1887 / 233 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Dezember · Januar 112,75 113,5 bez., per Januar⸗ . per April⸗Mai 118,5 —– 119,75 9,5 bez. Gerste per 1o0 Kg. Flau. Große und kleine 100-180 41 n. Qual.

Hafer per 1000 ng. Loco fest. Ter⸗ mine nahe Sichten unverändert, spätere höher. Gekündigt 750 t. Kündigungspreis 89 . Loeo S6 130 406 nach Qualität Lieferungsqualität 88 , pommerscher mittel 102 107, do. guter 110—115 ab Babn bez., schlef. mittel 102 107, do, guter 110—115 ab Bahn bez., russ. 88 90 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Okt. November 89 bez., ver Nobember⸗Dez. 91,5 91,75 bez. per Dezembr.“ Januar 94 bez., per Jan Februar —, per April⸗ Mai 199 115 bez.

Mais 1000 kg. Loco fest. Termine Gek. t. Kündigungspr. M Loco 109— 115 * nach Qualität, per diesen Monat —, per Okt · November 108,50 66, per Nov.“ Dezember 110,25 υ, per April⸗Mai 114 06

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 200 10 Futterwaare 110 128 41 nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. J pr. 100 Eg brutto inkl. Sack. Höher. Gekündigt 750 Sack. Kündigungepreis 16,10 A6, ver diesen Monat —, per Oktober⸗Novem⸗ ber und per Novembr.⸗Dezember 16,05 —16,10 bez., per Dezbr.⸗Januar 16,10 16,15 bez., per Januar⸗ Febr. 1888 16,5 16,30 bez, per April⸗Mai 16,60 16,65 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Ter⸗ mine geschäftslos. Gk. Sack. Kündigungspreis —. Loco „sc, per diesen Monat —, per Ok⸗ tober November —, per November⸗Dezember —, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine geschäftslos. Gek. —. Sack. Kündigungs⸗ preis It Loco „S, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per November⸗De⸗ zember —, per Dez.⸗Januar —, per April⸗Mai —.

Oelsaaten pr. 1006 kg. Gek. —. Winterraps

Sommerraps M, Winterrübsen M, Sommer⸗ rübsen · i. Rüböl per 100 Rg mit Faß. Termine matter. Ge⸗ tündigt Ctr. Kündigungspreis S Loco mit Faß 48 bez. Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Oktober⸗November 47,4 47,1 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 47,4 —– 47,1 bez., per Dezember Januar —, pr. Januar⸗Februar 1888 —, per April⸗ Mai 48,5 48,4 bez. .

Leinöl per 100 kg loco , Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine geschäftslos. Gekünd. 16 000 kg. Kündigungs⸗ preis 21,7? M Loco —, per diesen Monat per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —.

Spiritus per 1060 1 à 100 ο 10000 10 nach Tralles. Termine höher. Gekündigt I. Kündigungspreis S6 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Oktober⸗November —, per Nov. Dezember 97,2 97,4 bez., per Dezember⸗Januar 98 98,3 bez.

Spiritus per 100 1 100 υ, 10 000 00) loco ohne Faß 96.5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,50 21, 00, Nr. 0 21.00 bis 19,50 bez. . Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O0 u. 1 16,25 16,75, do. feine Marken Nr. O u. 1 17.75 16,25 bez, Nr. 0 2, 00 Æ höher als Nr. O u. J pr. 160 kg Br. inkl. Sack.

Berlin, 3. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preis

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorten. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte . gute Sorte.. afer mittel Sorte. afer geringe Sorte. ichtstroh . J i Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ; d Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. ammelfleisch 1 kg. Greer, . . ö. ö arpfen g Aale 36. echte arsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück.... Stettin, 3. Oktober. (W. T. B. Getreide⸗ markt, Weizen behauptet, loco 143,00 149 00, pr. Oktober⸗November 14900, pr. November⸗De⸗ zember 151,B50, pr, April ⸗Mai 16000. Roggen behauptet, loco 1022 106, vr. Oktober⸗November 196 50. pr. November Dezember 107,50, pr. April⸗ Mai 115,59. Rüböl. matt, pr. Oktober 48 06, pr. April⸗Mai 48,9. Spiritus geschäftslos, pr. November ˖ Dezember 96,00. Petroleum ioco 10, 56. Posen, 3. Oktober. (W. T. B.) Spiritus . 6 ö M0 n, . 3. Maischraum⸗ euer exkl. onsumsteuer gehandelt. Geschäftslos. ö. Breslau, 4. Oktober. (W. T. B.) Getre id e⸗ markt. Spiritus pr. 160 1 1090040 do. pr. Atober⸗November 46,00, do. pr. Nov. Dez. —— eien. Roggen pr. Oktober Nopember 112.00 do. pr. November Dezember 113,50, do. pr. April⸗ Mai 121. Rüböl loco pr. Oktober⸗November *r, bo, do, pr November⸗ Dezember 47,50. Zink: fest. Magdeburg, 3. Oktober. (W. T. B. Zu er- bericht. Kornzucker, exkl., von 6 , Korn⸗ zucker, exkl., Q20υο 21, 15, Kornzucker, exkl., SZo / Rendem.

it

16 15 15 11 16 10 18 15 12 13 11

ee

1 1

mit Faß 24.75. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. r,, pr. Oktober 12.25 bez., 12213 Br., pr. November ⸗Dezember 12350 bez. pr. Januar ⸗März 12,50 bez., 12,355 Br. Fest.

Köln, 3. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. Weizen hiesiger alter loeo 18,99, hiesiger neuer loco 16,00, pr. Novbr. 16, 15, pr. März 16,565, Roggen hiesiger neuer loco 12,25, vr. November II35, pr. März 12,05. Hafer hiesiger loco 11,75. Rüßöl loco 265. 60, vr. Oktober 25, 30, pr. Mai 25,30.

Bremen, 3. Oktober. (W. . B.) Perro⸗ leum (Schlußbericht). Sehr fest. Standard white loco 6,20 Br.

, 3. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holstein. loco 148 152. Roggen loco still, mecklenburgischer loco neuer 14 - 122, rufs. loco still, 83, o 56,60. Dafer flau. Futtergerste fester. Rüböl ruhig, loco 45. Spiritus geschäftslos, yr. Oktober 263 Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 253 Br., pr. Dezember⸗Januar 254 Br., pr. April⸗Mai 246 Br. Kaffee fest, ruhig. Umsatz 3000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 6,20 Br., 6, 15 Gd., pr. November⸗Dezem⸗ ber 6,25 Gd.

Samburg, 3. Oktober. (W. T. B.) Kaffee Schlußbericht) good average Santos pr. Dezember S9, do. pr. März 89 do, pr. Mai —. Ruhig.

Hamburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember S9, do. pr. März 89, do. vr. Mai —. Ruhig.

Wien, 3. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst .I7 Gd, 7,22 Br., pr. Frühjahr 1888 7,49 God., 7,54 Br. Roggen pr. Herbst 5,85 Gd., 5,90 Br., pr. Frühjahr 1888 6,15 Gd., C20 Br. Mais pr. Seot.⸗Oktober 6.30 Gd. 6,40 Br., pr. Mai⸗Juni 18883 6,90 Gd., 6, 05 Br. Hafer pr. Herbst 5.57 Gd., b, 62 Br., pr. Frühjahr 1888 6,00 Gd, 6,05 Br.

Pest, 3. Oktober. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 6.78 Gd., 5,80 Br., pr. Frühsahr 1888 7,23 Gd., 7, 25 Br. Hafer pr. Herbst 5,27 Gd., 5,28 Br. pr. Früh⸗ jahr 18388 5,58 Gd., 5, üé0 Br. Mais pr. Oktbr.⸗Novb. Gd. Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,64 Gd.

5,66 Br.

Amsterdam, 3. Oktober. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. November 182, pr. März 186. Roggen loco kest, auf Termine unverändert, pr. Oktober 95 2a 96, pr, März 101 2 102. Raps pr.

erbst Rüböl loco 26, pr. Herbst 26, pr. Mai 264.

Amsterdam, 3. Oktober. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 63.

Antwerpen, 3. Oktober, (W. T. B.) Petro—⸗ leum markt. (Schlußbericht)! Rafftnirteß, Type weiß, loco 16 bez. und Br. vr. Oktober 153 Br., pr. November ⸗Dezember 155 Br., pr. Januar 16 Br. Fest.

Antwerpen, 3. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidem arkt. (Schlußbericht; Weizen ruhig. Roggen behauptet. Hafer besser. Gerste fest.

London, 3. Oktober. (B. T. B.) 96 0o Japazucker 14 fest, Rüben⸗Rohzucker 127 fest. An der Küste angeboten 2 Wei senladungen. London, 3. Oktober. (W. T. B) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Weizen fest, eirca 3 sh. theurer, fremder ziemlich thätig. angekommene Ladungen stetig, Mehl fest, kleine Mahlgerste 4 sh., Erbsen 4 sh. höher als vorige Woche, Gerste feft, Mais fest, anziehend. Hafer und Bohnen stetig, russischer Hafer z sh. besser als letzte Woche. Liverpool, 3. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. SSchlußbericht) Umsatz 12 900 B., davon für Sperulation und Export 1099 B. Träge. Middl. amerik. Lieferung: Oktober⸗November 4313 Käuferpreis, November⸗Dezember 48/9. Werth, Dezember · Januar 461664 do., Januar⸗Februar 481504 do., Februar März 43 / z2 Käuferpreis, Mäͤrz-⸗April 5 J 5! / z do., Mai⸗Juni bð/ 9a Verkäufer; reis. Glasgow, 3. Oktober. (W. T. B.) Roh⸗ 5 en. (Schluß.) Mixed numbers warrants 40 b.

Paris, 3. Oktober. (W. T. B). Getreide markt. Weizen ruhig. pr. Oktober 22,10, pr. November 72.10, pr. November⸗Februar 22, 10, pr. Jan. April 22,30. Mehl 12 Marques ruhig, pr. Oktober 48,50, pr. November 48360, pr. No—⸗ vember⸗Februar 48,25, pr. Januar ⸗Mpril 48,40. Rüböl matt, pr. Oktober 56,50, pr. Novbr. b6 75h, pr. November Dezember 57,25, pr. Januar⸗-April h 8, 50. Spiritus steigend, pr. Oktober 45,50, pr. Vovember 43,ů 75, pr. November⸗Dezember 406, pr.

Januar April 44 50. Varis, 3. Bktober. (W. T. B.) Rohzucker s880 fest, loco 34.00. Weißer Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 Eg vr. Oktober 48,25, pr. Vovember 36,6090, pr. Oktober⸗Januar 37,10, pr. Januar ⸗April 37,30. Savre, 4. Oktober. (W. T. B.) (Telegramm 9 nen, ,., 69 ,,, mi oin ausse. Rio „Santos 5000 B. Recettes ff zwei Tage. Nem⸗York, 3. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ . n, f ew-⸗Orlegns Sz. aff. Petroleum 70 6. Abel Test in NewYork 6g Gd., do. in Philadelphia 66 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork D. 53 EC. do. Pipe line Certificates D. 675 C. Mehl 3 D. 26 C. Rother Winterweizen loco 87 C., pr. Oltoher D. S803 C. pr. November D. 81 C. vr. Mai. D. 883 C., Mais (New) 24. Zucker fair refining Muscovados) 4.3. Kaffee (Fair Rio) 193, do. Rio Rr. 7 low ordinary pr. November 17,509, do. do. pr. Januar . 6 . , do. ,, . Rohe un rotherß 7,05. eck nominell. Getreidefracht 2. . ; New⸗HYork, 3. Oktober. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 30 g97 009 Bufhels, do. do. an Mais 7087 000 Busbel.

Auftrieb und Marktpreise na leischgewicht, min Ausnahme der i nr ö. 9 Fleischgewicht, m gehandelt werden.

preis für 1090 kg.) J. Qualität 94 - 100, II. Qualität . . Qualität 70 - 84 Sp, IV. Qualität

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 3. Oktober 1887.

e nach Lebendgewicht

Rinder. Auftrieb 3871 Stück.

(Durchschnitt⸗

Schwei ne. Auftrieb 12520 Stück. (Durch⸗

WMb, Nachprodukte, exkl. JH 6 Rendem. 17575. Fest. Gem. Raff. m. Faß 26,25, gem. Melis 1.

ee, wie. für 100

in New⸗NYork 97 /is, do. in K

88 6 bei 20 ,, Tara, Bakony 86-88 M bei 60 Pfd. Tara pro Stück. Serben —, Russen —. Kälber. Auftrieb 1294 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität O, Sp - 104 A, II. Qualitat O, 64 - 0, 4 41. Schafe. Auftrieb 10668 Stück. (Durchschnittsvreis für 1 kg.) J. Qualität 0, 96 - 1,10 A, II. Qualität O, 72 O, 97 S, HII. Qualität 0

Berlin, 3. Oktober. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter: Das vorwäöchentliche Geschäft entsprach nicht den vorausgesetzten Erwar⸗ tungen. Der Quartalswechsel wirkte lähmend auf das Geschäft; die Kauflust und auch die Bedarfs— frage war eine schwächere, Angesichts dieser Situa— tion zeigte sich auch sogleich die Stimmung kühler und es kamen nicht nur die Preise über letzte No⸗ tirungen nicht hinaus, sondern es waren auch für feine und feinste Qualitäten gleiche Preise recht schwer durchzuholen. Die hiesigen Verkaufspreise sind: . und Genossenschaftsbutter aus Ost— und estpreußen, Posen, Schlesien Ia. 118 123 S, Ua. 113— 118 e, Mecklenburg, Vor— pommern. Prignitz La. 116 - 120 S!, IIa. 113— 16 Fehlerhafte von vorstehenden Pro⸗ duktionsländern 10h bis 105 „S6, Landbutter: preußische 90— 95 MS, Netzbrucher 85 95 M, pommersche 78 80 νι, polnische 85— 88 , bayerische Sennbutter 105—110, bayerische Land⸗ butter 85 90 Mt, schlesische 93— 98 „, galizische I3— 78 „M, Kunst-⸗Mischbutter —— M, Mar- garinbutter 0 - 77 6 Pflaumenmus: Tür⸗ kisches 16,50 16 ½ Schmalz. Auch in der vergangenen Woche zeigte sich Angesichts der sich entwickelnden Bedarfsfrage große Knappheit in greif⸗ barer Waare und für nahe Lieferung, und bewegten sich Preise daher in fester und steigender Tendenz. Die heutigen Notirungen sind: Choice western steam feinste Marken 41,50, Fairbank und Armour & Co. 4100 νς, Hamburger Stadtschmalz 453— 46 66. Bei Partien Spezialpreise.

Wetterbericht vom 3. Oktober 1887, S Uhr Morgens.

45 XR.

Stationen.

Temperatur ö.

in c Gelstus

Bar. auf 0O Gr u. d. Meeressp. red. in Millim * de de s

8

775 768 7564 764 760 751 747 751

bedeckt

3 wolkig Regen heiter heiter wolkenlos bedeckt bedeckt

Mullaghmore Aberdeen .. Ghristiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersbg. Moßkan.. Cork, Queent⸗ nne, Helbhet SGylt ... Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser

emel ... Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz. Berlin. ... Wien.... Breslau... Regen?)

1 Früh starker Thau. ) Früh starker Thau. 3) Nachts Regen. I Abends und Nachts Regen. s Morgens graupeln. c Abends und früh Regen. ) Nachts Regen. Ueber sicht der Witterung.

Ein tiefes Minimum ist in der Gegend von Finn—⸗ marken erschienen und scheint südostwärts fortzuschrei⸗ ten, während das Minimum über Rußland sich er . heblich verflacht hat. Bei schwacher, meist westlicher und nordwestlicher Luftbewegung ist das Wetter über Deutschland nur in den Küstengebieten heiter, sonst überall trübe, vielfach ist Regen gefallen. Die Temperatur liegt fast allenthalben unter der normalen. Deutsche Seewarte.

do Ni COM

774 7268 76h 765 763 760 758 766 7267 767 768 766 764 76h 761

wolkig

3 bedeckt

ill heiter!) Nebel?) heiter?) halb bed. ) halb beds.)

bedeckt bedeckt bedeckte) bedeckt bedeckt bedeckt heiter

NMMO NNW N

WN BWB

8 23 S ND DN SC N , Q ,

Wetterberi 8

vom 4. Oktober 1887 orgens. ;

88. Q *

. (

sp.

red. in Millim.

Stationen. Wind. Wetter.

in O Celsius

50 C. —= 40 R.

Temperatur

*

SSO WoW

1 bedeckt 3 halb bed. Regen Dunst bedeckt wolkig

Mullaghmore Aberdeen Christiansund openhagen . Stockholm. Haparanda Cork,. Queens⸗ town... . Helder. w amburg .. winemünde Neufahrwasser Memel ...

., ö ünster ... Karlsruhe .. Wiesbaden. München.. Chemnitz .. Berlin . ..

Wien.... Breslau... Ile dix: . Nizza .... bedeckt

, wolkenlos

y Nebel. ) Früh leichter Regen. Skalg für die Windstärke: 1 leiser Zug,

e de

bedeckt Dunst bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt heiter

wolkig

bedeckt Regen ill bedeckt ill bedeckt bedeckt Regen! bedeckt?) wolkenlos Regen

wolkig

N x

kg): Mecklenburger 94 „M1, andschweine a. gute 793 M6 b. 2 82 -

2 S leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 = frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 6

10 S starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 1

Orkan. Uebersicht der Witterung.

Unter dem Einfluß des Maximums im Weste und eines Minimums über den russischen Sstsee provinzen dauert über dem Nord und Ostseegebie die nordwestliche Luftströnmung fort und hat an Stärke zugenommen. Ueber Centraleuropa ist das Wetter vorwiegend trübe, in dem Streifen zwischen Helder und Breslau fällt Regen. Die Temperatur ist durchschnittlich gestiegen, in Deutschland liegt sie außer in Süden, fast überall über der normalen. Ij Finnland herrscht leichter Frost.

Deutsche Seewarte—

/ r 9) Theater ⸗Alnzeigen. Ränigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern.

haus. 196. Vorstellung. Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch-komische Spyer Plane des St.

ö 536 ö nach dem Heorges) von Friedrich. Musik von F. Flotow. Anfang 7 Uhr, . k Schauspiel haus; 205. Vorstellung. Der Leibarzt. Lustspiel in 4 Akten, mit Einfügung einer Riehl'schen Idee, von Leopold Günther. Anfang 7 Uhr. Donnerstag:; Opernhaus. 197. Vorstellung. Di Sochzeit des Figaro. Oper in 4 Abth un mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart.

K ; ö.

Schauspielhaus. 206. Vorstellung. Die Picco⸗ lomini. Schauspiel in 5 Akten von . Wallenstein's Lager. Schauspiel in

Vorher: 1 Akt von Schiller. Anfang 6 Uhr.

Deutsches Theater. Mittwoch: Zopf und Schwert.

Donnerstag: Don Carlos.

Freitag: Faust. Anfang 63 Uhr.

Wallner Theater. Direktion W. Hasemann.

Mittwoch: Z. letzten Male: Im neuen Berlin Posse mit Gesang in 4 Bildern. Mit Benutzunʒ der. Schrever-⸗Hirschel schen Lokalpoffe . Harnburget Fahrten“ von Franz Guthery und Wilhelm v. Hoxar. Musil von Kräuse. 1. Bild: Im Central. Hotel. 2. Bild: Im Hotel garni. 3. Bild: Beim Sternecker. 4. Bild: Im Nachweisungsbureau. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Zum 1. Male: Haben! Lustspiel in 3 Akten von Julius Rofen.

Anfang 64 Uhr.

Victoria- Theater. Mittwoch: Mit gänzlich neuer Ausstattunß. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aust stattungsstück mit Ballet in 5. Abtheilungen und 19 Bildern von A. D'Ennery und Jules Verne. int . ,, Die neuen Delorationen

on Gebr. Borgma I lia en, gh gmann und G. Falk gemalt. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90-9. Mittwoch: Zum 16. Male: Incognito. Operette in 3 Akten von Ludolf Waldmann. ing 3

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Zriedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25— 26.

Mittwoch: Mit neuer Ausstattung zum 54. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Zumpe. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Sr. Kapell— meister Federmann. Anfang 7 Uhr. (Eetzte Woche)

Donnerstag: Farinelli.

In Vorbereitung: Mit vollständig neuer Aus— stattung: Zum 1. Male: Berlin in Wort und Bild. Deiteres aus dem Berliner Leben nach dem Wiener Stücke von Eduard Jacobson. Musik von verschiedenen Meistern. 1. Bild: 660 000 2. Bild: Bahnhof Friedrichstraße. 3. Bild: Rennen zu Charlottenburg 4. Bild: Im Sensationsfalon. 5. Bild: In der Markthalle. 6. Bild: Mansver.

Residenz - Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg,

Mittwoch: Zum 26. Male: Gräsin Sarah. (La Comtesse Sarnh.) Schauspiel in 5 Aften von George Ohnet, Regie: Sigmund Tautenburg. Die neuen Dekorationen aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

. Belle Alliance Theater. Mittwoch: h. Gast· spiel des Hrn, Felir Schweighofer mit den Mitgliedern des Friedrich- Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 5. Male; Der Rosen⸗Onkel. Volksstück mit Ge⸗ sang in 4 Akten von Leon Treptow und T. Hermann. 6 el ö QNovitãät.) ,

utebesitzer guf Schönborn: Hr. Feli weighofer, als Gast) Anfang 7 Uhr. J

Donnerstag u. folg. Tage: Der Rosen ⸗Onkel.

Central- Theater. Direktion: Emil Thomad.

Mittwoch; Zum 33. Male: Höhere Töchter. osse mit Gesang in 4 Akten von Mannstaͤdt und chott. Musik von G. Steffens. Mit durchweh neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 73 Uhr. Donnerstag: Zum 34. Male: Höhere Töchter.

—᷑— ——— ö. 1090) Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Johanna Baron mit Hrn. Gerichts

Assessor Pr. jur. Marx (Breslau Frankfurt a. M). Frl. Martha Heinsdorf mit Hrn. Major z. S. Berghaus (Naugard).

Vere hel icht: 6. Josef Graf von Baudissin mit Frl. Lilli von Ohlendorff (Hamm bei Hamburg).

Geboren: Ein, Sohn: Hrn. GerichtsAssessor Boelling (Göttingen). Hrn. Dr Griese. Eine Tochter: Hrn. Dr. med. Liedke (Alt= Landsberg). Hrn. von Kleist (Gr. Dubberow). Hrn. von Gerstein⸗Hohenstein (Münster)

Gestorben: Hr. Kammerherr Graf L. H. von Donnergmarck (Grambschütz).

urg, dem Briesträger a. D.

Königlich Preußischer

Staats Anzeiger.

J

gas Abonnement heträgt nierteljahrlich 4 M 50 . 2 Alle Post Anstalten nehmen Kestellung an; a,,

für Berlin anßer den Rost - Anstalten auch die Expedition 6 8 ?

1 * n . r, m X * ö *

SwW., Wilhelmstraße Nr. 32. Ginztlne Uummern kosten 25 8.

Insertionapreis für den Naum einer Aruchzeile 30 J. Juserate nimmt an: die stönigliche Expedition

des Neutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Nreußischen Ktaats Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

K

Mn 233.

ther, Abends.

1887.

mera an

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: m Ober⸗Postsekretär a. D. Schwarz zu Berlin den 6 . vierter Klasse; dem Amtsgerichts⸗Rath Schenk zu Stargard i Pom. und dem Ober- Hollinspektor, Steuer⸗Rath Raben zu Kiel, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter 3 dem Strafanstalts⸗Lehrer Krau se zu Striegau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Postpackmeister . D. Go ike, zu Ireslau, dem Briefträger 9. D. Diedrich Müller zu Lüne⸗ Wieschmann zu Krefeld, dem ostschaffner a. D. Schößler zu Freiburg i. Schl. und dem . träger 4. D. Friedrich zu Berleburg im Kreise Vittgenstein das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten a. D. von Stockhausen zu Preetz in Holstein, zuletzt Commandeur des Husaren⸗Regiment? Kaiser ranz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig= r n rh Nr. 16, die Erlaubniß zur n n des ihm verliehenen Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse zu ertheilen.

Königreich Preußen.

Finanz⸗Ministerium.

Die Verwaltung der durch Versetzung ihres bisherigen Inhabers erledigten Stelle des J enn et; zu Ungermünde ist dem Forstkassen⸗Rendanten Schwan dt zu

Alt⸗Ruppin übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ und Medizinal-Angelegen heiten.

Der bisherige kommissarische Kreis⸗-Schulinspektor, 6 m⸗ nasiallehrer Skrezeeczka in Soldau, ist zum ee, e, l⸗

inspektor ernannt worden.

Bekanntmachung.

Das diesjährige Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗ Sia. er r ie, für ausübende Tonkünstler im Be⸗ trage von 1500 (S6 ist der Hospitantin an der hiesigen Königlichen akademischen Hochschule für Musik, Geraldine Morgan, verliehen worden, das Stipendium für Komponisten aber unverliehen geblieben. .

Außerdem sind kleinere Stipendien aus den Reserve⸗ beträgen der Stiftung dem Studirenden der Musik, Ober⸗ Primaner Peter Faßbänder in Aachen, dem früheren Schüler der Jenannten Hochschule Charles Gregerowitsch, dem Klavier⸗ und Orgelspieler Bernhard Pfannstiehl in Leipzig, den Schülern der Meisterschule der hiesigen Königlichen Akademie der Künste, Waldemar von Bau ß⸗ nern und HeinrichL van Eyken und dem stud. phil. et mus. Felix Dden wald in Leipzig zuerkannt.

Berlin, den 1. Oktober 1837.

Das Kuratorium für die Verwaltung der Felix hen,, , mern en

für Musiker. Joachim.

Radecke. Bargiel.

der Direktor der Königlichen Staats⸗

Angekommen: g n ath Dr. von

Archive, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs— Sybel, aus München.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Das unterm 28. September er. erlassene Verbot der J Zeitung“ wird hiermit aufgehoben. Schleswig, den 5. Oktober 1887. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen,

m aktiven ö Baden-Baden, 29. September. Prinz riedrich von Sachsen⸗Meiningen Durchlaucht, See, Lt, vom 1. . Regt., für die Dauer des Kursus 1887,88 jum Militär⸗RReitinstitut kommandirt. Graf v. atz feldt

mber. Dr. Schaefer, Id-Art. Regt. Nr. 25,

Stabs⸗ und Bats. Ober ⸗Stabsarzt 2. Kl. Salzmann, Stabs⸗ z. zu Fuß, zum Ober⸗ Regts. Nr. Al, beförd.

m Ulan. Regt. Nr. 16, Inf. Regkts. Nr. 47, m Stabs⸗ und Bats. 1dert. Die Assist. Aerzte Nr. 7, Dr. Müller, om Inf. Regt. Nr. 30, Aerzten 1. Kl. befördert. Ulan. Regt. Nr. 12,

5, Dr. Proetzsch vom vom Train⸗Bat. Nr. 3, dieser unter Versetzung

Sta lg st. Arz ie 1. Fi. Hr. Schl. zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des

0, zu Iller

Nr. 15, Gramse vom n vom 1. Bat. Landw. Bat. Landwehr⸗Regiments Landw. Regts. Nr. 63, om Res. Landw. Regt. gts. Nr. 60, Dr. Ben⸗ ; 66, a . es. Landw. Regt. Nr. 38, Dr. vom 1. Bat. Landw. irg Nr. 77, ir Schaefer vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 72, Pr. Rohde vom 2. Bat. Landw. Regis. Nr. 49, Leg ie hn vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 4, Dr. H i vom 1. Bat. Landw. Regls. Nr. 92, Dr. Jormann vom 1. Bat. Landw, Regts. Nr. 67, zu Assistenz⸗Aerzten 1. der Reserve befördert. Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Landw.: Hartwig vom 1, Bat. Landw. Regts. Nr. 42, Dr. Hollg 1. Bat. Landw. Regts. Rr. 75, Wolf vom 1. Ba andw. Regts. Nr. 117, Pr. Linden vom 1. Bat. Landw. Rr. 118, Pr. Schmidt vom 2. Bat. r Ran Nr. 6 lssist. Aerzten J. Kl. der s . Roediger, Trede, Assist. Aerz Kl. Marine⸗ Reserve vom 1. Bat. Landwehr⸗Regiments Nr. 85, Lange, Assift. Arzt 2. Klasse der Marine⸗Reserye vom Res. Landw. Bat. Rr. F6, zu Afsist. Aerzten J. Klasse der Marine ⸗Reserve, befördert. hr. Brand sftaeter, Marine ⸗Stabsarzt, Roth, Marine⸗-AUssistenz= Arzt J. Kl., ein Patent ihrer Charge verliehen. Dr. Es chle, Affistenz⸗Arzt 1. Kl der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 111, im aktiven Sanitäts- Corps mit einem Parent vom 24 September 1537 als Assistenz⸗Arzt 1. Kl. bei dem Inf. Regt. Nr. 114 an⸗ gestellt. Dr. Schwartz, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Hus. Regt. Nr. II, mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen unktlonen bei der 14. Division beauftragt. Dr Stanjeck, Ober⸗ tabsarzt 2. Klasse und Regiments Arzt vom Dragoner Regt. Rr. 18, zum Ulan. Regt. Nr. 3. Dr. geckel, Sta arzt vom medizinisch-chirurgischen Friedrich-Wilhelms-⸗Institut, als Bats. Arzt zum 2. Bat. 1. Garde⸗Rents. z. F. Dr. Zimmermann Stab und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 49, zum medizinisch⸗ chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut, Dr. Prasse, Assist. Arzt J. Kl. vom Gren. Regt. Rr. 7, zum Hus. Regt. Nr. 6, Dr. Har= tung, Äfssist. Arzt 1. Kl, vom Hus. Regt, Nr. 2, zum Inf. Regt. Nr. 88, Pr. Heinrich, Assist. Arzt 1. Klasse vom Feld- Artillerie Regt. Nr. 20, zum 2. Garden Ulgnen⸗ Regt. Pr. Meyer, Assist. Arzt 1. Kl. vom n . Regt. Nr. 5, zum Ulan. Regt. Nr. 16, Pr. Spie ring, Assist. Arzt 2. Kl, vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 11, kommandirt bei der Marine, Greifenhagen, Affist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 116, kommandirt bei der Marine, Beide zur Marine, versetzt. Dr. Wuttig Ober⸗Stabsarzt J. Kl. und Regts. Arzt vom Ulan. Regt. Nr. 5 beauf⸗ tragt mit Wahrnehmung der divisionsäͤrztlichen . bei? der 14. Divifion, als General- Arzt. 2. Klasse mit Pension und seiner bisher. Uniform, Dr. Epping, Marine. Ober⸗ Stabtarzt 2. Ki. von der 2. Matrosen-Division, als Qber⸗Stabsarzt 1. Kl. mit e . und seiner bisher. Uniform, Dr. Jacobs thal, Stabsarzt der Ref. vom Res. Landw. Regt. Nr. 35. Dr. Gumtau, Stabsarzt der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 2c, mit seiner bisher. Uniform,. Pr. de Bra, Stabsarzt der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. S2, mit seiner bisher. Uniform, Dr. Didtmann, Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landwehr-Regiments Nr. 36, Fr. Waitz, Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 76, Dr. Poll, AÄssist. Arzt 1. Kl. der Landm, vom 1. Bat. Landw. Regts. Rr. 54, Dr. Sahlmen, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 15, Dr. m ng Assist. Arzt J. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 111, Letzterem mit seiner bisher. Uniform der Abschied bewilligt.

XII. (RCöniglich Sächsisches) Armee⸗Corps. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen,. Im aktiven Heere. 9. Septem ber. Prinz Friedrich RUugust Königliche Hoheit, . Lt. im Hus. Regt. Nr. 18 und ä ja suite des Gren. Regts. Nr. 100, unter Stellung à la suite des genannten Hus. Regts., bei dem Gren. Regt. Nr. 100 wieder⸗ ingestellt. ö. e. z September. Prinz Friedrich August Königliche gen, Pr. Lt. im Gren. Regt. ö. 100 und à la suite des Hus. Regts. Nr. 18, zum Hauptm. ernannt. .

9. . . 66 ö charakteris. Rittm, im Ulan. Regt. Nr. 18, zum e . Rittm. und Escadr. Chef mit einem Patent vom Tage der Charakterisirung ernannt. v. Kiesenwetter,

r. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 18, v. Wallter⸗Jeschki, Pr. Lt. im ij. Regt. Rr. 18, der Charakter als Rittm. verliehen. v. Bes chwitz, charakteris. Pr. Ct, im Ulan. Regt. Rr. 18, zum etatsmäßigen Pr. Lt. mit einem Patent vom Tage der Charakterisirung er⸗

Offizier zum

etatsmäß. Ingen. Offizier ernannt. Sick el, Hauptm. 3. D. und n mn! des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 196, als dritter Res. Landw. Bat. Nr. 1098 versetzt. Weiß, Königl. preuß. Sec. Lt. a. D., als Sec. Lt. im Inf Regt. Nr. 103 angestellt. Fm Beurlaubtenstande. 27. September. Tietze, Sec. Tt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 163, Graf Vitz thüm v. Gckstädt J., Graf v. Rex J., Beckmann, Ser. Lis. von der Ref. des Garde⸗Reiter⸗Regts, zu Pr Lts. der Res. befördert. AÄbschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere, 1. Sep⸗ tem ber. v. Chlapowski, Sec. Et à la snite des Ulan. Regt. Nr. 18, zu den Offizieren der Reserve dieses Regiments übergeführt. 27. September. Roethig, Sec. Lt. im Inf. Regt. r. 133, der erbetene Abschied bewilligt. Eckhardt, Rittm und Escadr. Chef im Ulan. Regt. Nr. 18, in Genehmigung seines , gefuches mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Fort⸗ tragen der Regts. Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Disp. gestellt. v. Heimburg, charakteris. e „Gebler, charatteris. Hauptm. z. D., Beiden unter Fortgewährung der gesetz⸗ lichen Pension und mit der Erlaubniß zum Forttragen der bisherigen Regt. Unif. mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der erbetene Abschied bewilligt. Im Beurlgubtenstande,. 27. September. v. Arnim, Pr. St. von der Ref. des Ulan. Regts. Nr. 18, mit der Erlaubniß zum Tragen der Regts. Uniform mit Inaktivitäts⸗Abzeichen, Bi ö der mann, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 166, mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee Uniform,

der erbetene Abschied bewilligt. Im . 25. September. Dr. Heyde, Pr. Cahnhe im, Pr. Zumpe, Stabgsärzte der Ref. des Res Landw. Bats. Nr. 168, Pr. Schmaltz, Assist. Arzt 1. l. der Res. des selben Bats,, Br. Sie del, Affist. Arzt 1. Al. der Res. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 102, der erbetene Abschied ,, Dr. Jo feph, Stabsarzt der Res. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 196. zum Sber⸗Stabsarzt 2. Kl. der Res., Dr. Beck er, Assist: Arzt 1. Kl. des Inf. Regts. Nr. 106, zum Stabs⸗ u. Abthl. Arzt im Feld⸗Art. Regt. Nr, 23, Garnison Pirna, unter Belass é in seinem Kommando zur Ünkversität Leipzig, Dr. Zim mer, Assist. Arzt 2. Kl. des eld · Art. Regts. Rr. 12, zum Assist. Arzt 1. Kl. im Inf. Regt. Nr. 102, Dr. ile nr. * e, ü,. ö t hn f * des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, Dr. Hauschil d. Assist. 6 1 69 1 ei. ö. . a. Negts. Nr. zu . erzten 1. Kl. der Res., befördert. Dr. de e gn. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, zum Assist. Arzt J. Kl. der Landw. befördert. Dr. Biemer, Stabs- und Batz. Arzt im Gren. Regt. Nr. 109, zum 2. Jãäger · Bat. Nr. 13, Fr Langer, Stabs. und Abtheil. Arzt im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, zum Gren. Regt. Nr. 100, versetzt. .

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 23. September. v. Woelckern, Gen. Major und Commandeur der 54. Inf. Brig, in gleicher Eigenschaft zur 52. Inf. Brig. . v. Clausen, Oberst und Commandeur des Gren. Regts. Nr. 133, unter Stellung à la suite des Regts , mit der Führung der 4. Inf. Brig. beauftragt. ö . . 26. September. v. Sick, Major und Flügel -Adjutant, Militär⸗Bevollmächtigter in Berlin, zum Oberst- Lt., v. ilfinger, Major, beauftragt mit der Stellung als etatsmäß. Stabsoffizier im Inf. Regt. Nr. 125, zum Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier, mit einem Patent vom 17. September 1887 befördert. Freiherr v. Gültllngen, Major und Commandeur des Train · Bataillons Nr. 13, melin, Major z. D. und Bezirks⸗ FJommandeur des 1. Bataillons ⸗Landwehr⸗Regiments Nr. 123, aberer, Major z. D. und Bezirks ⸗Commandeur des 2. Bats. an Regts. Nr. 150. Widenmann, Major z. D. und Bezirks⸗ Tommandeur des 7. Bats. Landw. Regts. Nr. i124, Zimmerle, Major z. D. und Bezirks-Commandeur des Res. Landw. Bats. Rr. 127, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen.

Nichtamtliches.

Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen, wie „W. T. B.“ aus Baden⸗ Baden meldet, gestern Vormittag militärische Meldungen entgegen und machten alsdann einen Spaziergang auf, der Promenade. Nach dem Dejeuner unternahmen Se. Majestät

eine Spazierfahrt. . . e n, 4 Uhr trafen Se. Königliche Hoheit der einem Sohne, dem Prinzen

rinz Ludwig von Bayern mit ie er Se. Hoheit der Prinz Hermann von Sachsen⸗ Welmar hier ein und wurden von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog am Bahnhof empfangen.

en bayerischen Prinzen sofort na

Se. Majestãt ö. on f . welche im „Englischen Hof“ abgestiegen waren, sofort . ö einen Besuch ab und empfingen später ihren Gegenbesuch. .

j e . bei Ihren Majestäten dem Kaiser und der Kaiserin hatten die . Ludwig und Rupprecht sowie der Prinz von 5 eimar und mehrere hervorragende Per⸗ sönlichkeiten Einladungen erhalten..

arme,

re Majestät die Kaiserin und Königin empfing . in Baden⸗Baden den 6 König⸗ lichen Hoheiten der Prinzen Ludwig und Rupprecht von

Wildenburg, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 15, ein Patent seiner Charge verliehen.

t. Schmidt, Sec. Lt. bei der 15. (Königlich sächsischen) e mn . Königlich preußischen isenbaß eim f zum

Bayern.

i gn, . Fischer, Assist. Arzt 2. Kl.