1887 / 234 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

rist, laut Anzeige vom heutigen Tage, Bl. 17 und 18 der Spezial⸗Firmenakten. Arnstadt, den 1. Oktober 1887. Fürstl. Schw. Amtsgericht, J. Abtheilung. Langbein.

NRerlin. Sandelsregister 132222] des . Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1887 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen: palte 1. Laufende Nummer: 10 632

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Brauerei Pfefferberg vormals Schneider Hillig.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 10. Septem— ber 1887 und befindet sich Seite 5 und folgende, 3 des Beilagebandes Nr. 714 zum Gesellschafts⸗ xegister.

Zweck der Gesellschaft ist, auf dem bisher der Firma Schneider & Hillig gehörigen, zu Berlin Schönhauser Allee Nr. 176 und Christinenstraße Nr. 18/19 belegenen Brauerei⸗Grundstücke, ferner auf den bereits erworbenen, Kastanien⸗Allee Nr. 6 bis 9 belegenen und anderen noch zu erwerbenden Grundstücken das Bierbrauereigewerbe nebst den dazu gehörigen Nebengewerben und den Absatz der Fabrikate zu betreiben.

Mittelst notariellen Vertrages vom 6. September 1837 haben die gegenwärtigen Firmeninhaber die vorbezeichneten Grundstücke, wie solche im Grund buche des Amtsgerichts Berlin J. von den Umgebun—

gen Band 27 Nr. 1718 und Band 65 Nr. 3333 und 3334, sowie von den Niederschönhauser Par— zellen Band 1 Nr. 13 und Band 2 Nr. 45 verzeich⸗ net stehen, sammt dem auf diesen Grundstücken be⸗ triebenen Brauerei⸗Etablissement der Firma Schnei⸗ der C Hillig mit allen auf den genannten Grund stücken vorhandenen Gebäuden, Maschinen, Brauerei⸗ Utensilien und mit allem vorhandenen zum Brauerei Etablissement gehörigen todten und lebenden Inventar, wie Alles steht und liegt, und mit dem Firmen rechte der Handlung Schneider & Hillig an die Handelsgesellschaften in Firma Jacquier & Securius und Joseph Stern, Beide zu Berlin, mit den aus dem Vertrage ersichtlichen Rechten und Pflichten für den Kaufpreis von 2 800 000 s verkauft.

Die am 30. September 1887 vorhandenen Be— stände an Gerste, Hopfen und Malz werden von den Käufern zu den aus den Büchern der Firma Schneider & Hillig sich ergebenden Selbstkosten preisen, das vorhandene Bier zum vereinbarten Preise von 15 S für die Tonne übernommen. Das Kaufgeld . bei der Uebergabe zur Auszahlung mit Ausschluß von 900 000 S, welche Herr Ernst Hillig den Käufern kreditirt.

Die Käufer haben ihre Rechte aus dem Kaufver—⸗ trage vom 6. September 1887 an die Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Brauerei Pfefferberg vormals Schneider 4 Hillig“ mit der Maßgabe abgetreten, daß die Gesellschaft nicht verpflichtet sein soll, für einen höheren Betrag als 150 090 „M6 Bestände an Materialien und Bier zu übernehmen.

Als Aequivalent für diese Abtretung ihrer Rechte gchalten die Cedenten 1 900 000 M in vollgezahlten AUttien.

Das Grundkapital beträgt 2 800000 und ist eingetheilt in 2800 Aktien über je 1000 S6. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen.

Den Vorstand bildet eine Direktion, welche ab— gesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus Einem oder mehreren Direktoren besteht.

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und mit der dazu gesetzten Namensunterschrift

I) entweder zweier Vorstandsmitglieder oder

2) eines Vorstandsmitgliedes und eines Proku—

risten oder 3) zweier Prokuristen versehen sind. Für den Fall, daß nur Ein Direktor, aber kein Prohurist bestellt worden, soll Ersterer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 3 die Berliner Börsen⸗-Zeitung, 3) den Berliner Börsen ˖ Courier, 4) die Vossische Zeitung, 5) die National Zeitung. Jede Bekanntmachung gilt jedoch schon als gehö⸗ rig publizirt, wenn sie in der vorgeschriebenen Zeit und Frist durch den Deutschen Reichs Anzeiger und eines der anderen Blätter veröffentlicht ist. Geht eines der oben 2—5 gedachten Blätter ein, so genügt die Bekanntmachung durch die übrigen Gesellschaftsblätter. Urkunden, welche statutenmäßig vom Aussichts⸗ rathe zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzen⸗ . des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters ragen. ie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesell schaftsblättern mit einer Frist von mindestens sieben zehn Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet. Die Gründer der Gesellschaft sind nachstehende zu Berlin wohnhafte Banquiers: 1) Hermann Frenkel, Mitinhaber der Jacquier & Securius zu Berlin,

2) Joseph Stern, Mitinhaber der Firma Joseph Stern zu Berlin,

3) Leopold Friedmann,

4) Siegismund Samuel, Mitinhaber der Firma Jacguier & Securius, ;

5) Gustav Mosler, Mitinhaber der Firma Jo

seph Stern.

Den ersten Aufsichtsrath bilden:

1) der Banquier Siegismund Samuel,

2) der Brauereibesitzer Ernst Hillig,

3) der , Carl Pantzer,

4) der Banquier Siegmund Susman,

5) der Banquier Anton Mayer,

Firma

Direktor der Gesellschaft ist: Der Kaufmann Paul Schwertfeger zu Berlin. Als Revisoren bei Prüfung des Gründungsher⸗ ganges haben fungirt: 1) der Kaufmann Carl Gebhardt, 2) der vereidete Bücherrevisor Ernst Bierstedt, Beide zu Berlin wohnhaft. Berlin, den 3. Oktober 1887. Königliches ö J. Abtheilung 561. il a.

Bexlin. Sandelsregister 322231 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9776, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

; Hermann J. Hahlo . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Kaufmann Siegfried Hahlo zu Berlin ist am 1. Oktober 1887 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die dem Siegfried Hahlo zu Berlin für die vor⸗ genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6537 des Prokuren⸗ registers erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9569, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. W. Collin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: .

Der Königliche Hofbuchbinder Wilhelm Collin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 490, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Paul Olszewski C Co. vermerkt steht, eingetragen

Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein kunft der Betheiligten aufgelöst.

Die bisherigen Gesellschafter Fabrikant Paul Adolf Waldemar Olszewski und Kaufmann Carl Herrmann Max Tix zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 64965,

woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Knipp C Aulmann vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Johann Wilhelm Knipp setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Wilhelm Knipp fort. Vergleiche Nr. 18098 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18098 die Firma:

Wilhelm Knipp mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Alte Jakobstraße Nr. 1109) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Knipp zu Berlin ein— getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8400, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Theodor Piesbergen Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Wilhelm Theodor Piesbergen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 18995 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 186095 die Firma:

. Theodor Piesbergen Co.

mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Zimmer⸗ straße 53) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Theodor Piesbergen zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9947, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

! Gebrüder Gesell

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Paul Anton Gesell zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 18097 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 097 die Firma:

. Gebrüder Gesell

mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Oranien⸗ burgerstraße 27) und als deren Inhaber der Kauf⸗ . Paul Anton Gesell zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J Engel C Schapire

am 1. Oktoher 1387 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Krausenstraße 401.) sind der Kaufmann Adolf Engel und der Kaufmann Anselm Elias Schapire, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 10634 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Rosenthal C Ruhemann am 1. Oktober 1887 begründeten offenen Handels- e,. (Geschäftslokal: Niederwallstraße Nr. 365) ind der Kaufmann Moritz Louis Rosenthal und der Kaufmann Max Ruhemann, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10635 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Körner

am 1. September 1887 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal; Münzstraße Nr. 7) sind der Kaufmann Friedrich Alwin Körner und der Kauf mann Emil Körner, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 10 536 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 630, woselbst die Handlung in Firma:

Gustav Herrmann

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

Der Kaufmann Nathan Anschel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Herrmann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma: Herrmann C Anschel angenommen hat, unter Nr. 10637 des Gesell—⸗ schaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10637 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Herrmann C Anschel mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Grün straße Nr. 4) und sind als deren Gesellschafter die

beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 4. Oktober 1887 be— gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17348, woselbst die hiesige Firma: Kieselguhr⸗Werke „Victoria“ Edwin A. Brydges vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Hugo Eugen Stutzer zu Groß ⸗Lichterfelde bei Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 18 094 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18094 die Firma:

Kieselguhr⸗Werke „Victoria“ Edwin A. Brydges mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Britzer straße 20) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hugo Eugen Stutzer zu Groß⸗Lichterfelde bei Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 866,

woselbst die Handlung in Firma:

C. A. Federhart Nachflg. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen: (

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Oscar Bolle zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter J fortsetzt.

Vergleiche Nr. 18 096 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 096 die Handlung in Firma:

C. A. Federhart Nachflg. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Oscar Bolle zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18099 die Firma: . Gust. Daunhäuser mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Sebastin⸗ straße 17) und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Wilhelm Ferdinand Koppin zu Berlin ein— getragen worden.

Der Kaufmann Carl Wilhelm Fischer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 3380) dem Heinrich Wilhelm Fischer zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 7172 des Pro—⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16696 die Firma: Fr. decke. Firmenregister Nr. 16 375 die Firma: Th. Malitz. Firmenregister Nr. 1652 die Firma: Simon C Co.

Prokurenregister Nr. 69 die Prokura der Frau . Simon, geb. Meyer, für die letztgenannte

irma.

Prokurenregister Nr. 4083 die Prokura des Wil—⸗ helm Gahlbeck zu Berlin für die Firma Schön⸗ wald C Weinstock.

Berlin, den 4. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561.

Mila. Rochum. Handelsregister 32101 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm . ist unter Nr. 371, be⸗ treffend die Firma Heinrich Schlenkhoff in Herne, am 4. Oktober 1887 folgende Eintragung bewirkt: Zweigniederlassungen sind in Letmathe bei Iserlohn, in Witten und Beckum errichtet.

Bolkenhain. Bekanntmachung. 319591 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 87 die Firma Alwin Schüttig zu Bolkenhain und als deren Inhaber der Kaufmann Alwin Schüttig zu Bolkenhain am 22. September 1887 eingetragen worden.

Bolkenhain, den 22. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

32100 Eorna. Auf dem die Firma: Braunkohlen Aktiengesellschaft „Glückauf“ zu Borna be⸗ treffenden Folium 43 des Handelsregisters des vor⸗ maligen Handelsgerichts im Bezirksgericht Borna ist heute der Kaufmann Herr Oekar Edmund Klebart in Regis als Direktor der Gesellschaft an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Otto Klebart ein⸗ getragen worden.

Borna, den 21. September 1867.

Das Königliche Amtsgericht. (Unterschrift.)

Rrettem. Handelsregistereinträge. 131957] Nr. 106283. Zu OJ. 21 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma A. Paravieini jr. in Bretten ist erloschen. Bretten, den 30. September 1887. Großh. Amtsgericht. Schenk.

Eromberg. Bekanntmachung. 31958 Das unter Nr. 913 unseres Firmenregisters unter der Firma R. Tilz eingetragene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Walter Unger in Bromberg übergegangen, welcher dasselbe unter der hirn, R. Tilz Nachfolger fortsetzt, weshalb die

irma R. Tilz gelöscht und in unser Firmerregister unter Nr. 1026 die Firma:

mit dein Sitze in Bromberg und als deren In= haber der Apotheker Walter Ünger von hier zufolge Verfügung vom 30. September 1887 am 1. Okto ber 1887 eingetragen worden ist. Bromberg, den J Oktober 1857. Königliches Amtsgericht.

319 HKütn orm. In das hiesige ghanhelgristel ien Nr; 35, betreffend die Firma E. Wagner zu Bützom, zufolge, Verfügung vom 1. d. M. einge= tragen, daß die Firma am J. d. M. auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen ist und die Gesell⸗ schafter 1) der bisherige Inhaber Christian Ludwig Wagner, 2) der Kaufmann, Johannes Heinrich Friedrich Wilhelm Ludwig Wagner, Beide wohnhaft zu Bützow, sind. Bützow, 3. Oktober 1887. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht.

. 31961

Coburg. In das hiesige Handelsregister ist ö.

29. Sertember 1887 unter Haupt⸗Nr. 575 die

Firma Christian Knoch sen. zu Neustadt b.

Cob., als deren Inhaber der Puppenfabrikant Ernst

Michael Christian Knoch zu Neustadt b. Cob. und

als Prokurist der Kaufmann Gotthelf Knoch in Neu—

stadt b. Cob. eingetragen worden.

Coburg, den 30. September 1887. Kammer für Handelssachen.

Dr. Otto.

Kaufmann Carl

Demmin. Bekanntmachung. 32149

Die Ehefrau des Kaufmanns Max Kuhrt. Ida, eborene Kohtz, zu Jarmen hat für ihre in Jarmen estehende, unter Nr. 318 des Firmenregisters ein—⸗ getragene Firma „C. Berner“ dem Kaufmann Max Kuhrt in Jarmen Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 253. September 1887 in das Prokurenregister unter Nr. 27 unterm 24. ejd. eingetragen.

Demmin, 23. September 1887.

Königliches Amtsgericht. 31962 Edäelalkls. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3/21, Genossenschaftsmeierei zu Burg i. Dithm., eingetragen worden: An Stelle des Vorstandsmitgliedes Gastwirths Hans Dunker jun, in Burg i. Dithm. ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1887 der Landmann Hinrich Beeck in Burg i. Dithm. in den Vorstand gewählt worden. Eddelak, den 21. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. 32104

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3542, woselbst die Handlung in Firma G. Mix mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Thoenes zu Lüdenscheid über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma G. Mix Nachfolger fortsetzt. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3601 die Firma G. Mix Nachfolger mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Thoenes zu Lüdenscheid ein— getragen worden. Die dem Chokoladefabrikanten Carl Wolter zu Elberfeld für die Firma G , , Prokura ist erloschen und ist dies unter Nr. 1475 des Pro— kurenregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 4. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

3210 Elsfleth. In das Handelsregister ist heute zur Firma M. G. Wessels, Lienen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1887, September 29. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Fuhrken.

32106

Elsfleth. In das Handelsregister ist heute zur Firma G. Reiners (Seiler in Elsfleth) ein— getragen:

Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1887, September 30.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Fuhrken.

32106 Elsfleth. In das Handelsregister ist heute ein— getragen: Firma: Carl Mesenhöler. en. Els⸗ fleth. Inhaber: Lohgerber Carl Mesenhöler zu Elsfleth. Elsfleth, 1887, Oktober 3. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Fuhrken. Flensburg. Bekanntmachung. 319631 In das hier geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 1551 die Firma „Philipp Elley“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann ,, Peter Madsen Elley daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 30. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Franke rurt a. M. Veröffentlichungen 32108 aus den hiesigen Handelsregistern.

7513. Der Kaufmann Peter Friedrich Jacob Tillmanns, alleiniger Inhaber der hiesigen Firma Peter Tillmanns hat am 27. September 1887 seine Ehefrau Henriette, geb. Nolte, zur Prokuristen e n die Prokura des Ludwig Tillmanns ist er⸗ oschen. 7617. In die dahier unter der Firma Gebrüder Dessauer bestehende Handelsgesellschaft ist am 1. Sep⸗ tember 1387 der Kaufmann August Ullmann von 6. als zeichnungsberechtigter Gesellschafter einge⸗ reten.

7518. Aus der dahier unter der Firma S; W. Hammel bestehenden Handelsgefellschaft ist am 27. September 1887 der Theilhaber, Kaufmann Simon Hammel, geschieden, dagegen ist der hiesige Kaufmann Salomon Hammel als zeichnungsberech= tigter Gesellschafter in dieselbe an diesem Tage ein.

fämmtlich zu Berlin wohnhaft.

getragen:

R. Tilz Nachfolger

getreten.

Reuel ]

. errichtet; jeder derselben zeichnet die Firma,

betreibt nach Anmeldung vom 1. Oktober 1887 seit

Aus der dahier unter der Firma Fer⸗ . Reuel bestandenen Handel sgesellschaft ist am 2 September 1887 der Theilbaber Ferdinand . ausgetreten und wird die Handlung vom

bern Theil haber Ferdinand Reuel 1. für alleinige 3 ung fortgesetzt; der letztere hat die Firma in: Ferd. Reuel umgeändert. .

75270. Der Kaufmann Rudolf Küchel und der Küfer Carl Küchel aus Butzbach, jetzt bier wohnend, haben am 4. September 1887 dahier unter der irma Gebr. Küchel eine offene Handelsgesell⸗

hz. Die Seitens der Firma J. G. Mitt⸗ nacht dem Fräulein Magdalena Feucht dahier er— theilte Prokura ist am 29. September 1887 zurück gen men gen alleinige Inhaber der Firma Konrad geyboid, Kaufmann Konrad Leybold hier hat am 33 September 1857 seine Ehefrau Eva Margretha, gh Fndres, zur Prokuristin bestellt. ; 575. Die Ehefrau des Agenten Carl Otto Wil helm von Eberhard,. Anna Margaretha, geb. Fuld,

5. Februar 1579 dahier unter der Firma A. Fuld W dDyon Eberhard eine Handlung für alleinige Rechnung. ( ; 9

„621. Der hiesige Kaufmann Julius Emil Metzel hat am J. Oktober 1887 dahier, für alleinige Rech- nung eine Handlung unter der Firma J. E. Metzel

ichtet. . unf . Nach Anmeldung vom 1. Oktober 1887 ist die Seitens der hiesigen Firma M. Bing der Frau Henriette Bing. geb. Fle genbeimer, ertheilte Prokura kurch deren Tod erloschen und hat genannte Firma am felben Tage dem Carl Bing Prokura ertheilt.

7526. In die hiesige Handlung unter der Firma E. Schürmann X Co. ist am 1. Oktober 1887 der Kaufmann Ludwig Eduard Alfred Schürmann da hier als offener Gesellschafter eingetreten und führt dieselbe mit dem bisherigen alleinigen Inhaber, dem hiesigen Kaufmann Friedrich Adolf Schürmann als offene Handelsgesellschaft fort; beide Theilhaber sind zur Firmenzeichnung befugt. .

„527. Die hiesigen Kaufleute Wilhelm Friedrich van der Hoeven und QWkar Arthur van der Hoeven haben dahier am 1. Dktober 1887 eine Handels. gesellschaft unter der Firma van der Hoeven Frärés errichtet; jeder derselben zeichnet die Firma.

Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Frank rurt 2. O. Handelsregister 31964]

des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O.

JL. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 80, wofelbst die Handelsgesellschaft M. Gottschalt zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, Folgendes ver⸗ merkt worden: ;

a. zufolge Verfügung vom 30. September 1887 am 1. Oktober 1887 in Spalte 3, Sitz der Gesell⸗ schafst. . . mit einer am 9. September 1886 in Ham—

burg errichteten Zweigniederlassung“,

b. zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1887 am 1. Oktober 1887: ö

„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ferdinand Rothschild fetzt das hiesige Handelsgeschäft als ein für sich bestehendes unter unveränderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 1246 des Firmen⸗ registers.)“ „Die Zweigniederlassung zu Hamburg ist abgetrennt und ein für sich bestehendes Geschäft geworden.“ .

II. Gleichjeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1746 als Firmeninhaber der Kaufmann Ferdi—⸗ nand Rothschild zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frankfurt a. O., als Firma M. Gottschalt, zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1887 am nämlichen Tage eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 1. Oktober 1887.

Weinig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.

Frank rurt a. O. Handelsregister 31965 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. J. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 266, woselbst die Handelsgesellschaft Harttung Söhne zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 30. September 1887 am 1. Oktoher 1887 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Carl Albert Hartung zu Frankfurt a. O. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma' fort. Vergleiche Nr. 1247 des Firmenregisters. II. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1247 der Kaufmann Carl Albert Harttung zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma Harttung G Söhne eingetragen worden. III. Im Prokurenregister bei Nr. 88, woselbst der Herr Carl Wilhelm Herrmann Fahle als Prokurist der Firma Harttung . Söhne eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1887 ver⸗ merkt worden: „Die Prokura bleibt bestehen für die unter Nr. 1247 des ö eingetragene Firma Harttung C Söhne“. Frankfurt a. O., den 1. Oktober 1887.

; Weinig, Gerichtsschreiber des ö Amtsgerichts. II. Abtheilung.

31966) Freiburg an der Elive. Bekanntmachung. In das höesige Handelsregister ist heute Blatt 166 eingetragen die Firma J. S. von Thun mit dem Niederlassungs orte Balje und als deren Inhaber Kaul daufmann Johann Hermann von Thun zu je. Freiburg an der Elbe, den 3. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Brockmann.

. 9 Autgefertigt: Kreye, Sekretär,

erichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

ö 31967 Freihnrs an der Ehe. Bekanntmgchung. Auf Blatt 13 des hiesigen Handelsregisters ist

eute zu der Firma J. L. Geller eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Freiburg an der Elbe, den 3. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. JI. gez. Brockmann.

Gera. Stadtbezirk ist in Folge Wegzugs des Inhabers der

Firma das Handelsgeschäfft Martin Lehmann in Gera heute gelöscht worden.

Gera.

Stadtbezirk ist am heutigen Tage die Geraer Fisch⸗ halle Otto Lambrecht in Gera und als deren

Lambrecht in Gerg eingetragen worden.

Bekanntmachung. l 1970] Auf Fol. 505 des Handelsregisters für unseren

Gera, am 1. Oktober 1887. Fürstlich Reußisches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

Bekanntmachung. 31969 Auf Fol. Ho? des Handelzregisters für unseren

Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Otto

Gera, am J. Oktober 1887. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

1 31968 Görlitn. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 13 die Firma „W. Merker in Görlitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Merker in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 30. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Bekanntmachung. 31972 Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 33 des Genossenschaftsregistera, Firma: „Consum⸗Verein zu Wehrstedt, eetingetragene Genossenschaft“ Folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. September 1887 aufgelõöst. Die Gläubiger der Genossenschaft werden hiermit . sich bei dem Vorstande derselben zu melden. Halberstadt, den 29. September 1887. Königliches Amtsgericht. VI. Her ox d l. Handelsregister 32109 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Bei der unter Nr. 229 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Heermeyer C Prött zu Herford ist zufolge Verfügung vom 30. September 1887 am 1. Oktober 1887 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen. Hex rox dl. Handelsregister 132110 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 597 die Firma A. Heermeyer zu Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann August Heermeyer zu Herford am 1. Oktober 1887 eingetragen.

Hey dekrux. Handelsregister. 31971 In unser Handelsregister ist eingetragen: Col. Nr 1530. Col. 2. Frau Kaufmann Auguste Emrich, geb. Staschull. Col. 3. Szibben. Col. 4. A. Emrich. ö Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. September 1887 an demselben Tage. Heydekrug, den 29. September 1887. Königliches Amtsgericht. Hildesheim. 1 Im hiesigen Handelsregister eingetragen die Firma: Hermann Löser E Co. ; Hamburger Engros⸗-Lager. in Hildesheim mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und ald deren Inhaber die Kaufleute Hermann Löser zu Hildesheim und Ferdinand Löser zu Kassel. Die offene Händelsgesellschaft besteht seit dem 15. September 1887. Hildesheim, den 30. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abhei lung V. Börner.

Ensterburg. Handelsregister. 31974 Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 16 die Firma E. M. Marcuse Firmeninhaber der in . Lehmann wegen Aufgabe des

eschäfts gelöscht. Insterburg, den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 32111 ist heute Fol. 9757

Konkurse.

31965 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl

Schenk zu Anklam ist am 3. Oktober 1887, Vor= mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sparkassenrendant Otto Bluhme zu Anklam. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis s. Rovember 1357. Anmeldefrist bis 1. Dezember 189. . Erste Gläubigerversammlung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die Gegenstände des §. 120 K. S. am 24. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 12. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 19 Uhr. ; Schacht, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lz! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Schloß dahier hat das Kgl. . Aschaffen· burg heute, Morgens 10 uh, den Konkurs eröffnet. , . Konkursverwalter: Privatier Franz

taab dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. d. M.

Erste Gläubigerversammlung Montag, den 31. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, im amts⸗ gerichtlichen Sitzungssaale dahier.

Allgemeiner Prüfungstermin Montag; den 14. Rovember d. Is, Vormittags 9 Uhr, in demselben Sitzungssaale.

Aschaffenburg, 3. Oktober 1881.

Gerichtsschreiberei des K. Amttgerichts: Fischer, Sekretär.

iss] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Restaurafeurs Bern⸗ hard Gelzer in Aurich ist am 1. Ottober 1887, Nachmittag 3 Uhr 55 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dinkgraeve in Aurich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ok⸗ . 1887. Anmeldefrist bis zum 12. November Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 28. Oktober 1887, Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 29. November 1887, ö, ,, . 11 hr. Aurich, den 1. Oktober 1887. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Neemann, Justizanwärter.

131948] K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen Wilhelm Hund, Rothgerber in Sulzbach, am 3. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter Amtsnotar Schweizer in Murrhardt. . Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 29. Oktober 1887.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungktermin am 10. November 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Gerichtsschreiber: Hiem er.

31984

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Behrens, Altona Nr. 8 hier wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Spitta hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Novbr. 1887 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 165. Novbr. 1887 einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung 2. Novbr. 1887, 115 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 30. Novbr. 1887, 111 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 4. Oktober 1857. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede

lzisss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Martini hier, Inhaber der Firma W. Martini vorm. C. E. Trummler u. Cie. in Gotha ist heute, am 3. Oktober 1887, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Bern— stein zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 1. November 1887, Vormit⸗ tags 10 Uhr. . . Arrest und Anmeldefrist bis 25. Oktober

87. Gotha, den 3. Oktober 1887.

Aktuar Lange, Gerichtsschreiber des H. Amtsgerichts. VII.

31951

Ueber das Vermögen des Maurermeifters Adolph Max Schumann hier, Weststraße 78, wird heute, am 4. Oktober 1887, Vormittags 1041 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Paul Frenkel hier. Anmelde⸗ frist bis mit 7. November 1887. Wahltermin am 20. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. November 1887, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis mit 4. November 1887. ö Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung N.,

den 4. Oktober 1887. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.“ Schr.

32139

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd⸗ lers Joseph Grünewald zu Mainz wurde am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. . -

Konkursverwalter: Geschäftsmann Kattausch in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober 1887. Anmeldefrist bis zum 30. dess, Monats. Erste Gläubigerversammlung: 18. Ok—⸗ tober l. I., Bormittags 105 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 9. November 1887, Nachmittags 33 Uhr, Saal Nr. 35 des Gerichts⸗ gebäudes hierselbst.

Mainz, den 4. Oktober 1887.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. J. V. Flick.

lzi6* Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pastor Gretzler zu Alt⸗Schwerin wird heute, am 2. Oktober 1887, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Senator Müller hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1887 bei dem Gerichte an— zumelden. . .

Es wird zur Beschlußfassung, über. die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf .

Donnerstag, den 27. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 10. November 1887, Vormittags 11 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte des Amtsgerichts⸗ gebäudes Termin anberaumt. . mn, . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird er f n, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1887 Anzeige zu machen. Malchow, den 2. Oktober 1887.

Zur Beglaubigung:

——

Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

läerzst. Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Albert Wessel in Altkirch bei Bosilge ist auf feinen An⸗ trag wegen Zal llungsunfähigkeit am 5. Oktober 1887 Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursvmerwalter: Amtsgerichts sekretär Teßmer in Marienburg. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters 17. Oktober 1887, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis 10. November 1887. Prüfungstermin 26. Rovember 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Marienburg, den 5. Oktober 1887.

; v. Krencki, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgevichts. J.

196563 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Maric Vietorine Jeannenot Wwe. Carl Walch hier, Inhaberin der Firma Walch⸗Jeannenot, wird heute, am 3. Okftober 1887, Vormittags 108 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtslicentiat Theißen hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Oktober 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 7. November 1887, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 14. Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E. gez. Dr. Ebel. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S) Bündgens, Gerichtsschreiber.

zie Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Steiner in Pleß ist auf seinen Antrag am 3. Ok⸗ tober 1887, Mittags 124 Uhr, das Konkursver⸗— fahren eröffnet. ; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Manneberg in Pleß. Anmeldungstermin: 2. Dezember 1883. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 16. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr. ö Offener Arrest, Anzeigefrist: 2. Dezember 1887. Pleß, den 3. Oktober 1887. Der Gerichtsschreiber 3 J Amtsgerichts. ienel.

zisco] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns N. Jacob in Pr. Holland ist heute, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Rechts⸗ anwalt Passarge hierselbst zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. De⸗ zember 1887 bei dem unterzeichneten Gerichte anzu—⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ ng über die Wahl des Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses den 29. Okto⸗ ber 1887, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 14. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 28. Oktober 1887. Pr. Holland, den 3. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

31931 Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Carl Köfter hieselbst wird heute, am 3. Oktober 1887, Nachmittags 5. Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Referendar Friedrich Zelck hier. Offener Arrest, Anzeige⸗ und n nne fd frfft bis zum 12. November d. J. Erste Gläubigerversammlung am 5. November d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes. Rostock, den 3. Oktober 1887.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗-G.⸗Aktuar.

183 Konkursverfahren.

Nr. 10669. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schmied . Meyer in Brennet und über das Vermögen deren Theilhaber des Kaufmanns Gustav Schmied und des Kauf⸗ manns Julins Meyer in Brennet wird auf Antrag von ? Gläubigern, da die behauptete Zah⸗ lungsunfähigkeit , gemacht worden ist, heute, am 3. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Franz Jofef Völkle von Säckingen wird zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. November 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnersftag, den 3. November 1887, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samftag, den 26. November 18827, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ö der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in

nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. November 1887 Anzeige zu machen.

Säckingen, den 3. Oktober 1887.

ern,, Amtsgericht. gez. Buhlin

ger. Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet. (L. 8.) Der Gerichtsschreiber: Frey.

lass Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Tabaks⸗ händlers) Carl Sonntag hier wird heute, am z. Oktober 1887, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Saß Hier wird zum Konkursverwalter ernannt, Kenkurt⸗ forderungen sind bis zum 9. Dejember 837 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahr eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus- schusses und eintretenden Falls über die in 5. 120

(l. 8.) Ausgefertigt: Kreye, Sekretär. Gerichte *in des Königlichen Amtsgerichts.

Der Gerichtsschreiber: Staecker, Aktuar.

der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

3

/ J