1887 / 237 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

32700

Auschlage⸗ Säulen⸗KGesellschaft

2 in Hamburg. Netto⸗ Bilanz ultimo August 1887.

Aktiva. 0. Sãulen· Conto .. Zinsen · Conto Werthpapieren · Gonto Dres. Donnenberg & Jaques.

Sypeotheken⸗Conto.

J Passiva. Capitel⸗Conto. K Didbidenden · Coxto Gewinn und Verlust⸗Conto Betriebs ⸗Einnahme⸗Conto Tantième⸗Conto w und Unkosten⸗

6.

Betriebs · Ausgaben⸗ Conto

Der Vorstaud. Der Aufsichtsrath.

1569 95,

4 836 v4

; 12000 22513 85

3

18 000 2340 627 91 832 553 160 06

553 35 22 515 85

Sitellberkreter des ersten Beisttzets:

in Br cunschwei

g. 21 Herr Fleischer Ernst Philipps i Stellvertreter des . 3.

agsen. 2) Herr Heingarich Cortnum, Metzger in Hannover. LIV. Bezirk. Sitz Köln. 9 Sessen⸗Nafsau, Rheinprovinz mit Birkenfeld, Westpyhalen und Waldeck.

Erster Beisitzer: Herr Regierungs⸗Rath West— phalen, Vertreter des fiskalischen Mineralbrunnen in K ñ . Zweiter Beisitzer: Herr Gerhard Boisserse, in Firma Boisserée⸗Langen, ger n'! ff, in

Köln. Stellvertreter des ersten Beisitzers:

1) Herr Carl Marioth, in Firma F. C. Marioth & Co. in Düsseldorf.

2) vacat!

980 6 zweiten Beisitzers:

1) Herr Carl Reichard, in Firma Neuwiede Cichorienfabrik in Neuwied. ö .,

32915 Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt Actien⸗Gesellschaft.

Außerordentliche Generalversammlung der Actionaire am Mittwoch, den 2. November im großen

1887, Nachmittags 24 Uhr, Saale der Börsenhalle. Tagesordnung:

Antrag des Aufsichtsrathes und des Vorstandes

auf Abänderung der Statuten der Gesellschaft. weit Der Wortlaut des Antrags wird im Bureau der Gesellschaft, Deichstraße 7,

Zweite Lesung. verabfolgt.

Die Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen Vorzeigung der Actien vom 29. Oktober an bis zum L November inel. bei den Notaren, Herren Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts, große Bäcker⸗

straße 13, entgegenzunehmen. Hamburg, 10. Oktober 1887. Der Vorstand.

6) Berufs ⸗Genossenschaften. 132032 Nahrungsmittel⸗Industrie⸗ Berufsgenossenschaft.

Sitz: Mannheim.

Gemäß §. 23 des Statuts und §. 21 des Unfall⸗ versicherungsgesetzeß vom 6. Juli 1884 bringt der unterzeichnete Vorstand hiermit Folgendes zur öffent⸗

lichen Kenntniß: Es wurden gewählt: Zu Mitgliedern des Genossenschafis⸗ vorstandes:

1) Herr Otto Rüger in Sobrigau im Lockwitz—

grund, Vorsitzender.

2) Herr Hofrath Streit in Kissingen, stellvertr.

2 . 3) Herr Philipp Bender, Fleischermeister in Mann⸗ he. ö. . 5 . ö Herr Direktor Hummel in Hochheim a. M. stellvertr. Schatzmeister. ö. ö . 5) Herr P. W. Gaedke, Cakesfabrikant in Ham⸗ urg. 6) Herr Wilhelm Werckmeister in Berlin O., mt . 4 7) Herr Max Henniger in Neuweißensee bei Berlin. Ss) Herr Peter Stollwerck in . : 9) Herr Carl Wickert senior in Durlach. 10 Herr A. Schmidt, Kaffeebrennereibesitzer in Hamburg. 11) Herr A.. Lindemann, in Firma A. W. Querner in Braunschweig. ; 12) Herr Ed. Stein, Fleischermeister in Lübeck. Zu Ersatzmännern: I) Herr Hans Hauswaldt in Magdeburg. 2) Herr Gustav Lüdtke, Fleischermeister in Stettin. 3) Herr C. Sauer, in Firma Sauer K Hilde— k , . ö ö H. err o Hildebrandt in Bleckendorf, Egeln, Reg.-Bez. Magdeburg. ö . HX Herr Heinrich Metzger, in Firma F. G. Metzger in Nürnberg. 6) Herr Peter Schaub in Hamburg. Zum Schiedsgericht: E. Bezirk. Sitz Berlin. Ost und Westpreußen, Pommern, Branden⸗ burg mit Berlin, Mecklenburg⸗Schwerin, rte , n. rster Beisitzer: Herr Theodor Gennerich, in Firma . , . ö ö Berlin. d eiter Beisitzer: Herr C. E. Stem . brennereibesitzer 9 Berlin. Stellvertreter des ersten Beisitzers: 1) Herr Krüger, in Firma Gebr. Weise, in Frank— furt a. O. 2) Herr Bäcker E. Wiegel in Rostock. Stell vertreter des zweiten Beisitzers: h . k 9 , in Stargard i. P.

2 rr Aug. indler, in Fir . Nachf., in Berlin. . EH. Bezirk. Sitz Breslau.

grster ö 33 8. Erster Beisitzer: Herr Oswald ( ö in . 5 K weiter Beisitzer; Herr Louis Ledermann, Ci— chorienfabrikant in Breslau⸗Herdain. K Stellvertreter des ersten Beisitzers: 1) Herr Eduard Seidel, Mousseux-⸗Fabrikant in Grünberg. 2) Heir Franz Wolff, Konditor in Breslau. Stell vertreter des zweiten Beisitzers: 1) Herr Bürgermeister Dengler in Reinerz. 2) Hert Direktor Schreiber in Görlitz.

Kirchner, Cichorienfabrik in Breslau.

2) Herr Lothar Wende, Konditorei 1 Breglan Konditoreienbesitzer in in H

tibor.

2) Herr Bäcker H. Döhmann in Bochum. WV. Bezirk. Sitz Dresden. stönigreich Sachsen, Provinz Sachsen, Sachsen⸗

Weimar⸗Eisenach, Sachfsen ˖ Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Sachfen⸗Coburg⸗Gotha, Anhalt, Schwarzburg⸗Rndolstadt, Schwarz-

burg⸗Sondershausen, Reuß ältere Linie, Grster , . Linie.

rster Beisitzer: Herr Timaeus, in Firma Jordan

& Timaeus, Chokoladefabrikant in K ö Zweiter Beisitzer: Herr Stadtrath Kuhn

Dresden. Stellvertreter des ersten , I) „Herr Schütte sen, in Firma W. Felsche in Leipzig. 2) Herr Hermann Anschütz, Teigwaarenfabrik in . tellvertreter des zweiten Beisitzers: 1) Herr Paul Lobeck, in Firma Lobeck L Co. ö b. Dresden. ö ö 2) Herr G. E. Schröder, Cichoriendarrebesitzer in Sudenburg bei Magdeburg. sit VI. Sezirk. Sitz Stuttgart. Bayern, Württemberg, Baden, Heffen, Ert ö Slsa f eathr ngen. rster Beisitzer: Herr Emil Seelig, Cichorien— J ö J Zweiter Beisitzer: Herr Bezold, in Firma E. O. Moser & Co., Zuckerwaarenfabrikant in Stuttgart. Stellvertreter des ersten Beisitzers: 6 Herr Aug. Weiß, Mousseuxfabrlkant in Eß— ingen. ö 2) Herr Eug. Bierhals, Zuckerwaarenfabrikant in J ö Stellvertreter des zweiten Beisitzers: 1) Herr J. T. Schuele, Teigwaarenfabrikant in Plüderhausen. OD. Amt Welzheim. 2) Herr Metzger Albert Imhoff in Mannheim. Zu Vertrauensmännern: J JI. k mfassend; Provinz Ost. und Westpreußzen. 7 Herr G. Mix, Chokoladefabrikant in Danzig, . . Albert Korn, Hofbäckermeister in Königs— 3 Herr Julius Schubert, Konditor in Danzig. II. Bezirk, umfassend; Provinz Pommern. l Georg Weiß, in Firma J. G. Weiß in

2). Herr Carl Waldemann, Wurstfabrikant in Köslin.

in

EEE. Bezirk, umfassend: Provinz Brandenburg. ö. Berlin X. und MVV. 1) Herr Hermann Sökel in Firma C öke⸗ e, ö 6. n Sökeland, in Firma E. Söke 2) Herr Heinrich Beckard, i ĩ Söke⸗ land C Söhne, Stromstr. 5 ö Berlin 8. und 80. 1) Herr Emil Bergmann, in Firma Ernst Engel⸗

hardt, Roßstr. 2. 2) Herr Heinr. Gloeckner, Obermeister in Berlin, Berlin O., UO. und C.

Melchiorstraße 13.

1) Herr Theodor Hildebrand jr, in Firma T J & 9 , Herr G. Degebrod. Marzi i ĩ Berlin, Prenzlauer Allee Rr. . ö.

Berlin W. und SVW. i 1) „Herr Ernst Alexander Thiele in Berlin W. k ö. 2) Herr E. Bergmann, Ho i ĩ za er, Hofmetzger in Berlin W.,

Provinz Brandenburg.

1) Herr Koch, in Firma Gebrüder Weise, Choko—⸗ ö ö ilfe rer fa , in ,, a. Oder. 2) Herr Gottschalk, in Firma Gottschalk Cichorienfabrik in Charlottenburg. k . . , mfassend: roßherzogthum Mecklenburg⸗ Schwerin, Mecklenburg ⸗Strelitz nr Lan r.

1 9j Rosto 2) Herr Chr. Theod. Erasmi, in Fir Erasmi in Lübeck, Johannesstraße 9 . J umfassend cr .

assend; Regierungsbezirk Liegnitz.

1 Herr Wilhelm Grüneberg, in e,, n & 86 6 , 9 i e. i. Schlesien. 2) Herr W. Belkner, Fleischwaa brik i Hirschberg in Schlesien. HJ

VI. Bezirk, umfassend: Regierungsbezirk Breslau. 1) Herr Rud. Hillmann, in Firma Hillmann &

, ö, , . 2 assend: egierungsbezirk Oppeln. 1) Herr T. Sobtzick, Lebkuchenfabrikant in Ra⸗

II. Bezirk. Sitz Hannover. Schlesmig - Holstein, Hanuover, Oldenburg ohne Birkenfeld, Braunschweig, Lippe⸗Det⸗ mold, ,,, Lübeck, Bremen,

urg. Erster Beisitzer: Herr B. Sprengel, in Fi . * in 8. . eiter Beisitzer: Herr Heinrich Nette, = anstaltshesitzer . d J

Pos en.

2) Herr Hampel, Schlächt ist ü . i nei er in Leobschütz. u. umfgssend: Provinz Posen.

I) Herr H. Wolkowitz, Bäcker und Konditor in

IX. Bezirk, unefassend: Hamburg, Regierungsbezirk

Lüneburg u. Stade. ö

1) Herr Louis Bremeyer, Senffabrikant in El—⸗

Co. in Trier.

in St. Johann.

Kassel.

in Geisenheim.

eisen in Frankfurt a. M.

umfassend: Kreishauptmannschaft Leipzig und Nachf., in Leipzig.

Leipzi ö 1ffe s⸗ ze * 1) Herr G. Caspar, in ö C. L. Friederichs, 6. . . h

Brandt, Cichorienfabrik in Magdeburg. hardt C Co. Nachf., in Magdeburg.

dan, in Sudenburg und Magdeburg, Breiteweg J25. Zuckerwaarenfabrikant in Zeitz.

Zuckerwaarenfabrik in Erfurt.

amburg. 3) Fuhlentwiete 55. 4) Herr J. G. H. Walkhoff, Fischsalzerei i

Hamburg. X. Bezirk,

von Oldenburg und Lauenburg. von Döhren in Wandsbeck. XI. Bezirk,

Aurich und Osnabrück. Bremen.

Bremen. XI. Bezirk, umfassend: Herzogthum Braunschweig.

Joh. Gottl. Hauswaldt in Braunschweig.

Chokoladefabrik in Braunschweig. XIII. Bezirk,

umfassend: Regierungsbezirk Hannover und

Hildesheim.

Chokoladefabrik in Hannover. 2) Herr Carl Beuermann in Hannover. XV. Bezirk,

thümer . und Lippe ⸗Schaum⸗ burg. 1) Herr H. Knigge, Chokoladenfabrikant in Herford. 2) Herr Julius Weinberg, Zuckerwaarenfabrikant in Herford. . XV. Bezirk, umfassend: Regierungsbezirk Münfter und Arnsberg. 1) Herr Wilhelm Haarmann, in Firma Haar— mann C Kaiser in Hagen i. Westph. 2 Herr Friedrich Hilgenstock. Verwalter des Hörder Konsumvereins in Hörde i. Westph. ö XVI. Bezirk, umfassend: Regierungsbezirk Düßsseldorf. 1) Herr V. Ricken, Innungsobermeister in Krefeld. ö Herr F. Voß, Metzgermeister in Elberfeld. 3) Herr H. Compes, in Firma H. Compes K Wallrabe. Gewürzmühle in Düsseldorf. 4 Herr Hermann Vanecker, in Firma H. & C. Vanecker, in Emmerich a. Rh. ) Herr Heinrich Bruckhaus, in Firma Bruck haus & Co. in München-Gladbach. XVIE. Bezirk, umfassend: Regierungsbezirke Köln und Aachen. I) Herr Veithen, in Firma Hewel K Veithen, in Köln. . . Herr Friedrich Schweyer, Metzgermeister in 3) Herr Vincens Hertel, Metzgermeister in Köln 4) Herr Esonard Monhelm, Choke rant n ee. heim, Chokoladefabrikant ; XVII. Bezirk, 14 ö. Regierungsbezirk Koblenz. 1) Herr Quirin Kraft, in Firma Ch. R ole i, W, e,. J 2) Herr Georg Herschel, in Firma J. Herschel Königlicher Hoflieferant in Koblenz. . ! XX. Bezirt, umfassend:; Regierungsbezirk Trier und Fürstenthum Birkenfeld. 1),Herr Dr. Ewald Voß, in Firma F. Belli K

2 Herr Albert Imandt, in Firma Imandt & Co,

XX. Bezirk, umfassend: Fürstenthum Waldeck und Regierungsbezirk Kassel. h Herr Weissenborn, Hoßfbäckermeister in Kassel. 2) Herr Wilhelm Siebert, Bäckermeister in

XXI. Bezirk, umfassend: Negierungsbezirk Wiesbaden. 1) Herr Bernhard Höhl, in Firma Gebr. Höhl,

2) Herr F. R. Freyeisen, in Firma Gebr. Frey⸗

3) Herr Carl Marx, Obermeister der Fleischer⸗ nnung in Frankfurt a. M.

XXII. Bezirk,

umfassend: Kreishauptmannschaft Dresden . und Bautzen.

1) Herr Löser, in Firma Löͤser & Richter, Nudel⸗

abrik in Löbau. . Bezirk,

Zwickau. 1) Herr Eug. Bielefeld, in Firma C. G. Gaudig

Wurstfabrik in

Herr Gustav Adolf Ischimmer, i immer & Witzsch in . . . XXIV. Bezirk, umfassend: Regierungsbezirk Magdeburg und Herzogthum Anhalt. 1) Herr August Reichstein, in Firma Robert

2) Herr F. E. Laue ⸗-Nietzschmann,

Firma

2) Herr Gustav Voigt, in Firma Gustav Rein—

3) Herr Max Müller, in Firma Bethge & Jor⸗

umfassend: R . . . nd: Regierungsbezirk Merseburg. 1 Herr Bernhard Most, , ,, ,

alle a. S. 2) Derr G. Donalies, in Firma A. Oehler,

XXVI. Bezirk, umfassend: Regierungsbezirk Erfurt. 1 Herr Hermann Schreiber, in Firma Schreiber Sohn, Cichorienfabrit in Nordhausen. 2) Herr Graßmann, in Firma Bach K Graßmann, l

KXV. Be irk, umfassend: Thüringische Staaten.

I). Herr Carl Schenk, i f hr arl Schenk, in Firma H. C. Schenk,

2) Herr Robert Berger, Chokoladefabrikant in

1) Herr L. Hartmann in Hamburg, Hirschgraben 44.

Pödsneck.

2 2 e C. * A. l 4 le i 1) Herz Wilhelm Schumbu eg, Konservenfabrikant in pee. z k,

Herr J. H. W. Grimm in Hamburg, N.

umfassend: Schleswig⸗Holstein nebst Enclaven 1) Herr C. von Döhren, in Firma Thylo &

1) Herr Joh. Surmann, Kaffeesurrogatfabrik in 2) Herr GC. U. Bitter, Innungsobermeister in

Herr Fabrikdirektor Rud. Röhll, in Firma . Herr Wilhelm Jürgens, Prokurist bei Wittekop o.,

1) Herr Louis Meyer, in Firma Kracke & Co.,

umfassend: Regierungsbezirk Minden, Fürsten⸗

XXVIII. Bezirk,

umfassend: Bayern. Oberbayern und Niederbayern. ö I) Herr Anton Seidl, Hofbäcker in München. Oberpfalz und Regensburg.

1) Herr Georg Götz, Kun ; Regen burg. g Götz unstbutterfabrikant in

Oberfranken und Unterfranken.

1) Herr Otto Sorge, in Fi gebluhen abe ll in run Firma Sorge K Ce,

2) Herr Fritz Sommer, Fleischwaarenfabrikant

umfassend Bremen, Größherzogthum Olden in Hol burg ausschliestlich der Holsteinschen Enclaven und Birkenfeld, sowie die Regierungsbezirke

of.

3) Herr Ferdinand Morelli, in Fi

Morelli, in Würzburg. ö Sterhn Mittelfranken.

1) Herr Leonhard Schmi ö Nürnberg. chmidt, Oblatenfabrik in in

ö Herr Erdmann Staudt, in Firma H. Häberlein,

Popp, Kaffeebrennerei in

ürnberg. 3) Herr Carl Ernst Nürnberg. . , n,. und Neuburg. err Ferdina ĩ ‚. green nd Herzer, Zuckerwaarenfabrikant 2) Herr Bernhard Dreier, Augsburg. 3) Herr Carl Mutschler in Kempten. XXEX. Bezirk, umfassenn: Württemberg. Neckarkreis. 1) Herr C. H. Knorr in Heilbronn.

Metzgermeister in

Donaukreis. 1) Herr Hugo Ried in Ravensburg. Schwarzwaldkreis. I) Herr Georg Sttinger in Stuttgart. Jagstkreis. ) Herr Badebefitzer Bräuninger in

Jagstfeld. umfassend: B .

assend: ad. Unterlaud (excl. Sezirksam

Karlsruhe), Rheinpfalz und . r ö . . . in Mannheim 2) Herr G. A. Gennheimer, Wei i ö. 36 nhandlung in 3) Herr Jean Seng, Metzgermeister in Kai . 9g tzgermeister in Kaisers— ,. Louis Fischer, Metzgermeister in Kaisert⸗ 5 Derr Jean Geiser, Metzgermeister in Heidelber

. XXX. Bezirk, . ö umfassend: Bad. Oberland inel. Bezirksamt h err ehh ö

err Heinrich Hensel, in Firma Gebr. Hens

. in irish . Deng 2) Herr Heinrich Stober, Metz eister i . Metzgermeister in

uagqupilun chu 21 Sun aajaa ; aaBizzaluaßaß 317M

Frei⸗

ö KXR. Bezirk,

umfassend: Großherzogthum Hessen.

Herr Franz Kupferberg, in Firma Ch. Ad

Kupferberg & Co- Schaumweinfabrik in Mainz. . 2) Herr J. B. Falk junior, Metzgermeister in

Mainz. 3 rr umfassend: Elsast. 1) Herr Bernh. Deinert, in Firma J. Clot & Co. Konservenfahrif in Straßburg i. E. 2) Herr Georg Pfrimmer, in Firma L. Schaal K Co. Chokoladefabrik in Straßburg i. E . Mannheim, den 28. September 1887. Der Borsitzende des Vorstandes: Otto Rüger.

7) Wochen ⸗Ausmeißse der deutschen Zettelbanken.

32941 Wochen⸗Nebersicht

der Reich s⸗Bank

vom 7. Oktober 1887.

. Activa. Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelre und an Gold in Barren oder aug⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet. Bestand an Reichskassenscheinen

ö an Noten anderer Banken

an Wechseln .

an gombardforderungen ;

an Effeeten. .

an sonstigen Activen .

Hasgivrva. Das Grundkapital Der Reservefonds. . Der Betrag der umlaufenden k Die sonstigen täglich fälligen Ver

730, SZ, 000 20. 929, 0)0 g, 92h. 00 491,414. 00 66, 3 10,900 15, 831 000 39, 421, 000

120 900. 00 22 7d Hob

gaz Mb, ooo

m

bindlichkeiten ;

Die sonstigen Passina⸗. ..

zerlin, den 10. Oktober 1887.

3. Reichsbank ⸗Direrktorium.

von Dechend. Koch. von Rotth. Gallenkamp. Serrmann. von Koenen, Hartung.

288, 830, Ooh hb. Hõ⸗

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

32709)

Die Kreiswundarztstelle des Stadtkreises

Halle mit dem Wohnsi ĩ . er⸗ rn ohnsitze in Halle a. S. ist er

Geeignete Bewerber wollen sich unter Vorlegung

ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslauft innerhalb vier Wochen bei 1. y

Merseburg, den 5. Oktober 1887. Der Königliche Regierungs-Präsident. von Diest.

27818

Um 69-lo9 Proz. billiger zu kaufen,

Listen gratis u. ranes gn

illustrirte Prels- ue lss djon 131

um snten, Studenten. - Uillaits. Gesellschaften eic. sic.

Dritte eilage . zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 10. Ottoher

1887.

Der Inhalt diefer Ballage,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

32, bezogen werden.

Reich kann durch alle Post -Anstalten, für Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“, Henossenschafts⸗,, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse,

für das Deutsche Reich. an. 27)

Das Central ⸗Handels-Register für das Deuts Abonnement beträgt 1 M 50 5 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

e Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 5.

2

Anzeigers SW, Wilhelmstraße

85m Central. Handels- Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 237 X und 2371. ausgegeben.

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach ˖ zenannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht gr Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

HII. L. 4452. Kravattenverschluß. Adolf Löwy in Wien JV. Webgasse 31; Vertreter: Otto Wolff in Dresden. .

V. L. 7555. Vorrichtung zur Vertheilung der Luft für rotirende Keim und Darrarparate zum mechanischen Malzbereitungsverfahren; Zusatz zum Patente Nr. 52106. Adolph Behr in Cöthen, Anhalt.

G. 2310. Brauverfahren Charles Clinch in Nr. 8 Brunswick Place, Leeds, Grafsch. Jorthire, England; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34

VII. G. gz. Selbstrhätige Ausrückvorrich⸗ tung für Meßmaschinen. Johs. Onse, Ser⸗ geant und Regimentsschneider in Bremen, Neu⸗ stadtswall 237.

XIV. Sch. 4818.

Neuerung an einem mit dem Dampferzeuger verbundenen Kleinmotor; Zufatz zum Patent Nr. 40 1682. Wilh. Behmict in Halberstadt, Plantagenstraße 3.

Sch. 4843. Mechanismus zur Regelung der Dampfzuströmung bei Dampf maschinen; Zu⸗ fat! zum Patent Nr. 39 574. Wälhelm Schmidt in Halberstadt, Plantagenstraße 8

XV. LB. 7578. Maschine zur Herstellung von Billets und ähnlichen Gegenständen. Walter Rathbone Kacon in London, Devonshire Club St. James; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8M. .

XVI. H. 7275. Winderhitzung an Schmelz öfen. F. A Herbertr in Köln d. Kh- XIX. H. 7219. Straßen-Wasch⸗ und Schnee⸗ schmelzmaschine; Zusatz zum Patent Nr. 40 953. = X. EKentsciel in Berlin 8W., Neuen— burgerstraße 32. .

XXI. S. 3938. Neuerungen an dynamo - elektri- schen und elettrodynamischen Maschinen. Firma Siemens KBrothers & (Co. Limited in London; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin. ö

XXII. G. 22098. Verfahren zur Darstellung einer neuen Naphtylaminmonosulfosäure. Leopold Cassella C Co. in Franhurta / Main.

XXV. O. 2376. Kettenwirkstuhl für flache Waare. Cohnheim K Kerndt in Berlin, Kronenstr 39/49.

„V. 4411. Minderapparai an der Lamb“ schen Ssrickmaschine Frank Wilcompb in San Francisco, California V. St. A.; Ver treter: Brydges & Go. in Berlin 8M.

XXX. L. 4357. Mundknebel mit Einrichtung, eine elektrische Lampe und einen Spiegel zur Untersuchung der Mundhöhle zu halten. RKeiniger, Gebbert k Schalk in Erlangen. q .

XXXV. JH. 5118. Neuerung an Fahrstühlen. Moritz Martin in Bitterfeld.

XXXIX. JHA. 7252. Knopffräsmaschine. Mas URolrzer in München.

XL. T. 1989. Verfahren und Ofen zur Dar stellnng von Aluminium mittels metallischen Natriums. Jacob Baynes Thompson in London, Queens Road Peckham, und William White in Churchfields, Cheshunt, Herts; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 1I0.

XLII. H. 6830. Neuerung an automatischen Waagen. Hennerer Maschinenfabrik C. Renther C Reisert in Hennef a. d. Sieg.

J. 1632. Selbsteinkassirender Apparat zum Anzeigen der Körpergröße von Personen. William Porritt Ingham in Middlesborough— on⸗Tees, Jork, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma O. Kesseler in Ber— lin 8m. .

R. 4009. Geschwindigkeitsmesser. ex- mann in Wittenberge.

8. 3889. Thermometer mit Füllung von Quecksilber und Silber. Carl Sack, Apo⸗ theker in Berlin N. 4, Gartenstraße 175.

8. 3953. Dasymeter mit Compensator. Anatol Siegert und Walther Dürr in München. ;

Sch. 4483. Geschwindigkeitsmesser. Dr. O. Eranun in Berlin, Lützowstr. 60.

XLRV. S. 3822. Selbstthätiger Verkaufs apparat. Max Siela f in Berlin N., Zions- kirchstr. 39.

XLV. BE. 3308. Schüttelgabel. Johann Frech in Schorndorf, Vorstadt, Württemberg.

G. 4289. Neuerung an Viehentkupplungs⸗ Vorrichtungen. M. Gärtner in Rostock.

XLVI. HI. 7070. Neuerungen an Gasmotoren. Eduard Hahn in Frankfurt a. M., Glau— burgstraße 70.

11. 7212. Gaserzeugungsapparat. Eduard Hann in Frankfurt a. M., Glauburgstraße 70.

Sch. 47386. Schieber für Gasmotoren. *. G. Schanxe in Riesa a. d. Elbe, Schützen⸗ traße 2.

x1. G. 4282. Entlastetes Rückschlagventil. Max Gehre in Vüsseldorf.

des Dampfes betriebener Oelpumpe. Otto

Schüler in Berlin 8O., Köpenickerstr. 194.

HKI.CAasse.

XLVHHI. E. 7389. steuerungen in dem

Platinir⸗Verfahren durch Elektricitãt. The

KRKright Platinum Elating Company)

Limited in London 27 Clements-Lane; Ver—

treter: Brydges & Co. in Berlin 8sW., König—

grätzerstr. 101.

XELIX. H. 709091. Herstellung, von Sensen

durch Walzen, Stanzen und Biegen mittelst

Waljen. W. Hassel in Hagen, Westfalen.

LI. IS. 5596. Neuerung in der Anordnung der

durch die Patente Nr. 25 282 und 32138 ge—

schützten Klaviatur. Ernst Kaps, Kgl.

Sächs. Hof⸗Pianofortefabrikant in Dresden.

LI. W. 4598. Strohhut⸗Nähmaschine mit

selbstthätiger Regulirung des Nadelhubes und

der Stichlänge. Actiengesellschaft Ehe

Willeox K Gibbs Sewing Machine

Company in New-⸗York; Vertreter: Firma

Carl Pieper in Berlin 8W.

LXIII. LH. 3345. Achslagerung für Wagen

räder; Zusatz zum Patente Nr. 38586. Johann

Fust nlän in Teschen; Vertreter: F. C.

Glaser, Königlicher Kommissions-Rath in Berlin

SW.

R. 4394. Verschiebbare Fahrradkurbel. Franz Louis Rödel, i. F. Rödel & Seidel in Elsterberg i. V.

LXIV. G. 4444. Zusammenlegbarer Deckel für Gefäße. Julius Grün in Berlin, Holz— marktstraße 3.

St. 1866. Lösbare Deckelbefestigung für Trinkgefäße. Firma O. Stohrer in Brieg bei Breslau.

LRV. M. 5251. Oel auf dem Fahrwasser. II. Offizier des Nordd. Lloyd, Werra“ in Bremerhaven.,

LRXRX. E. 3382. Bleistifthalter. Faber in Nürnberg.

MH. 5369. Schreibstifthalter. Costi de Meyer in Budweis, Böhmen; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8sW. 11, Anhaltstr. 6.

LXXI. M. 52349. Schaftwalkmaschine. Eritæ Messner in Breslau, Neue Taschenstr. 25 1.

LXXII. E. 7848. Apparat zum Darstellen von Sprengpunkten krepirender Shrapnels. Hermann Küttner, Büchsenmacher des 1. Ba⸗ taillons Magdeburgischen Fuß- Artillerie⸗Regi⸗ ments Nr. 4 in Magdeburg, Anhaltstr. TI.

M. 5336. Ansteckbares Patronen ⸗Magazin für Mehrlade⸗Gewebre. Richard Morris in London, St. Bride Street; Vertreter: Carl Pieper in Berlin.

LXXIV. C. 2174. Schaltvorrichtung zur Ab⸗ gabe verschiedener Signale mittelst eines ein zigen Schlüssels. Gustay Conæz in Nieder stotzingen bei Ulm.

LXXVI. D. 3152. BHBöring in Prenzlau.

LKXXIX. Sch. 47905. Neuerung an Maschinen zum Ausschneiden von Cigarren ⸗Deckblättern. John Ernst Schmalz in New-HYork, Ü. S. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

LXXXI. G. 4387. Vorrichtung an Drehseil⸗ bahnwagen zum Transport und selbstthätigen Abladen von Hölzern und anderen Gegenständen. F. C. Giaser, Königlicher Kommissions— rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.

LXXXVI. H. 7365. Vorrichtung zur Ver⸗ meidung von Webfehlern. Heinrich Huns che in Barmen.

„Sch. 4638. Bewegungsgetriebe für Steck⸗ schützen; Zusatz zum Patent Nr. 40573. Franz Schmirks in Großenhain, Sachsen.

LXXXRXIX.; J Sch. 4583. Verfahren zur Her⸗ stellung von Dextrin. August Schuhmann in Düttlenheim bei Straßburg i. Els. Berlin, den 10. Oktober 1887.

Kaiserliches Patentamt. Meyer.

Versagung von Patenten. ; Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs

Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten

Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten.

HKIassec.

XII. G. 4072. Verfahren zur Darstellung von Methyloxychinisin. Vom 14. April 1887.

LVIEI. Q. 138. Verschiebbarer Preßstempel n. . des Preßraumes. Vom 28. April 1887.

LXXVI. HH. 6382. Neuerungen an Maschinen zum Ausscheiden kurzer Faserstoffe aus Gespinnst= faserabfällen zum Zwecke der Herstellung von Matte. Vom 9. April 1887.

Berlin, den 10. Oktober 1887. Kaiserliches Patentamt. Meyer.

Ertheilung von Patenten.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den

Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen

Tage ab ertheilt. ie Eintragung in die , rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt:

14

Rakete zur Vertheilung von W. Meissell, z. 3. Dampfer

Johann

Carl

Garnwinde.

32821]

32822

V. Nr. 41 498. Bohrschwengel mit zurückzieh⸗

nuirlichen Betrieb. R. Geburth, K. &. 6 in Wien VII., Kaiserstr. I;

ertreter; N. & W. Pataky in Berlin sw., Königgrätzerstr. 411. Vom 23. Februar 1887 ab. Kasse.

barem Kopf. A. Fancks in Kleczany, Ga

lizien; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin 8W.,

Großbeerenstr. Aß. Vom 26. März 1887 ab. Nr. 41499. Erweiterungsbohrer mit federn

den Flügeln. O. Junk, Baurath in

Berlin W., Bülowstr. 104. Vom 13. April

1887 ab. ;

V. Nr. 41 523. Rührwerk für einen Teller— apparat zum Keimenlassen und Trocknen von Malz. J. W. Free in Boston, Staat Massachusetts, V. St. A; Vertreter:; Wirth & Ge. in Frankfurt a. M. Vom 26. Oktober 1886 ab.

Nr. 41 525. Wendeapparat für Malz und ähnliche Materialien. J. Schaefer Söhne in Krefeld. Vom 6. Februar 1887 ab.

Nr. 41 528. Malzentkeimungs«,, Putz- und Sortir⸗Maschine. F. J. Sommer in Landshut i. B. Vom 17. Februar 1887 ab.

Rr. 41 529. Befestigungsweise von Well blechen in Rahmen für Condensations. und Kühl ⸗Apparate. Theisen & Langen in Köln a. Rh. Vom 25. Februgr 1887 ab.

Rr. 41539. Auffangkasten für Malzkeime an Malzdarren mit Wendevorrichtung. E. RKeininzhans in Mainz. Vom 23. April 1887 ab.

Nr. 41 541. Doppeldarre für Braumalʒ / Roͤstung; Zusatz zum Patente Nr. 36 376. Ed MHayer d Go. in UlGmn a. d. D. Vom 8. Mai 1887 ab.

Rr. 41542. Faßausbrenner. E. Grözinger jr. und L. MHauxz in Reut— lingen. Vom 153. Mai 1857 ab.

VI. Nr. 41493. Verfahren und Vorrichtung

zum Reinigen verzinnter oder verzinkter Bleche.

Hüstener Gewerkschaft in Hüsten bei

Arnsberg, Westfalen. Vom 6. Januar 1887 ab.

X. Nr 41555. Papierhalter 9. Dietrich

in Chemnitz, Hartmannstr. 11. Vom 10. Juni

1887 ab. .

XX. Nr. 41 504. Schienenbefestigung mittels

Krampen und drehbarer Unterlagsplatte,

L Ph Gorin in JIxelles⸗Bruxelles, 1966 rue

de Tabre bénit, und B. Vanriet in Station

Schaerbeek bei Bruxelles; Vertreter: J. Namspohn

in Cöln, Arndstr. II. Vom 13. November

1886 ab.

Nr. 41 508.

Laschenverbindung für Eisen⸗ bahnschienen. J. Siegel in Montreal, Quebec, Canada; Vertreter: B. Schultz in Berlin W., Köthenerstr. 14. Vom 11. Januar 1887 ab.

XX. Nr. 41511. Neuerung in der Verriegelung von Weichen und Signalen. R. Lweꝶ. Königl. Eisenbabn - Telegraphen- Inspektor in Berlin O., Koppenstr. 88/89. Vom 1 Februar 1887 ab. .

Nr. 41522. Neuerung an kraftsammelnden Bremsen. F. Jordan in Altona, Parallel⸗

3 20. Vom 29. Mai 1887 ab.

Nr. 41 552. Vorrichtung an Fuhrwerken zur Erleichterung des Anziehens. ]. Gilmore in London; Vertreter: L. Putazrath in Berlin SW., Dessauerstr. 3. Vom 26. März 1887 ab.

Nr. 41 554. Neuerung an selbstthätigen, seitlich lösbaren Kuppelungen für Eisenbahnfahr⸗ zeuge. W. d. Stuart in Nunhead, Surrey, England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin Sw. , Königgrätzerstr. 104i. Vom 6. Mai 1887 ab.

XXII. Rr. 41 505. Neuerung in dem Ver⸗ fahren zur Darstellung der Beta Naphtylamin delta monosulfosäure; Zusatz zum Patente Nr. 39 925. Farbenfabrikem vorm. Friedr. Bayer e Co. in (Elberfeld. Vom 17. Dezember 1886 ab.

Nr. 41 566. Verfahren zur Darstellung von alkylirten ⸗Naphtvlaminsulfosäuren. Far- benrabrikesn vorm. Friedr. Bayer C CG. in Elberfeld. Vom 21. Dejember 1886 ab.

Nr. 41 507. Verfahren der Darstellung von Benzylacetat sowie von Aethylendiagcetat. Pr. Ed. Seelig in Dresden, Werderstr. 17 III. Vom 8. Januar 1887 ab.

Nr. 4L 509. Verfahren zur Herstellung einer Bodenlackfarbe. A. Heller in Dresden, Gärtnergasse 81. Vom 21. Januar 1887 ab.

Nr. 1510. Verfahren zur Darstellung von Wolle bordeaux und blauschwarz färbenden Azo⸗ farbstoffen aus allylirten Naphtylaminsulfo⸗ säuren. Farhbenfabrikem vorm. Friedr. Bayer d Co. in (lberfeld. Vom 1. Februar 1887 ab.

Rr. 41 512. Verfahren zur Herstellung von alkylirtem Indamin, Indophenol, Neublau oder Naphtolblau. Farben fabrilen vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 4. Februar 1887 ab.

r. 41 514. Verfahren zur Darstellung von geschwefeltem Resorcin (Thioresorein) wen. C kick in Berlin W., Französische Str. 53. Vom 25. Februar 1887 ab. Rr. 41 518. Verfahren zur Herstellung einer

grauer Töne mittelst derselben oder des Naphta-⸗ zarinz. Radische Anilim & Soda- rabrik in Ludwigshafen a. Rh. Vom 3. April 1887 ab.

HKIasse.

XXV. Nr. 41 532. Drahtüberspinnmaschine. A. Demuth in Wien VII., Kaiserstraße 67; Vertreter: H. S W. Pataky in Berlin SW. , Königgrätzerstr. 4. Vom 11. März 1887 ab, XXVII. Nr. 41516. Verfahren zum Gerben von Häuten in rotirenden Trommeln unter Hin⸗ durchleiten eines elektrischen Stromes durch die Gerbbrühe. Worms 4 Kals in Paris, Faubourg Poissonnière Nr. 2; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 29. März 1887 ab. ; XXXV. Nr. 41 536. Hydraulischer Schiffs⸗ kran mit drehbarem und dabei selbstthätig wippen⸗ dem Auslader. A. B. U ToOwm in Edinburg, Schottland; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. IO J. Vom 31. März 1887 ab.

Nr. 41547. Neuerung an dem unter

Nr. 38 970 geschützten Kippwagen für Schrot leitern; Zusatz zum Patent Nr. 38 970. W. k. Stegmann in Leipzig. Vom 1. Juni 1887 ab. XXXVI. Nr. 41501. Neuerung an Zimmer⸗ öfen. E. A. Wiman in Stockholm; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier i. F. C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 18. Juni 1887 ab. .

Nr. 41 502. Koch⸗, Back und Bratherd mit Kohlen und Grudefeuerung. W. Korn in Braunschweig, Echternstraße. Vom 17. August

1886 ab.

XXXVII. Nr. 41 517. Neuerung an Roll⸗ jalousien. A. Schultz lin Berlin S.,

Brückenstr. 13a. Vom 31. März 1887 ab.

Nr. 41 520. Hydraulische Versenkung für Theater. F. EBrTandt, Maschinerie⸗Ober⸗ Inspektor der Königl. Theater in Berlin. Vom LI. Mai 1887 ab. .

KXXXVIII. Nr. 41 540. Maschine zum Zu⸗

sammennageln von Kin en. Th. B. De Eorest

in Birmingham, 6 Elisabeth Street, New Haven,

Connecticut, V. St. A; Vertreter: C. Fehlert

& G. Loubier i. F. C. Kesseler in Berlin 8W.,

Anhaltstr. 6. Vom 26. April 1887 ab.

XL. Nr. 41 494. Polzelle. L. Grabau in

Hannover, Höltystr. Ia. Vom 10. Februar

1886 ab.

XEH.II. Nr. 41 492. Nivellir⸗ und Winkel meß⸗ instrument. Golaammer, Forst ⸗Assessor in Kupker Mühle b. Zirke, Posen. Vom 21. No⸗ vember 1886 ab. .

Nr. 41 495. Apparat zur gleichzeitigen selbst⸗ thaͤtigen Aufnahme der Topographie und des Nivellements eines Ortes. , , . de Villepigue, 71 Rue Legendre und M. FHanon, 54 Avenue Klsber, Beide in Paris; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier i. F. C. Eesseler in Berlin 8W., Anhalistr. 6. Vom 15. Februar 1887 ab. ;

Nr. 41 496. Entlastungsvorrichtung für Brückenwaagen. C. Herrmann in Breslau, Neue Weltgasse 35. Vom 11. März 1887 ab.

Nr. 41515. Pippette mit hebeartigem Aus⸗ laufrohr und Glaszunge. C. Gerhardt, Inhaber der Firma: Marquarts Lager chemi- mischer Utensilien in Bonn. Vom 2. März März 188 ab. ;

Nr. 41 531. Elektrisches Anzeigewerk für Thermometer; Zusatz zum Patent Nr. 389859. O. Ruh fus und H. Dankers in Dort⸗ mund. Vom 2. März 1887 ab.

Nr. 41 543. Barometer mit springender Legende. F. Renninger in Frankfurt a. M., Biebergasse 2. Vom 14. Mai 1887 ab.

Nr. 41 544. Neuerung an Wärmereglern für Flüssigkeiten; Zusatz zum Patente Nr. 40313. Fr. Rassmus in Magdeburg, Wallstr. 26. Vom 19. Mai 1887 ab.

XLV. Nr. 41485. Elastische Lagerung der in Riemen aufgehängten Achse einer Schleuder maschine. F. Jordan in Altona, Parallel⸗ straße 20. Vom 89. Januar 1887 ab.

Nr. 41486. Neuerung im Antrieb von Buttermaschinen. W. HLaeser, Lehrer in Zwolno. Vom 16. Februar 1887 ab.

Nr. 41 537. Neuerung an Strahlunterlagen für Pferdehufe. A. J. Devauchelle in Paris, Rue du Faubourg, St. Martin 99; Ver⸗ treter: O Zoll in Berlin, Wilhelmstr. Iz. Vom 10. April 1887 ab.

XLV. Nr. 41 483. in Elberfeld, Herzogstr. 10.

tember 1886 ab.

Nr. 41 533. Gebaäuse an Gasmaschinen mit Vorrichtungen zum Einsaugen, Mischen und Zünden des Gemisches und zum Auspuff der Gase. A. Müller in Plauen bei Dresden. Vom 18. März 1887 ab. .

Nr. 41 535. Heißluftmaschine mit geschlossener .. k. Crowe in Middlesbrough, Dorkshire, England; Vertreter: Firma gar! Fieper in Berlin SW. , Gneisenaustr. 1109. Vom 2. März 1887 ab.

L. Nr. A1 534. Selbstthätig wirkender Schaufel⸗ rechen in Mischmaschinen mit kreisender Trommel. 4 . Mühlau in Wurzen. Vom 22. März 1887 ab.

Gas motor. J. Faber

Vom 17. Sep⸗

Sch. 4781. Windkeffel für Dampfschmier⸗ vorrichtungen mit durch den Spannungswechsel

HKIass e. . II. Nr. 41513. Maschinenbackofen für eonti⸗

wasserlöslichen Verbindung von Naphtazarin und Sussiten und zur Erzeugung schwarzer bis

LV. Nr. 41 519. Schleuderapparat zum Zer⸗