1887 / 230 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

YUl, 25 bez. per Dezembr.⸗Januar 94 bez, per Jan.“ Februar per April-Mai 109 - 100, 26 bez. Mais 10090 Eg. Loco fest. Termine —. Gek. t. Kündigungs yr. —— M Loco 107 115 nach Qualität, Durchschnittspreis 196,5 . Ver diesen Monat 106,5 M, ver September⸗Okt. u. per Okt. November 1065 S, per Nov. De⸗ zember 107 S6, per April ⸗Mai —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 - 200 Futterwaare 115 130 M66 nach Qual. Roggenmehl Nr Ou. pr. 100 Kg brutto dkl. Sack. Niedriger. Gekündigt Sack. Kundigungbpr. 0, Durchschnittspreis 16,15 6, ver diesen Wonat 18,15 nom., ver Septem ber. Okte ber ver Oktober⸗Nopember, per Novembr.- Dezember und per Dez.⸗Januar 16, 10— 16,05 bez., per Januar⸗Febr. 1888 1620 16,15 bez., per April⸗Mat 16,60 bez. I

Kartoff elmehl vr. 100 Kg brutto inel. Sack. Ter mine ruhig. Gek. Sack. Kündigungsprei —.

Toco 11.90 dt, per diesen Monat , Durchschnitts⸗

Preis 17,90 S, per September -Okteber per Ok⸗ tober ⸗Novernber per November⸗Dezember —, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 18

Trockene Kartofelstärke yr. 00 Kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gekündigt —. Sack. Kündigungs preis é Leco und per diesen Monat 17890 A, Durchschnittspräs 17,809 M6, per September ⸗Oktober —, per Oktober⸗Noverber per November⸗De⸗ 6 —, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai

Oelsaaten pr. 1000 kg Gek. —. Winterraps Sommerrapè M6, Winterrübsen Æ, Sommer- rübsen M.

Rüböl per 109 kg mit Faß. Termine schwankend. Geiündigt Etr. Kündigungspreis Loco mit Faß Loco ohne Faß —, per diesen Monat 47 6, Darchschnittspreis 47 S6, ver Sept. éOftbr. —, ver Oktober⸗November 46, —–— 47,3 —47 bez., ver November⸗Dezbr. 46 9 - 47,5 47,2 bez., ver De⸗ zember⸗Januar R, 3 —- 47,9 - 47,6 bez., pr. Januar⸗ Februar 1888 48.1 bez., per April⸗Mai 48,1 48,5 Id 1. 18.4 be

Leinöl per 1006 kg loco HK, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per

O0 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine fest. Gekündigt kg. Kündigungspreit M Loco —, per diesen Monat 21,8 , Durch⸗ schnittspreis 21,8 M, ver September⸗Oktober —, per Oktober⸗November —, per November⸗De⸗ zember —.

Spiritus per 100 1 à 100 9, 10000 100. Termine matter, mit festerem Schluß. Gekündigt 10 9600 1. Kündigungspreis 65,5 M Loco mit Faß per diesen Monat 66,5 nom, Durch⸗ schnittspreis 6h,5 M, per September⸗Oktober 65,5 nom., per Oktober November —, per November Dezember 96,9— 96,5 96,9 bez., per Dezember⸗ Januar 97,4 97 97,6 bez.

Spiritus per 100 1 100 10 0000 ohne Faß 64,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,50 2100, Nr. O 21, 00 bis 1950 bez. Feine Macken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16,25 15, 75, do. fein. Marken Nr. O u. 1 17.75 16,25 bez., Nr. 0 2, 00 4A höher als Nr. O u. 1 pr. 1090 kg Br. inkl. Sack.

Berlin, 30. September. Von der Berliner Waaren börse liegen folgende Wochendurchschnitts⸗ preise vor:

Butter. Hof⸗Butler aus On und Westpreußen. Posen und Schlesien la 118—- 123 10, zo. do. IIa. 113— 118 S, Hof⸗Butter aus Mecklenburg, Vor— vVommern und Priegnitz Ia. 116 - 120 ½, do. do. Ila. 113 4116410, fehlerhafte Butter von vorstehenden Pro⸗ dukttionsländern 100 - 105 M, Landbutter: Preußische 920-95 , Netzhrücher 85 95 6, Pommersche 8 = 80 *, Polnische 85-883 ½, Bayerische Sennbutter 166 110 „Æ, do. Landbutter 85 bis 89 „„, Schlesische 98 98 46, Gali—- zische 73-78 „é, Margarinbutter 0 72 (, 56 Schweizer, Emmenthaler 90 95 M, do. Bayerischer 60 —= 65 „, do. Ost und Westpreußischer La. 66 75 SνC do. Ila. 59 —= 60 s,. Hollaͤnder 75 S5 ς, Limburger 40 = 45 S, Quadratmagerkäse 15— 24 96 Schmalz, Prima Western 176ͤ0 Ta. 4116, Amerikanisch raffigirtes 40,50 „6, in Deutsch⸗ land raffinirtes: a. Haen burger 45— 46 6. b. Berliner 6 ö. Berliner Bratenschmal; 47,50 61, 50 S per 50 Kg.

Berlin, 23. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Böͤchste Niedrigste 2

Ver 100 Eg für: , g wa

Weizen gute Sorte.. . 16 50 16 Weizen mittel Sorte. . 15 75 15 Weizen geringe Sorte. 15 Roggen gte SoMsMcte. 11 40 Roggen mittel Sorte. 10 95 Roggen geringe Sorte 10 56 Gere git Sorte 198 Gerste mittel Sorte. 15 Gerste geringe Sorte. 12 . gute Sorte.

a . mittel 6. J . Hafer geringe Sorte.. Richtstroh .

loco

rbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße. ö! ö Linsen. . Kartoffeln. Rindfleisch

. . if .

auchflei .

Se r f 1 Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch I kg. ,, Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale .

ander echte arsche

Schleie Bleie ö 115 *

Stettin, 29. September. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen niedriger, loch 141,00 = 149,00, 7 September⸗Oktober 149,50, pr. Oktober⸗

ovember 150,00, pr. November⸗Dezeinber 152,05, pr. April Mai 161,00. Roggen matt, loco 103 106, yr. September ⸗Oktober 106, 56, pr. Sktober⸗

do = do do do &ẽ d = = = . K

0! 1 *

Novbr, 106560, pr. November⸗Dezember 108,59, pr. April ⸗Mai 116,009. Rüboöl' matt, pr. Sept. Oktober 4800, pr. April⸗Mai 49,900. Spiritus unveränd., geo 67560, pr. September 67,060, pr. Oktobez November —, PDetroleum loco 10,50. Posen, 29. September. (W. . B. Spiritus loco ob ae Faß 6780, vr. September 67,66, pr. Oktober —. Gekündigt 5000 1. Flan. Breslau, 3090. September. ( W. T. B. Get re ide⸗ markt. Spiritus pr. 160 1 100 loco

Weijen Roggen pr. September⸗Oktober 109,00, do. ör. Oktober. Nopember 109, 00, do. pr. Novem ; ber Dezember 112,60. Rüböl loco vr. September= Oktober 48.50, do. pr. Oktober⸗November 48,50. Zink: fest.

Magdeburg, 29 September. (W. T. B. Zucker ˖ bericht. Kornzucker, exkl., von. S6 o / Korn zucker, exkl., gz / g 21,46, Kornzucker, exkl., 88o/M Rendem. 0,30, Nachprodukte, exkl. 755 Rendem. 18.00. Schwächer. Gem. Raff. m. Faß 26 75, gem. Melis J. mit Faß 265,00. Unveränd. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. September 11,62 bez., pr. Oktober 11,85 bez., pr. Oktober Dezember . Januar ⸗März 12,160 bez. Matt.

Köln, 29. September. (B. C. B. Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 18,090, hiesiger neuer loreg 1600, vr. Nopbr. 1616, pr. März 16,66, Roggen hiesiger neuer loco 12,25, pr. November 1146, pr. März 12,10. Hafer hiesiger loco 11,75. Rüböl loco 16.70. pr. Oktober 25,40, pr. Mai 265,40.

Bremen, 29 September W. X. B.) Perro⸗ leum (Schlußbericht). Matt. Standard white loco 6, 15 Br.

Hamburg, 29. September (W. T. B. Getreide martt. Weizen loco ruhig, holstein. loch 148 152. Roggen loeo still, mecklenburgischer loco neuer 114 - 122, Tuff. loco ruhig. S3, 00 0,66. Hafer flau. Gerste flau. Rüböl fest, loco 453. Spiritus matter, pr. September 263 Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 255 Br., pr. Dezember⸗Januar 2656 Br., pr. April Mai 245 Br. Raff ee geschäfts los. Umsatz Sck. Herroleum behauptet, Standard white loco 6,20 Br., 6, 15 Gd., pr. Oktober⸗Dezem⸗ 4 6,20 Gd.

amburg, 29. September. (W. T. B.) Kaffee ESchlußbericht) good average Santos pr. i 883, do. px. Mai 885. Unregelmäßig.

Hamburg, 30. September. (W,. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember „do. pr. Maͤrz 894, do. pr. Mai 893. Fest, Ruhig.

Wien, 29. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt,. Weizen pr. Perbst 20 Gd. , 7,25 Br., pr. Frühjahr 1888 7,54 Gd., 7,59 Br. Roggen pr. Herbst 5382 Gd. 5's Br, pr, Frühjahr 1858 65 Yd., 6,17 Br. Mais pr. Sept. Oktober 625 Gd. . Br. ö. ö 1888 6,05 Gd, 6, 10 Br.

afer vr. Herbst 5.57 Gd., 5,62 Br., pr. Fruhj 1888 6 00 Gd, 6,065 Br. J

Pest, 29. September. (B. T. B.) Produ ten- marti. Weizen loco verflaut, pr. Herbst 6.34 Gd., 6,85 Br., pr. Frühjahr 1888 7,26 Gd., 7,27 Br. Hafer pr. Herbst b,25e Gd. 5,27 Br, pr. Früh⸗ jahr 1888 5,59 Gd., 5,71 Br. Mais pr. Sept. Sktbr. Tra G. Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,71 Gd, 5,73 Br. Kohlrays pr. August⸗ September 115 115.

Amsterdam, 29. September. (W. T. B.) Ge treiben arkt. Weizen pr, Nzovember 183, pr. März 187. Roggen pr. Oktober 99 à 98, pr. März 104 43. 103 à 102 à 103.

ö 29. September. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 63.

Antwerpen, 29. September. (W T. B.) Perro—⸗ leummartt. (Schlutzbericht). Raffinirtegß, Type weiß, loco 66 bez. und Br. hr. Okto ber Dezember 1653 Br., pr. Januar⸗März 153 Br. Ruhig. London, 29. September. L. T. 23. 96 G Javazucker 14 stetig, Rüben ⸗Rohzucker 113 träge. An der Küste angeboten 6 Weizenladungen.

Liverpool, 29. September. (286. CL. B. Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 10 000 B., davon für Spetulation und Export 1009 B. Träge. Middl. amerik. Lieferung: September ö/ z:. Ver— käuferpreis, September⸗Oktober Hi / is do., Oktober⸗ November hi /e Käuferpreis, November-Dezember ö . . ö ö

o, Februar⸗März hie do., März⸗April 5s / do. Lpr le Ihen Gi, erb. dh! ö . Liverpool, 29. September. (W. T. B.) (Vffizielle Notirungen.) Upland good ordinary 44, Upland low middling bisis, Upland middling 5, Orleans good ordinary 415/is, Orleans low middling 5, Drleans middling 5s5i, Orleans middling fair Ho /ig, Ceara fair Ho / it, Ceara good fair 6, Pernam fair is, , good fair 55, Maceio fair Hs / is Maranham fair Hs, Egypt. brown fair 6*/is, Egypt. brown, good fair 6t, Egyptian brown good 7, Egvptian white fair 55 is, Egyptian white good

good u / i, M. G. Broach fine 5g, Dhollerah fair n, Dhollerah good fair 35, Dhollerah good ar Dhollerah fine Mis, Oomrawuttee fair 35, Oomra good fair Zis / ic, Domra good 45/16, Oomra fine 43, einde good fair 2s / is, Bengal good fair 23, Bengal, good 38, Bengal fine 36, Tinnevelly good fair 45, Western good fair zu ns, Western good 15. Peru rough fair 68, Peru rough good fair 65, Peru rough good GY is, Peru smooth fair Hỹ / i, Peru smooth good fair 565 /is, Peru moder. rough fair 6, Peru moder, rough good fair 68/16, Peru moder. rough good 63.

ö 9. ö. T. B.) Roh⸗

n. uß. hRixed numbers w 1

, bis C h hi d. wir j Paris, 29. September. (W. T. B. Getreide markt. Weizen ruhig, pr. Schtember 22,10, pr. Iltober 22, 109, pr. November⸗Februar 22,10, pr. Jan. April 2230. Mehl 12 Marques ruhig, pr. September 48,75, pr. Oktober 48 16, pr. No⸗ hem ber · Fðehruar 48.25, pr. Januar-April 48,40. Rüböl ruhig, pr. Sept. 57,75, pr. Oktober b8d, 09, pr. Novem her. Dez em her 58d, 0, pr. Januar ⸗April 59,25. Spiritus fest, pr. September 4700, pr. Oktober 43,75, pr. November⸗Dezember 42,50, pr. ö 6 )

Varis, 29. September. (W. T. B.) Rohzucker 35 fest, loco 33,50 à 33,75. Weißer gore in r Nr. 3 pr, 190 kg pr, September 46,50, pr. Oktober 37,900, pr. Oktober⸗Januar 36,00, pr. Januar · April Z6, 25.

Nem⸗YJork, 29. Septem ber. (W. T. B.. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York Hang, do. in NVew⸗Orlegns Sus / ie. Raff. Petroleum 76 6 ο Abel

do. Pe. September 67, 09. do. pr. Non.⸗Dez. 97,50,

fair bissis, Egyptian white good 6ssis, M. G. Brbach

68 Gd. Rohes Petroleum in New⸗YJork D. 53 C, do. Pipe line Certificates . 673 C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 82 C., pr. Sexrtember D. 81 GC., pr. Oktober D. S1 C., vr. Dejzbr. D. 833 C., Mais (New) 52. Zucker fair refining Muscovados) Ai8 / 6. Kaffee (Fair Rio) 195, do. Rio Nr. low ordinary pr. Oktober 17, 1, do. do. pr, Dezember 1775. Schmalz (Wilcor) 710, do. Fairbanks 7,10, do. Rohe und Brothers 7, 10. Speck nominell. Getreidefracht 11.

Berlin. Central Markthalle, 29. Septem⸗ ber. Bericht des städt. Verkauftzvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen: Wild, Rehböcke 60 66-75 3. Damhirsch 30 —–- 40 50 , Rothhirsch 2 40-45 8, Schwarzwild 25 40 3 pr. Pfd., Kaninchen 0 60 pr. Stück. Hasen 3,99 3,50 3,75. Rebhühner 75 —-1, 10 M, Fasanenhähne —— ½ , Fasanenhennen „, wilde Enten 9.90 1,25 ½½ , Schnepfen 2.50— 300 A0, Wachteln 40—50 5, Bekassinen 50-60 , Birkwild 1,50 2,25 MS, Krammets vögel 22 = 25 pr St. Wildauktion täglich um 9 Uhr Vor⸗ mittags u. Hz Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 28-33 —– 56. Kalbfleisch im Fell 45 = 55 60, Hammel 38— 46 -55, Schweinefleisch 46— 418 3 pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gãänse 45 50 —=56 8 pr. Pfd. Fette Enten 45 55 60 I pr. Pfd. Tauben 25— 40 3, Hühner Eööb0 = 1909 1,25 66 pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse la 4,00 - ,50 Sυ, IIa 700 3,„50, Enten O, Siß - 150-200 1M, junge Hühner 60 0 3, alte Hühner 100 = 1,25 1½. Tauben 25 10 3 pr. St. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 55 Uhr Nachm. bst und Gemüse. Neue weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 3 400 „SÆ, Zwiebeln 6.50 = 10 M pr. 100 Ko. Blumenkohl 20 - 35 e pr. 190 Ko. Preißelbeeren 10-13 66. pr Centner. Birnen 6—- 8 - 14 - 20 106, Aepfel 6—- G - 16- 18 ½ pr. Ctr., Ungar. Weintrauben 24— 28 ½, Pflaumen 3— 5, 00 S pr. Ctr. Ananas 2— 2,75 M. pr. Pfd. Ge— trocknete saure Kirschen 30 35 6 pr. Ctr. Mohn 25 27 M pr. CEtr. Feldfrüchte. Hafer 90 = 126, Erbsen 130 —– 200, Futtererbsen 110 —– 130, Gerste 1065 1765, Richtstroh 32,50 —– 40, 00, Heu 40 —- 63, Kartoffeln 30 40 M per 1000 kg.

Frankfurt a. M. , 29. September. (Getreide- und Produktenbericht von Joseph Strauß.) Das Geschäft hlieb still und keinerlei Anregung ist vorhanden, welche zum Anlaß oder auch nur zum Vorwand einer Belebung der Umsätze hätte dienen können. Weizen ab Umgegend stramm 165 * 4, frei hier 17 bezahlt und von den ersten Müblen anhaltend poufsirt; Kurhessischer und Norddeutscher, kränklicher Qualität (klamm und mit Auswuchs) hat hier momentan kleinen Markt, 16— 3 46 nominell, ausländische Sorten hoch gehalten 18— 46, wegen der hohen Wasserfrachten sind die Eigner nicht zu beugen. Roggen hat schwachen Konsumverkehr, hiesiger 123 13 „, russischer 12 I M, geringe Sorten viel unter Notiz. Prima Gexste begegnete guter Frage bei sich befestigenden Preisen, 15 417 4M je nach Qualität. Hafer: Das Geschäft nahm einen schleppenden Verlauf, 114—124 Æ zu notiren, geringe Sorten viel darunter. Raps bei spärlichem Angebot im Preise gebessert, 28 2338 M Mais (mixed) 12 M. gehalten, weißer La Plata 115 (16, normales Bedarfsgeschäft. Chilisalpeter ab auswärts hoch gehalten. Aepfel Kelterobst) sehr schwankend, 124 105 A6, je nach Qualität und Her⸗ kunft, große Zufuhren werden noch diese Woche er— wartet, Käufer sehr erwünscht. Kartoffeln noch immer keine fremde Käufer, 3 M per 100 Kilo gefordert. Mehl hat den der Herbstsaison ent—⸗ brechenden, etwas belebteren Absatz, der es den Mühlen ermöglicht, ihre seitherigen Preise un— verändert aufrecht zu erhalten. Hiesiges Weizenmehl Nr. O 30—–— 32 6, Nr. 1 26— 27 , Nr. 2 23— 25 4M, Nr. 3 22 24 S, Nr. 4 17— 18 6, Nr. 5 145 159 , Milchbrod⸗ und Brod⸗ mehl im Verbande 49 52 M, norddeutsche und westfälische Weizenmehle Nr. 00 2234— 255 00 Hiesiges Roggenmehl Nr. O 204 = 2183 ½υ, Nr. 0/1 183 I d9t u, Nr. 1 174 183 ½υο, Nr. ? 14 - 155 S' Heu per Centner 2H 34 1, Stroh 2 4. Roggenkleie 441 4 41S. Weizenkleie 3, 80 , MalKzkkeime 33 * M, Moostorfstreu, prima 1,30 M, Spelzspreu 1,20 S, Rapskuchen Hs , Sesam— kuchen 6 Kt S, Mohnkuchen 3H —4 S Reismehl 44 * M (Sämmtliche Artikel bei Abnahme von 200 Centnern an) Rübösl im Detail 52 Al

Wetterbericht vom 30. September 1887 8 Uhr Morgens.

t 5

n (Celstut

peratu do 5 G. 462

Stationen. Wind. Wetter.

em

Bar. auf Gr.

u. d. Meeressp. red. in Millim

Mullaghmore 762 7 h heiter Aberdeen. 3 wolkig Christiansund I heiter Kopenhagen. 3 bedeckt k ; bedeckt aparanda. Moskau... 3 . Cork, Queeng⸗ nn,, Helder. ' Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel... Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden. München . Chemnitz .. 3 bedeckte . ö . i bed. Breslau... : W .

ö 34 O 1 Regens) 1) Dunstig. ) Starker Thau, Reif. 9) Dunst,

O

Negen wolkig halb bed. Regen bedeckt!) 3. wolkig

dd N N ,

2 bedeckt

Test in New Jork 65 Gd., do. in Philadelphia

Nachts Regen. Nebel, Nachts ef ) Abends Gewitter, e greg! n . . Regen.

Uebersicht der Witterung.

Der Luftdruck ist am höchsten über Nordwest⸗ und Nord Europa, am niedrigsten über Ost. Deutsch. land. Bei im Norden frischen nordöstlichen, im Süden leichten umlaufenden Winden ist das Wetter über Central-Europa trübe und vielfach regnerisch In Deutschland ist. die Temperatur an der Küft⸗ nahezu normal, im Binnenlande liegt sie noch erheb— lich unter der normalen, in Süddeuischland bis zu 83 Grad. Kassel meldet 21 mm Regen, Grünberg hatte Gewitter. In Triest fielen in den vorhergehenden 48 Stunden 1066 mm Regen, in Begleitung von

Gewitter und Hagel. Deutsche Seewarte.

9) Theater Anzeigen.

Töͤnigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern— jaus. 192. Vorstellung. Satanella. Phantasti Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Paul , Musik von,. Pugny und P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 201. Vorstellung. Zum 100. M. Der beste Ton. Lustspiel in 4 Akten von Pr. Carl Töpfer. Vorher: Der zerbrochene Krng. Lustspiel in 1 Akt von H. von Kleist, bearbeitet von L. Schmidt. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 193. Vorstellung. Johann von Lothringen. Oper in 4 Akten. Dichtung von Louis Gallet und Eduard Blau. Deutsch von Ferdinand Gumbert. Musik von Victorin Joncisres. Ballet von Ch. Guillemin. Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. 202. Vorstellung. Zum 100. M.: König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. Mit Benutzung der Schlegel⸗ Tieck'schen Uebersetzung für die deutsche Bühne be— arbeitet von W. Oechelhäuser. (Herzog Richard von Gloster: Herr Max Grube, vom Herzogl. Hof—= Theater in Meiningen, als Gast.) Anfang 63 Ühr.

Jeutsches Theater. Sonnabend: Faust. An— fang 65 Uhr.

Sonntag: Die Welt, in der man sich lang— weilt.

Montag: Romeo und Julia.

Wallner Theater. Direktion W. Hasemann. Sonnabend: Zum 18. Male: Im neuen Berlin. Posse mit Gesang in 4 Bildern. Mit Benutzung der Schreyer⸗Hirschel'schen Lokalposse , Hamburger Fahrten“ von Franz Guthery und Wilhelm v. Hoxar. Musik von Krause. 1. Bild: Im Central Hotel. 2. Bild: Im Hotel garni. 3 Bild: Beim Sternecker. 4. Bild; Im Nachweisungsbureau. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. (Letzte Sonntags—⸗ Vorstellung von „Im neuen Berlin?.“

Victoria-Theater. Sonnabend: Mit gänzlich neuer Autstattung. Die Reise um die Welt in S0 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus— stattungsstück mit Ballet in 5. Abtheilungen und 15 Bildern von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und GE. Falk gemalt. Anfang 7 Ühr. ö

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Triedrich —Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche, Chausseestraße 25— 26.

Sonnabend: Mit neuer Ausstattung zum 50. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Zumpe. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapell⸗ meister Federmann. Anfang 7 Uhr. (Leßte Woche)

Sonntag: Farinelli. ;

In Vorbereitung: Mit vollständig neuer Aus— stattung: Zum 1. Male: Berlin in Wort und Bild. Heiteres aus dem Berliner Leben nach dem Wiener Stücke von Eduard Jacobson. Musik von verschiedenen Meistern. 1. Bild: 600 000 (S 2. Bild: Bahnhof Friedrichstraße. 3. Bild: Rennen zu Charlottenburg 4. Bild: Im Sensationsfalon. 5. Bild: In der Markthalle. 6. Bild: Manöver.

Residenz- Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg.

Sonnabend: Zum 22. Male: Gräfin Sarah. (La Comtesse Sax an.) Schauspiel in 5 Akten von George Ohnet. Regie: Sigmund Lautenburg. Die neuen Dekorationen aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Velle- Alliance Theater. Sonnabend: 1. Gast⸗ spiel des Hrn. Felix Schweighofer mit den Mitgliedern des Frierrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 1. Male; Der Rosen⸗Onkel. Volksstück mit Ge⸗ sang in 4 Akten von Leon Treptow und L. Hermann. 3 fen . 3 (Grimminger,

utsbesitzer auf Schönborn: Hr. Felix Schweighofer, als Gast;) Anfang 7 Uhr. ,

Sonntag u. folg. Tage: Der Rosen⸗Onkel.

Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90 - 92.

Sonnabend: Zum 12. Male: Incognito. Operette in 3 Akten von, Ludolf Waldmann. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Central-Theater. Direktion: Emil Thomas.

Sonnabend: Zum 29. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstäͤdt und Schott, Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 75 Uhr. Sonntag: Zum 30. Male: Höhere Töchter.

Fr··· / · 7 10) Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Magdalena Happoldt mit Hrn. . Joh. Schroeder ind t rn,

a. W.)

Verehelicht:; Hr. Frdr. Wilh. Frhr. von Bothmer mit Frl. Adelheide von Mandelsloh (Düendorh).

Gestorben: Fr. General⸗Major Sophie von Bauer, geb. Freiin Trensch von Buttlar⸗Branden⸗ fels (Wiesbaden). Hr. DOberförster Ewald Frhr., von Rechenberg (Erfurt). Hr. Seminar—

Direktor a. D. Alexis Dömi ö Kassel). exis Dömich (Grebenstein b

M 230.

Deutscher Reichs Anzeiger

und

Königlich Preußischer

Aas Abonnement heträgt vierteljährlich 4 M 50 . Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; für erlin außer den Rost Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne nmmern ko sten 25 8.

Berl

J

w . 1

in, Sonnabend, den 1

taats⸗Anzeiger.

83 k Ansertionaprris fur den Naum riner Aruchzeile 30 3.

Inserate nimmt au: die Königliche Expedition des Reutschen Reichs Anzeigers und Königlich Hreuhischen Staats- Anzeigers Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

K

1. Oktober, Abends.

1882.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Regierungs Rath Wülffing zu Köln den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Sanitäts⸗Rath und Kreiã⸗Physikus Dr. Beckmann zu Harburg und dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professsr Kirchhoff zu Altona, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Amts⸗ gerichts Rath Liehr zu Trebnitz,

Strosser zu ; 6 irg den Königlichen Kronen⸗-FSrden dritter Klasse; dem

uptlehrer Lehzen rden vierter Klasse; de m 1 Weyhausen im Kreise Gifhorn und dem rtsschulzen ilhelm Henning zu Heyerode im Kreise Mühlhausen Th. das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Fußgendarmen

Medai

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superior des Knaben-Seminars zu Zillisheim im e Mülhausen i. E., Julius Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Volksschullehrer ranz Paul zu Adorf im Kreise Eisenberg im Fürstenthum den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

a. D. 6 zu ste

dem Strafanstalts⸗Direktor Münster und dem Postdirektor Herb st zu

zu Hannover den Königlichen Kronen⸗ dem Gemeindevorsteher Grussendorf

. in der 3. Gendarmerie⸗Brigade die Rettungs⸗ e am Bande zu verleihen.

Palm, den Königlichen aldeck

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Konstantinopel,

von Kiderlen-Waechter, Rath zu verleihen.

den Kaufmann F. Gordon (England) zu ernennen geruht.

gnädigst geruht:

Dienst und zwar: Ober Postdirektions⸗Sekretäͤren Bu dnitz in Kassel und Hol⸗ derbach in Konstanz den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu

verleihen.

Deutsches Reich.

den Charakter als Legations⸗ nach

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs ö zum Konsul in Sunderland für d 1878 vom

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

den nachbenannten Beamten bei ihrem Scheiden gus dem dem Postkassirer Finke in Görlitz, den

Begi

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht:

Dr. von Klei st-Tychow, den Charakter als Legations⸗

berg i. Pr. den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu ver⸗ leihen; sowie

Gansen in Boppard zum Regierungs- und Schulrath, und

Progymnasium in Wandsbek, Dr. Wilhelm Collmann, zum Königlichen Gymnasial⸗Direktor zu ernennen; ferner

im Kreise Koblenz den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und

Wartenburg, Heberlein in Swinemünde,

in Ratibor und Collatz in Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Müller zu Münster aus fun sasten Dienstjahres den un

elt zu Elberfeld aus dem als Ka

Mitglieder und Sächsischen Landschaft, und zwar

Guste dt auf Berffel zum ersten Mitglied der zum . Mitglied der Direktion und zum dritten Mitglied der Direktion, sewie mn k

Königreich Preußen.

dem Legations Sekretär bei der Gesandtschaft in .

in Königs⸗

Post dem Ober-Landesgerichts Rath Passarge schra⸗

Johann Joseph wegf

den bisherigen Seminar-Direktor Dr.

den bisherigen Oberlehrer am Gymnasium und Real⸗

dem Rentmeister Peter Paul Bintz zu Winningen ö. erichtsschreiber, Sekretär Knick in Prenzlau,

dem Ersten ; Rendanten Schmidtke in

dem Gerichtsschreiber und

Sekretären Brunnert in Thorn, Dworski in Oppeln, Prost Bromberg den Charakter als

den Gerichtsschreibern, dete

dem Eisenbahn⸗Sekretär Heinrich Julius Ferd inand Anlaß der Vollendung seines

Charakter als Rechnungs-Rath,

dem Eisenbahn⸗Sekretär Friedrich Wilhelm Julius g r n; Anlaß den Charakter

nzlei⸗Rath zu verleihen. in Des Königs Majestät haben, geruht, die Wahl der

gelder ' n Mitglieder der Direktion der

1) des Rittergutsbesitzers Dr. jur. Ernst e n von ö!

2) des Direktors Paul Scheibelwitz zu Halle a. S.

) des Direktors, Amtsrichters . D. Max bott en

Salzmünde, 5)

Die Vollendung und Inbetrt: bnahn. binnen einem Jahre na

Baufrist ohne hulden unverfchuldeter Schwierigkeiten bei der Erwerbi Bodens nicht innegehalken werden, so ist der die Baufrist entsprechend zu verlängern.

Für den Bau und Betrieb der Bahn sind die Bahnordnung

eutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutun n cf e fen, im „Centralblatt für das Deutsche Reich! Nr. 24

20 Dezember 1875 (Reichs⸗Gesetz

terung, da

Stelle der

durch den Anschluß an andere B eine Aenderung eintreten sollte, durch welch der obersten Reichs-Aufsichtsbehörde die Bahn die Cisenbahn untergeordneter Bedeutung verliert, gesetz mit den dazu gehörigen Vollzugsbestimmungen ohne Ein⸗

Arbeiten resp. der obersten Bedeutung für statthaft erk der Konzessionar verpflichtet, auf

Konzessionar dieser Verpfli setzten Frist nicht nach, sof

mindestens a

herigen Inhabers erledigten

Sm gion

.

4 des Rittergutsbesitzers Augu t 3 immermann zu ͤ S⸗Dekonomie⸗Raths

S. und mann ebendaselbst on zu bestätigen.

des Regierungs⸗Raths und 8 Au gu st Lamprecht zu Halle des Justiz⸗ Raths Albert S vertretenden Mitgliedern der Direkt

Ker eiligen e, m,,

Wir Wilhelm, von Gottes 6 lig

Nachdem die Holsteinische March! zu Glückstadt darauf angetragen hat, die Ausdehnung ihres Unternehmens auf den Bau und Betrieb bahn untergeordneter Bedeutung. von. unterm 25. Juli 1834 konzessionirten Eisenbahn Landesgrenze bei Ribe bis Lügumkloster derselben zum Bau und Betrich dieser Gise liche Genehmigung sowie das Recht zur Entz des Grundeigenthumz nach Maßgabe der unter den nachfolgenden Vedi n n hierdur

Die in Rede stehende Bahn bildet Theil des Gesammtunternehmens der geltenden statutarischen und konzessionsmäß saͤmmtlich, vorbehaltlich der nachfolgenden neue Bahn Anwendung finden. 1. ö

Geseh

dem . des

erschulden des Konzessionars,

14. Juni 1878) und die dazu ergehenden

ändernden Bestimmungen (vergl. F. 5h dafelbst) maßgebend.

III

Die Gesellschaft ist gegenüber der Postverwaltung bezüglich der neuen Bahnstrecke den Bestimmungen des Eisenbahn⸗Postgesetzes vom blatt für 1575 S. 318) und den dazu gehörigen Vollzugsbestimmungen unterworfen, jedoch mit der Erleich⸗ ß für die Zeit bis zum Ablauf von acht Jahren vom un des auf die Betriebßeröffnung folgenden Kalenderjahres an Artikel 2, 3 und 4 des Gesetzes die im Erlasse des Reich⸗ kanzlers vom 28. Mai 1879 (Centralblatt für das Deutsche Reich S. 380) getroffenen Bestimmungen treten. Sofern innerhalb des vorbezeichneten Zeitraums nissen der Bahn in Folge von Erweiterungen des Unternehmens oder ahnen oder aus anderen Gründen e nach der Entscheidung

nkung in Anwendung. IV

Sollten nach dem Ermessen des Ministers der öffentlichen Reichs ⸗Aufsichtsbehörde die Voraussetzungen allen, unter denen auf die Bahn bei ihrer Konzessionirung die

d der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter enn, , , ö 6. Artikel NI in fine), so ist

rfordern des bezeichneten Ministers die baulichen Einrichtungen und den Betrieb der Bahn ö. Maß⸗ . der für Hauptbahnen bestehenden Bestimmungen den desfa

rdnungen des Ministers entsprechend umzuändern. ; chtung innerhalb der ihm dieserhalb ge⸗

hat derselbe auf Verlangen der Staats⸗ regierung das Eigenthum der Bahn nebst allem Zubehr gegen Gewährung einer Entschädigung im fünfundzwanzigfachen Betrage des auf die Bahn · strecke nach dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre entfallenen Reingewinns, ber gegen Zahlung des auf den Bau der Bahn verwen⸗

n Anlagekapitals an den Staat oder einen von der Staats

regierung zu bezeichnenden Dritten abzutreten. ö Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

beigedrucktem Königlichen Insiegel.

ärt ist

Gegeben ee, f den 321. September 1887.

Wi lh

4. Puttkamer. Mayb

Finanz⸗Ministerium.

Die Verwaltung der durch die Pensionirung ihres bis⸗ ö Stelle des Königlichen Rent⸗

ö in Domnau ist dem Civil⸗Supernumerar Merckel

anzig übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten. und Schulrath Dr. Gansen ist der

u Breslau überwiesen worden. ee Pr. jur. Luyken zu Wiesbaden

Der Regierungs⸗ legierun er mee ng.

ist zum kommissarischen Mitglied des Kon baden im Nebenamt bestellt worden.

nde,

ner norm alspurigen re deb ro

K.

ahn⸗Gesellschaft

normalspurigen Eisen⸗

gestatten, wollen Wir

bahn Unsere landesherr⸗

Entzlehung und Beschränkung etzlichen Bestimmungen

rtheilen.

.

einen integrirenden

ft. Die für letzteres Hestimmungen sollen derungen, auch auf die

9. des Grundes und

Der Gymnasial⸗Direktor Gymnasium zu Kolberg ist

Kahle, ist das Der ordentliche Lehrer,

rung zum etatsmäßigen

Christianeum zu Altona versetzt worden.

Aachen, Dr. Franz Koch, von Preußen ꝛe. ist zum Oberlehrer ernannt worden.

Station der Lehrer Dr. Hermann Beyer,

von Heide nach der

liche Lehrer Dr. Bordells,

worden.

nasium in Hersfeld zum etatsmäßigen worden.

lehrer, und

nstalt ist genehmigt worden.

insbesondere wegen Der ordentliche Lehrer Dr.

inister ermächtigt, fördert worden.

vom 12. Juni

der Realschule zu Remscheid

ang genben und ach⸗ gymnasium in Magdeburg, und

Dem ordentlichen Lehrer Georg

liehen worden. Die Wahl des ordentlichen Lehrers

Realgymnasium zu

in den Verhält. zu Posen ist in gleicher Eigenschaft an Seminar zu Neu⸗Ruppin, und

letersen unter e,, , ner tritt das Eisenbahn⸗

Bildungs- und Erziehungs-Anstalten zu worden.

Weißenfels versetzt worden.

llsigen

Kommt der Ju stiz⸗Ministerium.

an das Landgericht in Insterburg versetzt.

,, Paul Riemann daselbst, sind in Breslau ernannt.

ertheilt:

Pension und dem Amtsri münde.

e lm. ach. Friedberg.

liste des Landgerichts in Bromberg gelöscht.

in Meseritz, gericht in Bromberg, der y,, .

Assessor Regentke

der Gerichts⸗Assessor

A . th mtsgerichts⸗Ra liegel in Beuthen

aber

istoriums in Wies

Dr. Ludwig Streit am . a ö an das Gymnasium zu Stargard i. Pomm versetzt worden, . ; Dem Gymnasigl-Direktor Dr. Wilhelm Eollmann ist die Direktion des Gymnasiums in Husum übertragen worden. Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Allenstein, Ern st

rädikat Professor beigelegt worden. Titular⸗Sberlehrer Anton

Tomaszewski am Gymnasium zu Plön ist unter Beförde⸗ Oberlehrer an das Gymnasium

Der ordentliche Lehrer am Kaiser⸗Karls-Gymnasium zu ist unter Beförderung zum Ober⸗

lehrer an das Königliche Gymnasium in Bonn versetzt worden. Der ordentliche Lehrer Beck am Gymnasium zu Glatz

Bei dem Gymnasium in Wehlau ist der ordentliche bei dem evangelischen Gymnasium zu Glogau der ordent⸗

am Gymnasium zu Husum der ordentliche Lehrer, Titular⸗ . Bieck, zum etatsmäßigen Oberlehrer befördert

Der ordentliche Lehrer von dem Gymnasium in Dillen⸗

burg, Oberlehrer Dr. Albert Becker, ist bei dem Gym= * ; Oberlehrer befördert

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Schmidt an dem stäbtischen Gymnasium zu Nordhausen zum Ober⸗

der Wahn muß ng die des ordentlichen Lehrers am Gymnasium zu 86

. n nr, diefe ö, . i. Altm., Hr. Mischer, zum Oberlehrer an derselben

Otto Handel am Real⸗ Gymnasium zu Reichenbach i. Schl. ist zum Oberlehrer be⸗

Die Berufung des Oberlehrers Dr. Hintzmann von zum Oberlehrer am Real⸗

die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Johannes Winkelmann am Realgymnasium in Stettin

l n derselben Anstalt ist genehmigt worden. . : , Willenberg am

Real Progymnasium in Lübben ist der Titel Oberlehrer ver⸗

zum Ober⸗

Dr. Lebrecht

Lenssen am Realgymnasium in Krefeld zum Oberlehrer am armen ist bestätigt worden Der Erste Seminarlehrer Voigt von der Luisenstiftung

das Schullehrer⸗

der Hülfslehrer Genähr vom Schullehrer⸗Seminar zu Beförderung zum ordentlichen Seminarlehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Waldau versetzt worden.

Der bisherige Seminar⸗Hülfslehrer Karl Schröter zu

Oels i. Schl. ist zum ordentlichen Lehrer an den evangelischen Droyßig ernannt

An der Präparanden⸗Anstalt zu Laasphe ist der Lehrer Neuschäfer daselbst als Zweiter Lehrer angestellt worden. Der Kreis⸗Phyfikus Br. Karl Schroeder zu Aurich ist

aus dem Kreise Aurich in gleicher Eigenschaft in den Kreis

Der LandgerichtsDirektor Sprunck in Bartenstein ist

Der stellvertretende Handelsrichter, Kaufmann Ru dolf Eppenstein in Breslau, und der bisherige H

andelsrichter, zu Handelsrichtern

Die nachgesuchte Entlassung aus dem uf n e gf ist

dem Amtsgerichts⸗Rath Lando wski in

mit Pension, dem . Schmidt in Oschersleben mit ter von der Wense in Geeste⸗

childberg

Der Rechtsanwalt Aronson ist in der Rechtsanwalts⸗

n die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; der Gerichts⸗-Assessor Pabst bei dem Ober⸗Landesgericht in Naum⸗ burg, der frühere Staatsanwalt Kloer bei dem Landgericht der Gerichts-Assessor Baerwald bei dem d⸗ r Behrendt bei dem Landgericht und dem Amtsgericht in Danzig, der Gerichts bei dem Amtsgericht in Trem Berve bei dem Amtsgericht in Altena. mtsgerichtsRath Klewitz in Charlottenburg, der in Neuwied, der Landrichter S. und der Rechtsanwalt und Notar,

ustiz-Rath Köch lin in Bochum sind gestorben.

remessen, und