(30896
Bekanntmachung. Im Anschluß an unsere Bekanntmachung in Nr. 170 des Reichs. und Staats ⸗Anzeigers bringen wir hiermit nachfolgend die Organisation unserer Genossenschaft ab 1. Oktober 1887 zur öffentlichen Kenntniß. Die Neuwahlen in unserer Sektion V werden erst im Monat Oktober er. erfolgen und demnächst veröffentlicht werden.
Sektion JI. (Bayern).
A. Organisation der Sektion. . Umfang: Bayern exelusive Rheinpfalz. — Sitz: Passau. — Bureau: Passau. Sektions⸗Vorstand.
a. Mitglieder: . 1) v. Normann, Carl, Granitbruchsbesitzer in Passau. Vors. . ; . Weinmann, Heinr., Direktor in Solnhofen.
35 Kolb, Michael, Direktor in Bayreuth. 4 Kroher, Adolf, jun, in Staudach bei Uebersee (Oberbayern). . 5) Kerber, Joh. in Kittlmühl, Post Thyrnau. b. Ersatzmänner; h Bergmann, Kanzleirath in Thurnau. 2) Sedlmaier, Georg, in München. 3) Fischer, Christ. jun, in, Pappenheim, 4) Fellermeier, Joh, Direktor in Blauberg, Station Kothmaißling. . ) Unterholzner, Aug, in Neuötting. C. Geschäftsführer: Rudolph, Constantin, in Passau. Veröffentlichungs Organ. Sämmtliche Veröffentlichungen der Sektion ge schchen ausschließlich durch die Monatsschrift der Steinbruchs Berufsgenossenfchaft ', welche jedes Mit ⸗ glied allmonatlich erhält. BE. Delegirte zur Genossenschafts⸗ Versammlung. 2. Delegirte: 1) v. Normann, Carl, in Passau. 2 Weinmann, H, Direktor in Solnhofen. 3) Kolb, Michael, Direktor in Bayreuth. 4) Kroher, Adolf, jun, in Staudach bei Uebersee. b. Ersatzmänner; 1) Sedlmaier, Georg in München, ) Kerber, Joh, in Kittlmühl, Post Thyrnau. 3) Bergmann, Kanzleirath in Thurnau. . 4 Fellermeier, J, Direktor in Blauberg, St. Kothmaißling. . . C. Schiedsgericht. Sitz: Passau. . Vorsitzender: Zahler, Leopold, Königl. Regierungs⸗ rath in Passau. J. Beisitzer.
Jegel, Wilhelm, in Wendelstein.
J. Stellvertreter: Arauner, W. in Solnhofen.
2. Stellvertreter: Noerr, Direktor in Walhalla⸗ straße, Post Stadtamhof.
. II. Beisitzer.
Maurer, W., in Wiesau. .
J. Stellvertreter: Briegleb, H., Prokurist in Mlesbach. .
2. Stellvertreter: Lamm, Anton, in Mörnsheim.
D. Beauftragte.
Kreise: Mittelfranken, Unterfranken und A chaffen⸗ burg und Bezirksamt und Stadtmagistrat, Neuburg a. b Heinr. Weinmann. Direktor in Solnhofen.
Kreise: Oberpfalz und. Regensburg und Ober⸗ franken: Michael Kolb, Direktor in Bayreuth.
Kreise: Oberbayern und Schwaben und Neuburg a. D. exkl. Neuburg a. D. (Bezirksamt und Stadt⸗ Le fen; Adolf Kroher, jun., in Staudach am
lemsee.
Kreise: Niederbayern: Joh. Kerber in Kittlmühl, Post Thyrnau. ;
Für den Bereich der Sektion; Constantin, Ru⸗ dolph, Geschäftsführer der Sektion in Passau. — Joh. B. Füͤßl, Techniker in Passau.
KE. Vertrauens männer.
Bezirk 1: Bezirksämter Passau J. Links der Ilz, und Wolfstein, Kreis Niederbayern. Vertrguensm; Carl . Betriebsleiter in Knopfmühle, Post Untergriesbach. Stellvertr.. Johann Schwabbauer in Hauzenberg.
Bezirk 2: Bezirköämter Passau L, rechts der Ilz, u. Vilshofen, Kr. Niederbayern. Vertrauensm. : Martin Riedl, Ingenieur in Vilshofen. Stell vertr.: Georg Klinger, Steinbruchbesitzer in Fürstenstein, Post Tittling. . .
Bezirk 3: Stadtmagistrat Passau, Bezirksämter J, II. Eggenfelden, Griesbach und Pfarrkirchen,
reis Niederbayern. Vertrauensm.: Johann Walter, Steinbruchbesitzer, Neuhaus am Inn. Stell vertr.: Carl Lehr, Steinbruchbesitzer und Pflastermeister ö
Bezirk 4: Stadtmagistrat Landshut, Bezirks ämter Kelheim, Landshut, Mallersdorf. Rottenburg und Vilsbiburg, Kreis Niederbayern. Vertrauensm;: C. A. Lang jun, Guts. und Steinbruchbesitzer in Kehlheim. Stellvertr.: Josef Filser, Kalkwerkbesitzer in Saal g. D.
Bezirk 5: Stadtmagistrat Deggendorf u. Strau⸗ bing, Bezirksämter Bogen, Deggendorf, Grafenau, Kötzting, Landau a. d. ö Regen, Straubing und Viechtach, Kreis Niederbayern. Vertrauensm: Jean Seyfried, Verwalter in Metten. Stellvertr.: Georg Gierster in Metten.
Bezirk 6: Bezirksämter Eschenbach u. Kemnath, Kr. Oberpfalz u. Regensburg. Vertrauensm.: Barth. Walbever, Werkführer in Weha, Post Kemnath i. O. Pf. Stellvertr.: Frh. v. Podewills, Gutsbesitzer in Wildenreuth, 9 Erbendorf.
Bezirk 7: Bezirksämter Tirschenreuth u. Neu⸗ stadt 4. d. W. N., Kr. Oberpfalz u. Regensburg. Vertrauensm.: Andreas Sixt, Verwalter der Ge⸗ werkschaft in Mitterteich. Stell vertr., Wilhelm Jakob, Steinmetz meister in Flossenbürg, Post Floß.
Bezirk 8: Bezirksämter Nabburg u. Neunburg v. W., Kr. Oberpf. u. Regensburg. Vertrauensm.: M. Süß, Spatgrubenbes. in Nabburg. Stell vertr.; Carl Haller, gräfl. Förster in Gleiritsch, Post Tännesberg.
Bezirk 9: Neumarkt i. Oberpf. und Parsberg, Kr. Oberpf. u. Regensburg. Vertrauensm.: Gottfr. Boeckh, Pflasterbaumeister in Regensburg. Stell⸗ vertr.: Math. Seidl in Eglsee, Post Laaber.
Bezirk 10: Bezirksämter Cham und Roding, Kr. Sberpf. u. Regensburg. Vertrauensm.: Schmidinger, Steinmetzmeister in Cham. Stell⸗ vertr.: Vaver Will, i. F. Clemengon & Will in Blauberg, St. Kothmaißling.
Bezirk 11: Stadtmagistrat Amberg, Bezirks ämter Amberg u. Suljbach, Kr. Oberpf u. Regens ⸗ burg. Vertrauensm.: Alois Mader, Farbgruben⸗ besizer in Hirschau. Stellvertr.: Mich. Grabinger, Steinmetzmeister in Amberg.
Bezirk 12: Stadtmagistrat Regensburg, Bezirks⸗ ämter Regensburg und Stadtamhof, Kr. Oberpfalz und Regensburg. Vertrauensm.: Gottfr. Boeckh, Pflasterbaumeister in Regensburg. Stellvertr.: A. Bürgermeister, Civil⸗Ingenieur in Etterzhausen.
Bezirk 13: Bezirksämter Vohenstrauß u. Wald⸗
münchen, Kreis Qberpfalz und Regensburg. Ver⸗
trauensm.: Joh. Strobel jun, Baumeister in Wei⸗ den. Stellvertr.! F. Minnerow, Königlicher Oeko⸗ nomierath in Schloß Waldau, Post Vohenstrauß.
Bezirk 14: Bezirksämter Beilngries und Burg⸗ lengenfeld, Kreis Oberpfalz und Regensburg. Ver— trauensm.: H. Grohmann, Verwalter in Blauberg, Station Kothmaißling. Stellvertr. Leonhard Meyer, Steinbruchbesitzer in Beilngries.
Bezirk 15: Stadtmagistrat Bamberg, Bezirks⸗ ämter Bamberg E und Bamberg II., Ebermann⸗ stadt, Forchheim, Höchstadt a. d. A., Lichtenfels und Staffelstein, Kreis Oberfranken. 3 Da⸗ niel Fuchs, Baumeister in Bamberg. Stellvertr.: vVacat.
Bezirk 16: Stadtmagistrat Bayreuth, Bezirks⸗ ämter Bayreuth und Pegnitz, Kreis Oberfranken. Vertrauensm.: J. Staudt in Bayreuth. Stellvertr.: J. G. Glenck in Bronn, Post Pegnitz.
Bezirk 17: Bezirksämter Rehau und Wunsiedel, Kreis Oberfranken. Vertrauensm.: J. A. Schödel, i. F. Gebrüd. Schödel, Kalkwerk in Holenbrunn b. Wunsiedel. Stellvertr.: Georg Heinritz, Steinmetz meister in Rehau. ;
Bezirk 18: Stadtmagistrat Hof, Bezirksämter Hof, Münchberg und Naila, Kreis Oberfranken. Vertrauenfm.: Harry von Koch in Hirschberg a. d. Saale. Stellvertr.; Georg Gipser in Hof.
Bezirk 19: Bezirksämter Berneck und Kulm⸗ bach, Kreis Oberfranken. Vertrauensm.: Andr. Lauterbach, Steinbruchbesitzer in Trebgast. Stellvertr.: Joh. Konr. Rieß, Maurermeister in Berneck.
Bezirk 20: Bezirksämter Kronach und Stadt— sti nc g Kreis Oberfranken. Vertrauensm.: Josef Hugel, Steinbruchbesitzer in Kronach. Stell vertr.: Michael Schott, Steinbruchbesitzer in Kupferberg.
Bezirk 21: Stadtmagistrat Ansbach, Bezirks⸗ ämter Ansbach und Feuchtwangen, Kreis Mittel⸗ franken. Vertrauensm.: Rudolf Weiß in Ansbach. Stellvertr. And. Kettemann, Steinbruchbesitzer, Oberampfrach Post Schnelldorf.
Bezirk 22: Stadtmagistrat Rothenburg a. d. Tauber, Bezirksämter Rothenburg a. d. T. und Uffenheim, Kreis Mittelfranken. Vertrauensm.: Leonh. Häffner, Steinbruchbesitzer in Rothenburg a. d. T. Stellvertr: Ernst Haberstroh, Gips fabrikbesitzer in Windsheim.
Bezirk 23: Bezirksämter Neustadt a. d. Aisch und Scheinfeld, Kreis Mittelfranken. Vertrauensm.: Michael Behringer, Steinhauermeister in Iphofen. Stell vertr.: J. F. Weißenseel in Markt⸗Bibart.
Bezirk 24: Stadtmagistrat u. Bezirksämter Fürth u. Erlangen, Kreis Mittelfranken. Ver⸗
frauensm.: Georg Müller jun., Baumeister in Fürth.“
Stell vertr. G. Hoffmann, Steinbruchbesitzer in Uttenreuth.
Bezirk 25: Stadtmagistrat Nürnberg, Bezirks⸗ ämter Hersbruck und Nürnberg, Kreis Mittelfranken. Vertrauensm: Joh. Ch. Stahl in Nurnberg. Stellvertr. Theodor Widmann, i. F. Dyckerhoff & Widmann, in St. Jobst bei Nürnberg.
Bezirk 26: Stadtmagistr. Dinkelsbühl, Bezirks⸗ ämter Dinkelsbühl u. Gunzenhausen, Kreis Mittel franken. Vertrauensm.: Carl Beyerlein, Stein hruchbesitzer in Berolzheim. Stellvertr : Josef Grimmeiß, Steinbruchbesitzer in Wilburgstetten.
Bezirk 27: Stadtmagistr. Schwabach, Bezirks⸗ ämter Hilpoltstein und Schwabach, Kreis Mittel franken. Vertrauensm.; Friedrich Treidtel, Stein bruchbesitzer in Wendelstein. Stellvertr.. Georg Quinat, Steinbruchbesitzer in Wendelstein.
Bezirk 28: Stadtmagistrat u. Bezirksamt Eichstätt, Kreis Mittelfranken. Vertrauensm.: C. Popp, Ingenieur in Maxberg, Post Solnhofen. Stellvertr.; 1) Fr. Ehrensberger, Steinbruchbesitzer in Eichstätt. 2) Ludwig Hiemer, Steinbruchbesitzer in Haardtbuck, Post Solnhofen.
Bezirk 29: Stadtmagistrat und Bezirksamt Weißenburg a4. S., Kreis Mittelfranken. Ver⸗ trauensm. Mich. Arauner, Steinbruchbesitzer in Solnhofen. Stellvertr,. 1) Johann Stiegler, Steinbruchbesitzer in Solnhofen. 2) G. M. Arnauer, Steinbruchbesitzer in Langenaltheim.
Bezirk 30: Stadtmagistrat Aschaffenburg. Be⸗ zirksämter Alzenau u. Aschaffenburg, Kreis Unter franken. Vertrauensm.: Gustav Heiter, Steinbruch⸗ besitzer in Heigenbrücken. Stellvertr.: Gg. H. Leim⸗ bach in Straßbessenbach. .
Bezirk 31: Bezirksämter Ebern und Haßfurt,
Kreis Unterfranken. Vertrauensm.: Georg Sippel, Maurermstr. in Reckendorf. Stellvertr.: C. Better, Steinmetzmeister u. Steinbruchbesitzer in Tretzendorf, Post Eltmann. Bezirk 32: Stadtmagistr. Schweinfurt, Bezirks⸗ ämter Gerolzhofen und Schweinfurt, Kreis Unter⸗ franken. Vertrauensm.: W. Stürmer, Gips ⸗ und Cementfabrikbesitzer in Schonungen. Stellvertr.: Fr. Reisenleiter, Pflastermeister in Wiesentheid.
Bezirk 33: Stadtmagistrate Kitzingen u. Würz⸗ burg, Bezirksämter Kitzingen, Würzburg und Ochsen⸗ furt, Kress Unterfranken. Vertrauensm.: Nik. Pfaff, Bezirks-Bautechniker in Würzburg. Stellvertr.: Seb. Hilpert. Pflastermstr. in Ochsenfurt.
Bezirt 34: Bezirksämter Karlstadt u. Lohr a. M., Kreis Unterfranken. Vertrauensm.: Paul Steinbrück, Direktor, Karlstadt a. M. Stellvertr.: C. Grimm, Spatgruben⸗ und Mühlenbesitzer in Lohr a. M.
Bezirk 35: Bezirkäämter Marktheidenfeld, Mil⸗ tenberg und Obernburg, Kreis Unterfranken. Ver trauensm:; Ludwig Arnold, Steinbruchbesitzer in Dorfprozelten, Post Stadtprozelten. Stellvertr.:— Caspar Winterhelt, Steinbruchbesitzer in Miltenberg.
Bezirk 36 u. 37: Bezirksämter Brückenau, Hammelburg, Kissingen und Neustadt a. d. S., Kreis Unterfranken. Vertrauensm.:; J. M, Schlembach, Steinbruchbesitzer in Wermerichshausen, Post Groß= wenkheim. Stellvertr.: P. Jessenberger, Baumeister in Neustadt a. d. S.
Bezirk 38: Bezirksämter Königshofen und Mell⸗ richstadt, Kr. Unterfranken. Vertrauensm.: Johann Kopp. Steinlieferant, Burgpreppach. Stellvertr.: Dyonis Burger, Steinbruchbesitzer in Obereßfeld, Post Sulzdorf a. L.
Bezirk 39: Stadtmagistr. u. Bezirksämter Nörd⸗ lingen und Dillingen, Kr. Schwaben und Neuburg. Vertrauensm.; Jo. Tiefenbacher, Steinbruchbesitzer in Staufen, Post Wittislingen. Stellvertr.: Ernst Beyhl, Stadt⸗Baumeister in Oettingen.
Bezirk 40: Stadtmagistr. u. Bezirkkamt Donau⸗
wörth, Kr. Schwaben u. Neuburg. Vertrauensm.:
B. Riedelsheimer in Lechsend, Post Donauwörth.
. Gottfried Ruthel, Steinbruchbesitzer in arburg.
Bezirk 41: Stadtmagistr. u. Bezirksamt Neu⸗ burg 4. d. D., Kr. Schwaben und Neuburg. Ver⸗ trauensm.: G. Brueck, Kalkwerksbes. in Unterhausen. Stellvertr.! Jos. Munninger, Bertoldsheim, Post Rennertshofen. .
Bezirk 42: Stadtmagistrate Augsburg u. Günz⸗ burg, Bezirksämter Augsburg J. u. IL, Günzburg, Krumbach, Mindelheim. Neuulm, Wertingen und Zusmarshausen, Kr. Schwaben und Neuburg. Ver— trauensm.: Friedrich Moelle in Göggingen. Stell⸗ vertr.: Nikol. Schubert, Augsburg.
Bezirk 43: Stadtmagistrate Kempten, Kauf⸗ beuren, Lindau und Memmingen, Bezirksämter Füssen, Illertissen, Kaufbeuren, Kempten, Lindau, Memmingen, Oberdorf und Sonthofen, Kr. Schwaben und Neuburg. Vertrauensm: Martin Wetzel, Steinbruchbesitzer in Au b. Weiler. Stellvertr.: J. M Wachter, Cementfabrikant in Liebenstein, Post
Hindelang.
Bezirk 44: Stadtmagistrate . und München, Beürksämter Bruck, Dachau, Erding, Freising und München L u, II., Kreis Oberbayern. Vertrauensm.: Eugen Gerbl in Ohbersendling bei München. Stellvertr: Gustav Kalthoff, München.
Bezirk 45: Stadtmagistrat Ingolstadt, Bezirks⸗ ämter Aichach, Friedberg, Ingolstadt, Pfaffenhofen und Schrobenhausen, Kreis Oberbayern. Ver— trauensm.: Nikolaus Dürr, Steinbruchbesitzer in Gaimersheim. Stellvertr.:: Ant. Obermeier, Stein⸗ bruchbesitzer Oberhaunstadt.
Bezirk 46: Stadtmagistrat Landsberg, Bezirks⸗ ämter Garmisch, Landsberg, Schongau, Tölz und Weilheim, Kreis Oberbayern. Vertrauensm.: H.
insterwaider. Cementfabrikbesitzer in Peißenberg.
tell vertr.: A. Burkart, Steinbruchbesitzer in Unter ammergau, Post Oberammergau.
Bezirk 47: Bezirksämter Altötting, Berchtes⸗ gaden, Laufen, Mühldorf und Wasserburg, Kreis Oberbayern. Vertrauensm.: Max Mayr, Königl. Bauassistent in Laufen. Stell vertr: Christ. Schader, i. F. Edmund Neuner & Cie. in Leopoldsthal, Post Reichenhall. .
Bezirk 48: Stadtmagistrat Rosenheim und Traun⸗ stein, Bezirksämter Ebersberg, Miesbach, Rosenheim und Traunstein, Kreis Oberbayern. Vertrauensm.: Carl Lechner, i. FJ. Lechner & Cie.,, Marienstein, Stat. Schaftlach. Stellvertr.: Josef Huber, Stein⸗ bruchbesitzer in Degerndorf, Post Brannenburg.
Sektion I.
A. Organisation der Sektion. Umfang: Baden, Württemberg, Sigmaringen. Sitz: Karlsruhe in Baden. Bureau: Karl⸗Friedrich⸗ straße 61III.
Sektion s⸗Vorstand.
. a. Mitglieder.
I) Kirchenbauer, Bernhard, Baumeister, in Karls⸗ ruhe i. B., Vorsitzender und Kassier.
2) Schück, Hermann, Ingenieur, Vorstand des städt. Wasser⸗ und Straßenbau⸗Amtes in Karlsruhe i. B., Stellvertreter des Vorsitzenden.
3) Heubach, Rudolf, Fabrikant, in Heidelberg,
4) Bäuerle, Carl, Direktor, in Stuttgart.
5 Bischoff, Jul,, Vertreter der Stuttgarter Cementfabrik, in Blaubeuren.
6) Widmann, E., Fabrikant, Karlsruhe.
b. Ersatzmänner.
1) Fieg, Ernst, Steinhauermeister, in Gernsbach.
2) Kiß, Adolf. ö. in Gaggenau.
3 Merz, Direktor der Mannheimer Cementfabrik, in Mannheim.
4) Weber, Louis, Fabrikant, (Württemberg). .
5) Sorge, H. (i. F. Schättle & Co.), in Stutt⸗ gart.
. 49 Wippermann, Maxf, Großherzogl. Oberingenieur, n
chern. .
C. Geschäftsführer.
Allekotte, Carl, Oberinspektor, in Karlsruhe.
Veröffentlichungs⸗Organe. I) Allgemeine Deutsche Berufsgenossenschafts⸗ und Versicherungs⸗-Zeitschrift in Karlsruhe. 2) Badische Landeszeitung in Karlsruhe. 3) Schwäbischer Merkur in Stuttgart. EHE. Delegirte zur Genossenschafts⸗ Versammlung. a. Delegirte.
in Untertürkheim
1) Bäuerle, Carl, Direktor, in Stuttgart.
ö Kirchenbauer, Bernhard, Baumeister, in Karls⸗ ruhe. ;
3) Heubach, Rudolf, Fabrikbesitzer, in Heidelberg. 4) Wippermann, Max, Oberingenieur, Achern. b. Ersatz männer.
1) Weber, Louis, Gypsfabrikant in Untertürkheim (Württemberg).
2) Fieg, Ernst, Steinbruchbesitzer, in Gernsbach. 33 Merz. M., Direktor der Mannheimer Cement- fabrik, in Mannheim.
4) Bischof, Julius, Verwalter, in Blaubeuren. C. Schiedsgericht.
Sitz: Karlsruhe.
ö von Preen, Stadtdirektor, in Karls⸗ ruhe.
1. Beisitzer; Kirchenbauer, Carl, Steinbruch⸗ besitzer, in Söllingen.
1. Stellvertreter: Vogel, Carl, Direktor, in Kuppenheim.
2. Stellvertreter: Merz, M., Direktor, Mannheim.
II. Beisitzer: Schwenk. Ed., Fabrikant, in. Ulm,.
1. Stellvertreter: Kraft, Gustav, Werkmeister, in Heilbronn.
2. Stellvertreter; Nebel, Gustav, Ingenieur, in Dossenheim bei Heidelberg.
I. Vertraueusmänner. a. Großherzogthum Baden.
Bezirk 1: Landgerichtsbezirk Mosbach. Ver ⸗ trauensm.: Heinrich Heuß, Buͤrgermeister u. Stein bruchbesitzer in , Stell vertr. Valen⸗ tin Adelmann, Theilhaber der Firma Gebr. Adel mann, Steinmetz geschaft in Bettingen.
Bezirk 2; Läandgerichtsbezirk Mannheim,. Ver trauensm.: Friedrich Schott, Direktor der Cement ⸗ fabrik von Schifferdecker Söhne in Heidelberg. Stellvertr: J. Phil. Schmich, Bürgermeister von Dossenheim, als Vertreter d. Gem.
Bezirk ; Landgerichtsbezirk Karlsruhe. Ver⸗ trauensm.: C. Schmitt, Steinbruchbesitzer Rothen⸗ fels b. Rastatt. Stellvertr.: Conrad Schepp, Stein⸗ bruchbesitzer in Pforzheim.
Bezirk 4: Landgerichtsbezirk Offenburg. Ver⸗ trauenzm.: Wippermann, Max, Großh. ber- Ingenieur in Achern. Stellvertrn. Chr. Baer,
Direktor der Steinkohlenbergwerks⸗Gesellsch. Diers⸗ burg, in Offenburg.
Bezirk 5: Landgerichtsbezirk Freiburg. Ver⸗ trauensm.: A. Krems, Cementfabrikant in Freiburg. Sten vertr.. Eduard Schuler, Steinbruchbesitzer in
Freiburg.
Bezirk G6: Landgerichtsbezirk Waldshut. Ver⸗ trauensm.: Carl Fechtig, Gypsmüller in Stühlingen. Stellvertrn. Hubert Stüber, Steinbruchbesitzer in Waldshut.
Bezirk 7: Landgerichtsbezirk Constanz. Ver⸗ trauensm.: Fleig, Otto, Steinbruchbesitzer in Vil⸗ lingen. Stell vertr. J. Georg Heim, Steinbruch⸗ besitzer, Schabenhausen.
b. Württemberg.
Bezirk 8: Oberämter Heilbronn, Neckarsulm u. Weinsberg. Vertrauensm: Albrecht, Herm., Werk meister u. Steinbruchbesitzer in Heilbronn. Stell⸗ 2 Treudt, Heinrich, Steinbruchbesitzer in Heil⸗
ronn.
Bezirk 9: Oberämter Mergentheim, Künzelsau, Gerabronn, Hall, Neresheim, Oehringen. Crailsheim und Ellwangen. Vertrauensm.: E. Schweikhardt, Werkmeister, in Biebersfeld, Oberamt Hall. Stell vertr.: 1) Otto Völker, Gypsfabrik in Crailsheim, 2) Klettemann, Conrad, Steinhauermeister in Utten⸗ hofen, Oberamt Hall.
Bezirk 10: Oberämter Backnang, Gaildorf, Schorndorf, Welzheim, Gmünd und Aalen. Ver⸗ trauensm.: Johann Herb, Werkmeister in Gaildorf. Stellvertr.: Ludw. Krutina, Cementwaarenfabrik, in Stuttgart.
Bezirk 11: Oberämter Brackenheim, Besigheim, Maulbronn, Marbach u. Vaihingen a./Enz. Ver⸗ trauensm.: M. Keppler, Werkmeister, in Heilbronn, Stellvertr.: Jakob Buyer, Steinbruchbesitzer in Clee⸗ bronn, Oberamt Brackenheim.
Bezirk 12: Oberämter Neuenburg, Leonberg, Calw, Böblingen, Herrenberg, Nagold und Freuden⸗ stadt. Vertrauensm.“ W. Vollmar, Steinbruch⸗ besitzer, in Wildberg, Oberamt Nagold. Stellvertr.: J. Keppler, Gypsfabrikant, in Cannstadt.
Bezirk 13: Oberämter Stuttgart Amt und Stuttgart⸗Stadt, Cannstadt, Ludwigsburg, Eßlingen und Waiblingen. Vertrauensm.: Franz Burger, Verwalter des Immobilien⸗Baugeschäfts, in Stutt⸗ gart. Stellvertr.:! J. Ebbefeld, Gypsfabrikant, in Cannstadt. ö
Bezirk 14: Oberämter Urach, Nürtingen, Reut⸗ lingen, Rottenburg, Tübingen. Horb, Münzingen, Kirchheim, Balingen, Sulz, Oberndorf, Rottweil, Spaichingen und Tuttlingen. Vertrauensm.: Her⸗ mann Meyer, Cementfabrik, in Reutlingen. Stell⸗ vertr.: Carl Schgal, Steinbruchbesitzer, in Nürtingen.
Bezirk 15: Oberämter Ulm, Blaubeuren, Ehin⸗ er Laupheim, Göppingen, Geislingen und Heiden⸗
eim. Vertrauensm.: Paul Wigand, in Blaubeu⸗ ren. Stell vertr.: Ed. Sprißler (i. F. D. Preg) in Rottenacker, Oberamt Ehingen.
Bezirk 16: Oberämter Riedlingen, Biberach, Saulgau, Waldsee, Ravensburg, Leutkirch, Tett⸗ nang und Wangen i. Allgäu. Vertrauensm.: Wil⸗ helm Fild, Bautechniker, in Blaubeuren. Stell⸗ vertr.: Seb. Dangel, Steinbruchbesitzer in Saulgau.
C. Sigmaringen. ö
Bezirk 17: Sigmaringen. Vertrauensm.: Raver Gastel, Kiesgrubenbesitzer, in Sigmaringen. Stell⸗ vertr.: Michael Mayer, Cementfabrikant in Bisingen.
Sektion II.
Umfang: Elsaß, Lothringen, Rheinpfalz und die Provinzen Rheinbessen und Starkenburg. Sitz Mainz. Bureau Mainz, Weihergartenstraße 22.
A. Mitglieder des Sektionsvorstandes.
Herr Gustav Dyckerhoff, Amöneburg b. Biebrich, Vorsitzender. Ersatzmann: Herr Rud. Dyckerhoff, Amöneburg b. Biebrich.
Herr J. Junker, Weisenau, stellvertretender Vor⸗ sitzender. Ersatzmann: vacat. ⸗
Herr Dr. W. Hoffmann, Auerbach, Schriftführer. Ersatzmann: Herr Gg. Dürr⸗Haschbach.
Herr Gg. Schneider, Büst b. Zabern. Ersatz⸗ mann: Herr Fr. Marre⸗Moser, Pfalzburg.
Herr Direktor Carl Becker, Ludwigshafen a. Rh. Ersatzmann: Herr Oberingenieur Carl Müller, Lud⸗ wigshafen.
Geschäftsführer: Wolf K Thomas in Mainz.
Fr. Delegirte zur Genossenschaftsversammlung.
Herr Br. W. Hoffmann, Auerbach. Ersatzmann: Vacat.
Herr G. Dürr, Haschbach. Ersatzmann: Herr E. Siegel, Albersweiler. -.
Herr Gg. Schneider, Büst bei Zabern. mann: Herr A. Boller, Worms.
Herr Direktor C. Becker, Ludwigshafen. mann: Herr C. Müller, Ludwigshafen.
C. Schiedsgericht. Sitz in Mainz.
Vorsitzender: Herr Großh. Regierungsrath von Zangen, Mainz.
Stellvertretender Vorsitzender: Herr Großh. Amtmann Fey, Mainz.
Beisitzer: Herr Bürgermeister Koch, Kusel, J. Stell⸗ vertreter: Herr Nic. Gangloff, Hangweiler, II. Stell⸗ vertreter: Herr Wm. Barthold, Kaiserslautern.
Beisitzer: Herr Direktionsrath Jos. Heller, Lud⸗ wigshafen, J. Stellvertreter: Herr Oberingenieur W. Opfermann, Klautern, II. Stellvertreter: Herr Bezirksingenieur W. Schleicher, Kirchheim⸗Bolanden.
PD. Vertrauensmänner.
Bezirk 1: Provinz Rheinhessen. Friedrich König in Oppenheim. Ingenieur Gustav Schaefer i— Amöneburg b. Biebrich.
Bezirk 2: Kreise Darmstadt, Groß⸗Gerau, Bensheim. vacat. Jacob Rousselle in Kl. Stein⸗ heim, Kr. Offenbach. ;
Bezirk : Kreise Offenbach, Dieburg. Friedrich Rousselle in Hanau. Peter A. Imgram in Groß⸗— Stief; Kreise heypenheinm Crbach. S. Meß
ezirk 4: Kreise Heppenheim Erbach. H. Metzen⸗ ar gh in Heppenheim. Wilh. Mathes in irschhorn.
Bezirk 5: Bezirktzämter Frankenthal, Neustadt, Speyer. A. Boller in Worms a. Rhein. . Bauamtsass. Gleizes in Speyer a. Rhein. Bezirks⸗ Ing. Herm. Kaerner in Neustadt a. d. Haardt.
Bezirk 6: Bezirksämter Bergzabern, Germers⸗ heim, Landau, Pirmasens. G. Stegel in Albers⸗ weiler. Bezirks ⸗ Ing, Otto Serini in Zweibrücken.
Bezirk 7: Bezirksämter Kirchheim⸗Bolanden, Kaiserslautern. Jacob Rupp in Imsweiler. Bezirks⸗ Ing. Chr. Foltz in Kaiserslautern.
Bezirk 8: Bezrksämter Kusel, Homburg, Zwei⸗ brücken. Joseph Staudter in Lauterecken. Ingenieur Osw. Göhring in Kaiserslautern.
Bezirk 9: Kreise Altkirch, Kolmar,
Ersatz⸗ Ersatz⸗
Gel weile
Mülbausen, Rappoltsweiler, Thann. Adolf Weyer in Straßburg. Chr. Brobeck in Kolmar.
Bezirk 19; Kreise Straßburg, Erstein, Schlett stadt, Molsheim, Weißenburg, Zabern, Hagenau.
riedrich Matter in Ottweiler bei Drulingen.
Müller Sohn in Rotbbach bei Ingweiler.
Bezirk 11: Kreise Metz, Forbach, Saarhurg, Saargemünd. Nicolaus Gerber in Zabern. Aug. Mely in Lützelhurg.
Bezirk 12: Kreise Bolchen, Diedenhofen, Chateau⸗ Salins. Jacob Sauerbrey in Roncourt. Fr. Marre⸗ Noser in Pfalzburg.
Die für je einen Bezirk aufgestellten Vertrauens männer vertreten sich in Verhinderungsfällen gegen⸗ eitig.
f Die Bekanntmachungen der Sektion erfolgen aus schließlich in der. Monatsschrift für die Steinbruchs⸗ Berufsgenossenschaft “.
Sektion IV. (Rheinprovinz und Birkenfeld). A. Organisation der Sektion. Umfang: Rheinprovinz und Birkenfeld. — Sitz: Köln a. Rhein. — Bureau; Brandenburgerstraße 16.
Sektions⸗Vorstand. a. Mitglieder: ö. Zervas, Wilhelm, (in Firma D. Zervas Söhne) in Köln. .
2) Schiffner, Direktor in Oberkassel bei Bonn (Bonner Bergwerks⸗ und Hütten ⸗Verein).
3) Hasdenteufel, E., in Firma J. Ohlig) in Andernach.
4) Helff, Josef, Schiefergrubenbesitzer in Köln.
5) Pasch, Wilhelm, Direktor in Hochdahl, Regierungs⸗Bezirk Düsseldorf (Aktien ⸗Gesellschaft für Marmor-⸗Industrie).
b. Ersatzmänner:
1) Herfeldt, Gabriel, (i. F. Gerhard Herfeldt) in Andernach.
2) Hennicke, Direktor in Oberkassel bei Bonn (Bonner Bergwerks und Hütten⸗Vereim.
3) Dr. Kiepenheuer, Ludwig, in Köln.
4) vacat. 3 Schürmann, F., in Dornap, Kreis Mettmann. C. Geschäftsführer.
A. Schwanck, Köln.
Veröffentlichungs⸗ Organ: Monatsschrift der Steinbruchs ⸗Berufsgenossenschaft“. K. Delegirte zur Genossenschafts⸗ Versammlung.
a. Delegirte:
I) Zervas. Wilhelm, (in Firma D. Zervas Söhne) in Cöln.
2) Schiffner, Direktor in Oberkassel bei Bonn (Bonner Bergwerks⸗ und Hüttenverein).
3) Hasdenteufel, E., (in Firma J. Ohlig) in Andernach.
4) Helff, Josef, Schiefergrubenbesitzer in Köln.
5) Pasch, Wilhelm, Direktor in Hochdahl, Reg. Bez. Düsseldorf (Aktien⸗Gesellschaft für Marmor⸗
Industrie). b. Ersatzmänner: 1) Herfeldt, Gabriel, (.. F. Gechard Herfeldt) in Andernach. 3 vacat. 3) Dr. Kiepenheuer, Ludwig, in Köln. 4) vacat. 5) Schürmann, F., in Dornap, Kreis Mettmann C. Schiedsgericht. Sitz: Köln. Vorsitzender: Kgl. Polizeirath Wenzig, Köln. J. Beisitzer: Zachariae, Direktor in Trier (Repräsentant der Firma Gebr. Sulzbach in Frankfurt 4. M.) 1. Stellvertreter: Landau, Heinrich, Commerzien⸗ rath ⸗in Firma Salomon Landau) in Koblenz. 2. Stellvertreter: Vowinkel, Ludwig, in Neviges. II. Beisitzer: Uhrmacher, Christian, Steinbruchbes. in Oberkassel Kiepenheuer, L., sen,
bei Bonn.
1. Stellvertreter: Kalk⸗ brennerei⸗ und Kalksteinbruchbesitzer in Köln.
2. Stellvertreter: Meurin, Jakob, Traßmühlen⸗ und Tuffsteingrubenbesitzer in Andernach.
; P. Vertrauensmänner.
Bezirk 1: Kreuznach u. Meisenheim. Ver—⸗ trauensm.:! Wilh. Jokel in Odernheim a. Gl. Stellvertr.: J. Choquet in Bingen.
Bezirk 2: Birkenfeld, St. Wendel u. Ottweiler. Vertrauensm.: Wilh. Klein in Weiden b. Herrstein. Stell vertr.: Th. Bier in Birkenfeld.
Bezirk 3: Saarbrücken, Saarlouis u. Merzig. Vertrauensm.: C. H. Böcking in Malstatt b. Saar⸗ brücken. Stellvertr.. W. Steinbrecher, Prokurist d. F. Krutina & Möhle, Saarbrücken.
Bezirk 4: Saarburg, Trier Land und Trier Stadt. Vertrauensm.: M. Felten in Trier. Stell vertr.: G. Neuhaus, i. F. Neuhaus & Reuter, Ehrang b. Tr.
Bezirk 5: Bittburg, Wittlich, Prüm u. Daun. Vertrauensm: Kreisbaumeister Wolff in Bittburg. Stellvertr.: Joseph Witt in Kyllburg.
Bezirk 6: Bernkastel, Zell u. Simmern. Ver— trauensm.: P. Hack in Trarbach a. d. Mosel. Stellvertr.; Carl Pullig, Gemünden, Kr. Simmern.
Bezirk ?: Koblenz und St. Goar. Vertrauensm.: Peter Mündnich i. Koblenz. Stellvertr: Joh. Clemens Peters in Ochtendung, Kr. Mayen.
Bezirk 8: Cochem, aus Mayen die Schiefer⸗ hrüche. Vertrauengm.: Anten Koch in Kehrig, r Mayen. Stellvertr.! Aug. Jakob Breil in
ayen.
Bezirk 9; Aus Mayen: alle Betriebe mit Aus— nahme der Schieferbrüche und der Betriebe der Bürgermeisterei Burgbrohl. Vertrauensm.: Ferd. Herfeldt in Andernach a. Rhein. Stellvertr.: E. de Witt in Kruft bei Andernach.
Bezirk 10: Aus Mayen: Lie Betriebe der Bürger meisterei Burgbrohl, mit Ausnahme der Basalt⸗ betriebe: aus Ahrweiler: die Backofenstein⸗, Tuff⸗ stein . und Trgßbetriebe; Adengu. Vertrauengm;; C. Grod in Brohl n. Rhein. Stellvertr.: W. Bell in Burgbrohl.
Bezirt 11: Aus Ahrweiler: alle Betriebe, mit Ausnahme der Backofenstein⸗, Tuffstein⸗ und Traß⸗ betriebe; aus Mayen: die Basaltbetriebe der Bůrger⸗ meisterel Burgbrohl; Neuwied. Vertrauensm.: P. Boer in hic Remagen a. Rh. Stellvertr.: J. J. Weber in Casbach b. Lin; a. Rh.
Bezirk 12: Wetzlar und Altenkirchen. Ver⸗ trauen sm.: Adolf Renmann in Wetzlar. Stellvertr.: W. Raab in Scheuerfeld bei Betzdorf.
Bezirk: 13: Siegkreis und. Waldbroel. Ver ⸗ trauenßm.: Heinrich Lücke in Sberkassel bei Bonn.
Stell vertr.: Wilhelm Bachem in Königswinter am
ein.
Bezirk 14: Bonn. Vertrauensm.: Kapitän
Franßen in Godesberg. Stellvertt.:: Hartwig Hüser in Oberkassel bei Bonn.
Bezirk 15: Cöln, Land, Cöln, Stadt und Mül⸗ heim a. Rh. Vertrauensm.: Theodor Schmitz in Cöln. Stellvertr.. Paul Porzelt, i. F. Melchior
Porzelt in Cn.
Bezirk 16: Wipperfürth u. Gummersbach. Vertrauensm.; Andreas Alfer in Hagen bei Clas— wipper. Stellvertr.: Carl Kotz in Rundergth.
Bezirk 17: Lennep, Barmen und (Elberfeld. Vertrauensm : Ed. Schäfer jr, in Barmen. Stell⸗ vertri: Fr. Eigenauer in Bockmüble bei Barmen Rittershausen.
Bezirk 18: Mettmann und Solingen. Ver⸗ trauensm.: N. Müller i. Stahlenhaus b. Hochdahl. Stellvertr.: Otto Brunck, Dornap.
Bezirk 19: Düsseldorf Stadt und Düsseldorf Land. Vertrauensm.: Ferd. Nagel in Ratingen bei ö Stell vertr.: J. Hemmerling in Düssel⸗ orf.
Bezirk 20: Duisburg, Mülheim a. R., Essen Stadt, Essen, Land. Vertrauens m.: Ingenitur Dünkelberg bei Firma Krupp in Essen a. d. Ruhr. 5 Wilhelm Sonnenschein Werden a. d.
uhr.
Bezirk 21: Rees, Cleve, Geldern, Mörs, Kempen, Crefeld Stadt und Crefeld Land, 3 Gladbach und Grevenbroich. Vertrauensm.: G. W. hen in Rees. Stellvertr.. Wilhelm Werhahn n Neuß.
Bezirk 22: Erkelenz, Heinsberg, Geilenkirchen, Jülich, Aachen Stadt und Land, Cupen, Montjoie und Malmedy. Vertrauensm.: C. J. Marbaise in , Stellvertr.. Reiner Ahren jr. in Stolberg (Rheinland).
Bezirk 23: Düren, Schleiden, Euskirchen, Rheinbach und Bergheim. Vertrauensm. : Jac. Hillebrand in Münstereifel. Stellvertr.. Wilhelm Preußer in Soetenich.
. Sektion VI. Sitz: Halle a. S. — Bureau: Halle a. S., Wörmlitzerstr. 1 a. A. Sektions⸗Vorstand. a. Mitglieder:
1) Keferstein, Hermann, Baumeister, in Halle a. S. (Inhaber C. A. Merkel in Gotha), Vorsitzender.
2) Wiebecke, H., Steinbruchbesitzer in Groß⸗ wangen bei Nebra.
3) Fiedler, O., Premier⸗Lieutnant und Steinbruch⸗ besitzer in Löbejün.
4 Merkel, O., Steinmetzmeister und Steinbruch⸗ besitzer in Bernburg.
6) Oertel, Commerzienrath i. Lehesten (Thüringen).
b. Ersatz männer: . he fh William, Steinbruchbesitzer in Landsberg ei Halle.
2) Schröder, Louis, Steinbruchbesitzer in Gom⸗ mern.
3) Neubarth, Ed., Steinbruchbesitzer in Wünschen⸗ dorf bei Lauchstädt. ;
4) Hohmann, A., Steinbruchbesitzer in Nien—⸗ burg g. S. ;
5) Berger, W., Steinbruchbesitzer in Löbejün.
C. Geschäftsführer:
G. Remus, Halle a. S.
d. Veröffentlichungs⸗Organ:
Monatsschrift der Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft.
KE. Delegirte zur Genossenschafts⸗ Versammlung. a. Delegirte:
I) Kersten, Paul, Steinbruchbesitzer in Kösen.
2) Hohenstein, Christian, Steinbruchbesitzer in Pretzien bei Gommern.
3 Bauermeister, Friedr., Maurermeister und Stein⸗ bruchbesitzer in Egeln.
4) Graf G. v. d. Schulenburg in Emden bei Erxleben.
5) Lehmann, Adolf, Steinbruchbesitzer und Stein⸗ metzmeister in Droyßig bei Zeitz.
b. Ersatzmänner:
1) Merten, Ant. Ernst, Direktor in „Gabe Gottes“ bei Marktgölitz.
2) Kühn, Franz, Schieferbruchbesitzer in Lehesten (Thüringen).
3) Donnerhak, Ferdinand, Steinmetzmeister und Steinbruchbesitzer in Weißenfels.
4) Jordan, Carl, Steinbruchbesitzer in Halle a. S.
5) Herbst. Andreas, Gypsfabrik und Steinbruch⸗ besitzer in Schwanebeck.
C. Schiedsgericht. Sitz: Halle a. S.
Vorsitzender: Ober Bürgermeister Staude, Halle g. S.
J. Belsitzer: Söhns, Philipp, Steinbruchbesitzer in Plötzkau in Anhalt.
1. Stellvertreter: Ackermann, quettes Fabrikbes. in Bitterfeld.
2. Stellvertreter: Peters, Steinbruchbesitzer in Landsberg bei Halle a. S.
II. Beisitzer: Schlagmann, J, Steinbruchbesitzer in Magdeburg.
1. Stell verlreter: Donnerhak, e Steinmetz⸗ meister und Steinbruchbes. in Weißenfels.
2. Stellvertreter: Voigt, G., Steinbruchbesitzer in Lodersleben bei Querfurt.
P. Vertrauensmäuner:
Bezirk 1: Kreise Aschersleben und Calbe. Ver⸗ trauensm. Fr. Herbst⸗Borne. Stellvertr.: G. Blumenberg ⸗Borne. ö
Bezirk 2: Kreise Halberstadt und Wernigerode. Vertrauensm.: Obersteiger Kierberger ⸗ Halberstadt (J. Merk u. Co). Stellvertr̃. Gebr. Moock⸗ Hasserode.
Bezirk 3: Kreise Oschersleben und Wanzleben. Vertrauensm.; G. Klietz⸗Schlanstedt. Stellvertr.: Georg Oppe⸗Eilsdorf bei Schlanstedt.
Bezirk 4: Kreis Jerichow J. Vertrauensm. : C. Wetzel ⸗Plötzky bei Gommern. Stellvertr.: P. Reiche Gommern.
Bezirk 5: Kreis Jerichow II. Vertrauensm.: ö , Stell vertr.. W. Huth ⸗Parey Güsen.
Bezirk 6: Kreise Stendal, Osterburg, Salz⸗ wedel und Gardelegen. Vertrauensm.: Herm. Müller- ö bei Helmstedt. Stellvertr. Fr. Körner⸗
elpke.
Bezirk ?: Kreise Wolmirstedt mit Neustadt, Buckan und . Vertrauensm.: W. Rusche⸗ . Stellvertr.: C. L. Schnackenburg⸗Magde⸗ urg.
Bezirk S: Kreis Neuhaldengleben. Vertrauensm.: W. Tangermann⸗Wefensleben. Stell vertr.: H. Silber⸗ mann · Neuhaldens leben.
Bezirk 9: Kreise Zeitz und Weißenfels. Ver—⸗ trauensm.: Ad. Lehmann⸗Droyßig. Stellvertr.: B. Toppschall Zeitz.
Braunkohlen⸗Bri⸗
Bezirk 10: Kreis Merseburg. Vertrauensm.:— C. Keßler⸗Wünschendorf b. Lauchst. Stellvertr.: G. Wöhlmann · Niederclobicau.
Bezirk 11: Kreis Querfurt mit Enklave Allstedt. Vertrauensm: H. Wiebecke⸗Großwangen b. Nebra. Stellvertr.: W. Tarius⸗Nothenschirmbach.
Bezirk 123 Kreise Eckartsberga und Naumburg mit Enklave Oldisleben. Vertrauensm.: W. Politz⸗ Bibra. Stell vertr.: C. Leidenroth⸗Heldrungen.
Bezirk 13: Kreise Sangerhausen und Franken⸗ hausen. Vertrauensm.: G. Reinhardt⸗Riestedt. Stell⸗ vertr.: Eschenbagen ⸗ Eisleben.
Bezirk 14: Kreis Mansfeld (Gebirgskreie). Vertrauensm.: Bauermeister⸗ Egeln. Stell vertr.: Putzmann jun. ⸗Creisfeld b. Eisleben.
Bezirk 15: Mansfelder Seekreis; Eisleben. Vertrauensm.: Fr. Herzog⸗Wansleben. Stellvertr.:
Hoff mann. Schraplau.
Bezirk 16: Saalkreis; Halle. Vertrauensm.: W. Brömme⸗Trotha. Stellvertr. R. Penne⸗ Löbejün.
Bezirk 17: Kreise Delitzsch, Bitterfeld und Wittenberg. Vertrauensm.: M. Schmieder⸗-Lands⸗ . Stellvertr.: G. Möhring⸗Sandere dorf b. Bitterfeld.
Bezirk 18: Kreise Torgau, Liebenwerda und Schweinitz. Vertrauensm.: C. Weiland-⸗Liebenwerda. Stell vertr.: A. Wolf⸗Wildschütz bei Mockrehna.
Bezirk 19: Kreise Erfurt, Weißensee u. Langen⸗ salza. Vertrauensm.: F. Schröder⸗Erfurt. Stell⸗ vertr.: Gebr. Sahlender Erfurt.
Bezirk 20: Kreise Müblhausen, Heiligenstadt
und Worbis. Vertrauensm.! Ehr. Groß⸗Mühl⸗ bausen. Stellvertr. R. Malzfeld⸗Pfortemühle b. Arenshausen.
Bezirk 21: Kreis Nordhausen und Schwarzburg⸗ Sondershausen, Unterherrschaft (Sondershausen). Vertrauensm.: .F. Markmann ⸗Tettenborn. Stellvertr.: F. Euling⸗Ellrich a. Harz.
Bezirk 22: Kreis Schleusingen u. Kr. Meinin⸗ gen. Vertrauensm.: W. Kober⸗Suhl. Stellvertr.:N— J. Hollandmoritz ⸗Altenfeld b. Suhl.
Bezirk 23: Kreis Ziegenrück excl. Enklave Gefell, Blintendorf u. Sparenberg, und aus Schwarzb.“ Rudolst. Enklave Leutenberg und Heberndorf. Ver⸗ trauensm.: H. Beck⸗Pößneck. Stell vertr.: W. Wöckel⸗ Gre Camsdorf b. Unterwellenborn.
Bezirk 24: Kreis Dir. Ballenstedt und Berg⸗ revier Leovoldshall. Vertrauensm.: Ed. Wiegand⸗ Drohndorf b. Sandersleben. Stellvertr.. E. Ren⸗ nicke⸗Sandersleben.
Bezirk 25: Kreis Dir. Bernburg und Cöthen. Vertrauensm.: H. Lochmann ⸗Aderstedt bei Bernburg. Stellvertr.: A. Freihold⸗Aderstedt bei Bernburg.
Bezirk 26: Kreis Dir Dessau und Zerbst. Vertrauensm.: A. Ermisch-Coswig. Stellvertr.: Ch. Kielhorn⸗Bernburg. -.
Bezirk 27: Kreis Altenburg (Ostkr.). Ver⸗ trauensm.: F. Taubert⸗Zehma bei Lehndorf. Stell vertr: Br. Paukert ⸗Zehma bei Lehndorf.
Bezirk 28: Kreis Roda (Westkr.).. Ver—⸗ trauensm.: Traug. Becher⸗Buchheim bei Eisenberg. Stellvertr.: A. Eberhardt ⸗Thiemendorf bei Eisenberg.
Bezirk 29: Bez. Dir. Apolda . Oldisleben, und Enklave Camburg (Sachsen⸗Mein.). Ver⸗ trauensm.: E. Muthesius⸗Großneuhausen. Stell⸗ vertr.: K. Veit⸗Dorf Sulza bei Apolda.
Bezirk 30: Bez. Dir. Weimar exkl. Enklave Allstedt und Illmenau. Vertrauensm.: B. Höhne⸗ Berka a. Ilm. Stellvertr. C. Schmidthaus⸗ Ehringsdorf bei Weimar.
Bezirk 31: Bez. Dir. Neustadt. Vertrauensm.:— R. Schlemmrich⸗Endschütz bei Wünschendorf. Stell r Joh. Heinrich Güther⸗Großfalka bei Ronnen⸗
urg.
Bezirk 32: Aus Reuß j. L: Gera. Ver—= trauensm.: G. Bräutigam⸗Harpersdorf bei Krafts⸗ dorf. Stellvertr.: Ziegenrücker⸗Kraftsdorf.
Bezirk 23: Reuß ä. L. exkl. Enklave Röppisch⸗ Grochwitz 2c, aus Reuß j. 8. Enklave Hohenleuben Langenwetzendorf 2c. Vertrauensm: Louis Roͤder⸗ Greiz. Stellvertr.: O. Helfer⸗Greiz.
Bezirk 343: Aus Reuß j. S.: Kreis Schleiz, aus Reuß a. L.: Enkl. Röppisch⸗Grochwitz und die Pr. Enkl. Gefell, Blintendorf und Sparenberg. Ver— trauensm.: B. Wagner ⸗Gerbersreuth b. Gefell. Stellvertr.: C. Glaser⸗Heinersdorf b. Lobenstein.
Bezirk 35: Kreis Saalfeld exkl. Enklaye Camburg. Vertrauensm.: Dir. Merten Gabe Gottes bei Marktgölitz. Stellvertr: H. Müller -Gräfenthal.
Bezirk 36: Kreis Sonneberg. Vertrauensm.:— Ew. Luthardt⸗Steinach. Stellvertr.: P. Lachmann⸗ Haselbach bei Steinach.
Bezirk 37: Kreis Hildburghausen und Sachsen⸗ Coburg. Vertrauensm.: J. M. Kraft⸗Coburg. Stellvertr.: B. S. Lobensteln⸗Eisfeld.
Bezirk 38: Bez. Dir. Dermbach und Eisenach. Vertraͤuensm.: Chr. Herrnberger⸗Farnroda. Stell⸗ vertr.: Dobenecker⸗Zella (Feldabahn). ö
Bezirk 39: Kreise Gotha und Waltershausen. Vertrauensm.: Chr. Groß- Gotha. Stellvertr.: F. W. Schlothauer ⸗Lauterbach bei Miehla.
Bezirk 40: Kreis Ohrdruf und Schwarzburg⸗ Sondershausen, Oberherrschaft (Arnstadt 2c.) und Aemter Langenwiesen und Gehren, sowie Enkl. Ilmenau. Vertrauensm.: Herm. Henninger ⸗Elgers⸗ burg. Stellvertr.: G. Wiesel⸗Langenwiesen.
Bezirk 41: Kreise Rudolstadt und Königsee exkl. Enklave Leutenberg und Heberndorf. Vertrauensm. : Ed. Brandt ⸗Arnabach bei Unterloquitz, Stellvertr.: Direktor Tröbst⸗. Glückauf“ bei Unterloquitz.
Sektion VII. A. Organisation der Sektion. Umfang: Königreich Sachsen. — Sitz: Dresden. — Bureau: Dresden⸗Plauen. Sektions⸗Vorstand. a. Mitglieder:
1) gepr. Civilingenieur A. Roscher, Plauen. Vorsitzender. !
2) Ober⸗Bergrath B. Förster, Dresden⸗Altstadt, Güntzpl. 3 pt, stellv. Vers. .
3) Rechtsanwalt G. Flechsig, Zwickau, Schrift
ührer. tion Gut Görlitz bei
4 Gutsbes. G. Schrebitz. .
5) Steinbruchsbesitzer C. H. Zieger, stein a. E. b. ,
1 i e rt, i. F. Carl Sparmann & Co., Dresden · Neustadt.
3 Carl Gustav Spalteholz, , bei Pirna.
3) Adolf Eulitz, Pulsitz b. Ostrau. 4) Julius . Pirna.
3 Braunkohlenwerksbesitzer Albrecht Piatscheck, Frohburg i. S.
Dresden
Uhlemann,
König
; . Geschäfte führer: Rückert, Dresden⸗Plauen.
— Veröffentlichungs⸗Organ: Monatsschrift der Steinbruchs Berufsgenossenschaft. HK. Delegirte zur Genossenschafts⸗ Versammlung.
; a. Delegirte: 1 Steinbruchsbesitzer C. H. Zieger, Königstein. 2) Julius Lotze, Pirna. 3) Gutsbesitzer G. Uhlemann, Gut Görlitz bei
Schrebitz.
4) Fritz Huth, i. F. Carl Sparmann & Co, Dres den · Neustadt.
5) Rechtsanwalt EC. Flechsig, Zwickau.
6) Braunkohlenwerksbesitzer Albrecht Piatscheck, Frohburg i. S.
b. Ersatzmãnner:
1) garl Gustav Spalteholz, Posta bei Pirna.
2 Mattias Bodechtel, Schönau bei Schandau.
3) Adolf Eulitz, Pulsitz hei Ostrau.
4) gepr. Civil ingenieur J. Roscher, Dresden ⸗Plauen.
5) Bergwerksdirektor Wiede in Bockwa b. Zwickau.
6) Kohlenwerksbesitzer Wilhelm Höse i. Borne.
C. Schiedsgericht.
Vorsitzender: Regierungsraäͤth in der Kreishaupt⸗ mannschaft Kretzschmar, Dresden.
IJ. Beisitzer: Oswald Richter, Stadt Wehlen.
1. Stellvertreter: Johann Gottlieb Anders, Dresden.
2. Stellvertreter: Gottfried Emil Häniche, Rott⸗ werndorf.
II. Beisitzer: Ludwig Heppner, Borna. zit Stellvertreter: Markscheider Friedrich Radisch,
ittau.
2. Stellvertreter: Ernst Leberecht Karsch, Lohmen.
; P. Vertranensmäuner.
Bezirk 1: ostelwitz, Schöna, Krippen, Rein⸗ hardtsdorf, Papstdorf, Kleinhennersdorf, Schandau, Porschdorf bis Sebniß einschl. Vertrauensm,: M. Bodechtel, Schöng (Sächs. Schweiz). Stellvertr.: L Karl Kühn, Schöna (Sächs. Schweiz), 2) Eduard Mehnert, Krippen
Bezirk 2: Schandau abwärts d. Elbe bis Königstein, Hütten, Schweizermühle, Niederkirch⸗ leiten, Rathen mit Schulhain bis Stadt Weblen. Vertrauensm.: Bruno Grasse, Königstein. Stell⸗ vertr.: 1 Ernst Wilh. Herwig, Königstein, Oswin Däne, Königstein.
Bezirk 3: Zeichen, Posta, Altposta. Ober⸗ und Niedervogelgesang, Struppen, Liebethal, Mocke⸗ thal, Lohmen, Dürröhrsdorf, Rathewalde. Ver⸗ trauensm,:: H. Schmiyt jun. in Firma H. Schmidt, Pirna. Stellvertr.: 1) Joh. Gottl. Vogel, Zeichen, 27) Carl Robert Pohle, Vürröhrsdorf.
Bezirk 4: Die Ortschaften im Gottleubathal mit Berggießhübel, Groß und Kleincotta, Naun⸗ dorf, Rottwerndorf, Gras und Lobengrund. Ver trauensm.:! Carl Herrmann, Neundorf bei Pirna. Stell vertr. 1) Bernhard Hauswald, Nenntmanns. dorf bei Pirna, 2) Wilhelm Seidel, Rottwandorf P. A. Neundorf bei Pirna.
Bezirk 5: Die Amtshauptmannschaften Dresden Altstadt und Dresden⸗Neustadt, Dippoldiswalde, Freiberg und Großenhain. Vertrauensm.: Fritz Hatz, Dresden N., Königstraße 8b, III. Stellvertr.: 1) Ernst Gustay Beger, Döltzschen f. d. Amtshaupt⸗ mannschaft Dresden⸗Altstadt, 2) Hauptm. z. D. Gebler, Trachau bei Dresden, Leipzigerstraße Nr. 13, . d.. Amtehauptmannschaft Dresden ⸗Neustadt, 3) Friedrich August Liebel, Dippoldiswalde, f. d. Amt ẽhauptmannschaft Dippoldiswalde, 4) Steinmetz⸗ meister F. F. Ranft, Niederschöna b. Freiberg, f d. Amtshauptmannschaft Freiberg, 5) Verpflichteter Geometer Müller, Großenhain, f. d. Amtshaupt⸗ mannschaft Großenhain.
Bezirk 6: Die Amtshauptmannschaft Kamenz. Vertrauensm.: Prokurist H. Engelmann, Demitz. Stell vertr.: Louis Rammer, Wiesa bei Kamenz.
Bezirk 7: Die Amtshauptmannschaft Löbau und Zittau. Vertrauensm.: Bergwerksdirigent H. Lange, Beridorf bei Nikrisch (preuß.). Stellvertr.; I) Ernst Eduard Krause, Zittel bei Zittau, f. d. Amtshptm. Zittau, 2) Carl Schubert, Olbersdorf bei Zittau, d. Amtshptm. . 3) Steinbruchsbes. August Schmidt, Taubenheim, f. d. Amtshptm. Löbau.
Bezirk 8: Die Amtshauptmannschaft Bautzen. Vertrauensm.: Georg Müller, Merka bei Bautzen. Stellvertr: 1) August Muschick, Nieder⸗Kaina, 2) Prokurist H. Engelmann, Demitz.
Bezirk 9: Die Amtshauptmannschaft Meißen. Vertrauensm.: Direktor H. Lorenz, Miltitz, P. A. Miltitz⸗Roitzschen. Stellvertr: 15 E. Baermann, Vorbrücke bei Kölln a. E., 2) Riltergutsbes. O. Kippe, Groitzsch b. Burkhardtswalde. ⸗
Bezirk 10: Die Amtshauptmannschaft Oschatz. Vertrauensm.: Emil Michael, Paschkowitz bei Mügeln (Bezirk Leipzig). Stellvertr.; Kaltwerks⸗ besitzer Christian Wolf, Schrebitz bei Mügeln (Bezirk Leipzig). .
Bezirk 11: Die Amtshauptmannschaft Döbeln. Vertrauensm.: Oscar Franz Haffner, Berbersdorf bei Hainichen. Stellvertr.. I) Direktor Paul Luderer, Ostrau, 2) Albert Dörffling, Waldheim.
Bezirk 12: Die Ortschaften d. Amtsgerichts bezirks Coldnitz u. diejenigen rechts d. Mulde im Amtsgerichtsbeirk Grimma. Vertrauersm.: Julius Buchheim, Deditz bei Golzern. Stellvertr.: 1) Friedrich Anton Popp,6, Zschadraß bei Kolditz, 2) Emil Oehmigen, Golzern.
Bezirk 13: Die Ortschaften des Amtsgerichts⸗ bezirks Wurzen u. diejenigen links d. Mulde im Amtsgerichtsbezirk Grimma. Vertrauensm.: Fried⸗ rich Zachmann, Leipzig, Waldstraße Nr. 49. Stellvertr I) Bruno Preißer, Kleinsteinberg bei Beucha, 2) H. Weishorn, Grimma.
Bezirk 14: Die Amtshauptmannschaften Leipzig und Borna. Vertrauensm.: Wilh Albrecht Piat⸗ check. Frohburg. Stellvertr.: 1) Alwin Seidemann,
aucha, f. d. Amtsh. Leipzig. 2) W.. Schröter, Grube Mansfeld b. Markranstädt, f. d. Amtsh. deipig. 3) Wilhelm Hoese, Borna, f. d. Amish. Borna.
Bezirk 15: Die Amtshauptmannschaft Rochlitz. Vertrauensm.: Königl. Oberförster Möller, Alt⸗ r, dern, P.. A. Geringswalde. Stellvertr.: E. Kralapp, Zettlitz bei Rochlitz.
Bezirk 16: Die Amtshauptmannschasten Chem⸗ nitz und Flöha. Vertrauensm.: Bergdirektor Otio Neubert b. Steinkohlenbergwerk Vereinsglück., Delsnitz i. EC. Stellvertr.: 1) Baumstr. C. T. Steinert, 9 Sonnenstr. 15, f. d. Amtsh. Chemnitz. 2) F. Kraft, Kalkwerk Memmendorf b. Frankenstein f. d. Amtsh. Flöha.
Bezirk 17: Die Amtshauptmannschaften Annaberg, Marienberg und Schwarzenberg. Vertrauensm. ;