1887 / 233 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Firma ist durch Erbgang auf

1) die verwittwete Buchdruckereibesitzer Johanna

4 Bertha Gensch, geborene Wittstock, zu

erlin,

2) die unverehelichte Johanna Elisabeth Martha

Gensch zu Berlin,

3) die verehelichte Kaufmann Bertha Lina Hulda

Josl, geborene Gensch, zu Berlin und

4) die unverehelichte Amalie Caroline Liesbeth

Gensch zu Berlin übergegangen.

Die bierdurch entstandene Handelsgesellschaft ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 10 628 über tragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10628 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Berliner Presse Rudolph Gensch mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Gesellschafter die vier Vorgenannten eingetragen worden.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die ver wittwete Buchdruckereibesitzer Johanna Louise Bertha Gensch, geborene Wittstock, zu Berlin berechtigt. ö Gesellschaft hat begonnen am 3. Oktober

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17578, woselbst die hiesige Handlung in Firma: Wilhelm Kantorowicz zr.

vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Simon Schönlank zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Kantorowiez zu Berlin als Handels— gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bis⸗ herige Firma beibehalten hat, unter Nr. 10 629 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10629 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Wilhelm Kantorowiez ir. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren ,, ,. die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1887 be⸗ gonnen.

Dem Wilhelm Latz zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 7169 des Prokurenregisters ein—⸗ getragen worden.

Die dem Wilbelm h und dem Simon Schön⸗ lank, Beide zu Berlin, für die erstgenannte Einzel⸗ firma ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen und ist ö . unter Nr. 6454 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17135, woselbst die hiesige Handlung in Firma: C. Werner C Co. Nfgr.

vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Christiar Friedrich Hennings zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Karl Bernhard Hagen zu Ber⸗ lin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft,

welche die Firma: C. Werner C Co. Nfgr. Hennings Hagen angenommen hat, unter Nr. 10 630 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 630 die offene Handelsgesellschaft in Firma: C. Werner C Co. Nfgr. Hennings C Hagen

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1887 be⸗ gonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Feldmann C Bendi

am 1. Oktober 1887 begründeten offenen Handels—⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Roßstraße Nr. 28) sind der Kaufmann Ludwig Feldmann und der Kaufmann Hugo Bendix, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 631 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Numme: 10633. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gebr. Pötschke. Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: g Die Gesellschafter sind: 1) der Brückenwaagen - Fabrikant Otto Hugs Gotthelf Pötschke zu Berlin, 2) der Kaufmann Richard Rudolph Hermann Pötschke zu Chemnitz in Sachsen.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1886 zu Rawitsch begonnen und am 1. Oktober 1887 ihren Sitz nach Berlin verlegt. Die Befugniß. die Ge— sellschaft zu vertreten, steht nur dem Otto Hugo Gotthelf Pötschke zu. Das Geschäftslokal befindet sich Brunnenstraße, Lagerhof, Gebäude Nr. 9.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18 089 die Firma: Saling Fischer (Geschäftslokal: Blumenstraße Nr. I) und als deren Inhaber der Kaufmann Saling Fischer zu Berlin, unter Nr. 18 093 die Firma: = 5 W. Haeusßler (Geschäftslokal: Köpnickerstraße Nr. 113) und als deren Inhaber der Fabrikant Jacob Wil⸗ helm Haeußler zu Berlin, eingetragen worden.

Handelssachen, den 30. September 1887.

Cõthen.

Firma Leo Cohn in Cöthen, Zweigniederlassung der Firma Leo Cohn in Bernburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Cohn in Bernburg ein

Elberfeld. Bekanntmachung.

selbst die Handlung in Firma Friedr. Nobbe jum. 9 dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein— getragen:

Elberfeld wohnenden Kaufleute und

dasselbe unter der Firma: fortsetzen.

Nr. 2249 die offene Handelsgesellschaft in Firma Nobbe E Frickenhaus mit dem Sitze zu . feld und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

begonnen.

zu Elberfeld, frü

ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschun unter Nr. 356 des Prokurenregisters erfolgt. ö

für sein hierselbst unter der Firma: F. Wendisch

der Frau Clara Berlin Prokura ertheilt. getragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 9826 die Firma:

. C. W. Bäsell. Firmenregister Nr. 12018 die Firma:

- 3. J. Zielke. Firmenregister Nr. 13 284 die Firma:

D. Traugott.

Berlin, den 3. Oktober 1887.

Königliches . I. Abtheilung 561.

Mila.

KRexlin. Bekanntmachung. Jirma: Fabrik für Nähmaschinenmöbel W. Labore nz

Rirdorf bei Berlin eingetragen worden. Handelkgewerbe besteht in den Betrieb einer Tischlere von Nähmaschinenmöbeln. Berlin, den 27. September 1887. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VIII.

Kernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Bernburg, den 28. September 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

HEieleeld. Dandels register des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

50. September 1887 eingetragen:

das Handelsgeschäft als Gesellschafter und ist die nunmehr unter der Firma J. Reiff K Sohn hestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 479 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Sodann ist unter Nr. 479 des Gesellschafts⸗ registers die am 39. September 1887 unter der Firmg J Reiff K Sohn errichtete, offene Handels- gesellschaft zu Bielefeld am 530. September 1887 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: L. der Bierbrauereibesitzer Johann Jacob Reiff zielefeld, 2) der Bierbrauer Paul Reiff zu Bielefeld.

31894 Eremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 26. September 1887: 3 e n. Bremen: Inhaber Johann Diedrich olle. Gebr. Röhrs, Bremen: Offene Handelsgesell schaft, errichtet am 26. September 1887. In⸗ . ö. Kin mhle, n , Diedrich öhrs un ilhelm Hinrich Röhrs. Den 30. September 1887: . B. Gärdes, Begesack: Inhaber Berend Gärdes. C. Deichmann, Bremen: Seit dem am 2. Juni d. J. erfolgten Ableben von Ernst Carl Ferdi⸗ nand Deichmann ist dessen Wittwe Henriette Sophie Catharine, geb. Köcheln, Thesshaberin des Geschäfts ohne die unverändert gebliebene Firma zu zeichnen. Capt. Joh. Gärdes, Vegesack: Am 5. Juli 8 die Firma erloschen. F. Mensendieck, Bremen: Am 29. September d. J. ist die Firma erloschen. S. C. W. Knoche, Bremen: Am 27. Sep— tember d. J. ist die Firma erloschen. A. Horstmann, Bremen: Am 50. September d. J. ist die Firma erloschen. C. Niens, Bremen: Am 30. September d. J. ist die Firma erloschen. S. W. Schipper, Bremen: Am 27. Septem⸗ ber d. J. ist die Firma erloschen. . Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

zu

C. H. Thule sius, Pr.

Handelsrichterliche 31796 ö. , Fol. 729 des hiesigen Handelsregisters ist die

etragen worden.

Cöthen, den 1. Oktober 1887.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Sch wencke.

1 n 31918 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1257, wo⸗

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die zu

1 . Nobbe jun. Johannes Frickenhaus übergegangen, welche Nobbe C Frickenhaus

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister nnter

Die Gesellschaft Oktober 1887

, . Nobbe, Louise, geb. Vester, her für die Firma Friedr. Nobbe jun.

e ,. Die der Frau

Der Kaufmann Hermann Boehme zu Berlin hat bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 6482) Boehme, geborenen Lippmann zu Dies ist unter Nr. 7171 des Prokurenregisters ein⸗

31794 In unser Firmenregister ist unter Nr. 448 die

mit dem Sitze in Rixdorf bei Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm m, zu as

31795

Die Fol. 628 des Handelsregisters eingetragene Firma „J. Baemeister in Bernburg“ ist erloschen.

318931

In unser Firmenregister ist bei Nr. 684 Firma “J. Reiff“ in Bielefeid zufolge Verfügung vom

Der Bierbrauer Paul Reiff in Bielefeld ist in eingetreten

Dies ist heute unter Nr. A560 des Gesellschafts registers eingetragen worden. Elberfeld, den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elber reld. Bekanutmachung.

Leitmann bestehendes register Nr. 2301

des Prokurenregisters eingetragen worden.

Prokurenregisters erfolgt. Elberfeld, den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Elber geld. Bekanntmachung. 31899 Duisberg . Peicke am 1. Oktober 1887 ge⸗ ründeten offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ eute Ferdinand Duigberg und Wilhelm Peicke, Beide zu Elberfeld wohnend. Dies ist, heute unter Nr. 2251 des Gesellschafts⸗ Registers eingetragen worden. Elberfeld, den 1. Oktober 1837. ĩ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elber eld. Bekanutmachung. 31896 In unser Firmenregister unter Nr. 3690 ist heute eingetragen worden die Firma Jacob Cappel mit dem Sitze in Elberseld und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Cappel daselbst.

Elberfeld, den 3. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ettlingen. Handelsregistereinträge. 31797 Nr. 5017. Unter Ordng.-3. 144 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma „Ludwig Heißler Wittwe in Ettlingen“. In— haberin ist Ludwig Heißler Wittwe in Ettlingen. Ettlingen, 30. September 1887. Gr. Bad. Amtsgericht. Ribste in.

Geestemiünde. Bekanntmachung. 131900

In das hiesige Handelsregister ist heüte Blatt 297

zu der Firma: „Carl Hillmann zu Geestendorf“

als Inhaberin eingetragen:

Die Ehefrau Schuhwaarenhändlers August

Nast, Amalie, geb. Gunkel, zu Geestendorf. Geestemünde, den 27. September 1887.

Königliches Amtsgericht. J. Hoenscheid.

Gumbinnen. Bekanntmachung. 31078 „In unser Handelsregister, und zwar in das Re— gister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist sub Nr. hö6 folgende Eintragung zufolge Verfügung vom 19. Sep tember er. am 19. September er. erfolgt: Der, Buchhändler Rudolph Hinz in Gumbinnen hat für seine Ehe mit Wanda Naue in Gum⸗ binnen durch Vertrag d. 4. Gumbinnen, den 15. September 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen

der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver— mögen beigelegt.

Gumbinnen, den 19. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister 31799 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 29. September 1887 sind an demselben Tage, folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1324 die Firma „Brung Rechnitz“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und Zweigniederlassungen in Zwickan, Plauen i. V., Krimmitschau und Meeraue vermerkt steht, ist eingetragen:

Zwickau ist auf⸗

Die Zweigniederlassung in gehoben.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1222 die Firma: „Gebrüder Dammann“ zu Halle a. S. Der Banguier Ernst Haassengier zu Halle g. S. bat für sein in Halle a., S. unter der Firma „Ernst Haassengier? (Firmenregister Nr. 601) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Max Jaenisch zu Halle a. S. Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 350 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Halle a. S., den 29. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Harhnrg. Bekanntmachung. 31798

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Fol. 656ß die Firma Kohrs et Ohlandt zu HDarburg und gls deren Inhaber in offener Han- e f chaft: Adolph Kohrs und Arnold Ohlandt aselbst. Harburg, den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. J.

31901)

Hamburg. Auf Anmeldung vom Heutigen ist unter Nr. III. des hiesigen Genossenschaftsregisters zum Eintrag gekommen: Consum⸗Verein zu Camburg, eingetragene Genossenschaft. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung guter Lebensbedürfnisse aller Art, Verkauf derfelben an die Mitglieder gegen sofortige Bagriahlung und Ansammlung eines Kapitals für die Mitglieder aus dem dabei erzielten Ueberschuß.

Der Verein hat seinen . in Kamburg und be⸗ dient sich zur Veröffentlichung seiner Bekannt⸗ machungen des Kamburger Wochenblatts.

J. Mitglieder des Vorstands: h . Gustav Planer, Direktor,

2) Restaurateur August Schlenvogt, Kassirer,

31898

Der Kaufmann Wilhelm Leitmann zu Elberfeld hat für sein hierselbst unter der Firma Wilh. Handelsgeschäft (Firmen⸗ dem Albert Leitmann zu Elber⸗ feld Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 1521

„Die dem Ferdinand Duisberg zu Elberfeld früher für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 855 des

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma

unter Nr. Firma W. F. Hoffmann ist in unserem Pro kuren register unter Nr. 77 der Buchhalter Moritz Buchwald zu Reichenbach heut eingetragen worden.

Solingen. In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

Vorstandsmitglieder, indem dieselben ihre Namen der Firma hinzufügen. stamburg, den 30. September 1887. Herzogliches 1 Abtheilung 1 esser.

Labes. Bekanntmachung. 31800

1) Die unter Nr. 144 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma „Saatz Dampfmühle und Stärkefabrik , bei Wangerin“, In⸗ haber . eorg ö zu Claushagen, ist gelöscht am 26 September 188

2) Die unter Nr. 6 unseres Prokurenregisters für den Mühlenmeister Robert Muͤnch zu Claushagen eingetragene Prokurg der Firma „Saatz Dampf⸗ mühle und Stärkefabrik Elaushagen bei Wangerin / ist gelöscht am 26. September 1887.

3) In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen am ö. . 1887:

. 3.

Firma der Gesellschaft: Saatz Dampfmühle und Stärkefabrik Claushagen bei Wangerin Saatz Münch.

Sitz der Gesellschaft: Claushagen.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1 i Rittergutsbesitzer Georg Saatz zu Claus⸗

agen,

2) der bisherige Prokurist Robert Münch zu Claushagen Mühle.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur Beiden gemeinschaftlich zu. Labes, den 215. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen i. LTh. Handelsregister 31904 des Königlichen Anttsgerichts zu Mühl—⸗ hhausen i. Th. Im diesseitigen Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 68 die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Schmidt eingetragen steht, ist heute in Spalte * Folgendes vermerkt worden: Der Bierhranereibesitzer Christian Gottfried Schmidt zu Mühlhausen i. Th. ist aus der Handels— gesellschaft am 265. August 1887 ausgetreten und am gleichen Tage ist an Stelle desselben der Sohn des verbleibenden Mitgesellschafters Johann Christoph Schmidt von hier, nämlich der Bierbrauereibesitzer Christian Gustav Schmidt zu Mühlhausen i. Th. in dieselbe eingetreten. Mühlhausen i. Th., den 26. September 1887. Königliches Amtsgericht. IV.

Miühlhausen i. Th. Handelsregister 31902 des Königl. Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th. Im diesseitigen Gesellschaftsregister, woselbst unter Vr. 157 die hier domizilirte Handelsgesellschaft in Firma Kleeberg é Becherer eingetragen steht, ist heute in Spalte 4 vermerkt, daß die Handels— gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Mühlhausen i. Th., den 28. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Miühlhausen i. Th. Handelsregister 31903 des Königlichen Amtsgerichts zu Mühl⸗ hhausen i. Th.

Im diesseitigen Firmenregister ist heute unter

Nr. 467 die, Firma Gg. Ang. Kleeberg mit dem

Sitze zu Mühlhausen und als deren alleiniger In⸗

haber der Kaufmann und Fabrikant Georg August

Kleeberg hierselbst, Krautmarkt 309 wohnhaft, ein—

getragen worden.

Mühlhausen i. Th., den 29. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

Wake el. Bekanntmachung. 31802

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 19 in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

In der außerordentlichen, ordnungsmäßig berufenen Generalversammlung der Äktiengesellschaft, Zucker⸗ fabrik Nakel, vom 29. September 1887, ist 5. 25 des Statuts dahin geändert, daß es in demselben statt der Worte:

der Vorstand zeichnet: Vorstand der Zucker fabrik Nakel“

nunmehr heißt:

»der Vorstand zeichnet: Zuckerfabrik Nakel“. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1887 an demselben Tage.

Nakel, den 1. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Nienburg. Bekanntmachung. 31892 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 234 eingetragen die Firma:

„Hamburger Engros Lager W. Schulte“ mit dem Niederlassungsorte Nienburg (Weser) und als deren Inhaber Fräulein Wilhelmine Schulte. Nienburg (Weser), den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. II. G. v. Holleuffer.

31803 Reichenbach nu. E. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 34 die irma W. F. Hoffmann und als Inhaber der⸗ elben der Kaufmann Wilhelm Hoffmann zu Reichen

bach heut eingetragen worden.

Reichenbach u. E., den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

31804

Reichenbach n. E. Bekanntmachung.

Als Prokurist der in Reichenbach bestehenden und

634 des Firmenregisters eingetragenen

Reichenbach u. E., den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

319051 heute

JI. Bei Nr. 373 des Firmenregisters Firma

itz,

hriebenem Couvert

Stettin, den 27. September 1887.

Ftettin.

ragen: . Durch Beschluß der Generalversammlung der

hachung in dem weigernden Blatte dadurch ersetzt,

ard Abraham Herder, Clara, geb. Wupper, zu mungen ertheilte Prokura.

öfingen, 25. September 1887.

8 Königliches Amtsgericht. II.

31808 i. Pomm. Bekanntmachung. Firmenregister ist heute zufolge Ver von demselben Tage bei der unter Ur, 389 nao en Firma „G. Neidlinger“ (Inhaber ain Georg Neidlinger zu Damburg) vermerkt: nie, Zweigniederlassung in Stargard ist auf—⸗ geboben z 9 S i. Pomm., den 29. Seytember 1887. lar gr des n ene Abtheilung V.

ars ar d n unser

1. agen. In das hiesige Handelsregister ner, en unter Nr. 83 die Handelsfirma amburger Engros Lager August Lange mit

m Riederlafsungẽort Stavenhagen und als deren

shaber der Kaufmann

in Stavenhagen. n ü n, den 1. Oktober 1887.

roßherzogliches Amtsgericht. , Ehristmas, Akt. Geh.

August Anton Johann Peter

ann . In unser Gesellschaftsregister, wose ker Nr. 770 die ir n, in Firma: stsee Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft“ zu tettin vermerkt steht, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung, der sonäre vom 30. März 1337 beim. vom 30. März g, welche fich in notarieller Ausfertigung Band J, latt 36 45 und Blatt 81 –- 85 befinden, ist ein neues dirtes Statut angenommen, welches an die Stelle wb bigherigen Statuts tritt. Hervorzuheben ist olgendes: . H e il der Gesellschaft. n ., Dauer und Gegenstand nicht geändert ist, be⸗ gt 450 000 M und zerfällt in 445 Aktien, jede 000 M, und 10 Halbaktien jede zu 590 Die tien lauten auf Namen. Der Vorstand der Ge— schaft besteht aus einem Mitgliede, welches die ceichnung ‚Geschäftsführer? hat und von der fueralversammlung gewählt wird. Eine etwa er⸗ derlich werdende Vertretung des Geschäftsführers solgt durch eine vom Aufsichtsrathe mit dersel ben üteist notariellen Protokolls zu beauftragende Per⸗ nlichkeit. Die Zusammenberufung der General⸗ rsammlung der Aktionäre, welche am Sitze der sellschaft abgehalten wird, erfolgt durch den Vor⸗ henden des Aufsichtsraths mittelst mindestens Tage vor dem anberaumten Termine unter einge⸗ zu erlassender Einladungen, die Tagesordnung für die Generalversamm⸗ ng enthalten. Zur Theilnahme an der Genexel= rsammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, che in das AÄktienbuch der Gesellschaft eingetragen nd und mindestens eine Vollaktie zu 1000 C oder hei Halbaktien zu je 500 M besitzen. Dieselben Tuben je eine Stimme für jede Vollaktie oder zwei albaktien. Die von der Gesellschaft ausgehenden fentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den ufsichtsrath oder durch den Geschäftsführer in dem Deutschrn Reichs⸗-Anzeiger“, der „Ostsee⸗Zei⸗ ing' in Stettin, der ‚Riga'schen Zeitung. und der Reue Zeitung für Stadt und Land“ in Riga. Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend publizirt, enn sie einmal in jedem Gesellschaftsblatte ver⸗ fentlicht ist. Verweigert eins derselben die, Auf⸗ üihme des Inserats, so wird die Veröffentlichung ir Bekanntmachung in dem weigernden Blatte da ich ersetzt, daß sie in dem oder den übrigen Ge— llschaftsblättern noch einmal inserirt wird.

J ettin.

elce

Königliches Amtgericht. Abtheilung XI.

31806 In unser Gesellschaftsregister, woselbst nter Nr. 769 die Aktiengesellschaft in Firma Stettin ⸗StockholmerDampfschifffahrts / Gesell⸗ haft“ zu Stettin vermerkt steht, ist heute einge⸗

Uktionäre vom 20. April 1887 bezw. vom 31. März Roß, welche sich in notarieller Ausfertigung Band J. latt 1 -= 24 und Blatt 46— 0 befinden, ist ein eues revidirtes Statut angenommen, welches an die Ftelle des bisherigen Statuts tritt. Hervorzuheben st daraus Folgendes: ; . Der Vorstand der Gesellschaft, deren Firma, Sitz Dauer, Gegenstand und Grundkapital nicht geändert t, besteht aus einem Mitgliede, welches die Be— eichnung Geschäftsführer hat und von der General sersammlung gewählt wird. Eine etwa erforderlich werdende Vertretung des Heschäftsführers erfolgt durch eine von dem Auf chtsrathe mit derselben mittelst notariellen Proto⸗ dlls zu beauftragende Persönlichkeit. Die Zusammenberufung der Generalversammlung zer Actionaire, welche am Sitze der Gesellschaft ab- schalten wird, erfolgt durch den Vorsitzenden des usichtsraths mittelst mindestens 14 Tage vor dem nberaumten Termin unter eingeschriebenem Couvert än erlassender Einladungen, welche die Tagesordnung die Generalversammlung enthalten. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Hekanntmachungen erfolgen durch den Auffichtsrath ver durch den Geschöftsfübbrer in dem „Deutschen Rnteichs⸗Anzeiger“, der ‚Ostsee⸗Zeitung‘ in Stettin nd der, Post- och Jurikes Tidningar- in Stockholm. Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend publizirt, ii einmal in jedem Gesellschaftsblatt veröffent-= icht ist. Verweigert eins derselben die Aufnahme des Inserats, so wird die Publizirung der Bekannt

daß sie in dem oder den übrigen Gesellschaftsblättern och einmal inserirt wird. Stettin, den 38. September 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Torgan.

vom 28. d. getragen worden:

Bekanntmachung. 31806 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Mie am selbigen Tage Folgendes ein⸗

Unter Nr. 296 die Firma:

Preusßtischer Hof. R. Schoele . zu Torgau und als deren Inhaber der Gastwirth Richard Schoele zu Torgau.

Torgau, den 28. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Wan dsbek. Bekanntmachung. 31811 Im hiesigen Firmenregister, woselbst die Firma: „J. G. Witte“ und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Johann Gottfried Witte in Wandsbek ein getragen steht, ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Wandsbek, den 28. September 1887. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Weilburg. Bekanntmachung. 31907 Heute sind folgende Einträge im hiesigen Handels⸗ register gemacht worden: Die Firma Lonis Simon Nr. 49 und die Prokura W. Schaefer für diese Firma Nr. 10 sind gelöscht. Neu eingetragen ist Nr. 120 die Firma „W. Schaefer“ mit Sitz in Weilburg, dem In— haber Wilbelm Schaefer.

Weilburg, den 30. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. I3 1929

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in

dem Handelsregister der unterzeichneten Behörde bei

der unter Folio 30 Band B. eingetragenen Firma:

Konsum⸗Verein Weimar, eingetragene

Genossenschaft,

Folgendes vermerkt worden: .

a. der Rentier Emil Otto Bollmann ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden und .

b. an dessen Stelle der Controleur Albin Leh⸗

mann zu Weimar auf die Zeit bis 31. Dezem⸗

ber 1889 gewählt worden, .

e. der Hofkaffirer Max Fritsche zu Weimar ist als Vorstandsmitglied auf drei Jahre vom 31. Dezember 1887 bis dahin 1890 wieder gewählt worden.

Weimar, am 24. September 1887.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Michel.

Wes el. Sandelsregister 31908 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 321 des Firmenregisters eingetragene Firma Jacob Ritter jun. zu Wesel (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Jacob Ritter jun. zu Wesel) ist gelöscht am 1. Oktober 1887. 31812 Wismar. Gemäß Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 39. v. M. ist heute in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 297 Nr. 293 in Betreff der Firma „Adolf Burchard C Co.“ eingetragen: Gol. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschafty: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation ist durch den Liquidator, Kaufmann (Pferde⸗ händler) Ad. Burchard zu Wismar, beschafft und die Firma nunmehr erloschen. Wismar, den 3. Oktober 1887. C. Bruse, A. G. Seeretair.

Wittenberg. Bekanntmachung. 31810

Die in unserem Firmenregister sub Nr. 139 ein⸗ getragene Firma Nudolf Theermann zu Witten⸗ berg ist erloschen. Dies ist bei Nr. 130 des Firmenregisters vermerkt. In demselben ist unter Nr. 273 die Firma Rudolf Theermann Nachflgr., als Ort der Niederlassung Wittenberg und als Inhaber Kaufmann Carl Wilhelm Moritz Tietze zu Wittenberg neu eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Wittenberg, den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. zer hst. Handelsrichterliche 31813

Bekanntmachung. (

Blatt 419 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Brunsberg K Pfeiffer“ in Zerbst, errichtet am 1. Oktober 1887, und als deren Inhaber sind . .

die Kaufleute Robert Brunsberg und Friedrich Wilhelm Pfeiffer in Zerbst eingetragen Zerbst, den 3. Oktober 1857. ; Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Morgenroth.

Muster⸗Register Nr. 108.

Die ausländischen Muster werden unter

. Leipzig veröffentlicht.)

, flten Mustere gift ift czaget . Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 6 Firma C. G. Schierholz Sohn

in Plaue, angemeldet am 19. Seytember 1887,

Vormittags 114 Uhr: 1 versiegelte Kiste, enthaltend

LDekorationsmuster (Tannenzapfen mit golddeko⸗

rirten Vögeln), Fabriknummer 2, und,. 1 Aschen⸗

halter, Fabriknummer 28. Muster für plastische

Erzeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 141 Bd. II.

der Akten über das Musterregister.

Nr. 14. Commerzienrath Arthur Schierhol in Plaue, angemeldet am 27. September 1887, Vormittags 8 Uhr 15 Min.: die Zeichnung einer Schale, e pütnt g mer 1633, verschlossen, Muster ffir plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 142 Bd. II. des Musterregisters.

Arnstadt, den 30. September 1887.

Fürftlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Abtheilung.

Langbein.

KR onn. . 31761] In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 242.

Ronn.

131763] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 243. Firma Ludwig Wessel in Bonn, ein versiegeltes Packet, enthaltend durch Zeichnungen und Photographien veranschaulichte Muster: a. für Flächendekoration: Fabrikations ˖ Nr. 436. 437. Druck muster, b. für plastische Erzeugnisse: Fabrikafionz. Nr. 438 (Brodteller Alma), Fabrikations Rr. 439 (Butterdose Alma) FJabrikatlong Nr. 410 CFäse⸗ Nocke Alma) Fabrikatlons⸗Nr. 441 (Teller Alma), Fabrikations Nr. 442 (Bisquitdose . Fabri⸗ kations Nr. 443 (Jampots Alma) Fabrikations- Nr. 444 (Brodteller oral Alma), Fabrikations⸗Nr. 445 (Hängevasen, Federhalter) Fabrikation, Nr. 446 (Hängevasen, Federhalter), Fabrikationg⸗ Nr. 447 Federhaltergestell'. Ez sollen die Muster für Flächendekoration auf alle Gegenstände der Steingut ⸗˖ Porzellan und Thonwaarenindustrie in den ver⸗ schiedensten Farbenzusammenstellungen Anwendung finden und die Muster für plastische Erzeugnisse in Porzellan, Thon, Steingut und verwandtem Material angefertigt werden, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. September 1887, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, Königliches Amtsgericht. I. Bonn.

KE onn. 31762 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 244. Thonwaarenfabrikant Bernhard Bertram in Lilftelberg, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Muster⸗Zeichnungen für Flachendekoration, Fabriknummern bo, ol2, 518 und 519, Die Muster sollen auf Gefäße der verschiedensten Art und Größe in Porzellan, Fayence, Thonwaaren 2c. Anwendung finden. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1837, Nachmittags 5. Uhr. Königliches Amtsgericht II. Bonn.

Dorsten. 31764 In das Musterregister ist eingetragen: . Rr. 1. Photograph Wilhelm Klanneitz in Dorsten, 1 versiegelteß Packet mit einer Universal⸗ Schale für photographische Bäder, Muster für pla— stische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, . 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1887, Mor⸗ gens 11 Uhr 15 Minuten. Dorsten, den 30. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

chstãatt. ; 31750

Eintrag im Musterregister. . Unter Nr. 9. Bie Firma „Raab G Co.“ in Weissenburg a. S., 1 Muster in 23 Dessins für geklöppelte ho gien versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, mit, den Fahriknummern 1153. fis, 119 442, 464, 455, 456, 467, 458, 409, 460, 461, 462, 463, 464, 465, 4566, 468, 470, 471, 472, 473, 474, cutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1887, Vormittags 9 Uhr. Eichstätt, den 1. Oktober 1887.

Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident:

Häcker.

Frankenthal. ö 31916 In das Musterregister ist eingetragen: Melchior Heß, Gewehrpropfeufabrikant zu Speyer, Inhaber der Firma M. Heß daselbst, hat für das unter Nr. 20 des Musterregisters ein⸗ getragene Muster, eine verschlossene Schachtel, an. geblich enthaltend 1 Rg 50 Stück Filz Treibspiegel aus Filz und Wachs, Fabriknummer 56, Muster für plastifche Erzeugnie, die Verlängerung der Schutzfrist auf 5. Jahre, angemeldet am 30. Sep⸗ tember 1387, Vormittags 11 Uhr. Frankenthal, 3. Oktober 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Mayer, Kgl. Sekretär.

Landgerichts:

Fulda. 31913

In das Musterregister ist eingetragen: ; 3. 37. Vereinigte Schuhstofffabriken in Fulda, 29. September 1887, Vormittags 10 Uhr, ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Muster für Schuhblätter (Fläͤchenerzeugnisse), Nr. 1053, 1054, I0b6, 1056, 1957, 1068, Schutzfrist 3 Jahre. Fulda, am 29. September 1337. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

Gcenzhausen. . 31753 In das Musterregister des Amtsgerichtsbezirks Höhr⸗Grenzhausen ist eingetragen; . Rr. 365. J. Thewalt, ein bersiegeltes Packet mit einem Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer V., Schutzfrist 3 Jahre, 6. September 1887, Vormittags 94 Grenzhausen den 8. Seytember 1887. Könlgliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner.

Hagen i. WV.

zu Hagen i. / W. Eingetragen am 39. September 1887. Firma 249.

mit 3 Mustern:

nummer 14; Stift und S

gabel mit Dülle, Spitzen sowie im Steg oder Brücke,

Gehenk hergestellten

meldet am 22. September 1887,

115 Uhr.

Hannover. ö In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Krankenbettstelle, Fabriknummer 1, offen, für plastische Erzeugnisse,

angemeldet am .

31773 Musterregister des Königlichen Amtsgerichts

Firma Gabelwalzwerk Sagen R. Altenloh W. Hassel zu Hagen, ein Packet I) eine 43inkige Gerstengabel mit Dülle, gewalzten Zinken und im Gehenk hergestellten Balken, Steg oder Brücke, mit der Geschäfts⸗ 2) eine 43inkige Gerstengabel mit tiel, mit gewalsten Zinken und im Gehenk hergestellten Balken, Steg oder Brücke, mit der Geschäftsnummer 16; 3) eine 4 zinkige Dünger⸗ gewaljten Zinken und gewalzten Balken, mit en ,, 16,

ische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ i ö 26 Vormittags

317868

Rr. 163. Architekt Conrad Friedrich Müller

in Hannover, ein Packet mit 3 Abbildungen einer . h J Muster

Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

nummern 1-18 einschließlich, offen, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1887, Nachmittags 6 Uhr. Hannover, 21. Seytember 1857. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

Hannover. ö 31765 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 165. Mechaniker Carl Landsberg zu Hannover, ein Packet mit der Abbildung einer Briefwaage, Fabrlknummer 1, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. September 1387, Morgens 11 Uhr. Hannover, 258. September 1887. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

Hannover. (31766 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Rr. 166. Firma Koch, Fuge * Wagner zu Haunover, ein Packet mit einem Hut- und Kleider⸗ halter, Fabriknummer 1, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Sh i 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1887, Mittags 12 Uhr. Hannover, den 28. September 1887.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Jordan.

Hirschberg i. Schles. 318151 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 36. Schloffermeister Franz Willig zu Warmbrunn, 1 Packet mit 1 Muster für eine aus Schmiedeeisen gefertigte Platten⸗Ofenthür, offen, Muster für ein plastisches Erzeugniß, Fabrik= nummer 1, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 18587, Vormittags 10941 Uhr,. Hirschberg i. Schles., den 29. September 1887.

Königliches Amtsgericht. IV. Köln. 31766 In das Musterregister ist eingetragen: ; 3! 345. Firma „Carl Reitinger“ in Köln, 1᷑ versiegeltes Packet, enthaltend zwei photogra⸗ phische Abbildungen, von Armband Anhängsel: „Trompeter von Säckingen“, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1525, Schutzfrist 3 Jahre, 3 am 6. September 1887, Vormittags 118 Uhr. Köln, den 30. September 1883.

Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Köln.

317671 n das Musterregister ist eingetragen: ; 3. 346. . „Möller . Breitscheid“ in Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 45 Abbil⸗ dungen von 46 Mustern für Etiquetten für Schreib⸗ stahlfedern jeder Art, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 261 bis inkl. 288 und 296 bis inkl. 306, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1887, Vormittags 10 Uhr. Köln, den 36. September 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VII.

Köln.

317681 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 347. Firma „Kühne, Sievers . Neu⸗ mann“ in Köln, 1 versiegel tes Packet, enthaltend 3 Modelle für chirurgische Zwecke, 1) ein antisep⸗ tischer Arterienklemmer, 2) eine antiseptische Pinzette, 3) eine Zange mit beweglichen Branchen, plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 2611 a, 2522, und 26530, K 3 Jahre, angemeldet am 12. Sep⸗ tember 1887, Mittags 12 Uhr. Köln, den 30. September 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Köln. 31769] In das Musterregister ist eingetragen; . Rr. 348. Schlofsermeister Max Karrer in Köln, 1 verstegeltes Packet, enthaltend zwei Muster für Fensterriegel · Verschlüsse, seitlich und nach oben und unten, System Thoemer, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 24 und 25, Schut.zfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1887, Vor⸗ mittags 11 ÜUhr 50 Minuten. Köln, den 30. September 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Kvin. w i770] In das Musterregister ist eingetragen. Rr. 349. Architekt August Grimm in Köln, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Musterzeich⸗ nung zu einem. Schornsteinaufsatz ( Deflector), plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1887, Vor⸗ mittags 11 Ühr 45 Minuten. Köln, den 30. September 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Leer. : 317591

In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute , , eingetragen worden:

Äfde. Rr. 99. Firma Bockhoff Co., Leer, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend Abbil⸗ dung von Regulir ⸗Cireul⸗Ofen, Fig. 233, plastische Erzeugnisse, Gi ef gf vom 7. September 1887 bis 7. September 1896, angemeldet am 7. September 1887, Vormittags 11 Uhr.

Leer, den 8. September 1887.

,, II. och.

Leer. ; 317541

In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerschts ist heute eingetragen worden; ;

Äsde. Nr. 100. Firma A. Schreiber, Leer, ein versiegeltes Packet mit Zeichnungen des Regulir⸗ Säulenofens 135, des Regulir ⸗Leuchtofens 2235 und des Regulir⸗Badeofens Nr. T. plastische Erzeug⸗ nisse, chutzfrist vom 16. September 1887 bis 22. April 18538, angemeldet am 16. September

Firma Franz Anton Mehlem in Bonn, ein versiegeltes Convert, enthaltend Zeich⸗ nnng von Dekorations nummer 3099 zur Anfertigung auf Vasen, Jardinièren und Blumentöpfen 2c, Muster n Flächenerzeugnisse,. Schutzfrist 5 Jahre, und zwar speziell der ganzen Dekorations, und Genre sowie Relief⸗Pressung nach Imitation Leder⸗Tapete, angemeldet am 1. September 1887, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten.

Königliches Amtsgericht II. Bonn.

3) Zimmermann Edmund Buchheim, Controleur;

Richard Herder Abr. Sohn mit dem Sitze zu II. Mitglieder des Aufsichtsraths: ö. 8 hn mit de tze z

Solingen in Spalte 6: „Die . wird u . Bezeichnung Richard Abr. Herder fort⸗ geführt.“

II. Bei Nr. 514 des Firmenregisters: Die Firma Nichard Abr. Herder mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Abraham Herder daselbst. .

III. Bei Nr. 182 des Prokurenregisters: Die Seitens der vorgenannten Firma der Ehefrau

1887, Mittags 12 Uhr. Leer, den 17. September 1887. den,, 6 och.

emeldet am 3. September 1887. Morgens 11 Uhr. Hannover, 3. September 1887. Königliches Amtsgericht. IVb. Münchmeyer.

Elberfeld, den J. Oktober 1837. Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 1) Handarbeiter Otto Bernhardt Shannon⸗Re istrator⸗Compagnie 2) Maurer Theodor Zwietz, ; August Zeist C Co. Elber geld. Bekanntmachung. 31897 3) Maurer Bernhard Hofmann (Gesellschaftsregister Niv M453) hat dem Peter Fried- Die Gesellschaster der hierselbst unter der Firma: 4) Schuhmachermeister Ernst Merkel rich van der Heyden zu Berlin Prokura ertheilt und Beer C Pickhardt 5) Fabrikarbeiter Karl Kindermann, ist dieselbe unter Nr. 7170 des Prokurenregisters am 1. Oktober 1887 gegründeten offen Handels⸗ 6) Webermeister August Tittelbach, eingetragen worden. sämmtlich in Kamburg. z Die Zeichnung der Firma geschieht durch zwei

gtetti . dtettim. In unserm Prokurenregister ist heute ter Nr. 77I die Prokura des Carl Paul Perschk U Berlin für die Zweigniederlaffung der Handels i aft Gebrüder Perschk in Stettin gelöscht Stettin, den 39. September 183. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Lichtenstein. 31749 In das Musterregister ist eingetragen: . Rr. 53. Vieweg, Gustav Nobert, Fabrikant in Lichtenstein, ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern,

, Mißtettese st ü . n das hiesige Musterregister ist eingetragen: 3. 161. Kanfmann Walther Klotzsch zu Hannover, ein Packet mit 18 Etiquetten, Fabrik⸗

esellschaft sind die Kaufleute Sigmund Beer und Cir⸗ Pickhardt, Beide zu Elberfeld wohnend.