— Dem hiesigen Magistrat ist auf die an Ihre — M aje stãt die Egife rin Lund na l ö 21. . r 3 9 6. 1. (Wien. Ztg.) su mme von 50 000 für die Familie des bei dem Mehrheit bildenden Parteien, denen es um die Andauer gesunder Besondere Ausgabe der Amtlichen Nachrichten des J das Berggießhübeler Cantz der Wasserkrast, Teiche und Gräben, burtstags⸗Glückwunschadresse folgendes erhöchste raf Vn fe enhause beantragte der Vize⸗Präsident gange bei Vexincourt . Brignon. ot nd geficherter Zustäönde zu thun ist, halten überdies mit Recht un. Reichs. Versicherungsam ts. Rr. 290. — Inhalt: Amtlicher 7500 „ dergl. auf die Döhlener Ziegelei⸗Gebäude, Deo „6 Ueber. Antwortschreiben zugegangen: führ . die Wahl eines siebenten Schrift— — S. Oktober. (W. T. B) General Caffarel; uhwegt an der Ueberzeuqung fest, daß nur nach einer burch längere Theik! Normalstatut für land. und forstwirthschaftliche Berufs. weisung an den Delcredere-Fonde, 26009 * Zurücstellung für die Es ist Mir wiederum ane Genugth — . er Antrag wur angenommen und die Wahl gestern Abend verhaftet und in das Militär f rel ĩ eit fortgesetzten Arbeit die für unser politisches Leben segensreiche genossenschaften, welche nach dem Reichsgesetz vom 5. Mai 1855 ge. Arbeiter ⸗Unfallversicherung, 1000 M Geschenk an die Beamten und ö k r in der Zu ⸗ r ö anberaumt. Es folgte die Verloosung in die abgeführt worden. Derselbe soll vor ein n fag ani utwickelung sich voll ziehen und das . 24. bie Her. bildet werden. = RNormalstatut für land. und forstwirthschaftliche Arbeiter- Pensionskasse, 1660 b Beitrag zu einem Arbeiterfest, 4309 em Ausdruck einer genkttenens an bann zie el Lee rh af, ge , gesellt anerden be dir Ber ahiägrüer men, nner , , perten waskbtmingcseß; Kort g en, menen, gate schrbt te we , d mn.
Gesinnung zu begegnen, die sich gleich geblieben ist i Morgen wird das Ergebni ß = ĩ che g n ist in ernsten und gebniß der Ausschußwahlen bekannt ge⸗ Zusagen von Ordensverleihungen Handel getrieben uf eine starke Regierung, eine die Sicherheit dez Reichs , In der gestrigen Sitzung des Verwaltungsraths der Ham burg⸗ ö Südamerikanischen Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft
freudigen Tagen. Nach Ablauf dicses, an den einen wie den andeten Macht, werden. Außetkem steht auch die zweite Verlesung der habe, sich erheblich gemehrt haben. ner berufen; aber, grade die gemeinsame Vertretung des Reichs wurde, wie wir vernehmen, der Beschluß gefaßt, diejenigen drei großen
reichen Lebensjahres ist Mein Dank fü Adresse auf die Thronrede auf der Tagesordnung. . inn ; jah ist ein Dank für die Mir dargebrachten h f ö Italien. Rom, J. Oktober. (W. T. B.) Der Minister⸗ ! 9. . . . unge g r te f fn Statistische Nachrichten. Dampfer, um welche bekanntlich die Flotte der Gesellschaft vermehrt
Wünsche unzertrennlich mit der Empfindung verbunden, wie Gottes Belgien l ä fi s ; ; = gien. Brüssel, 7. Oktober. (W. T. B) Aus Pxäsident Crispi ist heute Nachmittag hier wieder ein⸗ nd den Wahlkämpfen und Wahlsiegen der Fraktion ein Die Ausfuhr von Eisen- und Eisenwaaren betrug nach werden soll, hei hiesigen Werften in Pau zu geben. Das eine 37
Schutz über unserem theuren Kaiser gewaltet hat und wie wir mit Anlaß des mor ĩ . : gen vor dem Schwurgerichtshofe von getroffen. ñ takei j ̃ un. fe ist bei iberfti ̃ ; Vertrauen auf d zttli 28 ; h . großes Gewicht beilegen. Die Nothwendigkeit gemein ⸗ den Zusammenstellungen im Augustheft der Monatshefte zur Statistik Schiffe ist bei der Reiherstieg⸗Schiffswerfte und Maschinenfabrik, uf diese göttliche Gnade auch in die Zukunft blicken Brabant beginnenden Prozesses gegen den Sozialisten Bulgarien. Sofia, 6. Oktober. (Wien. Zt h Handelns ist bereits in der nun hinter uns liegenden des Urn e. 0! in 9 Zeilraum . — 6 bei welcher jetzt der Dampfer „Belgrano“ für dieselbe Gesellschaft Ztg.) Ra— Ende August des Jahres gebaut wird, in Auftrag gegeben worden, während die beiden anderen
dürfen. Den Magistrat aber versichete Ich bei dichem Anlaß vo6w Moreau welcher angeklagt ist, züm Ungehorsam gegen die dos law ow hatte bet dem Prinz ente rbänund m , , . Reiczstages in sehr erfreulicher Weise erkannt worden, a6. w e d, ,,, e r enommirten er er erren ohm u. oss gebau
Neuem Meiner warmen Anerkennung und Theilnahme für den ihm Gesetze aufgefordert zu haben, hat die sozialistische Partei f ̃ , ĩ — ö J ; ; in es ist zweifellog, daß diese Erkenntniß nach einer ohne Störung J . Audienz nachgesucht, um den Prinzen seiner Treue und Er⸗ if längeren fruchtbaren Thätigkeit des Reichstages in weitere 100 Eg netto werden. — Es gereicht uns zu lebhafter Genugthuung, daß diese
rothe Plakate in der Stadt anschlagen lassen, in welchen j . ; ⸗ ; ö endeten en,. alle Arbeiter aufgefordert werben, sich morgen nach dem gigen 2 zu w Diese Audienz hat gestern statt . dringen, daß immer mehr gemeinsame Ziele hervortreten wer⸗ Roheisen, Brucheisen, Luppeneisen, Rohschienen großen, sich auf viele Millionen belaufenden Aufträge deutschen bezw. , palast zu begebelt Und gegn Ken, reg re ref 6 g ) en. — Der Erzbischof Clement als Vertreter der dan, welche, ohne Gefährdung des speziellen Parteistandpunktes, unter nn nn,, . vaterstädtifchen Werften zugefallen sind, welche aufs Neue bewiesen ; Oktober ; ⸗ ̃ Zan en, Tsanow und Oberst Nikolajew hielten n zer Beihülfe aller e,, erstreßt werden können, denen an posi⸗ Cisenwaalen mit Ausnahme von Maschinen 6217 477 5 699 Co? haben, daß sie in Bezug auf Leistungsfähigkeit und Preisstellung der Augusta. Großbritannien und Irland. London, J. Oktober. den letzten Tagen Zusammenkünfte. Der wahr scheinllh Zet zöen Refultaten unferer Berathungen gelegen ist. Wir erachten es Maschinen. /, , 141491 2775 469 7583 Konkurrenz des Auslandes durchaus gewachsen sind.“ e az eine lohnende Aufgabe der Presse, in der Auffindung solcher ʒũfammen JIT; 7Tiỹᷓ
(A. c) „United Ireland“ brachte gestern volle vier derselben ist, wie die „Agence Havas“ mel ie Erzi DT Danzig, 8. Oktober. B. T B) . Die Einnahmen, der . dig i. 63 Vers . ö t f o 6. einer Verständigunz 6 . der W n die Eizielun ö 33 9 sesn .. ö. . ,,. . ginge t wunden: K . , , . ö er 98 ⸗ . 86 ,, 5 iga, welche tro ĩ ͤ ö. der Frage wegen Festsetzung der Legislaturyeriode in der Weise isen ͤ is nach propisorischer. Feststellung „ gegen 156 300 M 9 tz des Verbots in den Kreisen Cork, Kerry, Dänemark. Kopenhagen, J. Oktober. Im Folke⸗ 6 Wort zu reden, c wir entschieden für diejenige Reform ein Roheisen, Brucheisen, Luppeneisen, Rohschienen yroviforifcher . im September 18586, mithin mehr 19 200 M
. 50 30 = ; ꝛ ; ; . ,, 6 5 9. als in demselben Zeitraum des Vorjahres. Die definitive Einnahme
Memel, 6. Oktober. Bei dem Festmahl der schon Clare und Wexford am letzten Sonntag abgehalten worden thi i in ĩ joti J nel, G., Be z der ; 6 ; ng legte der Kriegs-Minister gestern ei ; ten, welche in dem von uns angedeuteten patriotischen und loyalen ĩ j ĩ 343 n , nn gen J,. Feier anläßlich des . ö noch Niemand verfolgt worden, welcher an das err erh gn g m ef 34 ö lb gie, hr zu wirken geeignet ist. iM Sl nen ö 36 ö 6h 6jß im September 1886 betrug 159 323 0 . hier erfolgten Eintritts Sr. Majestät ndlungen i n, hat. Gesetzentwürfe vor. Es wird verlangt: a. ein ber — * z6t 6 ; J s , , T r Dresden, 8. Oktober. (W. T. B.) Die heutige außerordent, Weine außer⸗ — Das „Bromberger Tageblatt“ schreibt über Ge⸗ zulammen ; ; liche Generalversammlung der Dresdner Bank, in welcher 33
des Kgisers und Königs in die Front der Armee wurben Die Kronprinzefsin Stephanie von Oesterreich ordentki illi ür di — d . mn, reiste gestz rn won ee Bnsef Ff, n nge Tell 9 entliche Bewilligung für die Befestigung Kopenhagen ng ide und Brotpreife: Bei der Ausfuhr hat gegen das Vorjahr eine Ahnahme der Attionä er, mm, j 6 ö er Landfeite im VBetrage von M dr Gh Kronen ch treide un rotpreise: . . M e, ,, . , D - . lktionäre mi s, Aktien vertreten waren, genehmigte einstimmig b. zur A . engen, insbesondere bei doheisen — 105712 oppel · Ctr.) Eisen ꝛ —⸗ . , , ,
den Kässer und an den Kronprinzen gerichtet. Das erstere Königliche Hoheit in den letzten Wochen verweilt hatte, ei i n eiiðnes ördli : ĩ lautete: . Cherbourg nach Wien, ab. Der e n, n,. i rg rt Bonn ohr . i f n dem Seefort slle besteht in der Behauptung, daß durch dieselken das wrst fin beslandtoeilen, Drahtseilen, Lokomotiven und Lokomobilen ( 16307 ; . 3266 . ̃ An Se. Majestät den e , m ger n, , k . ö 3 . — 91 gaben der Repetirgewehren für die Linien- 6 n . e n an, Fohpel-trö; onze, Kei Nähmaschinen flatte unden, Alles äibringn R ö * . 5 35 aden · Baden. daz Geleit, welche ihre Rückkehr für nä 5 ie Mittel Infanterie ic Wi ( bewtesen? wi . hörigen Artikel wei das Vor Theil recht . JJ ,, ,,,, r in nchter e dl ier hit i h , ,,, , ,, ,, ieee, w. Kaiserlichen und Königlichen Majestät in die Front der Armee us Birma liegt folgendes Telegramm vor: ᷓ i. rde⸗Husaren⸗Regiment; , f So gelangten mehr als im Vorjahr zur Ausfuhr: an Brucheisen ,,, 3 versammelten Festgenossen der Stadt und Garnison Memel legen im Rangun, 6. Oktober. Die berittene Infänteri ein weiterer Gesetzentwurf betrifft die Ordnung des Ver' hetreidep cis erhöht und dab in ganz demsel ben Maß auch gas Mehl Ha fs, Gck. und Winkeleisen S5 943, Eisenbahnschienen 44990 Londenet Schulgmts, gießt ö, ießzt in, London b ont , Aassicht 5 ö ö. ; ( ⸗ 6 , erie hat egungswesens J e ; g9yß.; er⸗ id schließlich auch das Brot sich vertheuert, wie andererseits es als eg! ß s , n . ; des Schulamts stehende Volks schulen, in denen 397117 Kinder gel fbr, ich fr rer reer nf ,, . 2, erzielt, indem sie das Lager des bedeutendsten ple, a ö. k . , . Winister be 1 selbstverständlich betrachtet wird, daß niedrige Getreidepreise das r ne, . . 66 , . e, . e . 4 Aufnahme finden; außerdem bestehen 667 Privatschulen mit zu Füßen. gungen on,, 3 ich e . . . an 9. früher vorgelegen hätten; er hoff . . ,,. schon siehl und das Brot hill ger machen. Cr n flak 1 A wen . 5 in ,,. . 953 en 6 60 ö Kindern. Wahrend ker letzten 19, Jahre, hat. der . e 9 / y ; *, 7 93 8 j j 1 ) / ö. ö 7 2 6 . Bes ö . 25 0 Im Auftrage: Entkemmenen wurden vollständig . e ie werde, zu einer ernsthaften Verhandlung über , , . . ö , Raͤdern, Federn und Puffern für Eisenbahnmwagen 41 38, Röhren aus 3 . daf gelte g m . 1 k . von Schag, Dublin, 7. Sktober. (B. T. B5 Der Prozeß kommen. Die unter 2 genannte Vorlage stimme im W (; üben, und eg'ift gegeniärtig fo billig, wis seit Jahrzehnten nicht schmiedbgzem Gifen 153564, groben, nicht, besonders senännten Cisen. schnittlichderfähmen 156 0e Kinder täglich die Schule, zäöo J Kommandant. gegen O'Brien, welcher wegen des gleichen Delikts wie lichen mit den vom Landsthinge in der vorigen L ein . ben nicht an zugeben, daß der, Za in diefe: Beg chunz ine Der , g. uu han e l g G, g en, e Lokoncküen, , wren ig ner ehe äh wee. Ober. Kn a crineister. . Lordmayor Sullivan angellagt ist, wurde bis nach der faßten Beschlüssen überein. Das neue Repetirgewehr sei ö. ul tit t in hat Tiber än ichen hn öinei es, Pan, nher! y Höhere bl, geringere Mengen Ftige Chtfahuldigth ag. f, , ue nm, , mm, bei⸗ Entscheidung über die Appellation des Staatsprokurators in einer Abtheilung der Armee geprüft worden, und es solle J nt n erhsdalicht, an Roöhäisen ( 56 ig Woppel rr; sonie an Anfers. Ends söin , ,,, a, n
kö. traf folgendes Telegramm aus Baden- dem . Sullivan vertagt. . . . . rg fe ff dem . mit. n en r, ni . . . . 6. . . , ,, bei . Wöhh “ gromn ern, Wttober. (W, T B, Das Schatz amt 2 ĩ i ĩ ᷣ affun elle icher Hrelgrh ö ̃ und Maschinen (mit Ausnahme der Lokomotiven, Dampfkessel un a, nig * . w Der Garnison Memel und der Festversammlung sage Ich Meinen 8m ,. i , f el, k i gn. hal⸗ 360 00 Kronen höher, als , ,, r fehle drr en, i gt eh, ö Nähmaschinen) eine Zunahme von 665817 bezw. 11082 Doppel ö 6 143 100 Doll. 490 und für 54a0 200 Doll. 4409 herzlichen Dank, daß Memel sich des So jährigen Jahrestages erinnert, Plenarsitzung. In derselben ber chte ; Says eine Die Lin ke des Folkethings hat bei ihrer am Mittwoch Importländer unter einander hat den Getreidepreis auf dem Welt, Ctrn nach. . . Jem. York, 7. Oktober. (B. T. B) Baum wollen ⸗ 4 welchem Ich mit dem Kronprinzen und Prinz Friedrich zum ersten Namen Fer zweiten See e n er raf fer 6 . . 3 . früheren Präsidenten Berg markt in so k . e ee nn, daß der ö Zoll k ht ,,, ö 57 k . ; . in r, =, ,. . 2 . ale in der Front eines neu organisirten Garde⸗Bataillons Unseren schaffung des Privilegium i ; . in den Vorstand gewählt, sondern anstatt mur eine ganz beschränkte Wirksamkeit entfalten konnte, insofern, als 2 ; See f Ausfuhr nach Großbritannien . 000 B., Ausfuhr nach dem Kon inen
s ff P giums der Eigenbrenner ausgesprochen seiner den Hofbesitzer Thorup. Der Vorstand der * h er für den Landwirth eine Art Schutzwehr gegen die allzu niedrigen . . . — 3 a. . . . n ö 2. ; . 74 000 B., Vorrath 419 000 B.
ersten Dienst thaten vor Unseren Königlichen Eltern. Welch' ein hat, 6on Sa erstattete sodan i ü ĩ se H ; ; ñ j j elch' ein . anf sodann Bericht über die ö. jetzt aus den Abgg. Bossen, Busk, Claussen, Högsbr, Schleuderpreist des. Auslgnds bildete. Indes ist, dach ven eser Darncch wurden im Jahre 1556 aus Peutschland bezogen; 183 330 Eubmifftonen im Auslande.
Zeitabschnitt der Geschichte eines Soldaten, dem die Vorsehun Arbeiten der ersten Subkommmissi ᷓ e f ĩ z 6 ᷣ . g im ission in Betre des Graf Holstein-Ledreborg, Höru * weiteren Erhöhung des Zolls zu erhoffen, daß sie den Preis des Ge⸗ ‚ . ; . att p, N. J. Larsen, Tauber u 6 ; ; jnsriali a Hasen gegen 312 180 im Vorjahre, 1659 00 Rebhühner statt 20 000 . nd treides wieder etwas besser und einträglicher gestalten wird; sonst Renn geße osta Jo gz. Aus Desterreich: Ungarn kamen Syanten,
Krieg und Frieden sichtlich gnädig gewesen ist! S Monopols. Dieselbe ist noch zu keinem Beschluß Thor ö ꝛ kommen, da fie d A ist Thorup, treides. E Wilhelm 6. . ; . nsicht ist: es empfehle — T. Oktober. (W. T. B.) D 5ni V hätte sie gar keinen Zweck. ö 5 goh * 1886 aber 400 000 kg. Wild, darunt ñi i ꝛ ö i vo i ĩ ö (W. T. B.) Der König, die Köni r 6g ichti 1385 nur 4900 Kg, aber g Wild, darunter 29. Oktober, 1 Uhr Nachm. Compania Arrendataria de Tabacos Das an den Kronprinzen gerichtete Telegramm lautet: e. grog. . Geer ee, leßt * mn ö die f n V * ä z . . ,, ,, o 6 ien Fir enn ö 9 ; e ihne i 6 k r. ö. geg r er fg fr , An! . iserli 5 ; s ] . . in von Rußland und die ü j i is jedri . ? e . I. w. paniens für die Zeit bis 31. Dezember 9. n! Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit Jules Roche seine in der Suhkommission vorgebrachten Gründe Wales mit ihren Töchtern . , le rell ige en,, . i ee , . Kild fiat gn. ren. Weg nat zen ParisetsCenteltzlent , sndenz Kanton oo 05 Pesetas. Näheres an Ort und Stelle
den Kronprinzen des Deutschen Reichs und ür di infü i dor ich ,, chs un z die Einführung des Monopols vom, fiskalischen und GSrundsteinlégung zu' einem Afyl' für kleine Kinberht' ien außerordenllich ichrfgen. Stande sfner Preis se
ienischen Standpunk illiges Brot Im Jahre 1886 liefen z. B. 3300 weiße , 700 . 9.
n 7 f fi ö ö ö ; '. 1 1 J 2 n
99 andpunkt aus dar. Jarland, Vorsitzender dem Stadttheil Nörrebro bei. efen können, wie feit Jahrzehnten nicht. In Wahrheit aber hat k m Kö 5 ,, 1 ,, Verkehrs ⸗Anftalten. . Einlieferung von Packeten ist in Berlin,
um wirksam zu seins auf die Brennerei, die Rektifi⸗ find ̃ ther Rückgang in den Brotpreisen nicht bemerkb cht a 4. j in ö . enden Hof jagd wird auch der Köni gennenswerther Rückgang in den rot preisen nich „mer bar G nnch den Einwohner von Paris 145 Rg Brot, 10 Rg Fisch, 3 kg Austern, abgesehen von den zahlreichen Stadt⸗Postanstalten, auch durch die nn , sf n. Stadt und Garnison Memel sprechen n , , erstrecken müßte. Der Dep. Jamais erwartet. Die Abreise , aisers 9 ö . Im Jahre . wo 3 Durchschnittepreis für Roggen 57, „ 66 e und ! 74 165 Fleisch, ⁊ . utter, . Eier, e Fer e fer ern un gen und Packetwagen der Pest 5 . 7 und Königlichen Hoheit ihre, herzinnigften Wuünsche ! ; onnte, ohne zu dem absoluten Monopol zu greifen, vorläufig auf den 14. Sktober sestgefetzt 1 zi 1ö0b kg betrug, kestete das Pfund Roggenbrot, wie in ver.! I86 5 Wein, 12 1 Aepfelwein und 11 1 Bier. Helegenhelt geboten. Sämmtliche im Dienst befindlichen Packetbesteller ür Höchstbero baldige voilständige Wiedergenefung' unterkhänigst dus, das grote Schwierigkeiten biete, die Interessen der Hygiene und a n. —⸗ tgeseht, siedenen Lamaligen, Untersuchüngen ormittet Hurd ing Bertin sind zur Entgegennahme gemöhnlicher Packete behufs Weiterbesorgung . . des Fiskus in der Weise wahren, daß man die . Amerika. Chicago, 6. Oktober. (R. B.) Präsi— er 96 6 26 . . e nn,, 9 1. BVeterinärwesen. jur Poft Serzflichtet, Auf schriftliche Aufforderung — mittels Post=
Oberst · dieut r 4 ⸗ obligatorisch mache und diese, welche der Staat vorzunehmen dent Cleveland besuchte heute das Lager, welches die . 3. e * ; t d 5 cg 9 ier ö 6 , , 964 . karte an das r n ig , , in Berlin, N. (Oranienburger⸗
rst· dieutengnt und Kommandant. . besteuere. Professor Brouardel betonte in eindringlicher Milizen hier haben. Sowohl auf dem Iöczhe dahin, wie 505 3 a 11k ffn, . . . . . . h. ; Rumänien. , . straße Jo — findet sich der Packetbesteller zur Abholung der
Ober · in ef neister eise die Gefahren der gegenwärtigen Lage vom hygienischen bei der Revue, wurde der Präsident überall mit großem . ö i z . n n n rn, 6 . 7 j 8 , . 5 6 e, . Packete in der Wohnung der ,,. ee . Auch in
Standpunkt aus und verlangte eine rasche Besserung Beifall begrüßt. Sodann xeiste derselbe mit der Eisenbahn preises, der ungefähr 43 o ! beträgt. ö ö . ö if. ö. ö . k 1 ——
Von Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der ᷣ issi j ᷓ ; fee bn dr ; r ; t oheit derselben. Die Kommission beschloß, einen rage? nach Mihwaukee. Auf dem Bahnhof hatten sich Tausende Der freihändlerischen Presse kann dieser Widerspruch, in welchem . . ö . dem Kronprinzen sind als Antwort hierauf folgende Tele⸗ bogen der Steuerdirektion zur Beantwortung . über⸗ eren lt um Zeugen der Abfahrt f . ö ihte Lehre zu den Thatsachen steht, nicht entgehen, und e bequemt , sie . . ö. , K . er , , ABCRurs- ĩ sich, andere Erklärungsgründe dafür ausfindig zu machen, daß das In R. Gaertner's Verlag (H. Heyfelder) 1. ist Sertslet' s bu Gez bibel a em n fihen Karben Er n h , d g .
gramme hier eingegangen: mitteln, um dann die Generaldebatte übe Mil k 6 ; äsi
. r das Monopol waukee, 6. Oktober. (R. B.) Präsident nge in machen, de, ; ;
Venedig, 3. Oktober, 7 Uhr Abends. Se. Kaiserliche Hoheit ,, zu können. Die nächste Plenarsitzun . Cleveland kam heute Ab ; . . Brot trotz des niedrigen Standes der Getreidepreise nicht billiger Conupon⸗Warner für Nord⸗ und Süd-⸗Deu tschland ; . n , , we. l . ‚ ö ? . wurde au . m heute end hier an und fand von Seiten . E; ili ; 15 e 2 , j 9 * *, Verlag, Berlin 8w., Charlottenstraße 79, soeben erschienen. Das ö ⸗ ) I, rn e ü lin, , , , n. ; en dem Auswärtigen Amt und der Kolonial— ß eitete ihn in die Stadt. Die Häuser sind rei = Ga ers ; epi- 44 nn 3. a r 34 6 eit laͤngst als unentbehrlich ür Berlin anerkannt, wird um so will-
A ; 4 * . . ö 1a ü ; ind reich ge kosten des Bäckers, bestehend aus Miethe, Arbeitslöhnen, Ausl. t, hat den weitesten Kreisen der Geschäftswelt sowie bei allen men, , e. eng, , n. 8 2
uf Höchsten Befehl: von Winterfeld. verwaltung ist eine Einigung über die Grundzüge der chmückt und mehrere Triumphbogen errichtet. Es herrscht . Coenen. ö w. werf beriig een . den r . . . n, ö als ein mit umfassender n, n n 23 d *
Venedig, 3. ĩ ö f f n j ; . ; h ' nd 9 Oktober, 7 Uhr 30 Minuten Abends. Füge auf Union für Indo-China erzielt worden. Die vier große Begeisterung. in diesem Jahre theurer gewesen, weil die Wassermühlen bei den ge« Sachkenntniß und unan weifelbarer Sorgfalt —̃ bülts ⸗ m Fiete t nel? un Faule des Semmiet? bis beute nen er; Fuch, weilcheß lber Fonpon and Dividenden Heinz alles irts iche us. öffneten, zablreichen deutschen Eisenbahnstrecken, Stationen und nen
öchsten Befehl dem eben gesandten Telegramm noch hin ᷣ ä . ; zu, daß die Länder erhalten danach einen gemeins G ? Jide h e ᷣ . erzte mit dem Gange der Genefung Sr e Rai erkich. . ten h gemeinsamen General ⸗Gouver⸗ . Asien. Afghanistan. Das „Reuter' . ringen Niederschlägen zu wenig Wasser gehabt hätten u, . ꝛ i : Att sichere serlichen Hoheit zu neur, dem ein Lieutenant-Gouverneur in Cochinchina, 2 General— hielt folgende Depeschen: — sche Bureau“ er . . n . 3 ö . . kunft . 3 n . eh ich , ö . eingeführten Berliner Billetpreife enthält. Durch seine Vielseitigkeit.
ingestellt. edenfa aber ergiebt sich daraus, da ie frei⸗ vor schlechten, theilweise oder gänzli r en p F . ,
frieden sind. ⸗ Residenten in Kambodscha und Tongki d ei Resi von Winterfeld. k songking und ein Ober⸗-Resident Bom bay. 6. Oktober. Nachrichten aus Kabul zufolge, be— indler fe i i ĩ iejeni insscheine in di s üb . ; nterstehen. Die der ; ; z 9 . ; u! zufolge, he kändlerlsche Preffe ihre Ansicht von der abfoluten Wechselwirkung sondern er zieht alle diejenigen Zinsscheine in die Besprechung, über . 3 6 mn fir ichen Nicht- Hamburg. J. Oktober. Die Begründung der spani—⸗ Dien eien , von enn ien . kei ern g, ie erm 3 af ue 10. . kJ ö dez dh ire. . u r len. . ö . . — . . f y ff 3 85 ö W ** ö * ö schen Verordnüng äber den Sprit-Impoört lautet er Kelergl Gouvernement befinden Die Befugni Lahore, 6. Oktober. Die GCfdil li J nn. Die Mehl, und, Bretpreife find, wie sie nicht leugnen kann, zu sagen ist. m Besonderen, werden also auch solchs Coubens don eine weite Verbreitung. ü be ? et ; ents efugnisse des „a höre, 6. Dktaber. Die „Civil and Military Gazette, kon, u einem sehr wesentlichen Theil mitbedingt von lokalen Verhältnifsen, Sblügationen, Stamm,Prioritäts, oder von Stammaktien angeführt, a , mn, nn,, ; Berli , , ,,, . ain, folgt: . r . 3. Cochinchina werden eingeschränkt, sodaß . w an . den Truppen des ECmirs won den Arbeitslöhnen der Müller und Bäcker, und speziell der Brot! welche nicht mit dem vollen darauf gedruckten Betrage zur Auszab⸗- . er. inn . en . le. 1 464. e . /a . jeit, welche die hansegtischen Städte ge⸗ eh l . influß mehr auf die Besoldungen der Beamten stattfinden. Die Lage ö. 6, , mit wechselnden Erfolgen preis hängt fehr wefentlich auch von der Bequemlichkeit, Gewöhnung lung kommen, ferner solche, welche auf Thaler lauten und nunmehr, 319 7 Personen befördert und dafür 5? ai , Per durchschnitt˖ e atm! k ge gehabt, daß in. Spanten bedeutende haben wir und, seine Beschlüsse überhaupt der Genehmigung folge Smra hans h 34 . ö . ind Hieig gült gkeit des Hublikums ab, Cin fransöffshe Schriststeler statt, im Verbästziß ah, Thlr. — 3 46 Gold, im Verhältniß ich pro Tag RN 307 37 4 eingenommen. Die Einnahme im Monat n unn 1 . . . mit , Ürsprungsattesten. des Marine⸗Ministers bedürfen. Die Protektoratsländer gehen Rusfen an der 9 ö . 1. wat, und die Thätigkeit der bat die Beobachtung gemacht, daß die Zunghme der Zahl der Bäckereien von.? Thlr. S3 FJ. Silber eingelöst werden, endlich solche, welche von ö , . . rn g, nen e, Turchfchnittlich bre Tag n e n. en. ñ otz en sie größtentheils Produkte, folcher somit vom Auswärtigen Amt an die Marine zurück. Die ze von Badakshan gekennzeichnet. im Paris wefentlich zur Steigerung der Broötpreise beigetragen habe, Fälschern nachgeabmt worden sind. Von den Dividendenscheinen sind *I 3 , ö 10 een fe, 1 ih welchen wir keine Handelsverträge ge⸗ durch die Union zu erzielende Ersparniß ist bereits in dem trotz sinkender Getreidepreise; je mehr. Bäckereien entstehen, desto im Besonderen diejenigen namhaft, gemacht. bei welchen man aus dem Eond?n. 7. Oktober. (B. T. B) Der Unisndampfer Hege ernte, di ih hen zu irgend welchem Spezialperkehr ein nächstjährigen Budget voranschlage berücksichtigt ; indem su . keghemer wird es dem Publikum gemacht, sein Brot zu holen, und Texk gar nicht oder nur mit Mühe unterscheiden kann, für welche Tr 9 n hat beute auf der Veimreise Madeira pafsirt — Der r ü if! e e ĩ gen ö welche in diesem Departement aus⸗ r gn eine Verminderung des Zuschusse gt, 78 3 h diese Bequemlichkeit macht sich der Bäcker ganz naturgemäß zu. Nutze. Jahre sie gelten, ob fie zu ganzen, halben oder zusammengelegten sünldhbam'fer „Pretoria ift bente auf der usceise von , ,, 1 2 . welche demselben unterm 29. d. Millionen wen, ,, in h von auf 20 Zeitungsstimmen. In Deutschland schwankt der. Preis des Brotes an verschiedenen Aktien gehören oder welche zum Umtausch aufgerufen worden sind r, r r e. e w. 3 . * . sin J lassen keinem Zweifel Raum und Der Acer hau⸗HMin . ; ö . Di de . l ; ö Irten zwischen 7 und 16 33 für das Pfund, und diese Preis sind Aus dem fo gekennzeichneten Inhalt geht leicht herror wie wichtig der . jwischen Spanien 9 * 2 Hes laut Art. 12 des Vertrages Sing Hande, ö inist er hat eine Vorlage über Bil⸗ d , . ut he vo kswirthschaftliche Correspon⸗ überall seit Jahren dieselben; überall wirken lokale Einflüsse auf Coupon Warner; als Hülfsbuch für Rendanten und Kassenverwalter ist. e, ee, 4 ñ 5 eutschen Reiche vereinbart wurde und 4 andwirthschaftlicher Vorschußkafsen fertig denz äußert über die Legislaturperiode: . den . der Brotpreise trotz des Sinkens der Getreidepreise. In der vorliegenden achten Auflage sind natürlich alle seit der letzt. , fon n * uane zwecks Feststellung des Ursprungs gestellt, die der Kammer in der nächsten Session zugehen soll. fe. Die Erörterungen über die Frage der Verlängerung der Legiz— lach den Erfahrungen, die wir in den letzten Jahren mit den vorhergehenden neu eingetretenen Veränderungen berücksichtigt, nament⸗ K ö. Hehe n, . nh le e wirksamen Weise die Interessen der Die Unterhandlungen wegen Erneuern ng des ,, sind zwar noch nicht abgeschlossen; allein hüben wie Hetreidepreisen gemacht haben, ist nicht anzunehmen, daß eine mäßige lich sind die russischen Aktien · Coupons mitgetheilt, welche sseit Berlin, 8. Oktober 1887. — 4 f 4 en Parteien garantirt. Handels vertrages mit Italien find noch nicht über das . en ist dieser Gegenstand bereits in einer Weise behandelt worden, Hreissteigerung des Getreides eine Preiserhöhung des Brotes herbei⸗- 1. April 1887 4. St.) der fünfprozentigen Steuer unterworfen sind. Am Dienst ben 11. d. M. sindet Königliche Par— , , . . ; zemgemäß in der Lage, von dem Recht Ge⸗ Stadium der Vorberathung der allgemeinen Grundlagen des aß ein objektives Urtheil gefällt werden kann. Wir unsererseits stehen führen wird. Wenn man im Jahre 1880 das Pfund Brot in Berlin Das gegebene Material ist alphabetisch geordnet, so daß das Auf ⸗ Am Dien ag, den 11 d. M. sindet König licgꝭhe Ran⸗ z en, welches ihm laut Artikel 9 im Schlußabsatz des künftigen Vertrages hinausgekommen. Der Abschl gen de dieser Angelegenheit vollkammen unparteiisch gegenüber, sie ist uns mit 12,5 3 bei einem Roggenpreise von 187,9 „ kaufen konnte, fo finden der gesuchten Papiere sehr leicht und schnell geschieht. Einer for ce⸗Jagd statt. Rendez⸗vous: Mittags 1 Uhr am Forst⸗ ; 9 ; r. Abschluß und die eine Frage der Nützlichkeit, nicht der Parteipolitik, die wahrlich in ist nicht einzusehen, weshalb daz Brot theurer werden soll, bevor der besonderen Empfehlung bedarf das 36366 ö gsta ifabrit haus Plantagenhaus. ischen Gußstablfabri k
erwähnten Vertrags zuerkannt wurde, nach welchem unfere Koönsul i iti i i w . bee . pariämen tarisch Genehmigung des neuen Vertrahg dich en tl ckähtel n e deten Kenner, ee bel, gehe Roggen über diesen Preis hinausgeht. Freilich an Ver- — Der Geschäftsbericht der Sächs . in Döhlen pro 1886/87 kann das Ergebniß des Betriebsiahres als
FThortirt, im Territor lum des Kaiserreichs als deutscher Sprit fa ich demnach voraussichtlich über den 31. Dezember tionellen nur allzu leidenschaftlich in den Vordergrund geri 1 ᷓ idepreisstei
3 j ; . ; 1 . ĩ . ; leid Ückt wurde. suchen, bei einer auch nur gelinden Getreidepreissteigerung
e. 233 in ift nur das vorgenannte Ursprungsattest dessen d. 8 hinaus verzögern, mit welchem Tage der alte Vertrag m Legislaturperioden sind Ife m fh in ö. verschiedenen den Brotpreis zu erhöhen, . es gewiß nicht fehlen. Aber ein günstiges hinstellen. Obgleich die Sprengung des internationalen Mittheilungen
e. ö . ewiesen ist, beanspruchen, sondern auch ein ablaͤuft. Es werden daher unter Weiterführung der Verhand⸗ Kulturstaaten, und unter diesen in den verschiedenen deutschen Bundeb= dagegen wird sich das Publikum am besten selbst schützen können, Schlenencartels und die Herabseßzung des Preises für Sekundäãrbabn ⸗-· . 1 8. ;
ö ; 2. Rückfteuerbonififation, welches die deutfch' Be. lungen beiderseits Schritte gethan werden, um den gegen⸗ staaten verschiedentlich festgesezt; eine Thagtsache, die zweifelsohne wenn es feinen Vortheil wahrzunehmen weiß. In Marlenburg ist schienen dazu zwang, die Produktion in diesem Massenartikel einzu⸗ über den Ausfall der diesjährigen Ernte in der
rde 235 J r Ausfuhr ertheilt. Dieses Dokument, welches wärtigen Vertrag abermals um sechs Monate zu verlängern schon erkennen läßt, daß man in all diesen Reichen und Ländern eben neulich auf dem Wege der Konkurrenz ein nicht unerheblicher Preis, schränken, steigerte sich das Gesammtgewicht des vom Döblener Werke preußischen Monarchie.
ö. t J. e eingehende Untersuchung von Seiten der deutfchen — 6. Oktober. (Köln. Ztg. In dem heutigen Mini überall vom Standpunkt der Opportunität ausging, und in der Ver— rückgang für das Brot eingetreten: ein Bäcker aus einer Nachbarstadt erzeugten Stghls auf 5 M44 S48 kg gegenüber einer im Jahre 1886 86 n ,, ,
e, n, n Ursprungs wie auch der Quantität und Qualität rath bestätigte der Ministẽr des . ti ö , . ter- längerung der Legislaturperiode beispielsweise auf sechs Jahre berkaufte in Marienburg auf den Wochenmärkten 14 Pfund Brot zu bergestellten Menge von 4 710 458 Kg. Der Durchschnittspreis, den Provinz Dstpreußen. ö
, 26 . rr, ee, daß es als Basis für die An—⸗ daß die bipkomatifchen Bezi artigen, F , , durchaus nicht einen Angriff auf, die sogenannten allgemeinen L„ Um diefer Konkurrenz zu begegnen, haben sich die Marienburger Lie Fabrikate einbrachten, ging zurück um 327 0, Das Filiglwerk Reg.-Bez. Gum binnen: Das Ergebniß der dies jãhrigen ng der Bonifikation dient, läßt eine wirksamere Art für die nBeziehungen zwischen Mada- ] Menschen , oder Volkerechte“ zu erblicken vermochte. Unser Gewährk— Häcker entschlossen, nunmehr für f „S 16 Pfund Brot zu liefern. Berggießbübel unterhielt wahrend des vergangenen Jahres Ernte ist im Allgemeinen als ein wohl befriedigendes, über
shburen eln, enlih säwungbasten und debe die mittlere due entschieden hinausgehendes zu bezeichnen
Wahrung der Interessen unseres Staatsschatzes, wie fur die Ansprüche gaskar und dem General⸗Residenten wieder auf- mann Bamberger hielt dafür, daß es vom Uebel sei, wolle man alle ehnliche Spekulationen werden im Stande fein, den Brotpreis trotz eben ; z drei Jahre den wählenden wie den erwählten Körper von der Tiefe tima duch eine Jollerböhung steigendẽr Gerreidepreife noch lange auf einträglichen Betrieb. Die Döblener Ziegelei. deren Hauptzweck Ganz besonders find der Weizen und der Roggen vortrefflich
unsereg gesundkeitlichen Gemeimmöhss garantiren, da es konftatirt ist. genommen morden seien, da der erste Minister der Königi was
ae , ; L ns ist, ö e e r Königin 4 ie den eine ; . ; . . eren Dan j . vie. . dieser . immer die unreinsten und . 6 ,, . , i, . . . a n r, . , ,,. , . dem gegenwärtigen Niveau zu halten. 3 i . . ,,, 3 gedichen. und es ist quanfitatir wie qualitatir= sowohl wa
6 Rücksicht hierauf und , für andere Verfügungen, französischen General⸗-Residenten zu e,. 1 ) ö. dem aber für den aus gewachsenen Parlamentarismus ef, woselbst man . partizipirt an dem Erträãgniß des verflossenen Betriebsiahrtes mit den Körnerertrag wie die Strohmenge anlangt — ein welche man adoptiren sollte, hat Se. Majestät u. s. w. . ker abmachen zu lassen . rbreiten und von die bäufige Wöederkehr des wechselseitigen Findeng und, Ineinander. iz S7 . Es verkaufte: das Hauptwerk Döhlen für 1266 388 * guter. Ertrag derselben zu konstatiren. Des gleichen
Elsasß⸗Lothringen. St raßb = J. Sttober. B. T B.) Der „Temps“ mei teifens sich nicht auferlegen dürfe, Gewiß, die Wahltumulte und Gußftablfabrikate, für 45 332 . Jiegel. b. das Nebenwerk Berg! hat sich die Sommerung. insonderheit Gerste und Rund
9 raßb urg, 8. Oktober. (W. T. B.) . T. B.) ps, meint, u ahlagitationen, die manches Mal bis zum Uebermaß gesteigerte Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 40. — Inbalt: ire. für 110 324 6 Eisen.! und Stablwagren, für 406 * getreide außerordentlich günstig entwickelt, und ihre Ertrãge
j ö Marine und Schiffahrt: Erscheinen des Handbuchs für die deutsche Sisensteine, 6570 46 Wanren der Sch eidemüble, zusammen für an Körnern wie an Stroh gehören vielleicht mit zu den deten.
Venedig. des Syndikats der Spiritusht ü ; tigen ist, ein r gn piritushändler, belämpfte das Monopol, SS. Bklober. (. T. B.). Zu der am Montag hier statt ahr Jedermann selbst zu beftätigen in der gage ist, in irgendneie hrüzs nh ear elmcln? Im Ganzen cniflelen im Jahre 836 auf Zur bequemen
Die zur Feier des heute vor 89 Jahren hi 1 inkri Sr, Kaiserlichen und Königlichen Majestät 1 . das si
Der Statthalter, Fürst Hohenlohe, ist h insichtlich etwaiger Eventualitäten in Marokko ei Thätigtei ahler eute Morgen arlun . arokko ein vo hätigteit der Wähler in Wahlcomites, Wahlversammlungen, dann . en· , zur Meldung bei Sr. Majestät dem * . ö. , n n, zwis chen Frankr eich und 9 gin sich erneuernde Arbeit der Wahlprüfungen verschlingen ein end is. hiarinß auf das Jahr 1887. — Maß ⸗ und Gewichtswesen: 1 433 080 M gegen 1383 839 4 in 1886 / 86, daber beide Werke zu. welche im Laufe der letzten Jahre im Bezirk erzielt worden sind. ai ser abgereist. 51 bestehe. — Dem „Soir zusolge hätten die 9. ehnliches vollswirthschaftliches Kapital, denen gegenüber Betrach= ebergang von Befugnissen der Kaiserlichen Normal ⸗Aichungskommission sammen in dem süngstverflossenen Jabre um 48248 * mehr als Nicht ganz so erfreulich ist das Ergebniß an Klee. Den und anzerschiffe „Courbet und „d'Est r ses“ Befehl ,, nicht durch Verlängerung der Wahsperioden und resp. auf die neu errichtete , , , Reichsanstalt. — Konfulat.⸗ in dem vorausgegangenen. Der. Reingewinn beträgt 251 579 * Grummet Die Aussichten für die Kartoffelernte nd eden erhalten, nach Tanger abzugehen. 6 . erringerung aller dieser die Erwerbsthäͤtigkeit der Wähler een: Ernennung. — Todesfall. — Polizeiwesen: Ausweifung von und, soll dem Vorschlage des Aufsichtsraths gemäß in nachwerzeichneter fis ; unsti he der gegenwãrtige Stand der Tarte ffel Der deutsche Bots 53 „Graf Mün st er, übergab 6 eungestörte Thätigkeit der Gewählten hindernden Momente, utländern aus dem Reichsgebiet. Weise Verwendung finden: 92 233 6 nsancemäßige Abschreibungen. falls nur gunstig; gegen wa Sa rte ffelfelder heute dem Mintster Floönrens eine Sntschäbigungs— en bestehenden Uebelstäaden abgeholfen werden folle und könne, wohl Post. Bampffchtffderbin dungen nach außereuro« id Sir , Tantidmen, an den. Aussichtsrath und Ri Venmten ist ein entschieden guter Die Bestellung der Eater saaten ist ͤ gung s⸗ 1 am Platze sind. Die gemäßigten Elemente der heute die nationale daischen Lande rn. Oktober 1857. 195 50 7 S Fo, Bividende, 18 606 M GErtra ⸗Abschreibung auf Ü ohne besondere Schwierigkeiten überall von Statten gegangen.