6. Oktober 18387, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs=« verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klasen in Leer wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 4. November 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die 1 eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 4. November 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 2. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. November 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, III, zu Leer. gez. A. Röpke. Veröffentlicht Sie gm ann, Assistent. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts III.
9 70 3668! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Dodeck zu Magdeburg, Kronprinzenstraße Nr. 4, ist am 5. Oktober 1857, Vormittags 116 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Bücherrevisor Carl Korn hier. . und Anmeldefrist bis zum 9. November
1887. Erste Gläubigerversammlung den 27. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 22. November 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Magdeburg, den 5. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6,
23 ü) ; ö . löäesso! Konkursverfahren.
Nr. HJ 860. Ueber das Vermögen des Fabri—⸗ kanten Friedrich Albert Springer, Inhabers der Firma „F. A. Springer, Mannheimer Thonmwaarenfabrik“, in Mannheim ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Herr k Johann Hopps in Mannheim N 3, Nr. 9.
Konkursforderungen sind bis zum 29. Oktober 1887 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden.
Zugleich ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusfes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Sainstag, den 5. November 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte, Abth. J., dahier Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Oktober 1887 einschließlich Anzeige zu machen.
Mannheim, den 4. Oktober 1887.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:
Meier. 132405
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Effenberger zu Osterwieck (Harz) ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abthei⸗ lung II., hier heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Krause hier zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 26. Oktober 1887. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl, eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. Nonember 1887, Vormittags 10 Uhr.
Offener AUrrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 26. Oktober 1887.
Osterwieck (Garz), den 4. Oktober 1887.
Sau er, Assistent. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
2 * lsuoß! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. W. Voß zu Soldin wird, da von zwei Gläubigern desselben, deren Forderungen glaubhaft gemacht resp. vollstreckbar sind, der Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt ist, da ferner die vom Gemeinschuldner bestrittene Zahlungsunfähigkeit durch die mehrfach gegen ihn erfolgten Zwangsvollstreckungen, und durch mehrere gegen ihn noch schwebenden Klagen und dadurch, daß er am 3. Oktober 1887 seine Firma bei Gericht abgemeldet, sein Handels— geschäft auf seine Ehefrau übertragen und diese unter einer neuen Firma G. Voß das Geschäft unter Eintragung ins Handelsregister angemeldet hat, erwiesen ist, heute, am 6. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichts⸗-Sekretär z. D. Koch zu Soldin wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. Oktober 1857 bei dem Gexjchte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen. Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. November 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. November 1887, Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1887 k . zu machen.
önigliches Amtsgericht zu Soldin.
2 5 ) ͤ sss 1! Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen des Seilers und Handels⸗ mannes Gnstav Gerhardt in Weida ist am 5. Oktober 1887, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Herold in Weida. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 5. November 1887. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 283. Oktober 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 16. November 1887, Vormittags 10 uhr, im Gerichtslokale auf Schloß Ssterburg hier, Nr. 5H—ß der Zimmerreihe erster Etage.
Weida, den 5. Oktober 1887.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. II. (gez) Stephanus. . Zur Beglaubigung: (L. 8.) Kohlmann, Gerichtsschreiber.
sn! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Uebel zu Verlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs— termin auf den 29. Oktober 1887, Vor⸗ mittags 10) Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 27. September 1887.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.
g9oach 2 ö th län] Konkursyerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wittkomsky zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 1. November 1887, Vor⸗ mittags 193 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Sagal 32, anberaumt.
Berlin, den 28. September 1887.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.
32612
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Gustav Paul Huhn in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 7. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
2596 2. . lözss! Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabritbesitzers Wilhelm Leberecht Berndt in Altgersdorf, Inhabers der Firma Wilhelm Berndt daselbst, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. September 1887 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 15. September 1887 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Ebersbach, den 7. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
. Scheffler, Veröffentlicht: Akt. Bläsche, Gerichtsschreiber.
3265 8 e m, 5 lzx6ö6s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Günther Kreuchen hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. August 1357 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 50. September 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
lz3M18! Konkursverfahren.
Das, Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Koehn, Lonise, geb. Wodrich, hierselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Friedland, den 4. Oktober 1887.
Das Großherzogliche Amtsgericht. von Rieben.
0 * . * lsrids! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 51. Dezemher 1886 zu Steinsdorf verstor— benen Domänenpächters Hermann August Müller ist zur Prüfung der nachträglich ange · meldeten Forderungen Termin auf den 5. No⸗ vember 1887, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, anberaumt.
Guben, den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
lzes6s] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Franz Anton Rosenkranz zu Hagen wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 19. September 1887 angenommenen Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1H. Sep— tember 13887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf den 14. Oftober 1837, Vor⸗ mittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Hagen, den 3. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
zess! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Kirchhoff hieselbst wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Helmstedt, den 5. Oktober 1887. Herzogliches Amtsgericht. ,
Sache und von den Forderungen, für welche sie aus
lac. Konkursverfahren.
In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Fruchthändlers Ludwig Briefs in Kerpen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 28. Oktober 18587, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Kerpen, den 4. Oktober 1887.
. Schwippert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
los Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des chirurgischen Instrumentenmachers Paul Fuchs Vordere Vorstadt 62 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. September 1887 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. September 1887 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Königs berg, den 3 Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. VIIa.
99 3. * zart] Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des, früheren Gutsbesitzers Ernst Moritz Döring in Wahnitz, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke det Schlußtermin auf
Sonnabend, den 15. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lommatzsch, den tz Oktober 1887.
; ( Eqange,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39804 zen Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Franziska Nölscher hier ist, weil durch Zwangsvergleich beendet, aufgehoben.
Luckenwalde, den 5. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
ö. . ö z5s! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Fritz Peter Hinrich Hiuz in Barsfleth ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Oktober 1887, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hieselbst be— stimmt.
Meldorf, den 1. Oktober 1887.
Hunsfeld,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung J.
32602 2 g. lsärsoe! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. Wasserrab zu Ottmachau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 17. Oktober 1887, Vormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Terminszimmer Nr. 2B anberaumt.
Ottmachau, den 7. Oktober 1887.
. Lange. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3958 ö ö. 32584 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Christiane Emilie, verehel. Klinge, Inhnaberin eines Kleidergeschäfts in Schneeberg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Sep⸗ temher 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schneeberg, den 4. Oktober 1887.
Königliches Amtsgerxicht. Zschaler, Asfs.
32459
* ö 2 ᷣ ̃ Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Vilshofen hat auf Antrag des Drechslermeisters J. B. Millberger von Vilshofen vom H. dieses Monats unter gleichem Datum, Nachmittags 45 Uhr,
Lüber dessen Vermögen den Konkurs eröffnet.
II. Zum Konkursverwalter wurde der Rechtsanwalt Herr Simet von hier ernannt.
III. Allen Personen, welche eine zur Konkurmasse gehörige Sache im, Besitze haben oder zur Konkurtz— masse etwas schuldig sind, wird in Folge dessen auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den a,, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis inclusive 5. November lfd. Is. Anzeige zu machen.
V. Zur Forderungsanmeldung wird Frist bis in—⸗
elusive Samstag, 5. November 1837 festgesetzt. n gm af e n, über die definitive Wahl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§. 120 — 125 der Reichs⸗Konkurs⸗Ordnung enthaltenen Fragen, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf
Donnerstag, den 17. November lfd. Is. ,
. . Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtegerichts Vilshofen anberaumt.
Vilshofen, am 5. Oktober 1887.
Gerichts chreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftleitende Kgl. Sekretär: . Pongratz.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen. Nr. 236.
32464 Staats bahn⸗Verkehr Frankfurt a. M. — Breslau.
Mit Guͤltigkeit vom 15. Oktober d. Is. ab kommt zu dem Staatsbahn⸗Gütertarif Frank furt a. M. —Breklau vom 1. April 1885 de Nachtrag VIII. zur Einführung. Derselbe enthꝛ Berichtigungen und Ergänzungen, Aenderung der Speziellen Tarifvorschriftenꝰ und Entfernungen fin die eröffneten Haltestellen Cyigsngu und Schottn
sowie abgeänderte Entfernungen für die Stationen
Miloslaw, Arzechewo—Warthehafen, Schwar und Wreschen des Direktionsbezirks Hres an 3 Das Nähere ist durch die Expeditionen zu erfahren, durch welche auch Exemplare des Nachtrages zu be⸗ ziehen sind. Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1887. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
32414 Bekanntmachung.
Im Verkehr der Nordsee⸗ (Elb. und Weser) Häfen und Lübeck mit der Königlich Bayer schen Staatsbahn- Station Berolzheim kommen sofnit gültige Ausnahmefrachtsätze für Petroleum und Naphtha zur Anwendung, über welche von den betreffenden Güter⸗-Expeditionen Näheres zu er— fahren ist.
Hannover, den 1. Oktober 1887.
Königliche Eisenbahn-⸗-Direktion. 32660 BVBekauntmachung.
Zu dem vom 1. März 1884 an gültigen diesseiti⸗ gen Lokaltarife für die Beförderung von Leichen Fahrzeugen und lebenden Thieren ist der am 10.8. M; in Kraft tretende Nachtrag 7 herausgegeben, welcher eine Ergänzung der Bestimmungen bezüglich der Vieh⸗ beförderung nach Kassel Unterstadt enthält.
Exemplare des Nachtrags sind bei den Güter— expeditionen zu haben.
Hannover, den 4. Oktober 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
324661 Saarbrücken⸗Hessischer Güter-Verkehr. Am H. Oktober er. gelangt der auf den Preußischen Staatsbahnen bestehende Ausnahme-Tarif für Stück güter bezüglich der unter Nr. J bis 5 genannten landwirthschaftlichen Artikel (siehe Nachtrag XI. zum
diesseitigen Lokalgütertarifs im ganzen Umfange det
Saarbrücken⸗Hessischen Güter⸗Verkehrs und bezüglich der unter Nr. 6 genannten metallurgischen Ärtikel nur insoweit zur Einführung, als der Verkehr ohne Veimittelung der Pfälzischen Eisenbahnen be— dient wird.
Die Güter⸗-Expeditionen ertheilen auf Wunsch weitere Auskunft
Köln, den 5. Oktober 1887.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion linksrheinische).
32467 Bekanntmachung. — Saarkohlenverkehre.
Die in den Transport⸗Bestimmungen zu den Aus— nahmetarifen für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes aus den Saargruben ꝛc. und zwar
a bei Kohlentarif Nr. 1, 2, 3, 4, 7, 15 unter
Ziffer 1, b. bei Kohlentarif Nr. 5, 9, 10, 11, 16, 17 unter Ziffer 2,
6. bei Kohlentarif Nr. 6, 14 unter Ziffer 3,
d. bei Kohlentarif Nr. 12, 13 unter Ziffer 4 enthaltenen Bezeichnungen „Tragfähigkeit!“ und „Tragkrastziffer' sind durch das Wort „Ladegewicht“ zu ersetzen.
Die gleiche Aenderung hat in den verschiedenen Gütertarifen, in welchen für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes Ausnahmetaxen mit den gleichen Transport-Bestimmungen wie in den Saar— kohlentarifen vorgesehen sind, zu erfolgen.
Zur Vermeidung von Mißverständnissen wird be⸗ merkt, daß in den Fällen, in welchen der Wagen zwei Gewichtsziffern trägt. unter dem „Ladegewicht'“ stets die niedrigere zu verstehen ist.
Köln, den 5. Oktober 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). 32465 Bekanntmachung. Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Verkehr zwischen dentschen Bahnen.
Für die Beförderung ron Eisenbahnschienen, eisernen Schwellen und Schienenbefestigungsgegen ständen von Neunkirchen nach Heilbronn tritt mit sofortiger Gültigkeit ein Ausnahmefrachtsatz von O,. 82 6 für 106 kg in Kraft. Teitung der Sen⸗ dungen erfolgt über Mannheim — Jagstfeld.
Köln, den 6. Oktober 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
32586 Main⸗Neckar⸗Bahn — Hessischer Verkehr. Unter Hinweisung auf unsere Bekanntmachung
vom 28. v. M. bringen wir zur Kenntniß, daß die
im IX. Nachtrage zum Main⸗Neckar⸗Bahn — Hessischen
Gütertarife, gültig vom 1. Oktober er, enthaltenen
direkten Sätze mit der Reinheim⸗Reichelsheimer
Nebenbahn erst vom Tage der einstweilen verschobenen
Eröffnung dieser Linie ab in Anwendung kommen. Darmstadt, den 4. Oktober 1887.
Direction der Main-Neckar⸗Bahn.
32585 Großh. Badische Staatseisenbahuen. Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Mit Gültigkeit vom 10. Oktober J. J. kommen ermäßigte Frachtsätze für Thiere in Wagenladungen und fur Pferde c. in Stallungswagen zwischen Würzburg Bad. B. einerseits und Maxmiliansau sowie Wörth andererseits zur Einführung. ; Nähere Auskunft ertheist das dießfelstige Tarif⸗ bureau und die Station Würzburg. Karlsruhe, den 4. Oktober 1887. General ⸗ Direktion.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scho iy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin:
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 8. Oktober
i, /
1887.
M 236.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handel ⸗Register für das Deutsche Reich. amn. 266)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post -Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Berlin auch durch, die Injeigers 8w., Wil helmstraße 32, bezogen werden.
Das Central - Handels ⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Daz Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
—
——
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik keipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
ls32424 Alt-Landsberg. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 24 die Gesellschaft „Friedrich Lange C Comp.“ mit dem Sitze in Lichtenow verzeichnet steht, ist zufolge Verfügung vom 3. Okto— ber 1887 heute Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4. .
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Töpfer Karl Witthöft und Friedrich Gutschow sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. .
Der Töpfer Karl Braemer zu Lichtenow ist, was hisher nicht vermerkt gewesen, bereits seit der Be⸗ gründung Mitglied der Gesellschaft.
Alt Landsberg, 4. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
Bernburg. Hanudelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 822 des Handelsregisters ist auf Verfügung von heute eingetragen worden: . 1 0öirma): Gustav Körber in Giers⸗ eben, Rubr. 2 (Inhaber): Der Kaufmann Gustaäv Körber in Giersleben. Bernburg, den 30. September 1887. Herzoglich , Amtsgericht.
32427]
Bersenbrück. Bekanntmachung. 32428) Auf Blatt 16 des hiesigen Hanvdelsregisters ist heute zu der Firma F. C. Crone in Ankum ein—⸗ getragen: . Die Firma ist gelöscht.“
Ferner ist auf Blatt 43 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragen die Firma „H. Crone“ mit dem Niederlassungsorte Ankum. und als deren In⸗ haber Fritz Heinrich Wilhelm Crone daselbst.
Bersenbrück, den 1. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Brandenburg.
32421 Blankenburg. Die in das Handelsregister für Blankenburg Bd. J. Fol. 36 eingetragene Firma: Gebrüder Mewes zu Blankenburg ist auf Anmeldung heute gelöscht. Blankenburg, den 30. September 1887. Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer.
32422 Blankenburg. In das Handelsregister für den Amtsbezirk Blankenburg a. H. Band J. Fol. 46 ist heute die Firma „Louis Mewes“, Tuch⸗, Manu⸗ aktur⸗ und Modewaarengeschäft, und als Ort der Niederlassung Blankenburg a. H. eingetragen.
Blankenburg, den 30. September 1887. Herzogliches Amtsgericht. 9 Sommer.
32425 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 4. Oltober 1887:
Ant. Ankersmit C Co., Bremen: Carl Heinrich Willmann ist mit dem 1. Oktober 1887 als Theilhaber ausgetreten. Anthony Marie Adrian Ankersmit und Carl Heinrich Brauns haben die Aktiva und Passiva der Firma über⸗ nommen und führen das Geschäft für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort.
F. A. Warneke, Vegesack: Inhaber Friedrich August Warneke.
L. Tebelmann, Bremen: Inhaber Johann Leonhard Tebelmann.
von Schmitz C Tebelmaun, Bremen: Die Handelsgesellschaft ist am 36. September 1887 aufgelöst worden. Die Firma als solche ist erloschen und wird nur nöch in Liquidation ge— zeichnet. Liquidator ist Albrecht Diedrich
agner.
G. H. Nasch, Vegesack: Inhaber Georg Heinrich Rasch.
Adolph Nolting, Bremen: Inhaber Carl Conrad Adolph Nolting. estwerdt C Hehun, Bremen: Die Handels⸗
esellschaft ist unter gleichzeitigem Erlöschen der
Firma am 1. Oktober 1887 aufgelöst worden. ktiva und Passiva derselben hat der Mitinhaber
Robert Heinrich Hehnn übernommen, welcher
. unter der Firma Robert Hehnn rtführt.
Robert Hehun, Bremen: Inhaber Robert Deinrich Hehnn. Die Aktiva und Passiva der aufgeldsten . Mestwerdt & . ö. sind von dieser Firma übernommen
orden.
J. Meinken, Bremen: Am 1. Oktober 1887 ist der hier wohnhafte Kaufmann Hinrich Mein⸗ ken als Theilhaber eingetreten. Offene Handels⸗ gsellschaft seit J. Oktober 1887. Die Firma ist unverändert geblieben.
A. Heyder, Bremen: Am 30. September 1887 ist die Firma erloschen.
H. E. Ellinghausen, Bremen: Am 1. Oktober 1887 ist dem Geschäft ein Commanditist bei⸗ getreten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Henry Rahtjen. An Ernst Friedrich Breda ist am 1. Oktober 1887 Pro⸗ kura ertheilt.
Paul Blaubach, Bremen: Inhaber August Friedrich Richard Theodor Paul Blaubach.
Gebr. Almstadt, Bremen: Die Handelsgesell⸗ schaft ist am 30. September 1887 aufgelöst worden und die Firma als solche erloschen und wird nur noch in Liquidation gezeichnet. Liqui-⸗ datoren sind beide Inhaber, von denen ein jeder einzeln in Liquidation zu zeichnen berechtigt ist.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 4. Oktober 1887. C. H. Thulesius, Dr.
Bruchsal. Handelsregistereinträge. 32587
Nr. 14175. Zu O. 3. 496 des Firmenregisters, Firma J. Friedrich Wiedemann in Mingols⸗ heim, wurde heute eingetragen: ⸗ —
Der Inhaber der Firma, Jakob Friedrich Wiede⸗ mann, ist verehelicht mit Luise Frida, geb. Kretz, von Rothenberg; nach 5. 1 des Ehevertrages vom 13. September 1887 wirft jeder Theil 100 4M in die Gütergemeinschaft ein, und wird alles gegen⸗ wärtige und zukünftige fahrende Einbringen beider Ehegatten mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen, für verliegenschaftet ö dem einbringenden Ehegatten als ersatzmäßig erklärt.
Bruchsal, 5. Oktober 1887.
Großh. Amtsgericht. Arm bruster.
Eilenburg. Bekanntmachung. 32565 In unser Firmenregister ist unter Nr. 207 die
Firma Arthur Fischer zu Düben als Zweig⸗
niederlassung der in Bitterfeld bestehenden Haupt⸗
niederlassung Arthur Fischer zu Bitterfeld, und als
deren Inhaber der Kaufmann Arthur Fischer zu
Bitterfeld am 29. September 1887 eingetragen worden. Eilenburg, den 29. September 1887.
Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. 32568
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 298 eingetragen die Firma R. Wische mit dem Nieder⸗ lafsungsorte Markoldendorf, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Robert Wische zu Mark⸗ oldendorf.
Einbeck, den 30. September 1887.
Königliches Amtsgericht. J. Mehliß.
Einbeck. Bekanntmachung. 132567
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 299 eingetragen die Firma C. Danert mit dem Nieder⸗ lassungsorte Einbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Danert in Einbeck.
Einbeck, am 3. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. IJ. Mehliß.
Einbeck. Bekanntmachung. 6
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 306 eingetragen die Firma Friedrich Creydt mit dem Niederlassungsorte Dassel und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Creydt in Dassel.
Einbeck, den 6. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. J. Mehli
Bekanntmachung. 32430 Geusssenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, den Konsumverein Oberwiederstedt, eingetragene Genossenschaft, betreffend, zufolge Verfügung vom 24. d. M. Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 20. Mai 1887 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt bezw. wieder⸗ gewählt: a. der Maurer Friedrich Enke, b. der Bergmann Gustav Krause, C. der . Wilhelm Winter, sämmtlich aus Oberwiederstedt. Eisleben, am 25. September 1887. Königliches Amtsgericht.
KEisleben.
32570 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 680 eingetragen die Firma: Ernst Rudolph F. Sartorius Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren In⸗ haber der Techniker Ernst Rudolph in Göttingen.
Göttingen, den 5. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. III. Nölde ke.
325691] Göttingen. In das hiesige Dandelsregister ist heute Blatt 679 eingetragen die Firma F. Sar⸗ torius, Mechanisches Institut für Waagen und wissenschaftliche Instrnmente mit dem
haber der Mechaniker Florenz Sartorius in Göt— tingen. Göttingen, den 5. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. III. Nöldeke.
32571 Göttingen. Auf Blatt 372 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: F. Sartorius Wilh. Lambrechts Nachfolger eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 5. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. III. öl deke.
32429 Greifenhagen. Die in unserem Firmen register eingetragene Firma H. F. Pieper, In⸗ haber Kaufmann Hermann Friedrich Pieper zu Bahn, ist zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1887 an dem⸗ selben Tage gelöscht.
Greifenhagen, den 1. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. Bekanntmachung. 31972 Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 33 des Genossenschaftsregisters, Firma: „Consum⸗Verein zu Wehrstedt, eingetragene Genossenschaft“ Folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. September 1887 gu ge fh Die Gläubiger der Genossenschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Vorstande derselben zu melden. Halberstadt, den 29. September 1887. Königliches Amtsgericht. VI.
Hamburg. Eintragungen 32452 in das Handelsregister. 1887, Oktober 1.
Heinrich Drüsdau Söhne. Gustav Adolf Drüsdau ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Edmund Ludewig Drüsdau, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Inhaber: Gustav Adolf
Gust. A. Drüsdau. Drüs dau. ö
Herm. Ebeling. Inhaber: Friedrich August Herr⸗ mann Ebeling.
Fr. Cordes junk. Das unter dieser Firma bis⸗ her von Ferdinand Reyher und Christiane Sophie Margarethe, geb. Lübbecke, des Friedrich Cordes Wittwe, geführte Geschäft ist von Friedrich Wil⸗ helm Cordes und John Cordes übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
F. Reyher. Inhaber: Ferdinand Reyher. ö
Feder C Berg. Carl Georg Gustav Feder ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Heinrich Hermann Berg, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. S5. Bachmann. Zweigniederlassung der gleich namigen Firma in Bremen. Inhaber: Johann Friedrich Dubbers und Johann Christoph Eduard
ubbers, beide zu Bremen.
* 69 junior. Inhaber: Jonas Simon
ohen.
Richter, Tschuschner C Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in London. Inhaber: Eduard Richter und Karl Johann Valerian Tschuschner, beide zu London.
der gleichnamigen Firma in London. Diese Firma hat an Carl Christian Hinrich Kummerfeldt Prokura ertheilt.
Wilh. Heinr. Möller. Inhaber: Wilhelm Hein⸗ rich Ludwig Möller.
W. Schnack. Otto Robert Ferdinand Reichelt ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Wilhelm Christian Schnack unter der Firma Schnack Reichelt fort.
N. Gerh. Mellendorf. Inhaber: Nicolaus Ger⸗ hard Carl Mellendorf.
Uhlmann C Co. Diese Firma hat an Karl Georg Hildebrandt Prokura ertheilt.
Versicherungs⸗Verein von 1863 in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesellschaft beendigt; demgemäß ist die Firma
gelöscht. Oktober 3. H. Bögel. Inhaber: Heinrich Julius Bögel. Aachen Leipziger Versicherungs Actien⸗Ge⸗ sellschaft. Die Gesellschaft hat Christopher Friedrich Jacob Holzapfel, in Firma F. Holzapfel, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Der⸗ selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermäch⸗ tigt, Feuer- und Glas ⸗Versicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, Policen auszustellen, Prämien einzukassiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Ernst Ferdinand Theodor Kuhlmann, in Firma F. Kuhlmann, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
N. Timmann. Friedrich Wilhelm Ludwig Albert
Niederlassungsorte Göttingen und als deren In⸗
Richter, Tschuschuer C Eo. Zweigniederlassung
Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Nicolaus Timmann unter der Firma Timmann Renter fort. Israel Joseph. Inhaber: Israel Joseph. Ed. Stack. Inhaber: Eduard Leonhard David Stack. Max Müller (Johannes Walther Nachfolger). Diese Firma, deren Inhaber Max8Gustav Ferdi⸗ nand Müller war, ist aufgeboben. Hamburger Patent⸗Schuellfilter⸗Fabrik von 8 . Inhaber: Heinrich Jürgen Ernst ensen. Hamburger Patent⸗Schnellfilter⸗Fabrik von H. . Diese Firma hat an Wilhelm Joseph Rau Prokura ertheilt. Oktober 4. RNiecken E Knudsen. Inhaber: Richard Riecken und Carl Wilhelm Georg Knudsen. Maak X Ullmann. Inhaber: Friederich Christian Justus Maak und Max Bruno Reinhold Ullmann. Actien⸗Gesellschaft für automatischen Verkauf in Hamburg. In Folge Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. August 1887 ist das bisherige Grundkapital der Gesell⸗ schaft durch Ausgabe von 290 Aktien, jede zu MS 1000, — zum Course von 125 60 auf „6 400 000, — eingetheilt in 400 volleingezahlte Aktien zu je SM 1000, — erhöht worden. Das Landgericht Hamburg. Hanngver. Bekanntmachung. 32574 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3954 eingetragen die Firma Robert Müller mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Robert Müller zu Hannover. Haunover, 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Nb. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 32575 Auf Blatt 686 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Ernst Kracke eingetragen: Die Prokura des Handelsgärtners Ferdinand Kracke ist erloschen. Dem Kaufmann Ferdinand Werner zu Han— nover ist Prokura ertheilt. Hannover, 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. IVb. or dan.
Hannover. Bekanntmachung. 325761
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3674 . der Firma Hanuoversche Badehalle einge⸗ ragen:
An Stelle des Commerzraths Herm. Angerstein ist Eisenbahndirektor a. D. Bolenius zu Hannover zum Vorstande und an Stelle des Apothekers Wil⸗ helm Brandes Dr. phil. Ferdinand Fischer zu Han⸗ nover zum Stellvertreter des Vorstandes ernannt.
Hannover, 1. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Mob. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 325721 Auf Blatt 3871 des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: Ednard Stille eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hans Wasserkampf ist erloschen. Hannover, 3. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. TV b. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 325731 Auf Blatt 3513 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma M. Wittgenftein eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 3. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan. Hess. Oldendorf. Bekanntmachung. 32577 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 19 zu Nr. 31 — Firma H. A. Spanier in Hess. Oldendorf — folgender Eintrag bewirkt worden: „Nach Anjeige vom 30. September 1887 ist nach dem Tode des Kaufmanns H. A. Spanier dessen . Ida, geborene Steinberg, Inhaberin der irma.“ Hess. Oldendorf, den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. v. Winckler. Kassel. Sandelsregister. 132579 Nr. 1163. Firma G. Siebert in Kassel. Nach dem Ableben des Firmeninhabers Kaufmanns Georg Siebert ist das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf dessen Wittwe, Marie, geb. Schulz, zu Kassel in Folge Erbgangs über⸗ gegangen laut Anmeldung vom 9. September 18387. Eingetragen den 1. Oktober 1887. Kassel, den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Rassel. Handelsregister. 324531
Nr. 1616. Firma: Ludwig Grandjot in Wehlershausen. ⸗
Inhaber der Firma ist: Kaufmann Ludwig Grandjot von Wehlershausen laut Anmeldung vom 1. Oktober 1887.
Eingetragen den 2. Oktober 1887.
Kassel, den 2. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Reuter ist in das unter dieser Firma geführte
J
ww . .
ö.