von Sandhausen. Nach dem Ehevertrag d. d. Karlsruhe, den 17. Dezember 1884, wirft jeder Theil 50 „M in die Gemeinschaft ein, wo⸗ gegen alles übride gegenwärtige und künftige fahrende Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird. Maier Bruchsaler ist ag Jeder der Gesellschafter vertritt die Gesell⸗

aft.

Offenburg, 27. September 1887.

Großh. Amtsgericht. Gerner.

Oppelm. Bekanntmachung. 30882 Unter Nr. 7 des Firmenregisters ist heute die Löschung der Oppelner Firma „S. N. Friedlaender“ eingetragen worden. Oppeln, den 24. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 30881 Heute ist eingetragen worden: 1) unter Nr. 61 des Gesellschaftsregisters: die Auflösung der hiesigen Handelsgesellschaft E. Herfort C Co. in Folge Ausscheidens des Gesell⸗ schafters Emanuel Herfort und Uebergang des Han— delsgeschäfts auf den Kaufmann Otto Wurst zu Oppeln; 2) unter Nr. 383 des Firmenregisters: die Firma „Otto Wurst“, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Wurst zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln. Oppeln, den 26. September 1887. Königliches Amtsgericht. Ortelsburzę. Bekanntmachung. 308601 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 23. am 23. September 1887 folgende Eintragung bewirkt: „In der Generalversammlung des Willen berger Vorschußvereins vom 19. September 1887 ist in Stelle des ausgeschiedenen Contro⸗ leurs Otto der Kaufmann Julius Wiechert in Willenberg zum Controleur gewählt, welcher . Vorstandsmitglied J. Wiechert zeichnen wird.“ Ortelsburg, den 23. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Ostrowo. Bekanntmachung. 30861

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 23 zufolge Verfügung vom 24. September 18537 am heutigen Tage Nachstehendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Bronislaus v. Brykezynski zu Ostrowo hat für seine Ehe mit Serradia, geb. v. Putiatyska, durch Vertrag vom 26. August 1837 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Ostrowo, den 24. September 1887.

Königliches Amtsgericht. II. Gen. II. Nr. 5 O. -N. 19.

Pillkallem. Handelsregister. 30863) In unser Firmenregister ist unter Nr. 182 zufolge Verfügung vom 11. Juni 1887 am 13. Juni 1887 die Firma A. Kodat zu Lasdehnen, deren In— haberin die Kauffrau Auguste Kodat, geb. Dumschat, zu Lasdehnen ist, eingetragen worden. Pillkallen, den 11. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Pillkallem. HSandelsregister. 30864 In unser Firmenregister ist unter Nr. 184 zu⸗

folge Verfügung vom 26. September 1887 am

26. September 1887 die Firma E. Gerlach zu

Lasdehuen, deren Inhaber der Mühlenbesitzer

Eugen Gerlach daselbst ist, eingetragen worden. Pillkallen, den 26. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Pillkallen. Handelsregister. 308621 Die Prokura des Eugen Gerlach unter Nr. 6 des hiesigen Prokurenregisters der Firma Otto Gerlach

zu Lasdehnen ist zufolge r n vom heutigen Tage am 26. September 1887 gelöscht. Pillkallen, den 26. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Er. Holland. Handelsregister. 308831 In unser Firmenregister ist unter Nr. 165 ein getragen die Firma Hermann Grumach, als deren Inhaber Kaufmann Hermann Grumach und als Ort der Niederlassung Pr. Holland. Pr. Holland, den 25. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Pyritꝝz. Bekanntmachung. 30866 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 103 ein getragene Firma R. Wolff ist von dem bisherigen Inhaber Seelig Wolff zu Berlin an den Kaufmann Julius Wolff zu Stargard i / Psomm. übergegangen. Für die Firma ist von dem neuen Inhaber dem Kaufmann Moritz Moses zu Pyritz Prokura ertheilt. Dies ist im Handelsregister eingetragen. Pyritz, den 26. September 1887. Königliches Amtsgericht. Reinfeld. Vekanntmachung. 30868 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 (frühere Nr. 23) eingetragenen Firma: „Consum- Verein des landwirthschaftlichen Vereins für Reinfeld und Umgegend, einge— tragene Genossenschaft,“ in Colonne 4, Rechtsverhältnisse der Genossenschaft, folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1887 aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand, bestehend aus dem Hufner Ernst Schmidt zu Steinfelder⸗Wohld und dem Kauf— mann Rudolph Jürgensen zu Reinfeld.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. September 1887 am 23. September 1887; cfr. Akten Bd. IJ. Bl. 71.

Reinfeld, den 23. September 18587.

Königliches Amtsgericht.

N eppen. Bekanntmachung. 30867 Bei den unter Nr. 2B resp. Nr. 5 und Nr. 9 unseres Firmenregisters eingetragenen Firmen: B. Werner, S. Koehler und R. Schmidt zu Reppen ist ein getragen: Die Firma ist erloschen. Reppen, den 19. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. Handelsregister 30887 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Gemäß Erklärung vom 21 cr. ist die Gesellschaft unter der Firma: „Schöneberger & Pfeiffer“ zu Hirzweiler aufgelöst und haben die Gesellschafter Barbara Schöneberger, Katharina Schöneberger, Beide ohne Stand, Johann Jacob Schöneberger und Jacob Schöneberger, diese beiden Mechaniker und alle zu Hirzweiler wohnend, das Geschäft über⸗ nommen und werden es unter der Firma: „Schöne— berger C Cie.“ mit dem Sitze zu Hirzweiler weiter betreiben. Jeder der Gesellschafter ist berech— tigt die Gesellschaft die eine offene ist zu ver— treten und die Firma zu zeichnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. er. unter Nr. 250 des Gesellschaftsregisters.

Saarbrücken, den 26. September 1887.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister 30888 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Das Geschäft unter der Firma „J. Marx“ zu Saarlouis ist dem zu Saarlouis wohnenden Kauf— mann Mathias Leopold Marx übertragen, welcher dasselbe unter der Firma: „L. Marx“

mit dem Sitze zu Saarlouis weiterführt. Eingetragen auf Anmeldung vom 24. und Ver—

fügung vom 26. er. unter Nr. 1672 des Firmen

registers. Saarbrücken, den 26. September 1887. Der Königliche Gerichtsschreiber. Kriene.

Sanrhbriücken. Handelsregifster 30886 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Unter Nr. 1671 des Firmenregisters wurde die

Firma:

„M. Nonnengardt“

mit dem Sitze zu Altenwald, und als deren In

haber der Kaufmann Mathias Nonnengardt daselbst

auf Anmeldung vom 23. und Verfügung vom

26. er eingetragen.

Saarbrücken, den 26. September 1887. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

31024 sallanngen. V. 124. Laut Anmeldung vom 6. d. Mts, wurde heute a. Blatt 155 des Handels- registers die Firma „Schweinaer Messerfabrik in Thüringen“ zu Schweina mit Messerfabrikant Leo Linder daselbst als alleinigen Inhaber,

V. 12. b, Blatt 166 die Firma „Gebrüder Lang“ Schnittwgaren und Konfektionsgeschäft in Salzungen mit Max und Hermann Lang als In habern, von denen der Letztere von der Vertretung der Firma bis zu seiner Volljährigkeit ausgeschlossen ist, eingetragen.

Salzungen, den 8. September 1887.

Herzogliches Amtsgericht II. Billich.

Schmölln. Bekanntmachung. 308851 In das Handelsregister für Schmölln sind laut Be⸗ schlusses des unterzeichneten Herzoglichen Amtsgerichts vom 27. September 1887 auf Folium 58 folgende Einträge bewirkt worden: 1) die Firma Hölke, Schramm n. Co. firmirt künftig Bechler, Schramm E Co., 2) der unter Ziffer 16. genannte Hugo Albert . ist ausgeschieden, und die unter Ziffer 2 emerkte Ausschließung Karl Ludwig Bechler's von der Vertretungsbefugniß Wegfall. Schmölln, am 27. September 1887. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Weber.

kommt in

Schwei dnitz. Bekanntmachung. I30870

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 175 eingetragenen Firma:

„Gorkauer Societäts⸗Brauerei⸗

zu Gorkau, Kreis Schweidnitz, heut Nachstehen⸗ des eingetragen worden:

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Geselschaft:

Die außerordentliche Generalversammlung. der Aktionäre vom 5. September 1887 hat beschlossen, das Grundkapital um 180 000 (Einhundert achtzig tausend) Mark zu erhöhen durch Ausgabe auf Namen lautender, nur mit Genehmigung der Gesellschaft übertragbarer Prioritäts-Stamm-Aktien (600 Stück à 300 6) mit laufenden Dividendenscheinen vom 1. Oktober 1887 ab, deren jede zwei Stimmen ge⸗ währt und welche vor den bisherigen Antheils⸗— scheinen folgende Vorrechte genießen sollen: .

a. von dem statutenmäßig vertheilungsfähigen Rein⸗ gewinn der Gesellschaft sollen zunächst auf die Prioritätè⸗ Stamm ⸗Aktien bis zu fünf (5) Prozent Dividende vertheilt werden, worauf erst die bisheri⸗ gen Antheilsscheine bis zu vier (4) Prozent Divi— dende erhalten und der alsdann noch verbleibende Ueberrest des vertheilungsfähigen Reingewinns soll gleichmäßig auf die Prioritäts⸗Stamm Aktien und die bisherigen Antheilsscheine nach Verhältniß ihres Nominalbetrages vertheilt werden.

b. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben die Prioritäts-Stamm-Aktien vor den bisherigen Antheilsscheinen ein unbedingtes Vorrecht vor deren Befriedigung.

Ebenso ist in der Versammlung vom 5. Seytem⸗ ber 1887 festgesetzt worden, daß der al pari-Cours der Mindestbetrag ist, zu welchem die neuen Aktien auszugeben sind.

Schweidnitz, den 26. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schwerte. Handelsregister 31025 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der

Aktiengesellschaft Eisenindustrie zu Menden

und Schwerte das Nachstehende eingetragen worden: Die laut Generalversammlungsbeschluß vom

10. Januar 1887 vorgesehene Erhöhung des reduzirten

Grundkapitals um den Betrag von zwei Millionen

Mark hat bezüglich eines ferneren Theilbetrages von

Einhundertfünfjigtausend Mark stattgefunden, indem

laut Anmeldung der Mitglieder des Vorstandes und

des Aufsichtsrathes neuerdings einhundertundfünfzig

Stück Prioritäts⸗Stamm Aktien jede über 1000 M.

lautend gezeichnet und der volle Nominalbetrag mit

einhundertundfünfzigtausend Mark baar an den

Vorstand gezahlt worden ist. Demnach ist das

reduzirte Grundkapital zur Zeit um achthundert—

fünfzigtausend Mark erböht; eingetragen zufolge

Verfügung vom 26. September 1887 am selben

Tage.

Spandam. Bekanntmachung. 30884 In unser Firmenregister ist unter Nr. 481 die

Firma Georg Deichmann mit dem Sitze zu

Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann

Georg Deichmann zu Spandau am 24. September

1887 eingetragen worden.

Spandau, den 24 September 1887. Königliches Amtsgericht.

30869 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2196 der Kaufmann Christian Krause zu Stettin mit der Firma Ehr. Krause und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 4 September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Thorm. Bekanntmachung. 30871 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Thorn bestehende Handelsniederlassung des Apotheken besitzers Carl Schnuppe ebendaselbst unter der Firma Carl Schnuppe in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 768) eingetragen. Thorn, den 23. September 1887. Königliches Amtsgericht. 308891 Villingen. Nr. 12 820. Zu O. 3. 245 des dies⸗ seitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen ein— getragen: P. Krauß, Manufactnrwaarengeschäft in Villingen.

Inhaber ist Peter Krauß, Handelsmann in Villingen, verheirathet mit Caroline Mahler ohne Ehevertrag.

Villingen, den 21. September 1887.

Großh. Amtsgericht. Huber.

Wer. Handelsregister 31026 des Ftöniglichen Amtsgerichts Werl.

Die sub Nr. 16 früher 156 des Firmenregisters eingetragene Firma Josef Lex ist durch Ueberkrags⸗ Vertrag auf den Kaufmann Fritz Lex übergegangen, daher unter Nr. 16 gelöscht und sub Nr. 51 des Firmenregisters für den genannten Inhaber wieder eingetragen am 24. September 1887.

30890 Wiesloch. Nr. 10306. Zu O.-3. 50 des Ge— sellschaftsregisters Flegenheimer und Türk⸗ heimer in Wiesloch wurde ,,,

Der Gesellschafter Isidor Flegenheimer ist ver— ehelicht seit 29. August d. J. mit Bertha, geb. Beissinger, von Gondelsheim. Der Ehevertrag vom gleichen Tage bestimmt, daß jedes der beiden Ehe— gatten von seiner fahrenden Habe den Werth oder die Summe von Zweihundert Mark in die Güter gemeinschaft einwirft, wogegen alles gegenwärtige und zukünftige fahrende Einbringen beider Ehegatten mit den darauf haftenden Schulden von der Gemein⸗ schaft au , n für verliegenschaftet und dem . Ehegatten als ersatzpflichtig erklärt wird.

Wiesloch, den 24. September 1887.

Großh. Amtsgericht. Rie der.

Redaeteur : Riedel.

Verlag der Expedition (Schoöly.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin:

M 229.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 30. September

88s 7.

Berliner Börse vom 30. September 1887.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1èollar 4,26 Mark.

100 Frances 680 Mark.

1è6ulden

österr. Währung 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark.

100 Gulden holl. Währ.

170 Mark. 1 Mark Beo. 1,50 Mark.

190 Rubel z20 Mark. 1 Livre Sterling 20 Markt.

Wechsel.

100 FI. Il100 Fl. 100 Fr

Amsterdam do. ö ö üss. u. Antw.

99 do. 100 Fr.

Skandin. Plätze 100 *r

Kopenhagen . 1090 Kr.

London 128. Strl.

128. Strl.

1 Milreis

1Milreis

100 Pes

109 Pes.

100 Doll.

100 Fr.

ö

Budapest .. . 100 FI.

ö 3 K lo g.

Wien, 5st. W. . 100 C1.

do. . I00ßFl. Schwʒz. Plätze

100 Fr. Italien. Platze. 100 Lire do. do.

ö Lissab. u. Dporto DD. Madr. u. Barcel

da?. New⸗ Jork... Paris..

100 Lire St. Petersburg. 100 S. R.

do. 00 S. R. Warschau 100 S. R.

2M.

Bank⸗Disk 8 T.

8 T. n 2M. 10. 102. 343 8 T. 3 M. 14T. 3 M. 14. 2 M. vita 8 T. . 2 M. 2M. 8 T. 2M. 102. 4 102.1 ö. 2M. ** 3W.

3M.

8 T. 6

162, 306 161,403 . 17h, 00bz

1779063; 130. 166),

1

1

Geld Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück. ,, Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. do. do.

pr. 500 Gramm fein ..

Engl. Bankn. px. 1 Lv. Sterl. . ranz. Bankn. pr. 100 Fregz. .... O er. Banknoten pr. 100 Fl. . ..

do. Silbergulden pr.

100 Fl.

Russische Banknoten pre. 100 Rubel

Russ. Zollcoupons

Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 d 33 versch.

o. do Preuß. Consolid. do. do. do.

Staats⸗Anleihe 1363.

do. 1866, 53, 53, 67

1

. Anleihe

Staats ⸗Schuldscheine 3

Kurmärkische Schuld. J Neumärkische do. . Oder⸗Deichb. Obl. I. Ser. Berliner Stadt⸗Obl.

do. do.

do. do. neue Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Kznigsb. Stadt-Anleihe Magdeburger do. Ostpreuß. Prov. Oblig. . Rheinprovinz ⸗Oblig. .

do. Westpreuß. Prov. Anl. . Berliner do. ? Landschafil. Central⸗ do. do. ! do.

do. Ostvrer sische Pommersche ..

Pfandbriefe.

do. landsch. Lit. A.-

do. do. Lit. A. do. do. do. Lit. CG. I. II. 2 do. neue ; . . 19 do. do. do. Schlsw. H. L. rh. Pfh. , do. ö

Hanno ver sche

essen⸗Naffan . ur u. Neumärk.. Lauenburger

fe.

T B

2

ö

e if ö.

Rentenbrie

C

,., 4 Eisenb. A. 4

Bayerifche Anleihe * 4

ö . LI. u. 1/7.

C D D

Schuldv, d. Berl. Kaufm. 4

do. ; Kur⸗ und Neumärk. . 3) do. neue 3

Lit. C. 3

.

y. u. 1/10.

ult. Okt. ult. Nov.

13350 II3h3 5B

S0. 30bz 162 50 bz

180 306

150 hn, 25 h; 180 564, 35 b;

w Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /, Lomb. 3 u. 400. Fonds und Staats⸗Papiere.

versch. 1L4.u. 1/10. 1/1. u. 17. 14. u. 1 IO. 51II. u. 1/7. 15. u. 111.

71I. u. 17. versch. . 14. u. 1/10. 14. u. 1110. 12. u. L / . 1 6 , . 111. ue 177. 1d. u. 110. 4 u. / 19. l, u 1, versch. versch. 4.u. 1/10. 11. . 1 1s7.

=

2

l

E ESSEEEEEEEEREEE EEE EE EEE S EEE EEE

=

1

=

dor

LI. u. 1. l n . 14. u. 1 /I0. L4.u. 1/10. 4.u. 1/10. LI. u. 1/7. 4. u. 110. 14. u. 1/10. L. u. 1/10. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10.

1

14. u. 1/10. versch.

10700 100,20 B 106,406 100,306 102, 80 bz G 102,90 b 99, 906 16060 006 166.006

104,003 G 99,256 99. 70 b G 103,40 102,20 bz 103,806

/

1

99 10bz 102,50 bz

103, 106 104,75 B 115, 006 109,60 bz 105,006

7. 99,00 B 7. 101,70 bz 98, 530 bz 7. 88, 25 bz 99, 70bʒ 98,30 bz 102,006 97, 9obz G 98, 306 io, 0G

7iol. S8obzG Is 106

os 70 iG] 906 98 295 bz

98,25 bz lol, 90G

lol go; 98. 25 b; gi. 101.906

ds boG 104,256

gh 35 B 97 Ih bz B 104, 106

104 20636

101,306 104.5086 164. 30 v3; 104 506 164206; 104168 64, 105; 104.966

versch.

106 306

Bremer Anleihe ..... Großherzogl. Hess. Obl. DOamburger St. Rente. do. Staats⸗Anl. 1886 Meckl. Eis. Schuldverschr. Reuß. Ld. Spark. gar.. S. ⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. do. do. Sächsische St.„Anl. 1869 Sächsische Staats ⸗Rente 8 K 0

o. ö Waldeck Pyrmonter Württemb. Staats⸗Anl.

= 8 2 88

3 8

1

re- *

1

12. u. 1/8. 98,80 bz G 15/5. 15/11 12. u. 1/ 8. 839, 306 L5. u. 1/11. 91, 103 LI. u. 1/7. 99, 256 11. u. 1/7. 104,50 versch. 104,40 B versch. 101 50 11. u. 1/7. 103,806 versch. 30,506 LI. u. 117.103,20 bz G LI. u. 17. -— 1 u 1, versch.

Preuß. Pr. Anl. 1805. Kurhess. Pr.⸗Sch. à40Thl. Badische Pr. Anl. del 867 Bayerische Präm.⸗Anl. . Braunschw. 20 Thl. Loose Göln⸗Mind. Pr. -Antheil. Dessauer St.⸗Pr.Anl. . . . übecker 50 Thlr.. p. St. Meininger 7 Fl. Loosen. Oldenb. 40 Thlr. 2. p. St.

Vom Staat erwo

Aachen⸗Jülich St. A. . . Angerm.⸗ Schw. do. . . . Berlin⸗Dresden do. . . . do. St. Pr. . Märk. St. A. Nordhaus. Erfurt do. do St. pr. Oberlausitzer St. Pr. .. Stargard⸗Posener St. A.

Aus ländi Bukarester Stadt⸗-Anl. . do. . Buenos Aires Prov.⸗Anl. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe dy. . kleine bo, do pr. ult, it. do. do. . do. do i dz. do. Finnländischt Loose .. do. Staats ⸗E.⸗Anl. Holl St. Anl. Int. ⸗Sch. Ital. Nationalbk. Pfdbr. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Okt. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86. 1. II. Luxemb. Staats Anl. v. 2 New⸗Jorker Stadt⸗Anl.

do. do. Norwegische Anl. de 1884 do. do. kleine DOesterr. Gold⸗Rente do. do. kleine do. pr. ult. Okt.

r . .

w

S

K K O M O QO O to- to-

7 ö. ü

k

8

pr. Stück

2 3 1

ö

ö . lt. Okt.

Silber⸗Rente.

do. kleine

do.

do. n . V0 Fl. Loose 1864 Kredit⸗Loose 1858 1860er Loose,

do. pr. ult. Okt.

. do. 1864 Bodenkred. - Pfdbr. Pester Stadt · Anleihe do. do. kleine Polnische Pfandbriefe. do. Liquidationspfdbr. Raabe Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe J.. do. II. u. III. Em. Rumaͤn. St. Anl., große do. mittel

do. kleine Staats⸗Obligat.

kleine

fleine

C O O O D Q Q O ) O · D D D 0 7

do. do. kleine Russ. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1359

do. do. de 1862

do. do. kleine

do. consol. Anl. 1870 do. do. kleine do. 1871 do kleine do. 1872 do. kleine do. 1873 do. do. kleine do. 1871 73 p. ult. Okt. do. Anleihe 1375. ... ; . kleine ,

kleine

18899

pr. ult. Okt. w ö do. kleine b,, innere Anleihe 1887

do. do. pr. ult. Okt.

.

5

44

4

44

45 4

do. Gold · FCtente⸗

183 D

H unn il / g. u. 11/12

148, 705 b; B 293, 75 B 136 00 136 009 4, 60 B 131,20 b3G

/

4.

14. pr. Stück 12. u. I / . 1I6. pr. Stück 1I4.u. I/ 10.

1406 156, 90 ene Eisenbahnen.

2206 M4. . 7102. 00bzG6

1

̃ . . LI. u. 17. 105, 106 e Fonds. L6. u. 1/11. 93,90 bj G L5. u. 1/11. 94, 00 11. u. 17. 90 50et. b BY 110,803 937,606 74,90 bz d, 90 bz

g9 1obz

19 50 z Hb Od h

LB. u. 1/11. 15. u. 1/11.

15/4. u. 6 / jo. 15/4. u. 18/10.

G id og ob i.

16. u. I/ 12.1 14. u. 1/10. 98, 60 bz 14.1. 1/0. 96, 90 bz LL. u. 17. 98, 10 I. u. 1/7. 98, 20

11. u. 1/7. 5, go bj 11. u. 1M s bj G

14. u. 1.10. 126, 25G

11. u. 1/7. 15. u. 1/11. , 15/3. 15/9. 102,90 bz 15/3. 15/9. 102,90 bz 14. u. 110. 91,20 bz 114.u. 1/10. 91, 0B

312. u. 1/6. 6665. 80 b

Hö. u. 1/165, 66 bz 13. u. 1/9. 77 80a, 90 bB

1. u. 1/7 66 75 bi B 11. u. 17. 66. Sa, Sg bz I u. 1,6 6, 16 b. G IA. 1/16 56, 6G

110 lob gobr pr. Stück 293,25 bz ,

pr. Stück

15. u. 111. n,, n . LI. u. 17. L6.u. 1/12. 154. u. 10. L(4.u. 1/10. 14. u. 1/10. LI. u. 1/7 ö . 11. u. 1s7. . LI. u. 1/7. L6. u. 1/12. 16. u. 112. 6. 112. L4.u. 1/10. 14. u. 1/10. 13. u. 19. 15. u. 111. 15. u. 1 II. LB. u. II. L2. u. 18. 12. u. 1/8. 1/3. u. 19. 13. u. 119. L4.u. 1/10. LL4.u. 1/10. 16.u. 1/12. 11.6. ul 2.

L4.u. 1/10. L u. 1/10. 91, 006 I. u. 1/7. 98, 75 bj G 1I. u. 117. 98,80 b5G 1 15. u. 1/11. 80,40 bz 1f do, 30 bz 1/65. u. 111. 54, 10bi G fehlen. 15. u. 111.94, 40 b3G ga, 30a, 25 bj 14. u. 110. 16 006

104,25 bz 104,75 bz 105,75 bz 105,75 bz 101,10 101,50 bz G 101.80 b 93, 90 bz G 94,40 bz G gz, 40a, 96 bz

97, 25G 97, 25G 99, 306 96, 00 95, 00 95, 10 bz 95, 10 bz 6, 10a, 20 bz 6, 10a, 20 bz 94, 76 bz 89, 25 bz

6 IS ud / lx Ior oe bf

Russ. Goldrente do. do.

Orient⸗Anl do.

do pr. ult. Okt.

II. do. pr. ult. Okt.

do.

. do pr. ult. Okt. Nicolai⸗Oblig. ...

; do. Poln. Scha do

Pr. Anleihe de iS]

do.

do. do. 5. Anleihe Stiegl.

do. 6. do.

do. Boden · Fredit do. Centr.“⸗Bodnkr. Pf. I.

do. Kurländ. Pf Schwed. Staatz do. do. bo.

do.

Byp.⸗Pfandbr. 74

do.

6.

h. do. do

do. do.

do.

do. do. do. do.

vr. do. pr.

Spanische Schuld...

pr. ult. Okt.

Stockholmer Pfdbr 84 / 85 4 do do

do. do.

do. do. do. do.

do. do. pr.

. do. do. St. Pfdbr. S6 u. 8z Serb. Eisenb. - Hyp.⸗Obl.

Gold⸗Pfandbriefe Serbische Rente..

Stadt⸗Anl. do. kleine do.

d6. do. kleine

Türk. Anleihe 1865 conv.

1884 5 ler h

eihe J. III..

kleine tz⸗Oblig.

kleine de Sß6

do. .

andbriefe Anl. 7h mittel kleine neue

neue 79 1878 mittel kleine

Lit. B.

S8 S SG d r r . m 3 2 9 8 R 88

ult. Okt. neue ß ult. Okt.

do. neue d

neue ?

ult. Okt.

do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr.

do. do. pr.

ö Goldrente . o.

do.

do.

do. pr.

Gold⸗Fnvest. Anl. Papierrente ...

do. pr. Loose

St. Eisenb. Anl.

do.

z Temes⸗Bega 1000r

do.

do. Pfdbr. 7 1(Gmòrer) Ungarische Bodenkredit do. Gold⸗Pfdbr. Wiener Communal⸗Anl.

do.

ult. Okt.

mittel kleine ult. Okt.

ult. Okt.

kleine

100er

.

14u. 1 10. 14. u. 110.

r- e- tot d- ( - t -

III. u. 7 9, 25 B 1M. u. Ia B a5 ;

16 u l / l 11. u. 17

1/5 ud / 11 54.55 br

1H. 1 II. 1s5 u. 1/13.

n . 8. u. 1 9. 14.1 1/10 14. u. 1/10. 1 , ,. LI. u. 1/7. 246. u. 12. 12. u. 1/8. 12. u. 1/8. . L/6.u. 112. 12. u. 1/8.

4 30 b; G od. S6 G 54 66 bz

4 30a, 10 bz 33,70 bz

4 30 b G 87 25 5

S4 0Q00et. bz B 152,50 bz 140,50 bz

S9, 10 bz G 93, 10 bz 75, 30 B 55,30 105,60 bz 105, 50 6 105, 60 bz 96,60 hr 102, 10

I04, 90 bz 7. 101,506 Il0l.506

J7. 101,506

103,50 bz

ILM. 78, 55 bz 7, 75 bi

S3, 20 bz G

JT. 77, So b; G

LI. U. 17. 165. 111. 113. u. 119.

16. uã. l/ 11.51.7036 versch. 67 60 bz

065, 206 g9, 2h 9, 25 b;

12. 101, 25 bz

2. 101,25 bz

17 li6i, 5b; 17 161 75 b;

I4, 006

31 1086

781 10

17. 81, l0 G6 LI. Bl, 70 bz

1/6. 1/12.

pr. Stũck K.. LI. u. 17. 14. u. 1/10. 14. u. 110. 12. u. 1/8. 14. u. 1/10. 13. n, 19 .

80, 90 bz

70,0 bz G 70, 25 bz 212, 40 bz 101,40 bz 101,50 bz

4

los Hobz

/

ob. Io

101 60et. h G

Turk. Tabacks⸗ Regie ⸗Akt.

do. do. pr.

CC t N N Q⏑—4‚—2—0

ͤ ult. Okt.

14

n 73, dar, 75a d40b:

Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.

Anhalt. -Dess. Pfandhr. . do do

Braunfchw. Han. zypbr. Deutsche Grkrd. B. III.

HLa. u. I , do. V. Dtsch. Gr. Präm. do. do. II. A D. Hypbk. Pfdbr. do. do. do. do.

Drsdn. Baub. Hyp. - Obl. Hamb. Hypoth. Pfandhr. o

do. d do.

Meininger

yy

do. ö ö Hp. Pf. ev. Nürnb. Vereinzb.⸗Pfdbr. Pomm. Hyp. Br. L rz. 120 do. II. u. II. rʒ. 110 II. T3. 110 II. rz. 110

Nordd. Grdkr

do. do.

do. Pr. B. K. B. unk. Hp. ⸗Br.

do. Ser. II. rz. d, . do. VI. do.

do.

do. rz. . , unk. r3. 110 o.

do. kündb. . Yr. Centr. Gomm.⸗Oblg.

do. do. Pr. Hyp. A. B. do

do. do.

div. S

Pr. Hyp. V. A. G. Certif. do. do.

2d

Rhein. do. do. do.

do.

do. Meckl. Hyp. Pfd. I. xz. 1269 do do

VI. T3. 110

do. Hypoth. ⸗Pfandbr. do. gek. kündb. 1887 do. de. do. Schles. Bodenkr. Pfndbr. do . rj. 110 o

O

=

b. T3. 110 rückz. 110 rückʒ. 100 Pfdbr. I. btheilung I7.V.VI.

do- o- t - X · O-

condb.

8. . . .

r .

Pfndbr.

2

J. rz. 100

100 1882 100 1886

S S Se G , r r , r . p 2

1

ö

rz. 110 rz. 100

S 9

2

rz. 100 L. rz. 120

= ,

er. rz. 100 rz. 100

ᷣ—

= = = 6

1890

LI. u. 17. LI. u. 7.

versch.

1 i n ,, 1 ü. 1 1 u 1 LI. u. 1/7. versch. ö 14.u. 110. 14. u. 1/10. , . Lc. u. 1/10. LI. u. 17. , . 111. u. 117. 1IJ. u. 117. 12. i n. , 1 n 11. u. 1/7. . LI. u, 1/7. 1/1. u. 17. LI. u. 1/7. 11. u. 117.

L4.u. 1 10. 14. u. 110. LI. u. 1/7. ien ,. versch. versch. 114.u. 1/10.

102, 066 162 0606 101 75 bz G

97, 90 bz G 97,50 bz G 32. 00G 104,90 bz 102,20 bzB 109 206 102, 00bzG loꝛ, 00 bzG dh, 0 G

/

102, 00 bz3G 118, 75 G 102, 00 bz G 101. 8036 123,50 B 101,60 101,706 14 906zG 109, 00 106, 101 102.40 100, 006 112,50 bB 107, 756 107. 756 107,75 G

IM id 6G ill oo G

102, 006. G

1/7. 116,00 bB

1.7. 112,406 7. 102.30 bz 7. 96, 80 B

102. 75 bz g, 60 bz G 16, 006 110.806 101,90 bz3G 97,50 G 103,006

l02,00bzG

97, 60G lob. po G 102 506

.

104 50G 10.70 G

.

102006

Stett. Nat. Hyp. Kr. Gs. 5 1/1. u. 1/7. do. do. r3. 110 4 1/1. u. 1/7. do. do. rj. 1104 11. u. 1/7. do. do. r3. 1004 1I. u. 1/7.

Südd. Bod. Kr. Pfandbr. A versch.

103,50 105 506 102 40 b G 100,ů75 bz G 101,506

Eisenbahn ˖ Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.

Div pro 1885 1886 Aachen ⸗Mastricht 21 154 Altenburg⸗Zeitz. . S* /a gi /o 4 Crefelder 41/5 44/5 4 Crefeld Uerdinger 5 85 4 Dortm. Gron. E. 23 214 do. pr. ult. Okt. Eutin · Lüb. St. A. 141 n, Güterbhn. 6 4 udwh. Bexb. gar. 2 4

II. LI. L4. 1.1. 1

1 14. 11. u.7

419, 90 bz G

103,90 bz 101,75 B 74,70 b; G 74,50 bz 34,50 bz 110,40 b G 20, 256

Lübeck · Büchen .. 7 4 do. pr. ult. Okt. Mainz ⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Okt. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Okt. Mckl. Fror. Frnzb. do. pr. ult. Okt. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Okt. Saalbahn .... Weimar ⸗Gera .. Werrabahn . ... do. vr. ult. Okt.

1

14111

0 4 1 /

LI. L1. II.

159,50 bz 159, 60 b⸗

354 111. 197, 1obz G

M71 6b)

60 ahb; B go goa h, Haß H, o bz 8 4 1M. i536 75 b;

136, 904,50 bz

6, 30 b; 7b, 7 (Qa 75, Qu 7 6, 10 bz

oi, 20 b. G 24 00 b3 B 7h, 60 bz

75, 25a, 40 bz

Albrechtsbahn .. Amst. · Rotterdam Aussig⸗Teplit z.. Baltische (gar.). Bhm. Ndb. Mp. S.

LI. u.! 111. 1. 3 11. u.7 1.

17,25 B 141 103 266,50 b; G 59, 20 287,50 bz

Böhm. Westbahn do. vr. ult. Okt. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Okt. Csakath · Agram . Donezbahn gar.

Dux⸗Bodenbach. do. vr. ult. Okt. do. St. Pr. Lit. A. do. do Lit. B. Elis. Westb. (gar.) do. Gold ⸗Obl. Franz⸗Josefbahn. do. E. St. Schuld y

1I. u. 7

117703

. u. S7 tk; S7, h0Qa, 75 b; B

I6, 00 bi G

287.00

141,70 bz oa, 60e. bz G abz.

/

222

Gal. (Erl B. )gar. 1 do. pr. ult. Okt. Gotthardbahn. do. pr. ult. Okt. Graz⸗Köfl. St. A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Okt. Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew. ... Lemberg⸗Czernow. Lüttich⸗ Limburg. Moskau⸗Brest . Dest. Fr. St. M S do. vr. ult. Okt. Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Okt. Dest. Ndwbejt p St do. pr. ult. Okt. do. Elbthb. M St do. pr. ult. Okt. Raab⸗Oedenburg. Reichenb. Pardub. Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. Okt. Rufs. Südwb. gar.

do. do. große

381.2

21 k 3,51 3,51 411i. u.] 7 85 5 1 s.u.

SO CM 6 2 6 *

ö S8 60 bꝛ

S8, Ya 25a, 40 b;

88 75 bB 124706

125, 1d 124 706

o ob; B 164,50 bz

1 ois b; B

8, 30 b; G

7 66.6663

379,00 bz SAa379, 50 bz

8 V. Jᷣõ Cop

55, 75 bz

5 1/1. u. 71 -

g , 28laz80. 75h

24, 00et. b; B 120,106 1rf.

o lob G o 16b; G

. 3, 104103 1

64

Schweiz. Centralb do. pr. ult. Okt.

do. Nordost do. pr. ult. Okt.

do. Unionb. do. pr. ult. Okt.

do. Westb. Südõst. Lmb. p. Et do. pr. ult. Okt. Ung.⸗Galiz. 966 Vorarlberg (gar. Warsch.Terespol

do. do. kl. Warsch. Wn. p. St. do. pr. ult. Okt. Weichselbahn . .. Westsizil. St. A.

O C 264

.

9

84. 11. 165. 0a lo3, 9 1I. u. 11. u. 7 14 ul 14 ulo ö

2 K 8 8

O .

2X 828 22

2

8! O) 8

is /a. u. 1

ö

103,30

et. a 103, 10 bz 1,254, 40 bz 10484 80bz 28204, 40 bz 151,003

0a 151,50 bz 83 25

94, 00bz

264 006,

264, 75a 263,90 bz

6 0B

14. 11. 6 111. 15.

1.

Altd.· Colb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. C. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Unter⸗Elbesche 114. Weim. - Gera do. 111.

Eisenbahn ⸗Prior.⸗ Aktien und O Aachen · Jülich 6.11. u. 17. Bergisch⸗Mãärk. II. A. B. 35 11. u. 17. do. HI. G. 3 111. u. 1/7. do.. u. 7. do. n., do. . . u . irn u u

= **

O m , , = n p m , p. , , , .

K 0 N O t 1 C8 .

2 * 22

do. ,, u, do. Nordb. Frd. Wilh.“ u. 17. Berlin ⸗Anhalfer 1857 4 1.1. u. 17. do. Lit. C. 6 111. u. 157. do. Oberlaus.) 4 11. u. 17. Berlin ˖ Dres d. v. St. gar. 44 14. u. 1.10. Berlin ⸗Görlitzer Lit. B. 4 1.1. u. 17. Berl. Hamburger JI. . . . 4 11. u. 1/7.

do. HI.. J II. u. 157. Berl. P. Magd. it. A. E 1.1. u. 17.

do. Lit. C. 4 II. u. 17. Berlin Stettiner... * 14.1 10. Braunschweigische

. 601 LI. u. 17.

107,256 58, 00 bz B 113.0063 G 110.803 G 109. 756 G 107,90 bz G 95, 75 bz G S5 ð0bz G

bligati onen. 100,506 989 706

99. 706

102,50 B 102,508 102,706 102.90 102, 306

102508

100,40 102, 306 102 306 102, 306 102 60 107, 00

Braunschw. Lds.-Eisenb. 4 1.1. u. 1/7.

1600, 156