1887 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

bez., per Dezember Jan. per Jauar⸗Februar 1888 ver April Mal 168 - 158,75 bezahlt.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ weizen) pr. 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Gelündigt t. Kündigungtpreis S Loco 145 165 6 nach Qual. Lieferungs qualität 151“ A6, per dieser Monat . Oktober ⸗November —, per November ⸗De⸗ zember

Roggen ver 1000 kg. Loco gute Waare gefragt. Termine höher. Gekündigt 1350 t Kündiau gspreis 109,9 M Loco 104 - 115 ƽ nach Qualität. Liefe-

renge qualitäs 108 M, inländ. 109 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per Offbr.-Novbr. 108,75 169,75 bez, per Novbr. Dezbr. 110—111,0 bez. per Dezbr.“ Januar 11225 113 bez, per Januar ⸗Februar —, ö . bez. erste per kg. au. Große und kleine 100— 180 M n. Qual. ;

Hafer ver 1099 kg. Lore gute Waare fest. Ter⸗ mine höher. Gekündigt 50 t. Kündigungeyreis oss, 5 M Loe S6 —- 1350 ( nach Qualität. Liefe⸗ rungßqualitfst 83 Æ, pommerscher mittel 106 108,5, do. guter 110 15,5 ab Bahn bez, russ. 90,5 93 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Okt.⸗No⸗ vember S8, bbez, ver November Dez. 90, 25 90,6 bez, per Dezemhr. Januar 92,5 bez., per Jan Februar per April⸗Mai 99,75 - 99,5 100 bez.

Mais 1009 kg. Loco fest. Termine Gek. t. Kündigungspr. M Loco 110— 115 A nach Qualität, ver diesen Monat —, per Oktober November 199 , ver November ⸗Dezember 110,56, per April⸗ai 113 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochmaare 140 - 200 Futterwaare 110 126 ½ nach Qual.

Roggenmehl Nr Ou. 1 pr 1090 kg brutto inkl. Sack Fester. Gekündigt 50 Sack. Kündigungtzpreis 16,10 AM, ver diesen Monat, per Oktober⸗Nobr. und per November ⸗Dejember 16,95 16,10 dez, per Dez.“ Januar 16,10 16,15 bez., per Januar⸗Febr. 1888 16, 15 16,20 bez, per April⸗Mai 16,55 16,60 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Ter⸗ mine geschäftslos. Gek. Sack. Kündigungspreis —. Loco S, per diesen Monat —, per Ok⸗ tober⸗November —, per November⸗Dezember —, per Dejember⸗Januar —, per April⸗Mai —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg hrutto inkl. Sack. Termine geschäftslos. Gek. Sack. Kündigungs preis S6 Loco MS, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per November⸗ Dezember —, per Dez. Jan. —, per April⸗Mai —.

Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps Sommerraps M, Winterrübsen , Sommer⸗ hg r fi, oo

lüböl per kg mit Faß. Termine behauptet. Getündigt Ctr. Kündigungspreis 4A Loco . Faß 47,5 bez. Loco ohne Faß —, per diesen Monat —,

ver Oktober ⸗Nobember per November⸗Dezember 47.1 -= 47,2 bez, per Dezember Januar pr. Januar— Februar 1888 per April⸗Mai 48,2 M

Leinöl per 1090 kg loco , Lieferung —. Petroleum. (Raffinixtes Standard white) per 25 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter mine still. Gekündigt kg. Kündigungspreis 46 Loco 21,8 A6, per diesen Monat per Oktober November per November ⸗Dezember —.

Spiritus per 100 1 à 100 . 110 000 109eν nach. Tralleß. Termine matter. Gekündigt 1. Kündigungsbreis S Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Oktober ⸗November —, per Nov. « Dezember 9N,2— 96,8 bez, per Dezember⸗Januar

97, 7 —- 97,3 bez. 100 o 10000 0

Spiritus per 1001 ohne Faß 976 bez.

Weljenmehl Nr. 00 22,50 - 21,00, Nr. 0 21.00 bis 19,50 bej. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O9 u. 1 16,25 15,75, do. feine Marken Nr. Gu. 1 1775 16.265 bez, Nr. 0 2.00 höher als Nr. 0. u. j pr. 100 Kk Br, inkl. Sack.

Berlin, 6. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste reise.

Per 100 kg für: MS 83 4.

Weizen gute Sorte... 16 50 16 Weijen mittel Sorte.. . 15 75 15 Veiʒen geringe Sorte.. 15 14 Roggen . 14169 1 Roggen mittel Sort.. . 11 606 10 Roggen geringe Sorte. . 10 60 10 Gerste gute Sorte.. 18 16 Herste mittel Sorte.... 15 13 Gerste erg. J 10 Hafer gute Sorte... 13 12 ater mistel Gerte 1111 Hafer geringe Sorte. ö ; Richtstroh ö a ö 16. ö Erbsen, gelbe zum Kochen .. Speisebohnen, weiße. i en J . k ̃ . . bon der Keule 1 kg.. 1 40 Bauchfleisch 1 ö . 20 Schweinefleisch 1 Eg. 40 Kalbfleisch 1 Rg... 50 Hammelfleisch 5 . 30 ö 60 Eier 60 Stück. 20 Karpfen 1 g. 20 Aale . 60 40 80 40

20

loco

re = d di d R C Q

! . = 0.1 —— —*

Krebfe 6o Stück.. 11 ,, i ,, Von der Berliner aarenbörse liegen folgend ö. . . gen folgende Wochendurchschnitts utter. Hof⸗Butler aus Ost⸗ und West Pofen und S 64 Ia 121 —- 126 , . an III = 120 M. Hof- Butter aus Meckle burg, Vor⸗ ponimern und Priegnitz Ia. 120 123 6, do. do. Na. 117 —– 12046, fehlerhafte Butter von vorstehenden Pro⸗ duktionsländern 105— 110 , Landbutter: Preußische 3190 M, Netzbrücher 95 98 M, Pommersche 860 85 MS, Polnische 88-93 S, Bayerische Sennbutter 110 115 46, do. Landbutter 85 bis 909. M, Schlesische 95 100 6, Gali zische 3-78 n,. Mgrgarinbutter 50 75 6,

Ia. 66 - 5 46, do. Ila. 59. - 60 M , Holländer 756 ob „„, Limburger 40-45 , Dundrat mager fãse 15 24M Schmalz, Prima Western 1780 Ta. 41,50 S6, Amerikanisch raffiirtes 41 , in Deutsch⸗ land raffinirtes: a. Hamburger 43 46 66, b. Berliner . Berliner Bratenschmal; 47, 50 1, 00 υ Ter 60 k.

Stettin, 6. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 143,00 15090, pr. Oktober ⸗November 150.50, pr. November⸗De⸗ zember 162,00, pr. April Mai 161,50. Roggen unveränd., loco 102 106, pr. Oktober November 10.0, pr. November Dezember 108,0. pr. April Mal 1I535. Räböl stili, pr. Dkiober sig bo, pr. April⸗Mai 48,59 Spiritus loco g6,70, pr. November · Dezember 96, 00. Petroleum loco 10,50.

Breslau, 7. Oktober (W. T. B. Getreid e⸗ markt. Spiritus vr. 100 1 1006 —, do. pr. Oktober⸗November 47, 00, do. pr. Nov. Dez. —, Weizen Roggen pr. Oktober⸗November 114,00, do. pr. Novem ber ⸗Dezember 11450, do. pr. April Mai 129. Rüböl loco pr. Oktober⸗Novemher 47,50, do. vx November⸗Dezember 4550. Zink: fest.

Köln, 6. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 18,900, hiesiger neuer loco 16,00, pvr. Nopbr. 16,20, pr. März 16,85, Roggen hiesiger neuer loco 17,325, pr. November Ul, pr. März 1I,95. Hafer hiesiger loco 11,75. Rühöl loco 25,50, vr. Oktober 26, 20, pr. Mai 265,20.

Bremen, 6. Oktober. (W. . B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht⸗. Fest. Standard white loco 625 Br.

Hamburg, 6. Oktober. (W. T. B.) Getreide- markt. eizen loco ruhig, holstein, loco 148 —I52. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 114 - 122, ruff. loco ruhig, S3, 00 90,60. Dafer flau. Gerste fest. Räböl fest, loco 465. Sriritug leblos, vr. Oktober 266 Br., pr. No⸗ vember ⸗Dezember 259 Br, pr. Dezember⸗Januar 25 Br., vr. April Mai 245 Br. Kaffee sehr ruhig, . , Standard

e loco 6, r., 6, pr. November⸗ . . pr. November⸗Dezem Hamburg, 6. Oktober. (W. T. B.) Kaffee 9 . good average Santos ö . 74, do. pr. Marz Rz, do. pr, Mai Fest. danburg, 7. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember S4. do. pr. März 87. Ruhig.

Wien, z. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 28 Gd., 7.33 Br., pr. Frühjahr 1838 755 Gd., 7, 60 Br. Roggen pr. Herbst 3,93 Gd. 5,98 Br., pr. Frühjahr 1858 6,15 Gd, 620 Br. Mais pr. Seyt. Oktober 6,40 Gd. 989. ö. . , 6,93 Gd., 6, 08 Br.

afer vr. Herbst H, 6 „5, 70 Br., pr. Frühj 1863 600 Go., 6, 63 Br. .

Pest, 6. Oktober. (W. T. B.) Produkten markt, Weizen loco ruhiger, pr. Herbst 6,90 Gd., h, 92 Br., pr. Frühjahr 1838. 7, 29 Gd., 7,30 Br. Hafer pr. Cerbst 5,33 Gd. 5,35 Br, pr. Früh⸗ jahr 1888 5,71 Gde., b, 73 Br. Mais pr. Oktbr. Nov. Gde. Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,67 Gd. 3 Br. ; Amsterdam, 5. Oktober. (B. T B. e⸗ ö ö. . 181, . ö

Roggen pr. Oktober 95 à 96 . p z ä 95, pr. März Amsterdam, 6. Oktober. (W. T. B.) Banca—⸗ zinn 633.

Antwerpen, 6. Oktober. (W. T. B.) Perro leum martt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Tyre ö ö. . . ö . 1657 Br.

r. November⸗Dezember 15 4. 77 r 16 Br. Fest. - J

Antwerpen, 6. Oktober. (W. T. B.) Ge—⸗ treidemarkt. (Schlußbericht; Weizen ruhig. Roggen still. Hafer behauptet. Gerste ruhig. London, 6. Oktober. (G. T. B.) I6 0s Javazucker 14 stetig, Rüben⸗Rohzucker 125 ruhig. An der Küste angeboten 1 Weizenladung. Liverpool, 6. Oktober. (WB. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation und Erport 2000 B. Feft. Middl. amerik. Lieferung: Oktober /g Käuferpreis Oktober⸗November Hi zy do., Novem ber⸗Dezember Il es do., Dezember⸗Januar Hi /e do., Januar⸗ . . 5 / ea do,, März⸗

il. 55 / g do, April⸗Mai 57e Werth, Mai⸗Juni */ do., Juni⸗Juli hit / a d. do. ö Paris, 6. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig. pr. Sktober 22.10 pr. November 21.90, pr. November⸗Februar 27, M0, pr. Jan. April 22,15. Mehl 13 Marqueg ruhig, pr. Oktober 48,256, pr. November 48 06, pr. Ro⸗ bemer- Februar 45. 0M pr., Januar. April 4835. Rüböl behauptet, pr. Okt. 57, 65, pr. Nöovbr. 57 75 pr. Nopem ber · Dezember b8, 25, pr. Januar April 3 . Oktober 45.50, pr

r 42,75, pr. Nobember⸗ 2 ; ö 3 er · Dezember 2, 7h, pr. aris, 6. Oltober. (B. T. B) Rohzu 380 ruhig, loc 34.00. Weißer . n rr, , Ger , ,

60, pr. ober⸗ ö

Ian r nn 36, 25. ö Liverpool, 6. Oktober. (W. T. B.) (Offizi

Notirungen.) Upland good ordinary . low middling 5, Upland middling Sai, Srlean dod ordinary 4, Orleans low middling Hui rleans middling 5t, Orleans middling fair b. Ceara fair 5ę, Ceara good fair Hais, Pernam fall t, Pernam good falr boig, Maceio fair 54 Maranham fair /i, ä, brown fair hi / i, Egyvt brown good fair 66, Egyptian brown gbod Gib /ig Egyptian white, fair 5, Egyptian white gboz fair bs. Egyptian white good 63, M. G. Broach gd 43, M. G. Broach fine 5. Shollerah fair B, DObollerah good fair 33, Dhollerah good 45 Dhollerah fine 41s, ODomrawuttee fair Iz, Dom: good fair zi / ig, Domrg good 45 / is, Domra fine 41 Sind good fair As / it, Bengal good fair 25 Bengal good 33, Bengal fine 36, Tinnevell⸗ good fair /s, Western good fair zu / is Western good 43, Peru rough fair 6, Peru rough good fair sis, Peru rough good o/ i, Peru smooth fair hisig r n ö. fair e. 3 moder. rough

Peru moder. rough good fair 6

ö. rug . ir . .

aure, 7. ober. (G. T. B.) (Telegr m

er e fp ‚,. ch 5 * gen n, mi oints Baisse. Rio 3060 B.

4009 B. Recettes für gestern. .

New⸗York, 6. Oktober. (W. T. B.) Wa aren⸗

Käse: Schweizer, Emmenthaler 90 96 , do. Dan dn 60-65 S, do. Ost⸗ und Westpreußischer

bericht. Baumwolle in New⸗JYork 9rsis, do. in

New⸗Orlegns gin /ig, * Petroleum 70 Abel Test in New⸗Nork 68 Gd., do. in Philadelphia 64 Gd. Rohes Petroleum in New Jork D. 53 C, do. Pipe line Certificates —. 685 C. Mehl 3 D. 25 E. Rother Winterweizen loco 824 C., pr. Oktober D. SI C. pr. November D. S241 C., vr. Mai. D. 8835 C., Mais (New) 533. Zucker fair . Muscovados) 43. Kaffee (Fair Rio) 196, do. Rio Nr. 7 low ordinary vr. November 17, 3, do. do. pr. Januar 17,40. Schmalz (Wilcor) 7,05, do. Fairbanks 7, 00, do. Rohe und Brothers 7, 05. Speck nominell. Getreidefracht 23.

Berlin. Central - Markthalle, 6 Oktober. Bericht des städt. Verkauftzvermittlers J. Sand⸗ mann guf Grund amtlicher Naętirungen: Butter, (Reine Naturbutter.) J. Feinste, haltbare Süßrabm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 118 125, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 1065 118, 1II. Tisch⸗ hutter 298 105 ½, 19. fehlerhafte Tischbutter 90 bis 98 M6. J. Koch und Backbutter 80 490 S pr. Ctr. Auktion täglich 109 Uhr Vorm. Honig 55 65 MS pr. Ctr. Eier 2, 55-2, 60 MS netto ohne Abzug pr. Schock Käse. Importirter Emmenthaler 85, Inländ. Schweizer 45 —58— 65 S , WBack⸗ stein 12 16— 24, Limburger 20- 30-38 S6, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 60 66 S pr. Ctr,, Edamer 70 υν,, Harzer 2,80 pr. Kiste. Otsch. Camembert S0 pr. Dh d., Neufchateler per 109 Stück. Wild: Rehböcke 55 65 —–= 15 3, Damhirsch 30—– 40 50 , Rothhirsch 20 = 49 45 3, Schwarzwild 25 140 3 pr. Pfd., Kaninchen 30-60 3 pr. Stück. Hasen 3,900 3,5. Rebhühner O76 —1, 109 , Fasanenhähne —— , Fasanenhennen M, wilde Enten 9, 90 = 1,25 S, Schnepfen 2,50 300. M, Wachteln 40-50 . Bekassinen 0 = 50 4, Birkwild 1,5042, 25 116, Krammetsvögel 18—22 pr. St. Wildauktion täglich um Uhr Vor⸗ mittags u,. H Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 88 = 38 55, Kalbfleisch im Fell 49 55 69, Hammel 365 45 4-55, Schweinefleisch 42 50 8 pr. Pfd. . Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 48 - 0-54 4 pr. Pfd. Fette Enten 456 —– 5— 60 3 pr. Pfd. Tauben 25— 40 , Hühner Eb0 - 1,900 —1, 25 c pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 4,00 5,50 Æ, IIa 7, 00 - 3,50, Enten o. Sᷣp -= 1 50 - 200 46, junge Hühner 40 - 70 9, alte Hühner 100 1,25 66. Tauben 26 10 3 pr. St. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 55 Uhr Nachm. Obst und Gemüse. Neue weiß fleischige Speisekartoffeln 3, 30 6 6, Zwiebeln . A6 pr. 100 Ko. Blumenkohl 20- 35 ½ pr. 100 Ko. Preißelbeeren 8 —10 σς pr. Centner. Birnen 6—- 8 14 —– 18 4116, Aepfel 6 9 16 18 ½ pr. Ctr., Ungar. Weintrauben 20— 25 4M, Pflaumen 3— 7, C0 s pr. Ctr. Ananas 2 2, I5 MS pr. Pfd. Ge⸗ trocknete saure Kirschen 30— 35 SV pr. Ctr. Mohn 26 27 pr, Ctr. Feldfrüchte. Hafer 0 30, Erbsen 140 200, Futtererbsen 115 140, Gerste 100 175, Richtstroh 35— 40,00, Heu 45 b6, Kartoffeln 30 —-45 ½ . per 1000 Eg.

Berlin, den 6. Oktober. Die Miearktpreise des Kartoffel Spiritus per 19 000 ,υη& nach Tralles (100 Liter à 100 υ–), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 30. Septbr. 1887 ½ 64, 8

ö. 1 Ditoberr 65,5

3 95,5

. ' 96,5 5. . . 98 . . Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Eisenbahn⸗ Einnahmen. Breslau Warschauer Eisenbahn. Im Sept. er. nach prov. Feststellung 31 965 ος gegen 32 3276 0 im Vorjahre.

Vereinigte Arader und CEsanader Eisen⸗ bahnen. m Sept. er.: Personen 24726 FI., Güter 47 994 Fl., zusammen 77 720 Fl. (4 6656 Ft.) bis ult. Sept. er.: Personen 181 666 Fl., Guter 347 765 Fl., zusammen 528 831 Fl. (— 53 3527 Fl.)

vom 7. Oktober 1887 r Morgens.

8 22

Wetterberi

Bar. auf Gr. u. d. Meeressp

Stationen. Wetter.

red. in Millim. Temperatur

in 0 Celsius

50 C. = 40 R.

Mullaghmore Aberdeen .. GChristiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersbrg. Moskau ...

Fort Gueen ⸗·⸗

wolkig Regen Regen bedeckt wolkenlos bedeckt

3 wolkenlos bedeckt

wolkig bedeckt bedeckt bedeckt 3 bedeckt 3 bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt Regen bedeckt bedeckt)

Neufahrwasser Memel. . ‚.

Münster ..

Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. k .

ken Breslau... .

1) Rebel. ) Früh leichter Regen.

Uebersicht der Witterun

Der Luftdruck hat auf fast dem . Gebiete abgenommen, am höchsten, I6h mm, is derselbe über Südwest· Irland am niedrigsten, 740 mm, über Finn⸗ land. Bel schwacher, meist westlicher und nordwest. sicher Luftströmung ist das Wetter über Central— Furppa trübe, vielfach regnerisch, ohne erhebliche e nf der Tempergtur. In Deutschland, wo

e 1

vielfach sehr geringe Regenmengen fiel nahezu normale Werne ere , fielen, herrschen

Deutsche Seewarte.

9) Theater ⸗Anzeigen.

Rönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern haus. 199. Vorstellung. Carmen. Oper in Akten, nach einer Novelle des Prosper Menne . ry . und Ludovic Halsvpr. H . . 1. 3 izet. Tanz von P. Taglioni. Anfang

auspielhaus. 208. Vorstellung. Till i. ; in 4 Akten von Francis K i wie

Sonntag: Qpernhaus. 209. Vorstellung. rin. Romantische Oper in 3 ng. Lohen⸗ 6. . per in 3 Akten von 3. Wazner guspielhaus. 209. Vorstellung. Der Fi von Verona. Trauerfpiel i ; Fürst von Wildenbruch. e , . Akten von Ernft

Jeutsches Theater. Sonnabend: Zum 1. Male: Galeotto. Drama in 3 Aufzügen und einem Vor ö. ö . des Joss Echegaray

i indau

, 32 earbeitet von Paul Lindau.

Montag: Faust. Anfang 6 Uhr.

Wallner Theater. Direktion W. Hafemann.

Sonnabend: Zum 3. Male: J ; in 3 Akten von Julius Rosen. i, 7 e iel Sonntag: Zum 4. Male: Haben! .

Victoria Theater.

Sonnabend: Mit gänzli neuer Ausstattung. , .

Die Reise um die

in S0 Tagen, nebst einem Vorspiel: . Wette um eine Million. Großes Aug stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und . e n von A. D'Ennery und Jules Verne n . ö Die neuen Dekorationen , ker orgmann und G. Falk gemalt.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90=9.

Sonnabend: Zum letzten Male: In i h . ; cognito. i rn in 3 Akten von Ludolf Waldmann. Anfang Sonntag: Zum 1. Male: Ihr Korpo ö mit Gesang von Costa. Mufik von n er Poss

Triedrich Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25— 26 . Sonnah end: Nit vollständig neuer Ausstattung: Zum 2. Male; Verlin in Kort? nndlte gig; Heiteres aus dem Berliner Leben, in 3 Akten und se Hildern, nach dem Stücke „Wien in Wort und Bild frei bearbeitet von Eduard Jacobson und Julius Stettenheim. Musik von verschiedenen Komponisten. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche . Hr. Kayell meister Federmann. J. Bild; . 9600 4. 2. Bild: Bahnhof Friedrichstraße. 3. Bild: Rennen zu Charlottenburg. 4. Bild: Im Sensationssalon. 5. Bild: In der Narkihalle 6. Bild; Manöver. Anfang 7 Ühr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg,

Sonnabend: Zum 29. Male: Gräfin S 29. ; Sarah. , Saran.) Schauspiel in o ft. . . . 6 Lautenburg. . ationen aus dem Ateli ; Hartwig, Harder und Hinze. ö Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

elle Alliance Theater. Sonnabend: 8. Gast⸗

spiel des Hrn. Felix Schweighofer mit den Mitgli des Friedrich Wilhelmstädtischen w letzten M.: Der Rosen⸗Snkel. Volkzstück mit He⸗= sang in 4Akten von Leon Treptow und L. Hermann. 5. k (Novität) (Grimminger desitzer au önborn: Hr. Feli ighofer, al 31 7 Uhr. J onntag: Mit neuen Gesangs⸗Einlagen von Felix Schweighofer: Nro. 28. ĩ tsanm in Akten von O. F. Berg. K

Central-Theater. Direktion: Emil Thomas.

Sonnabend; Zum 36. Male: Höhere Töchter osse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und chott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 73 Uhr. Sonntag: Zum 37. Male: Höhere Töchter.

Concert - Jau. Leivzigerstr. As (früher Bilso.

Zwanzigste Concert ⸗Saison.

Sonnabend, Abends 7 ihr. Gefellschafts Concert des Napehmeisters Herrn Karl Meyder. 75 Künstler (10 Solistem). Streich ⸗Orchester 50 Künstler.

Programm. 1. Theil. Ouverture „Ein Sommer⸗ nachtstraum“ von Mendelssohn. Thema und Variation aus dem Forellen-⸗Quintett von Schubert. Meditation von Bach Gounod. Fanfasie aus der Oper Rigoletto“ von Verdi. 2. Theil. Ballet Musik „Coppelig‘ von Loo Delibes. 3. Theil. Quverture zur Oper „Fra Diavolo‘ von Auber. 1II. Concert, JI. und II. Satz für das Cello, von . . von ö 6. Echinger. =

e-printaniere von Lacombe. Kaifer⸗Me

von Richard Wagner. . .

Sonntag: Gesellschaftg. Concert. Anfang 6 Uhr.

e / / . 2 10) Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt; Frl. Emma Wahlert mit Hrn. Se— mingrlehrer A. Bode . . Verehelicht: Hr. Oberst⸗Lieut. C. von Watʒdorf mit Frl. Anna von Platen (Parchow). Hr. Hauptm. E. von Neindorff mit Fri. J. von Langen dorff. (Rawitzsch Hr. Prem Lieut. Jimner mit Frl. B. Lange (Halberstabt). Hr. Häauptmi A. Lehmann mit Frl. F. Lauprecht (Halle a. d. S). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pr. med. Loewen thal. Hrn. Rechtsanwalt Heinemann (Perle= i , ,, , . mnau). li ö . ö Hrn. Hauptm. Wettich estorxben; Hr. W. Neuber, Schauspieler (Berlim. Be 3 Königl. hee , , C. König

M 236.

ichs⸗Anzeiger

her Staats⸗Anzeiger.

*

gas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 MÆM 50 .

Alle RHost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den PHost Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Rr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 .

Iuserate

Iusertionspreis fur den Naum einer Arumzeile 30 9.

nimmt an: die stönigliche Expedition des Nentschen Reichs Anzeiger

und Königlich Nrenßischen Ktaats- Anzeiger

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

K

Berlin, Sonnahend, den 8. Oktoher, Abends.

ö

1887.

2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Gymnasial-Direktor a. D. Dr. Keck zu Kiel, bisher zu Husum, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. De Professor Dr. Kallsen zu Husum und dem Gymnasigl-Oberlehrer a. D. Br. Matthiessen zu Altona, bisher zu Husum, den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse; dem Major a. D. von Braun⸗ schweig, bisher im 5. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. M4 (Großherzog von Sachsen) und, dem Brandinspektor a. D. Bauerdor ff zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Ersten Kirchschullehrer, Organisten und Kantor Zencke zu Gallingen im Kreise Friedland, den König— lichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; sowie dem Bezirks⸗Feldwebel Strecker vom 2. Bataillon (Perleberg) 4. Brandenburgischen Tandwehr Regiments Nr. 24, dem pensionirten Gefängniß— aufseher Schilling zu Glückstadt, dem pensionirten Haupt⸗ Steueramts Diener Boehm zu Duisburg, dem pensionirten Aufwärter Stephan zu Fahr im Kreise Neuwied, bisher beim Kadettenhaufe zu Bensberg, und dem Schafmeister Wilhelm Meyer zu Oldenstadt im Kreise Uelzen das All⸗

gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

den bisherigen Konsul in Christiania, von Bothmer, um Wirklichen Legations-Rath und vortragenden Rath im

wärtigen Amt zu ernennen

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachungen vom 21. Juli 1882 und 19. September 1884, betreffend die amt⸗ liche Beglaubigung von Abel schen Petroleumprohern (Central⸗ Blatt 18382 S. 344 und 1884 S. 250), wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die in diesen Bekannt⸗ machungen der Kaiserlichen Normal⸗Aichungs⸗Kommission er⸗ theilten Befugnisse vom 17. Oktober d. J. ab auf die Physikalisch-technische Reichsanstalt (zweite Abtheilung) zu Charlottenburg übergehen. . . . on demselben Zeitpunkt ab wird sich die bezeichnete Anstalt an Stelle der Kaiserlichen Normal⸗Aichungs⸗-Kom⸗ missson der Prüfung von Thermometern und der Beglau⸗ bigung der Schmelzpunkte leichtflüssiger Metall⸗Legirungen für Dampfkessel⸗Sicherheits-⸗Apparate nach Maßgabe der hier⸗ über erlassenen Bestimmungen vom 10. November 1885 (Central-Blatt S. 556) und vom 2. Juni 1886 (ebendas. S. 215) unterziehen. Berlin, den 5. Oktober 1887. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.

Die bisherigen kommissarischen Kreis-Schulinspektoren, Gymnafial-⸗Oberlehrer Rudolf Zopf in Dt. Eylau, und Gymnafiallehrer Bruno Grube! in Kulmsee, sind zu Kreis— Schulinspektoren ernannt worden, .

Den Dberlehrern, Dr. Noß am Gymnasium in Jauer, Dr. Gombert am Gymnasium in Gr.⸗Strehlitz, Dr.

dehlitz am Gymnastum in Kreuzburg, Ferwer am . Gymnasium in Glogau, Dr, Langen am, Gym⸗ nastum in Brieg, Sachse am evangelischen Gymnasium in Glogau, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Bei dem Gymnasium zu ann e el ist der ordentliche Lehrer Dr. Klimke zum Oberlehrer befördert worden,

Der praktische Arzt Dr. Meye zu Mansfeld ist zum Kreis⸗Wundarzt des Mansfelder Gebirgskreises ernannt worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Dem Ober-Landesgerichts- Rath Kguhlen in Köln ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. Versetzt sind: der Amtsrichter Harriehausen in Uelzen

als Landrichter an das Landgericht in Osnabrück, der Amts⸗ richter Tiel sch in Wittenberg als Landrichter an das Land⸗ ericht in Halle a. S., der Amtsrichter Moll in Charlotten⸗ urg als Landrichter an das Landgericht A1 in Berlin und . Ilberg in Arnswalde an das Amtsgericht n Jüterbog. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Dr, Korn bei dem Landgericht 1 in Berlin, der

berg N. M., der Rechtsanwalt Klossowski bei dem Amts⸗ gericht in Schrimm und der Rechtsanwalt Bendziulli bei dem Amtsgericht in St.

Rechtsanwalt Dr. Korn in Berlin bei dem Kammergericht, der Rechtsanwalt Aronson aus Bromberg bei dem Landesgericht in Marienwerder, der Rechtsanwalt Bendziulli aus St. Wendel bei dem Amtsgericht in Neunkirchen, der Gerichts⸗Assessor Dr. Horwitz bei dem Kammergericht, der Rechtsanwalt Dr. and

Gerichts⸗-Assessor Dr. Ro senb ohm bei dem Landgericht 1 in Berlin, der Gerichts⸗-Assesso Hering bei dem Amtsgericht in Pritzwalk und der Gerichts in Saarlouis. k

die nachgesuchte Entlassu

gerichts Rath Goehrin Rath Hacke in Emden

endel In die Liste der

Ober⸗

Alexander⸗Katz in Berlin und der

Assessor Günck bei dem Anitsgericht

Schöndörffer in Labiau ist

s dem Justizdienst ertheilt.

Boas in Stettin, der Amts⸗ Ratibor und der Amtsgerichts⸗ gestorben.

Der Landgerichts⸗D

wirthschaft, Do mänen orst en.

örsters Dan nenb 3 Hohen⸗

lle zu Langeloh im Regierungs⸗

DOberförsters Hil n erg zu lle zu Hohenbucko im Regie⸗

genommen worden.

be Hilders ist auf die, durch

alther erledigte Oberförster⸗

dem Amtssitz zu Rotenburg

itzmann zu Forsthaus .

Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend.

Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des 8. 129 des Reichs⸗ esetzes vom 5. Mai 1886 über die Unfall⸗ und er en er en,, der in land- und forstwirth⸗ schaftlichen Betrieben beschäftigten Personen.

In Ausführung des 8. 129 des Reichsgesetzes vom 5. Mai 1886, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, ist für die Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont bestimmt worden, was folgt:

1) Die den . Verwaltungsbehörden“ im Reichs⸗ Eee zugewiesenen Verrichtungen werden von dem Landes⸗

irektor wahrgenommen. ̃ 2) Als „untere Verwaltungsbehörde“ im Sinne des n,, gelten die Kreisamtmänner. 3) Die im Reichsgesetz den „Orts⸗Polizeibehörden“ über⸗ wiesenen Funktionen werden von den Bürgermeistern wahr⸗

genommen. 3 Als „Gemeindebehörde“ gilt der Gemeindevorstand. 5 Unter der Bezeichnung „Gemeindevertretung“ ist der

Gemeinderath zu verstehen. 6 . 6) Als „weitere Kommunalverbände“ sind die Kreise an⸗

zusehen. 7) Die in den 85. 34 Abs. 2, 99 Abs. 2, 983 Abs. 2 des

Reichsgesetzes vorgesehenen Strafen fließen in die Kasse der⸗ jenigen kee r , , r innerhalb deren Bezirk sie fest⸗ gesetzt sind. Arolsen, den 6. Oktober 1887. Der Landes⸗Direktor der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont. von Saldern.

Per son alver änderungen.

Königlich Prenßische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen, Im aktiven Heere. Baden-Baden. 1. Oktober. Flessing, Bberst-Lt. und etatsm. Stabsoffiz. des Inf. Regts. Nr. 6c, unter Stellung à la snite dieses Regiments, nach Württemberg, behufs ebernahme des Kommandos des Gren. Regts. Nr. 123 kommandirt. Heydenreich, Major vom Inf. Regt. Nr. 28, unter Beauftragung mit den Funktionen des etatsmäßigen Stabsoffiziers, in das Inf. Regt. Nr. 64, v. Apell, Oberst ⸗Liöeutengnt und Commandeur des? Pionier⸗Bataillons Nr. 2, als Bataillons -Gommandeur in

Stabsoffiz. in das Pion. Bat. Nr. 16 versetzt.

vom Inf. Regt. Nr. , zum Hauptm. und Sec. Vt. von demf. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Kleckel, Oberst,

ä,, ; ; . beauftragt mit Führung der Geschäfte des Inspecteurs der Gewehr⸗ Rechtsanwälte sind eingetragen: der . an,

la suite des Füf. Regts. Nr. 36 und Subdirektor der Gewe

in Spandau, um Major befördert.

à la suite des Jäger⸗Bats. Nr. 4 und Munitionsfabrik in Spandau, kommandirt als ordentliches Mitglied

bei der Gewehr ⸗Prüfungskommission, unter Entbindung von der Stellung als Direktor der gedachten Gewehr⸗ und Munitionsfabrik, dem Jäger ⸗Bat. Nr. 4 aggregirt und zum ordentlichen Mitglied der

Gewehr⸗Prüfungskommission ernannt.

v. Brixen, Pr. Lt. omp. Chef, Schlemm,

à la suite des Gren. Regts. Nr. 4, zum Bendel, Hauptmann abrik

Waizenegger, ajor Direktor der Gewehr⸗ und

nspecteur der Gewehrfabriken ernannt.

abrecht, Major vom Kriegs⸗ Ministerlum, unter Stellung à la suité des Inf. Regts. Nr. 68, zum

Direktor der Gewehr und Munitionsfabrik in Spandau ernannt.

Foß, Hauptm. A la suite des Inf. Regts. Nr. 30 und Subdirektor der Gewehrfabrik in Erfurt, von dieser Stellung, unter Belassung A la suite des gedachten Regts., entbunden und dessen Kommando zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium bis auf Weiteres ver⸗ längert. Lo i g. Hauptm. à Ia suite des Inf. Regts. Nr. 14 und Direktions⸗Assistent bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, zum Subdirektor, Peter sen, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 75, kommandirt zur Dienstleistung bei den Gewehr und Munitions- fabriken, unter Beförderung zum Pr. Lt. und Stellung àz a snite des Regiments, zum Dircktions ⸗Assistenten bei den gedachten 2 ernannt. Hausburg, Pr. Lt. vom Inf. Regt.

r. 112, kommandirt zur Dienstleistung bei den Gewebr⸗ und Munitionsfabriken, zur permanenten Dienstleistung bei den gedachten 3 v. Stutterheim, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 25, zur

ienftleistung bei der Gewehr und Munitionsfabrik in Erfurt bis ult. September 1888, kommandirt. Blum ensath, Oberst ⸗Lt. vom Eisenbahn⸗Regt., unter Versetzung in die 1. Ingen. Insꝑ, zum Ingen. Offiz. vom Platz in e, ,. i. Pr. ernannt. chil l, Major à la suite des Pion. Bats. Nr. 135 und kommandirt zur

1. en. Insp. behufs. ̃ der Geschäste als Ingen. Offiz. 3 Kenn erg i. Pr., k. 3 Fifenbahn⸗Regt. überwiesen. v. Pentz, Pr. Lt. A 14 suite des Inf. Regts. Rr. I, diesem Regt. aggregirk und zum 1. November er. von seinem Kommando als Ordonnanz⸗Offiz. bei des Großherzogs von Oldenburg Königl. Hoheit entbunden. Frhr. v. Plettenberg, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 19, vom J. November er. ab auf ein Jahr als Ordonnanz⸗Offiz. bei des Srah hero von Oldenburg Königl. Hoheit kommandirt. rhr. v. Dal w 6 zu Lichten fels, Pr. Lt. vom Jäger- Bat. Nr. 8, unter Belassung in seinem Kommando als Ordonnanz ⸗ffiz. bei des Erbgroßherzogs von Olden⸗ burg Königl. Hoheit, à la suite des Bats. gestellt. Euen, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. g, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Jäger⸗Bat. Nr. 8 versetzt.

Königlich Bayerische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 1. Oktober. Lobenhof fer, Major des Beneralftabes, von der Funftion als Eisenbahnlinien⸗Kommissar ent- hoben. Wolff, Major z. D., im Verhältniß la suite des 2. Fuß⸗ Ärt. Regts, als Eisenbahnlinien ⸗Kommissar mit einem Patent vom 29. April 1885 wiederangestellt. . . Burch Verfügung der Inspektion der Artillerie und des Trains. Gietl, Jeug ⸗Lt,, beim Art. Depot Ingolstadt eingetheilt. Dur erfügung des Kriegs -Ministeriums. Wochinger, Pr. Tt. des 11. Inf. Regts, Schoch, Sec Lt. des 12. Inf. Regts., don dem Kommando zum Topographischen Bureau des Generalstabes entbunden. Häberlin, Sec. Lt. des 8. Inf. Regts, Weißen berger, See. Lt. des . Inf. Regts, zum Topographischen Bureau des SGenerasstabes kommandirt. ö.

Abfchiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. to ber. Ritter v. Ziegler, Qberst und Commandeur des 10. Inf. Regts., unter Verleihung des Charakters als General · Major, mit d. Schneider, Major und Bats. Commandeur im 2. Inf. egt, unter Verleihung des Charakters als QOberst⸗Lt, mit Pension ie. ,. der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, der Abschied ewilligt. . Im Sanitäts⸗Corps. 24. September. Dr. Stein, Ober. Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom 6. Chev. Regt. unter Verleihung des Charakters als General-Arzt 2. Kle, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. der Abschied bewilligt.

52 ö

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. Oktober., Se. Majestät der Kaiser und König nahmen, wie W. T. B. aus Baden⸗ Baden meldet, gestern den Vortrag des Wirklichen Geheimen Legations⸗-Raths von Bülom entgegen, machten Sr. Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern einen Besuch und wohnten 23 ö. Matinée bei dem preußischen Gesandten von Eisen⸗

er bei.

Zum Diner bei Ihren Majestäten war der Fürst von ohenzollern mit seiner Familie geladen. Derselbe nahm mit hren Königlichen Hoheiten den org e en badischen errschaften und den Prinzen von Sachsen-Weimar auch

Abends an dem Thee bei Ihren Majestäten Theil.

H Königlichen Hoheiten die Prinzen Ludwig und Rupprecht von Bayern sind gestern früh nach München zurückgereist; Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Baden war zur Verabschiedung von Höchstdenselben auf dem Bahnhof an⸗

wesend.

das Inf. Regt. Rr. 28. Werneburg, Hauptm. und Comp. Chef

Rechtsanwalt Gleitzmann bei dem Amtsgericht in Königs⸗

vom Inf. Regt. Rr. 27, unter Beförderung zum Major, als zweiter