1887 / 230 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

28129]

Preuß. Boden⸗Credit⸗Act. Bank.

Die am 1. Oktober 1887 fälligen Coupons unserer Sypothekenbriefe werden vom 15. September 1887 ab in Berlin an unserer Kasse, Hinter der Katho— lischen Kirche 2, eingelöst. Berlin, im September 1887. Die Direktion.

309291

Die außerordentliche Generalversammlung der Krystall Eis⸗Aktien⸗Gesellschaft vom 18. August 1887 hat die Auflöfung der Gesellschaft beschlossen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich zu melden.

Berlin, den 29. September 1887.

Krystall⸗Eis⸗Aktien⸗Gesellschaft

in Liquidation.

24062 Braunschweigische Maschinenbau⸗ Anstalt.

In der vor Notar und Zeugen stattgefundenen Verloosung unser ö. Parti al⸗Prioritäts⸗ Obligationen sind die Nummern:

* 100 Thlr. 500 S 1500. Nr. 256 310 466 437 540 587 612 à Thlr. 100 = 66 hob . für das Geschäftsjahr 1886.87 gekündigt,.

Die Besitzer dieser ausgelvosten Obligationen werden aufgefordert, solche bis zum 1. Oktober er., von wo ab dieselben zinslos werden, bei den Herren

Carl Uhl Co. hier oder

an unserer Casse zur Rückzahlung zu präsentixen.

Rückständig und seit dem 1. Oktober 1886 aus, der Verzinsung gefallen ist die Nr. 664 Thlr. 109 —= 300. Braunschweig, den 9. August 1887. Die Direktion.

ö Dittersdorfer Filz- & Kratzentuchfabrik.

Zu der Montag, den 109. Oktober 2. C., Vormittags 10 Uhr, in Chemnitz, Zwickauer⸗ straße 6 J., stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung werden die Actionaire unseres Etablissements hiermit eingeladen.

Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der

Actien. Tagesordnung: 1) Aufnahme einer Prioritäksanleihe. 2) Revision der Statuten. Dittersdorf b. Chemnitz, den 28. September 1887. Dittersdorfer Filz C Kratzentuchfabrik. Gehlert.

l

31158 ö Sächsische Stickmaschinenfabrik

in Kappel Chemnitz. In Gemäßheit des §. 23 ff. der Statuten unserer . laden wir die Herren Aktionäre zu er au Donnerstag, den 27. Oktober 2. C., Vormittags 10 Uhr, im Gasthaus Colofsenm zu Kappel anberaumten sechszehnten ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein. Das Versammlungslokal

wird. 9 Uhr geöffnet. ö Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens eine Woche vorher, entweder bei Herren Anhalt & Wagener Nachf. in Berlin, bei Herren Günther C Rudolph in Dresden, bei dem Chemnitzer Bankverein in Chemnitz oder bei der unterzeichneten Direktion egen Empfangnahme von Depotscheinen niederzu— egen, deren Vorzeigen zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt. ,

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses, sowie Bericht des ö, über Prüfung des Rechnungsabschlusses.

2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. -

3) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge.

4) Wahl an Stelle eines ausscheidenden, sofort wieder wählbaren Aufsichtsrathsmitgliedes.

Kappel bei Chemnitz, am 28. September 1887. Die Direktion der Sächsischen Stickmaschinenfabrik. Albert Voigt.

30920 Gesellschaft für Gasindustrie in Augsburg.

Die Herren Aktionäre werden hiemit zu der all⸗ jährlich stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ , auf Mittwoch, den 26. Oktober I. J., Vormittags 9 Uhr, in das Börsengebäude, 1. Stock, eingeladen. . Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 27) e e gh gn, Genehmigung derselben und Decharge⸗Ertheilung.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

gewinnes.

Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung wird bekannt gegeben, daß Ausweise gegen Vorzeigung der Aktien auf unserem Comptoir (Bahnhofstraße 21) vom 12. bis 25. Ok⸗ tober l. J. während der üblichen Geschäftsstunden verabfolgt werden. Am Tage der Generalver⸗ , eee, selbst werden Ausweise nicht mehr ab⸗ gegeben.

Die Bilanz, sowie der Geschäftsbericht liegen zwei Wochen vor der Generglversammlung im Gesellschafts Comptoir zur Einsicht der Aktionäre auf.

Augsburg, den 1. Oktober 1887.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Gustav Riedinger.

Dong Ländlicher Vorschuß⸗Verein zu Krögis. Die Herren Aktionäre werden zu der Mittwoch, den 26. Oktober 1887, 2 Uhr Nachmittags,

im Gasthofe zu Krögis, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Der Saal wird von 1 Uhr an geöffnet und um 2 Uhr bei Beginn der Verhandlung geschlossen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes und Vorlegung

der Jahresrechnung zur Genehmigung. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. ö Wahl von Ausschußmitgliedern an Stelle der ausscheidenden, wieder wählbaren Herren: Klopfer —Robschütz, Kobisch Zehren. Peuckert —Kreißa, Steiger Meißen und Thomas Lautzschen. Allgemeine und besondere Anträge, über welche jedoch nur Beschluß gefaßt, werden kann, wenn die Anmeldung rechtzeitig, mindestens eine Woche vor der Generalversammlung be— wirkt worden ist. .

Nach §. 27 des Statuts haben sich die Herren Aktionäre beim Eintritt in die Generalversammlung durch Vorzeigung der Aktien zu legitimiren.

Druckexemplare des Geschäftsberichtes sind vom 9. Oktober an bei der Hauptkasse und den Kassen⸗ stellen des Vereins zu haben.

Krögis, den 28. September 1887.

Das Dire ctorinm. Moritz Hermann.

Loet Hänichener Steinkohlenbau⸗Verein.

Zu der 41. ordentlichen Generalversamm⸗ a des Hänichener Steinkohlenbau Vereins, welche

Sonnabend, den 22. Oktober 1'887, in dem kleinen Saale der Dresdner Börse hier, Waisenhausstraße Nr. 11, abgehalten werden soll, laden wir hiermit die geehrten Aktionäre unseres Bereins, unter Hinweis auf die einschlagenden Be—⸗ stimmungen der Statuten, ergebenst ein.

Der Einlaß beginnt von Vormittags 9 Uhr an und schließt pünktlich um 10 Uhr mit Eröffnung der Verhandlung.

Die Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Vortrag des Geschäftsberichts.

2) Justifikation der Jahresrechnung.

3) Beschlußfassung uͤber Verwendung des Rein⸗

gewinnes.

4) Statutengemäße Wahl zum Aussichtsrath.

Druckexemplare des Geschäfsberichts nebst Rech— nungsabschluß können vom 4. Oktober 2. C. ab in unserem hiesigen Comptoir, Bankstraße 2, pt., von den Mitgliedern des Vereins in Empfang genommen werden.

Dresden, am 22. September 1887.

Direktorium des Hänichener Steinkohlenban⸗Vereins. Dannenberg. Koch.

30933

Vom 3. Oktober a2. C. ab erfolgt in unserem Bureau, Reuschestraße 46, Hofhaus J. Etage, von Vormittags 10 bis 1 Uhr Mittags, die neunte Abschlagszahlung in Höhe von 3 pro Aktie, unter Einreichung der Aktien und eines mit Quittung versehenen Nummernverzeichnisses. Breslauer Handels C Entrepoöt ⸗Gesellschaft

in Liquid.

31156 Lübeck⸗Finnländische Dampfschiff— fahrts⸗Gesellschaft in Liquidation.

Die unterzeichneten Liquidatoren zeigen hierdurch an, daß die Schlußrechnung gelegt und die Liqui⸗- dation beendigt ist.

Lübeck, den 27. September 1887.

G. J. Schwartz kopf. Hermann Warncke. Fr. Müntzel.

31130 Zuckerfabrik Tuezuo.

Von unserer Prioritätsanleihe sind statutenmäßig folgende Nummern ausgeloost: 45 47 48 51 55 7359 84 94 135 146 250 265 300 320 323 335 336 344 359 und 365 und kündigen dieselben hiermit den Inhabern zur Rückzahlung an dem 2. Jauuar nächsten Jahres, an welchem Tage die Verzinsung der vorstehenden Obligationen auch aufhört.

Die Auszahlung erfolgt bei den Herren

Selig Auerbach C Sohn in Posen u. Berlin.

Tuczuo, den 28. September 1887.

Zuckerfabrik Tucezuo. R. Reimann.

31138

Actienbierhrauerei zum Plauenschen Lagerkeller, Dresden.

Hierdurch geben wir bekannt, daß die am 1. Oktober d: J; fälligen Coupons Nr. 29 unserer Prioritäts- Anleihe vom 31. August 1873 von ,, Tage an bei der Filiale der Geraer Bank hier, . markt 23, J. Etage, sowie in unserem Contor zu Plauen eingelöst werden.

Zugleich zeigen wir an, daß von früher ausgeloosten k obiger Anleihe folgende

ummern, und zwar:

aus dem Jahre 1884 die Nummer 2434 und!

aus dem Jahre 1885 die Nummern 415 und 1575 unerhoben geblieben sind, und fordern wir die In⸗ haber dieser Stücke wiederholt auf, die Einlösung derselben zur Vermeidung weiterer Zinsverluste bei oben genannten Zahlungsstellen ungesäumt zu be⸗ wirken.

Dresden, den 29. September 1887.

Der Vermaltungsrath.

Kommerzien⸗Rath Louis Aulhorn, Vorsitzender.

31135

Chemische Fabrik Buckau, Actien⸗Gesellschaft in Magdeburg.

Bei der heute gemäß dem 5§. 5 der Bestimmungen über die von uns ausgegebenen 5proe. Obligationen unter Zuziehung des Notars, Herrn Geh. Justizrath Steinbach, stattgehabten Verloosung ist die gezogen worden.

Wir kündigen hiermit diese Obligationen zum 2. Jannar 1888 und fordern die Inhaber der⸗ selben auf, die Stücke mit den dazu gehörigen Talons und noch nicht fälligen Zinscoupons Nr. 17 bis 20 zur Empfangnahme des Nominalbetrages von 500 pro Stück vom genannten Tage an bei unserer Ge—⸗ sellschaftskasse in Magdeburg, Karlstraße Nr. 1, ein⸗ zureichen. .

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1888 auf.

Für etwa fehlende, später verfallende Zinscoupons . 31 entsprechende Betrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Magdeburg, den 29. September 1887.

Der Vorstand: Otto Lienekampf.

31145

Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden.

Nachdem für den verstorbenen Herrn Eduard Kittler der bisherige Stellvertreter Herr August Bürger zum Direktor und Herr August Kühnscherf zum Stell— vertreter erwählt worden ist, so besteht das Direc⸗ torium aus den Herren:

Karl Krimpe, Vorsitzender, Pr. Eduard Wolf, stellpertretender Vorsitzender, August Bürger, und August Kühnscherf, Stellvertreter. Plauen bei Dresden, am 29. September 1887. Das Directorium. Karl Krimpe. Dr. Eduard Wolf. August Bürger. August Kühnscherf.

31164 J Eilenburger Rattun⸗Manu⸗

factur Actien⸗Gesellschaft. Vilanz-Conto pro 1886/87.

Activa.

31144

Gasfabrik Regensburg.

Bekanntmachung Couyous⸗Zahlung betr. Die Coupons Nr. 35 pr. 1. Juli 1887, 836 1. Januar 1838 unserer Aktien werden am 31. Oktober dieses Jahres zusammen mit S 54, bei unserer Cassa eingelöst. Regensburg, den 30. September 1887. Actiengesellschaft für Gas⸗Beleuchtung in Regensburg.

29454

Zuckerfabrik Tiegenhof.

Am II. Juli d. Is. wurden von unseren Partial Obligationen zur Zurückzahlung am 2. Jannar 1888 ausgeloost:

Litt. A. Nr. 24 35 40 42 50 52 62 66 80 99 100, zusammen 11 Stück à 3000

Litt. B. Nr. 6 49 51 52 53 56 60 64 79 104 116 122 125 130 137 161 162 164 184 194, zusammen 20 Stück à 1000 6

Litt. C. Nr. 5 40 43 64 91 94 106 115 123 137 150 164 182 184 197, zusammen 15 Stück à 500 M

Wir fordern die Inhaber vorstehender Obligationen auf, deren Betrag gegen Auslieferung der Stücke, mit den noch nicht fälligen Coupons vom 2. Ja⸗ nuar 1888 ab in unserem Comptoir in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Januar 1888 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf.

Tiegenhof, den 19. September 1887.

Die Direktion. Heinr. Stobbe. J. Hamm.

3155] Bilanz am 31. Mai 1887.

t

787 322 25 199 8 062 1256 79165 1045

15 000 112 1334

476 272 1323521

Acti vn. Grundstücks⸗Conto. Conto · Corrent· Conto. .... Cassa und Guthaben bei Banquiers. Utensilien⸗Conto ö Effecten Lonto ... dLombard⸗ Conto. . . Hypotheken ⸗Conto, eingetragenes Rest⸗

kaufgeld auf Rosdzin Nr. 1 J Zinsen bis 31. Mai Grundstücke⸗Ertrag⸗Conto, Miethen

Hs 31 Mail 13), Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Verlust

am 31. Mai 1887. .

Passiva. Actien⸗Capital Conto. ö abzügl. t lbschlags⸗Zahl. à 300/00 540 000

à 3j 7 60000 à 350 60 000 à 2 oO— 36000 A 1I0s0— 24 000 à 100 24000 à I Oo 18000 à 1 00 18000

1800000

E

/

780 000 Tod ddõõ' -=

zuzügl. noch nicht erhoben 63d o auf S 900 MS 60 430s0, 15 000 700

.

=. 1800 4145 000 1646 1021 646 301 875

ni Gewinn- d Berlust· Conto am 31. Mai 188

Hypotheken ⸗Conton.

Pebet. . An Verlust⸗Saldo, Vortrag vom I 486 691 „Handlungs ˖ Unkosten⸗Conto (inel. S 456,55 Insertionsgebühren u. Kosten, welche durch die Ge⸗ neralversammlung und deren Vorbereitung entstanden sind) Tantieme⸗Conto. ...

2 985 59 ; 180 D T Credit.

Per Grundstücke⸗Ertrag⸗Conto .. 57 re enn, . 18 . Verlust⸗Saldo am 31. Mai 1887 476 27284 D TJ

Breslauer Handels Entrepot⸗Gesellschaft in Liquidation.

.

k zi ng 3 laß 375 9] 174 271 63

3 164 6 246 060 -= 7366 ko d und Chemi⸗ 28 lb 920 50 2416 299 1653 10 II 630 20 T T J

An Immobilien⸗Conto.. ... Maschinen u. Utensilien ˖ Conto. Kupferwalzen⸗Conto. w n ,, ypotheken⸗Reserve Conto Cassa⸗Conto. . Wechsel⸗Conto Farbmaterialien⸗ kalien · Conto Feuerungs⸗ Conto ; Fourage⸗Conto . Generalwaaren⸗Conto. Conto · Corrent⸗ Conto

und Beleuchtungs⸗

Passiva.

,, 900 Loh 300 000

39 209 03 284 154 860

15 348 90

10 000 349 440 49

37 26608

T dd Tv 7 Gewinn- u. PVerlust - Conto. DPDebet.

Actiencapital⸗Conto. Hypotheken ⸗Conto . Reservefonds ⸗Conto . Amortisations⸗Conto Deleredere⸗Conto. .... Extra⸗Reservefonds⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

2 5 4 369 ih 467

Id O6 6&

3 000 -

1 627 9⸗ 15 318 g 16 006 1230 90 3156 6 614436 27 009 gh gs

Ds 7d; i

An Saldo⸗Vortrag Amortisations · Conto Fabrikationskosten Hypotheken⸗Zinsen enn, Deleredere⸗Conto.. Extra⸗Reservefonds . Conto⸗Corrent⸗Conto. Reservefonds⸗Conto. Tantieme Conto. Dividenden ⸗Conto Gewinn⸗Vortrag.

Credit.

M6 3 545 31561

Per Generalwaaren⸗Conto. ... Eilenburg, den 31. Mai 1887. Der Aufsichtsrath. Em il Steckner. Die Direktion. Schwerdtfeger. Rau. . Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Eilenburg, den 8. August 1887. A. Brand. Th. Rentsch. Fr. Weiß. Die auf 30 festgesetzte Dividende kann gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 15 mit neun Mark von heute ab bei der Gesellschafts⸗Kasse in Eilenburg, bei Herrn S. Bleichröder in Berlin, bei Herrn Reinhold Steckner in Halle a. S., oder bei der Allgem. Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig erhoben werden. Eilenburg, den 27. September 1887.

Eilenburger Kattun⸗Manufactur Actien⸗Gesellschaft.

Schwerdtfeger. Rau.

31132 Dilanz pro 30. Zuni 1887 der

Actiengesellschaft Zeller Froͤres & Co. in Oberbruck, Ober⸗Elsaß. Activa.

Industrielle Immobilien und Mo⸗ i,,

Nicht industrielle Güter

Verfertigte Waaren .

Vorräthe aller Ar

np 1 72222. 74 228 713. 60

495 971. 48 370778. 88 9761. 40

124 330. 80

Debitoren 389 MS 2301 778. go

Passt va. ö MS. 1280 000.

2738. 66 g93g9 929. 92 . 79110. 32

DR .

Gewinn- und Verlust-Conto. Reservefonds 5 oo de 79 110.32 d 3 965. 52 Dividende 5 ο vom Aktien ⸗Kapital , 64 000. 00 Auslöschung der Konstitutionskosten .

J 96 Dispositionsfonds. . X ITIö. 32

Oberbruck, 28. September 1887. ; Der Vorstaud. Zeller Froöres & Co.

Aktien⸗Kap̃ital. Reservefonds Cxreditoren. Gewinn.

29669 ö. , Die zum Umtausch gegen Schuldverschreibungen der 3! o konsolidicten Preußischen Staats -⸗Anleihe abgesf empelten o½igen Magdeburg⸗Halberstüdter Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1861

vom 1. Oktober 1'887 ab bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Magde⸗ burg,

welche den n, bewirkt,

oder

bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ kassen zu Berlin (auf dem Potsdamer Bahnhof), zu Halberstadt und zu Braun⸗

schweig, welche den Umtausch vermitteln,

einzureichen. . . .

Die umzutauschenden Obligationen sind mit den Talons und mit den Zinsscheinen über die vom L. Oktober 1887 ab laufenden Zinsen einzu⸗ liefern.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, daß diejenigen Obligationen der vorgedachten Gattung, welche nicht zum Umtausch abgestempelt sind und daher als gekündigt gelten, seit dem 1. Juli d. J. gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und Zins— scheinen über die Zinsen vom 1. April 1887 ab bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse zu Magde⸗ burg und bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse, Abtheilung für Werthpapiere, in Berlin (Leipziger Platz 17) zum Nennwerth und gegen Vergütung der vierprozentigen Stückzinsen für die Zeit vom 1. April bis Ende Juni 1887 eingelöst werden.

Für fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag bei Baarauszahlung gekürzt, beim Umtausch gegen Staatsschuldverschreibungen, welche mit Zins⸗ scheinen vom 1. Oktober 1887 ab laufend ausgehändigt werden, ist der Betrag einzuzahlen, oder bei Ein—⸗ sendung der Obligationen durch die Post der Post— sendung beizufügen. . .

Außer Kurs gesetzte Obligationen müssen vor der Einlieferung wieder in Kurs gesetzt sein.

Die Einreichung der Obligationen hat mittelst eines Verzeichnisses, in welches dieselben in auf— steigender Rummernfolge einzutragen sind, zu erfolgen. Diefer Nummernfolge entsprechend müssen die Obli⸗ gationen und Zinsscheine geordnet und je mit, einem Papierstreifen umschlossen sein, auf welchem die An— zahl der Stücke und der Name des Einlieferers an= zugeben ist.

Formulare zu diesen Verzeichnissen werden von den obengenannten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Ueber die eingereichten umzutauschenden Obliga— tionen und Zinsscheine werden, falls der Umtausch nicht Zug um Zug erfolgen kann, von den an— nehmenden Kassen Empfangsbescheinigungen ausge⸗ stellt, welche bei der durch dieselbe Kasse erfolgenden Aushändigung der Staatsschuldverschreibungen zurück zugeben sind. Sobald letztere zur Abholung bereit liegen, werden die Einlieferer portopflichtig davon benachrichtigt.

Ueber die durch die Post eingehenden umzu tauschenden Obligationen werden Empfangsbescheini⸗ gungen nur auf Verlangen ertheilt. Für die mit der Post eingesandten Obligationen werden die Staaßfsschuldverschreibungen gleichfalls durch die i unter voller Werthangabe übersandt, falls ein

nderes nicht bestimmt wird. Der Empfänger hat umgehend Quittung zu ertheilen.

Für den Umtausch stehen Staatsschuldverschrei⸗

sind

bangen in Stücken zu Hobo, 2000, 1000, hoh, 300 und 209 M in beschränkter Anzabl zur Verfügung und sollen bezügliche Wünsche der Obligations⸗ inhaber thunlichst berücksichtigt werden. Magdeburg, den 20 September 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

2895331 Bekanntmachung.

Die Inhaber der auf Grund des Angebots des Herrn Finanz⸗Ministers vom 1. Oktober 1886 zum Umtausch gegen 35 ooige konsolidirte Staatsschuld⸗ verschreibungen abgestempelten

a. 4 06 gen (ursprünglich 43 oigen) Rheinischen Eisenbahn - Priorltäts Obligationen 1II. Emission (Prvilegium vom 3. Oktober 1865),

1 o oigen (ursprünglich Ho / igen) Rheinischen Eisenbahn ⸗Prioritäts⸗Obligationen 1. Emission (Privilegium vom 14. Oktober 1869 bezw. 13. Juni 1879) werden hierdurch aufgefordert, vom 1. Oktober d. Is. ab die Obligationen mit den dazu gehörigen Zins coupons über die Zinsen vom 1. Oktober 1887 ab und Talons, zum Zwecke des Umtausches gegen den gleichen Nennbetrag in Schuldverschrei⸗ bungen der Z G Pigen konsolidirten Staats⸗ anleihe, einzuliefern entweder in Köln: bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse (linksrh), oder in Berlin: bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkasse (Abtheilung für Werthpapiere), Leipziger Platz 17, oder in Aachen, Koblenz und Krefeld: bei den Königlichen Eisenbahn-Betriebskassen.

Die Staatsschuldverschreibungen sind mit den laufenden Zinsscheinen über die Zinsen vom 1. Ok⸗ tober 1887 ab in Stücken zu 5000, 2000, 1000, 00, 300 und 200 S ausgefertigt und werden Wünsche auf Ausreichung von Stücken in bestimmter Höhe thunlichst berücksichtigt werden.

Für etwa fehlende Zinschupons zu den Eisenbahn Prioritäts-Obligationen muß der Werth derselben haar eingezahlt werden, da eine Anrechnung fehlender 490i iger Zinscoupons auf die neuen Iz oigen Zins— scheine nicht angängig ist.

Die Einlieferung der Obliggtionen 2c. hat mit einem nach der Reihenfolge der Nummern geordneten Verzeichniß, für jede Gattung von Obligationen be—⸗ sonders, in einfacher Ausfertigung kostenfrei zu ge— schehen. Verzeichniß⸗Formulare können von den genannten Annahmestellen unentgeltlich bezogen werden.

Die Aushändigung der Staattschuldverschreibungen erfolgt bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (linksrh) hier an allen Wochentagen in den Vor— mittagsstunden von 9—12 Uhr Zug um Zug.

Von den übrigen Annahmestellen kann die Aus— händigung der Staatsschuldverschreibungen erst nach Ablauf einer nach Möglichkeit beschleunigten Frist geschehen; von diesen wird den Einlieferern der Obligationen eine Empfangshescheinigung ausgestellt, welche bei der spätern Aushändigung der Staats schuldverschreibungen zurückzugeben ist.

Ueber den Empfang der, Staatsschuldverschrei⸗ bungen ist Quittung zu ertheilen.

Bei Sendungen durch die Post wird, sofern nicht eine andere Werthangabe ausdrücklich gewünscht ist, die Uebermittelung der Staatsschuldverschreibungen mit den Zinsscheinen unter voller Werthangabe bewirkt werden.

Köln, den 20. September 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

linksrheinische).

31146

In der am 26. September d. J. (1887) stattgehabten Generalversammlung der Actien⸗

geselschaft „Centralbazar für Fuhrwesen und Beerdigungsanstalt Pietät“, vorm. A. M. Ritter, wurde beschlossen, für das verflossene Geschäftsjahr bis 30. Juni 1887 eine

Dividende von Vier Prozent zu vertheilen.

Der Aufsichtsrath.

51147

Vilanz am 30. Zuni 1887.

Activa. M s

An Pferde⸗Conto Bestand am 1. Juli 1886. dazu Neuanschaffungen .

12 0 Abschreibung Wagen⸗ Conto

Bestand am 1. Juli 1886.

10 9,½ Abschreibung ... Geschirr⸗, Stallrequisiten⸗ und Livreen · Conto

Bestand am 1. Juli 1886.

dazu Neuanschaffungen n.

10 06 Abschreibung Mobilien⸗Conto

Bestand am 1. Juli 1886.

dazu Neuanschaffungen.

10010 Abschreibung Gebäude Conto

Bestand am 1. Juli 1886.

15 9 Abschreibung ; Leichentuch⸗Conto

Kostenpreis....

10 06 Abschreibung Contocorrente⸗Conto

Debitoren am 1. Juli 1887 . Cassa· Conto Cassabestand am 1. Juli 1887 Sarg⸗ und Requisiten⸗Conto

Bestände am 1. Juli 1887 Fourage · Conto

Futterbestände am 1. Juli 1887 Reparaturen ⸗Conto

Bestände an Leder ze.

1 Jul 1833.

am

20895

1462

6663

1620 7727 2673 6264 2312

506 75

Passiva. Ml.

Per Actiencapital⸗Cto. 145 Acetien 1000 S6.

Accepten⸗Conto laufender Betrag

Contocorrente⸗Cto. Creditores Gewinn⸗ u. Verlust⸗

Conto Ueberschuß des ersten Geschäfts⸗ ,,

I456000

2000

8755

Leipzig, im Juli 1887. Centralbazar für Fuhrwesen und Beerdigungsanstalt Pietät

vorm. A. M. Ritter.

Ibo 3 P

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrath. M. Ritter. pp. Bach.

Dr. F. Zehme.

166698 38

Vorstehende Bilanz ist von mir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstim⸗ mend befunden worden.

Leipzig, den 15. Juli 1887.

Theodor Fendius, . gerichtlich vereideter Bücherrevisor beim Königlichen Amts⸗ und Landgericht zu Leipzig.

31360 In Aue führung des Beschlusses der , lichen Generalversammlung vom 4. Oktober 1886, sowie der besonderen Generalversammlungen vom 20. Juli 1887 werden diejenigen Inhaber von Prio⸗ ritäts⸗Aktien und von (Stamm⸗) Aktien, welche vom laufenden Geschäftsjahre 1887.83 beginnend an dem Reingewinn der Gesellschaft nach §. 8, Absatz 5 der Statuten in gleicher Weise wie die Inhaber von Vorzugsaktien Serie II. zu 300 S thbeilnehmen wollen, hiermit aufgefordert.

in der Zeit vom 1. Oktober 1887 bis

31. Jannar 1888

an die Dresdner Bank in Dresden eine baare Nachzahlung von

150 auf jede Prioritäts⸗Aktie und von

200 M auf jede (Stamm /) Aktie = zu leisten. Zu diesem Zwecke sind die Prioritäte⸗

Aktien und die (-Itamm⸗) Aktien mit sämmtlichen daran befindlichen Dividendenscheinen und den Divi⸗ dendenleisten sowie mit doppeltem Nummernverzeich⸗ niß unter gi r tiger Einzahlung der entsprechenden Beträge rechtzeitig bei der Dresdner Bank in Dre den einzureichen. Die Bestätigung über die geleistete Nachzahlung wird auf den Prioritäts⸗Aktien, resp. (Stamm⸗) Aktien abgestempelt und werden diese abgestempelten Prioritäts⸗Aktien, resp. (Stamm⸗) Aktien in natura mit neuen Dividendenscheinen vom; Jahre 1887/88 ab und neuen Dividendenleisten ver⸗ sehen nach kurzer Frist den Inhabern zurückgegeben. Dresden, 1. Oktober 1887.

Hofbrauhaus.

Actienbierbrauerei und Malzfabrik. C. L. Löhnert. ppa. O. Klingel höffer.

31133

Soll.

Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck,

Dresden. Gewinn- und PVerlust⸗ Conta am 30. Zuni 1887.

Haben.

An Geschäftsspesen:

Provisions⸗Conto: Verkaufsprovisionen.

Reise⸗Conto:

Reisespesen .

Salair⸗Conto: Gehälter.

Unkosten⸗Conto: Bureau⸗Bedarf, Druckkosten, Beleuchtung, Portis, Wasser, Versicherung, Futterkosten der Pferde, Steuern ꝛck ....

Patentkosten⸗Conto: Patenterhaltungekosten .

Abschreibungen:

Gebäude⸗Conto J. (alte Farbik): 3 060 von 134 950 ÿ6ü ..

Gebäude⸗Conto II. (neue Fabrik): 20e von 146 300 Me .

Maschinen⸗Conto:

10 0 von 130 590 Md e.

Werkzeug⸗Conto:

2h bo von 13 825

Inventar⸗Conto:

265 0so von 26 445

Modell⸗Conto:

50 von 19 000 M

Bilanz ⸗Conto: Reingewinn.

106 21699

Mb 45 I. 3 Per Fabrikations⸗Conto:

Bruttogewinn... 223 085 27

. k

rlös a. Disconten ꝛc. 90253.

39 601

Soll. Bilanz - Conto

DI, 8 am 30. Zuni 1887.

223 98780 Haben.

n 3 An Grundstücks⸗Conto: Werth der Grundstücke.. Gebäude⸗Conto Llalte Fabrik): Werth am 1.9. 1886 .. 3 Abschreibung

134 950 6018 30 IJ i 1 6g

Zugang bis mit 30. /6. 1887

Gebãude⸗Conto II(neueFabr.): Werth am 1.69. 1386 .. 290 Abschreibung

146 300 2926 TI Fi -= Zugang bis mit 30./ 6. 1887 M6 23 Maschinen⸗Conto: Werth am 1.9. 18866. 130 599 1006 Abschreibung . 13069 117 531 Zugang bis mit 30. /6. 1887 26692 Werkzeug ⸗Conto: Werth am 1.9. 1886 . 25 0 Abschreibung.

1 833 416626 d T

Zugang bis mit 30.6. 1887 428287

Inventar · Conto: Werth am 1.9. 1886. 25 0 o Abschreibung.

26 40. 866i 2 Di ü

Zugang bis mit 30/6. 1887 214657

Modell ˖ Conto: Werth am 1.69. 1886 . 50 oυά˖ Abschreibung.

19000 9500 95090

Zugang bis mit 30. /6. 1887 9 226

Cassa⸗Conto: Baarbestand .

Wechsel Conto: Bestand des Portefeuille.

Conto⸗Corrent · Conto: Außenstände Bankguthaben.

Effecten⸗Conto:

Caution des Kassirers n. Cautions⸗Conto:

Caution a. Telegrapheneredit Fabrikations⸗Conto:

Inventirte Vorräthe

. 328 0272 14396

144319

123 100

MS, 3 ; . 9 Per Actien⸗Capital⸗Conto: 134 630 1100 Stück Actien à , Cautions⸗Conto: Caution des Kassirers Acceptations⸗Conto: Laufende Aceepte .. ö Conto: Rückständige Prämien Conto Corrent · Conto: Geschäftsschulden Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto: 50/9 Reservefond MS. 5 310, 85 490 Divi⸗ dende 44 000, 50 so Tan⸗ tisme dem Aufsichts⸗ rath !. 15060 Tan⸗ time dem Vorstand und den Beamten, 15 932,55 30/so Super⸗ dividende , 33 000, Zum Vor

1315374

5 310, 85

22580

200 oos a3

Dresden, den 30. Juni 1887. Heinrich Seck

Geschäftsbüchern der Ge Dresden, den 2. September 1887.

C. R. E. Harnapp, verpfl. Revisor.

Gesellschaftskasse sofort erhoben werden kann. Dresden, den 27. September 1887.

Seck.

HIT T

Vorstehenden er m n g. haben wir geprüft sellschaft übereinstimmend befunden.

mr

Mühlenbauanstalt und ö vorm. Gebrüder Seck.

Der schow. . und mit den ordnungsmäßig geführten

Der Aufsichtsrath. Dr. E. Wol'f, Vorsitzender.

Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck.

Wir bringen hierdurch zur gefälligen Kenntnißnahme, daß die für das erste Geschäftsjahr vom 1. September 1886 bis 30. Juni 1887 festgesetzte Diridende von 8,4 c Der anno 70 per gegen den Dividendenschein Nr. 1 bei den Herren Hch. Wm. Bassenge & Co. in Dresden oder an unserer

Aetie

Die Direction.

Derschow.