1887 / 235 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

löäms! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Ehefrau Elisabeth Messer, verwittweten Gosch, geb. Suhr, in Dellstedt, ist am 3. Oktober 1387, Vor. mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kauf⸗ mann Hans Volckerts in Dellstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. November 1887 ein- schließlich. ir meld sgris bis zum 6. November 1887 einschlicßlich. Erste Gläubigerversammlung den 24. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. November 1887, , ,, ö. .

eide, den 3. ober .

9 Königliches e, , Abtheilung JI.

gez. Korff. Veröffentlicht: (Unterschrift;?, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lzzsüin! Bekanntmachung.

eber das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ ih Dörge zu Hettstedt ist am 3. Oktober 13887, Votmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann. Karl Wiegand zu Hettstedt. Sogenannter Wahltermin den 1. No— vember 1887, Vormittags 95 Uhr. Prü— fungtztermin den 15. November 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 6. November 1887. Offener e rg ut Anzeigefrist bis 31. Ok⸗ ober 1887 einschließlich. ieh st Ine lil üifstent als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

len! Bekanntmachung.

leber das Vermögen des Kaufmanns Sigis⸗ ü. Stroh hierselbst ist am 5. Oktober 13887, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Emil Fraenkel hierfelbst. Gläubigerversammlung am 2. Novem⸗ ber 1887, Vormittags 19 Uhr. Prüfungs- termin am 16. Dezember 1887, Vormittags 19 Uhr. , Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. November 1887. ü ö.

Lan erg a. W., den 5. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

zei! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidemühlen⸗ und Kistenfabrikbesitzers Wilhelm Moritz Claud⸗ nitzer in Hüttengrund, wird heute, am 4. Okto- ber 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Herr Göllnitz in Lengefeld wird zum Konkursverwalter Anannt.

Konkursforderungen sind bis zum 165. Novem— ber 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die n,, eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen tände au ö . 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Dezember 1887, Vormittags 1090 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in eff haben oder zur Konkurs, masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Oktober 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Marienberg. Landgraf. Beglaubigt: Köhler, G.S.

län] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 28. September 1887 zu Minden verstorbenen Geheimen Gofraths Dr. von Möller ist am 4 Oktober 1887, Nachmittags 5H Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kauf— mann C. A. Wiehe hierselbst zum Konkursverwalter ernannt. . ö .

Offener Arrest im Sinne des §. 198 der K. O. mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1887. .

Konkursforderungen sind bis zum 24. Oktober 1887 bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤnbigerausschusses auf den 21. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf den 4. November 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 22.

Minden, den 4. Oktober 18587.

Knauf, . Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32168 t K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Säckers Johann Gott fried Hörner von Schäftersheim wurde beute, am 4. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, der Kon kurs eröffnet. Konkursverwalter ist: Amtsnotar Gaßmann in Weikersheim. Offener Arrest mit An eige und Anmeldefrist bis 29. Oktober 1887. Wabl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 7. November 1887, Vormittags 8 Uhr.

Den 4. Oktober 1887.

Gerichtsschreiber Schiemer.

lzens! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanues Jo⸗ eph Schwaechler in Dornach, Brüũstleingasse Nr. 29, wird heute, am 4. Oktober 1887, Vor⸗ mittags 0 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Geschäftsagent Kauffmann in Mülhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. .

Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Oktober 1887. ,

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner , 8 e, rg . 1887, Vormit tags 95 Uhr, Zimmer 14.

i erliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Bündgens, Gerichtsschreiber.

seis gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns IJ rey zu Rosdzin f durch Beschluß des König—= lichen Amtsgerichts zu Myslowitz heute, am 4. Oktober 1887, ö 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der offene Arxrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum N. Oktober 18875. Kon— kursverwakter: Kaufmann J. Wachsner zu Myslowitz. Ablauf der Anmeldefrist: 8. Dezember 1887. Wahl termin: 27. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 22. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr.

Myslowitz, den 4. Oktober 1887.

Kopp. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zei Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Lux in Mensguth, Kreis Ortelsburg, wird, da Lux unterm 3. Oktober 1887 seine Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, heute, am 3. Oktober 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hassen—⸗ stein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind . 15. November 1887 bei dem Gerichte anzumelden. . .

Es wird zur Beschlußfassung über die. Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die ö. 8 1 der Konkursordnung be⸗ eichneten Gegenstände au .

1 28. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. November 1837, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. . ; Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Oktober 1887 Anzeige zu machen. Königliches Amssgericht zu Ortels burg. gz. Kwasniewski. Ausgefertigt: Ortelsburg, den 4. Oktober 1887. Zielinski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

osef

zs Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Bechmann u. Süss zu Thorn, be— stehend aus den Kauflenten Ferdinand Süss und Richard Bechmann, ist am 5. Oktober 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gerbis hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November 1887. .

Anmeldefrist bis zum 10. November 18587.

Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1887, Vormittags 10 Uhr,

und allgemeiner Prüfungstermin am 22. November 1887, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Termins—⸗ zimmer Nr. 4. .

Thorn, den 5. Oktober 1887.

Zurkalowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

230] Konkursverfahren.

Nr. 13008. Ueber das Vermögen des Fridolin Moser von Oberlauchringen wurde heute Mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Waisenrichter Th. Bornbauser hier. Anmeldefrist 26. Oktober 1887. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1887. Erste Gläubiger versammlung (Wahltermin) und Prüfungstermin am Samstag, den 5. November 1887, Vor⸗ mittags 9 Ühr. .

Waldshut, den 28. Sextember 1883.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Tröndle.

zer! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Sonne in Celle, in Firma Wilhelm Sonne, wird in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 18. Oktober 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Celle, den 30. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Mosengel. Veröffentlicht: Schrader, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

32407 K. Amtsgericht Ehingen. . Das Konkurverfahren gegen Clemens Schmöger, Bäcker in Rißtifsen, ist auf dessen Antrag mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger, durch Gerichte ˖ beschluß vom 8. v. Mts. eingestellt worden. Den 5. Oktober 1887. . Gerichtsschreiber: Strobel.

324631

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers E. W. Langer zu Gelsenkirchen wird wegen ungenügender Masse hiermit eingestellt.

Gelsenkirchen, 30. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

32373

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gerbers Friedrich Wacker in Germersheim wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgeboben, nachdem der Beschluß des⸗ selben Gerichts vom 16. September abhin über Be stätigung des im Vergleichstermin von letzterem Tage angenommenen Zwangsvergleichs nunmehr rechts kräftig geworden ist. .

Germersheim, den 4 Okteber 188575.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Sachen, betreffend den Konkurs über den c . zu Gleiwitz verstorbenen Fabrik⸗ besitzers Ernst August Carl Sennig, wird sämmtlichen Schuldnern der Hennig'schen Maschinen⸗ fabrik zu Gleiwitz die Zahlung von Handelsforde⸗ rungen an die Wittwe Rosalie Dennig hiermit unge ei den 4. Oktober 1887 *

witz, den 4. 57.

. Königliches Amtsgericht.

lass] Konkursverfahren. ö.

Konkursverfahren über das Vermögen de ä, Ernst Robert Jähnig in Brandis wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Grimma, den 5. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht, . Forkel. Beglaubigt: Lippert, G. S.

zig! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen . offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Bartels * Lehnhoff, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Mittwoch, den 26. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte

3230! Bekanntmachung. Nr. 23976. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Louis Weeber, Wirth zum Kron⸗ prinzen in Karlsruhe wurde durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hier vom 3. d. M. wegen Mangels einer entsprechenden Konkursmasse ein—⸗ estellt. ; are we, den 3. Oktober 1387. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. l. 8.) Braun.

lzeiss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Detlev Christian Haa⸗ mann, in Firma T. H. Haamann in Kiel, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Oktober 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. II, bestimmt.

Kiel, den 1. Oktober 18587. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IHI. (g3) Goldbeck⸗Löwe, . Beröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

3238 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Cohn, Inhabers des Schnittwaarenhandels allhier, Kreuzstraße 25, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. August 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. August 1887 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 5. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. 9 Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗-Schr.

za 6 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikanten C. M. Gasse in Löstnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. 21

Lößnitz, den 5. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Schuberth. Veröffentlicht durch: Rudolph, Gerichtsschreiber.

32313! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Wischeropp zu Magde⸗ burg⸗Neuftadt wird in Folge der Zustimmung der n , hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 4. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

lsz32

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Alexander Heß, hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Sep tember 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. September 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mülhansen i. Els., den 1. Oktober 1887.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr. Ebel. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

(L. S) Bündgens, Gerichtsschreiber.

33311 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmannes Gabriel Goetsch hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. September 1887 angenommene se,, , . durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mülhausen i. Els., den 1. Oktober 1887.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr. Ebel.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt

löässs] Konkursverfahren.

Das Konkursoerfahren über das Vermögen dez Vollhufners Jürgen Heinrich Wilhelm Dan zu Popelau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neuhaus a. E., den 4. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

(gez.) Heuschen. (I. 8.) Veroͤffentlicht: Krage, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lzzi66! Bekanntmachung.

Zu dem überschuldeten Nachlaß des verstorbe⸗ nen Gerbermeisters Wilhelm zur Gathen in Oschatz ist heute, am 4. Oktober 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurt⸗ verwalter; Herr Kaufmann Emil Röber in Oschatz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. November 1887. Anmeldefrist bis zum 17. November 1887. Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1887, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 19 Uhr. , Königliches Amtsgericht zu Oschatz,

am 4. Oktober 1887.

32412

Bei 36. Schlußvertheilung in dem Konkurse der

Handlung Wilh. Adam's Ww beträgt die

Summe der zu berücksichtigenden Forderungen

144 996 M 99 , der zur Vertheilung verfügbare

Massebestand 3390 A6

Pr. Holland, den 5. Oktober 1887. Nitschmann, Konkursverwalter.

löse? Bekanntmachung. In Sachen Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Michael Strobl in Zwiesel hat das Kgl. Amtsgericht Regen mit Beschluß vom Gestrigen auf Grund Schlußvertheilung, das Kon kursverfahren aufgehoben, was ich hiemit öffentlich bekannt gebe. Regen, am Hh. Oktober 18387. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regen. (L. S) Eichinger, K. Sekretär.

32181

ö. Konkursverfahren über den Nachlaß des

Mehlhändlers Wilh. Aichele von Mark⸗ dorf betr.

Nr. 10 343. Termin zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forde— rungen, zur Berichterstattung des Konkursverwalter über die Verwaltung und Verwerthung der Konkurs— masse und zur Rechnungslegung, sowie zur Beschluß— fassung über die nicht beigetriebenen, zur Konkurs⸗ masse gehörigen Ausstände wird auf Samstag, den 22. Oktober, Vorm. 9 Uhr, anberaumt, und werden hierzu sämmliche Konkursgläubiger ein— berufen.

Ueberlingen, 1. Oktober 1887. .

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Fromherz.

324031 . K. Württemb. Amtsgericht Waldsee. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marianna Pfänder, Wittwe von Rohrbach, Gde. Ziegelbach, wurde nach Abhaltung, des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. Den 5. Oktober 1887. Gerichtsschreiber Baumann.

Tarif⸗ ꝛ(. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 235. lz2190)

Berlin⸗Schleswig⸗Holsteinischer Verbands⸗ Viehverkehr. . Mit Gültigkeit vom 18. Oktober d. J. erscheint zum obenbezeichneten Tarif vom 1. Januar 1882 der Nachttag XIV. Derselbe enthält Aenderungen der Zusatzbestimmungen zum Betriebsreglement sowie Aenderungen beziehungsweise Ergänzungen der Tarif⸗ tabellen. Die für die neu aufgenommenen Stationen der Holsteinischen Marschbahn eingeführten Tarifsätze gelten erst vom Tage der Betriebseröffnung der ein— zelnen Stationen. . Exemplare dieses Nachtrags sind von den bethei⸗ ligten Gütererpeditionen, soweit der Vorrath reicht, unentgeltlich zu beziehen. Altona, den 3. Oktober 1887. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen. 324151 Mit Gültigkeit vom 10. Oktober d. J. ab werden die Stationen Salzbergen (für Versand) und Gronau (für Empfang) in den für Petroleum, Petroleum Aether und Naphtha im Verkehr von den Elbe Weser⸗ und Emshafen-Stationen nach rheinisch— westfälischen Stationen bestehenden Ausnahmetarif Klasse 1 aufgenommen. . ͤ Die betreffenden Ausnahme ⸗Frachtsätze sind bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erfahren. Elberfeld, den 5. Oktober 1887. Namens der betheiligten Verbands Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

zzsa3 . Güterverkehr Köln (rechtsrheinisch) Erfurt und thüringische Privatbahnen.

Im Verkehr mit der Statien Ilversgehofen des Eisenbahn - Direktionsbezirks Erfurt treten vom 10. Oktober 1887 ab ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Güterexpeditionen.

Köln, den 4. Oktober 1887.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinisch).

Redacteur: Riedel. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Koch, Kgl. Sekretär.

(CL. S) Bündgens, Gerichtsschreiber.

Anstalt, Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.

Mr 235.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 7. Oltoher

1887.

m ——Qi

Gisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Ne

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all, t⸗Anstalten, Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ id n fr

Inzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats-

gister für das Deut

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der

Abonnement beträgt 1 M 50 )

deutschen

sche Reich. (Mr. 2358.

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich 1 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.

erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 290 J.

Bandels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags heiw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik keipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 32191 Aachen. Das zu Aachen unter der Firma M. Cron bestehende e e . ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Michael Cron daselbst, auf dessen Sohn und bisherigen Proturisten, Kaufmann Heinrich Cron zu Aachen, mit Aktiven und Passiven übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Die der Ehefrau, jetzigen Wwe. Heinrich Cron zu lachen, bisheran zustehende Prokura bleibt bestehen. Es wurde daher die bezeichnete Firma, nach Läöschung unter Nr. 1956 des Firmenregisters, unter Nr. 4398 daselbst für den 2c. Heinrich Cron neu iingetragen. Ferner wurde nach Löschung der Pro— kuren Heinrich Cron und Ehefrau Michael Eron unter Nr, 240 und 943 des Prokurenregisters die Mrokura Wwe. Michael Cron unter Nr. 1372 da—⸗ selbst nen eingetragen. Aachen, den 3. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. V.

32192 Aachen. Zu Nr. 1818 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen unter der Firma Arthur à Brassard bestehende Handels—⸗ gesellschaft, wurde vermertt, daß der daselbst wohnende Kaufmann Richard Trostorff junior am 1. Oktober

ls! als vertretungsberechtigter Theil haber einge—

treten ist. Aachen, den 4. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. V.

Arnsberg. Haudelsregister 32245 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. Die unter Nr. 134 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Isaak Bellerstein (Firmeninhaber der Kaufmann Isgat Bellerstein zu Arnsberg) ist ge⸗ löscht am 3. Oktober 1887. 32246

Barmen. In unser Handels Prokurenregister it unter Nr. 1077 eingetragen die dem Kaufmann Wilhelm Aretz in Remscheid von der Firma Carl Cleff daselbst ertheilte Prokura.

Barmen, den 3. Oktober 1887.

kreslau. Sekanntmachung. 32193 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1818 die durch den Austritt des Kaufmanns Conrad Nugebauer aus der offenen Handelsgesellschaft Jiegler Neugebauer hierselbst erfolgte Auf⸗ lung dieser Gesellschaft und in unfer Firmen⸗ tegister Nr. 7283 die Firma Ludwig Ziegler hier ind als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig iegler hier eingetragen worden. Breslau, den 309. September 1887. Königliches Amtsgericht.

323665 Darmstadt. Großherzogthum Hefsen. dandelsgerichtliche im 7 Monat September publicirte Bekauntmachungen. Amtsgericht Darmstadt 1. Jirma „Polytechnifches ürbeits-Justitut J. Schröder! in Darmstadt, Prokurist Heinrich

iunmel.

sirmg Emil Reinhard in Darmstadt, In— haber Emil Reinhard; Prokurist Julius Reinhard, derselbe ist berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

i na „David Isaae, Waarenabzahlungs⸗ gzar“ zu Darmstadi, Inhaber David Ifaac' zu

Vie baden.

Firma J. Schweitzer (Golz. und Kohleun— handlung) in Darmstadt, gleichberechtigte Theil haber, Frau Georg Karl Joseph Schweitzer Wittwe um Eduard Zeitz.

; ma Heinrich Gauls in Darmstadt, In— nberin Heinrich Gaul Wittwe, Henriette, geb. abich; Frokurist Georg Ludwig Gable.

. Amtsgericht Beerfelden. . Heinrich Ihrig zu Beerfelden (Tuch⸗ abrikation zu Ebersberg), Inhaber Heinrich Ihrig.

. Amtsgericht Fürth.

. Spar- und Exreditverein Reichels ein, eingetragene Genossenschaft zu Reichels⸗ um, gun Stelle des verstorbenen Georg Müller i Wilhelm Dequis in Pfaffen⸗Beerfurth als ttglied des Aufsichtsraths geüwählt.

zi Amtsgericht Gernsheim.

i Reinhard * Weckerling zu Stockstadt

, n, 1 l Etock

ar eckerling zu Stockstadt am Riein, Inhaber Karl Weckerling.

Amtsgericht Grosz⸗Gerau.

Adolf Heetkamp in Büttelborn er⸗

Amtsgericht Hirschhorn.

J. Mathes zu Hirschhorn, gleich— Theilhaber Adam Ludwig Mathes und Wilhelm Mathes.

Amtsgericht Offenbach. „Offenbacher Bettfedernfabrik A. in Offenbach, Inhaber Adolph Hedtler

kfurt a. M.

irma oschen.

Amtsgericht Reinheim.

Firma Georg Fleischer zu Gros⸗Bieberau, Inhaber Georg Fleischer.

Amtsgericht Gießen.

in Giesten, Inhaber Moses Levi. Firma. „Patent- Metallwaaren⸗ Fabrik von M. Levi“ in Gießen erloschen. Firma Karl Stieber in Gießen erloschen. Firma J. Klipftein in Giesten, Inhaber Julius Klipstein. . 666. 6, * Cie. ,, gleich⸗ erechtigte Theilhaber Hermann Humbo ulho und Julius Schulhof. ö . J: Klipstein in Alten⸗Buseck erloschen. irma M. Weiner in Gießen erloschen. Amtsgericht Büdingen. losserma Heinrich Schwarz in Büdingen er— oschen. irma Joseph Gottschalk in Büdingen, In⸗ ö Joseph Gottschalk. ö. 2 Firma J. Düdelsheimer Wittwe zu Düdels⸗

heim erloschen. Frau zu Dü⸗

Firma Friedrich Schwarz II. delsheim erloschen.

Firma Simon Strauß I. zu Didelsheim erloschen.

Firma Hirsch Morgenstern zu Dildelsheim erloschen.

Firma Meyer Meyer von Himbach, Inhaber Meyer Meyer, Prokurist Salomon Meyer, die Pro⸗ kura des Seligmann Meyer ist erloschen.

Amtsgericht Friedberg.

Firma P. Theis, vormals G. Hauftädt in Friedberg erloschen.

Firm Theis . Müller in Friedberg, Theilhaber P. Theis und Wilbelm Müller.

. Amtsgericht Grünberg.

Firma „Spar- und Vorschusverein Geils—⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft“, an Stelle des verstorbenen Heinrich Wilhelm ist Heinrich Wagner IV. als Vorstandsmitglied und Controleur gewaͤhlt worden.

Firma August Peppler Söhne in Liqui⸗ dation zu Grünberg erloschen.

. Amtsgericht Lich.

Firma S. Zimmer in Lich, Inhaberin Heinrich Zimmer VII. Wittwe, Bertha, geb. Schmid.

Amtsgericht Nidda. Firma Jos. Halberstadt in Dauernheim er⸗

erloschen. . Amtsgericht Schotten. Firma A,. Heß Söhne in Schotten, Allein⸗ inhaber Salomon Heß; Prokurist Adolph Heß. Amtsgericht Vilbel.

Firma Spar⸗ und Leihkasse, eingetragene Genossenschaft, in Petterweil, aus dem Vor— stande sind ausgeschieden: 1) Gottfried Cost VII., 2) Friedrich Michel, 3) Johann Karl Lenhard, in den Vorstand wurden gewählt: a. Friedrich Adolf Emmerich, b. Christian Betz, e. Johann Jakob Michel, alle von Petterweil.

. Amtsgericht Mainz.

Firma Fritz Haas E Cie. in Mainz, Theil⸗ haberin Helene, geb. Meyer, Ehefrau des Markus Haas ist ausgeschieden.

Firma Sieglitz C Cie. in Mainz, Theilhaber

und hat für diese

Philipp Sieglitz ausgetreten Firma Prgkura übernommen.

Firma Westenberger E Cie. in Mainz, In⸗ haber Carl. Westenberger in Wiesbaden. Bei dieser Handlung ist ein Kommanditist betheiligt.

Firma Jonathan Herf in Mainz, Prokuristin Caroline, geb, Levy, Chefrau von Markus Herf.

Firma L. Lorenz Müller in Mainz, Inhaber Leonhard Lorenz Müller.

Firma Harig Weller in Mainz, Theilhaber Hermann Herf ist in Folge Ablebens ausgeschieden, jetziger Theilhaber Felix Hermann Cahn.

Firma C. Dütsch in Mainz, Inhaberin Sophie, geh. Müller, Wittwe von Carl Heinrich Dütsch.

e m Geschwister Hohenhaus in Mainz er⸗ oschen.

Firmg F. C. Nillius . Cie. in Mainz, Theilhaber Theodor Nillius ist ausgetreten und hat für diese Firma Prokura übernommen.

irma A. Regner Cie. in Mainz, Inhaber Johann Valentin Stamm.

Firma Gebrüder Berkes in Oppenheim, Theilhaber Gustav Berkes ist ausgetreten.

Firma S. Marx in Mainz, als Theilhaber ist Moritz Marx eingetreten; die Prokura des Adolf Marx ist erloschen.

Firma S. B. Goldschmidt E Söhne in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung in Mainz, gleichberechtigte Theilhaber Salomon Benedict Goldschmidt, Emil Benediet Goldschmidt, Ernst Goldschmidt und CGduard Goldschmidt; Kollektip—⸗ Prokuristen; I) Siegfried Seligmann, 7) Enoch Kahn und 3) Julius Kahn.

. . S. B. Goldschmidt in Mainz ist er⸗ oschen.

Firma J. Sagrera Æ Cie, Nachfolger von A. Montamm X Cie in Mainz, gleichberechtigte Theilhaber Franciseo Sanjeaume in Palafrugell in Spanien und Joss Bech in Mainz. Die Prokura des Joss Bech ist erloschen.

Firma G. P. Loew in Mainz, Inhaber Georg Peter Loew.

irma Heiser * Wagner in Gonsenheim, gleichberechtigte Theilhaber Franz Anton Heiser und Carl Josef Wagner.

Firmg Martin Mayer in Mainz, Theilhaber Albert Oppenheimer, Sacky Richart.

Firmg „Gießener Schirm-⸗Fabrik, M. Levi“

Firma Kopp C Kling in Mainz, Theilhaber Simon Kopp ist in Folge Ablebens ausgeschieden. Firma Georg Reichardt R Eie. in Mainz, . Theodor Wagner ertheilte Prokura ist er— oschen. . . Nicolaus Schachleiter in Mainz ist er⸗ oschen.

Firma Georg Dorth in Mainz ist erloschen.

Firma W. Spuhler in Mainz ist erlofchen.

Firma L. Many zr. in Mainz ist erloschen.

Firma,. Carl Pricken in Mombach, Inhaber Carl Pricken von Mainz.

Firma Adam Schollmayer V. in Kostheim

erloschen.

ö Moses Strauß in Bodenheim, In— baberin Magdalena, geb. Michel, Wittwe von Moses Strauß; Prokurist . Strauß.

Firma Balthasar Bilttner in Mainz erloschen.

irma P. J. Nosseck in Mainz erloschen.

Mainz, Inhaber

Firma Joh. Röttges in Gustav Henke.

. Conr. Rösch in Mainz erloschen.

J

*

irma G. Dnuckstein in Mainz erloschen. Firma A. Kusmmaul in Mainz erloschen. Firma C. Gärtner in Mainz erloschen.

Amtsgericht Bingen.

. J. W. Lorey in Gensingen, Inhaber Johann Wilhelm Lorey.

Firma Hermann Vogel in Sprendlingen, Inhaber Hermann Vogel.

Firma Jakob Vogel II. Wwe. in Sprend⸗ lingen erloschen.

Firma Joh. Schnell Lx. Wwe. in Sprend⸗ lingen, Inhaberin Catharina, geb. Schnell, Wittwe von Johann Schnell 1X.

Firma Gustav Landau in Bingen erloschen.

Firma Lebrecht Dotzel in Bingen, Theil⸗ haber Jos. Dotzel und Hermann Lebrecht.

Amtsgericht Worms.

Firma Geschwister Seilheimer in Worms

nn n . 8 ö vet I:nß ab irma ron Herzog in Hessloch, Inhaber Salomon Herzog, Prokurist Aron Herzog.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 32102

Durch Beschluß der am 27. Juli 1887 abge⸗ haltenen gußerordentlichen Generalberfammlung der Aktiengesellschaft „Dampfschifffahrts⸗Gesellfchaft für den Nieder⸗ und Mittelrhein“ zu Düssel⸗ dorf, eingetragen bei Nr. 82 unferes Gesellschafts⸗ registers am 29. September 1887, sind die Art. 12, 18, 20, 21, 23, 26 des Statuis abgeändert, die Art, 27 und 30 gestrichen worden. Insbesondere ist beschlossen:

19 Zu Art. 12: der letzte Satz im ersten Absatz wird gestrichen und durch folgende Worte ersetzt:

„Außerdem wird eine Einladung durch den Reichs⸗Anzeiger' und je eine in Frankfurt . M., Mainz, Koblenz, Köln, Elberfeld und Düffel⸗ dorf erscheinende Zeitung erfolgen.“

2) Zu Art. 23: Im fünften Satze werden die Worte „der Sub-⸗Direktor die Protokolle“ und am Schlusse die Worte und von dem Subdirektor ö gestrichen und durch folgende Worte ersetzt:

»Zur Zeichnung genügt die Unterschrift von zwei Mitgliedern der Direktion, mit der Maß. gabe, daß die gewöhnliche Korrespondenz von nur einem Mitgliede unterzeichnet wird.“

Düsseldorf, den 29. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 321031 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 2485 die Firma „C. W. Bell scheidt Nachfolger“ bekreffend, folgende Ein— 1, erfolgt: as Handelsgeschäft ist in Folge Ablebens des Inhabers Robert Roemer auf: I) seine Wittwe, die Handelsfrau Emilie Roemer, geborene Frowein, zu Düsseldorf, 2) seine minderjährigen, durch ihre zu 1 genannte Mutter bevormundeten und bei ihr gesetzlich domizilirten Kinder, nämlich: Emilie, Julius, Amalia, Emma, Fritz, Robert und Max Roemer, zu 1. als Le umehtzetbin, zu 2. als gesetzliche Erben übergegangen, welche dasselbe unter der unveränderten Firma fortsetzen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1296 die offene Handelsgesellschaft in Firma: C. W. Bellscheidt Nachfolger“ mit dem 4 in Düsseldorf und als deren Gesell—⸗ schafter die Wittwe Robert Roemer und deren vor—⸗ genannte Kinder eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1887 be⸗ gonnen. Düsseldorf, den 29. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 32147 Durach. Nr. 9197. Zu O. -Z. 55 des diess. Gesellschaftsregisters Firma F. J. Spohrer in Wein arten wurde unterm Heutigen eingetragen: er Theilhaber Hermann Spohrer ist seit 25. August X J., verheirgthet mit Marie, geb. Groß, von Oestringen. Art. L, des zwischen diesen abgeschloffe— nen Ehevertrags bestimmt, daß die Gütergemeinschaft

Koblenz.

Eilenburg. Bekanntmachung. 32247] In unser Firmenregister ist unter Nr. 66 die Firma: J. M. Brandt, Inhaber Carl Klemm, zu Eilenburg, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Klemm zu Eilenburg am X. Septem⸗ ber 1887 eingetragen worden. Eilenburg, den 27. September 1887. Königliches Amtsgericht.

EIbing. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1887 demselben Tage in, dem Gesellschaftsregister die unter Nr. 155 eingetragene Handelsgesellschaft H. Schwaan Nachfolger E. und M. Stell⸗ macher gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 770 die Firma: r S. Schwaan's Nachfolger E. und M. Stell macher und als deren Inhaberin die Wittwe Marie Stell⸗ macher, geb. Barthels, hier eingetragen. Elbing, den 3. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

32196) ist an

32194 Emmendingen. Zu O. Z. 46 des Gesell⸗ schaftsregisters Firma: Aschenbrandt Hammer- schlag, Weinstein säure⸗., Düng er⸗ und chemische Pro duetenfahrik in Emmendingen wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Emmen dingen, den 39. September 1887. Gr. Amts⸗ gericht. (Unterschrift) 321951 t na Zu. O. 3. 137 des Firmen⸗ registers ist eingetragen: Firma: Chemische Fabrik von Dr. S. Aschenbrandt in Emmendingen. Nach dem mit seiner Ehefrau Hermine Sophie Flise Scheuermann von Freiburg abgeschlossenen EChevertrag vom J. September 1883 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf bon je 109 ½ heschränkt. Emmendingen, den 30. September 1887. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Gex a. Bekanntmachung. 32200] Auf Fol. 147 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Eisenhandlung Louis Zimmer⸗ mann in Gera hetreffend, ist der hisherige In⸗ haber Karl Louis Zimmermann in Gera in Folge Ablebens gelöscht, dagegen Emmeline, verw. Zimmer⸗ mann, geb. Müller, ebendaselbst, als nunmehrige Inhaberin eingetragen worden. Gera, am 4. Oktober 1887. Fürstlich Reußsches Amtsgericht, Abth. f. fw. Gerichtsbarkeit. E. Breger.

Emmendingem.

IHICeld. Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute auf Fol. JI die Firma „Bruno Lauge, Cigarrenfabrik, Neustadt Nieder⸗ sachswerfen / , Ort der Niederlassung: Neustadt bei Ilfeld, Inhaber; Cigarrenfabrikant Bruno Lange in Neustadt, eingetragen. Ilfeld, den 16. September 18387. Königliches Amtsgericht.

32367

Kaiserslanterm. Bekanntmachung. 32249] Handels registereintrag.

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Akriengesellschaft Aktiengießerei, Kaiserslautern, mit dem Sitze daselbst vom 22. August 1887, beurkundet durch Otto Noessel, Amtsverweser des Kgl. Notars Vogel in Kaiserslautern, an demfelben Tage, wurde eine Aenderung des 24 der Statuten beschlossen, betreffend die Abschreibungen von dem Immobilienconte und verschiedenen Mobilienconti, und eine Neuwahl des Aufsichtsrathes vorgenommen, der nunmehr besteht aus:

Heinrich Neu, Farbwaarenhändler, J. Vorsitzender,

6 Eppelsheimer, Ingenieur, II. Vor⸗

itzender,

Adolph Frank, Kaufmann,

Adam Hoffmann, Gasdirektor,

Peter Emig, Privatmann,

als Mitglieder, Heinrich Helfer, Geschäftsmann, Gustav Jansohn, Lampist, als Ersatzleute, sämmtliche in Kaiserslautern wohnhaft. Kaiserslautern, den 1. Oktober 1887. Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte: F. Rossse, Kgl. Rath und Oberfekretär.

Hiel. Bekanntmachung. 5322481

In das hieselbst geführte Geseilschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 416 eingetragen die Firma Cäthe Jöhnk Co. in Kiel und als deren Inhaber die Fräulein Catharine Margarethe

Jöhnk und. Marie Magdalene Dorothea Müller,

Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1887 begonnen. Kiel, den 5. Oktober 1837. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

323641 In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) egister ist heute unter Nr. 64 eingetragen worden,

r daß die Generalversammlung des „Winzer⸗Vereins

auf einen beiderseits einzuwerfenden Betrag von se 100 6 beschränkt sei. Durlach, 30. September 1887. Gr. Amtsgericht. Diez.

zu Bachem, eingetragene Gensssenschaft“ mit

dem Sitze zu Bachem, am 4. September 1887 fol⸗ ende Personen als Vorstandsmitglieder wiedergewaͤblt eziehungsweise neugewählt hat: 1) Anton Fuchs als Präsident, 2) Heinrich Joseph Crysant als Stell- vertreter des Präsidenten, 3) Lorenz Schell, 4) Andreas Koll, Beide als Beisitzer, 6) Bernard Dietz als