1887 / 231 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

,,,

und per Novembr⸗Dezember 16 bez., per Dez. Jan. 16,0 —=16, 05 bez., per Januar⸗Febr. 1888 16, 15 bez,

per April⸗Mai 16,50 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Ter- mine geschäftslos. Gek. Sack. Kündigungspreis —. Loco 17, 90 6s, per diesen Monat per Ok tober ⸗tovember —, per November Dezember —, per

Dezember⸗Januar per April⸗Mai 18 M

Trockene Kartoffelstärke pr. j00 Kg brutto inkl. Sack. Termine geschäftslos. Gek. —. Sack. Kündigungè⸗ preis 6 Loco 17,8090 S, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per November ⸗De⸗ zember —, per Dezember⸗Januar per April⸗Mai

Winterrays

18 4

Delsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Sommerraps „S, Winterrübsen S, Sommer-

rübien „sh

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Geründigt 1600 Ctr. Kündigungspreis 47,1 S6 Loco mit Faß Loco ohne F —, per Oktober ⸗November 47,1 bez., per vember⸗Dezember 47, bez., per Dezember Januar 476 bez., pr Januar-Februar 1888 —, per April⸗

Mai 48, z 48,4 bez.

Leinöl per 100 kg loco Ss, Lieferung —. (Raffinirtes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. mine geschäsftslos. Gek. kg. Kündigungspreis S Loco —, per diesen November —, ber November ⸗Dezember —. Spiritus per 1901 a 100 0 10000 109. Termine matter. Gekündigt J. e Loco mit Faß —, ver Oktober⸗November 93, 8—- 94 bez., vember · Dejember 96,3 96 96,5 96,3 bez. Dezember Januar 97, 1— 96, 97,3 97,2 bez. Spiritus per 100 1 100 ½ 10 600 6 ohne Faß heute lieferbar, Nachsteuer vom Käufer zu

560 21, 00, Nr. O0 21,00

Vetroleum.

zahlen, 65,5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22, bis 19.50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Billiger offerirt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16,25 15,75, do. fein. Marken Nr. Hu. 1 17.75 16,25 bez., Rr. 6 2, 00 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Guter Begehr.

Berlin, 30. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

—, per diesen Monat

per Ottober⸗

Kündigungspreis per diesen Monat und per

e Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorten. Roggen gute Sorten. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte gute Sorte.

afer mittel Sorten. Hafer geringe Sorte. Richtstroh ; Heu

Erbsen, gelbe zum Kochen z

Speisebohnen, weiße. d Nartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schmeinefleisch 1g. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg.. G Eier 60 Stück. Karpfen 1 g. Aal

Krebse 60 Stück.

Stettin, 309. September. (W. T. B.) Get 141,00 - 148, 00, Oktober⸗ November 148.509, pr. November⸗Dezember 151,66, Roggen matt, = lI06, vr. September⸗Oktober 106, 00, pr. Oktober⸗ Novbr. 106, 90, pr. Novemn ber⸗Dezember 107,50, pr. Rüböl Oktober 48,50, pr. April⸗Mai 48, 50. September Petroleum loco 10 50.

martt. Weizen matt, pr. September⸗Oktober

pr. April Mai 160,00.

April ⸗Mai 115,50. matt, loes 66,50,

pr. Oktober⸗November —, Posen, 30 September. (W. E. B.)

lorv ohne Faß 66,20, pe Oktober —.

15,10 bez.

Magdeburg, 1. Oktober. (W. bericht. Kornzucker, erkl., von 9 zucker, exkl., Mo / 21,26, Kornzucker, exkl., Ss υί˖ ä Fendem. 20,20, Nachprodukte, exkl. Behauptet. Sem. Raff. m. Faß 26 9, gem. Melitz 1. mit Faß 25.00. Unveränd. Rohzucker J. Produkt Transtto f. a. B. Hamburg pr. Oktober 12,16 bez., ovember Dezember 12,20 bez. u. 5 Br. Fest,

Köln, 0. September. (W. T. B. Getreide- markt. Weizen hiesiger alter loco 18,90, hiesiger neuer loco 16, 90, pr. Nopbr. 1615, pr. März 16,56, Roggen hiesiger neuer loco 1725, pr. November 135, Pr. März 12,0. Hafer hiesiger loco 11,75. Rühl loco 25. 40. pr. Oltober 25. 36, pr. Mai 25.30.

Bremen, 360 September W. T. B. Perro⸗ eum (Schlußbericht). Schwach. Standard white

B) Getreide⸗ holstein. loco 148

mecklenburgischer loco neuer 114 - 122, rass. loco flau S3, 06 90, 00. afen ll. Rüäböl ruhig. loco 453. Spiritut ruhig, pr. September Br., pr. No⸗

12,17 Br, pr. N

Br., pr. Januar⸗März 12,40 bez, 12,42

schwankend.

loco 6.15 Br.

Samburg, 30. September (W. Weizen loco flau,

m artt. 152. Joggen loeo

Hafer leblos. Gerste still.

e do dM N O

*

Bekündigt JI.

Breslau, 1. Oktober. (W. . B.) Getre id e⸗ markt. Spiritus vr. 100 1 1000/6 loco 45,560 ex. do. pr. Oktober⸗November 50 ½ Verbrau do. pr. Nov.⸗Dez. 97,00 im freien Verke Roggen pr. Oktober⸗November 11000, do. pr. Nowvem ber⸗Dezember 112,50, do. pr. April. Mai 126. Küböl loer vr. Oktober⸗November 47,50, do. pr. November⸗Dezember 47,0. Zink: Hohenlohe Marke

T. B.) Zucker 6 6/0 Korn⸗

Mp0 16

15 14 1 10 16 16 13 16 12

k ö

2

loco 102 Eyiritutz Spiritus

September 66,20,

chsabgaben, hr. Weizen

Rendem.

reide⸗

vember Dezember 253 Br., pr. Dezember⸗Januar 25 Br., pr. April ⸗‚ Mai 245 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 3000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 6,20 Br., 6, 15 Gd. , pr. Oktober⸗Dezem⸗ ber 6,20 Gd. .

Damburg, 30. September. (W. T. B.) Kaffee Schlußbericht) good, average Santos pr. März 894, do. pr. Mai 893. Käufer.

Wien, 30. September. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Herbft 715 Gd. , 7,20 Br., pr. kö. 1888 7,49 Gd., 7,54 Br. Roggen pr.

erbst 5.80 Gb., 5, 85 Br., pr. Frühjahr 1888 6,10 Gd., 6, 15 Br. Mais pr. Sept. Oktober 6,30 Gd. 6,479 Br., pr. Mai⸗Juni 1885 6,01 Gd., 6.06 Br. Hafer vr. Herbst 557 Gd., , 62 Br., pr. Frühjahr 1888 600 Gd, 6,05 Br.

Pest, 30. September. (W. T. B.) Produkten. martt. Weizen loco matt, pr. Herbst 6,86 Bd., 5,87 Br., pr. Frühjahr 1888 7,21 Gd., 7,22 Br. Hafer pr. Herbst 5,25 Gd. 5,27 Br., pr. Früh⸗ jahr 1388 5, 68 Gd., b, 69 Br. Mais pr. Sept. -Oktbr. Cd. Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,67 Gd., 5,68 Br. Kohlraps vr. August⸗September 113.

Amsterdam, 30. September. (W. T. B. Ge⸗— treidemartkt. Weizen auf Termine höher, pr. November 183, pr. März 188. Roggen loco niedriger, auf Termine unverändert, pr. Oktober 989 ä 98 à 97, pr. März 193 à 102. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 266, pr. Herbst 26t, pr. Mai 27.

Amsterdam, 36. September. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 63. ;

Antwerpen, 39. September. (W XT. B. Petro⸗ le um mar tt. (Schlutzbericht). Raffintrtes, Type welß, loro 153 bez., 16 Br., vr. Oktober -⸗Dezember 163 Br., vr. Januar⸗März 153 Br. Fest.

Antwerpen, 30. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht.. Weizen behauptet. Roggen still. Hafer ruhig. Gerste unverändert. London, 30. September. (. E. 3. 6 Ci Javazucker 14 ruhig, stetig, Rüben-Rohzucker 111 fest. An der Küste angeboten 5 Weizenladungen.

London, 39. September. (W. T. B.) Getreide markt (Schlußbericht) Fremde ZJufuhæen seit letztem Montag: Weizen 44 140, Gerste 26l0, Hafer 67 660 Ort.

Englischer Weizen sehr stetig, fremder ruhig, fest, russischer und amerikanischer mitunter theur r, an⸗ gekommene Ladungen ruhig, stetig, Mehl stetig, Mais und Gerste fest, Hafer ruhig.

Liverpont, 59. September. . T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht Umsatz 8000 B., davon für Spetulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Oktober Hi za Käufer— preis, Oktober⸗November 5. do., November⸗Dezember Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 5 do., Januar— Februar 5 do., Februar⸗ März hi sg do., März⸗ April hu / z Käuferpreis, April⸗Mai hisis do,, Mai⸗ Juni za d. do.

Liverpool, 50. September. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz 55 od B. v. W. 69 C0), desgl. von amerikamschen 40 066 Iv. W. 47 0600), desgl. für Spekulation (y. W. 3000), desgl. für Export 4000 (. W. 6000), desgl. für wirtl. Konsum 51 900 (ͤ5. W. 59 0600) desgl, unmittelbar ex Schiff 8000 (v. W. 6000, wirklicher Export 5900 (y. W. 5000), Import der Woche 51 C00 G. W. 27 900), davon amerikanische 37 007 C. W. I6 000), Vorrath 908 000ι (v. W. 411 Mo), davon amierikanische 243 000 (9. W. 177 900), schwimmend nach Großbritannien 119 066 (v. W. 106 00ο, davon amerikanische 101 000 (y. W.

16 000.) 110 000 Ballen über

*). Effektiver Vorrath geschätzten.

Liverpool, 30. September. (W. T. B.) Ge—⸗ treidemartt. Mehl und Weizen stetig, Mails 14 —2 d. niedriger.

Glasgow, 30. September. (B. T. B.) Roh⸗ eisen. (Schluß.) Peixed numbers warrants 406. 109 d. bis 40 sh. 10 d.

Wanchester, 30. September. (W. T. B.) 12 Water Taylor 6, z50r Water Taylor 85, 20r Water Leigh 78, 30r Water Clapton Sr, 32r Moct Broote 83, 40r Mule Mayoll 5, 40r Medio Wilktinson st, 32r Warpcops Lees 77, s6r Warp⸗ cops Rowland 8. 40r Double Weston 9, 60r Double courante Qualität 114, 32 11665 16016 Frey Printers aus zr Ar 167. Fest.

Paris, 59. September. (W. C. B.) Getreide marti. Weizen fest, pr. September 22,10, pr. Oktober 22,10, pr. November⸗Februar 22, 10, pr. Jan. April 22,300. Mehl 13 Marques sest, ot. September 48.75, pr. Oktober 48,0, pr. No— vember⸗Februar 18, 30, pr. Januar-April 48,30. Rubon weichend, pr. Sept. pr. Oktober 57. 75 pr. November ⸗Vezember 58. 06, pr. Januar April 2Wäo0r Spiritus fest, pr. September 46, 75, pr. Oktober 43,75, pr. November- Dezember 42,75, pr. Januar April 43,50.

Paris, 50. September. (B. T. B) Rohzucker 280 lest, loco 34,00. Weißer Zucker unregelmäßig, Ur. 3 pr,. 1090 kg pr. September 45, 00, pr. Oktober 37, 25, pr. Oktober ⸗Januar 6. 10, r. Januar April 36,25.

St. Petersburg, 30. September. (W. T. B.) produttenm art. Talg loco 4900, pr. August 16,90. Weizen loco 11,25. Roggen 18c0 5 26. loco 3,25. DPanf loco 4b, 690. Leinfaat loch

Nem⸗Hork, 30. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗York 9g, do. in New-⸗Drleans dis / is. Raff. Petroleum 7G υίη: Abel Test in New York 63 Gd., do. in Philadelphia os Gd. Rohes Petroleum in New⸗Hork D. 58 C., do. Pipe line Gertifieates D. 683 C. Mehl 3 D. 2 G. Rother Winterwelzen loco 82 C., pr. September nominell, pr. Oktober —“ D. öos C. pr. Deibr. D. 833 C., Mais (New) 22. Zucker fair refining Muscovados) A153 iz. Kaffee (Fair Rio) igt, do. Rio Nr. 7 low ordenary pr. Oktober 17,30, do. do. pr. Dezember 17,686. Schmalz (Wilcor) 7. 10, do. Fairbanks 7, 0b, do. Rohe und Brothers 7, 19. Speck nominell. Getreidefracht 2.

Berlin. Central Markthalle, 30. Septem ber. Bericht des städt. Zerkaufssvermitilers J. Sand- mann auf Grund amtlicher Notixungen: Butter Reine Naturbutter.) J. Feinste, haltbare Süßrahm— Tafelhutter (bekannte Markenj 118 123, JI. frische reinschmeckende Tafelbutter 1065 18, 1I. Tisch⸗ butter 98 105 Sp, 1V. fehlerhafte Tischbutter Jo bis 58 . V. Koch- und Backbutter 80 56 6 pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vorm. Honig 56 65 MS pr.

Ctr. Eier 2,55 —– 2,60 M netto ohne Abzug pr. Schock. Käse. Importirter Emmenthaler 35, Inländ. Schweizer 45 58 - 65 MS, ( Back⸗ stein 12 16—- 24, Limburger 20- 30— 38 46, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 60 665 mr. Ctr.,, Edamer 70 Sf, Harzer 2,80 4A pr. Kiste. Dtsch. Camembert S6 pr. Dhzd., Neufchateler M per 109 Stück. Wild, Rehböcke 55-66 75 3, Damhirsch 30— 40— 50 , Rothhirsch 20 - 40— 45 3, Schwarzwild 25— 40 8 pr. Pfd., Kaninchen 560 60 pr. Stück. 6 3, 25 35,50 4,90. Rebhühner O, 60— 1 , asanenhähne „MS, Fasanenhennen „., wilde Enten O90 1,25 S, Schnepfen 2,50 300 0, Wachteln 40-50 , Bekafsinen 560 —- 60 3, Birkwild 1,50 —2, 25 M, Krammets vögel 22 25 Zpr. St. Wildauktion täglich um 9 Uhr Vor⸗ mittags u. Hz Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 28 38 56, Kalbfleisch im Fell 45 -= 55 60, Ham mel 38-46 —– 55, Schweinefleisch 46— 48 3 pr. Pfd. . Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 45 50-55 4 pr. Pfd. Fette Enten 15 —– 55 560 3 pr. Pfd. Tauben 25— 40 , Hühner O60 1, 00 1,25 S pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse la 400 –5, 50 „M, Ila 0b - z, 50, Enten O, S5y 1.50 2.00 ½, junge Hühner 60 - 80 3. alte Hühner 1, 60 1,25 ½6, Tauben 25 40 pr. St. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 53 Uhr Nachm. bst und Gemüse. Neue weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 3 460 S, Zwiebeln 6.50 10 M pr. 190 Ko. Blumenkohl 20 —– 35 46 pr. 1090 Ko. Preißelbeeren 10— 13 S pr. Centner. Birnen 6 - 8 = 14 - 20 40, Aepfel 6—- 16 - 18 pr. Gtr, Ungar. Weintrauben 244-28 M, Pflaumen 3— 5,00 ½υ pr. Ctr. Ananas 2— 2, 75 6 pr. Pfd. Ge— trocknete sauxre Kirschen 30-35 ÆS½ pr. Ctr. Mohn 26 27 4A pr. Ctr. Feldfrüchte. Hafer 30 = 126, Erbsen 130 = 00, Futtererbsen 110 1530, Gerste 1095— 1765, Richtstroh 32,50 40,00, Heu 40 —– 63, Kartoffeln 30-49 MS per 1000 kg.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliuer

Schlachtviehmarkt vom 30. September 1887, Auftrieb und Marktpreise nach Fleijchgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach ,,. gehandelt werden. „Rin der. Auftrieb 304 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) JI. Qualität S, 1I. Qua⸗ lität S, III. Qualität 74—- 86 S, IV. Qua- lität 0 58 M60

Schweine. Auftrieb 1793 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger S6, Land— schweine; a. gute 88 0 S, b. geringere 80 85 bei 20 0 Tara. Bakony 86 —- 50 Mn bei ho Pfd. Tara per Stück, Serben 6, Russen so Kälber. Auftrieb 934 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität 0, Ss l, 00 M, Ii. Sualitaät b C =, n,

Schafe. Auftrieb 708 Stäck. (Durchschniitspr. für 1 Kg.) J. Qualität Sς, II. Qualit , III. Qualitt A

Generalversammlungen.

27. Okt. Sächsische Stickmaschinenfabrik in , Ord. Gen. Vers. zu appel.

Wetterbericht vom 1. Oktober 1887, S Uhr Morgens.

38

erressp. Rillim

M iss 1

red. in 2

Stationen. Wind. Wetter.

ö (

n é Celsius

50 C. 40 R.

Bar. auf 0 Gr. Temperatur

1.8. M

1 1

*

S SG CO O O Obo

Mullaghmore N Aberdeen NW Ghristiansund h SW Kopenhagen. NNO Stockholm. J5 Haparanda. St. Petersbg. Moskau ...

bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt Regen bedeckt

D de t 0 .

Gork, Queens; K 26 ö . . amburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel...

* 8

heiter bedeckt Regen bedeckt!) bedeckt?) halb bed. bedeckt?) bedeckt

Nebel wolkenlos wolkig Regen heiter halb bed. 9 bedeckt) bedeckt)

halb bed. wolkenlos

Wiesbaden München. Chemnitz. . Breslau ... ,, . M Böig. N Abends Regen. 3 Regendrohen. ) Dunst. 9 Früh Regen. 9 Nebel. Skalg für die Wind stärke: 1 2 leicht, 8 schwach, 4 mäßig, 5 frisch, S stark, 7 S steif, 8 stürmisch, 3 Sturm, bb S starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Orkan. / Uebersicht der Witterung.

Während die Vepression im Osten Ort und Tiefe wenig verändert hat, ist bei Finnmarken eine neue Depression erschienen und hat sich der höchste Luft— druck über Großbritannien gelagert. Bei meist schwacher Luftbewegung ist das Wetter über Central Europa meist trübe, stellenweise regnerisch und, außer im Nordosten, ziemlich kühl In Deutschland ist allenthalben Regen gefallen, in Münster 21 mm. Grünberg hatte Abends Gewitter. Veutsche Seewarte.

N= L O SC =‘ Q R SN ο c οπα« ke O O G O 0 O0 G ,

*

9) Theater ⸗Anzeigen. . Rönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern— aus. 183. Vorstellung. Johann von Lothringen. Oper in 4 Akten. Sichtung von Louis 6 . CEdugrd Blau. Deutsch von Ferdinand Gumbert.

NMusik von Vietorin Joncisres. Ballet von Ch. Guillemin. Anfang 7 Ühr. ;

Schauspielhaus. 202. Vorstellung. Zum 100. M. König Richard der Dritte. Trauerspiel in Akten von Shakespeare. Mit Benutzung der Schlegel. Tieck schen n . für die deutsche Bühne he, Rrbeitet von W. JHechelhäuser. (Herzog Richard pon Gloster: Herr Max Grube, vom Herzogl. Hos⸗ Theater in Meiningen, als Gast.) Anfang 64 Uhr.

Montag; Opernhaus 194. Vorstellung. Coppelia.

hantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch

zuitter und A. Saint⸗-Leon. Musik von Leo Delibes Vorher: Die Verlobung bei der Laterns. Operette aus dem renn r en von M. Carrs und L. Batty. Musik von Offenbach. Anfang ? Uhr.

Schauspielhaus. 2053. Vorstellung. Noderich Heller. Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schn⸗ than. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 195. Vorstellung. Nobert der Teufel. Oper in 5. Abtheilungen, nach dem Französischen von Seribe und Delavigne, übertragen don Th. Hell. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 65 Uhr,

Schauspielhaus. 204. Vorstellung. Die Jäger. Ländliches Sittengemälde in 5 Akten von A. Iffland. Anfang ? Uhr.

Deutsches Theater. Sonntag: Die Welt, in der man sich langweilt.

Montag: Romes und Julia.

Dienstag: Faust. Anfang 65 Uhr.

Die naäͤchste Aufführung von „Don Carloʒ⸗ findet am Donnerstag statt.

Wallner - Theater. Direktion W. Hasemam.

Sonntag: Zum 19. Male: Im neuen Berlin Pesse mit. Gelang in 4 Bisderß. Mit Venn der Schreyer⸗Hirschel'schen Lokalposse Sam burger . von Franz Guthery und Wilhelm v. Hoxar. Musik von Krause. 1. Bild: Im Central · Hotel. 2. Bild: Im Hotel garni. 3. Bild: Beim Sternecker. 4. Bild: Im Nachweisungsbureau. Anfang 7 Uhr, Eetzte Sonntags Aufführung von „Im neuen ö.

ontag: Zum 20. Male: Im neuen i 2. ö. J Berlin.

In Vorbereitung: Haben! Lustspiel in 3 2

von Julius Rosen. ö. ; ö.

Victaria-Theater. Sonntag: Mit gänzlich

neuer Ausstattung. Die Reise um die Welt in S0 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Une stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheil ungen und 16 Bildern von A. D'Ennery und Jules Verne. in, H Die neuen Dekorationen ind von Gebr. Borgmann und GE. Fa

Anfang 7 Ühr. ; k Montag: Dieselbe Vorstellung.

Triedrich Wil helmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26.

Sonntag: Mit neuer Ausstattung zum 31. Male;

Farinelli. Operette in 3 Akten * mit Benutzung eines älteren Stoffeß von Willibald Wulff wund Charles Caßmann. Musik von Zumpe. In Scene geseßt von Julius Fritzsche. Dlrigent: Sr. Kapel⸗ meister Federmann. Anfang 7 Uhr. (Letzte Woche)

Montag: Farinelli.

In Vorbereitung: Mit vollständig neuer Aus— stattung: Zum 1. Male: Berlin in Wort und Bild. Heiteres aus dem Berliner Leben nach dem Wiener Stücke von Eduard Jacobson. Musik von verschiedenen Meistern. 1. Bild: 650 0060 2. Bild: Bahnhof Friedrichstraße. 3. Bild: Rennen zu Charlottenburg 4. Bild: Im Sensationssalon. b. Bild: In der Markthalle. 6. Bild: Manöver.

Residenz - Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg, Sonntag: Zum 23. Male: Gräfin Sarah. (La Comtesse Saran.) Schauspiel in 5 Akten von George Ohnet. Regie: Sig Die neuen Dekorationen

Belle. Alliance Theater. Sonntag: 2. Gast⸗ spiel des Hin. Felix Schweighofer mit den Mitgliedern des Friedrich- Wilhelmstädtischen Theafers.— Zum 2 Male; Der Rosen⸗Onkel. Volksstuͤck mit He sang in 4 Akten von Leon Treptow und L. Hermann. 6 n n 6. (QNovität.) (Griimminger,

esitzer auf Schönborn: Hr. Feli ighofer, als Gast.) Anfang 7 Uhr. FV

Montag u. folg. Tage: Der Rosen⸗Onkel.

Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90 —- 9. Sonntag: Zum 13. Male: Incognito. Operette in 3 Akten von Ludolf Waldmann. . 7 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Central -Thealer. Direktion: Emil Thoma,

Sonntag: Zum 30. Male: Höhere Töchter. Vosse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott, Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 7 Uhr.

Montag: Zum 31. Male: Höhere Töchter.

10) Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Bertha Bode mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant gehn. von Hofmann.

Verehelicht: Hr. Willy Frhr. von Wechmar mit Frl; Emma Freiin von Wechmar SJedlitz. Hr. Leopold Reichtzgraf von Schlitz, Jen. von ö und Wrisberg mit Frl. Therefe bon Bremer Aachen).

Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt Wald— stein (Strasburg Westpr. ). Hrn. Pastor Wahn Kasel). Hrn. Hauptinann Hantelmann Ra—⸗ statt). S Eine Tochter: Hrn. Regier sseffor Herm. Jordan (Köslin). ;

Gestorben; Hr. Oberst a. D. H. Aug. Wilm (Bernburg). Fr. General ⸗Lieutenant Henriette von Bessel, geb. Freiin von Buddenbrock (Bres den).

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

ud

9

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. Alle RHost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

Koͤniglich Preußischer Staats- Anzeiger.

für Berlin außer den PNost-⸗Anstalten auch die Expedition

SwW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Rummern kosten 25 58.

Insertionspreis fur den Naum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Preußischen taatzs-⸗ Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraßee Nr. 32. KR

X

e,,

Berlin, Montag, den

3. Oltober, Abends.

1887.

m

M 231.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kreis⸗Wundarzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Gaulke zu . dem Haupt⸗Steueramts⸗Rendanten, Rechnungs⸗ ath Petri zu Rheine im Kreise Steinfurt, und dem Kreis⸗ Wundarzt Dr. Himmelreich zu Lennep den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Regierungs⸗Hau tkassen⸗Rendanten, Landrentmeister ,,, zu Merseburg den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem ordentlichen Lehrer am Realgymnasium zu Bromberg, Julius Bundschu, dem katholischen Hauptlehrer Gasser zu Münster im Kreise Kol⸗ mar i. E., dem städtischen Polizei⸗Kommissar Ernst zu Rem⸗ scheid im Kreise Lennep, dem Kohlen⸗-Eypedienten Herbicht zu Grube Dudweiler, im Bezirk der Eisenbahn⸗ Direktion linksrheinischen) zu Köln, dem Post⸗Bureau⸗Assistenten Weber zu Erfurt, dem Postkanzlisten Sachitzki zu Koblenz und dem Küster der französisch⸗reformirten Gemeinde zu Stettin, August Friedrich Lorenz, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Stadtdiener und Kastellan Karl Schmitz zu Trier und dem Kirchner Blümer an der Barfüßer⸗Kirche in Erfurt das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern; den ien, 2c. Schulz zu Beeskow, Glück zu Rohrsdorf im Kreise Friedeberg N⸗M., Günther zu Schönau im Kreise Pr. Holland und Zowe zu Kriele im Kreise Westhavelland, sowie dem Garnisonküster Stange zu Saarlouis den Adler der Inhaber desselben Ordens; endlich den Lehrern Sch mischke zu Dosnitten im Kreise Pr. Holland, Gogoll zu Orzechowken im Kreise Oletzko, Kludzuweit zu Wicknaweitschen im Kreise Stallupönen, Kan no zu Pollenzig

im Kreise Kro en und Lan i. erg zu Dannefeld im Kreise

3 m

hrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem , n Adjutanten Sr. Königlichen . des Prinzen Wilhelm von Preußen, Major Freiherrn von Bissing, dem dienstthuenden Kavalier der Gemahlin Höchstdesselben, Kammerherrn Freiherrn von Mirbach, Allerhöchstihrem Flügel⸗ Adjutanten, Korvetten⸗Kapitän Freiherrn von Seckendorff, la suite des Seeoffizier-Corps und militärischen Begleiter Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen, sowie dem Kapitän⸗Lieutenant von Usedom, à la suite des Seeoffizier Corps und persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen, die Erlaubniß zur Anlegung der von ö Majestät der Königin von Groß— britannien und Irland ihnen verliehenen silbernen Medaille zur Erinnerung an Allerhöchstderen 50 jähriges Regierungs— Jubiläum zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am heutigen Tage werden folgende Bahnstrecken dem öffentlichen Verkehr übergeben:

im Bezirk der Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn: Güstrow Schwaan, 17,5 km, mit den Stationen

Lüssow, Mistorf und Schwann;

im Bezirk der Straßburger Straßenbahn-⸗Gesellschaft: Straßburg Eronenburgerthor) Truchters⸗ heim, 140 km, mit den Stationen Kronenburgerthor, Kronenburg, Oberhausbergen, Dingsheim, Stützheim, Offenheim, Wiwersheim und Truchtersheim.

Gleichzeitig wird

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Erfurt: der an der Bahnstrecke Plaue —-Ilmenau gelegene Halte⸗

punkt Roda für den Personenverkehr

eröffnet. Berlin, den 1. Oktober 1887. In Vertretung des rn, des Reichs⸗Eisenbahnamts: . ulz.

Rund—schreiben an die Berufsgenossenschaftsvorstände, betreffend

die Einsetzung besonderer Kommissionen für die Feststellung der Entschädigungen.

Vom 18. September 1887. R⸗V.⸗A. J. 16549.

Nach 8§. 57 Absatz 2 des Unfallversicherungsgesetzes ist es zulässig, daß durch Vas Genossenschaftsstatut die Feststellung von Entschädigungen einem Ausschuß des Sektionsvorstandes öder einer besonderen Kommifsion oder einem Ausschuß des . übertragen wird (vergl. auch 5§. 45 . . tatuts, „Amtliche Nachrichten des R⸗V.⸗A.“ 1885

eite 19).

Nachdem in mehreren Genossenschaften von dieser Befugniß Gebrauch gemacht worden istz sind Unzuträglichkeiten . hervorgetreten, als es den Schiedsgerichte, wenn denfelben nicht Seitens der Hern n, ,. eine besondere Anzeige zugegangen war, bei Prüfung der Feststellungsbescheide an der

Kenntniß von dem Bestehen und der 66 eines zur Feststellung der Entschädigungen üständigen Ausschusses

ö.

oder einer solchen Kommission gebrach. . Zur Beseitigung dieses Mangels empfiehlt daher das

1 5

Reichs⸗Versicherungsamt den Berufsgenysfenschaften, welche durch Statut die Feststellung der ö besonders zu diesem Zweck gebildeten Organen Übertragen haben oder künftig etwa übertragen werden, von der . eines solchen Organs, von den das letztere bildenden Per onen und von jeder vorkommenden Personenveränderung den Vorsitzenden sämmtlicher betheiligten Schiedsgerichte jederzeit Anzeige zu machen; einer weiteren Veröffentlichung dagegen, wie eine solche hinsichtlich der Zusammensetzung des Verufsgenossenschafts— vorstandes und der Sektionsvorstände sowie n der Namen der Vertrauensmänner durch §. 21 des Unfall⸗ versicherungsgesetzes vorgesehen ist, wird es nicht bedürfen. Die Genossenschaftsvorstände wollen in gleicher Weise auch die Sektionsvorstände geeignetenfalls zur Erstattung der An⸗ zeige gefälligst . ö Das Reichs⸗Versicherungsamt. Bödiker. 2

Bescheide und Beschlůsse des Reichs-Versicherungsamts.

Anläßlich der Beschwerde eines Unternehmers, wegen ö 66 5 icherungsgesetzes), hat das

chei vom 17. Juni

3.

J.

1

ö Selbstversicherung aus⸗

403) Auf den Bericht eines Genossenschaftsvorstandes, be⸗ treffend die Beschaffung eines Betriebsfonds für die Berufsgenossenschaft, hat das Reichs⸗Versicherungsamt

unter dem 24. Juni 1887 Folgendes erwidert:

Eine wenn auch nur theilweise und vorübergehende Verwendung der in einer Berufsgenossenschaft zur An⸗ eiträge zur Deckung von Verwaltungskosten erscheint im Hinblick auf 18 Absatz 3, 714 Absatz 2 und 76 des Unfallversicherungsgesetzes unzulässig. ) Hierbei die dem Reservefonds zu⸗

sammlung eines Reservefonds umgelegten die Bestimmungen der

macht es keinen Unterschied, o fließenden Beträge lediglich durch die im 8. 18 Absatz 1 a. a. D.

vorgeschriebenen niedrigsten Zuschläge oder durch höhere, in §. 18 Absatz 2 a. a. O. von der Genossen⸗ schaftsversammlung beschlossene Zuschläge gebildet werden. In beiden Fällen würden durch die, wenn ö. nur einstweilige

erufsgenossenschaft

Gemäßheit des

Bestreitung von Verwaltungskosten der

aus den zur n m, . eines jederzeit bereiten Reservefonds dienenden Mitteln die letzteren ihrem bestimmungsmäßigen

Zweck entzogen werden.

Aus denselben Gründen müßte, wenn unter Hinter⸗ der zum Reservefonds ge⸗ papiere darlehensweise ein Betriebsfonds auf⸗ genommen würde, hierin eine ohne besondere gesetzliche Er⸗

legung, d. . Verpfändung

hörigen Wert

mächtigung unzulässige Verfügung über den Kapitalbestand des Reservefonds 6 .

Es steht hiernach der Berufsgenossenschaft nur frei, ent⸗ weder jährlich von Neuem eine entsprechende Summe zur Deckung der Verwaltungskosten umzulegen und dieselbe jedes⸗ mal bei der nächstfolgenden Umlage wieder auf den Beitrag der einzelnen Unternehmer in . zu bringen, oder

og

aber durch Umlagen einen bleibenden, sogenannten eisernen Betriebsfonds zu beschaffen, von dessen jährlicher Verrechnung

Abstand genommen werden könnte. Denn als unbedingt noth⸗

uli 1887.

. ) Vergl. jedoch für die . §. 17 Absatz 4 des 1.

auunfallversicherungsgesetzes vom

einzelne Nummer bezogen werden.

66 erscheint eine solche Anrechnung nur hinsichtlich der auf Grund des 5 10 Absatz 4 a. a. S. nach der Kopfzahl der Versicherten für das erste Verwaltungsjahr umgelegten Betriebsmittel. Vergl. „Amtliche Nachrichlen des R⸗V.⸗A⸗“ 1886, Seite 92 Ziffer 173.

Was die Höhe des aufzubringenden Betriebsfonds an⸗ langt, so steht zwar Nichts entgegen, daß dabei die Summe der voraussi ag nicht eingehenden Beiträge in Rücksicht ge⸗ keen wird; doch wird andererseits zu . sein, daß der

etriebsfonds künftighin nicht mehr in derselben Höhe wie im ersten Jahre zur erstmaligen Einrichtung der Genossenschafts⸗ organisation erforderlich sein wird.

Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ liegt das „Postblatt Nr. 4 für 1887“ bei. Dasselbe enthält Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Tele graphie, eine Uebersicht der orto⸗ und Gebührensätze für Briefsend ungen (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben), für Briefe mit Werthangabe, für Postanweisungen, für Post⸗ aufträge zur Einziehung von Geldbeträgen, für Packetsendungen und eine n g ght der Gebühren⸗ k in Deutschland und nach dem

uslande.

Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der der Reichs⸗Postanstalten gegen Vorausbezahlung von 16 jährlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die

Königreich Preußen.

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Seminar⸗Direktor Georg Schulze in Neu⸗Ruppin zum Regierungs- und Schulrath, und

den Stadtsyndikus Friedrich August Erichson in Stralsund zum Zweiten Bürgermeister der genannten Stadt zu ernennen; sowie ; .

dem bei der Provinzial-Steuer⸗Direktion in Berlin an⸗ estellten Regierungs⸗Rath Dr. jur. Rom eiß die zum Zweck eines Eintritts in den Hamburger Staatsdienst nachgesuchte n fing aus dem Königlich preußischen Staatsdienst zu ertheilen; ]

dem Ober⸗Steuerinspektor, Steuer⸗Rath Frick zu Gum⸗ binnen, und dem Bureauvorsteher für das Rechnungswesen bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Breslau, Rechnungs⸗ Rath Uebers 3. daselbst zu ihrem Uebertritt in den Ru stand den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath,

dem Eisenbahn⸗Sekretär Hinüber in Berlin bei seinem Uebertritt in den , und

dem Forstkassen⸗Rendanten Rusack zu Lauterberg den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; ferner

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Kreuznach getroffenen Wahl den bisherigen Gemeinde⸗Sekretär und stellvertretenden Standesbeamten Rudolf Stosber u Meiderich als besoldeten Beigeordneten der Stadt Kreuzna sur die geh lich Amtsdauer von zwölf Jahren, und

den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Herford, Sparkassen⸗Rendanten Ernst Budde daselbst, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl in . Eigenschaft für eine fernere sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Finanz⸗Ministerium.

Der Kataster⸗Inspektor, Steuer⸗Rath Nehm in Oppeln ist in gleicher Diensteigenschaft nach Köslin, und der Kataster⸗ Inspektor Ulrich in Köslin in gleicher Weise nach Oppeln versetzt; der Kataster-Assistent Jakob Friedrich in Wies⸗ baden zum Kataster⸗Controleur in Rennerod bestellt und der Kataster⸗Controleur Roth in Rennerod an das Katasteramt zu Montabaur versetzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Regierungs- und Schulrath Schulze ist der König⸗ lichen Regierung zu Aurich überwiesen worden.

Der Oberlehrer Dr. Kraffert ist von dem Gymnasium zu Aurich an das Domgymnasium in Verden versetzt.

Bei dem Friedrichs⸗Gymnasium zu Breslau ist der ordent⸗ 16 Lehrer Dr. Scharn weber zum Oberlehrer befördert worden.

Der ordentliche Lehrer am Gymnasium in Essen, Hein⸗ rich Neuber, ist unter Beförderung zum Oberlehrer an das Gymnasium in Wetzlar, und der ordentliche Lehrer am G nasium in Wetzlar, Dr, Todt, unter Beförderung zum - lehrer an das Gymnasium in Essen versetzt.

ö