1887 / 234 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

wobei, um Irrthümern vorzubeugen, diejenigen Artikel anzugeben sind, auf welche zu sub⸗ mittiren beabsichtigt wird. Die Angebote dürfen nicht mit den Proben zusammen ver⸗ packt sein. Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Nordsee.

L=, , Kartoffeln, ferner die Lieferung des laufenden Bedarfs an frischem Rind und Schweinefleisch, frischen Kartoffeln, frischer Butter und Fourage für das Etats zeigers, Berlin 8, Ritterstraße 55 b., zur Einsicht jahr 1888/89 von der unterzeichneten Stationz⸗Inten— aus, auch können dieselben auf portofreies Verlangen dantur vergeben werden. Elen vorherige Einsendung von 1,50 KM für das

Die allgemeinen und besonderen Lieferungs⸗ Exemplar von unserer Registratur bezogen werden,

bedingungen liegen in 3 Registratur, in der Registratur der Stations-⸗Intendantur zu Kiel sowie in der Expedition des Deutschen Submissions⸗An⸗

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

Pit OsEkCGLrS. Subscription auf die 4, hypothekarische Anleihe

der

von Cielt Mintler hen Gesunmt Merwaltung zu Kattamih

im Betrage von S O09 0090 S. Deutscher Reichs⸗Währung.

32273

Die von Tiele⸗Winckler'sche Gesammt-⸗Berwaltung zu Kattowitz emittirt zum Zwecke der Abstoßung älterer höher verziaslicher Verpflich⸗ tungen, zur Ausführung von Meliorgtionsbauten, zur Verstärkung ihrer Betriebsmittel und zum Zwecke anderweiter Aueinandersetzungen eine zu vier Procent verzinsliche Anleihe von Acht Millionen Mark.

Diese Anleihe ist sichergestellt durch Verpfändung des in den Kreisen Kattowitz und Beuthen Q-Schl. belegenen Grund,, Bergwerks⸗ und Hütten besitzes des Herrn Qberst von Tiele; Winckler auf . nämlich der Herrschaft Myslowitz, der Rittergüter Kattowitz, Klein⸗Dombrowka und Ober— Laglewnik, der Stelle Nr. 38 Mittel⸗Lagiewnik, der Steinkohlenbergwerke Florentine und Ferdinand, des Eisenwalzwerks Marthahütte bei Kattowitz und des a me . 5 Hubertushütte bei Ober-Lagiewnik nebst allem Zubehör, namentlich mit dem der Herrschaft Myslowitz und dem Rittergute Kattowitz zustehenden Bergregale.

Ausgenommen sind von der Verpfändung nur die Grundzinsen, welche für die genannte Herrschaft Myslowitz und für die genannten Rittergüter als Zubehör derselben auf die von denselben abgezweigten Parzellen eingetragen sind.

Die als Sicherheit für diese Anleihe auf den Namen der Direction der Diseonto - Gesellschaft zu Berlin eingetragene Cautions-Hypothek von MW S599 099 steht auf allen Pfandobjecten zur ersten Stelle. Nur haften auf den Pfandobjecten noch Pfandbriefe und ein Stiftungskapital, welche mit ihrem Gesammtbetrage von nicht voll S6 450 006 in der Priorität vorgehen.

Das Areal des verpfändeten Grundbesitzes beträgt rund 4509 Hectare.

Das durch die Eintragung in die Grundbücher gesicherte Bergregal gewährt das Recht, von allen im Regal⸗Bezirke befindlichen Bergwerken den Zwanzigsten (H oo) der Förderung zu beziehen und hat in den letzten fünf Jahren einen Durchschnittsertrag von 6 285 069 ergeben.

Die Grube Florentine fördert seit einer Reihe von Jahren durchschnittlich 600 000 Tonnen (12 Millionen Centner), die noch in der Entwickelung begriffene Grube Ferdinand jährlich 300 000 Tonnen (6 Millionen Centner).

Beide Gruben haben zusammen mit der Marthahütte, welche in den letzten sechs Jahren eine Durchschnitts-Production von ca. 20 000 Tonnen 99 O00 Gentner) Handelseisen hatte, sowie mit dem aus vier Hochöfen, einer Gießerei, einer mechanischen Werkstatt und einer Kesselschmiede bestehenden Eisen⸗

üttenwerk Hubertushütte, insgesammt einen jährlichen Durchschnittsüberschuß von über S 1 000 000 geliefert. . Für die Anleihe sind ausweislich der auf den Obligationen abgedruckten Anleihe⸗Bedingungen folgende Bestimmungen getroffen: §. 1. Die Anleihe wird in 590 Obligationen Litt. A. (Nr. J bis 500), jede zu 5000 M, und in 4000 Obligationen Litt. B. (Nr. 1J bis 4000), jede zu 10900 1 und in 3000 Obligationen Litt. C. (Nr. 1 bis 3000), jede zu 560 „, eingetheilt. . 2. Die Obligationen sollen vom 1. Oktober 1887 ab mit jährlich vier vom Hundert in halbjährlichen Zinsen am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres verzinst werden. Die Zinsen werden gegen Einlieferung der den Obligationen beizufügenden Coupons bei der Kasse der von Tiele-Winckler'schen Gesammt⸗Verwaltung in Kattowitz, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, dem Schlesischen Bank⸗Verein in Breslau und dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. zahlbar . werden.

8. 6. Die Rückzahlung der Obligationen erfolgt zum Nennwerthe nach Maßgabe des auf den Obligationen abgedruckten Tilgungs⸗Planes. Der von Tiele-Winckler'schen Gesammt-Verwaltung steht vom 1. April 1890 einschließlich ab das Recht zu, die in diesem Plane vorgesehene Tilgung zu verstärken. Im Dezember jeden Jahres, mit dem Dezember 1889 beginnend, findet in Berlin in Anwesenheit eines Vertreters der Direction der Disconto-Gesellschaft die Ziehung der am 1. April des folgenden Jahres zur Rückzahlung gelangenden Obligationen statt. Ueber den Hergang ist eine öffentliche Urkunde aufzunehmen. .

Die Inhaber der Obligationen haben das Recht, dem Ziehungsaete beizuwohnen. Die gezogenen Nummern werden unmittelbar nach den Ziehungsterminen durch die von Tiele⸗Winckler'sche Gesammt⸗ Verwaltung in den durch F. 8 bezeichneten Blättern veröffenlicht.

§. J. Die Rückzahlung der ausgeloosten Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben bei

der Kasse der von Tiele⸗Winckler'schen Gesammt⸗Verwaltung in Kattowitz, „Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

dem Schlesischen Bank⸗Verein in Breslau

und dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M.

§. 8. In allen, die ausgegebenen Obligationen, namentlich deren Verzinsung und Tilgung betreffenden Angelegenheiten genügt die Bekannt⸗ machung im „Deutschen Reichs Anzeiger“ und in mindestens fünf anderen von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu bezeichnenden Blättern.

Ein etwaiger Wechsel wird in diesen Blättern, soweit dieselben nicht eingegangen oder sonst unzugänglich geworden sind, bekannt gemacht. Einer besonderen Benachrichtigung der einzelnen Obligations Inhaber, sei es brieflich oder gerichtlich, bedarf es hiernach in keinem Falle.

§. 19 Die auszustellenden Partial⸗Obligationen nehmen zu gleichen Rechten an der Cautions⸗Hypothek Theil, und geht durch die Ueber— tragung einer Partial-Obligation seitens der Gläubigerin zugleich der betreffende Antheil an der bestellten Cautions-Hypothek '. den Erwerber über, jedoch mit der Einschränkung: ;

1) daß die Rechtsnachfolger der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft auf die Ausfertigung irgend einer Zweigurkunde oder einer anderen

Urkunde wie die Partial Obligation für alle Zeiten verzichten,

2) daß der Direction der Disconto-Gesellschaft unwiderruflich das Recht verbleibt, alle Erklärungen hinsichtlich der einzutragenden Tautions-Hypothek mit rechtsverbindlicher Kraft für alle Inhaber der Partial-Obligationen abzugeben, namentlich Löschungen und Entpfändnngen, sowie Abtretungen zu erklären und deren Eintragung in die Grundbücher zu bewilligen und zu beantragen, sowie die Inhaber der Partial⸗Obligationen im Zwangsverwaltungsn und Zwangsversteigerungs-Verfahren zu verkreten und die dabei zur Hebung gelangenden Beträge in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren.

Ahgesehen von den Seitens der Direction der Disconto⸗Gesellschaft speziell übernomme nen Verpflichtungen wird die Direction der Disconto⸗Gesellschaft den Inhabern aus den Obligationen selbst nicht verhaftet.

Der Tilgungsplan bestimmt eine mit dem 1. April 1890 beginnende und spätestens mit dem 1. April 1919 endigende Tilgung.

Die Direction der Disconto-Gesellschaft hat nach dem auf den Obligationen abgedruckten Vermerk eine Erklärung dahin abzugeben, daß jede lauf den Namen der Direction der Disconto:⸗Gesellschaft oder deren Ordre lautende) Partial⸗Obligation zu gleicher Priorität mit den übrigen, nach Maßgabe der Anleihe⸗Bedingungen ausgefertigten Partial-Obligationen an derjenigen Sicherheit participiren soll, welche für die ganze Anleihe bestellt ist.

Die Direction der Disconto-Gesellschaft wird die Löschung dieser Hypothek nur insoweit bewilligen, als die Rückzahlung der Anleihe durch Einlösung und Vernichtung der über dieselbe ausgegebenen Partial-⸗Obligationen nachgewiesen sein wird, und einzelne Pfandobjecte im Fall ihrer Veräußerung nach §. 15 der Anleihe⸗Bedingungen nur dann aus der Hypothek entlassen, wenn der gesammte Kaufpreis zur Tilgung der Anleihe verwendet wird.

Kattowitz, den 10. September 1887.

von Tiele⸗Winckler'sche Gesammt⸗Verwaltung.

In Generalvollmacht: (gez.) v. Ammon.

* * * * Subscriptions⸗Bedingungen Auf Grund des vorstehenden Prospectus findet die Subseription auf die Obligationen der 4 υί hypothekarischen Anleihe der von Tiele— Winckler'schen Gesammt⸗Verwaltung in Höhe von S 000 9000 M Nominal

am Donnerstag, den 13. Oetober 1887

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Banfhause M. A. von Rothschild E Söhne, in Breslau bei dem Schlesischen Bank-VTerein während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden unter nachstehenden Bedingungen statt: 1) Die Subscription erfolgt auf Grund des zu diesem Prospectus gehörigen Anmel dungs-Formulars, welches auch von den vorgenanten Stellen bezogen werden kann. Einer jeden n,, , . ist die Befugniß vorbehalten, die Subscription auch schon vor Ablauf jenes Termins zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrages jeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen. 2) * ,, ist auf S/ des Nominalbetrages, zuzüglich der Stückzinsen zu 4 vom 1. October 1887 bis zum Tage der nahme festgesetzt. 3) Bei der Subseription muß eine Caution von fünf Procent des Nominalbetrages hinterlegt werden. Dieselbe ist entweder in Baar, oder in . . dem Tagescourse zu veranschlagenden Effecten zu hinterlegen, welche die betreffende Subscriptions-Stelle als zulässig erachten wird. 8. 4) Die Zutheilung wird so bald wie möglich nach Schluß der Subscription erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung be— trägt, wird die überschießende Caution unverzüglich zurückgegeben. 5) Die Abnahme der zugetheilten Obligationen kann vom 24. October 1887 ab gegen Zahlung des Preises (2) geschehen. Der Sub— seribent ist jedoch verpflichtet: Ein Fünftel des Nominalbetrages der Stücke spätestens bis einschließlich S1. November 1887 5 ünftel R ⸗. ü ö 189. December 1887 wei Fünftel 1 . ; ö 17. Januar 1888 abzunehmen. Nach vollständiger Abnahme wird die auf den zugetheilten Betrag hinterlegte Raution verrechnet bezw. zurückgegeben. Für zu⸗ , . Beträge unter 10 000 M Nom. ist keine successive Abnahme gestattet, und sind solche bis zum 24. October 18587 ungetrennt zu reguliren. Die auszuhändigenden Obligationen sind mit deutschem Reichsstempel versehen.

Berlin, Frankfurt a. M, und Breslau, im Qltoher 18587. . . Direction der Diseonto⸗Gesellschaft. M. A. von Rothschild . Söhne.

Schlesischer Bank⸗Verein.

lzzoes] Bekanntmachung.

Wir machen hiermit bekannt, daß dem Koch und Ligenthümer Johann strämer zu Spandau, Havel= Straße 8 wohnhaft, der 140 Berliner Stadt. Anleiheschein Lütt. M. Nr. 26 533 über 590 ις angeblich entwendet worden und dem Arbeiter J. Braschwitz hier, Borsig. Straße 1z wohnhaft, die 40, 0 Berliner Stadt⸗Obligation Litt. G. Nr. 31 003 über 25 Thlr. 75 nebst Zinsscheinen und Talon angeblich abhanden weben n Befttzet diele Anleihesch

en zeitigen Besitzer dieses Anleihescheins be

Obligation . wir hierdurch auf, sich bei . oder dem 6. Krämer event. dem ꝛc. Braschwitz zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Amortisationz—. Verfahren eingeleitet werden wird.

Berlin, den 1. Oktober 1887.

Magistrat hiesiger Königlichen Haupt / und Residenzstadt. von Forckenbeck.

/ // / / 5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

32144

Neue Gas Aletien Gesellschaft.

In Gemäßheit des §. 27 unseres Statuts laden . ö Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu er au Mittwoch, den 26. Oktober 1887,

. Vormittags 195 Uhr, in den Zelten 18a. in Berlin anberaumten 15. ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung: Vorlage der Bilanz. Bericht der Revisions⸗Kommission. Festsetzung der Dividende. Ertheilung der Decharge an Direktion und Aufsichtsrath. Neuwahl für die ausscheidenden Aufsichts⸗ rathsmitglieder. ). Wahl zweier Revisoren.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Gene— ralversammlung theilnehmen wollen, werden laut 8§. 28 des Statuts aufgefordert, ihre Aktien bis zum und mit 23. Oktober, Nachmittags 6 Uhr, bei un— serer Gesellschaftskasse, in den Zelten 18a, oder bei der Berliner Handels Gesellschaft, Französische Straße 42, mit, doppeltem Nummernverzeichniß gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung zu deponiren.

§. 31. Je ιι 3006 Aktien geben dem Inhaber je eine Stimme.

Die Zahl der Stimmen, welche ein Aktionär in seiner Hand vereinigen kann, ist nicht beschränkt.

Berlin, den 5. Oktober 1887.

Der Aufsichtsrath. Fr. Gelpcke

32145

Rirdorfer Gas⸗Actien Gesellschaft.

7. ordentliche Generalversammlung am 26. Oktober 1887, Vorm. 119 üÜühr, im Geschäftslokal der Reuen Gas⸗Actien Gesellschaft, Berlin, In den Zelten 18a, part. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz. Bericht der Revisoren. Feststellung der Dividende. Decharge⸗Ertheilung an Vorstand und Auf— sichtsrath. 5) Wahl des Aufsichtsrathes und zweier Revisoren. Berlin, den 5. Oktober 1887. Wilhelm Nolte, Vorsitzender des Aufsichtsrathes.

län, . Berliner Jute Spinnerei und Weberei zu Stralau.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet den 27. Oktober 1887, im kleinen Saale des Architektenhauses, Berlin, Wil helmstraße Nr. 92 / d3, 2 Treppen, Vormittags 103 Uhr, statt.

T.⸗O.: 1) Vorlegung der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts, Beschluß über Erthei⸗ lung der Decharge.

2) Neuwahl von Mitgliedern des Auf—

sichtsraths.

Wir laden die Herren Actionaire zu dieser Ver⸗ sammlung gemäß §. 30 und e, ,,. auf 5. 37 der Statuten ergebenst ein. Die Actien . 3 Tage vorher bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin zu deponiren.

Stralau, den 6. Oktober 1887.

Der Aufsichtsrath der Berliner Jute Spinnerei und Weberei. A. Protzen.

130262]

Ich bringe hiermit zur Kenntniß, daß ich zur Ab— haltung der ordentlichen Generalversammlung der Kerkerbachbahn⸗Aetiengesellschaft zu Lim burg a. d. Lahn für das laufende Geschäftsjahr Termin auf

Freitag, den 28. Oktober 1887, Nachmittags 1 Uhr, in dem . Hof“ daselbst anberaumt habe und lade die Herrn Actionaire dazu ein. Als Tagesordnung bezeichne ich:

1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Unter⸗

nehmens und die Bilanz des un ne Jahres.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung und

Dechargirung obiger Bilanz. 3) Neuwahl zweier statutengemäß ausscheidender Mitglieder des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche spä⸗ testens 2 Stunden vor der Versammlung ihre Aetien bei der Gesellschaftskasse, oder bei Heinrich Trombetta zu Limburg a. d. Lahn oder bei Gebrüder Chabot zu Rotterdam deponiren. Im Uebrigen verweise ich auf §. 21 und 22 der Statuten.

Gieszen, den 24. September 1887.

Steinberger, Rechtsanwalt,

Vorsitzender des Aufsichtsraths.

M 234.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 6. Oktober

1887.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zins ahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

effentlicher Anzeiger.

5) Coummandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗(esell sch.

lar hrt munder Actien Gesellschaft

für Gasheleuchtung.

Zu der auf Sonnabend, den 29. Oktober er., Nachmittags G Uhr, im Gasthofe „Zum Römischen Kaiser“ in Dortmund, anberaumten ordentlichen Generalversammlung beehren wir uns die Herren Actionaire unserer Gesellschaft ganz ergebenst einzuladen, . ;

Nur diejenigen Herren Actionaire können gemäß §. 23 des Statuts an der Generalversammlung fheilnehmen, deren Actienbesitz mindestens drei Tage vor der Generalversammlung in das Actienbuch der Gesellschaft eingetragen ist

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗— Berechnung, sowie des den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft ent— wickelnden Berichts des Vorstandes für das Jahr 1886,87 nebst Bemerkungen des Auf— sichtsraths hierzu.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns, sowie Ertheilung der Entlastung.

3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

4) Wahl von drei Rechnungs⸗Revisoren.

Dortmund, den 4. Oktober 1887.

Der Aufsichtsrath: J. A.: Tewaag, Vorsitzender.

aim] Verein für Chemische Industrie Mainz.

In Gemäßheit der 55. 16 und 18 der Vereins- statuten beehren wir uns, die Actionaire des Vereins zu der ordentlichen Generalversammlung einzu— laden, welche

Samstag, den 22. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, im Gasthaus zum „Rheinischen Hof“ in Mainz ab— gehalten werden wird. Die Tagesordnung umfaßt:

I) Rechenschaftsbericht des Vorstandes und des

Aufsichtsraths, Beschlußfassung über die dann gestellten Anträge, namentlich auch wegen der Verwendung des Reingewinns und Ergänzung des Aufsichtsraths. Convertirung des Betheiligungs⸗-Contos von MS. 47 377.17 durch Ueberlassung einer ent⸗ spr chenden Anzahl von den nicht begebenen Actien des Vereins.

3) Ermächtigung des Aufsichtsrathes zur Ver— pachtung eventuell Verkauf von Immobilien.

Mainz, 5. Oktober 1887.

Für den Aufsichtsrath: Der derzeitige Vorsitzende desselben: Dr. R. Fresenius

31575

Gesetzlicher Bestimmung gemäß bringen wir hier⸗ durch zur Kenntniß, daß die Äetien ˖ Gesellschaft Palmengarten laut Generalversammlungs⸗Beschluß vom 27. September d. J. in Liquidation ge⸗ treten ist und fordern etwaige Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Hannover, den 30. September 1887.

Actien⸗Gesellschaft Palmengarten in Lig.

Th. Schlamann.

lözwoos Cochemer⸗Volksbank.

( (1. Aufforderung.) . Die nachstehend bezeichneten Aktien resp. Aktien⸗ Interimsscheine der Cochemer · Volksbank Nr. 529, lautend auf Aloys Kaschenbach zu Kochem, und . Nr 952, lautend auf Pet. Weinand zu Löscher

of, sind, laut Mittheilung der betreffenden Eigenthümer, abhanden gekommen und nicht mehr vorfindlich. Gemäß 5. 12 unseres Gesellschaftsstatuts fordern wir daher hiermit die event. zeitigen Inhaber auf, uns die qu. Aktien ⸗Interimsscheine einzuliefern, oder etwaige Rechte darauf geltend zu machen, andernfalls werden dieselben nach Ablauf von zwei, Mongten nach der dritten Aufforderung für ungültig erklärt und an deren Stelle neue Dokumente ausgefertigt. Kochem, den 4. Oktober 1887. . Die Direktion. lan rr

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der auf Montag, den 24. Oktober d J. Nachmittags 3 Uhr, im Kontor unserer Fabrik in Wafungen stattfindenden diesjäh igen ordentlichen Generalversammlung. .

Die Legitimation behufs Theil nahme erfolgt beim Eintritt durch Vorzeigung der Aktien.

w ö

1) Vortrag des Geschäftsberichts des Vorstandes, sowie der Bilanz.

2 ZJericht des Aufsichtsraths. Antrag des Aufsichtsraths auf Ertheilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrath. Gewinnvertheilung.

N Aufsichtsrathswabhlen.

Wasung en, den 4. Oktober 1887.

Holzstoff⸗ Lederpappen⸗ & Papierfabrik

zu Wasungen a. d. Werrabahn. Wolfgang Gerhard, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

6. Berufs ⸗Genossenschaften.

J. Wochen⸗Ausweise der dentfschen n Zettelbanken.

ö. k Bekanntmachungen.

J. Theater ⸗˖ Anzeigen. . z zrsen⸗ Nei

160. Jamisien. Nachrichten In der Hörsen ⸗Beilage.

132275 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 31. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im hiesigen Börsenfaale statt— findenden oordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des fünften Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz pro 1885/87 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Ertheilung der Entlastung

3) Neuwahl für das nach dem Statut aus—

scheidende Aufsichtsraths mitglied.

Diejenigen Aktionäre, welche in obiger General— versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis zum 28. Oktober d. J, Nachmittags 4 Uhr, bei dem

Magdeburger Bankverein, Herren Klincksieck,

Schwanert . Co., hier, oder

bei den Herren Zuckschwerdt K Beuchel hier zu hinterlegen und daselbst die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn— und Verlustrechnung pro 1886/87 liegen vom 12. Oktober d. J. in den Geschäftslokalen der Ge⸗ sellschaft, Kaiserstraße 79, und Sudenburg, Breite⸗ weg 76, zur Einsicht der Aktionäre aus.

Magdeburg, den 4. Ottober 1887.

Zuckerraffinerie Magdeburg,

Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand: R. Matthaei.

336m Die Aktionäre der Emder Dampfschifffahrt⸗ Aktien⸗Gesellschaft werden hiermit unter Hin weisung auf §. 18 der Statuten, nach welchem die Besitzer von Aktien, welche die Generalversammlung besuchen wollen, ihre Aktien spätestens bis 6 Uhr Abends an dem der Generalversammlung vorher⸗ gehenden Tage im Bureau der Gesellschaft vor⸗ zuzeigen haben, zur ordentlichen General—⸗ versammlung auf Sonnabend, den 22. 8d. M, Nachmittags 5 Uhr, in der „Börse“ hier er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht; Vorlegung und Dechargirung der Rechnung pro Juni 1886/87. 2) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths. 3) Besprechung über Versicherung des Schiffes Emden, den 3. Oktober 1887. 1. Der Aufsichtsrath

der Emder Dampsschifffahrt⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

d

läzess] Aetienbrauerei Prinz Carl von Bayern.

( * * *

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗

jährigen ordentlichen Generalversammlung auf

Montag, den 31. Oktober d. J., Nachmit⸗

tags 4 Uhr, im Lokale der Brauerei ergebenst ein⸗

geladen.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung uber Ver⸗ wendung des Gewinnes 3) Entlastung des Aufsichtsrathes und Vor— standes. ö. . 4) Wabl von jwei Aufsichtsrathsmitgliedern. Die Legitimation erfolgt durch Vorweis der Aktien im Comptoir der Brauerei bis spätestens 28. Ok— tober d. J., täglich von 9—– 12 Uhr. Augsburg, 4. Oktober 1887. . Ter Anfsichtsrath der Actienbrauerei z. Prinz Carl von Bayern. Der Vorsitzende: A. Knode.

32025 ) l der am 1. Oktober a. C. stattgehabten sechsten Ausloosung der Schuld⸗Obligationen der von der CEhemischen Fabriks Actien⸗ Gesellschaft in Hamburg im Jahre 1881 emittirten Anleihe sind die folgenden Obligationen ezogen: . 33 Zur Einlösung am 1. Januar 1888: itt. A. Nr. 112 126 187 210 774 873. Litt. B. Nr. 408 4659 578 759. 2) Zur Einlösung am 1. Juli 1888: Jitt. A. Nr. 31 265 293 524 943 996. Iitt. B. Nr. 521 612 875 877. Hamburg, Oktober 1887. . Chemische Fabriks ⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.

(322821 Dritte Generalversammlung der Aletien⸗ Gesellschaft

„Drukarnia Kuryera

Poznanskiego“ findet den 18. Oktober a. C., um 4 Uhr Nach⸗ mittags, im Redaktiouslokale des Kuryer Poznanski in Posen, St. Martinstr. 16/17 statt. Tagesordnung z ; 1) Bericht des Vorstandes uͤber das Geschäfts— jahr 1886/37. 2) Vorlegung der Bilanz, Bericht der Revisions⸗ kommission, Antrag um Decharge. 3) Beschluß der Generalversammlung die Ver— theilung des Reingewinnes betreffend. 4) Wahl einer neuen Revisionskommission. 5 Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths an Stelle des verstorbenen Herren Anton Pfitzner. 6) Anträge der Aetionaire. Der Aufsichtsrath. Graf Fr. von 3561towski.

I3*ss86]

Bekanntmachung.

Nachdem der zeitherige Direktor des Aktiewereins der Qberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn, Herr Fr. Winker in Schedewitz dieses Amt freiwillig niedergelegt hat und an seine Stelle

Herr Conrad Kretzschmar in Zwickau zum Direktor der genannten Aetiengesellschaft

Menats in dieses Amt eingetreten ist, so wird dies hierdurch bekannt gemacht. Zwickan, am 4. Oktober 1887.

Der Aufsichtsra th der Oberhohndorf⸗Neinsdorfer Kohleneisenbahn.

gewählt worden, auch am 1. gegenwärtigen Rechtsanwalt Körner, Vorsitzender.

Actien⸗Gesellschaft Material Lager der Bauhitte in Liquidation. Gemäß Artikel 245 Abs. 4 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs machen wir hr⸗rdurch die Anzeige daß die Liquidation dieser Gesellschaft nunmehr beendet ist. ö * e 64

Hamburg. J. SH. G. Nockstrshen, als Liquidatoren.

Vereinigte Königs⸗ u. Laurahütte Actiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Mit Bezug auf die 88. 32— 39 des Gesellschaftsstatuts werden die Herren Actionaire zur . ordentlichen Generalversammlung auf den 31. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Charlottenstraße 481, hierdurch ergebenst eingeladen.

32024

. Tages ordnung:

1) Bericht der Direction und des Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1886,87 unter Vor- legung der Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung und Beschlußfassung der Versamm⸗ lung über Genehmigung der Bilanz, über Feststellung der an die Actionaire zu ver— theilenden Dividende, uͤber Zuwendung von Unterstützungen an Wohlthätigkeitsanstalten aus dem Geschäftsgewinn und über die Entlastung des Aufsichtsraths.

2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

3) Wahl von 2 Rechnungsrevisoren und eines Stellvertreters für das Geschäftsjahr 1887/88.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aetionaire berechtigt, welche nach 8 35 der Statuten ihre Actien in Begleitung eines doppelten, nach Nummern geordneten Ver⸗ zeichnisses derselben bis spätestens am 24. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, bei einer der unten genannten Niederlagsstellen deponirt haben. Das mit dem Stempel der Gesellschaft und mit dem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Actionairs versehene Duplikat dieses Verzeichnisses ist am 25. und 26. Okto⸗ ber er. an der gewählten Niederlagsstelle in Empfang zu nehmen und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und als Nachweis über den Umfang der Stimmberechtigung.

Niederlagsstellen sind:

in Berlin: das Büreau der Gesellschaft, Charlottenstraße 48 J., in Berlin: Herr S. Bleichröder,

in Berlin: Herr Jacob Landau,

in Breslau: . E. Heimann,

in Breslau: Herr Jacob Landau,

in Hamburg: Herren L. Behrens C Söhne,

in Hamburg: Norddeutsche Bank.

Für diejenigen Actionaire, welche ihre Actien bei der Reichsbank deponirt haben, ist letztere als Niederlagsstelle zu betrachten., und gilt als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und als Nachweis des Umfangs der Stimmberechtigung ein vom Bankdirectorium ausgestellter und beglaubigter Depotschein, enthaltend die summarische Angabe der Stückzahl und des Betrages der deponirten Actien, welcher in der vorgeschriebenen Frist, d. i. bis zum 24. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, auf dem Büreau der Gesellschaft gegen Aushändigung einer mit dem Bermerk der Stimmzahl versehenen Bescheinigung, niedergelegt werden muß. Die Bilanz, die Gewinn- und Verlust⸗Rechnung und der Geschäftsbericht der Direction mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths sind vom 16. Oktober er. ab in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Actionaire ausgelegt, und können desgleichen bei denjenigen Niederlags⸗ stellen, bei welchen die Actien deponirt wurden, in Empfang genommen werden.

Diejenigen Herren Actionaire, welche sich in der Generalversammlung durch einen anderen Actionair vertreten lassen wollen, werden auf die gesetzliche Stempelpflicht (1ů50 „) der bezüglichen Voll⸗ machten aufmerksam gemacht.

Berlin, den 3. Oktober 1887.

Der Anfsichtsrath. Heinrich Heimann. Weber. Nachdruck wird nicht honorirt.

Aktien⸗Malzfabrik Langensalza.

Bilanz für das Geschäftsjähr vom 1. September 1886 bis 31. Angust 1887.

S6, b 3 Passi va. M

38 991 59 Per Aktien⸗Kapital. 195 000 38 09768 / Hypotheken 3066 7018 38 167 86 k 19 760 Ts 5 Gewinn- und Verlust⸗ 1631171 1619478 , . 585 ỹJ k 3 16308 20221 ö 3 115162 25629 83 53 306 8 15 195 30 164 039 47 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

3 * 3 Credis.

178279 ö 343981 Bruttogem inn.

3 200 4 901 26 201494 467011 7 60497 6 061 983

32019

Activa.

An Grundstückenn. , Neuanschaffung ; Maschinen und Apparaten Neuanschaffung . Mobilien und Utensilien . Neuanschaffung . k 8 J Debitoren. Bestände

Reservefonds Reingewinn.

164 039

57 5

Abgaben. Zinsen Gehalt Provision Disconto . Unkosten . Löhnen. . Brennmaterial. , Abschreibungen: 6 end,, 190839 185 so auf Maschinen und Apparate. 242921 50 osᷓ auf Mobilien und Utensilien . 10111 . 2039 2 90oso auf Grundstück [2283 55608 84 1785 35 1652 46 / 12 605 399 98 20 746 69 bb 5b

* n , m

, ,, Zuschuß zur Gehalts-Erfüllung des

k 12 006pDividende Uebertrag aufs neue Jah

. 5h bo 69 Langensalza, en 1. Oktober 1887. Der Aufsichtsrath.

Der Vorstand. F. W. Silber.

Chr. Wilh. Schröter. Oskar Wagner, Vorsitzender.