1887 / 230 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Allgemeiner Prüfungstermin: den 29. Novem⸗ ber 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ . . Gerichte, im Gerichtsgebäude, Zimmer Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. No⸗ vember 1887.

Schweidnitz, den 29. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

31054] K. Württ. gh eren. Ulm.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friedrich Stängle, Kaufmanns in Uim, Sterngasse, ist heute, Nachm. 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Haußer hier zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden.

Konkursforderungen sind bis zum 23. Oktober d. J. bei dem Gerichte anzumelden.

Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in

1206 der Konkursordnung bezeichneten Gegen tände endlich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 31. Oktober 1887, Vorm. 9 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte hier Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurß— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Oktober d. J. Anzeige zu machen.

Den 28. September 1887.

Der Gerichtsschreiber: Reuß.

i171 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederwaarenfabrikanten August Körner zu Berlin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. August 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. August 1887 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 28. September 1887.

Trzebia towski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.

lzigäs] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Bertha Blumenthal, geborenen Alexander, in Danzig ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Oktober 1887, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Xf. hierselbst, Zimmer Nr. 42, des Gerichtsgebäudes auf Pfeffer⸗ stadt anberaumt.

Danzig, den 24. September 1887.

Grzegorzewski, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

latens! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Wilhelm Stürkom zu Frenndshof (Abbau Dt. Eylau) wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dt. Eylau, den 27. September 1887.

q Königliches Amtsgericht. J.

31278 . Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Ernst Julius Lange in Loschwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö

Dresden, den 30. September 18587.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

31264

Beschluß.

Das am 27. August 1886 über den Nachlaß des am 6. August 1586 zu Egeln verstorbenen Schuhmachermeisters August Kaufmann er⸗ Ffftete Konkursverfahren wird, nachdem die Schluß vertheilung und der Schlußtermin flattgefunden, hiermit aufgehoben.

Egeln, den 25. September 1887.

Königliches Amtsgericht. J. Heine.

sz] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Freiberger Bauvereins zu Freiberg, eingetr. Genossenschaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 27 September 1887.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung II.

Schütze. Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.

aorss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Alexander in Goldag⸗=— Inhabers der Firma J. Friedlaender Sohn in Goldap ist in Folge eines von dem Gemein⸗ he, . zu einem Zwangs⸗

schuldner

vergleiche

ergleichstermin au den 10. Oktober 1887,

Nr. 12, anberaumt.

Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters und des Gläuhigerausschusses über den selben sind auf der Gerxichtsschreiberei V. zur Ein⸗

sicht der Betheiligten niedergelegt. Goldap, den 17. i er 1887. ugusti,

Gerichtsschreiber des Rll ichen Amtẽgerichts.

31276

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Weihnacht hieselbst wird nach statt⸗

gehabter Schlußvertheilung aufgehoben. Güstrow, den 24. September 1887. Großherzogliches Amtsgericht.

Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

lsis,. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Sophie, geb. Breslau, des Isaace Nathan Wittwe, in Firma J. Nathan senior, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter a n, eintreten denfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf Freitag, den 28. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Samburg, den 29. September 1887. Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

31116] Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Salomon Goetz und Josef, genannt Julius Goetz, Beide Kaufleute, in Kaiserslantern wohnhaft, Inhaber des daselbst unter der Firma „S. Goetz“ bestandenen Manufakturwaarengeschäfts, hat das K. Amtsgericht dahier zur Beschlußfassung der Gläubigerversammlung über den Antrag des Konkursverwalters: , Die Gläubigerversammlung möge ihn ermächtigen:

a. behufs Ablösung des Wohnungs⸗ und Gebrauchs⸗ rechts, welches den Eheleuten Amalie, geborene Kahn, und Salomon Goetz, Kaufmann, sowie deren Tochter Marie Goetz, alle in Kaiserslautern wohnhaft, an dem zur erwähnten Konkursmasse gehörigen, in der Kerststraße dahier gelegenen Wohnhause des Gemein⸗ schuldners Josef Goetz zusteht, mit den bezeichneten Berechtigten einen Vergleich abzuschließen, wonach dieselben gegen eine gewisse Entschädigung von ihrem Rechte abstehen,

b. das ebenerwähnte Wohnhaus mit Zubehörden, sowie den in der . dahier gelegenen, zur be⸗ nannten Konkursmasse gehörigen Schuppen und Hof raum des Gemeinschuldners Josef Goetz, ohne Beob⸗ achtung der für das Subhastationsverfahren vor geschriebenen Förmlichkeiten sei es aus freier Hand, sei es mittels öffentlicher Versteigerung zur Veräuße⸗ rung zu bringen‘ wiederholt Termin anberaumt

auf Samstag, den 15. Oktober 1887,

Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssagle des K. Amtsgerichts dahier. Zu diesem Termine werden die Betheiligten an⸗ durch eingeladen. Kaiserslautern, den 28. September 1887.

Der Gerichtsschreiber beim K. Amtsgericht:

(L. S.) Reis, Kgl. Sekretär.

ass Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

des Zimmermanns Jakob Friedrich Eschen⸗

baecher in Hochdorf ist nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben worden.

Kirchheim, den 29. September 1887.

Gerichtsschreiberei . Amtsgerichts. och.

i238 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des * Paul Brachert, Bäckers in Leutkirch, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Leutkirch, den 29. September 1887. Hartmann, H.⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

i642] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Limbach verstorbenen Hausbesitzers Ernst Moritz Pinker wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Limbach, den 29. September 1887. Königliches Amtsgericht. Dr. Wetzel.

31269] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

vormal. Mühlenbesitzers Karl August Halick

in Bellwitz wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Löbau i. S., den 30. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Bauer.

Veröffentlicht: Akt. Moese, G.⸗S. za Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Franziska Nölscher hier ist zur Legung der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Fährung des Nachweises gemäß §. 1763 Konkurs⸗ Ordnung eine Gläubigerversammlung auf den 5. Oktober S. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Luckenwalde, den 29. September 1887.

Benn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31159

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich August Sophus Müller, in Firma H. Müller zu Lübeck, ist nach Abhal tung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse aufgehoben.

Lübeck, den 26. September 1887.

Das Amtsgericht. Ath. II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

lzlz6] Konkursverfahren.

Termin auf

Nr. 2, anberaumt Minden, den 29. September 1887.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der irma Max Blumenthal zu Minden mit einer , zu Bremen, Inhaber Kauf⸗ mann Max Blumenthal zu Minden, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

den 14. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

ls oss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kl. Frerichs Buchhandlung zu Norden ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf

den 27. Oktober 1887, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Norden, den 24. September 1887.

Behrens, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

i361! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Stroh⸗ hutfabrikantenehelente Martin und Nosina Thumbach in. Nürnberg wird nach durchgeführter Schlußvertheililng aufgehoben. Nürnberg, 26. September 1887. a. . Amtsgericht. .

von Oelhafen. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Königliche Sekretär: (L. S.) Hacker.

75]! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Mecha⸗ nikers Emil Reize in Nürnberg wird nach durchgeführter Schlußvertheilung aufgehoben. Nürnberg, 26. September 1887. Königliches Amtsgericht.

(Ii. ss ) von Oelhafen.

Zur Beglaubigung: / Gerichtsschreiberei des Königlichen Amgerichts.

Der geschäftsleitende K. Sekretär: 8.) Hacker.

lzizs Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

am 3. Januar 1886 in Vaalermoor verstorbenen

Käthners Jürgen Hansen in Vaalermgor wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Schenefeld, den 27. September 1887. Königliches Amtsgericht.

zul! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Händlers Heinrich Emig in Lauscha ist zur

Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung

Termin auf

Montag, den 24. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anbe=

raumt.

Steinach, den 16. . 1887.

edel, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, kr. A.

BzI288! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Hansmann, Kleinhändler und Wirth in Dattenfeld wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 9g. September 1387 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 95. September 1887 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Waldbröl, den 24. September 1887.

Königliches Amtsgericht. J. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

(L. 8.) Assistent Zwanziger, als Gerichtsschreiber.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen. Nr. 230.

28677]

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin. Rolltaxe der Spediteure Phaland . Dietrich (Samburger Bahnhof).

Es sind zu erheben:

J. Für die Abfuhr von Stückgütern vom Ham— burger Bahnhofe zu Berlin bis an die Be⸗ hausung oder Niederlage des Adressaten:

1) für sperrige Stückgüter, als: leere Fastagen, Körbe, Wolle (lose gepackt) u. s. w. pro J

wenigstens pro Frachtbrieff. . O40 .

2) für gewöhnliche Frachtstückgüter pro

JJ wenigstens pro Frachtbrief... 0.30

3) für die An- und Abfuhr beladener Stückgüter⸗Wagen bei fehlender Ge— wichtsangabe pro Wagen. ..

II. Für Gestellen eines Gespannes zur Ab⸗ fuhr einer Equipage nach der Stadt. . 4,00

III. Für die Abfuhr zum Packhofe des hie⸗ sigen Haupt⸗Steueramts:

1) für Stuͤckgüter pro 100 kgF . . C20 (angefangene 50 kg für voll ge—⸗ rechnet)

wenigstens pro Frachtbrief 0,20

2) für Wagenladungsgüter, bezw. bei Bezahlung der Gebühr für mindestens do00 kg pro Wagen pro 100 kg. . O8

IV. Für die Anfuhr nach dem Bahnhofe die Sätze zu J. . Fuͤr die Ausstellung der Anmeldescheine zur Waarenstatistik können pro Stück een ,,, ; 5 das Abtragen von Stückgütern in

öhere Etagen, bezw. Keller ꝛc., wozu der Rollkutscher bei Sendungen bis

50 Kg und sofern der Umfang der Sen⸗

dung den Transport durch einen Mann

zuläßt, auf Verlangen verpflichtet ist . 60, 20

ür die Lagerung und Assecuranz von ütern:

1) bei Quantitäten bis 300 kg pro 109 kg und Tag. k wenlgstens aber GOM0 ,

2) bei Quantitäten über 300 kg für die

1

0,10

VI.

Beglaubigt: C. Peters, Gerichtsschreiber.

Knauf, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

darüber hinausgehenden Quantitäten pro 100 kg und Tag. ]

tionsbezirks

Anmerkungen.

1) e, . für die Gebührenrechnung ist überall das Bahngewicht. . ;

2) Die den Minimalsatz von 100 kg übersteigen · den Gewichtsquantitdten werden von 50 zu bo kg Gum halben Hundertsatz) und die zu er⸗ hebenden Geldbeträge auf volle O, 10 M auf⸗ wärts abgerundet.

3) Beschwerden über die Rollfuhrunternehmer oder ihre Leute sind bei der unterzeichneten Güter⸗ Expedition oder bei dem Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsamt Berlin anzubringen.

Vorstehende Taxe wird hiermit zur öffentlichen

Kenntniß gebracht.

Berlin, den 1. Oktober 1887. .

Königliche Eisenbahn. Güter ⸗Expedition

(Samburger Bahnhof).

310661

Böhmisch⸗Norddentscher Braunkohlenverkehr. Nr. 18672 De. Am 1. November cr. tritt der Nachtrag VI zum Tarife vom 1. August 1885 in Kraft. Derselbe enthält neue Frachtsätze für Sta tionen des Denrsch⸗Nordischen Lloyd, für die Sta⸗ tionen Uder des Eisenbahn-Direktionsbezirks Frank⸗

Mecklenburgischen Friedrich ⸗Franz⸗

Abdrücke des Nachtrags sind durch die betheiligten Verwaltungen und bezw. Dienststellen zu beziehen. Dresden, den 28. September 1887. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

1063 Bekanntmachung. Am 16. Oktober d. Is. treten zu den Hannover⸗ Bayerischen Verbandsgütertarifen (Heft Nr. 1 vom J. Mai 1887 der Nachtrag II. und (Heft Nr. 2 vom 1. November 1885) der Nachtrag IV. in Kraft. Dieselben sind zum Preise von O, 20 M pro Stück käuflich durch die Gütererpeditionen der Verbands— stationen zu beziehen, und enthalten: . a. der Nachtrag II. Berichtigungen des Tarifs und Ergänzungen des Nachtrags J., = p. der Nachtrag IV. Berichtigungen und Ergänzungen des Tarifs, resp. des Nachtrags III., sowie Er—⸗ gänzungen der Ausnahmetarife. Hannover, den 25. September 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktian, auch Namens der betheiligten Verwaltungen.

30704

C

Am 1. Oktober d. J. treten in Folge Eröffnung der Verbindungsbahn zwischen Viersen B. M. und der Linie Neerfen Neuwerk Viersen Rh. für den Verkehr jzwischen den Stationen M.⸗Gladbach a. Bökel, M.⸗Gladbach a. Speik, Neersen Neuwerk, Rheydt Morr, Schiefbahn und Willich einerseits und verschiedenen Stationen des diesseitigen Direk⸗ andererseits Frachtermäßigungen in Wirksamkeit, über welche das Nähere bei den bethei⸗ ligten Güter⸗Expeditionen zu erfahren ist.

Köln, den 1. Oktober 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

31064 ; Westdentsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗ Verband. Verkehr mit Ungarn. (Gewährung von Frachtnachlässen auf Sendungen von Getreide ꝛc. ab einzelnen ungar Stationen.) Für die bis 31. Dezember d. J. von Szegedin und südlich Szegedin gelegenen Stationen der priv. Oesterreichisch⸗Ungarischen Staats Eisenbahn⸗Gesellschaft nach den dem oben⸗ bezeichneten Verbande angehörenden deutschen Stationen zur Beförderung kommenden Sendungen von Getreide, Delsaaten, Hütsenfrüchten, Mais, Mehl ꝛe. wird der bei Anwendung der im Heft 3 des Westdeutsch : Desterreichisch⸗Ungarischen Verbands⸗Gütertarifs nebst Nachträgen bestehenden direkten Frachtsätze gegenüber der Umkartirung in Hof im Desterreichisch⸗Ungarisch⸗Bayerischen Ver⸗ bande unter Berücksichtigung der in Nr. 93 dek Centralblattes für Gisenbahnen und. Dampfschiff⸗ fahrt der Desterreichisch⸗Ungarischen Monarchie unter 2263 / 439 A veröffentlichten Refactiesätze, sich etwa ergebende Fracht ⸗Unterschied zurückgewährt. Die Anträge hierauf sind unter Beifügung der bezüg— lichen Frachtbriefe bis zum 31. März k. J. ein⸗ zubringen. Magdeburg, den 28. September 1887. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

31065 . Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗

verband.

In Ziffer 3 der Traneportbestimmungen zum Ausnahmetarife für die Beförderung von Stein⸗ kohlen und Kokes von Mannheim, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Frankfurt a. M., Frank furt a. M.⸗Sachsenhausen, Kastel, Mainz und Gustavsburg nach Stationen der Mitte! und Westschweiz vom 1. März 1887, sowie in Ziffer 4 der Transportbestimmungen zum Ausnahmetarife Nr. 13 für die Beförderung von Steinkohlen und Koks von den pfälzischen Stationen Bexbach, Homburg und St. Ingbert nach Stationen der Ostschweiz vom 1. DWktoher 1884 werden mit sofortiger Wirkung die, Bezeichnungen „‚Tragkraftziffer“ und „Tragfähigkeit“ durch das Wort „Ladegemicht“ ersetzt.

Karlsruhe, den 27. September 1887.

Generaldirektion der Groh. Bad. Staatseisenbahnen.

,

Redacteur: Riedel.

Verlag der Crpebition (Scholy. Druck oder Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

Berlin:

Anstalt, Berlin sw., Wilhel mstraße Nr. 32

furt a. M., Klitten des Eisenbahn-Direktionsbezirks Erfurt und Dühringshof des Eifenbahn ⸗Direktions⸗ bezirks Bromberg, ferner abgeänderte Frachtsätze für Stationen der i Bahn, sowie Aenderungen und Ergänzungen der Zechenbahnfrachten von den Schächten der K. K. priv. Außig⸗Teplitzer Eisenbahn.

gech tte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 1. Oktober

2 230.

1887.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Re stern über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und lan⸗Aend der d * Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 66 . ti 3 6,

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 20h)

Das Central⸗

Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

30 5.

. Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Demmin. Bekanntmachung. 31073

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. September 1887 am 24. ejusdem unter Nr. 327 die Firma Carl Brust und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Brust in Jarmen ein— getragen worden.

Demm in, 23. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister 31079 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 26. September 1887 ist an demselben Tage folgende Eintragung erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1324 die Firma Bruno Rechnitz mit Zweigniederlassun⸗ gen in Zwickau, Plauen i. V. und Krimmitschau, vermerkt steht, ist eingetragen: . In Meerane ist eine Zweigniederlassung errichtet. Halle a. S., den 26. September 1887. Königliches Amtsgerichts, Abtheilung VII.

Muster⸗Register Nr. 106.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht)

Aalen. 31151 Kgl. Württ. Amtsgericht Aalen.

In das Musterregister für plastische Erzeugnisse wurde am 13. September d. Is., Nachmittags 3 Uhr, auf Antrag des Kgl. Hüttenamts Wasser⸗ alfingen eingetragen: 1 Modell sphotographische Abbildung) eines neuen Regulirfüllofens, Nr. 43, mit 10jähriger Schutzfrist.

Den 28. September 1887.

Gerichtsschreiber⸗St.⸗V.: Berttram.

Alt- Lan dsberę. 29602

In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Nr. 8. Karl Dombrowsky, Bernau, ein offenes Couvert (Papier⸗Umschlag), enthaltend 10 Muster für Seidenwaarenfabrikation, Flächenerzeug⸗ nisse, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Sep⸗ tember 1887, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Alt⸗Landberg, den 15. September 188.

Königliches Amtsgericht.

Altona. 29252

In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 41. Ottensener Dampf⸗Bierbrauerei, Richd. J. W. Behn zu Ottensen, ein offenes Papiercouvert, enthaltend ein Muster von Etiguettes zur Verzierung von Flaschen mit Porter und Double Brown Stout. Fabriknum mer 4, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Seytember 1887, Nachmittags 12,50 Uhr.

Altona, den 17. September 1887.

Altona. (292631

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 42. E. Walsleben C Co. zu Ottensen, 10 Muster von Etiquettes für Cigarren⸗Verpackungen, Fabriknummern 1605 bis 1614, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. September 1887, Mittags 12,10 Uhr.

Altona, den 17. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Augsburg. 27262

In das Musterregister ist eingetragen:

Carl Maria Frank, Kaufmann in Augs⸗ burg, 1 Muster für ein Corporale (kirchliches Para⸗ ment), offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 533, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1. September 1887, Nachmittags 55 Uhr.

Augsburg, den 2. September 1887.

Kgl. Landgericht. Ferienkammer für Handelssachen. Arzberger, Kgl. Landgerichtsrath.

KRallenstedt. 30020

In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen:

I) Nr. 62 des Musterregisters. 2) Mägde⸗ sprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Mägdesprung. 3) Den 20. September 1887, Nachmittags 5 Uhr. 4) Ein versigeltes Packet, ent⸗ haltend 5 Muster von Schreibzeug, Fabriknummern 4415, 4416, 4417, 4418; Photographierahmen, Fabriknummer 4407; Aschbecher, Fabriknummer 13846; Feuerzeug, Fabrĩknummer 45846; Hand⸗ leuchter, Fabriknum mer 43844; Tischleuchter, Fabrik⸗ nummer 4354; Papierstreicher, Fabriknummer 4384s; Briefbeschwerer, Fabriknummer 438493 Wandetagere Konsol Nrn. 4110, 4411, 4412, 4423; Staffelei, Fabriknummern 4425, 4426, 4427, 4428, 4429; Palmenständer, Fabriknummer 4421. 5) Plastische Erzeugnisse. 6) Schutzfrist 3 Jahre.)

Ballenstedt, den 21. September 1887.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

KRamberęg. 28776

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13. Lombardino Richard, Sattler in Kronach, ein Muster (Abbildung) eines Korbgriffs, offener Carton, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 3450, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 10. September 1887, Nachmittags

33 Uhr. ö Kgl. Landgericht Bamberg, Ferien Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Keßler, Ldg.⸗Rath. NRayrenth. 29289

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 24. Firma: „C. P. Antelmann“ in Kulmbach, 20 Muster für gestreifte Plüschen, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 102, 103, 104, 1066, 1098, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 122, 123, 125 und 127, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1887, Nachmittags 5 Uhr.

Bayreuth, den 19. September 1887.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Fuchsberger.

ERocholt. 28163 Sandelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 7. Firma Schüring . Herding in Bocholt, ein offenes Packet mit 44 Mustern für baumwollene und halbleinene Waaren, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 530, 461, 462, 469, 470, 471, 472, 475, 484, 5ol bis 529, 531 bis 536, 8 frist drei Jahre, angemeldet am 5. September 1887, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Bocholt, den J. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Predeck. Brandenburg a. H.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 51. Richard Loebuer, ein offen über⸗ gebener Umschlag mit einem Etiguett zum Auf— kleben auf Ligueurflaschen für Fritz Seyfarth's Conservater, Muster für Flächenerzeugnisse, 8 frist 9 Jahre, angemeldet am 2. September 1882, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Brandenburg a. 5., den 2. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

(27325

NRrieg. 29251]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 29. Firma „H. Ring et Eomp.“, vier Muster für Puppenrümpfe, offen in einem Packet zusammengeschnürt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern bl0, 511, 512, 513, Schutzfrist fünf Jahre, ö am 16. September 1887, Nachmittags

.

Brieg, den 17. September 1887.

Königliches Amtsgericht. III.

rie. ; 294121 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 30. Firma „Brieger Geschäftsbücher⸗

Fabrik W. Loewenthal“, ein mit zwei Geschäfts⸗

siegeln verschlossenes, zusammengeschnürtes Packet

mit 8 Mustern Seat-⸗Blok für plastische Erzeugnisse und zwar 4 Originalmuster mit den Fabriknummern

466, 467, 468, 469, und 4 Muster, 470, ganz so

aussehend wie 468 jedoch mit Schloß, 471, des

gleichen wie Nr. 469 jedoch mit Schloß, 472, des⸗

gleichen wie 468 in Leder, 473, desgleichen wie 471

in Plüsch, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

17. September 1887. Mittags 12 Uhr.

Brieg, den 19. September 1887.

Königliches Amtsgericht. III.

Darmstadt. 28778 In unserem Musterregister wurde eingetragen: Nr 16. Heinrich Hohmann, lithographische Anstalt und Buch⸗ und Steindruckerei zu Darmstadt, ein Packet mit einer Collektion Muster zu Neujahrs Glückwunschkarten Nr. 12 bis mit Nr. 25, 26a bis mit f und 272 und b, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1887, Vormittags 11 Uhr. Darm stadt, 9. September 1887.

Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.

J. V. Wagner.

Degsgendors. 29933 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Wilhelm Steigerwald sel. in Regenhütte, 9 Zeichnungen von Gläsern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik ⸗Nr. 86 bis 94 inkl. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Septem— ber 1887, Vormittags 9 Uhr. Königl. , Deggendorf.

Volk.

önlen. 30410) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Fabrikant Carl Otto in Potschappel, 3 Muster für Tuchpantoffel, offen, plastische Er zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 19. September 1837, Vormittags 11 Ühr. Döhlen, am 253. September 1887.

Königl. Sächsisches Amtsgericht.

(Unterschrift).

Errurt. 31027 In das Musterregister ist eingetragen:

einem versiegelten Packete ein Muster eines ziegen⸗ ledernen Erstlingsschuhes mit Perlstickerei, Fabrik⸗ nummer 6651, K drei Jahre, angemeldet am 23. September 1887, Vormittags 1095 Uhr. Erfurt, den 23. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland.

Forst. . 28777

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 23. Kaufmann Emil Landwehr in Forst N.⸗L., ein Sicherheitshalter für Weihnachts⸗ bäume und Garderobenhaken, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1887, Vormittags 114 Uhr.

Forst, den 12. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg. 29193 Nr. 18 835. In das Musterregister ist ein⸗ getragen; Nr. 26. C. Claußgen in Freiburg i. B., zwei leinene Frauenschürzen. mit rothen neuen Bordüren, Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September

1887, Vormittags 9 Uhr. Freiburg, den 15. September 1887. Großh. Bad. Amtsgericht.

Graeff.

Freiburg i. R. 29603

Nr. 19 207. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 27. Firma M. Welte u. Söhne in Freiburg i. B., Ahbildung eines Musters für ein Orchestrion und 2. Salonorgeln, offenes Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. September 1887, Vormittags 12 Uhr.

Freiburg i. B., den 19. September 1887.

Gr. Bad. Amtsgericht. Graeff.

Hagen i. W. 29656 . Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu 89 i. W. Eingetragen am 14. September 1887. Nr. 238. Firma Aug. C. Funcke zu Hagen, ein Convolut mit einer Musterzeichnung für einen Auspuff ⸗Gasmotor, mit der Geschäftnummer 5, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 10. September 1887, Vormittags 11 6

Halle a. S. 31105 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 48. Firma: Deutsche Loofah⸗Waaren⸗

Fabrik Halle a. S. H. Wickel zu Giebichen⸗

stein, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern

Loofah Einlagesohlen, Fabriknummern 1 50, Fläch en-

erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am

24. September 1887, Nachmittags 123 Uhr.

Halle a. S., den 26. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Heiligenstadt. 30412 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Wilhelm Rinke in Heiligenstadt. Ein, versiegeltes Couvert mit, 33 Mustern, Helvetia B. auf hellem Fond, Fabriknummern 2214 bis mit 2236, und Allemania auf Fond, Fabrik⸗ nummern 771 bis mit 780, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre; ferner Nr. 7. Wilhelm Rinke in Heiligenstadt. Ein versiegeltes Couvert mit 35 Mustern, Helvetia A. auf dunklem Fond, Fabriknummern 2298 bis mit 2304, und Helvetia B. auf dunklem Fond, abriknummern 2242 bis mit 2269, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre. 1 emeldet am 6. September 1887, Vormittags .

Heiligenstadt, den 6. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. nor. 30017 Unter Nr. 80 des Musterschutzregisters wurde für die Firma Philipp Rosenthal u. Comp. in Erkersreuth unterm 21. September 1887 (Vorm. 9 Uhr) die beantragte Schutzfrist eines Jahres für die angemeldeten Porzellan ⸗Decor⸗Muster Nr. 949

und 949 D (plastisches Erzeugniß) eingetragen.

Hof, den 21. September 1887.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.

Hoc. 30021] Unter Nr. 81 des Musterregisters wurde am 21. September 1887, Vorm. 114 Uhr, auf Anmel⸗ dung der Firma Georg Spott u. Comp. in Hof die Schutzfrist von drei Jahren für drei Muster zum Bedrucken von Gardinen aus Jutestoff, Flächen erzeugniß, Nr. 68, 69, 70, eingetragen.

Hof, den 21. September 1887.

Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.

NHohenlimburs. 30806 In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 48. Firma Moritz Ribbert in Elsenr, drei versiegelte Packete mit 150 Mustern für Blaudruck, Nr. 1900 bis inkl. 2050, Flächenerzeugnisse, 53 frist 3 Jahre, angemeldet den 17. September 188 Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Hohenlimburg, den 30. September 1887.

*

Klinghammer.

Nr. 87. Firma Siering C Trommsdorff, in

Kempten. : 1 30691

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 5. Firma Hans Kohler Cie. in Kauf⸗ beuren, 2 Packete mit 30 Mustern für Karten, Gesch⸗Nr. 1037, 1041, 1042, 10946, 10947, 1 Muster für Plakate, Gesch. Nr. 3015, 7 Muster , karten, Gesch. Nr. 3005 3011, 5 Muster für Brief⸗ kõöm'roe⸗ Gesch. Nr. 3093, 3004, 3012 —- 3014, sämmt⸗ lich Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 73. September 1887, Vormittags 113 Ühr.

Kempten, 23. September 1887

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Cracker.

Langensalra. 30559 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Firma C. Graeser's Wittwe Sohn in Langensalza, 1 Packet mit 22 Mustern für Baumwollengewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 353, 4017, 4018, 4019, 4020, 4021, 4022, 1023, 4024, joz5, 40265, 4027, 4073, 4079, 40656, 4031, 5043, 5044, 5045, 50 46, 5047, 6012, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1887, Mittags 12 Uhr. er n m,, den 19. September 1887. önigliches Amtsgericht. J.

Langenselbold. 28793 In das Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 8. Die Firma J. Brüning n. Sohn in Langendiebach hat für die am 25. September 1884 angemeldeten Muster Nr. 181 bis mit 184, für Flächenerzeugnisse auf Cigarrenkisten, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre ange⸗ meldet. Eingetragen am 12. September 1887. Langenselbold, 12. September 1837. Königliches Amtsgericht. Hinkelbein.

Lauban. 27329

In das Musterregister ist unter Nr. 22 ein⸗ getragen:

Buchbindermeister und Photograph Herr⸗ mann Seibt in Lauban, versiegeltes Packet mit Karton in y. eines Zimmers mit verschiedener Dekoration Nr. 310, Modell für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep- tember 1887, Vormittags 114 Uhr.

Lauban, den 3, September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝ. 300191 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 99. Handlung Beer und Comp. zu Liegnitz, ein Couvert mit 2 Siegelabdrücken, den Namen Beer und Comp. . enthaltend, welches fol⸗ gendermaßen überschrieben ist: Flächenerzeugniß aus Wolle, Fabrik Nr. 1114, Gewicht Netto 20 Gramm, Gewicht Brutto 31᷑ Gramm; Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1857, Vormittags 10 Ühr. Liegnitz, den 22. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Lübben. 300221 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 2 eingetragen: C. S. Kossobutzki Nachfolger in Lübben, ein Muster⸗Packet mit einem Flaschen⸗Ctikett und einem Plakat gleichen Inhalts unter der Hauptinschrift Cholera Liqueur Abdallah“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. September 1887, Vormittags 10 . Lübben, den 22. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

NHarburę. 27791 In das Musterschutzregister ist eingetragen: Nr. 10. Firma Wilhelm Holzhauer, Fabrik chirurgischer Instrumente, zu Marburg, ein Muster für einen sich selbst haltenden Kehlkopfspiegel nach Carl U. verschlossen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1887, 1099 Uhr Vormittags. Marburg, am 5. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Merseburg.

27759 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Fabrikant und Mechaniker A. Dresdner ju Merseburg, 4 Dreifußmodelle zu Briefständer⸗Wagen in Messing⸗-Abgüssen mit Firma und Nummer, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, . am 1. September 1887, Vormittags

* Merseburg, den 3. September 1887. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Venhaldensleben. 129194 In unserm Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 160. Firma Lerch E Möller zu Alt⸗ haldensleben, ein versiegeltes Packet, enthaltend Musterzeichnungen zu Modellen für plastische Er⸗ zeugnisse in Thon mit den Fabriknummern 898 A. B., 899A. B., 10918, 1019, 1020, 10921, 118 B. C., 601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. September 1887, Vorm. 1141 Uhr. Neuhaldensleben, den 14. September 1887. Königliches Amtsgericht. XNordhnusen.

28164] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 41. Firma Carl F. Schmidt in Bleiche⸗ rode, ein verstegeltes Packet, enthaltend 7 Flächen

Königliches Amtsgericht.

muster mit den Fabriknummern 667, 668, 669, 670,