, , datirt vom 3. September 1887 und befindet sich ein Exemplar desselben nebst einem wen nisse der Genossenschafter im Beilageband
Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die Vorstands⸗ mitglieder sind:
Lederfabrikant Friedrich Winnefeld, Kaufmann Friedrich Geitel in Firma F. W.
Geiteh Apotheker August Picker,
Sämmtlich zu Bodenwerder.
Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen rechtsverbindlich in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft mindestens zwei Vorstandsmit ⸗ glieder ihre Unterschriften hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Namens—⸗ unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Die Einladungen zur Generalversammlung 36 t der Vorsitzende des Ausschusses mit der
eichnung:
„Der Ausschuß des Creditvereins zu Boden werder. Eingetragene Genossenschaft. und Unterschrift des Vorsitzenden.
Die Veröffentlichung aller Bekanntmachungen erfolat durch die Deister⸗ und Weserzeitung und das Holzmindener Kreisblatt. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 22. September 1887 am 28. Septem⸗ ber 1887.
(gez) Eisert, Gerichtsschreiber.
Das Veꝛrzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit beim hiesigen Amtsgerichte eingeseben werden.
Polle, den 28. September 1887.
Königliches Amtsgericht. Stoltze.
Potsdam. Bekanntmachung. 31318
In unser Firmenregister ist bei Nr. 803, woselbst die Firma: „Heinrich Liebner, Kunst, und Musikalien⸗ Handlung“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 24. September 1887 heute Folgen⸗ des eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Herren Willy Franquet und Oskar Schirlitz zu Potsdam übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 224 des Gesellschaftregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom 24. September 1887 heute Folgendes eingetragen worden:
I) Laufende Nr. 224 (früher Nr. 803 des Firmen⸗ registers).
2) Firma der Gesellschaft: Heinrich Liebner, Hof ⸗Musikalien⸗ Buch ⸗ Kunfsthandlung. Inh.: Franquet . Schirlitz.
3) Sitz der Gesellschaft: Potsdam.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: 1) Willy Franquet, 2) Okar Schirlitz.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1887 begonnen.
Potsdam, den 24. September 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Pots dam. Bekanntmachung. 313161
Der Bangquier Samuel Zielenziger hierselbst hat für das unter der Firma Samuel Zielenziger hierselbst bestehende Handelsgeschäft, eingetragen unter Nr. 87 unseres Firmenregisters, sowie für die in Berlin unter gleicher Firma begründete Zweig⸗ niederlassung dem Kaufmann Jacques Zielenziger und dem Kaufmann Maxr᷑osenthal, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist letztere unter Nr. 78 unseres Prokurenregisters zufolge Ver⸗ fügung vom 22. September 1887 heut eingetragen worden.
Potsdam, den 22. September 1887.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
ner furt. Bekanntmachung. 313171
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei der Firma R. Bach C Comp. in Stöbnitz bei Mücheln Folgendes eingetragen:
a. Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden:
a. von den Erben des Gutesbesitzers Moritz Neubarth dessen Wittwe, Rosine, geborene Gottschalk, und die unverehelichte Amalie Lina Neubarth, Beide in Niederelobicau,
. der Gutsbesitzer Kar! Wehr in Ober⸗ clobicau.
b. In die Gesellschaft sind neu eingetreten: a. der Gutsbesitzer Otto Höschel zu Nieder-
clobicau, Franz Wehr in Ober⸗
S. der Gutsbesitzer clobicau. c. Die beiden ausscheidenden Vorstandsmitglieder 1) Gutsbesitzer Ferdinand Heinrich zu Nieder eichstedt und 2) Rittergutsbesitzer Karl Braun auf Zöbigker i auf die Zeit bis zum 30. Juni i889 wieder zu orstehern der Gesellschaft gewählt worden. Querfurt, den 24. September 1887.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. 31319
Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage zur Firma F. A. Brunn eingetragen. Col. 5. Daz Geschäft ist mit der Firma nach dem Tode des Kaufmanns Friedrich August Brunn von den Erben desselben auf den Kauf— mann Ludwig Christian Adolph Brunn zu Rostock übergegangen. Nostock, den 23. September 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.
31442 Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 202. Seb. Fele, Söhne in Schmal⸗ kalden. Inhaber der Firma sind: a. Zangenschmied Georg Heller, b. Zangenschmied Johannes Friedrich Heller, Beide von Schmalkalden. Laut Anmeldung vom 30. September 1887, ein⸗ getragen an demselben Tage. Schmalkalden, den 30. September 1887.
31441 Sonneberg. Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma: Carl Albrecht sche Buch⸗ — zu Sonneberg und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Albrecht zu Sonneberg zum Eintrag gekommen.
Sonneberg, den 29. September 1857. Herzogliches 1, Abtheilung J. o tz.
Spremberg. Sekanntmachung. 313201
Zufolge Verfügung vom 26. September er. ist heute Folgendes eingetragen worden, und zwar:
I. In unser Gesellschaftsregister bezüglich der unter Nr. 55 vermerkten Handelsgesellschaft „F. A. gtännichen“ zu Haidemühl: e
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelüsst. ö.
Die Wittwe Caroline Kännichen, geborene Apel, zu Haidemühl setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 383 des Firmenregisters.
II. In unser Prokurenregister bezüglich der unter Nr. 41 vermerkten Prokura des Carl Naucke zu Haidemühl für die vorgedachte Handelsgesellschaft:
Die Prokura des Carl Naucke zu Haidemühl ist erloschen.
III. In unser Firmenregister unter Nr. 383 mit Hinweis auf Nr. 55 des Gesellschaftsregisters die
irma „F. 2. Kännichen“, als Ort der Nieder⸗ assung Haidemühl, und als Inhaberin der Firma die Wittwe Caroline Kännichen, geborene Apel, zu Haidemühl. Spremberg, den 27. September 1887. Königliches Amtsgericht.
Sta dle. Bekanntmachung. 31321 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: auf Blaft 218 zu der Firma Arnold Willemer, auf Blatt 111 zu der ö H. A. Thiele, ö Blatt 109 zu der Firma H. Scharpen,
auf Blatt 72 zu der Firma H. Schulz, auf Blatt 107 zu der Firma Prüter semr., auf Blatt 166 zu der Firma J. G. Rosen⸗
baum, auf Blatt 140 zu der Firmu Elise Meayne, auf Blatt 171 zu der Firma F. Lichtwark, auf Blatt 161 zu der Firma J. Langerhans, auf Blatt 49 zu der Firma E. Th. Kruse, auf Blatt 79 zu der Firma C. H. Lindhorst, auf Blatt 36 ju der Firma Heinr. Kruse zum., auf Blatt 252 zu der . Fr. Junge, auf Blatt 239 zu der Firma H. Heinsohn, auf Blatt 158 zu der Firma Georg Ang.
Sattensauer, auf Blatt 34 zu der Firma L. D. Hesse, auf Blatt 175 zu der Firma C. Gramm, auf Blatt 121 zu der Firma F. Fiege Wittwe, auf Blatt 22 zu der Firma Georg Biermann:
„Die Firma ist erloschen. Stade, den 26. September 1887. Königliches Amtsgericht. JI. Rasch.
31323 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 255 des hiesigen Prokurenregisters einge⸗ tragen: . Die von der Handelsgesellschaft Villeroy Boch zu Mettlach mlt den Zweigniederlassun⸗ gen zu Wallerfangen, Dresden, Merzig, Berlin, Wadgassen, Schramberg, Ehren⸗ feld bei Köln und Obertürkheim dem Ed⸗ mund Bachmann, Direktor des Fabriklagers zu Berlin, ertheilte Prokura. Trier, den 27. September 18537. Semmelroth, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Trier. 313221
Weissenfels. Handelsregister. 31327 In unser Firmenregister ist eingetragen worden zufolge Verfügung vom 28. September am näm⸗ lichen Tage: J. Bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma: „Wittwe Vitz Sohn zu eißenfels“, die Firma ist auf den Kaufmann August Tischer in k übergegangen; vergl. Nr. 145 des Firmen⸗ registers. JI. Unter Nr. 145 die Firma „Wittwe Vitz Sohn zu Weißenfels“ und als deren Inhaber der Kaufmann Angust Tischer zu Weißenfels. Weißenfels, den 28. September 1887. Königliches Amtsgericht.
Wongrowitz. Bekanntmachung. 131326 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1) Nr. 199. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Jacob Abraham. 3) Ort der Niederlassung: Wongrowitz. 4) Bezeichnung der Firma: ; J. Abraham. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Sep⸗ tember 1887 an demselben Tage. Wongrowitz, den 26. September 1887. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 107.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altenburg. 131333 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 31. Drechslermeister Karl Joseph
Dampfkühlungs⸗ und Nikotinreinigungs ⸗Apparat, in einem offenen Packet, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäfts nummer 20, 1 Jahre, , am 27. September 1887, Nachmittags r. Altenburg, am 30. September 1887. Herzogliches , '. Abtheilung b. rause.
Augustusburg. 31443 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 55. Firma König K Nebentisch in Eppen⸗ dorf, Metallophonstreifen in Buntdruck, verschlossen, Flächenerzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1887, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Augustusburg, am 30. September 1887.
Das Königliche Amtsgericht. Böhme.
Eibenstock. 313301 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 131. Firma: Carl Edler von Querfurth
in Schönheiderhammer, ein versiegeltes Couvert
Ser. XV, angeblich enthaltend 1 Photographie mit
Abbildung, 1 Röhrenthüre Nr. 1, 1 Heizthüre Nr. 12
und einer Aschethüre Rr. 1b in den Fabriknummern
1, 1a und 1p, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 6. September 1887, Vor⸗
mittags 93 Uhr. . ;
Königlich Sächsisches Amtsgericht Eibenstock, am
21. September 1887.
Pesch ke.
Ei benstockẽ. 31331 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 132. irma Rudolph C Georgi in
Eibenstock, ein versiegeltes Packet, Ser. XVI.,
enthaltend 10 Stück Muster, Abbildungen von ge⸗
stickten Kachemirtüchern, Fabriknummern 6489, 6490,
6491, 64923, 6493, 6494, 6495, 6591, 6506 und
6510, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗
r het am 17. September 1887, Vormittags
6. Königlich Sächsisches Amtsgericht Eibenstock,
am 21. September 1887.
Peschke.
Elberfeld. 31444
In unser Musterregister sind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt: ö
Nr. 884. Firma Simons C Frowein in Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für halh— wollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 20 bis 34, 35, 36, 898. 925 bis 927, 930, 933 bis 940, 43 bis 945, 983 bis 999, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. September 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Minuten. ;
Nr. 885. Firma Simons Frowein, Um⸗ schlag mit 41 Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 946 bis 977, MN] 9 bis 982, 1090 bis joo4, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. September 1887, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 886. Firma Jung E Simons in Elber⸗ feld, Umschlag mit 5 Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 18881 bis 18885, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1887, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 887. Firma Boeddinghaus, Reimann Co. in Elberfeld, Umschlag mit 31 Mustern für halbwollene Konfektionsstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1 bis 31, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 888. Firma Johann Simons Erben in Elberfeld, Ümschlag mit 50, Mustern für ganz— wollene und halbwollene Kleiderstoffe, versiegelt,
lächenmuster, Fabriknummern 6716, 6717, 6732 is 6734, 6752 bis 6787, 6789 bis 6797, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1887, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 889. Firma Johann Simons Erben, Umschlag mit 46 Mustern für ganzwollene und halb wollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6798 bis 6800, 6813 bis 6818, 6823 bis 6835, 6837, 6838, 6841 bis 6844, 6846 bis 6848, 6850 bis 6861, 6864 bis 6866, . , frist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1887, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 896. Firma Johann Simons Erben, Umschlag mit 48 Mustern für ganzwollene und halb wollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6867 bis 6897, 6960 bis 6904, 68909 bis 6917, 6920 bis 6922, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. September 1887, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 891. Firma Johann Simons Erben, Umschlag mit 46 Mustern für ganzwollene und halb wollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6933 bis 6944, 6916 bis 6956, 6969, 6963, 6981 bis 6991, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1887, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 892. Firma Simons R. Frowein in Elberfeld, Umschlag mit 23 Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 113, 1122, 221, 3/5, 3/20, 4,16, 423, 5/10, 5/24, 6 / 12, 6/26, 35 bis 45, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. September 1887, Nach⸗ mittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 893. Firma Rath C Wolff in Elberfeld, Packet mit 7 Mustern für Möbelstoffe und Por⸗ tieren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4601,10, 473, 473156, 465116, 4771½Jo, 4781 / 1, 4761½u, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1887, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 894. irma Firn C Simons in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für halbwollene Kleiderstoffe, versiegelt, J Fabrik-; nummer 18886, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1887, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Elberfeld, den 30. September 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Gõörxlitꝝ. 313321 ; In unser Musterregister ist unter Nr. 82 einge⸗ ragen:
Golonne 2: Otto Müller æ Co. in Görlitz. Colonne 3: am 27. September 1887, Vormittags
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Blanchard in Altenburg, 1 Tabackspfeife mit
10 Uhr. Colonne 4: ein mit 5 Privatsiegeln ver⸗
Henig.
schlossenes Packet, angeblich enthaltend 2 Muster von vorzugsweise für Sonnenschirme, Regenschirme und Damenkleidung geeigneten Zeugfstoffen Gloria in den Dessins 147 und 150. Colonne 5: Flächenerzeug nisse. Colonne 6: drei Jahre. . Görlitz, den 27. September 1887. Königliches Amtsgericht.
Ven wied. ! 31328
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
Nr. 21. Firma öh; Peter Schneider zu Neuwied, zwei Etiketten für Cigaretten⸗Packete, Fabriknummer J. und II., Flächenerzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1887, Vormittags 9 Uhr.
Neuwied, den 27. September 1887.
Königliches Amtsgericht.
. 31329
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 6. Firma Herm. Chevalier in Penig, 1 Altardecke, versiegelt. Muster für Flächenerzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. September 1887, Nachmittags 5 Uhr.
Penig, den 30. September 1887.
Das Königliche Amtsgericht. (Unterschrift).
Stor kon. ö 31448
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. J. Firma A. Hübner in Köllnitz bei Storkow, 1 Packet mit 2 Modellen für Ruder⸗ gürtel aus Leder und für Rudergürtel aus Hanfgurt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1887, Nachmittags 5 Uhr.
Storkow, den 22. September 1887.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. In das Musterregister ist eingetragen: a. Fristverlängerung:
Bei Nr. 456. Herrmann Burckhardt, Tapezier in Stuttgart, hat für das Muster eines Bettdivans die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
b. Neue Anmeldungen:
Nr. 782. Magazin für Gesundheits⸗ E Krankenpflege zum rothen Krenz von Dr. Lindenmeyer in Stuttgart, 1 Normalsaugflasche, in Abbildung, offen, Geschäfts⸗Nr. 412. Muster für plastische Erzeu nifffe, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. August 1887, Vormittags 190 Uhr.
Nr. 783. A. Stotz, Fabrikant in Stuttgart, 1 Gewindhülse für Schrubber⸗ ꝛc. Stiele, Fabrik⸗ Nr. 200, in , ,, Couvert und Zeichnung, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1887, Vormittags 111
hr.
Nr. 784. Friedrich Freitag, Mechaniker in Stuttgart, 5. runde, verbesserte, drehbare Absätze für Schuhwerk mit Gummi⸗ und Lederfleck, ver⸗ siegelt, Geschäfts⸗Nr. 50-64. Muster für plastische Erzeugnisse, nge 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1887, Nachmittags 53 Uhr.
Nr. 785. Starker C Pobuda, Firma in Stutt⸗ gart, 1 Blechdose mit Pobuda's „Non plus ultra Ghocolade“, Geschäfts⸗Nr. VI., Muster für plastische Erzeugnisse, 2 Etiquetten an Kisten und Schachteln mit obenbezeichneter Chocolade, Geschäfts⸗Nrn. VII. und VIII. Muster für Flächenerzeugnisse, in ver⸗ siegeltem Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1887, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 786. Hermann Böklen in Stuttgart, 1 Universalhemdrock in einem Stück mit Leibbinde und Tasche, herstellbar aus Woll, Baumwoll⸗ oder Leinenstoff, einfarbig oder bunt, Fabrik⸗Nr. 1, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1887, Nachmittags 5. Uhr.
Nr. 787. Richard Hettler, Patentanwalt in Stuttgart, 1 Korsett mit neuem Schnitt und Gurt ansatz, System Essenwein & Frank, Fabrik. Nr. 709, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1887, Vor⸗
1334
Johann Georg Bofinger in Heslach, Ori—⸗ ginalnatur Abgüsse von Pflanzen und Thieren, sowie anderen Modellen in Gyps und Holz, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 2 am J. September 1887, Vormittags 105 Uhr und zwar:
Nr. 790. 46 Photographien, Geschäfts⸗Nrn. 244, 1235, 209, iss, 1385, 16a, 187, 165, 89, i465, 156, 216, 164, 128, 261, 137, 263, 136, 211, 134, 262, 67, 194, 215 143, 167, 177, 133, 171, 165, 234, 166, 44, 130, 167, 155, 165, 1985, 168, 141, 151, 132, 221, 148, 266, 268.
Nr. 791. 50 Photographien, Geschäfts⸗Nrn. 299a, 306, zol, 319, ih, 230, 327, 155, 240, 172, 303, 220, 201, 189, 213, 187, 186, 49, 65, 25, 81, 116, hö, K, 44, 3, 7, 62, 53, 45, 56, 99, 12, 121, 17, 19, 1, 268, 296, 286, 287, 291, 292, 294, 290, 284, 283, 226, 124, 74.
Ir. 752. 50 Photographien, Geschäfts⸗ Nrn. 27, 5, 29, 120, 193, 26, 56, 13, 96, 126, 102, 73, 78, 23, 72, 15a, 71, 26a, 106, 8, 69, 42, 55, 108, 97, 47, 230, 228, 214, 206, 222, 232, 190, 173, 247, 241, 1865, 21, 122, 109, 101, 61, 87, 54, 108, 97, 192, 180, 212, 94.
Den 21. September 1887. Königliches Amtsgericht Stadt. Amtsrichter: Gunzert.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin:
23 231.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Montag, den 3. Oktober
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
— 2 —
E887.
erliner Börse vom 3. Bktober 1887. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-⸗Sätze. 1Dollar — 426 Mark. 109 Franes — So Mark. 1 Gulden hsterr. Währung — 2 Mark. J Gulden sübd. Währung — 123 NMark. bo Gulden hoil. Währ. — 170 Mart. i Mark Beo. — 1, S Mart. oo Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Wechsel. Bant⸗Dis: 8 T
Ido F. . oo gl. 2 1
100 Fr. : ; z'z 4 .
Amsterdam
l
14 k
do. .
üss. u. Antw. . gi 1 . Skandin. Plätze Kr. Kopenhagen . . 109 Kr. London 12. Strl.
, Lissab. J Dporto 9
1Milreis 1 Milreis 100 34. 109 Pes. 100 Doll. vi
11
Madr. u. Barcel.
New⸗Jork ...
Paris 100 Fr. ö . udapest .... .
. 100 Fl.
Wien, öst. W. . 100 Fl. d 1001.
loo Fr.
100 Lire 4
00 Lire 7
s
*
. 283
K .
161,40 bz
*
100 S. R. 3W. 5 180,45 bz o. 100 S. R. 3M. 179,30 bz Warschau . 100 S. R. 5 II80, 80 b Geld ⸗ Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück . Sovereigns pr. Stück 20, 37b1 20 (Francs⸗Stück 16, 146 Dollars pr. Stück — — Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein ...
do. neue
do. pr. 500 Gramm neue .. Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl. ... . Bankn, pr. 109 Fre.
esterr. Banknoten pr. 100 Fl 162. 65 bz
do. Silbergulden pr. 100 Fl. . — — Russische Banknoten pr. 100 Rubel 181,06 bz
ult. Okt. 181,00 b ult. Nov. 181,00 bz
Russ. Zolleoupons 321, 10 b G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /o, Lomb. 39 u. 40 o9
5 und Staats ⸗Papiere. Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 14. 1/10. 107, 00bz
do. do. 3 100, 40 bz G Preuß. nn , 3
IlI06, So b; B do. o. o. 0b, 0 bz Staats ⸗ Anleihe 1358. 103, 40 b do. 1850, 52, 53, 62 . eine..
Iizh3 / vobi ish 3, bobz 20 46 bi G 80, 25 bz
103 40
I00, 00 bz Kurmärkische Schuldv. . loo, 00 bz Neumärkische do. .. 3 Oder⸗Deichb. Obl. I. Ser.
I00, 00 bz 9g, 00bz G Berliner Stadt⸗Obl. . . do. do.
104 50 3B do. do. neue ĩ
u. 1/7. 99, 50G
14 u. / 10 5. 56 bz B Breslauer Stadt ⸗Anleihe 4 I4.u. 1.10. 103,75 bz Casseler Stadt ⸗Anleihe 4 12. u. 1/8. 103,00 bz Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 1.1. u. 1/17. 103, 75 G Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 II. u. 17. — — Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 II. u. 17. - — Königsb. Stadt⸗Anleihe 4 14.u. 1/10. — — Magdeburger do. 35 14.u. 1/10. 99, 306 Atpreuß. Prov. Oblig. . 102,975 G Rheinprovinz ⸗Oblig. . .
I. u. 17. do. . Westpreuß. Prov. Anl. .
versch. — — gef. . 102,60 b; Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 Berliner
L(4.u. 1/10.
LI. u. 1/7. 104,75 G LI. u. 114,90 bz u. 109,40 bz G 6 105,106 u. 17. 98, 90 b G 101,75 bz 98, 40 bz 7. 88, 25 bz 99, 70 bz 98,40 bz 101, 80 bz 98, 10 bz 98, 60 bz I02, 606
u. 17. 102, 00 bz do. h ; 98. 406 Saͤchsische log 30 G
Schlesische altlandsch. og o G do. do. 4 102, 006 landsch. Lit. A. OSsð, 50 b G J Hosð8, b0bz G ds. Iit. A. 4 101, 806
do. do. . do. Lat. 0. I. II. lol, SoG os hob G
. . 101,806
do. neue s do. neue J. I. do. do. do. II. , . Schlsw. H. L. Krd. Pfb. s7. 105, 25 G
d do. s7. 98. 50G I04, 25G
99, 20G
7. 98, 008
1
do. Kur⸗ und Neumärk. . 37 do. neue
do. Ostpreußi hien , .
es f e.
andbri
Pf
Io oB
auenburger .. Kö 104,60 bz
ommersche
Ren ten briefe.
14.u. 110. bag. versch.
Bremer Anleihe Gronßberzogl. Hess. Obl. Hamburger St. Rente. do. Staats⸗Anl. 1886 Meckl. Eis. Schuldverschr. Reuß. 2d. Spark. gar. S. ⸗Alt. vndes h. ⸗Obl. gar. do. do. Sãächsische St. Anl. 1869 Saͤchsische Staats ⸗Rente Sächs. Landw. Pfandbr. do. do. Waldeck ⸗Pyrmonter . Württemb. Staats ⸗Anl.
C2 82
1L2. u. 1/8 1555. 15/11 12. u. 1.8.
=
2
Is 30 B 9 70 bz
Il, 103
u. / h G65 &
1
*
Preuß. Pr. Anl. 1855. urhess. Dx. Sch. M40 Thl. Badische Pr. Anl. del 865? Bayerische Präm. Anl.. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln⸗Mind. Pr. Antheil. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. . , übecker 50 Thlr. L. p. St. Meininger 7 Fl. Loose. Dldenb. 40 Thlr. . p. St.
Vom Staat erwo
Aachen Jülich St. A... Angerm. Schw. do. . . . Berlin⸗Dresben do. . .
do. St. Pr. Niedrschl. Märk. St. A. Nordhaus. Erfurt do.
do. St. Pr. Oberlausitzer St. Pr. .. Stargard⸗ Posener St. A.
Ausländi Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. do. Buenos Aires Prov⸗Anl. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe ... do. do. kleine ö. do. pr. ult. Okt. o.
do. do. do. da. do. pr. ult. Okt. Finnländische Loose do. Staats⸗E. «Anl. oll. St. Anl. Int. Sch. tal. Nationalbk.Pfdbr. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Okt. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86. I. II. Luxemb. Staatz Anl. v. Sꝰ Nem⸗Yorker Stadt⸗Anl. do. . Norwegische Anl. de 1884 do. do. kleine Desterr. Golh⸗Rente . kleine do. pr. ult. Okt. Papier⸗Rente. do. ö pr. ult. Okt.
tleine
Silber⸗Rente .
do. kleine
do. w
do. kleine
do. pr. ult. Okt. 2b0 Fl. Loose 1854 Kredit⸗Loose 18658 1860er Loose ...
do. pr. ult. Okt.
ö do. 1864
do. Bodenkred. „ Pfdbr. Pester Stadt · Anleihe. do. do. kleine Polnische Pfandbriefe. do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm. Anl.) I Möm. Stadt ⸗Anleihe L. do. II. u. III. Em. Ruman. St.⸗Anl., große do. mittel
do. kleine Staats⸗Obligat.
do. kleine
do. fund.
do. mittel
do. kleine
ö do. amort. do. do. kleine Rufs. Engl. Anl. de 1822 ds. do. de 18659
do. do. de 13862
do. do. kleine
do. consol. Anl. 1870 do. do. kleine do. do. 1871 do do. Aeine do. do. 1872 do. do. kleine do. do. 1873 do. do. kleine do. 1871 — 3 p. ult. Okt. . . 18
d innere Anleihe 1887 do. do. px. ult. Okt. do. Gold ⸗ Rente...
C w . L O . D DC
2
— — — — —— — 8 — *
III. u. 17.
w D 9 Q 2 9 8 0 — — D *
d
.
8 D
ene Eisen I.
ü. 11. u. 1/7.
e Fonds. 159. u. 1/11. 15. u. 111. 11. u. 17. 15. u. 1111. Ii / . u. 11/2. LH. u. III. 15.1. 111.
—
8 r E D w .
154. u. 16 / ig. 18/4 u. 16/10.
pr. Stück 16.u. 1/12. 14. u. 1/10. 14.1. 1/10. 11. u. 17. LI. u. 1/7.
11. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 14 u. 1/10. 11. u. 1/7. L5.u. 1/11. 1513. 15/9. 15/3. 15/9. L4.u. 1/10. 14a u. 116.
12. u. 1/8.
—
—
148,006
k 293,256 136.90
1365, 75 bz 94,30 bz 131,30 bz G
190. 00bz
24.20 bz 156,506
bahnen.
J
D206
Iod. 20 bz
33, 106
10h o bz G
93, 90 b B g, 006 90, 70 bz B* 110, So G M, 50G 7h. 20 bz 7h, 20 bz 76, 0 bz G 99, 10 bz 9,40 bz
49,206 100, 00 z 98, 10 b; G Ib, 90 bz G 98, 25 bz 8, 60et. bz B 9h, 906 78, 00 bz G 127, 900 108, 25 bz 102, 80 b; 102, 80 bz 91,40 bz
l, 90
5 8obz G
Sid os os Ia.
4 1LI65. u. 111.
45 4 4
11. u. 17. 14. u. 1/10. 114.u. 1/10.
14. pr. Stück L8.u. 1/11.
pr. Stück
15. u. 1/11. LI. u. 1/7. 11. u. 17. H n, 7 16. u. 112. 156. u. 16. 14.u. 1/10. 14. u. 1/10. LI. u. 1/7
11. u. 1/7. 11. u. 17. LI. u. 117. 11. u. 17. LI6. u. 1/12. 16.u. 1/12. 16. 112. 1‚4.u. 1/10. 14.u. 1/10. 13. u. 19. L5. u. 1/11. L595. u. 1/11. 1L5. u. 1/11. 12. u. 18. 12. u. 1/8. 13. u. 19. 13. u. 119. 14. 1/10. L4.u. 1/10. 1‚16.u. 112. 11.6. ul2.
L4.u. 1/10. L4.u. 1.10.
11. u. 177.
1/1. u. 1/77.
66, 80 B
6 1/3. 1. 1/9. 67 , 9oebG
67,00 b B 6720 bB 67,40 bi b7, 70 bz
oh go bz 294,50 G 113,20 bz
27t6, 006 S7, 70 bʒ S8, 2h bz b 00 bz? 50, 75 bz f N, 70 b G 98,50 B N,20bz kl. f.
105, 00 bzB 105, 00 b3 B 105,90 bz G 105. 90bzG 101,50 bz G 101, 90 bz G 102.40 bz 94,10 bz G 94,90 b G 93,75 bz G
M7, 40a, 50bG 7, 10a, ob G w 6 zh b;. 3 9b, 26 b G * gh, 25 bz G 9h, 25 bz G 96, 30 bz G gb, 16 bʒ
gb, 25 bz
goa dh,. 10 bʒ S9, 00 bz do, 90 GG
2 S * . — 861 3
g no biG 1f
L/. n. 111. 15. u. 111. Lb. u. l /11.
14.u. 110. 6 16.1. I/ 12.107, 25 bz G 1f
So, 80 bz G 1f dõ bhn / hõbʒ 94, 8o bz fehlen. 94, 80 bz
gc, 60a, 70 b; ir 20 b K f. 47, 00et. bz B
Russ. Goldrente 1884 do. do. ler do. do, pr. ult. Okt. do. Orient ⸗Anleihe J.. do. do. ö
do. pr. ult. Okt.
do. III.. do. pr. ult. Okt. Nicolai⸗Oblig. . ..
ö do. kleine Poln. Schatz ⸗Obhlig.
; do. kleine Pr. Anleihe de 864
. do. de 1366
5. Anleihe Stiegl. . do. 6. do. ö do. Boden ⸗Kredit ....
do. Centr. Bodnkr. Pf. I.
do. Kurländ. Pfandbriefe
Schwed. Staats⸗Anl. 75
do. mittel do. kleine do. neue
Hyp.⸗Pfandbr. 74
do. neue 79
26. 1878
. do. mittel do. do. kleine do. St. Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Fisenb. Hyp.⸗Obl. do. do. Tit. B. do. Gold ⸗Pfandbriefe
Serbische Rente. .
do. pr. ult. Okt. do. do. neue do. do. vr. ult. Okt.
Spanische Schuld ..
do. do. pr. ult. Okt.
GJ 84 / 5
o o
do. neue
Stadt⸗Anl.
do. kleine
do. neue
ds. do. kleine Türk. Anleihe 1865 conv. do. do. pr. ult. Okt. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. do. do. pr. ult. Okt. Ungarische Goldrente .. do. do. mittel do. kleine
do. pr. ult. Okt. Gold⸗Invest.⸗Anl. Papierrente.. .. do. pr. ult. Okt.
? do. kleine do. Temes⸗Bega 1000r do. do. 100er do. Pfdbr. 1 (Gömrer)
Ungarische Bodenkredit do. do. Gold⸗Pfdbr. Wiener Gommunal⸗Anl.
c — 8 8 —
do r e- o .- - e- C-
S G G G L r . r
8 C t
S tr m m
*
1/1. u. 1/7.
1I6.u. 1/12. 1/1. u. 17.
15. u. 111. 15. u. I/II. 14. u. 1/10. 1,4.u. 110. 1I. u. 17. 1/3. u. 1I9. 14. u. 1/10 14.u. 1/10. 11. u. 17. I. u. 17. 24/6. u. 12. 13. u. 18. 12. u. 1/8. 12. u. 18. L6.u. 1/2. 12. u. 1/8. 14. u. i65. LI. u. 1/7. LI. u. IsiJ. II. u. 17. versch. LI. u. 1s7. 11. u. 117. 11 u. 1.
—
11. u. I.
LI. u. 1/7.
1/3. u. 1/9. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 156. u. 12. 13. u. 1/9.
1s6.u. 1/12.
pr. Stück 11. u. 17. LI. u. 17. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 12. u. 18. 14. u. 110. L3. u. 1/9.
LI. u. 177.
LI. u. 1/739, 40 bz
S9, 40 bz 89, 25 bʒ 54,406 od, 90ußh bz 54, 702,75 B
1/65 usd / l' 54, 66a, Id;
54, 404, 50 b; S4, 00et. bz B 4, 30 B 87, 0063 S4. 50 bj B 153,80 bz 141,50 b G 58, 50 G
S9, 30bzG g3, 00 bz G 75. 50 bz B 56, 00 105,90 bz 105,90 bz 105,90 bz 96. 606 102,20 bz 104,80 bz 102,25 bz 102,25 bz 102,25 63 104,90 bz G 78, 25. bz G 78 00 bz G 83, 20 bz G 77, 75 b G
5 si / u 1/11. Si. Mobi G 4 versch. s67 75 bz
41 4 165. u. 1/11.
67,50 bz 103,50 99, 25 bz 99, 25 bz 101,256 101,256 101,256 101.256 14,00 bz 30, 90 bz
lasSo gobi G
70. H0et. bz B 70, 25 bz 212,30 101,606 101,75 bzB 78, 60 78.00 103,00 3B 81, 90 bz
Hd go bz
Turk. Cabacks⸗Regie⸗Akt. 4
do. do. pr. ult. Okt.
1/3.
35, 20 bi 73, 10 b5 B
Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.
Anhalt. Dess. Pfandbr. . do do
ö vpbr. Deutsche Grkrd. B. II. NLa. u. N b. rz. 110
do. T. rüct. 110
do. V. rückz. 100
Vtsch. Gr. Prãm. ⸗Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung
DOrtz dn. Baub. Hyp. Obl. 6 . o. o.
do. do. Meckl. Hyp. Pfd. I. rz. 125 do. do. . Meininger Hyp.⸗Pfndbr. do. Hhyp.⸗Präm.“„Pfdbr. Nordd. Grü kr. Hp. Pf. ev. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. Pomm. Hyp. Br. L. 13. 120 do. II. u. T. rj. 110 do. II. x3. 110 do. II. rz. 110 do. J. z. 100 Pr. B. K.. B. unk. Hp. Br. do. Ser. III. xz. 190 1882 V. rz. 100 1886
VI.
dg. 3. K Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. rj. 110 do. o. . do. kündb. .. Pr. Centr. Comm. -Oblg.
VI. x3. 1 div. Ser. rz. 100 100
do. rz. * Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. do. do.
do. do. Rhein. Hypoth. Pfandbr. do d F. 4
o. gek. kündb. 1887
do do. . 1890
d. o. Schles. Bodenkr. ⸗Pfndbr. do. 1
do. 1j. 110
2
SO d d r r — 9 — — 1 — — Q 4 C 2 — — 9 *:
rj. 100 3
w te- t- - =
cor
re-
tor
do. do.
2 .
.
102,006
102,256
101,50
Ps, 25 bj G 9, 60 b G 892, 006 lioh, 265 bB 102,50
109. 7569
Io2, 00bzG lo2, 00bzG 95, 9o G 103,006 IOꝛ, 00bzG II18,506 loꝛz, 00bzG Il0l, So G
123, 25 6
lol, 6obzG lol. 706 114,256 los, 706 I06, So bz B 102,306 lob, 00bz G 112,506
107.256 107.256 107,256
7 5, bc 111 25656
102.0051 G
7 ]iI5ß, 50G
112,40
lo2z 75G 97, 10 bz
io 75b;
6, Sobz G
116, 75G 111,006
101,90 bz G
101.706
do.
Div. pro Aachen⸗Mastricht Altenburg⸗Zeitz.. Crefelder Crefeld · Nerdinger Dortm. ⸗Gron. E. do. pr. ult. Okt. Eutin ⸗Lüb. St. .A. . Güterbhn.
udwh.⸗ Bexb. gar. Lübeck Büchen. do. pr. ult. Okt. Mainz ⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Okt. Marienb. Mlawta do. pr. ult. Okt. Mckl. Froͤr. Frnzb. do. pr. ult. Okt. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Okt. Saalbahn .... Weimar⸗ Gera.. Werrabahn .... do . vr. vlt. Okt.
* 88 E r
Stett. Nat. Hyp. Kr. Gs. 5 II. u. 17. do. do. rz. 110 4 1.1. u. 1/7. do. 63. 110 4 II. u. L7. do. do. rz. 1004 11. u. 1/7. Sũdd. Bod. Kr.⸗Pfandbr. 4
, ,,,. und Stamm⸗Prior. Aktien.
k 2 e r r r r
103,50 B 106,09 bz G 102 406 100,806 6
versch. 101. 506
111. 50 093 11. 180,006 — 1 1II. nb, G 74, Aha, 60et. A, 50 bz 11. B84, 10 bz G 14. 110, So bz 11. u. 220 506. 1/1. 160. 00bz 159 604,75 bz
3r4 111. so7, ihbz 97, 10 bz t 4 III. 58. 25bz
8. 1a, 25a 7, 6056, 19by
6 * 1. 136.25 636
136,404,590. 2het. , 40 bz
o a 171. H
5, 20a76, 25 bz öb51l, 00 bB Zh, 00 bz 75, 0 bz G 4,7 5a, S0 b G
Albrechtsbahn .. Amst. · Rotterdam Aussig Teplitz Baltische (gar.). Bhm. Ndb. Mp. S. Böhm. Westbahn do. vr. ult. Okt. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Okt. Csakath · Agram. Donezbahn ö. Dux ⸗Bodenbach. do. vr. ult. Okt. do. St. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Elis. Westb. E do. Gold⸗Obl. Franz⸗Josefbabn. do. E. St. Schuldy Gal. ( CErldx B. )gar. do. pr. ult. Okt. Gotthardbahn. do. pr. ult. Okt. Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittel meer do. pr. ult. Okt. Kaschau⸗Oderberg Kryr. Rudolfs gar. Kurs k⸗Kiew ... Lemberg · Czernow. Lüttich⸗ Limburg. Moskau⸗Brest . Oest. Fr. St. M S do. pr. ult. Okt. Desterr. Lokalbahn do. pr. ult. Okt. Oest. Ndwb tp St do. pr. ult. Okt. do. Elbthb. S pSt do. pr. ult. Okt. ,,, Reichenb. Pardub. 3 Russ. Gr. Cisb. gar. do. pr. ult. Okt. Ruff. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. Okt, do. Nordost do. pr. ult. Okt. zo. Unionb. do. pr. ult. Okt. do. Westb. Sũdöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Okt. Ung.⸗Galiz. . Vorarlberg (gar. Warsch. Terespol e . Warsch. Wn. p. St. do. pr. ult. Okt. Weichselbahn ... Westsizil. St. A.
* 87 Ss O
2
1 4
S e o d — O
.
* or
e. w D .
* S d, d d ö , r s.
82
C
8 e
91 3519 5 5 sIM1.u.7
25
es C 3 R ü R
8 5 1 11. i684, obi 1 1 1 '
Tssi /. n iz Go h. 5 c 75g 30h j. 3675 53 G 1si. i. 7 IS, et. H; B
11. u. A189. 25 bz 36,
12 67 166 141.465, 141,504, 30 bz
u. 7 88, 90 b B äet. aMGMDdasSs9ꝰ, 25a88, o bz 1M. — — 105, 40a, 10 bz 11. 88, 75et. bz B 17.
124,80 bz 74 , 4Ma, 0 b 11. 1. 758, 706 11. u. 775, 90 b G LX. u. 8 164.003 15 ul 191,50 bzG 11. 8, 10 b) LI. u. 7 60, 10bz. 11. u. 7 378,00 bz 373. 50a 37 9a 377,50 bz
465 11. 66, 50 b
56,25 bz
4 5 1. u. 76s, hbz 2 336 11. E82 0οbz
Wb, 2 ba 282A 281, 50 bi 11. 24,00 b; G
44 11. u.7 — — 120,906
6 L560 bz B 6150 B 103, 20 bz G o3alo3, 10 bz.
1 84 30 bz
11. 28, 60 b; 165. 152,003 2,5 Qa I5 HE. 0a 152, 00 b; 11. u. 7 3 11. 17 — — 114 110 893.25 63 114 ulol94, 003 111. E65 256 263, 10 264,50, 25 5a
15/4. u. 14 —, — 74.00 bz G
ltd. Colb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südbh. do. Saalbahn do. Unter ⸗Elbesche Weim. Gera dun
ro- ,, =
do . ee n, , = r k
— *
Aachen Jülich Bergisch Mart. III. A. B. 93 III. G. 0.
ds.
do. do. 1 do. Nsrdb. Ird. Wilh. Berlin Anhalter 18597. 0. Lit. C. do. ¶ Oberlaus.) Berlin · Dres d. v. St. gar Yöerlin⸗ Görlitzer Lit. B. Berl. Hamburger * 6
do. J Berl.. P. Magd. Lit. A. do. Lit. C.
Berlin ⸗Stettiner
Braunschw. dg. Eifenb.
4
Brauns ö 1 . II. 1
1080036 58 00 113.306 110,75 bz G ; . bz G
r.
C S d G t- G . = O K d Q.
O8, 10 b3 G 5.70 bz 85. 90 bz
Eisenbahn ˖ Prior. ⸗Akti an und Obligationen. 3 31
11. u. Mio. 6G 1. u. . Bh. r5 bi 1j. u. 1M H S5 b;; 11. u. 1 ids 3 & 11. a. I.lios z -. u. 1. is 5 io oc os ao bi . io 5 d io io a0 1m oe od ion sos Hf. is do.
rr or so wos do .
— —
!